is-dossier

Transcrição

is-dossier
IS-Dossier
www.alsharq.de
Juni 2015
Editorial
Dieses Dossier widmet sich dem selbst ernannten „Islamischen Staat“, auch bekannt unter seinem arabischen Akronym Daesh. Bereits der Name impliziert einen Anspruch und ein Ziel: Die Etablierung eines
funktionierenden Staatswesens, der die gesamte muslimische Welt umfassen soll und in dem islamische
Gesetze das Miteinander regeln sollen. Ein vermeintlicher Gegenentwurf zum „moralisch verkommenen
Westen“ und seinen „unislamischen Nationalstaaten“. Ein radikaler „Mit-Uns oder Gegen-Uns“-Narrativ
wird geschaffen. Diese vom „IS“ gewünschte Schwarz-Weiß-Zeichnung spiegelt sich in der eigenen Berichterstattung wider. Die lange Zeit fast ausschließlich auf die Gräuel fokussierende amerikanische und
europäische Berichterstattung tat ihr übriges, um einen differenzierten Diskurs über die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit dem „IS“ zu verengen.
Profiteure dieser vereinfachten Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind Despoten wie Bashar Assad, der sich
als „Retter Syriens“ generieren möchte, während durch seinen Befehl Abertausende zu Tote kommen.
Auch im Irak findet sich - unter anderen Vorzeichen - ein solcher Mechanismus.
Nachdem der „IS(IS)“ zwischen 2013 und 2014 die Schlagzeilen der meisten Nachrichtenstationen weltweit
dominierte, flaute die Aufmerksamkeit 2015 ein wenig ab. Der „IS“ kontrolliert weiterhin ein Territorium
größer als Großbritanien und versucht sich auszuweiten, auch wenn er in diesem Jahr einige Niederlagen
hinnehmen musste.
Alsharq versucht in seinen Artikeln abseites der von Flaggen, vermummten Glaubenskämpfern und
roher Gewalt dominierten Berichterstattung Grautöne zu finden. Deshalb gehen einige der Artikel auch
über den Fokus „IS“ hinaus und berichten über die (zivil)gesellschaftlichen Hintergründe in Syrien und Irak.
Zudem berichteten unsere Gastautoren vom Alltag aus Städten des „Islamischen Staates“.
Dieses Dossier stellt eine Zusammenstellung bisheriger Alsharq-Artikel zum „IS“ dar, bietet damit eine
Rückschau, doch möchte vor allem einen erneuten Anstoß geben, sich mit den Ereignissen in Irak, Syrien,
Libanon und dem „Islamischen Staat“ auseinander zu setzen.
Wir freuen uns auf über Rückmeldungen - und Artikel zu dem Thema. Setzt Euch mit uns in Kontakt. Wir
brauchen immer Unterstützung.
Das Alsharq-Team
Ihr habt Anregungen, Fragen oder Kritik? Dann schreibt uns doch eine E-Mail:
[email protected]
2
Inhalt
The Tangled Natur of Iraq‘s Fight against the „Islamic State“
von David Jordan
04
„Syrian Salafis got much more conservative“ - Interview with Thomas Pierret
von Ansar jasim
09
Syrien: Gewalt gegen Journalisten 2013 erneut verschärft
von Bodo Straub
15
Zwischen Pest und Cholera? Der Syrienkonflikt im Blick der deutschen Medien
von Ilyas Saliba und Thomas Claes
18
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
von Nils Metzger
23
Bericht: Leben mit der (Bedrohung) IS: Alsharq-Veranstaltung
von Bodo Straub
31
Salafismus und „IS“: Alpträume des Islams oder Symptome des Westens?
von Mohamed Lamrabet
32
Leben unter dem „Islamischen Staat“ - eine Stimme aus Mohassan
von Simon Welte
35
Zweifelhafte Hilfe für Kobane: Radikale Salafisten gegen IS ?
von Fabian Schmidmeier
40
Bashar al-Assad als Verbündeter im Kampf gegen ISIS?
von Haid Haid
43
Geiseldrama im Libanon - der „Islamische Staat“ ist nicht weit
von Livia Gerster
47
Der „Islamische Staat“ und die angebliche Alternativlosigkeit in Syrien
von Jan Wilkens
50
„Der ‚Islamische Staat‘ steht unter Druck, aber implodiert nicht“
ein Interview von Lea Frehse mit Patrick Cockburn
55
Impressum
59
3
Alsharq IS-Reader - April 2015
The Tangled Nature of Iraq’s Fight against the
“Islamic State”
Its never-ending cruelties overshadow the causes that made the “Islamic State” emerge in Iraq in the first
place; the systematic social and political marginalization of the Sunni population. Even after the rise of
“IS” Shi’i militias allied with the Iraqi government are still involved in large-scale atrocities against Sunni
civilians.
(22.12. 2014 ) It comes as no surprise that one of
the most central factors that facilitated the growth
of “IS” is political instability. In Syria, civil war is
raging since 2011; Iraq is disintegrating since the fall
of Saddam Hussein in 2003. “IS” accordingly gained
ground successfully only in those areas in the West
and Northwest of Iraq, over which the government
had already lost control months before. The Iraqi
government’s subsequent inability to regain those
areas and strike “IS” a serious blow even with U.S.
support reflects deep rifts inside the Iraqi political
landscape. These rifts are perpetuated and exploited
by various insurgency groups fighting along various
frontlines throughout the country. The basic frame
that contributes to these rifts is the steadily grown
and still growing alienation of the Sunni Iraqi population from the Shi’i dominated government.
This constitutes a serious obstacle to any attempt of
closing ranks against “IS”.
From a Sunni perspective, the Iraqi government
deliberately widens these rifts with its current operations against “IS” as these attacks are perceived as
targeting the Sunni population at large.
Signposts into chaos: the political marginalization of the Sunni community before “IS”
Aside from the historical and theological dimension
of the Sunna-Shi’a schism, the current aversion of
the Sunni Arab population in Iraq against the Shi’i
dominated government is essentially the result of
governmental policies over the last years: Many
Sunnis have been systematically alienated from the
political process through the abuse of anti-terrorism
and de-Ba’thification laws. Regular arrests, kidnappings, and even killings of Sunni citizens by Shi’i
militias are the result of these policies over the past
years. Many Sunnis consider in particular the deBa’thification (that is, the elimination of all former
Ba’th Party structures in the Iraqi civil administration and politics) at the hands of the so called Accountability and Justice Commission (AJC) a sectarian
policy better labeled de-Sunnification. In fact, the
leadership of AJC was dominated by Shi’is, who
were themselves electoral candidates in 2005 and
2010 and used their position to influence election
results.
Another key event alienating large segments
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
4
The Tangled Natur of Iraq‘s Fight against the „Islamic State“
of the Sunni population was the the parliamentary
election of 2010. In this election, the Iraqi National
Movement (known as al-Iraqiyya), a Sunni-Shi’i
coalition led by Iyad Allawi, officially won with
91 seats over the State of Law coalition of then
Prime Minister Nuri al-Maliki (89 seats). The AJC,
however, threatened to dismiss several dozens of
candidates, including eight from al-Iraqiyya, thereby effectively challenging election results (already
before the election, the AJC had dismissed over 500
candidates due to alleged Baath Party affiliations).
Consequently, it took months of negotiations until
a new government could be formed in November
2010. Even though no candidate was disqualified in
the end, Maliki won the new candidacy through an
impromptu Shi’i coalition building. This resulted in
major disappointment and deep frustration among
the Sunni community over the whole political process.
Sunni protests 2011 to 2013
In the wake of the “Arab Spring”, first protests then
followed throughout Iraq in 2011. They mainly
concerned the improvement of public services as
well as the fight against corruption. The protests
were not only confined to the Sunni community.
But the situation changed in December 2012 when
ten bodyguards of the Sunni Minister of Finance and
al-Iraqiyya member, Rafi’ al-Isawi, were arrested
on charges of terrorist activities. Only one year before, the founder of al-Iraqiyya, Tariq al-Hashimi,
had been sentenced to death in absentia on the
same charges after he had fled to Turkey. For most
Sunnis, such accusations were only a pretence for
an attack against al-Iraqiyya as a political opponent.
They triggered a wave of mass demonstrations that
started in Anbar province and spread to the Northern Iraqi governorates Ninawa, Salah al-Din, Kirkuk and Diyala. The protestors primarily demanded
the release of Sunni prisoners, a reform of the antiterrorism and de-Ba’thification laws, i.e. an end to
Sunni marginalization, as well as the resignation of
Prime Minister Maliki. They even achieved support
by the infamous Shi’i cleric and political enemy of
Maliki, Muqtada al-Sadr.
After months of peaceful mass protests, confrontations turned violent during a sit-in in the city
Hawija on 23 April 2013. Government forces stormed the protest camp, leaving 50 protestors dead
and 120 wounded. Human Rights Watch (HRW)
heavily condemned the incident as contradictory
narratives about the killings began to surface. According to government representatives, insurgents
of al-Qa’ida and the Naqshbandi Army (an amalgam
of Sufi affiliates and former members of the Ba’th
Party) had infiltrated the protest camp and opened
Tomb of Saddam Hussein in the south of Tikrit.
5
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
5
The Tangled Natur of Iraq‘s Fight against the „Islamic State“
Gathering at the tomb of Saddam Hussein.
fire on government forces killing three soldiers. In
contrast, local eye witnesses claimed that the protesters were armed only with sticks and that the
government forces immediately opened fire after
they had sprayed the camp with hot water. Following this incident, many tribal protesters as well
as militants of al-Qa’ida and the Naqshbandi Army
took up arms and clashed with the security forces
throughout Northern Iraq.
After these violent outbursts, the Sunni protests
slowly narrowed down to their place of origin in
Anbar province, namely to the cities of Ramadi and
Falluja. However, in December 2013 the situation
escalated again. “IS” successfully infiltrated the protest camps along the Iraqi-Syrian border, long considered a hotbed for al-Qa’ida, and conducted several
deadly attacks against government forces. On 22
December, the Iraqi army started an “anti-terrorist
military operation” during which it forcefully dissolved the protest camp in Ramadi. Moreover, on
28 December, the army arrested another Sunni
al-Iraqiyya Member of Parliament, and killed his
brother and several of his bodyguards in a gunfight.
In response to this provocation, the protesting tribal
leaders in Anbar called their men to arms against the
government.
This, finally, marked the beginning of heavy
fighting, a government blockade and full-scale bombing of Ramadi and Falluja including civilian areas
over months. This political chaos and its sectarian
implications paved the way for “IS” to gain ground
in West- and Northwest Iraq. “IS”, among other militias, successfully entered the battlefields in Anbar
and popped up at the same time with minor attacks
in several Iraqi provinces such as Salah al-Din and
Diyala. It even managed to build up a huge following in Ninawa’s provincial capital Mosul, which
was formerly known as a Ba’th Party stronghold.
Thus, for the Maliki government, this battle soon
became one against extremists of al-Qa’ida and
Ba’thists while it simultaneously aimed to target the
Sunni community at large. On the Sunni side, only
the tribal Sahwa forces of Sheikh Ahmad Abu Risha,
originally founded a few years earlier as a support
force to counter terrorism, announced their fight
against al-Qa’ida in most Anbari cities. In contrast,
leading figures of the preceding protests like the
Grand Mufti of Iraq, Rafi Taha al-Rifai, or tribal
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
6
The Tangled Natur of Iraq‘s Fight against the „Islamic State“
Shi‘i Iraqi soldiers burn and shell the tomb site with bazookas, August 2014.
leader Ali Hatim Sulayman insisted that the whole
conflict was only a battle between Sunni tribes and
the Maliki government. Even after “IS” had captured the city of Mosul, they still downplayed their
importance and claimed that all violence was sponsored by Iran. The conflict was portrayed as Sunni
resistance against oppresion: The citizens of Mosul
accordingly welcomed “IS” as some sort of liberators whereas they attacked Iraqi forces with stones.
Since “IS” has proclaimed its caliphate encompassing Iraq’s Northwest, the pattern of the whole
conflict has remained the same: Despite the need to
build alliances with them, the Iraqi government and
its allies still target large parts of the Sunni population during their offensives. According to HRW,
in July alone, government forces launched 17 air
strikes targeting mosques, official buildings, hospitals as well as power and water stations in Northern
and Western Iraq. At least 75 civilians were killed
and hundreds wounded. At times, following the
example of the Assad regime in Syria, even barrel
bombs were used. Moreover, on September 1,
Iraqi government forces attacked a school building
in the North of Takrit, which was housing about 70
members of the extended al-Bu Nasir tribe of former president Saddam Hussein. These families had
become displaced following the conquest of Takrit
through “IS”. The attack killed 31 civilians including
24 children and wounded 41 other members of the
7
tribe. According to several accounts there were no
“IS” fighters present during the air strike.
The systematic displacement and murder of
Sunni families
Meanwhile, pro-government Shi’i militias like the
famous Badr Brigades or the relatively young Saraya
al-Khorasani Brigades use the pretext of the conflict
with “IS” to systematically raid and destroy Sunni
villages throughout Iraq and prevent the displaced
families from returning to their homes. These militias play a prominent role among Iraq’s security
forces. They receive their equipment from the Iraqi
central government who, in turn, is awarded huge
amounts of military and financial support from international allies like the U.S. for their fight against
“IS”. Against this backdrop, it does not come as a
surprise that members of the different militias were
involved in several atrocities against the Sunni population including kidnappings and summary executions of Sunni prisoners (at least 255 prisoners in six
cities). On August 22, members of the Shi’i militia
Asa’ib Ahl al-Haqq (League of the Righteous) entered the Sunni Musab Bin Omair mosque in the village Imam Weiss, 50 kilometers northeast of the city
Baaqubah in Diyala province and shot 32 men, one
woman, and a 17-year-old boy who were attending
the Friday prayer. The attack was said to have been
a revenge for an IED explosion that killed several
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
The Tangled Natur of Iraq‘s Fight against the „Islamic State“
volunteer fighters of the militia in the morning of
the same day.
Another episode emblematic of the old patterns
of revenge along the Sunni or Ba’thist-Shi’i line is
the case of Saddam Hussein’s tomb. In fact, upon his
execution, a mausoleum was built for Saddam Hussein and his sons in his birthplace south of Takrit.
As the place had become popular among visitors
during the last years, it attracted the government’s
attention, which suspected it to become a shrine for
Ba’thist sympathizers. Fearing desecration, some
members of Saddam’s tribe in turn removed his
corpse to an unknown place at the beginning of this
year. On 4 August 2014 then, Reuters reported
that Shi’i militias who were positioned in Takrit
to fight “IS” insurgents entered the tomb, smashed
everything inside and set the monument on fire.
Video footage actually shows the insurgents inside
the tomb celebrating their victory over “IS” and
Baathists. Later on, mobile phone videos document
how they set the building on fire, shell it with bazookas and praise Shi’i saints with slogans such as
“Oh Ali, oh Husayn, oh Zahra’!”
As long as such fragmentation and hostility prevails in Iraqi society, where Sunni tribes, Salafist,
Ba’thist, and Shi’i militias as well as the government
forces fight on several fronts against each other,
the ranks against “IS” cannot be closed. Against
simplistic media accounts, the conflict in Iraq is
not only about a powerful radical Islamist group of
international composition and a weak Iraqi central
government.
Rather, it follows a pattern of enmity and revenge that originated under the late Ba’thist rule
of Saddam Hussein. Western governments should,
therefore, closely reconsider their decisions to send
military equipment to forces related to the Iraqi
government. Given the ensuing sectarian tensions,
this only adds more fuel to the fire.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
22.12. 2014, David Jordan
Iraqi soldiers are posing in front of the smashed furniture of the tomb.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
8
„Syrian Salafis got much more conservative” Interview with Thomas Pierret
Raqqa, April 2013: with the increasing military gains of Islamist groups, white and black flags appear now more often next to the flag of
the Revolution in public space. Photo: cc Beshroffline / flickr.
The Salafi movement is not new to Syria and has a long history of anti-authoritarian struggle- against
religious elites, the French occupation and recently against the regime of Bashar al-Assad. Alsharq met
Thomas Pierret to discuss how the movement has changed and in what sense it was influenced by the
policies of the Assad-regime.
Thomas Pierret is a Lecturer at Edinburgh University. He holds a PhD in Political and Social Sciences
at Sciences Po Paris and the Catholic University of
Louvain (2009). His special research interests are
religious authorities, Islamic activism, state policies
in the realm of religion, education, and the media.
Amongst his latest publications is: Religion and State
in Syria: The Sunni Ulama from Coup to Revolution
(Cambridge University Press, 2013).
(08.07.13) Alsharq: The discourse on Salafism in
Syria in the Western media leads to the impression that it is a very recent and more concrete
exclusively radical and a reactionary phenomenon. To counter this perception, I would like you
to give us a brief historical overview over Salafi
groups and their evolution in Syria.
Thomas Pierret: Historically everything started
in the late 19th century when some people were
discovering some of the writings of Ibn Taymiyya
which had been banned under the Ottomans. So they
9
found the manuscripts, published them and started
to discuss them. That trend met another one, which
we could call “Islamic modernism”. This trend was
supported by people who wanted to modernize society, teaching and the political system, in the sense
of getting rid of authoritarianism or certain forms of
despotism.
Can we understand the Salafiyya in Syria as a
movement that sought to challenge the established system from the beginning?
Yes, basically there were these two mentioned
trends. People consenting with Ibn Taymiyya and
his students, the current which was called by scholars the neo-Hanbali school. They could use it to
challenge the religious establishment at that time,
which was of course supportive of the Ottoman
state and very conservative. So interestingly today
when you speak of Ibn Taymiyya everyone will
think of a super-reactionary thinker and backward
scholar. But back then he was used in order to un-
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
„Syrian Safalis got much more conservative“ - Interview with Thomas Pierret
dermine the religious establishment. It remained
like that throughout the first half of the 20th century
and even beyond. At first you were speaking of very
small groups because at that time there were not
many people who read. But then between the two
world wars you have a rapid extension of education,
therefore you had a new public for that new kind of
discourse. And of course – especially when these
young people were trained in “modern” or “Western European” schools – they received a secular
education. Usually they feel uncomfortable with the
interpretation of religion that is promoted by conservative scholars. Therefore the Salafi discourse is
appealing to them. And that´s why interestingly- at
least in Syria- the main figures of the Salafi trend in
the middle of the 20th century were very educated
people from very privileged backgrounds.
Can you give an example for such a figure?
One of the founders of the Syrian Muslim Brothers
was Salafi – of course this is complicated, because
Muslim Brothers are not necessarily Salafis. You
have traditional Sufis among their founders in Syria.
But at least in Damascus several key figures were
Salafi, real followers of the ideas of Ibn Taymiyya.
Muhammad al-Mubaraki for example was one of the
two main figures of the first generation- and he was
really a fan of Ibn Taymiyya. He was of a very privileged background, he studied in Paris, which was only
for the elite back then. You find Salafi ideas among
the Muslim Brotherhood, but you have also another
Salafi association in Damascus called at-Tamaddun
al-Islami, the “Islamic (modern) Civilization” or the
“Islamic Civility”, which is very upper class.
What was their policy, also in reference to our
encounters with writings on Salafism today
where it is always claimed that Salafism is
about transforming the society and only on a
later stage bringing forward a non-liberal Islamic state?
In the late 1930s, the main issue of the Muslim Brotherhood and at-Tamaddun al-Islami is not secular
versus Islamist. Rather it is: “Let´s get rid of the
French”. Of course the French were also encouraging forces of secularization and these people didn´t
like that. But at the same time, they were very
much influenced by European ideas. Like the mentioned al-Mubarak who studied in Paris. For today’s
Salafism those are very surprising phenomena: AtTamaddun al-Islami for example had a school where
they were teaching music and painting; all those activities that are now not very popular among Salafis.
Has this group any relevance nowadays?
I mention at-Tamaddun al-Islami on purpose: the
last president of it before the Syrian uprising was no
one else than Moaz Al-Khatib, the former president
of the “National Coalition for Syrian Revolutionary
and Opposition Forces” and former preacher at the
Umayyad Mosque in Damascus. He really tried to
revive the reformist dimension of at-Tamaddun alIslami by putting forward what he calls “authentic
Syrian Salafism”. This is of course- and that is what
al-Khatib makes clear- very different from the Saudi
version of Salafism. They are more flexible, more
liberal and more open-minded.
Can we say that this example also points to the
different connotations of the term Salafism? As
opposed to the “West”, the term is nowadays
positively connoted in Arabic, isn´t it?
In a way, however I would not overstate it. An organization like at-Tamuddun al-Islami is actually not
well known. That´s why Moaz Al-Khatib tried to
undertake the revival of its memory. Let´s say from
the 1980s until the early 2000s, when he became
the president, it had lost any kind of cultural-intellectual dimension. This was due to state repression
which prevented it from doing more than charity
work. But in Damascus,the most prominent Salafi
Sheikh in the late 20th century is called Abdal Qadr
al-Arnaout. He was from Kosovo originally. He
was very different from the typical Salafi Sheikh
in Egypt or Saudi Arabia. Also because the Egyptian Salafis are pretty much influenced by the Saudi
model. But many people consider al-Arnaout very
open-minded and flexible. And many open-minded
Muslim intellectuals consider him their master, including Moaz Al-Khatib, who was his student. Of
course you also have other schools. One of the most
prominent figures of Salafism in Syria was Nasir alDin al-Albani, from Albania.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
10
„Syrian Safalis got much more conservative“ - Interview with Thomas Pierret
The two major figures of Salafism in Syria were
not even Syrians? Lina al-Khatib actually writes that the Salafi current in Syria was imported
from the Gulf in the 1930s.
I don´t think that is true. I think there is something
indigenous to the Salafi current in Syria. However
they got support from Saudi Arabia quite early on.
But it is not imported from there, it really developed in the Damascene surrounding. Even al-Albani
is not a Wahhabi; he rather had his own understanding of Salafism.
How can he be situated in the Syrian Salafi
scene?
He was a good friend of al-Mubarak and he had also
good relations with the Syrian Muslim Brothers. He
started writing in the journal of at-Tamaddun alIslami. He was certainly working with these modernists for the simple reason that he was completely
ostracized by the conservative scholars. The latter
even organized in the 1950s a private court to trial
him. But he was not at all concerned with the state
or with modernizing society. He was reproaching
the Muslim Brothers for being obsessed with these goals. In his view the most important was that
people would have the correct belief and religious
practices. His visions were really narrowed down
on ritual practices. He was encouraged to think that
way because he was in Syria, in a highly repressive
country, he was not only confronted with the hostility of the regime but also with the hostility of the
religious establishment. He later left Syria in 1980,
during the previous uprising, although he wasn´t
involved in that. He relocated to Jordan and was
immensely influential there and also in Saudi Arabia. Al-Albani was saying we should not follow any
school of law, a problematic stance in Saudi Arabia
which follows the Hanbali school. He said, we don´t
need schools which are a set of rules through which
you interpret the Quran and Hadith. His position
was that we should just read Hadith and implement
it.
So is the Salafi current anti-authoritarian in its
thought?
Al-Albani’s interpretation is anti-authoritarian in
11
the religious sphere. It is very revolutionary in epistemology. Therefore it caused so much trouble to
the Saudi tenets. But still it is a very complicated
issue. Because at the same time figures like al-Albani
were integrated into the global network of Salafism
which are very much funded by Saudi Arabia and
the other Gulf states. He even became a major reference for them and then he also became acceptable
for the Wahhabi Saudi Salafis context.
You just described the Salafi thought as a form
of modernization movement, has this changed
over the years?
Salafis got much more conservative throughout the
second half of the 20th century. You cannot deny
that the Saudi or Wahhabi version of Salafism had
an impact on the Syrian Salafiyya as well. Because
Salafi Da´wa is a mostly Saudi funded thing worldwide. Additionally you have this very large number
of Syrians who migrated to Saudi Arabia for work.
Many of them never became Salafis, but those who
did tended to be influenced by the Saudi model of
Salafism.
How can we grasp the political engagement of
Salafis in the Revolution today? How far do we
have to go back for understanding the politization – when taking a narrow understanding of
politics – of the Salafi current in Syria?
Actually a politization was there from the very start.
Consider the strong Salafi wing of the Muslim Brothers. One of the members of the Muslim Brothers
was Muhammad Sourour al Zein al-Abidin. He
merged the Muslim Brothers´ interests in politics
with the Salafi creed. He is a kind of founding father
of what you call today the Sahwa in Saudi-Arabia,
a kind of oppositional trend in the early 1990s. So
politization is really not new.
Do we have to call it radicalization then?
Jihadism, that is the belief in armed struggle as a
means to bring about a just Islamic political order.
It emerged in Hama in the 1960s among people who
had no Salafi background. So one has to distinguish
between Salafism and Jihadism. In Syria it did not
start in a Salafi context at all. One has only to look
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
„Syrian Safalis got much more conservative“ - Interview with Thomas Pierret
at the founding father of the armed groups in Syria,
Marwan Hadid, who was the student of a Sufi Sheikh
in Hama. So it is not about Salafism. Syrian Salafism
and Jihadism really started to meet in Afghanistan.
