Schmuck

Transcrição

Schmuck
No. 285, Anhänger, 1997
Email, 750/oo Gold, Feingoldstege, Brillianten zus ca 1.03 ct,
ca. 44 x 46 mm, auf handgewebter Kette, 750/oo Gold
Copyrights 1974 bis 2014 by Walter G. Schröder
Rüdesheim am Rhein, Germany
.
No. 293, Collier 1998, Feueremail, 925/oo Silber, Feinsilber, 900/oo
Gold (Fassungen, Spiralen) 3 Natürliche Spinelle ca. 3,15 ct, Granat ca.
1,58 ct, Citrin ca. 2,06 ct, Mittelteil ca. 300 x 120 x 10 mm
Emaille - Feuer Email Cloisonne
Meine ausgewählteste Kollektion sind emaillierte Schmucktücke
mit echten Edelsteinen oder Diamanten, Schmuckstücke, die ich
entwerfe und produziere,
Zu diesem Zweck erstelle ich verschiedene Zeichnungen und
danach nochmals verschiedene Farbversionen. Mit Ausnahme von
wenigen Fällen sind es individuelle Stücke und selbst bei
gleichartigen Designs werden diese in unterschiedlichen
Farbvarianten produziert.
Die Emailstücke sind in aller Regel aus 750/oo (18kt) Gelbgold,
mindestens 925/oo (Sterling) Silber, eher noch höherwertig. In
vielen Fällen gibt es auch noch Begrenzungsteile aus Feingold
oder bei Silber aus Feinsilber.
Nur in ganz wenigen Fällen habe ich auch Kupfer Hintergründe
mit Feinkupfer-Begrenzungsteilen verwendet, die dann später in
Silberrahmen eingefasst wurden.
Fast alle Schmuckstücke sind nicht nur auf der Vorderseite,
sondern, um Spannungen und so ein eventuelles Abplatzen des
Emailles zu verhindern, auch auf der Rückseite (bzw. bei Ringen
innen) emailliert.
Da das Emaille das ich verwende bei Temperaturen von ca. 750
bis 800 °C auf dem Metall aufgebrannt, bzw. in die cloissone
Zellen eingebrannt wird, kann durchweg nur mit Hartlot gelötet
werden, was zwar den Produktionsprozess sehr erschwert aber
eben den Teilen auch den besonderen Charakter verleiht.
Um die besondere Tiefe der Farben und die Farbübergänge zu
ermöglichen, wird jedes Stück zwischen 3 und 5 mal gebrannt
und dann geschliffen.
Im Gegensatz zu Produkten, bei denen sogenannte Emaillake Kunststofffarben bei sehr geringen Temperaturen auf
Schmuckstücke aufgebracht werden, oder bei denen ein auf
Kupfer aufgebranntes, einfarbiges Emailleteil mit Abziehbildern
ähnlichen Produkten Farbigkeit verliehen wird, ist meine Technik
sehr viel aufwendiger und erfordert deutlich längere
Arbeitsprozesse, die sich meist über mehrere Arbeitstage
hinziehen.
Glas wird in der Regel bei weit über 1000 Grad Celsius vor allem
aus Quarzsand SiO2, Natriumcarbonat Na2CO3, Pottasche
K2CO3, aber auch andere Chemikalien hergestellt. Mit Hilfe von
geringen Anteilen von Metalloxiden kann man das Glas verfärben
und auch die Schmelztemperatur reduzieren und Emaille
herstellen, die Temperaturen von ca. 700 bis 1000°C haben.
Besonders im Jugendstil um 1900 mit Faberge und vor allem mit
Rene Lalique war Emailleschmuck sehr begehrt. Rene Laliques
bedeutendste Emailarbeiten wurden seinerzeit von Sarah
Bernardt getragen und sind heute im Museu Calouste Gulbenkian
(in Lissabon) zu sehen. Auch in der Zeit um 1000 haben
Emailarbeiten ein sehr hohes Ansehen gehabt: Die
Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches (Heute Wien) ist
aus mehreren emaillierten Teilen zusammengesetzt.
Enamel - fire enamel, cloisonne
My premium collection are enamel pieces with real gems or
diamonds, items that I design and produce. For this purpose, I
draw several designs and from there create various colour
versions.
Except in very few cases they are individual pieces, even
jewellery with similar shapes are produced in different coloured
versions.
