englisch - Landesamt für Umwelt

Transcrição

englisch - Landesamt für Umwelt
Umweltdaten 2000 aus Brandenburg
Brandenburg Environmental Data 2000
Umweltdaten 2000 aus Brandenburg
Herausgeber (Bestelladresse):
Landesumweltamt Brandenburg (LUA)
Berliner Straße 21-25
14467 Potsdam
Internet unter http://www.brandenburg.de/land/mlur
E-mail: [email protected]
Telefon: 0331/23 23 259, Telefax: 0331/29 21 08
Bearbeitung:
Fachabteilungen
Brandenburg Environmental Data 2000
Redaktion und Gestaltung:
Referat Öffentlichkeitsarbeit
•
Übersetzung: Sprachagentur U. Ritschel, Potsdam
•
Darstellung der Landesübersichten basiert auf digitalen Daten
der Landesvermessung
•
Titelbild - Blume des Jahres 2000: Der Purpurblaue Steinsame
(Lithospermum purpurocaeruleum) Stiftung Natur u. Pflanzen
Hamburg
Gesamtherstellung:
TASTOMAT Druck GmbH, Landhausstraße, 15345 Eggersdorf
Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der
Landesregierung Brandenburg herausgegeben. Sie darf weder von
Parteien noch von Wahlwerbern zum Zwecke der Wahlwerbung
verwendet werden. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an
Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Potsdam, im Juli 2001
Informationsdienste
☞
☞
Umweltdaten aus Brandenburg,
Veröffentlichungen des LUA
- Internet unter http://www.brandenburg.de/land/mlur
Aktuelle Luftqualitätswerte
- Informationstelefon
0331/29 12 68
- ORB-Videotexttafel 174
- Internet unter http://www.brandenburg.de/land/mlur/i/luftwert.htm
Publisher (ordering address):
Landesumweltamt Brandenburg (LUA)
(Brandenburg State Office for Environment)
Berliner Straße 21 - 25
14467 Potsdam
http://www.brandenburg.de/land/mlur
e-mail: [email protected]
Phone: +49 331 / 23 23 259, Fax: +49 331 / 29 21 08
Edition:
Specialised departments
Editing and lay-out:
Division for Public relations
- The presentation of the state surveys bases on digital data of topographic survey
- Translation: Sprachagentur U. Ritschel, Potsdam
- Cover picture - Flower of the year 2000, Foundation for Nature
and Flowers, Hamburg
Production:
TASTOMAT Druck GmbH, Landhausstraße, 15345 Eggersdorf
This printed matter is published within the framework of public relations of the Brandenburg state government. It may neither be used
by parties nor by election canvassers for the purpose of pre-election
publicity. It is also not allowed to transmit it to third parties. Reproduction of the text - also in extracts - requires the written consent
of the publisher.
Potsdam, July 2001
Inhalt
Umweltdaten 2000 aus Brandenburg
Environmental data 2000 from Brandenburg state
Vorwort Foreword
2
Zentrales Central Matters
4
Naturschutz Nature Conservation
8
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft Water Protection and Water Management
23
Ökologie und Umweltanalytik Ecology and Environmental Analysis
35
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz Waste Management, Contaminated Sites and Soil Protection
48
Immissionsschutz Immission Control
53
Strahlenschutz Radiation Protection
62
Raumbeobachtung Spatial Monitoring
69
Öffentlichkeitsarbeit Public Relations Department
71
Umweltdaten 2000 Brandenburg
1
Brandenburg Environmental Data 2000
Dear readers,
I am pleased to present to you new environmental data from Brandenburg, figures and technical information from the Brandenburg
State Office for Environment and at the same time I would like to
thank you for your great interest in nature conservation and environmental protection.
In 2001 the Brandenburg State Office for Environment is going to
celebrate its 10th anniversary. This is a good opportunity to present
working results, to assess the work already done and to fix new targets.
The structure of the State Office for Environment has been unique
in Germany from the very beginning; it was established on the basis of a concept by which all environmental data has been combined
at one institution and it has been run with these complex working
structures. Brandenburg environmental protection and nature conservation have faced new challenges within the framework of general economy measures and additional tasks. In 2000 working
structures and fields of activities had to be adapted even more effectively to new parameters of performance and existing working
structures. Apart from scientific-technical tasks the State Office for
Environment has taken over mainly executive tasks. This also includes licenses in the field of immission control and waste management, water protection with its different provisions on water act as
well as tasks regarding the monitoring of international species protection.
The „Environmental Data 2000” impart topical specialised knowledge on nature and landscape conservation, water protection and
water resources policy, ecology and environmental analytics, waste
management, contaminated sites and soil protection, on immission
and radiation control as well as space monitoring from Brandenburg.
We have managed many things, bigger as well as smaller ones, over
the last few years. In this regard, we have fixed protective zones,
landfills have been closed, sewage treatment plants were built, results on radioactive emission and immission pollution at air, soil and
water were presented; we have furthermore dealt with interesting
eco-toxicological matters on agents in human drugs, veterinary
drugs at the environment, endocrinely efficient substances and residuals of plant protective; we have also elaborated important planning documents for the Joint Berlin-Brandenburg State Planning
Department. Landscape water balance plays a decisive role as regards sustainability when dealing with the natural resource water.
For this purpose, the State Office for Environment has established a
discussion platform also with the „Ecological Days in Brandenburg
III” which presented theses and long-term conceptions.
It is still an essential task to inform the public on active and progress
nature conservation and environmental protection. This brochure
presents organisation, tasks and results of the Brandenburg State
Office for Environment as a scientific-technical environmental
agency and consultant of a future-orientated environmental protection. The State Office is registered in Internet at:
http://www.brandenburg.de/land/mlur and public relations is to
contact via [email protected].
Prof. Matthias Freude, President
The Brandenburg State Office for Environment
Potsdam, June 2001
2
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
ich freue mich, Ihnen neue Umweltdaten aus Brandenburg, Zahlen
und Fachinformationen aus dem Landesumweltamtes übergeben
zu können und bedanke mich gleichzeitig für Ihr großes Interesse an
den Themen des Natur- und Umweltschutzes.
Das Landesumweltamt Brandenburg besteht 2001 zehn Jahre. Es ist
ein gegebener Anlass, erreichte Arbeitsergebnisse vorzustellen, um
Bilanz zu ziehen und neue Ziele zu bestimmen.
Einzigartig in Deutschland war das Landesumweltamt von Anfang an
nach dem Konzept der Zusammenfassung aller Umweltmedien in einem Amt aufgebaut und mit diesen komplexen Arbeitsstrukturen geführt worden. Unter den Rahmenbedingungen allgemeiner Sparvorgaben und zusätzlicher Aufgaben stellten und stellen sich auch im
Umwelt- und Naturschutz Brandenburgs immer neue Herausforderungen an die Bewältigung der Arbeiten. So waren gerade im zurückliegenden Jahr 2000 Arbeitsstrukturen und Tätigkeitsfelder noch effektiver an neue Leistungsparameter und bestehende Arbeitsanforderungen anzupassen. Neben den wissenschaftlich-technischen Fachaufgaben nimmt das Landesumweltamt mittlerweile überwiegend
Vollzugsaufgaben wahr. Hierzu gehören insbesondere immissionsschutz- und abfallrechtliche Genehmigungen, der Gewässerschutz
mit seinen vielschichtigen wasserrechtlichen Bestimmungen und Aufgaben zur Überwachung des internationalen Artenschutzes.
Wesentliches Anliegen ist nach wie vor, die Öffentlichkeit über den
aktiven und progressiven Natur- und Umweltschutz zu informieren.
Diese Broschüre stellt hierzu Aufbau, Aufgaben und Ergebnisse des
Landesumweltamtes Brandenburg als wissenschaftlich-technische
Umweltbehörde und partnerschaftlicher Berater eines zukunftsorientierten Umweltschutzes vor. Im Internet ist das Amt über
http://www.brandenburg.de/land/mlur/ erfasst bzw. die Öffentlichkeitsarbeit über [email protected] zu erreichen.
Prof. Matthias Freude
Präsident
Des Landesumweltamtes Brandenburg
Potsdam, im Juni 2001
Die „Umweltdaten 2000“ vermitteln aktuelles Fachwissen über Naturschutz und Landschaftspflege, Gewässerschutz und Wasserwirtschaft, Ökologie und Umweltanalytik, Abfallwirtschaft, Altlasten
und Bodenschutz, über Immissions- und Strahlenschutz sowie
Raumbeobachtung aus Brandenburg.
Viele Dinge im Großen wie auch im Kleinen haben wir in den vergangenen Jahren geschafft. So wurden beispielsweise Schutzgebiete ausgewiesen, Deponien gesichert, Kläranlagen gebaut, Ergebnisse über radioaktive Emissions- bzw. Immissionsbelastung in
Luft, Boden, Wasser, Pflanzenbewuchs und Nahrungsmitteln vorgestellt, interessante ökotoxikologische Fragen über Humanarzneimittelwirkstoffe, Tierarzneimittel in der Umwelt, endokrin wirksame
Stoffe und Pflanzenschutzmittelrückstände bearbeitet, von Jahr zu
Jahr verbesserte Luftqualitätsparameter nachgewiesen, wichtige
Planungsunterlagen für die gemeinsame Landesplanung der Länder
Berlin und Brandenburg geschaffen. Einen besonderen Stellenwert
in der Nachhaltigkeit im Umgang mit der Naturressource Wasser hat
der Landschaftswasserhaushalt im Land Brandenburg. Hierzu hat
das Landesumweltamt 2000 u. a. mit den „Ökologietagen Brandenburg III“ ein Diskussionsforum geschaffen, auf dem Thesen und
Langfristkonzeptionen vorgestellt wurden.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
3
4
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Umweltdaten 2000 Brandenburg
5
Zentrale Themen
Central works
Organisation und Verwaltung des Landesumweltamtes
Organisation and administration of the State
Office for Environment
Dem Landesumweltamt (LUA) obliegt die wissenschaftlich-technische Unterstützung der Landesregierung und aller weiteren Behörden im Land Brandenburg auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes und der Raumbeobachtung. Es ist als Landesoberbehörde
dem Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg (MLUR) nachgeordnet. Das Amt erfüllt Aufgaben und Tätigkeiten zum Schutz der Natur, der Umwelt
und der gewachsenen Kulturlandschaft als Grundlage des gegenwärtigen wie des künftigen Lebens. Der Umweltschutz im naturbezogenen wie im technischen Sinne wird auch in Zukunft eine der
vordringlichen gesellschaftlichen Aufgaben bleiben.
The State Office for Environment has been responsible for the scientific-technical support of the state government and all other Brandenburg authorities in the field of nature conservation and environmental protection and space monitoring. Being a state supreme authority it has been subordinated to the Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning of the Brandenburg state. The
State Office fulfils tasks regarding the protection of nature, environment and developed cultural landscapes as a basis of present as
well as of future life. Environmental protection will remain one of
the most important social tasks both as regards nature as well as
technology.
Die Beobachtung, Untersuchung und Bewertung von Wasser, Boden und Luft, die Überwachung der radioaktiven Belastung und die
Weiterentwicklung der Umweltinformationssysteme haben u.a.
dazu beigetragen, das Fachwissen zu vertiefen, deren Umsetzung
zu intensivieren und die Ergebnisse der Öffentlichkeit noch transparenter und interessanter zu vermitteln. Angesichts ständig zunehmender Komplexität der Umweltthemen und der Vernetzung
der verschiedenen Umweltbereiche erhält die Umsetzung und Anwendung fachübergreifender Arbeitsprinzipien eine immer größere
Bedeutung.
Monitoring, investigation and assessment of water, soil and air, the
supervision of radioactive impact and the further development of
environmental systems have also contributed to deepen the technical knowledge, to implement them and to present the results in a
more transparent and interesting way to the public. In view of the
steadily increasing complexity of environmental issues and the networking of different fields of environment implementation and application of subject-crossing working principles gains more and
more importance.
Das Landesumweltamt Brandenburg besteht aus sechs fachspezifischen Abteilungen und der zentralen Verwaltung. Neben dem
Dienstsitz in Potsdam, Berliner Straße und Michendorfer Chaussee
(Wilhelmshorst) verfügt das Amt über Außenstellen in Frankfurt
(Oder) und in Cottbus sowie über einige regionale Einrichtungen
mit speziellen Aufgaben (vgl. Organigramm). Während in einigen
Bundesländern die Umweltverwaltung in mehreren Landesämtern
organisiert ist, sind im Landesumweltamt Brandenburg der Naturschutz, die Umweltmedien Wasser, Boden und Luft sowie die Bereiche Abfallwirtschaft, Strahlenschutz und Umweltanalytik in einer
Landesoberbehörde vereinigt.
In der zentralen Verwaltungseinheit sind außer den klassischen
Strukturen (Recht, Personal, Haushalt und Organisation/Innerer
Dienst) die Steuerung von Förder-/Forschungsmitteln, die Landesumweltbibliothek, die zentrale Datenverarbeitung (vgl. Abb.)
und Aufgaben der Raumbeobachtung zusammengefasst. Die von
den Fachabteilungen in unterschiedlichem Maße zu erfüllenden
wissenschaftlich-technischen Aufgaben und wahrgenommenen
Vollzugsaufgaben werden in dieser Broschüre mit den erreichten Ergebnissen, Daten und Informationen vorgestellt.
6
The Brandenburg State Office for Environment consists of six specialised departments and the central administration. Apart from the
business seats in Potsdam, Berliner Straße and Michendorfer Chaussee there are branch offices in Frankfurt (Oder) and in Cottbus as
well as some regional institutions with special tasks (compare org.
chart). While environmental administration has been organised at
several state agencies in several federal states, the Brandenburg
State Office for Environment as a state supreme agency has been
responsible for the fields of nature conservation, the environmental
media water, soil and air as well as the fields of waste management,
radiation protection and environmental analytics.
The central administration has been responsible - apart from the
classic tasks (legal matters, personnel, budget and organisation/internal service) - for the control of subsidies/research funds, the library of the State Office, for central data processing (comp. fig.) and
the tasks of space monitoring. This brochure presents results, data
and information as regards the scientific-technical tasks which are
to fulfil by the special departments as well as the executive tasks implemented by them.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Immission register
control
Immission Control
Naturschutz
Nature Conservation
Vertragsnaturschutz
Nature Conservation by Contracts
Eine wesentliches Instrument zur Umsetzung der naturschutzfachlichen Ziele ist der Vertragsnaturschutz. Auf freiwilliger Basis werden Vereinbarungen geschlossen, die eine naturschutzgerechte Bewirtschaftung sicherstellen sollen und damit einen wichtigen Beitrag
für den Erhalt und die Förderung gefährdeter Lebensräume und der
daran gebundenen Arten leisten.
Nature conservation by contracts is an essential instrument to implement the targets of nature conservation. Agreements are made
on a voluntary basis which intend to guarantee a management related to nature conservation and contribute substantially to preservation and support of endangered habitats and the related species.
Mit den Mitteln des Vertragsnaturschutzes werden sowohl Landschaftspflegeleistungen honoriert als auch Ertrags- oder Qualitätsverluste finanziell ausgeglichen. Die Inhalte der Verträge richten sich
nach der 1998 vom Umweltministerium herausgegebenen Broschüre „Vertragsnaturschutz im Land Brandenburg“. Die Verträge
werden durch die Regionalreferate des Landesumweltamtes mit
Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörden und innerhalb
der Großschutzgebiete durch die Landesanstalt für Großschutzgebiete abgeschlossen.
Seit 1997 wird der Vertragsnaturschutz mit dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) des Landes Brandenburg kombiniert, um einen
möglichst effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Landesmittel zu erreichen. Das KULAP wird zu 75 % mit Mitteln der EU
(EAGFL, Abt. Garantie) kofinanziert. Mit der zunehmenden Beantragung im Rahmen der Agrarförderung in den letzten Jahren ist
eine Entlastung der Vertragsnaturschutzmittel verbunden, da ursprünglich als Vertragsnaturschutz konzipierte Programme - z. B.
die Regelung von Schnittzeitpunkten auf dem Grünland - inhaltlich
weitgehend identisch in das KULAP übernommen wurden.
The financial means spent for nature conservation by contracts both
remunerate landscaping measures and compensate financially yield
and quality losses. The contents of the contracts are based on the
brochure “Nature conservation by contracts in the Brandenburg
state” published by the Ministry for Environmental Protection in
1998. The contracts have been concluded by the regional divisions
of the Brandenburg State Office for Environment with the support
of the lower authorities of nature conservation and within the large
scale reserves of Brandenburg by the State Office for these Large
Scale Reserves.
Since 1997 contract nature conservation has been combined with
the cultural landscape programme (KULAP) of the Brandenburg
State in order to reach an efficient use of the state funds being available. KULAP is co-financed by 75% from EU-funds (EAG, guarantee section). A reduction of the necessary means for contract nature
conservation measures is related to the increasing amount of applications within the framework of agrarian support over the last few
years, because programmes originally conceived as contracts - like
for instance the regulation of mowing dates on the grassland - have
been taken over mostly identically as regards the content into
KULAP.
Vertragsnaturschutz im Land Brandenburg - Gesamtübersicht über Flächenumfang und eingesetzte Mittel
Contract Nature Conservation in Brandenburg state Area - Overview on areas and expenses
Programme
1997
Fläche
Area
in ha
1998
TDM
DM
thousand
Fläche
Area
in ha
Ausgleichszahlungen für extensive Nutzung/Compensation payment for extensive use
Grundextensiverung auf Grünland (Verzicht
auf Düngung, Pflanzenschutz)
16.810
5.041
13.539
Basic extensification on grassland
(renunciation of fertilisation, plant protection)
Regelung der Schnittzeitpunkte (z.B. Wiesenbrüter, kleinflächige Mahd, Uferrandbereiche)
Determination of the cutting date (e.g. meadow
breeders, small mowing, bank edge areas)
Zusatzmaßnahmen auf Grünland (div.Auflagen)
Additional measures on grassland (certain obligations)
Stilllegung von Ackerland
Setting aside of arable land
Umweltschonende Anbauverfahren und
Segetalartenschutz
Environmentally friendly methods of cultivation and
field weed species protection
Landschaftspflege/Landscaping
Durch Mahd/By mowing
Durch Beweidung/By grazing
Gehölzpflanzungen und -pflege
1999
2000
TDM
DM
thousand
Fläche
Area
in ha
TDM
DM
thousand
Fläche
Area in
in ha
TDM
DM
thousand
4.061,7
13.250
3.375,6
13.154
3.499,2
19.975
3.861
13.615
2.323
12.730
2.448
13.273
2.271,8
9.520
562
22.803
1.875,8
20.906
1.780,0
18.146
1.692,4
178
110
571
213,9
724
313,5
363
170,1
1.435
255
549
180,2
329
157,4
696
497,7
1.244
8.000
-
971
1.767
1.550
1.770
6.847
-
860,3
1.435,7
1.062,3
1.744
6.911
-
860,4
1.336,2
1.293,2
2.355
6.492
-
939,5
1.323,2
1.033,6
Wood plantation and cultivation
Spezielle biotopverbessernde Maßnahmen Anstau, Entbuschung u.a.
Special habitat improving measures
(damming up, debushing a.o.)
Extensive Teichbewirtschaftung
Extensive pond management
Sonstige biotopgestaltende Maßnahmen
Other habitat management
Gesamtausgaben/Expenses Total
8
-
583
-
997,2
-
-
620
-
984,0
-
-
880
-
784,2
14.779,6
16.771,0
1.233
-
873,7
909,1
-
485,9
-
360,4
-
366,2
-
14.066,5
13.153,3
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
Biotopkartierung
Habitat mapping
Die Biotopkartierung als eine der wichtigsten Planungsgrundlagen
für alle Bereiche des Naturschutzes und der Landschaftspflege in
Brandenburg wird durch das Landesumweltamt, Referat Arten- und
Biotopschutz koordiniert. Das Biotopkataster enthält umfassende
Informationen über derzeit ca. 25.000 naturschutzfachlich besonders wertvolle Biotope aus der selektiven Biotopkartierung in analoger und digitaler Form. In Auswertung der selektiven Biotopkartierung und der flächendeckenden Biotop- und Landnutzungstypenkartierung wurden vorläufige Verzeichnisse für fast alle Landkreise.
Insgesamt wurden dabei bisher ca. 40.000 geschützte Biotope in
Brandenburg erfasst. Ab 2002 sollen in einem zweiten Schritt der
Biotopkartierung alle nach § 32 BbgNatSchG geschützten Biotope
im Gelände überprüft werden.
The division for species and habitat protection of the Brandenburg
State Office for Environment co-ordinates habitat mapping which is
one of the most important means of landscape planning for all fields
of nature conservation and landscaping. The cadaster of habitat types includes comprehensive information on some 25,000 habitats
which are very valuable as regards nature conservation from the selective mapping of habitat types in analogue and digital form. Preliminary lists have been made for nearly all counties by assessing the
selective habitat mapping and the comprehensive mapping districts
of habitat types and land use. About 40,000 protected types of habitats have been registered in Brandenburg up to now. From 2002
on all types of habitats in the respective area shall be registered according to § 32 of the Brandenburg Nature Conservation Act at a
second step of habitat mapping.
In den FFH-Gebieten des Landes Brandenburg werden seit 1999
flächendeckende Biotopkartierungen durchgeführt, um den aktuellen Bestand und Zustand der Lebensraumtypen nach Anhang I der
FFH-Richtlinie 92/43/EWG zu erfassen. Schwerpunkt dieser Kartierungen sind jene 177 Gebiete, die vollständig außerhalb der Großschutzgebiete Brandenburgs (Naturparke, Biosphärenreservate,
Nationalpark) liegen. In den Großschutzgebieten werden hierzu die
im Rahmen der Erstellung der Pflege- und Entwicklungspläne
durchgeführten Kartierungen genutzt. Ende 2001 soll die Erfassung
der Lebensräume in den FFH-Gebieten abgeschlossen sein. Sie ist
Basis für die Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungszielen, die
Planung und Durchführung von Managementmaßnahmen sowie
für die Erfüllung der Berichtspflichten zur FFH-Richtlinie.
Since 1992 comprehensive habitat mapping has been carried out in
the FFH-areas of the Brandenburg State in order to register the present stock and situation of the habitat types according to annex 1
of the FFH-directive 92/43/EEC. Those 177 areas are main part of
this mapping which are situated completely outside the Large Scale
Reserves of Brandenburg (nature parks, biosphere reserves, national parks). Within the Large Scale Reserves the mapping results carried out within the framework of elaborating management plans for
the Large Scale Reserves plans are used. The registration of the FFH
habitats is to complete by the end of 2001. It is the basis for derivating maintenance and development objectives, planning and implementation of management measures as well as for fulfilling the reporting duties regarding the FFH-directive.
Artenschutz
Species Protection
• Aktuelle Rote Listen
• Present Red Lists
Rote Listen sind in Deutschland seit über 25 Jahren anerkanntes und
praktikables Instrument des Naturschutzes. Sie dokumentieren den
aktuellen Kenntnisstand der Gefährdung der jeweiligen Arten oder
Lebensräume.
For more than 25 years the Red Lists have been a recognised and
practicable instrument of nature conservation in Germany. They document the present state of knowledge on about the degree the respective species or habitats.
1999/2000 wurden die Roten Listen für 4 Artengruppen - Spinnentiere, Käfer, Wasserkäfer und Libellen - fortgeschrieben und in
der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg“ als Beilagenheft veröffentlicht. Die Aktualisierung und
Überarbeitung der Roten Listen erfolgte in Zusammenarbeit mit den
Fachgruppen des Naturschutzbundes in Berlin und Brandenburg
(NABU) sowie namhafter Experten. Dabei erfolgte nicht nur, aufgrund eines beachtlich erweiterten Kenntnisstandes, eine Neueinstufung vieler Arten, sondern auch eine Anpassung der Gefährdungskategorien an die internationalen Kriterien der International
Union for Conservation (IUCN). Durch neue Nachweise, bessere
Kenntnis der Bestände bzw. Bestandszunahmen und insbesondere
durch die Anpassung der Roten Listen an die IUCN-Kriterien ist jedoch ein direkter Vergleich mit den zuletzt herausgegebenen Roten
Listen aus dem Jahre 1992 nur eingeschränkt möglich. Die Definition der Gefährdungskategorien der neu überarbeiteten Roten Listen erfolgte in Anlehnung an die Konzeption von SCHNITTLER et al.
(1994), für Brandenburg modifiziert von ZIMMERMANN (1997):
In 1999/2000 the Red Lists were updated for 4 groups of species arachnids, beetles, water beetles and dragon flies - and published in
the technical journal ”Nature conservation and landscaping in Brandenburg” as a printed enclosure. Updating and revision were done
in co-operation with the specialists groups of the „Naturschutzbund” (German non-govermental organisation for nature conservation) in Berlin and Brandenburg as well as with famous experts. In
this regard, not only a new classification of many species was made
due to the considerably increased amount of knowledge, but also
an adaptation of the Brandenburg categories of endangering to the
international criteria of the International Union for Conservation
(IUCN). A direct comparison with the previously issued Red Lists of
1992, however, is only possible to a limited extent because of new
proofs, a better knowledge on the stocks growth and especially because of the mentioned adaptation of the Red Lists to the IUCN-criteria. The definition of the categories of endangering of the newly
revised Red Lists was fixed in accordance with the conception of
SCHNITTLER et al. (1994), modified by ZIMMERMANN (1997) for
Brandenburg.
Kategorie 0 = EW =
Kategorie 1 = CR =
Kategorie 2 = EN =
Kategorie 3 = VU =
Extinct in the Wild:
Ausgestorben oder verschollen
Critical:
Vom Austerben bedroht
Endangered:
Stark gefährdet
Vulnerable:
Gefährdet
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Category 0 = EW =
Category 1 = CR =
Category 2 = EN =
Category 3 = VU =
Extinct in the Wild:
extinct or missing
Critical:
threatened by extinction
Endangered:
endangered to a great extent
Vulnerable:
endangered
9
Naturschutz
Nature Conservation
Kategorie R = SU =
Susceptible:
Extrem selten (früher S und P)
Kategorie G (-)
Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt
Kategorie V = NT = Near-Threatened:
Zurückgehend (entspricht ungefähr der
Kategorie 4/1992)
Kategorie D = DD = Data deficient:
Daten mangelhaft (keine Kategorie der Roten Liste)
Category R = SU =
Susceptible:
extremely rare (used to be S and P)
Category G (-) an endangering is to assume, but status unknown
Category V = NT = Near-Threatened:
decreasing (corresponds nearly to category
4/1992))
Category D = DD = Data deficient:
data insufficient (no category of the Red
List)
Mit den neu herausgegebenen Roten Listen liegen nunmehr auch
die aktuellen Gesamtartenlisten für die jeweiligen Artengruppen
vor.