That´s when you had people like Abu Mus`ab AsSuri appearing, who is a major ideologue of global
Jihad. He was in Syria, he was part of the armed
groups in the 1980s. Then he left for Jordan and
started a career as an “Afghan Arab”. The “Afghan
Arabs” were mostly Salafis, also for the reason that
they had close connections to Saudi Arabia. That´s
why you have the generation of Syrian Salafi-Jihadism emerging. This of course expended later with
the war in Iraq.
As you just said, we have to distinguish between
Salafism and Jihadism. However, even adherents of the “Salafiyya `Ilmiyya” – that refuses
violence – armed themselves to take part in the
Syrian uprising. Is that due to state repression
or how has this phenomenon developed? And
how likely is it that these groups will give up
arms after the fall of the regime?
That is the problem: what does “the Jihadi” mean
in a context where everybody is in arms? Before
the revolution, Syrian Salafi-Jihadis were very few
people that tried to sneak into Iraq or maybe carry
out attacks in Syria. This happened rarely and the
people involved were mostly dodgy ones, probably made up by the regime. But then, after 2011,
it changed completely. It is just that everybody is
getting armed.
For example, the Jama´at al-Tabligh walDa´wa,a non-Salafi organization-have certain rules
and focus mainly on mission. Their first rule is:
don´t get involved in politics. Explicitly they see
their duty in Da´wa -missionary work- and politics is
seen as detrimental to it. The more you do politics,
the less you will be able to attract people to Islam,
that is the basic idea. But now even many of their
followers have become fighters. The leader of Liwa
al-Tauhid, the largest armed group in Aleppo, is an
active member of Tabligh. He even went to Bangladesh at one point to get some training, he is really
a former missionary. But this has to be understood
in the context of this massive popular mobilization.
However, Tablighis are no Salafis, in terms of
the Salafiyya `Ilmiyya, who are getting armed. I
would say the way you can distinguish them from
the Salafi-Jihadis in that context, is that they consider that armed struggle is something that aims to
topple the regime and afterwards things should get
back to normal. You should not use your weapons
once the regime has fallen. Whereas Jabhat al-Nusra
and this new organization, the Islamic State of Iraq
and Syria, regard it as part of their creed to fight an
armed struggle until you have an Islamic state.
What do you think is the main constituency of
these Salafi groups? Is their growth connected
to the neoliberal reformism in Syria and the retreat of the welfare state that gave space to the
development of Islamist groups that provided
goods for the population?
I do not think so. Before 2011, Salafis were not providing any welfare, simply because they were persecuted. There were just some small study groups,
meeting secretly. The Islamic charities that were
expanding over the last couple of years were run by
mainstream `Ulama (intellectuals), who were often
anti-Salafi. Hence the Salafis were not providing
anything.
It seems like the strongholds of Salafis, if one
can even call it that, because they were really vulnerable, were rather located in the periphery, e.g. in
Duma (Rif Damascus), in suburbs and other mainly
rural areas. This was sometimes simply due to migration to the Gulf: people got in contact there with
Salafi thought and then returned. Maybe it was also
connected to some sense of marginalization, estrangement from the state, but also from the religious
establishment. The religious establishment was very
much an urban thing. I think some people were
attracted to Salafi discourse as a way of challenging
the dominance of the establishment. This is also why
it was attractive to some liberal Islamists who said
they prefer the Salafism because of their antipathy
for mainstream scholars who have been working
with the regime. Even though they would not agree
with all the things the Salafis were bringing forward.
The “rebellious Salafi style” is a phenomenon
that can be observed throughout the revolution. It seems like people display themselves as
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
12
„Syrian Safalis got much more conservative“ - Interview with Thomas Pierret
Salafis even though they do not adhere to any
Salafi creed. Did the pre-uprising practice of
the regime to randomly take young men that
had a beard into custody and then to accuse
them of being Salafis play into the connotation
of the “Salafi style” with the general idea of a
dissident stance?
To a certain extent yes. There are two issues we
have to mention here. It is true that, when you are
confronted with a regime that uses an unspeakable
amount of violence against you, and you know that
what this regime hates the most are Salafists, you
might be tempted to take on their style. Salafists
were the most ‘opposite’ thing. I do not say that
the conflict is necessarily sectarian. But I think it is
true that the Salafis have been the major producer of
sectarian discourse.
This was not necessarily Syrian Salafis. The antiShiite discourse is predominantly a Saudi genre. So
when you oppose the regime – with or without a
sectarian or anti-Alawite state of mind – of course
Salafism is appealing also because it is exactly the
opposite of what your enemy is. Whether these
people strictly follow Salafi rules depends. Maybe at
the start this was a bit superficial, like as you suggested “a style” or “a fashion”. Maybe also in the sense
that some groups claimed to be Salafis in order to
attract funding. I heard cases of “Ahrar al-Sham”,
which is now one of the most powerful Salafi groups
in Syria. No doubt that the leader is a strict Salafi,
and the people who funded him. But I heard at first
they recruited many villagers who had nothing at all
to do with Salafism but would claim to be Salafis because that is the way to get good money. Especially
from Kuwait. But then these financiers from the
Gulf are not cynical. They want to fund real Salafis
because they believe in it. So they would promote
it, they would send Salafi material to Syria. So we
have groups who started to distribute Salafi books
or setting up small Islamic schools teaching a Salafi
interpretation of Islam.
This is related to the fact that until late 2012
funding for militant groups was predominantly private. The earlier Saudi funding was mainly private.
It seems nobody is able to match their fundraising
capacities. I mean the Muslim Brothers look compa13
ratively weak because the main pool of money that
is available in the region is in the Gulf and amongst
Salafi networks. In comparison, the Muslim Brothers do not receive much money. These aspectscontributed to making groups in Syria increasingly
Salafi.
The imageries of these Salafi groups have always a clear reference to the Syrian state as a
state in its contemporary borders. Is this their
political imaginary?
Here again it depends on the group. I would say that
some of them clearly reject a Syrian state, Jabhat
al-Nusra for instance. However, now you even have
a split within the organization. And the reason for
that is the group I mentionedearlier, the “Islamic
state in Iraq”, which says “we are an Iraqi-Syrian
organization. And we don´t recognize that border.”
Then you have al-Jolani, the leader of Jabhat alNusra, who says: “no we are a Syrian organization.
We are not part of the Islamic state.” Then you also
have Al-Zawahiri, who eventually said: “you should
stay separate.” Then the leader of the “Islamic state
in Iraq” replied: “no, Al-Zawahiri why do you buy
into the rhetoric of the Sykes-Picot agreement?” In
the end, this issue really divides the organization.
Of course all this is all about tactical thinking. I
assume neither al-Jolani nor Al-Zawahiri think that
there should be borders between the two countries.
Other groups, I would suggest, have a more genuine
commitment to the Syrian state, even if only for having an agenda. Of course many people in the region
think that the borders of the Sykes-Picot agreement
should be removed. That is what Baathism is about,
first of all. But the thing we are talking about now
are the boundaries of armed struggle. For al-Qaedarelated groups, armed struggle started before 2011
and outside of Syria, and it will continue in other
places of the world after the Syrian regime falls. AlQaeda is a global organization.
This of course only concerns the Jihadi groups?
Yes. On the other hand, we also have other Salafi
groups which are very clear about the fact that this is
a Syrian matter. Among them Liwa al Islam, which is
a really powerful group in eastern Damascus. These
groups in a way make the struggle more acceptable
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
„Syrian Safalis got much more conservative“ - Interview with Thomas Pierret
in the eyes of Saudi Arabia, which is very afraid of
Salafi-Jihadis. They had a Salafi-Jihadi insurgency
ten years ago. They want people to fight Assad, with
no ambitions to export Jihad to other states in the
region.
What role does the flag play here? I am thinking of flags that have currency right now, the
so called Istiqlal-flag (Independence-flag) for
example, used by the opposition. Or some black
or white flags of Islamist groups.
If you think of a group like Suqour al-Sham, look at
their logo: until a few months ago, they had a Syrian
flag on it. The new logo does no longer show this
flag. Nonetheless, they still make it clear that Jihad
is a Syrian matter. They know pretty well that if you
do not make that clear, you will end up on the list of
terrorist groups in the USA.
Ahrar al-Sham was more ambiguous. Their
ideologue is Abu Basir al-Tartousi. He is an ideologue of Jihadism but when the revolution started,
he immediately adopted a more mainstream discourse. At first he even was supportive of the “Free
Syrian Army” (FSA) and even said: “Don´t join Jabhat al-Nusra and these kind of dodgy organizations,
there is a popular insurgency, let´s support it. They
display a Syrian flag? Well, that´s not a problem.”
I think he eventually became the ideologue of the
Syrian Islamic front, this association of Ahrar alSham and other groups. Mostly because the FSA
did not enjoy much support to start with. So it was
not that successful and it was also divided between
Qatar and Saudi Arabia. Besides that, you had these
successful groups like Ahrar al-Sham getting a lot
of money and growing very rapidly. So he followed
the leading groups and he took care not to follow
the al-Qaida guys. Because he wanted to remain
some kind of mainstream.
Are you optimistic or pessimistic about the development of the role these groups might play in
a future “liberated” Syria? I ask this having in
mind the situation in some of “liberated” cities,
where some of these groups play an increasingly problematic role that actually triggers new
protests of the local populations. More provocative: Can there really be a Free Syria with these
groups?
I hate generalizations. The situation in certain parts
of Syria is worrying, in certain parts of the provinces of Deir az-Zor and Raqqa for example. It is hard
to tell why, but I guess there are certain factors that
can limit the expansion of these groups: the strength
of civil society for example. I do not want to imply that civil society is necessarily secular. In Syria
certainly most is rather religious and conservative.
However, some of my very religious conservative
friends in Aleppo are really uncomfortable with
the emergence of the “Islamic state of Syria and
Iraq,” which killed a kid who said something they
considered blasphemy. I think in places like Aleppo
there has been a very strong civilian revolutionary
movement, but also an armed movement consisting
of diverse groups.
In Daraa I think radical Salzafis haven´t even
find support amongst the local population.
This was true until recently, now it is changing. It
was the part of Syria where radical Salafis were the
weakest. And I think this was related largely to the
fact that other groups like the historical Free Syrian
Army, the defected officers, were getting a lot of
support from Saudi Arabia. Because as I mentioned
earlier, they mostly supported these non-radical
Salafis. And they would even tend to favor defector
officers. At the moment, however, Salafis are on
the rise in the province, among other reasons because they have been able to exploit recent military
setbacks suffered by pro-Saudi groups.
Thank you for the interview and your time.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
08.07.13, Ansar Jasim
14
Syrien: Gewalt gegen Journalisten 2013 erneut
verschärft
Ein TV-Journalist berichtet von einem Pro-Assad-Protest. Bild: Zeinab Mohamed (CC BY-NC-SA 2.0)
2013 war das bisher brutalste Jahr im syrischen Bürgerkrieg, die Zahl der Todesopfer stieg immer schneller.
Davon betroffen waren nicht nur die unzähligen getöteten Zivilisten und die Kämpfer aller Seiten, sondern
auch diejenigen, die über den Krieg berichten: syrische und ausländische Journalisten und Bürgerjournalisten. Ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen zeigt das ganze Ausmaß der
Brutalität.
(09.01.14) Selbst erfahrene Kriegsreporter verwenden Begriffe wie „Lotterie“ und „Russisches
Roulette“, wenn sie über ihre Arbeit im syrischen
Bürgerkrieg sprechen. Das Land ist für sie unberechenbar geworden. Zu der gezielten Gewalt von
Seiten des Regimes ist eine weitere Bedrohung gekommen: islamistische Terrorgruppen, die gezielt
Journalisten entführen – in letzter Zeit vor allem
Auslandsjournalisten westlicher Medien. Reporter
ohne Grenzen (ROG) hat dazu im Dezember einen ausführlichen Bericht vorgelegt. Der Titel ist
bezeichnend für die Lage: „Journalismus in Syrien
– Ein Ding der Unmöglichkeit?“ [1]
Syrien ist laut der Menschenrechtsorganisation
das gefährlichste Land der Welt für Journalisten.
46 Medienschaffende haben dort allein im Jahr
2013 aufgrund ihrer Arbeit [2] ihr Leben verloren,
[1]
unter ihnen neben 36 Bürgerjournalisten (Bloggern,
Internetaktivisten) auch zehn professionelle Journalisten. Islamistische Terrorgruppen entführen
vermehrt Auslandskorrespondenten westlicher Medien. Doch auch in den Kerkern des Regimes sitzen
zahlreiche Berichterstatter. Schon zu Beginn des
Jahres 2013, als die aktuelle „Rangliste der Pressefreiheit“ von ROG erschien, lag Syrien nur auf Platz
176 von 179 Staaten.
Das Regime trägt die Verantwortung für die
meisten getöteten und entführten Journalisten
Diktator Baschar al-Assad versucht mit eiserner
Hand, die Berichterstattung über den Aufstand zu
kontrollieren. Der gewaltsame Konflikt begann
im März 2011 und hat sich mittlerweile zu einem
Disclaimer: Der Autor dieses Artikels war zu der Zeit Praktikant bei ROG und hat maßgeblich an der Übersetzung des genannten
Berichts ins Deutsche mitgewirkt.
[2]
Nach Erfahrung des Autoren recherchiert ROG sehr genau, aus welchen Gründen Journalisten starben – bei den hier genannten Zahlen
handelt es sich soweit nachvollziehbar tatsächlich um Menschen, die aufgrund ihrer Berichterstattung getötet wurden.
15
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Syrien: Gewalt gegen Journalisten 2013 erneut verschärft
offenen Bürgerkrieg mit weit mehr als 100.000
Todesopfern entwickelt. Assad zählte von Anfang
an zu den „Feinden der Pressefreiheit“, die ROG
seit drei Jahren benennt. Wie der Bericht aufzeigt,
sind bei Staatsmedien angestellte Journalisten fester
Teil des Propaganda-Apparates des Regimes. Als
dessen unbewaffneter Arm tragen die offiziellen
Medien zur Kontrolle der Bevölkerung bei. Wer
sich dieser Kontrolle widersetzt, wird oft verhaftet
und bisweilen gefoltert. Eine Mitarbeiterin erzählt:
„Unsere Aufgabe war es, mit Worten zu töten.”
So berichtet ein Journalist der staatlichen
Nachrichtenagentur SANA, der im März 2011 die
Proteste in Daraa dokumentierte, die letztlich den
landesweiten Aufstand auslösten: „Ich war sehr
überrascht, als ich hinterher gesehen habe, dass
meine Artikel komplett umgedreht wurden. Es war
plumpe Täuschung. Wo ich von 50000 Demonstranten schrieb, machten sie ein Dutzend daraus. Wo
ich von Sprechchören gegen die Regierung, für den
Rücktritt Assads und für ein Ende der ausufernden
Korruption schrieb, stand im Artikel nur noch ein
Appell für Reformen und für Assad. Der Tod ziviler
Demonstranten wurde geleugnet.”
Bereits Ende August 2013 meldete Reporter
ohne Grenzen, dass seit Ausbruch des Bürgerkriegs
mehr als 100 Berichterstatter in Syrien gestorben
seien. In dem Bericht heißt es nun, dass 81 Prozent von ihnen durch das Regime und die mit ihm
verbündeten Milizen ums Leben kamen. Aktuell
halten die zahlreichen Kriegsparteien insgesamt 45
Journalisten, Medienassistenten (Kameraleute etc.)
und Bürgerjournalisten gefangen; laut dem Bericht
zeichnet das Regime dabei für mehr als drei Viertel
der Gefangennahmen verantwortlich.
Auch ausländische Journalisten landen immer
wieder in den staatlichen Gefängnissen, wie der
deutsche Armin Wertz, der erst im Oktober nach
monatelanger Haft entlassen wurde – angeblich
wurde er verhaftet, weil er ohne gültiges Visum
eingereist war. Er kam jedoch wieder frei, ohne
geschlagen oder misshandelt worden zu sein. Damit
hatte er Glück: Immer häufiger töten das Regime
und die ihm verbundenen Milizen Journalisten ganz
gezielt.
Ein umfassendes Bild der Lage ist für ausländische Korrespondenten schon allein deshalb
nicht möglich, weil sie oft gar keine Einreisegenehmigungen in den vom Regime kontrollierten
Teil erhalten, vor allem nicht, wenn sie zuvor
schon über Rebellen berichtet haben. Gleichzeitig
nimmt in den sogenannten befreiten Gebieten die
Bereitschaft der Bevölkerung immer mehr ab, mit
ausländischen Journalisten zusammen zu arbeiten.
„Ein Teil der Bevölkerung glaubt inzwischen, dass
wir sie belogen haben“, sagt die freischaffende französische Journalistin Marine Olivesi. „Am Anfang
haben die Journalisten ihnen erklärt, wie wichtig
sie seien, damit sich etwas ändert. Aber es hat sich
nichts geändert.“
„ISIS verhält sich wie eine Verbrecherbande“
Anschläge gegen Berichterstatter verüben auch alQaida-nahe Gruppen wie Islamischer Staat im Irak
und der Levante (ISIS) und die Jabhat al-Nusra, die
von ROG ebenfalls zu den Feinden der Pressefreiheit gezählt wird. „Medienleute in den ‚befreiten
Gebieten‘ haben mittlerweile mehr Angst vor ISIS
als vor dem Regime“, sagt Lina Chawaf, die Chefredakteurin von Radio Rozana in dem Bericht. „Die
Gruppe verhält sich eher wie eine Verbrecherbande
und ist unberechenbar.“ Im September 2013 hatten
mehrere dschihadistische Online-Foren offen dazu
aufgerufen, „alle Journalisten gefangen zu nehmen“
– vor allem Ausländer, die als „vom Westen bezahlte Spione“ bezeichnet wurden.Besonders bedroht
sind auch syrische Bürgerjournalisten, die entgegen
der Interessen der Islamisten berichteten. Erst
letzte Woche überfielen ISIS-Kämpfer den Bürgerradiosender Fresh FM in Kfarnabel, zerstörten die
Ausrüstung und entführten die Mitarbeiter.
Seit Mitte des Jahres 2013 entführen die selbsternannten Gotteskrieger auch zunehmend ausländische Journalisten und halten sie als Geiseln, wie im
September die beiden Spanier Javier Espinosa und
Ricardo García Vilanova. Ein erfahrener französischer Journalist, der auch schon aus Afghanistan berichtet hat, erzählt in dem Bericht: „In Afghanistan
kann man selbst in den gefährlichen Gebieten noch
Reportagen organisieren und Taliban treffen, man
kann auch mit ausländischen Truppen als ‚embedded journalist‘ unterwegs sein. Das lässt sich alles
organisieren.“ In Syrien dagegen gebe es nieman-
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
16
Syrien: Gewalt gegen Journalisten 2013 erneut verschärft
Assad-Portraits in Damaskus. Bild: James Gordon (CC BY 2.0)
den, um zu verhandeln – vor allem, weil es bei den
Entführungen nicht zwangsläufig um Geld gehe.
„Man kann ISIS nicht anrufen und um eine Erlaubnis
bitten. Niemand weiß, was diese Leute überhaupt
wollen.“
Auch für Syrer ist es unmöglich, unabhängig zu berichten
Ausländische Medien weigern sich daher mittlerweile häufig, Korrespondenten in das Bürgerkriegsland zu entsenden. Stattdessen greifen sie auf freie
Journalisten zurück, für die sie keine Verantwortung tragen. Die sind zwar billig, aber oft fehlt ihnen auch die notwendige Erfahrung, und sie geraten
schnell zwischen die Mühlen des Konfliktes. Doch
auch erfahrene Kriegsberichterstatter verlieren in
Syrien den Überblick, so schnell ändern sich die
Allianzen und so zahlreich sind die Akteure. Im
März 2013 wurde ARD-Journalist Jörg Armbruster
angeschossen. Bereits ein Jahr zuvor, im Februar
2012, starb die britische Kriegsjournalistin Mary
Colvin im Bombenhagel von Homs; kurz zuvor erschien noch ein beeindruckender Text von ihr aus
der zerstörten Stadt.
Die Öffentlichkeit ist damit für Informationen
aus Syrien auf syrische Berichterstatter angewiesen.
Doch für diese ist es nahezu unmöglich, unabhängig
zu berichten. Nicht nur sind sie und ihre Familien
ständiger Gewalt und Gefahren ausgesetzt und
stehen ideologisch oft einer der vielen Parteien
nahe; ohne Geld von der einen oder anderen Seite ist auch kein Medium zu betreiben. Nur selten
17
finden sich objektive Meinungen in den zahlreichen
neu entstandenen Medien und Exilsendern, die
Bürgerjournalisten und Online-Aktivisten mit viel
Enthusiasmus betreiben.
Wie der ROG-Bericht zeigt, ist es sowohl für
ausländische als auch für syrische Berichterstatter
mittlerweile tatsächlich ein „Ding der Unmöglichkeit”, Journalismus zu betreiben. Sämtliche
Informationen von vor Ort sind interessengeleitet
oder durch äußere Umstände manipuliert. Da verlässliche Berichterstattung kaum mehr zu leisten ist,
verändert sich zunehmend, wie wir Nachrichten
konsumieren und einordnen. Wem man glaubt und
wem nicht, ist in diesem Konflikt keine Frage von
wahr und falsch mehr, sondern von der persönlichen Einstellung. Der Kampf um die Deutungshoheit über die Ereignisse tobt schon genau so lange
wie die Kämpfe in Syrien. Der Bürgerkrieg wird auf
allen Ebenen geführt; und am Ende wird auch seine
Geschichte von den Gewinnern geschrieben.
Den Bericht „Journalismus in Syrien – Ein Ding der
Unmöglichkeit?“ kann man hier in der kürzeren
deutschen Version und hier im französischen Original herunterladen.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
09.01.14, Bodo Straub
Zwischen Pest und Cholera? Der Syrienkonflikt im
Blick der deutschen Medien
Große Bühne für leere Worte? Verhandlungen zum Syrienkonflikt in Genf. Photo: US Mission Geneva (CC BY 2.0)
Jürgen Todenhöfer wirbt für Verhandlungen mit Assad, relativiert damit jedoch die schweren Verbrechen
des Regimes. Indem er den Konflikt auf die Formel „entweder Assad oder Islamisten“ reduziert, verzerrt er
die Realität in Syrien. Dies hat folgenschwere Konsequenzen für einen möglichen Friedensprozess.
(07.02.14) Alles spielt ihm in die Karten. Durch die
Zersplitterung und Radikalisierung der Opposition
hält Baschar al-Assad bei den Friedensverhandlungen die Trümpfe wieder in seinen Händen. So
jedenfalls bewertet Jürgen Todenhöfer die Lage in
Syrien. Am 21. Januar erschien sein Artikel „Verhandelt mit Assad“ in der Süddeutschen Zeitung.
Darin fordert er den Westen dazu auf, direkt mit
Assad über einen Frieden zu verhandeln. Aber zu
welchem Preis käme ein solcher „Frieden“?
Laut Todenhöfer kann es eine Beilegung des
Konfliktes nur mit Assad geben, weil Syrien ansonsten den fanatischen Extremisten überlassen wird. Zu
groß sei die Gefahr eines Sieges der Islamisierung in
Syrien und zu stark sei der Rückhalt Assads bei der
syrischen Bevölkerung, als dass den Forderungen
der gemäßigten Opposition noch Bedeutung beigemessen werden könne. Diese zynische Dichotomie
verlangt nach einer Replik.
„Religiöse Fanatiker haben das Lager der Rebellen übernommen“ – so beschwört Todenhöfer die
Bedrohung durch extremistische Islamisten in Syrien
und folgert, dass dieser nur noch die Assad-Diktatur
gegenüber steht. Es ist in der Tat kein Geheimnis,
dass islamistische Gruppen eine wichtige Rolle im
syrischen Bürgerkrieg spielen. Dennoch wird eine
Reduzierung des Konfliktes auf die Formel „Islamisten vs. Assad“ der komplexen Bürgerkriegssituation
in Syrien nicht gerecht.
Die Rebellen: Mitnichten alles religiöse Fanatiker
Ein Großteil der oppositionellen Kämpfer besteht
weiterhin aus syrischen Freiwilligen und desertierten Militärs der Assad Armee, die ihrerseits
in unterschiedlichen Gruppen wie der „Freien
Syrischen Armee“, aber auch der neugegründeten
„Islamischen Front“ zusammengeschlossen sind. So
bilden auch die islamistischen Kräfte keineswegs
einen einheitlichen Block. Oftmals bekämpfen sie
sich auch gegenseitig. Die als gemäßigt geltende „Islamische Front“ und sogar die extremere al-Nusra
Front beteiligten sich zum Beispiel kürzlich an einer gemeinsamen Offensive der „Freien Syrischen
Armee“ und kurdischen Kämpfern gegen Milizionäre der besonders radikalen Gruppe „Islamischer
Staat im Irak und Syrien“ (ISIS). Die Unterschiede
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
18
Zwischen Pest und Cholera? Der Syrienkonflikt im Blick der deutschen Medien
zwischen den verschiedenen militärischen Oppositionsgruppen in Syrien sind nach wie vor bedeutend. Auch wenn die überwiegend säkular geprägte
„Freie Syrische Armee“ an Einfluss eingebüßt hat
und neue, islamisch beeinflusste Gruppen an Bedeutung gewonnen haben, so kann Mitnichten von
einem Kampf zwischen al-Qaida treuen Islamisten
und dem Assad-Regime die Rede sein. Zumal das
Assad-Regime die radikalen Kämpfer offenbar gezielt verschont und unterstützt und al-Qaida sich
öffentlich von ISIS losgesagt hat.
