2402STE Intelligent Switch Mode Power Supply: EN54-4

Transcrição

2402STE Intelligent Switch Mode Power Supply: EN54-4
VdS
G209142
ELMDENE INTERNATIONAL LIMITED
3 KEEL CLOSE
INTERCHANGE PARK
PORTSMOUTH
HAMPSHIRE
PO3 5QD, UK
09
0786-CPD-20787
TEL: +44 (0) 23 9269 6638
FAX: +44 (0) 23 9266 0483
www.elmdene.co.uk
2402STE Intelligent Switch Mode Power Supply: EN54-4 Certified
27.6Vdc 2A PSU with Intelligent Battery Charging, Monitoring and Remote Fault Signalling
Overview
The 2402STE is a fully featured EN54-4 approved power supply ideal for use in Fire Systems and Access control applications. Its
regulated 27.6V dc output will supply up to 2A continuous into the load, in addition to providing up to 0.8A for charging the standby
batteries. The power supply output features electronic short circuit protection under both mains and standby battery operation.
Maximum battery life is assured through continuous active battery monitoring and the use of a three stage charger, comprising bulk,
absorb and temperature compensated final float phase depending upon battery condition. Deep discharge protection prevents
premature battery failure when operating from standby for extended periods. Two sets of volt free solid state relay fault output signal (i)
loss of mains and (ii) battery fault, charger fault and loss of output.










Certified by VdS to EN54-4:1997 +A1: 2002 + A2: 2006
2A current to load at 27.6V dc nominal regulated output
Electronic overload protection shuts down output until overload or short circuit is removed
Battery Monitor detects battery missing, low battery, short-circuit or reverse connection
Battery charging circuit is energised only when a battery is correctly connected and the battery voltage is greater than 14V
No loss of output during automatic connection of battery to load on loss of mains
Deep discharge protection disconnects battery from load when battery voltage falls to 21V
Automatic start-up on battery only
Fault indicator LED (Red) flashes on detection of output fault, battery fault, charger fault and mains failure
Mains indicator LED (green) showing mains present
Compliance
This power supply unit complies with the following European Directives:
Low Voltage 2006/95/EC
EMC 2004/108/EC WEEE 2002/96/EC
RoHs 2002/95/EC
CPD 89/106/EC
Specification
Input
Voltage
Frequency
Current
Inrush current
Mains input fuse
93Vac minimum, 264Vac maximum
45Hz – 65Hz
1.25A maximum for a 2A load and 0.8A battery charging
30A maximum @ 25 OC, 110Vac for 10ms
T3.15A 20mm, 250Vac HBC
Output
Voltage
Load Current
Ripple
Load output fuse
Overload
26.0Vdc – 28vdc on mains power / 18Vdc – 26Vdc on battery standby
0 - 2A
100mV max over full rated mains voltage
T2A 20mm, 250Vac glass
Electronic shutdown at 4.5A until overload or short circuit removed
Standby Battery
Battery Capacity
Battery fuse protection
Battery Charging
Low Battery Threshold Voltage
Deep discharge protection
Quiescent current - no load
Quiescent current - battery cut off
2 x 17Ah maximum (e.g. Yuasa NP17-12) series connected
T2A 20mm glass
Constant current (0.8A) bulk charging to 80% within 24 hours, float charging to 100% within 48
hours
23V nominal
Battery disconnect at 21V nominal
25mA nominal
<70μA
Mechanical
Case material
Size
Weight
1.2mm steel, white powder coated
400mm W x 420mm H x 80mm D
6.2kg (excluding batteries)
Environmental
Temperature
-10 to +40 OC (operating) 95% RH non-condensing
-20 to +80 OC (storage)
Connections
O/P + and -
Voltage output to load
PSU Fault
Solid State Relay output contacts
EPS fault
Solid State Relay output contacts
Temp sensor
Connection to battery temperature sensor
BATT + and -
Connections to standby batteries
FAN + and -
No Connection
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
2402STE
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 1 of 8
Features
Loss of Mains and Brown-out compensation
If the mains input has been lost for greater than 10s, a Loss of Mains condition is detected, an EPS Fault is signalled and the green Mains LED is
extinguished. Short duration mains “brown-out” conditions are not signalled thus reducing nuisance alarms. The red Fault LED will show a heartbeat pulse indicating that the PSU is operating correctly in standby mode.
Standby Operation
When the mains input is lost, the power supply will automatically switch to the standby batteries and provide uninterrupted power the connected
load whilst there is capacity in the standby batteries. The front panel Fault LED is pulsed periodically to indicate that the PSU is healthy and
operating in standby mode.
During standby operation, the standby battery voltage is continually monitored. Once this drops below the Low Battery Voltage threshold
(approximately 23V), a PSU Fault signal is generated and a Low Battery condition is signalled on the front panel LED.
