ISDN Lastenheft

Transcrição

ISDN Lastenheft
Lastenheft
Autor : D. Oberle
Version : 1.03
Stand : 15.9.98
1 Zielsetzung
Modernisierung und Vereinfachung der Telekommunikation
dienstintegrierendem Netzwerk (ISDN) der Deutschen Telekom AG.
durch
Teilnahme
am
Der analoge Anschluß soll durch einen ISDN-Mehrgeräteanschluß (Standard) abgelöst werden. Der
Anlagenanschluß kommt wegen des hohen Grundpreises nicht in Betracht, wäre hier jedoch
angebracht.
Standard Mehrgeräteanschluß Basisanschluß
Übermittlung d. Telefongebühren am Ende d. Gesprächs
Übermittlung d. Telefongebühren während Verbindung für 2 B-Kanäle
monatl. Grundpreis für ISDN
46,40
1,00
3,02
50,42 DM
Die zur Verfügung gestellten Rufnummern (MSN) sollen wie folgt verwendet werden:
• ursprüngliche MSN sollte beibehalten werden, d.h. MSN1=07245/2840
• eine weitere Rufnummer (MSN2) soll für die TEs in Kinderzimmer-Ost verwendet werden
• die dritte (MSN3) für ein zukünftiges Fax-Gerät, Bildtelefon oder für Arbeitszimmer Er
Um unentgeltliche, interne Gespräche zu ermöglichen soll eine Tk-Anlage zum Einsatz kommen.
Wünschenswert wäre eine Installation in Kinderzimmer West, wegen der Nähe eines PCs. Wenn
möglich, sollen keine neuen Kabel verlegt, sondern vorhandene genutzt werden.
Das angepeilte Budget beläuft sich auf 2000 bis 3000,- DM inklusive Installation, einmaliger
Bereitstellungsgebühr von 100,87 DM und folgenden TEs:
• ISDN-Telefon Ascom Eurit 30
• ISDN-Adapter ELSA Quickstep 3000
• ISDN-Tk-Anlage
ca. 400,- DM
ca. 500,- DM
?
Je nach Ausstattung der Tk-Anlage kommen hinzu:
•
•
•
•
ISDN-Digital/Analog-Wandler DeTeWe TA 33
ISDN-Blitzschutzmodul BSM-210i
ISDN-Kabel, -Buchsen und -Stecker
ISDN-Schaltmodul Auerswald Autoswitch
ca. 200,- DM
ca. 120,- DM
ca. 100,- DM
ca. 80,- DM
Ein separater D/A-Wandler für TE1 und TE2 (siehe dazu folgende Abschnitte) wird benötigt, wenn
die Tk-Anlage ausschließlich digitale Anschlüsse bereitstellt würde. Idealerweise beinhaltet die zum
Einsatz kommende Tk-Anlage ein Blitzschutzmodul und einen Autoswitch, der Stromausfall
detektiert und die Energieversorgung der BVSt an ein gewähltes Notstrom-TE weiterleitet. Ist dies
nicht der Fall, müssen die oben aufgeführten Geräte zusätzlich angeschafft werden.
Der angepeilte Realisierungszeitraum liegt im dritten oder vierten Quartal 1998.
Dieses Lastenheft dient als Grundlage zur Auswahl der Tk-Anlage. Des weiteren soll es die Basis für
Verkabelung und Installation darstellen.
2 Voraussetzungen
Die Zimmer, Benutzer und vorhandenen Endgeräte werden folgendermaßen bezeichnet:
Speicher
TAE4
Kinderzimmer Ost
TAE3Kinderzimmer West
Schlafzimmer Bad
Gästezimmer
TAE2
Arbeitszimmer Sie
Esszimmer Küche
Keller Ost
TAE
1
2
3
4
Zimmer
Im Flur zwischen Wohn- und Esszimmer
Arbeitszimmer Er*
Kinderzimmer West
Kinderzimmer Ost
Arbeitszimmer Er
TAE1
Wohnzimmer
Keller West
Benutzer
Benutzer 1 und 2
Benutzer 2
Benutzer 3, ggfs. 1
Benutzer 3
TE
TE 1 (Telefon)
TE 2 (Telefon)
TE 3 (Telefon)
TE 4 (Telefon)
TE 5 (Modem)
* Sonderfall: keine TAE-Steckverbindung, sondern alter, festverdrahteter Anschluß
Jede im obigen Bild eingezeichnete Telefon-Anschalte-Einheit (TAE) entspricht einer Nebenstelle.
Alle zum Einsatz kommenden Geräte und Kabel sollten dem EuroISDN-Standard gerecht werden und
zugelassen sein.
