Erstsemester-Informationsheft 2011/2012 - Institut für Physik

Transcrição

Erstsemester-Informationsheft 2011/2012 - Institut für Physik
Erstsemester-Infoheft
des Fachschaftsrats
Physik
Willkommen am Institut für Physik
Aufgeregt? Du hast keine Ahnung, wie du zu deinen Seminaren kommst?
Wen sollst du eigentlich fragen, wenn du Probleme hast?
Um dir den Einstieg in die neue Studentenwelt zu erleichtern, haben
wir auf den folgenden Seiten ein paar essentielle Sachen zusammengestellt, die dir die nächsten Wochen ein wenig übersichtlicher gestalten
sollen. Du findest Namen, Adressen, Infos und Tipps, die du eventuell
gut gebrauchen kannst. Das Heft brauchst du nicht auswendig zu lernen, aber manchmal ist es gut zu wissen, wo man es hingelegt hat...
Also keine Hektik und viel Freude beim Studium in Halle wünscht dir
dein Fachschaftsrat Physik.
Eine digitale Version des Hefts findest du unter www.physik.uni-halle.
de/fachschaft/ersti-heft.pdf.
2
Inhaltsverzeichnis
Der Fachschaftsrat
Wer oder was ist eigentlich der Fachschaftsrat?
Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Opernbesuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Evaluationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4
4
6
8
8
Die Uni
Gliederung der Uni – ein kurzer Überblick
Die Naturwissenschaftliche Fakultät II . .
Das Institut für Physik . . . . . . . . . . .
Gremien an der Uni . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
10
10
10
13
17
Studium & Co.
Das StudIP . . . . . . . . . . . . .
Das Löwenportal . . . . . . . . . .
Standorte der Physik . . . . . . . .
Computerpools . . . . . . . . . . .
Übersichtsplan Campus Heide-Süd
Gebäudeplan VDP 3 (Ausschnitt)
jDPG-Regionalgruppe Halle . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
19
19
21
22
23
24
25
29
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Stadt
31
Infos über Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kneipen, Bars und Clubs in Halle . . . . . . . . . . . . . . . 34
Straßenbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kreuzworträtsel
39
Abkürzungen
40
3
Der Fachschaftsrat
Wer oder was ist eigentlich der Fachschaftsrat?
Wir sind sieben von den Studenten und Studentinnen der Fachschaft
Physik (also beim nächsten mal auch von dir) gewählte Vertreter sowie
Stellvertreter und weitere Freiwillige, die dir ein paar Lasten abnehmen
wollen. So stehen wir bei Fragen und Problemen bereit und helfen dir
(Sei es die Prüfungsangst oder die Frage nach dem/der besten Kino
oder Kneipe). Nebenbei organisiert der Fachschaftsrat für dich einige
Partys im Semester, so dass dir nicht langweilig wird. Wir sind für dich
immer erreichbar, entweder per „He du. . . “ auf dem Weg zum Hörsaal
oder per E-Mail:
[email protected]
http://www.physik.uni-halle.de/fachschaftsrat/
Im Moment sind folgende Leute im Fachschaftsrat Physik:
Tina Fuhrmann
Med. Physik (7. Sem.)
[email protected]
Berit Schreck
stellv. Finanzsprecherin
Med. Physik (5. Sem.)
[email protected]
Heiner Baier
Med. Physik (3. Sem)
stellv. FSR-Mitglied
[email protected]
Stefan Thomas
Finanzsprecher
Physik (9. Sem)
[email protected]
4
René Zahl
stellv. Vorsitzender
Med. Physik (9. Sem)
[email protected]
Erik Kohl
FSR-Eventmanager
Med. Physik (7. Sem)
[email protected]
Robert Roth
Webmaster
Physik (9. Sem)
[email protected]
Dirk Löffler
gern gesehener Gast
Physik (11. Sem)
[email protected]
Jonas Dabelow
Vorsitzender
Medizinische Physik (7. Sem)
[email protected]
5
Veranstaltungen
Wir organisieren für dich mehrere Veranstaltungen im Jahr, bei denen wir dich mit älteren Studenten und Dozenten bekannt machen
wollen. . . Sie erfreuen sich immer einer guten Besucherzahl.
Zu Beginn des Wintersemesters am 19.10. veranstalten wir für den
Kennenlernabend. Der Eintritt dazu ist frei. Dafür gibt’s kostenlose
Getränke, Snacks und belegte Brötchen.
Die Weihnachtszeit versüßen wir dir mit zwei Veranstaltungen: Zum
einen bringen wir dich mit der Weihnachtsvorlesung in Weihnachtsstimmung. In dieser Vorlesung hält immer ein Dozent einen lockeren
Vortrag zu einem physikalischen Thema, natürlich mit weihnachtlichem Bezug. Dazu gibt’s Glühwein, Stollen, Weihnachtsgebäck und
einen Fotowettbewerb. Der Termin für die Weihnachtsvorlesung wird
noch bekannt gegeben.
Am 14.12. gibt es dann die Weihnachtsfeier zu erleben. Für einen
Studenteneintritt von 2 e gibt es wieder Getränke, kleine Leckereien
und natürlich Glühwein. Dazu gibt’s mit lustigen Spielen viel Weihnachtsfreude.
Im Sommersemester veranstalten wir mit den Fachschaftsräten Mathe/Info und Chemie die NatFusion-Party, wo du mit Dozenten und
Studenten aus den anderen Studiengängen zusammentreffen kannst.
Dazu wird schön gegrillt.
Immer im Juni feiern wir dann das große Sommersportfest der
Physik auf dem Sportplatz Ziegelwiese mit schönen Spielen (Volleyball,
6
Lustiger Wettkampf zwischen Studenten und Dozenten bei der Weihnachtsfeier.
Fußball und Basketball) und einem lustigen Mehrkampfwettbewerb.
Du kannst mit einer Mannschaft gegen andere Studenten und Dozenten
. . . auch die Dozenten sind sportlich!
antreten. Für einen Eintritt von 2 e gibt es dazu Gegrilltes und frische
Getränke.