Battery Management
The standby batteries are tested regularly. If a battery becomes disconnected, a PSU Fault signal will be generated within 20s of the
disconnection.
If the impedance of the battery circuit connections increases above 500mΩ, for example due to corrosion or damage to the cabling, a PSU Fault
signal will be generated within 60 minutes.
If the battery is unable to supply significant current to the load, for example due to cell degradation, a PSU Fault signal will be generated within 24
hours.
Battery Charging
The standby batteries are charged automatically when the mains is present. The PSU uses a fast bulk charge regime to quickly recharge the
batteries to approximately 80% capacity followed by a reduced charging current to reach full capacity. The batteries are held at full capacity using
a temperature compensated float regime. The battery temperature is measured at its terminals using a special sensing probe. An extended probe
may be fitted for use with an external standby battery pack.
Note: if the batteries are disconnected the battery charger is switched off and there will be NO measurable voltage at the BATT terminals.
Battery Auto-Start
The power supply will self-start if a set of charged standby batteries are connected without any mains present. An EPS Fault signal will be
generated under this condition.
Note: a pause of 5s must be observed between repeated battery connections and disconnections to guarantee an auto-start.
Signalling
Fault Outputs: 100mA @ 60Vdc solid state relay (Open indicates fault condition)
EPS Fault
PSU Fault
Condition
CLOSED
CLOSED
Normal operation
OPEN
CLOSED
Standby Mode
CLOSED
OPEN
Fault Present
OPEN
OPEN
PSU Shutdown
Possible Cause
Mains present
Battery fully charged
Mains lost
Battery driving load
Blown fuses
Battery fault
Overload
Internal fault
Mains lost
Standby battery exhausted
Action
None
Investigate loss of mains
Investigate fault source using
diagnostic LED
Rectify fault where possible
Restore mains as soon as
possible
Local Indicators – front panel
Red LED
Fault
Green LED
Mains
Condition
OFF
ON
Normal operation
FLASH
CONTINUOUS
ON or OFF
Fault
1 PULSE
OFF
Standby Mode
Possible Cause
Mains present
Battery fully charged
Blown fuses
Battery fault
Overload
Internal fault
Mains lost
Battery driving load
Action
None
Contact service engineer
Investigate loss of mains
Diagnostic Indicator – internal
Red LED
Diagnostic
Green LED
Mains
Condition
ON
Normal operation
OFF
Standby Operation
ON or OFF
Internal Fault
FLASH
CONTINUOUS
ON or OFF
No output
1 PULSE
ON
Battery Charging
ON
No Battery
OFF
Low Battery Volts
3 PULSES
ON or OFF
Battery Fault
4 PULSES
ON or OFF
Charger Fault
OFF
ON
CONTINUOUS
2 PULSES
5 PULSES
ON or OFF
Battery Temperature
Probe Fault
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
2402STE
Possible Cause
Mains present
Battery fully charged
Mains Lost. No faults present
Battery driving load
Software fault detected
PSU running in Safe Mode
Output fuse blown
Output overload
Output short circuit
No faults active
Battery charging normally but
< 90% of full charge
Battery disconnected
Battery fuse blown
Battery heavily discharged
Standby Mode
Battery almost discharged
High impedance in battery
connection
Battery internal fault
Internal failure of battery charger
Battery temperature monitor
disconnected or damaged
PSU running in Safe Mode
Action
None
Investigate loss of mains
Return to manufacturer
Check and replace output fuse
Disconnect output load and test load
None
Check battery connections
Check and replace battery fuse
Check battery terminal voltage and
replace if battery aged
Restore mains as soon as possible
Check battery connections for damage
e.g. corrosion. Replace battery if aged
Return to manufacturer
Check temperature sensor
connections and condition of sensor
and cable
Replace if suspect
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 2 of 8
Installation
This unit is only suitable for installation as permanently connected equipment. The PSU is NOT SUITABLE for external installation.
This unit must be fed from a mains power source having a separate (approved) disconnect device and fitted with a fuse or other over-current
protection device rated at 3A maximum. Ensure that the disconnect device used has appropriate earth fault protection to the applicable standard.
Where the PSU is used to provide power to a fire alarm circuit, the mains isolation and disconnect device should be provided solely for this
purpose and be suitably marked “FIRE ALARM – DO NOT TURN OFF”. All cabling should meet national and local fire system installation
regulations, e.g. FP200 type cable for high integrity installations.
Where the PSU is used for other applications, it should be installed according to all relevant safety regulations applicable to that application.
Where the PSU Fault and EPS Fault outputs are used, they should only be connected to circuits having voltages less than 60V dc.
Cable Sizing
1)
2)
3)
4)
Mains input cable must be to the applicable standard with a 3A or greater current capacity, i.e. 0.5mm 2 nominal conductor area, having a
minimum operating voltage of 300/500 Vac.
