sap for public sector - SAP Service Marketplace

Transcrição

sap for public sector - SAP Service Marketplace
SAP FOR PUBLIC
SECTOR
1
SAP FOR PUBLIC SECTOR
SAP for Public Sector
SAP for Higher Education & Research
Hinweise zu den Schulungen in SAP for Public
Sector und SAP for Higher Education Research
Das Curriculum für SAP for Public Sector und SAP for Higher Education and Research umfasst folgende Themen:
• Haushaltsmanagement für Non-Profit-Organisationen und
dessen Konfiguration
• Personalbudgetplanung und -bewirtschaftung
• Kamerale Lösung Deutschland
• Fördermittelverwaltung (Grants Management – Grantee)
• Für Hochschulen: Studentenverwaltung, Lehre & Studium
sowie Studentenkonto
• Public Sector Collection & Disbursement (Tax & Revenue
Management)
• Elektronische Aktenverwaltung (Records Management)
• E-Government (Web-Anträge)
Folgende Workshops und Schulungen werden angeboten:
2
•
•
IHE102 (Campus Management: Managing a Student Life Cycle)
IHE103 (Campus Management Workshop: Configuration and
Tools)
• IHE203 (Campus Management: Student Accounting)
• IPS030 (PBC: Obligo-Prozessor)
• IPS510 (SAP Public Sector Collection & Disbursement)
• IPS640 (SAP Public Sector Records Management)
• IPS810 (SAP Grants Management – Grantee)
• IPS910 (Haushaltsmanagement: Prozesse, Organisation und
Konfiguration)
Beachten Sie bitte auch unsere Schulungen im Bereich Personalwirtschaft (HCM). Nähere Informationen und insbesondere
die Einbettung in das HCM Gesamtcurriculum können Sie dem
Curriculum für HCM entnehmen.
Kenntnisse aus den Rechnungswesen-Standardschulungen sind
unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an den
Public-Sector-Schulungen.
Der Kurs IHE102 (SAP Campus Management: Managing a Student
Life Cycle) beschäftigt sich mit dem Lebenszyklus eines Studenten
an einer Bildungseinrichtung – von der Zulassung bis zum Studienabschluss. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Daten, Strukturen und Prozesse in Campus Management. Dazu gehören die Studentenstammdaten, die akademische Struktur, die Veranstaltungsplanung und das Regelwerk sowie die integrierten Prozesse wie zum Beispiel Einschreibung, Kursbuchungen und die Bewertung von Kursen.
Der Workshop IHE103 (Campus Management Workshop: Configuration and Tools) stellt Methoden und Werkzeuge für die Konfiguration des SAP Campus Management vor. Voraussetzung für die
Teilnahme ist der Kurs IHE102. Der Workshop geht auf ausgewählte
Themen ein, die im IHE102 vorgestellt werden, und adressiert Fragen zur Systemkonfiguration.
Im Mittelpunkt des IHE203 (Campus Management: Student Accounting) steht die Verwaltung der Studentenkonten. Gezeigt werden die Prozesse rund um das Studentenkonto einschließlich der
Rolle des Studenten als Geschäftspartner der Universität. Weitere
Themen sind die flexible Gebührenermittlung sowie Fördermittel.
Die Schulung beinhaltet außerdem die Standard-Funktionalitäten
des Vertragskontos (Details siehe bei SAP Public Sector Collection
and Disbursement).
Das Schulungsangebot für Higher Education and Research wird
derzeit ausschließlich in englischer Sprache angeboten.
Der Workshop IPS030 (PBC: Obligo-Prozessor) stellt die integrierten
Personalplanungs- und -bewirtschaftungsfunktionen vor. Neben
einem Überblick und einer Positionierung des Obligo-Prozessors
werden dessen Funktionen im Detail (Finanzierungsbedarf festlegen, Finanzieren von Planstellen und Personen, Finanzierungsstatus) und das Berichtswesen dazu betrachtet. Die Konfiguration
innerhalb PBC und den integrierten SAP Komponenten ist ein
weiterer Bestandteil dieses Workshops.
