Dokument_1.

Transcrição

Dokument_1.
PädagogischeHochschuleFreiburg i.Br.
Vorlesungsverzeichnis Sommer 1970
Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br.
Seite
Verwaltung
LehrkorPer
Einführende Lehrer
Kath. Studentengemeinde
Ev. Studentengemeinde
Studentenschaft
Hinweise für das Studium (Alte Priifungsordnung)
Stundentafeln
Hinweise für das Studium (Naue Prufungsordnung)
3
Vorlesungen und Obunga
Erziehungswissenschaft und Grundwissenschaiten
Phdagogik
Schulpädagogik
Theologie
Phllosophle
m l o g b
Politische Wissenschaft
29
30
51
33
33
34
Besondere Unterrichtslehre
A Geistes- und naturwissensdiaftilche FHcher
Religionspadagogik und Katechetik
Gnindsdiuldidaktik
RechnenIMathematik
Fremdsprachen
Geschichte
Erdkunde/Geographie
Biologie
Naturlehre/Physik und Chemie
Hauswirtschaft mit Textilem Werken
B. Musische Bildung
Kunsterziehung
Schrift
Werkeniehung
Leibesenfehwig
Musikerziehung
Sprecherziehung
T&eizeichnen
47
47
48
48
52
W
66
C. SchuipreMfsdbe Ausbildung
57
Lehrkörper
Kaiser, Gerhard, Fzchoberletn -, 0 rreeiburg, Mathias-BlankStr. 24, Te!. 442?2
Kindlor. Karf Friodr.. Prof. Qi., 78 freiburg. Fürste
Hauptiamtliche Professoren und Dozenten
Leibeserr~enunq
~nschaft
Te! 34802
Abborger CI-c'ried D o z ~ n : 73 Fr=tburg. Zasius
Ahlhous. OZc. Frof D r , Hosde1Se:g Irn Grund 5
Tsl 0 ' 2 2: 59C) RS
Assel. Alfred. Prof., 7915 Kiratarten , Dietenbai&?er Str. 4(
Tel. 9 76 61 151 86
Bauer. Johann. Prof Dr.. 7802 Merziauson. ascneinumrs:r
Tel. 2 53 22
Beckir, Georg, Reali~hrerIr Z Fach:eqr?r). 73 frirbu:g
Moi'kestr. 19, Te1 2 87 62
Behler. Wolfgano. Dr.. Dozent 78 Fretburg, Merzhsuscr S:r
Tel. 4 7 1 9;
Ir.. 7815 Ki rchzar?en, Scheffelst'
Sirkeniauor. Jos
Te! 07661
h , Prof. Di,., Djp!.-P~;ydi~lCge.
Bitterlich-Willmar
.
78 Freiburg. trieicnesr. 73
Braun:$:ein. Hermann. Pro!.. 7.501 S&u%ewic?ld. Tel. 07 31 :
C!acs. Eh?rh?rd. Fzchlrrhrer, 7975 K i r c ~ z ~ r ~b?I nng.b 5 ~ c n r
DeurnF(e. Harald. Fachlehrer, 7E01 Niederschopfheim.
Burghatdenstr. 20
g 4 3 Tel. E
OciOler, H. M. Prof. Dr.. 73 F
Te!. 6 94 1
Eider. Korl. Prof. D?., 78 F
,.rk%- , , ? ; I .
Fehse. Kiaus-Q;ebor. Dr. Dri
Ti!.C) 70 e3 15 97
FlarnrvI, Wilheln, Prof., 73 Freiburg. Ur;?chslr.51. Te!. 7 21
Frank, Gerhard, Fa&oberl~hrer. 7891 Kappet bei Freibur
S&uls:r. 3, TPI. Frbg. 67330
Kar1 OUo, Pro!.. 7801; Stegen. Oberbirken.
Te!. 0 T B 62 ,' 41 54
Fresle. Franz, Dr. ror. ria:.. Dozent. 78 Freiburg. Karls:;. 5FriedeI, OKo. Facfischulrat. 78% Attental b. Ebnet. Urs. Freiburg.
Tel.07661 / 48f3
. Freiburq. uah'chtr/eg 2:.
Gerste r, Htos-Ciete-. D o z e ~ t78
Tel. 2 35 5(>
Gütz I?ainor. Prorf. Ur.. 78 F'reiburg, R
Te!.65422
?r, 78 Frei'
Hager, Paul. Fac
. -. ..
Haubncti, Hartwig, ur.. Dozent. 54 noorenz, i e"lnesir. o
Heinslt. G&ried. P d . Or., Dipl.-Psychologe. 78 Fretburg
KappTer Str. 37
an der Uns
;. W 2 l t ~ r .Prr?. Er., H:
,..
Salzbliq 112. 12. 57). 2. n. rro:. a l -?rzos. t n i $ i . * : G :
T3fcfog. F ~ P c ! ! ~S? B : ~ ~ U - ;
7801 Kappe! bei Freiburg. Moo: imat:enstr. 23
Hug. YVoifgang. Prof. Dr., 7807 Kapp el bei Freiburg,
Moosvattemtr. 23. Tet. 69683
meolor, Dr., Gor. 78 Freiburo. v.cieseriwea ?f i e l .
eri. Humho
, Kmwd, Prof. Dr..7€
Tel. 0 76 41 !88 37
:reiburg-Li
;Heide. Fachoberlet
Alemannmstr. 11
Krarner KIPUS,Dr , Doz. 5 Kdn-Vingst. Jakob-S'ru ,-.,-,.,
Kosol Ebmund. Dr. Doz Si P o t ~ r
Lang-Oahike. Johanna. Fachscriulräfrn, 78 Freiburg , Maxirnifianstr. 72,Tel 3 E974
:
Maurer, Bemhard. Prof, D r , 78 Freiburg. Türkenlouisstr 15.
>I3 02 98
?, Gerhard. Df.. Dozent, 78 freiburg. Kul! maulstr. 3.
?I.B 3 7 7 1
anc8. Karl-Heinz. Prof. Dr., 7801 Umkirch, Mi:!e!weg 4.
I er. 3 97
Neunzig. Wal:er, Prcf. Dr.. TE09 Denz!ing
9ainer-Maria-Rilke-Si:. 2
CX. Hugo. Pro'. Dr., 38 Freibcrrq. A m Kirr
D-ivatdoz~ntf. V!irt~ch2f:5-. Sozial- urig ea-.Cessrsclir
.
ith. Theol0qgie
-
.-
I
!dacjogbk
ologie
ccn
der L'nlv:
nfrod. Dr.,
lois. Pml..
?~:ers,Johannos. Prcf. Cir.. Oip1.-Tie~lo
Hircc9enweg 62. Je!. 9 T6 67 f 46 8
Ritz-Frählich, Gertnid. Dr., Dozenyin. 78
stmfle 172 a, Te!.6 W 4 9
fioson45:t-r. Ynr;n. Fqc?oSer
I 'L,e,..,,~t
Le
\Nt
12, Tel. 3 52
Te!. i j 72 P,:
er S!?. :S
Rosenstenget. ArSrerh!. Ooze
StraBe 5. Te!. 220 E2
R.,lhf, Karl. Prc:., 7a erei5ur
Ru%-Con+t~nl;n. Errrt!!. Pro!
Tel. 5 75 53
, St. Gailei
en. Dr.. Dc
-.
--',
'.,
GE
' 55
"in? 3r.
yehologie
;, 57.. Epze
ft mit
!us~irWha
u1m.
*en
ike. Qeoq, Qr.. Dozt
Wolf. Antonius.
Ur..
av-W. G u i
ibcrg, Ra5
uuierac , a rreiuüru, falstt. 52
-----L
-?
Lctu.:3-
,Ltng
Schulo?dagcot4
Paus*wi*schaR I
Textilem Werke
CI~
,-„."
~
,,
g.Theologi
Ma!h<
Musik
m Ruhest:
Kern, F irtur. Prof.,, 7315 Kirchzarten b. Freiburg. Bahnhofstr. 48,
Te!. 5311
Meub. Otto. StR., 75 Freiburg, WinZererstr. 82. Tel. 3 M 6 2
,-,--U..----nevp, In-r
1 1 iai 1 5 I. Prof.. 78 Freiburg, Joh.-Sob.-Baci-S:r.
21,
Tel. 53576
Wilhelm. Prof.. T6 (3ffenburg. Teichstr. 33.
Te!.0781 E5 47
'4:ax. i3 Fr1
Ky: )feisd?r.!r. 41
AITg. Didaktik
Leibeserziehu
Grundcchuldi~~~~~~
Rec
All&
id-tktik
und ,, Y.„„m,uldidaktlk
Wp'lrani
T i m , H1
Hui!ptberüt!ictre tehrbeauftngte
K!~vier
Ktarier
LoIbes~?r:ieIu
Sprech~rzieh:
Spr~&ecrieht
Flöte, Block:!.:
Karnniermuiili
Bocker, Hert.ert, Graphiker. 78 Freiburg. F e h e n
Tel. 3 6996
Biscfioff, Poiand. OSerstudienrat. 78 Freiburg. K
Te!. 3 36 62
r-Kulp. Friedorike. 78 Freiburg. Hochmt?;sl
retef~?
2 ?? E
:
i u g ~ 1 0 .PIO'.. lisitiqg P s i . Prc:. :rgn PPUT
'3 Fraibur?. Ybltenia:s!r. 27: To! 5 51 C2
8
'I,SCi
vif! U F ~Tnfelze~cbneo
?u[c?idaso~~k
:Iisch
Pr J C ' J C
PP'o~.0
,ur-. Scfio
Tel 298 13
Gerbard, t
r. 78 Freib
Edgzr. Waner, TB Freiburg. LuawgstraBe 6, Tel.4BnW
ee- und
irnibunter richt
;,
9,
IP
..
.
--8-
-
>.*
Konrektor 7915 Kirc
-ys F T F ? I 7.
~ UDrtrsc'r
'
jbud.-P?:.. 7 3 FreiSuf
:i:chnen
triulisch
Ruf, H a d w/g. 0.St. Ritin. J8
;Ch
sch?f?r, ~ ~ : l ~ + c l n
'Cl
,
-( 6 c?''~nSu:-. - , i i i F r r i g r r . .
S ~ h w a - z.r .kiui,ql!..,
i i
-rarzAs SC%
V ~ r e t The~idor.
,
Sc9vlrat
Sonderp5dagogi
.
Sti.11 r ~ l r nBild.
V!at!her. Gsrriard, OS?rc!iidienra!. 78 F r ~ i b u r g Stu??gar?er
.
Ton
T ~ t ~ f o5 n45 55
\'l~ber, Jcsef, R?t!r>r 7 5 Fre;C.:rc, A,i?'?n':-S:if:i.*-S:r.
Elrs?erb:ock. Dirk, Dr.. P,". C \ . T D O l S:iells!ad!.
YircF,l:c?
ilor. Udo. Dip!.-Mathematiker, 7E31 hilal!erdingen,
Yauptstr. 738 a
!&r, Pater. Oiplnr-H2ndn!s!1.irP-.
7201 Pi?f:~n:,:r!iier.
?,!:'av Slr. 77. Tc!. 0 75 Si 70 21
„„. ;„,. PP!?..
P . 13 Freiburg-:it:enii. .. P,!en?annnnstr. 90
Pripsner, Paul. Dr.. T 8 Freiburo. Auwa!dctr. 25
Sctiau. Aibrecht. T 8 Freiburg. Un?erer Mühlenweg L9
Schwarz, Franz-An!on. 78 Froiburg, Reinhold-Scrneider-Str.
,?,,Ir:
,. , ?''!o?zol. T3 Cretbuq. J F ~ S P ~ S:5,! ~7-1.
.
7 7 1 73
A.
4.
rniehre
Assistenten
Barth, Harne. 78'39 Buchholz. Sch?oßstr. 4, Te!. W
7
Grimm-PaaSe. Barbara, 78 Freiburg. ~ a ~ h e r ~ <2F1 r, .T@!..E;061
?r. Gorda. DipL-Sportlehrerin. 7F3 Emmenbingen,
'e!<t~rgs:re(:.e 7
I:-Liniemann. Rena. 78 F r e i b u r ~ ,Bee?!mvonctr. 25,
TL[. 3 02 E5
Straub. Erna. 73 Freibuq, Dreikanigstr. 27, Te1.39345
Symalia. S e o ~ g i
.
, iuccstr.
Ohnernus, Erwin. O b e r s h u l r i
rnctr. 6
05!nndor', Bc-rc5nrd. Dr . Ak?u -:,, , a r i r m i ~ u r ya!?d:s:r.
.
Tel. 2 55 F8
Pieske, Eckart. Reg.-Dir.. 7801 Kacpel. F.#a:tenstr. 4
V. RdCro?f, Hans. D r . , O h n r l o ? ' i d i s ~ i : . ^ - o r o l r;"?~r~i:.j:g.
~~,
S~ble?burps!:, 11 t
Ru'. Elis;3bnlh, Obe rlehrorin, F
lr.
AI?-natnciismenooiogle
K . i r t ~ ~ ~ + e r s27' r a Tel 3 ~ a 7 n
Suw3ids:raRe 93
Sild?afb Gis: LI. Werken
4n der Grunbschule
'rta
FrGhlich, Erich. Ksmmermusiker. Dozent an b r r Staa:l. Hoc?scriule für Musik Freibury, 78 Ireibu:?. Markgr?:enstr. 71
Gramiich. Gubrun. H2:l.. Tc Fro'Suw, Eiclbergc'r. 35, Tot. 6 5549
H a g o n u n ~ ~Joscf,
r.
T8 Freiburg. Zasiusctr. TC3
Kal!ert. Frledemann. 791'. B ~ r g - * 5 ~ eNr.
n J7
Te!. F5865
Lav:nrhy. Doriisc. iti Cro:burc. K?-l-5c-lc:-S:r. 2'
Lustig. Sieg!rieb. 7G3 Wettelbrunn, Sch
h".?r~h,?nrl. .+lndrp,~~.
-3 Fr-i'b~rg,Kon!ur
Schmieder, Doris, Ob -L.. 7 3 Fr"io,~.-. Kr
.
2 2: 21
Cchulz. B z r l i r a . 7 . Fr415vfg. Fr?833 I
Vioinhold. Y!aus. 7 @ F f e ~ k u r g .L ~ s i b c i ~ r
Orgel
Vlocln
r Einführenden ILehrer
Adolf-Ra
Weingart
OL
OL
R
Bec k. neiga
Holteczek. Anna Maria
Sch lempp. Irein e
_
Albert-Schweitler
Im Landwasser
R
Andernacb. Fr
HL Gztti, Hans
iese
Kurt
R
Kar
OL Mai
KR Mei
PL Zlr;
ni
'Jaltraud
!&im
:alena
KR
OL
OL
@L
Tullaschule
Er'enheimer Str
R
Gunther S
OL Cise*. Mag
Tumseescfrule
Turnsgt?c:raS~
jn!ert, lrrna
ick. Lothar
'.ihannesrne~er,lngeborg
iseph, Maria
1ule. Otto
aier. Bernhard
aier, Wi'li
Obrecht. Hubert
Ser?. Emin
S&inner. Vera
Stern. Ma:iilc!e
Karlschule
Karls!raPo 16
Baur, Werne
Bopp. T h e e:=*a
OL Graewe. Ursula
OL Jakubowski, Kort
TL Yistler. JoCE!t
OL Mink. h ' i a
PL M u k e r ! Parner
OL
KP Pqpp. Gerhzrd
OL StoSo'd IngeSorg
OL Splegelhaiter. Gertrud
@L Gcrger, Rn!
HL Hnbohm. Ji
HL von der Kohle. n o m i i
R
OL
Lessirgsch.~le-Realschh~ie
Lr-+ -a?'ra9e i
POL S m 'er, ?--I
iutze
3 : z ~ e rGbii.
F o r s : ~ r .Tel
Fuhnimlio'. Brun3ilde
C'j.?
Sc3ßeider. Hg?@
'r?-4 ! 4 ~ t ? r 1 r "
'nD;*ngh?<~S
Weih
Sthll
OL G&. 'Fni?rreIuise
OL Neurn~llinr.Heinrlh
A
%es. Hans
OL ScAFeRel. Wake:
K R Wollnim, Adam
schule
.5
Hansjai
Wnnrer'
P i Gzst. Nsrao:
7ik Ha'
R L Zin
'JL
O
HL M
1dP
.,=
Hebels
EngeIbergorstmAe
HHTH AISrccP?, B,
OL Burgar. Rlarii
OL Fischer. Stefa
an Bten. Ernn
F?-e. Hi75egard
ioldschagg, Edim
luf. Eilsabeth
7 5C-
8G9.35~ d e10.357de
76e
ide 1125l d e 12.15-
:r Hochs&
r .innr..l#
1st b e r ~ :.rl-=
e r . ~*.An
~ ~ i.r ninyrans. -ur rnini u
ria, h
vcciuiii U ~ CBUCJ
,
und b ~ v o l l
gendes Organ der SelbsWerrraltung. Er besdtlleßlt und ents
mit einfacher Mehrheit. Er ist bisschluOfählg, wenn %r seiner Mi1
anwesend sind.
3. Des Senat: sorgt ffir die ErlülliJng der Ai
Auszug aus der Satzung
der Pädwoglschen Hocfischule Frelburg I. Br.
5
Der Rektor bonr't de? Senat ein und fuhr! den Vorsilz. Er setzt die
Tagesordnung fest und besfrrnml dip unter Absatz 2 genannten
Punk:a. Jedes P,q;:glled kann Vors&lSge e;nroicien und die EinSeru'unq Ces Seqates boentregev. Bes!ehen 5 Dozerten s d l Eiqboni'u'ig. so hat sle In116?'b3'h einer Wo&e
2 Angehllrige der Hochrdiule
Angehörige der Hochschule sind die Mitglieder des Lehrkörpers. die
Studenten und die Verwaltungsbediensteten.
g 3 Lehrkörper
Der S p ~ ta ksnn zu seiner Beratucg f G i bestimmte Aufgabe,n Aussc!l
- :cse - F? !vse!zo?. CIbnr die Antrage der AussciCss:e entschpidet der
Sen??. irissmmeri mit dnrn Rektor boau!sich!i-:
er aiie Vorg3nce der
Co!Ssi:erwa:!unq und Cberwarcit d ? s Durchf2hmng seicer huf;räg~.
Das V e P s i n n wird durch eine Gesc35f!cordnur>g gereqil:.
1. Dem Lehrkörper gehören an:
a) die
b) die
C ) die
d) die
e ) die
Professoren und Dozenten.
anderen hauptamtlit7en Lehrer.
haup!beruflichen Lehrer,
Assis!enten und wissensc.Cia::licfien Hilfskr5::e.
Lehrbeauffragten.
a
Die Zulassung zum 0rdent:ichen S?udium u r d die k u s b i l d ü n ~dor
Stuc!.orenden an der F;dagogls&eq
itoch-chule r;ch:-n s'ch G D &
den hieT(iJr e r ; a s s ~ ~ oSeso~deien
n
VorschrlUen
!n Scsonde~i? Fällen k5nnen eu&
schljssel heran3ezogei werden
Studev'el 2r.
A r 5 0 1 t r i 2 1C-
b;e V n ~ 9 a n d i v n ~ edes
l Sen~!s sind ZU I
?.$,er b-stakt dle B:'l&t der '!ersch:i:eg*~ner;.
$i';ri;rsgc? n-hon den h!i4q'ipd
ta-!, c~ s i r t sie vc
-.,ICYI!?~.
C>.
Ei? Stgc'enten bilc'in in ihrer Gosam!hei: die Ctu.der!t???cia:!. @:?so
gib? sich eine Satzrng. die der Genehmii;uvg des Sofia!?;
bc
Se'Sst,,?nr~at:ur?g u-~ddas Ue~einscha'%'ebendor S!udo?'i.i
~ c rder
, Hxhsc.bufe geG5rdee.
tij;
die Ora?ce dsr stud~.i!:schen Se:'sstvewa!tuig Dei'ric
s:?n. Die 9ei!rdge !Cr die sozio'on Einrirh!unren wereon n
gab0 der ?odGrf?isco da; S:uden!er>wirks <?r cSiagogis&
4'
!r s : ~ r f ~ ? t : ~ c h -SP"?CVJFCR:+n
,io
Poit-Zge :Ür die
vom Sona? :~s!geset
Vorsch'eg der S!U~C.
J
5
Zo* Rektor ipo?ri3 6:ri P4d?q
~ 3 c r i u ! onz??, n;iPe ''. 91::'n?.-cm-r, i i 9eri~ci:'i~:aq \Ir
7.' :?mli*?r:'vr?<75 r e n var
* , ' p r , ~ ; ~ C : r ; r g c F - = ~ ~ rEr
~ ~;,n
:rc!,
'c.; 1-1 ?!Q!:-G~ d i r 2~scL.':.
S?nx!?s U-5 er??:':
c:?a!!;choq Ar?Crs~szrr;-'o~nikpit=ir.
\Inra->f:~r!':+k~i:- Cpr ??kLor f2P.r: d.c I.?ul~.r;donGcsrJhja'o '
Am'santritt solr?es Nad?!~lgers. Er G5t dis Patisi~ch! dor F;
SC!~PT! W~Z?S&?~'E
2:
Organe der Selbstvema!tung
va'tung s i i d der Senat ünr! ?er F(ok:or.
rrnar
Senat bos:ek! lau: Gesel!z eus den an der H: :%?s&~'o !
Ilrti ange2e1'ten Lehrern ünd d e i Leite!.n der Aus15i:dungsti'
. Der
-
lri An-ol~enheiten von gr~~cdsätzlicher
5eeu:ung. dis die m-uprborc:'icf ren Lehrer. d'e Assistenten und die wissens&af?:id i e n Hiilskr22o cciwie die S!udenten unmi3elDar berjhten. nehmen je zwei von
diesen 2!uf die Dauer etnes Jahros grwähite Verfreter 83 dErr Se??am-
srrzllna
In diesen Oesanderen Anao1eqenhei;en beratend hit
Cer Q-rirek'cir w'rd -.ir c,r douer der Arnt-z='? l - s r.e%;oma
X ~ r der
s hauptatn1i;ch angeeelT'en L e b e r ~ 1 w 5 k i iFür d'e V,
P r o ~ k t o r sfindet g 8 ASS. 3 e*sorocfiende Anwendung. D
bdarf der Zu!3rm.mung dur& d;e Aufslchlsbeh3rde.
1.
Bei de,r Androhung des Aussctilusses und beim Ausschluß .,,
Padagogischen Hochsaiule erfolgt dles durch Elnlegung des
Widerspruchs.
I) Ober den Ausschluß von der Pädagogischen Hochschule I
AufslchtsSehÖrde unterrichtet. Der Senat kann bel der A i
behörde beantragen. den von der Padagogischen Hochsd~.,
geschlossenen S:udierenden von sämtlichen Pädagogische
!rg aus zu^+^;^*^^
schulen des Landes Eaden-
Die St~ldenten unterstehen der Diszlptinaroe~
ra't d-r F!o:hschuie.
Rektor und Senat üben die Disziplinargesvn!t 2 1s Organe d?r Hoch-. .
- .
schule aus. Die [3isziplioargewal?dient der Wahrung von sme. UrGnun3 und Ehre des Hochsct
2n. worden
2. Boi Anordnunaen. i ~ e l c h edl
;ehe Diszic
die Ver:reter der S!uden:enschatt gehßrt. In dringenden Fi,lier! können Anordnungen disziolinorer Art voim Rektor
b?dürfen der na&:rägiichen Zustimmu ng durch d
?
Dis:;plinar;tra4en
sind:
e) \/err,arnung
d
Katholische Studenfenl~ e m e i n e
b) Vonveis
Studentenpfarrer
Pater Anselm Henßler (>P, Alban- Stolz-Haus, Reinhold.
Tel. 65 360
Sprochzeiten: Montag U. Dienstag 1420 Uhr und n.V. irn Alban-Sto
Montag 17-18. Donnerstag 19-20 Uhr
und n. V. in der PH, Zimmer 407
c'i Androhung der Pus~chiieRungvon der Pädaq:
d\ Der Aüssciluß vo? der P
4
tsthorer
m Besuch von Vorlesungen unu uuuriqcri nurrriari vurri n r - i r I r uuotrer für eir
verden. Die Zulassuri g kznn
ite Zeit zu9f
ierzeit wids
rden.
C!e Disziplinargewalt wird U nter Beach
und Eestirnmungeri ausgojb t:
!usqeSprol
FeWoi :
Venvzrnüng und dor Verweis Vv - ~ d c -vom
r. Dio Ardrcihung dr?S Ausscil ucsor und der Ase<:c*'uO v n i
P5barjogisct1on Hochschule er'r "qan dxrch don Sens !.
5eich:se;egenheit: Beim S?uden?enpfarr~r
jeden Freitag 19-20 U!
St. Barbara und n. 'V.
!on n.V.
Hetlrnut Vlolsch. Loret:os:r. 23 a. T el. 460 10,
ten n.V.
Dr. Karl Munser. Loro!tostr. 20 a, :rel. 4M 10.
. - . --..
Dii?tmar Bader, Kanpler Straße 57, Te!. 65230 SDrecn?:?en n. V .
itsgottesdienst
n:versitl!ski~che, Bertoldstraße) , Sonntag.
5) Vor der VeMngung einer Diszipliriars:ra!? ls! dem BPS
Ge'egenhei: zu einer Ste?!ungnahmezu den gegen Ihn i
Beschutdicungon zu geben. Außerdem müssen Veflrr!e
&--.P -nschaf!.
die nicht eem AS'A engchören d5r';.,.
Studentei~ h i l f e
Ber?tung in allu? F r a c ~ nc r r
Si(? bei der S'udenten':
!en.
Krabbelsi
Sew: r i h : ~ t
ZU
se:
in-
lind
uesziplinarar3eloc;inho:!ene i w n ~'iszip!i.;arausscnu!~e-n. u:esern
slrd die D's~ipZ~na~sac5e.i
vr, der E-!sctie;dunq z r z w e
l i e IDiszlclinerveriandiurig 1st eine fiiiedenck<'t zu :ev
der die Eintzssurscn des Studierenden ersk!?!.fi!;ich sln
i - r t nr Atis. 3 consririte? Oirziplinar7il!en ontscke?et
L..
i B 5 7 Abs. 3 le2:er Satz.
.
-
CD
Evangetische
ni;
tl
ui
u ~.u~~enfö~derunj
?r. Loretto!
d Familie"
3ai7ncio'.
!!-rende: 8
jT
Senat beschiosser~eriDiszi~~;oars:r.z'
d e n 89---.~
' e i v 3 ' ~Rekfc- s 6 ~ i L " i c idürrh Zus?el:u~o n r e vcerm-.cbonon Brfef oder gegenI Empfangsles&ein1 gung rri'c
k5nnom auf 5e5;&tu8 des Senats im Rsurr! der I-ioch+l~r
gemacht werdeIn. Die Ola;ziptlnarverf U g ~ ~so
r ;': eine Fec
beleh~~n
en*=
g al+on..
/@T
St.
f:r
Ka!h. Ber
,-.
L I','^
J-nrei s'-nr uns
i::e des
Unq Dte An!n5-F U? A U t C 2 L r79 urd
ubor die C : u a e ~ ! e n ' ~ r s o ~ ~ ? ~
FU
z
-I--
x ~ i i . i i ~ i i
S
Studentenpfarrer
.,
e) Gwon die Verhangung einer Dfszip
kann v m d e Stu~
d:erendon innerhalb eines Monats
~ l l u n gde!r DiszipTl.
narbescheides die Entsdiolduna des aeners neroeiaerunn ~.
weraen.
.L..,--.-L
A
>--
5 s !Jonner s a g iu-iz urd 13-lU
3-72 und '13-17 Uhr
,r,.-,Ra
9'1
Ihr
P
t
Da!i Studentenparlamen
5
5
7
8
-
Das S:udentenparlarnent reprasentiert dio Studentensc!
Das Studentenparlament besteh! aus 21 Mitgliedern.
gehei1. Die Mi:glieber des StP wsrdsn in allgemeiner. freier
rner unc! direkter Wähl von der Studentensciaft
fijr d i e Uauer von
..
rwei Semestern nach Marjgabe der WO
Nahlberechtigt und wählbar ist jeder an (
ierte Student
'
Vizrpr;
Schrif:'
Ref~re
Finanz.,. .
fr ~ s s e Pcl;!ik
.
Sozial
Kultur
F6rder
RP~CO.
5 10 D ? Sitzung~risind hocischulÖ!centlich
5
11
Scor:
SonZoi
AUSZUG AUS DER SATZUNG DER STUDENTENSCHAFT DER I
GISCHEN HOCHSCHULE F R E I B U R G I M BREISGAU
Die Gesamtheit der immatrikulter?en Stud ;erende? t~ilde!die !3uden:enschaft. Die Studen?onsciaf! ist an der Se4bsV1er~altun9 dor Ctnchschule
gemaß der Satzung be!eiligt. Sie hat im Rahmen d er Hocbsdiulsatzung
das Recht. ihre Ang~!ejenhei!en selbs! zu v0rWa11
e?. S:' wi rk: in don
.. .. . .
Ancje!egenhoi:en. d,e CIe Hochsctiule in ihre: ti?sarrir-ear Drrreiten. r?:~.
5
nrs!r'ku!ie :<L Strident ist gern58 der Satzung der F1
Ce:, für dic? sozialen Ein*i&.fi;ungen und die Arbei? d
S P I ~ C ? Ji P
~ uYn g eine? Somos:erbei:rag zu zshlen
.
sitzenden.
A
~
W
unu
serne tnr-
12 Unl,er dem Vorri?z seines neuen Prasidiums wS+lt das StP auf seiner
kortstituierenden Sitzung aus spiner M:?e in geheimer und getrennter
,&,hl den 1. und 2. AStA-Vorsitzenden.
§ 14
-
Ihre Aufgzben sind insbescndere:
1. Färderuqg des freihe;:lich-dernokratisct
~ortu~gsbc
der Studenten.
2. Fjrderung der wissensctinftlicfien. kuirure!ien und rnusicaien irreressen der Studenten sowie die Pflege der internationa!en studentischen Kontakte.
3. Mitarbeit an den Einrkitungen. die der sozialen Förderung der S;udenten dienen.
Unter die Zus'ändigk~it des S:P falleri:
1. Wahl soinos Friisicfiums und des 1 . und 2
2. Frrichtur;? ur;d Abschaf?ung von AStA-Fe!
3. Die Bqstaticung und Kontrolle des AStA.
3ie Genehmigung des Haushaitsplanes d'
3ip Unterstützung bes AStA
i) Beschlu!?fassung über alle vc
3 ) Empfehlungen für seine Arbr
Entgegennahme des i?echenscharls~ericntecaes
astung.
den nur ei
Da!; S!? k a mi den AS'J
vot um ausspr echen.
ver Allgemeine arwenrenaussmui
5 16
5 17
sitz und dion Referat(?n.
Der AStA setzt sich zusznirnen au
1. Der J . Vorsitzonde V ertritt die
berechtigt.
