HELIOS Klinikum Erfurt - Thüringer Muskelzentrum

Transcrição

HELIOS Klinikum Erfurt - Thüringer Muskelzentrum
HELIOS Klinikum Erfurt
Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena
HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, PF 800263, 99028 Erfurt
Nordhäuser Strasse 74 • D-99089 Erfurt
Klinik für Neurologie
Chefarzt:
Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Hans W. Kölmel
Tel.
Fax
0361/781-2130
0361/781-2132
E-mail: hans-wolfgang.
[email protected]
Neuromuskuläres Zentrum Thüringen
HypoVereinsbank AG
Kto. 62 33 082
BLZ 820 200 86
Aktivitäten 2007
USt.-ID.-Nr.: DE 167655009
30. November 2007
Personelle oder strukturelle Veränderung im Jahr 2007:
Im neuromuskulären Zentrum Thüringen ist die Eröffnung der Neuromuskulären Ambulanz
mit Schwerpunkt Motoneuronerkrankungen in der Klinik für Neurologie der Friedrich-SchillerUniversität Jena durch OA PD Dr. med. Julian Grosskreutz zu nennen. Dies führt mit der
Neubesetzung der Professur für Neuropathologie durch Prof. Dr. med. Christian Mawrin an
der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Jahr 2006 zu einer weiteren Stärkung des
Muskelzentrums Thüringen.
Forschungsaktivitäten:
Am Institut für Physiotherapie des Universitätsklinikum Jena wird eine prospektive
Verlaufsstudie zur Evaluierung der Lebensqualität von Poliopatienten durchgeführt. Weiterhin
läuft eine Therapiestudie zur kontinuierlichen Erfassung von Muskel- und Bewegungsfunktion
zur Einschätzung differenzierter Therapiemittel.
In der Neuromuskulären Ambulanz der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Jena
laufen prospektive Studien zum Vorhandensein von mitochondrialen Mutationen bei
Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose in Zusammenarbeit mit der Abteilung für
Neuropathologie und dem Institut für Biochemie an. Des weiteren werden Patienten im
Frühstadium von Motoneuronerkrankungen mittels Magnetenzephalographie (MEG) in
Zusammenarbeit mit dem Biomagnetischen Zentrum der FSU Jena untersucht.
Kernspintomographische Verfahren zur Darstellung spezifischer Krankheitsprozesse bei
Motoneuronerkrankungen werden in Zusammenarbeit mit dem Institut für diagnostische
Radiologie weiterentwickelt.
Fortbildungsveranstaltungen:
Regelmäßige
Fortbildungsveranstaltungen
zu
Themen
der
Heimbeatmung/
Respiratorentwöhnung im Säuglings- bis Erwachsenenalter fanden am Zentrum für Schlafund Beatmungsmedizin Apolda (zertifiziertes Zentrum der AG Heimbeatmung und
Respiratorentwöhnung e.V.) statt.
Gesellschafter HELIOS Kliniken GmbH • Aufsichtsrat Vorsitzender Uwe Klingel
Geschäftsführer Sabine Dexheimer, Olaf Jedersberger, Dr. jur. Francesco De Meo
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dirk Eßer
Sitz der Gesellschaft Erfurt . Handelsregister Jena HRB 106975
http://www.helios-kliniken.de
Seite 2
Frau Dr. med. C. Scherf, Klinik für Neurologie des Helios - Klinikum Erfurt, wurde anlässlich
der Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und
Jugendpsychiatrie für ihren Vortrag zu einem neuromuskulären Thema „Camptocormia“ mit
dem Theodor Ziehen-Preis geehrt.
In der populärwissenschaftlichen Vortragsreihe „Gesund in Thüringen“ hielt Frau Dr. med. A.
Thieme, Oberärztin an der Klinik für Neurologie des Helios - Klinikum Erfurt den Vortrag
„Muskelschwund- an welche Krankheiten muss man denken und wie bekommt man Hilfe?“;
außerdem wurde durch sie eine Seminarfacharbeit von Kollegiaten des Thüringen Kolleg
Weimar zum Thema ALS betreut.
Durch die Abteilung Kinderorthopädie der Orthopädischen Klinik Marienstift Arnstadt wurden
eine Veranstaltung zum Thema „Spastik – Dystonie - mit Bewegungsstörungen leben“ sowie
das 6. Internationale Forum für Kinderorthopädie „ Diagnostik
und Therapie bei
Bewegungsstörungen im Kindesalter“ veranstaltet.