Bienenarten - Apidae
Laufkäfer - Carabidae
Gefährdungskategorie
Category of endangering
0
1
2
3
R
V
D
Summe gefährdeter Arten
(Kat. 0 bis V)
Sum of endangered
Species (Cat. 0 to V)
Summe aller Arten
Sum of all species
Rote Liste
Rote Liste
Red List
Red List
Brandenburg 1999 Brandenburg 1992
Anzahl
%
Anzahl
%
Number
of beetles
Number
of beetles
23,0
23,0
15,0
17,0
38,0
16,0
6,8
6,8
4,4
5,0
11,2
4,7
6,0
28,0
20,0
16,0
16,0
-
2,0
9,4
6,7
5,4
5,4
-
116,0
34,1
86,0
29,0
340,0
100,0
297,0
100,0
Wasserkäfer Waterbeetles - Hydradephaga, Hydrophiloidea
part., Dryopoidea part., Hydraenidae
Gefährdungskategorie
Category of endangering
0
1
2
3
G
R
V
D
Summe gefährdeter Arten
(Kat. 0 bis V)
Sum of endangered
Species (Cat. 0 to V)
Summe aller Arten
Sum of all species
Rote Liste Red List Brandenburg 2000*
Anzahl
%
Category of endangering
0
1
2
3
G
R
V
D
Summe gefährdeter Arten
(Kat. 0 bis V)
Sum of endangered
Species (Cat. 0 to V)
Summe aller Arten
Number
of beetles
Number
of beetles
34
17
21
42
33
45
15
8,9
4,4
5,5
11
8,6
11,7
4
28
43
38
45
-
-
192
50
154
-
383
100
>300
-
Sum of all species
* Da in der Roten Liste 1992 keine genauen Angaben zur Anzahl der bis zu
diesem Zeitpunkt in Brandenburg nachgewiesenen Bienenarten veröffentlicht wurden, kann der prozentuale Anteil der gefährdeten Arten an
der Gesamtartenzahl hier nicht berechnet werden.
Because the Red List 1992 does not indicate the number of species of beens
proved in Brandenburg up to this date the percentage of the endangered species could not be calculated here.
Number of beetles
20,0
16,0
21,0
24,0
4,0
6,0
5,0
8,5
6,8
8,9
10,2
1,7
2,5
2,1
91,0
38,6
236,0
100,0
* 2000 wurde erstmals eine Rote Liste der Wasserkäfer Brandenburgs herausgegeben. Wasserkäfer stellen in systematischer Hinsicht eine sehr heterogene Tiergruppe dar, die mehrere taxonomische Gruppen umfasst.
In 2000 a Red List of the Brandenburg water beetles was issued for the first
time. Water beetles are a very heterogeneous taxon comprising several taxonomic groups.
10
Gefährdungskategorie
Rote Liste
Rote Liste
Brandenburg 2000 Brandenburg 1992
Anzahl
%
Anzahl
%
Libellen Dragonflies- Odonata
Gefährdungskategorie
Category of endangering
0
1
2
3
G
R
V
Summe gefährdeter Arten
(Kat. 0 bis V)
Sum of endangered
Species (Cat. 0 to V)
Summe aller Arten
Sum of all species
Rote Liste Red List Rote Liste Red List
Brandenburg 2000 Brandenburg 1992
Anzahl
%
Anzahl
%
Number
of beetles
Number
of beetles
1
1
10
11
3
5
7
1,5
1,5
15
16,7
4,5
7,6
10,6
1
3
15
11
-
1,6
4,9
24,6
18
-
38
57,4
30
49,1
66
100
61
100
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
• Erhebung von Verbreitungszentren der Rotbauchunke für
das Artenschutzprogramm und die FFH-Gebietsauswahl
In den 90er Jahren wurde die Rotbauchunke im Rahmen mehrerer
Artenschutzprojekte in Brandenburg kartiert; es liegen 3.024 Nachweise vor. Somit war es möglich, die Verbreitungszentren der Art
zunächst als Grundlage für ein Artenschutzprogramm relativ genau
abzugrenzen. Sie nehmen 5,0 % der Landesfläche ein und enthalten 55 % aller gemeldeten Rotbauchunkenfundpunkte. Aus diesen
Gebieten wurden nach festgelegten Kriterien die für den Fortbestand der Art im östlichen Norddeutschen Tiefland wichtigsten Verbreitungsschwerpunkte ausgegrenzt. Es wurden zusätzlich zu den
in der ersten Tranche gemeldeten FFH-Gebieten weitere 23 Flächen
innerhalb der Verbreitungszentren der Rotbauchunke vorgeschlagen; insgesamt nehmen die FFH-Vorschlagsgebiete mit Rotbauchunkenschwerpunktvorkommen ca. 65.000 ha ein, das sind 2,0 %
der Landesfläche ein.
• Registration of distribution centres of Fire bellied toad
(Bombina bombina) for the Brandenburg Programme
on Species Protection and the selection of FFH-areas
In the 90ies the Bombina bombina was mapped within the framework of several projects of species protection in Brandenburg; there
are 3,024 proofs. Thus it was possible to delimit relatively precisely
the distribution centres as the basis for a programme on species protection. They occupy 5.0 % of the state area and include 55% of all
notified discovery sites of Bombina bombina. According to fixed criteria regions were excluded which are necessary for the species at
the eastern North German lowlands. In addition to the FFH-areas
registered at the first tranche further 23 areas have been proposed
within the areas of distribution of Bombina bombina; the proposed
FFH areas with distribution centres of Bombina bombina occupy about 65,000 ha, corresponding to 2.0% of the state area and including 25% of all discovery sites of Bombina bombina.
Verbreitungsschwerpunkte und Fundpunkte
der Rotbauchunke
Main regions of distribution and natural habitats
of Bombina bombina
Main regions of distribution
and proposed FFH-areas for
Bombina bombina
Main regions of distribution
Discovery sites
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Verbreitungsschwerpunkte
FFH-Vorschlagsgebiete
Verbreitungsschwerpunkte
Einzelfundpunkte
11
Naturschutz
Nature Conservation
• Lebensräume für die Östliche Smaragdeidechse
• Habitats of the European green lizard
Aufgrund großflächiger Forstsukzession, insbesondere in der Peripherie eines ehemaligen Truppenübungsplatzes verringerte sich in
den letzten Jahren die Habitateignung mehrerer Reliktvorkommen
der Östlichen Smaragdeidechse (Lacerta viridis) besiedelter
Flächen. Zusammen mit dem Forstamt Peitz, der Unteren Naturschutzbehörde Spree-Neiße, dem Naturpark Schlaubetal und unterstützt durch privates Engagement konnte im Jahr 2000 ein System neuer Lebensräume für diese vom Aussterben bedrohte Tierart geschaffen werden. Hierbei handelt es sich um mehrere kleine
Kahlschläge (0,5 - 0,8 ha) im Einzugsgebiet aktueller Reliktvorkommen. Schwerpunktmäßig wurden Reisigwälle freigestellt, Sandwälle angelegt und vorhandene Böschungsbereiche mit Kleinstrukturen (Stubben und Reisighaufen) bereichert. Dank mehrerer ehrenamtlich unterstützter Pflegeeinsätze konnte in einem besiedelten
Habitat die flächenhafte Ausbreitung eines Robinienbestandes um
etwa 2.000 m2 zurückgedrängt werden. Für eine gezielte und langfristige Verbesserung geeigneter Lebensräume für die Smaragdeidechse gibt es im Artenschutzprogramm detaillierte Maßnahmen.
Over the last years, the habitat suitability of some relicts of the European green lizard (Lacerta viridis) decreased on settled areas due
to large scale forestry succession, mainly at the periphery of a former military training area. In 2000 a system of new habitats could
be established for these animal species threatened by extinction together with the Peitz Forestry Office, the Lower Authority for Nature Conservation Spree-Neiße, the nature park of Schlaubetal and
by private engagement. These are some small clear populations (0.5
- 0.8 ha) in the distribution area of present relicts. Brushwood walls
and sand walls were erected and existing bank arrays were enriched
with small structures (stumps and brushwood heaps). The extensive
spreading of robinia could be pushed back by about 2,000 m2 because of honorary cultivation work. There are detailed measures for
the European Green Lizard for a deliberate and long-term improvement of suitable habitats.
• Stationäre Amphibienschutzanlage im Test
• Stationary plant for protecting amphibians under test
Häufig zerschneiden Verkehrstrassen die Lebensräume von Amphibienpopulationen. Aufgrund ihrer saisonalen Wanderungen und
großen Aktionsradien sind Amphibien besonders stark durch den
Straßenverkehr gefährdet. Die Installation von stationären Schutzanlagen soll diesen Gefährdungseffekt mindern und einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt dieser Arten leisten. An der neu gebauten
Ortsumgehungsstraße B2 n (Schwedt) wurde in Zusammenarbeit
mit der Humboldt-Universität zu Berlin die Funktionsfähigkeit einer
stationären Schutzanlage getestet. Sie besteht aus stahlbewehrten
Schwerbetonelementen. L-Steine ohne Lauffläche bilden die Leiteinrichtung. Relativ großvolumige Stelztunnel mit offenem Boden
dienen als Tunnelbauwerke. Die Tunnellängen betragen 24 bis 38
m. Sowohl die Tunnelelemente als auch die Leitsteine sind keine
speziell für Amphibienschutzanlagen entwickelten Bauelemente.
Traffic lines often cut through the habitats of amphibian populations.
Due to their seasonal migration and large cruising radius amphibians are especially endangered by road traffic. The installation of stationary protective devices is intended to reduce the danger and contribute essentially to the preservation of this species. At the newly
built by-pass B2 n (Schwedt) a stationary protective device was tested in co-operation with the Berlin Humboldt-University. It consists
of reinforced high-density concrete units. L-bricks without running
surface form the direct barrier. Relatively big stilt tunnels with open
bottom are used as tunnel structures. The length of the tunnels
amounts from 24 up to 38 m. Both the tunnel elements as well as
the L-bricks were not especially designed for plants for protecting
of amphibians.
Zur Funktionskontrolle im Herbst 1999 und Frühjahr 2000 wurden
verschiedene Untersuchungsmethoden teils synchron eingesetzt
(Temperatur-/Bodenfeuchte-/Windmessungen). Durch den Einsatz von Bodenfallen, Lichtschranken, Foto- und Videotechnik
konnten Tiere beim Durchwandern der Tunnel erfasst werden.
Außerdem brachte die Anwendung der Foto- und Videotechnik
wichtige verhaltensbiologische Erkenntnisse. Während der Herbstuntersuchung dominierten Wechselkröte und Knoblauchkröte bei
den Durchwanderungen deutlich. Die Rotbauchunke fehlte trotz
hoher Abundanzen im Umfeld. Bei der Frühjahrskontrolle wurden
wesentlich mehr wandernde Tiere im Bereich der Leiteinrichtung als
beim Durchqueren der Tunnelbauwerke registriert. Im Ergebnis beider Untersuchungen wird festgestellt, dass die Schutzanlage trotz
nachgewiesener hoher Amphibienabundanzen nur von relativ wenigen Tieren zur Unterquerung der Straße genutzt wurde.
Various methods of investigation were used partially synchronously
in order to check the functioning in autumn 1999 and spring 2000
(measurements of temperature, humidity of soil/wind). By using
ground traps, light barriers, photo and video technology animals
could be monitored while walking through the tunnels. Furthermore, the application of photo and video technology led to important knowledge on behaviour. During the autumn test Bufo viridic
and Pelobates fuscus dominated decisively crossing the tunnel.
Bombina bombina was missing although there was high abundance
in the surrounding. During the spring control decisively more walking animals were registered in the array than at passing the tunnels. As a result of both investigations it can be ascertained that the
protective plant was used by only relatively few animals for crossing
under the street although there was proof of a high abundance of
amphibians.
• Gewässerrandstreifenprojekt im Barnim erfolgreich
• Waters edge strips project at Barnim successful
Im Rahmen einer Effizienzkontrolle wurden von August bis November 2000 in einem 200 ha großen Agrargebiet auf 25 ha stillgelegter Randstreifen im Umfeld von Kleingewässern Amphibienzählungen durchgeführt. Es zeigte sich eine bedeutende Habitatfunktion
der Randstreifen für juvenile Amphibien. Die durch Grünland- und
Hochstaudengesellschaften geprägten Randstreifen wiesen ein für
die meisten Amphibienarten günstigeres Mikroklima (u.a. höhere
Luftfeuchtigkeit, geringere Temperaturamplituden, Windschutz)
auf als umliegende Ackerflächen. Insbesondere juvenile Moorfrösche (Rana arvalis), Teichfrösche (R. esculenta) und Rotbauchunken (B. bombina) nutzten die ufernahen Randstreifen mit Breiten
zwischen 20 und 80 m als Spätsommer- und Herbstlebensraum sowie später auch als Winterquartier.
Within the framework of an efficiency control of conservation
measures amphibians were counted on a set-a-side waters edge
strip of 25 ha in the surrounding of small waters in an agrarian
area of 200 ha from August to November 2000. An essential habitat function of the water edge strip was shown for juvenile
amphibians. The edge strip marked by grassland and tall-forb
communities had a more favourable micro climate for most species of amphibians (higher atmospheric humidity, lower temperature amplitudes, wind protection, etc.) than the surrounding
agricultural areas. Especially juvenile Rana arvalis, Rana esculenta and B. bombina used the edge strip areas with the width
between 20 to 80 m as summer and autumn habitats, but also
as hibernacles.
12
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
Dagegen suchten Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) bevorzugt
vegetationsfreie bzw. -arme Ackerflächen und weiter entfernt liegende Winterquartiere auf (Parkanlagen, Kleingärten, Forst). Innerhalb der Randstreifen wurden die höchsten Amphibienzahlen im Bereich flächenhaft ausgeprägter Gehölze registriert.
To the contrary, Pelobates fuscus went more to vegetation free or
poor agricultural areas and hibernacles being more far away (parks,
gardens, forest). Within the embankments the highest amounts of
amphibians were registered in the area of small wood.
• Fledermausmonitoring - bedeutende Fledermauswinterquartiere Brandenburgs
• Bat monitoring - important bat hibernation places of
Brandenburg
In Zusammenhang mit dem „Abkommen zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa“ (EUROBATS) ist das Land Brandenburg verpflichtet, in einem zweijährigen Turnus Angaben zum Fledermausschutz für den Nationalbericht zuzuarbeiten. In einer gemeinsamen
Projektarbeit der Naturschutzstation Zippelsförde des LUA und des
Landesfachausschusses für Säugetierkunde des NABU Brandenburg-Berlin e.V. zur Erfassung der Fledermausfauna in Brandenburg
wurde für den Zeitraum von 1980 bis 2000 eine Übersicht bedeutender Fledermauswinterquartiere erarbeitet. Als bedeutende
Quartiere für Brandenburg gelten Winterquartiere, die regelmäßig
von Arten der Kat. 1 und 2 der Roten Liste Brandenburgs aufgesucht werden, Quartiere, die regelmäßig von mehr als 3 Arten aufgesucht werden sowie Quartiere, die regelmäßig von mehr als 10
Tieren aufgesucht werden.
In connection with the “Agreement on the preservation of bats in
Europe” (EUROBATS) the Brandenburg state has been obliged to
render information on bat protection for the national report every
two years. A survey of important bat hibernation places was elaborated within the framework of a joint project of the nature conservation centre of Zippelsförde of the Brandenburg State Office for
Environment and the State working group for mammal sciences of
NABU Brandenburg -Berlin e.V. in order to register the bat fauna in
Brandenburg for a period from 1980 until 2000. Important hibernation places are those places for Brandenburg which are regularly
attended by species of cat. 1 and 2 of the Brandenburg Red List, hibernacles which are regularly attended by more than 3 species as
well as hibernacles which are regularly attended by more than 10
animals.
Es wurden 95 Quartiere für den Nationalbericht des „Abkommens
zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa“ gemeldet; davon sind 11
in die “Liste der 100 bedeutenden unterirdischen Lebensstätten für
Fledermäuse in Deutschland” aufgenommen. Dies entspricht einem
Gesamtanteil von 11,6 %, wobei Brandenburg mit dem Winterquartier der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt (O.) mit mehr
als 2.000 überwinternden Fledermäusen nach den Kriterien von EUROBATS (Advisory Committee) in der Rangfolge der BRD das drittwertvollste Quartier beherbergt. Darüber hinaus waren diese Daten
auch eine wichtige Basis für das grenzübergreifende Fledermausprojekt von EURONATUR. Bisher konnten Angaben zu 127 bedeutenden Brandenburger Quartieren, in denen insgesamt ca. 8.600
Fledermäuse überwintern, zusammengetragen werden (vgl. Abb.).
Davon sind vier Fledermausarten in den Anhang II der FFH-Richtlinie eingeordnet. Dabei beläuft sich die landesweit aktuell bekannte
maximale Gesamtanzahl der FFH-Anhang-II-Arten in den bedeutenden Winterquartieren auf 1.523 Tiere beim Großen Mausohr,
200 bei der Mopsfledermaus, 41 bei der Bechsteinfledermaus und
nur 3 Tiere bei der Teichfledermaus.
95 hibernacles were registered for the national report of the “Agreement on the preservation of bats in Europe”; 11 of them are included in the “List of the 100 most important underground hibernacles
for bats in Germany”. This corresponds to an overall portion of
11.6%, whereas Brandenburg has the third valuable hibernacle in
Germany according to the criteria of EUROBATS (Advisory Committee) with the winter hibernation place of the former brewery
“Ostquellbrauerei” in Frankfurt (O.) with more than 2,000 bats
staying during winter times there. Furthermore, this data was also
an important basis for the border-crossing bat project of EURONATUR. Up to now, information on 127 important Brandenburg hibernacles could be collected in which all together 8,600 bats hibernate (compare fig.). Four species of bats are assigned to annex II of
the FFH-Directive. The maximal known number of species of FFHannex II amounts to 1,523 animals as regards Myotis myotis, 200 at
Barbastella barbastellus, 41 Myotis bechsteinii and only 3 animals at
Myotis dasycneme at the most important winter hibernation places.
Nicht zuletzt sei darauf verwiesen, dass die Erhebung der Grundlagendaten und die Betreuung der Quartiere vor Ort nur durch die
tatkräftige und langjährige Mitwirkung vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter möglich ist.
Last but not least, it is to refer to the fact, that registration of fundamental data and the maintenance of the hibernacles directly on
the spot have only been possible due to the effective participation
of many honorary staff members over several years.
Number of bats in the winter
hibernation places
Number
of winter hibernation places
Umweltdaten 2000 Brandenburg
13
Naturschutz
Nature Conservation
• Der Elbebiber in Brandenburg
• Elbe beaver in Brandenburg
Der Biber besiedelt gegenwärtig 43 % der Landesfläche (128 von
298 Messtischblätter MTB). Bezug sind dabei MTB 1:25 000, die für
faunistische Erhebungen übliche Grundlage.
The Elbe beaver populates 43% of the state area at present (128 of
298 plane survey sheets PSS). In this regard, it is referred to PSS 1:
25 000, that is the usual basis for fauna surveys.
Die anhaltend progressive Bestandsentwicklung des Elbebibers hat
in den zurückliegenden 10 Jahren in fast allen besiedelten Regionen
zu Arealgewinnen an den Verbreitungsgrenzen geführt, während in
den Verbreitungsschwerpunkten in der Regel eine weitere Verdichtung der Ansiedlungen erfolgte. Wiesen 1989 79 MTB Brandenburgs Biberansiedlungen auf, so sind es 1999 bereits 128. Das bedeutet eine Zunahme auf 138 % in 10 Jahren. Dabei ist allerdings
zu beachten, dass die Revierzahl schneller steigt, als die Anzahl der
wirklich besetzten Reviere, da die in der Regel suboptimal ausgestatteten Lebensräume immer nur für kurze Zeit ausreichend Nahrung bieten und es zu turnusartigen Wechseln kommt.
The permanent progressive development of stock of the Elbe beaver has led to an increase of populated areas at the borders of distribution in nearly all settled regions over the past 10 years, while a
further “compression” of the settlements has been realised in general in the main areas of distribution. While in 1989 79 PSS showed settlements of beaver in Brandenburg, this number amounted to
128 in 1999. This was an increase to 138% within 10 years. In this
regard it is to consider that the number of territories increases
quicker than the number of really occupied territories because the
sub-optimally equipped habitats offer in general food only for a
short period of time and rotational changes.
Außerdem sind MTB mit festgestellten Biberaktivitäten mit in die
Rechnung eingegangen, ohne dass es in diesen Fällen schon zu
festen Ansiedlungen kam (vgl. Tab.). Man geht demzufolge davon
aus, dass die Zielvorstellung des Artenschutzprogramms Elbebiber/Fischotter - Wiederbesiedlung aller geeigneten Lebensräume in
Brandenburg durch den Elbebiber innerhalb der nächsten 40 Jahre
- realistisch ist.
PSS with beaver activities were also included without having a proof
of fixed settlements (compare table). It is therefore to predict from
the fact that the target of the species protection program Elbe beaver/common otter - resettlement of all suitable habitats in Brandenburg by the Elbe beaver within the next 40 years will be realistic.
The further extension of the water ways could be a problem.
Als problematisch könnte sich der weitere Ausbau der Wasserstraßen auswirken.
Der Biber in den einzelnen Landkreisen Brandenburgs und in Berlin
The beaver in the individual counties of Brandenburg and in Berlin
14
Landkreis
Reviere bekannt
Davon besetzt
Biberaktivitäten
ohne Revierbildung
Counties
Known Territories
Of that the occupied
Beaver activities without forming territories
Prignitz
Ostprignitz-Ruppin
Oberhavel
Uckermark
Havelland
Barnim
Märkisch-Oderland
Frankfurt (Oder)
Potsdam-Mittelmark
Brandenburg/Havel
Potsdam
Teltow-Fläming
Oder-Spree
Dahme-Spreewald
Elbe-Elster
Oberspreewald-Lausitz
Spree-Neiße
Cottbus
Berlin
Summe Sum
26
33
99
75
66
75
46
1
11
16
0
12
3
0
118
16
0
0
1
598
22
27
81
69
58
42
39
1
9
10
0
5
3
0
73
14
0
0
1
454
5
12
15
10
11
8
9
3
5
3
0
0
6
0
10
4
1
0
3
105
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
Ornithologischer Artenschutz
Bird conservation monitoring
Mit dem Brutvogelmonitoring zu seltenen Vogelarten, in dem jährlich Angaben zu Beständen und Reproduktion ermittelt werden,
konnte im Jahr 1999 für zahlreiche gefährdete Arten wieder der landesweite Überblick erbracht werden. Entsprechende Artkommentare und Datenangaben sind im Jahresbericht 1999 zu ausgewählten Vogelarten in der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg” 1/2001 enthalten. Bestelladresse für
N und L: Landesumweltamt Brandenburg, Abt. Naturschutz (Ref.
N1), Berliner Straße 21-25, 14467 Potsdam
A state-wide monitoring on rare species was continued in 1999 by
the breeding bird monitoring on rare birds at which information on
populations and reproductive success is given annually. The results
are published in the specialist’s periodical „Nature conservation and
landscaping in Brandenburg 1/2001“.
• Ornithologische Bestandsangaben
• Ornithological information on stock
Kranich (Grus grus)
In den 90er Jahren kam es annähernd zu einer Verdopplung des
Brutbestandes. Die Bestandserfassung 1999 durch die BAG Kranichschutz zählt 1.169 Paare, womit das Land Brandenburg den
größten Anteil am Gesamtbestand Deutschlands hat. Ein Viertel des
Landesbestandes kommt in den beiden Kreisen Uckermark und Barnim vor. Im südlichen Brandenburg weist der Landkreis DahmeSpree mit mindestens 126 BP einen überdurchschnittlichen Bestand
auf. Das vor allem in den 5 letzten Jahren erreichte hohe Bestandsniveau basiert auf dem verstärkten Brutlebensraumschutz durch z.B.
Wiedervernässung von ehemaligen bzw. potenziellen Brutplätzen
und zeigt andererseits, dass in den Durchzugs- und Überwinterungsgebieten im Winterhalbjahr günstige Bedingungen herrschen
müssen (vgl. Abb.).
Crane (Grus grus)
In the nineties the number of the breeding birds has nearly doubled.
1,169 couples were registered in 1999 by BAG, so the state of Brandenburg has got the highest proportion of the German crane population. One quarter of the state stock can be found in the counties
Uckermark and Barnim. In the southern part of Brandenburg the
county of Dahme-Spree shows a stock above average with at least
126 breeding couples. The high level of stock reached during the
last 5 years bases on the increased protection of the breeding places by e.g. re-waterlogging of former or potential breeding places
and also shows that better conditions must be there at the passage
and hibernation areas in winter (compare fig.).
Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)
Für die Trauerseeschwalbe sind Bestandsschwankungen typisch.
Der brandenburgische Bestand lag 1996 noch bei 410 Brutpaaren
und entsprach nahezu der Hälfte des bundesdeutschen Bestandes.
Heute ist dieser Bestand jedoch auf rund 260 BP gesunken, dabei
verringerte sich der Brutbestand im Unteren Odertal von 144 BP
Black Tern (Chlidonias niger)
It is typical of the Black Tern to have variations in stock. In 1996 the
Brandenburg stock amounted to 410 breeding couples and this corresponded to about half of the German stock. But, nowadays this
stock decreased to about 260 breeding couples; in this regard the
breeding stock decreased from 144 breeding couples in 1996 to
Umweltdaten 2000 Brandenburg
15
Naturschutz
Nature Conservation
1996 deutlich auf nur noch 55 - 60 BP im Jahr 2000 (Abb.). Damit
wird deutlich erkennbar, dass die Hauptursache für die landesweite
negative Bestandssituation im Unteren Odertal zu suchen ist. Hinzu
kommt , dass es im Unteren Odertal bei den Naturbruten - hydrologisch bedingt - meistens nur bei erfolglosen Brutversuchen bleibt.
Das ökologisch katastrophale Wasser”management” in den Flutungspoldern des Nationalparks bietet keine Chance zum Ausbrüten und zur Kükenaufzucht durch Schließung der Poldertore ab
Mitte April und sofortigem schnellen Abpumpen der Polderflächen.