Enamel respectively fire email is a very demanding goldsmiths
technique where glass is fired on metal.
Almost all my works are cloisonné enamel (fr. émail cloisonné)
for which it is necessary to integrate cells, thus limiting the
area in which the enamel is placed, in a jewellery piece.
My enamel pieces are usually made of 750/oo (18kt) yellow gold
and at least 925/oo (Sterling) Silver mostly better. In many
cases there are partitions of fine gold or in silver pieces from
fine silver.
Only in very few cases I use cooper backgrounds together with
fine cooper partitions which are later incorporated into silver
frames.
Almost all the jewellery pieces are not only enamelled on the
topside, but also on the backside (in rings inside).To avoid
tensions and thus to prevent a possible chip-off of the enamel.
Since the enamel that I use is fired at temperatures of about
750 to 800 degrees (centigrade) on the metal, or rather fired
in the cloissone cells, the pieces can only be soldered with hard
solder, which makes the production process very intricate, but
is also responsible for the special character.
To enable the special depth of colours and colour transitions,
each piece is fired 3-5 times and then specially grounded.
In contrast to products on which so-called enamel lacquers or
plastics are applied to jewellery at very low temperatures, or
where single-coloured enamels have been fired on copper and
where decal like products have been applied to give colour, my
technique is much more demanding and requires much longer
working processes that usually requires several working days.
Glass is usually produced at well over 1000 degrees centigrade
from mainly quartz SiO2, sodium carbonate Na2CO3, potassium
carbonate K2CO3, but also other chemicals. With the help of
small amounts of metal oxides one can colour the glass and also
reduce the melting temperature and receive enamels that melt
at temperatures of about 700 to 1000 degrees centigrade.
In particular during the Art Nouveau around 1900 with Faberge
and especially with Rene Lalique, enamel was very popular.
Lalique’s most significant enamel works were worn at the time
by Sarah Bernardt, and can be seen today in the Museu Calouste
Gulbenkian (in Lisbon). Also in the period around 1000, enamel
had a very high reputation: The crown of the Holy Roman Empire
(now in Vienna) is composed of several enamel part.
Erste Farbskizzen für Emailschmuck von 1977
Spätere Farbskizzen ca.1980
adel (links)Farbvarianten für
Hutnadel (links)
Farbvarianten für Hutnadel
Neuere Farbskizzen
Rechts und links jeweils unterschiedliche Farbvarianten
Email mit Mondstein
Erste Feueremail Schmuckstücke in dieser Art
Ohne No.
No. 85 – Farbflügel Collier 1977,Feueremail 750/oo Gold mit
Feingoldstegen
Detail: No. 92 - Schneckenspiel
No. 92 - Schneckenspiel, Brosche 1977, Feueremail 750/oo
Gold mit Feingoldstegen, ca. 35 x 30 mm
No. 101 - Herbstfalter, Brosche, 1978 Feueremail 750/oo Gold
mit Feingoldstegen, ca. 42 x 42 mm
No.111 - Schneckenvariation II,Brosche 1981,
Feueremail 750/oo Gold mit Feingoldstegen ca. 31x29mm
No. 117 - Schnecke, Brosche 1980, Feueremail 750/oo
Gold mit Feingoldstegen, ca. 31 x 29 mm
No. 284, Brosche 1998, Feueremail,
750/oo Gold, Feingoldstege, 3 Brillanten zus.
ca. 0.35 ct TW/si, ca. 63 x 32 mm
No. 286, Brosche 1998, Feueremail,
750/oo Gold, Feingoldstege, 9 Brillanten zus.
ca. 0.50 ct TW/vs, ca. 81 x 22 mm
Detail
Armband
No. 277
No.: 277 Armband 1998, Feueremail 750 / oo Gold und Feingold,
18 Brillanten (auf der Seite) ca. 0.32 ct Blauer Saphir ca. 2.18
ct ca. 198 x 21 mm
No.:
240
Armband 1988, Feueremail 750 / oo Gold und Feingold, 3
Rubine ca. 0.20 ca. 196 x 10 mm
L: No.: 359 Armband 1998, Feueremail 750 / oo Gold und
Feingold, ca. 195 x 9 mm
R: No. 212 - Blütenkelch II, Armreif, 1983, Feueremail
750/oo Gold mit Feingoldstegen, ca. 63 x 54 x 38 mm
No. 212 - Blütenkelch II, Armreif, 1983, Feueremail
750/oo Gold mit Feingoldstegen, ca. 65 x 50 x 21 mm
No. 209 - Farbkelch V, Armreif, 1984, Feueremail, 750/oo Gold
mit Feingoldstegen, ca. 65 x 50 x 21 mm
Ringe - Feueremail, 750/oo Gold, teilweise Feingold
No.