Nicht verpassen darfst du den Stadtrundgang und den Grillabend
in der Einführungswoche, bei dem du deine Kommilitonen und die
Stadt Halle kennenlernen kannst.
Die Bilder der Fachschaftsveranstaltungen der letzten Jahre haben wir
unter www.physik.uni-halle.de/fachschaftsrat/veranstaltungen
hochgeladen.
7
Opernbesuche
Seit Februar dieses Jahres haben wir als Fachschaft die Möglichkeit,
in Zusammenarbeit mit den Spielhäusern der Stadt Halle Kulturabende zu organisieren, wo alle zu einem vergünstigten Preis (sogar günstiger als der normale Studentenpreis) in die Oper, das Theater oder
zu Konzerten gehen können. Diese Abende wollen wir auch in Zukunft
regelmäßig über das Semester verteilt veranstalten. Bisher haben wir
zum Beispiel das Ballett Die schöne und das Biest in der Oper sowie
Shakespears Was ihr wollt im Neuen Theater besucht. Anschließend
gab es dann für alle interessierten ein angenehmes Zusammensitzen in
einer der vielen Kneipen in der Innenstadt.
Solltest du also während deiner Zeit in Halle einmal ein Stück finden, das du unbedingt sehen möchtest und hast dazu noch das Gefühl,
dass das auch andere Physiker interessieren könnte, dann schreib’ uns
einfach eine E-Mail und wir sehen, wie wir dich unterstützen können.
Oder komm’ einfach mit, wenn wir einen Theater-/Opernbesuch organisieren, der dir gefallen könnte.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Evaluationen
Besser geht’s nicht? – Geht ja wohl!
Die Grundlagen der Physik werden uns vor allem in Vorlesungen
und Übungen vermittelt. Es gibt sehr viele Dozenten, die ihre Veranstaltungen sehr gut aufbereiten und sich alle Mühe geben, um das
Wissen verständlich und strukturiert weiterzugeben.
Manchmal kommt es aber trotzdem zu Problemen in der Lehre,
weil zum Beispiel ein Dozent zu klein schreibt oder aufgrund äußerer
Umstände, wie zum Beispiel lauten Rasenmähern vor den Fenstern.
Um diese Probleme aufzudecken und in Zukunft vermeiden zu können,
führen wir jedes Semester Lehrveranstaltungsevaluationen durch. Das
heißt, du bekommst entweder von der Uni oder vom Fachschaftsrat
einen Fragebogen zu dem jeweiligen Modul. Diese werden dann ausgewertet und die Ergebnisse den Dozenten zugesandt oder Probleme
mit den Verantwortlichen geklärt. Auf diese Weise hoffen wir, die Lehre
jedes Jahr ein kleines Stück zu verbessern.
Aber nicht vergessen: Loben ist auch ausdrücklich erlaubt!
8
Du willst nicht warten, bis wieder „Fragebogen-Zeit“ ist? Dann schick’
uns doch während des Semesters einfach eine E-Mail mit Fragen oder
Problemen zum Studium oder sprich uns an.
9
Die Uni
Gliederung der Uni – ein kurzer Überblick
Die Universität wird vom Rektor geleitet. Dieser wird vom Senat für
vier Jahre aus der Mitte der Professoren gewählt. Im Moment ist der
Theologe Prof. Udo Sträter Rektor. Der Rektor benennt drei Prorektoren, die die sich um die Bereiche Studium und Lehre (Prof. Christoph
Weiser), Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs (Prof. Gesine
Foljanty-Jost) sowie Struktur und Finanzen (Prof. Birgit Dräger) kümmern. Die Universitätsverwaltung wird vom Kanzler geleitet, welcher
auf acht Jahre vom Senat gewählt wird. Im Moment ist Dr. Martin
Hecht Kanzler an der MLU.
Die Martin-Luther-Universität gliedert sich in in neun Fakultäten:
• Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
• Medizinische Fakultät
• Naturwissenschaftliche Fakultät I
• Naturwissenschaftliche Fakultät II
• Naturwissenschaftliche Fakultät III
• Philosophie Fakultät I
• Philosophie Fakultät II
• Philosophie Fakultät III
• Theologische Fakultät
Diese sind nochmals in Institute, Seminare und andere Untereinheiten
gegliedert. Das Institut für Physik gehört zusammen mit dem Institut
für Mathematik und dem Institut für Chemie zur Naturwissenschaftlichen Fakultät II (NatFak II).
Die Naturwissenschaftliche Fakultät II
Der Chef einer Fakultät ist der Dekan. Er muss Professor an der
entsprechenden Fakultät sein und wird von den Professoren der Fakultät für vier Jahre gewählt. Außerdem gibt es noch einen Studiendekan
(Prof. Martin Arnold, Mathematik), der sich um die Lehre an der Fakultät kümmert und einen Prodekan für Forschung (Prof. Wolfgang
Binder, Chemie), der sich entsprechend um die Forschung an der Fakultät kümmert.
An unserer Fakultät ist mit Prof. Wolf Widdra im Moment ein Physiker Dekan.
10
Das Dekanat regelt die Verwaltung der Fakultät. Es befindet sich
im zweiten Obergeschoss des Physikgebäudes am Von-DanckelmannPlatz 3. Neben der Sekretärin Frau Nebelung, der Referentin Frau Dr.
Lebek und dem Systemadministrator Herrn Dr. Hengst gehört zur Fakultätsverwaltung auch die Ökonomie im vierten Obergeschoss.
Von-Danckelmann-Platz 3
Prof. Widdra: Raum 2.24.0/2.33.0
Telefon: 0345 55-2 55 01
[email protected]
Prof. Wolf
Widdra
Dekan
Fr. Nebelung: Raum 2.34.0
Telefon: 0345 55-2 55 01
[email protected]
Dr. Hengst: Raum 2.32.0
[email protected]
Mitarbeiter im Dekanat (von links nach rechts): Dr. Birgit Lebek
(Referentin des Dekans), Dr. Michael Hengst (Systemadministrator),
Irina Nebelung (Sekretariat)
Das Studiendekanat, das Prüfungsamt und der Prüfungsausschuss
sind zuständig für alles, was mit Prüfungen und Modulen zu tun hat.