Die Requirements (Anforderungen) sind im folgendem Format vorzufinden (siehe Kapitel 4 und 5):
<Schlüssel> <Bezeichnung>
<Beschreibung>
<Querverweise>
RF : Requirement Funktion = funktionale Anforderung
RG : Requirement Gerät = Anforderung(en) an Gerät
RS : Requirement Sonderfall = Anforderung(en) im Sonderfall
3 Ist-Zustand
Antennenbuchse
Buchse
TAE
Hausantenne
Klingel
Tk-Anlage
Netzabschluß
-
Netzabschluß
Koaxkabel
Kabel
4-adriges Kabel
Zur Zeit sind 4 Nebenstellen installiert, die intern mit den Nummern 1-4 untereinander erreichbar
sind. Die Amtsholung erfolgt durch Wahl der Ziffer 0. Die Ruftakte für interne und externe
Verbindungswünsche unterscheiden sich. Jedes TE kann durch Wahl der Ziffer 8 bzw. 9 stumm
geschaltet und aktiviert werden (Ruhe vor dem Telefon). Eine durch TEn geführte externe
Verbindung kann durch Wahl von m ∈ {1, 2, 3, 4} \ n auf jedes andere TE umgeleitet werden. Falls
der gewünschte Teilnehmer nicht erreichbar, so wird das Telefonat durch Wahl der Ziffer 0 wieder
zurückgeholt.
Die Tk-Anlage arbeitet analog und wurde 1983 installiert. Sie unterstützt 4 Nebenstellen und verfügt
nicht über die Tonwahlfähigkeit. Zuvor gab es nur ein Telefon, welches im Flur zwischen Esszimmer
und Wohnzimmer stand (gleicher Platz wie TE1). Die vorhandenen TAEs wurden nachgerüstet.
Lediglich ein TE ist noch ohne Steckverbindungen angebracht (Arbeitszimmer Er). Bei der TKAnlage handelt es sich um:
Siemens Heimtelefonanlage
Typ 124
K-Nr. 125 201 012/2
S 30777-U 29/ X 200
A 30777-X 29/ X 200
220 Volt 60 Hertz
5 12 VA
Die Sprechanlage kommt vom Hersteller Siedle und wurde 1987 installiert (Fa. Braun). Zuvor waren
nur Klingel und elektrischer Öffnungsmechanismus vorhanden. Der Schalter hierfür ist noch im
Wohnzimmer vorzufinden. Insgesamt sind drei Sprechgeräte vorhanden: Wohnzimmer (zusammen
mit der Klingel), Kinderzimmer-Ost und Kinderzimmer-West.
Der Anschluß ans Breitbandnetz der Deutschen Telekom bzw. Deutsche Bundespost wurde im Jahr
1986 gelegt. In der Zeit davor liefen alle Kabel von der Antenne in Speicher-West sternförmig zu den
eingezeichneten Buchsen.
Obige Tk-Anlage und die Siedle-Sprechanlage sollen in zwei Schritten durch ISDN abgelöst werden.
4 Technische Anforderungen im Normalbetrieb
RF 10
Transparenz der Umstellung
Die Umstellung auf ISDN muß für Benutzer 1 und 2 möglichst transparent bleiben.
RF 20
Rückfragen und Übergeben des Gesprächs
Insbesondere sollten die Nebenstellen wie bisher durch Wahl der Ziffern 1-4 untereinander erreichbar
sein. Auch sollten Telefonate auf diese Art und Weise (während des Gesprächs) auf jede Nebenstelle
umgeleitet werden können. Falls der gewünschte Teilnehmer nicht erreichbar, so muß das Telefonat
durch Wahl der Ziffer 0 wieder zurückholbar sein.
Siehe auch RF 10
RF 30
Amtsholung
Die Amtsholung muß nach wie vor durch die Ziffer 0 möglich sein.
Siehe auch RF 10
RF 40
Ruhe vor dem Telefon
Die angeschlossenen Telefone sollten durch Wahl der Ziffer 8 bzw. 9 stumm geschaltet und aktiviert
werden können.
Siehe auch RF 10
RF 50
Ruftakte
Gewünscht sind des weiteren unterschiedliche Ruftakte (nicht Ruftöne) für externe und interne
Verbindungswünsche, auch für die analogen Geräte, d.h. die evtl. zum Einsatz kommenden a/bWandler bzw. die Tk-Anlage sollten dies unterstützen. Wünschenswert wäre dieselben Rufsignale wie
bisher:
t [s]
Internruf
t [s]
Externruf
6
RF 60
Installation
Der NTBA und das Blitzschutzmodul sollten im Keller West installiert werden, wo auch der
Anschluß der Telekom ins Haus kommt. Dabei muß evtl. noch eine 230V-Leitung verlegt werden.
Das bereits vorhandene, (hoffentlich) 4-adrige Kabel zu Arbeitszimmer Er würde dann bereits den S0Bus darstellen.
In Arbeitszimmer Er wird die alte Tk-Anlage deinstalliert. Das 4-adrige Kabel zu Kinderzimmer West
muß durch ein hochwertiges 8-adriges Kabel bis zur TAE3 ersetzt werden. Dort soll die neue TkAnlage installiert werden und evtl. das Schaltmodul, sowie IAE und TAE, wenn diese nicht in der TkAnlage vorhanden sind. Das 4-adrige Kabel zu Kinderzimmer Ost kann weiterverwendet werden,
jedoch muß TAE4 durch eine IAE mit möglichst 4 RJ45-Buchsen ersetzt werden.
