Französisch Sek I - Math.-Nat. Gymnasium Mönchengladbach

Transcrição

Französisch Sek I - Math.-Nat. Gymnasium Mönchengladbach
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Schulinterner Lehrplan
zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (F 6 und F 8)
(Stand: August 2014)
Französisch
1
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Allgemeine Hinweise:
Das schulinterne Curriculum für die Sekundarstufe I am Math.-Nat. Gymnasium beruht im Fach Französisch auf dem Kernlehrplan (KLP) für das Gymnasium –Sekundarstufe I (G8) in NRW Französisch
und den dort formulierten Anforderungen.
Das vorliegende Curriculum Französisch ist im Einklang mit dem Lehrwerk À plus ! von Cornelsen
(1. Auflage 2006) bzw. À plus ! Méthode intensive (1. Auflage 2006) konzipiert, dessen didaktischmethodische Ausrichtung dem Kernlehrplan entspricht.
Lehrwerk: À plus! (Bd. 1-4), Cornelsen Verlag, für Französisch als 2. Fremdsprache (F 6) und À Plus !
Méthode intensive (Bd. 1-2), Cornelsen Verlag, für Französisch als 3. Fremdsprache (F 8) Das Lehrwerk wird ergänzt durch das Grammatikheft und das Carnet d’activités, den OHP-Folien sowie verschiedenen audiovisuellen Materialien. Weiteres Material (z.B. authentische aktuelle Texte) wird bei
Bedarf ergänzt.
Unterrichtsstunden: 3 - 4 pro Woche (siehe Übersichten der Unterrichtsvorhaben)
Leistungsüberprüfung und – bewertung: 2 - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr (Mischung von geschlossenen Aufgaben, z.B. Einsetzübungen, Zuordnungsübungen, halbgeschlossenen bzw. halboffenen
Aufgaben, z.B. Erstellen von Vokabelnetzen, Umschreibungen neuer Wörter, und offenen Aufgaben,
z.B. Anwendung der Wörter auf Textebene), Dauer: je nach Klassenstufe 45-90 Minuten. Die Bandbreite der erwarteten Kompetenzen wird durch die Leistungskontrollen abgedeckt. Regelmäßige
Wortschatzkontrollen und Grammatiküberprüfungen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht (individuelle Beiträge und kooperative Leistungen). Ggf. Bearbeitung eines
längerfristig angelegten Projektes (siehe nähere Informationen und Vereinbarungen in den Übersichten der Unterrichtsvorhaben). Des Weiteren finden sich weitere ausführliche Informationen zur Leistungsbewertung im Konzept „Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Französisch“.
GeR: Orientierungsmaßstab für das Sprachenlernen am Gymnasium ist der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen“ (GeR). Die jeweils am Ende einer Jahrgangsstufe zu erreichenden
Kompetenzniveaus (A 1-B1) sind in den Übersichten jahrgangsspezifisch dargestellt
Anmerkungen: Die folgenden Übersichten weisen zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz (grau unterlegte Felder) für das jeweilige Halbjahr
aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder
bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 18: „Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln
und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten…[B]ei der
Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches –
in jeweils unterschiedlicher Gewichtung – in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen.“)
Die Erfahrung im Umgang mit À plus ! hat gezeigt, dass die Arbeit mit den einzelnen Lehrwerksbänden die Schuljahre teilweise überschreitet. Hierdurch können sich Verschiebungen bzw. Kürzungen in
der Planung ergeben. Die Fachkonferenz Französisch hat diesem Umstand in den Stufen 8.2 und insbesondere 9 Rechnung getragen (siehe Übersichten der Unterrichtsvorhaben).
2
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Wir gehen von einem Umfang von 35 Schulwochen pro Schuljahr aus. Die Reduzierung um 5 Wochen
gegenüber der rechnerischen Gesamtwochenzahl von 40 Wochen soll in angemessener Weise die
Schulrealität berücksichtigen (Feiertage, bewegliche Ferientage, Klassenfahrten usw).
Dies bedeutet bei vier Wochenstunden etwa 140 Stunden im Schuljahr, bei drei Wochenstunden
etwa 105 Stunden. Etwa ¾ der zur Verfügung stehenden Stunden entfallen hierbei auf die Obligatorik, ¼ verbleiben zur individuellen Ausgestaltung bzw. Schwerpunktsetzung.
Die Vorbereitung auf die DELF-Prüfungen geschieht unabhängig von der Teilnahme an der DELF-AG
explizit auch im Unterricht.
Um Dopplungen von längeren Ausführungen zu vermeiden sind die umfangreichen detaillierten Informationen zur Situation des Faches Französisch am Math.-Nat.-Gymnasium, die Grundsätze der
methodischen und didaktischen Arbeit im Französischunterricht, Entscheidungen zu fach- und fachübergreifenden Fragen sowie zur Qualitätssicherung und Evaluation im Schulinternen Lehrplan der
gymnasialen Oberstufe zu finden.
3
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 6.1 (F 6)
basierend auf KLP – G 8 – Französisch als 2. Fremdsprache
Projektarbeit:
Erstellung von SchülerSteckbriefen (c’est moi)
Portfolio: Mon album, mein Zimmer, Hobbys, Freunde und
Haustiere vorstellen
Beiträge zum „Tag der offenen
Tür“ erstellen (thematische Plakate, Steckbriefe s.o.)
Differenzierung:
z.B. Minidialoge unterschiedlicher
Länge und Schwierigkeit anbieten
Interkulturelle Kompetenzen:
Orientierungswissen: Besonderheiten von Schulen in Frankreich
und grundlegende Elemente des
Familienleben in Frankreich kennen
Handeln in Begegnungssituationen: Begrüßungsrituale anwenden
Werte, Haltungen und Einstellungen: Vergleiche zwischen beiden Kulturen (Schule und Unterrichtsalltag sowie Freizeitaktivitäten) anstellen; Offenheit und Neugier für die Lebenswelt frankophoner Jugendlicher entwickeln
Kommunikative Kompetenzen:
Hören/Sprechen: mit anderen
sprechen, einfachen, didaktisierten
Hörtexten wesentliche Informationen entnehmen
Sprechen: sich selbst anderen
vorstellen; discours en classe,
elementare Kontaktgespräche
bewältigen (als Sprecher und Hörer), Orte und einfache Wege beschreiben
Sprechen/Schreiben: Einfache
Informationen erfragen und geben;
Lesen: einfachen Texten Informationenentnehmen; einfachen
schriftlichen Texten Grundinformationen entnehmen
Sprachmittlung: Minidialoge
szenisch gestalten
Schreiben: kurze, einfache Gebrauchstexte verfassen, Angaben
über sich und seine Lebenswelt
machen
Jgst. 6, 1. Halbjahr
(17 Wochen, 68 Std)
A plus 1, unités 1-4
A l‘école en France
Ma famille, mes amis
et nos activités
(→A1)
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
Anlegen eines Fehlertagebuches
(optional) zur Schulung der Sprachlernkompetenz (siehe Projektarbeit
 Portfolio/Steckbrief)
Thematisierung unterschiedlicher
Methoden der Wortschatzarbeit
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit:
Grammatik: C’est qui, être,
best./unbest. Artikel, Intonationsfrage, à, en, il y a; Verben auf –er,
avoir, Possessivbegleiter, vouloir,
pouvoir, préférer/aimer + best.