In anderen Brutgebieten Brandenburgs, in denen der Bestand mit
Nisthilfen erfolgreich gestützt wird, gibt es keine derartigen Bestandseinbrüche. Das Nistplatzangebot ist somit der limitierende
Faktor für die Brutansiedlungen in Brandenburg. Ohne das jahrelange Anbringen von künstlichen Nisthilfen wäre die Trauerseeschwalbe in Brandenburg fast ausgestorben. An der Unteren Havel
brüten jährlich 85 - 100 BP in bis zu 5 Kolonien auf Nisthilfen, davon allein 65 - 70 BP in Brandenburgs größter Kolonie auf dem Gülper See. Am Parsteinsee (Barnim) brüten gegenwärtig bis zu 41 BP
auf Nisthilfen.
only 55 - 60 breeding couples in 2000 at Unteres Odertal (fig.). By
this it becomes obvious that the main reason for the state-wide negative stock development can be found at Unteres Odertal. Furthermore, the breeding attempts at the natural hatches are mostly
without success due to the hydrological situation at Unteres Odertal; the ecological awful water”management” does not offer any
chances for hatching and chick rearing in the flooding polders of the
national park, because the polder gates are closed in the middle of
April and afterwards the polder areas are pumped off very quickly.
At other breeding areas in which the nests are protected there are
no decreases in stock. The amount of offered nesting places is thus
the limiting factor for breeding settlements in Brandenburg, without fixing artificial nests over many years the Black Tern would have
nearly died out in Brandenburg. At Untere Havel 85 - 100 breeding
couples breed in up to 5 colonies on nesting aids annually, 65 - 70
of them alone in the biggest Brandenburg colony at Gülper Lake. Up
to 41 breeding couples breed on Parstein Lake (Barnim) on breeding
aids.
Wiesenweihe (Circus pygargus)
Wie fast in ganz West- und Mitteleuropa befindet sich auch im Land
Brandenburg die Wiesenweihe weiter im Aufwärtstrend. 1999 wurden 12 Brutnachweise und 5 Brutverdachte ermittelt, von diesen 12
Bruten verliefen allerdings nur 5 erfolgreich (3 x 1, 2 x 3 Juv.), davon 2 Bruten mit Schutzzäunen. Das entspricht einer sehr niedrigen
Fortpflanzungsziffer von 0,75 fl. Juv./BP. Die Nistplätze befanden
sich im Wintergetreide (50 %), im Grünland (42 %) sowie in einem
Röhrichtmoor (8 %). Jeweils 3 BP wurden im Raum Luckau im Wintergetreide (nur 1 fl. Juv.) und in der Neuzeller Aue im Grünland (alle
erfolglos) festgestellt. Erfolgreiche Bruten gab es in Westbrandenburg im Havelländischen Luch im Extensivgrünland (3 fl. Juv.), in
den Belziger Landschaftswiesen (3 fl. Juv.) sowie in der Uckermark
bei Biesenbrow (1 fl. Juv.) und am Unteruckersee (mind. 1 fl. Juv.)
(vgl. Abb.).
Montagu’s Harrier (Circus pypargus)
Like everywhere in Western and Central Europe development in
stock of the Montagu’s Harrier has increased also in the Brandenburg state. In 1999 12 breeding proofs and 5 breeding assumptions
could be ascertained, but only 5 of the 12 hatches were successful
(3x1, 2x3 juv.), two of the hatches with protection fences. This corresponds to a very low reproduction performance of 0.75 fl. juv/BC.
The nesting places are in winter cereal (50%), in grassland (42%) as
well as in reeds (8%). 3 breeding couples each were found in winter cereal in the region of Luckau (only 1 fl. Juv.) and at Neuzeller
Aue in grassland (all unsuccessful). Successful breeding could be
found in the western part of Brandenburg in Havelländisches Luch
on extensive grassland (3 fl. Juv.), in Belziger Landschaftswiesen (3
fl. Juv.) as well as in the Uckermark near Biesenbrow (1 fl. Juv.) and
on the lake Unterruckersee (at least 1 fl. Juv.) (compare fig.).
Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Die jährliche Brutbestandserfassung des Kormorans ergab einen
leichten Rückgang auf ca. 2.004 BP in nur 10 Kolonien. Der Bestandstrend war in den 90er Jahren allerdings eindeutig positiv. Gegenüber dem Jahr 1997 wurden 4 Kolonien aufgegeben, zwei davon durch Eingreifen der Binnenfischerei verursacht. Auffallend ist
der seit 1995 nahezu konstante Bestand in der Brutkolonie Wochowsee bei Storkow mit 650 - 670 BP, ebenso am Gülper See (Untere
Havel) mit 300 - 400 BP über mehrere Jahre. Im Unteren Odertal
dagegen stieg der Bestand sprunghaft an und erreichte 1998 bereits
730 BP (1999: 705 BP). Eine weitere Großkolonie (>100 BP) existiert
nunmehr an den Paretzer Tonstichen (Mittlere Havelniederung) mit
ca. 150 BP. Die restlichen 6 Brutkolonien sind Kleinkolonien (4 Kolonien < 25 BP; 2 Kolonien < 60 BP). Eine negative Bestandsentwicklung zeigt die Brutkolonie am Rheinsberger See (von 92 BP auf
60 BP) (vgl. Abb.).
Cormorant (Phalacrocorax carbo)
The annual stock taking of the cormorant shows a slight decrease
up to about 2,004 breeding couples in only 10 colonies. The tendency of stock development was very positive in the nineties. Compared to 1997 4 colonies were given up, two of them due to the interference of fresh water fishery. The nearly constant stock in the
breeding colony of Wochow Lake near Storkow has been remarkable since 1995 with 650 - 670 breeding couples, also at Gülper Lake
(Untere Havel) with 300 - 400 breeding couples over several years.
To the contrary, the stock increased rapidly at Unteres Odertal and
reached 730 breeding couples in 1998 (1999: 705 breeding couples). Another big colony (> 100 breeding couples) exists at Paretzer Tonstiche “Mittlere Havelniederung” with about 150 breeding
couples. The residual breeding colonies are small colonies (4 colonies < 25 breeding couples; 2 colonies < 60 breeding colonies). A
negative development in stock can be ascertained for the breeding
colony at Rheinsberger Lake (from 92 breeding couples to 60 breeding couples) (compare fig.).
• Bedeutung der landesweiten Brutbestände auf nationalem Niveau
• Importance of state-wide breeding stock on the national level
Die brandenburgischen Brutbestände gefährdeter Vogelarten bilden teilweise einen hohen Anteil am gesamtdeutschen Bestand. Für
die Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie (EU-VSchRL),
für die nach Artikel 4 (1) der EU-VSchRL die zahlen- und flächenmäßig geeignetsten Gebiete zu Schutzgebieten zu erklären sind,
werden die Brutbestände Brandenburgs vergleichend mit Deutschland in beistehender Tabelle ausgewiesen. Es geht daraus deutlich
hervor, dass das Land Brandenburg allein für 23 dieser 49 Brutvogelarten (46 %) eine besondere nationale Verantwortung hat, da
mindestens ein Drittel des nationalen Bestandes in Brandenburg
vorkommt.
The Brandenburg breeding stock of endangered species of birds
form partially a high portion of the total German stock. The Brandenburg breeding stock of the species of annex I of the EU Bird Protection Guideline is shown in the following table on a comparative
level with Germany, for which the most suitable areas have to be
determined as protection zones according to Section 4 (1) of the Bird
Protection Guideline. It can be seen that the Brandenburg state has
a special national responsibility for 23 of these species of breeding
birds (46%), because at least one third of the national stock can be
found in Brandenburg.
16
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
Development of the breeding birds of Crane in Brandenburg
1978 - 1999
Development of stocks of Montagu’s Harrier
Bestandsentwicklung der Wiesenweihe (Circus pygargus) in Brandenburg
1970 - 2000
Brutbestandsentwicklung des Kranichs (Grus grus) in
Brandenburg 1978 - 1999
Anzahl BP
Number of breeding couples
1.200
1.000
800
600
400
200
Anzahl der BP (schwarz) und Brutverdacht (hell)
0
1978
1983
1986
1989
1993
1996
1999
Number of breeding couples (black) and breeding assumption (light)
Jahr
Development of birds of black tern in Brandenburg 1992 - 1999
Breeding stock of Cormorant in Brandenburg (1971 - 1999)
Anzahl Brutpaare
Bestandsentwicklung der Trauerseeschwalbe
(Chlidonias niger) in Brandenburg 1992-1999
400
300
200
100
0
1992
1993
1994
1995 1996
Jahr
Umweltdaten 2000 Brandenburg
1997
1998
1999
17
Naturschutz
Nature Conservation
Anteil der brandenburgischen Brutbestände der Anhang I-Arten der EU-VSchRL am deutschen Gesamtbestand
(fettgedruckt mit mind. 30% Anteil)
Portion of the Brandenburg breeding stock of the annex L-species of EU Bird Protection Guideline of the German total stock
(Bold typed with a portion of at least 30%)
Anhang I Annex I
Brutvogelart
Species of breeding bird
Rohrdommel Great Bittern
Zwergdommel Little Bittern
Schwarzstorch Black Stork
Weißstorch White Stork
Singschwan Whooper Swan
Moorente Grouse
Wespenbussard Honey buzzard
Schwarzmilan Black Kite
Rotmilan Red Kite
Rohrweihe Circus aeruginosus
Kornweihe Hen-Harrier
Deutschland Germany 1996
Brutpaare/Revier
Breeding pairs/territory
330 - 340
35 - 50
330 - 380
4.436 - 4.516
4
0-1
3.400 - 5.400
2.100 - 3.000
9.000 - 12.700
4.100 - 5.600
48 - 55
Wiesenweihe Montagu’s Harrier
Seeadler Sea Eagle
Fischadler Osprey
Schreiadler Aquila pomarina
Wanderfalke Peregrine
Birkhuhn Black grouse
Auerhuhn Capercaillie
Haselhuhn Hazel Grouse
155 - 167
278 - 291
328 - 333
133
505 - 509
1.600
2.100
2.000 - 4.000
Brandenburg
1996-1999
Breeding birds/territory
70 - 110
10 - 16
36 - 47
1.130 - 1.360
2-4
0-1
250 - 300
450 - 550
1.100 - 1.200
1.000 - 1.200
Brutzeitbeobachtungen
Brandenburg
Anteil in %
Portion in %
21 - 32
29 - 32
11 - 12
26 - 31
50 - 100
100
6-7
18 - 21
10 - 12
21 - 24
-
Observation of breeding time
Tüpfelralle Common Snipe
Kleine Ralle Little Crake
Wachtelkönig Corncrake
Kranich Crane
Großtrappe Great Bustard
Kampfläufer Ruff
Säbelschnäbler Avocet
Stelzenläufer Black-winged Stilt
Schwarzkopfmöwe Mediterranean Gull
Flußseeschwalbe Common Tern
Trauerseeschwalbe Black Tern
Zwergseeschwalbe Little Tern
Weißbartseeschwalbe Whiskered Tern
Uhu Eagle-Owl
Sumpfohreule Short-eared Owl
Rauhfußkauz Tengmalm’s Owl
Sperlingskauz European Pygmy-Owl
Ziegenmelker Nightjar
Eisvogel Kingfisher
Grauspecht Grey Woodpecker
Schwarzspecht Black Woodpecker
Mittelspecht Middle Spotted Woodpecker
Heidelerche Wood-Iark
Brachpieper Tawny Pipit
Blaukehlchen Bluethrout
Seggenrohrsänger
Sperbergrasmücke Barred Warbler
Zwergschnäpper Little flycatcher
Neuntöter Lanius cullurio
Ortolan Ortolan Bunting
18
500 - 960
35 - 85
740 - 1.340
2.245 - 2.260
70 Ex.
96
6.900
0-1
64 - 71
8.770 - 9.600
790 - 950
905
0-4
620 - 670
40 - 160
1.900 - 4.100
770 - 1570
2.200 - 5.300
3.300 - 4.900
9.000 - 32.000
15.000 - 43.000
7.600 - 12.100
17.000 - 40.000
1.300 - 2.000
1.400 - 2.900
42
7.000 - 9.600
1.500 - 2.400
70.000 - 140.000
3.700 - 6.300
3 - 17
83 - 91
200 - 243
26 - 30
5-7
>5
>1
4 Aussetzungsgebiete
4 misfire area
100 - 150
20 - 35
240 - 330
820 - 1.170
58 - 66 Ex.
2-6
0-2
0-1
7 - 22
216 - 327
258 - 409
0-5
0-4
10 - 15
0-3
18 - 45
1-4
1.000 - 1.200
300 - 700
10 - 20
3.400 - 3.800
1.700 - 1.900
12.000 - 18.000
400 - 600
80 - 140
35
3.000 - 4.000
1.000 - 2.400
30.000
1.800 - 2.000
2 - 10
30 - 31
61 - 73
20 - 23
1
<1
<1
<1
16 - 20
41 - 57
25 - 32
37 - 52
83 - 94
2-6
<1
100
11 - 31
2-3
33 - 43
<1
100
2
0-2
1-2
<1
23 - 45
9 - 14
<1
9 - 23
16 - 22
45 - 70
30 - 31
5-6
83
42 - 43
67 - 83
21 - 48
32 - 49
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
CITES
CITES
Das Landesumweltamt ist im Vollzug der Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) sowie internationaler Übereinkommen und Rechtsvereinbarungen zu Natur- und Artenschutz
tätig. Dazu gehören auch Vorschriften zur Handelsüberwachung
(CITES), zum Zugriffsschutz, zum Lebensraumschutz und zur
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie die Bonner Konvention
(CMS). Innerhalb der Aufgaben als Genehmigungs- und Sonderordnungsbehörde ist eine enge Kooperation mit Dienststellen der
Polizei, des Zolls für eine wirksame Strafverfolgung mit den Staatsanwaltschaften Brandenburgs erforderlich.
The State Office for Environment is working in the field of executing provisions of the Federal Nature Conservation Act as well as international agreements and legal provisions on nature and species
protection. This refers to provisions on commercial and trade supervision (CITES), protection of wild living fauna and flora as well as
the protection of habitats and the fauna-flora-habitat-guideline or
the „Bonner Konvention“ (CMS). A close co-operation is necessary
with police, customs and for an effective prosecution with the Brandenburg Departments of Public Prosecution in order to fulfil the
tasks as licensing and special order authority.
Eckdaten zum Artenschutzvollzug im Zeitraum Januar bis Dezember 2000
Fundamental data on species protection execution from January until December 2000
Bescheinigungen auf der Grundlage der EG-Artenschutzverordnung VO (EG) Nr. 338/97 (CITES)
Certificates on the basis of the EC Species Protection Prov. (EC) No. 338/97 (CITES)
1.978
Strafverfahren
28
Criminal procedures
Ordnungswidrigkeiten
35
Breaches of administrative rules
Beschlagnahmen/Einziehungen besonders geschützter Arten auf der Grundlage des § 22 (4) BNatSchG (nur Arten der
EG -Artenschutzverordnung)
37.788
Confiscation/seizure of especially protected species on the basis of § 22 (4) Federal Nature Conservation Act (only species
of EC-Species protection provision)
Tote Exemplare
Dead animals
darunter 8.872 Gelege geschützter Vogelarten aus 6 illegalen Eiersammlungen
37.772
Among them 8,872 clutches of protected species of birds from 6 illegal Clutches of eggs
Lebende Exemplare
Living animals
16
Ausweisung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten
Establishment of nature reserves and landscape
protection areas
Die Abteilung Naturschutz ist seit 1995 mit der Ausweisung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten betraut. Alle Informationen
über Landschafts- und Naturschutzgebiete werden im Schutzgebietskataster des Landesumweltamtes Brandenburg zusammengefasst. Im Jahr 2000 wurden folgende Schutzgebietsverfahren abgeschlossen (Stand 11/2000):
The department of nature conservation has been responsible for the
determination of areas of nature conservation and landscape conservation since 1995. All information on landscape and nature conservation areas is registered by the Landscape Management Information System of the Brandenburg State Office for Environment.
The following procedures for conservation areas were completed in
2000 (as at 2000):
NSG Lieberoser Endmoräne (17.01.2000)
NSG Großer und Westufer Kleiner Zeschsee (28.01.2000)
NSG Großer und Kleiner Möggelinsee (14.02.2000)
NSG Groß Schauener Seenkette (26.04.2000)
Diese Schutzgebiete wurden mit ihrer Veröffentlichung endgültig
festgesetzt (Angaben in Klammer: Datum der Veröffentlichung im
GVBl, Teil II des Landes Brandenburg). Die Verordnung des LSG
Krumme Spree wurde am 19.12.2000 vom Minister für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung unterzeichnet und die
Veröffentlichung erfolgte im Gesetzes- und Verordnungsblatt am
27. Februar 2001. Alle Informationen über Landschafts- und Naturschutzgebiete werden im Schutzgebietskataster des Landesumweltamtes Brandenburg zusammengefasst.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
NCA Lieberoser Endmoräne (17/01/2000)
NCA Großer und Westufer Kleiner Zeschsee (28/01/2000)
NCA Großer und Kleiner Möggelinsee (14/02/2000)
NCA Groß Schauener Seenkette (26/04/2000)
These conservation areas were finally put into effect by their publication (data in brackets: Date of publication in Laws and Provisions
part II of the Brandenburg state). The provision of the landscape
protection area Krumme Spree was approved by the Minister for
Agriculture, Environment and Regional Planning and it was published in the Law and Provision Gazette in February 2001. All information on landscape protection areas is summarised at the landscape management information system which is kept by the Brandenburg State Office for Environment.
19
Naturschutz
Nature Conservation
Status
Ausweisung von Naturschutzgebieten mit Stand 31.12.2000
Designation of nature reserves until 31 December 2000
Anzahl
Fläche (ha)
Status
Festgesetzt Approved
Einstweilig sichergestellt
(Gebiete mit Veränderungsverbot gem. § 27 (3) BbgNatSchG)
Land
Preliminarily protected (areas with a ban on development according
to § 27 (3) of the Brandenburg Act on Nature Conservation
Landkreise
Im Verfahren (Gebiete mit Veränderungsverbot gem. § 28 (2)
i.V.m. § 27 (3) BbgNatSchG)
Under procedure areas with a ban on development according to § 28 (2)
in connection with § 27 (3) of the Brandenburg Act on Nature Conservation
Area (ha)
% of state area
320
147.882
5,02
580
0,02
116
82.777
2,81
21
4.004
0,13
464
235,243
7,98
State
Counties
Land
State
Landkreise
7
Counties
Gesamt Total
Status
Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten mit Stand 31.12.2000
Designation of landscape protection areas until 31 December 2000
Anzahl
Fläche (ha)*
Status
Festgesetzt Approved
Im Verfahren (Gebiete mit
Veränderungsverbot gem. § 28 (2) i.V.m. § 27(3) BbgNatSchG)
Under procedure areas with a ban on development according to § 28 (2)
in connection with § 27 (3) of the Brandenburg Act on Nature Conservation
% der Landesfläche
number
Land
State
Landkreise
Counties
Gesamt Total
% der Landesfläche
number
Area (ha)*
% of state area
111
947.063
32,13
3
18.341
0,63
5.440
0,18
970.844
32,94
7
121
* LSG-Flächen ohne innenliegende NSG-Flächen
Es ist zu erwarten, dass sich die Gesamtfläche aufgrund von Nichteinbeziehungen bei laufenden Verfahren bzw. aufgrund von Ausgliederungsverfahren bei festgesetzten Schutzgebieten verändert.
* LPA (landscape protection areas) areas without internal NR areas
It is to be expected that the total area will be changing because running procedures have not been integrated or because of exclusion procedures in case of approved
conservation areas.
Flächenschutzrechtliche Entscheidungen
Decisions regarding Conservation areas
• Genehmigung und Befreiungen gemäß § 19 und §
72 BbgNatSchG
• Official approval and exemptions according to § 19 and
§ 72 of the Brandenburg Act on Nature Conservation
Nach § 72 BbgNatSchG kann von den Ge- und Verboten einer Schutzgebietsverordnung auf Antrag Befreiung gewährt werden. Nach § 19
BbgNatSchG bedürfen bestimmte Handlungen innerhalb von Schutzgebieten einer Genehmigung. Mit dem In-Kraft-Treten des 3. Funktionalreformgesetzes vom 1. Januar 1997 entscheidet gemäß § 72 (2)
BbgNatSchG die untere Naturschutzbehörde über Befreiungen und
Genehmigungen in Landschaftsschutzgebieten, die oberste Naturschutzbehörde in der Regel in Naturschutzgebieten.
According to § 72 of the Brandenburg Act on Nature Conservation
it is possible to grant an exemption from orders and prohibitions of
a provision on conservation areas. Certain actions within those areas
require a permission according to § 19 of the Brandenburg Act on
Nature Conservation. Since the commencement of the reorganisation under the 3rd functional reform act on 1 January 1997 the subordinated nature conservation authorities decide on exemptions
and licenses in landscape protection areas according to § 72 (2) of
the Brandenburg Act on Nature Conservation; the supreme nature
conservation authority decides generally about nature reserves.
• Flächenschutzrechtliche Entscheidungen zu Flächennutzungsplänen und städtebaulichen Satzungen
bzw. Voranfragen zur Einleitung eines Ausgliederungsverfahrens
• Decisions regarding area protection on landuse plans
and statutes of urban development as well as inquiries on the initiation of exclusion procedures
Bauleitplanungen der Gemeinden dürfen nicht gegen höherrangiges
Recht, z.B. gegen die Bestimmungen von Schutzgebietsverordnungen
verstoßen. Der Verordnungsgeber hat daher zu prüfen, ob die Darstellungen eines Flächennutzungsplanes (FNP) bzw. die Festsetzungen eines Bebauungsplanes im Widerspruch zu den Festsetzungen einer
Schutzgebietsverordnung stehen. Sofern in Aufstellung befindliche
städtebauliche Satzungen den Geltungsbereich eines Natur- oder Landschaftsschutzgebietes berühren und die zukünftigen Festsetzungen
den Festsetzungen der Rechtsverordnung widersprechen, ist zu prüfen,
ob der entstehende Widerspruch ggf. durch die Ausgliederung der betroffenen Fläche aus dem Schutzgebiet aufgelöst werden kann oder ob
die Gemeinde ihre Planung verändern muss.
20
Urban development planning of the municipalities may not offend
supreme law, e.g. the provisions of legal regulation on conservation
areas. The lawgiver has therefore to check whether the indications
given in a landuse plan or the determinations of a development plan
go against the determinations of a provision on a conservation area.
If provisions on urban development refer to the scope of a nature
and landscape conservation area and the future determinations are
contrary to the legal provision it has to be examined whether arising
contradictions can be solved by exclusion of the effected area from
the conservation areas or whether the municipalities has to change
its plan.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Naturschutz
Nature Conservation
Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und
Raumordnung sind im Jahr 2000 folgende flächenschutzrechtliche
Entscheidungen und Stellungnahmen erstellt worden (Stand: Ende
Dezember 2000):
Region
Region
Naturschutz
Nature conservation
Anträge
Gesamtanzahl
Befreiungen/
Genehmigungen
Total amount of
applications
Exemptions/Licenses
The following decisions and comments on area protection were
elaborated by order of the Ministry for Agriculture, Environment
and Regional Planning in 2000 (as at end of December 2000):
Mitteilung zur Einleitung
Ausgliederungsverfahren/
Nichteinbeziehungen*
Entscheidung zu Flächen- Sonstiges
nutzungsplänen/städteOther
bauliche Satzungen**
Announcement about an
exclusion procedure/
non-integration
Decision Regarding landuse
and development plans
Erteilung
Ablehnung
Zustimmung Ablehnung
Granting
Rejection
Confirmation
Rejection
228
97
15
7
5
61
42
120
46
7
0
5
53
23
231
56
6
0
3
49
79
579
199
28
7
13
163
144
West (N 4.2)
Naturschutz
Nature conservation
Ost (N 5.2)
Naturschutz
Nature conservation
Süd (N 6.2)
Gesamt
Total
* Notification regarding the initation of an exclusion procedure/nonintegration
** Decision on development plans/provisions on urban development
Die Spalte „Sonstiges“ umfasst unter anderem Fälle, in denen
- im Planfeststellungs- bzw. im Plangenehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung über die Erteilung einer Befreiung/Genehmigung entschieden wird, und die oberste Naturschutzbehörde gegenüber der Anhörungs- bzw. Zulassungsbehörde Stellung bezogen hat,
- der Erlass eines Befreiungs- bzw. Genehmigungsbescheides nicht erforderlich war oder
- der Antrag zurückgezogen und die Akte daher geschlossen wurde.
The column “Others” includes cases in which
- it is decided on the granting of an exemption/license during an official fixing or approval of a plan, the supreme nature conservation agency has commented on this
towards the hearing and licensing authority,
- the issuance of an exemption or licensing decision was not necessary or
- the application has been withdrawn and the case was thus closed.
Landeslehrstätte „Oderberge Lebus (LLN)“
Regional training centre for nature conservation
and landscaping “Oderberge Lebus”
Das Jahr 2000 wurde durch die Landeslehrstätte für Naturschutz
und Landschaftspflege „Oderberge Lebus“ (LLN) mit erfolgreicher
Bilanz abgeschlossen.
The regional training centre for nature conservation and landscaping “Oderberge Lebus” could finish the year 2000 with success.
Seit 1990 wurden insgesamt rund 1.500 Seminare, Fachtagungen
und andere Veranstaltungen durchgeführt, in denen nahezu 600
Lektoren aus dem LUA, dem Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg (MLUR) sowie aus Forschungseinrichtungen des Landes und anderer Bundesländer mitwirkten. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum an der
LLN 2.500 Veranstaltungstage durchgeführt, an denen rund 46.600
Gäste teilnahmen, hinzu kamen rund 280 Geländepraktika für
Schüler und Studenten. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der
Landeslehrstätte im April 2000 wurde eine Festveranstaltung mit
polnischen Partnereinrichtungen im Beisein des Ministers für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg, Herrn Birthler, durchgeführt. An diesem Tage konnte auch der
43.000. Gast seit Bestehen der Einrichtung begrüßt werden. Höhepunkte im Veranstaltungskalender 2000 waren u.a. die
• Veranstaltung des MLUR mit Landräten, Umweltdezernenten
und -amtsleitern „Naturschutzpolitik im Land Brandenburg - Naturschutz als Motor im ländlichen Raum“,
• Gemeinschaftsveranstaltung der LUA-Abteilungen Naturschutz
und Gewässerschutz/Wasserwirtschaft „Ökologische Bewertung von Fließgewässern“ und die
• Veranstaltung mit Wissenschaftlern der TU Berlin „Von der
zerstörten Landwirtschaft zur nachhaltigen Wasser- und Stoffwirtschaft“.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Since 1990 about 1,500 seminars, special meetings and other events
could be carried out in which nearly 600 lecturers from the Brandenburg State Office for Environment, the Ministry for Agriculture,
Environment and Regional Planning of the Brandenburg State as
well as from research institutions of the state and of other federal
states were involved. During this period of time 2,500 training days
were carried out at the training centre in which about 46,600 guests
took part; in addition, about 280 practical exercises were realised for
pupils and students. On the occasion of the 10th anniversary of the
regional training centre in April 2000 a function took place with
Polish partner institutions in the presence of the Minister for Agriculture, Environment and Regional Planning of the Brandenburg
state, Mr Birthler. On this very day, the 43,000th visitor of this centre could be greeted since its existence. There were the following
important events in 2000:
• Meeting of the Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning with chief administrative officers, heads of environmental departments “Nature conservation policy in the Brandenburg state - nature conservation as a driving force in the rural
area”,
• Common meeting of the departments of the State Office for Environment for Nature Conservation and Water Protection/Water
Resources Policy “Ecological Assessment of Running Waters” and
• the meeting with scientists of the TU Berlin “From destroyed
agriculture to sustainable water and material management“.