The low voltage output cable must be sized to carry the rated load current to the devices connected to the PSU.
Mains input and low voltage output cables should be routed to use different entry / exit holes in the case. Bushes should be used to
protect cable sheaths from chafing. Ensure that these bushings are correctly sized (i.e. close fitting with respect to cable sizing). Note
that the bushes should meet a minimum flammability specification of UL94 HB.
All cabling should be securely fastened in position using a cable tie through the saddles provided.
Mounting
5)
6)
7)
8)
Fix to wall or other support structure in correct orientation i.e. with hinge on left hand side, using screws of sufficient size and length
through the mounting holes.
PSU should be mounted no further than 10cm from the control and indicating equipment, close coupled by conduit.
Knock-outs are provided in the case for mating with external trunking or conduit.
Ensure that all unused holes (on the rear of the case) are sealed to prevent the ingress of damp and dust.
Commissioning
Mains Power Up
1)
2)
3)
With no external connections made to the PSU, connect the mains input wires to the terminal block, ensuring that the mains isolator
(disconnect device) is open. Fasten wiring in place with cable tie to saddle. Note: Equipment must be earthed.
Apply mains input. Ensure that the green Mains LED illuminates and that the red Fault LED flashes after approximately 20s (indicating a
disconnected battery).
Disconnect the mains power.
Load Output and Remote Signalling
4)
5)
Connect the EPS and PSU Fault outputs to the appropriate inputs of control equipment if remote fault monitoring is required.
Loop the load (output) wiring through the supplied ferrite EMC suppressor as shown in Figure. 1. Cable tie to saddle provided (adjacent
to exit hole).
Figure 1 - Ferrite EMC suppressor
6)
7)
8)
Re-apply mains. Verify that the green Mains LED illuminates and the red
Fault LED flashes after approximately 20s (disconnected battery).
If connected, verify that the EPS Fault monitor shows a closed contact
and the PSU Fault monitor shows an open contact.
Perform a full functional test of system including full alarm condition.
Standby Battery
9)
10)
11)
12)
13)
14)
15)
16)
Mount two 12V 17Ah batteries in lower part of enclosure.
Connect the two 12V standby batteries in series using the single cable
Figure 2 – Connection of battery leads
provided. Connect the negative of one battery to the positive of the other.
and temp sensor to terminal block.
DO NOT CONNECT the other two battery terminals to each other.
Connect the free Positive and Negative terminals of the batteries to the
PCB terminals Batt+ and Batt - using the cables provided. See Figure 2.
Ensure the temperature sensor and battery connections are made according to figure 2.
Verify that the red Fault LED stops flashing after about 20s (battery connection detected). Verify that the remote PSU Fault monitor
shows a closed contact.
Disconnect the mains power. Verify that the green Mains LED extinguishes and the red Fault LED starts to pulse (indicating that the
PSU is running from its standby batteries).
If connected, verify that the EPS Fault monitor shows an open contact and the PSU Fault monitor shows a closed contact.
Perform a full functional test of system including full alarm condition. Verify that the standby batteries can support the system load. Note:
ensure batteries have sufficient charge.
Final
17)
18)
19)
Reconnect the mains. Verify that the green Mains LED illuminates and the red Fault LED extinguishes.
If connected, verify that the EPS Fault monitor shows a closed contact and the PSU Fault monitor shows a closed contact.
Close cover and secure using fastening screws provided.
Operating Instructions
This unit is intended for use by Service Personnel only. There are NO USER SERVICEABLE parts inside.
The green Mains LED will be illuminated whilst the mains supply is present. In the event of a failure, the red Fault LED will flash and the solid
state remote fault output contacts will open.
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
2402STE
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 3 of 8
Maintenance
There is no regular maintenance required of the PSU as the microcontroller performs regular health checks of the battery and output voltage.
However, reference should be made to the battery manufacturer’s documentation to determine typical / expected battery life with a
view to periodic replacement of the battery.
If the output of the PSU fails the cause of the failure should be investigated e.g. short circuit load, connection of a deeply discharged battery. The
fault should be rectified before restoring power to the PSU. The following fuses may need to be replaced. Ensure the correct fuse rating and type
is used.
Load Output Fuse
Internal Mains Fuse
Battery Fuse
T2A 20mm, 250Vac glass
T3.15A 20mm, 250Vac HBC
T2A 20mm, 250Vac glass
CAUTION
Risk of explosion if battery is replaced by an incorrect type.
Dispose of used batteries according to the battery manufacturer’s instructions
and all local and national regulations
The packaging supplied with this product may be recycled.
Please dispose of packaging accordingly.
Specifications subject to change without notice.
