Wege zum Menschen und früher Kultur

Transcrição

Wege zum Menschen und früher Kultur
Wege zum Menschen
und zu früher Kultur
Prof. Dr. Gisela Grupe
Anthropologie
Gorilla
Homo sapiens
Orang Utan
ca 5 Mill.
Schimpanse
8-5,5 Mill.
HOMININAE. Alle aufrecht gehenden
Mitglieder dieser Unterfamilie, auch
die fossilen Formen: Hominini
16-10 Mill.
ca 20 Mill.
Gibbon
Rekonstruktion evolutiver Prozesse
Primär: direkte Zeugen (Fossilien,
Artefakte, Verhaltensfossilien)
Sekundär: Beobachtung und Analyse
rezenter Organismen
Was ist eine Spezies?
Veraltetes, typologisches Konzept:
Morphospezies (morphologische
Ähnlichkeiten)
Rezente Arten: Biospezies
(Fortpflanzungsgemeinschaften)
Paläoanthropologie: Chronospezies
(morphologische Kriterien, zeitlicher
Rahmen)
Fossilfund
Die Mehrzahl
morphologischer Merkmale
variiert gemäß einer
Gausskurve
Zeit
Fossilfunde
Unterschiedliche
Merkmalsausprägung bei
Funden verschiedener
Zeitstellung führt zu einer
Chronospezies
Miozän: Radiation der
Menschenaffen (Hominoidea)
Proconsul
Rangwapithecus
Nyanzapithecus
Afropithecus
Turkanapithecus…
Griphopithecus
Dryopithecus
Ouranopithecus
Oreopithecus…
Sivapithecus
Ankarapithecus
Lufengpithecus…
Proconsul
Afrika
Europa
Asien
4 Arten
20 – 18.5 Mill.
Jahre
Dryopithecus und seine
„Nachfahren“
Von Eurasien nach Afrika -> afrikanische
Menschenaffen und Hominiden
Oreopithecus
Ouranopithecus
Ankarapithecus
ca 7 – 6 Mill Jahre
9.3 – 8.7 Mill. Jahre
ca 10 Mill. Jahre
Wurzeln der frühen? Hominiden
Radiation der
Australopithecinen
Sahelanthropus tchadensis,
Orrorin tugensis
Sahelanthropus
7 – 6 Mill. Jahre
Australopithecus anamensis
4.17 – 3.95 Mill. Jahre
Holotypus KNM-KP 29281
Kanapoi (Kenya)
Australopithecus afarensis
3.7 – 2.0 Mill.
Jahre
Afrika
„Theorie des
kostenintensiven
Gewebes“
Kenyanthropus platyops
Holotypus KNM-WT 40000
3.5 – 3.3 Mill. Jahre
Australopithecus africanus
3.0 – 2.5 Mill. Jahre
Holotypus:
„Kind von Taung“
Die frühesten Verteter der Gattung
Homo sind jünger als vermutet
Funde von „Homo habilis“ (2.3 bis
1.6 Millionen Jahre) waren mit
einfachen Steinwerkzeugen
assoziiert. Homo habilis wird heute
mehrheitlich „Australopithecus
habilis“ reklassifiziert.
„Homo rudolfensis“ (2.5 bis 2.1 Mill. Jahre)
-> Kenyanthropus rudolfensis
Kenyanthropus platyops (3.5 bis
3.2 Mill. Jahre)
Die Gattung Homo
Homo habilis
reklassifiziert
Homo rudolfensis
Homo georgicus
Homo ergaster
Homo erectus
Homo antecessor
Homo heidelbergensis
Homo neanderthalensis
Homo sapiens
Encephalisationsquotient: Verhältnis von
beobachtetem zu erwartetem Hirngewicht
Erwartetes log Gehirngewicht (g) = 0,76 x Körpergewicht (g) + 1,77
Gehirnvolumen und evolutiver
Erfolg
Australopithecus
Mobilität
Homo erectus
Aktionsradius
Reproduktion
Nahrungsbeschaffung
Energie
Gehirnvolumen
soziales Leben
Homo ergaster
Der Junge von
Nariokotome
(„Turkana-Boy“)
war etwa 12
Jahre alt, 1,50 m
groß und hatte
ein Hirnvolumen
von 880cm3.
Alter: 1.6
Millionen Jahre
KNM-ER 3733
Homo ergaster
war der erste
wirklich „große
Hominide“
Homo erectus: perfekte Bipedie
Homo
erectus
pekingensis
Homo erectus:
2.5 bis 0.6 Millionen Jahre
Erfinder des Faustkeiles
Beherrscht das Feuer
Wandert aus Afrika aus und besiedelt Asien
und Europa
Homo georgicus
Dmanisi, Georgien:
Homo ergaster und
Homo erectus
1,8 Millionen Jahre
Verbreitung von Homo erectus
Homo neanderthalensis
Bis zum Erscheinen des Homo sapiens waren die Neandertaler die einzigen
menschlichen Bewohner Europas (ca 130 000 Jahre bis 25 000 Jahre vor
heute). Fossilfunde und molekularbiologische Untersuchungen bestätigen,
dass sie keinen Beitrag zum Genpool des modernen Homo sapiens geleistet
haben.
Neandertaler: Bestien, stark aber dumm, intelligent,
kultiviert, modern?
Neandertaler hatten eine Lautsprache,
Musikinstrumente,
und sie bestatteten ihre Toten, d.h. es
gab eine transzendente Welt
Steinartefakte sind eine Erfindung
der Gattung Homo
Oldowan Industrie,
seit 2,4 Millionen
Jahren (Homo
ergaster)
Moustérien Industrie, seit
200 000 Jahren
Acheuléen Industrie,
Faustkeile, seit 1,4
Millionen Jahren
(Homo erectus)
Homo sapiens: unterschieden in
archaisch und anatomisch modern
Grazilisationsphänomen (betrifft viele Säugetiere!)
Evolution spezifisch menschlicher
Merkmale
Bipedie
Gehirngröße: Gewicht 1250-1350g (2% des
Körpergewichtes, aber 20% des Grundumsatzes!),
Großhirnrinde größer als das gesamte Hirn von
Schimpansen
Werkzeuge: unverzichtbares Element in der Evolution
eines eher wehrlosen Primaten
Ernährung: vom Früchte- zum Alles-Esser (Gehirn!)
Wachstum und Reifung
Sozialverhalten
Kultur: bisher verwirklicht
Werkzeuge
Feuer
Behausungen
Schmuck
Musikinstrumente
Bestattungen
Vor ca 40 000 Jahren:
jungpaläolithische Kultur
Komplexere Steinwerkzeuge
Harpunen und Angelhaken -> aquatische
Ressourcen
Fernwaffen (Pfeil und Bogen, Speerschleuder
Technologie war entwickelt, über welche auch
rezente Wildbeuterpopulationen noch verfügen
Jungpaläolithische Kultur
Venus- und
Tierfigurinen
Höhlenmalerei
Bestattungen: transzendente Welt
Arene Candide, 20 000
Jahre
Die Evolution des Menschen ist noch nicht zu Ende.
Neuerscheinung:
Winfried
Henke, Ian Tattersall (Hrsg.):
Handbook of Paleoanthropology.
Volumes 1-3. Springer Verlag, Berlin,
Heidelberg, New York 2007.
Interesse? Noch
mehr Fragen?
Marktstand:
Dr. Mike Schweissing