Besonderheiten in der Nachbehandlung von - Weserland

Transcrição

Besonderheiten in der Nachbehandlung von - Weserland
Kurs für Physikalische Therapie
Bewegungstherapie / Krankengymnastik
Besonderheiten in der Nachbehandlung von
Wirbelsäuleneingriffen
- Stellenwert der Physiotherapie in der Wirbelsäulenchirurgie -
M. Vahldiek
Abteilung für Wirbelsäulenorthopädie
Auguste Viktoria Klinik, Bad Oeynhausen
Auguste-Viktoria-Klinik, Bad Oeynhausen
Abteilung für Wirbelsäulenorthopädie
Themen des Vortrags
1) Bandscheibenvorfall
2) Degenerative Wirbelsäulenveränderungen:
Osteochondrosen/Spondylarthrosen
Instabilitäten / Deformitäten / Spinalkanalstenosen
3) Physiotherapie nach Bandscheiben-Op, nach Spondylodesen
und nach Bandscheibenprothesen
4) Morbus Scheuermann
5) Morbus Bechterew
6) Skoliose
Anatomie der Wirbelsäule
Röntgen seitlich
Bandscheibe
Pedikel
Wirbelkörper
Oberer Gelenkfortsatz
Querfortsatz
Dornfortsatz
Anatomie der Wirbelsäule
Pedikel
Nervenwurzel
Bandscheibe
Wirbelkörper
Anatomie der Wirbelsäule
Röntgen a.p.
Bandscheibe
Pedikel
Wirbelkörper
Oberer Gelenkfortsatz
Querfortsatz
Dornfortsatz
Anatomie der Wirbelsäule
MRT sagittal
Anatomie der Wirbelsäule
MRT coronar
Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule
sind physiologisch und
beginnen mit Abschluß des Wachstums
Degenerative Veränderungen
• Bandscheibenveränderungen
(Prolaps, Protrusion,
Osteochondrose)
• Facettengelenkveränderungen
• Spinalkanalstenose
• Wirbelgleiten ( Spondylolisthesis )
• degenerative Skoliose
• Instabilitäten
Wann haben degenerative Veränderungen
einen Krankheitswert?
degenerative Wirbelsäuleneränderungen
Schmerzen
neurologische Störungen
degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
1. Segmentale Veränderungen
•Bandscheiben (-vorfälle, Osteochondrosen)
•Facettengelenke (Spondylarthrosen, Synovialzysten)
•Bänder (Flavumhypertrophie)
•Wirbelkörper (Spondylosen)
2. Fehlstellungen
Kyphosen, Skoliosen, Olisthesen
3. Instabilitäten
Spondylolisthesen, lumbale Instabilitäten
Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
Klinische Symptomatik
Akutes Lumbalsyndrom
Rückenschmerzen
Pseudoradikulare Schmerzen
Akute Lumboischialgie
Radikuläre Symptomatik ohne Schmerz
Cauda-Syndrom
Spinalkanalstenose
Therapie
Konservativ
- Medikamentöse Therapie: Analgetika, Antiphlogistika,
Myotonolytika, ect.
- Physikalische Therapie: Krankengymnastik, Elektrotherapie,
Massage, Balneotherapie, ect.
Minimalinvasiv
- Infiltrationen: Periradikulär, epidural, Facettenblockaden, ect.