11
Solltest du zum Beispiel vergessen haben, dich rechtzeitig für eine Prüfung anzumelden oder möchtest du deinen Studiengang wechseln (z.B.
von Physik zu Medizinphysik), dann musst du dich ans Prüfungsamt
wenden.
In den meisten Fällen können dir die Sachbearbeiterinnen weiterhelfen
oder sie fragen den Studiendekan oder dessen Referenten.
Prof. Martin
Arnold
Studiendekan
Kerstin
Baranowski
Sachbearbeiterin
im Prüfungsamt
Dr. Thomas
Schelenz
Referent des
Studiendekans
Prüfungsamt/Studiendekanat
Raum 1.42/1.43
Von-Danckelmann-Platz 3
Telefon: 0345 55-2 56 00
0345 55-2 56 01
0345 55-2 56 02
Sprechzeiten des Prüfungsamts:
Dienstag
Karin Klaube
Sachbearbeiterin
im Prüfungsamt
Mittwoch
Donnerstag
[email protected]
12
10.30
13.30
13.30
10.30
13.30
-
11.30
16.00
16.00
11.30
16.00
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
[email protected]
[email protected]
[email protected]
In manchen Fällen musst du dich an den Prüfungsausschuss oder dessen Vorsitzenden wenden. Es gibt für jeden Studiengang einen eigenen
Prüfungsausschuss, in dem Vertreter der vier Statusgruppen sitzen.
Der Prüfungsausschuss entscheidet zum Beispiel in strittigen Fällen
darüber, ob ein Student ein Modul wiederholen darf oder nicht, wenn
er es nicht bestanden hat.
Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Physik-Studiengänge
ist im Moment Prof. Paul ([email protected]). Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Medizinische Physik ist Prof.
Balbach ([email protected]).
Das Institut für Physik
Falls du einmal fachliche Probleme oder Fragen haben solltest, stehen
dir eine Menge Menschen zur Verfügung, die gerne mit Rat und Tat
helfen werden. Scheu’ dich nicht, einfach anzurufen oder zu mailen,
denn unser Institut ist für sein familiäres Klima zwischen Studenten
und Dozenten bekannt.
Die Professoren beißen nicht. . .
Prof. Jochen
Balbach
Prof. Horst Beige
Prof. Jamal
Berakdar
13
Prof. Wolfram
Hergert
Prof. Reinhard
Krause-Rehberg
Prof. Ingrid
Mertig
Prof. Wolfgang
Paul
Prof. Hans
Roggendorf
Prof. Kay
Saalwächter
Prof. Roland
Scheer
Prof. Georg
Schmidt
Prof. Thomas
Thurn-Albrecht
14
Prof. Steffen
Trimper
Prof. Ralf
Wehrspohn
Prof. Wolf
Widdra
Die Praktikumsleiter beißen auch nicht. . .
Dr. Mathias
Stölzer
Grundpraktikum
Dr. Rainer
Tannert
ElektronikPraktikum
Prof. Reinhard
Krause-Rehberg
FortgeschrittenenPraktikum
15
Die Studienberater kannst du ansprechen, wenn du Fragen oder
Probleme im Studium hast.
PD Dr. Angelika Chassé (Physik)
Von-Seckendorff-Platz 1
Raum 0.42a
Telefon: 0345 55-2 54 36
[email protected]
Dr. Martin Diestelhorst (Physik)
Von-Danckelmann-Platz 3
Raum 3.35.0
Telefon: 0345 55-2 53 83
[email protected]
PD Dr. Detlef Reichert (Medizinische
Physik)
Betty-Heimann-Straße 7
Raum 202
Telefon: 0345 55-2 85 52
[email protected]
16
PD Dr. Gerd Riedl (Lehramt Physik)
Hoher Weg 8
Raum 509
Telefon: 0345 55-2 55 91
[email protected]
Dr. Helmut Grätz (Lehramt Astronomie)
Hoher Weg 8
Telefon: 0345 55-2 53 63
[email protected]
Gremien an der Uni
Der Studierendenrat (Stura) ist das studentische Gremium aller
Studierenden der MLU ist. Er setzt sich aus Studenten aller Fachschaften zusammen und befasst sich mit hochschulpolitischen und anderen
Problemen der Studenten und vergibt Fördergelder für studentische
Projekte. Der Stura hat zudem eine kostenlose Rechtsberatung, eine
Technikausleihe und vergibt zinsfreie Sozialdarlehen an Studenten. Es
gibt im Stura mehrere Arbeitskreise und eine eigene Zeitung (Hastuzeit).
Vertreter der Physik im Stura ist Jonas Dabelow, an den du dich gerne
wenden kannst (z.B. über den Fachschaftsrat).
Wenn du mehr über den Stura wissen willst, komm’ einfach im SturaGebäude (Universitätsplatz 7) oder bei einer Sitzung vorbei oder guck’
unter: http://www.stura.uni-halle.de
Neben den studentischen Gremien (Fachschaftsräte und Stura) gibt
es an der Uni noch die universitären Gremien, in denen Vertreter aller
17
Statusgruppen (12 Professoren, 4 wissenschaftliche Mitarbeiter, 4 Studenten und 2 Sonstige Mitarbeiter) sitzen:
Der Fakultätsrat (FakRat) ist eines dieser universitären Gremien.
Er ist für Stellenausschreibungen an der Fakultät und andere interne
Dinge zuständig.
Die Physikstudenten werden im FakRat der Naturwissenschaftlichen
Fakultät II (NatFak II) von René Zahl und Jonas Dabelow vertreten.
Auch an sie kannst du dich bei Fragen wenden.
Der Senat ist das höchste Gremium an der Uni. Dort sitzen, wie im
FakRat, Vertreter aller Statusgruppen. Der Senat entscheidet maßgeblich, was an der Universität geschieht. Beispielsweise wird der Haushalt,
der zur Beantragung von Geldern an das Kultusministerium geschickt
wird, vom Senat aufgestellt und beschlossen.