2. Der 2.Vorsttzende VI9rtritt den
und nach Auftrag.
schaft unc1 ist zeichnungs-
AStA die
1. Vorsitzende :egt v3r
- . @estat
.
Referate Test una giat aie nichtlinien.
--. einzelnen
tj
20
§ 22
I
Der 7 . AStA-Versitzende ist für diie Geschäft e des AS
anP~ortlich.
8
:Y ver-
Cer 1. AStA-VorciPende und der StP-Präsid'ent und niich Maßgabe der
E I CY
iirihlri - A r C,iir(*. .+an r : n r ( A
die Verv v . , r eLr
Lu V V ~ ~ I I C T I L T ;
Hochschu!satzunq weiter= .,-aft im Sen;
!er der Stu
-.i
Organe der StudertenschaR siv*1. Die Aligierneine St
2. Das S?G
identenpar
3. Der All: Jemeine S
ilullbeaimc
-
5 23 Diese Satzung ist BestanCteii
1 . Die AstV ist das
j e Oman der Studei~tonschaft.
2 J e e r a!nwesende
dent hat 1?&esAn1.rags- und
S!immn !&t.
3. Die ASI'V ist bescfiluEfähig bel Anwesenheit w n i
i .WC'0der
irnrnatriltulierten !jtudenten. Sonst fiegt die BE
iung birn
StP.
4. Oie Eeschiüsse sind für das StP und d
!nrl sie mi!
indend. ..W
mindestens
1'3
-1s
Mehrheit get-,
s u r r ) - <
nuiu,i
der woaisnuisanung. 31s rr.rr i n hwft
& Annahme durch die AStV und nach Genehn-igung Ilircfi der
iulsena?.
D'e Satrung kann durch die AStV geändert werdsn oder. wen!
ni&t beschfuBfähig ist. durch BeschluO von '!J Mehrheit alb
Mitglieder.
ekannt1tr3ge sindI vor der Beratung re
Satzungs51
zugeben.
Sie bedürfen der Genenmigung des noaismuisenai
Hinweise für das Stuidiurn an der Päclagogisc:hen Hoc
Nach (sinen Studium von 6 Semestern an der Päd. Hochschule kari n die Zulassung beantragt werden für
I. Die Erste Prufung für das Lehramt an Grund- und HauptschulerI
Erste Prüfung für das Lehramt an Realsdiulen.
-
dium fiir das Lehramt an Grund- und Hauptsdiulen
ischEießlich WS 1063'70 wird nur nach der alten PrGfungsordiiung (vom
,,.
,. ,967) gonrüf?. Ab SC 1970 bis einschließ!ich SS 1972 wird nach A„,n - -14-n
oder nach der neuen Prijfungsordnung vom F. 70.1 OE? georuft.
Ab WS 1-72/73 wird nur nach der neuen Prüfungsordnung geprüft.
Studierende, die im SC 19M oder fr.Zher das Studium an einer Hochschule
(PSd. HoCiicchule oder UniverSitat) au!genommen haben. können wahrend der
f A n t r ~ gn ach der al'ion Pnifunfgsordnung
;S i9TO-C:
i
dium nacbI d e r alten
sordnung
udium glie deri sich Iin
Gruncistudium (1.-3. Semester)
Hauptstudiu m ( 6 . 4 . !Sernesterl
In den Fächern, die mit dem Grundstudium abgeschlossen werden. wi
Abscri!uß des ordnur,gsgernä9en Grundstudiums vom zuständ;gen Fa&
ten durch einen ,Grundschein" bestätigt. Die Bedingungen fur die Er„„„
nten einzu sehen.
der Grundscieine sind bei l e n einzelner
Grundscfieine sind zu erwerben in foigen
I
Philosophie
Psycholog
Soziologie
Theologie
-n:
ausgenommen imweraunxrian
!
I
Didaktik Uind hlethocjik der
Grundschule
und der Fächer
Deutsch
Rechnen!Raumlehre
usgenommen Kernfac
Insgesamt 5 Grundsc
al Dar3 Grundstudium dient einer Eirifüh-iing in die Grundlagen der Bildungs, umfa0t daher folgende
und Erziehuncsarbe;: in der Grund- uri d ~ a u p t s d u l eEs
Fa&:€ !biete u i d Praktika:
i.
8. Schulpraxis. Siehe Neue Prüfungsord.iun~
t r z i ~ F i ~ n g s * ~ i s s e n s &(racagcgik
ai
und A:!ge7io;ne Didaktik)
ig. Es verlangt eine
b ) Das Hauptstudlui
fung in den vom S:ucrorenccn zu waniencen racriaebieten PPlahifacLi
I sowie In der Erzie
Schwerpunktfach. Kernfach. Eeifach. Nei
des S t ü d iims
~ eine F
wissenschaft. In d i e s ~ nFächern ist zum
abzulegen (ausgenomrren Neigungsfach)
Das Hauo+sbudiunuvfa7t 'olgende Fa&aeo,e;e
2. V!a5rofi.ctrt'aci. Es is: aius !3lqcnden FZciern zu wahien:
Cou:sch, Englisch. Erdkunde. Fr~nzösisdi.Gemeinschaftskunde. Gescfiichte
Tjec'o-:e
Bi?!cgie. Chemie. ',le:he.-is+il<.Physik
:L+
Kur
tg v i f 14510r'
....-
:?C?. 5 1 - ' i r i 2"s f 3 ' 2 o - < i ? F i r C I e r ~ : c ~ r
I ; ( = t , , z r ? : j \ + p?;:i;ri. C b p ~ , ?z,i:',>ci~
,
Er<
iedittk
ioü'sch. fz:[i~c>, Frari~3q:r~h,
Erd4cndr. .J.:-;...-*'F.
Gern„,.,>kund?. Ka: 2che:'k.
ope Cje.43'5it ,;;?-2en,
; E?c-.'2cfl ru? aus
der 633
?"z<-'ian- ok35. Zu
F!.!$
d e n TC: ;is~?en &:eich
-.;<-? 9Jn-C:-a~ ~ l r !i
0. 2's Feit sc? gpwihi: ;yerijc?n.
1
7. Katechetik
8. S&t~!praxis
Vorwiegend in Harrpts:udium {;n begri
Gru?dc:üdiumi sind Seminanc*eine (d.
.
su&es eines Hzupt- ocer uuerseminars brn. einer
in fo'genden Facbern 2!U erwerlSen:
- -
P4 3t
B:ol!cgie. Chemie. Physik
Kurse in S&ulkunde. Spre&erriehurg. Wandta!elzsi&
Für die Zulassung zum Examen !st auEerdem nechz:
Efster H i ! k und LicktSifd- und FilmgcrS~ausbiIGung.
-.
t (Pädagogik und A
Erz.'ehu~qsw~sse~sdiIf
Wahlfach
Didaktisches Kemfacb
Katehetik
ktika u f d 1
khrifi
n Kurs in
una rrar<TtKa.
1. E~i~hungswissensd-iaf!
(Pädagogik ui
2. Wahlfach (vgl. Grundstudium blr. 2)
3. Schwerpunktfach: eines der Fächer rniiosoonle. rsvcnalozre. aozic
Po!i!ik
ch, Rechnien (einsch
4. Didak!iscties Kernfa&: eint5s der Fät
Raum'ehre). Grundscfiule
3Sildun~
Zum Kern!a& G:u~dsdiufegehör; eine rnusisme tirunoau~
(siehe S h ~ d e n t a f
Nr. 5 )
5. Beifach [vgl. Grui
:!. Grunds?udiun Nr. 1
E. K~usischesNeigur
USUVCI
ecch scho? im
or59greiche? B e
r u r Fo.taesctiri?ene\
1
Leistungen (in der
tm ni~siscbenNeigungsfach ist dor Na& weis autrel[&der
Regel durch Seminanchein) zu erbringe?
FUr die Beantragung de: Mis: sio bzw. 1.Iocatio ist der E w erb des SE~minarsckeines in Katechetik Vorauss
b
-
---
*
.---
-.
t
-*
4
-
Alte Prüfungsordnung
All'e Prüfungsordnung
Ein Fach kann nicht zugleicn wanipriicnnaai una scnwerpunkttadi oder Kemf z d i oder Neigungsfach sein. Ebenso kann das Beifach nicht zugleicb Schwerpunktfach oder Neigungsfach sein. Wer Deu:s& oder Mathematik a!s WahlpqIi&Each studiert, kann an Stelle des Kernfaches ein rn,
eites Beifach wählen
(vgl. Grundstudium NT.5).
für Studierende der Pädagogischen Hoc*schule Freiburg mlit bsemestrigern
C)
F3c
itundeintafel
Folgen
Studium.
Grundstudiurn
Pädagogik
Allg. Didaktik
Psychoiogie
Piiiosophie
nen werde
.,..
I. a) Kernfach:
n
t..
.
L
.ngl.sm.
Französism
tmqulae.
unde, Gest
:i? F2& 2!
Haupt.
studiun
berneinscnarrs-
Soziologiei Politik
Theologie
SdwerpunktfacL,
~oloclle.
:n Grupp0
ie?i!;d
:rin!isch. I
m d o . Gosc
!in Fach a i
ri
KemTach:
;L?.
Gern
Wahlfach
Cidaktik ur
Jol.~!ssh
:unz?erzloiüng mit Werken, Loibeseziehning, Musik.
Inl!is&.
Erdkunde, Franz6sicc5, Ge?n~ins&tiaftsl i n C ~ Ge~Cfiichte.
.
Katec!?~::k.
k der Fach1
:uns?erziehung. Leibe serziehuyJ, Musik.
fa& sind. IVadiwois C!ur& Test: itr.
ii. e )
*Pmir. Erd
:s fpr:"'S~
':I
L.
Deut:;&, Rechnr
NaturwissonscF
n e ~ i ~ m :
Wahlfach:
I
Pädagogik oder U ! 3 S K T i K
. .
Wah!
Kemf
Yatet
J ~ L J P C S T ?#. ~
Kunsterziehu~gmit We.kev. teiheserziehmg. Musik.
Eio!ooie. Ciemie. Deuts&, Englisch. Erdkunde. Franz3sisch. Gen~lnsZlaRskunde,Gesdtlctite. blathemaik. CWiysik K a M e t i k
Nacfrueis ausreichender Leisturz„, , ,,,, ,
I
i
1
Alte Prüfunasordnung
B. Studium n a c h d e r neuen Prüfungsordnung
Das Studium gliedert sich in den
für Studierende der Pädagogischen Hodisdiule Freiburg, denen nach Antrag
S:udisnsemester an der Universi:Zt auf das Studium an der PH angerechnet
wurden.
a) erziehungswissenscha3lichen Bereich
b) fächwissenschaftlich-fachdidakticchen Bereich und in
c l die Schulpraktische Ausbildung.
Eei einem verkürzten Studium auf 5 Semester:
In jedem Fa& 5 6 der Stundenzahl dos F;-cornes!riq?n Studiums Und alle Grundund Serinarscheino des titormalsiudiums (..BrucriteileH von Stunden sind ge!S
aufzurunden).
Der Studierende wählt zu Beginn des Studiums irn erziehungswissenschaftIichen
unc! ini fachwissenschaftlicCi-iachdidaktischen Bereim den S:ufei-SchwerpunXt
Grundschule oder Hauptschule.
Die Wahl des einen ode: anderen Stufen-Schwerpunktes bedeu!?! jedoch nlo'it,
da8 sp2:er nur eine Verweidung zn der gervählten Schu!ae mogiich ist.
Bei der LA!ahl des Stu'en-Schi-ierpunktes Grundschu'e urnfaRt der
Bei einem verkürzten Studium auf 4 Semester:
In jedem Fach 4 ' 6 der S:undenzahl des €-semestrigsn Studiums und alle Grundu l d Ce~inarscheinedes Normals!udiums (,Bruchteile" von Stunden sind ste!s
aufzurund~n).
6 e i einem verkürzten S?udium auf 3 Semester:
P5daqoo.k
Allcsmeine Didaktik
Piilo~ooh~e
Psycholocio
Soz~olociePolitik
Tieofogse
S&werr?u~kYachzusjtzlich
Stunden:
9
-
a) erziehungsv~i~sensch?.~?!ichu
Bereich die Fächer
Erziehungswissenschaf! (Allgemeine Pädagogik und Schulpädäg3gik = Allg.
Didaktik). P\iiosoohie. Padacjogische Psycboiogie, Theologie und Soziologiel
Politik.
Eine? der vjcr zuletzt sen2.n;-n
Fächer n?dß als ergafizendcs Studien'aii
nach dcnl 3. Semester ge1.(<3hlttverde?.
Soziologie Politsk kann neckt a!s erginzendes S:udierqach aeivih!t ~ . v e + d ~ i .
vienn der S t u d i ~ r e i d ob'Jissens~5zf:licie PoIi!ik (G..-einsri?+?sk,:-Cel
als
VlahIfac? oder Rc?itadi stiidiprt.
En:s.rechendes
ailt 'ur T'leoloq!e und T i p ~ ' ~ 3 R
i ee i i ~ i o n c ~ ~ : ~ : . ~ g o ~ i i .
'i~r?issensc~?f!lich-'achd:d?itischenEer~bchsind 40'c~rc!e Fscherverigen z u l ä s s ~ g ~
Didaktik und Methodik der Fächer:
Deutsch
Rechneri
Grundschu:e
Kerr.fa& zus5tzlicP
Fi: das Kemfscti Grunds&ule zus5tzitrCi 2 Wo&ens:unden rn a e n
F S d e r n (Ku~sierziehwnc.Leibeserziehung. PPusik. Werken!. die nie!?!
ode- V!ah'!aci sind. Nacriq~eisdurch Testate.
% '\!erbindurg mit einem der Facier Thc?o!o?ie R e l i ~ i o n s -
p?d?qr?j:B. S p s c h c ~ t ~\l'i~*~pcf.='!l'r\e
..
2 ~ : .,; is,-q-,-,l.sz?ti'si;urde). G e r s r 3 p i n . En-l%sch, ?,"u.l;>,z -'-l;r;:.
Lei~ F S G - Z I ~ ~ U i(~rs!;)rz~ebr.?y
R~Z,
: ? ' n - ~ ~ - ; ; p : l , pT~' Z
, *,--T~:,~
u?b 3io:rgie.
Bel der V f i r i i Ces ~ : i ? i ~ ~ - c c ~ w ~ r o uHaupfschute
~k:~s
UT'~?!
der
S-rbrc3 die Facber
qern&=-nePad*goglr< und SchufoSdagogi4 = A1'q.
53- Scko Psycho 03 9 Tqeo'ogre und Soziotcg P
sr¿he:n?:
i C f i ~ 1 1 . .S n i
~~:me
S nc h w ~
+
., ~ , n . . U . d
Deut?&. Rechnen. Grundrchu'e
(ausgeriarnrnen Kernfach)
bla?unw~ssenrctiaR!.PrafAIkurn
arc&sine:
Padagogik oder DidakG'Kernfach
hender Leictungen in Neigurig
5
F
( n u ~ y t ;,
irax:s tür alfe verküm! Studierenrio: siehe .tiesamrpian'
Eines Il e r vier z:
nsch Clern 3. Se:
vor PU Rau- 309
3
-I01;g*or1
7
sind !olc
indung mit einem der Fächer T h e o l o g i ~
piaagoqik. Gscc?ichtc V!;ssenid:?::i;c~~ PO it14
p.,3.,s;;~.c~::'?
s~.'ia:tr~~urd?),
G c ? ~ - * a ~ i i eEn?!iscti.
.
:l~?+~.!lq,
?.'
b q s ~ r i / e h ~ r iK
; ,u n ~ : - r ~ i e k u n p'.!!r3.r'<e:
,
Eioloqie, Franzß$is& und dausivir! schalt ni!
Deutsch
cue Prüfun
.
..
.-
.
hlen für eine Stunde!rtafel
T . t m -
1
r
ieiln,
Fäc
Ln!erLen.
I
veis
Erriehungswissensch8ft:icher Bereich
Pä~~gogik
Schulpadegog~k= A'lg Didaktik
. Chemie,
,prz~ehunu,
Fr! Tex'.-
.,.,.'?
F,:,
.:,,C
?r<?~;nq
IZW.Ans.
?ridns Stuc
I!
F i c h c r M?:<eri?.!;':
Ph::s!;
r i : Tc,.;i!om ifi!?r4r-- unr! Th~i.10-
T:S.IP?
:c,zL?'!
C!?:
?no;:i
in vcrsrnnung rni! ein-m d-r F ? c h ~ Ds'ttcch.
r
Geccbibte.
Wisse-schartl~rshePoiitik {Gemelnschaf!skune-i. G e o g ~ a t h i e .
Enalisch. ?.!.lusjk~rziehung. L ~ i S e s c - h oUbn q . Yuns':erz??hung,
P!erk~rzic?iung. Ma:hemt:ik, B i ? l ~ a i e .Piys,k. C h e ~ i eundI
Hauswirtcchaf? mit T ~ x t i i e mWerken.
i n Ver!?indun- mit eine71 der FZcher Biologie! Chemie,
Phy514, Kilnstorziehiing. V!~rkerziehung, Mus;kerriehung.
Le1Soci? r r i ~ h i i n g .Deutsch. Eng!iszh. f.fatiiematik und Tb=l q ~ P
?' e l i g i o n ? o . ~ f a q o ~ ; k
en zur Gru
?iwill:g)
Itlra:
C)
3 d l sP~c!ior
1
uwn~Jstud;~lm
E.,!sr;i
'Linden {bo
;sfer>sc!?a:
ISr-ii-
3 bzw. 5
I
-
-
I
zur
!
s (bAissio
prP?l:o?, wenn crg CPT r1er'ic'cj;sir;pn
!iscsen Kurs in Kotocr:e!i~. mi: 5 Se9es:t
cq!e als ergsnznnd-s S ' ~ d i s n f z c 5 i i ner
C Semes!eri*rcihenstunr:en) ens&lieBen.
Sc!
-
als ?"lahli
Die Si:ud[orende
die Bersc~:;q'-in
y
1 I
und das andere
Eines d e r bgide n Fächer ist jev:e~ls als Wab::a*
zri S:L idiersn. D:9s LVabl!ac9c*udrum ist limfarqre:cher ars das Bepf
u n f d io PrYhng sanfarde~üngens*nd ontsprecherd unterschted'irJ?.
ni! TexlTle
!Q- vcin der
z~JC~OS'?!
I
:
r
ing f. d. 1
h!~hiifen !riim-
he Ausbildlung
ü.oo. s c p i
Przk! k a
U.
ebescheint
I ist keine
ist nac!? der PO e1
7-:i..-h-*
,„ „,
c : e srucinynaep - ~ l eyrfnla;ei&e
!Senel
ä den i.
bi!Csr~g nadgeuwiesen uric1 w
men I? a b ~ c " .
ngung g e b s ~ o e n .??9
SC~U!O~~.'~S&
fi.15~-?P
T
r.:tpP.r,,.7
rden durd7 die Ccfii
?
Sc!
Abteilun!
?p[??p"F-l-
Die L u ; a s s u n g s v o r a u s S m g e n srnc! aus der PrJfungsor5nung zu rvtriehrren.
Einzeihelten der Studrenordnuog sind bei den Fa&dozer:en zi: edngc
I n m u n g der an ii n d e m HI
xhschulen absolviert
.arpeadirfebene Siudlemeii bEB zur Enta!n Prüfüng
(R1Z Ha~lpttdlukn
auf die
Grund-
(vgl. Stundentafel] ist der NachweFs der
In den Gi n i n d w i ~ ~
..
r erinanme an einer Lsrunotgen Ubung zu erbringen. Der Erwerb eines
Grundschein~senrfallt damtt. Staf! einer 2stÜndigen OSunq kann der
Nachweis der Teilnahme (Schein bziv TesZa?) auch erbrach! wevden.
wenn eine Pstündige Vorlesung rni! anschlieSe~derL~istuigskon'rollo
Seleat wird. Geeignete Vorlesunye? urid Ubungen srnd bei den
Dozentm zu erfyaoen.
Die s&ulpraktische AusbiTdung der Reallehrer erf olgt in dre!i Stufen.
.
C)
---"
1. Stufe der Vorbereitung:
D.
.
;A-n-n:LT~
PU
1. und 2. Semester Teilnahme an d e n P f l i & t Ü b u ~ ~#
~ ~i
t ayUslR
und Schulpädagogik.
2. Stufe der Kurzpraxis:
a) 14tSqiges Praktikum. Das I4tagigo Praktikum findo! vor dem
I.
SS-N.4. Semester statt. und zwar jewei!s nur ~ i n m o lirn Jahr
0k:nher.
ö.zhig?s Blockpraktii<um in dor, ce;v2hl!en F i r i o m . Das
ochige Pra4tikun 'in dei nnch (j e n 3. b?l\v. C. Sc.-ister statt.
.
d zX.4;2.r nur pi.irnal 'rn J ~ ? l r ;e?:!~ils
i ~ An~chlu?
i
an cias
win:o.semester.
3. Stufe der gezieftsn Unternreisung:
4. und 5. Semester.
Studenten,werk d e r IPädagogis;chen Hoc!hschufen <ies Lande
Baden-Württemberg e. V.
7 Stungart. MarienstrrtRe 42
- 7'elefon 077
Die Studienforderüng nach 2 e v Honnnfer Modell, Darlehen au!; unserem I
fonds, der Betrieb von Vensen und Erfrischungsräumen, sowie die Unterh:
und der Neubau von Wohnheime1 slnd unsere Hauptaufpaben.
Darlehen aus dem Hartefonds, der Betrieb L-on Erfrisch ungsraumen uno wonnnelmen, sowie der Wohnheimneubeu (bis z iI 20°:,) miüssen aus Ihren Beitragen
(15,- D M im Semester) bezahlt werden; t)ie Forderung und die Mensen werden
vom Staat bezuschuEt.
Sollten Sie i m Laufe Ihres Studiums Frobleme haben. die das Stiudantenwe
:reffen, dan n wenden Sie sich bitte. nach R ücksprach tt mit Ihrem AStA, schi
der teleforiisch an ur1s.
Geschäftsfiihrung
H e n Fuch1s
Forderung, Sachbearbeiterin für I
Frau FrodI
4. Semester: Studienfach I.
Mensen. Erfrischungsr .äume
Frau tudvvig
5. Seme:Ster: Studienfacfi 11. je n z h Wahl des Studenten.
;che und -r nethod;sche Obungen nur für Rea!lehrerForm: F;~citdidaMie
st uden?en u nter Be?reiJung der Fad-dezenten.
Beschwerdestelle
Herr Prof. Jung
Wohnheimi9
H e r Arndt
zahlen fUr die Siund
Fa&-uis .ser?scha?liches Sbdi
in jeder n der he;der? F5&er
Vorlesungen und Obungen
8 Erziehung und Psychoanalyse
III/IV 0 2919. Mo 1517 1 308
A
b
Arab.
A
AG
Anf.
B
Cdl
E
d
G
:
iiffer = Hd. Nummer / röm. Ziifer = Semester
= Aula
Prakt = Praktikum
= Arbeitsgemeinschaft
p
= fachpraktisch
= Anfänger
R
= Reallehrer
= Beifach
Rep. = Repetitorium
= Colloquium
S
= Schwerpunktfach
= Uniührung
Sch Z = Schulpädagogisches Zemtrum
= tachdidaktisch
Se
=Seminar
= Grundstudium (Ergänz
TH
= Turnhalle
Wlsserigchaiten zur Pädagog.)
0
= Obung
V
= Vorlesung
GH
= Gro6erHörsaal
gd
= grundschuldidaküsch
V/O = Vorlesung mit ffbung
H
= Hauswirtsehafü. Seminar
W
= Wahlfach
J
=llonbau
W
= fadiwissenschafifidr
K
= Kemfadr
l ll = Semesterzahl
= Musentrakt
1/111 = 1. und 3. Sem.
M
I 308 = Kollegiengeb. I (alt)
N
= Neigungsfach
I1 217 = Kollegiengeb. II(neu)
H@e = Hauptseminar
fakultativ: freie Lehrveranstaliung
P
= Pavillon
Prkriwr
9 Führungsstile in der Schulklasse
Se 2 stg. Di 16.30-18 11 201
10 Soziologische und pädagogische Probleme des
gegenwärtigen Schulsystems in der BRD
HSe Do 10-12 11 208
11 Bildungsschwäche, Lernbehinderungen, Verhaltensstörungen
O 2 ~ t g . MO 17-19 1 307
Vetter
12 Erziehungsgemeinschaft
V Pstg. Di 15-16 Do16-17 1406
13 Das Spiel in der Erziehung
Se 2stg. Mi 15-17 1307
14 Sozialisierung und Erziehung
Se 2stg. D0 17-19 1 308
15 Das Bildungswesen in den Niederlanden und
in Schweden
HSe 2slg. Di 16-18 1 3QB
I. 7
und Bmddmms&aften
Pldy#L
1: Erriehungswissenschdt
Gegenstand, SelbstverstBndnia, Methoden
V 2slg. Mo l M 7 DO 15-16 1 306
8.N.r
-
19 AudicrvisueNe Medien im UntenicM, insbesondem UntenicMsRlm und SchuHemsehen
Se I/W 0 2*.
D0 Sll li015
3 Dislplin In der Schule
(8esdrr. Teilnehmemahl. man 50 Teilnehmer)
Se 2808. MO 17-1s P 11
"
""
(8esdir. T e i a m w m m ,
R(/n 0
P*
H218 f i r n
nrru 50 Tei
CR *?-W
11 21111
17 Didakük der Denkerziehung
III/IV V 1 stg. Mi 910 ll ZOB
Unterrichtsforscstung
Entwurf eines Forschungsprojekts
lll/lV NSe 28$. Mi 1042 11 217
2 Grundfragen der Erziehungswfssenschaft
@esehr. Te1
i-,I
nuut 50 Teilnehmer)
llllvi
28Q. D 16-18 P 11
4 Soziale Determiianten äes ~emens
des
SchuMoI$43s
lV/W H% 2 m . D0 lg20 P 11
S
~
d
e
s
~
(üemhr. ~eiurehmmhi,
Tmmert
l i t r w o 2W iwo II#11)
,I1 2t8 I1 zl
6 QuPlita&e
Schd-
mm@#k
-1
H.aiül.r
Dnkdu
20 Pmbleme der i a n d d w l e
III/VI O 28Q. Di 15-17 11 208
K6al
26 Arbeitslehre
VIV1 Se 2stg.
Fr 411 11 015
27 Unterrichtstheorien der sozialistischen Schule
IIIIVI V 1stg. 17-18 GH
Wodrardrko
U Colloquium zur UntenicMsvorbereitung und
seateftung
(FClr Teilnehmer am Dienstagpraktikum)
WBRd Ill/VI Coll. lstg. Mi 10-11 1413
48 AutorMt und Freiheit im Leben des Glaubem
G M 0 28Q. Mi 17-19 1307
29 Einführungskurs in die Eniehungswissenschaften II
II O 2stg. Di M30 GH
47 Der Laie in der Kirche
Bea WBR Se 28Q.
Mo
17-19 13ä8
48 Colloquium zur Unterrichisvorbereitung
Analyse von Lehrproben
WB Coll. 2stg. n. Vereinb. 1 413
32 Auswertung und Analyse empirischer Untersuchungen zur Gesamtschule
1VIV HSe 2stg. Mi 16-18 SchZ
Is Theologie der Schtipfung
GWSRw I/VI V lstg. Mi 11-12 1408
E0e#
32a Der Schulfunk als Unterriclitsmittel
Se 2stg. Mo 17-19 11 201
50
Das Schulgebet
GBR w+d l/W AG 2stg. Fr 1-
-
1 413
51 CIkumenismus und Religionarntenialt
WBRw+d III/W 0 2 ~ 4 .Do 10-12 1 413
33 Pflichtverletzungen von Schülern, Lehrern und
Eitern und ihre rechtli&en Konsequenzen in
schulrechtiicher, disziplinärer und krimineller
Hinsicht - die Sdiulstrafe
0 PS@. MO 11-13 11 014
52 Politische nieobgle was ist das?
OWSR W III/W Se 2 w . Do 1921 I 413
53 Erarbeiaing von Lehrproben ni Obungen und
Praktikum
34 Schulfotografie für Anfänger
AG 2stg. Di 17-19 11 1
3b Kurrausbildung Über audio-visuelle
kbm
45 FundamentaltheologieII:Glaube und Kirche
GRWB V 2stg. M 1617 Do 910 1307
28 Lehrplangestaltung
IIIVI V 1stg. Mi 1516 GH
Lehrmittel
(Obligatorisch für alle)
Di 15-17 11 1
V/O 2%.
I(slbdlrn,
TAida(lk
40 Bibel und Mythos
Zum literarisclien und theologischen VerstBndnis der Schriften des Alten Testaments
GWBRw V 1%. Mi 410 GH
41 üie Bergpredigt Jesu
ü i i l i e r Aimpruä~und AusiegwigsgesctricMe
w=lJ-minar)
WBRSw ttl/W 0 2Do 142ü203Q1408
42 Refigionsuntenfdrt an der ,S&ule für alle''
Zur pcqgemärtjgm D!skussion um den schulischen elqjiolisuntemcht
WBRSd IllIVt 0 28% 00 17-19 1 408
43 aklakük und Meüiodik das Religicmmntrwridits
In der Haupt- wrtl Reafschule
(Hauwiw
w e ~ drrrw
o
2-
~rtt-10 1413
&d
56 Kolloquium zur Vorlesung Die Hdnmg ba
äuktkhcrn Glauben
Colt 1D0910 1407
56 W a S C h r i s t e n g l a u b e s L A n a f y s e ~ ~
Katechismen und e~benaiskenntnisse
GWB 0 2stg. Fr ü-10 i
61 Stmte und Todesstrafe in thedoeisdier Sialt
QWB Coll 1stg. Di 17-18 1 413
T7 Untersuchungen
ab I11 0 3stg. Fr 10-13 GH
62 Grundfragen theologischer Ethik In deutschen
Verfassungs- und Gesetzestexten
beaWB Se 2stg. Mi 15-17 1413
63 Das Lied im UnterricM. Zum Aufbau von Mkatechesen
bes. WBR 0 1 stg. Mi 910 1 413
79 Sozialpsychologie
V 2stg. Mi l M 8 GH
-
64 Paulus
der Mann und das Werk
Exegetisch-didaktisches Oberseminar Wer einschlägige neutestamentliche Texte.
bes. WBR OSe 2stg. Mi 1042 1 409
ulpnolirh.
66
Thdog.
Me Auscrecien des christlichen Glaubens in den
~ateohbmiinunsersr Zeit
5570 0 ~sQ.
Di 18-20 I 413
80 Pädagogische Psychologie
nur G. nicht S ab lll 0 2stg.