Artikel, faire, Imperative, Zahlen bis
60, Fragen mit est-ce que, Verneinung mit ne .. pas
Wortschatz: Alphabet, Begrüßen/
Verabschieden, Schule/CDI, nach
einem Ort fragen; Familie, Wohnung/ Zimmer, Haustiere, Hobbys
Aussprache/Intonation/Phonetik
(grundlegende Aussprache- und
Intonationsmuster)
Orthographie (accents, grundlegende LautBuchstabenverbindungen, Groß- u.
Kleinschreibung)
4
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
Einfache Kennenlerndialoge
(Unités 1/2)
Hörverstehensübungen (CD)
Lehrwerkfolien
Telefongespräche
E-mail -Texte
Gespräche in der Familie (Unité
3) und in der Schule (Unité 4)
Videos zum Lehrwerk
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen:
Hör-/Sehverstehen/Lesen: Vorwissen aktivieren
(Deutsch/Englisch); einfache gelenkte Aufgaben (z.B. vrai-faux)
bearbeiten
Sprechen/Schreiben: mit Stichpunkten kleine Rollenspiele vortragen; Wortnetze erstellen;
Selbstständig einfache Dialoge und
Rollen-spiele erstellen und vortragen, ein kleines Gedicht nach einem Modelltext schreiben
(Unité 3)
Umgang mit Texten und Medien:
Informationen aus einfachen Texten herausfinden
Selbstständiges Sprachenlernen:
Anlegen eines Grammatikhefts,
einer Verbkartei; eigene Texte auf
Fehler überprüfen; eigene Wortschatzarbeit organisieren (z.B.
Piktogramme erstellen, kolorieren),
Leistungsfeststellungen:
3 Klassenarbeiten (je 45-60 Min.)
von insgesamt
6/Schuljahr, beinhalten Überprüfen
des Leseverstehens
regelmäßige Wortschatzüberprüfungen
5
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 6.2 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
Présenter sa ville: Mönchengladbach
Differenzierung:
individuelles Zusatzmaterial, z.B.
Sprachunterstützungskarten für
Dialoge und Präsentationen
Interkulturelle Kompetenzen:
Orientierungswissen: ausgewählte Einkaufsorte in Frankreich (z.B.
Galeries Lafayette, le marché) kennenlernen; Besonderheiten einer
frz. Stadt (hier: Lyon) kennen, die
Legende des Gros Caillou kennen
Werte, Haltungen, Ein-stellungen:
Alltag frankophoner Umgebungen
erkunden und mit der eigenen
Lebenswelt vergleichen; einige in
Frankreich bedeutsame Feste,
Ereignisse und Persönlichkeiten
kennen
Kommunikative Kompetenzen:
Hörverstehen: im Unterricht
einfache Bitten, Aufforderungen
usw. verstehen; zunehmend authentischen, kurzen Texten Informationen entnehmen
Sprechen: in kurzen Rollenspielen
Situationen simulieren und sprachlich bewältigen, einfache Texte
sinngestaltend vortragen; sich an
Kontaktgesprächen und im Unterricht vorbereiteten Interviewgesprächen beteiligen
Leseverstehen: didaktisierten
Texten wesentliche Inhalte entnehmen
Schreiben: einfache Mustertexte
durch verschiedene Verfahren
variieren und verschriftlichen;
aktuelle Unterrichtsergebnisse
schriftlich festhalten, Interview
erstellen, Quizfragen entwickeln
Sprachmittlung: in simulierten
Begegnungssituationen einfache
Informationen und Redewendungen wiedergeben
Jgst. 6, 2. Halbjahr
(18 Wochen, 72 Std)
A plus 1, unités 5-7
Le cadeau
Au collège
Une promenade à Lyon
(→A1)
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
Führen eines Fehlertagebuchs
(optional)
Thematisierung unterschiedlicher
Methoden der Wortschatzarbeit
Präsentationstechniken
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit:
•Grammatik: zusammengezogene
Artikel, Zahlen bis 100, Mengenangaben mit de, mettre, aller, acheter, Verben auf –dre, prendre,
futur composé, Frage „pourquoi“,
„combien“, Uhrzeiten, Verneinung
mit ne..plus, Adjektive; zusammengezogene Artikel mit „de“, Verben
auf -ir, dire, venir, direkte Objektpronomen, indirektes Objekt, Nebensatz mit „quand“, (evtl. Demonstrativbegleiter
•Wortschatz: faire les courses,
Uhrzeit, Schule und Stundenplan,
Tagesablauf, Wochentage, moyens
de transport; la ville, les monuments
•Orthographie: siehe 6.1
Aussprache/Intonation: siehe 6.1
6
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
•Verkaufsgespräche (Unité 5)
•Gespräche über Schule und
Stundenplan (Unité 6)
•Hörverstehenstexte (CD)
•Lehrbuchfolien
•Vereinfachte Gedichte (z.B. La
cigale et la fourmi), (Unité 6)
Bande dessinée (Fantômas à
Lyon), Unité 7
Videos zum Lehrwerk
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen:
•Sprechen: mit Hilfe von Stichwörtern einfache Dialoge, Rollenspiele
vortragen
•Leseverstehen: Vorwissen aktivieren, ein Vokabelnetz erstellen
•Sprechen/Schreiben: Stichwortnotizen anfertigen zur Vorbereitung auf Rollenspiel (z.B. eines
Verkaufs-dialogs); eigene Texte
überarbeiten
•Umgang mit Texten und Medien:
kurze Texte umformen und gestalten (z.B. zu Ende schreiben)
Kooperatives/selbstständiges
Sprachenlernen: individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und
aufarbeiten, den eigenen Lernfortschritt einschätzen und dokumentieren; in Gruppenarbeit das Französische als Arbeitssprache erproben; Schlüsselwörter auffinden
und notieren
Leistungsfeststellungen:
3 Klassenarbeiten (je 45-60 Min.),
beinhalten Überprüfen verschiedener Teilbereiche z.B. Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung
(z.B. Vrai-Faux-Aufgaben, Zuordnungsübungen)
regelmäßige Wortschatzüberprüfungen
7
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 7.1 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Mögliche Projektarbeit:
Broschüre zur eigenen Stadt auf
Französisch erstellen
Beiträge zum „Tag der offenen
Tür“ erstellen (thematische Plakate, Steckbriefe u.ä.)
Differenzierung:
z.B. Sprachunterstützungskarten
für Dialoge und Präsentationen
Interkulturelle Kompetenzen:
•Orientierungswissen: Besonderheiten einer weiteren frz.