21
Naturschutz
Nature Conservation
Naturschutzfachliche
Öffentlichkeitsarbeit
Public relations in the field of nature
conservation
Die Fachzeitschrift des Landesumweltamtes „Naturschutz und
Landschaftpflege in Brandenburg (N und L)” erschien im 9. Jahrgang wiederum mit vier Heften, die mit drei Roten Listen in Form eines Beiheftes ergänzt wurden (vgl. Abschn. ”Rote Listen ”):
Four editions of the specialist periodical of the State Office for Environment „Naturschutz und Landschaftpflege in Brandenburg (N
und L)” were published in the 9th year of its existence. This periodical was supplemented by the three Red Lists in form of an additional brochure (compare chapter “Red List“):
• Rote Liste und Artenliste der Bienen des Landes Brandenburg
• Rote Liste und Artenliste der Wasserkäfer des Landes Brandenburg
• Rote Liste und Artenliste der Libellen des Landes Brandenburg
Die Roten Listen liegen als gesetzliche Aufgabe (Brandenburgisches
Naturschutzgesetz § 42 (3)) in Verantwortung der Fachbehörde für
Naturschutz und Landschaftspflege. Seit dem Erscheinen des Gesamtbandes der „Rote(n) Liste. Gefährdete Tiere Brandenburgs”
1992 wurden bisher 9 Rote Listen aktualisiert, stark überarbeitet
und in N und L als Beilage veröffentlicht. Weitere Listen werden in
den nächsten Jahren folgen.
22
• Red List and Species List of the bees of the Brandenburg State
• Red List and Species List of water-beetles of the Brandenburg
State
• Red List and Species List of the dragon-flies of the Brandenburg
State
The Brandenburg State Office for Environment has been legally responsible for the Red Lists (Brandenburg Nature Conservation Act
§ 42 (3)). Since the publication of the volume of “Red List(s) Endangered animals in Brandenburg” in 1992 9 Red Lists have been
updated, revised and published in N and L as an enclosure. Other
lists will be published in the next years.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Water Protection and Water Management
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water protection and water resources policy
Mit ca. 33.400 km Fluss- und Bachläufen und fast 3.000 Seen > 1
ha ist Brandenburg das oberflächenwasserreichste Bundesland
Deutschlands. Dennoch hat es mit seinem kontinental beeinflussten
Klima ein vergleichsweise geringes Wasserdargebot. Die durchschnittlichen Niederschläge liegen hier mit 550 - 650 mm pro Jahr
im Vergleich zu den alten Bundesländern um rund 200 mm/a niedriger. Überwiegend sandige Böden lassen das Wasser zudem viel zu
schnell in die Tiefe versickern.
Brandenburg is that German federal state with the most waters by
about 34,000 km of river and water courses and nearly 3,000 lakes
> 1 ha. Its water resources are, however, comparably low because
of the continentally influenced climate. The average amount of precipitation of 550 - 650 mm per year is about 200 mm/a lower compared to the old federal states. The rainwater seeps to quickly into
the mostly sandy soil.
Zu den offensichtlichen Defiziten im Landschaftswasserhaushalt
Brandenburgs tragen aber nicht nur die zunehmend trockenen
Frühjahre wie das des Jahres 2000 bei. Die angespannte hydrologische Situation wird durch tiefgreifende menschliche Eingriffe - erinnert sei z.B. an die großräumigen Grundwasserabsenkungen im
Lausitzer Braunkohlenrevier - weiter verschärft. Um die bereits spürbaren ökologischen aber auch ökonomischen Auswirkungen, beispielsweise in der Land- und Forstwirtschaft, zu begrenzen bzw. ihnen entgegenzuwirken, bedarf es einer gezielten wasserhaushaltlichen Planung und Bewirtschaftung sowie eines konsequenten Gewässerschutzes.
But not only the increasingly dry springs like in 2000 contribute to
the obvious lacks at the Brandenburg water balance. The strained
hydrological situation has been aggravated by deep human interference - just to mention for instance the large scale lowering of
groundwater at the Lausitz brown coal mining area. In order to limit or to counteract the already noticeable ecological and economic
effects like in the fields of agriculture and forestry - a deliberated
planning of water budget and a respective management as well as
strict water protection are required.
Wasserbilanz für das Land Brandenburg
Water balance for the Brandenburg state
In einer gemeinsam mit dem Zentrum für Agrarlandschafts- und
Landnutzungsforschung (ZALF) e.V. und dem Potsdam-Institut für
Klimafolgenforschung (PIK) e.V. im Jahr 2000 erstellten Studie wurden für das Gebiet der Länder Brandenburg und Berlin u.a. die
durchschnittliche Niederschlags-, Verdunstungs- und Gebietsabflusshöhe ermittelt (vgl. Abb.). Wesentliche Grundlage waren dabei
die Ergebnisse der hydrologischen Modelle ARC/EGMO und
ABIMO für die Jahresreihe 1961 - 1990, die Ergebnisse sind im Band
27 der Schriftenreihe Studien und Tagungsberichte (ISSN 09490838) vom Landesumweltamt publiziert.
A study made together by the Centre for Agricultural Landscape and
Land Use Research and the Potsdam Institute for Climate Impact
Research in 2000 determined the average values of precipitation,
evaporation and areal depth of runoff for the areas of Berlin and
Brandenburg (compare fig.). The results of the hydrological models
ARC/EGMO and ABIMO for 1961-1990 formed an essential basis.
The results are published at volume 27 of the series of publication
Studies and conference reports (ISSN 0949-0838) of the State Office for Environment.
Basisdaten für die flächendeckende Modellierung von
Wasserhaushaltsgrößen
Basic data for area-covering modelling of water
balance values
1. Zuflüsse (in mm auf das jeweilige Gebiet umgerechnete Summen der MQ-Werte der Pegel):
- Klein Bademeusel (Neiße), 1971 - 1995 = 23,1 m3/s
- Spreewitz (Spree), 1965 - 1995 = 16,8 m3/s
- Bredereiche (Havel), 1986 - 1995 = 6,64 m3/s
- Neuwiese (Schwarze Elster), 1955 - 1993 = 2,98 m3/s
- Polecko (Oder), 1956 - 1990 = 272 m3/s
2. Nutzung durch den Menschen (in mm umgerechnete
Summen der amtlichen Statistikwerte für Berlin und
Brandenburg 1995) für die Eigengewinnung
- der öffentlichen Wasserversorgung,
- der Wärmekraftwerke für die öffentliche Versorgung, für
Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden, verarbeitendes Gewerbe,
- der Landwirtschaft (1994, Quelle: LUA)
3. Abfluss: Summe aus berechneten Zuflüssen und der für
Brandenburg ermittelten Differenz aus Niederschlag und
Verdunstung
4. Verdunstungsverluste aus Nutzung durch den Menschen:
Schätzung nach Angaben des BfG-Jahresberichtes 1995 für
die Jahresreihe 1961 - 1990
1. Inflows (mm converted sums of MQ-values of the levels
regarding the respective area):
- Klein Bademeusel (Neiße), 1971 - 1995 = 23.1 m3/s
- Spreewitz (Spree), 1965 - 1995 = 16.8 m3/s
- Bredereiche (Havel), 1986 - 1995 = 6.64 m3/s
- Neuwiese (Schwarze Elster), 1955 - 1993 = 2.98 m3/s
- Polecko (Oder), 1956 - 1990 = 272 m3/s
2. Use by the people (mm converted sums of the official statistic
values for Berlin and Brandenburg 1995)
for own generation of
- public water supply,
- thermal station for public supply,
for mining, quarrying, processing industry,
- agriculture
(1994, sources: LUA)
3. runoff: sum of the calculated inflows and the difference
ascertained for Brandenburg for precipitation and
evaporation
4. evaporation losses from the use by the human being:
estimation according to the indications of the BfG annual
report 1995 for the years 1961 - 1990
Umweltdaten 2000 Brandenburg
23
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
Water balance for Brandenburg/Berlin
Inflow
Average precipitation
evaporation
evaporation from the
use by the human
being runoff
344 mm
617 mm
508 mm
11 mm
453 mm
Hydrologisches Landesmessnetz
Hydrological state measuring network
Vom Landesumweltamt werden im hydrologischen Messnetz rund
3.000 Messstellen zur Ermittlung der Wasserstände, Abflüsse, Wassertemperaturen, Schwebstoffe und Grundwasserstände regelmäßig beobachtet und überwiegend statistischen Auswertungen
unterzogen. Von 82 Messstellen sind hydrologische Kenngrößen im
Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, Teilgebietsbände “Havel
mit deutschem Odergebiet“, für die Abflussjahre 1990 - 1995, als
Grundlage für die wasserwirtschaftliche Praxis und Forschung ausgewiesen (vgl. Tabelle).
The Brandenburg State Office for Environment monitors regularly
some 3,000 measuring points for the investigation of the water levels, discharges, water temperatures, suspended solids and groundwater levels in the hydrological measuring network. This data is
mainly assessed statistically (compare table level measuring points
with water levels, discharges). The German Hydrological Yearbook
presents standard values of 82 measuring points as a basis for practice and research in the field of water resources policy. The respective partial volume ”The river Havel with the German Oder region”
could be published in between for the discharging years from 1990
- 1995 (compare tab.).
Pegel im Oberflächenwasser mit mindestens täglicher Beobachtung
368
Gauges in surface water with at least daily supervision
- mit Abflussermittlung
328
- with investigation of discharge
- mit Hochwasser-Meldedienst
19
- with flood information service
- mit Wassertemperatur- oder Schwebstoffermittlung
36
- with determination of water temperature and suspended solids
Messstellen im Grundwasser mit regelmäßiger Beobachtung
2.471
Measuring points in the groundwater with regular supervision
- mit Beschaffenheitsmessung
199
- with quality measurement
Gewässerökologie
Water ecology
Im Jahr 2000 bearbeitete
Fragestellungen
Gewässer
Erfassung und Bewertung der
morphologischen Strukturgüte
brandenburgischer Fließgewässer (s.u.)
1.540 km Fließstrecke, verteilt
auf 18 Fließgewässer
Registration and assessment of the
morphological structural quality of
Brandenburg streams (see below)
1,540 km moving zone, distributed
to 18 streams
Ermittlung ökologisch begründeter Mindestabflüsse, Teil 1
Schwarze Elster
Determination of ecologically reasonable minimum outlets, part 1
Schwarze Elster
Ökologisch begründete Renaturierungsmaßnahmen
Güstebieser Alte Oder
Flutungsszenarien für den Sophientaler Polder
24
Oder
Matters dealt with in 2000
Water
Ecologically reasonable re-naturation
measures
Flooding scenarios for Sophiental
polder
Güstebieser Alte Oder
Oder
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Water Protection and Water Management
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Hauptwerte wichtiger Pegel (uneingeschränkt vorläufige Werte) - Principal
values of important gauges (without reservation provisional values)
Gewässer - waters
Wasserstände - water levels (cm)
Abflüsse - discharges
Abflussspende - discharge donation
Jahresreihe niedrigster Tageswerte im
betrachteten Zeitraum - yearly series of
lowest daily values in the regarded period
(low mean water)
Mittelwerte im betrachteten Zeitraum
(Mittelwasserbereich) - average values in
the regarded period (mean water)
Höchste Momentanwerte im betrachteten Zeitraum (Hochwasserbereich) highest momental values in the regarded period (flood area)
Unterpegel (Pegel im Unterwasser einer
Fallstufe) - gauges in the underwater of a
drop level
• Strukturgüte der Fließgewässer
• Structural quality of the streams
Zur Erfassung und Bewertung der morphologischen Strukturgüte
von Fließgewässern wird im Jahr 2001 die erste Karte der Gewässerstrukturgüte Deutschlands erstellt. Hierzu liegen jetzt die Ergebnisse für die wichtigsten Brandenburger Flüsse vor. Für die untersuchten 1.540 Flusskilometer ergibt sich im Mittel die Note 4,2
„deutlich verändert“ auf einer Skala von 1 „unverändert“ bis 7
„vollständig verändert“ des LAWA-Benotungsschlüssels. Dabei
verteilen sich die untersuchten Abschnitte auf die 7 Güteklassen wie
folgt.
In 2001 the first map on the structural quality of German streams
has been elaborated in order to register and assess the morphological structural quality of streams. In this regard, first results exist for
most of the important Brandenburg rivers. 1,540 km of river were
tested, on average there is the mark 4.2 ”decisively changed” at a
scale from 1 ”unchanged” up to 7 ”totally changed” of the LAWAclassification code (LAWA - ”Inter-State Working Group on Water
Management”). The tested parts are divided into 7 quality groups
as follows.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
25
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
Note nach LAWA-Benotungsschlüssel
Bewertete Flusskilometer
Prozentualer Anteil
Mark Acc. to LAWA-classification code
Assessed River kilometre
Portion in %
1
2
3
4
5
6
7
Summe/Sum
63
306
196
192
417
238
128
1.540
4
20
13
13
27
15
8
100
Wasserrechtlicher Vollzug/
Obere Wasserbehörde
Execution of Water Act/
Supreme Water Management Agency
Entsprechend § 124 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG)
fungiert das Landesumweltamt als obere Wasserbehörde (OWB). Die
Zuständigkeiten sind im § 126 Abs. 2 BbgWG bestimmt bzw. ergeben
sich aus § 10 des Brandenburgischen Abwasserabgabengesetzes.
According to § 124 of the Brandenburg Water Act the State Office
for Environment acts as a Supreme Water Management Agency.
The responsibilities are fixed in § 126 sub.-par. 2 of the Brandenburg Water Act as well as result from § 10 of the Brandenburg Wastewater Charges Act.
Besondere Arbeitsschwerpunkte im Jahr 2000 waren die wasserrechtlichen Zulassungsbescheide für die Großkläranlagen Brandenburg-Briest und EKO Eisenhüttenstadt sowie für die Rekonstruktion
der Hochwasserschutzdeiche an der Elbe zwischen Müggendorf
und Cumlosen und an der Oder zwischen Reitwein und Genschmar
sowie im Raum Ratzdorf. Für alle diese Verwaltungsverfahren wurden vorab umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfungen zur Ermittlung und Beurteilung der zu erwartenden Umweltauswirkungen einschließlich der Vorstellungen zur Vermeidung, Verminderung sowie Ausgleich und ggf. Ersatz von Eingriffen in Natur und
Landschaft durchgeführt. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der OWB ist
die landesweite Abgabenerhebung in Form des Wassernutzungsentgeltes
und der Abwasserabgabe.
In 2000 the work mainly concentrated on official notices as regards
water act for the large sewage treatment plants of BrandenburgBriest and EKO Eisenhüttenstadt as well as the reconstruction of the
flood protection dykes at the river Elbe between Müggendorf and
Cumlosen and at the river Oder between Reitwein and Genschmar
as well as in the region of Ratzdorf. In advance, comprehensive environmental impact assessments were carried out for all of these administrative procedures in order to assess and evaluate the environmental impacts that are to expect including ideas on avoidance, reduction as well as compensation und possibly substitution of interference into nature and landscape.
Anzahl abschließend bearbeiteter Entscheidungen, Erlaubnisse, Genehmigungen der OWB 2000
Amount of completely processed decisions, permits, approvals of the Supreme Water Management Agency
Erlaubnisse und Entscheidungen zu Abwassereinleitungen und Kläranlagen
15
Permits and decisions on wastewater disposals and sewage treatment plants
Erlaubnisse für Entnahmen aus dem Grund- und Oberflächenwasser
17
Permits for intakes from groundwater and surface water
Plangenehmigungen und -feststellungen zu Gewässerausbaumaßnahmen
17
Official approvals of plans regarding the extension building measures of waters
Entscheidungen zu Deichbaumaßnahmen und Vorhaben an weiteren Hochwasserschutzanlagen
10
Decisions on dyke building measures and projects on other flood protection installations
Entscheidungen zu wassergefährdenden Stoffen (Eignungsfeststellungen, Rohrleitungen)
39
Decisions on water endangering substances (suitability tests, pipelines)
Wasserrechtliche Verfahren zu bergbaulichen Maßnahmen
13
Procedures on water act regarding coal mining measures
Zweitschriften von Entscheidungen der Wasserbehörden (Wasserbuch)
1.979
Duplicates of decisions of the Water Agencies (Water Book)
Entscheidungen gegenüber den Wasser- und Bodenverbänden
8
Decisions towards water and soil associations
Wassernutzungsentgelt (WNG) Fee for use of water
Abwasserabgabe Wastewater charges
Anzahl abschließend bearbeiteter Bescheide
Amount of finally processed approvals
1996
1998
1999
2000
839
986
810
1.325
605
1.401
1.543
1.182
Einnahmen in Mio. DM
Taking in DM million
1998
1999
2000
13,69
17,28
0,60*
12,68
7,03
1,29*
1996
7,49
15,15
* Die Summen ergeben sich aus der Rückerstattung von 34,7 Mio. DM WNG, davon 6,5 Mio. DM aus AbwAg
* results from the compensation of 34.7 millions DM fee for use of water, of it 6.5 millions DM from Waste water charges
26
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Water Protection and Water Management
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Grundwasser
Groundwater
• Basismessnetz Grundwasserbeschaffenheit
• Basic measuring network on the composition of
groundwater
Im Jahr 2000 wurden 31 neue Messstellen (GWBM) in das insgesamt 188 GWBM umfassende Basismessnetz Grundwasserbeschaffenheit integriert. Fast die Hälfte davon sind Ersatzbauten in Nachbarschaft ehemaliger Messstellen, die infolge des Einsatzes qualitativ unzureichender Ausbaumaterialien häufig Konzentrationserhöhungen insbesondere bei den Schwermetallen aufwiesen. 6
GWBM wurden aus dem Messnetz Grundwasserstand übernommen; Gründe für die Herausnahme von GWBM aus dem Basismessnetz sind z.B. erfolgte Ersatzbaumaßnahmen (überwiegend in der
Region Cottbus), Nichteignung aufgrund anthropogener Überprägung, Überrepräsentanz in einzelnen Naturräumen oder zu hohe
Messstellendichte in bestimmten Regionen.
In 2000 31 new measuring points were integrated into the 188
measuring points of the basic measuring network on the composition of groundwater. About half of them are auxiliary structures near
former measuring points which often showed increased concentrations especially of heavy metals because of the use of qualitatively insufficient building materials. 6 measuring points were taken over
from the measuring network on groundwater level; there are the
following reasons for taking measuring points out of the basic
measuring network like e.g. supplementary building measures
(mainly at the Cottbus region), non-suitability because of an anthropogenic over-marking, excessive representation at individual natural
spaces or a too high density of measuring points in certain regions.
• Nitratmessnetz Grundwasser
• Nitrate measuring network on groundwater
Das Nitratmessnetz Grundwasser wurde neu konzipiert. Die Messstellenauswahl erfolgte nach den Kriterien:
The nitrate measuring network on groundwater was newly conceived. In this regard, selection of the measuring points was done according to the following criteria:
- Nitratbelastung mindestens 25 mg/l NO3,
- GWBM in Gebieten mit unbedecktem Grundwasserleiter (Neubildung und Entlastung) bzw. in Gebieten mit indirekter Neubildung,
- Erfassung von oberflächennahem Grundwasser (meist erster
Grundwasserleiter),
- vorwiegend ackerbauliche Nutzung im Einzugsgebiet sowie
- Messstellen des Landesumweltamtes aufgrund umfangreicher
Stammdaten.
- nitrate load of at least 25 mg/l NO3,
- measuring points at areas with uncovered aquifers (new formation and relief) as well as at areas with indirect new formation,
- registration of groundwater close to surface (mostly first aquifer),
- mainly agricultural use in the catchment area as well as
- measuring points of the State Office for Environment because of
comprehensive historical data.
Aus dem Basismessnetz wurden 6 GWBM übernommen, die durch
landwirtschaftliche Nutzungen deutlich beeinflusst (überprägt) und
daher für ein Monitoring zur Erkennung langfristiger Trends ungeeignet sind. Mit Stand 12/2000 umfasste das Nitratmessnetz insgesamt 11 GWBM. Dieses Messnetz erfährt ab 2001 eine qualitative
Aufwertung im Untersuchungsprogramm. Wie im Basismessnetz
werden jedes Jahr im Frühjahr und Herbst Untersuchungen einschließlich der Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln durchgeführt.
6 measuring points were taken over from the base measuring network, which have been clearly influenced (over-coined/shaped) by
agricultural use and they are therefore unsuitable for a monitoring
of the recognition of long-term trends. As at 12/2000 the nitrate
measuring network consisted of all together 11 measuring points
regarding water composition. Like in the basic measuring network
investigations have been made in spring and autumn including the
determination of plant protective.
Wasserwirtschaftliche Rahmen- und
Bewirtschaftungsplanung
Framework and management planning of water
resources policy
Mit Verabschiedung der “Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik” (Wasserrahmenrichtlinie = WRRL) und ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
(ABl. L 327 v. 22.12.2000) liegen jetzt konkrete Vorstellungen vor,
wie sich die Wasserwirtschaft in Europa in den kommenden Jahrzehnten entwickeln soll. Auch für die Wasserwirtschaft Brandenburgs leiten sich entsprechende Konsequenzen ab.
By passing the ”Directive 2000/60/EC of the European Parliament
and of the Council of 23 October 2000 regarding the establishment
of a legal framework for measures of the community within the field
of water policy” (Water Framework Directive - WFD) and its publication in the official gazette of the European Community (Abl. L 327
of 22 December 2000) precise ideas exist regarding the future development of water resources policy in Europe within the next decades. Respective consequences can be derived from this for the
Brandenburg water resources policy.
Ein besonderer Aspekt der WRRL ist die Vorgabe, dass für jede
durch die Mitgliedsstaaten festzulegende Flussgebietseinheit Bewirtschaftungspläne für die zugehörigen Einzugsgebiete aufzustellen sind. Da Brandenburg an den großen Flussgebieten von Elbe,
Oder und Warnow-Peene flächenmäßigen Anteil hat, sind durch
das Landesumweltamt entsprechende Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen für diese länderübergreifenden Einzugsgebiete zu leisten. Vor Aufstellung dieser Pläne - sie sind gem. Artikel 13 (6) der
WRRL spätestens Ende 2009 zu veröffentlichen - sind umfangreiche Bestandsaufnahmen über den biologischen, hydromorphologischen und chemischen Zustand der maßgeblichen Oberflächengewässer erforderlich; dazu gehören ebenfalls detaillierte Erhebungen
zum quantitativen und chemischen Zustand des Grundwassers.
A special aspect of this directive is the task that the member countries have to determine management plans for each river unit as regards the respective catchment areas. Because Brandenburg is situated at the big rivers Elbe, Oder and Warnow-Peen the State Office for Environment has to contribute to the management plans of
these state-crossing catchment areas. Before the elaboration of
these plans - they are to publish according to art. 13 (6) of the Water Framework Directive until the end of 2009 at the latest - a comprehensive stock-taking of the biological, hydro-morphological and
chemical situation of the decisive surface waters is necessary; detailed investigations on the quantitative and chemical situation of
the groundwater are part of this, too.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
27
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
Trinkwasserschutzgebiete
Drinking water protection zones
Im Land Brandenburg erfolgt die öffentliche Trinkwasserversorgung
fast ausschließlich aus dem Grundwasser. Zur Sicherstellung einer
den Qualitätsansprüchen der Trinkwasserverordnung genügenden
Wasserversorgung sind landesweit gegenwärtig ca. 930 Wasserschutzgebiete ausgewiesen. Da die alten Schutzgebietsbestimmungen (vor 1990, mit Bestandsschutz im BbgWG) den heutigen fachlichen und juristischen Anforderungen nicht gerecht werden, sind
die Wasserschutzgebiete nach geltenden Richtlinien zu überarbeiten und durch Rechtsverordnung der Landesregierung neu festzusetzen.
Public drinking water supply has been mainly realised from groundwater in the Brandenburg state. In order to guarantee a sufficient
provision of drinking water according to the quality requirements of
the drinking water provision about 930 protection zones of drinking
water have been established. Because the old provisions on protective areas (before 1990, with protection of vested rights in the Brandenburg Water Act) do not correspond to the present technical and
legal requirements the water protection zones have to be revised according to valid guidelines and they have to be newly fixed by legal
provision of the state government.
Zur zielführenden Überarbeitung und Neufestsetzung wurden
durch das LUA in Abstimmung mit den UWB und dem MLUR alle
Wasserschutzgebiete nach fachlichen und juristischen Kriterien bewertet und in eine Prioritätenliste eingeordnet. Dieser Prioritätenliste folgend werden für die Wasserschutzgebiete hydrogeologische
Fachgutachten erarbeitet bzw. geprüft; zurzeit sind 33 Wasserschutzgebiete in Bearbeitung.
The State Office for Environment assessed all water protection zones according to technical and legal criteria and classified them at a
list of priorities in accordance with the Lower Water Agency and the
Ministry for Agriculture, Environmental Protection and Regional
Planning in order to revise and newly determine these zones. According to this list of priorities hydro-geological technical reports will
be elaborated or checked for the water protection zones; at present
33 water protection zones have been processed.
Den Schwerpunkt bei der Schutzgebietsausweisung bilden weitere
60 Wasserwerke mit Wasserbedarfsmengen von mehr als 2.000
m3/d.
Die Zahl der Wasserschutzgebiete wird sich in den kommenden Jahren stark verringern, da zahlreiche kleine Wasserwerke, insbesondere im ländlichen Raum, stillgelegt wurden oder nicht mehr der öffentlichen Wasserversorgung dienen. Die Aufhebung der zugehörigen Wasserschutzgebiete entlastet die betroffenen Bürger sowie Industrie und Landwirtschaft von Nutzungsbeschränkungen und Verboten. Bisher wurden 66 Wasserschutzgebiete aufgehoben, 44 weitere Gebiete sind in Bearbeitung.