Von der neuen Tk-Anlage aus wird entweder der S0-Bus über das oben erwähnte 8-adrige Kabel
wieder nach unten geführt oder je zwei a/b-Adern. Dies hängt davon ab, ob die Tk-Anlage analoge
Anschlüsse bereitstellt. Im ersten Fall würde am Platz der alten Tk-Anlage ein a/b-Wandler installiert
und die vorhandenen Kabel zu TAE1 und TAE2 weiterverwendet. Diese Lösung bietet sich an, da bei
Änderungen (neues Gerät kommt hinzu oder analoges TE wird durch ISDN-TE ausgetauscht) nur
geringer Aufwand betrieben werden müßte, ist allerdings auch kostspieliger.
Siehe auch RF 100
RF 70
Rufnummern
TE1 und TE2 verwenden die alte MSN : 07245/2840
TE3 soll unmittelbar bei MSN1 und MSN2 klingen
TE4 soll klingen bei MSN2, Rufe für MSN1 auf Wunsch entgegennehmen bzw. nach Timeout auch
bei MSN1 klingeln
Verbindungswünsche für MSN2 müssen auch von TE1 und TE2 aus übernommen werden können,
Verbindungswünsche für MSN1 auch von TE4
Siehe auch RG 100
RG 100
Tk-Anlage
• Die Tk-Anlage sollte in Kinderzimmer West installiert werden, wegen der Nähe eines PCs.
• Es sollten die Gebühreninformationen nach und während des Gesprächs weitergeleitet werden
können (interne Gebührenweiterschaltung auch an analoge Endgeräte, d.h. Generierung des 16kHz-Impulses)
• Die Tk-Anlage sollte möglichst alle Teledienste unterstützen, also auch neuere wie
Bildübertragungen nach H.320 oder bsp. Fax Gruppe 4
• Tk-Anlage muß durch Win32-Software parametriert werden können, also auch unter Windows NT
• Verbindungswünsche für MSN2 sollten nach parametrierbarem Timeout auf MSN1 umgeleitet
werden können bzw. die TEs 1 und 2 müssen nach einer gewissen Zeit klingeln, wenn Ruf von
TE4 nicht entgegengenommen wird
• Die angeschlossenen Telefone sollten nacheinander klingeln
• TE1 und TE2 sollten Verbindungswünsche für MSN2 entgegennehmen können auch ohne Rufton
Siehe auch RF 60, RF 70
RG 110
Kabel, Buchsen und Stecker
Folgende Kabel, Buchsen und Stecker werden zur Installation benötigt:
• hochwertiges, geschirmtes, 8-adriges Kabel ca. 10m
• TAE mit drei Buchsen Aufputz für Kinderzimmer West*
• IAE mit zwei RJ45-Buchsen Aufputz für Kinderzimmer West*
• IAE mit vier RJ45-Buchsen Aufputz für Kinderzimmer Ost
• 230V Kabel für NTBA
• ISDN-Verbindungskabel ca. 6m für Telefon
• ISDN-Verbindungskabel ca. 1m für Autoswitch*
• ISDN-Verbindungskabel ca. 3m für Notfälle*
• ISDN-Verbindungskabel ca. 1m für Datenübertragung*
• ISDN-Verbindungskabel ca. 1m für Blitzschutzmodul*
* liegt evtl. bei TE bei bzw. in Tk-Anlage integriert bzw. schon vorhanden
Siehe auch RF 60, RF 70
RG 200
Sprechanlage
Die TEs für die Sprechanlage (Klingeltafel, Klingelrelais, Kamera an der Klingeltafel) sollten reine S 0
Anschalteinheiten sein und nicht an proprietäre Eigenschaften der Tk-Anlage gebunden sein.
5 Technische Anforderungen in Sonderfällen
RS 10
Notstrombetrieb
Bei Stromausfall sollte TE4 durch die BVst gespeist werden. Das angepeilte ISDN-Telefon Ascom
Eurit 30 unterstützt diesen Notstrombetrieb. Die Tk-Anlage muß dementsprechend mit einem
Stromausfall umgehen können. Andernfalls muß dieses Feature durch ein externes Gerät wie bsp. dem
Auerswald Autoswitch erledigt werden.
Siehe auch RF 60, RG 100
RS 20
Interne Gespräche
Interne Gespräche sollten möglichst keinen B-Kanal für Fernverbindungen belegen. Vor allem bei
Verbindungen zwischen TE1 - TE4 und TE2 - TE4. Dasselbe gilt für Verbindungen zur späteren
Türsprechanlage.
RS 30
RS 30
Sonderfall Sprechanlage
Wenn beide B-Kanäle belegt sind, sollte auf jeden Fall die Klingel über den D-Kanal aktiviert
werden, egal welches TE bzw. welcher Benutzer gerufen wird.
RS 20
RS 40
Sonderfall Tk-Anlage
Fällt die Tk-Anlage dauerhaft aus, so sollte ein TE (am besten TE 1) ohne weitere Umstände an den
NTBA direkt angeschlossen werden können.