Stadt (Nantes) kennen (Unité 2);
Besonderheiten des französischen Frühstücks kennen (Unité
3); Grundlegende Merkmale der
französischer Esskultur kennen
Werte/ Haltungen/ Einstellungen: Verständnis gegenüber Wirklichkeiten der frankophonen Welt
entwickeln; Fremdes und Gemeinsames entdecken
Kommunikative Kompetenzen:
•Hör-/Seh-/Leseverstehen: einem
kurzen Text die Hauptaussage entnehmen
•Sprechen: an Gesprächen teilnehmen
und
zusammenhängendes Sprechen (über
Hobbys, Aktivitäten, Interessen, eine
Stadt, Verständigung in komplexeren
Alltagssituationen, z.B. Dinge erfragen,
um etwas bitten); zusammenhängendes Sprechen: Präsentieren und Kommentieren
•Schreiben: Brief an einen imaginären
französischen Brieffreund; ein Personenportrait anfertigen (Unité 4)
•Sprachmittlung: jemanden nach dem
Weg fragen; Vokabeln umschreiben;
authentische Texte kleineren Ausschnitts entschlüsseln
Jgst. 7, 1. Halbjahr
(18 Wochen, 72 Std)
A plus 2, unités 1-4
Charlotte et ses copains
A Nantes
Un mercredi
(→A1-A2)
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche
Kompetenzen und Methoden
z.B.:
Internetrecherche zu Nantes,
frz. Rezepten/Essen
Präsentationstechniken
Umgang mit Stadtplänen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit:
•Grammatik: passé composé
mit „avoir“ und „être“, indirekte
Rede und Frage im Präsens,
unverbundene Personalpronomen, Teilungsartikel, connaître,
savoir, devoir, lire, écrire, Demonstrativbegleiter; Adjektive
(Stellung, Steigerung), Relativsätze, Fragebegleiter „quel“,
plaire, Ordnungszahlen, Zahlen
über 100
•Wortschatz: Hobbys, Aktivitäten, Sport, Essen, Wegbeschreibungen, Tagesablauf; Gefallen
/Missfallen ausdrücken, Essen
und Rezepte
•Orthographie: weitestgehend
korrekte Anwendung grundlegender Regeln und Strukturen
8
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
•Stadtpläne
•Informationsbroschüren
Französische Rezepte
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen:
•Hör-/Leseverstehen: Fragen schriftlich und mündlich beantworten; kürzere französische Texte sinnerschließend
lesen können
•Schreiben: Wortfelder bilden und
vernetzen; Brief nach Vorgaben verfassen
•Umgang mit Texten und Medien:
Informationen aus einfachen Texten
herausfinden; kurze Texte umformen
und gestalten
•Kooperatives/Selbstständiges Sprachenlernen: Fehler selbst korrigieren
(auch im Tandem); Orthographie
selbstständig trainieren (z.B. boîte à
dictée)
Leistungsfeststellungen:
3 Klassenarbeiten (je 45-60
Min.) von insgesamt
6/Schuljahr, beinhalten Überprüfen verschiedener Teilbereiche z.B. Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung (z.B.
Vrai-Faux-Aufgaben, Zuordnungsübungen)
regelmäßige Wortschatzüberprüfungen
9
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 7.2 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Mögliche Projektarbeit:
atelier de poésie
Mini-Theaterstücke
Erstellung von Postern zu den frz.
Regionen
Differenzierung:
individuelles Zusatzmaterial, Lektüren
Interkulturelle Kompetenzen:
Orientierungswissen:
zu französischer Chansontradition
•zu französischen Dichtern
zu Paris als Zentrum frz. Mode
einordnen
•Besonderheiten ausgewählter
frz. Regionen kennen, z. B. die
Bretagne
•Französische Ferientraditionen
kennen
Werte/ Haltungen/ Einstellungen: Verständnis gegenüber Wirklichkeiten der frankophonen Welt
entwickeln; Fremdes und Gemeinsames entdecken, Schattenseiten
des technischen Fortschritts erkennen (marée noire)
Kommunikative Kompetenzen:
•Hör-/Leseverstehen: Einem Gedicht oder Chanson die Hauptinformationen entnehmen (Unité 4)
•Sprechen: in kurzen Rollenspielen
Konfliktsituationen aus seinem
Umfeld darstellen (Unité 4)
•Zusammenhängendes Sprechen:
ein Gedicht sinngestaltend vortragen; eine frz. Region unter Verwendung von visuellen Hilfsmitteln
und Notizen vorstellen
•Schreiben: einfache Geschichten
aus einer anderen Perspektive
darstellen bzw. vorsetzen; kurze
Texte über persönliche Erfahrungen verfassen (Ferienbericht)
Sprachmittlung: Kernaussagen in
der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben (z.B. au camping)
Jgst. 7, 2. Halbjahr
(17 Wochen, 68 Std)
A plus 2, unités 5-6
Les choses de la vie
La marée noire
(→A1-A2)
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
z.B. Kunst: Illustration von Gedichten
Präsentationstechniken
z.B. Erdkunde: Auswirkungen von
Umweltkatastrophen (z.B. Ölpest)
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln
und sprachliche Korrektheit:
•Grammatik: indirekte Objektpronomen, Verneinungen, verneinter
Imperativ, Inversions-frage, Verben auf –ir, courir; Grammatik:
Fragepronomen, tout, reflexive
Verben im Präsens, Ansätze zu
Formen des Imparfait, recevoir,
rire, y
•Wortschatz: la violence, résoudre
des problèmes, argumenter, exprimer son opinion et ses sentiments; les vacances, les régions de
France, le temps qu’il fait (Wdh.),
charnières
Orthographie: weitestgehend
korrekte Anwendung grundlegender Regeln und Strukturen
10
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
•Chansons, Rap français
•Poèmes
•Schlagzeilen von Zeitungsartikeln
zum Thema „la violence“
•Bande dessinée zur „violence“
•Lektüre, z.B. Anna Gavalda, 35
kilos d’espoir (Klett)
•Prospektmaterial/Werbetexte
•Ansichtskarten
•Reisevideo über die Bretagne
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen:
•Hör-/Leseverstehen: Vorwissen
aktivieren, in Lesetexten nach
Schlüsselwörtern suchen
•Schreiben: einfache Verfahren der
Wortschatzarbeit anwenden, Unterrichts- u. Arbeitsergebnisse
dokumentieren, eigene Textteile
mit charnières verbinden, Modelltexte für die eigene Textproduktion
nutzen
•Umgang mit Texten und Medien:
einfache Texte szenisch umsetzen,
geläufige Textarten erkennen
•Kooperatives/selbstständiges
Sprachenlernen: Fehler selbst
korrigieren, Orthographie selbstständig trainieren, im Internet
recherchieren, eigene kurze Texte
auf Fehler überprüfen und überarbeiten, umgrenzte Lern –u. Arbeitsprozesse selbstständig und
kooperativ gestalten
Leistungsfeststellungen:
•3 Klassenarbeiten (je 45-60 Min.),