Further 60 waterworks with an amount of water required of more
than 2,000 m3/d form the main part of the determination of these
protection zones.
The number of water protection zones will decrease decisively in the
next years because many small waterworks, especially in rural areas
were closed down or they are not any longer used for public water
supply. The revocation of the respective water protection zones relieves the affected citizens as well as industry and agriculture on restrictions of use and prohibitions.
Laufende Arbeiten in Wasserschutzgebietsverfahren, Stand 12/2000
Current work at procedures of water protection zones as at 12/2000
Erstellung des Fachgutachtens
Erstellung des 1. Verordnungsentwurfes
Elaboration of the technical report
Elaboration of the 1st draft of the provision
Ordering procedure
Neurohlsdorf
Krampfer
Premnitz-Königshütte
Prenden
Schwedt-Springallee
Görlsdorf
Schönfeld
Schönow
Lübbenau
Oschätzchen
Fürstenberg/Havel
Wittenberge
Königs Wusterhausen
Seelow
Strausberg
Müllrose
Bad Freienwalde
Ludwigsfelde
Mahlenzien
Schönewalde
Stolpe
Eisenhüttenstadt
Neuruppin
Potsdam-Nedlitz
Cottbus-Harnischdorf und Sachsendorf
Kleinmachnow-Teltow
Oranienburg-Sachsenhausen
Tettau
Eberswalde
Berlin-Friedrichshagen
Erkner
Staaken
Eichwalde
28
Verordnungsgebungsverfahren
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
Bauprüfung und Fördermittelvergabe
Construction tests and granting of subsidies
• Baufachliche Prüfung
• Constructional tests
Wurden im Jahr 1999 von 872 Anträgen auf baufachliche Bewertung 465 mit einem Prüfbericht beurteilt, so waren es im Jahr 2000
436 abgeschlossene Bearbeitungen bei 860 Anträgen. Bestehende
Abarbeitungsdefizite erklären sich vorrangig im zeitlichen Mehrbedarf für erforderliche Tiefenprüfungen in Anbetracht der bestehenden Brisanz des Fördermitteleinsatzes für abwassertechnische Anlagen.
While 465 of 872 applications for a constructional assessment were
evaluated by a test report in 1999, 436 cases of 860 applications
were completed in 2000. These problems of execution deficiencies
mainly result from an increased demand of time of precise tests due
to the existing explosive nature of the use of subsidies for disposaldue plants.
• Indirekteinleiter
• Indirect discharger
Mit In-Kraft-Treten der Indirekteinleiter-Verordnung ist das Landesumweltamt auch für die Mitwirkung im wasserrechtlichen Vollzug bezüglich der Genehmigung von gewerblichen und industriellen Einleitungen durch die OWB bzw. UWB verantwortlich. Die Prüfung auf Einhaltung dieser Anforderungen - rechtliche Grundlage ist
§ 7a WHG - setzt die Begutachtung des gesamten Betriebsablaufs
und der angewandten Verfahren nach dem Stand der Technik voraus.
The State Office for Environment has been responsible for the execution as regards water act concerning the approval of commercial
and industrial discharges by the Supreme and Lower Water Agencies since the coming into force of the provision on indirect discharges. The test whether these requirements are kept demands the assessment of the complete operational course and of the used techniques according to the state of technology; § 7a of the Water Balance Act forms the legal basis for this.
• Fördermittel
• Subsidies
Zur Verbesserung der kommunalen Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung werden vom MLUR finanzielle Beihilfen auf der Grundlage der Landeshaushaltsordnung (LHO) vom 7. Mai 1991 (GVBl.
II, S. 46) bereitgestellt. Dabei wurden von 1991 bis 2000 insgesamt
1,96 Mrd. DM eingesetzt.
The Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning
provides subsidies for the improvement of the development degree
for drinking and sewage facilities on the basis of the State Budget
Order of 7 May 1997 (GVBl. II, p. 46.). From 1991 until 2000 all together DM 1.96 billion were granted.
Bereitgestellte Fördermittel von 1991 bis 2000 in Mio. DM
Subsidies spent from 1991 to 2000 in DM million
Trinkwasser
Abwasser
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Gesamtbereitstellung
Total sum of subsidies
Drinking water
Sewage
147,5
89,6
75,3
50,6
11,7
13,7
7,8
12,7
13,6
10,1
196,9
332,3
227,9
143,6
70,0
91,0
124,8
137,8
126,8
80,5
432,6
1.531,6
Im Jahr 2000 sind insgesamt 573 Anträge, davon 159 Anträge für
Trinkwasserversorgung und 414 Anträge für Abwasservorhaben
auf Förderung durch Zweckverbände registriert. Davon entfielen
auf die Regionalbereiche:
In 2000 special purpose associations registered all together 573 applications for subsidies regarding drinking water provision and 414 applications for sewage projects. The following figures were allotted
to the regions:
Potsdam:
240, davon 64 Trinkwasser
und 176 Abwasser,
Cottbus:
187, davon 67 Trinkwasser
und 120 Abwasser,
Frankfurt (Oder): 146, davon 28 Trinkwasser
und 118 Abwasser.
Potsdam:
Die beantragten Fördervorhaben wurden gem. §§ 23 und 44 LHO
baufachlich bewertet und dem MLUR die entsprechenden Vorschläge zur Förderung unterbreitet.
The projects to be subsidised one had applied for were assessed according to §§ 23 and 44 of the State Budget Provision (LHO), and
respective proposals regarding the promotion were made to the Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
240, out of them 64 regarding drinking water
and 176 sewage
Cottbus:
187, out of them 67 regarding drinking water
and 120 sewage
Frankfurt (Oder): 146, out of them 28 regarding drinking water
and 118 sewage
29
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
• Mitwirkung bei der Stabilisierung der Abwasserzweckverbände
• Participation in stabilising the special purpose associations for waste water management
Das Innenministerium hat mit dem am 8. Juli 1998 in Kraft getretenen Stabilisierungsgesetz den brandenburgischen Wasser- und Abwasserzweckverbänden für die Vergangenheit und Zukunft eine solide rechtliche Basis geschaffen. Dieses Gesetz ist Teil eines Gesamtpaketes, das eine Verbesserung der öffentlichen Wasser- und
Abwasserwirtschaft bewirken soll. Durch kurzfristige Maßnahmen
wird angestrebt, die Arbeitsfähigkeit der Zweckverbände sicherzustellen und mittelfristig zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Auch
seit 1998 gibt es die Richtlinie über den Schuldenmanagementfonds. Voraussetzung für eine finanzielle Unterstützung zur wirtschaftlichen Stabilisierung ist die Untersuchung und Bewertung der
jeweiligen Aufgabenträger durch ein vom Land eingesetztes Beratungsgremium. Hierzu erfolgt die technische und wirtschaftliche
Prüfung der Abwasserkonzepte im Landesumweltamt.
The Ministry for the Interior established a profound legal basis for
the Brandenburg special purpose associations for water and waste
water management for the past and the future by the stabilisation
law which came into force on 8 July 1998. This law is part of an overall package aiming at an improvement of public water and waste
water management. Short-term measures shall guarantee the working effectiveness of the special purpose associations and in the medium-term prospective structures are to establish. Since 1998 there
has also been a debt management fund. It is a precondition for granting financial help for the economic stabilisation to check and assess
the respective institutions by a consultation body appointed by the
state. The State Office for Environment implements the technical
and economic tests of the waste water concepts.
Gewässerunterhaltung
Maintenance of waters
Rund 3.000 km Wasserläufe des brandenburgischen Fließgewässernetzes sind als Gewässer I. Ordnung eingestuft, von denen ein
Drittel durch die Bundeswasserstraßenverwaltung, die anderen
zwei Drittel vom Landesumweltamt Brandenburg unterhalten werden. Für die übrigen etwa 30.000 km Gewässer II. Ordnung sind die
Gewässerunterhaltungsverbände zur Unterhaltung verpflichtet.
Nearly 3,000 km of watercourses of the Brandenburg network of
streams are classified as waters of the 1st order, of which 1/3 are
maintained by the Federal Administration for Waterways, the remaining 2/3 are maintained by the Brandenburg State Office for Environment. The water maintenance associations are responsible for
maintaining the other about 30,000 km of stretches of water of the
2nd order.
• Sanierung von Bauwerken an bzw. in Gewässern
• Reconstruction of buildings on or at waters
Der allgemeine Bauzustand der wasserwirtschaftlichen Anlagen ist
teilweise besorgniserregend. Allein in den Gewässern I. Ordnung
werden 120 Bauwerke als dringend sanierungsbedürftig eingestuft,
da ihre Stand- und Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
Handlungsbedarf besteht auch für die Mehrzahl der Stau- und Sohlenstufen, die weiterhin zu erhalten sind, um insbesondere in Niedrigwasserzeiten für den Landschaftswasserhaushalt noch akzeptable Wasserstände in den Gewässern zu garantieren. Zusätzlich sind
in den Gewässern II. Ordnung fast 200 Bauwerke, die sich ehemals
in Rechtsträgerschaft der Wasserwirtschaftsdirektion Oder/Havel
(WWD) befanden, überholungsbedürftig. Der schlechte Bauzustand bei den wasserwirtschaftlichen Anlagen resultiert einerseits
aus Baufehlern bzw. mangelnder Qualität der in früheren Jahren
eingesetzten Materialien, andererseits aber einfach aus dem Alter
der Bauwerke und einer oft deutlichen Überschreitung der normativen Nutzungsdauer. Viele Anlagen, die im Zuge wasserwirtschaftlicher Komplexmaßnahmen in den 20er und 30er Jahren dieses Jahrhunderts, wie z.B. die Regulierung von Spree, unterer Havel und der
unteren Oder, errichtet worden sind, bedürfen einer altersbedingten Totalsanierung, damit ihre Funktionalität aufrechterhalten werden kann.
The general constructional conditions of plants of water management has been partially alarming. 120 buildings alone are classified
as being in need of reconstruction in the waters of the 1st order, because their stability and operational safety cannot be guaranteed
any longer. The majority of the weirs and bottoms are to maintain,
because they are of special importance for the water balance of the
landscape during periods with low water.
In addition, there are about 200 buildings in the waters of the 2nd
order which have to be reconstructed. The Water Conservation Direction Oder/Havel used to be the legal entity of those buildings.
The bad constructional condition results on the one hand from constructional defects and the bad quality of the materials used in earlier years, on the other hand it results from the age of the buildings
and the exceeding of the duration of normative service life. Many
plants which were built within the framework of complex measures
of water resource policy in the twenties and thirties, like for instance
the regulation of Spree and lower Oder, require complete reconstruction due to their age in order to maintain their functionality.
Landeseigene wasserwirtschaftliche Anlagen
Buildings for water management of the Brandenburg state
Speicher und Talsperren Storage basins and dams
Hochwasserrückhaltebecken Flood storage basins
Wehre und Staue Weirs and tidal barriers
- in Gewässern I. Ordnung - in waters of 1st order
- in Gewässern II. Ordnung (Land) - in waters of 2nd order (state)
Schleusen Sluices
- Binnenschleusen - inland sluices
- Bootsschleusen - boat sluices
Automatische Messstationen Automatic measuring points
Schöpfwerke Water engines
Durchlässe Outlets of a lock
Düker Culverts
30
3
2
880
452
428
79
18
61
279
29
81
5
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
• Mittelbedarf und -bereitstellung für Planungen und
wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Haushaltsjahr
2000
• Demand and provision of funds for planning and
measures regarding water resources policy in the
budget year of 2000
Haushaltsmittel 2000 Budget means 2000
Titel
Maßnahmen
Item
Measures
535 10
537 10
543 20
543 31
711 10
712 67
Vermessung Surveying
wasserwirtschaftliche Planung Planning on water resources management
Unterhaltung Gewässer I. Ordnung Maintenance of waters of 1st order
Unkostenerstattung Gewässer I. Ordnung Reimbursement of costs/waters of 1st order
Investitionen < 750 TDM Investments < DM 750 thousand
GA-Mittel Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des
Küstenbereiches Funds ”Joint tasks Agrarian Structure and Shore Protection“
Landesmittel State funds
Oderprogramm Oder programme
Unterhaltung schiffbarer Landesgewässer Maintenance of navigable state waters
Ausrüstung schiffbarer Landesgewässer Equipping of navigable state waters
712 ff
712 67
521 80
812 80
Bereitstellung in Mio. DM
Bedarf in Mio. DM
Provision in DM million
Demand in DM million
0,66
0,85
4,05
17,66
1,90
0,70
1,48
4,71
17,75
1,90
15,87
15,98
66,60
1,05
0,20
15,87
19,98
71,75
1,10
0,20
80
70
60
50
40
30
20
10
Mittelbereitstellung
Ausrüstung schiffb.
Landesgewässer
Unterhaltung schiffb.
Landesgewässer
Oderprogramm
Landesmittel
GA-Mittel
Mittelbedarf
Investitionen
< 750 TDM
Erstattung Unkosten
Gewässer I. Ord.
wawi. Planung
Unterhaltung
Gewässer I. Ord.
Vermessung
0
Regionale Schwerpunkte
Regional main points of emphasis
• Speicherbewirtschaftung in der Region West
• Management of reservoirs in the area West
Die Bewirtschaftung der Talsperre Dossespeicher Kyritz erfolgte innerhalb der in der wasserrechtlichen Erlaubnis vom 10. Februar
1997 festgelegten Ordinaten. Der Stauspiegel für Normaljahre
(ohne längere Extremperioden, wie Hoch- bzw. Niedrigwasser) liegt
zwischen 40,50 m NN und 38,50 m NN. In Trockenjahren ist eine
Absenkung bis auf 38,00 m NN, bei Hochwassersituationen ein Aufstau bis 41,40 m NN zulässig. Damit stehen in Normaljahren 6,5
Mio. m3, in Trockenjahren 8,0 Mio. m3 Speicherwasser zur Verfügung. Der Bereich zwischen 40,50 m NN und 41.40 m NN ist als
Hochwasserrückhalteraum mit einem Inhalt von 1,8 Mio. m3 festgelegt. Die Hauptfunktion des Dossespeichers besteht in der Bereitstellung von Bewässerungswasser für rd. 11.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche in den Einzugsgebieten von Dosse, Jäglitz, Rhin und
Havel (vgl. Abb.).
The management of the dam Dossespeicher Kyritz was implemented within the framework of the ordinates fixed in the permit regarding water act of 10 February 1997. The impounding head ranges between 40.50 m sea level and 38.50 m sea level for normal years
(without longer extreme periods like flood or low tides). A reduction
down to 38.00 m sea level is admissible in dry years, in case of floods
a banking up to 41.40 m sea level is admissible. This means, there is
storage water available amounting to 6.5 million m3 in normal years
and amounting to 8.0 million m3 in dry years. The range between
40.50 m sea level and 41.40 m sea level has been fixed to be a flood
balancing reservoir containing 1.8 million m3. It is the main function
of the storage basin Dosse to provide irrigation water for about
11,000 ha of agricultural space in the catchment areas of Dosse,
Jäglitz and Havel (compare fig.).
Im Einzugsgebiet des Rhin werden 5 Seenspeicher (Staulamellenbewirtschaftung) auf der Grundlage eines Bewirtschaftungsplanes
betrieben. Damit sind 14,1 Mio. m3 Wasser für Nutzungen insbesondere im Oberen Rhinluch (rd. 31.000 ha landwirtschaftliche
Nutzfläche) verfügbar (vgl. Abb.).
Five lake reservoirs (management of banking leaves) have been
operated on the basis of a management plan in the catchment area
of Rhin. By this, 14.1 million m3 of water are available for use
especially at Oberes Rhinluch (about 31,000 ha of agricultural area)
(compare fig.).
Umweltdaten 2000 Brandenburg
31
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Water Protection and Water Management
Die ungewöhnlich frühe Trockenperiode im Jahr 2000 führte dazu,
dass mit den Abgaben aus dem Dossespeicher früher als nach der
Steuerrichtlinie vorgesehen begonnen wurde. Trotz der extremen
Trockenheit im Frühjahr musste aufgrund im Juli einsetzender Niederschläge der Speicherraum nicht bis zum außergewöhnlichen Absenkziel (38,00 m NN) in Anspruch genommen werden. Auch die
Abgaben aus den Rhinstauhaltungen lagen im Frühjahr im Interesse
der Landwirtschaft über den Sollwerten.
The unusual early dry period in 2000 led to the fact that intakes from
the storage basin Dosse started earlier than provided by the control
guideline. Although there was an extreme drought in spring it was
not necessary to use the storage basin up to the extreme lowering
level (38.00 m sea level) because of rainfall that started in July. Also
the intake level from the Rhin dams were in the interest of agriculture in spring above the required levels.
• Wasserwirtschaftliche Rahmen- und Bewirtschaftungsplanung im Oderbruch
• Framework and maintenance planning as regards
water management at Oderbruch
Das Oderbruch ist heute mit rd. 800 km2 die größte eingedeichte,
künstlich entwässerte Flussaue in Deutschland. Im Ergebnis der unter Friedrich II. 1747 begonnenen Eindeichung der Oder gehört die
Aue seit mehr als 200 Jahren zu den fruchtbarsten Ackerbauregionen des Landes. Dabei ist die landwirtschaftliche Nutzung mit ständig hohen Aufwendungen für Hochwasserschutz, Be- und Entwässerung sowie Instandhaltung der Gewässer und wasserwirtschaftlichen Anlagen verbunden.
The Oderbruch is nowadays the biggest embanked artificially drained flood pain with about 800 km2. As a result of the embanking
measures of the river Oder which were started by Frederick II. in
1747 it has been one of the most fertile agricultural region of the
state. In this regard, agricultural use has been connected with high
expenses for flood protection, irrigation and drainage as well as
maintenance of waters and plants of water management.
Seit 1990 haben sich die sozio-ökonomischen und wasserwirtschaftlichen Bedingungen im Oderbruch verändert, sodass auch die
wasserwirtschaftliche Planung für dieses Gebiet den neuen Gegebenheiten angepasst werden muss. Der vom Landesumweltamt erarbeitete 1. Entwurf des wasserwirtschaftlichen Rahmenplans
„Oderbruch“ ist inzwischen weiter präzisiert und es sind vertiefende
Untersuchungen durchgeführt worden. Angestrebt wird die Anhebung der lokal teilweise abgesenkten Grundwasserstände unter Si-
Since 1990 the socio-economic conditions as well as those of water
management have changed at the Oderbruch, so that also planning in
the field of water management has to be adapted to the new
situation at this region. The 1st draft of the framework plan on water
management ”Oderbruch” has been put into more concrete details
in the meantime and profound investigations have been carried out.
It is the target to increase the locally partially decreased groundwater levels by guaranteeing existing uses. In this relation, damming
facilities as well as the operational locates of the water engines will
Management of dosse storage basin Kyritz 2000
Absenkziel - minimum height of raised water,
außergewöhnliches Absenkziel-extraordinary
minimum height of raised water
Stauziel-top water level
außergewöhnliches Stauziel-extraordinary top
water level
Management of banking leaves Rhin 2000
Staulamellenbewirtschaftung Rhin 2000
V [hm3]
Sollinhalt-rated content,
Speicherinhalt 2000-present content,
16
14
12
10
8
6
4
2
0
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Sollinhalt
32
Okt
Nov
Dez
Speicherinhalt 2000
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Water Protection and Water Management
cherung vorhandener Nutzungen. In diesem Zusammenhang werden auch Stauziele und die Betriebspeile der Schöpfwerke überprüft. Der Instandhaltungsaufwand soll insgesamt minimiert, der
Hochwasserschutz weiter verbessert werden.
Wichtiges Arbeitsmittel für die gebietsorientierte Rahmen- und Bewirtschaftungsplanung ist ein die Grundlagendaten enthaltendes
Geoinformationssystem „Oderbruch“. Seit 1996 ist außerdem ein
Grundwasserströmungsmodell entwickelt worden, das die Komplexität der hydrologisch-hydrogeologischen Prozesse und deren anthropogene Beeinflussung, insbesondere das System der Gräben,
Staue und Schöpfwerke berücksichtigt. Die Ergebnisse der bisherigen Grundlagenarbeiten sowie der Modellanwendungen werden
2001 in der Schriftenreihe Studien und Tagungsberichte, Band 31
(ISSN 0949-0838) veröffentlicht.
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
be checked. The scope of maintenance work shall be minimised in
general and flood protection is to further improve.
The geographical information system ”Oderbruch” containing
basic data is an important working aid for the area-related framework and management planning. Since 1996 a groundwater streaming model has been developed which considers the complexity of
the hydrological-hydrogeological processes and their anthropogenic influencing, especially the system of ditches, dams and water
engines.
In 2001 the results of the current fundamental work as well as of
pilot applications will be published at the series of publication ”Studies
and conference report”, volume 31 (ISSN 0949-0838).
• Wasser aus Sachsen für Brandenburg
• Saxon Water for Brandenburg
Im April 1999 wurde in einem gemeinsamen Positionspapier des
Landes Brandenburg und des Freistaates Sachsen festgeschrieben,
dass zur Sanierung des Wasserhaushaltes in der Lausitz alle verfügbaren Wassermengen aus den Flussgebieten der Spree, der
Schwarzen Elster und der Lausitzer Neiße zu nutzen sind. Nachdem
das Kabinett des Freistaates Sachsen im Juli 2000 die Bewirtschaftungskonzeption der sächsischen Landestalsperrenverwaltung für
die Talsperren Bautzen und Quitzdorf bestätigt hatte, konnte im
Dezember 2000 der bereits vorbereitete Vertrag zwischen der Landestalsperrenverwaltung (LTV) und der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) unterzeichnet werden (vgl. 3 Abb.).
In April 1999 a joint document of the Brandenburg state and of the
Free State of Saxony was fixed stating that all water resources available from the rivers Spree, Schwarze Elster and Lausitzer Neiße are
to use for the sanitation of the water balance. After the cabinet of
the Free State of Saxony confirmed the management concept of the
Saxon State Dam Administration for the dams of Bautzen and
Quitzdorf in July 2000 already in December 2000 the prepared contract between the State Dam Administration (Landestalsperrenverwaltung - LTV) and the Lausitz Central German Administration
Company ltd. (Lausitz und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH - LMBV) (compare fig. precipitation at station Cottbus, discharges Spree, storage bassin Spremberg) could be signed.
Die Vereinbarung beinhaltet eine jährliche Wasserbereitstellung
von bis zu 16,0 Mio. m3 aus der Talsperre Bautzen und 4,0 Mio. m3
aus der Talsperre Quitzdorf. Diese Bereitstellungsmengen sollen
dabei wie folgt genutzt werden:
The agreement contains an annual provision of water of up to 16.0
million m3 from the dam of Bautzen and 4.0 million m3 from the dam
of Quitzdorf. These provided amounts of water are to use as follows:
- bis zum Erreichen der Betriebsbereitschaft des Speichersystems
Lohsa II für die Niedrigwasseraufhöhung der Spree in Brandenburg/Berlin zwecks Sicherung der Wasserbedarfsanforderungen
und Mindestdurchflussgrößen;
- ab Erreichen der Lohsa II-Betriebsbereitschaft zur Stützung des
Wasserangebotes für die Flutung und Nachsorge der erweiterten Restlochkette im Flussgebiet der Schwarzen Elster.
- until reaching the readiness for service of the storage system
Lohsa II for the low water aggradation of the river Spree in Brandenburg/Berlin for securing the requirements of water demand
and minimum rates of flow.
- when reaching the readiness for service of Lohsa II for supporting the water supply for flood and after-care of the extended
chain of worked-out open cuts in the area of the river Schwarze
Elster.
Entsprechend einem Ersuchen des Landes Brandenburg ist mit der
Wasserbereitstellung aus der Talsperre Quitzdorf bereits im Juli
2000, also vor In-Kraft-Treten des LTV-LMBV-Vertrages begonnen
worden. So standen vom 24. Juli - 22. August 2000 insgesamt 4,0
Mio. m3 erstmals direkt zur Stützung der Niedrigwasserabflussverhältnisse im brandenburgischen Spreeabschnitt zur Verfügung. Da
die Niedrigwassersituation weiter anhielt (vgl. Abb.), wurden nach
erneuter brandenburgischer Bitte vom 24. August - 3. Oktober
2000 von sächsischer Seite weitere 2,0 Mio. m3 aus dem Speicher
Lohsa I abgegeben. (Eine Wasserbereitstellung aus der Talsperre
Bautzen war im Jahr 2000 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen
nicht möglich.)
Die Wasserbereitstellung aus den beiden sächsischen Talsperren ist
Bestandteil der Beseitigung der ökologischen Altlasten. Die Finanzierung erfolgt daher auf der Grundlage des „Ergänzenden Verwaltungsabkommens zum Verwaltungsabkommen über die Regelung
der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA-Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der
Braunkohlesanierung in den Jahren 1998 - 2002 (VA-Braunkohlesanierung)“ vom 18. Juli 1997. Der Länderkostenanteil für die Wasserbereitstellung zur Niedrigwasseraufhöhung der Spree (= 25 %
der Gesamtkosten) wird im Ergebnis der bilateralen Abstimmungen
zunächst bis Ende 2002 zu 100 % durch das Land Brandenburg getragen. Somit betrug der brandenburgische Anteil im Jahr 2000 rd.
75 TDM; für 2001 werden rd. 250 TDM veranschlagt.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
According to a request of the Brandenburg state the provision of
water from the dam of Quitzdorf already started in July 2000, this
means before the LTV-LMBV-contract came into force. From 24 July
- 22 August 2000 all together 4.0 million m3 were available for supporting the minimum flow conditions at the Brandenburg Spree
part. Because the situation of low water remained (compare fig.)
further 2.0 million m3 were provided by the Saxon side from the storage reservoir Lohsa I after a renewed request of Brandenburg from
24 August - 3 October 2000. (A water supply from the dam of Bautzen was not possible in 2000 because of sanitation work.)
The provision of water from both Saxon dams is part of the elimination of ecological abandoned polluted areas. The financing is therefore realized on basis of the ”Supplementing Administrative Agreement on the Administrative Agreement regarding the Regulation of
Financing the Ecological Abandoned Polluted Areas as amended on
10 January 1995 on financing the brown coal sanitation in the years
from 1992 to 2001” of 18 July 1997. The portion of costs for the
provision of water to increase low water of Spree (= 25% of the total
costs) has been taken over by the Brandenburg state by 100% as a
result of bilateral agreements until the end of 2002 for the time
being.
