Typologie der Werbediskurse

Transcrição

Typologie der Werbediskurse
LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG
1. Angaben zum Programm
1.1 Hochschuleinrichtung
Babes-Bolyai Universität
1.2 Fakultät
Fakultät
Fakultät
für
Kommunikationswissenschaften
1.3 Department
1.4 Fachgebiet
1.5 Studienform
1.6
Studiengang/
Qualifikation
Politik-,
Verwaltungs-
und
Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
Kommunikationswissenschaften
Masterstudium
PR
(Öffentlichkeitsarbeit)
und
Werbung,
deutschsprachige
Studienlinie
2. Angaben zum Studienfach
2.1 LV-Bezeichnung
Typologie der Werbediskurse
2.2 Lehrverantwortlicher – Vorlesung
Lektor Dr. Meda Mucundorfeanu
2.3 Lehrverantwortlicher – Seminar
Lektor Dr. Meda Mucundorfeanu
2.4 Studienjahr
I
2.5 Semester I
2.6. Prüfungsform E
2.7 Art der LV
DC
3. Geschätzter Workload in Stunden
3.1 SWS
3
1
von denen: 3.2
Vorlesung
von denen: 3.5
Vorlesung
2
3.3 Seminar/Übung
3.4 Gesamte Stundenanzahl im
42
28 3.6 Seminar/Übung
Lehrplan
Verteilung der Studienzeit:
Studium nach Handbücher, Kursbuch, Bibliographie und Mitschriften
Zusätzliche Vorbereitung in der Bibliothek, auf elektronischen Fachplattformen und durch
Feldforschung
Vorbereitung von Seminaren/Übungen, Präsentationen, Referate, Portfolios und Essays
Tutorien
Prüfungen
Andere Tätigkeiten: ..................
3.7 Gesamtstundenanzahl Selbststudium
30
3.8 Gesamtstundenanzahl / Semester
72
3.9 Leistungspunkte
6
4. Voraussetzungen (falls zutreffend)
4.1 curricular
4.2 kompetenzbezogen
5. Bedingungen (falls zutreffend)
5.1 zur Durchführung der
Vorlesung
5.2 zur Durchführung des
Seminars / der Übung
14
Std.
4
4
8
8
6
Transversale
Kompetenzen
Berufliche Kompetenzen
6. Spezifische erworbene Kompetenzen
C1.1 – Definieren der wichtigsten Konzepte, Anwendung der spezifischen Terminologie in
unterschiedlichen Situationen
C3.4 – Identifizieren und verwenden von relevanten Indikatoren für die Auswertung der
Ergebnisse im Vergleich zu den Erwartungen der Zielgruppe
C4.4 – Anwendung der Auswertungskriterien, -Methoden und –Modelle für die
Verwaltung der Informationen
C1.5 – Erarbeiten von Forschungs- und Interventionsprojekten im Fachbereich
CT1 - Das realistische Lösen - mit sowohl theoretischer als auch praktischer
Argumentation- einiger herkömmlicher professionellen Situationen im Sinne ihrer
effizienten und deontologischen Verwaltung
CT2 – Anwendung von effektiven Arbeitstechniken und Erfüllung bestimmter
Arbeitsaufgaben
7. Ziele (entsprechend der erworbenen Kompetenzen)
7.1 Allgemeine Ziele der
Lehrveranstaltung
7.2 Spezifische Ziele der
Lehrveranstaltung
•
•
•
•
•
Vertrautheit mit den Werbebotschaften und mit den unterschiedlichen
Arten von Werbediskursen
Vertrautheit mit der Werbesprache
Umgang mit der Werbesprache
Analyse von Werbetexten
Entwicklung von Werbetexten
8. Inhalt
8.1 Vorlesung
1. Rhetorische Elemente 1: Geschichte
2. Rhetorische Elemente 2: Eigenschaften
unterschiedlicher Arten von Reden
3. Der Werbediskurs
4. Ausarbeiten von Texten: die Schritte für
die Verfassung von Reden
5. Der Werbediskurs in den Printmedien
6. Der Werbediskurs im TV und im Radio
7. Der Werbediskurs im Online Bereich und
in den sozialen Netzwerken
8. Der Werbediskurs im Outdoor Bereich
9. Techniken der Textanalyse: Analyse
literarischer Bezugselemente im
Werbediskurs
10. Techniken der Textanalyse: Analyse
Lehr- und Lernmethode
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Anmerkungen
geschichtlicher Bezugselemente im
Werbediskurs
11. Techniken der Textanalyse: Analyse
religiöser Bezugselemente im
Werbediskurs
12. Techniken der Textanalyse: Analyse
mythologischer Bezugselemente im
Werbediskurs
13. Techniken der Textanalyse: Analyse von
Redewendungen und Stilmitteln im
Werbediskurs
14. Wiederholung
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Mündliche und
Multimediapräsentation
Literatur
1. Applegate, Edd (2005): Strategic Copywriting: How to Create Effective Advertising, USA: Rowman &
Littlefield Publishers, Inc.