beinhalten Überprüfen verschiedener Teilbereiche z.B. Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung (z.B. Vrai-Faux-Aufgaben,
Zuordnungsübungen)
regelmäßige Wortschatz- und
Grammatiküberprüfungen
11
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 8.1 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
•Projekt: les monuments de Paris
(dépliant)
Erstellen von Postern zu Paris
Differenzierung:
z.B. Formulieren unterschiedlicher Arbeitsaufträge beim Verfassen von Texten, Zusatzmaterial,
z.B. Lektüren
Interkulturelle Kompetenzen:
•Orientierungswissen:
Paris gestern und heute kennenlernen; Ansätze zur Differenzierung zwischen „touristischem“
Paris und seinen alltäglichen Erscheinungsformen kennenlernen
•Handeln in Begegnungssituationen: sich mit der métro in Paris
fortbewegen können
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
•Métroplan
•Verschiedenes Material zu Paris
(gestern und heute): Bilder, Ausschnitte aus „Paris je t’aime“,
guides, Gedichte
•Videoclips
DELF-Materialien
Kommunikative Kompetenzen:
•Leseverstehen: Sach- u. Gebrauchstexten gezielt Informationen entnehmen, adaptierte Erzähltexte verstehen
•Schreiben: Textsorten nach Vorgaben verfassen (z.B. Werbetext),
kurze Texte über Ereignisse verfassen
•Sprachmittlung: Kernaussagen
authentischer Infotexte sinngemäß
wiedergeben
•Hörverstehen/Hörsehverstehen:
gut verständlichen Texten die
Hauptaussagen entnehmen
•Sprechen: seine Meinung zu Unterthemen der Sequenz in einfacher Form artikulieren; den Inhalt
von Filmsequenzen
(Videoclips) in einfacher Form wiedergeben
Jgst. 8, 1. Halbjahr
(18 Wochen, 54 Std)
A plus 3, unités 1-3
A Paris
Le petit rat de l’Opéra
La vie quotidienne
(→A1-A2)
Methodische Kompetenzen:
•Hör-/Leseverstehen: Einen etwas
längeren Text erschließen; in Lesetexten nach Schlüsselwörtern suchen; Notizen und Informationen in
ein Auswertungsraster eintragen
(vrai/faux)
•Sprechen/Schreiben: für mündliche und schriftliche Produktionen
Gedanken und Ideen sammeln und
strukturieren, eigene kurze Texte
verfassen, z.B. eine e-mail schreiben
•Umgang mit Texten und Medien:
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
•sinnentnehmendes Lesen
evtl. Kunst (graphische Gestaltung von Werbung)
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln
und sprachliche Korrektheit:
•Grammatik: Artikel und Präpositionen bei Ländernamen, Adverbien (Bildung und Komparativ), en, y,
imparfait (auch im Vergleich zum
passé composé); reflexive Verben
im passé composé, Ansätze zum
subjonctif, croire, qu’est-ce
qui/que, ce qui/que, Infinitivkonstruktionen mit à und de
•Wortschatz: urbanisme, banlieue,
moyens de transport;
Orthographie: weitestgehend
korrekte Anwendung grundlegender Regeln und Strukturen
Leistungsfeststellungen:
•2-3 Klassenarbeiten(je 60 Min.)
von insgesamt 5/Schuljahr, beinhalten Überprüfen verschiedener
Teilbereiche z.B. Leseverstehen,
Hörverstehen, Sprachmittlung (z.B.
Vrai-Faux-Aufgaben, Zuordnungsübungen)
regelmäßige Wortschatzüberprüfungen
12
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Material beschaffen und eine Präsentation selbstständig gestalten
•Kooperatives/Selbstständiges
Sprachenlernen: Vokabularerschließungstechniken
üben/Verstehensinseln finden,
Fehler selbst korrigieren
13
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 8.2 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
Gestaltung eines Fotoalbums: Je
te présente mon école
Differenzierung:
z.B. Verständnishilfen zu Hör- und
Sehverstehen
Interkulturelle Kompetenzen:
•Ausgewählte Besonderheiten der
frz. Medienlandschaft in Ansätzen
kennen
•Orientierungswissen:
Wesentliche Unterschiede zwischen deutschem und französischem Schulsystem kennen
•Werte, Haltungen, Einstellungen:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken und Offenheit und
Verständnis für Unterschiedliches
entwickeln
•Handeln in Begegnungssituationen:
Frz. Schulalltag und frz. Familienleben erfahren
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
•Auszüge aus einer Fernsehzeitung
•Bücher/Jugendroman (Auszug),
z.B. „Une larme“
•Bandes dessinées, z.B. Tintin
Text „L’avenir de l‘école” (Unité
5)
Authentische französische Schulbücher
DELF-Materialien
Kommunikative Kompetenzen:
•Sprechen: an Alltagsdialogen
rezeptiv und aktiv teilnehmen, am
Discours en classe rezeptiv und
produktiv teilnehmen
•Sprachmittlung: Kommunikationssituationen organisieren und
für sich optimal nutzen
•Zusammenhängendes Sprechen:
auf der Grundlage von Notizen
Arbeitsergebnisse zusammenfassen und präsentieren
•Leseverstehen: Texten gezielt
Informationen entnehmen
•Schreiben: auf der Grundlage von
Modelltexten durch Austausch und
Abwandlung kleinere Texte selbst
erstellen bzw. fortführen
Jgst. 8, 2. Halbjahr
(16 Wochen, 45 Std)
A plus 3, unités 4-5/(6)
Les médias
L’école aujourd’hui et demain
Fakultativ: Tim au Québec (6)
(→A1-A2)
Methodische Kompetenzen:
•Hör-/Leseverstehen: Notizen zu
einem Text anfertigen und systematisieren, bei Verständnisschwierigkeiten unterschiedliche Kompensationsstrategien nutzen (z.B.
Lese- u. Hörerwartungen, Selektive
und globale Informationsentnahme
von Gehörtem und Geschriebenem)
•Sprechen/Schreiben: Brainstorming zur Vorbereitung eigener
Textproduktionen, eigene Texte
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
•Evtl. Englisch (anglophones
Kanada), Erdkunde
•erste Analysetechniken bei Texten
•Fächerübergreifendes Arbeiten
mit Politik: Schulsystem in
Deutschland und Frankreich
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln
und sprachliche Korrektheit:
Grammatik: qu’est-ce qui/que, ce
qui/que, Infinitivkonstruktionen
mit à und de; futur simple, realer
Bedingungssatz, envoyer, se plaindre; conditionnel présent und
passé, plus-que-parfait, irrealer
Bedingungssatz, Infinitivkonstruktionen
Wortschatz: les médias, exprimer
son opinion/ses impressions, argumenter;
l’école, vie quotidienne (wdh. und
ausbauen) voyage, exprimer des
désirs, la francophonie (hier: le
Canada), Länderadjektive (Wdh.)