Zu behaupten, der Konflikt bestehe im Wesentlichen zwischen Assad und al-Qaida, ignoriert
außerdem die vielen unterschiedlichen nichtmilitärischen Oppositionsbewegungen. Zivile Protestbewegungen und lokale Koordinationskomitees
sind trotz des Bürgerkrieges immer noch präsent
und leisten wichtige Wiederaufbauarbeit. Die zivile
Opposition richtet sich sowohl gegen das AssadRegime als auch gegen radikale Islamisten. Regelmäßige friedliche Proteste sind allen Widerständen
zum Trotz noch in ganz Syrien zu finden.
Durch die schwarz-weiße Darstellung der Situation werden stattdessen unnötig Ängste geschürt,
Assads Abgang führe automatisch zu einem islamistischen Terrorregime in Syrien. Diese Sichtweise
trägt in keiner Weise dazu bei, den Konflikt besser
verstehen zu können, sondern spielt einzig und allein dem Regime in die Hände. So hatte Assad die
Proteste gegen seine Herrschaft schon von Beginn
an als von fanatischen Terroristen und Kriminellen
angetrieben bezeichnet.
Das Regime ist nicht gleich Assad
Vor diesem Hintergrund entpuppen sich die Behauptungen von Jürgen Todenhöfer als gefährlich.
So fabuliert Todenhöfer, dass Assad genau „deshalb
[…] allen Prognosen zum Trotz bis heute […] nicht
gestürzt“ ist, da er „wohl doch mehr Rückhalt im
Volk“ hatte „als die meisten westlichen ,Experten‘
vorausgesagt hatten“. Kein Wort fällt darüber, dass
Hisbollah-Kämpfer und iranische Revolutionsgarden das Regime erwiesenermaßen unterstützen.
Auffällig ist auch, wie sehr Todenhöfer das syrische
Regime mit Assad gleichsetzt. Der Grund dafür
sind wahrscheinlich die zahlreichen persönlichen
Kontakte, die Todenhöfer in den vergangen Jahren
19
mit Assad hatte. Diese gipfelten in einem Interview,
das er am 5. Juli 2012 mit Assad führte und wenige Tage später in der ARD ausgestrahlt wurde.
Kritische Nachfragen sucht man darin vergeblich,
stattdessen präsentiert Assad altbekannte Propaganda: die Rebellen seien vor allem Terroristen und
Kriminelle; die Massaker an der Zivilbevölkerung
würden von Kämpfern der al-Qaida verübt, die
syrische Armeeuniformen tragen.
In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert,
dass der syrische Propaganda-Apparat sich offenbar
der Bedeutung Todenhöfers bewusst ist. Dies legen
einige der E-Mails nahe, die von Hackern aus dem
inneren Machtzirkel des Regimes veröffentlicht
wurden. Laut Der Welt geht aus diesen hervor, dass
Assads Propaganda-Apparat „sehr glücklich“ über
den Deutschen sei, der „viel Gutes über dich als
Person und über Syrien als Land“ sage.
Nur durch eine solche Verdrehung der Realitäten in Syrien ist es möglich, Assad die zentrale
Rolle im Friedensprozess zuzuweisen. Unerwähnt
bleibt auch, dass die in der Bevölkerung verbliebene Unterstützung für das Regime sich weniger auf
Assad als Person bezieht, sondern vor allem auf ein
Regime, das sich im Angesicht eines zerfallenden
Staates als Stabilitätsanker zu profilieren versucht.
Todenhöfer missachtet zudem, dass Assad für viele Syrer nach drei Jahren brutalem Krieg zu einer
Hassfigur geworden ist. Auch international wird er
geächtet bleiben. Es gilt als wahrscheinlich, dass es
nach dem Krieg nur ohne Assad eine Zukunft für die
Überreste des Regimes geben kann, die zweifellos
in eine Nachkriegsordnung integriert werden müssen. Sollte Assad hingegen weiterhin an der Macht
festhalten, ist ein anhaltender Frieden nur schwer
vorstellbar. Nicht nur wäre Syrien international
geächtet, sondern auch weiterhin durch erhebliche
interne Unruhen bedroht.
Am Ende seines Beitrags kommt Todenhöfer
letztlich zum entscheidenden Punkt. Der selbsternannte „Friedensaktivist“ fordert eine Realpolitik,
die nüchtern analysiert, von wem die größere
Gefahr ausgehe: von Assad oder von al-Qaida. Für
Todenhöfer ist die Antwort klar: Assad ist in jedem
Falle vorzuziehen, daher muss ihm der Westen gegen die Rebellen den Rücken stärken.
Was Todenhöfer dabei jedoch verschweigt:
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Zwischen Pest und Cholera? Der Syrienkonflikt im Blick der deutschen Medien
Aktivist_innen im syrischen Dorf Kafrnabel, das schon oft durch kreativen friedlichen Protest auf sich aufmerksam machte: „Genf-IIParteien: Wir haben revoltiert, um Würde und Freiheit zurückzuerlangen. Wenn Ihr nicht erreicht, was wir wollen, viel Spaß Euch wenn
Ihr für immer dort bleibt.“
Nicht nur wäre die zynische Schlussfolgerung eine
Rückkehr zum Zustand vor 2011, sondern es stellt
sich unweigerlich die Frage, für wen eigentlich die
größte Gefahr besteht. Gewiss, für den Westen
mag die Gewaltherrschaft Assads kurzfristig mehr
Sicherheit bringen. Nicht jedoch für die Menschen
in Syrien, deren Leben tagtäglich durch Fassbomben
und Folterkeller ebenso bedroht ist wie durch die
Belagerung und Blockade ganzer Stadtviertel. Dennoch kommt mit dieser Behauptung unweigerlich
eine Politik zum Vorschein, die in der Vergangenheit
oftmals dazu beigetragen hat, arabische Diktatoren
an der Macht zu halten. Nachdem der sogenannte
„Arabische Frühling“ kaum mehr positive Schlagzeilen produziert, scheint es wieder opportun, unter
dem Mantel von Frieden und Sicherheit einen säkularen Diktator als Lösung zu propagieren.
Kann der Ruf nach „dem Westen“ noch die
Patentlösung sein?
Überhaupt nimmt „der Westen“ – und was damit
auch immer gemeint sein mag – bei Todenhöfer eine
auffällig zentrale Rolle ein. Einerseits sei er für das
Erstarken von al-Qaida verantwortlich und macht
auch sonst „fast überall im Nahen und Mittleren
Osten“ alles falsch. Andererseits glaubt Todenhöfer
„den Westen“ in einer so starken Position, dass dieser einen Frieden in Syrien (mit Assad!) erreichen
kann. Diese doppelte Zuschreibung birgt allerdings
fatale Konsequenzen.
An der Entstehung der „Terroristenhaufen“ sei
der Westen Mitschuld, da er deren Aufrüstung
durch einige Golfstaaten tatenlos zusehe. Zwar gilt
es als erwiesen, dass diese Förderung vor allem von
Privatpersonen ausgeht und nicht von den Staaten
selbst, doch das Grundproblem ist ein anderes:
Erst das Versäumnis der westlichen Staatengemeinschaft, sich geschlossen hinter die syrische Opposition zu stellen, schuf die Lücke, die nun religiöse
Extremisten ausfüllen können. Korrekt stellt Todenhöfer Saudi-Arabien und Katar als Unterstützer
der radikal-islamischen Rebellen dar, verschweigt
aber völlig die aktive Beteiligung Irans und der Hisbollah am Konflikt. Diese haben gezielt dazu beige-
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
20
Zwischen Pest und Cholera? Der Syrienkonflikt im Blick der deutschen Medien
tragen, den Konflikt zu konfessionalisieren und zu
internationalisieren. Todenhöfer verliert auch kein
Wort über die Rolle der UN-Vetomächte Russland
und China, welche jede Resolution zu Syrien trotz
der enormen Verbrechen des Regimes an der eigenen Bevölkerung bislang blockiert und damit eine
weitere Eskalation zumindest in Kauf genommen
haben. Auch regionalen Initiativen, wie etwa Verhandlungen zwischen Iran und der Türkei schenkt
er keine Beachtung. Stattdessen soll vom Druck auf
die Golfstaaten, den Verhandlungen mit Assad bis
hin zur internationalen Kontrolle von Wahlen alles
„im Westen“ geregelt werden.
Frieden verhandeln?
Verhandlungen mit Assad, wie Todenhöfer sie um
des Friedens willen fordert, bergen auch große
Risiken. Das zeigt nicht zuletzt der Verlauf der
Gespräche in Genf von vergangener Woche. Mit
direkten Verhandlungen zwischen dem Westen und
dem Assad-Regime geht nämlich zwangsläufig eine
Marginalisierung der syrischen Opposition einher.
Wenn die gemäßigte syrische Opposition und ihre
politischen Organe bei den Friedensverhandlungen
unter den Tisch fallen, dann würden die radikalen
Kräfte des militärischen Widerstands noch mehr
Zulauf bekommen und Todenhöfers Szenario
würde zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Dies
muss verhindert werden. Trotzdem sollten die
gemäßigten Kräfte des Regimes – wenngleich ohne
den Assad-Clan – in eine Übergangsregierung mit
eingebunden werden. Es ist unbedingt notwendig
die Rechte und Sicherheit der ethnischen und religiösen Minderheiten Syriens in den Verhandlungen
zu verankern.
Dass ein Friedensprozess sich – gerade nach dem
absehbaren Scheitern der Verhandlungen in Genf –
abseits der politischen Ziele auch und vor allem mit
der humanitären Katastrophe beschäftigen sollte,
wird dabei oft außer Acht gelassen. In diesem Zusammenhang können humanitäre Korridore, Feuerpausen, kampffreie Zonen, Gefangenaustausche und
ähnliche Maßnahmen nicht nur zu einer direkten
Verbesserung der Situation vieler Syrerinnen und
Syrer beitragen, sondern auch vertrauensbildende
Maßnahmen darstellen, auf denen spätere Verhandlungen für eine politische Übergangsregierung
aufbauen können.
Assad gegen al-Qaida: ein folgenschwerer
Trugschlussss
Todenhöfers Artikel steht symptomatisch für eine
Demonstration in Aleppo im Rahmen der Kampagne „Halte die Flagge deiner Revolution hoch“, März 2015. Foto: al-Modon
21
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Zwischen Pest und Cholera? Der Syrienkonflikt im Blick der deutschen Medien
Jürgen Todenhofer, März 2008. Foto: Hydro, CC-SA 2.0.
zunehmende Überbetonung der Islamisten in der
internationalen Berichterstattung über den Syrienkonflikt. Auch wenn die Bedeutung insbesondere
militanter islamistischer Rebellengruppen im Laufe
des Syrienkonfliktes zugenommen hat, sollte darüber die sowohl gemäßigte als auch nichtmilitärische
Opposition nicht ausgeblendet werden. Die Gefahr
durch extremistische Bewegungen im syrischen
Bürgerkrieg darf nicht unterschätzt werden. Aber
ein Syrien ohne Assad hat keineswegs zwangsläufig
einen islamistischen Staat zur Folge.
Eine Reduzierung des Konflikts auf die Formel
„Assad gegen al-Qaida“ spielt eben nur diesen in
die Hände. Grade die Stärke der ISIS ist die beste
Legitimation für das Assad-Regime. Daher ist es
dringend geboten, auch in der täglichen Berichterstattung über solch vereinfachte Darstellungen
hinauszugehen und den Konflikt in seiner Gänze zu
betrachten. Denn eine unkritische Übernahme der
Position des Entweder-Oder bedeutet letztlich eine
Kapitulation, intellektuell, moralisch und politisch.
Es bleibt zu bezweifeln, ob der Einfluss islamistischer Gruppen nach dem Ende der Kampfhandlugen
in einem politischen Prozess erhalten bliebe. Denn
Syrien ist weder gesellschaftlich, noch politisch
oder historisch mit Afghanistan zu vergleichen. Extremisten, zumal vielfach aus dem Ausland, werden
in Syrien nach dem Konflikt kaum auf eine breite
Unterstützung der Bevölkerung vertrauen können.
Deshalb ist es wichtig, die übrige Opposition ernst
zu nehmen, auch wenn diese in den Kriegswirren
im Augenblick als schwächer erscheint. In keinem
Fall aber wird es ausreichen, nur mit Assad, dem
größten Verbrecher in Syrien, zu verhandeln.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
07.02.14, Ilyas Saliba & Thomas Claes
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
22
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
Die kurdische Flagge weht in Qamishili. Foto: Behsroffline / Flickr (CC BY 2.0)
Im Nordosten Syriens führen die kurdischen YPG-Milizen einen blutigen Krieg gegen den Islamischen
Staat. Dabei erobern sie auch arabische Dörfer. Die größte Herausforderung für die kurdische Selbstverwaltung: das komplexe Verhältnis zwischen Kurden und Arabern – politisch wie militärisch
(22.09.14) Ein Meer bunter Plastikblumen überdeckt die eng beieinander liegenden Erdhaufen, auf
manchen sind mit kleinen Steinen die Namen der
hier Begrabenen mosaikartig gelegt. Der Märtyrerfriedhof von Qamischli, der inoffiziellen kurdischen
Hauptstadt Syriens, ist ein beinahe idyllischer Ort.
Auf dem zentralen Platz steht eine in Stein gehauene „Flamme der Freiheit“, um die sich die frischen
Gräber scharen. Angelegt wurde der Friedhof Ende
2013, seitdem wurden mehr als 1000 kurdische
Milizionäre hier begraben – so viele wie an keinem
anderen Ort in Rojava, wie die syrischen Kurden
ihre Heimat nennen. Das von einer flachen Mauer
umgebene Areal bietet reichlich Platz für weitere
tote Körper. Keiner der Bauherren ging wohl von
einem raschen Ende des Krieges aus.
Es war das Privileg der syrischen Kurden, vom
Bürgerkrieg lange verschont worden zu sein. Erst
vor rund einem Jahr starteten islamistische Brigaden
wie ISIS und Dschabhat al-Nusra große Offensiven
gegen das kurdische Territorium in den nördlichen
und östlichen Provinzen Aleppo, al-Raqqa und alHasaka. Vor allem die Enklave Kobane, tief in arabi23
schem Gebiet gelegen, wird seit Monaten belagert.
Trotzdem konnten die Parteien Rojavas die Zeit
nutzen, weitgehend friedlich eine autonome Selbstverwaltung jenseits der politischen Strukturen der
Baath-Diktatur und der Herrschaft der Islamisten
aufzubauen. Die von ihnen aufgestellten YPG- Milizen, die „Volksverteidigungseinheiten“, sollen nach
Angaben ihrer militärischen Führung inzwischen
mehr als 45 000 Mann umfassen.
Die Fotos der Gefallenen an den Blättern
der Zimmerpalme
Unweit des Friedhofs von Qamischli betreibt die
Märtyrerorganisation der YPG einen kleinen Andachtsraum. Familien kommen hier zusammen, um
der Toten zu gedenken. Die Wände sind über und
über behangen mit Fotos der aus Qamischli stammenden Gefallenen der kurdischen Guerillakriege
gegen die Armeen der Region. Über die bei internen Konflikten Gestorbenen spricht man weniger
gerne. Auch den Toten der jüngsten Kämpfe wird
hier gedacht: Portraits der Gefallenen hat man mit
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
Sicherheitsnadeln in den Blättern einer Zimmerpflanze befestigt. Vielleicht soll der Heldentod so
natürlicher wirken.
Einer der YPG-Milizionäre, der gerade in einem
kleinen Bürozimmer neben dem Andachtsraum
Platz genommen hat, deutet auf eines der Portraits
und murmelt: „Tel Hamis”. Das darüber ebenfalls:
„Tel Hamis”. So fährt er mit der Hand über den
Baum und spricht bei zwei Drittel aller Portraits mit
stoischer Miene: „Tel Hamis”. Diese Ortschaft am
Rande dessen, was die meisten Kurden für Rojava
halten, unweit der Provinzhauptstadt Hasaka, hat
sich fest in das Bewusstsein der Kurden Rojavas eingebrannt. Viele Kinder und Erwachsene erzählen
grausame Geschichten über die Taten der Dschihadisten in diesem kleinen Dorf zwischen Tel Brak
und al-Yarubiyah. Dieser Landstrich am äußersten
Südrand des kurdischen Territoriums wurde den
Islamisten zwischen Dezember 2013 und Februar
2014 mühsam abgerungen. Aus jeder der Ortschaften zogen sich die ISIS-Kämpfer zurück – außer aus
Tel Hamis. Dort, in Tel Hamis, erlebten die syrischen Kurden ihre einzige Niederlage seit Ausbruch
des Bürgerkrieges.
Und auch jetzt, mehr als ein halbes Jahr danach,
sind die Ereignisse, die dazu führten, noch nicht aufgearbeitet. Die tragischen Ereignisse von Tel Hamis
stehen stellvertretend für die zentralen Zwiespälte
der kurdischen politischen Kräfte: interne Grabenkämpfe, Intransparenz und unsichere Allianzen
nach außen.
Der islamistischen Opposition gelten die
Kurden als Regime-Freunde
Die kurdischen Gebiete haben sich im Zuge des
syrischen Bürgerkrieges auf besondere Weise entwickelt. Die reguläre syrische Armee zog sich schon
2012 aus den kurdischen Gebieten weitgehend
zurück. Kräfte wurden anderswo gebraucht und
die meisten kurdischen Parteien strebten nach politischer Autonomie, nicht nach einem bewaffneten
Aufstand gegen die Assad-Regierung. In den Augen
vieler islamistischer Oppositioneller, so auch den
Anhängern des Islamischen Staates, sind die Kurden
Kollaborateure des Regimes. Allen voran die PYD
(Partiya Yekitîya Demokrat), die PKK-nahe, sozia-
listisch geprägte, größte politische Organisation in
Rojava.
Militärisch sind die YPG den Islamisten meist
weit überlegen – sie kämpfen auf heimischem
Gebiet, genießen eine bessere Ausbildung. Moral
und Disziplin in ihren Einheiten sind meist sehr
gut, immerhin kämpfen sie für eine gemeinsame
Idee: die Befreiung der syrischen Kurden von der
kulturellen und politischen Unterdrückung durch
meist arabischen Despoten, gleich ob Baath-Partei
oder Islamisten. Immer wieder betonen kurdische
Politiker, dass sie allein die Brüche zwischen den
einzelnen Religionen und Ethnien Syriens wieder
schließen wollten. Dass sie allein Arabern, Kurden
und Assyrern eine sichere und demokratische Heimat garantieren könnten.
Doch unter der Oberfläche kochen auch im
kurdischen Nordosten Syriens jahrzehntealte Konflikte zwischen den Volksgruppen immer wieder
hoch. Das Verhältnis zwischen den Ethnien ist
ausschlaggebend für den Erfolg der jungen kurdischen Selbstverwaltung und immer wieder fordern
die komplexen und sich stetig ändernden Allianzen
zwischen arabischen Stämmen und ihren Nachbarn
Todesopfer. Für die Zeit nach dem Ende des Islamischen Staates und seines Vormarsches müssen
die kurdischen Parteien flexible Lösungen für eine
Verwaltung der von ihnen kontrollierten arabischen
Gebiete in Syrien und im Irak finden.
Tel Hamis wurde zum Sinnbild der Niederlage
Zurück zum Friedhof in Qamischli, zurück nach Tel
Hamis. Wie kaum ein Umstand verdeutlichen die
blutigen Ereignisse von Tel Hamis im Januar 2014
die Ambitionen und Dilemmata der kurdischen
Autonomieverwaltung. Im vergangenen Jahr noch
fasste die Gemeinde 10 000 Einwohner. Durch Tel
Hamis führt die Straße, die die Provinzhauptstadt
Hasaka mit Qamischli verbindet. Die Islamisten
nutzten sie wiederholt für Selbstmordattentäter.
Um diese zu stoppen und die Ortschaft zu erobern, deren vollständig arabische Bevölkerung den
Dschihadisten Zuflucht gewährt hatte, fochten die
kurdischen Truppen eine Militärkampagne, die von
Dezember 2013 bis Januar 2014 dauern sollte. Sie
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
24
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
YPG-Einheiten an der Grenze zum Irak.
endete mit einer verheerenden Niederlage.
Diese Niederlage war nicht nur militärisch bedeutend, sie verdeutlicht auch interne Probleme
der kurdischen Milizen: Im Gegensatz zu anderen
Milizen im syrischen Bürgerkrieg gelingt es den
kurdischen Einheiten, effektive Nachrichtensperren
vor und während großer Offensiven über die in Rojava aktiven Medien zu verhängen. So auch hier. Die
ersten Gerüchte über das, was in Tel Hamis geschah,
sickerten erst Tage später durch, als umfassende
Medienberichte ausblieben und die YPG-Führung
von einem ordnungsgemäß durchgeführten Rückzug aus der Gegend um Tel Hamis sprach. Anhänger
des kurdischen Oppositionsbündnisses KNC (Kurdish National Congress) zirkulierten Gerüchte über
hunderte tote YPG-Kämpfer in Tel Hamis. Tote,
die die regierende PYD gerne unter den Teppich
gekehrt hätte, so die Vorwürfe. Zahlreiche Details
über Massengräber, Hinterhalte und das organisatorische Versagen der YPG-Führung wurden auf
Blogs immer weiter ausgeschmückt – Propaganda
und Wahrheit schienen unmöglich auseinander zu
halten; Kämpfer, die an jener Operation beteiligt
gewesen waren, kamen nicht zu Wort.
25
Eine Rekonstruktion der Ereignisse bietet Einblicke in das militärische Innenleben der kurdischen
Milizen – und erweist sich als aufschlussreiche
Anekdote von der Front zum Islamischen Staat. Die
hier festgehaltene Rekonstruktion der Ereignisse
basiert auf Interviews mit YPG-Soldaten, die an
unterschiedlichen Orten während der Offensive
stationiert waren, mit Vertretern mehrerer arabischer Stammesverbände, die die Gegend zwischen
Tel Brak und al-Yarubiyah kontrollieren, sowie der
offiziellen Position von PYD- und YPG-Führungen.
Bis heute versuchen die YPG vergeblich, Tel Hamis
einzunehmen. Ein Großteil der kurdischen Toten
der Offensive verblieben in Feindesland, nur rund
ein Viertel der getöteten YPG wurde Mitte Januar
in Qamischli beigesetzt; mehrere Versuche, die
Gebeine gegen gefangene Islamisten einzutauschen,
scheiterten.
Was geschah?
Die Nacht des 5. Januar war verregnet, die sandigen Straßen der Ortschaft al-Husseiniya wenige
Autominuten außerhalb von Tel Hamis waren zu
einer dicken Schlammschicht aufgeweicht. Von drei
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
Eine Feier der PYD zur Gründung einer neuen Gemeinde.
Seiten rückten die YPG entlang der Landstraßen
auf Tel Hamis vor und nutzten dabei den Schutz
der Dunkelheit. Für die Offensive standen neben
den üblichen Toyota-Pickups auch mit Stahlplatten
aufgerüstete Traktoren bereit. Bei vergangenen
Schlachten waren sie sehr effektiv gewesen, doch
in dieser Nacht steckten die schweren Fahrzeuge im
Morast fest.
YPG-Milizionär Sahir Abdelnasir Abdu war an
jenem Abend an einem improvisierten Checkpoint
vor den Toren von Tel Hamis stationiert. „Ich weiß
nicht viel über die Menschen in Tel Hamis. Alles,
was uns von unseren Kommandeuren gesagt wurde,
war: ‘Heute befreien wir den Ort’“, berichtet der
26-jährige. In den Monaten zuvor hatten sich in Tel
Hamis mehrere hundert Dschihadisten gesammelt,
hatten hier im arabisch dominierten Dorf ihren
letzten Rückzugsort im kurdischen Gebiet. Trotz
aller Freundschaftsbekundungen für die Araber
huscht YPG-Sprecher Polat Can Verachtung über
das Gesicht, wenn er von dem Ort spricht. „Nest
der Islamisten“ nennt er ihn.
Dabei ist es bislang die große Leistung der kurdischen Militärführung, dass sie auch nach Massakern,
nach Niederlagen und Attentaten bislang nie grausam Rache nahmen an ihrem Gegner. Hass auf die
Islamisten pflegen sie – und doch werden Kriegsgefangene wohl nirgends in Syrien so vorbildlich
behandelt.
