Die Filmmusik im deutschen Stummfilm

Transcrição

Die Filmmusik im deutschen Stummfilm
Dr. Francesco Finocchiaro
Die Filmmusik im deutschen Stummfilm
2. Zwischen Illustration und Komposition
Allgemeines
Handbuch der
Film-Musik
Berlin, Schlesinger, 1927
I. Theorie der Filmmusik
II. Thematisches Skalenregister
Das Thematische Skalenregister
  Kategorien
 
Expression
  Dramatische u. lyrische Expr.
 
Inzidenz
  Stimmungsgehalt
 
Düster - Dunkel Melancholisch - Ernst Gesangsmäßig - Heiter Freudig
DR 229–239
dkl
bewegt
Nr. 232 – V. Bellini, Norma,
Ouvertüre
LY 973–987
mln
ruhig-bewegt
Nr. 973 – F. Mendelssohn,
Schottische Sinfonie, I. Satz
Hans Erdmann
(Timotheus Guckel)
  1882 Breslau – 1942 Berlin
  1921 Leiter der Prana-Film
  1922 Nosferatu (r. Murnau)
  1926 Schriftleiter von
Film Ton Kunst
  1927 Verfasser vom
Allgemeinen Handbuch der
Film-Musik
1. Grundlagen der Filmmusik
  Neutralisierung der Störgeräusche
  Wahrnehmungspsychologisches Argument:
  Musik gibt der Leinwand die dritte Dimension
  Musik als akustisches Kontinuum
  Strukturierung der kinematographischen Erzählung
  Historisches Argument
  Konvention
2. Kompilation oder Komposition?
  Musikalische Illustration
  Kompilation durch Kinomusik-Repertoires
  Autorenillustration
  Giuseppe Becce, Das Kabinett des Dr. Caligari (1920)
  Hans Erdmann, Nosferatu (1922)
  Komposition
  Das Film-Musik-Kunstwerk der Zukunft
3. Filmmusikalische Kategorien
  Inzidenzmusik
  intradiegetische vs. extradiegetische Musik
  Expressionsmusik
 
 
 
 
Dramatische Expression – Höhepunkt
Mysterioso
Appassionato-Pathetico
Lyrische Expression – Tiefpunkt
  Deskription
 
Agitato
Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens
 
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
 
Drehbuch: Henrik Galeen nach
Bram Stokers Dracula
 
Kamera: Fritz Arno Wagner
 
Kostüme und Bauten: Albin Grau
 
Musik: Hans Erdmann
 
Produktion: Prana Film
 
Uraufführung:
 
 
4 .März 1922, Marmorhaus, Berlin
15. März 1922, Primus Palast,
Berlin
Fantastisch-romantische Suite
  Teil I
  Teil II
 
A. Idyllisch
 
A. Wohlauf
 
B. Lyrisch
 
B. Seltsam
 
C. Spukhaft
 
C. Grotesk
 
D. Stürmisch
 
D. Entfesselt
 
E. Vernichtet
 
E. Verstört
Berlin, Bote & Bock, 1926
Prä-existierende Musiken
Galop (Le bal) aus Jeue d’enfants, George Bizet
  Verrat und Rache, Percy Fletcher
  Ouvertüre aus Un ballo in maschera, Giuseppe Verdi
  Vorspiel aus dem 3. Akt von Mefistofele, A. Boito
  Kinotheken Nr. 24, 36, 51, Giuseppe Becce
  Der Werwolf, Robert Leuschner
Musik-Rekonstruktion
  Berndt Heller
  Giornate del Cinema muto
di Pordenone 1984
  DVD-Aufnahme Transit Film
  Gillian Anderson
  New York 1994
Empfohlene Lektüren
  Ulrich Siebert, Filmmusik in Theorie und Praxis. Eine
Untersuchung der 20er und frühen 30er Jahre anhand des Werkes
von Hans Erdmann, Frankfurt a. M., Lang, 1990
  Hartmut Krones, „Optische Konzeption und musikalische
Semantik. Zum Allgemeinen Handbuch der Film-Musik von
Hans Erdmann, Giuseppe Becce und Ludwig Brav“, in
Bühne, Film, Raum und Zeit in der Musik des 20. Jahrhunderts,
hrsg. H. Krones, Wien, Böhlau, 2003, S. 119–142
  Irene Comisso, „Theory and Practice in Erdmann/Becce/
Brav’s Allgemeines Handbuch der Film-Musik“ (1927), The
Journal of Film Music, V/1–2, 2012, S. 93–100
Danke für die Aufmerksamkeit
[email protected]

Documentos relacionados