P 10
81 Psychologie der Schulbahnlenkung
(Beschränkte Teilnehmerzahl)
HSeSR ab lV 0 2stg. Mi 10-12 106
)Bdal
82 Psychologie der Schülerbeurteilung und der
Notengebung
HSeSR 0 2stg. Di 17-19 P 10
-8
pdwrh.
wbmdmil
67 Phihophb und Kulturkritik
\llVI V 2rlp Mo 1617 Mi 12-13 W
(18
Amold Genien: Der Mensch
11111 0 2stg. Mo 37-19 W
d0 Auagew. Kapitel aw Kank Krfäk der Urteü8k m
INi 0 2s10. Fr 1618 1-
70 Mythoq Saiopfung
der
- E~~Iutlon.nun RoMsm
0 17-20 W
W
/(-
71 Das PIDMBIII der Frsiheit zur Wtferem von
EQhr
csldmslr
M
IMi19-22 H r n
-
Di 1517
83 Politische Erziehung. Einfiih~ngin ihre S i &
tion. in ihre Probleme und ihre Aufgaben
bes. SWBR I / M V 2stg. Do 11-13 11 207
84 Ausgewählte Probleme der Verfassungsordnung
und Verfassungswirklictikeit der Bundesrepublik
nur SWBR lll/Vl HSe 0 2stg. Fr 11-13
11 201
85 Gewaltenteilung und Machtkontrolie in der
Bundesrepublik
i/lV 0 2stg. Mil6-18 11208
86 Tutorium. FachwissenschaftlicheuMf didaktischmethodische Vorbereitung gemehrschaftskundli
cher Lehrproben
W ü 2stg. Mi 18-20 I1 212
Klndfar
I. Fach-
und Didaktik ihrer UntemkhtrrfBcher
104 Mdaktik des Sachuntenichts
INI v/o 2stg. Mi 10-12 11 015
A. ßehtr# und natumissenschaftliche Rlchur
Reiigkmß-
105 Microteaching im ßrundschulbereich
(ThielIBecJcer)
IIVI 0 2stg. Mi MO Sch Z
Siehe die unter I(Erziehungswissenschaftund G ~ n d -
und wissenschaften) angebotenen Leh~eranstaltungen.
106 Einführung in die Erziehungs
wissenschaft II
ii V10 Pstg. Di 88.30 A
Kaiidistik
Den Studierenden. die auüerhalb des Wahl- oder
Beifachstudiums die Lehrbefähigung für den Religionsunterricht zu erwerben beabsichtigen, wird für
dieses Semester die Belegung der fachdidaktischen
Veranstaltungen für das Bei- bm. Wahlfach emp
fohlen.
QMnbdu)
diddmL
95 Erstlese- und Erstschreibuntenicht (Praxis der
Ganzheitsmethode)
alle. bea ab lll V10 1 stg. Do 16-17
U. 17-18 I aW
102 Die Praxis des Bildh. Gestaftens im Sachunterficht der Grundschule
Beginn erst nach den Pfingstferien 1970
IilIVl 0 1 stg. Fr 1516 16-17. 17-18 M 218
90 Probleme des Grundschulunterrichts
IIVI V 2 stg. Mo 8-9 Do 8-9 Aula
91 Möglichkeiten der vorsdrulischen Erziehung
IHIVI Se 299. Mo 4 1 1 11 014
Dmadb
93 Das Märchen in der Grundschule
0 lstg. Do 9-10 J 100
ynr
HO Hugo von Hofmannsätal
WB 1V/VI Hse 38Q. Fr 16-19 11 217.21&
219,220
CW Das Spiel in der Grundschule
W/Vl 0 lstg. Do 1041 J 100
97 obung zur Vorlesung: Der E i n e der MehrsystrrmbIodce
G IIVI 0 1 s t ~ . Mi 1516 I409
98 Elemente der Logik und Mengenaigebra im HinMik auf den iJnterrhM in der Grundsdiule
G t1VI V l*.
Mi S I 0 1308
99 tP. Dienes:
.ehe Spwe
G V
II
o 1-
Denken ustd log&
wi6-17 1308
1aO P m M m der k k t d t i i fheriffsbildung
G VlVI 0 2stg. Di 16-18 I 4 0 8
Tbr
108 Anfangsrechnen
1 stg. Di 15-16. 16-17 1 901
92 Einführungskurs in die Eniehungswissensdlaft ll
Il 0 2%. Di 84.30 11 207
96 Der mathematische Unterricht im zweiten bis
vierten Sdluljahr
G t1VI V l-.
Mi 10-11 W
Rd
&~ikr
113 Colloquium zur Letvprobenvorbereinurg
WB IVIVI 0 lstg Fr 410 M 2Ol
115 obung zur Vorfmung
WB IIM 0 18Q. -1W-
kl
116 Untenruchungen zur Jugmdlrtenmir
(dassportbuch und die Sportpresse a b Lektüre
Beue?
Geometrieuntenicht im 7. bis 10. Schuljahr
nach K. Faber
WR O lstg. Mi 11-12 1 306
Auisakerziehung I
(Sprachgestaltung Spiechen und Schreiben
vom 2-5. Schuljahr als Grundlage der Aufsakerziehung)
WB ab lll O 2stg. Fr 8-10 11 217-220
-
-
Das literarische Tagebuch im 20. Jahrhundert
WBR ll/Vl 0 2stg. Mi 17-19 11 207
Schlußrechnen und Prozentrechnen
WBR 0 1stg. DO 11-12 1 406
Scitau
Einführung in die Grammatik
WBR III/IV O 2stg. Mo 15-17 11 201
Gleichungslehre
WBR III/VI SEM 2stg.
Colloquium zum Dienstagspraktikum
WBR 2stg. Mi 15-17 11 218
Vektorrechnung
WBR II/VI V/O
Satire und Parodie
WBR V/@ 2stg. Mi 15-17 11 014
Rechtschreiben in der Haupt- und Realschule
291g. Mi 17-19 11 207
WBR ab lH
Colloquium zum Dienstagspraktikum
WBR 0 2Stg. D0 17-19 11 217
-
Obungen zum Sprachstil literari=
scher
IiM$
pochen
11111
25Q. DO 1&12 11 217-219
IYah.dsr
-
13ö Obungen mit Lernmaterial
WBKG 0 lstg. Mi 16-17 1 409
132 Von den Raturticken zu den kompiexen Z a h h
W6R V 2sBg. Mi 9-10: D0 10-11 1 406
133 Ehiftihnrng in die maihematische Lagik
Cr-)
HWR Ce 2stg.
0016-18 1407
2stg.
Do 16-18
GH
Meeserk
1307
Mi 1517 1 406
Vorschläge für die Neugestaltung des Mathematikunterrichts im 5. Schuliahr
Obungen zu den literarischen Zweckiormen
WBR 0 2 m . D0 1 5 l 7 11 207
Kaficas Kunprosa
(Einführung in da$ Studium der titeraturwissenschaft)
2s$. Di 16-18 ll M 4
I/lll
Einführung in die Zahlentheorie
WBR ll/VI V 2stg. Di15-16;Do15-16
Wofn
Ausgewählte Kapitel aus dem Mathematikunterricht des 5. bis 7. Schuljahrs
WBR II/VI O lstg. Mi 17-18 1 406
Ywrerk/
G8hwdb
Einführung in die Mathematik
(Mengen. Relationen. algebraische Strukturen)
WBR I V/O 4stg. Mo 16-18; Di 16-16
1406
)(winlg
Logische Schaltungen
WR lll/VI Se 2stg.
w.urdgl
QdmOw
Mo l M 2 1409
Gruppen und Koordinaten (Dies/Golding)
RWsK III/VI 0 lstg. Mo 910 1408
Der Mathematikunterricht im zweiten Schuljahr
WBK l/VI V lstg. Mo 15-16 1406
147 Aspekte des Englischunterrichts
WER I/VI V lstg. Di 14-15 I1 207
148 Didaktik des Engiiiunterriohtsf. Fort-
geschrittene
WBR V/VI
2atg.
M 15-17 11 207
149 Colloquium zur Schutpraxis
(Gfuppen f'eshioni- U Hansj8kob.sdiule)
WBR C ~ I I istg. DI17-18 II 217
150 Amiyws oi B r i t i i and American Poetfy
WBR V/VI 0 2sQ. Mo 1618 11 206
151 Engllsh Drama: The Bedret Rieme
~ . S E I iChr.Fiy.
i
J-Anauifh.
weR W/*
S 2Mi i15-t7 ll
Weimld
Readlng Shakespeare
WBR lVlVl 0 2stg. Mi 1042 11 208
Liiraty and Stylitiic Interpretation of English
Prose Texts
WBR I/Vl 0 2stg. Mi 8-10 11 207
Probleme des engl. Fortgeschrittenenunterrichts
WBR i/lV 0 1 stg. Di 15-16 11 201
Collmuium zur Schul~raxis
(~ru&en~mil-~hom; und Weiherhofsdiule)
1stg. Di 16-17 11 220
American Short Fiction (19th and 20th century)
WBR I/VI V lstg. Fr 16-17 11 208
American Short Fiction
(Obung zur Vorlesung)
WBR I/VI 0 1stg. Gruppe 1: Fr 14-15:
Gruppe 2: Fr 15-16 11 217
American Short Fiction
(Obung zur Vorlesung)
WBR I/VI 0 1stg. Gruppe 3: Fr 10-11;
Gruppe 4: Fr 11-12 11 208
Essay and Composition
WüR I/IV 0 lstg. Gruppe 1: Do 14-15;
Gruppe 2: Do l W 6 11 217
Modem American Drama
WBR q 2stg. Mi 17-19 11 201
169 Reproduction Story
WR I/IV 0 1stg. Mo 10-11 11 015; Di 10-11
11 015 ; Mi 410 11 201; Do 9-10 11 201
170 Reproduction Story (Advanced)
W V/VI 0 2stg. Fr 10-12 11 126
171 Comprehension 8 Essay
WBR IIIV 0 1 stg. Di 15-16 11 219;
Mi 10-11 II2Ol; Mi 15-16 11 220; Do 10-11 11 220
172 Comprehension 8 Essay (Advanced)
R IV 0 lstg. MO 12-13 11 220
173 Pronunciaüon-Intonation (2)
WBR II/III 0 1 stg. Mo 11-12 11 015;
Di 11-12 11 015; Di 14-15 I1 015; Mi 11-12
I1 201; Mi 14-15 11 015; Do 11-12 11 015
Je nach Bedarf werden die Gruppen von Mr. Marson
weiter aufgeteilt
Rd
174 English Grammar
0 1s$. ü~1516,1517 11 201
175 English-German Translations
0 1stg. Mi 1516.16-17 1015
176 Zur Didaktik des französischen EkWntWunterricMs (unter BemdcsicMQmg des schulvemxhs an der A t b e r t ~ r - S e h u l e )
WBR III/Vl v/o 2stg. D0 10-12 It
an
Grammar
WBR IIIV 0 1stg. Gruppe 1: Di 8-9;
Gruppe 2: Fr 8-9 11 201
177 Hauptseminar: Modeme
Lyrk
WBR N/V1 0 Pstg. Fr li-13 11 015
Transiation
WBR I/lV 0 1stg. Gruppe 1: Di 9-10;
t1 201 Gruppe 2: Fr 9-10 11 207
178 Didaktik des Franzosisdwntm in der
üds&uie
R 0 lstg Di 17-18 t1 219
Einführung in das Studium der angl. U. amerikm.Sprecha U. Literatur
WBR 0 f stg. Gruppe 1: Fr 14-15;
Gruppe 2: Fr 15-16 t1 201
179 Obung zur literariscnen:-I
Das französische Drwla dss 17. J9hmundett~
WBR i / l i l 0 lsig. Fr17 t l M 5
Einfühnmg in die Schulpraxis
180 Vsrsion: Obung n- i r f
Obersetnilrg
WBR l l t M 0 @
tsI.
(für Studenten aufierhalb der Gruppen
Weiand U. Fehse)
WBR 0 1sQ. Mo 1445 11 217
~~
h16-17 1t 015
'" mE'T79RT?z'r
181a Empfohlene Veransbathmgen:
-w
i
hsnkrektrs und dle fBslIung
Arbeit im Sprachlabor (Anleitung U. Betreuung)
WBR I/Vt 0 Stunden U. Zeiten werden
-@W=
P.b
HiiikLh
181c Exkursion:
14tagige FrenkreicMxkwsion
(Termine und Route werden zu Beginn des SS.
angekündigt)
182 Konversation (anhand ausgewahlter Texte)
WBR I/Vi 0 lstg. Mo 13-14 11 015
198 Vorbereitung von Lehrproben
WB 0 lstg. D0 12-13 J 203
Schwam
197 Exkursionen
WBR samstags. ganztägig. nach Ankündigung
lQ8 Exkursion nach Böhmen und Prag
WER 6.-13.4.1910
183 &it: obung zur französischen Nacherzählung
WBR I/VI 0 lstg. Mo 14-15 11 015
199 Exkursion Schweizer Jura und westliches
Mielland
WBR 4 Tage, Mitte Sept 1970
184 Obung zur französischen Grammatik
WBR IIVI 0 lstg. Mo 1546 11 015
185 Theme: Obung zur deutsch-französischen
Obersemng
WBR I/W 0 1sQ. Mo 1617 11 015
200 Gelände und Karte (Einführung in die Karten- -E
interpretation). Mit Geländepraktikum
WBR 0 2stg. Di 14-16 llon-Bau
201 Einführung in die Geomorphologie
WR 0 2stg. Di 16-18 llon
.+-dilekir
WBR I /
11 014
187 h a l y w n
*mte
der mitteialteriMen Geschichte
V/Goll 2stg. Ms 16-17; Fr910
UMenkhtspraxis im Fach G e
WB IV/W 0 PS$. Mo 17-19 11 207
188 FadtW&kbeo Seminar für Reetlehrerrtudenten
R 0 2 9 . Frtü-i2
i3üü
10B Lehrmittel zum Thema ,Geschidite und ProMematik der Drftten Weit'
w6R l/W 0 2*.
DOS11 1308
H99
202 Geländepraktikum
WBR 0 ganztägig, jeweils nach Ankündigung
203 Vorbereitung von Lehrproben (Tutorium)
WB O Mi 11-12 Kon
204 Einfühning in die Didaktik des Geographieunterridits
WER V 2stg. Mo 1-6 P 10; Mi 9-10 P 11
205 Zur Problematik der pädagogischen Begründung und psychologischen Orientierung des
Geographieunterrichts
WB 0 2stg. Di 16-18 J 100
206 Wirtschaftsräume Frankreichs und die Stellung
der französischen Wirtschaft innerhalb der EWG
WBR V 1 stg. Di l M 6 J 100
207 Zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie französischer Landschaften
WBR ab IV OSe 2stg. Mo 16-18 P 10
208 Einführung m gecqraphisch-wissenschaftliche
Arbeitsmethoden
WR ab lll 0 lstg.
Mi 10-11 J 100
2(19 Tutorium: Anleitung zu Untenichtvenwch.en
1stg. Mi 11-12 J 100
210 Exkursionen:
14iägiie FrankreichIxkursion
EWEExkurrion
Hmbddl
Einführung in die Methodik U. Didaktik des
Biologieunterrichts
WBR IIIII V 1 stg. Fr 11-12 J 100
Didaktik und Methodik der Optik in Hauptund Realschule
WBR Se 2stg. Fr 8-10 1 212
Einführung in die Systematik der Pflanzen nach
modernen Gesichtspunkten
WBR IIIII V 2stg. MO 15-17 J lW
Seminar: Demonstration von Schuiversuchen
aus der Physik
WBR hoh. Sem. Se 3stg. Mo 15-18 1 212
Die wichtigsten Biozönosen unserer Heimat
(mit Exkursionen)
WBR IVIVI V 2stg. Fr 15-17 J 100
Mathematische Behandlung einfacher physikalischer Probleme mit RechenÜbungen
WBR Se 2stg. Do 14-16 1212
Tierbestimmungsßbungen
WBR I/VI P Pstg Di 15-17; Fr 17-19. Weitere Gruppen nach Vereinba~ng J 200
Einführung in didakt.- und methodische PmMerne des Physikunterrichtes an der Realschule
R ab lll Se Pstg. Fr 10-12 1 212
Vorbereitung und Besprechung von Lehrstunden
Di 17-18
Schülerübungen und Arbeitsgemeinschaften in
Haupt- und Realschule
WBR IIIIVI 0 Pstg. Mi 15-17 oder nV
1 218
Methodik und Didaktik des Biologieunterrichts
WBR O 2stg. Mi 8-10 J l W
Botanische Obung für Fortgeschrittene
(Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum .Pflanzenbestimmung' ist Voraussetzung)
WR IVIW O 2 stg. Fr 8-10 J 200
Physikalisches haktikum I
WBR eb Ill Praki 3stg. Fr 14-17
1 218
Experimentelle Vorbereitung von Lehrproben
und Geräte-Ausleihe
Mo 8-9,1@12 1218
Tierbestimmungstibungen
WER 5111II P 2stg. Mi 10-12; Fr 10-12
J W
Physikalisch-didaktisches Colloquium
nach Vereinbarung
Vorbereiing und Besprechung von Lehrproben
WBR N/Vl Fr 12-13 und nach bes. Vetein-
Die Daadin
-PhpL
J
Edtunionen
WBR samstags, narh vorheriger Ankündigung
i%Ifüh~ngin die Zoologie
WBR l/lfl V 3stg. Mo SlO; Do 8 4 J 100
Blofoglsdie Aspekte des Natur- und Land-
se-*
WBR IIW V 1 sbg.
Fr 10-11 J l W
Dweidn< und tmkodik des bio log^^
in der Faeatschub
R V/O 2stg. D o S l l J Zü3
PftammbsfhmungsÜbungan mit Exkudonen
WBf? l/lll P 2sBg D0 14-16 J 200
Vorbereihing und Besprechung von Lehrproben
Fr 13-12 Iion
GAimi.
241 Didaktik und Methodik: 8. Schuljahr
WBR IIW V 1 Sg. MO 10-11 P 8
242 Anorganische Chemie II.Teil
WBR IfW V l s t g . Mo 14-15
Abbrrg.r
P8
243 Anorganische Chemie
WBR Pr*
3stg. Mo 1 5 1 8 P 9
244 Allgemeine Chemie II. Teil
WBR ItlW V 1 stg. Fr l W 1
AWag+r
P8
ZSü Exkursionen in chem. 1 - W
U. Awsieilungen unter Aepekten der ArbeWehrs 4.
TedKlologie mit Vorbesprechungen)
W R im
*r
g q i g n b
Vereinbarung
b
265 Geschichte und Soziologie der Mode
IllIlV 0 lstg. Mo 8-9 H 307
266 Entwurf und Herstellung modischer Kleidung
III/IV. O 3stg. Do 14-17 Fr 10-13 H 307
251 Chemisches Rechnen I
RW llVl 0 2stg. Mi 14-16 P 6
287 Batik. Applikation. Stoffdruck
252 Collcquium: Chemieunterridlt in den Klassen
7 und 8 der Realschule
R I I M lstg. Fr 9-10 P 8
288 Vorbereitung von Lehrproben
0 lstg. Mi 13-12 H 307
253 Experimentelle Vorbereiaing von Lehrproben
und Geräteausleihe
IUo812 P 9
HrrrCbeb.n 251 Grundlagen der Emähung, Hausarbeit U.
nirt T d m m
Itraidtaltungskunds
YPulrcia
1 V10 28Q. M o l M 2 H 2 l 2
255 Wwungaauswahl, Technologie deß Haushelts
tl/Ui V10 28(0. Fr 8-10 H Zf2
der Nah-
2Stt
261 V
w
i U. Besprechung der iehrübungen
~~~
O 1 alR. Mo a-10 Mi 11-12 H 212
256 Hypkww des M s n m und seiner Umgebung
V 1stg. M 12-%3 H 212
IlIlV 0 3stg. Mo 9-12 Mo 14-17 H 307
263/264 6eide Obungen können nur gemeinsam
belegt werden.
286 Bauformen der Oegsnwah
und sakrak
Modellbauten unter Berü&siditigung der jeweiligen Funktion
WBN 0 2 s t ~ . Mo l ( t l 2 üol0-12 M114
27ü Kunst der Antike: Etnirlen und Rom
l/Vl V 1stg. Fr 9-10 GH
271 .OesdKnad<sbildung' in der Schule?
WBRG l/Vl 0 1stg. Mi 910 M 218
272 obungen zu Problemen des bildnerischen
Unterrichts in der Hauptschule:
III Gestalten mit Papier
WüR l/Vi 0 2sQ. Mi 1042 M 217
273 IV Drudttechniken
WBR llVl 0 2stg.
288 Die Oberfiächenstrukturen an Gebraudwge@enstanden. Anbringung. Mittel. Methoden
WBN 0 P@. Mo 15-17 Mi 15-17 kd 113
287 Mechanisches Spiiizeug aus Hdz I1
(ohne spezieiie technische Vorkenntnisse)
WWdß 0 2stQ. M 1517 Fr 1e12 M 114
288 EinfaEhe Bwegungrabiäufe bei msgewählten
Werkobiekten des Grundsdiulbereihs. DidaktIsche-9 -Konzept
GBN 0 2stg. Fr 16-17 M 114
Fr 10-12 M 218
274 Skizzieren vor der Natur
Der .Alte Friedhof' als Motiv
W HSe 0 2~tg. M1 15-17
288 Werken unter geographisdmm Aspekt. Räum
lkhe .Umsetnnig topaOrapMwher Kerim
(125 000)in Ausschnitten
C3BN 0 2Mi 17-19 M 114
275 Lehrproben, iulassungsarbeiten
Coll. Mi 17-18 M 22ü
Zi6
Exkursionen: -8.
Basel. Ausstellungen
277 Anaiyse von Kinderzeichnungen
(BeurteHung nach entwid<lungspsychologigWwn Aspekten, WertungIBedeutung von
SdtCIiemrbelten. ~ s c t , l U s s eauf den Kunstu-i,
Befragung der Fachliteratur w besonderen P r o b k r m )
W6N 0 29tg. M 1517 M 218
Paat
292 &afblid<e aber die BereWm des Tedwnianen
Werkens
WBß V 1Mi 1511 M 113
279 Ekifiihnmg in die Methodik des Kun8tunter-
ricRts in der Volksschule: Gestalten mii Farbe
WEN 0 2 N . M1 10.12 M 218
293 Ehtechnische und bawtatisdie RaMemo und
ihre eiementare Verwirkiichuna hn Hinbikfc ruf
eine ekmentare KommuMimdehre
WBG V/O 19qg. 00 M O M 114
=Radianutg
(nur für zeichnerisch Geübte)
W 4
3 3ste. blo14-17 M B 7
294 Oberbiidmüberdie~derHfarfrerziehung
kmrimih der Ku-ung
wsts V 1st~. F r 8 4 M218
Exkursionen werden bekanntgegeben
=aV
üi&mü
f ~ ~ m ~
GH i l t
282 O e u n g c r n ~ P r o M e n u m d e r ~ ~ n g i n
V e r b i ~ m i t d e r ~ A i s e i t d e r ~
der
WER
i/n
o
2m.
m 17-19
290 Beratung 4ai der Abfasm~ngvon bhtpmben
und Z u i a a m g e ~ n Oleidizeittg
.
offsner
Werkraum
0 1stg. Do 32-13 Fr 12-13 M 111
291 üiäaktisüte und methodische Anidywinannsnd
von UntenicMsbeispielsn arn der Schufpraxb
WES V/O 1sfg. Mo 910 M 113
278 Pfknzet~&I Bilclmotive
28Q. Ma 1547 M 2l8
2ül üie Sprache der Biider. Kunstbetrachtung in
Beider Haupt- und Reakdiute (
NrL
MrY
288 BauunOabenewdemBereWtmodemerAnchi- Hdd
tekhir (Zeltbauweioe} Erkundung neusr Materietien
WFJ 0 2stg. Do 810 M 113
-
315 GnindiaQen der Leichtathletik. Methodik des
Laufens. Springens und Werfens
WBR 0 281g. D 0 9 1 1
Grundlagen der Leichtathletik. Meth. Obungi.
reihen des Laufens, Sprkigens. Werfens
WBR 0 281g. Do 11-33
300 Mechanische Spielzeuge f. d. 6.-10. Schuljahr
(Schtffe, Flugzeuge); Erkundung d. Antriebsmöglichkeiten
WN 0 2stg. D o 1 W 2 M114
Leichtathletik (Hallenarbait)
$E%==lstg- D0 1819
a8e Leichtathleäk (Haileneubeit)
1stg. h 9-10
301
Fragen dar Gesundheitsetziehung in Vollceund Realschulen
alle Stud. IIVI V 1 sig. Mo 14-15 GH
F
m
hbfhodlk d a
no-(
Sm&- und Kreulschwimn~ns
mit Kindern)
WBR 0 l1/z$tg. Mo 13.W15
SO2
Pädagogische und methodische Fragen der
Leibeserziehung
WBR IM V 2w. Mi 15-17 P 10
303
Zur Reiatlon L e i i b u n g und Erziehung
WBR W V lstg. D0 14-15 1 nls
Colloquiwn ur meWd.dldaktischen Fragen der
Lelbemzkbng
3%. Mi 15-18
304
ObunObn zur Vorfesung .-isehs
und
nmthodisdie hagen der In'knmzbhung'
IM 0 2DOlM7 P 8
K6rperbitdenäe Obungen (Teil 2)
WBR 0 1!3tg. 008-9
Meihodik des Brust- und Kraulschwimmemr
WBR 0 t7/2Jtg. Mi 13.30-15
-
GerHtetumen Helfen und Sichern
WBR 0 1stg. Mo 11-12
Bodenturnen
WBR I 0 lstg. 9.10
Meäiodik und Didaktik des Turnens (Teil 1)
WBR IVIVI 0 1 stg. Mi 8-9
326 Grundformen m y t h m - m e l d . üewegrrngscKLiahung (Sing und Spmdmpbie)
WBR 0 1 stg. Do $10
327 Kleine Spiele
WBR 0 I*.
Mo 12-13
328 Stilschwimmen
WBR 0 l a g - Do 10-11, 11-12
329 Erarbeitung von Leistungsformen Im &denund (99rtStettmen (Demonstndion mii Wndem)
WBR Ci 1 stg. Mi 15-W, l W 7 TH
330 ONndsdrulmethodik
7.
mit Kindern)
Di 1430-lL15. l!klS-l&
7, 17-17-45- A
347 Formen cbs Kunsiiumens
AG 2W. Mi 1 S l 5
Cotkquium zu methodksddklaktisdien Fragen
der Leibeserriehung
2stg. MT 13-15
348 Schwimen m
AG 1 stg. Fr 8-10, 10-12
Körperbildende Obungen (Teil 1)
WBR 0 1 sig. Mo 8 4
310 Schwimmen für Anfänger
AG lstg. Mi 15-16
-
Geräteturnen Helfen und Sichern
WBR 0 lstg. Mo 4 1 0
Methodik und Didaktik des Turnens (Teil 1)
WBR IV/W 0 1stg. Mo 10-11
WBR 0 lütg. D0 10-11, 11-12
350 Schwimmen iür Forbpesdirittene
AG 1 stg. Mi 1&17
351 LeMtathletik
AG Pstg. D0 8-10
Methodik und Didaktik der Leichtathletik
(T611)
362 Volleybatl
AG 28$. M0 192030.20.30-22
Kleine Spiele
WBR 0 1 W. D0 12-13
353 WanderiührerfehrOenO 1970 iür i ! % u d b m nwk
des W e i ~ I f a d und
~ ~ Reallehrer vam 5.- bis
10. Oktober lS70 auf dem FekJberg/Schwerm.
Mi 1MO
WR II/V
Sti~wimmen
WBR 0 l a g . Di 10-11. 11-12
ONnddwknethodik (Demonstmüon mit Kindem in äer R
~
~
354 DIES GWNAS11CUS Mr das WaMfaeh, &eifach und Reallelrw am P.Juni 1970
WBR ffV
--
W
Studiemm% Mr das Lehramt an IWWiwkn Wnmn
und Obungen beim Inan der Unkrfmitiit Freiburg
belegen. rwlem6 rrfrd awdr Ansdttag.belpaiE.
@WH'-.
ats Gssthbrer nV
&tut tin
3 e Mwwdfk de8 Kniulschwhnmerm
(ikmormtraüon mit Kindsm)
WBR 0 1
Mo 1&19
S19 Cdtoqukim w methodbd,-
380 Wedrung musikaliecher OestaltunganW6
durch Imbmvhaäon in der ONndsehuk
hb
gen der Ldbesenfehung
2.89. Fr 8-10. 1&12
(Proseminar)
WBR l/lll 0
lw.
Mo 8-W
Y 110
361 P~lyphoniein der Haupt- und Reelsdiuie
(Musikerpraxis und Analysrr)
WBR It/N 0 Mo Jibll, M 110
362 ,Klassiker'
'
WBR I/W
der zeitgenossi%chBn Musik
V 2~tg. Moll-19 M116
Br~mWab
Musiktheorie:
Tonsysieme und Melodielehre
Rhythmik und Klangbildung
WBR I/V 0 lstg. Do 410 M 110
381 Gehörbildung III
WR lll/lV 1 stg.
382 Gehörbildung lV
WR
Studien zur Methodik:
Sprechgesang und Melos, Notation und Zusammenklang
(Voraussetzung: Proseminar Musiktheorie)
WBR i/V 0 1stg. Do 10-11 M
Parüturspiel
(Nur fiir Pianisten und Organisten)
WR III/VI AG 1 stg. Do 16-17
Btdd.
Volbliedspief mit Orff-tnstnimenten, verbunden
mit Bewegungsübungen
Volksriedspiel am Klavier
WBR VIV 0 1atg. Mo 14-15. 16-17 110
Einflihrung in das Nbtenlesen und Emrbeitung
kleiner Formen fGr den UntenfcM irn 1. bis
4. Schuljahr
WftR t/IV O 1sQ. Mo 1516 HI 11-12 IllOI
Der MusikunterricM im 5. bis 9.Sdiuljshr mit
besondeitw BeKmung der W\ythmik
WBR t i t N l 0 1Mi 10-11 Fr 1546
110
Folklore, sesunoen und PWW
W R f/W 0 lstg. M1 12-19
Analysen von Musikmrken Wr die Oberstufe:
, *,
~stermusik
Gesang
WRB %stg.
nV M 106
Gesang
WRB '/zstg. Mi 9-13 D0 9-13 M 108
i 308
Das btropäbhe Volkslied
(In Zusemmenarbeit mit dem Deutschen
Votkstied~i)
WBR I/VI 0 2atg. Mo 15-17 1 409
Fr 1420
Chorleitung
Voraussetzung Dirigeren II
WR III/VI AG 2stg. Do17-19
Orchester
Haydn-Zyklus
Symphonie Nr. 6 D-Dur
Symphonie Nr. 7 C-Dur
Symphonie Nr. 8 G-Dur
Hochschulöffentl. l/VI 2stg. Mi 20-22 A
3 der2.0.OperFr 16-18
1 stg.