Die Operation war ausführlich geplant worden,
die Kämpfer waren gut ausgebildet und trotzdem
wurde die Offensive in der Nacht des 5. Januar für
die YPG zu einem Fiasko. Die Dschihadisten waren
auf den Angriff vorbereitet. „Sie wussten, was wir
über Funk besprechen, sie haben unser Netzwerk
abgehört und Verräter haben es ihnen übersetzt“,
erzählt einer der beteiligten Kämpfer. Für die YPG
hatte das tödliche Folgen. In al-Husseiniya gerieten einige der dort festsitzenden Truppen in einen
Hinterhalt. „Dschihadisten hatten sich unter die
Flüchtlinge gemischt, die nach den letzten Gefechten einige Tage zuvor in die Dörfer um Tel Hamis
zurückkehrten. Sie haben sich als Zivilisten getarnt“,
erzählt Abdu. Als die ersten Schüsse fielen, hätten
seine Kameraden gar nicht gewusst, wer einfach nur
Anwohner und wer Terrorist sei. Schon außerhalb
der Stadtgrenzen befand man sich in feindlichem
Gebiet.„Es waren deutlich mehr Dschihadisten vor
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
26
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
Ort, als wir erwartet hatten. Sie konnten rechtzeitig
vor unserem Angriff noch Verstärkung zusammenziehen“, erklärt ein junger Erwachsener mit dem
Kämpfernamen Xadir.
Die Kurden – militärisch überlegen – wurden überrumpelt
Nach unterschiedlichen Darstellungen beteiligter
Kämpfer sollen sich auch Mitglieder lokaler Stammesmilizen der Scharabiya auf beiden Seiten an den
Gefechten beteiligt haben, obwohl diese im Vorfeld
den YPG eine sichere Passage durch ihre Dörfer garantiert hätten, erzählt einer der YPG-Milizionäre.
Viele junge YPG-Rekruten, aber auch Veteranen
wie Xadir versetzt das in Angst. „Ich habe schon mit
arabischen Stämmen gekämpft. Sie sind überhaupt
nicht gut organisiert“, erinnert sich ein anderer
Kämpfer namens Xebat. Sich in brenzligen Situationen auf arabische Stammesmilizen verlassen zu
müssen, das behagt den kurdischen Kämpfern nicht.
Der Verrat kostete in Tel Hamis dutzende Menschenleben und brachte den kurdischen Vorstoß
zum Erliegen.
Das Misstrauen zwischen Kurden und Arabern
ist seit jeher groß. Im März 2004, als in Folge von
Ausschreitungen zwischen kurdischen und arabischen Fußballfans tausende Aktivisten die Straßen
von Qamischli säumten und Demonstranten selbst
vor dem syrischen Parlament in Damaskus die
kurdische Flagge schwenkten, schickte Baschar
al-Assad nicht ausschließlich die Armee, um die
Proteste zu beenden. Er gab mit einer Ausnahme
an alle arabischen Stämme in der Region Waffen
aus – auch an die Scharabiya. Diese schlugen die
Bewegung rasch nieder und plünderten kurdische
Geschäfte in Qamischli. Über 30 Kurden starben
bei Straßenschlachten und nach Verhaftungen. Bis
heute gehört etwa der Tey-Stamm in Qamischli zu
den treuesten Anhängern der syrischen Diktatur;
die Baath-Parteimiliz „Nationale Verteidigungskräfte“ rekrutierte in Qamischli nahezu ausschließlich
Tey-Araber. Von ihrem Hrat Tey genannten Stadtviertel in Qamischli halten sich die YPG-Milizen
fern.
Die meisten Stämme sind jedoch mehr am
eigenen Überleben und Gedeihen interessiert als
an den politischen Ideen der syrischen Regierung.
Profitieren sie von deren Politik, lassen sie sich gerne einspannen, bleiben letztendlich aber unzuverlässige Verbündete. Zu einem Problem entwickelte
sich das Verhältnis zwischen syrischen Kurden und
Stammesangehörigen bereits in den 1970er und
1980er Jahren, als Hafiz al-Assad tausende Araber
im Niemandsland zwischen kurdischen Dörfern
entlang der syrisch-türkischen Grenze ansiedelte.
Das Ziel war es, Rojava, die kurdischen Territorialgrenzen, aufzuweichen und das Gebiet für die
Kurden unregierbar zu machen.
Arabische Alliierte sind selten für die Kurden
YPG-Einheiten, die die Veranstaltung überwachen und beschützen.
27
Einzig der Stamm der Schammar, die 1916 von den
Al Saud von der arabischen Halbinsel vertrieben
wurden, erwies sich als beständiger Alliierter der
Kurden. Dafür, dass ihnen die Kurden zu Beginn
des 20. Jahrhunderts erlaubten, in ihrem Gebiet zu
siedeln und blühende Handelsbeziehungen in den
Irak aufzubauen, beteiligten sich die rund 30 000
Schammar zu keinem Zeitpunkt an anti-kurdischen
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
Militärkampagnen. Ende November 2013 eroberten die YPG die Grenzstadt al- Yarubiyah auf
ausdrücklichen Wunsch der örtlichen SchammarStammesführung zurück. Unter den mehr als 20
Stämmen in al-Yarubiyah stellen die Schammar die
größte und einflussreichste Gruppe. Heute dienen
dort Araber und Kurden gemeinsam in den Polizeikräften, mittelfristig soll die Stadt unter arabischer
Selbstverwaltung in der geplanten kurdischen Autonomiezone stehen.
Die Schammar eignen sich bestens als Mittelsmänner zwischen Kurden und gemäßigten Teilen
der sunnitisch-arabischen Opposition. Etwa 25
Prozent des Stammes hätten sich sogar der Freien
Syrischen Armee angeschlossen, gibt Hussein alKhaddan, einer der Schammar-Stammesführer, der
in al-Yarubiyah als Kontaktperson zwischen YPGFührung und örtlicher arabischer Bevölkerung fungiert, an. Mit Ahmad Jarba stellen die Schammar sogar den – weitgehend machtlosen – Präsidenten der
oppositionellen Nationalen Koalition, dem größten
politischen Bündnis der arabischen Aufständischen.
Unter vielen seiner Stammesangehörigen ist Jarba
darum inzwischen verhasst: „Selbst seine Brüder
und Cousins stehen nicht mehr hinter ihm. Dieser
Mann kämpft für die Zerstörung seines Landes und
seines Volkes“, ereifert sich al-Khaddan.
So instabil, wie diese Kooperation zwischen
Kurden und Arabern auch ist, so sehr waren die
YPG auch in Tel Hamis auf sie angewiesen. Wie
in den nördlichen und südlichen Nachbarorten Tel
Brak und al-Yarubiyah leben in Tel Hamis nahezu
ausschließlich Araber. Nicht wenige von ihnen begrüßten ursprünglich die Offensive der Dschihadisten gegen die syrische Armee und die Kurden seit
2012, hießen die Aufständischen in ihren Häusern
willkommen. Doch schon nach wenigen Monaten
überwarf man sich meist mit ihnen, die religiösen
und politischen Differenzen zwischen Salafisten und
ihren Gastgebern waren nur schwer zu überbrücken. Nicht wenige Stammesführer wurden daraufhin entführt, mehr als 80 Prozent der Bevölkerung
floh in die kurdischen Gebiete.
Lediglich aus Tel Hamis kam nie solch ein Hilferuf an die YPG. Ob die örtliche Bevölkerung die
Ideologie der Dschihadisten teilt, oder – wie YPGVertreter nicht müde werden zu betonen – sie in
Ein Vater mit seinem Sohn vor einem Öcalan-Plakat.
ihrer eigenen Stadt als Geiseln gehalten werden,
ist aktuell unmöglich zu überprüfen. Angaben darüber, welche politischen Allianzen der Islamische
Staat mit den jeweiligen Stämmen geschlossen hat,
gibt es kaum. Bis zuletzt war die lokale Bevölkerung
offenbar bereit, sich dem Kampf gegen die Kurden
anzuschließen: „Der Scharabiya-Stamm unterstützt
ISIS bei ihrem Kampf gegen die Kurden. Wir hatten
noch nie ein gutes Verhältnis zu ihnen; es ist richtig,
ihnen nicht zu vertrauen“, so Hussein al-Khaddar.
Tel Hamis rückt die politische Führung in
schlechtes Licht
Was den Kampf um Tel Hamis für die kurdischen
Milizen so schwer machte, lässt auch an der politischen Führung der syrischen Kurden zweifeln:
Weder konnten die YPG auf lokale Verbündete
zurückgreifen, noch hatten sie eine politische Perspektive, den Ort nach einer Eroberung erfolgreich
zu verwalten. Der Ort hätte sich nicht freiwillig ins
kurdische Staatsgebiet integriert.
In den frühen Morgenstunden des 6. Januar
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
28
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
zogen sich die YPG hastig aus Tel Hamis zurück.
Was viele Politiker der Regierungspartei PYD einen geordneten Rückzug nannten, war tatsächlich
wohl überstürzte Flucht. Innerhalb weniger Stunden waren 39 kurdische Milizionäre an den drei
Frontabschnitten gefallen, so viele wie nie zu vor an
einem einzigen Tag während des Bürgerkrieges. So
schnell machte man kehrt, dass 31 Leichen auf dem
Schlachtfeld zurückgelassen wurden. Auf Twitter
und Facebook veröffentlichten die Dschhadisten Fotos der von ihnen in einem Massengrab verscharrten
Leichen, freuten sich nach Monaten der Niederlagen endlich über einen Sieg.
Für den Frontverlauf hatte die Niederlage in Tel
Hamis weitreichende Konsequenzen – für mehrere
Wochen fiel auch Tel Brak wieder in die Hände
der Islamisten, mehrfach fielen Dschihadisten in
das nahegelegene Dorf Tel Marouf ein, zerstörten
dort die Gräber kurdischer Mystiker. Und immer
wieder schlüpfen Selbstmordattentäter erfolgreich
durch das enge Netz der Checkpoints hinein nach
Qamischli.
Die Vorwürfe der kurdischen Oppositionsparteien im KNC nehmen darum auch nicht ab. Tel
Hamis bleibt ein brisantes Thema. Ihnen spielt in
die Hände, dass die YPG zwar formal unabhängig
sind, faktisch jedoch nicht nur ideologisch große
Gemeinsamkeiten mit der sozialistisch geprägten
Regierungspartei PYD aufweisen. 2003 gründeten
syrische Mitglieder der türkischen Arbeiterpartei
PKK, allesamt Veteranen des jahrzehntelangen
Guerillakrieges, die PYD. Seit ihrer Gründung ringt
sie mit den vom nordirakischen Präsidenten Masud
Barsani unterstützten Parteien des KNC um die
Herrschaft über die syrischen Kurden. Letztere sind
dabei überaus erfolglos und verweigern inzwischen
in weiten Teilen die Zusammenarbeit mit der PYD,
was diese zu einem noch forscheren Vorgehen verleitet.
Die Gretchenfrage: wie es halten mit der
Expansion?
Nach der Niederlage in Tel Hamis herrschte in
den offiziellen kurdischen Medien lange Schweigen, knappe Statements des YPG-Sprechers Redur
Xelil über eine erfolgreiche Operation gegen ISISTerroristen liefen über die Ticker. Währenddessen
verbreiteten sich Gerüchte über die sozialen Medien. „Das nächste Mal sollte die Informationspolitik
besser sein. Dass Zahlen wie 300 Tote in Umlauf
kamen, war ein Fehler, die Namenslisten der Toten
hätten klarer sein müssen“, beschwichtigt Mohamed
Kamal, Präsident des PYD-nahen PR-Büros Yekîtiya Ragihandina Azad.
„Wir haben kein Recht, in arabischem Gebiet
Truppen zu stationieren“, betont hingegen Omar
Die omnipräsente Flagge der YPG.
29
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Syrien: Die kurdische Expansion hat ihren Preis
Rasul, KNC-Vertreter in der Stadt al-Malakiya.
„Tel Hamis war ein Fehler. Und wann immer bei
den YPG ein militärischer Fehler geschieht, ist das
auch ein Fehler der politischen Führung. Schließlich
kam der Befehl, Tel Hamis anzugreifen, auch aus
der Politik.“
In der Tat gibt es in keiner der kurdischen Parteien eine klare Definition dessen, was Rojava ist und
wo es endet. Die Vision der PYD und ihres Vorsitzenden Salih Müslims ist eine Selbstverwaltung aller
Ethnien im Nordosten Syriens, gleich ob Araber,
Kurden oder Assyrer. „Wir sehen darin eine Lösung
für den Konflikt in ganz Syrien. So lange mit Waffen
gekämpft wird, geht es immer um totale Herrschaft.
Mit der demokratischen Selbstverwaltung hingegen
wollen wir eine Lösung sowohl für die kurdischen
wie auch die nicht-kurdischen Gebiete Syriens vorstellen“, erklärt PYD- Parteistratege Aldar Xalil.
Zuletzt lieferten sich die YPG auch heftige Gefechte mit dem Islamischen Staat im weitgehend
arabischen Umland von Tel Abyad, westlich von
Qamischli. Offiziell soll die kurdische Hauptstadt
vor den Islamisten geschützt werden; genauso sind
die YPG aber auch an der Kontrolle des Grenzübergangs zur Türkei in Tel Abyad interessiert und
die Scharmützel sollen Druck von der kurdischen
Enklave Kobane nehmen, die kaum 60 Kilometer
entfernt von Islamisten belagert wird. Jeder weitere Hektar Land, den die YPG bis zum erwartbaren
Ende des Islamischen Staates erobern, auf syrischer
wie auf irakischer Seite, wäre faktisch eine Ausdehnung kurdischen Gebiets – in den Augen mancher
kurdischer Politiker die einzige Garantie, dass das
Autonomieprojekt überleben kann, in den Augen
anderer Politiker der Grund, weshalb es letztendlich scheitern wird.
– auch aus Angst, Baschar al-Assad könnten die Gebiete nach Ende des Krieges wieder zurückfordern.
Das Verhältnis zwischen Kurden und Arabern war
bereits vor der Gründung des Islamischen Staates
komplex und mit einer schwierigen Vergangenheit
belastet. Anhaltende Ressentiments gegen Araber
und arabische Minderheiten auf kurdischem Gebiet
sind ein Problem, gegen das die kurdische Selbstverwaltung mehr als nur symbolische Gesten bieten
muss. Sie muss den arabischen Stämmen ein echtes
Angebot und politische Beteiligung anbieten – sonst
bleibt ihnen keine Alternative als die Stämme als
stetes Sicherheitsrisiko für das Bestehen einer kurdischen Autonomie zu betrachten. Dass dieser Weg
nicht einfach und Misstrauen oft auch berechtigt
ist, zeigen die Toten von Tel Hamis. Langfristige
Friedenslösungen können nur auf lokaler Ebene
erarbeitet werden.
Wo sie erobert, muss die kurdische Selbstverwaltung Mitbestimmung ermöglichen
Dass YPG-Sprecher Polat Can im Gespräch süffisant
betont, wie unwichtig Tel Hamis letztendlich für die
kurdische Frage sei, ist ein rhetorisches Manöver:
„Es geht um den Kampf gegen al-Qaida insgesamt –
dafür verbünden wir uns zur Not auch mit der Freien Syrischen Armee, dafür ziehen wir zur Not auch
bis Damaskus.“ Das eigene Expansionsstreben offen
zuzugeben, traut sich kaum ein kurdischer Politiker
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
22.09.14, Nils Metzger
30
Bericht: Leben unter der (Bedrohung) IS: AlsharqVeranstaltung
Bild: Niraz Saeid (C)
Bei der Alsharq-Veranstaltung Ende September in Berlin haben wir diskutiert, wie die Menschen in Syiren
und im Irak den selbst ernannten Islamischen Staat (IS) wahrnehmen. Eine Aktivistin und ein Aktivist
aus Syrien wurden per Skype zugeschaltet. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, hat Filmemacher Jonas
Witsch ein Video von einem Teil der Veranstaltung zusammegestellt.
(14.10.14) Nicht erst seit dem Kampf um Kobane
sind wir täglich mit Bildern und Berichten von grausamen Angriffen und Landnahmen des Islamischen
Staats in Syrien und im Irak konfrontiert. Oft nur am
Rande der Debatte steht die Frage, wie die Situation
eigentlich vor Ort wahrgenommen, verhandelt und
erlebt wird.
In Syrien ist die Bevölkerung schon seit über
zwei Jahren mit dem Erstarken von IS konfrontiert.
Viele Teile der Bevölkerung sind dabei nicht nur der
Gewalt von IS ausgesetzt, sondern weiterhin auch
den anhaltenden und gewaltvollen Attacken des
Assad-Regimes. Wie lebt es sich mit der doppelten
Bedrohung? Welche Strategien des Widerstandes
gibt es und was sind dabei wichtige Akteur_innen
und unterstützenswerte Kampagnen? Ähnliche
Fragen stellen sich in Irakisch-Kurdistan. Im Irak
konnte sich vor allem die kurdische Führung als
wichtiger Akteur und Partner der internationalen
Gemeinschaft positionieren, während eine geeinte
Reaktion der Regierung in Bagdad ausblieb.
Bei der Alsharq-Veranstaltung am 25. September referierten Ansar Jasim und Schluwa Sama,
beide Politikwissenschaftlerinnen mit Fokus auf
Syrien beziehungsweise Irakisch-Kurdistan. Thema
war neben der Entstehung des IS auch die deutsche
31
und westliche Politik in der Region. Sie hoben
hervor: Es gibt viele (gewaltfreie) und zivile Gruppen und Akteur_innen vor Ort, die sich jeglicher
politischer Vereinnahmung verwehren. Sie leisten
wichtige Arbeit in der anhaltenden Gewaltsituation
und verdienen auch im deutschen Diskurs genauere
Betrachtung.
Zwei dieser Aktivist_innen kamen in der Veranstaltung auch selbst zu Wort: Abdallah el-Khatib,
Medienaktivist aus Yarmuk in Süd-Damaskus lebt
seit 450 Tagen unter Belagerung. Er berichtete
anschaulich vom Überleben ohne Wasser und vom
Versuch, den Alltag der 20 000 verbliebenen Einwohner von Yarmuk zu vereinfachen.
Ein Video, von Filmemacher Jonas Witsch gedreht
und geschnitten, zeigt große Teile des Vortrags von
Ansar Jasim und das Skype-Gespräch mit Abdallah
el-Khatib. Der zweite Teil, der Vortrag von Schluwa Sama und ihr Skype-Gespräch mit der Aktivistin
Shenah Abdallah, ist leider aufgrund von technischen Schwierigkeiten nicht in diesem Video.
Das Video findet sich auf dem Alsharq-Blog,
hier ist der Link.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
14.10.14, Bodo Straub
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Salafismus und „IS“: Alpträume des Islams oder
Symptome des Westens?
Graffiti in Berlin. Stigmatisierung und Intoleranz haben Einfluss darauf, wie Muslime ihr Verhältnis zu Deutschland sehen. Foto: James
Dennes/Flickr (CC BY 2.0)
Phänomene wie der “IS” im Nahen Osten oder die Radikalisierung deutscher Jugendliche haben ihren Ursprung auch im Umgang des Westens mit Muslimen im Speziellen und mit der arabischen und islamischen
Welt im Allgemeinen.
(28.11.14) Die Bundesregierung hat beschlossen,
mutmaßlichen „IS“-Mitgliedern den deutschen
Ausweis zu entziehen, um ihre Ausreise in das
Kriegsgebiet präventiv zu verhindern. Da das bislang gesetzlich nicht möglich ist, soll hierfür bestehendes Recht zurechtgebogen werden. So sollen
die Bürgerrechte deutscher Muslime auf Basis von
undurchsichtigen, bestenfalls schwammigen Kriterien grundsätzlich beschnitten werden. Die deutsche Innenpolitik schließt so nahtlos an den antiislamischen und polarisierenden Diskurs der Zeit
nach dem 11. September 2001 an, der nicht nur
in Deutschland vielen Muslimen durch sogenannte
Antiterror-Maßnahmen und tägliche, bedrückende
Debatten die Luft zum Atmen nimmt.
Anstelle von Panik, Paranoia und verfassungswidrigen Maßnahmen wäre eine konstruktive
Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern der
vergangenen Jahrzehnte gegenüber muslimischen
Gesellschaften, in Innen- und Außenpolitik, angebracht.Stattdessen dominierte in letzter Zeit kein
anderes Thema die Nachrichten so sehr wie die
Expansion des „Islamischen Staates“ im Irak und in
Syrien. In nur drei Jahren hat sich das europäische
Stimmungsbild bezüglich politischer Entwicklungen in der arabischen Welt um 360° gedreht und
der naiv-paternalisierende Optimismus rund um
den Arabischen Frühling wich einem tiefschwarzen und verurteilenden Fatalismus muslimischer
Gesellschaften. Die brutale Kompromisslosigkeit
des „IS“ scheint in der westlichen Vorstellung so etwas wie die Antithese zum liberal-demokratischen
Versprechen der arabischen Revolutionen zu sein.
Im allgemeinen Bewusstsein werden Freiheit und
Menschenrechte ersetzt durch Barbarei und Terrorismus. Doch genau wie im Fall des Arabischen
Frühlings kommt die Expansion des „IS“ für viele
Menschen im Nahen Osten nicht so überraschend
wie für die Leser deutscher Tageblätter.
Humanitär gerechtfertigte und pornografische Gewalt
Der „Islamische Staat“ hat die meisten der Verbrechen, die ihm vorgeworfen werden, wohl auch begangen. Sie verstoßen nicht nur gegen internationale
Menschenrechtsstandards, sondern auch gegen die
ethischen Werte und Normen des Islams weltweit.
Viele Muslime verurteilen deshalb die Expansion
des „IS“ auf Basis islamischer Wertvorstellungen.
Trotzdem verhalten sich Muslime hierzulande für
viele Deutsche noch zu zurückhaltend, was öffentliche Stellungnahmen und radikale Zurückweisungen
angeht. Das ist nicht weiter überraschend, denn ihnen ist seit dem 11. September 2001 mehr denn je
bewusst, dass im öffentlichen Diskurs mit zweierlei
Maß gemessen wird: Verbrechen im Namen des
Islams und Verbrechen, die der Westen aus wirtschaftlichen, nationalen oder politischen Interessen
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
32
Salafismus und „IS“: Alpträume des Islams oder Symptome des Westens?
in muslimischen Ländern begeht, werden nicht gleichermaßen verurteilt.
Wo Bilder von zahllosen Leichnamen in Gaza,
vergasten Kindern in Aleppo oder Drohnenopfern
im Jemen und in Pakistan in den letzten Jahren
allerhöchstens passive Kritik, wenn nicht sogar
Ablehnung oder Zustimmung beim deutschen Publikum bewirkten, haben Hinrichtungsaufnahmen
einzelner amerikanischer und britischer Zivilisten
einen Flächenbrand der Empörung provoziert. Die
Botschaft scheint leicht zu durchschauen: Tausende
muslimische/arabische Leben sind nicht so viel
wert wie eine Handvoll westliche. Dabei haben
Drohnenangriffe nicht mehr mit internationalem
Menschen- und Kriegsrecht zu tun als Exekutionen des „IS“. Trotzdem stehen letztere in Europa
im Mittelpunkt. „IS“-Enthauptungen werden als
mittelalterlich, barbarisch und als pornografisch bezeichnet. Der Anthropologe Talal Asad vom CUNY
Graduate Center in New York vermutet den Grund
dieser ungleichen Wahrnehmung im Unterschied
zwischen humanitär gerechtfertigter und „unentgeltlicher“ Gewalt.
Aber der „Islamische Staat“ hat kein Monopol auf
Gewalt und Barbarismus. Das zeigen die Folter und
Ermordung irakischer Insassen durch amerikanische
Soldaten in Abu Ghraib oder die Exekutionen sunnitischer Kämpfer während des irakischen Bürgerkriegs durch pro-amerikanische schiitische Milizen.
Auch amerikanische Soldaten, die aus reinem Vergnügen in Afghanistan Zivilisten jagten und Finger
und Zähne als Souvenirs behielten, scheinen alles
andere als humanitär zu sein. Eine solche Asymmetrie ist das Resultat eines regelmäßig fehlenden
Willens zur Kontextualisierung, wenn es um fremde, und oft islamische, Gesellschaften geht. Solange
aber dieser tendenziöse und in Europa dominante
Diskurs weiter existiert, werden auch europäische
Muslime immer wieder davor zurückschrecken,
sich loyal hinter ihre Regierungen zu stellen. Am
Ende muss die Erkenntnis liegen, dass Krieg und die
damit einhergehenden Verbrechen grausam sind –
egal auf welcher Seite der Front man steht.
Der „IS“ und das Erbe der Irak-Invasion
Hinzu kommt, dass der „Islamische Staat“, anders
als es die Überraschung in Europa und Nordamerika
33
vermuten lässt, nicht plötzlich aus einem Vakuum
entstand. Er ist in erster Linie das Resultat jahrzehntelanger gewalttätiger Auseinandersetzungen,
die ihren vorläufigen Höhepunkt im zweiten Golfkrieg 2003 erreicht hatten. Schon das wirtschaftliche Embargo des Irak durch den Westen in den
1990er-Jahren nach dem ersten Golfkrieg hat laut
UN-Angaben eine Million Menschenleben gekostet, davon 50 Prozent Kinder. Viele Iraker haben
außerdem die Expansion sunnitischer Milizen, die
heute die Basis des „IS“ bilden, als Alternative zur
oft brutalen schiitischen Dominanz der Regierung
von Nuri al-Maliki akzeptiert und unterstützt.