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
© 2013 Elmdene International Ltd
2402STE
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 4 of 8
VdS
09
0786-CPD-20787
G209142
ELMDENE INTERNATIONAL LIMITED
3 KEEL CLOSE
INTERCHANGE PARK
PORTSMOUTH
HAMPSHIRE
PO3 5QD, UK
TEL: +44 (0) 23 9269 6638
FAX: +44 (0) 23 9266 0483
www.elmdene.co.uk
2402STE Intelligentes getaktetes Energieversorgungsgerät: EN54-4-zertifiziert
27,6V DC 2A Energieversorgungsgerät mit intelligenter Batterieladung, Überwachung und Störungsfernmeldung.
Überblick
Das 2402STE ist ein Energieversorgungsgerät mit sämtlichen EN54-4 - Leistungsmerkmalen, ideal geeignet für Brandmeldeanlagen
und Zugangskontrollvorrichtungen. Sein geregelter Spannungsausgang von 27,6V DC kann gleichzeitig bis zu 2A zur fortlaufenden
Versorgung der Last und bis zu 0,8A zur Ladung der Notstrombatterie liefern. Der Ausgang des Versorgungsgerätes verfügt über eine
elektronische Kurzschluss-Schutzvorrichtung, die sowohl bei Netz- als auch bei Notstrombatteriebetrieb wirksam ist. Für die maximale
Lebensdauer der Batterie sorgen eine ständige aktive Batterieüberwachung und die Verwendung eines dreiphasigen Ladegeräts mit
den Phasen der Hauptladung, Absorption und einer abschließenden Pufferladung - je nach Zustand der Batterie. Der
Tiefentladungsschutz verhindert bei längerem Betrieb über die Notstrombatterie ein vorzeitiges Batterieversagen. Zwei Sätze
spannungsfreier Festkörperrelais-Störungsausgänge signalisieren (i) eine Unterbrechung der Netzverbindung sowie (ii) einen Batterieoder Ladefehler und Ausgabeverlust.

VdS-zertifiziert nach EN54-4:1997 + A1: 2002 + A2: 2006

2 A Laststrom bei einer Nennausgangsspannung von 27,6 V DC

Die elektronische Überlastschutzvorrichtung unterbricht die Stromversorgung, bis die Überlastung bzw. der Kurzschluss behoben
ist.

Die Batterieüberwachung meldet eine fehlende Batterie, eine entladene Batterie, einen Kurzschluss oder eine Verpolung.

Das Batterieladegerät schaltet sich nur ein, wenn die Batterie richtig angeschlossen ist, und die Batteriespannung mehr als 14V
beträgt.

Bei einer Unterbrechung der Netzverbindung kein Ausgabeverlust während automatischer Verbindung der Batterie mit der Last

Der Tiefentladungsschutz trennt die Last von der Batterie, wenn die Batteriespannung auf einen Nennwert von 21V fällt.

Automatischer Anlauf bei Batteriebetrieb allein

Die (rote) Störungs-LED blinkt, wenn eine Störung am Ausgang, an der Batterie oder am Ladegerät entdeckt wird oder bei einer
Unterbrechung der Netzverbindung.

Die Netz-LED (grün) bestätigt, dass eine Verbindung mit dem Netz besteht.
Übereinstimmung mit Richtlinien
Dieses Energieversorgungsgerät entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
Niederspannung 2006/95/EC
EMV 2004/108/EG WEEE 2002/96/EG
RoHs 2002/95/EG
CPD 89/106/EG
Technische Daten
Eingang
Spannung
Frequenz
Strom
Anlaufstrom
Netz-Eingangssicherung
93V AC min. Spannung, 264V AC max. Spannung
45Hz – 65Hz
1,25A maximal bei einer 2A-Last und 0,8A Batterieladung
30A max. @ 25 OC, 110V AC für 10ms
T3.15A 20mm, 250V AC HBC
Ausgang
Spannung
Laststrom
Brummspannung
Last-Ausgangssicherung
Überlast
behoben sind.
26,0V DC – 28 V DC Netzstrom / 18V DC – 26V DC bei Batterie-Notstrombetrieb
0–2A
100mV max. über den gesamten zulässigen Netzspannungsbereich
T2A 20mm, 250V AC Glas
Elektronische Abschaltung bei 4.5A, bis die Überlastung bzw. der Kurzschluss
Notstrombatterie
Kapazität der Batterie
Batteriesicherungsschutz
Batterie-Ladestrom
Niedrig-Batterieschwellspannung
Tiefentladungsschutz
Ruhestrom – keine Last
Ruhestrom - Batterieabschaltung
2 x 17Ah bis 2 x 38Ah max. (z.B. Yuasa NP17-12) in Reihenschaltung
T2A 20mm Glas
Konstantstrom (0,8A) Hauptladung auf 80% innerhalb von 24 Stunden,
Pufferladung bis 100% innerhalb von 48 Stunden.