Der Kurs IPS510 (SAP Public Sector Collection & Disbursement)
behandelt die Personenkontenbuchhaltung der Lösung SAP Tax
and Revenue Management. Im Mittelpunkt stehen hierbei zum
einen die Registrierung der Bürger und Steuerzahler, zum anderen
die Buchführungsprozesse bei der Erhebung von Gebühren oder
Steuern. Auch Rückerstattung und sonstige Auszahlungen an
die Empfänger sind Thema des Kurses. Ein Schwerpunkt liegt
des weiteren in der Datenintegration der Stammdatenobjekte
(Geschäftspartner, Vertragskonto, Vertragsgegenstand) und in
der manuellen und automatischen Unterstützung der Geschäftsabläufe im Zusammenhang mit Zahlungen, Korrespondenzen,
Mahnungen etc. Die Einbettung in das E-Government Framework
der SAP mit gleichzeitiger Integration in die Hauptbuchhaltung
und das Haushaltsmanagement sorgt für eine optimale Service-Orientierung des SAP Tax and Revenue Management.
Der Kurs IPS640 (SAP Public Sector Records Management) vermittelt einen Überblick über die Public Sector spezifischen Erweiterungen des elektronischen Aktenmanagementsystems. Neben
einer funktionalen Betrachtung (Posteingangsbearbeitung, Registratur-Arbeitsplatz, elektronischer Schreibtisch, Vorgangsbearbeitung, Aktenrecherche, Aktenplanbearbeitung, Schlagwortkatalog,
Mitzeichnung- und Schlusszeichnungsprozess, Aussonderung)
wird auch auf die Konfiguration des Systems eingegangen.
Der Workshop IPS810 (Grants Management – Grantee) stellt die
neue SAP Lösung zum Management von Fördermitteln auf Seiten
des Empfängers vor. Er behandelt das gesamte Förderverfahren:
erste interne Planungen, Antragstellung, Verbrauchs der bewilligten Förderung und Schlussabrechnung. Im Mittelpunkt steht das
grundlegende Konzept, bei allen förderungsrelevanten Geschäftsvorfällen die Anforderungen der verschiedenen Zuwendungsgeber
einzuhalten, ohne Kompromisse bei den internen Buchführungsprozessen eingehen zu müssen. Besondere Szenarien wie Kostenteilung, Gemeinkostenzuschläge, spezielle Abrechnungsverfahren
und die Weitergabe von Fördermitteln in gestuften Förderungen
runden das Schulungsangebot ab. Auch die Verwaltung der Förderakte im Electronic Records Management wird gezeigt. Der Workshop wird nur in englischer Sprache angeboten.
Im IPS910 (Haushaltsmanagement: Prozesse, Organisation und
Konfiguration) wird anhand von typischen Geschäftsprozessen des
Haushaltsmanagements der gesamte Ablauf eines Haushaltsjahres
von der Budgeterstellung vor Beginn des nächsten Haushaltsjahres bis zum Abschluss am oder nach Ende des Haushaltsjahres
dargestellt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die
Bewirtschaftung, also die Abbildung des Tagesbetriebes. Gegenstand ist das Budget Control System (BCS) für die Erstellung,
Überarbeitung und Verbrauchskontrolle des Haushalts. In verschiedenen Szenarien wird aufgezeigt, wie das Zusammenspiel des
Haushaltsmanagements mit anderen Komponenten wie Einkauf,
Personalwirtschaft, Reisemanagement oder Controlling aussehen
kann. Des weiteren werden die Konzeption und die Anwendung
des Reportings im Haushaltsmanagement erklärt.
3
IHE102
IHE103
Campus Management: Managing a Student
Life Cycle
Campus Management Workshop: Configuration
and Tools
Dauer:
Dauer:
•
•
5 Tage
5 Tage
Zielgruppe:
Zielgruppe:
•
•
•
•
•
Projektteam
SAP-Berater und Partner
Organisatoren
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
HR050 (Geschäftsprozesse HCM)
•
HR515 (Veranstaltungsmanagement)
Empfohlenes Wissen:
Ziele:
•
Überblick über die Strukturen und Prozesse des SAP Campus
Management
Projektteam
SAP-Berater und Partner
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
IHE102 (Campus Management: Managing a Student Life Cycle)
•
Vorkenntnisse zu ISR (Internet Service Request) und VSR
(relevante Cookbooks sind im Service Marktplatz vorhanden)
und FI-General Ledger
Empfohlenes Wissen:
Ziele:
•
Konfiguration im Campus Management kennenzulernen
Inhalt:
Inhalt:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Organisationsstruktur der Hochschule
Akademischer Kalender
Lehrtätigkeitsaufwand
Studentenakte
Veranstaltungs- und Ressourcenplanung
Studentenstammdaten
Zulassung, Einschreibung, Rückmeldung, Exmatrikulation
Externe Leistungen
Buchung auf Studienmodule und Veranstaltungen
Kohorten
Berechnung von Studiengebühren (Überblick)
Studentenförderung (Überblick)
Prüfungsverwaltung
Bewertung
Studienfortschritt
Studienabschluß
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0 /CM 6.00
Hinweise:
Die Schulung setzt in einigen Teilen Wissen über den Internet
Service Request (ISR) und die Validierung und Substitution im
SAP System voraus, was hier nicht vermittelt wird.