Stufen- und Funktionsharmonik II
WBR II/III O 1 Stg. MO 1647, 17-18
Do 15-16
8
e Enmehu
&R
lV/V/n
III/IV
383 Stufen- und Funktionsharmonik I
WBR 1/11 0 1stg. Mo 14-15. 15-16
Do 14-15
Dirigieren I und Chorpraktikum
Schlagfiguren an einfachen Beispielen
(Voraussetzung: Teilnahme an der Gehör- und
Stimmbildun )
w R r/il
2atg. Fr 10-12 M 11o.WBR
Musikgesdtichte im Oberblick von 1000-1750
WBR I/III V 2stg. Fr 14-16 1 308
Di 19-20 Fr 18-19
suppan
Gesang
'/2stg. Di ab 17 und nV Do ab 17 und nV
Flöte
WBR I/VI 0 nV Mo 10-13 Di M 3
Mi 14-17 Do 8-12
Violine
WRB Mo 914 Di 414 Mi 9-14 Do 9-14
M 107
Cello/Gitarre
Mo 8-13, Fr 8-13 nV M 108
Klavier
Di 8-13.15
Mi 8-13-15 M 102 Do 843.15
M 101 Fr 8-13-15, 15-18 M 102
395 Klavier
Mo 8-13 M 102 Di 8-13 M q01 Mi 8-12
398 Klavier
nV Mo 15-20 M 102
387 Klavier
nV Fr 14-19 M 10l
4ai Orgel
Mo12-18 Di 12-18 M
417 Siimmbüdung der Sprechsümme
0 1stg, Fr 1516 11 205
401 Schlagwerk
(Obligatorisch für Studierende mit dem Schwerpunkt Grundschule)
418 Einzelbehandlung iiir Studenten mit Stimmund SptecMehlem
0 1stg. nV 11 205
402 Schlagwerk: Obungen zum Orlfschen Schulwerk
(Obligatorisch für Studierende mit Stufenschwerpunkt Grundschule)
!/V C] 1 stg. DO 14-21 M 110
403 Doppelchörige Canzonen von Frescobaldi und
Bartolini (Bläserensemble)
WBR I/VI AG 2stg. Mi 1820 M 106
sprach-
404 Holzbläserquintette aus der Zeit der Vorklassik
WBR I/VI AG lstg.
Mil7-18 M106
405 Sprecherziehung
0 1 stg. Mo/Fr 9-11 11 205
406
8
ichhingsprechen
1 stg. Mo/Di 18-19 11 205
408 Einzelbehandlung von Studenten mit Stimmund Sprechfehlern
0 1 stg. nV 11 205
4ü9 Deutsche Hochtautung
0
1 stg. nV 11 205
410 Vorbereitung von Lehrproben (Lesen, Gedichte)
CJ I stg. nV 11 206
411 Sprechbildung
0 1 stg. Mo 12-16, Di 11-12, 13-15
D0 11-12, 14-16 11 a15
412 Prosaiibung
0 lstg. nV Di 12-13 Do 12-13 Fr 12-13
11 205
413 Gedichtubung
0 lstg. nV
414 Laienspiel
0 2-3stg.
Do 13-14 Fr 14-15
Di 18-20.33
Aula
415 üeutsche Hochtautung
0 lstg. M 16-17 I1 2Cni
11 205
Synulb
419 Tafekeichnen und AusgangaPdrrifi
0 I*.MO 17-l&l@-lS M 2l7
420 Tafelzeichnen und Schriftmettmdik
0 1stg. M 17-18, 1M9 M H8
Batsondere Veranstaltungen
II. semastm
Einführung in dte Schulpraxis in zwei Abteilungen
je ein halbes Semeerter
audiwisueiiee Schulpfaktikum
dienst-,
jeweils 4 SM.
und ein halber Semester Hospitationspraktikuman Freiburger
AusbildungsW.rsen
dienstags. jeweils 4 Std.
(Wechsel in der Mitte des Semesters)
Die iuteikmg der Studiemnden zu den beiden Abteilungen
wird durdi Anschlag bekenntgegeben.
III. 8oaWw (innemalb der Voriesungszeit praktikumsfrei)
~ l p r a k t i k w 2wöchii
n
an Freiburger Sdwlen
26.9.-10.10.1970
Semestereröffnungsgottesdienste :
kath. : 23.4. 1970, 8.15 St. Barbam
evang.: 23.10.1969.8.1 5 Auferstehungskirche
SemesterschluBgottesdiengte :
kath. : 9.7.1970, 8.15 St. Barbam
evang.: 5.2 1970, 8.15 Afufersiehungskirche
Wöchentiidie Gottesdienste:
kath.: dienstags, 19.30 Alban-StdzHaus (Kapelle)
evang. werden durch Anschlag bekanntgegeben
Nedi Ankündigung:
Exerzitien
Oashrortrage
W. &mdac
Tagaiiprdrtikum bn Wmhh&
d h s t a ~ 8 j,eweib 4 Std.
-a---Awhang.
V.
Veranstslaingen der Studentensdiaft zur DurdrMhrung der sü&nW&en
Selbstverwaltung
Feste und gesellige Veransteltungen
t
TcypwrpnmriarnrbnBsilsch(nrhd~eltwrWiaudrKem-,
e(ri-*wwmm
Exkuidonen
Arbeitskrelse
M L 4 SM.
Zuwekuylntd-AtubBduigrkkisicwrdeheAurhang.
Weitere Studienmöglichkeitenbieten
1. die Ubert-Ludwigs-UnhrerSitaC deren Vofiesungen und Obungen von den
Studierenden als Gasthorer besudit werden können; euch die Unhrenitatsbibliothek (mit Lesesaal) steht Ihnen zur Ver'gung. (Benuizungsformulare in
der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule).
2 das ,,Amerika-Haus' (KaiserJoseph-Siraüe288) mit Bibliothek
(vor altem amerikenwhe pädagoglsbpsychok>gisdie Uterahir, aber
euch
dnidrlSßlgs--1.
3. das ,Institut Franqak', Werderstr. 11, mit Bibliothek (hauptsädiiich franzbskäw Literatur).
4. dm Bibliothek des Werttimannhauses (vor allem p a d a g o g ~ o I o g i W h
Utenitur). WerthmmnpiatL.
5. dle Vdkghochschule Fmiburg,
-ndunt,W-Vemn%en,
der Landesverein für Neturschutr; der
Die Übung führt ins Zentrum der akturlllen Bildungspolitik. Folgend? Zusammenh a n g e werden zunac+tst veroegeni.:ic:qt. a b e r nicht eigentiid? Sohandelt:
Beziehungen zwischen Gesells h a f t und' Sc5ule - Ideologisches ?~^enc
und Bildungskanon - PolitisciTe Li?lsetz ungsn und S>ldurigspiine - Di
2:s Organis~rionsprob!em
Züszmmon3ange zwiscflen d i
Planung. h!ethodencinsat.z un
formen - Der Tost als p i d . Ausuun-rsmittel.
Daran s c h l ~ ~ sic.9
9 t die skizzenba+!~Dars!~?~iung
einFger Gesam!schulmoc!elle an:
dann folgt d i p c i n a u e Pnalyro des Gesam:schuiversu~s Fre;b:urg-Haslach.
Grundlegende Literatur:
Th. Wilhaim, Theorie d e r Schule. S!uflgart 1957
\'I. Cchuitzo. Ch. Fuhr. Das Schulwesen in der Bundesrepriblik G?u!srh!-nd
Weinheim 1955
Sander - t?oirf - Winkier, Oie demokra!ische Leictungss~ulr',H a n n o ~ e r
H. V. Hentig. Cystomz-cang unS Selhs!bos!;vmun~. Stu?:?art ?%Y
Rang - Schulz, Die cif:erenr~eCn Gesantschu!o, MuncPien 1962
Deuts~her Ei'dun~sra!, Einrichtucg von Sc5u:vsrsuchen mr! Ges?m!r;cnuren,
s9nr. 105q
Arbeitskrei.; Gesamtschule Froiburg-Has'ach, Inpt.griees und c!:f!~r?n~ier:e Gesxntschule in: Bildung in nouar Sicht. ?r'oc!elisc~111?n in B ad~n-WGrt:emSerq,
R n ~ h eA Nr. 15. \frl!inaw 1 x 3 . C . 'I? ff.
Arbejts4:eis G~sam!sdule Freibwg-Haslac3, Entwurf der Vcriassung für die
S:nrd>ngers&?lle. P&t. Text. Frsiburg 1959
-
1 bJIIR: W s &t F;RiehungP E r z M q p und Wdwpboarfffe; EcdehungswirkächW der Eniehungsvrfsgenschaft an Beispieien aus dem
19.A l n r d l u r s c W h s u ä g e n 0 ~ Zur
; Eiaenart des WagmgWm Dsniasns; Abgrcrnnaig gegenßber anderen üiszipiinen; Methoden der Erziehungs-
-
wtsmwm.
. -V
keim
UkiriLn
Uemmn Rbfws (Hsg.). Eniehungswissenschait und Erziehungswirklichkeif
-F
1-
Rudotf io&ner, Deutsche Erziehungswissenschait, Wisenheirn 1963
W i M m F l b . Des w
n
i
s der Erziehungswissenschait in der GeBenrrruS
$966
k b n Herbert
~
Becttw. Ober Hiesen und Gliederung wwens&afüiaier Padago@X
keii einer elfgemeingüfü$en pädagegischen
2 WWk hhpmWkm wn AutsPtEen zum Seibstverstandniei der Eniehungs
rbrerirskaIr2PJh,aanBilangsbegiin,zurSWiungder~
h^-4"$Ma
und-
F
iWie6um:bdehungswfsssnsbieftwiräniFM
k i d , ~ ~ ~ O l c r k n k R u n g c w d ~ t # 1 i m 2 a J a h m u n 6 e r t
EkdHssbrvnntOBO
-.R.Wshthekn1=
kklbnu PIoCA VBtß/nbMII)(/
~
~
~
T
e
i
k
i
e
h
m
e
r
YiD~iUbkzlp%n?Siö~der~ldianpNnvonreitenderSddikr
crmJwJn~&rSdwk;Sdnddipip&iwid)5errsieh~.
~vonDiaiplfnkonft#denlmdihretLbwrigdwd,datLehrer;
uber Lbsungevega bei [ I i s d p i w l d e n in der SduJa
-keine
~~
[email protected]~
Eavrdtl$hii4ClbtbSnlrmlllli(ra*gBbU(B,-1m
-
~
-ii.m-
m
m
?
&-.-
sbpugeAesi.eiR.reldiedie~Abhangrg~~-
d
u
e
-erieirro.
l-.-*
vanq&Qleih.Y.yer,~f=,l=*
DIPE i n g a n ~ ~ s u n t o r l i u c h ~inn ~den
n
vie+en Klassen Cer P e s : a [ ~ r z i s c t i ' ~frei:~
burg-!-+as!x.i. die in Form von T%ts uird Bo'ra-un~eri bei Eltern u n d I -"---uSer die kuntligen Sc?ufpr Auskunft cebcn, liegen dor Cbuncj z u Grund?
W:r werte- s:e nich! quan'!:?.+iv aus. Diese Aufaaoi uh~.r.imr?t die
p.idar;r~ik. Wfr befrzaen s!e cua!i!e!iv, d. h. d?ruhni, welcCij A u 5 4 1 ~ f
uOPr (i,o vergchiedonen Eins:cfl~iri(;~nund L?'er'-n:srheid:inrifrl
V~G?
Lehrern. 'ind?rn dzrzils gcbh!.!;nnei ko?r?en. i n w i ~ w o i t sio grüpponsor
zeits;gni4;;.ant, rnilieriaShingq, usw. sind,
Literahlr:
Th. W:ll-elm. f h e o r Z od e r Srriule, C?u?rgart 1067
4. Oefier, !,lederne E n t w i c k l ~ ~ n g s p s y m o l o gS~O~P
, ~ U : Y ? ~3.?A
~ u, : l a q ~1%
33s Zic-l der 'J-r?~s:al?ung ist dre conoinsam?
i g (;wnc!li
nCi~c~e
;o~-~s&-p$
<i.ini?isse G?er die ~ v : ~ s ~ n ~ r i a f t s 7 i s ~ h ,'<rri:
;&en Farcchü?g. Den Interesssn'il SCIIPIeinlae Kr
! ; F Wane C F - ~ W ?
~ i r d e l .sich Uber den Aii~cagovt'lpct empiriccLi bc~rl~nrfi!.'r Lrk?nn!.i#s$e in
? o ~ P ~ der
c ? E r z : e h u r y s \ v ~ ~ s e n $ ~ i ein
a l : +zcfrqerac'?:is e 1 3 e ~ e IJ??>l
s
zu b ! l d i l .
?'P Vorans!aii~~ng
giledert sic5 in zwei A~rc'n;:!?:
1 Thoa?~t,s&oG r u n d l q u n g der Err-lir;c;i=i-c~di?uo~tscien
Fo-cc$.~?g
i ErcjCer~ngeinzelner Un:er+a&uri~en als Exempla !ur d"vpr.i;e m~!hodr'!~:i5at;n
~
4 zbfdii.8e(nBi.rprollcrialir.dlsrcrd.kR-degsenullsdiecl
Lmmn8h&en
6
Wbid,d.rW
ciriBnwa8i8i.urig
L - L 3 _ m u W ~ a m w
~ ~ ~ 8 E b Y Y b l k ~ a i , S P a * a s , ~ i a B u l w a r a
!PT grund!r
i h r n ~ soll:?
r
na& '2.5-lichtei!
n r o ~ c ! der
Sen Irri~risce~tcri,wirTi_ e5p1
:GI: t u r;serl?gel, w ~ ! & P emo;risc!len
Un.er-,ucilun- ;an zur Y.s
.hec?ro+rsc..en S.undl?gen bsic31eibn't horarqnzaqen werden kc
Gnind&gende Literatur: W - ~ r e r Cangolr:
he S ~ i z i ~ i l f
Oür-I!- 8 S i e y ~ r .HoiCerheri; 'Qs-. $2 S.
Arbeitsfom: R e f ~ r a t e G
, r u f f ~ m a r b e ~ Pier:
!.
Naheres wQl!en Sie oi!tt dem Ansmlag i ~ i r
n.jes:e!luf qm,
isam mit
Theri!
en gemein
utiert. eferbeitet und
le.
grüridlc
en S?.~dier
;&lag bek.
Verlag
S e m e s t e r bestimmf: a n Zwei s e h r U n t e i s c h ~ e d f i & ~ ~
;
,
d
~
~
~n Bei~
>ielen s o l f r i ~U l e R Ofn, ru...,r..;,-i..~~ ~ ~ ~ a g i i c h k edjet se n~
n der 89Cl zurgezeigt und diskutiert werden.
V O r a u ~ s e e u n g : Kenntnis d e r a n g e g e b e n e n Literatur
~
Literatur:
qohrs. S m u k u n d Bildung irn internationalen Gesprgui
8-Trouillet. Dlf? schwedischen Schulreformen (1966)
)e'tsiomn: P l . n ~ m ~ d i s k u s s i o n . Gruppenarbeit, Kunrefarafe
IInehrnenaht: Ca. 60
"inmerdYng: Aushang e i n e r Liste am E n d e des Wintersemes+E
Literatur:
H- SkOwmnek. P s ~ a ~ l Q g i ~ CGrundlagen
he
eine, Did;
17
lktik d e r [~
~
~
k
Hannover 1968
Oie S a u i u n g d e r k a m . Fähigkeiten und Fenig*elten, in: *rbeib,-laner
5,"" L e h r e r k o i i q E h r e n w ~ n b .Münd>en 1969
70th. B e g a b u n g und Lernen. S t u n p a r t 1069
18 E n h
e i n e s F O ~ a u n g s ~ r o j e k (Führung
ts
von Denkp
Liter atur:
---.,"L,,
im U n t e r r i b t )
8 , -
n a n d b u d d e r e m o i r i s b i e n SoziaVom&ung, H
E- a u n j e r . Einfuhrung in d i e TLeorie d e r s
Berlin 1959
lgsbeisoielen,
Oopofzer.. .
FOrSchungsmethoden
F. Winnefeid. päd. ~ o n t a k tu n d p ä cf. Feld, Mi
jndien 1957, s e h e auch L i t e r a h r
z u r Vorlesung
Nur nach lioranmeldung
Teflnehmerzahl: beschränkt
79 Audi0-visuelle
-
eine
5,vrssensd
;,,
Medien
sondere I
fernsehen, F ~ ~ d i u n g s e r ~ e
Literatur:
G. Müller, Sdiul- und Studie
m
H. Heinrichs. Untorridi*fern>enen,
lsion und bVirklitJikei: '. Eochum
E. Kasel. M e i n u n u s b ~ l b ~ dur&
n~
sd1uf'Prnseha?n, in: Jusrend F;:
s e h e n . Nünchen 1-x~
Er1& W,.iem. Der a u d i o - v i ~ u e l fWohl
~
rchen 7,068
Bess!er, F. Bledjcan Systematik dm ~ ~ ~ ~ n ~ o m m u n i l a t i o n S f o T S ~
M Ü n c 3 ~ nicrr
--V
-
7 Uhr, Mit
\Aq..-
Life!
X..(?:
Ar??
Vor
Teii
78 U h r
C** zur Thcurle u n d Praxis d e r L a n d s d u l e . Weinheim ,951
twert. E r z i e h u n g s s t i ~in~ i h r e r A b h a'G
~'igke:! von s o z i ~ k u l t u r e l i e nN o m e n , in:
der Ern-SiIe. nrsg. vc)n T~I. i i e nnann.
Göttingen 7 3 5
'4. ?litzs&ke, Z u r Wirksamke it pol. Bitc
11 ,Schulbudiavalvse", Fr,ani(.
furt a. M. ?%T
-.. .
0 Sshorl.
S c i m i d b a u e r , a!ia"ng,[
und Raun
Stuttgart
U-
E?&.
Medien a 1s Grund!; sgen f ü r
D i e s e 05iJng wird 1
Planung al
led,
-P
-
'9)
-, l J i l svrmsel d e r D„„„m
*---L--
wie 2. 8. untierrichtsa.e r s a u i p ä I
~
angeSoten: jeder Studierende soll damit die Moglidikeit erhalten. im Laufe
soires Studiums n a h eigener Planung diese ilbung zu belegen.
Vorkenntnisse werden keine emar!et.
Literatur:
A. Sinon. Partnersctiaft im Unterricht. 31965
E. hqeyer, Gruppenunterricht. ' I W . oder
Kober, G ~ p ~ e n a r b eini t der Praxis. '1957
U. Bentzien. Der Epochalunt~rricht,'1958
Arbeitsform: Arbeit in Gruppen innerhalb If e r Verans taltung
Voranmoldung: nicht erforderlich. keine Teilnehme rbeschiSnkung, docft sollte
die ZaPl der Teilnehmer 150 nicht USerste igen.
In diesem Seminar wird die Thematik der beiden Veranstaltungen des WS
1x9 70: (Kosel: Arbeitslehre und 'Jogef: Das 9. Schuljahr) weitergeführt. Deshalb ist vornehmlich an Besucher dieser beiden Verans!altungen gedacht, doch
sind Neuaufnahmen moglich. Fur letztere ist die Lekture von Kaiser: Arbeitslehre. Klinckhardt 1969 notwendig.
An Themen werCsn vornehmlich praktisch e Beispielis zur Arbeitslehre gem
sichtet.
besprochen und ev!l. eigene Vorschläge e rarbeite: uind dargestellt.
Literatur:
Kaiser. s. o.
S&öneberg'Zirnrnermann, Praxis der Arbeirsrenre, denn
Blankem, Arbeitslehre i n der Haup:scfiule, :lW
Arbeltsfom: Gwppenarbeit innerhalb dar YeranstaTtung
Voranmeldung: ca. I4 Tage vor Semesterende (ab 1. 2.703 auf einer Li:ste arn
Aushang erforderlich Die Teilnehmer der bsiden o. g. Seminare werden hat,".,=.urzuat aufgenommen.
Teilnehmerzahl: 9 - 5 0
Das Praktikum ist nur für Studierende des 3. Semesters goplant. Die Z: !hl der
Teilnehmer muO Sei dieser Verznsta!tung auf 32 beschrankt werden.
lm Praktikum wird der Versuch unternommen. die hocfikomplexen Verhaltensmuster des Le*:ens dadurc3 erlernbar zu machen. d a ß i k e E!omente isoliert
und überschaubor gemacht werden. Bei diesem Lehrtraining irn Facti Leibeserziehung wird zuf folgende didaktische Entscheidungen besonders geachtet
werden:
1. Auswat 11 kleiner Lehreinheiten. 2. Fomuliemng eines exakten Leli n i e l s .
3. Fixiorung kioiner Lemschri!!e. 4. Wahl einer methodischen Stratsgie. :5. Zeitlidre EegriOnzung der Lehrernheit
Vorbedingiungen: Einfühmngckurs i n die Erziehungswissenshaften I und
.. . .
Uterarur: ','J. Zifreund. Training des LehrverhaItens mit Fernsehaufzeichrilin-n
in Kieingnipoenseminaren, Berlin 3x6
Arbeitsform: Gruopenarboit
Anmeldung: 76.6. 1970, 9 Uhr, Raum 020
fellnehmerrahl: 32
.
Eie Planungsgmpoe der Gesamtschule Freiburg-Hasiah führte im vorgangenen
Jahr verschiedene Eingangsuntersuchungo~ d u r h , um ruvi?rl~ssigeAuc;rün?e
über sorio-akonomischen Stand. Leis!ungsSereitschatl und 9egnocrigsora4il der
Sbiüler iowis Über Ei!dungswillia4ei! der Eltorn zu erria1:on. 3 1 ~
maschinell
aufSoreito!en Da:on satlen iri dieser Verans:aItung gesic*!~:, vorglic3~ausgowoC1?t werde^. Vor allem sind Modelle der Klecse?L?ildun
!Llr Pine D Ifterenziarung zu erarSoiten unid zu drsku:i' ereq
Vorlrennhlsse: Kenntnis elemen!arcr sta!is!ischer Vt!rfairen
Kenntnis d er wic3t:osten 1i:oratur zur G~samtschule4s. Aushar
wunaiegende Literatur: G. de Landsheere. Eirifuhruna i q a:e rsaagogtscne
Forschung, Weintieim lotjo
Vatamneldung: 15.4.1970, Raui
-11 Uhr
T e i l n e h m h l : maximal 45
-
-
..-
- -
. . .
.
t
nur
vielverha ndelfe Frage der .Entrnyiholoqisierung" der Bibel s t ~ h nlch:
-...
puia~issensdaftlicCipn
Außewngen hau'lg unter der Last einer unzurnichenJen Bestimmung dessen, was Mythos im literarischen und theolog~schen Verstandnis exakt merqt. Indern die Vorlesunq V e r w c ~ d u n gund Kritik d ~ M
q vthos
nnerhalb der alttestamentlichen Schriften darstellt, v ~ r s u c i t sie alpicbz:eitrg.
H~lfenfur deren Ii+erarisches und geschi~.htlic'les Verstehen zu geben
V-rkenntnlsse: Gninb4enntnisse CS-r En:stehung und Ergenart der wic9tiasieq
alttestameqtl i h e n Schriften (\SI. etwa A Deissler, Das Alte Testament und die
neuere kathc~lischeExegese 5. A. Freiburg 1958, 22 ff )
Li!eratur:
H. Grollen?,erg, Bibel - neu gesehen. Arbeitsweise und Geschichte der Bibelssenscnarr, Stcittgar! 1969
J . :Scireiner (Hrsg.1. Wort und 9otschaft. E:ins thoolai g i s ~ v eu nd~ kritische Einfütlrung i n die Probleme des Alten Tes!ame n!s. Würztiurg 1067
3
."
. ..
W~IIEI.
V U ~ ,
er Anleitur i g zu
i g hin e!w:3 zum pro(Iramisei!sbe?o~en?rund weltf!üchtiger Leben!5au~ricbtur
~ Übung voraeqom mene
'~tischenEntwurf des ..pol!tischon" JeSuS. Oie i n d i ser
,si!ion innjerhalb dpr Boterpretation wird zuerst den ,Ortu dpr Fi~dekornpc
na!t Jesu zu bestimmen haben. um danii inre? ur sorüngiichr ?n Anspru!:h zu
cspn
rdeu!lichen und en ihm neusrs AktualisieningsvorsCiiISg~zu m-..trkenntnisse: Kenntnis des MattiZus- und Lukasevangeliums (Lektüre). t l n ck in die exeaetiscrien Arbeitsw-isen.
beitsformen: (ie nach En:scPeidung der Teilnehmer) Ter!intorprefatio?en !in
uppen). Referate. Diski~ssion
!erafur:
Jeremias. Die Bergpi
K n ö ~ o r Die
.
Bergpr
e Auslegungsgeschichte der Bergpredigt
e gogenwsrtige Dishuaalu~,
h5ii
i , ~ l i ~ i , J i L z u i i i r , i .,.bind?!
ni! d??
ncen na& dessen Zir-lsetzung und lnhal ten d10 gr,undcS2licho n?dr descen
!rerh!iqung i n der Sckule. zumi nYest aboir das Pos: u!at ainsr ,Rollen415 rilrrg"
q
den Stan d der
n S c h ~ ~ snd
l e Kirche bei diesan1 Uritsrnehirnnn Die !~ l u n wird
P ~ s i t i o n 7o ZU er6Cprn haben. Die
sküssion zu erheben und die elnzeinm
. .
is'i,eitung der Ferspek!ivp auf rl.i.g:cnsoaoaqoa~srne E r ' s h r u ~ a s nur.d NPUt..:.üflo in den ".liederlanden. im franzosischcprar?i-pn Raum und evil. auch in
n USA (soweit *Aa!erial vorliest) soli der G e w i n ~ u q gC i " o r ~ n i ~ e r t e Seurteir
~ q s k r i t e r i ~dienen.
n
trkenntnisse: Eingehendere Kenntnis Oer religionsp3dagoair&~n "<onzerJtion
.
[vgl. s'wa H. Fis+er
Ce,s ..Fahrnen~!anis für d i ß G l 2 u b ~ n s u n t e n v e i s u ~ "1057
!P -sn T Katechese nac'i dem ;ah w n o l s n , I
Arbeihtormen: ev?!. Grlgooei?rSe i ! . Rofera:?
Liiteratur:
V; . Eirk: - Tb. Filtiiaut. G!aube unif smiiio.
Dvoifion (Hrsg.), urdndlinien heut'aer Ka:~c?esp. r m l c n e n i i e
E. N i ~ k o w .G:und:rap?n
des Relirjionsun!erridles
?idr?lbe*g 1x9
Stut!gert 1967
i. Vlilh~lrn.Theorie 6!
,b4,,
-.
Dio Übung wird didaktische K
C f 3 ~ 0 t -unr: Ron!s&u!o e i e i p r n . I
p l i ~ e r und
i
LehrbUhern soiien S1
?rasen behandel: werden. AuAerf
v:*!smodetle vojesehen.
tikemitnilse: PufgaSanste!li;ngen
hii!e
#n des Rc?ligioncuntorri&ts an der
i d o r s i k u ng rnit den ge!!onden Sto'f!aiiig>Snn festgestei1: und Methodene Erzeei:i Jng oxernplarisl-her Unter-
des ..Rahmen3lanc ;" !Cr die Ffauot- und
nodel le)
45
Die Vorlesung fragt unter dreifachem fundanentnlthoolcgischem Aspekt nach
dcrn \'iicen der Kirche:
1. \V!e verhalt s i c i der Glaube an Gott z'um Glauben an eine Kirche?
2. Wis verhait sich der Glauhe an Jesus Christus zidr Kirche?
3. Was hei?! ..v:rtire K i r c h e ?
Ort innerhalb des Gesamtstudiums: Fach'wissenscha
Literatur:
3 . \'i+:!:~.
?u?i!einaridorseinund Transzendenz, in: Auf der Spur des Ewigen.
F r e i b u r ~1%5
R. Szinackenhurg. Die Kirche im Fleüen Testnment. Freiburg I061
H. Ku"-. Die K~rche.'reiburg :%7
wollen wir die juristischen, gesellschaftlidien, theologischen, religionspädagogischen Gesichtspunkte zum Thema untersuchen.
L l t i?&ur:
Verfassung und Schulgesetz von Baden-Württernberg und anderen Bundeslän dern
Ge ricritsurteile zlim Thema
C diulgebetbücher
51
:hen Autor it2t und Freiheit. wie sie angesicits eine s wachDie Span
s e n d ~ r id
hrsn Reivu Ctsrins in besgnderer S c i 2 r i e irn k i r ~ ~ i d aereich h e n
' ~ n
r l c i t venige Chr,sten zum .Hsupthindernis" de s Glau! USung SI~ c h :Sinn und Grenzen d e r Au:ori:$t sic?i'bar zu
ben5 uev:
m a c h e n , um >:cn caner t.emenie fur die entsprechenden Pspektr' re!ig:ossr
L l ~ t ~ r w e i s u nzu
g gewinnen.
Ort innerhalb des Gesamtstudlums: Fachwissenschaft -didnktik
Literatur:
A. Metier, Das Prob!ern von Befehl und Gehorsam irn Leben der Kirche.
Einsiade!n ?054
J. L. I'-,
Konzi4, Au!orit2t in der K i r d e , Paderbom 1958
E. J. de Srned:. Durc+bruch ziir Frehei:. Frle65srg l!?riS
Arbei:sform: Refnratn als Grundlage zur P1enurnsdiskussion
Teilnehmenahl: 4C-F0
.
6;
-
.
-
- -
232s Somiti;lr behand!alt die untertchiediiche Stelluna des Laien in der Goschichto
( 3 ~ 1 3
k3t~c ? t u nsoIr
q P-UB~~R
dor Theol ogie und I3er Kirche. E C S O ~ ~BP~~~ R
n
des L a i s l in
ctie:isci r?Ievantoi) t7eolcg:schin Fsr'exioreP und d ~ Aufgaben
.
Cer üi.c??!vrir: c=choni<t !?erben.
Ort innerh. des Ge%-Studiums: F?cktvi+sentchaf! didaktik
Llteralur:
Y. Song?r. 3nr L a i ~ Stuttoart
.
1 9 3
f4. H i . - ~ . i , K!.cIP. Ylerus u l d L z ~ e n!rcien
.
3951
G. Ph11.3$.Ge- L n i ~11 der Uirciie. SalzSurg 1155
Arbeitsfonn: G~::=ceiarSe;!, Ro!era!?. ? I c n ~ i m s d i ~ k ~ ~ s i c n
Teilnehmemahl: :?-GO
Teilnehmer a n diesem Seminar sollten wom6glich den unten genannten
ikel von Hans Maier gelesen haben, weil er als Airsgangs- und Diskussions!ma gedacht ist.
!
oatir:
mans Naier, Poictische Theologie (dort weitere Literatur). in. ..Stimmen der Zei:'
Heft 2 1969. Verlag Herder
Der Dsalog. rororo Taschenbuch 1955
Pastoralkonstrtution des 2. Va:ikanums ,Die Kirche in ij e r Welt"
J. Moltmann, Theologie der HoYnung. Müncl7 en
57
-
'Gr das
G e g i n s t a i d der i3bung ist d;e Erarbei!ung von Unterrichtr~
J:Urlit'l.