Eine von vier studentischen Senator(inn)en ist Tina Fuhrmann aus dem
Fachschaftsrat Physik. Auch sie ist für Fragen von dir offen.
18
Studium & Co.
Hier findest du Links zu ein paar nützlichen Dingen zum Studium
wie deinem aktuellen Stundenplan, den Modulhandbüchern und Vorlesungsverzeichnissen, in denen alle Vorlesungen stehen, die am Institut
angeboten werden und die du besuchen musst sowie zu den aktuellen
Studien- und Prüfungsordnungen.
http://www.natfak2.uni-halle.de/studium/stundenplaene
http://www.natfak2.uni-halle.de/studium/modulhandbuecher
http://www.natfak2.uni-halle.de/studium/ordnungen
Das StudIP
Mit vielen hilfreichen Funktionen ausgestattet stellt das StudIP die
zentrale Kommunikations- und Organisationsplattform deines Studiums dar. Hier siehst du auf einem Blick, was in deinen Veranstaltungen los ist. Je nach Vorlesung und Dozent werden hier die Aufgaben für
die nächste Woche oder hilfreiche Dokumente hochgeladen. Nebenbei
bietet das StudIP Möglichkeiten für Abstimmungen und Umfragen. In
Form eines kleinen Forums kann man über Probleme und Fragen diskutieren.
Zu Beginn eines jeden Semesters musst du dich über das StudIP für
deine Lehrveranstaltungen eintragen. Man kann sich zu Veranstaltungen über die Funktion Veranstaltung hinzufügen (1 im Bild auf Seite 20) eintragen. Achte bei der Suche nach der Veranstaltung darauf,
dass du im richtigen Semester (also Sommer- oder Wintersemester des
jeweiligen Jahres) suchst. Einige Veranstaltungen werden zu Beginn eines jeden Semesters vielleicht noch nicht korrekt eingetragen sein, aber
spätestens zwei Wochen nach Beginn der Vorlesungen findest du sie
bestimmt im StudIP. In deinen Musterstundenplänen ist, neben den
Namen der Veranstaltung, in den meisten Fällen auch der Name des
Dozenten angegeben. Diesen kannst du auch im StudIP über die Funktion Personensuche (2) finden. Du siehst dort ein kleines Profil mit
Kontaktdaten und einer Liste der Veranstaltungen, die von dem jeweiligen Dozent gehalten werden. Hast du deine Veranstaltung nicht über
die Veranstaltungssuchfunktion gefunden, so kannst du sie über den
Dozenten finden.
19
20
Wir möchten dich auch noch auf andere nützliche Funktionen hinweisen. Da ist zum einem der Stundenplan (3). Hast du dich für eine
Veranstaltung eingetragen, so erscheint diese Veranstaltung im Stundenplan. So siehst du auf einen Blick, wo du in der Woche hin musst
und bei welchen Veranstaltungen es vielleicht zu zeitlichen Überschneidungen kommen könnte. Auch gibt es die Möglichkeit, eigene Termine
einzutragen und farblich zu gestalten.
Neben dem Stundenplan ist auch das Schwarze Brett (4) immer einen
Blick wert. Hier bieten Studenten die unterschiedlichsten Dinge an. Das
Spektrum geht von Lehrbüchern, über Mitfahrtgelegenheiten bis hin zu
Angeboten für Nebenjobs.
Solltest du dich nicht gleich zurechtfinden oder andere Probleme haben, dann schau’ einfach mal in die StudIP-Hilfe (5) oder frag’ jemanden aus dem Fachschaftsrat.
Das Löwenportal
Das Löwenportal (Selbstbedienungsfunktion) ist deine wichtigste Uniseite. Über diese Seite läuft deine Interaktion mit dem Prüfungsamt. In
jedem Semester musst du dich für die Module, die du besuchen willst,
offiziell eintragen. Viel wichtiger sind die Prüfungsanmeldungen. Bist
du für ein Modul eingetragen und hast die Modulvorleistungen bestanden, so kannst du dich bis spätestens einen Monat vor Prüfungsbeginn
(daran erinnert dich oftmals keiner) für einen Prüfungstermin
eintragen. Solltest du allerdings merken, dass du doch nicht so gut vorbereitet bist und deshalb vielleicht dieses Semester nicht oder erst zu
einem späteren Prüfungstermin teilnehmen willst, so kannst du bis zu
einer bestimmten Frist von deiner Prüfungsanmeldung zurücktreten.
Genauere Angaben hierzu findest du im Löwenportal selbst oder in der
Prüfungsordnung.
Im Löwenportal kannst du dich für deine Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule anmelden. Deine erbrachten Leistungen gibt der Dozent
nach der Prüfung an das Prüfungsamt weiter, sind diese dort angekommen, kannst du sie dir jederzeit im Löwenportal ansehen. Die Anmeldung für ein ASQ (Allgemeine Schlüssel-Qualifikationen) findet meist
über das StudIP statt. Schließt du das ASQ erfolgreich ab, wirst du
in den meisten Fällen eine Leistungsbescheinigung erhalten, welche du
dann selbst (!) zum Prüfungsamt bringen musst, damit die Leistungs-
21
punkte eingetragen werden.
Ein nützlicher Service des Löwenportals besteht darin sich selbst Bescheinigungen, wie zum Beispiel Bafög- oder Immatrikulationsbescheinigungen, ausdrucken zu können, ohne deswegen zum Prüfungsamt gehen zu müssen.
Auch kannst du im Löwenportal die Adresse ändern, an die dir die
Uni deine Post schickt. Außerdem kannst du über das Löwenportal deine Semesterrückmeldung (Zahlung des Semesterbeitrages) abwickeln.
Meldest du dich nicht zurück, so kann es passieren, dass du von Amts
wegen exmatrikuliert wirst.
Hast du Fragen zu Prüfungsformalitäten oder hast du eine fristgerechte Anmeldung verpasst, so begibst du dich am besten persönlich
innerhalb der Sprechzeiten (siehe Seite 12) zum Prüfungsamt. Dort bekommst du die beste Auskunft. Du solltest in Sachen Prüfungen auf
die Aussagen des Prüfungsamtes und nicht auf die Aussagen deiner
Mitstudenten vertrauen.