238
373
261
378
208
372
319 3 Br. ca. 0,08ct
329 3 Br. ca. 0,10ct
371 1 Br ca.0,18ct Tw W/si
330
1 Br ca. 0,05ct
294
6 Br ca.0,12ct
274
7 Br ca.0,46ct Tw/vs
Größen 20 - 22 x 20 x 22
No.: 278 Ring 1998, Feueremail 750 / oo Gold und Feingold, 12
Brillanten ca. 0.28 ct, Gelber Saphir ca. 1,62 ct. 16 x 24 x 22 mm
Ohrstecker
No.: 316 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
Brillianten ca. 0.11 ct
Südseezuchtperlen,
ca. 35 x 10 x 18 mm
No.: 356 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
Südseezuchtperlen,
ca. 42 x 10 x 18 mm
No.: 358 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
ca. 12 x 12 x 12 mm
No.: 352 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
ca. 12 x 7 x 12 mm
No.: 258 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
Brillianten ca. 0.7 ct,
ca. 12 x 10 x 12 mm
No.: 313 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
ca. 12 x 7 x 12 mm
No.: 123 Ohrstecker
Feueremail 750 / oo Gold,
ca. 12 x 7 x 12 mm
Colliers
No. 290, Collier 1997, Feueremail, 750/oo Gold, Feingoldstege,
14 Brillanten TW/vs zus. ca. 0.56 ct,
Rosa Saphir 0,61ct, Blauer Saphir
Mittelteil, ca. 90 x 60 mm
No. 283, Collier 1997, Feueremail, 750/oo Gold, Feingoldstege, 6
Brillanten TW/vs zus. ca. 0.72 ct,
Mittelteil, ca. 65 x 57 mm
No. 282, Collier 1997, Feueremail, 750/oo Gold, Feingoldstege,
5 Brillanten TW/vs zus. ca. 0.47 ct, Hessonit Granat,
Mittelteil, ca. 65 x 60 mm
-23-
No. 229, Collier, Feueremail, 750/oo Gold, Feingoldstege, Rubin,
Mittelteil, ca. 80 x 35 mm
No. 242, Muschelflügel II, Collier, Feueremail, 750/oo Gold,
Feingoldstege, Mittelteil, ca. 85 x 30 mm
Anhänger
Entwurf dazu
No. 291, Anhänger 1997, Feueremail, 750/oo Gold, Feingoldstege, 5
Brillanten TW/vs zus. ca. 0.16 ct, Blauer Ceylon Saphir ca. 1,27ct
ca. 115 x 35 mm
No. 280, Anhänger
1997, Feueremail,
750/oo Gold,
Feingoldstege, Rosa und
Gelbe Saphire ca. 58 x
39 mm
No. 279, Anhänger
1998, Feueremail,
750/oo Gold,
Feingoldstege, 6
Brillanten W/si zus.
ca. 0.42 ct, Gelber
Saphir, Tahiti Perle,
ca. 45 x 62 mm
No. 374 - Anhänger 2011,
Feueremail,
750/oo Gold, Feingoldstege,
Äthiopischer Peridot ca. 4,22 ct,
ca. 23 x 55 mm
No. 265 - Anhänger 2000
Feueremail, 750/oo Gold,
ca. 23 x 18 mm
Anhänger und Brosche Silber und Gold
No. 318 - Anhänger und Brosche, Feueremail
925/oo Silber mit Feinsilberstegen,
Nadel 585/oo Gold, ca. 80 x 41 mm
Broschen Kupfer und Silber
Silberschmuck – Anhänger
No. 297 - Anhänger 2002, Feueremail 925/oo Silber
mit Feinsilberstegen, 1 Citrin
No. 389, Anhänger 2013, Feueremail, 925/oo
Silber Feinsilberstege Süßwasser
Zuchtperle, ca. 27 x 112 x 15 mm
N
No. 392, Anhänger 2013, Feueremail,
925/oo Silber Feinsilberstege ca. 26 x 95 x 7 mm
No. 390, Anhänger und Brosche 2013,
Feueremail, 925/oo Silber
Feinsilberstege ca. 24 x 104 x 7 mm
Kleine Silber Anhänger
Korallen, Meerestiere, tropische Tiere,
Schmetterlinge, Insekten und Pflanzen
waren es, die mich zu meinen Emailschmuck
inspiriert haben, ohne das die Naturformen
direkt zur Vorlage wurden.