2. Bowdery, Rob (2008): Basics Advertising: Copywriting – The Creative Process of Writing Text for
Advertisements or Publicity Material, Switzerland: AVA Publishing.
3. Gettins, Dominic (2000): The Unwritten Rules of Copywriting. How to Create Better Press, Poster, Radio
and TV Advertising. London: Kogan Page Ltd.
4. Gettins, Dominic (2006): How to Write Great Copy: Learn the Unwritten Rules of Copywriting, Unighted
Kingdom: Kogan Page Limited.
5. Horberry, Roger (2009): Brilliant Copywriting: How to Craft the Most Interesting and Effective Copy
Imaginable, United Kingdom: Pearson education Limited.
6. Shaw, Mark (2009): Copywriting: Successful Writing for Design, Advertising and Marketing, 1st Edition,
London, UK: Laurence King Publishers.
7. Slaunwhite, Steve (2007): The Everything Guide to Writing Copy, USA: Adams Media.
8. Welch, Ray (2003): Copywriter. A Life of Making Ads and Other Mistakes, USA: Hot House Press.
9. Williams, Roy H. (1998): The Wizard of Ads, Austin Texas, USA: Bard Press.
8.2 Seminar / Übung
1.Vertrautheit und Anwendung rhetorischer
Elemente
2.Arbeit mit den spezifischen
Werbeelementen: Zielgruppe, Positionierung,
Werbestrategie, Kognitive Dissonanz
3. Arbeit mit den spezifischen Elementen des
Werbediskurses: Slogan, Headline, Subhead,
Body-Copy, Call-to-Action
4. Ausarbeiten von Texten: die Verfassung
einer Rede
5. Analyse des Werbediskurses in den
Printmedien
6. Analyse des Werbediskurses im TV und im
Radio
7. Analyse des Werbediskurses im OnlineBereich
8. Analyse des Werbediskurses im Outdoor
Bereich
9. Techniken für die Verfassung von Texten:
Anwendung literarischer Bezugselemente im
Werbediskurs
10. Techniken für die Verfassung von Texten:
Anwendung geschichtlicher Bezugselemente
im Werbediskurs
Lehr- und Lernmethode
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Vortrag und Debatte
Anmerkungen
11. Techniken für die Verfassung von Texten: Vortrag und Debatte
Anwendung religiöser Bezugselemente im
Werbediskurs
12. Techniken für die Verfassung von Texten: Vortrag und Debatte
Anwendung mythologischer Bezugselemente
im Werbediskurs
13. Anwendung von Redewendungen und
Vortrag und Debatte
Stilmitteln im Werbediskurs
14. Wiederholung
Vortrag und Debatte
Literatur
1. Caples, John (1997): Tested Advertising Methods, New Jersey, USA: Prentice Hall.
2. Deign, Jason (2003): Making Money from Copywriting: an Insider Guide to Setting Up and Running your
own Copywriting Business, Oxford: How to book Ltd.
3. Sugarman, Joseph (2007): The Adweek Copywriting Handbook, New Jersey, USA: Wiley & Sons.
4. Veloso, Maria (2005): Web Copy that Sells. The Revolutionary Formula for Creating Killer Copy Every
Time, New York: Amacom.
9. Verbindung der Inhalte mit den Erwartungen der Wissensgemeinschaft, der Berufsverbände und
der für den Fachbereich repräsentativen Arbeitgeber
10. Prüfungsform
Veranstaltungsart
10.1 Evaluationskriterien
10.2 Evaluationsmethoden
10.4 Vorlesung
Schriftliche Prüfung
10.5 Seminar / Übung
Projekte und Vorträge der
Studenten
10.3 Anteil an der
Gesamtnote
50%
50%
10.6 Minimale Leistungsstandards
• Umgang mit den gelernten Begriffen, theoretisch als auch beim Lösen der Übungen
Ausgefüllt am:
Vorlesungsverantwortlicher
Seminarverantwortlicher
15.11.2014
Lektor. Dr. Meda Mucundorfeanu
Lektor Dr. Meda Mucundorfeanu