Einige „IS“-Kämpfer kommen zudem aus Städten, die zur Zeit des zweiten Golfkrieges am härtesten umkämpft waren. Diese fielen bei Ankunft des
„Islamischen Staates“ als erstes. Fallujah ist hierfür
ein gutes Beispiel: Hier setzten US- und britisches
Militär Berichten zufolge waffenfähig angereichertes Uran gegen die bewaffnete Opposition ein. Bis
heute leidet die Bevölkerung an den Folgen. Blutkrebs, genetische Mutationen und Geburtsdefekte
bei Neugeborenen sind seitdem unverhältnismäßig
weit verbreitet. Mosul, wo bei friedlichen Protesten
gegen die Umstände unter al-Malikis Regime massenhaft Demonstranten verhaftet und verschleppt
wurden, ist heute eine Hochburg des „IS“. Deshalb
gilt: Viele Anhänger des „Islamischen Staates“ müssen nicht erst mit Gewalt zum radikalen Islamismus
„konvertiert“werden. Sie schließen sich ihm aus politischer Alternativlosigkeit und Pragmatismus und
als Resultat jahrzehntelanger brutaler Isolation an.
In einer Region, in der auf Grund von nationalen,
regionalen und globalen Machtansprüchen den legitimen Forderungen der Bevölkerung in den meisten
Fällen schiere Gewalt entgegengesetzt wird, antwortet diese früher oder später auch mit Gewalt.
Zwei arabische Künstlerinnen haben vor kurzem ein
Video produziert, das in den letzten Wochen in den
sozialen Netzwerken kursierte und die Vision vieler Iraker und Araber allgemein unterstreicht. Sie
singen: „Und im Irak fand vor mehr als 10 Jahren
eine Befreiung statt, eine Befreiung von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Tyrannei, begleitet
von noch mehr Tyrannei, Ungerechtigkeit und
Unterdrückung. Eine Befreiung, die alle Menschen
im Land ausschloss. Eine Befreiung, die geteilt hat,
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Salafismus und „IS“: Alpträume des Islams oder Symptome des Westens?
was schon geteilt war, gebrochen hat, was bereits
gebrochen war. Eine Befreiung, in der Menschen
aufhören zu existieren.“
Die Auswirkungen von Gewalt und Kriegen der
letzten Jahrzehnte können keine Entschuldigung für
die heutigen Verbrechen des „IS“ sein – aber sie stellen trotzdem eine mehr als notwendige Kontextualisierung dar. Eine, die vielen Muslimen in Deutschland auf Grund ihrer emotionalen und familiären
Bezüge, ihrer persönlichen Erfahrungen mit den
schwierigen Umständen in der Region oder ihrer
besonderen Loyalität zu weltweiten muslimischen
Gemeinschaften oft bewusster zu sein scheint, als
den meisten Nicht-Muslimen. Sie wissen in vielen
Fällen weit besser Bescheid, welche Gewalt mit
Interventionskriegen in den genannten Ländern einhergeht und welch teuren Preis Bevölkerungen für
strategische und ökonomische Interessen westlicher
Länder zahlen müssen.
Mythos Salafismus in Deutschland
Aber Kriege, die auf den ersten Blick weit weg in
islamischen Ländern geführt werden, haben auch
direkte Auswirkungen auf den Alltag vieler hierzulande ansässiger Muslime. Denn so wie der „IS“ in
den letzten Monaten zur Antithese des Arabischen
Frühlings geworden ist, so sind Salafisten in den
letzten Jahren zunehmend zur Antithese liberaler
Muslime in Deutschland geworden. Kaum ein Tag
vergeht, an dem nicht über Kundgebungen in Dortmund, Sharia-Polizei oder andere vermeintliche Angriffe auf das deutsche Wertesystem berichtet wird.
Die meisten Berichte ignorieren dabei blindlings die
Vielfalt von Auslegungen und Lebensweisen vieler
sogenannter Salafisten. So haben sie sich über die
Jahre zur Inkarnation alles Fremden und Unvereinbaren ganz in der Tradition westlich-kolonialer Orientalismen entwickelt. Dabei bedeutet Salafismus
nicht Strenge oder Gewaltbereitschaft, sondern
in erster Linie eine Rückkehr zu den universellen
Werten und Normen des frühen Islams.[1]
Generell, so scheint es, trägt eine strengere Ausle-
gung des eigenen Glaubens sogar eher zur Reduktion des Potenzials für Gewalt und Kriminalität bei,
als umgekehrt.
Hier geht es nicht darum, Gewalt, wenn sie
auftritt, zu entschuldigen, sondern um einen symmetrischen, objektiven und ehrlichen Diskurs bezüglich ihrer sozio-politischen Ursachen. Es geht
um das Fehlen geeigneter Kanäle zur Selbstverwirklichung für muslimische Jugendliche, die sich
ohne ihr Zutun in schwierigen sozialen Schichten
bewegen. Viele reale Konflikte können leicht auf
Bildungsmarginalisation, soziale Diskriminierung
und finanzielle Ungleichheit zurückgeführt werden.
Hinzu kommen weit verbreiteter und alltäglicher
Rassismus, Stigmatisierung und Islamophobie.
Der Islam, ob orthodox oder liberal, ist wie
jede andere säkulare oder religiöse Ideologie auch
abhängig von der Fruchtbarkeit seines sozialen
Nährbodens und der Konstruktivität seiner Umgebung. Deshalb sind weder Islam noch Salafismus
per se eine Gefahr für das Zusammenleben in
Deutschland. Sie können im richtigen Kontext vor
allem eine enorme kulturelle und ethische Bereicherung sein. Dieses Potenzial muss aber von der
deutschen Öffentlichkeit und der Bundesregierung
gesehen und gefördert werden. Stattdessen bewirken Stigmatisierung und Intoleranz, die sich jetzt
wieder im präventiven Ausreiseverbot spiegeln, das
Gegenteil, während jahrelange Wirtschaftskriege
in vielen muslimischen Ländern unter dem Mantra
der „Humanität“ verwüstete Städte, traumatisierte
Völker und zigtausende Opfer hinterlassen.
All das hat Einfluss darauf, wie Muslime ihre Beziehung zum deutschen Staat sehen. Der Zuwachs
unter jungen Salafisten in Deutschland, von denen
nur einige wenige daran denken, sich dem „IS“ anzuschließen, ist deshalb kein islamischer Alptraum.
Es ist unter anderem ein westlich-europäisches
Symptom, das endlich von der Bundesregierung für
die Entwicklung einer nachhaltigeren Innen- und
Außenpolitik ernstgenommen werden sollte.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
28.11.14, Mohamed Lamrabet
[1] Bonnefoy, Laurent. Salafism in Yemen: Transnationalism and Religious Identity. Oxford: Oxford University Press, 2012; and Hirschkind, Charles. The Ethical Soundscape: Cassette Sermons and Islamic Counterpublics (Cultures of History). New York: Columbia University Press, 2009.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
34
Leben unter dem „Islamischen Staat“: Eine Stimme
aus Mohassan
Plakat in Deir ez-Zor, 2007: „Unser Ziel ist die Sicherheit Syriens - wir sind alle mit Dir, Bashar“. Beide Aussagen sind ad absurdum
geführt. Bilder: Simon Welte.
Der „Islamische Staat” (IS) und seine Gräueltaten gegen Minderheiten und Andersdenkende sind in aller
Munde. Die Frage, wie die Menschen vor Ort die neuen Herrscher wahrnehmen, steht dabei häufig nur am
Rande. Wir haben einen Syrer gefragt, dessen Heimatstadt vor vier Monaten von IS eingenommen wurde.
Überraschende Ansichten aus Mohassan.
(22.10.14) Mohassan ist eine Kleinstadt mit etwa widerspiegelt. Dass es in Syrien (viele) Menschen
10.000 Einwohner_innen; sie liegt am Euphrat im mit anderen, deutlich kritischeren Meinungen zum
Nordosten Syriens, in der Nähe der Provinzhaupt- Verhalten und zur Präsenz des IS gibt, haben wir
stadt Deir ez-Zor. Den Kontakt zu Said (Name unter anderem bei der Alsharq-Veranstaltung zum
verändert), Ende 20 und Physiklehrer, hat für uns IS (mit Video) am 25. September 2014 in Berlin
ein in Deutschland lebender syrischer Freund her- gesehen. Auf Alsharq folgen in den kommenden
gestellt, der ebenfalls aus Mohassan stammt. Said Wochen weitere Innenansichten.
hat den Einmarsch des IS (auch bekannt als Daesch
Alsharq: Wann genau hat der IS die Stadt Mooder ISIL) in Mohassan am 20. Juni 2014 miterlebt
hassan eingenommen?
und beschreibt für uns die Situation und den Alltag
vor Ort.
Said: Der IS hat die Stadt Mohassan und die benachWir kennen Said nicht persönlich und wissen barten Dörfer am 20. Juni 2014 ohne Waffengewalt
nicht, ob und wenn ja, wie er mit dem IS in Ver- eingenommen.
bindung steht, und welchen Einfluss der IS gegebenenfalls auf seine Antworten zu unseren Fragen Wer hat die Stadt vorher kontrolliert?
genommen hat. Dennoch wollen wir seinen auch Zuvor hatte die Freie Syrische Armee (FSA) die
für uns überraschenden Aussagen hier ein Forum Kontrolle über die Stadt inne. Die FSA ist eine
bieten, weil sie eine Innensicht zu einem aktuell Gruppe von Kampfeinheiten, jede Gruppe hat ihren
viel diskutierten Thema bieten. Durch Gespräche eigenen Führer und ihre eigenen Unterstützer. Um
mit anderen Syrer_innen im Umfeld von Said und ihren eigenen Vorteilen gerecht zu werden, haben
des in Deutschland lebenden syrischen Freundes diese Kampfeinheiten bislang ihre Aktivitäten koorgehen wir davon aus, dass diese Aussagen die Sicht- diniert, unabhängig davon, ob es für uns Menschen
weise vieler in Mohassan lebender Syrer_inenn
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
35
Leben unter dem „Islamischen Staat“: Eine Stimme aus Mohassan
Muhassan im Februar 2007: Ein verschlafenes Städtchen im Osten Syriens.
hilfreich ist oder nicht.
Wie haben die Menschen in Mohassan auf die
Veränderungen reagiert?
Die Menschen waren zunächst entsetzt und hatten
Angst. Manche sind bereits vor oder während des
Einmarschs des IS geflohen, da sie annahmen, getötet zu werden. Die IS-Mitglieder sind jedoch in
Frieden gekommen und haben den Menschen vor
Ort erklärt, dass sie sie unterstützen wollen und die
bestrafen wollen, die die Revolution ruiniert haben.
Mittlerweile ist die Situation gut und die Menschen sind froh, ihren Alltag friedlich verbringen
zu können. Es ist ihnen auch möglich, jederzeit zu
verreisen. Sie können sogar Mohassan in Richtung
türkische Grenze verlassen, ohne Angst vor gefährlichen Banden auf dem Weg, von denen es während
der Besatzung durch die FSA viele gab.
Sind die Menschen, die im Namen des IS in Mohassan handeln, überwiegend syrische Staatsbürger oder kommen sie aus anderen Ländern?
Und aus welchen Ländern kommen sie genau?
Es gibt Menschen verschiedener Nationalitäten in
Mohassan. Unter dem Mantel des IS koordiniert,
hat jede Gruppe ihre eigenen Aufgaben. Der IS
rekrutiert immer noch gebildete Menschen und
Expert_innen um das Leben in Mohassan zu organisieren. Da die IS-Mitglieder aus verschiedenen
Ländern kommen wie Saudi-Arabien, Ägypten,
Marokko, Algerien, Tunesien, und da auch viele
andere Mitglieder aus nicht-arabischen Ländern
stammen und sich an den Kämpfen beteiligen, ist
die Kommunikation untereinander schwierig; das
gleiche gilt für die Einprägung des Koran und der
sunnitischen Regeln des Propheten. Daher ist es
wahrscheinlicher, dass die lokalen Führer des IS
syrische Staatsbürger sind.
Gibt es so etwas wie eine Scharia-Polizei in Mohassan? Und wenn ja, was kontrollieren Sie?
Ja, es gibt Scharia-Polizisten, die mit ihren Autos
auf Streife sind und sicherstellen, dass die islamische
Scharia auch Anwendung findet. Wenn zum Beispiel
eine Person beim Rauchen erwischt wird, wird sie
angehalten und ihr gesagt, dass Rauchen gegen das
Gesetz der Scharia verstößt. Sie beschlagnahmen die
Zigaretten der Person und lassen sie dann gehen. Im
Gegensatz zur FSA gelang es dem IS, viele Zivilisten
zu entwaffnen, die ihre Waffen zur Abschreckung
anderer benutzt hatten.
Und finden Bestrafungen in der Öffentlichkeit
statt?
Der IS führt keine Bestrafungen in der Öffentlichkeit durch, solange diese nicht per Gericht verfügt
worden sind. Öffentliche Bestrafungen werden
unter bestimmten Umständen und nach den Regeln der Scharia betrieben. Für gewöhnlich führen
sie öffentliche Bestrafungen dann durch, wenn sie
anderen Menschen beibringen wollen, die Gesetzte einzuhalten und Handlungen zu vermeiden, die
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
36
Leben unter dem „Islamischen Staat“: Eine Stimme aus Mohassan
nach der Scharia verboten sind. Zum Beispiel gab
es den Fall, dass ein verheirateter Mann ein Verhältnis mit einer Krankenschwester hatte. Er wurde
dann verurteilt und öffentlich bestraft, nachdem er
die Tat gestanden hatte. Diese Bestrafung findet
Anwendung nach einem Geständnis, das entweder
ohne den Druck anderer selbst abgelegt wurde oder
durch die Darlegung von Beweisen durch Zeugen.
Die islamische Scharia agiert, wie jede andere
Staatsgewalt, gerecht und setzt sich für eine faire
Bestrafung ein, nachdem ein Verbrechen begangen
wurde. Gemäß der Scharia ist die Bestrafung für
Ehebruch entweder öffentliche Steinigung oder öffentliches Auspeitschen.
Inwiefern hat sich das Leben der Frauen durch
den IS verändert?
Die Frauen gehen ihrem normalen Alltag nach. Sie
gehen auf den Markt, zur Universität, zur Schule
und sie reisen auch. Es ist jedoch grundsätzlich
empfehlenswert, dass sie von einem Familienmitglied begleitet werden, um potenziellen Belästigungen vorzubeugen. Frauenangelegenheiten sind ein
sehr sensibles Thema in unserer Gesellschaft. Eine
Frau ist so bedeutend, dass sie als „heilig“ bezeichnet
werden kann und sollte dementsprechend respektiert werden. Es versteht sich von selbst, dass durch
die Präsenz des IS und deren Behörden niemand
versuchen würde, eine Frau zu stören oder zu belästigen, da in solchen Fällen die Bestrafung gemäß der
islamischen Scharia angewendet werden müsste.
Zahlt der IS die Gehälter von Lehrer_innen und
anderen öffentlichen Angestellten, die zuvor
vom syrischen Staat bezahlt wurden?
Der IS zahlt nur den Personen ein Gehalt, die im
Gegenzug auch tatsächlich arbeiten, und für niemanden sonst. Menschen, die einfach nur in ihren
Häusern sitzen, werden nicht bezahlt, weil dies
gegen die islamische Scharia ist. Menschen werden
gemäß ihrer verrichteten Arbeit bezahlt. Die Mitarbeiter_innen, die im Bereich Stromversorgung
und Öl arbeiten, werden durch den IS bezahlt,
wenn ihnen ihre offiziellen Jobs gekündigt wurden.
Der IS befindet sich noch im Aufbau und es ist ihm
nicht möglich, all die Dinge wieder aufzubauen,
die in den letzten Monaten zerstört wurden. Sogar
größere Staaten hätten Schwierigkeiten mit dem
Wiederaufbau unter diesen Umständen.
Gibt es eine Art von militärischem Widerstand
gegen den IS in Mohassan?
Es gibt keine Soldaten mehr, die für die FSA arbeiten.
Denen, die gegen den IS gekämpft hatten, wurde
vergeben. Ihnen wurde sogar frei gestellt, entweder
ihre Waffen abzugeben oder an einem anderen Ort
gegen das syrische Regime zu kämpfen. Ein paar
Soldaten der FSA kämpfen auf der Flughafenstraße
noch immer gegen das Regime. Sie bekommen den
vollen Zugang zu Verpflegung, Geld und Treibstoff
durch den IS. Andere Soldaten haben ihre Waffen
abgegeben, sind in die Türkei gegangen oder haben
aufgehört zu kämpfen, um zuhause zu bleiben.
Wie denkst und fühlst Du über Deine Stadt, die
nun unter der Kontrolle des IS ist, im Vergleich
zu anderen Gruppierungen im syrischen Konflikt?
Die Euphrat, hier bei Dura Europos (arabisch Qalat al-Salihiyeh),
sichert der Region die Wasserversorgung und ermöglicht intensive
Landwirtschaft.
37
Ich bin glücklich und entspannt. Die Situation in
Mohassan ist besser. Ich war eine der Personen,
die in den letzten Jahren während der Revolution
versucht hatten, die Region zu organisieren und die
FSA unter einer Führung zusammenzuführen, bevor
der IS gekommen ist. Die Führungspersonen der
FSA waren jedoch gegen eine Zusammenführung,
da die Mehrheit derer „autoritäre Liebhaber“ und
Rohstoffdiebe sind.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Leben unter dem „Islamischen Staat“: Eine Stimme aus Mohassan
Wie ist die momentane Situation in Mohassan,
was die Versorgung mit Nahrung, Strom und
anderen Rohstoffen angeht?
fen, eine Gruppe ist nach Europa gegangen und der
Rest kämpft immer noch. Die Soldaten aus Mohassan sind in allen Gebieten des IS präsent.
Es gibt kein Elektrizitätsproblem in Mohassan,
weil die Stadt reich an Erdöl und natürlichem Gas
ist. Das Regime kann weder die Stromversorgung
stoppen, noch die Stadt zerstören, da Mohassan die
einzige Stadt ist, die das Regime mit Treibstoff für
die Erzeugung von Strom versorgt. Gottseidank
müssen wir uns aus mehreren Gründen nicht über
Essen Gedanken machen. Zum einen befindet sich
der Euphrat in unmittelbarer Nähe zu Mohassan,
welcher die Ernte mit ausreichend Wasser versorgt.
Des Weiteren arbeiten die meisten Menschen aus
Mohassan im Ackerbau und in der Landwirtschaft.
Hinzu kommt, dass es ausreichend Treibstoff gibt.
Außerdem können die Menschen aus Mohassan
ihre Waren handeln, da die Straßen in Gebiete, die
unter Kontrolle des syrischen Regimes stehen, in
die Türkei und in den Irak offen sind. Man kann
zusammenfassend sagen, dass die Situation in Mohassan, Deir Ez-Zour und anderen Gebieten unter
Kontrolle des IS hervorragend ist.
Gab es Widerstand in Mohassan, als der IS versucht hat, die Stadt einzunehmen?
Was genau ist seit dem Umbruch in Syrien in
Mohassan passiert? Waren viele Menschen in
die Demonstrationen und Kämpfe involviert?
Und falls ja, was machen Sie heute?
Seit Beginn der Revolution am 25. März 2011
begannen viele junge Männer und Frauen in Deir
ez-Zor zu demonstrieren. Eine große Zahl dieser
Demonstranten war aus Mohassan, hat aber in
Deir ez-Zor gewohnt. Am 25. April 2011 gab es
dann die erste Demonstration in Mohassan. Die
Einwohner Mohassans waren die ersten, die zu den
Waffen griffen und ein Bataillon unter dem Namen
Omar Ibn Al Khattab gründeten. Ihr Ziel war, das
Regime zu bekämpfen, das Waffengewalt gegen
die Demonstranten eingesetzt hatte. Am 11. Juni
2012 wurde das Regime vollständig aus Mohassan
verdrängt. Den Demonstranten, die mittlerweile
Soldaten sind, gelang es, ein MIG-Kampflugzeug
vollständig zu zerstören, nachdem es eine der Moscheen in Mohassan bombardiert hatte. Es gab rund
8.000 Soldaten in Mohassan, 500 wurden getötet,
einige verletzt. Andere haben aufgehört zu kämp-
Mit der Ankunft des IS in nähergelegene Gebiete von
Mohassan sind manche Menschen losgezogen, um
zu kämpfen. Der IS hatte Botschafter vorgeschickt,
um diesen Menschen zu erklären, dass sie gegen das
Regime kämpften und dass die Widerstandskämpfer
sie daran hinderten, ihre Mission zu erfüllen. Manche Dörfer und Städte haben versucht, Widerstand
zu leisten, jedoch ohne Erfolg, denn die Soldaten
des IS sind sehr gut organisiert und sie kämpfen
für ihren Glauben. Es gibt keinen Zweifel daran,
dass Gott sie unterstützen wird im Kampf gegen
Bashar Al-Assad und seine Verbündeten, die diese
schlimmen Verbrechen gegen die syrische Nation
begangen haben.
Die ganze Welt hat die leidenden Syrer_innen
ignoriert und die Revolution für Freiheit und Würde als Bürgerkrieg betrachtet. Auf der anderen Seite
hat der IS versucht, die islamische Scharia auf den
von ihm besetzten Gebieten anzuwenden. Es war
mehr als einfach für den IS, die Stadt Mohassan
einzunehmen, nachdem die umliegenden Gegenden
bereits unter seiner Kontrolle waren. Es ist anzumerken, dass der IS immer versucht hat, Botschafter
vorauszusenden mit der Nachricht: „Wir sind Eure
Brüder! Wir wollen das Blut keines Muslims vergießen. Kämpft nicht gegen uns. Macht Euch keine
Sorgen, auch wenn Ihr bereits hunderte Menschen
von uns getötet habt, denn wir wissen, dass Ihr getäuscht wurdet.“ Die Einwohner_innen Mohassans
sind gebildet und haben die Verschwörung gegen
den IS verstanden, denn er ist vertrauenswürdig
und hat bereits Soldaten aus Mohassan.
Hat der IS irgendwelche langfristigen Projekte
oder Ideen verkündet, wie die Zukunft aussehen
könnte?
Wir müssen uns für Gerechtigkeit einsetzen, in Solidarität mit den Unterdrückten sein und die Nation
befreien, die vor den Augen der ganzen Welt abgeschlachtet wurde. Der IS versucht, seine Gebiete
zu organisieren, gegen Korruption zu kämpfen und
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
38
Leben unter dem „Islamischen Staat“: Eine Stimme aus Mohassan
Stand:
16.10.2010
Mohassan befindet sich im vom IS kontrollierten Osten Syriens, wenige Kilometer südlich von Deir ez-Zor. Grafik: Thomas van Linge (@
arabthomness)
religiöse Camps vorzubereiten, sodass Gott ihn gegen das Regime unterstützen wird. Wir müssen uns
zusammentun unter einer gemeinsamen Führung
und das „Heilige Land“ Damaskus von dem Regime
Bashar Al-Assads und Irans befreien und weiter an
der Befreiung der ganzen Welt arbeiten.
Sind nach dem Einmarsch des IS in Mohassan
auch nicht-sunnitische Muslime zurückgeblieben?
In Mohassan nicht, alle Bewohner in Deir ez-Zor
und Umgebung sind Muslime. Syrer_innen haben
für mehr als drei Jahre auf die ganze Welt gewartet,
um sie von den Verbrechen der Syrischen Regierung und Bashar Al-Assad zu befreien. Sie haben alle
notwendigen Informationen und Beweise öffentlich
gemacht, welche die schlimmen Verbrechen, die
39
Bashar Al-Assad und seine Regierung gegen die Bürger_innen unternommen hat, verurteilen. Aber die
ganze Welt mit all ihren Regeln und dem Veto gaben dem kaltblütigen Bashar Al-Assad die Chance,
seine Bürger_innen mit den schlimmsten Mitteln
abzuschlachten, auch mit denen, die international
verboten sind. Bedauerlicherweise sind aus dem
Blut der Syrer_innen nun reine Zahlen in der internationalen Presse geworden. Als eine Folge dessen
ist es uns Syrer_innen egal, wer uns retten wird, ob
IS oder Satan.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
22.10.14, Simon Welte
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Zweifelhafte Hilfe für Kobane: Radikale Salafisten
gegen den IS?
Zahran Alloush, Militärchef der „Islamischen Front“, will Kobane „vom IS und der PKK befreien“. Quelle: Screenshot aus YouTube Clip.
Peschmerga und Freie Syrische Armee sollen Kobane retten. So zumindest suggerieren es hiesige Medien
wie Spiegel Online und die türkische Regierung. ln Kobane offenbart sich ein von Europa und den USA
geduldetes falsches Spiel: Erdogan lässt radikale Salafisten gegen den IS in Kobane kämpfen.
(02.12.14) Warum duldete Erdogan bisher
den Vormarsch des IS?