23V Nennwert
Bei einem Nennwert von 21V wird die Batterie abgeschaltet
25mA Nennwert
<70μA
Mechanik
Gehäusematerial
Gröβe
Gewicht
1,2 mm Stahl, mit weißem Pulver beschichtet
400mm B x 420mm H x 80mm T
6,2kg (ohne Batterien)
Umgebung
Temperatur
-10 bis +40ºC (in Betrieb) 95% rel. Feuchtigkeit (nicht-kondensierend)
-20 bis +80ºC (Lagerung)
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
2402STE
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 5 of 8
Anschlüsse
O/P (Ausgang) + und -
Spannungsausgang zur Last
Störung bei Energieversorgungsgerät
Festkörperrelais-Ausgangskontakte
Störung bei EPS
Festkörperrelais-Ausgangskontakte
Temp.-Sensor
Anschluss für Batterietemperatur-Sensor
BATT + und -
Anschlüsse für Notstrombatterien
FAN + und -
Keine Verbindungen
Merkmale
Kompensierung von Stromausfall und Spannungsabfall
Wenn die Netzstromversorgung länger als 10 s ausfällt, wird eine Unterbrechung der Stromversorgung [Loss of Mains] festgestellt und
eine EPS-Störung signalisiert. Die grüne LED-Leuchte des Stromnetzes erlischt. Bei kurzen Spannungsabfällen des Netzstroms
erscheint kein Signal, um einen ärgerlichen unnötigen Alarm zu vermeiden. Die rote Störungs-LED pulsiert im Herzschlagtakt und zeigt
so einen ordnungsgemäßen Betrieb des Energieversorgungsgeräts im Notstrommodus an.
Notstrom-Betrieb
Wenn der Netzstrom unterbrochen wurde, schaltet die Stromversorgung automatisch auf die Notstrombatterien um und sorgt so für eine
beständige Energieversorgung der angeschlossenen Last, solange die Notstrombatterien genügend Kapazität aufweisen. Die LEDStörungsleuchte auf der Vorderplatte blinkt rhythmisch und zeigt so an, dass das Energieversorgungsgerät störungsfrei funktioniert und
im Notstrommodus arbeitet.
Während des Notstrombetriebs wird die Spannung der Notstrombatterie ständig überwacht. Wenn diese unter die NiedrigBatterieschwellspannung fällt (ca. 23V), wird eine Störung des Energieversorgungsgeräts signalisiert und auf der LED-Leuchte auf der
Vorderplatte wird ein niedriger Ladezustand der Batterie [Low Battery] signalisiert.
Batterie-Management
Die Notstrombatterien werden regelmäßig getestet. Wenn die Verbindung mit einer Batterie unterbrochen wird, erscheint innerhalb von
20 s nach Beginn der Unterbrechung ein Störungssignal des Energieversorgungsgeräts.
Wenn die Impedanz der Anschlüsse des Batteriestromkreises auf über 500mΩ steigt, z.B. aufgrund von Korrosion oder Beschädigung
der Kabel, wird innerhalb von 60 Minuten eine Störung des Energieversorgungsgeräts signalisiert.
Wenn die Batterie nicht genügend Strom an die Last liefern kann, etwa aufgrund einer Zellentladung, wird innerhalb von 24 Stunden
eine Störung des Energieversorgungsgerätes signalisiert.
Aufladen der Batterie
Die Notstrombatterien werden automatisch aufgeladen, wenn eine Verbindung zum Netz besteht. Das Energieversorgungsgerät führt
eine schnelle Hauptladung durch, um die Batterien zügig auf ca. 80% Kapazität wiederaufzuladen. Danach wird ein geringerer
Aufladestrom verwendet, um die volle Kapazität zu erreichen. Die Batterien werden mithilfe eines Temperatur-kompensierten
Pufferprozesses auf voller Kapazität gehalten. Die Batterietemperatur wird bei den Anschlussklemmen mit einer speziellen Messsonde
gemessen. Eine erweiterte Sonde kann eingesetzt werden, um die Messung bei einem externen Notstrombatteriesatz durchzuführen.
Hinweis: Wenn die Verbindung mit den Batterien unterbrochen ist, wird das Batterieladegerät abgeschaltet und an den BATTAnschlussklemmen besteht KEINE messbare Spannung.
Batterie Auto-Start
Die Energiezufuhr setzt von selbst ein, wenn bei fehlender Stromzufuhr vom Hauptnetz eine Verbindung mit einem Satz aufgeladener
Notstrombatterien besteht. In diesem Fall wird eine EPS-Störung signalisiert.
Hinweis: Bitte halten Sie eine Pause von 5 s zwischen wiederholtem Anschluss und Abschalten der Batterien ein, so dass ein Auto-Start
gewährleistet werden kann.