Der Kurs wird nur in englischer Sprache angeboten.
Weitere Kurstermine nur auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an:
Tina Bach
SAP for Higher Education & Research
Email: [email protected]
4
Einführung und Überblick
Wartelisten (Move-up Report)
Anforderungsprüfung für Zulassung
Bewertung
Filter & Performance Indikatoren
Fortschrittsermittlung zur Studiengangart
Anforderungsprüfung
Regelwerk
Korrespondenz
Self Services
Berechtigungen
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0 /CM 6.00
Hinweise:
Der Workshop wird nur in englischer Sprache angeboten.
Kurstermine nur auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an:
Tina Bach
SAP for Higher Education & Research
Email: [email protected]
IHE203
IPS030
Campus Management: Student Accounting
PBC: Obligo-Prozessor
Dauer:
Dauer:
•
•
5 Tage
2 Tage
Zielgruppe:
Zielgruppe:
•
•
•
•
•
•
SAP-Berater und Partner
Projektteam
Projektleiter
Projektteam
SAP-Berater und Partner
Organisatoren
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
Empfohlenes Wissen:
•
•
•
•
HR505 (Organisationsmanagement)
IPS910 (Haushaltsmanagement: Prozesse, Organisation und
Konfiguration)
Kenntnisse im Controlling (CO)
•
•
Personalkostenplanung PCP
Abrechnung und Überleitung
Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung (z. B. AC010
Geschäftsprozesse im Financial Accounting)
IHE102 (SAP Campus Management: Managing a Student Life
Cycle)
Ziele:
•
•
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Strukturen und
Prozesse des Student Accountings (Gebührenberechnung,
Gebühreneinzug).
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer
Einstellungen zur Nutzung der Studentenbuchhaltung im
Customizing vornehmen.
Inhalt:
•
•
•
•
-
•
•
Student Accounting Überblick
Geschäftsprozesse: Gebührenberechnung, Einzug, Services
Stammdaten, Back-office Registrierung (SAP Business Partner,
Rollen, Beziehungen, Vertragskonto, Vertragsgegenstand)
Verwaltung der Konten
Belegbuchung
Korrespondenz
Eingangszahlungsverwaltung und Ausgleichen von Belegen
Zahlungsprogramm und Rückzahlungen
Mahnung
Verzinsung
Stundung und Ratenzahlungspläne
Gebührenberechnung
Studentenförderung
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0 /CM 6.00
Hinweise:
Der Kurs wird derzeit nur in englischer Sprache angeboten.
Kurstermine nur auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an:
Tina Bach
SAP for Higher Education & Research
Email: [email protected]
Empfohlenes Wissen:
Ziele:
•
Diese Schulung versetzt die Teilnehmer in die Lage,
die Strukturen und Prozesse des Obligo-Prozessors und
das Customizing hierzu kennen zu lernen und die
Personal-Ausgaben zu budgetieren.