In der Duldung des Vormarsches des selbsterklärten Islamischen Staats (IS) durch die türkische Regierung lässt sich sehr leicht ein politisches Kalkül
erkennen, in erster Linie, um die kurdische Seite zu
schwächen. Aus türkischer Sicht mag dies durchaus
verständlich sein, doch geschieht es auf dem Rücken
Hunderttausender kurdischer Zivilisten. Seit dem
weitgehenden Rückzug der Assad-Armee aus dem
Nordosten Syriens hatten die Kurden dort über Jahre eine autonome Infrastruktur errichtet. Treibende
Kraft war und ist dabei die Partei der Demokratischen Union (PYD). Selbst wenn diese Partei nicht
identisch mit der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK)
ist, so teilt sie zumindest deren Ideologie und sieht
auch Abdullah Öcalan als ihren Führer an.
Nicht nur in der Türkei, auch in Europa, wird
die PKK als terroristische Vereinigung eingestuft.
In der türkischen Community kursiert oftmals die
Zahl 40.000. So viele Türken sollen dem Terror
der PKK zum Opfer gefallen sein. Beim Konflikt
zwischen PKK und türkischen Streitkräften kamen
tausende Menschen zu Tode. Nach türkischen
Regierungsangaben wurden bei den Kämpfen
etwa 7.000 türkische Sicherheitskräfte getötet.
Allerdings wurden ebenso zwischen 25.000 und
30.000 Kurden getötet, sowie 2.000 kurdische
Dörfer zerstört. Zudem wurden etwa eine Million
Kurden vertrieben. Insgesamt kamen etwa 40.000
Menschen beim türkisch-kurdischen Konflikt ums
Leben, wobei Opferzahl und Folgen oft einer extrem unterschiedlichen Lesart unterliegen.Für die
türkische Regierung sind alle Getöteten gemäß der
türkischen Verfassung getötete Türken, was wiederum viele Kurden ablehnen. All diese Aspekte aus
regierungsnaher türkischer und regierungskritischer
kurdischer Sicht dürfen bei den heutigen Ereignissen
nicht vernachlässigt werden. Für viele Türken wäre
es ein Tabubruch, die syrische Kurdenmiliz YPG
zu unterstützen, weil dies einer Legitimierung der
PKK gleichkäme. Viele Kurden sehen im fehlenden
türkischen Eingreifen auf Seiten der YPG eine Kontinuität antikurdischer Politik. Für die türkische
Regierung und deren Anhänger sind PYD, YPG und
die PKK ein- und dasselbe.
Zwar wird inzwischen auch der IS als Bedrohung
wahrgenommen, die Errichtung eines kurdischen
Autonomiegebietes durch die PYD an der Grenze
zur Türkei stellt aus Sicht der türkischen Regierung
aber die größere Gefahr dar, da es zu Spannungen
zwischen Türken und Kurden in der Türkei führen
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
40
Zweifelhafte Hilfe für Kobane: Radikale Salafisten gegen den IS?
könnte; schließlich befürwortet ein großer Teil der
türkisch-kurdischen Bevölkerung selbst ein solches
Vorhaben. Der Vormarsch des IS macht diese Pläne der syrischen Kurden zunichte, ohne dass die
Türkei selbst eingreifen und Verluste befürchten
müsste. Eine direkte militärische Allianz der Türkei
mit dem IS bedeutet dies zwar nicht, doch eine Art
“Gentlemans Agreement” ist nicht zu übersehen.
Zwar ist der IS durchaus auch innenpolitisch
eine Gefahr für die Türkei, die kurdischen Autonomiebestrebungen scheinen aber als gefährlicher eingestuft zu werden. Erdogan möchte um jeden Preis
eine Bewaffnung der YPG in Syrien verhindern.
Nach einem möglichen Sieg der YPG über den IS
würden dessen moderne Waffen unweigerlich zum
Schutz eines künftigen Autonomiegebietes genutzt
oder gar in die Hände von PKK-Kämpfern auf türkischer Seite gelangen. Deshalb wurde zunächst der
Ruf nach irakisch-kurdischen Kämpfern aus dem
Irak laut, die ideologisch mit YPG und PKK verfeindet sind. Mehr als 150 Peschmerga (Streitkräfte der
autonomen Region Kurdistan im Irak) wollte Erdogan allerdings nicht nach Kobane lassen. Auch die
PYD will grundsätzlich keine Unterstützung durch
Bodentruppen, auch nicht der Peschmerga. Sie ist
insbesondere an Waffenlieferungen interessiert, um
aus dem Konflikt gestärkt hervorzugehen. Ein Fall
Kobanes könnte aber die Türkei an den Rand eines
Bürgerkrieges bringen.
Neue Allianzen: Freie Syrische Armee und
YPG
Der Kampf gegen den IS lässt alte Rivalen auf syrischem Boden zu neuen Verbündeten werden.
Kobane wird von Beginn an nicht nur von der
kurdischen YPG verteidigt. Auch die Freie Syrische
Armee ist mit Brigaden im Kampf gegen den IS vertreten, selbst wenn sie sich aus militärischer Sicht
auf verlorenem Posten befindet. Alte ideologische
Barrieren wurden überwunden und eine Allianz
mit gemeinsamen Militärorganisationen geschmiedet und öffentlichkeitswirksam inszeniert. In der
Videoerklärung zu dem neuen Bündnis Burkan
al-Furat standen kurdische Kämpferinnen neben
Kämpfern der Freien Syrischen Armee. Als der IS
auf Kobane zu marschierte, kämpften FSA-Brigaden
an der Seite der YPG. In dem auf unserem Blog fol41
genden Video sieht man Einheiten der FSA (Wagen
mit grün-weiß-schwarzen Flagge) gemeinsam mit
der YPG (Wagen mit gelber Flagge) gegen den IS
kämpfen. Das Video wurde von türkischer Seite
aufgenommen.
Die radikal-salafistische Islamische Front
als zweifelhafter Verbündeter
Auch jetzt solle vor allem die Freie Syrische Armee
die Wende bringen, so Erdogan. Verständlich,
denn auch die FSA möchte keine zu weit reichende
Autonomie oder gar staatliche Unabhängigkeit der
Kurdengebiete. Für die türkische Regierung ist
die FSA aber kein zuverlässiger Partner mehr, da
die FSA auch von der Türkei und dem Westen im
Kampf gegen das Regime von Bashar al-Assad fallen
gelassen wurde. Am 29. Oktober berichtete der
Fernsehsender AlAlanTV aus Dubai von den ersten
Kräften der Freien Syrischen Armee, die kurz nach
den 150 Peschmerga in Kobane eingetroffen sein
sollen.
Sollten diese Filmaufnahmen stimmen, dann
handelt es sich aber nicht um Kämpfer der FSA. Ab
1:21 des Videos ist ein Kämpfer mit einem Fahrzeug
und einer weiß-grünen Fahne zu erkennen. Diese
erinnert stark an das Emblem der Gruppierung Ahrar al-Sham, die Teil der salafistischen Islamischen
Front ist. Die Islamische Front gründete sich Ende
2013 in Konkurrenz zur Freien Syrischen Armee
und strebt selbst die Errichtung einer islamistischen
Diktatur an, zumindest wenn man ihrem Grundsatzprogramm folgt. Noch eindeutiger aber ab 1:29,
wo Kämpfer auf einem Wagen mit der Flagge der
Dschaisch al-Islam fahren. Diese radikal-salafistische Gruppierung ist ebenfalls Teil der Islamischen
Front. Aus dem Beitrag von AlAlanTv ist nicht zu
erkennen, wie viele Kämpfer der Islamischen Front
in Kobane sind, doch ist diese Entwicklung bemerkenswert, denn die Islamische Front stellte sich in
der Vergangenheit auch teilweise militärisch gegen
die FSA. Bereits bei der Erklärung zum Bündnis
zwischen FSA und YPG waren Kämpfer der Islamischen Front anwesend, wie Filmaufnahmen des
kurdischen Senders Rudaw belegen. Jedoch erklärte der Militärchef der Islamischen Front, Zahran
Alloush, der bezeichnenderweise nach Beginn der
Revolution 2011 in einer Amnestie vom syrischen
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Zweifelhafte Hilfe für Kobane: Radikale Salafisten gegen den IS?
Regime aus dem Gefängnis Sednaya bei Damaskus
freigelassen wurde, dass er Kobane vom IS und der
PKK befreien wolle. Alloush macht schlussfolgernd
keinen Hehl daraus, dass gemeinsame Aktionen
mit den kurdischen Kämpfern nur ein zeitlich begrenztes Zweckbündnis sind. Es kann also gut sein,
dass sich die Islamische Front nach gemeinsamen
Aktionen mit FSA und YPG auch gegen die Kurden
wenden wird.
Das wäre eindeutig im Sinne Erdogans, der
scheinbar um jeden Preis den Aufbau einer kurdischen Autonomie unter der PYD/YPG verhindern
möchte. Islamische Front-Chef Alloush ist darüber
hinaus radikal antischiitisch eingestellt und sprach
in der Vergangenheit davon, Syrien “vom Schmutz
der Schiiten reinigen” und “die Köpfe der Rawafid
(Schimpfwort für Schiiten) zerstampfen” zu wollen.
zeigen, wie diese den Grenzübergang von Kasab
nutzten.
Doch die Kooperation zwischen türkischen Behörden und salafistischen Milizen allein der Türkei
negativ anzulasten ist falsch. Die Türkei ist Mitglied
der NATO und als Nachbarstaat des Iran und Brückenkopf der USA nach Russland von enormer strategischer Wichtigkeit. Die Vorstellung, dass eine
Allianz zwischen salafistischen Kampfgruppen und
der türkischen Seite ohne aktive Duldung Europas
und der USA stattgefunden haben könnte, ist absurd.
EU und USA müssen nicht nur davon gewusst, sondern diese Allianz auch mindestens stillschweigend
unterstützt haben. Wenn heute europäische und
amerikanische Politiker in erster Linie die Türkei
für die Eskalation verantwortlich machen, ist das
daher mehr als fragwürdig und scheinheilig.
Kooperation von der Türkei mit al-Qaida
und radikalen Salafistenmilizen unter Duldung „des Westens“
Verantwortung von Türkei, Europa und den
USA
Diese Kooperation zwischen der Türkei und Dschihadisten begann vor allem im Juli 2012, als die
Schlacht um Aleppo anbrach. Damals konnten sich
erstmals große Kontingente der neuen Nusra-Front
und anderer Dschihadisten in Syrien etablieren. Die
Nusra-Front (arab. Dschabhat al-Nusra, dt. Unterstützungsfront) ist der syrische Ableger des Terrornetzwerkes al-Qaida. Die Kämpfer von al-Qaida
kamen überwiegend über die türkische Grenze
nach Syrien. Besonders zu erkennen war dies in der
Offensive al-Anfal an der syrischen Küstenregion,
die an die türkische Provinz Hattay grenzt. Angeführt wurde die Offensive von der al-Qaida-Gruppe
Dschabhat al-Nusra und der Islamischen Front, die
jetzt auch nach Kobane entsandt wurde.
Auf Filmaufnahmen ist zu erkennen, dass Nusra
und Islamische Front die syrisch-türkische Grenze in
Richtung der syrischen Stadt Kasab überqueren und
die Grenzposten der Türken anscheinend verlassen
wurde. IF-Kämpfer und geflohene Dorfbewohner
berichteten gleichermaßen, dass die Kämpfer über
die türkische nach Kasab gelangten. Kasab ist zudem
armenisch bevölkert. Human Rights Watch zufolge
hätte dies nicht ohne Wissen der türkischen Behörden passieren können. Das auf unserem Blog hier
folgende Video soll von den Rebellen stammen und
Die Kämpfer für die Nusra-Front reisten meist über
die türkische Grenze ein. Im April 2013 kam es aber
zum Bruch zwischen dem IS und der Nusra-Front.
Die große Mehrheit der Kämpfer wechselte von
Nusra zum IS (damals noch ISIS), insbesondere die
ausländischen Dschihadisten. Wie bereits erwähnt,
müssen Europäer und USA dieses Vorgehen der Unterstützung von Dschihadisten mindestens wissend
geduldet haben, genauso wie jetzt den Einsatz salafistischer Gruppierungen gegen den IS in Kobane.
„Der Westen“ hat die zivile Opposition Syriens, die
kurdischen Zivilisten und auch die moderaten Teile
der bewaffneten Opposition fallen gelassen. Begriffe wie Menschenrechte, Freiheit und Demokratie
sind anscheinend wertlos geworden. Europa, die
USA und die Türkei scheinen tatsächlich auch kein
Interesse an der Unterstützung moderater Kräfte in
Syrien und damit der Errichtung eines zivilen Staates zu haben. Die Kräfte, die einen solchen Staat
wollen, sind bereits deutlich geschwächt worden,
doch es gibt sie nach wie vor. Umso beschämender
ist, dass selbst im Kampf gegen radikale militante
Salafisten etwas weniger radikale Salafisten die
Hauptverbündeten sind.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
02.12.14, Fabian Schmidmeier
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
42
Bashar al-Assad als Verbündeter im Kampf gegen
ISIS?
„Keine Waffen für al-Assad“ - Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Europaparlament im Jahr 2012. Mittlerweile scheint es wachsende
internationale Unterstützung für ein Bündnis mit dem syrischen Diktator zu geben. Bild: GreensEFA - Flickr (CC-BY-2.0).
Vermehrt melden sich Befürworter einer Kooperation mit dem syrischen Regime zu Wort. Rechtfertigt die
Bedrohung durch die Terrormiliz einen solchen Schritt? Selbst wenn man letztere besiegen könnte: Hilft
das, den Frieden in Syrien wieder herzustellen?
(17.12.14) „Mittlerweile muss den Verteidigungsministern im Westen klar sein, dass es nur eine ernstzunehmende
Streitmacht in Syrien gibt, die in der Lage ist, ISIS zu bekämpfen – und das ist das syrische Militär. Die Syrer (oder
vielmehr das syrische Militär) haben alle Asse im Ärmel
behalten …“ (Kamal Alamal, Institute of Statecraft).
Ansichten wie diese sind in diplomatischen Kreisen geläufig. Neu ist aber, dass nun nicht mehr
ausschließlich die Unterstützer und Verbündeten
Bashar al-Assads, sondern auch andere internationale und regionale Politiker und Experten solche
Aussagen tätigen. Der Feldzug gegen den Terrorismus schwächt die Entschlossenheit, Assad zu
stürzen. Dies resultiert aus der Wahrnehmung, dass
die internationale militärische Koalition gegen den
selbsterklärten “Islamischen Staat im Irak und GroßSyrien” (ISIS) ihre Ziele nicht erreicht und dass sie
keine schlagkräftigen Partner hat, die die Arbeit der
43
Koalition vor Ort zu Ende führen können.
Militärischer Sieg
Zumindest für manche ist eine Allianz mit Assad
erstrebenswert, weil sie einen militärischen Sieg
herbeisehnen, für den Assad der geeignetste Partner
scheint. Er verfügt über eine starke Armee mit zentraler Kommandostruktur, mehr als genug Erfahrung
bei der Bekämpfung terroristischer Organisationen
und ist weiterhin die höchste Autorität im Land.
Um beurteilen zu können, ob Assad tatsächlich ein
militärischer Verbündeter sein könnte, muss man
die Militäroperationen des Regimes während des
Konfliktes genauer betrachten.
Assad begegnete den Bürgern, die in friedlichen
Demonstrationen politischen Wandel verlangten,
mit militärischer Gewalt – ein Vorgehen, das schon
bald zu einem bewaffneten Konflikt führte. Doch
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Bashar al-Assad als Verbündeter im Kampf gegen ISIS?
trotz des massiven Militäreinsatzes konnte er der
Freien Syrischen Armee (FSA) vielerorts nicht die
Stirn bieten. Um den Status Quo überhaupt aufrechterhalten zu können, sah sich Assad gezwungen, immer mehr Unterstützung von den von ihm
geschaffenen lokalen Milizen einzufordern, den
Shabiha, die mittlerweile National Defense Force
genannt werden. Zudem rief er die Baath-Brigaden
sowie ausländische Kämpfer von der libanesischen
Hisbollah, den irakischen Abou Fadl al-Abbas-Brigaden und Splittergruppen der iranischen Revolutionsgarden zur Hilfe.
Das Scheitern von Assads Bemühungen zeugt vor
allem davon, dass die Regimetruppen geschwächt
sind, weil so viele desertiert sind und die zentrale
Kommandostruktur erodiert ist – eine Entwicklung,
die durch weitere Faktoren beschleunigt wird: Immer mehr eigenständig handelnde „Warlords“ sind
in den Reihen der Armee entstanden; gleichzeitig
umgehen immer mehr Syrer den Militärdienst.
Rekruten, die aus regimefeindlichen Regionen
stammen, haben immer weniger Vertrauen in das
Regime und es ist ein immer größerer Kraftakt, militärische Siege zu erzielen und eroberte Gebiete zu
sichern. Daher ist es der Armee trotz der enormen
militärischen Unterstützung in Form von Kämpfern
und Waffen, die Assads Verbündeten ihm weiterhin regelmäßig zukommen lassen, nicht möglich,
die bewaffneten Oppositionsgruppen zu besiegen
– Gruppen, denen es ihrerseits an Erfahrung und
Waffen mangelt, die untereinander verfeindet sind
und die weder eine klare Organisationstruktur noch
eine zentrale Führung haben.
Was den Kampf gegen ISIS betrifft, ist augenfällig, dass Assads Armee nur wenige Kämpfe gegen die
Gruppe geführt hat. Beide vermeiden nach Möglichkeit die Konfrontation. Das liegt maßgeblich daran,
dass ISIS sich in Regionen ausgebreitet hat, die sich
nicht mehr unter Kontrolle des Regimes befinden.
ISIS verfolgt in erster Linie die Strategie, andere
Oppositionsgruppen zu vertreiben und von ihnen
Gebiete zu übernehmen. ISIS‘ Präsenz ist ein willkommener „Beleg“ für die Behauptung des Regimes,
dass sich in Syrien ein Kampf zwischen einem säkulären Regime und terroristischen Gruppen abspiele.
Betrachtet man die wenigen Auseinandersetzungen
zwischen ISIS und dem Regime, ist augenfällig,
dass zumeist ISIS die Initiative ergreift – vor allem
in Raqqa, Deir ez-Zor und Homs – und dass ISIS
daraus bislang mehrmals siegreich hervorging (zum
Beispiel am Luftstützpunkt Tabqa, an der Brigade93-Armeebasis und an der Basis der 17. Division).
An diesen Orten ging es ISIS darum, Kontrolle über
strategische Standorte zu erlangen und nicht darum,
das Regime an sich niederzuringen. So gesehen ist
es höchst unwahrscheinlich, dass das Regime je den
militärischen Sieg über ISIS suchen (oder erringen)
wird oder dass es in der derzeitigen Konstellation
seine Gebiete auch nur halten kann.
In die falschen Hände
Was den Westens am meisten daran hindert, die
„moderate Opposition” zu bewaffnen, die Assad
militärisch besiegen will, ist die Angst, dass Waffen
in die Hände von Extremisten fallen könnten. Trotz
Zusicherungen, dass dies nicht geschehen würde,
besteht noch immer kein Konsens darüber, welche
praktischen Schritte eingeleitet werden sollten. Das
erklärt, weshalb bis heute keine nennenswerten
Waffenlieferungen erfolgt sind, die die Opposition
dabei unterstützen könnten, die Machtverhältnisse
in Syrien maßgeblich zu beeinflussen.
Stellen wir uns aber einmal vor, dass die eifrigen
Unterstützer Assads vom Regime die gleichen Zusicherungen verlangen würden – dass Waffenlieferungen nicht in die Hände terroristischer Gruppen
fallen würden – so wäre das Ergebnis von vornherein absehbar. Das syrische Regime blickt auf eine
langjährige Politik der Förderung terroristischer
Gruppen zurück. Nach dem amerikanischen Einmarsch in den Irak 2003 duldete und unterstützte
der syrische Geheimdienst jihadistische Gruppen
bei deren Operationen im Irak. Bereits in den
1980er-Jahren spielte das Regime beim Einfädeln
terroristischer Angriffe auf den Westen eine Rolle.
Nach 2011 blieben Tausende politischer Dissidenten, die bei friedlichen Demonstrationen
festgenommen worden waren, hinter Schloss und
Riegel, wohingegen Hunderte Extremisten vom
Regime aus dem Gefängnis in Sednaya entlassen
wurden. Viele von ihnen traten jihadistischen
Gruppen bei oder wurden zur treibenden Kraft in
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
44
Bashar al-Assad als Verbündeter im Kampf gegen ISIS?
deren Entstehung. Ein weiteres schlecht gehütetes
Geheimnis ist die Rolle, die das Regime jahrzehntelang bei der Förderung von Waffenlieferungen an
die Hisbollah spielte, deren militärischer Flügel am
22. Juli 2013 von der EU als terroristische Organisation eingestuft wurde. In der Vergangenheit hat
das Regime mit terroristischen Organisationen und
bewaffneten nicht-staatlichen Akteuren kooperiert,
um damit Druck gegen andere Staaten auszuüben
und sich einen politischen Vorteil zu verschaffen.
Es ist unwahrscheinlich, dass Assad seine Strategie
ändert. Wahrscheinlich ist vielmehr, dass er mit
Waffenlieferungen an die Hisbollah fortfährt, da
dies eine Bedingung für die anhaltende militärische
und finanzielle Versorgung des Regimes aus Iran
ist – ein Grundstein für das militärische Überleben
Assads.
Fehlende Unterstützung
ISIS zu zerschlagen wird eine Anstrengung auf
mehreren Ebenen erfordern. Wer ISIS ernsthaft
bekämpfen will, muss einen Keil zwischen ISIS
und die sunnitische Gemeinschaft treiben und
Sunniten motivieren, sich dem Kampf gegen ISIS
anzuschließen – in militärischer Hinsicht, aber auch
in moralischer Hinsicht dahingehend, dass sie dem
extremistisch-religiösen Diskurs der Organisation
mit einem gemäßigten sunnitischen Diskurs entgegensteuern. Zugleich muss an den tief verwurzelten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und
kulturellen Problemen gearbeitet werden, die ISIS
zum Aufstieg verhalfen. Letztlich muss eine stabile
regionale und internationale Kooperation gefördert
werden, um ISIS zu isolieren und die Organisation
von ihrer Versorgung abzuschneiden.
Ohne die Unterstützung der sunnitischen Gemeindschaft besteht kaum eine Chance, den Kampf
gegen ISIS zu gewinnen – das scheinen alle Versuche, in der Vergangenheit extremistischen Gruppen in Syrien zu begegnen, zu belegen. Positives
Beispiel hierfür ist die Vertreibung von ISIS aus den
ländlichen Regionen um Aleppo und Idlib sowie aus
Ghouta am Stadtrand von Damaskus durch Oppositionsgruppen zu Beginn dieses Jahres. Ebenso die
Erfolge, die die Milizen der sunnitischen „Söhne
Iraks“ zwischen den Jahren 2006 und 2008 gegen
45
al-Qaida erzielten.
Eine Allianz mit Assad wird die sunnitische Gemeinschaft nicht für den Kampf gegen ISIS gewinnen,
sondern vielmehr dazu beitragen, dass sich noch viel
mehr Menschen ISIS anschließen oder die Organisation zumindest gegen Assad unterstützen. ISIS stellt
es so dar, als ob die neue internationale militärische
Koalition dem (sunnitischen) Islam – nicht ISIS –
den Krieg erklärt hat. Eine Zusammenarbeit mit
Assad und Iran würde diesen Eindruck verstärken.
Die Feindseligkeit zwischen dem Regime und
einigen regionalen und westlichen Staaten hat sich
so verstärkt, dass es schwierig ist, sich eine erfolgreiche regionale und internationale Anti-Terrorismus-Koalition vorzustellen, die mit dem Regime
kooperiert. Die wichtigsten regionalen Akteure –
die Türkei, Saudi-Arabien und Qatar – würden es
als persönliche Niederlage erachten, wenn Assad an
der Macht bliebe. Die Türkei beispielsweise knüpfte
ihre Unterstützung der internationalen Koalition an
die Bedingung, dass die USA Assads Sturz erzwänge – ähnliches gilt auch für andere internationalen
Akteure.
Die Herstellung von Sicherheit und die Verwaltung das Landes
Ob Assad wieder für Sicherheit sorgen und das Land
verwalten können wird, hängt davon ab, ob es ihm
gelingt, sein Regime wiederzubeleben, die Beziehungen mit seinen Verbündeten aufrechtzuerhalten
und eine Lösung für den syrischen Konflikt zu finden, die es Flüchtlingen und Vertriebenen erlaubt,
zurückzukehren. Angesichts dessen, dass es in den
letzen dreieinhalb Jahren an vertrauensfördernden
Maßnahmen gefehlt hat, ist schwer vorstellbar,
wie jetzt noch Vertrauen geweckt werden könnte.
Solch ein Vorgehen würde zu Zerwürfnissen in den
inneren Kreisen des Regimes führen und es so maßgeblich schwächen, da die Architektur des Regimes
starr ist: Jede kleine Veränderung in seiner Struktur
wird eine Auswirkung auf das Regime als Ganzes
haben.