Signalgebung
Störungshinweise: 100mA @ 60V DC Festkörperrelais (Offener Zustand weist auf Störung hin)
EPS-Störung
Störung des
Energieversorgu
ngs-geräts
Zustand
GESCHLOSSEN
GESCHLOSSEN
Normaler Betrieb
GEöFFNET
GESCHLOSSEN
Notstrommodus
GESCHLOSSEN
GEöFFNET
Störung liegt vor
GEöFFNET
GEöFFNET
Abschalten des
Energieversorgungsgeräts
Mögliche Ursache
Netzverbindung besteht
Batterie voll aufgeladen
Netzverbindung getrennt.
Batterie-Antriebslast
Durchgebrannte Sicherungen
Batterie defekt
Überlast
Interne Störung
Netzverbindung getrennt.
Notstrombatterie erschöpft
Maßnahme
Keine
Überprüfen Sie, warum keine
Netzverbindung besteht
Finden Sie die Störungsursache mithilfe
der Diagnose-LED
Falls möglich, beheben Sie die Störung
Stellen Sie sobald wie möglich die
Netzverbindung wieder her
Lokale Anzeigen - Vorderplatte
Rote LED
Störung
Grüne LED
Netzverbindung
Zustand
AUS
EIN
Normaler Betrieb
DAUERHAFTES
AUFLEUCHTEN
EIN oder AIN
Störung
1 PULSIEREND
AUS
Notstrommodus
Mögliche Ursache
Netzverbindung besteht.
Batterie voll aufgeladen
Durchgebrannte Sicherungen
Batterie defekt
Überlast
Interne Störung
Netzverbindung getrennt.
Batterie-Antriebslast
Maßnahme
Keine
Wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst
Überprüfen Sie, warum keine
Netzverbindung besteht
Diagnose-Anzeige - intern
Rote LED
Diagnose
Grüne LED
Netzverbindung
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
Zustand
2402STE
Mögliche Ursache
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Maßnahme
Page 6 of 8
EIN
Normaler Betrieb
AUS
Notstrombetrieb
EIN DAUERHART
EIN oder AUS
Interne Störung
DAUERHAFTES
AUFLEUCHTEN
EIN oder AUS
Kein Ausgang
1X PULSIEREND
EIN
Batterie wird
aufgeladen
AUS
Netzverbindung besteht. Batterie voll
aufgeladen.
Netzverbindung getrennt. Es liegt keine
Störung vor.
Batterie-Antriebslast.
Softwarefehler entdeckt.
Energieversorgungsgerät läuft im
sicheren Modus [Safe Mode].
Ausgangssicherung durchgebrannt
Ausgangsüberlast
Ausgangs-Kurzschluss
Keine aktiven Störungen
Batterieaufladung normal, aber < 90%
der vollen Ladung
Batterie nicht angeschlossen
Batteriesicherung durchgebrannt
Batterie schwer entladen
Keine
Überprüfen Sie, warum keine
Netzverbindung besteht
Zurück an Hersteller
Überprüfen und ersetzen Sie die
Ausgangssicherung.
Trennen Sie die Ausgangs- und Testlast ab
Keine
Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse
Überprüfen und ersetzen Sie die
Batteriesicherung
Überprüfen Sie die Spannung der BatterieAnschlussklemmen und ersetzen Sie
gegebenenfalls alte Batterien
Stellen Sie sobald wie möglich die
Netzverbindung wieder her
Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse auf
Beschädigungen, z.B
Korrosion. Ersetzen Sie gegebenenfalls
alte Batterien
EIN
Keine Batterie
AUS
Niedrige
Batteriespannung
3X PULSIEREND
EIN oder AUS
Batterie defekt
Hohe Impedanz bei Batterieverbindung
Interne Batteriestörung
4X PULSIEREND
EIN oder AUS
Störung des
Ladegerätes
Interne Störung des Batterieladegeräts
Zurück an Hersteller
Überwachung der Batterietemperatur
getrennt oder beschädigt.
Stromversorgungsgerät läuft im
sicheren Modus [Safe Mode].
Überprüfen Sie die Anschlüsse des
Temperatursensors und den Zustand von
Sensor und Kabel
Falls Grund zur Besorgnis besteht ersetzen
2X PULSIEREND
5X PULSIEREND
EIN oder AUS
Störung der
Messsonde der
Batterietemperatur
Notstrommodus
Batterie fast entladen
Einbau
Dieses Gerät ist nur für den Einbau als dauerhaft integrierte Ausrüstung geeignet. Dieses Energieversorgungsgerät darf NICHT IM
FREIEN verwendet werden.
Das Gerät muss über einen separaten (zugelassenen) Trennschalter mit dem Netz verbunden werden und mit einer Sicherung oder
einem anderen Überstromschutz (jeweils für max. 3 A ausgelegt) ausgestattet sein. Der Trennschalter sollte über einen geeigneten
Erdungsschutz verfügen, der der jeweiligen Norm entspricht.