•Aussprache/Intonation: phonetische und semantische Besonderheiten des Québecois (fakultativ)
Leistungsfeststellungen:
2-3 Klassenarbeiten(je 60-90
Min.), beinhalten Überprüfen verschiedener Teilbereiche z.B. Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung (z.B. Vrai-Faux-Aufgaben,
Zuordnungsübungen)
regelmäßige Wortschatz- und
Grammatiküberprüfungen
14
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
inhaltlich und sprachlich überarbeiten, Formen des eigenen experimentierenden Schreibens erkunden, erstes Anwenden des zweisprachigen Wörterbuchs
•Umgang mit Texten und Medien:
Aussage und Wirkung von Texten
erkunden
•Selbstständiges Sprachenlernen:
den eigenen Lernfortschritt dokumentieren und einschätzen
15
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 9.1 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
Führen eines frz. journal intime
(mit eigener oder fiktiver Identität)
Fragebogenaktion zum Thema
Les jeunes unter den Französischlernern der Jahrgangsstufe
Vorstellung eines frz. Sängers
Vorstellung und Interpretation
eines frz. Chansons
Differenzierung:
z.B. Verständnishilfen zu Hör- und
Sehverstehen
Interkulturelle Kompetenzen:
Orientierungswissen:
Kenntnisse in Bezug auf persönliche Lebensgestaltung und gesellschaftliches Leben erwerben, Informationen zum frz. Schulsystem/zur frz. Geschichte erlangen
Werte/Einstellungen:
Fremde Werte, Einstellungen und
Haltungen kennenlernen, mit den
Augen anderer sehen und ihnen
mit Toleranz und u.U. kritischer
Distanz begegnen
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
Texte: Un monde d’objetscultes?, Changer la vie, Des tuteurs
pour les sixièmes, Le casting de
Star Academy est ouvert (Dossier
1)
Internettexte zu Stars der Star Ac‘
DELF-Materialien
Kommunikative Kompetenzen:
•Hör/Sehverstehen: auch längere
authentische Hör/Sehtexte verstehen (global und detailliert)
•Sprechen: zu Themen Erfahrungen einbringen, Meinungen äußern, sich mit anderen auseinandersetzen
•Schreiben: eigene Texte an die
erforderliche Textsorte anpassen
•Sprachmittlung: Rollenspiel in
einem Streitgespräch sprachlich
bewältigen (z.B. Argumente
für/gegen einen Auslandsaufenthalt)
Jgst. 9, 1. Halbjahr
(16 Wochen,48 Std)
A plus 4 (cycle court), Dossier
1-2
Les autres et moi
Échanges d’hier
et d’aujourd‘hui
(→A2)
Methodische Kompetenzen:
Hör-/Leseverstehen: einen längeren Text hörend/lesend erschließen; gezielt Text- u. Kontextwissen
nutzen, um wesentliche Informationen zu erschließen
Sprechen/Schreiben: einen Bewerbungsbrief/Lebenslauf schreiben, gängige Textsorten erkennen
und kreativ umgestalten, Inhalte
und sprachliche Mittel bereitstellen und Ergebnisse präsentieren,
Arbeitsergebnisse sachgerecht und
adressatenorientiert präsentieren
Umgang mit Texten und Medien:
kurze Texte ergänzen/ zu Ende
schreiben; Rollenspiele; Arbeitstechniken und Methoden anwen-
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.
Musik (z.B. Beiträge zur Star Ac‘)
Bewerbungsstrategien (Bewerbungsbrief, Lebenslauf)
Geschichte (z.B. Europa, dt.-frz.
Freundschaft)
Präsentationstechniken (vgl. Methodentraining)
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit:
•Grammatik: conditionnel présent,
Verneinungsvarianten (personne
ne…, rien ne…, aucun/e, ne…que,
irrealer Bedingungssatz, subjonctif,
Relativ- und Fragepronomen lequel, Relativpronomen dont, Adverbien auf –ément, -emment, amment,
•Wortschatz: les jeunes, les
sentiments, la famille, l’avenir,
le bonheur, le portrait d’une
personne (traits de caractère),
l’école, la musique, l’histoire…
Leistungsfeststellungen:
2 Klassenarbeiten(je 90 Min.) von
insgesamt 4/Schuljahr, beinhalten
Überprüfen verschiedener Teilbereiche, z.B. Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung (z.B. VraiFaux-Aufgaben, Belegtechniken)
regelmäßige Wortschatz- und
Grammatiküberprüfungen
16
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
den, um die Kernaussagen eines
Textes angemessen zusammenzufassen
Selbstständiges Sprachenlernen:
Internetrecherche und Wörterbücher nutzen; einfache Präsentationen; Wortschatzarbeit, Fehleranalyse; Evaluation des eigenen Lernfortschritts
17
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 9.2 (F 6)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
Gruppenarbeit (Collagen)
„Découvrir Mönchengladbach“
Differenzierung:
z.B. Sprachunterstützungskarten
für Diskussionen
Interkulturelle Kompetenzen:
Orientierungswissen: Einblicke in
frz. Metropolen (Marseille), Biographien (Z. Zidane) , politische
und soziale Gegebenheiten in
Frankreich
Werte, Haltungen, Einstellungen:
Vergleiche zwischen beiden Kulturen anstellen (z.B. Situation sozial
Benachteiligter), Empathie und
Toleranz, ggf. auch kritische Distanz, entwickeln
Handeln in Begegnungssituationen:
wesentliche kulturspezifische Konventionen erkennen und beachten,
über Gefühle und Empfindungen
sprechen
Kommunikative Kompetenzen:
Hör-/Leseverstehen: Sach- u.
Gebrauchstexte in den Kontext der
Gesamtaussage einordnen
Sprechen: Redeabsichten verwirklichen und Nachfragen stellen;
in Gesprächen Erfahrungen einbringen, Meinungen äußern und
begründen
Schreiben: formalisierte Gebrauchstexte in einfacher Form
formulieren und gestalten
Sprachmittlung: zentrale Informationen aus schriftlichen Dokumenten in der anderen Sprache
sinngemäß wiedergeben; in persönlichen Texten Meinungen,
Hoffnungen und Einstellungen
darlegen und Handlungsvorschläge
machen
Jgst. 9, 2. Halbjahr
(18 Wochen, 54 Std)
A plus 4 (cycle court), Dossier
3
Mon quartier, ma planète
Lektüre, z.B. Nicolas Sconza, Sous
le ciel de Marseille
(→A2-B 1)
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
•Geschichte (z.B. Soziale Musik
(z.B. Rapszene in Marseille)
Brennpunkte/Krisen)
•Präsentationstechniken
•Diskussionsstrategien
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit:
Grammatik: ind. Rede in der Vergangenheit, laisser faire und faire
faire, Partizip Perfekt nach avoir,
Wdh. Subjonctif
Wortschatz: Visiter une ville
(Marseille), une biographie, le foot,
la politique (émeutes/immigration), les Beurs, les
banlieues, la musique; code
oral/français familier
18
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Texte und Medien (Lektüre, Film,
etc.):
Texte: Les débuts d’un champion:
Z. Zidane, T’es arabe, t’es chelou,
Les filles des banlieues
Aktuelle Zeitungsartikel in vereinfachter Version
chansons
kurze Filmsequenzen (z.B. Jeunes
à Marseille)
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen:
Leseverstehen: einen längeren
Text (Ganzschrift) lesend erschließen, gezielt Text- u. Kontextwissen
nutzen, um wesentliche Informationen zu erschließen
Sprechen/Schreiben: Résumés
schreiben, gängige Textsorten
erkennen und kreativ umgestalten:
Inhalte und sprachliche Mittel
bereitstellen und Ergebnisse präsentieren (z.B. Plakate, PowerPoint), Texte bewerten, korrigieren
und überarbeiten
Umgang mit Texten und Medien:
-Arbeitstechniken und Methoden
einsetzen, um die Aussage und
Wirkung von einfachen authentische Texten zu erkunden (z.B.