$orzusCc!!?ilnr~r<tik~~m
und rlie kr,ticcrie Durch!euc9tuna apha1:~ier
sa::rnq
15: die Teil?ahme a n C)ienstagsoi.ak:ikum.
Literatur:
w;e die Ya
'q.Münche
u
Q a h ~ ~ i p l fS5r
a n d : e G l a u b ~ n snterweisun
~ h o n9?rhe4te dl=v
- .
.
L~Clrhuchercnd Komme.itare der einzelnen Fc?u'l;iti
Arbeitsfom: pioiu-nsoiskuscion. Ein:olhor:r~!o u b e r
Teilnehmenahl: 29-_lr!
Das b i k i i s e e '.!epotScdnis d c r Schcpcung so:] in se:nei Koriceque-sei t:f
-_ '.r!eitwerfen. 2 . e Te;!!
und ~!erschenSi!ddanals und h e u : ~un:irsu*t
das
werde? g e l e ! ~ ~
e i.r e Bibelausgabe mitzubringen
Literatur:
Die 5 1 5 ~(haur:sach!,ci
1
Grnecis 7-21
T7eo1oaisChe Uac?~c5fzgew1~4enst?elartikel
Irn S b i u l q!Ce!= E a r i c: ~ - L i / u P + e r ~ k r ~2 A5s. 7 1 ste
dris!!icfie! ; Gebet z:U p f ' q e ~ . G o ~ s s n s a r n s Text
I n Fon
Gebehsctr atz sind ZLir Veegun: zu ::eilen."
Immer häufiger wird heute die Forderung nach einem Ökurnenisi-hen Religionsunterricht laut. Die Übung will dazu beitragen den damit geqebenen. sehr
komplexen Sachverhalt, theoretisch und in s a u l p r a k t i scher Hin:;icht zu kl.ären.
Literatur:
Dekret uber den t)kumenismus. Rahner-Vorgrirnler, Kleines Konzils~ompendium,
Herder
Th. Filthaut. Aspekte der GlauSensunterweisung von morgen, S. 127 H.. Herder
Halbfas, Fundarnentalkatecietik. Patmos-Verlag
Die Anfänge der Reformation und der Theologie Martin Luthers sind irI der
rn::telal!erlichen Kirche und Frömmigkeit zu suchen. Es soll versuc'it we rden.
diesen auch für das Verstandnis aktueller theologischer Fragen wichticer i Anfancjen nachzugehen.
Literatur:
H. Bornkamm. Luthers geistige Welt. Gutersloh 1953'
G. ESelirg. Luther. Einfuhrung i n sein Denken. TüSingen 1964
E. H. Errkson. Der junge Mann Luther. FilUnchen 1958
" C. Wa:son. Um Go?:es Gottheit, Eine Einführung in Luthers Theologie,
ichichte irn Unterricri!. Gjttingen 1 3 3
54
i,muiigirn Denken der Gegenwart i m Vergleic h mit
Ei:w uiiiarauLiiuity ur;r
den GmndZugen der christlichen Hoffnuna
C.: ?ser Frages:ellung beach:et werden süll.
Literatur:
J. Hessen. Platonismus und Prophetismus. h
I'\
K:eck, Die Zukunft des Gekommenen, Gruncprooisme aer tsc.iaioioabt
i n r h e n 1751
h'oltmann. Theologie rjer Hoffnung. Münctien lW3
Sau!er. Zukunft u n d VerheiOung. Das ProSlen der Zukunft in der gegen!eisen t h m l o g i s h e r i und philosophisc.hen Diskussion. Z ü r i di 'Stuttgar! :965
S c h G Z Parusia. Hoffnunq u n d propietie. H ~ i d o l b e r - 'O.'"
dieser 01
~ w e e e twei
kurn vorSebreitet und aus-
vorranaig das Dienc
~ssicfi!lich 3., 4. und
tr).
L-----
~erdcur;
is: als
iiscfien
.iscfraR
.
Harnburg 1x5'
Ot?o. Hanooum oec; Religions
evangelischen U n t ~
Aqgermey~r. Didak?i4 und Me
en 3965
, Pieidhart. P s y h o l o gio des Re!igionsunte
Mün-
n Vordergrund der Obung steht J. Zinks .Was Christen glauben" (Gütersloh
969.DM 1,801. daneben sollen zeitgenossische Glaubensbekenntnisse (Hambur-
sein Ziel ist. den MaOstab zum Verständnis dieser Erfahrungen zu liefprn. VJir
mschcn 2.~: den engen Zusarnmenisna von Anthro~oloaie, Pidaqecik und
Dic!zX!ik 2i u f m ~ r k s an.r
Vorkennln isse: keinr
Teilnehmt!nah!besä iränkung: keine
Lltoretur:
Prnoid Gehlen. Der Mensch. Seino b:.:ntur und stell^^., ,„ „,
Welt. E. Pu']. 1955
Gehieo, Urmensch und Spärkullur. Pkilosoph. ErgeSnisce und
, 1055
C-?h:en. Studien zur Soziologie und Anthropoloqte. 19.53
Gehlen. Anthrooolo~ischoForschung. R o w o i l ! ~dt. Enzyklop:
18. 1063
Vlal!ber Brüning. Philosophisc!!e Anthropologie. 7960
ger Jugendgruppe. Polit. Nachtgebet K6ln. Sudindische Unionskirche\ und Kated i s m e n analysiert werden.
591 Diese tehrveransta'llung bietet geistes- u n d ktrchengeschichtliche Durcht
60 verbunden mit theologis&en Grundsat3überlegungen. und wtll zum Verstc
der C)kürnenischen Bewegung beitragen.
Eine Teilnahme nur an 6-m Colioquium ist nicht möglich.
Literatur:
A Th van Leeuwen, Christentum i n der Weltgeschichte. Stuttgart 1966
K - D Schmidt. Grundriß der Kirchengeschictite. 5 Aufl, Got:ingen 1957
i R e ~ k e wtr,
i Die Ki!.dien auf dem Wege zur Einheit ( = E l g l Enzyklopädie,
ersloh 19% 4
3d. 2). Gut<
f Berkhof. Der Sinn 1der Geschichte: Chri!;tus. Göttingen 1952
Die Ubung ist eine relbstrindiae Leir~oranstaltung. aber der Fesuc!~der en!sprechenden Vorlesung ubrl-r Gehlens P.nthropciiogi~ist naliirlich sshf f g r d ~ r l i c i i
zum L'erstandnis d e r Z u s ~ m m ~ n i a n g31
e . das 'Verf: Gn'i!ons i b ? r bon FA~nschoq.
das der Ubung zugrundzlieat. heute 20 hlnrk Koste?, ist der Erwerb i(rine-'aJis
Eodinguna. Die rnaOaebcnden Toxto des
.erden vew:ei:Zl!!at den T ~ i i nehrnern zur Verfulung gestel!?. Cio L'bi
c7ch wie die en'spr?cionde
Voriesung sehr fbr An+;.ng?r, sie %arm je
so wie die Vo.io+uig iuopon
i b r i s bod?u's2rne1? T h o m l s auch van
-in!enen b e l ~ g : t.verdi-3n. d , e
P'lilrsophi? als Schworpiinkt'?c'-i haben.
VaFkenntn isse: kn,nr
Teilnehme~ n a h l b e s ciränkung:
t
I
Literatur: die q I e i c + I~wie ;ur ?
t
~eologisdt-anthropologisdieWürdigung verschredener Straftheorien mit dem
'iel eines t'ieologisdcn Urteils uber die Todesstrafe
' w a r t e t werden n a c i denkliche i4u:gescilossenheit fur philosopische und juristiche Fragestellungen sowie Ve!"rau:heit mit einschlagigen b~SlischenSad-tverialten.
Literatur:
G Glopge, Die Todesstrafe als theologisc fies Problem. Westdeutscher V'erlag.
Opladcn 1x6
62
--
.,.--L
iiiliauuiiia arr Y ~ i t r r ~ ä d a g o g i s ~ r i rnuL;lsciuir
ri
suii:e vur ariem c:e..pra<r.sc-:o
Pbiiosophie" 21s L e i r s ,vom ricnticen Lsbon und H a i d e l n pfleain. Ches~k?nn
heute nur uh,erzciicen, wenp ihrp Er'renn:nisse i S e r das V / a s a d r c i,Jenschnq
u n d baS. was an und :ur sieb r i r i t ! g ist. konkret werden. 6. h. sich als klanctzb
der 6~v:ecung ~ P Dasens
S
in d.i.7 !:ic?t von heute hewihren. D ~ n n ~ ) t ~ ~ r r l - c ) l ~ n d
S i l m ~ ~ h e,i!ir
n uns um die gü!tiae Eestimmunr; des Sinye- von Kultur und die
cn!sprechenc!e Analys- des ~ o r t r r h r ~ ! ! s b e ~ r i f ' ~ um
s . d a r n Z ' I fragpn. 05 und
in;sri3:sei: da: Dasoin des ?.:~nschen i l Gesil!scha? und Wir'r;&,:i:
von beute
l~!
diecnm Sinn von Ku!!ur er:c3richen und 31s :r3Csihr!t!lich S ~ z ~ i z h r w?,d?n
ka-?. SO zeict sich in der k o n k r ~ t n n~ ' ~ r C ? ' ~ h da?
~ ü nKirl:rirkri!ii
~,
o i n s ohi!o. S I C ~ ? Sder woi:uesp~
s o p n i s d e PsClcix;on snnoc$:cL
IJbi
e r l e ~ ~ nna ezum 30'
dl? i ~
~ r i p ?
bls ZIJ ~,irr+sci:
'.'TT~P<
!rrch'unqei fchr:. :r!
!Gers n ~ o i ~ n !Gr
e t FCI
kenn ;edgc3 e r i r c h aE~ aüch *.,C
1
rn b ? l . ~ r ~wordsn.
Vorkennt~isse:kein?
Teilnehrnerzthlbssch
'eine
Lileratur:
C2mmei??and: Die Ph
;?d die Fr:
'*'?.lag. :F3 1
Grundsatzuberlegungen zum Thema "nircne und Staat'. Analyse einiger Proben
aus deutschen Verfassungs- und Gesetzestexten (Wetmarer Vnfassung, Grundgesetz. DDR-\/er'assungen, Strafgesetzbuch) und Erarboituna d p r darin angesorociienen Prohleme theoloq~scherEthik (Gewissensfreiheit. 6ekenninis:reihert.
Toleranz. 5 218 StG U . a. m.).
EIisonders gnoigne: ILjr d;s4ussionstähige Fortgeschrittene mit Kenntnissen i n
r?!er Gpmeir!sc?la~skuride.
.iteratur:
I. F1i:zcchki P. Staat u n d Kirche. Frankhrt a. M. 1x8 (Textsammlung)
r
ier Schwie rigkeiten und Anleitung zur Didaktik des Liedes.
i e über au sgewS.hlte Gesangbuc9lieder.
64 An Texten aus dpr Apostelgeschichte und den Paulusbrie~enwi-6 o z n Pt
chkei:s- und T a t ~ n z q l ddes Volkenpos'els erarbei'e! und sollen Grbnd'
einer Th?,oiogie deutlrcta werden. '~:ethodisd7e und drdair+,si
Jiterrichts s c i l ~ e E e nsrch an.
Steratur:
. - .
hi. ;lic.r-rius W. G. Kümmel, Paulus. 3. Aufl.. Sammlg. GiSrfien 11EO. 3erlir
;. P. F'ongs?o? (Ha.), Das Paiilusbild in der neueren deutscher: Fors
= '"Vege bor Forsc9un g XXlVj. ;?:i,ss. Bu--iges~i!scci..3lrms:ac'? 7%:
d ni&t mit unceror ?/cr!esuna ..Gr~ndSl
Jie Vor?erunq übersc
) h i l r l s o ~ h l 3 ~ ? oArn t h r o ~ o i o g i e vom SC 1x4,In 19: behald.? :?n ivir i ~ f , - " *
! ~sycriolo~
!,P Drocilernkre/se m G ~ i s tund
"
Person-, also bio phil
r Gesam:b
lieser Vc:iesung aber stelieri w;r Gehlen5 aroqen E:
Ve~such95
nung des i+~esei.sdes ?,'elschen dar. iri dem der hF?u
r giszhla;'
b:rr2. von einnm einzigen Grundgedan4el her n o & ~ :
stimmigen Ansr&t vom Mensrrien zu kommen. Se!gs: d : l Emse1
1
~
G
!ioses grcPen Venuc!i e s ist uberzus anr?r;end. Entgeoen d i u:er'ose~
iber das Sem des Mt2n~chencri??!ier! sich G e h l o i s:rong ar! deri nouen
isdien Forschungen. ohne ihne n jedoch beqriY!os zu ve+lIen. da es v:c
C. H. Beck. Lllincbtrcn ;?E3
hA?x Hor4beimer. Zur iCri!ik de. instm.n~n!alen Verr
P c r k h o i ~ c r .Kr;ti;the Theorie. 2 Bde.. 1 E a
Kar? Jas9e.s. DIP u ~ : s : i gI;?ü.?:!on
~
der Zelt. S.?mmlmg Goscrien. Bd. 17C5i. 1x5
J G r g ~ nHaSormas, Technr4 l i n d W~ssonsr'i.?(t als idooisqie. nd. Suhrkarr
Arnoid Gehlen, Die Spe!? 'rn technischsn Zsi:a!!oi
r
Rowghlt
b l e ~ ei n der i n d a s + r i ~ l ! pGese!ischa!?.
\"%X
E9
Die 25uag w/It anl'änd e;nsr Analyse von Kar:s Thpono gor acrne:Iscne
:enptation den Zusammenhang von Erkenntnis. Theorie, Icteresre und Neigung
~ n t e r s u c k e nund insbosondore 'ragen. ob eino rein 4on:emolati-te H a i t v n ~des
Menschen ohne vitales Interesse mog!idi Set. D I i3bung
~
hat nicht nur e:ne Beziehung zu- Vorlesung Über Kulturkri:ik. sondern kann auch als Ergänzung der
Vorl. Gber Gehlens Anthropoloc
den werde n. Die Ubuing ist bes
- aeeianet. sie
- ., - - für Studierende des Schwerpunirracries .r;iiiuso~nre"
Kann
!uch von Anfängern t
durmaus :
Vonkenntn lsse: keine
Teilnehme1nahlbesdiirankung: k eine
Literatur:
. lrnmanuel Kant. Kritik der Urteilskratt. Reclam. Die Reclamausgabe der Kr. ., ,.,
dfe wir als Serninirex: benutzen, ist R U C ~in etner großeren Anzahl Exe-nlnrin unserer Biblothek vorhanden unc! k.?.nnn dort nach Maf?qr?beder vorharidenen
Bos!a?de zu Beginn des Sernes!nrs enti;ehsn werden.
\#alter Bremel, Dte 8edeutuna von Kants Begründung der Ästhetik für die Philo.sopPle der Kunst. Kofnor Univ.-Verlac ?Y"
Kant-Brevier. Eine Al
Geibe TasrIhenbüchei
itermann Nohl. Die c
!I:, Eine Einfuhrung.
2 3 r g ~ nMaSermas. Ei
Se ( T I ~ o r3i f21. tos9
.L.,----L
",
70
Es handel? sich um die Ause
'iung zwis chen dem
natunvissenschaFtlichren und chr
!alurbegrifT
Vorbemerk ung: keine
.. .
Grundlegenae Ltierai
Ecrtart Pn:ri&. GLitter und Helden der Griechen. Fis
Vlalter F. Ott3. Die Götter Griechoniands. Frankfurt
Pierre Grirna!. Mythen der \/5lknr, Fis~3er-Buc3erei.
Karf Kerenyi. Die Mv!holoaie dpr Griechen. dtv. lose
Rober! von Aanke-Grives, Griechische Mythologie. rvwr,. =,,
A ~ r p I i u sA
Confassioies. @eknnn!nisce, lat. und d - u : ~ ~ ! .ein?]eie;!et
und iibarsi
ireoh Barnhsrt. Flünchen 1955. Buch X1 und XI!
,a. Co~l;?!io~es
in H~xaerneron.Das S~ch:tagiwerk, I,a!. und
Johannes 4
douisch. P :
ind uSorse!zt von i*/tliolm N v s s ~ n .lvfunchen 1 3 3
..
Charies D;rnviq. s i e En:s!oiung der Arte.i durch i..i:~jrticho Zuc5twehl. Stu:roa.;
:PF3, roclzm
Konrad Lorenz, 32s sogenannte BCse. Zur Naturaeschibto
Wien ;!F5
Pinrre T-iisiarb be Chardin, D P ?Jens&
~
irn Kosmos. München
Arbeltslom1: V o ~ : ~ s u r
G r u p p ~ l a bei!
v
Vorkenntni sse: keine
Tellnehrnei-zahtbesdii
. .
-
76 Gegenstand der Veranstaltung sind die Persönlichkeitsmodelle der Charakterkunde. Cer Tiefenpcycholoqie und des Behaviorismus.
Gmndlegende ~ i t e r a t u r :
Ph. Lersch, Aufbau der Person, München
R. Heiß. Die Lehre vom Charakter. Oerlin
H. Thomae. Das Individuum und seine Welt. Göttingen
E. Kretschmer, Körperbau und Charakter, Berlin: Gottingen 'Heidelberg
S. Freud. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
K. Lewin. A dynamic theory of personality, New York London
J. P. Guilford, Personalifu. New York: Ubers.: Persinlichkeit. Weinheim
77
Es werden experimentelle und kasuistische Untersuchungen in Schulklassen
durchaeführt. Dabei kommen sozrornetrische Methoden (Sazioqramml, Intelli&nzt&:s
und Explora:ion zur Durchführung. Ziel der ~eh&eran:aitung
ist eine
Bedingungsanalyse des Lernverhaltens.
Vorkenntnisse: Entwic4lungspsychalogie der Gmndschule, ein diagnostisches
Vedahren (Soziogra m m oder IIntelligenzt est)
Grundlegende Llter: itur:
S?andardli?ora!ur do r Entwickli~ngsosycilc
t-!ihn-Schick. Das Soziogramm. Gottingei
Teilnehmerrahlbesch~nkung:mzx. 80 ieirnenmer
78
itwicklung, P s y d ü Es werden Fragen und Probleme der Sprachtheorie
menarbeit mit dem
linpuistik und S ~ r a c h : ö r d e r u ~ gerarbeitet. Es ist ei
Fach Deutsäi (Prof. Frank) in AussicAt genommen
Vorkenntnisse: Entwicklungspsydologie
!nde LItenitur:
chen (Teil T : Grundsdiulalter)
brand. Kind und Spr
dren. in: L. Carmichael (d.).
Manual ot
Longuage developm
hology. NE!W York ?G
~
.
t
die 'ur das Seibs!verrt3ndn;s
Ti Es g ~ k um
rrrng und Bestimmung des Ver?di?nisses
Vorkennlnlsse: VeCie'!e Kenn!nis der aPg
Grundlegende Literatn-, ?JL~@%?P
,e.sekPn V
uquc!inuS.
PdorSnrn
T h e T a s W n Aouin. LJie rnpn+cn!rme r;!,rovsi,er.ie!r.
! or:o zur - ~ o - n i s
Freihei!s;lPFire mqt oicor EtVtihri;nq vnn GUS:ZV S i e W ~ ~ ! h5. ' ~ ~ s '
t.!aflin Lu!hpv. Da Servo r5i:rirl. über d?" geknec?:e!an i'!iil
Ausgabe, 86. I?.
S m . Lc!beraur-ce5o vsn 0 . C l e ~ f n .P5rl:ri 1
Guc:av Sieworth. D i e FreihPi: v?d das Gufe, Cveibur~-?So
!lt. iViirz9u
Y ~ CoikE
C
WeltP, 9o'r:
wir? als 'J:2rlosungC-l
durctigefU
1: 5.e Ver:
:ng b;r?Y. e!ngegtben;
tunde
ung: nzc5
/ w a n r a I f u ng is! aut
h ~ e besc
r
M r ä n k
t
79
Die Vorle:sung soll einführen i n die Psychologie zwisdenmenschlicfier BeZi+
von d er (selbsiverstand~
hungen urid grupperidynamiscfier Prozesse. A b g e s!hen
Lichen) pe rmanentenI Diskussion Voflragsstil.
Themenkreise (frei5 !eibend):
..
Bodingunoen aes ~ r b o i t e n si n dar Gmope
Status und Polle in der Sdrutklasse
Grupoennrirmen und ihre Dynamik
Soziale Et~stellungenund ihre Manipulierbarkeit (!)
Lehrer-Schuler-Bezug und .Erziehunasstile"
Soziograohische Methoden und i h ~ eGrenzen
und Sozia!e Rei'e (Sozialisalio
Soziafe Ei
Literatur:
g i n die Sozia~psychologie
Hofs!attor.
rundlaaen der Sozialpsyciologi
Hafiley 8
F. ueci<. bnina-ormen Soz~alenVerhal:e.?s
Theo Hermann, Erziehungsstile
> - -
.
-
90 Die Obung ist gedacht als AbsdiluO des Gründstudiums für die Studierenden.
die Psvchologie n i C R t als Schw~rpunktfach wahfen. Es soll ern Uberb!ick
erarboi:?! wPrden über die Tiemenbereiche, dio zum allemoPniendigs:en R i i s t zeug eine: ; Lehrers gehören.
eit aebole~
n zum ENverb des E
Am End- des S ~ m e c t o r swird
Iichpn Conn~riarscfietris( = ,Gn
).
Es finde? eine Autnr
vorausseaung: EnSuicklungsps
.-, -- --- -L-,-Gber die wichtigsten Grundbegnrre aer tnrwim1ungs3svniu*w
Literatur:
H. Ro:h. Begabung und Lernen (in gezielter Auswal
Weinert. Pädagogische Psychologie
GagnB. Dte Bedingungen des menschlichen Lernen!
..
A
1
81
82
Rolle und Stellenwert von Testergebniss
d speziell^
Moglichkeiten und Grenzen der Prognose U I W u c r ~ ~ ~ ~ y ~ ~ ~ g s a u s l e s e
Praktische Arbeit „arn Fall ' (Einsatz der Televisionsanlage, Testdurchfü hrung in
Schulen)
Mitarbeit an den begleitendenUntersuchungen beim Gesarntschulprojekt
Voraussetzung: genauere Kenntnis mindestens eines Schuileistungst~
!sts und
eine? Intelligenztests (Aufnahme-Klausuri
Literatur:
ang auf
%urigen z
Ingenkamp, Pädagogisch-psychologischr
wei:orfuhrende Schulen
i d Lernen
Undeutsc9 und Ingenkamp. in: Roth, BE
Merke, Dre Auslese fur dre gehobenen L L ~ I U I C ~ I
Engenkarnp, Tests fur die Hand des Lehrers
ie Vorlesung will in die wichtigsten Problemkreise des heu!igan Grundschul?!errich?s einführen (Vorschulische Erziehung, Schulreife. Schulbejinn. Chan?ngleichheit, Differenzierung. ReforrnansSZe U. a.).
rundlegende Literatur:
udol! Mücke. Der Grundschulunterridit. Bad Hei!bruirin, 2. Auf!.
rwin Schwartz. Grundschule. Funktion und Reform. IBraunschw
schen Fehlerquellen bei der
In einem ersten Durchgang sollen die systematim
rng besprcx h e n und demonPersönlichkeitsbeurteilung und bei der Notengeb~
,",I h 1
Pmhi
striert werden (Halo- und Positionseffekte, Linieni,. ,„„
..,ittentender
tionale und dingliche Faktoren U. V. a. m.).Sodann sind konkrete MethOden zu
.teachererarbeiten für eine objektivere und gerechtere Schilerbeurteilung (U. a. ,
rnade-tests"). Praktische Arbeit innerhalb des (;esamtschulprojekts ist vorgesehen.
Vorkenntnisse: Persönlichkeitspsychologie (kirunoiz
Ptteratur:
Thornae, Beobachtung und BE
von Kinder n und Jug endlichen
Rapo, Wege zur objektiven Bt
von Schulltzistungen, in: Zeitnahe Schufarbeit, 12. 68
Hanc!bud 7 der Psychologie, BId. V1
".I-
I7
,L,
L S I I " ~
83. Grundlegende Einfiihrung in !Situation. IJroblene iind Aufgat ,en der po
Erziehuni3.
L-:V o r k e n n-tI mr i- -i-~ ~ enaiiie
.
Dqe Vorlesung Pigni?! sich auch für jene Studenten, die Po!rtikJSoziologie weder
einschaftsk unde als Wahlfacri o der Beials erganzendes St udienfach
(s. dazu d ie S:udienordnung) e&werben
fach studieren, abe r den ,Gru
wallen
Grundlegende Litei- -. .
Friedrich Oe+inger, Partnerschaft, Stuttgart 1956'
Klaus Hornung. Politik und Zeitgeschchte in der Schule. ViIIi ngen 1956
Perrnani Giesecke, Didaktik der politischen Bildung, Kiinc5t?n 1x9.
Zu jedem Kapitel der Vorlesung wi-d die Spezrallrterzt.~r geiiannt. Irn I
ist vor Sernesterbeginn efn Arbeitsapparat aufgebaut.
A h R s l o r m e n : Nach jedem Kapitel der Vorlesun(J ist ausfüihrlidl Geleoenheit
zur Diskussion Ein Kovzentrat eines jed en Kapitels; wird vervi elf3li;gt und jedem
Horer ausgehändtgt.
Uber den Erwerb von S d e i n e n ist alter; Nötige in der Studienordnung gesagt.
hung mit c
und Arbeit ~ f o r m e nwderden i n ei
vereinbart . Die Einladun9 erge
grapilie rz
i n aiesei Besprediung wird auch ein€
vorbereit09. .. . Teilnehmemni: nocnstens su
Vorkenntnisse: Es Pandelt sfdi u n ein ausgesprochenes Fcri
nar fur SG4!BR. Für Stud8enan:änger nicht geeignet.
Emerb von S&einen: a'les Noiicje in der Stucieriolrdnung
85
ferahrr: Kar1 Friedrich Kindler, Gewa1:enteilung und Machtkontrolle in der
undesrepublik, Neckar-Verlag, Vill~ngen 1070 (hier die einschlagige Literatur)
Arbeltslonnen: i n der Hauptsache Plenarbr?it: Einzelr efnrate und Gruppenarbeit
zur Erganzung
Teilnehmerzahl: höchstens 70
Erwerb von Scheinen- alles Nötige in der Studienord nung
n i e Ubung eignet sich auch für jene Studenten. die Politik 'soziolog~eweder als
rgänzences Studienfaci noch Gemeinsciaitskunde als Wahlfach oder Beifzch
udieren, aber den ,.Grundschein (C Studienordriung) erwerben wollen.
Pie Oburi g versteh1: sich als i
Verfassurigsordnuric) der Eunc
waltenteillung und „~fadrtkonti
Vorkennbnisse: keirie
ilegende. elementare Einfühning in die
?n Asoekt Cer Ge( unter dei
n Seminar sollen antband einsdilägiger Literatur unr! aufgrund von Erfah rungserichten aus Vorschuilkindergarten die vie*lseitigei I1nsS:ze zu r Entra!tuna und
örderung der frühk indlichen Vlelterfahriuns gesichte: und kritisch e rörterf
erden.
inführende Literatur:
ufsaize zum Fragenkreis ,vorschulisde Erziehung"
ie Grundschule, Braunschweig 1958
ertschrift tur Pädagogik. VJ'einhein 1957
lestermanris Pad. Beitriiae. 196o
rbeitsformen: Gruppenarbeit und Pienumsdiskussiori
eilnahmebledingung: AbschluE der Einfuhrunuss~rninare I ur'd l l und
litarbei:
&denen A 4 3
dar Obung sollen charakteristische Merkmale d~
*.*.kte!,
„,8,ei
die Zuordnung dieser Typon zu de,, „„.„.,m7., , f * n n7 ,r dR,4, n,
ng in Un!r orricht au'r gezeigt wo rden
ie Möglich ketten der
imndfegende Lilerah
rcien, Forrn und WE>Sen. Franiike Verlag
lax Luthi. Das elirop
nd h'ürichc?n. 3. kufl.
.
.
.
.
-. ..
.
i a x Cuth!. !?arcopn. PJP?i:PrSCn+ Veflaqs~umnanaiunq.srurrgan, J. fiur8. 1 5 3
rbeitsfamen: Gruppenarbei? ~ r i dPIeiumsd~st~ussion.
01- Gruopenar'ce;! um3C! d i i Deutunu von Marctien. das Erste!Ien von Un!enich!smodellen und d~re.i
raktlscha Erprobung.
I
.-n-
.
n"
.. .
..
- . ..
..
.T,,
riie Übung wi!i einmal das Phanomen Spiel aus der Sicht der Spisltheo~;;I.-.tpn. die 6i-1 Spiel i i w r e-i Blick r i!wen. z r n ?nc!e:cq
?.?öalicl
al5 c2r GIiucrlcch~legeseber: 2 . n ~ .
!r sein
Untersuch
imndlegend e Literati~ r :ha?c ISchctl~rl.I:
- ,
VJeirihoirr
/es-n. ieirne PEG. ?,,""rjgliChkei!er1 und Gren
.
heitsiormen: G n i p ~ e ? n r b e i tunc ~ieriumsCrsKuss!O
stierten V I
um Enverb des Grundccfieins ist der Nachweis V<
!ünden erforderlic? {'Joriasurgon urid L!S
8
..
-
ihalt der Veranstaltung:
xemplar!sccr- und aucffikr:iche C a r l q u n g
15gliChkoit
i m n dfegend e Litemtiur:
,. Kern. Pr: ixis des gz?qzb~i!l.LF?senietneri
- ttaei. uri3Vor':bei
,. K m . WEtr. ! ( i s. t ml!.'i
I. Erben. L~hrorhtindbucfizur Fibo! v o l K
irbeitsfomi: \ / , U
b-.
.A-
GaliL.iri:aliici<iuui;.
nicL,,<
Iie Vcrrlesung stel!? eine Fortsetzvng des irn WinterSemester leiesonen
lar. Eine Teilnahme an I! setzt aber nirfit unbedin: jt voraus. daß der K
8 5 7
.
vorgangenen Sernes!er besucht wurde. Die Vorle
ndeit den Lehrstoff
des 2. bis 4. Schuljahres nach modernen. d. h. drri %.v~,-,-nicitlinien vom 3. 13.
.
..
1958 en:sprecienden Gesichtspunkten. Nach die son ist der Un:errict
l t in der
Grundscriule spatestens mit dem Schul~ahrsbegIon 1072 i'3 verbind,Iich. Einbezogen is: auc'l die neue Behandlung der Geom e t r i i in d? r Grundsch
Grirndlegefide Literatur:
2. P. Dienes. Au'ba~i der Mathematik. Herder Verlag. 3. ~ u f l ..,_..
Ders., F.1 odmrne F.'ctiernat:i i n der Griindsc"i1e. Herder Verlag. 1458
Neunzia -Sorger. Einstieg in die Mnthemat,k, Herder Verlag. lWci
Kle'! Sc!lulve:suche, Entdeckung der Zahl von N;co!o Picz;d
3ieses Seminar soll versuchen, zunächst die betreffende Literatur zu sichten.