Wenn das Stromversorgungsgerät zum Betrieb einer Brandmeldeanlage verwendet wird, sollte die Isolations- und Trennvorrichtung
eigens für diesen Zweck vorgesehen und mit einem gut sichtbaren Schild "BRAND MELDEANLAGE - NICHT ABSCHALTEN“
versehen sein. Die Verdrahtung muss den staatlichen und örtlichen Vorschriften für Brandmeldeanlagen entsprechen, z.B. FP200 Kabel
für hochsichere Systeme.
Wenn das Stromversorgungsgerät für andere Zwecke verwendet wird, muss es den jeweiligen Sicherheitsvorschriften entsprechen, die
auf den Anwendungszweck zutreffen.
Wenn die Störungsüberwachungsausgänge des Stromversorgungsgeräts und des EPS verwendet werden, dürfen sie nur in
Schaltkreise eingebaut werden, die mit weniger als 60V DC arbeiten.
Kabelgröße
9)
10)
11)
12)
Das Netzanschlusskabel muss den Normen entsprechen und für mindestens 3A oder mehr ausgelegt sein, d.h. 0,5mm²
Drahtquerschnitt und mit einer Nennhöchstspannung von 300/500V AC.
Das Niederspannungsausgangskabel muss so ausgelegt sein, dass es den Nennausgangsstrom an das
Stromversorgungsgerät leiten kann.
Das Netzeingangskabel und die Niedrigvolt-Ausgangskabel sollten durch separate Eingangs-/ Ausgangsöffnungen im Kasten
geführt werden. Tüllen sollten verwendet werden, um Abschürfung an den Kabelmänteln zu verhüten. Die Tüllen sollten gut
passen, so dass sie die Kabel eng umfassen. Die Tüllen müssen auch mindestens den Entflammbarkeitsnormen UL94 HB
entsprechen.
Die gesamten Kabel müssen sicher in ihrer Position befestigt werden. Dazu sollte ein Kabelhalter mit den vorhandenen
Anschlussklemmen benutzt werden.
Befestigung
13)
14)
15)
16)
An einer Wand oder anderen Anschlussfläche in der korrekten Lage, d.h. mit den Scharnieren links, mit ausreichend langen
Befestigungsschrauben in den Befestigungsbohrungen anbringen. (siehe Abb. 1)
Das Stromversorgungsgerät sollte nicht weiter als 10cm von den Kontroll- und Anzeigegeräten, direktgekoppelt durch einen
Kabelkanal, angebracht werden.
Der Kasten verfügt über Ausschlagslöcher zum Anschluss von externen Verbindungen und Kabelkanälen.
Sorgen Sie dafür, dass alle nicht verwendeten Aussparungen (an der Kastenrückwand) staub- und wasserdicht versiegelt sind,
um den Eintritt von Dampf und Staub zu vermeiden.
Inbetriebnahme
Mit dem Stromnetz verbinden
20) Ehe irgendwelche andere Verbindungen zum Stromversorgungsgerät hergestellt werden, schließen Sie die Netzeingangskabel
21)
22)
an den Netzanschlussblock an. Dabei muss man darauf achten, dass die Netzisoliervorrichtung (Trennschalter) offen ist.
Alle Kabel mit Kabelhalter und Anschlussklemme befestigen. Achtung: Das Gerät muss geerdet werden.
Mit dem Netz verbinden. Darauf achten, dass die grüne Netz-LED aufleuchtet, und dass die rote Störungs-LED-Anzeige nach
etwa 20 Sekunden zu blinken anfängt (und so das Abtrennen der Batterie anzeigt).
Trennen Sie die Verbindung mit dem Netz.
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
2402STE
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 7 of 8
Lastausgang und Fernsignal
23)
24)
Schließen Sie die Störungsausgänge des EPS und des Stromversorgungsgeräts an die entsprechenden Eingänge der
Kontrollausrüstung an, wenn eine Fern-Störungsüberwachung erforderlich ist.
Führen Sie das Last- (Ausgangs-)kabel durch den mitgelieferten EMV-Ferritentstörer, wie in Abb. 1 dargestellt. Kabelhalter mit
dem im Lieferumfang enthaltenen Kabelsattel verbinden (neben Ausgangsöffnung).
Abb. 1 – EMV-Ferritentstörer
25)
26)
27)
Stellen Sie die Netzverbindung wieder her. Achten Sie darauf, dass die
grüne Netz-LED aufleuchtet, und dass die rote Störungs-LED-Anzeige
nach etwa 20 Sekunden zu blinken anfängt (und so das Abtrennen der
Batterie anzeigt).
Falls eine Verbindung besteht, muss die EPS-Störungsüberwachung
einen geschlossenen Kontakt und die Störungsüberwachung des
Stromversorgungsgeräts einen offenen Kontakt anzeigen.