Standorte der Physik
Wo finden deine Vorlesungen und Seminare eigentlich statt und wie
kommst du pünktlich hin? Auf Seite 24 ist ein Übersichtsplan über den
Campus Heide Süd, wo die meisten deiner Veranstaltungen stattfinden
werden.
Hier findest du die Orte, an denen deine Veranstaltungen stattfinden,
die am nächsten gelegene Haltestelle der HAVAG und in Klammern die
diese Haltestelle anfahrenden Straßenbahn-Linien (siehe auch Seite 36).
Weiter Informationen gibt es auch unter www.maps.uni-halle.de.
Friedemann-Bach-Platz 6
(FBP) (ehem. Hauptgebäude
des Instituts):
Großer (GHS) und Kleiner
(KHS) Hörsaal, Seminarräume
(SR 1+2) (noch wenige Veranstaltungen der Exp.-Physik)
Haltestelle: Moritzburgring (3, 7,
8)
22
Von-Seckendorff-Platz 1
(VSP):
Sitz der theoretischen Physik
(Vorlesungen & Übungen), sämtliche Mathematikvorlesungen und
-übungen, PC-Pool, ElektronikPraktikum
Haltestelle: Straßburger Weg
(4,5)
Von-Danckelmann-Platz 3
(VDP):
Sitz des Dekanats, Grundpraktikum, Bibliothek (VDP 1), Prüfungsamt, PC-Pool
Haltestelle: Straßburger Weg
(4,5)
Große Steinstr. 52:
Anatomie
Haltestelle: Am Steintor
(1,2,5,6,10,12)
Magdeburger Str. 6:
Physiologie
Haltestelle: Am Steintor
(1,2,5,6,10,12)
Computerpools
Die Universität bietet viele Computerpools und Dienste an, die Studenten uniweit kostenfrei nutzen können. Viele Informationen zu den
Internetdiensten der Uni, E-Mail und WLAN gibt es auf www.urz.
uni-halle.de. Die Uni-Computerpools bieten viele Programme und
Software an. Als Betriebssysteme stehen Linux und Windows zur Verfügung. Zwei Pools sind am Von-Seckendorff-Platz 1 in den Räumen
3.02 und 3.35. Weitere Pools auf dem Campus sind im Universitätsrechenzentrum (in der Kurt-Mothes-Straße neben dem Hauptgebäude des Chemie-Instituts). Dort muss man sich auch einmalig für die
Unipool-Benutzung anmelden bei der Poolaufsicht im 1. Obergeschoss.
Auch das Physikinstitut bietet einen Pool für Physikstudenten an.
Er befindet sich am Von-Danckelmann-Platz 3 im Raum 2.05. Informationen zu diesem Pool gibt es auf www.physik.uni-halle.de/dienst
leistungen/it/computerpool/. Auf dieser Seite ist auch das Anmeldeformular zu finden, was bei Herrn Dr. Hengst im Raum 2.32 abzugeben
ist. Auch dieser Pool bietet Windows- und Linux-Dienstleistungen an.
Zudem kann man auf dem Farblaserdrucker kostenlos drucken, wenn
man sein eigenes Papier mitbringt.
Das Institut für Informatik bietet am Von-Seckendorff-Platz 1 im
3. Obergeschoss auch drei geräumige Pools an, für die man sich einen
Zugang holen kann (und für Informatikfächer auch braucht). Anmelden
kann man sich im Raum 3.33 am Von-Seckendorff-Platz 1. Mit dem
Zugang kann man sich auch eine eigene Internetseite gestalten. Mehr
dazu unter: www.informatik.uni-halle.de/studium/pools/.
23
24
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
6
5
4
3
2
1
Standort
Eingang, behindertengerecht
Eingang
Von-Danckelmann-Platz 2
Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Danckelmann-Platz 1
Chemie, Physik, ULB
Von-Danckelmann-Platz 4
Chemie, Physik
Von-Danckelmann-Platz 3
Physik, Agrar- und Ernährungswissenschaften
Theodor-Lieser-Straße 9
Hörsaalgebäude
Theodor-Lieser-Straße 11
Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Straße 3
Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Straße 5
Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Straße 7
Physik (NMR)
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 3
Physik
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 2
ULB-Bücherspeicher
Therodor-Lieser-Straße 7
Mensa
Theodor-Lieser-Straße 5
Mathematik, Informatik, Prüfungsamt
Von-Seckendorff-Platz 4
Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
Geowissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 2
Sportwissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 1
Mathematik, Physik, Informatik, Cafeteria
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße
9
10
1
2
3
Von-Seckendorff-Platz
Geologischer
Garten
5
6
Heideallee
Hermann-Knoblauch-Straße
Campus Heide - Süd
4
Theodor-Lieser-Straße
11
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
16
Betty-Heimann-Str.
19
Von-Danckelmann-Platz
20
17
Theodor-Lieser-Straße
15
14
13
12
18
Übersichtsplan Campus Heide-Süd
Gebäudeplan VDP 3 (Ausschnitt)
25
26
27
28
jDPG-Regionalgruppe Halle
Vielleicht ist dir die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) schon
ein Begriff. Sie ist nicht nur die größte physikalische Fachgesellschaft
Deutschlands, sondern sogar weltweit. Die junge Deutsche Physikalische Gesellschaft (jDPG) ist ein Arbeitskreis der DPG und eine Interessenvertretung der DPG-Physikstudierenden. Die bundesweite Arbeit
wird vom Bundesvorstand koordiniert und von überregionalen Arbeitsteams durchgeführt.
Die jDPG bietet ihren Mitgliedern wissenschaftliches Programm in
Form von Exkursionen, Workshops und Tagungen sowie Berufsvorbereitungsseminare, ein Mentorenprogramm, Programme für Schulen und
noch einiges mehr. Informationen findet man unter www.jdpg.de.
Exkursion zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.