genauere Angaben zu Inhalt, Handlung, Figuren…); produktionsorientierte und kreative Arbeitstechniken einsetzen (z.B. activités avant
– pendant – après la lecture/
l’écoute/le visionnement); Internetrecherche
Selbstständiges Sprachenlernen:
Internetrecherche und Nachschlagewerke nutzen, Lesetagebuch zur
Lektüre
Leistungsfeststellungen:
2 Klassenarbeiten (je 90 Min.) von
insgesamt 4/Schuljahr, beinhalten
Überprüfen verschiedener Teilbereiche z.B. Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachmittlung (z.B. VraiFaux-Aufgaben, Belegtechniken)
regelmäßige Wortschatz- und
Grammatiküberprüfungen
19
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 8.1 (F 8)
basierend auf KLP – G 8 – Französisch als 3. Fremdsprache
Mögliche Projektarbeit:
evtl. Steckbriefe oder Informationsmappe/-broschüre zu Schule
od. Schulsystem
Differenzierung:
z.B. Minidialoge unterschiedlicher
Länge und Schwierigkeit anbieten
Interkulturelle Kompetenzen
Wissen: über die Orientierungsfelder Freundschaften, Vorstellungen von Jugendlichen Kenntnisse
erlangen; Einblicke in das frz.
Schulsystemgewinnen
Werte und Einstellungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
im Vergleich des dt. und frz.
(Schul)lebens aufspüren und hinterfragen
Handeln in Begegnungssituationen:Offenheit und Neugierde für
die Lebenswelt frankophoner Jugendlicher entwickeln; sich über
Tagesabläufe frz. Schüler informieren; Vorlieben und Abneigungen
erfragen
Kommunikative Kompetenzen
Hör-/ Sehverstehen: Hören/
Verstehen der globalen Aussagen
der über Tonträger vermittelten
Texte am Bsp. Eines Wohnungsgrundrisses oder des Stundenplans
Leseverstehen: aus einfachen
Texten zu Freunde, Familie oder
Schule wesentliche Informationen
herausfinden
Sprechen: Beteiligen an einfachen Kontaktgesprächen; zusammenhängendes Sprechen bei der
Schilderung seines persönlichen
Tagesablaufs einüben; mit einfachen sprachlichen Mitteln über
Schulprobleme oder den eigenen
Stundenplan sprechen
Schreiben: einfache schriftliche
Texte und Mails zu Freizeitaktivitäten schreiben
Sprachmittlung: Rollenspiel zu
einer Einkaufssituation (Probleme
eines Nichtfrankophonen) oder
dem ersten Tag in einer neuen
Schule durchführen; Schlüsselwörter in der eigenen Sprache wiedergeben
Jgst. 8, 1. Halbjahr
( 17 Wochen, 68 Std)
A plus 1, Méthode intensive,
unités 1-4
Paris,A l‘école en France
Ma famille, mes amis et nos activités , ma journée
(→A1)
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
Vergleichender Ansatz (1. Fremdsprache Englisch; Latein Vokabelstrategien; Parallelen etc.)
Fächerübergreifendes Arbeiten
mit Politik: Familienleben und
Schulsystem in Deutschland und
Frankreich
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit
Aussprache/ Intonation: neue
Laute im Dialog üben/ anwenden;
elementare Aussprache-/ Intonationsmuster anwenden bei einfachen Fragen und Aufforderungen
Grammatik: c’est/ ce sont, Verben
auf–er, avoir, être, best. + unbest.
Artikel, Zahlen 1-20, Possessivbegleiter, Intonations/Entscheidungsfrage, Frage mit estce que, aller, art. contracté +à;
Verben auf –re, Verneinung, Uhrzeit, aimer+ best. Artikel, Zahlen 120, Mengenangaben, aimer+ préférer+Infinitiv; il faut+Infinitiv, Adjekt. bon und nul, art. contracté mit
de, dir. Objektpronomen, Relativsatz mit qui, que, où
Wortschatz: Person, Familie,
Freunde, Wohnung; alltägliche
Situationen (Einkaufen,Hobbys,
20
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Metro, Vorlieben); Schulalltag
(Fächer, Stundenplan, Klasse, CDI)
Orthographie: accents, grundlegende Laut-Buchstabenverbindungen, Groß- und Kleinschreibung einüben
Mögliche Ergänzungstexte und
Medien
(Lektüre, Film, etc.):
kurze Gedichte
kurze E-Mail-Texte
Bildmaterial
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen
Hör-/ Seh-/ Leseverstehen: gelenkte Aufgaben zum globalen und
detaillierten Hören und Lesen
bearbeiten (z.B. Lückentext, vraifaux)
Sprechen/ Schreiben: kurze
mündliche monologische/ dialogische Texte erstellen und vorspielen; seinen Tagesablauf beschreiben (kurzer Brief), Telefongespräch
führen
Umgang mit Texten und Medien:
kurze Texte ergänzen/ zu Ende
schreiben
Kooperatives/ selbstständiges
Sprachenlernen: mit Hilfen im
Unterrichtsgespräch und in Phasen
der Partner-/ Gruppenarbeit das
Französische als Arbeitssprache
erproben; grundlegende Verfahren
der Wortschatzarbeit und erschließung einüben (Strukturieren, mind-map, Vokabelkartei,
Lernsoftware); den eigenen Lernfortschritt evaluieren; Fehleranalyse; zweisprachige Wörterbücher
benutzen (kennenlernen); Arbeit
mit dem Lehrbuch systematisieren
Leistungsfeststellungen:
Klassenarbeiten: 2 (je 45 Min- 60
Min.) von 4/Schuljahr
Überprüfung sprachlicher Mittel:
regelmäßige Vokabeltests
/Wortschatzüberprüfungen
21
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 8.2 (F 8)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
evtl. Erstellen und Präsentieren
einer Modekollektion
Présenter une ville/ Vorbereitung
der Tagesfahrt nach Paris oder
Liège
Differenzierung:
individuelles Zusatzmaterial, z.B.