Eine tragbare politische Lösung für den Konflikt
wird bedingen, dass dem Regime – zusammen mit
der sogenannten „patriotischen Opposition“ (die
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Bashar al-Assad als Verbündeter im Kampf gegen ISIS?
ausschließlich lokale politische Opposition, die
nicht auf eine ausländische Intervention hinwirkt)
– zumindest ein Teil der Macht zufällt. Über die gesamte Dauer des Konfliktes in Syrien hat das Regime
aber nie ernsthaft versucht, mit der „patriotischen
Opposition“ auch nur zu kommunizieren. Stattdessen hat es die meisten Anführer der Zivilgesellschaft
und viele Angehörige der „patriotischen Opposition“ getötet, gefoltert und gefangengenommen.
Der Glaube, dass das Regime in der Lage ist, das
Land zu verwalten, speist sich daraus, dass es trotz
der Herausforderungen, mit denen es konfrontiert
ist, in den von ihm kontrollierten Gegenden weitgehend fortfährt, als wenn es keinen Krieg gäbe und
nichts wäre. Weshalb also sollte es nicht in der Lage
sein, das auch in anderen Landesteilen zu tun? Diese
Vorstellung ignoriert vieles, vor allem, dass sich die
Verfügbarkeit und Qualität von Dienstleistungen
für syrische Bürger im ganzen Land katastrophal verschlechtert haben. Die Infrastruktur insbesondere
im Gesundheits- und Bildungssektor ist empfindlich
getroffen, ganz zu schweigen von den Verschlechterungen im industriellen und Dienstleistungssektor.
Laut Vereinten Nationen benötigten am 17. Juni
2014 10,8 Millionen Menschen, ungefähr die Hälfte
der syrischen Bevölkerung, humanitäre Hilfe. Die
Rückführung syrischer Flüchtlinge und Vertriebener ist eine der Prioritäten der internationalen Gemeinschaft. Im Falle einer internationalen Allianz
mit Assad spricht für einen Großteil der Menschen
vieles gegen die Rückkehr in ihre Heimat: Angst
vor Verhaftungen und Verfolgungen durch die
Geheimdienste und assadtreue Milizen; die Sicherheitslage wird in weiten Teilen des Landes weiterhin instabil sein und durch einen militärischen Sieg
ist Assad nicht vor weiteren bewaffneten Angriffen
durch oppositionelle Kräfte mit regionaler und
wahrscheinlich auch internationaler Unterstützung
gefeit. Solange die Sicherheitslage schlecht ist, wird
es an Investitionen mangeln. Assads Unterstützer
werden insbesondere im wirtschaftlichen Bereich
eine Belohnung für ihre Treue einfordern, sodass
offen verfügbare Arbeitsplätze fehlen werden. Diese Umstände werden dazu führen, dass viele Syrer
weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen sein
werden.
Fazit
Oft hört man, dass Politik und Moral sich nicht vertragen – üblicherweise, um strategische politische
Entscheidungen zu entschuldigen, die sich über
jegliche moralische Normen hinwegsetzen. Das ist
auch im Falle der Erwägungen zu einer Kooperation
mit Assad der Fall, wenn er als das „kleinere Übel“
zweier Möglichkeiten gehandelt wird. Wer für eine
Kooperation mit Assad plädiert, übergeht zwei Dinge. Zum einen, dass Bashar al-Assad ein schwacher
Diktator ist, der die an ihn gestellten Erwartungen
nicht erfüllen können wird. Zum anderen, dass es
nicht nur zwei sondern weitere Optionen gibt – nur
sind sie komplizierter. Assad war und bleibt Teil
des Problems und sein Fall ist der erste Schritt zur
Lösung des Konfliktes.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
17.12.14, Haid Haid
Haid Haid ist Programmmanager im Regionalbüro
der Heinrich Böll Stiftung in Beirut. Zuvor arbeitete er als “senior community services-protection
assistant” im UNHCR-Büro Damascus. Er hat einen
Master of Arts in Sozialpolitik und Entwicklung,
ein Postgraduiertendipolm in Beratung und einen
Bachelor of Arts in Soziologie.
Übersetzt aus dem Englischen von Christine
F.G. Kollmar
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
46
Geiseldrama im Libanon – der “Islamische Staat”
ist nicht weit
Sabrine Omar vor dem Bild ihres entführten Mannes. Foto: Livia Gerster.
Im Libanon wird die Angst vor dem „Islamischen Staat“ immer konkreter: Zwei libanesische Soldaten
wurden bereits enthauptet, über 20 weitere Geiseln sind in ihrer Gewalt. Nun hat die Regierung neue Verhandlungen angekündigt, doch die Familien der Geiseln haben wenig Hoffnung. Im syrisch-libanesischen
Grenzgebiet rückt der IS derweil immer weiter vor.
(07.01.15) Jahresend-Stimmung in Beirut: Die
Sonne brennt auf blinkende Weihnachtsmänner
aus Draht, die im Akkord das Straßengeländer
emporklettern, die topsanierten Downtown-Boutiquen wünschen durch funkelnde Schaufenster ein
„Happy New Year“ – ins Leere, denn die saudischen
Touristen bleiben schon lange aus. Sie fühlen sich
nicht mehr sicher im Libanon.
Gleich daneben, ein Zeltlager, wenig feierlich
umgeben von Stacheldraht und Militär. Von großen
Plakaten schauen junge Männer herab: Die 25 libanesischen Geiseln, seit fünf Monaten in der Gewalt
des „Islamischen Staates“ (IS) und der Nusra-Front.
„Wenn die Regierung nicht schleunigst etwas unternimmt, bringen sie meinen Mann um. Genauso
grausam wie unseren Freund Ali Sayyed: Sie werden ihm den Kopf abschlagen“, raunt Wadha Moqbel und in die Verzweiflung ihrer Augen mischt sich
47
Wut. Ihr Ehemann Khaled Moqbel wurde Anfang
August mit über dreißig weiteren libanesischen Soldaten von den Islamisten entführt.
Zwei der Geiseln hat Daesch, wie der „Islamische Staat“ auf Arabisch heißt, seitdem enthauptet.
Zwei weitere wurden von der ihm nahestehenden
Nusra-Front, einem Ableger von al-Qaida, getötet
– zuletzt Ali Bazzal im Dezember.
In einem YouTube-Video gab Nusra der libanesischen Regierung die Schuld an der Tötung, da sie
nicht auf ihre Forderungen eingegangen sei: Der ISAnführer Baghdadi und sein Kommandant Shishani
wollten ihre Ehefrauen zurück, die die libanesische
Armee Anfang des Monats mit falschen Papieren
erwischt und festgenommen hat.
Über die syrische Grenze schwappt der Bürgerkrieg ins Land
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Geiseldrama im Libanon – der “Islamische Staat” ist nicht weit
Von Syrien aus kommen die Islamisten immer wieder über die libanesische Grenze. In den letzten
Tagen kam es im syrisch-libanesischen Grenzgebiet
zu schweren militärischen Auseinandersetzungen
zwischen Dschihadisten auf der einen und der Hisbollah und syrischen Armee auf der anderen Seite.
Der libanesische Geheimdienst-Chef, Generalmajor
Abbas Ibrahim, warnte im Gespräch mit Reuters,
der „Islamische Staat” wolle im Libanon feste Stützpunkte errichten.
Doch so konkret wie im August war die Angst
vor IS im Libanon noch nie: Der syrische Rebellenanführer Imad Ahmad Jomaa hatte damals in
der libanesischen Grenzstadt Arsal öffentlich seine
Loyalität zu Daesch bekundet.Als das libanesische
Militär den Mann daraufhin verhaftete, rückten
IS-Milizen an, um ihren Getreuen zu rächen. Nach
fünf Tagen heftiger Kämpfe mit den libanesischen
Streitkräften zogen sie mit den Geiseln ab.
Seitdem sind vier von ihnen tot, unzählige Vermittler verschlissen und keine Lösung in Sicht. Die
Familien setzen wenig Hoffnung auf die Regierung,
auch wenn diese vergangene Woche abermals
ankündigte, sich des Problems anzunehmen und
direkte Verhandlungen mit den Kidnappern aufzunehmen.Doch ihr Protestcamp im Zentrum Beiruts
wird Wadha erst verlassen, wenn ihr Mann frei
ist. Sie campiert dort seit zwei Monaten mit ihren
beiden Kleinkindern. „Unsere Regierung ist gleichgültig und herzlos“, klagt sie.
Vor drei Wochen hat sie das letzte Mal mit
ihrem Mann gesprochen. Was er ihr am Telefon
hektisch zuflüsterte steigert ihre Qual umso mehr:
„Sie schlagen ihn. Und jeden Tag drohen sie ihm,
er sei der nächste, der enthauptet würde. Die Regierung muss etwas dagegen tun!“Aber was? Daesch
fordert für jede Geisel drei ihrer Islamisten aus dem
Gefängnis in Roumieh – komme die libanesische
Regierung ihrer Forderung nicht nach, gehe es weiter mit den Enthauptungen.
Hier Assad-Plakate, dort die IS-Fahne
„Ein Tausch-Deal aber wäre der Todesstoß für den
Libanon“, sagt die 26-jährige Architektin Nour aus
Beirut, und so sehen es wohl die meisten: Setzte
die Regierung diese gefährlichen Islamisten auf
freien Fuß, brächte sie das ganze Land in Gefahr.
Der sunnitische Ministerpräsident Tammam Salam
würde große Teile der Bevölkerung, allen voran die
Schiiten, gegen sich aufbringen. „Das könnte einen
neuen Bürgerkrieg bedeuten“, sagt Nour. Obwohl
sie zu jung ist, um den libanesischen Bürgerkrieg
erlebt zu haben, sitzt er ihr, so wie allen Beirutern,
tief im Bewusstsein.Darin, so ahnen viele, besteht
die eigentliche Gefahr des „Islamischen Staates“ für
den Libanon: Dass sich unter dem Druck der Entführungen und Enthauptungen die konfessionellen
Spannungen im Land erneut entladen. Denn der
Frieden und die relative politische Stabilität im Libanon sind fragil.
Der Syrien-Krieg nebenan droht die alten
Wunden aus dem libanesischen Bürgerkrieg wieder
aufzureißen und die verschiedenen religiösen Gruppen gegeneinander aufzuwiegeln. Während AssadPoster an den Häuserfronten in vielen schiitischen
Vierteln prangen, weht häufig die schwarze ISFahne über sunnitischen Straßen und „Syrer, raus!“
liest man auf den Mauern in manchen christlichen
Gegenden.
Über eine Million syrischer Flüchtlinge hat das
kleine Land aufgenommen, die die ohnehin überlasteten palästinensischen Flüchtlingslager weiter
füllen und das Land politisch und ökonomisch vor
viele Probleme stellen. Einen Präsidenten hat der
Libanon schon seit Monaten nicht mehr, weil sich
Gegner und Befürworter des syrischen Machthabers
Assad im Parlament nicht auf einen Nachfolger einigen können. Der syrische Bürgerkrieg nebenan,
Dschihadisten auf dem Vormarsch
„Tripoli fällt als nächstes an Daesch“, meint der
Taxifahrer Nicolas. In der vorwiegend sunnitischen
Stadt im Norden des Libanon ist die schwarze ISFlagge immer öfter zu sehen, der „Islamische Staat“
hat hier viele Sympathisanten. Ende Oktober kam
es zu schweren Gefechten zwischen der Armee und
dschihadistischen Gruppen. Für den christlichen
Taxifahrer ist das muslimische Tripoli daher eine
No-go-Area: „In Tripoli ist es schon lange gefährlich. Ich fahre nie da hoch.“
Während sich syrische Rebellen zunehmend
dort und in der libanesischen Bekaa-Ebene organisieren, kämpft die schiitische Hisbollah-Miliz auf
Seiten Assads. Diese direkte Einmischung der Hisbollah in den syrischen Bürgerkrieg macht Viele im
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
48
Geiseldrama im Libanon – der “Islamische Staat” ist nicht weit
Libanon wütend. Sie möchten nicht in die Kriege
der anderen hineingezogen werden. Doch der Libanon ist längst Teil des syrischen Bürgerkrieges:
Salafisten vergolten das militärische Engagement
der Hisbollah Anfang des Jahres immer wieder mit
Anschlägen in den schiitischen Vororten Beiruts.
Armee, Hisbollah und Rebellen kämpfen in
der Bekaa um Einfluss
„Ich bringe meinem 5-jährigen Sohn gerade Schießen bei“, erzählt Kiosk-Besitzer Najji. Für ihn
scheint die Bedrohung, die vom „Islamischen Staat“
ausgeht, selbst in Beirut schon greifbar zu sein: „Ich
wollte eigentlich warten bis er zehn ist. Aber angesichts dieser Terrorbande, die da aus dem Nordosten Richtung Libanon zieht, ist es besser jetzt.
Auf die Armee ist doch kein Verlass.“ Besonders an
der syrischen Grenze wird die Lage immer unübersichtlicher: Angehörige der entführten Soldaten
sperren hier immer wieder Straßen ab, um für die
Freilassung der Geiseln zu demonstrieren. Andere
greifen zu drastischeren Mitteln: Sie verschleppen
aus Rache Syrer oder zünden Flüchtlingscamps an.
Die schiitische Hisbollah-Miliz liefert sich zunehmend auch im eigenen Land militärische Gefechte
mit Dschihadisten – wie vor wenigen Tagen. Der
entführte Soldat Omar Ziad ist Schiit und war immer ein Anhänger der Hisbollah. Seine sunnitische
Frau Sabrine heiratete ihn gegen den Willen ihrer
Familie und um den Preis, ihre Eltern nie wieder zu
sehen. „Ich dachte, das sei bereits die härteste Prüfung für uns gewesen“, sagt sie. Von den Entführern
der Nusra-Front werde ihr Mann nun besonders
schlimm behandelt, weil er Schiit sei.
Die Hisbollah hat Sabrine früher auch unterstützt. Doch seit ihr Mann verschwunden ist, verteilt sie Flyer gegen die ‚Partei Gottes’. „Das stimmt
die Entführer vielleicht gnädig“, hofft sie. „Ich kann
ja sonst nichts tun.“ Vertrauen hat sie schon längst
in keine Partei mehr. In einer Audio-Nachricht kündigte die Nusra-Front im November an, „der wirkliche Kampf“ im Libanon werde erst noch beginnen.
Silvester hat Sabrine im Protestcamp auf dem Riad
al-Solh-Platz verbracht. Die Familien der Geiseln
sind mittlerweile zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen. Sie haben auch ein Komitee gewählt –
für jede Konfession gibt es einen Vertreter. „Ich bin
sicher, dass 2015 ein besseres Jahr wird“, sagt sie.
Das Lächeln fällt ihr schwer.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
07.01.15, Livia Gerster
Der entführte Soldat Khalid Moqbel auf einem Plakat im Beiruter Protestlager. Foto: Livia Gerster.
49
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Der “Islamische Staat” und die angebliche
Alternativlosigkeit in Syrien
Demonstranten in der syrischen Stadt Kafrnabel als Beispiel für kreativen Protest. Doch weil sich die Welt auf Da’esh konzentriert, finden
viele AktivistInnen immer weniger Gehör. Foto: Flickr/Freedom House (CC BY 2.0)
Vor vier Jahren begann in Syrien der Aufstand gegen das Assad-Regime. Die Diskussionen darüber beschränken sich hierzulande häufig auf den Krieg gegen den Terror und die Rolle von IS-AktivistInnen
aus Europa und den USA. Wie im Irak verliert die internationale Politik daher auch die Situation vieler
SyrerInnen vor Ort aus den Augen. So haben dominierende Narrative nicht nur zu einem Gefühl der
Alternativlosigkeit geführt, sondern untergraben auch Möglichkeiten des syrischen Protests.
(21.03.15) „Indeed, saying is doing: talking is undoubtedly the most important way that we go about making the
world what it is.“
Die Bedeutung von Sprache für die soziale Wirklichkeit hat Nicholas Onuf bereits 1989 mit Blick auf
die internationale Politik festgestellt. Welche erdrückenden Folgen diese Wirklichkeit haben kann,
müssen SyrerInnen schon seit Jahrzehnten erfahren.
Seit 2011 nimmt die Konstruktion dominanter Narrative jedoch besondere Formen an, die seit bald
zwei Jahren durch den Einfluss des selbsterklärten
„Islamischen Staates im Irak und in Großsyrien“
(im weiteren Verlauf wird das arabische Akronym
Da’esh für ad-Daula al-Islamiya fi l-Iraq wa-š–Šam
verwendet) eine besondere Zuspitzung erfahren.
Angesichts des Ausmaßes an Gewalt in Syrien und
den Nachbarländern mag das Eingangszitat wie ein
Hohn klingen. Sind nicht die rücksichtslosen Handlungen der syrischen Regierung auf der einen und
die Ausbeutung hilfesuchender Flüchtlinge durch
Da’esh auf der anderen Seite beispielhaft für die
ausweglose Situation der SyrerInnen?
In diesem Zusammenhang scheint für viele
EntscheidungsträgerInnen zumindest in den vergangenen Monaten klar zu sein, dass die militärische Unterstützung verschiedener AkteurInnen
alternativlos ist, um die politischen und sozialen
Krisen in Syrien zu bewältigen. „Was ist eine Al-
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
50
Der “Islamische Staat” und die angebliche Alternativlosigkeit in Syrien
ternative, nichts zu machen, zuzusehen, wie ISIS
die Menschen niedermetzelt? Ich kann akademische
Diskussionen führen, oder ich kann jetzt mal entscheiden.“ Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/
CSU-Fraktion im deutschen Bundestag, bringt diese
Perspektive auf den Punkt – nur wenige Tage vor
der ersten offiziellen Entscheidung im Herbst 2014
der Bundesregierung, Waffen zu liefern.
Diese Aussage verweist symptomatisch auf ein
besonderes Problem im Umgang mit Syrien und
den aktuellen politischen Dynamiken. Dieser Beitrag soll daher deutlich machen, dass „akademische
Diskussionen” sehr hilfreich für eine durchdachtere
Politik sein können, die nicht von Krise zu Krise
im Gedankengefängnis der Alternativlosigkeit verbleibt. An dieser Stelle sei klargestellt: Es geht nicht
um die Verharmlosung existenzieller Bedrohungen,
physischer Gewalt, ökonomischer Herausforderungen und anderer struktureller Einflüsse auf die Lage
der Menschen vor Ort, die je nach Region innerhalb
Syriens stark variieren. Es sollen hier daher keine
geopolitischen Veränderungen festgelegt oder aktuelle Akteurskonstellationen in der Region analysiert
werden. [i]
Vielmehr zeigt dieser Beitrag die Konstruktionen einiger dominanter Narrative seit 2011 auf,
die zur heutigen Lage beigetragen haben und vielen
SyrerInnen weiterhin eine wichtige Möglichkeit
vorenthalten, auf die internationale Politik und gesellschaftliche Veränderungen maßgeblich Einfluss
zu nehmen, da sie in diesen hegemonialen Diskursen kein Gehör finden. Da’esh nimmt hierbei seit
einigen Monaten eine besondere Rolle ein und muss
daher auch im Kontext des Streits über die „richtige
Interpretation“ der Proteste in Syrien verstanden
werden.
Al-Assad und das Narrativ des modernen
Staates
Die syrischen Proteste wurden im März 2011 nach
ersten gescheiterten Versuchen auch international
sichtbar. Der gewaltfreie Charakter der Proteste als
gezielt gewähltes Repertoire war in dem Wunsch
begründet, die Grundforderungen nach Freiheit,
Gerechtigkeit und Würde in Syrien durchzusetzen.
Damit reflektierten sie den friedlichen Teil der
Protestwellen in anderen Ländern der Region. Aufgrund der in dieser Phase dominierenden Euphorie
ist es rückblickend wenig überraschend, dass, mit
Ausnahme der syrischen Regierung, lokale und internationale Akteure die Proteste als Teil des „Arabischen Frühlings“ verstanden, wenn auch mit stark
unterschiedlichen Vorstellungen, was dies konkret
bedeuten sollte. Allerdings ließ die blutige Antwort
nicht lange auf sich warten und die gewalttätige Niederschlagung von friedlichen Protesten durch den
syrischen Staat wurde zur grausamen Normalität.
Ein Grund für diesen Weg liegt in dem historisch
gewachsenen Verständnis einer repressiven Praxis
der syrischen Führung. Verbunden damit ist der
„Reformdiskurs” der Regierung in Damaskus, der
jeglichen Versuch der demokratischen Veränderung
aus der Gesellschaft als (imperialistischen) Eingriff
von außen auf „die syrische Identität” bewertet.
[ii] Dieser ambivalente Diskurs wird bereits in der
Antrittsrede Bashar al-Assads im Jahr 2000 deutlich
und zeigt, warum viele Oppositionelle der Regierung einen tatsächlichen Reformwillen seit langem
absprechen. Auf diese Grundlage baut jedoch die
Regierung ihre Strategie, die sie bis heute verfolgt:
Erstens schlägt sie kontinuierlich alle Reformversuche physisch nieder, und zweitens konstruiert sie ein
Narrativ, in dem imperiale Kräfte und (sunnitische)
Islamisten angeblich die „syrische Einheit“ bedrohten. Die Regierung al-Assads inszeniert sich demgegenüber als Garantin eines modernen Staates, in
dem alle religiösen und ethnischen Gruppen Schutz
genießen. Konsequent stellt sie daher die revolutionären Dynamiken als terroristische Ereignisse dar.
Mit wem kann ich sprechen? „Die syrische
Opposition“
[i] Lawson, F. H. (2014) ‘Syria’s mutating civil war and its impact on Turkey, Iraq and Iran’. International Affairs, 90 (6), 1351-65. Lawson
zeigt in diesem Artikel auf, wie sich die zunehmende Bedeutung kurdischer Gruppen sowie Da’esh auf die Außenpolitik der Türkei, des
Iran und Iraks auswirkt und deren gegenseitige Wahrnehmung verändert.
[ii] Hinnebusch, R. (2012) ‘Syria: from ‘authoritarian upgrading’ to revolution?’. International Affairs, 88 (1), 95-113. Hinnebusch analysiert wie die syrische Führung an der Aufgabe das Land zu ‘modernisieren’, durch die Einbindung in den globale Kapitalmarkt, und
gleichzeitig die ‘nationale Einheit’ als Legitimationsgrundlage für die authoritäre Herrschaft zu erhalten, gescheitert ist.
51
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Der “Islamische Staat” und die angebliche Alternativlosigkeit in Syrien
Den konkurrierenden Narrativen der Regierung
und verschiedener oppositioneller Gruppen standen
naturgemäß oft komplexere Prozesse in den verschiedenen Regionen Syriens gegenüber; sie stellten
so oft nur sehr partiell die Diskussionen diverser
AkteurInnen und sozialer Bewegungen im Land
da. Tatsächlich bemühen sich viele AkteurInnen
bis heute, ihre (Gegen-)Narrative aufrecht zu erhalten und wenden sich beispielsweise gegen einen
religiös gefärbten Diskurs oder lehnen militärische
Interventionen ab. Jedoch standen Regierungs- und
Oppositionsgruppen zunehmend unter Druck, die
eigenen Darstellungen des Konflikts zu belegen.
Die syrische Regierung spitzte ihren Terrordiskurs weiter zu und formte diesen in einen
konfessionellen Charakter, in dem das „Angebot“
kommuniziert wurde: Entweder die sunnitischen
Extremisten schaffen eine Schreckensherrschaft
oder die friedliche Koexistenz der verschiedenen
Religionen geht weiter. Diese Angst speiste sich
durch vermehrte Übergriffe, die angeblich oder tatsächlich aufgrund religiöser Überzeugungen verübt
wurden. Gleichzeitig förderte Damaskus verstärkt
den jahrzehntealten Mythos als Beschützer der Minderheiten. Insbesondere die Entwicklung des Nachbarlandes Irak seit 2001 diente als Kontrast hierzu.
Diesem Narrativ gegenüber stehen zahlreiche Vermutungen, dass die syrische Regierung mit extremistischen Gruppen zusammenarbeite. Diese Verbindungen haben im Kontext der amerikanischen
Besatzung des Irak ihren Ursprung und werden
möglicherweise gezielt eingesetzt, um das eigene
Narrativ zu untermauern.
Vielen Beobachtern westlicher Regierungen
schien der Vorwand des Terrorismus lange als rhetorischer Deckmantel klar zu sein; viele westliche
AkteurInnen forderten, nach anderen Diktatoren
der Region nun auch al-Assad zu stürzen. Immer
stärker wurde daher an die Weltöffentlichkeit und
an das syrische Publikum kommuniziert: Al-Assad
muss nicht nur gehen, sondern wir können ihn mit
militärischer Stärke und Finanzierung eines bewaffneten Widerstandes auch dazu zwingen. Dies
hegte viele Hoffnungen auf ein Syrien ohne al-Assad
innerhalb verschiedener syrischer Gruppierungen,
verhärtete aber auch den Diskurs der Regierung mit
Unterstützung Russlands. Tatsächlich zwang die
vereinfachte Vorstellung einer syrischen Opposition den Westen, nun gezielt nach AkteurInnen für
eine Zusammenarbeit zu suchen, die zunächst mit
„westlichen Werten“ zu vereinbaren sein sollten,
aber auch in ihrer Größe und Struktur militärisch
bedeutsam genug erschienen. Doch beide Ansprüche trafen auf wesentlich schwierigere Gegebenheiten vor Ort, die das idealisierte Bild einer geeinten
Opposition langsam aufbrachen.