Als Mitglied der DPG ist es nur noch ein formaler Schritt, sich für
den Arbeitskreis jDPG einzutragen. Regional gliedert sich die jDPG in
sogenannte Regionalgruppen, die an vielen Hochschulorten vertreten
sind – so auch bei uns in Halle seit Frühjahr 2011.
Wir organisieren regelmäßig stattfindende Stammtische, um Kontakt
und Austausch der Physikinteressierten in der Region zu ermöglichen,
planen Exkursionen zu interessanten Einrichtungen und unterstützen
29
das physikalische Kolloquium an der Martin-Luther-Universität.
Vielleicht hast auch Du Interesse, an unseren Treffen und Veranstaltungen teilzunehmen. Wir würden uns freuen! Solltest du sogar Interesse
haben, unser Engagement als aktives Mitglied zu unterstützen, dann
setze Dich einfach mit uns in Verbindung. Wir sind unter der Adresse
[email protected] zu erreichen.
Außerdem findest Du Informationen über unsere Regionalgruppe unter
www.jdpg.de/rg/halle.
Die Regionalgruppe Halle
30
Die Stadt
Infos über Halle
Halle an der Saale, mit ca. 240.000 Einwohnern die größte Stadt
Sachsen-Anhalts, liegt im Süden von Sachsen-Anhalt. Den Stadtmittelpunkt bildet der Marktplatz mit den fünf Türmen. Einer von ihnen ist
der Rote Turm, der größte freistehende Uhren-Glockenturm Deutschlands mit dem weltweit zweitgrößten Glockenspiel, bestehend aus 81
Glocken. Die Silhouette bildet das Wahrzeichen der Stadt.
Marktplatz mit rotem Turm und Marktkirche bei Tag und Nacht.
Erstmals erwähnt im Jahr 806, hatte die Stadt ihren Reichtum der
Salzgewinnung, die in Halle eine große Tradition hat, zu verdanken.
Der berühmteste Sohn der Stadt ist Georg Friedrich Händel. Er wurde
1685 geboren. In seinem Geburtshaus befindet sich heute ein Museum.
Den Zugang zur Wissenschaft erhielt Halle mit der Gründung der
Universität 1694. Im Jahr 1817 wurde sie mit der 1502 gegründeten
Universität Wittenberg zusammengelegt. Es entstand die Vereinigte
31
Friedrichs-Universität. Den heutigen Namen Martin-Luther-Universität
erlangte die Hochschule im Jahr 1933.
Die Naturwissenschaften und insbesondere die Physik haben in Halle
eine lange Tradition. Bereits vor 1900 wurde das historische Physikinstitut eröffnet. Bekannte Physiker wie Gustav Mie und Nobelpreisträger Gustav Hertz wirkten dort. Aber auch bekannte Mathematiker, wie
Christian Wolff und Georg Cantor, erzielten in Halle wissenschaftliche
Erkenntnisse.
Auch außerhalb der Universität hat die Stadt viel Wissenschaftliches
zu bieten. Sie ist u.a. Sitz der nationalen Akademie der Wissenschaften
Leopoldina, des Max-Planck-Institutes für Mikrostrukturphysik und
des Fraunhofer Instituts für Werkstoffmechanik.
Halle schmückt sich mit dem Namen Kulturhauptstadt von SachsenAnhalt. Die Kulturstiftung des Bundes hat hier ihren Sitz. Dazu kommen vielen Museen und kulturelle Denkmäler. Eines davon ist das
1698 gegründete Waisenhaus und die Schulstadt von August Hermann
Francke. Besonders bedeutsam sind die historische Bibliothek und die
Kunst- und Naturalienkammer. Nahe der Burg Giebichenstein befindet
sich das Landesmuseum für Vorgeschichte. Es beherbergt die weltweit
älteste konkrete Himmelsdarstellung, die etwa 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra. In der Moritzburg ist das Landeskunstmuseum
untergebracht. Dort werden unter anderem viele Werke des Künstlers
Lyonel Feininger gezeigt. Nahe dem alten Markt befindet sich das weltweit größte Beatles-Museum. Das Halloren- und Salinemuseum befasst
sich mit der Geschichte der Salzwirkerbrüderschaft und der Salzsiedetechnik. Alle Liebhaber von Schokolade kommen im Schokoladenmuseum in Halles Osten auf ihre Kosten.
Auch theatralisch hat Halle viel zu bieten. Neben mehreren kleinen Theatern bieten das Opernhaus, die Kulturinsel mit dem Neuen
Theater und dem Puppentheater sowie das Kinder- und Jugendtheater
Thalia ein Programm für Jedermann.
Wer Freude am Kino hat, kann sowohl in den großen Kinos im
Neustadt-Zentrum und im Charlottencenter beim Bahnhof Filme im
3D-Format erleben. Daneben bieten kleinere Programmkinos vielseitige Filme für jeden Geschmack, z.B. das LUX-Kino am Zoo.
Der Liebhaber von Natur kommt in den Naturschutzgebieten Rabeninsel und Döllauer Heide auf seine Kosten. Zahlreiche Parkanlagen, z.B.
32
Burg Giebichenstein und Kröllwitzbrücke.
der Botanische Garten und Reichardts Garten warten auf einen Besuch.
Neben Reichardts Garten befindet sich der 1901 eröffnete Bergzoo. Eine
62 m hohe Fontäne kann man auf der Ziegelwiese erleben. Dort findet
man am Ufer der Saale auch mehrere Bootsverleihe zum Verweilen auf
und Imbisse zum Verweilen an der Saale. Auf der angrenzenden Peißnitzinsel kann man mit der Kindereisenbahn Peissnitz-Express fahren
oder im Planetarium auf in die Sterne schauen. Auf der Insel befinden
sich viele Spielplätze und auch eine Freilichtbühne, auf der vor allem
im Sommer zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.
Immer am letzten Augustwochenende findet auf diesem Gelände das
Laternenfest, eines der größten Volksfeste Sachsen-Anhalts, mit vielen
Höhepunkten und bekannten Bands statt. Jedes Jahr kann man auch
andere große Veranstaltungen erleben: das Jazzfestival Women in Jazz,
das internationale Kinderchorfestival, das Salzfest, die HaendelsOpen
und anschließend die international bekannten Händelfestspiele zu Ehren des Komponisten Georg Friedrich Händel.