- Denervierungen: Kryo-, Elektrodenervierungen
- Implantierbare Schmerzpumpen, Neuromodulatoren
Operativ
- Mikrochirurgische Operationen: Bandscheiben OP, Dekompressionen
- Spondylodesen/Fusionen
- Andere: Bandscheibenprothesen
Konservative Therapie: Akute Symptomatik
Lagerung (Stufenbett)
Bettruhe
Lokal Wärme / Kälte
Feldenkrais
(Bewußtheit durch Bewegung)
Massage / Ultraschall / Elektrotherapie
Feldenkrais
funktionale Integration
Medikamentöse Therapie: Akute Symptomatik
Beispielschema medikamentöser Therapie akuter Lumbalgien:
Tag 1 – 3: i.v. über 24 Std.:
oral:
Ab 4. Tag
oral/ Tag
Bedarfsmedikation:
8 mg
Dexametason
30 mg
Piritramid (=2 Amp. Dipidolor®)
50 mg
Promethazin (=1 Amp. Atosil®)
20 mg
Furosemid (=1 Amp. Lasix®)
300 mg Ranitidin
Vit. B-Komplex (= 1Amp. Polybion®)
50 mg
Tetrazepam
0-0-1
100 mg
20 mg
20 mg
50 mg
Tramadol Retardpräparat
Piroxicam
Pantoprazol (Pantozol®)
Tetrazepam
1-0-1
1-0-0
0-0-1
0-0-1
Metamizol, ggf . Tilidin (Valoron N® statt Tramal®)
Konservative Therapie: Persistierende
Beschwerden
Lagerung (Stufenbett)
Traktion (manuell / Schlingentisch)
Krankengymnastik zur Stabilisierung
und Mobilisierung
Feldenkrais/E-Technik/PNF/MTT
Massage / Ultraschall / Elekrotherapie
Unterwassermassage / Bindegewebsmassage
/ Bewegungsbad
Rehabilitation
Konservative Therapie: Persistierende
Beschwerden
Wirbelsäulennahe Injektionen
therapeutisch
diagnostisch
Lumbale epidurale Infiltration
Facetteninfiltration
Cauda-Block
Periradikuläre Infiltrationen (PRIT)
Konservative Therapie: Chronische Beschwerden
Krankengymnastik Haltungs- /
Gangschule
Anlernen krankengymnastischer
Übungen
Feldenkrais / E-Technik / PNF
Manuelle Therapie
(Begleitbefunde)
Rückenschule / Ergotherapie
Orthesen
Der Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall
Indikationen zur Op
gravierende neurologische Defizite
Persistierende Schmerzen bei erfolgloser konservativer Therapie
103941.mpg
Mikrochirurgische
Nucleotomie
Spondylolisthesis
Ventralgleiten des Wirbelkörpers mit oder ohne Unterbrechung
in der Interarticularportion der Wirbel (Spondylolyse)
Degenerative Spondylolisthesis
Posteriore lumbale interkorporelle Fusion L4/5
Degenerative Lumbalskoliose
Degenerative Lumbalskoliose
Posterolaterale Fusion (PLF)
Osteochondrose / PDS
Osteochondrose L4-S1, Z.n. Nucleotomie L4/5
Osteochondrose / PDS
Dekompression
Osteochondrose / PDS
Kombinierte Fusion mit
dorsaler Spondylodese L4-S1 und ventraler
interkorporeller Fusion L4/5 und L5/S1
Physiotherapie nach Bandscheiben OP
Physiotherapie nach Bandscheiben OP
1.-2. postop Tag: Prophylaxen: Thromboembolie-/Atemgymnastik
Isometrie
Transfertraining
3. Postop Tag:
1.Stand/Wand/Einzelbehandlung
PNF-Arm-Pattern mit diagonalen Terabandübungen zur
Rumpfstabilisation
Feldenkrais/ATM: Körperwahrnehmungsschulung,
Haltungskorrektur (auch über Atmung und ind.
Atemrhythmus)
Physiotherapie nach Bandscheiben OP
2. Freier Stand/Einzelbehandlung
Parallele Fußstellung/Schrittstellung/Terraband diagonal
Feldenkrais/ATM: Wahrnehmungsschulung,
Haltungskorrektur (auch über Atmung und ind.
Atemrhythmus)
3. Gruppenarbeit/Feldenkrais/ATM
Wahrnehmungsschulung, Haltungskorrektur, Stabilisation,ADL
Schulung des bestmögliches Gangbildes (UAGST/ohne)
Physiotherapie nach Bandscheiben OP
1. postop. Woche: Transfer über Bauchlage
2. postop. Woche: Transfer über Seitenlage
Heranführen an tiefes Sitzen
Einschränken des tiefen Sitzens für 6 Wochen
Bei Nervenläsionen EMS-Gerätc
Physiotherapie nach Spondylodesen
Physiotherapie nach Spondylodesen
Kein tiefes Sitzen bis 3 Monate postop.
Korsettversorgung für 3 Monate
Verordnung von Hilfsmitteln: KH Bett, Toilettensitzerhöhung,
Greifzange, Stehhilfe
Wiedervorstellung nach 3 Monaten
Abtrainieren des Korsetts, ggf Miederversorgung
Reha
Arbeitsfähigkeit nach 4 Monaten
Abschlußkontrolle 1 Jahr postop.