Sprachunterstützungskarten für
Dialoge und Präsentationen
Interkulturelle Kompetenzen
Orientierungswissen: zu persönlichen Vorlieben Stellung nehmen
Werte und Einstellungen: andere
Lebenswirklichkeiten kennen lernen und Toleranz und Empathie
entwickeln
Handeln in Begegnungssituationen:
in Alltagssituationen unter Berücksichtigung elementarer Höflichkeitsformen (z.B. Gruß- und Abschiedsformel im offiziellenBrief
ans Office de tourisme) Kontakte
aufnehmen; Streitgespräche (z.B.
zwischen Eltern und Kind) sachlich
führen
Hör-/ Sehverstehen: einfach
formulierte Texte vom Tonträger
mithilfe der visuellen Aufnahme
zum Thema Kleidung, Mode und
Modetrends und soziale Projekte
verstehen; wesentliche Informationen einem Hör- und Sehtext entnehmen
Sprechen: mit einfachen sprachlichen Mitteln über Vorlieben und
Schwierigkeiten sprechen; in einfachen Sätzen Rückmeldungen zu
Unterrichtsinhalten geben
Leseverstehen: privaten Alltagstexten wie Postkarten, E-Mails,
SMS, Flyern wichtige Informationen entnehmen
Schreiben:
kurze Alltags- und Gebrauchstexte
wie Postkarten und kurze Briefe
schreiben, Informationsbroschüren, -flyer erstellen
Sprachmittlung: in einem einfachen Rollenspiel
in einem Streitgespräch zwischen
Verkäufer und Korrespondent
vermitteln
Jgst. 8, 2. Halbjahr
(ca. 18 Wochen, 72 Std)
A plus 1, Méthode intensive,
unités 5-7
(→A1/2)
Des goûts et des couleurs
S’engager
C’est les vacances!
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
Kunst: Mode und Körperkunst
Politik und Religion/ praktische
Philosophie: soziales Engagement,
soziale Projekte
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit
Aussprache/ Intonation: neue
Laute üben/ anwenden; elementare Aussprache-/Intonationsmuster
anwenden
Grammatik: Stellung Adjektive
und Besonderheiten bei beau,
normal, Adjektive auf -eux, Zahlen,
essayer, mettre, savoir, Demonstrativbegleiter, indirektes Objekt,
Teilungsartikel, en, ce qui, ce que;
Verben auf –ir, passé composé mit
avoir und être; futur composé,
Fragen wie z.B. qu’est-ce qui
Wortschatz: zu Mode, Modetrends und zur Argumentation
angemessen verwenden; zum
sozialen Engagement als Bereich
des interkulturellen Lernens
Orthographie: die Schreibung der
Akzente angemessen und den
Wortschatz zu Ferien und Freizeit
weitgehend orthographisch sicher
22
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
verwenden
Mögliche Ergänzungstexte und
Medien
(Lektüre, Film, etc.):
einfache chansons
kurze Infotexte
Bildmaterial/ Broschüren etc.
DELF- Materialien
Methodische Kompetenzen
Hör-/ Seh-/ Leseverstehen: aufgrund von Überschriften und visuellen Hilfen Vermutungen über
Textsorte und Inhalt äußern;
einfache Notizen anfertigen
Sprechen und Schreiben: Ergebnisse mit Stichwörtern und einfachen Sätzen darstellen und vortragen, Meinungen darlegen; Berichten; Postkarte und kurzen Brief
verfassen
Umgang mit Texten und Medien:
aus einfachen Texten (über ihre
Gestaltung) wesentliche Informationen herausfinden (Lektionstexte, authentisches Pros pektmaterial) und Texte gestalten (z.B. Werbeprospekt zu einer Region oder
einer Modefirma); Rollenspiele
Kooperatives/ selbstständiges
Sprachenlernen: mit Hilfen im
Unterrichtsgespräch und in Phasen
der Partner-/ Gruppenarbeit das
Französische als Arbeitssprache
erproben; Wortschatzarbeit; eigenen Lernfortschritt evaluieren;
Fehleranalyse; Wortschatzarbeit;
Wörterbucharbeit
Leistungsfeststellungen:
Klassenarbeiten: 2 (je 60 Min.)
Überprüfung sprachlicher Mittel:
Regelmäßige Wortschatz- und
Grammatiküberprüfungen
23
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 9.1 (F 8)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
Présenter un livre/ une chanson/
un(e) chanteur(-se)
Differenzierung:
z.B. Formulieren unterschiedlicher Arbeitsaufträge beim Verfassen von Texten, Zusatzmaterial,
z.B. Lektüren
Interkulturelle Kompetenzen
Orientierungswissen:
Einblicke in die Freizeitaktivitäten
frz. Jugendlicher und damit verbundene Probleme; in die persönliche Lebensgestaltung von frz.
Jugendlichen; Wissen über frankophone Länder und Lebensgewohnheiten
Werte/ Einstellungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in
Bezug auf das Weihnachtsfest
entdecken
Handeln in Begegnungssituationen:
über seine Vorlieben, Gewohnheiten und Abneigungen informieren
Kommunikative Kompetenzen
Hör-/ Sehverstehen: Hören/ Verstehen der globalen Aussagen
vermittelter Texte
Sprechen: Beteiligen an einfachen
Diskussionen über Musik (gruppen); einfache alltägliche
Kommunikationssituationen
sprachlich bewältigen, sich über
Alltag, Schule, Freizeit und eigene
Vorlieben oder Abneigungen äußern
Leseverstehen: Texte (u.a. Geschichten) verstehen und gezielt
Informationen entnehmen
Schreiben: Persönliche Meinungen entwickeln, diese im Gespräch
äußern und schriftlich festhalten;
Texte zusammenfassen
/paraphrasieren/ fortschreiben;
einen Tagesablauf/Ferienbericht
nach Vorgaben verfassen, verschiedene Textsorten verwenden
(Brief, E-Mail, Film)
Sprachmittlung: einzelne Wörter
aus dem Dt. ins Frz. übertragen;
Kernaussagen französischsprachige Informationen (Brief
oder Klappentext von Büchern
oder DVD-Hüllen) sinngemäß zusammenfassen und ggf. auf dt.
erläutern
Jgst. 9, 1. Halbjahr
(16 Wochen, 48 Std)
A plus 2, Méthode intensive,
unités 1-3
(→A2)
A Marseille
Où est passé Antonin?