Jm anschließend zu prüfen. inwieweit sich die verschiedenen Ansätze zur Ditfererizierung in die Praxis umsetzen lassen. Neben der theoretis~henArbeit im
Se rninar (Kurzrefrate. Diskussion, Gruppenarbeit. Arbeitspapiere) sind schulprziktisdie Versuche und Fernsehaufzeichnungen geplant.
Literatur:
Ze itschrift: Die Grundschule. Heft 2/1969..,Differenzierung in der Grundschule'.
sg. E. Schwartz
Yates, Diflerenzierungsprobleme im Schu:Iwesen
Schutz. Zur Differenziemng an Gesam!sc hülen
ide in: A. Rang, W. Schulz (Hrsg.). Die differenzierte Gesai
,.,en 1969
"Begabung und Lernen". Hrsg. A. Roth. Stuttgart 196
97 In der IJSung zur Vorlesunq wird prakt~schdas Sechnen im Zweier- . Dreier-,
' ~ ~ ( e r ound
r - Funfersys!em eir
klar: und dlirchgescielt Glei,
in den Grupoenbegri'f
Rerdern wi
folgt hierb,
logische S,pie;e erwendige Einfuhrung
98 Die Vorlecurg 1st gedacbt für aiuurercrico. ole r.iainemptiK ri c7t als in/alii:ac?
Stud er011 Hier werden rn e!nfacher L7Jeise die Begri'fe und Grundoperatior;en
Cer Ven genlqhre und Aussagenlogik aufgezeiqt Zur Vervolts:~nd~gunqwerde1
dve dida ktiscien P r ~ b i e m e~ i l dN3glichker:en der Vengenlehre und Log k im
Grundscliulunterricht an Unterrrci:sSe~sp~~len
vorGestPiIr.
Grundle<:ende titeratiir3uver: - Gauthier - Glaymarin. Menger7 Herder Verlag 1%' 3
Sc?'ecitweq - Buchmanq, Eridliche
Igen. Herdor ''erlag. 1057
Tamas \ / a q a hflatt.ernatis&e Locik fur Anfanger - Ausasge niogik. Vei.lag Volk
uvd Vlissrn 1055
99
In dieser Ubung xerden die looisdien und meic
tisch durchgsspielt.
Grundlegende Literatur:
Z. P. Dienes. Ma:homatisches D e n ' < ~ nui~d logiccht
Dcrs.. DIP En!d~r%ungdes Raumes. Y e ~ u r,,-.,reriiiq.
~
Teilnehmevzahl: max. L0
>:P
prak-
ng. 1956
-A--
7C.O
Eriqg! der Cchulneuling bereit s die Zahl beqr'ffe rnit I R die Sc
e'). oder
is: Fiagsts Theorie zuziis:imr nen, da17 4$er Erwert d ~ Zahl
lrer und
r
C,---..
...-.. aieser. F.--Iongicd{oriapr Proziß wi? Die orcrit..wur~uriu
rraoe e- r o r c e n etns cn!enr t v i Eilarbei!ung i iI die anoi
t ~ r a t ~unc
l r i ic' i u r d
Stern zu smc'phler 1.
Grundlegenle Li!ec ntur:
. . ..
Kosoi \'erlag, Muncher1 1x2
Kurt Eesaa. Kind unc, -Lan!.
P:.icot. Fesag U. a.. fiec5enun:errictit und Zahlbegri". K"ster.nann T3,
Piagat - Szeminska, Dir En?/:rcklung des ZahlbegriYs born Kinde. S:d:!
2 - - -
102
A n i e l d vcn 5eisoielen aus dem Bildh. Gestiii:eq in der Grundsctiule L
ne7 praktischen Arbeiten soll ein Einblick in die Draxis des Btldh. Ge
Cer Gnindscriule gegeben V.--'-n?sunbero Bertickz~ccitioun!: '.nc
Valen mit Wachsm ais:r8:en s(
- und Klet
Vorkenntnisse: nich! er'ord+r!i
'9
Grundlegende Liter: itur:
V!. &Sec.Zum bildrI Yevhaltoi7 ces ntnc'es irn VorVe:lag. Ra!ingen
D. hlorris. Biologie der Kuns;. Rauch-Veriaq
H. Pead. Erziehurg duscri Kuns:. Knaur
G. TriVen, Gesta!?~nbeKinderiSnde. Maier-Veriag.
k . blul-y, Bas?e!n unr! Malen für Kinber. Froizeif-!3Gchc;.
.,ricr
wrrias,
iVo:'enbutte!
Das Arbe?iten mit flacrismaik
ule. Here:
Staec?ler, Nürnberg
Arbeitsfoimen: prak!isdies Arl
.
Voranmeldung: nicht erforderlich
Teilnehmenahlbedtränkung: den Plätzen des Raumes 217 entsprechend auf
30 bis 40
Sbung kann erst nach den Pfingstferien 70 beginnen.
n die Did:3k:ik des :Sach104 Nach der mehr theoretisch bestimmten Einfbhrung i8
ster eine Oberunterrichts der Grundschule (WS 1069 70) soil in die sem Seme
, -.
-;rht über die einzelnen Bereiche des Sachunterrichts unc inre me:noaischen
sätze gegeben werden.
aer Vorlesung werden die ertsprecbenden Modelle vorgestellt. in der an1I;eBenden Übung besprochen und teilweise in der Schuipr:xis
auf ihre An!ndbarkiit hin überpruft.
eratur:
itschrift: Die Gn~ndschuie. Westerrnann Verlag. H'eft 3 und A, 1968. Sachterricht I und I1
itsdirif! für Pädagogik, 7. Beiheft: Sprachc? und Erzic?hung. Beltz Verlag. '
im 1068
Daraus die beiden Aufsätze:
a \ h?a.tin Wagenschein, Die Sprache im Phvsikunterrich!
b i Klaus Giel. Operationelles Denker, und sprac9lichps Verstehen
~. ..
105
Grundlegende Verhal?ensmuster irn Le'irprozeR der Grundschule an Hand von
Fernsehau!zeict.nunq?n zu üben. soll diese Ve:anstal*ung ermjclicien. Dabei
werden foluende Bereiche besonders a n g e s p r a d ~ n :
Lernzie!Ses?inrriung. b,loglicikoi:eo der hlo+-va!ion und Grund?ormen des Lehrens.
Grundlegende Literatur:
V/ai:her Zi'reund, Training des Lehr~erhal!ens mit Fernsehautzeichrungen. Boi'I0 t: 1 zur Z oitschr;? programmiertes Lernen und programmierter Unterricci:".
F.,snz Corne 'sen Verlai3. Berlln 1066
Al' en Ryan. ?.~,cro:eacb
iing. Addison-?'erlag
J Cornpan!
iding.
lLq i3ssarhuse: 's. L o n d o i 1969
Tr ilnehmerzani: su
irnetdung: ? 5 . 4 .1270, 10.00 C!., Raum 1%
,.
. --
'watur:
irmann. Rectinen irn Schulanfar
'Cl
.. .
. ~ r n- Giec':ng. Gesta1:remnen
?aop, Handrpic3ungel
PJ~unzig-Sorger.Vlir ternen Math
Ae5ii. Psychologische Didaktik
Teilnehmerzahlbe&ränkung: 50":t, ! Ers!lese- und S&reiSun?erri&t rusammeq Grundsc3ein.
W
-
710
Inlhalt u n d Giegenstand der Verairstaltung: Ein!ührung in das dramatiscie Wprk
Uqd l o s s e n EnWickluii g a n 9 0 isoiof von Drarnel. die für die drei Oeriodon
W3isdr unr: für die So rderste!lur i g H.s &arak?-ris!!sh sind. Bezllge zu Calde-
ron. Grillparzer, Maeterlinck, G. Hauptmann U. a. werden dabei berücksichtigt.
Arheftsfom: Plenumsdiskussion, Referate. Gruppenarbeit; 76.15-17.45 Berichte
nd Plenurnsdiskussicn. 17.45-18.30 Gruppenarbeit, Besprechungen mit
)ozenten (Gruppensitzungen auch zu anderen Zeiten rnoglich).
'oraussetrungen: Nachweis eines Proseminars bzw. einer vergleichbaren I
'orkenntnisse: Lektüre folgender Texte erwünsc*i!:
) Kleine Dramen: Der Tor und der Tod; Der weiße Facher; Der Kaiser ur
Hexe: Das Bergwerk von Falun; Das kleine Weltttieater.
) Griechische Dramen: Elektra (Einblick in H.$ o d i p us-Trilogie 1.
) Welttheaterspiele: Jedermann; Das große Salzbur: l e r Weltthctater; Der Turm.
) Kombbiei u i d Opern: Der Schwierige; Ariadrie ai?if Naxos.
) Autobiographisc~eSkizze: Ad rne ipsum; Auscchnirre aus n.s essayrsi!?
Werk, z. B. Chandos-Brief.
,usgaben: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, 15 Bde.. S. Fischer V'erlag,
rankfurt M (2mal in PH-Bibliothek vorhanden, alle billigen Einzelaus!gaben
iehrfach): Ad rne ipsum siehe Bd. Aufzeichnungen. Preiswerte Ausg.: C.Fi*scherIücherei Nr. 233; Insel-Bücherei Nr. 26, 605; S. Fis&ier Schulai~ s g . :Jedei-maon
nd Der Turm. Vaurice Maeterlinck, Die Blinden ( V<erden zurn Sernesle rende
usgelegt).
Viss. Literatur:
I. Alewyn, Uber H. V. Hofmannsthal, Kleine Vandenhoen n e i r i r 3 1 , c a r r i r r i e
on Zeitschriftenaufs.: H. V. H., hrsg. von Sibylle Bauer, Wege der Forschung
:LXXXIII. Wiss. Buchgeselischaft, Darmstadt. Darin sind zu empfehlen P.ufsatze
on R. Cuvtius (George - Caideron); W. Naurnann. W. LVarnach. W. FI Rey:
i. Baumann (Elek?ra); E. Staiger und Emmrich (Der Schwierige). Ferner Auf>atze in Drama II (hrsg. von B. V. Wiese): W. H. Rey (zum Turm); Wiese i n a s
k leurie Weit thoater); Plonnenmeii3r (Der Schwierige). Von diesem Sanmt:
s ind in dsr PM-Biblio!,hek mehretre Exemplare vorhanden.
I'estat: Schr?in für HSP,, 3 Stunden.
..
111
Inhalt und Gegenstand der Veranstaltung: Als differenzierende Übung zu Literaturdidaktik I (Yc~zr'3tionen.Arbeitsmittel des litorar. Un!ßrric!?ts) stehen didaktische und r s ! h o d i i c h e Probleme der UnterrichtsvorSereitüng und -planung
sowie der Unt.-r~ichtsmethodonauf der Priniar- und Sekundarstu'e irn Mit!elnunkt der Uber!egungen. Es werden Unterric~!srnodelle 'ür a) die Seiden Stufen.
o Texte urid Lernein:
I d'e I i t e r a r i c c i p ~Gattungen bzw. Arten.
rstellt und in Unterrichtsvercuc~enerprot
~rbeitsfomen:Plenunrdiskussion. Berichte
itsversuche,, ArDo;!sbe
!sr Grurpen.
...
'oraussetzung: N a c h w ~ i svon Literaturdidaktik ! oder einer verglermaaren i
sche Liter: !tur:
'erlag.
Aialyse. Auswahl Reihe A, Nr. 1, Hc
. ..
itsvorbereitung in Be
.
. - ., - > , >.J. Bauer. Zur uidaKri;< una rreinoaiq a y r UII:~:~IL:~DYII
3 8
UY ~ , . i i , ~
irnd Ih:orari
Un!orrich! der Sekundastufe, Ernst Klett Verlag !3idak!ische S t i
ehrerHandbucher zu schwarz auf w e i l 2. bis 4.. 5 . 6.. 7.
n d~
beg!?ithsfte zu Kiett Lesebüctier 9elhe A. B. C; enl
?.l~:?odiCc? von He!ners. Essen. P-?low.
'estat: Hse-Saein bei T e i i ~ a i ~an
e Gruppen,?rbei? mir iil:orr:cnrsvem[
?st:ort wordn? dann 3 S t ~ i d ~ n .
?idakden Chara'k!?: für eir
2 -...--..-,<
8scqe Ein'jhrtJng$übung irn Wb i 3 , r ; I . r s w a r c r i i v c i r ~ . 8 i - : : i : t t r
,, C L hodon
~
'er Textauslegung eingeÜSt ~ i n dre'lektierl I. Dabei w4?rdon SO:N( I ~ I d i ver
!ens:en Texmrten (GaFungei, ArtonI wie auch unte!r;chiedlrch 4 ArSemts*,
;emeinsamo Textin!erpr?t.. Grupponarbeit, s&riL!!. Interpret.) zur Drs'cr
ung des T o x t v e r s t ~ n d n ~ sbei'rzgen.
~e~
nhaR u n d Ziel: Die abung hat r
V--
Voraussetzungen: Teilnahme
Einführung in wics. Arbeiten.
Literatur:
A B?hrrnann. Einfuhrung in die A n a ! v s ~von Prosatexten. Sa rnrnl b l ~ : zlor
i 1.1 59.
Leo Softzer. Eine Methode, Literatur zu interore'rsren. Hanser Ver12! G . l'dtilnr.h p
-n
1169
E. Trunz, Ober das Interpretieren deutscher Dichtunyen. in: Studtum Generale.
Jahrgano 5 Heft 2.
H. Fr!odrich. Dichtuing und d ie hnethoden ihrer I
n: Neue deutsche
Hefte, Po': 60, Nov. 1057.
:%erei Nr. 695. EQ9,
Interpreta:ionen. 4 E!Ce., hrsg. von J. Sc hillerneit. f
73C. 721.
Ferner E. Staicer. Kunsr uer iriervrycatlcIR. U. a
estiert.
2 Stunder
. . - - . > - . P .
Schwerpu nkt ist die bnmittelba
__-I_.
7..
+
die Lehrr
rend des Dionstac-
5.
I
Für Studicrende deis 3. Semes !ers ist did
Literatur: siehe untetr 2 (Liter?iti~renga5e
~ i der
t
Hc
i i n Vor2. Sam. D:!rstollung r
A'A-8.
u r i ~L - I vur,inri~,v.i~ci ~,i~,~v'tischon
F . 1 v ~ u ~ 1L. r~ F :,3ri,.tii1d+ikun:?rI
rich! i n dc?T Grundsc:hule
Vorkenntr iisse: S y t aic und V!: 1rt!e5re zu
Ol;aon Sr: d unr: Er ben. A3r1i! der d?u!s
LIlerstur:
Kiaiis Codsrer. Wege in dre Wol: dp: Snracip. Klott I%'?
Erika Essen. Methdodik des DU. P c i e ~ l 5 ~ 1062
rq
Hans Glariz. Der Sp:achun:err;cht. in: A. B?inl.ci, Handbuc?des DU. :O53
Kar1 Graucob. Der rnut:orsp:achl. Writerric5Z i? der Grundrciuie. Kiel 1952
A. u n d E. Kern. Sprachs-h*.ofe~iccberUnterricht. C r ? . S ~ ~ r p
:
i
:
und S:
Erwtn Sc? wnez. Spr
in "er Grunijsc'icl.~, V!cc!nrr,.aCn. I?:
' für Studie
- . . - - J - .
aua>ruui.q
Einführonoe utiung zur r!or:esuna. Er21
on ür!errich!sv~r~uc5-?nzur
Ein'ührun' iri C!!? Sahlebre. Kriticcie S;ch*sn(l Cer viic!?ias!en C~rachlehrbiichsr
a l (1:.~sir At:fgnSe.
Vorkenntnisse: !-iip t~ n t e r1
Literatur: u:ii un:er ?
S+:J~Dazu d:? Soraci7lei w e r k e folq e r d n r ?(E
bbcivo-iac. Klet!. S~r,rür<;ei ,"
.i'os!srm.?nr~
o ne G ~ L
Arbei'sformen: G r u @ ~ ? n n r k emit
i t P l ~ ~ ~ r n x ! : s k u s c iD
von E . 3 5 ' 5 9 . i 5 . P'anurnrdi-l-useicn r s p 2 2 " J t s 10.GQ U'
C r l ~ c ~ ~ ? a r Swird
? i t eine zusatzlirhe Stunde annrkan?:,
2 . o i J S ~ n gkann nur bei ?Jaciwe,s der Vo.k~nn:nics~ besu-it :verCer
Vcr'-en~:n,ss- i v e r i o n elTiri~yier durch e;?e Gramma:ikklausur I E i r j e SC F.0 cdnr
?'!'S 69 TC! oder i l porson1ir?4r L ' t i r n n n e l d u ~ cnacigew!esen
-
L---A-,
oros?rn;nar zur Snziologie do: Juaeldliter;l!u-.
Inhalt und C,!:I so!fin
B ~ d e u : ü n a :ur PAercclen- tinc VleiP.rnrstar;dn~s a n a l v r i ~ r twer den.
Vorkenntniisse: @?zu
jSu?g zur
tioqr.-- 66?r ittqra+;~
aft
Literatur:
F;scberic-X;
1 und 2
R.Escorni!, 0 2 s F?iich ucr( der Lese*. KS1l
E Kerkho*. Kleine 6;. S!;!is!!4. D 2 i 3
~%
K. E. Rdinzier. Jug~nbcCiri-t;m. l%L?
L Scl?ücking. Sozicifogie der Ir:erar;schen
We!!ek-'Nar-on. 3 e o r : e der Lite-a:ur. U;:!
A
.L-,;--
Grund-
T17
Oberseminar zur Sprachwissenschaft. Mündliche und schriftliche Äußerungen
von Sieben- bis Neunjährigen sollen unter kontrollierten Bedingungen stimuliert.
aufgenommen und dann analysiert vrerde n.
Vorkenntnisse: Syntax der deutschen Grammatik n ach den neueren Theorien
(ErSen. Grebe, Glinr, Drach 'Winkler), Be!such einer sprachwiss. V , Ubg.
Literatur:
P. Braun. in West. Päd. Beitr.. 1965. Heft 1
M. Hillebrand, Kind und Sprache I. 1951
H. Hormann, Psychologie der Sprache, 1 967
H. Kupfer, Spracherwer3 und Sprachbesitz : von Schüllern der G rund- und Hauptschule. 796s
D. Pregel. West. Päd. Beitr.. 1969. Heft 6 1
hrbeitsfornien: Grupp
i i t Plenum!
I und Kurr
Teilnehme1zahl: bis :
-
Didaktische UDung zur rnunaiicnen und schriftlichen ties!altungsarbeit I, .. - . .
Klassen 2 bis 5. Erarbeitunq von Unterrich~sversuchenm ~ kritischer
t
Wtiridigung
der bibaktischen Literatur.
Literatur:
H. Eggers. Die deutsche Sprache der Geglenwart als päd. Prob1lern. 2s. f ü
7. Beirieft, I C r l "
<. Graucott. Der mutt ersprachl. Unterricht in der G m ndschule. 'Kiel 1952
Teller - Bock. Aufsaitzemiehung und Auf satzunterri.cht. l o g 5
k b e i t s f o r nYen: G - u pien~
und F'lenumsarbe i l
.
Teilnehmerirahl: hoch1s:ens
,L
'i
buch. Ausgewählte Texte werden betrachtet i m Hinblick auf: spracfiliche Form.
Zweck. Leis!ung. Qualität.
Grundlegende Literatur:
Gero V. LYilpert, Sach~.vörterbuchder Literatur, Kröners Tb., Bd. 231
Frie6rich Scngle. Die literarische Formenlehre. Dichtung U. Erkenntnis I. Metzler.
1067
124
. ..
.-
Veben der allgemein,en Problematik des 1iterarischeln Tagebuchs soll m r allem
J e l Fracein n a a g e glangen werden, die zur Flenaissance dieser literar ischen
'arm i m 2'9. Jahrhun d ~ r fgeführt haben. An ausge,wählten Beispielen rverden
**-***
2iose Phär,ui,ir;~ir
kl.iren sein. G n d a c t ~,-1 .- rl"ie Tb. von. " - L - P
R ~ m S n i s c h e sTag~SuchJ,Canezi. Böll, \V. Koepoen. eel. C. Par
Sekundärliteratur:
'eter B o ~ n e r ,T a g e b u h , Samm
M 85
,
,.
33s Tage5uc5 und d e : moderne Autor, rirsg. von 1i w e -scnuir
z. Yanssr.
,rosa viv:!
.*
.
7.
am Dren
dor Drak:
r g der e;ni
Ni: den looischen B l i c k e n und den - Viic!
irsystemblijcken wer den Aufgaben 2us
- z dprn i3e.eic.i der Grundschule curcn9e;uhrt.
Vorkenntnisse: Grundbegriffe der l!engc
Literatur:
lische Spiele
D enes - Golding. Mathematisches Denk1
Kothe, Denken macht SpaB
Arbeitstonrn: Gruppe narSet:
V~
o r ? l m c idurig 'sis ' 6 . 4 . 7 0 durch Eintragung in eine vor Zimmer 1411
S c ~ r ~ : t l i3c h
al,siSn~?r:do Liste
Teilnehme rzahl: n a r:. 40
. .
Sin n dieses I
kum t e i l n!hmen.
~
it. Herausairbi!!unc Y On kleiner6
roroben.
~ i n t J P r u n gi n w!eren und üesr;hich:e der
yen rormc
P: I r ~ 7 . i +~ .
l ~ n von
d
ausgewählter Text?. K15run- vi
a j i „+-.
So141, Karikefur, Persifl?ge, Travestie
;rundlegende Literatur:
?e2l4exikol der c ! s u ! s c i ~ ~L i ! a r ~ t ~ r p e + ~ i d l t2.e . Au!;. P ~ d ' r !? O G q "
-~sci~r-Lexii<rsn.
9d. 35. !. 2 (Literatir 21
i r b e i t s f o m : i"rlesunq (Pe:ora? des Dozo r i ! ~ n ) u7d
)otrzrhiung und Dickussion! sollen oinaricter er ganz^
Ion könne? Scheine ausges!e!I! worden.
~o Verans! a'tur?g für
U. V!, B
nde Litera'tur: A. Tarski. EinfUhrung i n dlf
Arbeitsiom: Clrfnrate
Inhalt: Geomo:rio der Kongruenz- und Ähnlt&c<e
PI?-?T 2 5 b ~ ~ d ~ n g s g e o i ~ ' r : s cAxiomensye:em
ien
G~ndlegende
Literahir:
K F3hor, Gecmetrie i und Geo'
VeranstalP~ngbesonc!ers empfc
1 3
en wird 6;
Im Bereicfi der na!Crl
L
n.,."..>
,.,,
insbesondere die Pri, „,
4fasserl W !? d e n ausf tihrl:ct; Se!
Varkenntnfs e : koino
rii..."
123
Zu Debandi
n ~ l l s nSlnn
phie, Brief,
?rrnon. die ni&t zu c
:ik) geher6
~ i k .Drar??e
ssay, Feui'Ileton. Kor
?del 1962
Kamps p5d. Tb. 6
Darstellung der na!i irlichen Zahlen in dekadischen und nichtdn'<zd;cc3en Positionssys:ei i e n . Ein'u ;hrung der Dezimal- iund D u a l b r j c 3 ~ .5es3n.<?re Behandluna CF- I~ o r i n d i c c +:I DezimalbrGch~.
A r S e l M o nn: Re'aratf
iehe Sondr
.".n--i3h1
ioit. ihre Ltnterrichts\jorhaben
T : Dlanun(J und E?osorechung
istagpraktilk u n haber
Teilnehmt
3roDen) zu r Diskcssic
(Leh~~ersi
l e n irn Faizh Deuisc'
von Unter
Gmndlegenae Literatur:
D t d a r t i s ~ i oP i a 1 \ s e . Auswahl R e i t e A N
eitüng in E
Ernr' hq-yer. Cinter~ichtsvorber
7 -
Y.,
Folgende Thernenkr eise v/ärer I zu behan deln: das System der deutschen Rechtschreibunq: der Rec: i t s d r e i b v ,organg: Fe h l e r k u n d?;~ Einsich! und Übung: Kritik
der Sprachbucher: Jas D ~ k t a t :Unterrich tsmodelle; das bVortrrbuch und andere
H!l!smiilel: Rechtsch reibschw51zhe.
Grundlegende Literatur:
Eecti?$cire;bung. Der GroDe Dudcn. Bd. 1. 16. Aufl. 1068
P:e Regeln der deutschen Rechtscrire;Suna. Duden-Tb. Y. 1968
Aloxander Beinlich, Über das Erlernen der Rechtschreibung, in: Handbuch des
DU. Bd. 1. 2. Au'l. 1951
Liieratur:
-lasse. Vor
i b e r Zahle
.,.
:elf.
..
,.
..uq,,,uL.„;„
RUS
?ehriren
f?E!St-
Hardy-Ufright, Zahlentheorie
Winogradow. Elemente der Zahlentheorie
Scholz-Schoeneberg. Einführung in die Zahlentheorie
119 Als Teilgebiet der Schu!algebra wird die Lehre von den G!eichungen
gleichungen au: ihren mathematischen Gehalt hin untersucht.
Vorkenntnisse: Grundbegriffe der Aussagenlogik
Literatur:
Der hlathe.nati4unterricht. Jahrgang 10. 1964. Heft 5: ,Gle;chungslehre"
Arbeitsform: Referate
146 Diese Vor!esung soll ebenso wie die über das erste Schuljahr Möglichkeiten zu:zeigen. den Mathematikunterricht in der Grundschule durdizufuhren. Die tie~ l IJ 8
sondere Aktualität dieses Themas3 ist darin begründet. da7 nachI dem B e sch
der Kultusrninis!erkonferenz vom 3. 0 k : o b ~r i Y958 der hlathema tiirunterrict1: ?.b
dem SchuIja3r 1972 73 für alle K lassen ver bindlich wird.
Vorkenntnisse: erwunscht M i t h e miatikunterricht im ersten Schulja hr. jedoch nicht
verbindlich
Literatur: Wir lernen Mathematik II, Schülerbuch und Lehranleitung, Herder Verlag. Freiburg
1
140 Es handelt sich um eine Einführung in die Grundbegriffe der V e k t ~ r r e ~ ~ , , , ~ , , ~ .
I n der Ubungsstund e werden Anweidungsbeispielo behandel
Vorkenntnisse: kein'e
Literatur:
Sinon. Elementare venroraigebra
Wi!tig. Einführung i n die Vektorrechnunc
?er ab. I n der Cbungsstunde
Arbeitsform: Vorlesung und USung wech
werden Au:gaSen gemencam cerechnet.
147
bis
175
I n Ergänzung zu den Veranstaltungen von Frau Ruf. Herrn Marson und Herrn
Winkler werden je nac'i Bedarf Paralielveranstaltungen angcboien, um die
Gruppen ertraglich klein zu halten.
Zu a!len Veranstaltungen (Literatur. Landeskunde. Methodik-Didaktik, Linguistik)
sinb berei:s Bibliographten vorhanden und boim Fachtehier. Herrn Vlinkicr. und
bei i-lerrn Marson erh.%l:;tch.
den einzelnen Veranstaltungen werden Bibliographien und Tcxtlisten rechtitig vor Ende des vorangehenden Semesters durch Aushang ;3n den R i 'ü n o n
. 007 - 000 bekannlgogoben.
r alle Veranstaltungen werden 2 Wochen vor Ende des S~meste:s und
Wochen vor Beginn des neuen Semesters Einschreibungslist<?n.ausgele
. 5t. i n
dir? man sich eintragen möge. Je nach Zahl wird dann auf die einzobnen Veranstaltuogen aufgeteilt. Tragen Sie sic'i rechkeitig ein! Zu Beginn d?s Semes?crrs werden die Tei!ne?m~rl!stenb~kaontgeoeben.
151
Te!xte:
T
S. Efiot. Murder i n the Cathedral
ir. Fry, Cutmantle
Anouilh. Becket ou I'honneur if e Dieu
F Meyer. Der heilig^,
Imerkung: Der An9li ih-Text k iinn von P I
,lesen werden.
werden Vorschliige für die
141 Gemäß den Richtlinien für den h'lathema,~mu.m,,lt,.rt
Gestaltung des Unterric'its im 5. Schulja hr somach
Vorkenntnisse: Grundlagen de!r Aussage'nlogik unc
Literatur: Entwür!c? und LehrSLicher fdr di?n Un!errir
142
743
Die Einführung der ganzen Zanien una der Brüche m:neis verscnieoener hiod e i : i wird verglichen.
i d Menger
Vorkenntnisse: Grundbegri:fe der Aussac
n 5 bis 7
Literatsr: Eckhzrdt, hleue A,:athematik in
Arbeitsfom: Ri:era!e in Grupoenarbeit
D i ~ s eValrlesung. k( i ~ b i n i e r trnit einer USung. ist eine Pflich!verans!a:tung für
aiie S!ud<>?'on ,m e rs'en Sempster, die sich :ur P.4a:hematik als Vlahifach, Beifach oder R ' S R081fach en?sckleiden. Sie wird ki;nftig in jod-T Semester abgehaltsn und su:l +iviers!eiic !n. daß d'e wichtgsteq ma:?ema?ischon Grund,
begrif'e fur ai!o anseren ~ i o r l e s u ~ a e nljbunaen
.
und S ~ n i n a r eals Dokannt
vcrzusges-tzt worden kinnen.
Vorkenntnisse: keine
:5es Inluden für I
Literatur: H. f~lescikowski.Ma
s:i!u:. V m n h e i m
.
144
145
Logiscie Schaltungen bilden die Grundiage für alle datenvorarbeitsnr !cn Anlagen. I n diesem Seminar soll eine Ein%hrung in die Scha!?algebra geaeben
mlnenwe-1en. die !heore:ischen Hi:fsmittel f i r die Ci<onornische Lcsulg zu-;
geil?.t!er ProOieme is! iind als Gründlage auf die B o o l ~ c c h eA l ~ o b r azururk~ - 9 t .Einfac3e Schaltungen zur LOsung :ogisder P.oDlene e r g i i z e n die n e o re:%schen AusfÜhru?gen.
gebra
Vorkenntnisse: Aussagenloqik.
Grundlegende Literatur:
-L.Ir-.!I L U ~ i g hNÜncAen
.
Uir~c?I"1eyh. Elemente der Schdiiuriqserrzu,,*.
V.,
:ay
~ P > t s ~ henaufsatze
rlit
Teilnehme!r: bis 30
In d ~ e s e r1Ubung sollen Beispie le behandc?lt worden. die Diene!j zur blorbE
.
..--r
nn u n n r r I'"=+,,"
,."V
Ces *
bruppenS~grqffs
urlc LU' LC?.-'.-:h...-~ I I ~ Y ~ ~ ~I d
U .I ,~ ~
s~!l!igt 01
g mach: ci~ o eine
n
tenteils sple:errs&e
de. Grundschti'e m?
und endlic5Ie Grunpc:!n bis zur
Vorkenntnisse: Grup
mcoen uniI Kcordinaten. Herde
Literatur: Dienes - 1
.