Vor der endgültigen Inbetriebnahme ist die volle Funktion des Systems zu
testen, einschließlich des vollen Alarmzustands.
Abb. 2 – Verbindung der Batterieleitungen und
des Temp.-Sensors mit dem Anschlussblock
Notstrombatterie
28) Setzen Sie zwei 12 V 17 Ah Batterien in den unteren Teil des Gehäuses ein.
29) Verbinden Sie die beiden 12 V Notstrombatterien in Reihenschaltung und verwenden Sie dazu das mitgelieferte einzelne Kabel.
30)
31)
32)
33)
34)
35)
Verbinden Sie den negativen Pol einer Batterie mit dem positiven Pol der anderen. Die beiden freien Batterieanschlussklemmen
DÜRFEN NICHT MITEINANDER VERBUNDEN WERDEN.
Verbinden Sie die freien positiven und negativen Pole der Batterien mit den Anschlussklemmen Batt+ und Batt- der Leiterplatte.
Verwenden Sie hierzu die mitgelieferten Kabel. Siehe Abb. 2.
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse des Temperatursensors und der Batteriepole gemäß Abb.2 erfolgen.
Vergewissern Sie sich, dass die rote LED-Störungsleuchte nach ca. 20s erlischt (Batterieverbindung entdeckt). Achten Sie
darauf, das die Fern-Störungsüberwachung des Stromversorgungsgeräts einen geschlossenen Kontakt zeigt.
Trennen Sie die Verbindung mit dem Netz. Vergewissern Sie sich, dass die grüne Netz-LED-Leuchte erlischt und die rote
Störungs-LED zu pulsieren beginnt (dies zeigt an, dass das Stromversorgungsgerät von seinen Bereitschaftsbatterien betrieben
wird).
Falls eine Verbindung besteht, muss die EPS-Störungsüberwachung einen geschlossenen Kontakt und die
Störungsüberwachung des Stromversorgungsgeräts einen offenen Kontakt anzeigen.
Vor der endgültigen Inbetriebnahme ist die volle Funktion des Systems zu testen, einschließlich des vollen Alarmzustands.
Achten Sie darauf, dass die Notstrombatterien ausreichende Kapazität für die Systemlast aufweisen. Achtung: Bitte stellen Sie
sicher, dass die Batterien ausreichend aufgeladen sind.
Zum Schluss
36) Das Netz wieder einschalten. Prüfen Sie, ob die grüne Netz-LED wieder leuchtet, und die rote Störungs-LED wieder erlischt.
37)
38)
Falls eine Verbindung besteht, muss die EPS-Störungsüberwachung einen geschlossenen Kontakt und die
Störungsüberwachung des Stromversorgungsgeräts einen offenen Kontakt anzeigen.
Die Abdeckplatte auflegen und fest mit den mitgelieferten Schrauben anziehen.
Bedienungsanleitung
Dieses Gerät sollte nur vom Bedienungspersonal gehandhabt werden. Es enthält keine VOM BENUTZER ZU WARTENDE Teile.
Die grüne Netz-LED leuchtet, solange die Netzversorgung besteht. Bei einem Ausfall blinkt die rote Störungs-LED und die
Festkörperkontakte zur Störungsfernmeldung öffnen sich.
Wartung
Dieses Energieversorgungsgerät bedarf keiner regelmäßigen Wartung, da das Mikrokontrollsystem den Batteriezustand und die
Ausgangsspannung regelmäßig überprüft. Man sollte aber die Angaben des Herstellers über die normale / zu erwartende
Lebensdauer der Batterie beachten, und sie gegebenenfalls in entsprechenden Abständen ersetzen.
Wenn die Ausgangsspannung des Versorgungsgeräts ausfällt, sollte man den Grund dafür feststellen, z.B. könnte ein Kurzschluss
vorhanden sein, oder die angeschlossene Batterie könnte tiefentladen sein. Der Fehler sollte behoben werden, ehe man das
Energieversorgungsgerät wieder einschaltet. Die folgenden Sicherungen müssen eventuell ersetzt werden. Man sollte immer den
korrekten Sicherungstyp verwenden.
Laststrom Ausgangssicherung:
Interne Netzsicherung:
Batteriesicherung
T2A 20mm, 250V AC Glas
T3.15A 20mm, 250V AC HBC
T2A 20mm, 250V AC Glas
VORSICHT
Wenn die Batterie mit einem falschen Typ ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den Anleitungen des Herstellers
und gemäß allen regionalen und nationalen Bestimmungen
Die Verpackung dieses Produkts kann recycelt werden.
Bitte entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß.
Spezifikationen können ohne vorherige Mitteilung geändert werden.
Technical Support Line +44 (0)23 9269 6638
2402STE
© 2011 Elmdene International Ltd
PAK200480 Issue 01F Aug 2013
Page 8 of 8

Documentos relacionados