Inhalt:
•
-
•
-
•
-
•
-
Überblick und Positionierung Obligo-Prozessor
Geschäftsprozess
Integration (FM & HR)
Personal-Administration
Organisations-Management
Obligo-Prozessor Funktionalität
Finanzierungsbedarf festlegen
Finanzieren von Personen und SAP-Planstelle
Finanzierungseinsparungen
Finanzierungsstatus (Change Log; AWB; Prozess vor
Abrechnung)
Belege
Workflow
Berichtswesen
Finanzierungs-Journal
Personalkosten-Einsparungen
Belege
BW
Konfiguration
Grundeinstellungen
Integration
Rollenkonzept & Workflow
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0
5
IPS510
IPS640
SAP Public Sector Collection & Disbursement
SAP Public Sector Records Management
Dauer:
Dauer:
•
•
5 Tage
3 Tage
Zielgruppe:
Zielgruppe:
•
•
•
•
•
SAP-Berater und Partner
Projektteam
Organisatoren
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
AC010 (Geschäftsprozesse im Financial Accounting)
Ziele:
•
•
•
•
•
Verstehen der Personenkontenbuchhaltung im
Gesamtzusammenhang von Tax & Revenue Management
Durchführen von Prozessen der Registrierung der Bürger und
Steuerzahler mit ihren Adressen und Beziehungen
Abbildung der Melde- und Zulassungspflichten
Durchführung von Prozessen der Personenkontenbuchführung
zum Einzug und zur Auszahlung von Gebühren, Steuern und
Beiträgen
Einstellungen zur Einrichtung des Systems im Customizing
Inhalt:
•
Überblick Tax & Revenue Management
- Produktpositionierung
- Überblick über die Geschäftsprozesse
• Organisationsstruktur und Stammdaten
- SAP Geschäftspartner
- Rollen und Beziehungen
- Zentrale Adressverwaltung
- Vertragskonto und Vertragsgegenstand
• Verwaltung der Vertragskonten
- Belegbuchung, Korrespondenz
- Eingangszahlungsverwaltung und Ausgleichen von Belegen
- Zahlungsprogramm und Rückläufer
- Mahnung, Verzinsung
- Stundung und Ratenzahlungspläne
• Integration zu anderen SAP Komponenten
- Hauptbuchhaltung, Funds Management, Fund Accounting,
Public Sector Management (PSM)
- Berichtswesen
Projektteam
SAP Berater und Partner
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
keines
•
•
Erfahrungen mit Business Workflow/WebFlow
BIT640 (SAP NetWeaver – SAP Records Management im Detail)
Empfohlenes Wissen:
Ziele:
•
•
Teilnehmer erlernen die Funktionen des Records Management
for Public Sector.
Teilnehmer erlernen die Konfiguration und die Administration
von Records Management for Public Sector.
Inhalt:
•
-
•
-
Public Sector Records Management: Funktionen
Posteingangsbearbeitung
Scannen
E-Mail
Registratur-Arbeitsplatz
Elektronischer Schreibtisch
Vorgangsbearbeitung
Recherche
Aktenplanbearbeitung
Schlagwortkatalog
Metadatenpflege für Akten/Vorgänge und
Dokumente
Fomularverwaltung
Mitzeichnung- und Schlusszeichnungsprozess
Aussonderung von elektronischen Akten
Public Sector Records Management: Konfiguration
Vorgangskonfiguration
Konfiguration von Contentmodellen
Berechtigungspflege
Laufwegskonfiguration
Konfiguration für Public Sector spezifische Service Provider
Software:
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0 PSCD 6.00
•
•
SAP ERP Central Component 6.0
SAP NetWeaver Application Server 7.0
Hinweise:
Auf Anfrage wird auch der Kurs IPS650 angeboten, der
den Schwerpunkt auf den TNA-Standard (The National
Archives, Großbritannien) oder vergleichbare länderspezifische
Anforderungen setzt. Bei Bedarf werden auch die oben genannten
Themen behandelt. Der IPS650 wird nur in englischer Sprache
angeboten.
6
IPS810
IPS910
SAP Grants Management – Grantee
Haushaltsmanagement: Prozesse, Organisation
und Konfiguration
Dauer:
•
5 Tage
Dauer:
•
5 Tage
Zielgruppe:
•
•
•
SAP-Berater und Partner
Projektteam
Organisatoren
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
•
AC010 (Geschäftsprozesse im Financial Accounting)
AC200 (Buchhaltung Customizing I: Hauptbuch, Debitoren,
Kreditoren) oder vergleichbare Kenntnisse
Empfohlenes Wissen:
•
IPS910 (Haushaltsmanagement: Prozesse, Organisation und
Konfiguration)
Zielgruppe:
•
•
•
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
•
•
•
•
•
•
Inhalt:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Stammdaten: Zuwendungsgeber, Förderung, Ausgaben- und
Einnahmenarten, Förderprogramm, Fonds
Lebenszyklus einer Förderung: von der Projektidee bis zum
Schlussbericht
Budgetierung; Verfügbarkeitskontrolle; Budgeterhöhende
Einnahmen
Integration mit den Modulen CO, FM, HR, AA, MM und SD
Fakturierung; Abrechnung von Förderungen gegenüber dem
Sponsor
Förderungen in Fremdwährung
Kostenteilung zwischen Empfänger und Geber
Gemeinkostenzuschläge
Weitergabe von Fördermitteln
Verfahrensunterstützung mit der Elektronischen
Aktenverwaltung
Interne und externe Berichterstattung
AC010 (Geschäftsprozesse im Financial Accounting)
AC200 (Buchhaltung Customizing I: Hauptbuch, Debitoren,
Kreditoren) oder vergleichbare Kenntnisse.