Wichtige Publikationen
Zur Untersuchung der Pathophysiologie der Amyotrophen Lateralsklerose hat PD. Dr. med. J.
Grosskreutz in Zusammenarbeit mit der Universität Leuven, des Zentrums für systemische
Neurowissenschaften in Hannover und der Universität Sheffield in England Motoneurone in
Kultur auf Empfindlichkeit hinsichtlich Entgleisung der Kalziumhomöostase untersucht.
Hierbei zeigte sich, dass Motoneurone eine geringere Kapazität zur mitochondrialen
Pufferung von intrazellulär freigesetztem Kalzium besitzen, als andere Nervenzellen. Dies
könnte ein Schlüsselmechanismus sein, der Motoneurone besonders empfindlich gegenüber
Schädigungen macht, und dessen Beeinflussung neue Therapieansätze bietet (Cell Calcium.
2007 Jul;42(1):59-69).
Betreuungsstrukturen
Durch ein von Aktion Mensch gefördertes Projekt beschäftigt der Landesverband Thüringen
der DGM mit Herrn Ralf Oesterreich einen Sozialarbeiter, der in enger Kooperation mit der
Bundesgeschäftsstelle der DGM und dem Muskelzentrum Thüringen spezielle Beratung für
Betroffene, Angehörige und Professionelle anbietet. Dies erfolgt gerade bei Erstgesprächen
meist durch Hausbesuche, um den entsprechenden Unterstützungsbedarf zu ermitteln.
Koordiniert wird zu weiterführenden Diensten, u.a. spezialisierten Ärzten, Physiotherapeuten,
Logopäden, Pflegediensten, Hilfsmittelanbietern und Selbsthilfegruppen.
Die neuromuskuläre Ambulanz der FSU Jena bietet zusammen mit dem Sozialdienst des
Universitätsklinikums eine umfassende Beratung für ambulant und stationäre betreute
Patienten hinsichtlich Heil- und Hilfsmittelversorgung, Pflegestufe, häuslicher Versorgung und
Betreuung an.
Selbsthilfeaktivitäten
Eine Neugründung einer Selbsthilfegruppe (SHG) für muskelkranke Menschen erfolgte im
Herbst für den Raum Saalfeld/Rudolstadt. Somit steigt die Zahl der SHGs in Thüringen auf
neun an. Neben dem ALS-Gesprächskreis und der Gruppe Eltern muskelkranker Kinder gibt
es Treffpunkte in Suhl/Meiningen, Gotha, Erfurt, Bad Salzungen, Greiz und Altenburg.
Darüber hinaus fanden drei landesweite Treffen der DGM mit unterschiedlicher
Schwerpunktsetzung statt.
Seite 3
Neuere diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
In der Klinik für Neurologie der FSU Jena wird als neuer Schwerpunkt die umfassende
ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen mit
Schwerpunkt Motoneuronerkrankungen, Post-Polio-Syndrom und Hereditärer spastischer
Spinalparalyse angeboten. Betroffene Patienten werden dauerhaft im Rahmen eines
multidimensionalen Versorgungskonzeptes betreut. Dieses beinhaltet regelmäßige ambulante
Betreuung, stationäre Diagnostik und stationäre Therapie mit spezieller Physiotherapie in
Zusammenarbeit mit dem Institut für Physiotherapie, Erstellung von Ernährungskonzepten bis
hin zur Anlage transkutaner Ernährungssonden, sowie stationäre Diagnostik zur Überprüfung
der Atemfunktion und Anpassung und Überwachung von Hilfsbeatmung. In Fragen der
Durchführung rehabilitativer Maßnahmen und langfristiger Lebensplanung stehen betroffenen
Patienten kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. med. Hans W. Kölmel
Klinik für Neurologie
Helios –Klinikum Erfurt
Nordhäuser Str. 74
990089 Erfurt
e-mail: [email protected]
Anhang:
Erfurt
Muskelsprechstunde für Kinder
Sozialpädiatrisches Zentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Herr Dr. med. F.
Schulze, Frau Dr. med. K.Bohne, Neuropädiatrie
Jena
Sprechstunde für Motoneuronerkrankungen
Neuromuskuläre Ambulanz
PD Dr. med. Julian Grosskreutz
Klinik für Neurologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Erlanger Allee 101, D- 07747 Jena
Jeden Donnerstag ab 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Termine unter (03641) 932-3450 / -3453 (Poliklinik)