Thus, the Brandenburg share amounted to about DM 75,000 in
2000; about DM 250,000 are planned for 2001.
33
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
Niederschläge der Station Cottbus in mm
90
Water Protection and Water Management
Average precipitation (mm) on station
Cottbus with day-value, monthly sum,
average monthly sum
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August September Oktober
Discharges on selected level of the river
Spree (m3/s)
Storage content of dam of Spremberg
(million m3) with useful working room
(17.0 mio m3)
Nutzbarer Betriebsraum
34
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ecology and Environmental Analysis
Ökologie und Umweltanalytik
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Chemistry
Die Abteilung Ökologie und Umweltanalytik im Landesumweltamt
Brandenburg als Fachbereich mit einem großen Anteil an ökologischen Querschnittsaufgaben hat darüber hinaus die Aufgabe der
chemischen Analytik von umweltrelevanten Stoffen in den Medien
Wasser, Boden, Abfall und Luft einschließlich analytischer Erfassung
von Gefahrstoffen in den unterschiedlichsten Matrizes. Hiermit sind
die analytischen Grundlagen für einen medienübergreifenden Umweltschutz geschaffen. Unverzichtbarer Bestandteil der Querschnittsarbeit in der Abteilung ist die human- und ökotoxikologische, stoff- und medienbezogene Bewertung der Wirkungen von
Schadstoffen auf die Umwelt und deren biotischen Elemente. Dadurch sind die Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Umweltkontrolle im Land Brandenburg gegeben.
Apart from dealing with ecological cross-sectional tasks the department for ecology and environmental at the Brandenburg State Office for Environment has got also the task to analyse chemically/environmentally relevant substances at the media water, soil, waste
and air including analytic registration of hazardous substances at the
very different matrices. By this, the analytical fundamentals have
been created for a media-crossing environmental protection. Human and ecotoxicological, substance and media related assessment
of the effects of pollutants on the environment and their biotic elements constitutes an indispensable part of cross-sectional work at
that department. Preconditions for an effective environmental control are thus given in the Brandenburg state.
Im ökologischen Grundlagenbereich der Abteilung liegen die Aufgabenschwerpunkte in den Schutzkonzepten für Niedermoore,
Auen und Feuchtgebiete, der Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes, den Maßnahmen zur Sanierung, Renaturierung und
Strukturgüteverbesserung der Ökosysteme sowie in der Bewertung
der Wirkungen umweltrelevanter Stoffgruppen wie Pflanzenschutzmittel, Industriechemikalien, Pharmaka, endokrin wirkende
Stoffe und Schwermetallverbindungen.
Für die chemischen, physikalischen und biologischen Analysen in
den Medien Wasser, Boden/Abfall und Luft stehen folgende Laboratorien zur Verfügung:
• Labor für allgemeine Störfall- und Sonderanalytik in Potsdam mit
Referenzfunktion für Sonderuntersuchungen und in der Organischen Spurenanalytik in Wasser, Boden und Abfall, Gefahrstoffanalytik im Rahmen von Produktkontrollen, Messbereitschaft für
Stör- und Ereignisfälle,
• Labore für Wasseranalytik zur Gewässerüberwachung an den
Standorten Potsdam, Neuruppin, Frankfurt (O.) und Cottbus mit
Referenzfunktion für Wasser, biologische Untersuchungen,
• Labor für Boden- und Abfallanalytik in Potsdam und Trebbin mit
Referenzfunktion für Boden/Abfall, biologische Untersuchungen,
• Labor für instrumentelle Luftanalytik in Cottbus mit Referenzfunktion für Luftuntersuchungen.
Die Laboratorien in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (O.) sind mit
modernster Analysentechnik ausgestattet: Hochleistungs-Flüssigkeitschromatografie mit massenspektroskopischer Detektion
(HPLC-MS), Gaschromatografie mit massenspektroskopischer Detektion (GC-MS), Atomabsorptionspektrometrie (AAS), PlasmaAtom-Emissionsspektrometrie (ICP) und ICP mit massenspektroskopischer Detektion (ICP-MS). Die Spurenanalytik im instrumentellen Labor für Luftanalytik in Cottbus ist u.a. durch die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA- und TRFA-Technik) gekennzeichnet.
As regards the ecological fundamentals the department deals with
the following main issues: protective concepts for low moors, riversides and wetlands, improvement of the landscape water balance,
measures on sanitation, renaturation and improvement of the structural quality of the eco-systems as well as assessment of effects of
environmentally relevant groups of substances like plant protectives, industrial chemical substances, pharmaceuticals, endocrine
disrupters and heavy metal combination.
The following laboratories are available for the chemical, physical
and biological analyses at the media water, soil/waste and air:
• Laboratory for general accident and special analysis in Potsdam
with reference function for special investigations and at the Organic Trace Analysis in water, soil and waste, analysis of hazardous substances within the framework of product control, measuring service for accidents and special events,
• Laboratories for water analysis to monitor surface and groundwaters at the locations of Potsdam, Neuruppin, Frankfurt/O. and
Cottbus with the reference function for water and biological investigations,
• Laboratory for soil and waste analysis in Potsdam and Trebbin
with reference function for soil/waste, biological investigations.
• Laboratory for instrumental air analysis in Cottbus with reference
function for air analysis.
The labs of Potsdam, Cottbus and Frankfurt/O. are equipped with
most modern analytical devices: high-performance liquid chromatography with mass spectroscopic detection (HPLC-MS); gas chromatography with mass spectroscopic detection (GC-MS), atomic
absorption spectrometry (AAS), plasma atomic emission detection
(ICP) and ICP with mass spectroscopic detection (ICP-MS). Trace
analysis at the instrumental lab for air analysis in Cottbus is i.e. marked by the x-ray fluorescence analysis (XRF and TXRF-techniques).
Messnetze
Monitoring networks
Vom Landesumweltamt bzw. gemeinsam mit anderen Einrichtungen des Landes und des Bundes werden folgende Messnetze zur
Umweltmonitoring betrieben:
The following monitoring networks have been operated for the purpose of environmental monitoring by the State Office for Environment as well as together with other state federal institutions:
• Landesmessprogramm Fließgewässer einschließlich EU-Messstelle und LAWA-Messstellen,
• Automatische Messstationen an Oder, Havel, Teltow-Kanal,
• Landesmessprogramm „Stehende Gewässer“ für ca. 200 Seen,
• Depositionswassermessnetz,
• Grundwassermessprogramm,
• Abwassereinleiterkontrolle,
• Bodendauerbeobachtung,
• Integrierende Ökologische Dauerbeobachtung (IÖDB),
• Luftüberwachungsprogramm mit spezieller Analytik.
• state monitoring programme on fresh water systems, including
EU-measuring stations and LAWA-measuring stations,
• automatic measuring stations on Oder, Havel, Teltow-Channel,
• state measuring programme on ”Stagnant Waters” for about
200 lakes,
• deposition water measuring network,
• groundwater measuring programme,
• wastewater disposal control,
• permanent soil monitoring,
• Integrated Ecological Longterm Observation,
• Air monitoring programme with special analysis.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
35
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
Landesmessprogramme Fließgewässer/
Stehende Gewässer
State monitoring programmes on fresh water
system
• Wasserprobenahme/Vorortmessungen
• water samples/measurements directly in the field
plots
Im Jahr 2000 wurden mehr als 700.000 Einzelanalysen in ca. 30.000
Proben vorgenommen. Die sechs automatischen Messstationen des
Wassergütemessnetzes (WGMN) und eine mobile Messstation an
Elbe, Havel, Teltowkanal, Oder, Neiße bzw. Nieplitz liefern pro Jahr
ca. 750.000 Messwerte. Alle Messwerte werden im Labordatensystem (LABSYS) des Landesumweltamtes zusammengefasst und
für die weitere Auswertung vorgehalten bzw. an übergeordnete Institutionen (Umweltbundesamt, Bundesministerium für Umwelt) in
Zusammenarbeit bzw. Abstimmung mit den Fachabteilungen gemeldet.
In 2000 more than 700,000 single analyses were investigated in about 30,000 samples. The six automatic measuring stations of the
measuring network on water quality and a mobile measuring station on Elbe, Havel, Teltow-Channel, Oder, Neiße as well as Nieplitz
deliver about 75,000 measuring values every year. All measuring
values are summarised at the lab data system (LABSYS) of the State
Office for Environment and they are stored for further assessment
as well as transferred to superior institutions - Federal Environment
Protection Agency, Federal Ministry for Environment - in co-operation or co-ordination with special divisions.
• Länderübergreifende Aktivitäten an der Oder
• State-crossing activities on the river Oder
Der Vertrag über die Internationale Kommission zum Schutz der
Oder (IKSO) gegen Verunreinigungen wurde durch die Anrainerstaaten Deutschland, Polen und Tschechien sowie die Europäische
Union ratifiziert. In der EU-Kommission arbeiten die Arbeitsgruppen
AG Aktionsprogramme, AG Außergewöhnliche Verunreinigungen,
AG Hochwasser, AG Ökologie und die AG Organisation.
The treaty on the International Commission on the Protection of the
river Oder (IKSO) against pollution was ratified by the bordering
states Germany, Poland, Czechoslovakia as well as the European
Union. There are the following working groups co-operating at the
EU-commission: WG action programmes, WG extraordinary pollution, WG flood, WG ecology and the WG organisation.
Während die ersten drei Arbeitsgruppen ihre Schwerpunkte im Bereich wasserwirtschaftlicher Themen haben, erfolgt in der Gruppe
Ökologie eine gesamtheitliche Betrachtung des Flusses als Lebensraum.
While the first three working groups mainly concentrate on issues
of water management the group for ecology deals with the comprehensive assessment of the river as a habitat.
Bilaterale Fragen der Wasserbeschaffenheit und des Gewässerschutzes werden in der deutsch-polnischen Grenzgewässerkommission erörtert. Die Kommission legt jährlich Untersuchungsberichte hierzu vor.
Bilateral issues of water composition and water protection are discussed by the German-Polish Commission for Bordering Waters.
This commission presents an investigation report on this topic every
year.
• Länderübergreifende Aktivitäten an der Elbe
• State-crossing activities on the river Elbe
Die Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe (ARGE) koordiniert die Aktivitäten der Bundesländer zum Schutz der Elbe. Auf
dem Gebiet der Umweltanalytik stehen die Erfassung des Schadstoffpotenzials in der Elbe sowie daraus resultierende methodische
Arbeiten zum Mess- und Untersuchungsprogramm im Mittelpunkt.
The working group for pollution control of the river Elbe (ARGE) coordinates the activities of the federal states regarding the protection
of the river Elbe. Environmental analysis concentrates on the registration of the potential of pollutants in the Elbe as well as on the
thus resulting methodical work on the measuring and investigation
program.
Die hier gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse bilden eine wesentliche fachliche Grundlage für die Arbeit entsprechender Gremien auf der Ebene der Internationalen Kommission zum Schutz der
Elbe (IKSE).
Zentrale Themen bilden derzeitig einzugsgebietsbezogene Arbeiten
(z.B. Ermittlung geogen bedingter Hintergrundwerte der Elbe) in
Bezug auf die Wasserrahmenrichtlinie zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der
Wasserpolitik, aber auch die Überarbeitung langfristig ausgelegter
Messprogramme zur Überwachung der Wasserbeschaffenheit. Dabei ist insbesondere eine weitere Harmonisierung der Mess- und
Untersuchungsaktivitäten der einzelnen Bundesländer bzw. die Erfassung neuer, in den Umweltkreislauf gelangter Stoffe nachdrücklich erforderlich.
36
The experiences and the knowledge gained in this regard form an
essential technical basis for the work of respective bodies on the level of the International Commission on the Protection of the river
Elbe (IKSE).
At present, the work focuses on catchment area-related work (e.g.
determination of geogenally related background values of the river
Elbe) regarding the water framework directive in order to create a
proper instrument for measures of the community in the field of water policy; but it also revises long-term measuring programs for the
supervision of the water quality. In this regard, a further harmonisation of the measuring and investigating activities of the individual
federal states has become necessary as well as the registration of
new substances which have been brought into environmental circulation.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ecology and Environmental Analysis
Ökologie und Umweltanalytik
Depositionsmessnetz
Deposition monitoring network
Depositionsmessungen in gewässerkundlichem Bezug ermöglichen
ihrem Charakter nach medienübergreifend die Erfassung atmosphärischer Stoffeinträge und die Beschreibung ihrer Auswirkungen
auf die Gewässerbeschaffenheit, insbesondere des Grundwassers.
Deposition measurements enable a media-crossing registration of
atmospheric input of substances due to its character as well as the
description of their effects on the water structure.
Es werden grundlegende Informationen für forst- und bodenkundliche Beobachtungen und immissionsökologische Betrachtungen
geliefert. Den Depositionsmessungen kommen damit eine Schlüsselstellung bei der Einrichtung von medienübergreifenden Beobachtungsprogrammen wie auch bei der Bewertung von StickstoffEmissionen im Rahmen der Zulassung von Anlagen nach BundesImmisionschutzgesetz (BImSchG) zu.
Das Landesumweltamt betreibt seit November 1993 ein Depositionsmessnetz mit derzeit noch 5 Messstellen und 6 weitere mit der
Landesforstanstalt Eberswalde. Im Grundmessprogramm werden
die Parameter Niederschlagsmenge, Anionen (Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrit, Nitrat, ortho-Phosphat, Sulfat), Kationen (Natrium, Kalium, Calcium. Magnesium, Ammonium) und Summenparameter
(pH-Wert, Leitfähigkeit, TOC, Basenkapazität) erfasst.
Fundamental information is provided for forestry and soil science.
Deposition measurements play therefore a decisive role at establishing media-crossing programs of supervision like also the assessment of nitrogen-emissions within the framework of licensing plants
according to the Federal Immission Control Act.
Since November 1993 the State Office for Environment has operated a deposition measuring network with at present 5 measuring
points and 6 other with the state forestry agency of Eberswalde. Parameters like the amount of precipitation, anions (fluoride, chloride,
bromide, nitrite, nitrate, ortho-phosphate, sulphate) cations (sodium, potassium, calcium, magnesium, ammonium) and cumulative
parameters (pH, conductibility, TOC, base capacity) are registered
at the basic measuring programme.
In addition, an extended measuring program determines heavy metals and organic trace elements.
Im erweiterten Messprogramm werden zusätzlich Schwermetalle
und organische Spurenstoffe bestimmt.
Grundwassermessnetz
Groundwater monitoring network
Das Grundwassermessnetz wird in Probenahme und Analytik durch
die Standorte in Potsdam, Frankfurt (Oder), Lauchhammer, Cottbus
und Bad Freienwalde regional betreut. Die analytischen Möglichkeiten der Labore garantieren qualitativ hochwertige Aussagen zur
Beschaffenheit des Grundwassers. In einer Grundwasserprobe werden bis zu 105 Einzelmessgrößen ermittelt:
The groundwater measuring network has been regionally operated
at sampling and analysis by the locations of Potsdam, Frankfurt
(Oder), Lauchhammer and Bad Freienwalde. The analytical possibilities of the labs guarantee qualitatively high statements on the composition of the groundwater. Up to 105 individual measuring values
are determined at each groundwater sample:
• Vor-Ort-Parameter und allgemeine Messgrößen, pH-Wert,
Temperatur, Leitfähigkeit
• organische Summenparameter, z.B. AOX
• Kationen, Anionen
• Schwermetalle,
• leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe,
• aromatische Kohlenwasserstoffe (BTXE-Aromaten), polychlorierte Biphenyle (PCB), polyaromatische Kohlenwasserstoffe
(PAK) und
• Pflanzenschutzmittel v.a.m.
• on the spot parameters and general measuring values, pH, temperature, conductibility
• organic cumulative parameters, e.g. AOX,
• cations, anions,
• heavy metals,
• semi-volatile chlorinated hydrocarbons,
• BTXE-aromatics, PCB, PAH and
• plant protection agents, etc.
Im speziellen Messprogramm über Pflanzenschutzmittelrückstände
im Grundwasser konnte das Messnetz erheblich ausgeweitet und
qualitativ verbessert werden. Die Zahl der Messstellen hat sich gegenüber 1994 verdoppelt, damit hat das Messnetz einen Ausbaustand von etwa 90 % des geplanten Umfanges erreicht.
At the special measuring program on residuals of plant protection
agents in the groundwater the monitoring network could be extended decisively and improved qualitatively. The number of measuring points has doubled compared to 1994, thus the measuring network has reached an extension level of about 90% of the planned
scope.
Das analytische Messprogramm wird hinsichtlich umweltrelevanter
Schadstoffe laufend erweitert bzw. aktualisiert; erste Ergebnisse zu
Erhebungen über Wirkstoffmengen von Pflanzenschutzmitteln im
Land Brandenburg sind in der Schriftenreihe Studien und Tagungsberichte, Band 30 veröffentlicht.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
The analytic measuring program has been extended and updated as
regards environmentally relevant pollutants; first results of the
investigation on amounts of active substances of plant protection
agents in the Brandenburg state has been published at the series of
publication Studies and conference reports volume 30.
37
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
Automatisches Gewässergütemessnetz
Automatic measuring system on water quality
An sechs stationären Gewässergütemessstationen, ergänzt um eine
mobile Messstation, werden als Bestandteil des Landesmessnetzes
für Gewässergüte des Landes Brandenburg und des internationalen
Gewässergütemessnetzes der IKSE kontinuierlich Messwerte erfasst, die eine langfristige Beurteilung der Gewässerbeschaffenheit
ermöglichen. Die Messstationen sind an ausgewählten Standorten
an der Elbe, der Havel, der Oder, der Neiße und dem Teltowkanal
installiert (vgl. Abb.).
Measuring values have been continuously registered at six stationary measuring stations regarding water quality, supplemented by
one mobile measuring station, as part of the state measuring network for water quality of the Brandenburg state and of the international measuring network on water quality of IKSE. These values enable a long-term assessment of the composition of the waters. The
measuring stations have been installed at selected locations on Elbe,
Havel, Oder, Neiße and the Teltow-Channel (compare fig. Stationary measuring stations regarding water quality).
Die Gewässergütemessstationen sind eine Grundlage zur langfristigen Kontrolle von Sanierungsmaßnahmen in Fließgewässern. An
den Messstationen werden Parameter zur Wasserbeschaffenheit
und ihrer zeitlichen Veränderung im Rahmen von international abgestimmten Untersuchungsprogrammen (z.B. durch die IKSE), der
aktuellen Gewässerüberwachung (Warndienste), der Beweissicherung und der Gewinnung von wasserwirtschaftlichen Informationen bestimmt. Darüber hinaus erfolgt eine automatische Probenahme bzw. Sammlung von schwebstoffbürtigen Stoffen für weitergehende Untersuchungen in den angeschlossenen Laboren. Die
Messstationen sind in das Landesverwaltungsnetz (LVN) integriert,
was einen schnellen und gesicherten Zugriff von Landesbehörden
auf aktuelle Messwerte bzw. Gewässerzustände ermöglicht und
gleichzeitig eine komfortable standortübergreifende Bearbeitung
und Auswertung der Messdaten des Wassergütemessnetzes in der
modernen Client/Server-Anwendung ermöglicht. Auf die Messdaten kann über das Landesumweltinformationssystem (LUIS) zugegriffen werden.
The measuring stations are a basis for a long-term control of sanitation measures in running waters. At the measuring points, parameters on the quality of waters and their timely change are determined within the framework of internationally agreed investigation
programs (e.g. by IKSE), the topical monitoring of waters (warning
services), preservation of evidence and gaining information on
water resources policy. Furthermore, an automatic sampling as well
as a collection of substances similar to suspended matter for further
investigations is carried out at connected labs. The measuring
stations are integrated in the state administration network which
enables the state authorities to get quick and safe access to topical
measuring values as well as the condition of waters and they also
enable a comfortable location-crossing treatment and assessment
of the measuring values of the measuring network on water quality
in the modern client/server-application. It is possible to get access
to the measuring data via the information system of the State Office
for Environment (LUIS).
Die Messstationen Cumlosen und Potsdam, Humboldtbrücke (vgl.
Abb.) sind in das internationale Messnetz der IKSE, das von der
Quelle der Elbe bis an deren Mündung in die Nordsee reicht, integriert. Über die Unterarbeitsgruppe Betrieb Messstationen (MB) der
IKSE wird die Zusammenarbeit innerhalb dieses Messnetzes koordiniert. Der Datenfluss entsprechend den internationalen Meldepflichten erfolgt über das System INES, das integraler Bestandteil
des WGMN ist.
The measuring stations of Cumlosen (compare fig. with water level
and conductibility) and Potsdam-Humboldtbrücke (compare fig.
with chlorophyll and oxygen) are integrated in the international
measuring network of IKSE ranging from the source of the river Elbe
until their mouth into North Sea. The sub-working group Operation
Measuring Station of IKSE co-ordinates the co-operation within this
measuring network. Data flow is done according to the international obligation to register via the system INES which is an integral part
of the measuring network on water quality.
Behördliche Kontrolle der Abwassereinleitungen
Control of wastewater disposal
by the authorities
Die Überwachung der Abwassereinleitungen erfolgt mit dem Ziel
der Reinhaltung der Gewässer und der entsprechenden Bemessung
der durch die Einleiter gemäß Brandenburgischem Abwasserabgabengesetz (BbgAbwAG) vom 8. Februar 1996 zu entrichtenden Abwasserabgabe. Seit 1999 werden die Abwassereinleiterkontrollen
für Anlagen in Zuständigkeit der Unteren Wasserbehörden nach einer Übergangsregelung nur noch in Einzelfällen gemäß § 110 Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) vom 13.Juli 1994 durchgeführt. Die Kontrolle der Großkläranlagen in Zuständigkeit der Oberen Wasserbehörde erfolgt durch die Abt. Q. Die laboranalytischen
Untersuchungen basieren auf der Abwasserverordnung (AbwV) des
Bundes in der Fassung vom 30. Mai 2000 und deren Anhänge. Die
Probenahme erfolgt durch die sogenannte qualifizierte Stichprobe:
fünf Stichproben werden im Zeitraum von höchstens zwei Stunden
im Abstand von nicht weniger als zwei Minuten entnommen und
gemischt. Die Untersuchungsparameter sind in der Regel der chemische Sauerstoffbedarf (CSB), anorganisch gebundener Stickstoff
(N-anorg.), Gesamtphosphor (P-ges.), adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd),
Chrom (Cr), Nickel (Ni), Blei (Pb) und Kupfer (Cu).
The supervision of wastewater disposal has been implemented with
the target of keeping the waters clean and fixing discharge fee that
has to be paid by the discharging agencies according to the Brandenburg Wastewater Disposal Act of 8 February 1996. Since 1999
the Lower Water Management Agencies have carried out the control of wastewater disposal only in individual cases after a transitional arrangement according to § 110 of the Brandenburg Water Act
of 13 July 1994. The control of the big sewage treatment plants
being in responsibility of the Supreme Water Management Agencies has been implemented by the department Q. The lab-analytic
investigations base on the wastewater provision of the federation as
amended on 30 May 2000 and its annexes. The sampling is done by
the so-called qualified spot check: five spot checks are taken and
mixed at intervals of not less than two minutes over a period of two
hours at the most. In general there are the following parameters of
investigation: the chemical oxygen demand, inorganically combined nitrogen, total phosphorus, absorbable organic halogen compounds (AOX), mercury (Hg), cadmium (Cd), chrome (Cr), nickel
(Ni), lead (Pb) and copper (Cu).
38
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ecology and Environmental Analysis
Measuring stations regarding water quality of
Brandenburg State Office for Environment
Ökologie und Umweltanalytik
Gewässergütemessstationen des Landesumweltamtes Brandenburg
Measuring station Potsdam-Humboldtbrücke
with chlorophyll and oxygen
Measuring station Cumlosen with water level
and conductibility
Umweltdaten 2000 Brandenburg
39
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
Boden-, Altlasten-, Abfall- und Klärschlammuntersuchungen
Investigations of soil, contaminated sites, waste and sewage sludge
Den Untersuchungen von Boden, Abfall und Altlasten kommt hinsichtlich der Umweltkontrolle sowie der Gestaltung und des Vollzugs gesetzlicher Regelungen im Umweltschutz eine wachsende
Bedeutung zu. Die Messung von umweltrelevanten Parametern bildet die Grundlage für die Charakterisierung und die stoffliche Bewertung von Böden, Abfallarten und Altlasten entsprechend Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung, Abfallklärschlammverordnung, Bioabfallverordnung und Abfallgesetz. Die Untersuchungen unterstützen die Arbeiten der Fachabteilung A des MLUR und
des Landesumweltamtes, die Kontrollen der Ämter für Immissionsschutz und der Unteren Abfallwirtschaftsbehörden sowie die Arbeit
von Ermittlungsbehörden.
Investigations of soil, waste and contaminated sites play an increasing role regarding environmental control as well as the establishment and execution of legal provisions at environmental protection.
Daneben nimmt das Referat die Referenzfunktion für gesetzlich geforderte Untersuchungsmethoden wahr. Außerdem wirkt das Referat mit bei der Schulung von Probenehmern, der Kompetenzfeststellung von privaten Laboratorien, der Ausarbeitung und Validierung von Methoden für Bundes- und Landesgesetze bzw. Verordnungen sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Aufgaben im Jahr
2000 zählen u.a.:
• analytische Untersuchungen bei der Kontrolle und Überwachung (Deklarationsprüfung, Stoffcharakterisierung) der bestimmungsgemäßen Verwertung und Entsorgung von Abfällen
(Klärschlamm, Kompost, Bodenaushub, Baggergut, Straßenaufbruch, Altholz, Bauschutt) sowie die Mitwirkung bei der Aufklärung von Fällen der Umweltkriminalität (vgl. Abb.),
• Probenahme, Probenansprache und analytische Bestimmung
von Bodenparametern, die den Ist-Zustand und die zeitliche Entwicklung der Eigenschaften brandenburgischer Böden charakterisieren (Projekt „Bodendauerbeobachtungsflächen”),
• stoffliche Charakterisierung von Überschwemmungs-, Moorund Wiedervernässungsgebieten (z.B. die Untersuchung der
Schadstoffbelastung in Elbtal- und Oderauenlandschaften),
• Kontrolle von Bodensanierungsmaßnahmen (z.B. auf den Rieselfeldern südlich Berlins),
• analytische Begleitung landesbedeutender Umweltprojekte wie
„Mechanisch-biologische Behandlung von Siedlungsabfällen”,
„Kompostqualität im Land Brandenburg”, „Kranichrastplätze
bei Nauen” und „Integrierte ökologische Dauerbeobachtung”,
• Beteiligung bei der Kompetenzfeststellung von Laboratorien in
Form von Ringversuchen, Begehungen und Probenehmerschulungen,
• redaktionelle Leitung bei der Ausarbeitung der LAGA-Richtlinie
„Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser im Trogversuch” und
der „Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen und chemi-
The measurement of environmentally relevant parameters forms
the basis for characterising and assessing soils, kinds of waste and
contaminated sites according to the Federal Soil Conservation Act,
the sludge provision, the bio waste provision and the waste act. The
investigations support the work of the specialised department of the
Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning and of
the State Office for the Environment, the controls of the Agencies
for Immission Control and of the Lower Waste Management
Authorities as well as the work of the investigating agencies.
