Pressemitteilung KEBA AG 100. KEBA Cash

Transcrição

Pressemitteilung KEBA AG 100. KEBA Cash
Pressemitteilung KEBA AG
18. Juni 2013
100. KEBA Cash-Recycler bei der
Landessparkasse zu Oldenburg installiert
LzO setzt auf Cash-Recycling-Technologie aus dem Hause KEBA
Am 11. Juni 2013 wurde in der Filiale Ganderkesee der Landessparkasse
zu Oldenburg (LzO) der 100. Cash-Recycling-Automat installiert. Michael
U. Spatz, Geschäftsführer der KEBA GmbH Automation, war aus diesem
Grund vor Ort, um sich mit Gerhard Fiand, Mitglied des Vorstandes der
LzO, Sven-Oliver Leich, stv. Direktor des Bereichs Organisation, Klaus
Döring, stv. Regionaldirektor Privatkunden und dem Ganderkeseer
Filialleiter Jürgen Hertrampf (Foto) über die gemeinsame Historie, die
Gegenwart und die Zukunft auszutauschen.
Michael Spatz ist sich dieses Meilensteins bewusst: „Die Landessparkasse zu
Oldenburg hat früh die Vorteile des Cash-Recyclings erkannt. Dass sie dabei
von Anfang an auf die Spezialisten in diesem Bereich setzte, freut uns natürlich
umso mehr!“
Langjährige Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Automatisierungsspezialisten und der LzO hat bereits im Jahr 2006 begonnen. Damals wurde –
ebenfalls in der Filiale Ganderkesee – der erste KEBA Cash-Recycling
Geldautomat (damals noch vom Typ Rondo 4cashcycle+) in Betrieb
genommen.
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz, Telefon: +43 732 7090-0, Fax: +43 732 730910, E-Mail: [email protected], www.keba.com
Entlastungspotenzial frühzeitig erkannt und genutzt
Die LzO nahm bereits zum damaligen Zeitpunkt eine Vorreiterrolle im Hinblick
auf zukunftsweisende Technologien ein, denn vor sieben Jahren war das
Recyclen von Banknoten im Geldautomaten∗ noch kaum vorstellbar. Bei der
LzO erkannte man die vielschichtigen Potentiale, welche tatsächlich in der
Praxis eine deutliche Entlastung der Bankmitarbeiter von Standardtätigkeiten mit sich brachten. Dank der einfachen Bedienung fand der neue SBCash-Recycler auch bei den LzO-Kunden großen Anklang.
Flächendeckende Installation im gesamten Filialnetz
Die hohe Kundenakzeptanz, die hohe Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit des
Systems bewegten die LzO letztlich dazu, weitere Geräte von KEBA
einzusetzen. Die Anzahl der installierten KEBA Cash-Recycler stieg so bis 2011
auf 60 Stück an. Die LzO war damit eine der ersten Sparkassen im deutschen
Raum, die Cash-Recycling flächendeckend in ihren Filialen integrierte.
Seit 2011 hat sich nun erneut einiges getan: Weitere 40 KEBA-Cash-Recycler
konnten ausgerollt werden. Mit der beachtlichen Installationsbasis von 100 CRS
ist die LzO damit der größte Sparkassenkunde von KEBA.
„Die Zusammenarbeit mit KEBA ist unkompliziert. Wir wissen, dass wir uns zu
100% auf die Technik und das Know-how der österreichischen Kollegen
verlassen können“, so LzO-Vorstandsmitglied Gerhard Fiand.
Bei der LzO ist damit das Konzept zur Entlastung des Servicebereichs dank der
SB-Geräte von KEBA voll aufgegangen, so dass dort künftig auch alle weiteren
LzO-Filialen mit dieser Technologie ausgestattet werden.
∗
Im geschlossenen Geldkreislauf werden einbezahlte Banknoten nach erfolgreicher Banknotenprüfung
auch wieder ausbezahlt (Cash-Recycling). Das sorgt für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit in den
Filialen.
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz, Telefon: +43 732 7090-0, Fax: +43 732 730910, E-Mail: [email protected], www.keba.com
KEBA AG
KEBA ist ein international erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Sitz in
Linz/Österreich und Niederlassungen in Deutschland, Rumänien, Türkei, Tschechien,
den USA, Taiwan und China. Entsprechend dem Leitsatz „Automation by innovation“
entwickelt und produziert KEBA innovative und qualitativ hochwertige Lösungen für die
Industrie-, Bank- und Dienstleistungsautomation sowie Energieautomation und setzt
durch neue Lösungen immer wieder Trends. Als Technologie- und Innovationsführer im
Bereich Ein- und Auszahlungsterminals für Geldinstitute bietet KEBA mit der neuen
Gerätegeneration „KePlus“ die wirtschaftlichsten Geldautomaten mit Cash-Cycle
Technologie. http://www.keba.com
Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)
Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ist mit einer Bilanzsumme von 8,1 Milliarden
Euro eine der größten deutschen Sparkassen und belegt aktuell Rang 21 unter den
422 deutschen Sparkassen. In 120 Filialen im Nordwesten Deutschlands (Bundesland
Niedersachsen, Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta
und Wesermarsch sowie kreisfreie Städte Delmenhorst und Oldenburg) betreuen
1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 900.000 Kundenkonten mit Einlagen von 6,0
Milliarden Euro und Kundenkrediten von 6,6 Milliarden Euro. 2010 wurde die LzO
wegen ihrer innovativen Personalkonzepte vom TÜV Hessen als erstes Unternehmen
in Deutschland als „PREMIUM-Arbeitgeber“ zertifiziert.
http://www.lzo.com
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz, Telefon: +43 732 7090-0, Fax: +43 732 730910, E-Mail: [email protected], www.keba.com
Bildhinweis: Landessparkasse zu Oldenburg, Abdruck honorarfrei
Gerhard Fiand, Mitglied des Vorstandes der LzO (li.)
und Michael U. Spatz, Geschäftsführer der KEBA
GmbH Automation (re.)
Gerhard Fiand von der Landessparkasse zu
Oldenburg am 100. KEBA Cash-Recycler
Anschnitt der Torte anlässlich des 100. KEBA Cash-Recyclers bei der LzO
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz, Telefon: +43 732 7090-0, Fax: +43 732 730910, E-Mail: [email protected], www.keba.com
Sven-Oliver Leich, stv. Direktor des Bereichs Organisation LzO, Filialleiter Jürgen Hertrampf (LzO),
Gerhard Fiand, Mitglied des Vorstandes der LzO, Michael U. Spatz, Geschäftsführer KEBA GmbH
Automation, Micha Wetzel, Vertrieb KEBA und Klaus Döring, stv. Regionaldirektor Privatkunden
(von links nach rechts)
Rückfragehinweis:
Nina Lang, Mag.
Marketing Kommunikation
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz
Tel.:+43 732/7090-25443
E-Mail: [email protected]
www.keba.com
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz, Telefon: +43 732 7090-0, Fax: +43 732 730910, E-Mail: [email protected], www.keba.com