Physiotherapie nach Spondylodesen
3 Monate Transfer über die Bauchlage
Physiotherapie nach Bandscheibenprothesen
Physiotherapie nach Bandscheibenprothesen
Eingeschränktes tiefes Sitzen für 6 Wochen
Miederversorgung für 6 Wochen
Zunehmende Mobilisation,
WS Beweglichkeit frei
Reha 6 Wochen postop.
Arbeitsfähigkeit nach 8 Wochen
Wiedervorstellung nach 3 Monaten
M. Scheuermann
Juvenile Kyphose oder Adoleszentenkyphose
Verlauf
Beim Morbus Scheuermann
(Adoleszentenkyphose) kommt zu einer
zunehmenden Einschränkung der
Wirbelsäulenbeweglichkeit mit Haltungsverfall
und Überlastung der benachbarten
Wirbelsäulenabschnitte.
Die Fehlhaltung führt zu schmerzhaften,
muskulären Dysbalancen und zu myofascialen
Reizungen, die über den segmentalen
Reflexkreis unterhalten werden.
Röntgenbefunde
•Schmorl`sche Knötchen
95°
•Keilwirbel
•Unregelmäßige, scharf
konturierte Abschlußplatten
•Zunahme des ventrodorsalen
Wirbelkörperdurchmessers
Diagnostik M. Scheuermann
Therapie M. Scheuermann
Stufe 1: Winkel bis 50°, flexibele Krümmung
Krankengymnastik, Rückenschule
Stufe 2: Winkel 50-70°, flexibele Krümmung
Krankengymnastik, Korsettversorgung
Stufe 3: Winkel >70°, rigide Krümmung, pers.
Schmerzen
Physikalische Therapie M. Scheuermann
Ziele:
Schmerzlinderung
Förderung der Aufrichtung
Wiederherstellung des Muskelgleichgewichts
Dekontraktion der Muskeln, die die aufrechte
Haltung behindern
Funktional-kräftigende Muskelarbeit der
aufrichtenden Muskelketten
Kräftigung der geschädigten Muskulatur
Korrektur der Fehl- und Überlastung im Sinne einer
„krummen“ Körperhaltung
Schulung neuer Haltungs-und Bewegungsmuster
Atemverbesserung
Physikalische Therapie M. Scheuermann
Techniken:
Feldenkrais-Methode
E-Technik
PNF
Craniosacrale Therapie
Schlingentisch (Becken-Bein-Aufhängung)
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Psychomotorik
Wärme: Fango / heiße Rolle
Manuelle Therapie
Maitland
ADL aus Alltag, Berufsleben und Sport
Juvenile Kyphose
• 17 Jahre alter Patient
• Scheuermann Kyphose
• Winkel 76°
• Zunehmende Rückenschmerzen
Dorsale Korrekturspondylodese Th4 - L2
• Pedikelschrauben
Th 12- L2
•Querfortsatz und Pedikelhaken
Th 4 und Th 5.
Stabilisierung
Pedikel- u.
Querfortsatzhaken
Pedikelschrauben
Reposition der Fehlstellung
• Resektion der Facettengelenke
• Vorbiegen der Stäbe
• Kompression zwischen Pedikelschrauben und Haken
Fusion
• Resektion der Dornfortsätze,
der dorsalen Corticalis der Wirbelbögen,
der Querfortsätze u. Facettengelenke
Fusion
M. Bechterew
M. Bechterew
Physiotherapeutische Ziele:
Erhalt der Wirbelsäulenbeweglichkeit
Erhalt von Thoraxbeweglichkeit und Vitalkapazität
Erhalt der Funktion großer Gelenke
Verbesserung der allgemeinen Ausdauer
Totalkyphose M. Bechterew
Totalkyphose M. Bechterew
Totalkyphose M. Bechterew
Totalkyphose M. Bechterew
Multisegmentale Aufrichtungsspondylodese
präoperativer Befund
postoperativer Befund
Multisegmentale Aufrichtungsspondylodese
Idiopathische Skoliose
Idiopathische Skoliose
10-25° Krümmung
Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis /
Therapie nach Schroth mind. 2x/Wo
25-50° Krümmung
Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis /
Therapie nach Schroth mind. 2x/Wo
+ Korsettversorgung 23 Std/Tag
Über 50° Krümmung
OP: dorsale Distraktionsspondylodese
ventrale Derotationsspondylodese
Vielen Dank !

Documentos relacionados