The division is also responsible for the reference function for legally
required investigation methods. Furthermore, the division is involved in training institutions which take samples, in determining competence of private labs, in elaborating and validating methods for
federal and state laws as well as provisions and public relations. In
2000 different tasks involved e.g.:
• analytic investigations at control and supervision (declaration
test, characterisation of substances) of purpose-related recycling
and disposal of waste (sewage sludge, compost, excavated soil,
spoil, taken up road materials, used wood material, rubbish) as
well as participation in clarification of cases of environmental offences (compare fig. use to capacity of limite value to the sludge
provision),
• taking of samples, sample treatment and analytic determination
of soil parameters which characterise the present condition and
the timely development of the properties of Brandenburg soil
(project ”Plots of permanent observation of soil”),
• material characterisation of flooding, moor and re-waterlogging
areas (e.g. the investigation of the load of pollutants at the riverlands of Elbe and Oberauen),
• control of soil sanitation measures (e.g. on the sewage farm
south to Berlin),
• analytic support of state-relevant environmental projects like
”mechanical-biological treatment of urban waste”, ”Quality of
compost in the Brandenburg state”, ”Rest places for cranes near
Nauen” and ”Integrated ecological long-term monitoring”,
• participation in determining competence of labs in the form of
circular tests, visits and the training of those taking the samples,
• editorial direction when elaborating the LAGA-guideline ”Determination of the degree of elution of water at trough test” and
Proportional extent of utilization of selected limit values…
Grenzwerteauslastung in %
Prozentuale Auslastung ausgewählter Grenzwerte der AbfKlärV
bzw. der VwV-AbfKlärV* für das Land Brandenburg durch Klärschlammkompost
aus dem Land Brandenburg
40
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ecology and Environmental Analysis
Ökologie und Umweltanalytik
schen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen (LAGA PN 98-1)” sowie die Mitwirkung bei der Validierung der Norm DIN EN 12457 „Deklarationstest für die Auslaugung von körnigen Abfällen und Schlämmen”.
the ”Guideline for acting at physical and chemical investigations
in connection with recycling/disposal of waste (LAGA PN 98-1)”
as well as participation in validation of the standard DIN EN
12457 ”Declaration test for the leaching of granulated waste
and sludge”.
Für die Untersuchungstätigkeit werden geländegängige Probenahmefahrzeuge mit speziellen Probenahmetechniken eingesetzt. Das
Referat ist mit Probenauf- und Probenvorbereitungsgeräten und
den erforderlichen Messtechniken (AAS, ICP-OES, ICP-MS, HPLC,
AOX, Ionenchromatografie, Infrarotspektrometrie, Elementar-Analysator, UV-Spektrometrie, Titrator, Respirometer, Lysimeter, biologische Testsysteme auf suborganismischer und organismischer
Ebene) ausgestattet. Damit können in den entsprechenden Matrizes die Basisparameter, die Schwermetalle und Elemente C, N, S sowie TOC, AOX, EOX, Phenol-Index, Cyanide, Nährstoffe, Anionen,
Mineralöl-Kohlenwasserstoffe, PAK, Respirationskriterien und andere ökotoxikologische Kriterien bestimmt werden. Weitere organische Schadstoffe, Radioaktivität, RFA-Parameter und seuchenhygienische Kriterien werden in Kooperation mit anderen Laboren des
Landesumweltamtes und dem Staatlichen Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungsamt bestimmt.
Vehicles for sampling which are suitable for cross-country work and
which are equipped with special sampling technologies have been
used for investigations. The division has been equipped with the device for treating and preparing samples and the necessary measuring technologies (AAS, ICP, ICP-MS, HPLC, AOX, ion chromatography, infrared spectrometry, elementary analysis, UV-spectrometry, titrator, respirometer, lysimeter, biological testing systems on
sub-species and levels). By this, it is possible to determine the basic
parameters, the heavy metals and the elements C, N, S as well as
TOC, AOX, EOX, phenol-index, cyanides, nutrients, anions, mineral oil-hydrocarbons, PAH, respiration criteria and other ecotoxicological criteria in the respective matrixes. Other organic pollutants,
radio activity, RFA-parameters and epidemic-hygienic criteria have
been determined in co-operation with other labs of the State Office
for Environment and the State Agency for Veterinary and Food Investigations (since 2001 consumer protection).
Spezial- und Sonderuntersuchungen
Specialised and special chemical investigations
Im Referat Spezialuntersuchungen, Stör- und Ereignisfälle steht den
Mitarbeitern ein modernes Instrumentarium für die organische Spurenanalytik zur Verfügung. Beispielhaft seien GC/MS, GC/MS/MS,
GC/AED, GC/ECD/ECD, GC/NPD, GC/FTIR, HPLC/DAD,
HPLC/FLD, HPLC/MS und HPTLC sowie das Störfallmessfahrzeug
genannt. Für Monitoring-Programme in Grund- und Oberflächenwässern wurden im Jahr 2000 insgesamt 1.188 Proben auf Pflanzenschutz- und Behandlungsmittel (Pentachlorphenol sowie ausgewählte Phosphorsäureester, Triazine, und Phenylharnstoffe) und
78 Proben auf die synthetischen organischen Komplexbildner EDTA
und NTA untersucht.
The division for specialised investigations, accidents and special
events has got modern means for organic trace analysis. In this regard the following is to mention: GC/MS, GC/MS/MS, GC/AED,
GC/ECD/ECE, GC/NPD, GC/FTIR, HPLC/DAD, HPLC/FLD,
HPLC/MS and HPTLC as well as the vehicle used for measurements
in case of accidents. In 2000, all together 1,188 samples were taken
as regards plant protection and treatment agents (pentachlorophenol as well as selected phosphoric acid ester, triacine and phenylcarbamide) and 78 samples were investigated as regards the synthetic organic complex formers EDTA and NTA).
Sonderuntersuchungen zur Gefahrenabwehr, zur Beweissicherung
bei Umweltstraftaten, zur Bestimmung von Gefahrstoffen beim
Vollzug des Chemikalienrechtes und im Rahmen von Amtshilfen bei
der Bearbeitung von Bürgerbeschwerden wurden an 258 Proben
durchgeführt. Dabei kam das Sondermessfahrzeug mit seiner mobilen Messtechnik in vier Fällen zum Einsatz.
Auch im Jahr 2000 leisteten zwei Mitarbeiter des Referates im Rahmen eines UNEP-Einsatzes in Albanien und Mazedonien zur Untersuchung von Umweltgefährdungen als Kriegsfolgeschäden bzw.
von Industriealtlasten einen bedeutenden Beitrag. Die vor Ort gewonnenen Proben wurden teils im Labor des Referates und teils in
Partnerlaboren untersucht. Die Ergebnisse und deren Bewertung
sind in zwei Berichten zusammengefasst, die von John Bennett, dem
Missions- und Report- Koordinator der UNEP, am 21.12.2000 dem
Präsidenten des LUA übergeben wurden und von der UNEP unter
www.grid.unep.ch/btf in das Internet eingestellt sind.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Special investigations were carried out at 258 samples in order to
defend danger, to preserve evidence in case of environmental offences, to determine hazardous substances when executing the
German Toxic Substances Control Act and within the framework of
official assistance when dealing with complaints of citizens.
Also in 2000 two staff members of the division made a valuable contribution to the investigation of environmental endangering as indirect losses of war or of industrial contaminated sites (fig. 12) within
the framework of an UNEP-employment in Albania and Macedonia. The samples taken directly on the spot were partially investigated at the lab of the division and partially at partner labs. The results
and their assessment have been summarised in two reports which
were handed over to the president of the State Office for Environment by John Bennett, the mission and report co-ordinator of UNEP
on 21 December 2000; UNEP has provided these reports in the Internet under www.grid.unep.ch/btf.
41
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
Wirkungsfragen und Umwelttoxikologie
Environmental Impact and Ecotoxicology
Im Referat Wirkungsfragen/Umwelttoxikologie erfolgt die Erfassung, Dokumentation und Bewertung von umweltrelevanten Stoffen für die Medien Wasser, Boden, Luft und den ökosystemaren Naturhaushalt. Schwerpunkte der Arbeiten auf dem Gebiet der stoffund produktbezogenen Wirkungen sind z.B. die Erstellung von Bewertungsmatrizes für Stoffe, Stoffgruppen und nicht geregelte
Stoffe, von Stoffberichten, die Beteiligung an Genehmigungsverfahren und die quellenbezogene Beurteilung von Schadstoffemissionen sowie die Wirkung spezieller Stoffe. Im Bereich der medienübergreifenden Wirkungen stehen die Hauptbelastungspfade
in der Umwelt, das Verhalten von Schadstoffen in der Umwelt, die
Beurteilung und Entwicklung von Bioindikationssystemen sowie die
Beurteilung von Stoff- und anlagenspezifischen Bilanzen im Mittelpunkt. Erste Ergebnisberichte über Humanarzneimittel in der Umwelt (lfd. Band 25), über endokrin wirksame Stoffe in der Umwelt
(lfd. Band 26) sowie über Tierarzneimittel und Pflanzenschutzmittel
in der Umwelt (lfd. Band 29 und 30) sind in der Schriftenreihe des
Landesumweltamtes Studien und Tagungsberichte (ISSN 09490838) publiziert - die entsprechende Bandausgabe ist angegeben.
The division for Environmental Impact and Ecotoxicology deals with
registration, documentation and assessment of environmentally relevant substances for the media water, soil, air and the environmental nature balance. The work is mainly concentrated on the field
of substance and product related effects e.g. on the elaboration of
assessment matrices for substances, groups of substances and nonregulated substances, substance reports, participation in licensing
procedures and the source-related assessment of the emission of
pollutants as well as the effect of special substances. In the field of
media-crossing effects work mainly focuses on main pollution paths
in the environment, the behaviour of pollutants in the environment,
assessment and development of bio indication systems as well as the
assessment of substance and plant specific balances. First results on
human drugs in the environment (volume 25), on endocrine disrupties in the environment (volume 26) as well as on veterinary
drugs and plant protective (volume 29) are published in the series
of publication of the State Office for Environment Studies and Conference Reports (ISSN 0949-0838).
Integrierende Ökologische Dauerbeobachtung
in Brandenburg (IÖDB)
Integrated Ecological Permanent Observation in
Brandenburg
Die Integrierende Ökologische Dauerbeobachtung in Brandenburg
(IÖDB) ist ein Monitoringprogramm, mit dem der ökologische Zustand von Ökosystemen bzw. Landschaftsbestandteilen ermittelt,
beurteilt und bewertet werden soll. Dabei sind in einem Basismessnetz von 12 Kernflächen (vgl. Karte) intensive chemisch-ökologische Untersuchungen und biotische Erfassungen in allen Medien
vorgesehen. Ergänzt werden diese durch Untersuchungen an sogenannten Satellitenflächen, die den verschiedenen Messnetzen zugeordnet sind und von ihnen betrieben werden.
The Integrated Ecological Permanent Observation in Brandenburg
is a monitoring program by which the ecological condition of ecosystems as well as of parts of the landscape will be determined, evaluated and assessed. It is planned to have a basic measuring network
of 12 core areas (compare map) on which intensive chemical-ecological investigations and biotic investigation plots shall be implemented for all compartments. They are added by investigations on
so-called satellite spaces assigned to the various measuring networks and they are operated by them.
Mit Hilfe der Satellitenflächen werden die punktbezogenen Untersuchungsergebnisse der Kernflächen durch wichtige Informationen
ergänzt, die eine flächenhafte Interpretation zulassen. Zusätzlich
werden die flächendeckenden Untersuchungen der sektoralen Messnetze einbezogen. Durch dieses Konzept lässt sich mit relativ geringem Aufwand ein Höchstmaß an ökologisch notwendigen Informationen erheben und gleichzeitig eine Optimierung und Harmonisierung der Messnetze untereinander herbeiführen.
With the help of the satellite plots the plot-related investigation results of the core areas are supplemented by some important information which allows a comprehensive interpretation. In addition,
the area-covering investigations of the sector measuring networks
are integrated, too. This concept allows to collect a high amount of
ecologically necessary information with less work and to reach at the
same time an optimisation and harmonisation among the measuring networks.
42
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
Die 1999 begonnene Umsetzung der Konzeption der Integrierenden Ökologischen Dauerbeobachtung in Brandenburg wurde im
Jahr 2000 fortgesetzt und intensiviert. Der Schwerpunkt der Arbeit
lag in diesem Jahr in der weiteren Einrichtung der 12 Kernflächen.
Insbesondere wurden die Defizite an Messeinrichtungen auf den
Kernflächen in Paulinenaue, Vierraden, Zützen und Hasenholz verringert. Der Stand der Umsetzung ist tabellarisch dargestellt. Für die
Einrichtung und den Betrieb der Messnetzeinrichtungen an den unterschiedlichen Kernflächen hat das Landesumweltamt Brandenburg vielfältige Kooperationsbeziehungen zu Landes- und Forschungsinstitutionen geknüpft. So werden die bodenhydrologischen Messungen am Standort Hasenholz in Kooperation mit dem
Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF
e.V.) realisiert .
Als Zweites wurden die Beobachtungspunkte auf allen Kernflächen
einer intensiven fachlichen Überprüfung unterzogen. Im Ergebnis
wurden Pflichtenhefte (in Anlehnung an die LABO-Pflichtenhefte)
für die Kernflächen erarbeitet, in denen die Parameter, die Erhebungs- und Analysemethoden sowie die Untersuchungszyklen festgeschrieben sind.
The implementation of the concept of the Integrated Ecological Permanent Observation in Brandenburg that started in 1999 has been
continued and intensified in 2000. The work mainly concentrated
on the further establishment of the 12 core plots. Especially the deficiencies of the measuring equipment were reduced on the core
areas in Paulinenaue (No. 9), Vierraden (No. 5), Zützen (No. 4) and
Hasenholz (No. 6). The state of implementation has been summarised in a table. When establishing and operating measuring networks at the various core plots the Brandenburg State Office for Environment has established numerous co-operations with state and
research institutions. In this regard, soil-hydrological measurements
are realised in co-operation with the Center for Agricultural Landscape and Land Use Research at the location of Hasenholz.
At a second step, the monitoring plots are investigated intensively
and technically on all core areas. Record books (in accordance with
the LABO-record books) were elaborated for the core areas in which
the parameters, the collection and analysis methods as well as the
cycles of investigation are fixed.
Integrated Ecological Permanent Observation
in Brandenburg
Hintergrundbelastung background load
Überschwemmung
inundation
Chemische Industrie
chemical industry
Sukzession
succession
Grünland
grassland
Ackerland
fields
Wald/Forst
forest
Brache
fallow
Forstnutzung
forestry
Landwirtschaft
agriculture
ungenutzt
unused
Bestandsaufnahme der vorhandenen Messeinrichtungen und Untersuchungen an den 2000 zu ergänzenden IÖDB-Flächen
Stocktaking of existing measuring equipment and investigations at the areas of Integrated Ecological Permanent Observation
in Brandenburg to be supplemented in 2000
Messnetze vorhanden [+]
Measuring networks exist [+]
Standortaufnahme Localisation
Emittentenaufnahme Taking up of emitters
Nutzungsaufnahme Start of use
Immissionsmessstelle Immission measuring point
Staubniederschlagsmessstelle
Measur. point of dust precipitation
Depositionsmessstelle Deposition measuring point
Meteorologie Meteorology
Bodendauerbeobachtungsfläche
Areas of permanent observation
Bodensickerwassermessstelle
Flächen Areas
Nr./No. 9 Paulinenaue Nr./No. 4 Zützen Nr./No. 5 Vierraden
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
nicht vorhanden
nicht vorhanden
+
do not exist
do not exist
+
+
+
+
+
+
+
+
eingeschränkt
limited
Grundwassermessstelle Groundwater measuring point
+
Radioaktivität Radioactivity
+
+
nicht vorhanden
do not exist
nicht vorhanden
do not exist
+
+
eingeschränkt
limited
eingeschränkt
limited
Soil leak water measuring point
Vegetationsuntersuchungen Vegetation investigations
Faunauntersuchungen Fauna investigations
Umweltdaten 2000 Brandenburg
+
Nr./No. 6 Hasenholz
+
+
+
+
Nicht vorhanden
Do not exist
+
+
+
+
+
eingeschränkt
limited
+
eingeschränkt
limited
eingeschränkt
limited
Nicht vorhanden
Do not exist
+
Nicht vorhanden
Do not exist
Nicht vorhanden
do not limited
43
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
Projektarbeiten in der Abteilung
Project work in the department
• Projektgruppe Ökologische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten (ÖGQ)
• Project group Ecological Fundamentals and Interdisciplinary Impacts
Die Projektgruppe Ökologische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten (ÖGQ) ist der Abteilung Ökologie und Umweltanalytik
seit ihrer Gründung 1994 zugeordnet. Ihre Hauptaufgabe besteht
darin, abteilungsübergreifend ökologische Problemstellungen interdisziplinär und in ihrer Gesamtheit zu bearbeiten. Dafür haben sich
Fachleute aus allen Abteilungen des Landesumweltamtes Brandenburg und anderer Institutionen, die sich mit ökologischen Fragestellungen beschäftigen, in der Projektgruppe zusammengefunden.
Zielstellung der Projektgruppe ÖGQ ist es, unterschiedliche Positionen von Fachleuten der verschiedensten Bereiche zu spezifischen
Problemen des Umweltschutzes und zu medienübergreifenden
ökologischen Fragestellungen zu harmonisieren. Im Vordergrund
steht deshalb die gesamtökologische Betrachtung unter Einbeziehung der fachlichen Ansätze aus Gewässer-, Immissions-, und Bodenschutz sowie Naturschutz und Landschaftspflege. Die kontinuierliche Fortschreibung der europäischen Umweltgesetzgebung
führt beim Bund und den Ländern ständig zu neuen Aufgaben, die
auch entscheidende Auswirkungen auf die Aufgabenstruktur und
den Aufgabenumfang des Landesumweltamtes Brandenburg haben. Dabei gewinnt die komplexe ökologische Beurteilung von Fragestellungen eine immer größere Bedeutung.
The project group for Ecological Fundamentals and Interdisciplinary
Impacts has been assigned to the department for ecology and environmental analysis since its foundation in 1994. It is its main task to
deal with ecological matters interdisciplinarily and in their totality in
a department-crossing manners. Experts from all departments of
the Brandenburg State Office and of other institutions dealing with
ecological issues established this project group. It is the target of this
project group to harmonise different positions of experts on specific problems of environmental protection and on media-crossing
ecological issues. It is therefore given priority to sum-ecological assessment by integrating technical opinions on the protection of waters, immission control, soil and nature conservation and landscape
protection.
Diese Veränderungen und die positive Arbeitsbilanz der Projektgruppe u.a. als Bindeglied zwischen den Fachabteilungen bei übergreifenden Problemstellungen sowie die ökologische Kompetenz der
Gruppe bei der Lösung komplexer Aufgaben waren Veranlassung, das
Instrument der ÖGQ an die neuen Entwicklungen anzupassen und
eine neue Zielstellung und Aufgabenzuordnung zu entwickeln. Die
Struktur, Arbeitsweise, Ergebnisse der Arbeit und die neuen Aufgaben
der Projektgruppe sind in einem Strategiepapier dargelegt (siehe auch
www.brandenburg.de/land/mlur/q/index.htm.).
These changes and the positive working results of the project group,
also as a link between the specialised departments regarding interdisciplinary inpacts as well as the ecological competence of the
group when solving complex tasks have given reason to adopt this
project group to the new developments and to develop new targets
and tasks. Structure, way of working, results of the work and the
new tasks of the project group are summarised in a strategy paper
(see also www.brandenburg.de/land/mlur/q/index.htm.).
Due to the continuation of European environmental legislation the
federation and the federal state have always got new tasks which
also have decisive effects on structure and extent of the work of the
Brandenburg State Office for Environment. In this regard, the complex ecological assessment of certain issues gains more and more
importance.
• Projektarbeit zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes
• Project work on the improvement of the landscape
water balance
Die Arbeiten an Grundlagen zum Landschaftswasserhaushalt wurden im Jahr 2000 u.a. in Vorbereitung bzw. in der Fachdiskussion
und Ergebnisinterpretation anlässlich der Ökologietage Brandenburg III - Landschaftswasserhaushalt in Brandenburg am 9. November 2000 intensiv fortgesetzt. Die praktischen Arbeiten waren
dabei besonders auf Maßnahmen und Projekte für Gebiete mit gestörtem Landschaftswasserhaushalt ausgerichtet; hier sind u.a. die
Gebiete Randowbruch, Fichtwaldmoor, Uckertal und das Stechlinseegebiet zu nennen. Neben eigenen Arbeiten und den Ergebnissen
von Auftragnehmern wurden auch Daten anderer Fachbereiche
ausgewertet und verschiedenen Expertengruppen und Interessierten vorgestellt. Dies betraf im Schwerpunkt Höhennivellements,
Biotop- und Landnutzungskartierungen, Kartierung und Bewertung
wasserwirtschaftlicher Anlagen, Machbarkeitsuntersuchungen auf
der Basis von Raumplanungen bzw. sozioökonomischen Erhebungen und die Begleitung hydrologischer Gutachten. Mit Arbeitsaufgaben für mitwirkende Bereiche und der Intensivierung der Tätigkeiten im Referat wurde die Arbeit an Teilen des landesweiten Konzepts weitgehend abgeschlossen. So wurde in Zusammenarbeit mit
dem Referat Bodenschutz der Abteilung A die Arbeit an einer digitalen Moorkarte des Landes Brandenburg im Entwurf fertiggestellt.
Sie wird in den kommenden Jahren durch Themenkarten (Auen,
Fließgewässer) ergänzt.
Mit der Vortragsreihe zum Landschaftswasserhaushalt wurde 1999/
2000 ein Podium für Fachleute und Interessierte zum Thema Feuchtgebietsschutz und Landschaftswasserhaushalt geschaffen. Bisher wurden zu folgenden Themen Veranstaltungen durchgeführt:
In 2000 the work on the fundamentals of the landscape water balance was intensively continued also in preparation as well in the discussion and result interpretation on the occasion of the Ecological
Days Brandenburg III - Landscape Water balance in Brandenburg on
9 November 2000. The practical work mainly concentrated on measures and projects for areas with a disturbed landscape water balance, in this regard the areas of Randowbruch, Fichtwaldmoor,
Uckertal and the area of Stechlin lake are to mention. Apart from
own work and the results of contractors also data of other specialised divisions was assessed and presented to various groups of experts
and persons interested. This mainly referred to the following: altitude levelling, biotope and land use mapping, mapping and assessment of plants of water management, feasibility studies on the basis of regional planning as well as socio-economic investigations and
the support of hydrological reports. Parts of the state-wide concept
could be finished by fulfilling tasks for co-operating divisions and the
intensification of activities within the division. The draft of a digital
moor map of the Brandenburg state could be completed in co-operation with the division for soil conservation of the department A. It
will be supplemented by subject-related maps (riversides, running
waters) in the next year.
44
By the series of speeches on the landscape water balance a platform
for experts and persons interested was established regarding the topic protection of wetlands and landscape water balance in 1999.
Meetings have taken place regarding the following subjects up to
now:
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ökologie und Umweltanalytik
Ecology and Environmental Analysis
1. 3. März 2000: Frau Runze - Landesamt für Umwelt, Natur und
Geologie in M/V: Renaturierung des Flusstalmoores “Mittlere
Trebel” - ein EU-LIFE-Projekt
2. 13. März 2000: Frau Kettner - Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete M/V: Umsetzung des Moorschutzprogrammes in
M/V - Erfassungs- und Kontrollnachweis Wasserhaushalt
3. 13. April 2000: Dr. Mauersberger - Förderverein „Uckermärkische Seen”: Wiederherstellung naturnaher Wasserverhältnisse
in der Lehstsee-Niederung bei Lychen / Dr. Gelbrecht - IGB;
Herr Weidner (WBV „Untere Spree”: Umsetzung des Renaturierungskonzeptes zur Reduzierung diffuser Nährstoffeinträge
am Beispiel des Demnitzer Mühlenfließes
4. 18. Mai 2000: Dr. Rowinsky - IHU Geologie & Analytik: Zur Erhaltung und Wiedervernässung von Niedermooren in M/V /
Frau Walter - Naturparkverwaltung “Niederlausitzer Heidelandschaft“: Wiedervernässungskonzept für das NSG “Der Loben” im NP der “Niederlausitzer Heidelandschaft“ / Dr.
Schultz-Sternberg - Landesumweltamt Brandenburg: Handlungskonzeptkarte zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes im Land Brandenburg, Teil Niedermoore
5. 27. Juni 2000: Dr. Lenschow - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geowissenschaften in M/V: Das Moorschutzkonzept in M/V
6. 15. November 2000: Herr Hasch - Freie Planungsgruppe Berlin
GmbH: Wasserwirtschaftlich - ökologisches Rahmenkonzept
der Müggelspree
1. 3 March 2000: Mrs. Runze - State agency for Environment, Nature and Geology: Renaturation of the river valley moor “Mittlere Trebel” - a EU-LIFE-Project
2. 13 March 2000: Mrs. Kettner - State agency for Forestry and
Large scale reserves: Implementation of the moor protection
program - Proof of registration and control of water budget
3. 13 April 2000: Dr. Mauersberger - Supporting association
“Uckermärkische Seen” Regeneration of water conditions close
to nature at Lehstsee valley near Lychen / Dr. Gelbrecht - IGB;
Mr Weidner (WBV “Untere Spree”: Implementation of the renaturation concept to reduce diffuse nutrient inputs at the example of Demnitzer Mühlenfließes
4. 18 Mai 2000: Dr. Rowinsky - IHU Geology & Analysis: Preservation and re-waterlogging of low moors / Mrs. Walter - Nature park administration “Niederlausitzer Heidelandschaft”: Rewaterlogging concept for the Nature reservation area “Der Loben” at the nature park “Niederlausitzer Heidelandschaft” / Dr.