33
Über das Jahr verteilt gibt es im ganzen Stadtgebiet auch spezielle
Thementage und -nächte, zu denen immer zahlreiche Hallenser auf den
Beinen sind. Besonders zu erwähnen sind hierbei der Tag des Denkmals, die Nacht der Kirchen, bei der die meisten religiösen Orte in
der Stadt ihre Pforten öffnen, die Kneipennacht, die Museumsnacht
und natürlich die Nacht der Wissenschaften, bei der die Uni immer am
ersten Freitag im Juli ihre Pforten öffnet und zusammen mit anderen
Forschungseinrichtungen einen Einblick in das wissenschaftliche Leben
der Stadt gibt.
Begeisterte und Interessierte des Sports können sich in zahlreichen
Sportvereinen in fast allen Disziplinen aktiv betätigen oder zuschauen.
Seine Schwimm-Bahnen kann man im historischen Stadtbad oder den
Schwimmhallen Saline und Neustadt drehen. Außerdem lädt das Spaßbad MayaMare in Beesen in Halles Süden zum Verweilen ein.
Das kühle Nass in der warmen Jahreszeit findet man in der Saline oder
im Nordbad, wo im Sommer auch immer Kinovorführungen stattfinden. Wer seine Runden lieber in einem See drehen will, findet in den
Angersdorfer Teichen und im Heidebad am Heidesee bewachte Badestrände. Am Heidesee befindet sich zudem noch ein Kletterwald.
Wer gerne mehr über Halle und Veranstaltungen erfahren möchte,
kann sich u.a. auf den folgenden Seiten informieren:
www.halle.de
www.veranstaltungskalender-halle.de
www.halle-nightlife.de
Kneipen, Bars und Clubs in Halle
Na? Bist du auch gestresst vom Unialltag und hast einfach mal Lust,
feiern zu gehen, weißt aber nicht wo? Unter den folgenden Adressen
findest du aktuelle Termine, Partys, Veranstaltungen und viele Informationen zu den beliebtesten und angesagtesten Kneipen, Bars und
Clubs in Halle:
http://www.musik-halle.de
http://www.partytermine-halle.de
http://www.kulturfalter.de
http://www.aha-alleshalle.de
Eine kurze Übersicht gibt es auch hier!
34
Diebels am Händelhaus
Hier ist für jeden etwas dabei, ob ab 9 Uhr am reichlichen Frühstücksbuffet, auf der Mittagskarte mit deftigen Speisen oder abends mit Cocktails, Bier, Wein oder Säften. Das Diebels ist nicht nur vielfältig und
dazu noch zentral gelegen, sondern lockt auch viele Studenten durch
die günstigen Preise und Angebote.
Enchilada
Mit über 100 Cocktails, vielen leckeren mexikanischen Snacks und Gerichten, vielen Happy-Hour-Angeboten und regelmäßigen Partys (und
das nur wenige Schritte vom Unicampus entfernt) gehört das Enchilada
mit zu den meist besuchten Bars in Halle.
Lujah
Das vielfältige Cocktailangebot, die frisch zubereiteten Gerichte und
Snacks und vor allem das gemütliche Ambiente durch die vielen, bequemen Sofas, machen das Lujah zu dem, was es ist, eine fast immer
gut besuchte, gemütliche Studentenbar in der beliebten Kleinen Ulrichstraße (Halles Kneipenstraße).
Millers
Direkt neben dem Kino und dem Charlottencenters gelegen, lockt diese
Bar – besonders durch die Happy-Hour von 20-21 Uhr – viele CocktailLiebhaber und vor allem Kinobesucher, die den Abend bei einem der
vielen Cocktails oder einem Bier und der gemütlichen Atmosphäre ausklingen lassen wollen.
Sonar
Hier wird eindeutig nicht zu viel versprochen. Die Cocktails sind sorgfältig gemixt und vor allem dafür entsprechend günstig. Also ein echter
Geheimtipp unter den Studenten.
Palette
In regelmäßigen Abständen finden hier immer wieder gut besuchte Veranstaltungen mit gemischtem Publikum und Musik statt. Ob Hip-Hop,
R’n’B, Reggae, House, Minimal oder auch Klassiker der 80er und 90er,
hier ist auf einem der drei Dancefloors sicherlich für jeden etwas dabei!
Und für diejenigen, die auch gerne mal unter der Woche das Tanzbein
schwingen wollen: Jeden Donnerstag beim Afterwork ab 19 Uhr mit
35
Buffet und reichlich Tanzmusik.
Turm
Durch die außergewöhnliche Location im Keller der Moritzburg gewinnt der Club eindeutig an Stil. Hauptsächlich jeden Mittwoch (vor
12 für alle Mädels freier Eintritt) ist der Turm mit der meist wild zusammen gewürfelten Musik aus verschiedensten Musikrichtungen wohl
der meistbesuchte Club Halles. Aber auch an den anderen Tagen gibt
es hier Livemusik und abwechslungsreiche Themen-Partys. Hier findet
auch die diesjährige Erstsemester-Party des Stura statt!
Flash
Der zwar nicht ganz so zentral gelegene, aber angesagte Club besteht
aus einer Diskothek und einem anliegenden Tanzcafé und ist besonders
wegen der ansprechenden Partys und guten Line-Ups auf jeden Fall
einen Besuch wert.
Charles Bronson
Mit einem Gang ins Charles Bronson macht man selten etwas falsch.
Zwei Tanzflächen mit guten DJs aus Halle, Leipzig, Berlin und der
„Welt“ lassen die Herzen aller Liebhaber elektronischer Musik höher
schlagen. Im Sommer gibt es sogar draußen einen Platz mit Sofas und
anderen Gemütlichkeiten, um in angemessener Atmosphäre bei einem
kühlen Bier oder Club Mate den lauen Sommerabend zu genießen.