Vom „Arabischen Frühling“ zum „Bürgerkrieg“ und „Krieg gegen den Terror“
Obwohl die syrische Regierung wiederholt diverse
„rote Linien“ aus der Perspektive amerikanischer
und europäischer VertreterInnen überschritten
hatte, blieb die Unterstützung für oppositionelle
Gruppen halbherzig. Im Gegenzug gewann der von
al-Assad propagierte sektiererische Diskurs immer
mehr an Bedeutung. Gewalt im Namen religiöser
Strömungen nahm zu und bekräftigte dieses Narrativ. Entscheidend war hierbei nicht, ob überprüft
werden konnte, in welchem Zusammenhang gewalttätige Übergriffe stattfanden, sondern vielmehr
die Zuschreibung in ein religiös motiviertes Bürgerkriegsnarrativ. Spätestens zu diesem Zeitpunkt
wurden Forderungen gesellschaftlicher AkteurInnen kaum noch wahrgenommen, da diese (a) im
Kontext der extremen Militarisierung des Konflikts
keine gewichtige Rolle mehr spielen konnten und
(b) nicht mehr in das dominierende sektiererische
Erklärungsmuster der staatlichen und internationalen Akteure passten.
Darüber hinaus verloren Teile der nicht-bewaffneten Opposition aufgrund interner Konflikte
an Unterstützung und nach ergebnislosen Verhandlungen in Genf auch an diplomatischer Bedeutung.
Das Bürgerkriegsszenario, befeuert durch militante
Islamisten, realisierte sich in dieser Phase immer
deutlicher. Insbesondere seit dem Winter 2012/13
sowie in den darauffolgenden Monaten gewannen
verschiedenste islamistische Gruppierungen an
militärischer Stärke. Diese Entwicklungen werden
immer wieder als Beleg für eine fehlende Grundlage der Demokratisierung in der Region genutzt.
Allerdings wird hier, wie auch im Zusammenhang
mit Da’esh, oft die Kriegsökonomie übersehen, die
viele Menschen aus wirtschaftlichen und nicht aus
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
52
Der “Islamische Staat” und die angebliche Alternativlosigkeit in Syrien
„Die erwachte Zivilgesellschaft ist das verkannte, oftmals unspektakuläre, alltägliche, kleinformatige und damit wenig medientaugliche
Kernelement dessen, was gemeinhin als ‚Arabischer Frühling‘ bezeichnet wird. „ Demonstration im besetzten Ort Kafranbel in der syrischen Provinz Idlib. Bild: Freedom House/Flickr (CC-BY-2.0)
ideologischen Gründen zum Anschluss bewegt.
Da’esh erfuhr nicht nur aufgrund der strukturellen
Stärke Zulauf. Die Organisation konnte sich gerade vor dem Hintergrund historischer Erfahrungen
mit autoritären Regierungen unter dem Banner
des Ba’athismus im Irak und in Syrien etablieren.
Insbesondere mit dem Da‘esh-Vorläufer „Al-Qaida
im Irak“ waren substantielle Organisationsstrukturen bereits vorhanden. Neben dieser ideologischhistorischen Grundlage ist auch die kommunikative
Kraft von Da’esh mit Blick auf die Konstruktion
dominanter Narrative enorm.
So verhilft ein professioneller PR-Apparat – mit
zwei sehr gut organisierten Medienagenturen
–– zu größerer Sichtbarkeit in den lokalen und
internationalen Medien. Da’esh etabliert sich dabei
militärisch, aber auch kommunikativ als zentraler
Akteur im „Krieg gegen den Terror“, mit Hilfe eines „Kampf der Kulturen“-Narrativs: Die Verurteilung ihrer Taten durch westliche PolitikerInnen als
Akt gegen die menschliche Zivilisation, aber auch
als Angriff auf die Einheit Syriens durch al-Assad,
untermauert für Da’esh dieses Narrativ. „Wir er53
kennen die Grenzen in der islamischen Welt nicht
an“, wird ein ranghohes Mitglied der Organisation
beispielhaft zitiert. Die Radikalität besteht dabei aus
der gewalttätigen Logik und aus der unterschiedslosen Konstruktion des Feinbildes, das verschiedene
und politisch entgegengesetzte AkteurInnen undifferenziert als Einheit begreift. „If someone opposes
the message of the prophet, he faces nothing but the
sword. As the prophet spread the message across
the Earth, we are doing the same.“ Diese Aussage
eines Da’esh-Geistlichen verdeutlicht, dass der
Feind durch andere Vorstellungen von Zivilisation
verkörpert wird. Im Gegensatz dazu stellt nur die
eigene Interpretation eine legitime universelle Ordnung da.
Stimmen aus dem Off?
Diese Zuspitzung, die mit der Diskussion um europäische Da’esh-AktivistInnen und dem Angriff
auf Charlie Hebdo neue Dimensionen erreicht, fügt
sich für al-Assad nur folgerichtig in die Entwicklung
in der Region ein. In der Konstruktion des von alAssad seit Beginn der Proteste produzierten Narra-
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
Der “Islamische Staat” und die angebliche Alternativlosigkeit in Syrien
tivs eines Kampfes zwischen Terrorismus und der
Aufrechterhaltung eines modernen Staates spielt
Da’esh eine besondere Rolle. Während eine weitere
Militarisierung des Konflikts für westliche Akteure
zunächst als alternativloser Ansatz erscheint, inszeniert sich al-Assad vor diesem Hintergrund zunehmend als „unser Mann in Damaskus“. Paradoxerweise verfestigt sich dieses einfache Narrativ durch
Da’esh und die Regierung in Syrien bei zahlreichen
PolitikerInnen, die Assad als Teil einer umfassenden
Lösung betrachten.
Für viele SyrerInnen bedeutet dieser dominierende Diskurs jedoch eine Marginalisierung auf zwei
Ebenen. Einerseits findet die erlebte Gewalt und
das nicht direkt durch Da’esh verursachte Leid nur
noch wenig Beachtung. Darüber hinaus ist es zivilgesellschaftlichen AkteurInnen nicht mehr möglich, in
diesen Diskurs einzugreifen. „In Damaskus treiben
wir wie müde Krokodile im Wasser und warten,
bis alles vorbei ist“, schilderte mir ein Bekannter
kürzlich die Atmosphäre in seinem Umfeld. Doch
gibt es zwischen der Regierung in Damaskus und
Da’esh sehr wohl zivilgesellschaftliche Akteure, die
aktiv für eine friedliche Veränderungen ihre Stimme erheben – wie beispielhaft in dieser Aufnahme
zu sehen ist, in der eine Gruppe junger AktivistInnen im Stadteil Rukn ad-Din für politische und soziale Rechte protestiert. Auch syrische Flüchtlinge
sind, der massiven Gewalt trotzend, keine passiven
Massen, sondern aktiv an der Veränderung ihrer
Lebensumstände beteiligt.
onaler Politik hinterfragt werden, da sie ebenfalls
zur Marginalisierung syrischer Oppositioneller beitragen, wie jüngst der langjährige Aktivist Michel
Kilo argumentierte. Diese entstehen jedoch immer
nur im Rahmen bestehender Interpretationen und
Vorstellungen des Konflikts.
Es sind die verschiedenen AkteurInnen, die aus
dem eigenen Handeln und in der Definitionen des
„Anderen“ ein bestimmte Bedeutung konstruieren,
aus der dann angebliche oder tatsächliche Notwendigkeiten entstehen. Aus diesem Grund ist es
wichtig, die eigene Position zu reflektieren und zu
fragen, ob eine weitere Militarisierung, wie zum
Beispiel durch die Vereinbarung zwischen den Regierungen der USA und der Türkei zur Unterstützung syrischer Gruppen in Form von militärischen
Trainings und Ausrüstung, oder eine umfangreiche
Zusammenarbeit mit der Führung in Damaskus eine
nachhaltige Alternative darstellt? Ohne Zweifel gibt
es keine schnelle Lösung mit Blick auf die Ausmaße
der aktuellen Situation. Eine langfristige Lösung
kann jedoch nur eine diplomatische sein, bei der
auch die vielen Stimmen der SyrerInnen berücksichtigt werden. Die internationale Politik muss ihren
dichotomen Blick auf die dominierenden Stimmen
der Regierung al-Assads und Da’esh hinterfragen
und die Pluralität von Narrativen anerkennen.
Der Pluralität Gehör schenken! Ein Ausblick
Eine direkte Auswirkung des Erstarken von Da’esh
ist die Gewalt, denen die BewohnerInnen der entsprechenden Gebiete ausgesetzt sind. Daneben ist
aber die Konstruktion dominierender Narrative
und die Einbettung der Ereignisse in den „Kampf
der Kulturen“ und den „Krieg gegen den Terror“ zu
nennen, die für viele SyrerInnen eine weitere Hürde zu einer Verbesserung ihrer politischen und sozialen Situation darstellt. Sprache und Realität sind
nicht voneinander zu trennende Elemente, sondern
müssen vielmehr zusammen kritisch reflektiert
werden. Zweifellos müssen materielle Interessen
dominierender AkteurInnen im Kontext internati-
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
21.03.15, Jan Wilkens
Jan Wilkens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl Politikwissenschaft, insbesondere Global
Governance, an der Universität Hamburg.
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
54
„Der Islamische Staat steht unter Druck, aber er
implodiert nicht“
Der irische Journalist Patrick Cockburn berichtet für die britische Zeitung The Independent seit vielen Jahren aus Irak und Syrien. Foto:
The Guardian mit Genehmigung (C)
Patrick Cockburn, eine Ikone des britischen Journalismus, berichtet seit Jahrzehnten aus dem Nahen Osten. Gerade aus dem Nordirak zurück gekehrt, spricht er im Alsharq-Interview über den Islamischen Staat
(IS), die Grenzen der Nahost-Berichterstattung und eine Zukunft mit Assad.
(06.04.15) Alsharq: Seit Ende Februar versucht
die irakische Armee die Stadt Mossul von den
IS-Milizen zurückzuerobern. Anscheinend mit
wenig Erfolg. Was hat die irakische Regierung
dem IS entgegenzusetzen?
Patrick Cockburn: Nach und nach stabilisiert
sich die Situation im Irak. Die Regierung hat die
Unterstützung des Iran und zu einem gewissen Grad
auch Amerikas. Bleibt die Frage, was die (schiitisch
dominierte, Anm. d. Red.) Regierung mit den
sunnitischen Arabern zu tun gedenkt, die rund ein
Fünftel der Bevölkerung ausmachen. Haben die eine
Alternative dazu, sich dem IS anzuschließen?
Ein zentraler Faktor bleibt demnach ungelöst:
Die sunnitischen Araber im Irak sind existenziell bedroht, weil sie von allen Seiten angegriffen werden.
In den Dörfern, die nun von schiitischen Milizen
erobert worden sind, werden die Sunniten behandelt, als wären sie alle IS-Sympathisanten, ganz
55
gleich, wie sie wirklich denken. Und die schiitische
Regierung ist nicht begeistert von amerikanischen
Vorschlägen wie dem, eine sunnitische Nationalgarde zu etablieren.
Wie ist es um die irakische Armee bestellt?
Wohl sehr schlecht. Offiziell war mal von 350 000
Soldaten die Rede. Doch vergangenes Jahr sprach
selbst der Premierminister davon, dass er davon
ausgehe, dass es etwa 50 000 Geister-Soldaten gäbe.
Wahrscheinlich sind es viel mehr. Da wird Lohn
bezahlt an Soldaten, die gar nicht existieren, und
dieser Lohn fließt in die Taschen korrupter Beamter. Tatsächlich hat die Armee wohl knapp 40 000
Männer in rund zehn Brigaden. Das reicht nicht aus
für die Einsätze. Die Kämpfe um Tikrit etwa werden vor allem von schiitischen Milizen bestritten.
Wie sehen Sie die Zukunftsaussichten des IS
oder Daesh, wie die Miliz im arabischen Raum
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
„Der Islamische Staat steht unter Druck, aber er implodiert nicht“
auch genannt wird?
Ich sehe zu viele unsichere Faktoren, um eine sichere
Voraussage dazu abzugeben. Vergangenes Jahr hat
Daesh in einem Zeitraum von hundert Tagen große
Siege errungen, hat Mossul, Tikrit, den Nordwestirak erobert. Bis Oktober waren sie erfolgreich. Aber
als sie im August die Kurden attackierten, schritten
die Amerikaner ein. So hatte Daesh eine ganze Front
zusätzlich zu verteidigen. Siehe Kobane: Der Kampf
dort gegen die YPG-Milizen der syrischen Kurden
war taktisch unklug. Die Amerikaner verbündeten
sich mit den syrischen Kurden. Und weil die Stadt
so klein ist, konnten die Amerikaner maximal effektiv aus der Luft angreifen.
Daesh steht unter ziemlich starkem Druck, sowohl durch die schiitischen Milizen als auch durch
die Kurden im Irak und in Syrien. Die Angriffe sind
wichtig, doch ich glaube nicht, dass sie zum entscheidenden Sieg führen werden. Die syrischen Kurden
können nicht außerhalb ihrer eigenen Gebiete agieren. Und im Irak ist die aktuelle Offensive doch in
Wirklichkeit eine schiitische Attacke auf sunnitische
Gegenden. Viele sunnitische Araber sehen keine
andere Alternative, als sich dem IS anzuschließen.
Ihr Buch „The Rise of the Islamic State“ trägt
den Untertitel „ISIS and the New Sunni Revolution“. Verkörpert IS wirklich den radikalen
Wandel hin zu einer neuen Ordnung?
Sicherlich hat es innerhalb des Islamischen Staates
den Wandel hin zu einer neuen ideologischen Ordnung gegeben. Zu einem gewissen Grad ist das auch
ein sozialer Wandel, weil diejenigen, die in den betreffenden Gebieten vorher an der Macht waren, es
nicht länger sind. Es ist also eine Revolution. Ob es
eine erfolgreiche Revolution sein wird oder nicht,
ist eine andere Frage.
Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Revolution
Erfolg haben wird?
Der IS ist heute umgeben von sehr vielen Feinden,
die alle sehr viel Angst vor ihm haben. Das gilt für
die USA und Iran ebenso wie für die Kurden oder
die irakischen Schiiten. Andererseits sind diese
Feinde sich uneins und hassen sich zum Teil gegenseitig ebenso sehr, wie sie Daesh hassen. Es sieht
nicht so aus, als würden sie sich verbünden. Der IS
steht unter Druck, aber er implodiert nicht. IS hat
noch keine wichtige Schlacht verloren.
Im Irak haben wir eine besonders sonderbare Situation. Schiitische Milizen und Teile der Armee greifen mit iranischer Unterstützung, teilweise sogar
angeführt von einem iranischen General, Tikrit an.
Gleichzeitig kämpfen die USA einen eigenen Krieg
in der Provinz West-Anbar und unterstützen die
Kurden in Erbil. Die Lage ist äußerst fragmentiert
und verwirrend.
Dafür, dass die Lage nicht ganz leicht ist,
scheint sich der IS gut zu halten. Wie agiert der
Islamische Staat nach innen?
Der IS funktioniert in mancher Hinsicht wie ein
Staat. Er erhebt Steuern, zieht Männer zum Militärdienst ein. Bis letzten November konnten sich junge Männer noch vom Militärdienst freikaufen, für
die hohe Summe von immerhin 1 200 US-Dollar.
Seither ist das nicht mehr möglich, alle jungen Männer müssen jetzt kämpfen. Das heißt, dass IS eine
wirklich ziemlich große Armee aufstellt. Niemand
kann genau sagen, über wie viele Soldaten IS verfügt, aber ich schätze, dass es über 100 000 Mann
sein könnten. Etwa sechs Millionen Menschen leben
heute unter der Herrschaft des IS in Syrien und im
Irak. Und der IS hat lange Fronten zu verteidigen.
Der IS bezahlt all jene, die sich den kämpfenden
Kräften anschließen. In den untersten Rängen bekommt man 300 bis 400 US-Dollar im Monat, als
Ausländer mindestens 800 US-Dollar oder mehr.
Doch es ist nicht klar, wie groß die Streitkräfte
wirklich sind und wo das Geld dafür herkommt.
Der IS funktioniert quasi wie ein Staat – und
es lässt sich nicht nachvollziehen, wie er sich
finanziert?
Mir ist nicht ganz klar, wie der IS an Geld kommt.
Einige Einnahmen können aus den Ölanlagen
kommen, doch die werden von den Amerikanern
bombardiert. Der IS nimmt Steuern ein, doch alles
in allem ist das Gebiet doch sehr verarmt. Es stellt
sich durchaus die Frage, in wie weit Daesh noch Zuwendungen von privaten Gebern in Saudi Arabien
und am Golf erhält – das könnten noch stattliche
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
56
„Der Islamische Staat steht unter Druck, aber er implodiert nicht“
Summen sein.
Wie stabil ist der IS in sich?
Bislang gibt es keine Zerwürfnisse innerhalb des
Führungszirkels des IS, von denen ich Kenntnis
hätte. Dennoch: In den eroberten Gebieten hat
sich einiges verändert. Als Daesh (im Januar 2014,
Anm. d. Red.) Falludscha einnahm und dann Mossul, waren sie sehr beliebt. Die Menschen zogen
Daesh der irakischen Armee vor, denn die sahen
sie als schiitische Macht. Doch seit der Ausrufung
des Kalifats Ende Juni (2014, Anm. d. Red.) ist
Daesh ideologisch viel extremer geworden. Vorher
forderte man die Menschen dazu auf, in die Moschee zu gehen, heute wird darauf bestanden oder
es drohen 80 Peitschenhiebe. Die Miliz hat begonnen, Moscheen in die Luft zu sprengen, die sie als
Schreine erachtet und antike Stätten dem Erdboden
gleich zu machen. Die Menschen finden das nicht
gut. Doch Daesh profitiert davon, dass sunnitische
Araber Daesh als das kleinere Übel der Herrschaft
schiitischer Milizen oder einer schiitischen Regierung vorziehen.
Daesh ist auch ein Medien-Phänomen. Wird
der IS in der westlichen Berichterstattung angemessen dargestellt?
IS wurde genau so dargestellt, wie er dargestellt
werden wollte. Die Berichterstattung zum IS
fand nicht in einem Vakuum statt. IS hat uns mit
bestimmten Aktionen – die Enthauptung von Journalisten, Mord an Helfern, Verbrennung des jordanischen Piloten in einem Käfig, die Zerstörung des
Museums von Mosul – ganz gezielt herausgefordert,
um maximale Aufmerksamkeit zu erheischen. IS ist
bedacht darauf, die Nachrichtenagenda zu dominieren. Manchmal haben sie diese auch dominiert,
wenn es für die schlecht lief, wie beim Kampf um
Kobane. Eigentlich ziehen sie es natürlich vor, den
Eindruck von Stärke zu geben; Stärke zu demonstrieren ist IS wichtiger, als Beliebtheit zu gewinnen.
Und das gelingt ihnen ziemlich gut.
Auch in Europa hat es Anschläge im Namen
des IS gegeben. Wie hoch schätzen Sie die
Gefahr für weitere Anschläge ein?
57
Die Gefahr ist groß. Wir haben aktuell sieben
Kriege in muslimischen, meist arabischen Ländern
zwischen der pakistanischen Grenze und Nordostnigeria: Afghanistan, Irak, Syrien, Jemen, Libyen,
Somalia, Nigeria und einige umliegende Länder.
Bei diesem Ausmaß der Gewalt ist es nicht verwunderlich, wenn einige Funken aus diesen Konflikten
auch in Europa landen.
Wie könnte das verhindert werden?
Langfristig sollte alles getan werden, um die Kriege, die diese Gewalttaten in Europa provozieren,
zu de-eskalieren. Das ist nicht leicht. Doch fest
steht, dass einige der wichtigsten Kriege entweder
durch die Nato oder mit Eingreifen der Nato passiert sind. Und es gibt praktische Maßnahmen, die
ergriffen werden können. Man sollte beispielsweise
die Türkei dazu bewegen, ihre Grenze zu Syrien effektiver abzuriegeln. Die Jihadisten gehen dort aus
und ein. 25 US-Dollar gehen an einen Schmuggler,
dann noch einmal Schmiergeld an die Grenzposten
und Du bist drüben. Das zeigt, dass die türkische
Regierung nicht wirklich versucht, Grenzübertritte
zu unterbinden. Die europäischen Grenzen stärker
abzuschotten, halte ich dagegen für unpraktikabel,
dazu verkehren einfach zu viele Menschen hier.
Daesh ist auch deshalb entstanden, weil Irak
und Syrien implodiert sind. Können sich die
Staaten in absehbarer Zeit stabilisieren? Und:
Kann man sich wirklich wünschen, dass sich ein
Regime wie das syrische wieder stabilisiert?
Ja, denn was wäre die Alternative zur syrischen
Regierung? Momentan sind zweierlei Alternativen
vorstellbar: Die eine ist Anarchie wie in Libyen.
Die andere wäre der Triumph der bewaffneten
Opposition, die in diesen Tagen weitgehend vom IS
und der Jabhat al-Nusra kontrolliert wird. Die Freie
Syrische Armee ist eine abnehmende Kraft.
Natürlich lässt sich einwenden, dass es stark in Assads Interesse liegt, sich als einzige Alternative zum
IS zu inszenieren. Doch steckt darin ein hohes Maß
Wahrheit.
Das war seit Beginn des Bürgerkrieges nicht
immer so. Hätte der Westen früher intervenieren sollen?
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
„Der Islamische Staat steht unter Druck, aber er implodiert nicht“
Nun ja, ich denke die Beispiele Irak und Libyen
zeigen, dass Interventionen keine besonders glückliche Geschichte haben. Und ich denke, das wäre in
Syrien nicht anders gewesen. Die Regierung Assad
war immer stärker, als die Medien es dargestellt
haben, und die Opposition immer schwächer und
radikaler. Bis zum Fall von Raqqa 2013 kontrollierte Assad alle 14 Provinzhauptstädte. Obgleich noch
2012 viele überzeigt waren, Assad würde fallen wie
Ghaddafi, habe ich nie daran geglaubt; zum Einen,
weil Assad militärisch stärker war, als Ghaddafi,
und zum Anderen, weil er ausländische Alliierte
hatte, wie Russland, Iran und Hisbollah.
Aus Ihnen spricht eher ein Realist als ein Idealist.
Ein großer Teil der syrischen Bevölkerung lebt heute als Flüchtlinge unter miserablen Bedingungen.
Ebenso geht es vielen Irakern. Wir brauchen daher
möglichst bald eine Lösung. Assad wird nicht stürzen. ISIS wird nicht stürzen. Es bedarf einer realistischen Politik, vielleicht um IS zu Fall zu bringen,
sicherlich aber, um den Krieg zu beenden.
Sie können die vom IS kontrollierten Gebiete
nicht betreten. Wie gelangen Sie an Informationen?
Ich spreche mit Flüchtlingen oder Reisenden und
überprüfe all ihre Aussagen doppelt und dreifach.
Daesh-Vertreter, mit denen ich sprechen könnte,
gibt es keine. Doch ich weiß, dass sie meine Artikel
lesen. In der jüngsten Ausgabe des englischsprachigen Daesh-Magazins gibt es einen Artikel über mich
mit dem Titel „Kafir al Cockburn“. Sie äußern sich
dort recht löblich über einen meiner Artikel: Ich
hatte darin geschrieben, dass leider nicht damit zu
rechnen sei, dass Daesh in nächster Zeit verschwinden würde.
Herr Cockburn, vielen Dank für das Gespräch.
Lesen Sie diesen Artikel mit weiteren Quellenlinks
hier online.
06.04.15, Lea Frehse
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015
58
Impressum
Alsharq Analyseportal und Reiseveranstalter GbR
Christoph Dinkelaker, Simon Welte
c/o Thinkfarm Berlin
Oranienstraße 183
Im Oranienhof Aufgang C, 3. OG
10999 Berlin
www.alsharq.de
Das Titelfoto stammt aus dem englischsprachigen IS-Magazin, Dabiq, 4.Ausgabe.
Herzlichen Dank an die Autoren (in Reihenfolge der Artikel):
David Jordan
Ansar Jasim
Bodo Straub
Ilyas Saliba & Thomas Claes
Nils Metzger
Mohamed Lamrabet
Simon Welte
Fabian Schmidmeier
Haid Haid
Livia Gerster
Jan Wilkens
Lea Frehse
Für die Inhalte der Artikel sind die Autoren verantwortlich.
Solltest du Anregungen, Kritik oder Interesse an Mitarbeit hast, wende Dich an:
[email protected]
59
Alsharq IS-Dossier - Juni 2015