.
\LViUiii~iL
'undübung. F.liindli&e
tzun3stexteS.
und geIegen!!ich
iisten in d
ing einos Dh-r-
schriftliche
hGndIicie urid sch:ia'liche PSungon von miZallarige? YacAeväh(35C-iCO Wortor)
shlbeschränkung: 30 je Gruuoo
schrie!iche ÜSunaen von langpn PJnc3srz2hlungsl
c)rer/. LU e m l l f e k l ~ i nf i r E ~ a r e ~ S k a n d l l a ! P n .
t5ridn's. z~
e i r e und
dnis. zur Interpr?!at i o n und C
Y I I C ~ P . a4 tue'ie und Ii:ergr.srh
I Aufs?tzein in enal:s c?er Sorac
. F~fisetzi
on in der
ig: irn Bür
ahtbeschrä
,~
s ~ e nI e ! +cos n u m s +m i v a o:
.,
- -
-
!I?ung ist
?r S & U ~ V P
~tenuchen.
NS 62 70. h4Ünd"che Ubunge!7 zur Bet:
Sprache.
?n Tac des Semesters erforler./ich!
je Gruppe. Vor-i~isotzunq Te1lnehme anI dom
,
7"
3ung zum Diens?aqs~
?r-Schule Neuland t
pre Schul:l r t e n gelt(
GrundsZtze der Facididaktik auf die Grundcchule
i lassen. N
gewr+ce werden Erfahrunoen des Auslandes unc es racnes Enoliscotwendih in r l i ~
Untersuchung einbezogen > F
Grundlegende Literatur:
Fri!z Leisinger, Der elementa re Fremdsprachenun,
ett
Ders.. Elemente des neusprachlichen U nterrichts.
. soramunrerricnt
,
. ,,.
E. Libbish 1Hrsa.). Neue Wege irn
Pichnrd
1. Der FranzÖsisc7un:erricht, 2 Bde., Schrc
In diese m Semin; i r sollen a u s q ~ w ä h l t Gedichte
~
der Ai
udelaire.
Mailarmb'. Rimbaud' und Valbry vorgesteilt v~prden. Da heut
en ganz
irn Banne aloser „GyoSon" verhirr?, ersmeint die Auswahl
o„L-lrdr„urr,
gPrechtfertict. Lei!fragen: Welches sind wesentli&e r.perkmziin dieser
@ichter?
- Woher werden sie Oezoqen7 - dVelc5e Beziehungen bestntien z~iisch!
?n i i n e n
und d ~ heutiuon
r
Zeit. zin:ischen dem von 1ine.i gepiagten Frankreich L
ind dem
ubriqen Europa'
Grundlegende Literatur:
H. 'riedr~ci. Die S:rukfur der modernen Lyrik. rororo
Coenen-?I-nnoneror, Di? E:emen!e des Gedchts, Lensina
Van Tien'iern, Petite histoire des arandes doctrlnßs litt6
France.
A. Schmid:, La lit'f.ra!ure svmbol~ste.:570-1913. Que cais-je
H. Cemai!re. La poesie depuis Balidelaire, Colin
H. Clouard, Histgire de la li:tera!ure
francaise d
srnn 5 nos jours.
2 6de.. L?cho!
Arbeitsformen: Referat. Plenum. bei 0erni:sciift
der h % r b i 2 ; : auch
Gruppenarbeit
-:G.
DIP Veranstaltunq w i l l in aus,
(apitel der Didaktik und Methr:ldi4 des
Franzrjsischunterrict11s an der
e einführe n: sio ist deshalb f ii r PealI e h r ~ r s t i l d ~ n t eSc=
n ;timm!.
G r u ~ d l e g e n d eLiteraitur:
nsnn, Der Fr?rzösisc:nunrerricn?, 2 Bdn.. S ~ b r o o d e l
nr. EInmorIte des ne,usorac'illcien U i t P r i r i : ~ , Klott
', Dida4!;4 des neusp rar'-rlichen Unterrichts. Huebnr
ulese \/eraric:al!ung !st kein Seminar. weil sie auf Referate
hv.a2v
l i c k \/(ir!iefün~ verri&!e?. Es so!! vielmehr anh and elnec: fest umr
Gegenstrndes in die Iiferar/sche Interpretation ein r~e'lihrt WF??den. Cer
wird mit dsnl Drama des 17. Jh. cernacit: an eilSP F9rYi;li V J n g mit :
Jahrhuridnrten u n f l a c u v q e n ist a ~ d a c i : .
F o ! g ~ n dDran-=?
~
w e . 6 ~ ~Loh--a-''1
3. C o r ~ e 'P.
i l Le Cid
Dors , Co!yeg::e
.I. Sacine. A n d r o ~ a c
C?rs.: Be rbnice
.
b'olibre. 1*arruro
Dnrs.. Le Pr6ciai~sesridiculos
Ders.. Le Malade irnaoinaire
Erstklassiqo und cehr biIln?e A u s a ~ b o r i l i e y n in
;W.UX'I
1;!4
Larousso vor. J ~ d o r~ ? + P ~ o + s ; PS~?~~Pd e nSC~;!P
t
im
.L ._ ?s?r Oder
Ausgaben sein.
..
proserninair vo-ausgr
Li!era!ur:
W. Cr>nze. Die Struk!urgisdichte des tec?nlsch-ir?dustrisllrn L „ „ t T , , 2 ; s Aufcabe für F<irsc?ung u i d Un:erricit. Kolr: I 057.
J. Vegner. Die soziale F e z e ;m SiickSo!c! der I r r ~ge
e von Getstern. der
kampfe von Eeu!o. der Wel:en!scheidungf ?n von Mo?'gen. Innsbv ~ c k1928.
1956 i d o q weiterfiihrende L i t e r a t ~ r )
-
-
E. Schraepler. Quellen zur Geschichte der sozialen Frage i n Deuts&land. 2 Bde.
(Quellensammlung zur Kulturgeschichte 6. U. 9.)
ZeitBei der Fülle der Themen empfiehlt sich Gruppenarbeit (beispielsweise für ,
kritik', ,Sozialkritik", Ka!hedersozialisten", ,Franz Hitze und die frühen k;3ih0lischen Lösungsversu&e". .,Arbei:e~ereine". "Frühe Gewerkschaften" et.) , die
jedoc? auf schrittlidien Arbeiten b m . Gru~penprotokollenberuhen müßte.
'-'lnehrnerbeschränkung:
1-21
30-40
Vor anmeldung erwunscht
191
Lite!ratur:
0.Busch, Industrialisierung und Geschiditswissensdiift. Ein Beitrag zur Therilatik und Methodologie der historischen Induslrieforsdiung. Berlin 1969
W. Fischer G. Bajon, Die soziale Frage. Neuere Studien zur Lage der Fabrikarbeiter i n d en Frühphasen der Indus:rialisierung, Berlin 1967
V!. 0 Hender!;On. The Industrial Revo!ution on the Continent: Gerrnany. Fr:
Ru!jsia, lEC0- -1914, London, 2. Aufl. 1969
F Hobsbawm. Industrie und Empire. Gritische Wirtschaftsgeschi&ti!e seit
.
ido.. Frankfurt 1%9 i=edi!ion suhrkarnp 315 316).
der Studie von Busch ist ein ausgezeichneter Uberblick über die Thomatik
jeSen. Von ben Fragestellungen her wird sich auch Gruppenarbe;! anbieten
P ZU 1). Das Seminar steht natürlich in z i ~ m ! i c henger E e z i ~ h u n gzu Übung 3.
kann aber durcfiaus als selbs?Zndige Lehweransta!tiino beleqt werden.
lnehrnerza hl: etffa 40
--8
. --.
192 I n dem Que !lenkurs vlerden prirnar eng!icdio und deutsche Quellen h
qeirust.,r w„den. wobei die e n q l i s d e r l Ouellen üherwi egon werd en. Als Ou
vor allem auL71 I I I
die nen: zei:genossische Earstellungen der Indus!rialis~~rung,
ihr,or soziaien Auswirkung; die großen parlamentarischen Enqueten; die' Beric?i t e über die Luddi!en-Chartisten- und Plug-drai.vers-Bewqunaen. zeitgi? r l O S sische Reiseberichte und Tagebucher ~ t c .D:e Texte werden vervi~i:5l!ig! u n d
innn711 Beginn des Semes!ers
als ,Piketw vefleilt. wobei sich ebenfalls Grub,-..
)eit ernpfie'ilt. D!e Interpretation der Que l l e i u n d d ie Einordnung in grcSere
sammenhbnqe wsrden die Haup!leistung des Quell1snkursos sein.
; i e k t i j r e wgrden Hobsbawm (wie unter 75& I ) und Fischer Baior (wie unter 191)
lpiohlen.
rkenntnisse: keine
ihlbesdiränkung: k e i l e
...
-
W
nderkundlt cher Grundkurs Teil 111 (Besuch der Vorlesungen Deutshland und
rcpa jedo! :h nicht Voraussetzung; frei 'ur HOrer al!er Sernes!e?l.
innair: ,~,--~ : y8 i e i cder
h
Indcstrie- und Landwir?schaf:spr3.luk!~on beyder V:eIt~ & ! e - Ir,dastriigeograpiie der Sowjetüniol - die '.'iiccliicer I n d ~ s ! ~ I i
b,ete. ihre C!ruk:ur und ceolog:s&er! Grundiaoon - die In2u-:riegeographie
r USA (Verlauf wie es?;)
- indiistrieqecigra3Fiiccher Vergleich dor bo,d,>n
laten nach En:wick!ung und Gesam:stru.:tu~ - d;e G-oOraun? dor USA nach
ii?f und Geologie - Agrargerigraphie: allgemeiner VergleicQ - E'm~nl(i. 3 .
ir?ch!ung und Verg!eich 5nnliiher Raume na:ur
jleici
raine - Pr5rien) - ?emeinsarne agrar?eogra:hiqC
?T: r Landwirtschaftszon4n und klima:iscie Eedinaun*
sarnmenfassrnder Vergleich (Skriotum vorgesehen
w u n d l e g e n d'e Literatur
Zir den
USA
--. -Die. n e i e Welt. Bd. 2: Nordamerika
0. Schmiede!r,
.
- - -IJ ~ i t e dSta'!es and C: !nada. 106:
Grif'in U. a., A Hegional t i e o g r a ~iv- for the
i ~ ~ o m z t i o r i ezur
o politisc4en Bilcuna. aonn ( 2 A e f k reit; ,,.-"G- angreictiem
i~aterial)
ir CU:
schen Zon en der SV
Eerg. Die
:ig ?958
jssx. Lex
.-V..
-
-
-
-
L
.
-:.
Iimrn. Industrincjeographie der SU. Berlin-Ost 1962
l i e Sowjetunion, Wirtscha't. in: Osteuropa-Handbüc
A.Vogel. Der Blldungswert des Erdkundeunterrichts i n der Volksschule. Ratingen 1 9 5
F. Sikkfor. Grundriß des Erdkundeunterrichts, Bochum U.J., Kamps Tb. 24
M. F. lVocke, Heimatkunde u n d Erdkunde. Hannover 1058
'eilnehmer: etwa 30: Preis: etwa 150 bis 170 Mark: Anmeldungen: sofort
'ellnehrner: etwa 25; Preis: etwa 50 bis 70 Mark: Anmeldungen: sofort
terondero Hinweise zu den Vorlesungen an der Universität
lu den fo!genden \:or:esungen sind T e i l n e i m e r v e r e i n b a r u n ~ nfür Geoqr.aphietudenten der PH mit Haupt- bz'v. \'!ahlfach getrof'on vrorden:
lartz: P'lgemeine Anthropogeoqraphie, D:. Do 10-11')
iic4: Sudwns?deu?sch:and, Di. f.li. Uo 11-12 (an PH erstmals W ieder WS :71 .'72)
;cnviarz: Agrargeogra~hioDi, Ni, Do 42-13 '!
?koiocie und S3ziologie der P1ianzen: DO 17-19, KI. Hörsaal. Schänzlestr. 9-11
.ILl!er: Einfubrung in die Voikf~.virtschaftslehre
"annens!iel: Geclogie II (Endogene Dynamik) (Sst. nur für S!udierende mit
.atun~~issenscha!!!iciem
Schwerpunkt)
ienser: Geoiog e II (Endogene Dynamik) (2st. auch für Studierende mit geis!es~issenschaftlichemSc
1
) Bside Vorlesungen
i der PH n i d i t angeboten werdi
3esondere Bedingunc
190 und 1'3:
Vorbereitung der
er auf
inzelne Teilstrocken i
~d cjeI, ebenso F4achbereitling der get
.
. ..
wanderten Strecken, biremenprotoitoire.
200
Arbeitsform: Rpferate. Diskussion, Obern!
nakinen
Vorbedingungen: Teiln~hmenachweis an Übungen:
. Ei-fuhriing in die Gesteins- und Bodenkunde
. Kartu-raohie
. Einfuirung in die Siedlungsgeographie (nach Moglic9keit)
)if?USuna ist P'l;cht.'sransta'tiina für tLI und R. viird B d::ocenc
soldrerunc gilt als ~ u f n a h m e b e d ' n a u n afur Hauo'sem!nar
inde?
JIP dbung w r d e-q: i
n. Ab-
irbei!sform: *,.*:i~boi 2
1s Fortsetzung v o i Ubung ..G?F
:rnaf.;.i!en als 8cglei'übung zu
n 6 B n c p n 4 u n d i ' irn WS 69 7'0
itoratur:
. Louis. A l l g ~ m e i n e(;oornorphc :logie
,ns. Geomsorpholocie
lacha:sciiek - Fiathj~
,. In,iaqne., EinfLhruncI :n die Er d- und Lar
?halt: 3?ric;l3!ion. Erosion und Formen. fi<rurnuiarron una r
ermen. Yar;:e:scheinunqsn
rbeitsfom
nd Gruppe naufgaben zur eeob;
Auswei
$-Ce Pu:?
Gelandeerscbeinlingc.?I
orSedingungen: w f e ber ;?D
flichtveranstaltung: W,ie bei 230
rst vt.eder SC 10-1
--
- Z A - - -
'e \ t ~ r k S u n r Jgib: eitle cdr;-i-*
:iorunc des G ~ ~ ~ ~ 3 p L i i e u r : e r : ~ cub~i:st ~
? r L i ~ ceri
rl- I ' d l l ~ L l i l ' l t '
= , i i l i ~ , ( r G3lOf-I
~ r
!rar>I-Forsdc- q C i o r 6'
>L!: den Grundiacs dar nioderni.i
'i
zur
3n
ur16
9
:'iings!OrR#
tdng und cti;': s ~ ~ z i e l i - g e o g r a o
D~srcssion.
D!e Vcr!esun.; verrnit!elt didaktisch-me?hodisches Grundwirsen 'ur aon
Der Erdkundiunterric3 t . Bad H
, Methodik des Erdklundeun!orr
.
In der Ubung werden Aussagen einzelner Au:oren Gber die pidagogis.rhe Begründung und p s y c h o l o g i s c i ~O r i ~ n t i ~ r u ndes
g Gso~raphietin:er.rci:s
aqsamm d t und vergleichend zur Diskussion gestelit. D,?bsi s-ll dcr Student cige.ie
fachdidsktr~cheEntscheidungen und methodische H a n d l u n ~ e nbegrunden I r r n e i .
D'e Veranstaiiling diect als Ergänzung der o. a. Vorlesung.
Literatur: siebe o. a. Vorlesung Nr. 204
Aheitsform: 20 Minuton Referat. 70 Minuten Diskussion
Die Vorlesung vermittelt einen Oberblick Über die physisch-qeoraphisch4 und
infrastrukture1:e Ausstattung tranzosischer L?'idschaftsr2ume und versuclat eine
kritische Analyse der ~ ~ f i s c h a t t l i c h eBr?deuIung
n
r r i n k r e i c h s innirhaib dar E\';S.
Literatur:
Z u r Vor!entierung:
P. Har!ia {Hrsa.). Fr: !nkreichkur i d e (rniT !-I(? i t e r e i Litt
ben und H,
auf Iauf?nbe sta!is:i! jche Fericln?e). Frank fur: 1052
, orn o. J.
Frankreich. in: ..Li?o:der und Vr~ I k s r ' 'Luz
,. .
.
. .
F. Closon und P. Gparge {Frc-.). t r a n c ~Ce UEicla!~,Y Ho-.. Daiis 1°51
E. Pcikert. Frankreichs V!irtschaft heute. S:ruktur ünd Tendenzen, 1%.
F h r aktuelle Daten:
Anntiaire s!atis:iqüe de la France. hng. vorn ,Insti'ut nrrtional ds ia ste:isq?le e:
des +?;iros ~ c o n o m i q i r e s "
:i...e. 'Paris
Annalcs d
r;conorrique et soziale), Paris
Anfta'ps i f
3 Republ;aue Frantaise
Journal of
eine ILtSqige Frankreich-Exku rsion a n g ~
( P I S EroZr
-
I n den A t
! LanlschaZ:en s o l l ~ nim SinrI0 4:ncr
1 1 - saz~al-. ir?du+tr;~-,a ~ r a r -o l i r ver?rcjb!em!;ii
kehrsqeog
3-lpunk! der Betrach:ur;g c;ns:r ?!;: werng der Vorlosuna Plr. 2% und zu r Vnrden. Das 1
berei:~)r,g C-r a n ~ e ~ u i t~
ran
: ~~r ~:? ~
i c .~- E x 4 u r c i o r i .
Literatur: sroho c%en b?i f,to:!~sung 'Ir, 2';s
Arbeitsweise: 45 >;:rqu!en Pq'ora? vnr? G5 b,:in?;:e? 3 i s k u ~ s i o n
Voraussetzung: Tel!neirns an k U i t i r s s m i n n r i n
Voranmeldung: Endp des W S m;! 3 h ? . ~ a F n o ein- Ppte*ates
D;? Ubüri- soll dem S ' u d ~ ~ t i ceoar
n
der?n '-li::i i r i'
r>.e:hcd?n ' ~ e m ~ ! ! o l i imit
.
tioren u i d + i o u ~ i c s e n s ~ a ' ! ! ; c iArbe!:
a
er
Arbeitsweise: Ar?eitsg~ne!nrc52:;. U,b;ia
%i„de
u
chw:cconsr
IlL
-:..f
?_/J!?:
in.
9a. Ka-ti~
RrS?i!snn. knl-
irnmonwirken Erd?. Luft. i???sc
nhalt: Auf Sau dor E
E+s:e?en der V:e?ers. dnc
;colr?. s o - n p r ? s ~ ? k t i
(~:rnazononhects uqri tovsn r51
ai!?e-s Li?! ! der 211~~s
,
<,
?~
;ow,e zeii: -!-P ' i n r ? ü i i e a v n ~ e n 11CF'. LJ~rgan.;erlh~it. T V D I C C ~Ja?-?
!PT l'!it:irung
in Mi!:~ieurrioa. in den R a r d z n n ~ nlind ex:r?me Qcgeber
(ernvo-:G&? u n i Wener. Sa;e!Iitenbacb?d?!~~n~on.
,Ab~rglaubon". z . 9.
vcchsel. Wettenim.;ih!z.i, C t o r ~ d o u t ü n a ,r u n e ~ C j 2 h r i ~ eKalendsr.
r
30suz
nodorneri Weiertt?:;on (zahlreich0 Ci85 zur !!l~istra!.o? d-r V o r l e s ~ r i g s ?
forkenntnisse: In:eresse für Ge9gr;lohie. Gecpttfsik. Ger,!ooie. Phvsii, u
ZU: dies?. G e 5 , p t ~ i n
&n. Grundk
h a l t e n irn
q:
uct. Der ALifbau der EIrdatmospt
idlcff. Cie S & w a n k ~ingen und
ig. Die Wqs
gon d e s I
9
(mit Beitrag von H. Flohn über das Klima zwischen Eiszeit und 1670). Vievreg.
D i i WissenscAafi, Bd. 122
Hermann Flohn. Witterung und Klima in 1
ngen zur 1dtsch.
Landeskunde. S Hirzel Verlag. Stuttgart 19
Bluthgen. Allqemeine Klimageographie
Exkurslonen: Wetteramt Freiburg. Flugwettenvarte sremgarten, Observatorium
-eldberg
I i r d erstmais wieder i m WS 71 72 angeboten
23.1 Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Differential- und Integralrechnung, Experinentalohysik
Grundlegende Literatur:
Asmus. Ein:uhrung rn die höhere h!a!hernatik, Walter de Gruyter, Eerlin
Baule. Die Mathema!ik des Naturfo?schers und lngeniours. Hirzel Verlag. Leipzig
Sirk Drarger. Mathematik für Naturwissenschaf::er. Steinkopff. Dresdcn
236
orkenntnlsse: keine
irundlegende Literatur: wird zu Beginn der Vorlesung bekannt(
oranrneldung: keine
eilnehmerzahlbescttr3nkung: keine
Inhalt: D:d-ktik. Me!hodik und Organisa!'on von Schü!ereitperimr?n:?n. Anschließend schulpraktische Ubungen mit kleinen Sthutergrupoen.
Vorkenntnisse: m o g l i d s t Tn-rilnahrne an eine^ didattisc9en Seminar
Vorbesprechung: Voranrneldung. Fes:legunc des ArSei!splo-es und Literaturhiniveise arn 2.2. 1970. 18 Uhr. Raum 218
Tei'nehmc rrzahl: ca. P bis 72
24s Inhalt: Vrii chtige Reaktionen u n d funktionelle Griropen.
orkenntnisse: keine
~ ~ n d l e g e n dLiteratur:
e
jedes Lehrbuch der troranin
oranmeldung: kein0
eilnehmerzahlbeschräinkung: keine
thalt: Bioz6nosen sii~d bestimrn t e Leben sräume. Hier haben sich Tiere! und
.- . dieser Bi'otope
3st angep?ißt. Zum L
'lanzen der Umwelt weitgshent
.
werden Exkursionen durc?geiunrr.
Botanik wix d e l
Vorkenntnisse: Grundlegerde \!orlesungen in Zoolc
vorausgesetzt
s Lehrkucli der
Grundlegende Literatur: jedes Lehrbuct, der Zoologii
Botanik
rbeitsfonnc!n: Teile d ieser Brozönosen korm e n als R
n a der Zu lassungsar beiten soll~ a t a n d i geirarbeitet W
oranrnelduing: keine
eilnehmerb~es&ränkuing: nur h5here S e m ~
.
.
halt: Praktikum
orkenntnisse: g r u n d l e ~ e n b sVor!esung in Zoologie (Systernsti
rundlegende Literatur: wird zu Rs?inn des Pyak:,kun1s aufgelec
rbeitsfownen: Hintührunq zum sn!Ss!$ndigen A r ~ e i t ne
- - - - -. ~ranrneldung:Zeitounkt wird am Schwarzen Bre!t beranni oerr
Teilnehmerzahlbesöirgnkung: i e 15
I!ä:. die 'Ü' r das
V O ~ ~ P SinU 6ic'og:c
C ~ ~ (Zrologie und Bot anik) an d
Izu BeciniIdes
Studium an der P5daco~isc3enYod-isc9ule geeignet SI
Semesters zrn S+v/arzen Brett bekannt gtmacht.
3
Vorkenntn
... . tisse: allgemeine und anorganische Chemie
Literatur:
Diels - Ruske. Einführung i n die ogranische Chemie
M. Wilk. Organische Chemie
Freudenbera - Plieninger. Organische Chemie
L. und hf. Fieser, Lehrbuch der organische? Chemie
Inhalt: Wi chtige biochemische Vorgänoe. Nahrung:;rni:!el.
(iür C i .
Vorkenntn isse: a!lgorneino anorganisctie u n d orgor1ischP Che mir?
Literatur: P. Karlson. Kurzes LehrSuch der Bioche m!e
V?rle+~ng
Grundfegende Lileratu
Hahn Tapfer, ?,?e!hodik
berg
Friedrich, H ~ n d b u C 9der experime?!e!len S ~ u l o n y s i K /.
" ~ t h s ~h?c:h~d,k
.
und Didak!:k der ?jaturlehre, Aulis Vprtac -ieuZr,or v l n
. a d ~ I FJ?!ur!eir~-Unterricit.
,
SaarSuch-V-riag. Zweibr
!C d;e "'ysikbiicier al!er S&ulor?en
>rkenntnicse: Teilnahme an einem didakl
nem pbyrikalischen Praktikum
:ii.?
Arbeftsfom: S e m i n a ~ ~ o f l r a g
mit E X ~ e r i r n s . ~ o. ~c a, ~ u r -i
cchliefiencie Diskussion
Anmeldung: Mo. 20.4.197C1. 15 U'hr C. t. PU
ri vom Phy
Tellnehrnerzahl: etwa 25 Ctiidiere nde (einsc
lis&en :ristitut der Universi:a! Fr$ziburg!
H.. Biol.)
2 4
Vorkenrrtnlsse: wie 2
Literatur: Lo5r- und Handbficher der organischen Chemie sowie dersn h
und Dibaktik
Seminar
Bedingungen zum Erwerb von Saminarsc3ein: Referat und a%!ive hditarbr..
249
Vorkenntn isse: wie 2I
Li!eratur: Slrr:~!um, Schwarz-Schenk, Ganermann, Organikun
beri der D rakt!scheo Ctiernii
Voranme!dung: semec:erboqinn
Y
.
n erlnehmerzahlbeschränkung: max. 75
L,?SorpraA!ikun
5edingungen zum E r ~ e r bvon Praktisciscfiein: re
und eeo lgreiche
Teiinanme sowio Nachweis r?sr theoretischen Yen?
-
.
mndlegende Li!eratur:
i e i s e n . P-ysik, Spr~nger-Verlag.Berlin
~ h lO
. p t 1 4 und Atomphysik. Spr:nqer-Verli ig. Berlin
L & Co.
?rgrnar?n- Schaefor - Vatossi. Ootik. W?. ;:er de G ~iy?er
U.
250
270
Besic!-ti?ui i g von I.ic l r ~ t r i e h e t ehe?
ri
cnd d i r Pchcr!
Liur: unter
:on dor A r I ~ i t s i e h r e .
T e r v i n e U I.T' ',!?rann e l d u l g 'lie rden d u r e
o~ckn.
A!s Ersanz r n g h:?rzu 3::rd o n z i ~ h : e r :die
i~;o-~iti_i:..
. ..,
in Tocirilk una :'iir*sc'ia':'.
Fnflsetz::n~ cor Kuns:qes&ichte des Alts<cms. Im M;t:oi~unkt d i r Vorii.svqg
:!eh: d e bis vrir v!?ri-en :ahr=ehn:en not? kaum beacnte!e Kunst der Etrusker:
r
i q e i n g a i r e n I,.?,:?iirr-or;tzr'.e Crorndoinflussi. 9psonrors von d ~ 1-3-?.1s
'%um auss!ra?:-c?~? ~ r i o c ~ ~ s c ! KüI:cr.
> o n ahnr aüch ei??ls!Z?r: ?o F ~ ) r r n w \:er.
schrnelzunc 8v.f \,'!oit~rqab~ wesen?!itier E l s r n i n t ~an das naz-.folqenc!? P?-!?.
,itera:ur:
< i ~ r ?h!zCir i (Hrsg 1. t<,in+ des
!es : Teil, Verlag G. Braun. Kr
3rciard Haimann, Ge'5criictr:P dt
d. [:I. Drolo n e r Knau
>der:
Vi31i Zcc3ie2rr;aqn. Kuns! der E:ru+ker
J e s b i c h t e Ed. VI
Den
Goscirnackce~iehuna'' 1s: h etute v e r p j nt. zuninr :ss: das 51.:3r!.
~03enUbor.da8 das. wzs darrii* gomnint 5 : . notwent r ( i ~ e rden!Ijc ors.51~
---c---:,
s - : L * - A - ..
i~ ! UPS n i d i t kiimvern. ob es e:riyl oea+er2.i w-uriL q ! ~ uci-r
i
.iicli., ...
wnr
.
. - - - L
-:-L..
-.
das Problem methodisch-didaktisch angehen. denn es ist nicht niir eint?s unter
,.
. onunq
vielen. sondern ein entscheidend w i c h t i g ~ sinnerialo aer
unsre„.
Die praktiscien Arbeiten werCen sich ü5er verschiedene Erreiche und ~e
erstrecken (Malen. Dmcken, Schneiden usw.).
L
..
274
Der weithin bekannte ..Alte Friedhof" in Freiburg bietet eine Fülle zeichn,erischer
und malerischer Motive. Vorgesehen sind sowohl Skizzeq n?it ?.Gens!: ! n d i n ~ m
a.
.
Charakter (31ei. Rctel. Rohrfeder U. a.) als auch so!(:he. die aic Ausgangsstucien
für gr3Rere Gestaltungen während des n,Schsten \Vi ntersemes:ers dienen sollen.
281
Erläuterung: Kuns!betrachtung zum Verst,%ndriisder Wer!ie der baldenden Kunst,
.- VUII ~ i i dzu Bild.
Bildau'bau. vergleichende Untcrsuchungei~
Struklur-. Farb- und Kompositiorisvorsuclie.
I n welcien Altersstufen 40nnen Kunstbetrachturigen durcl
Vislche Bilder sind dazu geeignet?
VorSindung zur praktisch-bildnerischen Prrbeit der Kinder.
Vorkenntnisse: keine
Litera!ur:
Handbuch für Kunst und Werkerziehung. Bd. 5. Kur
H. Strnssner. Kunstbetrachtung
Max Burchatz. Gleichnis der Harmonie
Arbeitsformen: Diapositive. Kompositionsskizzen
Varanrneldung: keine
Tei:nehrnenahlbesdiränkung: I
n . 8 .
282
Diese Übung setzt den Besucf1 der Vorliosung Nr. -I. Kunstbe
" ..l.-W . . . .* '.-...---L*
V ~ * t i o f u n gder Probleme aus d6,
icJU.iq
U V Y ! PIUIISIJYL,~CIIIUIII~.
eigener Bildanalysen.
Ausarbei!ung eigener Bi'dana!y
?jacivol!zug durch Farb- und I
Ubungen zur B i ! l S ~ s c i ~ e i b u ~ g
VerUinCuna zur S c h u l ~ r a x i sdurcn t r a r o e i t u r g von LehrproSe1
Vrrbinduna de: 9 i l d S ~ : ~ a c i t u o gzur pakt'scb-bildner;schen A
Vorkenntn,sse: keine
Literatur:
Ha-r?b . c i für Yznst und LVerkerziehung. Bd. 5, Kunstbetract.!~
P.S'vcsner. Yunstblotracituna
?,.lau eurchartz, Gleic:hn:s der tfarmonie
Arbeitsformen: ErarUoitung vorI Komposii
v o i "le~roduktiolen
Vorannotdung: zu Beainn ces somrnersemesrers
Tei!nehrnorzahlbes&r3nkung: keine
3 -
295
2%
voraus
Hu>,ar
t
.