Corals, marine and tropical animals,
butterflies, insects and plants inspire me
to produce jewellery with fire enamel, the
natural forms where never just copied, but
served just as guidance.
Walter G. Schröder
Geboren im Januar 1954 in Campinas
1972 Abitur, danach zunächst Studium in Heidelberg von
Jura und Wirtschaftswissenschaften, ab 1974 Ausbildung
an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau zum
Goldschmied. Berufliche Tätigkeit unter anderem in der
Karibik und in Wiesbaden, danach Besuch der
Goldschmiedeschule in Pforzheim mit Auszeichnung und
Meisterprüfung 1982.
Im Anschluss Goldschmiedetätigkeit in Wiesbaden und
Beratungen im In- und Ausland, insbesondere in Peru, Sri
Lanka, Äthiopien, Indonesien und anderswo für das Design,
die Herstellung und das Marketing von Schmuck.
Daneben Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in
Hanau, Darmstadt, Worpswede, Kassel, Lübeck, München,
Frankfurt, Wiesbaden, New York, Rom, Tokio und seit Mai
2010 natürlich in Rüdesheim am Rhein im Atelier „Walter
G. Schröder“
2002 und 2004 Preise beim „Internationalen Wettbewerb
Schmuckgestaltung mit Mineralien“.
Verschiedentlich in Preisjuries tätig.
Zahlreiche Publikationen und Veröffentlichungen
Mit XAN wurden insbesondere die Emailschmuckarbeiten
gestempelt.
Tod im April 2014 in Wiesbaden
Walter G. Schröder
Born January 1954, in Campinas.
1972 High School Diploma, studies in Heidelberg – Law and
Economy,
from
1974
studies
at
“Staatliche
Zeichenakademie in Hanau” as goldsmith. Professional
activities among others in the Caribbean and in Wiesbaden
(Germany), after that visit to the Goldsmith School in
Pforzheim with distinction and ‘Meister’ Exam 1982.
Subsequently self-employed as goldsmith, jewellery
designer in Wiesbaden and consultant in Germany and
abroad, mainly in Peru, Sri Lanka, Ethiopia, Indonesia and
elsewhere for the design, production and marketing of
jewellery.
Exhibitions
and
exhibition
participations
Hanau,
Darmstadt,
Worpswede,
Kassel,
Lübeck,
Munich,
Frankfurt, Wiesbaden, New York, Rom, Tokio and from Mai
2010 onwards of course in Rüdesheim am Rhein in the
“Atelier Walter G. Schröder”.
2002 und 2004 Prizes at the “International Competition
for Jewellery with Minerals”.
Besides participation in exhibition juries.
Different publication.
The Enamel Jewellery is marked XAN.
Death in April 2014 in Wiesbaden.
Übersetzung - Translation
Anhänger - Pendant
Armreif - Bangle
Blauer – Blue (Sapphire)
Brosche - Brooches
Citrin - Citrin
Collier - Collier
Brillianten – Diamonds in brilliant cut
Fassungen – Settings for gems
Feingoldstegen – Fine gold strips
Feinsilber – Fine silver
Feueremail – Fire enamel
Granat – Garnet
Gelbe - Yellow
Handgewebter Kette – Hand woven chain
Klein – Small
Mittelteil – Centre piece
Natürliche – Natural
Ringe – Ring(s)
Schröder - Also write Schroeder
Saphir - Sapphire
Spinelle – Spinel
Süßwasser Zuchtperle – Sweet water cultured pearl
Südsee Zuchtperle – South Sea cultured pearl
Umschlag - Cover
Alle Schmuckstücke, Zeichnungen und Layout eigener Entwurf ©
ab 1974 – 2014 - Fotos and Text © ab 1974 – 2014
Walter G. Schröder
All Jewellery pieces, sketches and layout own design © from
1974 – 2014 - Pictures and text © from 1974 - 2014
Walter G. Schröder