Ziele:
Ziele:
Die Teilnehmer lernen, wie das SAP System das Management
von Fördermitteln auf Seiten des Empfängers optimiert.
Sie verstehen die Integration der Fördermittelverwaltung mit
den übrigen Geschäftsprozessen.
Sie erfahren, welche Einstellungen im Customizing
vorzunehmen sind.
Projektteam
SAP-Berater und Partner
Organisatoren
Aufbau und Organisation der Lösung für das Rechnungswesen
im öffentlichen Bereich nutzen
Einstellungen zur Einrichtung des Systems im Customizing
vornehmen
Inhalt:
•
Organisationsstruktur und Stammdaten
- Finanzstelle und Finanzposition
- Fonds, Funktionsbereich, Budgetstrukturplan,
Haushaltsprogramm
• BCS – Budget Control System
- Haushaltsplanung
- Budgetkategorien und Budgettypen, Budgetversionen,
Budgetumbuchungen
• Haushaltsbewirtschaftung/Kasse
- Verfügbarkeitskontrolle
- Mittelvormerkungen, Anordnungen, Arten der
Deckungsfähigkeit, Integration mit den Modulen MM,
FI, HR, CO, PS, SD und PM, Geschäftsvorfälle der Kasse,
Haushaltsjahreswechsel
• Berichtswesen
- Reportingtools, Pflege des Informationssystems
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0
Software:
•
SAP ERP Central Component 6.0
Hinweise:
Der Workshop wird nur in englischer Sprache angeboten. Zu
Beginn des Kurses werden die Teilnehmer in die englische
Terminologie eingeführt.
Termine entnehmen Sie bitte dem Online Trainingskatalog.
7
WCHDFO
Überblicksworkshop DFPS-Berater
Dauer:
•
5 Tage
Zielgruppe:
•
Berater oder Projektmitarbeiter mit Ausbildung in den
SAP-Komponenten MM, PLM, SCM, HR oder FI/CO im Umfeld
der VBS-Projekte, die Informationen über Grundlagen der
Funktionalität der Lösung Defense Forces & Public Security
benötigen.
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen:
•
SAP-Ausbildung in den jeweiligen Applikationen und
Kenntnisse von Instandhaltungs-, Materialbewirtschaftungsoder weiteren Prozessen im militärischen Umfeld bei dem VBS,
der Armasuisse bzw. der RUAG
Ziele:
•
•
•
•
•
•
•
SAP-Ausbildung in den jeweiligen Applikationen und
Kenntnisse von Instandhaltungs-, Materialbewirtschaftungsoder weiteren Prozessen im militärischen Umfeld bei dem VBS,
der Armasuisse bzw. der RUAG
Verstehen des genutzten Datenmodells in OrgFlex
Verdeutlichen der Integration des Strukturelements (SE) und
deren Auswirkungen
Kennenlernen des Customizings der Neuentwicklungen und
Objekte der Lösung
Nachvollzug von verteilten Szenarien im Rahmen der Logistik
und der Instandhaltung
Herausarbeiten des Nutzens der Neuentwicklungen im
Rahmen von OrgFlex
Durchführung von Prozessen zum Aufbau, zur Verlegung,
zur Versorgung und zur Rückführung von Kontingenten
verstehen
Inhalt:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Überblick über die grundlegenden Objekte und Prozesse der
Lösung DFPS 600
Workbench "Strukturen"
Strukturelement (inkl. Customizing des Strukturelements)
Abbildung von Einsatz- und Übungsstrukturen
Delta Personelle Anteile des Strukturelements (SE)
Darstellen der Integration zur Kostenrechnung und zum
Aufbau von Rechnungswesenstrukturen
Aktivierung von Strukturen und dessen Implikationen
Delta im Customizing der Workbench Strukturen
Stammdatenobjekte der Instandhaltung DFPS
Prozesse der Instandhaltung
Integration der Instandahaltung DFPS
Stammdatenobjekte in der Materialwirtschaft
Strukturelemente und Organisationsebenen der
Materialwirtschaft
Materialplanung
Ausblick
Hinweise:
Termine nur auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an
[email protected].
8

Documentos relacionados