Les fêtes de fin d’année
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
ggf. Musik: franz. Hip-Hop
Präsentationstechniken (vgl. Methodentraining)
Argumentationsstrategien
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit
Aussprache/ Intonation: Unterrichts-/Alltagsgespräche phonetisch und intonatorisch angemessen gestalten; Aussprache- und
Intonation weitgehend korrekt
verwenden
Grammatik: Imparfait verschiedener Verbgruppen; passé composé, rezeptiv plus-que-parfait; Adjektiv, Komparativ, Superlativ (nur
frequente Formen), Verneinung,
subjonctif présent (reduziert auf
gebräuchliche Formen)
Wortschatz: sich in einer Alltagssituation verständigen und mit
einfachen Texten angemessen
arbeiten; zum Thema Sport erwei-
24
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Mögliche Ergänzungstexte und
Medien
(Lektüre, Film, etc.):
chansons
bande déssinée
kurze Textauszüge Jugendliteratur
DELF-Materialien
Methodische Kompetenzen
Hör-/ Seh-/ Leseverstehen: mit
Hilfe sprachlichen Vorwissens und
durch Kontexterschließung
unbekannte Wörter verstehen/
den Text gliedern; selektives
Hörverstehen: Notizen machen
Leseverstehen: Geschichten verstehen
Sprechen und Schreiben: mündliche und schriftliche Modelltexte
für die eigene Produktion nutzen;
u.a. Personenbeschreibung, Resümee schreiben, Diskussion führen
Umgang mit Texten und Medien:
Arbeitstechniken und Methoden
anwenden, um die Kernaussagen
eines Textes angemessen zusammenzufassen; im fiktionalen Text
das Thema, Handlung/Figuren
erarbeiten, Ausschnitte szenisch
umsetzen
Kooperatives/ selbstständiges
Sprachenlernen: mit Hilfen das
Französische als Arbeitssprache
phasenweise einsetzen; einfache
Präsentationen; Recherche; Wortschatzarbeit, Fehleranalyse; Evaluation des eigenen Lernfortschritts;
Wörterbucharbeit
tern; Ländernamen mit Präpositionen; Textbesprechungsvokabular;
einfaches Filmvokabular
Orthographie: grammatisches
und lexikalisches Wissen (u.a.
Verb- und Vokabelkartei oder verzeichnisse) auch als Hilfe nutzen
und weitgehend richtig verwenden
Leistungsfeststellungen:
Klassenarbeiten: 2 (je 60- 90 Min.)
Überprüfung sprachlicher Mittel:
Regelmäßige Wortschatzüberprüfungen/ Vokabeltests
25
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
Math.-Nat. Gymnasium/ Schulinternes Curriculum Französisch / Sek. I/ Jgst. 9.2 (F 8)
basierend auf KLP – G 8
Projektarbeit:
Dossier zum Thema Québec erstellen
Vorbereitung der Parisexkursion/
Referate zum Thema
Differenzierung:
z.B. Sprachunterstützungskarten
für Diskussionen
Interkulturelle Kompetenzen
Orientierungswissen: zur Frankophonie; eine Region in Frankreich kennen, Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen
gewinnen
Werte/ Einstellungen: Offenheit
und Neugierde für die kanadische
frankophone Lebenswelt entwickeln und zwischen beiden Kulturen Vergleiche anstellen; Toleranz
und Empathie entwickeln; Stereotypen aufspüren und hinterfragen
Handeln in Begegnungssituationen: im frankophonen Ausland
neue Erkenntnisse der anderen
Lebenswelt gewinnen; über Gefüh-
Kommunikative Kompetenzen
Hör-/ Sehverstehen: Hauptaussagen aus klar formulierten und
gut verständlichen Hör-/Sehtexten
entnehmen; einfache Geschichten
verstehen/ Hauptaussagen erfassen, Informationen zu wichtigen
Städten/ Regionen anhand von
Fotos und einem Hörtext entnehmen
Sprechen: Wegbeschreibung
geben; Kernaussagen einer Lektüre einfach strukturiert wiedergeben, Personen angemessen beschreiben; Pläne/ Vor- /Nachteile/
Stimmungen diskutieren; Vor-/
Ratschläge/ Entschuldigungen
darlegen
Leseverstehen: Sach- und Gebrauchstexten (Internetseiten,
Prospekten, sprachlich einfacher
DVD) gezielt Informationen entnehmen; einem Lesetext bzw.
Sach- und Gebrauchstexten (Internetseiten, Prospekte) durch Hilfen
gezielt wesentliche Informationen
entnehmen
Schreiben: Kernaussage eines
dépliant en allemand auf frz. erklären; Handlungsabläufe angemessen wiedergeben
Sprachmittlung: Rollenspiel in
einer sportlichen Begegnungssituation sprachlich bewältigen
(Streitgespräch)
Jgst. 9, 2. Halbjahr
(18 Wochen = 54 Std.)
A plus méthode intensive 2,
Unités 4-6:
(→A2/B1)
Voyage au Québec
En Provence
Tous les chemins mènent à
Paris
Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben/ überfachliche Kompetenzen und Methoden z.B.:
Präsentationstechniken
evtl. Erdkunde oder Englisch
(anglophones Kanada)
sinnentnehmendes Lesen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche Korrektheit
Aussprache/ Intonation: Unterrichts-/Alltagsgespräche phonetisch und intonatorisch angemessen gestalten; Aussprache- und
Intonation weitgehend korrekt
verwenden
Grammatik: Futur simple, Inversionsfrage, croire, der reale Bedingungssatz ,Komparativ und Superlativ frequenter Adverbien; Zeitenfolge im discours indirect, Angleichung des participe passé nach
avoir, conditionnel présent; reflexive Verben; einfache hypotakti-
26
STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM
MÖNCHENGLADBACH
Sekundarstufen I und II • Sekundarstufe I mit Ganztagsangebot
Rheydter Str. 65 •41065 Mönchengladbach •Tel. (02161)92891-00 •FAX 92891-29
le und Empfindungen sprechen
Mögliche Ergänzungstexte und
Medien
(Lektüre, Film, etc.):
längere Auszüge aus Jugendliteratur (z.B. aus Thierry Lenain: Un
pacte avec le diable
ausgewählte chansons (zum
Thema Québec
Methodische Kompetenzen
Hör-/ Seh-/ Leseverstehen: Textinhalte visuell darstellen (Schaubild); globale Informationen aus
einem Text entnehmen; Statistiken
erläutern, den Text gliedern/ wesentliche Informationen hervorheben; detailgenaues Hörverstehen
Sprechen/Schreiben: Ideen
sammeln und strukturieren; Arbeitsergebnisse darstellen; Texte
gliedern und verbinden; Texte
überarbeiten
Umgang mit Texten und Medien:
Methoden einsetzen, um die Aussage und Wirkung von einfachen
authentischen Texten zu erkunden
(z.B. Thema, Handlung, Figuren,
Textart, Layout…); Texte umwandeln; Internetrecherche
Kooperatives/selbstständiges
Lernen: das Französische als Arbeitssprache phasenweise angemessen einsetzen; weitere Mittel
zum Nachschlagen und Lernen
nutzen; Lern- und Arbeitsprozesse
gestalten; Dossiers nutzen bzw.
erstellen; Projekte durchführen;
eigene Leistung evaluieren
sche Satzbaumuster
Wortschatz: Wegbeschreibung;
Streitgespräch führen, Thema
Sport; Textbesprechungsvokabular, français familier und français
standard verstehen; Musikbesprechungsvokabular; einfaches Vokabular zum Thema Jobs, Praktikum
Orthographie: grammatisches
und lexikalisches Wissen (auch als
Hilfe) nutzen und weitgehend
richtig verwenden
Leistungsfeststellungen:
Klassenarbeiten: 2 (je 90 Min.)
Überprüfung sprachlicher Mittel:
Regelmäßige Wortschatz- und
Grammatiküberprüfungen
27

Documentos relacionados