.
Wandveriormung = akustische Lenkung) soll hier praktisch werkend untersucht werden.
Lltemtur: ausgewähite Kapitel der Reihe ,Das Spiel mit den bildnerischen Mitteln", Maie?. Ravensburg
Te~lnehmenahlbesairänkung:20
287 I n den letzten Jahren kam innerhalb der Werkerziehung eine Entwicklung in
Gang . die Fadhinhalte hinsichtlich des Technischen zu akzentuieren. Dieser Tatbest:and edorclert i n mancher Hinsicht ein Umdenken. das sich nur allm5hlicfi
voll;rrehen kann. Um reale technische und mechanische Probleme transparen! zu
mac hen. kann irn Werken das Mittel des b e w e g l i b e n Spielzeugs herangezogen
werden. aas auDer d e m funktionalen Schwerpunkt noch eine Reihe gestalterischer Elemente einbezieht.
Literatur:
ies d i r KunstLVilli Kaul, Werkunterricht und Tecinik, Ban1d 11 3 des
und Werkerziehung. Renbrandt Verlag. Berlin . ,
"vor
'"I-'ter
Pils, Die Werkstunde, \'Jerkoädagna;scn~ Hroeirs-Jidiier. Als-Verlag.
Fraii k f u r t A.1. Postfach 700 %l
298 Nacfi der Sondierung der Klassen 1 . 2 und 3 '4 hinsichtlich des Ortes. der Inancens wird nun ein C)uerschni:
halt e und Organisation r?es G~undschu1v:er~
rich! orientiert.
aese M . Dies?r so11 jedoch. arn heimatkuncjlichen Ge!samtuntori
..:-au sschii~ßlich bewealic'te Objekte er'assen. are von aen viar Altersstufen in
untiercchiodliüier Differenzierung (Richtigkeit) bewaltiqt werden.
jerkLitebratur: Prc'. 0.Mehrqardi. Die L94erkaufgabe, Arbeitsbogen
unt1erricht. Gg. Kallmeve: Vorlag. Wril:enbut!eI
G-o..;zmtverr~ichnis
<
der 160 WerkSogen beim Verlag anfordern.
Teilnehmerrahlbes&ränkung: 23
299 )iI nI** dieser USung geht es vowieaend um die Frage. mit welch^?n eiimen:aren
,,ii,eln das Kartenverst5ndnis in der Grundsdiule angsbabrit un d spater vertie'? ;vorden 4 ~ n n .F!arci einführender Sacierkl5rung wft r d ~ nU. a. Sch ich!modell?
auf
g ~laut,
t die z:uqa&st frei gesta!!~! ( e r f u n d ~ n )werden nuriria:!. dann aborZ.Zii3r
o n ~ n-r i p nhi:aterials en?s!ihen scllen. Die 1Ergebnisse kcnnon sr
der Sasis vor l i --n.
in der Schule oinoese:rt " V P ~ ~ P
als Anschzuu na;mittP1
ldriis, P r 6iet
~ Verlag.
Lltctratur: En% r\dlor, E~n:>f-irung in das K%rtoriv~rs!5r
. .---
.
2.-
,
Kinder.
Zu den Versnderungen, die d:e hfoderne charaktoris;eron. aehE:ei u. 3
ungewohnte ßau'orrnen. Errncigiici! durch stark belosthare Bsustoro. * O T
v,t 6-r T o n b o ? ~ZU Suße:s:~~ Ökononie. celirgen haultche Y c ? s . - ~ i
! B r a s ~ l ~ a't'oq'rezli
.
von un-e?wrihnlicher A?icsaaes.raf! Para llei >IFT~J
rverkeoder I \ l o ~ l z u gz U enoenen. k o n s t r ~ i t r vun.? formal k o c r i ~ .-bO- ,~
-,T~IfO
- .- ,
zu k c m n en - und Idarnlt Zug:znc zg h e u ! ~geSr59 c ~ I I c " ~E?l ~ ' ? r ~ o 7
den -. ist ZI-l d.ecei' ¿'bunt
Literatcr:
Cu.: siegt
c b e i 7365
Teilnehme1
Gebrannter Ton. Sincri, S ! y r o p ~, . -.alle Stof'n haben ihre unvewi.,.„
bare GSe?lZdensttuktur. D * ~ r c scozio!te m i a a n i s c h e Odor ;
E i r i g r i " ~ kann d e c o ..!-laut der D!?go' (K!jckner\ v i r 2 1 < ~ < In
dabei rtsthetischr: Gesicitspunkte m a ? l e k e n d sei1 k?nner ode
di~gtlei:on m~fsprechsn ( G l ~ s i i r= Vlasserdic5:e. Y a r i m e n c
L
=
-
-
-
-
L
;n
hn(
.._3!l
lYbY
!nehmenah!besdirän tkung: 2?
Veraris!a:tung dient der Anal) rse der Fa1
&er Hn?sac?t.
iii,~i+\veit C ~ PVpranstaffüng vcn C en Studier
br T i i i n e i m e r
csr Ei!?!
202
1
d;da>tis&er und i.ne!ho-
7e:raqen wirr!, ric3tet si&
!jbo;hl~& ~ b e dr e Inhalte C
al disneq 3iare:hon C a c h + b ~ o r !
reten Aufgaben 171rilor ~ i T ! e ri
Die? Vorlosunl
P 1s; anschau^
nr:
4enc.
Fach-
?rn!aPt.e Aufgaben a!lJS der B;
?se Aufgabon i n e i l 'Fache \Ver!
!!Unq ist besonders f
...^r<-.h+
S
Dir
ha
S d
g gibt ein en OberSli ck Über die 1nhal:e der V l e r k ~
oc!en&hu ng. Auch i i e r b:ldor D:areihr?n die g r i
sis zur Gr ion:ien~ng iri diese- 3proich
nnerAn-
?
or?c:~~&e unrf siat,smo I J ~ U - I I I U ~ ~ ~ F ~ P Rd i e ~ e iCer crak+isthP1 eigenen AU.;iandenetzusg der Studi-rendon mit pla s!'s&en 211s aurri s+ec.sChe'l Formei~'ten.
q uait:5ter, zur e l e ~ e n t a r e nO r l e n t i c n ~ n gin Ij ~ e s e iBer
Diie rrn letzten Semester aigogebe-o Fa& ';+erstur g il: zum g r5Rten Teil 2uch
?G! dieses Semester.
299
3M
Die Verwendung f l ~ x ; b I e rh ~ s t c r i a l i ~ rdie
i . durch {Iersoannung ihre S!aSili:;jt erPalten. Iä6t n w e . phantasievolln Vlqlicilkeiten der Hailsnkonstruktion zt,
Vorkenntnisse: Grcndlegende Kenn!riisce eiemenfarer Stitik so!ltsn vor Canden
soin.
Literatur: H Dlnter, Einfache Statik und Festigkeitclehre, Bd 1. Werkpäd. i4rbeitsreihe. Verlag Frech. 1069
üthner. Die athlet;schen Leibesübungen der Griechen. L4!ien foE5 !f
ialen U. a.. A Vlorld H i s t O ~cf Physicnl Education. New York 1953
; Seminar (Obung} ist vorwiegend für R-Studenten und Studierende der
ter-n Semester gedacht: es soll i m lVS 70 71 wsitersefukrt werdcn mit
. .
einem sominar (Übung) zur ..h,le!hdodik des Spor?un!errichts".
Literatur:
0 . Ürupe U. a.. Einführung in die Theorie der Leibeserziehung. Schorndorf
I<.Paschen, Didaktik der Leibeseniehung. Frankfur? Wien ?!31
J. N. Schmitz. Studien zur Didaktik der Leibeseniehung 1 11. Schorndorf 195
n..
Seybold-Brunnhuber, Oie Prtnzrp8en der modernen Podagocik in der Ln
erz ie\ung. Sch o r l d o r f 1957'
ctens
Vor.kenntnisse!: Nachweis der Teilnairne an rneth -orakl Ü b u n g ~ r
ZWFti Schulspc~ r t a r t e n
Arbieilslorm: (;ruoponarbeit. Referat
--
I n der Übung ,,Met
:hanische Soielzeuge" werden k e i l e Baupläne vermittelt,
sondern - entsoreci end moder'ner Workdida4ti4 - eigciln Losunqen technischer
Probleme angestrebt . Pr~.xisna
he Themen fur die Arzei: mit 10- 5 ; s ldjahrigen
Scbiilorn
- .
Ern'brirun~ in die Bearbeitung von Materialien u r d Handh: ibung von
zeucen
-
~iteiatur:
B. Ir!essels. Die Werkerziehung, Klinkhardt
V/. 9;estcr. IP,!erkunterricht, K a m ~ sD S ~Tb.
. aa. 3s
!*,I.Kaul. Werkunterric:ht und Teihni'k. Handbuch der
embrand! Verlag, BPrlin
.YLiteratur:
; . v ~- "onvald, Gesurrüriei:sarrielung.
it,
309
in: scnuie unc Lenrerni?auno.Hatinner!
:W5
Gesundheitsprziehung vo? A bis 2, Han
LoseSla!t'orm. Esd G O ~ P S bnrg 1954:.
Der fdarhweis der in der Prüfungsordnung vorn 6. 10. 1959 onfc:dar?en b'erzi-tal!ung .,Gesuridhei?serziehung" konß durch diese Voylisung - die Frag,Pn zur
rheorip und Praxis der Schulcjesundh~itse
ornhal!o: - e-bracht :. erden.
Literatur:
.!.b FieClcr U. 4.. Vollevball. Sportverlag, Berlin lo5q
G. Durnvamter. Vol:eySall. S&riftenre!he zur Fraxis der
Spor?s (?LS)i 4
Tetlnehmerzah!beschränkung: 20
310
Literatur:
j c h r : f : e n r ~ i k ?z u r Praxis der Le;beserziehung und des S3or*s, Schorndgrf
?,'e~ter, G'uriljCr2aen der L ~ i b ~ s P r z i e h ü ~
graüns&.~eiq
g,
Ta59
\,'laqner. P?:d.?gcoik und Metioeik ,n der Lelbeserz~e
Vor'ncung urc! 22-ehrriuo UQurig vprsuchen e l w n Q i
u i t ?rnxis l o : :;rcllilisChel Le;Snserzin'iung.
-iteratur:
2 r u c ~ .Le;b~sübung
S ~ y S o i d , Oie Prinzip
Schorndor' 7257
j P.;? bov'ow n g ist f ijr Euamo?:skaid:dn!o n bestimm
'wizcrier, Leihesüburi! 1 u l d Erzichung Secc h a ' t ~ ~ e n .
.,.-
sreihen !v4 i r d e n ultc
e
,
.
.
.
,
.
,-z*;...--
i n a der S
-A..-....
,-:
!- und 9e:''achs Leibi
B
I
(mi: i ei b e s e - ~ r o h ~
. .
UeU;SCle >porTPDZe' t h 0 1 ' vor
-
Nu r in Verbindung mit der Teilnahme a v der AG Basketba'!
Litc?ratur: G. StOcker. S c h u l s ~ i ~
Easketbsll.
l
PLS 72
Te1Inehrnenahlbeschränkung: 25
jhrorlehrgang 1970 wird in der J~iaenar-rberge Hebotio' Felc
durrhgefüiC. Dio T ~ i l n a P m ei n e i i o m srlfchen Loh?,i q Für V1 und R obligatorisch.
durch die neun Pr,jfi
.„„„„ ,ehrgang
r DIES GY'MNASTlCl
RUS der Tp:l'lahrne der StüdiernnCen im Fach
,.,.
,r3c'ien Fun:- Dzvi 'Jiertarrn:. N i h o - e Angabe?
b o i u o u n g an e i w m
rcen ~n cen Ü S u n n ~ noe~rir.n;ge-eben. Ct~d!?:incfo des C,. C ~ m e s t e r shaben
? 1Vitt4ar;ipf vor Ci
~qsk.or:lp
m r dem :5. F?"
ii47
solvieien.
In: eressenter! für V!ahltach. 9 e . f a c i und P?a:!et;rer !T Fach LeiSe';e.ziehunc
Si!e.i. in der 1. Si:z:ing des S c m m e c c e ~ ~ c : ~?O;Ci
r s. URI:
z?-rzram Donners:ag.
n 15 P.cril :%J, um 15 C i r c ck ; T E q u ~ ;I 2% e.n?':!rd?n.
der 2. und 2. Sprnester'i?=!-e bie's? ,,v:r d p 1 l n ! e r ? ? $ c c t ~ ~2-n
) M5alici:e:t
ier praktischen Ioirtsiicngsi-:!'P. 0 1 7Arrrirfzrb!n-en im Fach L o . h ~ ? . " r = i i i u n ~
Li, E R !ur die !. Pru'ung %r das L ~ ? r R m tr :i?lksschu!en s i ~ d?o!m AStA
?iit!ich.
Fach Leibe s e r z i e h ~igr i$olg: durch
für das St
i e Studien
LI^ an die obnn an ~ e 4 U n d i g?t i Sesf: S ~ o r !
rtre:er Ce
rspchiing.
"?t~cn
! und
-2."-n
:r das
r
D:,;-
3e!!s-
ung sollen die in der S c h u ; ~eingi'üirten Orff-Instrumente in ~ r a k 1 von
.
o r p r o ~ ! werden. V~iI<slledso:el.I m o r a v i ~ i t i O ~Yornposi\ior
&so e!en C'olr<sl~edsoie'6 r l KIzl;,?r
Sgenomrnen. Nahores rocel! Anschlag.
rsprung des S ~ c r t sund der Leibeserziehling. Ver'
, *:L,.C ~~ r ; : . - , c ; i i r i u ~ , d ~
~~r
~ LC, ..
>r L~ik'icbkei!. qeselischaf?ic5o Funktion LAn*
fieratur:
. Oiem. Wc
to des SC(
Jngen und
. Popplow.
horndorf
? des
C!
17I;
C ~ q ! k I I p ~ n qin
das N o t e q I ~ s e nmit H a n d z i i c i c n ?lote-Ieoespiei urid G l o c ~ r r l Sewtioten
-m.~ i ? ' i i h r l ~zum
c~
riv:ir nischer E'
:sgeiend v o i den X ! c ~ l i d k eten
i
bsanq.solle1 in dresor LSüng a u d -anz' Fermen aui
rrcfte? werden
377
I n d : ~ s e r? b r i i g soll die Vi~lf31:iq4~it
foI413risti~cher5'lei?en im ein- und n r h r siimrnigcn Gesang mit Unt?rstutzano .;On Insi-urnen!cn in l n : Przxis gcubt
~err:cn.Vc;kclieder di5s In- unr'
. Tanze atic a i d e r e l iandorn in
'-'CI
mit don Tanze!I unseres
azu FoiXlore in
Yxnr'-?xs:k
C:sle mit C;cha:lplatte n.
3-5 Werkanalysen: Programmusik. Sonate. Sinfonie. Variation. Pondn. Tarizfo'Il.ITil,
Kant-te bnd Oper
3r.0
Beantwortung und CVe~to-fuhrung rhvthmi scher und
i beme? deren No:a:ion und p r a k t i s c i ~D;~rsteliung.
ichulung des polyoh~
7 l y p i r r s r Forcn~n.
'oraussetzungen: Gru
362
359 Imouls- u n d Schlagfiguren an einstimmigen 8eispielen und hrmophoner Mehrstimrnigkert.
Examensmaterie: Kennbuchstabe d
Erganzende Uoungen: Stimmbldung und Gehörbildung
Grundlegende Literatur: K. Thomas. Lehrbuch der Chorleitung I
"-chesteru n d hochsdiul~ffentlicheVerans'-"**-"I
LdliUtlLJ
Bemsetzung: Streichorch ester. 2 S olo-Violine n. 1 Colo- C ~ l l o ,2 F13!en. 2 0
1 Fagott. 2 Hörner
Diir Soloorobe is! rege8lrnäDig M i von 19 bis 20 Uhr. Die Haupt ~ r o b o nsir
V 0 n 20 bis 22 Uhr.
.,I"
her Mo!iv~
! und
ns. Metho
4CS ' Grundlegende Literatur: Christian Winkler. Deutsche Sprechkunde und Sprerh411 erziehung (1. Atmung, 2. S:immbildung. 3. Lautung, 4. Leselehre), Fad. 'Y:-iiaa
Schivann
ithodik
Vlicht;go Ent~.~iickliinqsi:ri~er~
tier R.....,..I U S I K rn Cer ersrev ~at;:e aes ZU Jlnrnun
USe?r!:ndung CJ3r Dar
Sersie'le :,:IJc~% 154
!I;ta!. Z W O I
>,fcnH!nd'-.m!tb. Str2v!
und ?'iprJernl.
,nSerg. Al!
Voraussetzungen: kcir
153 Zeige!ec3nik, Cchfagfiqurrri ririiacrrer
.
V
I aKrarron. L-
Teilnehmenahlbesdirankung: max. 10-15
rausseizurig: Teilnatirne an Spirechbildun 9
undlegende Literatuir: Texte l ii r Haupt- und Realsi
indbucher Schwarz 2 uf L'Jeii3
. .
- , _ aroei;ung der Texte, uancautnanmpn
Vergleiche mit Schal!platter>aufno
Tellnehmerzahibescfiränkung: 6
bis ds!immiae homni:Pole
ingen: keir
:esPtztu T
?I.
einfach:e polyphc
und
-..,-.-*..
orausselzcingen: Dirigieren I
i!eratur:
:horl~i!ung b:on Kur: T h o ~ a c
,!V tPv.31
;horle;!ung vqn LZ'hlh~
..
!irigie,leh:e von Verrnann Cche:
aOFj ' Voreussehung: Teilnahme an Cp„„„,.„„,
d13
Grundlegende Literatur: F. Trojan. Der Ausd
dor! 1952
ihlbeschräiikung: 6-1
414
Voraussetzung: Sprorhbiicung
Tellnehmerzahlbesdiränkunq:
- 12-20
Fleldungen i n n e r ein Semes!er vorher'
U-
bsr
arg
S ~ I E L I I ~ L I ~ ~ ~
L~ ~ I C ,
'
;eines Se
I56
S!;;d'eri
zrr
'<?""""$~?
or4eiin:nis
irundlegen
Lqlp'-";
~.:*,ySe. Das h _ i i . = r , d t .~:iru
I Zusarnmi
vorn 7.4. 1
18% l l
zur funk:^
r:
r <iirruiiiaciicir
LU,
v v r . l i i u r i q UF
. 9a:z. Eintuhrung in d.e F.4us;ka'icche Formenle7ro
iurcioI!!sna!o Hzrnaqiele'?rin vo? H Distier und W.
009 Voraussetzung: Sprechbildung
J
P-undiegend
scpr2criow
!Jung fllr C
ilnehmerre
.: Deutsche
Hochlau tung und
Dudenver lag. Mannt;ein 1x2
.er im Aus land und Pdundar: sr
ikung: E-I 3
Sdiallge!italt d-s Lebrprobentexes
.osa u n d I;edi&t werde? sorec?eris& e r a r b e i t ~ t ) ,I3andkontrc
?
lese Uhuqg het z:vei grundlegend5 Funk!io"en im :
(ExS e is? ein Pro5irninsr z r m F..taa;semrnar ..<crr:r
aminsmaterie ei. das im LVS 7 G 7' acs!
SI? .i.i;rd ais ~achw:ssenschaf!~ic~e
Voraii
~cscnu;mif
angebo:on
irundlegende Literatur:
a n r j r c t ! n ',.?,S.i i s ~Srundlagew L c r y„„,,.„,, , . . u s , i Tcn+is:-rr! a n < La
T?. Cicirai. Hdb. Das ' ~ l i i 5 i k ' ~ i i :oitrapun<:. Kap. I. 3. 3re Ylrrhl
Sung für Foflgesctirittene. Sie ist r u r in V o v S i n d ~ ? g
mtt bem P:3siicriir;aP -"
ieorio zu ~ F ! E ~ ~ S!~'~?schv/irptink!
P P ,
G.und~ch?j~?.E r s r i l i ? r d ? i J t ~ a i j
\,
g: Sprechbildung
Literatur: H. H. Wänoler. Leit'aden
uriursyrrrue
.!
der- -VX ~i 1 U .C
311 I I I I 1 U t i i d f l U l I J i l U .
Gehälter aus öffentlichen Kassen werJ-unbar gezahlt. Sie benöti
eshal
spätestens mit B e e n d i y u r ~Ihres
~
~LUUI,
ns an der Pädagogisct
Hochschule ein Bankkor
Bis dahin brauche
aber nicht auf die
nehmlichkeiten einer Bankverbindung zu verzichte n.
Las:Sen Sie sich jetz t
chon ein Konto bei uins eir
ricnren. rdie Badisck
Beamtenbank eGmbtihe,
vrenstraße 2-10, die B a n al
~
Beatnten und Angestellten. ist
n
- ine speziaibank für
Gehaltsk~ntk~
- -Melhr als 135000 MIitglied
its
iFire Erfahrung für sich .. . , .. ispruc
chteri
7 Sie sich d
ngans2 mit Geld mit H
.L--
I I\
.
Illidit vergessen!
MI#i Sie aif ans,
wem es an's Zahh seht!
-
wi7fftrstct oderwelmnFonhmgm ab i
bdu* PnxuW.
ObprhratoderimBenrf.esgIbtRkiken,
&n Sie M t ciusedialtan können. Was
Sb a m d m i m k8nnen. dnd dk than-
riellenFdgeh~*stdlvor
fh#unidlen Schaden Im Be& und tm
--mit-n@-Jm
Tdbn. Dann können Sie bedilgt in
<Ite Zulainft aehen. Fastnlcnts kann ihre
s--eit
ge-.
Wao dae koetet? Durch unsere hidMd&TrvHgeeteltung
sind db Prämien
d u e g . Sle sollten sich idmnkma
NetttrlIch unverbindlidi und kobtimtoa
4 dann besonnen vergleidien Cwk
BOrfen-das leider ni&tl. Dann können
Sie s i d w sein. da8 Ste bestens abSCfIid«in Sb ün8 d
i
1
ii,is&
-~. M
r
~
s
c
s
M
e
t
U
n
f
~
W
-
mation.
I
rn.
I
r
GUTSCHEIN
I
~~bialura~i.aira~ondunva>rngd,~krOurndii#ullw,T*UoLbar-k.mdMdbrpck.uz0rrV-:
m
SCHMIEDEBERG und ein Arbeitskreis erfahrener Sonderschulpädagogen
bieten LRS-Hilfen für lese und rechtschreibsdmache Kinder (euch
für Gmndschulklassen): Konzentrations- und Orientie~ngsübungen,
Analogiekarten zum Lesenlernen; RecMschrefb- und Sprachübungen
für Kinder ab 10 Jahren.
KADE setzt sich mit seinem differenzierenden Verfahren Immer mehr
durch: Lese-Aufbau und Spiele. Lese- und Arbeitsbücher für 1&.,2&.
und 314. Schuljahr; Arbeitsbücher ffiriih. und 314. Schuljahr.
KADE, Mein erstes ABC (ab 2 Schulj.). Mein 2 ABC (ab 3. Schul/.). Fiir
Qrund- und Sonderschulen. 2500 b m . 6Q00 Worter; m Anbeitsanweisungen für die Still- und Hausarbeit.
KAD% Rechen-Aufbau und -Spiele ffir 1. bis 8. Sd~ulj.Teflprogrammlerte
Meitsmiil für Grund-, Haupt- und Sonderschulen. Zum Oben der
fWb&riigkeit, die zur Erginzung der modernen Mathemlk unsr-
mt-h Ist
S ~ R O n - P ~ r b e i t sinm Kartenform,
~
jeweils 81X1 bis 700 Aufgabm:
5. &hulj. / F.phezs RReamnen 6. Schu& / So rechnen wk
-1
wir rechnen weiter m k m k s w ~ ) .
MW(E#T, Kopfwhen um die Wette. Obungen IBr differenziermch Kopfrechen rnit ieWn$$&ewertung.
VMn Vaterhaus zum Heimaärek. Lern ttnd Arbeitsbwh für den
imb&undli$ren SechunterricM in der G~ndftchule(Herb&am@e).
211 Heimat- und Landeskunden in der m i l l h faelhe ,Vom Heimatkreis zur weiten Weitg.
EROHES ERDKUNDESCHAFFEN, hrsg. von H. Mann; 3 nsciratiga fmn&
Lern- und ArbeEMcher: Unser Vaterland / Unser ErdbeQ Eumpo /
Uilsere mbreuropa~salen
Mteile; jetzt mit LehreranfeOIufta
VOM NElMATICREISZUR WEDEN W Y T , hmg. von
Iilarm: &arin
8 Landes-, Welt- und Wifts&affskundan.
wEw
Ein Veriagsprograrmm
fürdSe neuen Bereiche
likueambmam
W K Art3cIitsblWter für neue
MaümWk, t. Schullahr, auf
r n e n ( l e n t ~ ~Grundlage.
er
Sahitferblock mit 126 ArbeitsMtW'rt, davon 52 mehrfarbig,
680 M.Dazu ausführtiches
Ce)rrwheR52 Seiten.
CVK Arbeitsm'iel für das
3. Sdwfjrihr.LetrremM(Bkrdr
160 &Ren, S
m DM. Dant
Bildbogenfut den SchCiW,
-llndtsdnllt
Arbefbbuch für Physik und
Chemie an Hauptschulen.
llBarsdt fOtdas 5. und6. SCfruljahr.
176 Seiten, zweifarbig. Über
500Abbildungen. Efalin6.80 DM.
Datu u m f ~ d e Lehremanb
s
bueh, 3tW Seiten.
Mwlb)rkr,
programm
des SF8 und des
1. Halbjahr 1Wü.
ca 96SeiPen. Komphrtße Ssrie
7.WDM.ab1OSSetienje~
Comelsen
Velhwen UKIasing
Wertvolte Fadelfteratur
für Studlum und Pr-
&
Sind Sie
,
berechtigt7
. . . dann sind Sie rna unserer
J. Kamratowski U. a.
hrfomtle fnwndspractrentests
Eine prilrise Anleitung fiir die
Praxis. ~ a8b.Seiten, mit Mustertiest.kert Fdhjahr 1970
leke
im ~ p r a d > e n u n t e r r f d r t
$0 SeitSn. kartoniert, 3.80 üM
Ft. Fmdemtein u a
hndWd>zum m o d m n
F-mrfdrt
Prcuwngar- und Unteni*
konzept Englisd\, Kiasse 7,
edle
Gesamtschulvwmdie.Ca112Seinen.katt.
A f & q 1970
~~
"
Harald Gutschow
EngIIsch an Hauptsahulen
G.Aufl.l969,208Seiten, 10.80 üM
KingMathieu-Hoiton
TedrnIk und A&eMm8n
des Spmdrlabors
2 Am. 1068.138 Seiten
Edward M. Stadc
Das Spraahlabor im U n t e r m
2. Aufi. 1969.264 Seiten. 37.80 DM
Restkosten-VmidnHung w
e
m
Krankheitskosten aller Art
ein für allemal abgesichert1
Urmere neue Restkosten-Versicherung deckt dieses Risiko
auf Helkrr und Pfennig. Mit unserem MEEsrbeitsr k6nnen
Sie jederzeit besprechen. was Sie veraiehen, m i b m ,
um mit der Whiifeieistung einen mlienKrankheWmatenschub zu erreichen. Zu durchaus trsgbaren
n
iibrigens! So zahlt z.B. ein junger Beamter (50 Jahre) frir
die Deckung sämtlicher, nicht von der Beihilfe
bezahlten ambulanten und stationaren Kosten (2. K W )
rnonatiiich 29.50 DM
Ihn, Fachbücher im Bemich der
Grun~andPrpir 2 4 0 - ~ u b l r r i d i e W ~ ~ A o a y C .
HItMancn DM 11,8ü
dal[rritnatrnicfittim
LaeadSQreibaa
ein reichhaltiges Lager aus allen
Gebieten der Geistes-, Natur und
Sozialwissenschaften
Belletristik
Kunstliteratur
und TaschenbUcher
in gro0er Auswahl
stehen für Sie bereit
von LndwigRcinhd
Moddk8crAavon Ernr Seid$
UadUteHgffaa
==Liedaatai~-
~&t.mldZSQrrljlbr
von W& 2 h ! m u
lcbn-
WUIrmdaQi
M.Boch«.lhrerDoanteneihaHenSie~~
mit 2O0l0 Emisßigung.
unter Miwbeit ra
Dr.Jorf Dddr
lkPrbcitccma
Dr.Hai.pepBobur
W i r würden uns über Ihren Besuch freuen und zeigen Ihnen
Sie sich noch nicht
zum Kauf entschließen wollen.
I
V h n d der kathoii~eni.ehrshd
Diese und andere Vorteile eines
BtiW-Bauspanrerüages sollten Sie sich
nicht entgehen lassen. Besonders dann
nlcM, wenn Sie die AbdcM haben. ein
Grundstück zu erwerben, ein Haus oder
ru bauen oder
zu modemisieeine teure Bau-
Kooperaaion und lntrgrstkn
Hotzenwald
-
ein Schreckgespenst ?
I
Denken Sie redrfieifig an den h e r b des
dennfijrden~&8tistdetUfdesReUib0dardgl.
Dienrtstdle belwigfos.
AlliiderBasmeengcnwerkaiohrft
reinsnstudentischen~:
S~födemnR
g h d n M d m a V. und wsiten
Scui-ngen
Ftrchtsbenttung, Recttts- und
Padagc@sheunisdKlf
'
1
Suchen Sie finanzielle Absicherung?
I
...... in Krankheitsfallen besonders auch bei
I
I
'
kostspieligem Krankenhausaufenthalt?
Erwarten Sie maximale Leistungen bei
günstigen Tarifen?
Wünschen Sie rascheste Erledigung afler
Ersatzanträge?
Bevorzugen Sie eine individuelle Beratung
und kollegiale Betreuung in allen Kassenangeleigenheiten ?
Dann wenden Sie sich an die KßL, seit Uber
60 Jahren die Krankenkasse der bgdischen
Erzieher aller Schulgattungen.
Zusätzlich zu unserem Haupttovif bieten wlr
Ihnen einen einmalig günstigen K
haustagegeld-Tarif sowieeinen
für Zahnbehandfungs- und
kost-. Beitragsrück81statrungWir kennen keine Jah
und
Kamps
pädagogische
Taschenbücher
I
Band 13 Hugo Maller
Was ist Didaktik?
8. Aufiage, 16ü Seiten, 5,40 DM
Band 22 Alfons Otto Schorb
t6ü Stichworte zum Unterricht
9. Aufiage, 158 Seiten,5,40 OM
Band 39 Heinrich Besuden
- Josef Bischofs - Hainz Mühlmeyer Paul Oswald
- Wilhelm Rückriem
P~dagogisdiePlane des 20. Jahrhunderts
152 Selten, 5.40 DM
P
-
mit b r s i c h t und Inhabangab aller ersdiienenen
Taschenbiidwr auf Anforderung gratis.
F. Kamp
463 Bochum
P&h&
1-

Documentos relacionados