Straßenbahn
Wer nicht mit dem Auto zur Uni kommen möchte, ist mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn am schnellsten. Das Semesterticket Freizeit
hat jeder Student mit Bezahlung des Semesterbeitrags gekauft. Die
Fahrkarte ist dann der Studentenausweis. Das Ticket gilt wochentags
von 19:00 Uhr bis 5:00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen
ganztägig. Man kann in diesen Zeiträumen ein Fahrrad kostenlos mitnehmen.
Wer auch in der Woche tagsüber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchte, muss das Semesterticket kaufen. Dieses gilt vom 01.10. bis
31.03. bzw. vom 01.04. bis 30.09. Das Ticket gibt es in zwei Varianten:
für Halle: 74,20 e
für Halle und angrenzende Tarifzone: 110,00 e
36
Für das Fahrrad muss man von 05:00 Uhr bis 19:00 eine zusätzliche
Kinderfahrkarte kaufen, wenn man es in der Bahn mitnehmen möchte.
Die Hallesche Verkehrs AG besitzt 13 Straßenbahn- und mehrere Buslinien. Die Netzpläne und Fahrpläne kannst du dir auf www.havag.com
anschauen. Dort kann man auch Abfahrtszeiten abfragen und sich seinen eigenen Fahrplan erstellen. Im Tagesverkehr fahren alle Straßenbahnlinien im 15-Minuten-Takt.
Der Hauptcampus am Universitätsplatz ist vom Markt gut zu Fuß
erreichbar (ca. 5 min Fußweg). Kürzer Laufen muss man von den
Haltestellen Neues Theater, Moritzburgring oder Joliot-Curie-Platz.
Die meisten Veranstaltungen finden am Von-Seckendorff-Platz und am
Von-Danckelmann-Platz statt. Dorthin kommt man am besten mit den
Linien 4 und 5 Richtung Kröllwitz bis zur Haltestelle Straßburger Weg.
Die Bahnen halten direkt vor dem Universitätsgelände.
Die Linie 5 kommt von der Überlandstrecke aus Bad Dürrenberg
über Hauptbahnhof, Joliot-Curie-Platz, Marktplatz und Rennbahnkreuz. Am Rennbahnkreuz und am Marktplatz kann man sehr gut
in viele andere Linien umsteigen. Die Linie 4 umfährt die Innenstadt
südlich. Sie kommt vom Hauptbahnhof und fährt über Franckeplatz
und Rennbahnkreuz Richtung Kröllwitz. Auch am Franckeplatz kann
man sehr gut umsteigen.
Während des Semesters fährt zu Stoßzeiten zusätzlich der CAMBUS
vom Rennbahnkreuz Richtung Straßburger Weg. Der Bus bietet sich
vor allem für diejenigen an, die aus Neustadt kommend am Rennbahnkreuz umsteigen müssen, da dort die Bahnen zu Stoßzeiten meist sehr
voll sind. Für die Studenten, die zu Lehrveranstaltungen am Hohen
37
Weg müssen, empfiehlt sich die Linie 7. Sie kommt aus Halles Osten
und fährt über Hauptbahnhof, Franckeplatz, Marktplatz und Reileck
Richtung Kröllwitz. Von der Haltestelle Luise-Otto-Peters-Straße erreicht man die Unigebäude in 5 Minuten Fußweg. Vom Hohen Weg
zum Straßburger Weg sind es ca. 20 min Fußweg. Wer lieber Straßenbahn fahren möchte, kann mit der Linie 7 Richtung Kröllwitz fahren.
Die Bahnen der Linie 7 werden dort zur Linie 4 und umgekehrt. Ab
20:00 Uhr fahren in Halle die Abend- und Nachtlinien für die ein extra
Fahrplan gilt. Alle Straßenbahnlinien treffen sich im 20-Minuten-Takt
am Marktplatz. Der letzte Sammelanschluss ist um 0:20 Uhr. Danach
fahren Nachtbusse. Freitag und Samstag Nacht fahren die Straßenbahnen nach 0:20 Uhr immer zur vollen Stunde.
38
Kreuzworträtsel
Waagerecht:
2 Element aus der Gruppe der Actinoide
4 Vorname eines theoretischen Physikers
(1879-1955)
8 Kern einer möglichen Lösung der
Schrödinger-Gleichung:
. . . s-Operator
9 atomare Masseeinheit
10 polnisch-französische Physikerin (18671934)
12 verwendet zur Bezeichnung des elektrischen Widerstandes
14 Theorem der Erhaltungsgrößen, benannt nach Emmy. . .
15 Begründer der Quantenphysik (Nachname)
1
2
4
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Senkrecht:
1 Konzept der Quantenmechanik
3 eines der häufigsten Element im Universum
5 Gerät der stimulierten Emission
6 Stoff, der nach Krafteinwirkung in Ursprungsform
7 arithmetische Operation zur „Anpassung“
des Ergebnis
11 Atoms of a particular element having
different numbers of neutrons
13 Stromarten (Abkürzungen)
15
39
Abkürzungen
In diesem Heft und in deinem Studienalltag werden dir immer wieder
einige Begriffe und Abkürzungen begegnen, bei denen du am Anfang
stutzen musst. Um dir ein wenig zu helfen, haben wir hier einige zusammengefasst:
ADS
Algorithmen und Datenstrukturen
Ana
Analysis
ASQ
Allgemeine Schlüssel-Qualifikation
Exphy Experimentalphysik
FBP
Friedemann-Bach-Platz
FSR
Fachschaftsrat
GHS
großer Hörsaal (am FBP)
KHS
kleiner Hörsaal (am FBP)
LinA
Lineare Algebra
MaPhy Mathematische Physik
MLU
Martin-Luther-Universität
OOP
Objekt-orientierte Programmierung
PMS
Polymer Material Science
RKR
Prof. Reinhard Krause-Rehberg
TTA
Prof. Thomas Thurn-Albrecht
ULB
Universitäts- und Landesbibliothek
URZ
Universitäts-Rechenzentrum
VDP
Von-Danckelmann-Platz
VSP
Von-Seckendorff-Platz
40