Schultz-Sternberg - Brandenburg State Office for Environment:
Action map for the improvement of the landscape water balance in the Brandenburg state, part low moors.
5. 27 June 2000: Dr. Lenschow - State Agency for Environment,
Nature Conservation and Geological Sciences: “The Moor conservation concept”
6. 15 November 2000: Mr. Hasch - Free Planning Group Berlin
GmbH: Framework concept on water resources policy and Ecology of Müggelspree
• Grundlagenarbeiten zur Ermittlung der Gewässerstrukturgütebewertung in Brandenburg
• Fundamental work for the determination of the
structural quality of waters in Brandenburg
Auf der Grundlage des Verfahrensvorschlags der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA, 1998) wurden an naturnahen und degradierten Fließgewässern des Altglazials (Hoher Fläming) Erfassungen und Bewertungen der Gewässerstrukturgüte vorgenommen mit dem Ziel, vornehmlich morphologisch begründete Ansätze
zur Verbesserung von Strukturen und Funktionen zu entwickeln.
On the basis of a proposal of the Inter-State Working Group Water
(LAWA, 1998) registrations and assessments of the structural quality of waters were carried out at semi-natural and degraded running waters of the old glacial period aiming at developing mainly
morphologically reasonable starting points for the improvement of
structures and functions.
In einer Gegenüberstellung wurden naturnahe und degradierte talmorphologische Fließgewässertypen eines altglazialen Naturraumes Brandenburgs in ihrem Ist-Zustand, ihren morphologischen Defiziten und notwendigen Entwicklungen erfasst, bewertet und dokumentiert. Die Ausarbeitung kann als Grundlage und interdisziplinärer Ansatz in der Ökologie und der Wasserwirtschaft dienen, so
vor allem bei der Planung einer naturnahen Entwicklung und Unterhaltung von kleinen und mittelgroßen Fließgewässern. Exemplarisch wurde das Plane-Buckau-Einzugsgebiet im Südwesten Brandenburgs mit den Fließgewässern Plane, Verlorenwasser und
Buckau untersucht. Deshalb wurden Fließgewässerabschnitte ausgewählt, die für andere Regionen in Brandenburg repräsentativ
sind. Die Festlegung der einzubeziehenden Gebietseigenschaften
erfolgte auf der Grundlage von Kartenmaterial zur Topographie,
Orographie, Flächennutzung und Bodengüte, sowie von Literaturangaben und Geländebegehungen.
Semi-natural and degraded valley morphological types of running
waters of a Brandenburg natural region of the old glacial period are
registered, assessed and documented as regards their present situation, their morphological deficiencies and necessary developments
in a comparison. This document can be used as basis and interdisciplinary starting point in the fields of ecology and water resources
management, mainly when planning semi-natural development
and maintenance of small and medium-sized running waters. The
catchment area of Plane-Buckau in the south-west of Brandenburg
was examined as an example with the running waters Plane, Verlorenwasser and Buckau. Parts of running waters were selected which
are representative of other Brandenburg regions. The determination
of the properties of the region which are to integrate was done on
the basis of maps regarding topography, orography, land use and
soil quality as well as on the basis of literature references and visits
to certain areas.
Fließgewässerräume
(morphologische Zone)
Raumdifferenzierung durch
Abgrenzungsparameter
Talmorphologische
Gewässertypen
Areas of running water
(morphological zone)
Space differentiation by parameters of
boundary
Valley morphological
types of waters
Fließgewässerraum I
Area of running water I
(Hoher Fläming)
Raumausstattung, Relief, Hydrologie, Fracht Mulden-/Sohlen-/
der Bäche Structure of space, relief, hydrology,
Auetalgewässer
Übergangsraum
Transitional area
Reference waters
load of the brooks
Raumausstattung, Relief, Hydrologie, Fracht Vergesellschaftete
der Bäche Structure of space, relief, hydrology,
Taltypen
load of the brooks
Fließgewässerraum II
Referenzgewässer
Associated types of valleys
Area of running water II
Raumausstattung, Relief, Hydrologie, Fracht Niederungsgewässer
der Bäche Structure of space, relief, hydrology,
Lowland waters
(Baruther Urstromtal )
load of the brooks
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Plane
Verlorenwasser
Buckau
45
Ökologie und Umweltanalytik
Raum
Area
I
Ecology and Environmental Analysis
Oberflächen-form
Grad der Beeinträchtigung
Fließgewässer
Referenzlage
Region
Kind of surface
Degree of disturbance
Running water
Reference location
Region
Altglazial
Naturnah semi-natural
Naturnah semi-natural
Plane
Verlorenwasser
Oberlauf
Old glacial
Raben
Verlorenwasser
Moräne
Moraine
Upper course
Oberlauf
Degradiert degraded
Degradiert degraded
Buckau
Verlorenwasser
Quellregion
Source region
Görzke
Verlorenwasser
Oberlauf
Upper course
II
Urstromtal
Degradiert degraded
Glacial valley
Degradiert degraded
Niederung
Plane
Verlorenwasser
Unterlauf
Lower course
Freienthal
Wenzlow
Unterlauf
valley
Analytik im Landesmessnetz Immissionsschutz
Analyses at the state measuring network
on immission protection
Zur Überwachung der Luftqualität im Land Brandenburg werden
durch das LUA neben dem telemetrischen Luftgütemessnetz Rastermessnetze und gesonderte Pegelmessstellen betrieben. Diese ermöglichen es, über bestimmte Zeiträume in durch Landesrecht festgelegten Untersuchungsgebieten Art und Umfang von Luftverunreinigungen in der Atmosphäre festzustellen. Das Referat Luftuntersuchungen - Referenzlabor Luftanalytik ist als Speziallabor für
luftanalytische Untersuchungen im Rahmen dieser Immissionsmessaufgabe für die analytische Bestimmung von Stäuben, Staubinhaltsstoffen, an Staub adsorbierten Stoffen sowie organischer
und anorganischer Komponenten in der Luft zuständig. Auf der
Grundlage von VDI-Richtlinien und eigenen Messmethoden wurden im Jahr 2000 insgesamt 113 Parameter in ca. 8.000 festen oder
gasförmigen Proben bestimmt. Der Anteil der Proben zur Bestimmung von organischen Spurenstoffen beträgt 60 %.
In order to monitor air quality in the Brandenburg state the State Office for Environment operates scanning networks and special level
measuring points apart from the telemetric measuring system on air
quality. They enable to determine kind and extent of air pollution in
the atmosphere at regions of investigation fixed by state law over a
certain period of time. The division for air investigations - reference
lab for air analysis - has been responsible for the analytic determination of dusts, dust components, substances absorbed at dust as
well as organic and inorganic components in the air.
Verkehrsbedingte Immissionen stellen eine der Hauptquellen von
Luftverunreinigungen in Städten dar. Daher werden derzeit regelmäßig für zwölf verschiedene Standorte in Brandenburg laboranalytische Messdaten bezüglich der Belastung mit Ruß, Benzol, Blei
und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie Aldehyden zur Verfügung gestellt. Neben der aktiven
Probenahme vor Ort über 24 Stunden werden auch Passivsammler
eingesetzt.
Neu in das Messprogramm aufgenommen wurde die Bestimmung
von ionischen Staubinhaltsstoffen. Dazu wurden verschiedene Filtermaterialien hinsichtlich ihres Abscheideverhaltens und ihrer Wägestabilität geprüft. Ein besonderes Problem stellte dabei das Wasseraufnahme- bzw. -abgabeverhalten der verwendeten Filterkassetten dar. Für diese musste eigens eine Konditionierungsmethode
erarbeitet werden. Vorbereitet wurden des Weiteren neue Messverfahren zur Bestimmung anorganischer Gase, wie HCl, HF, und
NH3 mit Hilfe der Denudertechnik und anschließender ionenchromatographischer Analyse. Die Neubeschaffung eines Thermodesorbers, welcher an einen vorhandenen Gaschromatographen angeschlossen wurde, ermöglicht in nächster Zukunft die Bestimmung
von Ozonvorläufersubstanzen entsprechend Anhang VI der EURichtlinie über den Ozongehalt der Luft.
Die Messung von gasförmigen Quecksilber (Hg) erfolgte 2000
zunächst als Testprogramm an den Standorten Lauchhammer und
Cottbus. Dazu wurde Hg aus einem Probevolumen von 270 l auf
goldbeschichtetem Quarzsand amalgiert. Die Bestimmung erfolgte
nach thermischer Desorption mit Atomfluoreszenzspektrometrie.
Die gemessenen Konzentrationen lagen zwischen 1 und 7 ng/m3.
46
On the basis of VDI-guidelines and own measuring methods all together 113 parameters were determined in about 8,000 solid or gaseous samples in 2000. The portion of the samples amounts to 60%
for the determination of organic trace elements.
Traffic-related immission is one of the main sources of air pollution
in cities. Lab-analytic measuring data is therefore made available for
twelve different locations in Brandenburg regarding the pollution by
soot, benzene, lead and selected PAH as well as aldehydes. Passive
collectors are also used apart from active sampling directly on the
spot over a period of 24 hours.
The determination of ionic dust components is a new part of the
measuring program. Various filter materials were investigated regarding their removal behaviour and their weighing stability. The
water absorption and delivery behaviour of the used filter cassettes
were a special problem. A conditioning method had to be elaborated especially for them. New measuring techniques for the determination of inorganic gases were also prepared like HCl, HF and
NH3 with the help of the denuder technique and subsequent ion
chromatographic analysis.
The new thermodesorber which has been connected to the existing
gas chromatograph enables the determination of ozone precursor
substances according to annex VI of the EU-guideline on the ozone
content of the air.
The measurement of gaseous mercury (Hg) was carried out as a test
program at the locations of Lauchhammer and Cottbus in 2000. For
this purpose, Hg was amalgated on gold-coated glass sand from a
sampling volume of 270 l. The determination was done after thermal desorption with atom fluorescence spectrometry. The measures concentrations ranged from 1 and 7 ng/m3.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Ecology and Environmental Analysis
Ökologie und Umweltanalytik
Laborzulassungen für das Land Brandenburg
Licensing of laboratories for the Brandenburg
state
Labore, die Untersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich (z.B.
Wassergesetz, Abfallklärschlamm-Verordnung, Bioabfall-Verordnung, BImschG) ausführen, bedürfen der Notifizierung (Zulassung,
Bestimmung, Bekanntgabe) durch die zuständige Behörde.
Während im wasserrechtlichen Zulassungsverfahren die Abteilung
Q gutachterlich mitwirkt, indem die Kompetenz privater Laboratorien geprüft wird (Zulassungsbehörde ist das Ministerium), werden
seit Änderung der Zuständigkeitsverordnung für das Abfall- und Bodenschutzrecht die Notifizierungen nach Abfallklärschlamm-Verordnung (AbfKlärV) und nach Bioabfall-Verordnung (BioAbfV) vollständig in der Abteilung vorgenommen. Im System der Bestimmung
nach AbfKlärV beispielsweise befinden sich zurzeit 36 Firmen.
Labs, which implement investigations in the legally fixed field (e.g.
Water Act, Sludge Provision, Bio-waste Provision, Federal Immission Control Act) require notification (licensing, determination, notification) by the competent authority. While the department Q is
involved to render expert’s opinion at licensing procedures as regards water act and to check competence of private labs (the Ministry is the licensing authority), the department has completely carried out notifications according to the Sludge Provision and the Biowaste Provision since the change of the provision on responsibilities
for Waste and Soil Protection Law. At present, 36 companies are
for instance involved in the system of determination according to
the Sludge Provision.
Zur Laborkontrolle nach AbfKlärV organisiert die Abteilung seit
1997 in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft
jährlich einen Ringversuch zu den Parametern der AbfKlärV, an dem
sich im Jahr 2000 insgesamt 35 Laboratorien beteiligten. Die Ergebnisse der Ringversuche werden in der Titelreihe Fachbeiträge
des Landesumweltamtes publiziert, zuletzt in Heft-Nr. 52. Um die
Qualität von chemischen Untersuchungen zu verbessern, die ganz
entscheidend von der Probenahme abhängt, veranstaltete die Abteilung im vergangenen Jahr zwei Probenehmerschulungen zur Probenahme nach der AbfKlärV mit insgesamt 53 externen Teilnehmern. Die Lehrinhalte wurden ebenfalls in der Titelreihe Fachbeiträge des Landesumweltamtes Heft-Nr. 57, veröffentlicht. Im
Rahmen der länderübergreifenden Harmonisierung von Zulassungsregeln für Labore wurde in den zuständigen Bund-LänderGremien an der Formulierung der Fachmodule „Wasser“ und „Abfall“ mitgewirkt. In diesen Modulen werden die fachlichen Anforderungen fixiert, die private Laboratorien für eine staatliche Zulassung oder eine privatrechtliche Akkreditierung erfüllen müssen.
Since 1997 the department has organised one ring test annually on
the parameters of the Sludge Provision in co-operation with the
State Agency for Agriculture in order to control the labs according
to the Sludge Provision. In 2000 all together 35 labs took part in this
test. The results of the ring test are published in the series of publication ”Technical reports of the State Office for Environment”, at
last in volume no. 52. In order to improve the quality of chemical investigations, which is decisively dependent on the sampling, the department carried out two training courses for those taking samples
according to the Sludge Provision last year. 53 external persons took
part in these courses. The content of the training is also published in
the series of publication ”Technical reports of the State Office for
Environment”, volume no. 57. Within the framework of the statecrossing harmonisation of the licensing regulations for labs, it was
involved in the formulation of the technical modules ”Water” and
”Waste” at the competent Federation-Laender-Bodies. These modules fix the technical requirements which private labs have to fulfil to get a state license or an accreditation according to private law.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
47
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz
Waste Management, Contaminated Sites andSoil Protection
Abfallwirtschaft, Altlasten
und Bodenschutz
Waste Management, contaminated sites and
soil protection
Abfallrechtliche Vollzugsaufgaben
Executive tasks as regards waste act
• Transportgenehmigung
• Transport licenses
Im Land Brandenburg gibt es rund 500 Transporteure, die gewerbsmäßig Abfälle Einsammeln oder Befördern. Die Firmen sind
entweder im Besitz einer abfallrechtlichen Transportgenehmigung,
zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe für die abfallwirtschaftlichen
Tätigkeiten Einsammeln und Befördern oder per Gesetz von der Genehmigungspflicht freigestellt. Für den Transport von Abfällen zur
Beseitigung ist eine Transportgenehmigung gem. § 49 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) erforderlich. Gemäß § 1
Abs. 1 Transportgenehmigungsverordnung (TgV) ist seit 1. Januar
1999 der Transport von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen zur Verwertung ebenfalls genehmigungspflichtig. 2000 wurden rund 70 neue Genehmigungen erteilt (vgl. Abb. 1). Von der Genehmigungspflicht freigestellt sind nur Unternehmen, die als beauftragte Dritte Abfälle einsammeln oder diese Tätigkeit als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb durchführen. Vor Aufnahme der
Tätigkeit ist jedoch gem. § 51 Abs. 1 KrW-/AbfG eine entsprechende Anzeige bei der zuständigen Behörde notwendig. Hierzu
gingen im LUA 85 Anzeigen (vgl. Abb. 2) ein.
In Brandenburg there are about 500 transport companies which
collect and transport waste. The companies have either a transport
license according to the waste act, certified specialised disposal
companies for the waste management activities of collecting and
transporting, or they are released from the licensing duty according
to law. A transport license is necessary for transporting and disposing waste according to § 49 of the Cyclic Economy and Waste Management Act. According to § 1 sub.-par. 1 of the Ordinance on Licensing of Transports the transport of waste in special need of monitoring have required also licensing since 1 January 1999. In 2000
about 70 new licenses were granted (compare fig. 1 transport licenses according to § 12 Waste Management Act or § 49 of
G.C.S.C.a.W.M.A.). Only those companies are released from the licensing duty which are a contracted third party to collect waste or
which implement this activity as a certified specialised disposal company. According to § 51 par. 1 of the Cyclic Economy and Waste
Management Act a respective notification at the competent authority is necessary before starting work. In this regard, the State Office for Environment got 85 notifications (compare fig. 2 licenses for
specialised disponal company according to § 51 par 1 G.C.S.C. a.
W.M.A.).
• Maklergenehmigungen
• Licenses for waste agents
Das gewerbsmäßige Vermitteln von Abfällen bedarf einer Genehmigung gem. § 50 Abs. 1 KrW-/AbfG. Auch zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe können Abfälle gewerbsmäßig vermitteln, wenn
sie dies der zuständigen Behörde unter Beifügung des Entsorgungsfachbetriebszertifikats gem. § 51 Abs. 1 KrW-/AbfG angezeigt haben. 2000 wurden 18 Genehmigungen neu erteilt (vgl. Abb. 3).
Companies that arrange commercially waste require a license according to § 50 sub.-par. 1 of the Cyclic Economy and Waste Management Act. Also certified specialised disposal companies can
arrange commercially waste if they have notified the competent authority by enclosing the certificate on the specialised disposal company according to § 51 par. 1 of the Closed Substance Cycle and
Waste Management Act. In 2000 18 new licenses were granted
(compare fig. 3 licenses for negotiating business according to § 12a
W.m.A.or § 50 par.1 G.C.S.a.W.M.A.).
• Fachkundelehrgänge
• Specialised training courses
Für die Leitung und Beaufsichtigung eines Entsorgungsfachbetriebes oder Betriebes zum Einsammeln und Befördern von Abfällen
sind Fachkundelehrgänge und zur regelmäßigen Auffrischung der
gesetzlichen Bestimmungen alle zwei bzw. drei Jahre Fortbildungslehrgänge gesetzlich vorgeschrieben. Diese Lehrgänge bedürfen
der behördlichen Anerkennung. 2000 konnten nur zwei Anerkennungen neu erteilt werden (vgl. Abb. 4).
Specialised training courses are legally fixed for management and
supervision of a specialised disposal company or a company for
collecting and transporting waste; furthermore, just in order to
polish up regularly the legal provisions qualification courses are legally required every two or three years. These training courses have
to be officially recognised. In 2000 only two licenses could be granted (compare fig. 4 recognition of special a. qualification courses according to…).
• Grenzüberschreitende Abfallverbringung
• Border-crossing waste transport
Die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen erfolgt auf der
Grundlage der Verordnung Nr. 259/93 des Rates der EG vom 1. Februar 1993 in Verbindung mit dem Abfallverbringungsgesetz. 2000
wurden hierzu 44 Verfahren (Genehmigungen, Notifizierungen)
abgeschlossen (vgl. Abb. 5). Im Rahmen der Notifizierungen erfolgten rund 770 grenzüberschreitende Abfalltransporte (vgl. Abb.
6). Der drastische Rückgang der registrierten Abfalltransporte gegenüber den Vorjahren bedeutet nicht, dass insgesamt weniger befördert worden ist, sondern ist originär mit den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen erklärbar. (z.B. Transport von Glasbruch
nach Tschechien nicht mehr genehmigungspflichtig)
The border-crossing transport of waste has been carried out on the
basis of the provision no. 259/93 of the EC-Council of 1 February
1993 in connection with the Law on Waste Transport. 44 procedures (licensing, notification) could be completed in 2000 (compare
fig. 5 border-crossing transports of waste/notifications). About 770
border-crossing waste transports were implemented within the framework of notifications (compare fig. 6 border-crossing transports
of waste/number of border-crossing transport). The drastic
decrease of registered waste transports compared to previous years
does not mean that less waste was transported in general, but it is
to put down to the changed legal framework conditions (e.g. transports of broken glass do not require license any longer.).
• Umsetzung der Altautoverordnung
• Implementation of the provision on end-of-life vehicles
Seit 1. April 1998 ist die Altauto-Verordnung des Bundes in Kraft
The federal provision on end-of-life vehicles (“Regulation on end-
48
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Waste Management, Contaminated Sites andSoil Protection
(„Verordnung über die Entsorgung von Altautos und die Anpassung
straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ vom 04.07.1997 in BGBl. 1997,
Teil I, Nr. 46). Danach dürfen Altautos nur zertifizierten Annahmestellen bzw. Verwertern überlassen werden. Mit dem Verwertungsnachweis darf der Letztbesitzer sein Auto bei der Zulassungsstelle abmelden. Die Zulassungsstelle übermittelt die Abmeldungen mit den
Verwertungsnachweisen den unteren Abfallwirtschaftsbehörden
der jeweiligen Kreise und kreisfreien Städte. Zertifikate der Annahmestellen und Verwerterbetriebe sind dem Landesumweltamt als
der zuständigen Behörde unverzüglich vorzulegen. Nur zugelassene
Sachverständige der Kraftfahrzeug-Innungen oder technischer Überwachungsorganisationen dürfen zertifizieren. Die Gültigkeitsdauer
der Zertifikate beträgt ein Jahr. Per 31.12.2000 sind 164 Annahmestellen und 85 Verwertungsbetriebe datentechnisch erfasst (vgl.
Abb. 7). Diese Daten stehen den zuständigen Behörden und der
breiten Öffentlichkeit im Internet unter der Homepage des MLUR zum
Abruf unter der Adresse: http://www.brandenburg.de/land/umwelt/altauto.htm. zur Verfügung. In zweimonatigem Abstand wird
der Datenstand im Internet aktualisiert.
1
Anzahl der erteilten Transportgenehmigungen (TG) gem.
§ 12 AbfG bzw gem. § 49 KrW-/AbfG
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz
of-life vehicles and the adaptation to regulations of road traffic law
of 4 July 1997, Federal Law Gazette 1997, part I, no. 46) came into
force on 1 April 1998. This provision says that it is only allowed to
leave end-of-life vehicles at certified reception stations or recycling
firms. After this, the last owner of the vehicle gets a recycling certificate which enables him to notify properly the licensing office of the
removal of the car. The licensing office informs the Lower Agencies
for Waste Management of the respective counties and cities not belonging to a county of the removal by sending the disposal certificates. Certificates of the reception agencies and disposal companies
are to present immediately to the State Office for Environment as
the competent authority. Only licensed experts of the vehicle guilds
or technical supervision institutions are allowed to certify. The certificates are valid for one year. 164 reception stations and 85 disposal companies were registered on 31 December 2000 (compare fig.
7 implementation of the provision on end-of-life vehicles). The
competent authorities and the broad public can get access to this
data in Internet at the homepage of the Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning: http://www.brandenburg.de/
land/umwelt/altauto.htm. Data is updated in Internet every two
months.
250
200
218
226
179
150
180
192
100
141
150
115
139
50
72
0
1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000
5
Anzahl der Notifizierungen (Genehmigungsverfahren) zu
grenzüberschreitenden Abfallverbringungen
Anzahl der Verwaltungsakte für genehmigungsfreie Transporteure
gem. § 51 (1) KrW-/AbfG
50
100
39
35
50
70
53
1998
1999
85
0
1997
2000
44
25
0
2
Anzahl der Genehmigungen für Vermittlungsgeschäfte gem. § 12 a
AbfG bzw. § 50 (1) KrW-/AbfG
27
23
Anzeige der
Fachbetriebseigenschaft
12
19 95
19 96
19 97
19 98
19 99
20 00
Anzahl der grenzüberschreitenden
Abfalltransporte
6
25
24
20
4.000
3.565
3.500
15
3.445
3.000
15
10
2.500
18
10
2.000
12
5
2.607
1.500
0
1996
1997
1998
1999
3
2000
942
772
391
1.000
500
1995
Anzahl der Anerkennung für Fachkunde- und
Fortbildungsveranstaltungen gem. §§ 9, 11 EfbV bzw. §§ 3, 6 TgV
1996
1997
250
8
1
7
7
4
1
0
1997
1998
1999
2000
Umweltdaten 2000 Brandenburg
164
200
10
5
2000
230
200
3
1999
Umsetzung der AltautoV
7
9
1998
Anzahl der
Anerkennungen
gem. EfbV
150
75
50
100
85
Annahmestellen
Anzahl der
Anerkennungen
gem. TgV
50
0
4
2
1998
Verwertungsbetriebe
1
1999
0
Anlagen zur
weiteren Verwendung
2000
49
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz
Waste Management, Contaminated Sites andSoil Protection
Stand der Erfassung der altlastverdächtigen
Flächen und der Altlasten
Registration of suspicious contaminated sites
and of contaminated sites
Nach In-Kraft-Treten des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
(BBodSchV) haben sich die Anzahl der altlastverdächtigen Flächen
und Altlasten im Land Brandenburg kaum verändert. Das liegt im
Wesentlichen daran, dass die Begriffsdefinitionen des früheren Vorschaltgesetzes zum brandenburgischen Abfallgesetz und des brandenburgischen Abfallgesetzes, die der landesweiten Erfassung zugrunde lagen, denen des BBodSchG weitestgehend entsprechen.
Insgesamt sind im Land Brandenburg 25.085 altlastverdächtige
Flächen und Altlasten erfasst. Überwiegt bei den altlastverdächtigen
Flächen die Anzahl der Altstandorte gegenüber den Altablagerungen, so halten sich Altstandorte und Altablagerungen bei den festgestellten Altlasten und sanierten Altlasten annähernd die Waage
(vgl. 2 Abb.).
After the Federal Soil Protection Act and the Federal Soil Protection
Provision came into force the number of suspicious contaminated
sites and of contaminated sites has hardly changed in Brandenburg.
This is mainly due to the fact that the definition of terms of the former related law on the Brandenburg Waste Act and the Brandenburg Waste Act which were the basis for state-wide registration correspond to those of the Federal Soil Protection Act to a great extent.
All together 25,085 suspicious contaminated sites and contaminated sites have been registered in the Brandenburg state. As regards
the suspicious contaminated sites the number of old sites predominates compared to the old deposits; old sites and old deposits nearly
balance each other regarding the ascertained contaminated sites
and the decontaminated sites (compare fig. above: Number of suspicious contaminated sites/contaminated sites in the state Brandenburg and fig. below it: Distribution of suspicious contaminated
and old deposits).
Ein Schwerpunkt der künftigen Arbeit wird neben der Abwehr der
von den festgestellten Altlasten ausgehenden Gefahren, die weitere
Untersuchung und Bewertung der altlastverdächtigen Flächen nach
den Anforderungen des BBodSchG und der BBodSchV sein. Mit einer Anzahl von 20.590 haben diese Flächen den größten Anteil an
der Gesamtzahl der Flächen.
Aufgrund der teils nicht ausreichenden Bewertungsgrundlagen der
BBodSchV ist im Fachinformationssystem Altlasten eine hohe Anzahl von Flächen „ohne Einstufung” enthalten. Bei diesen Flächen
sehen sich die unteren Bodenschutzbehörden, als die für die Altlastenbearbeitung zuständigen Behörden, oft nicht in der Lage, auf
der Grundlage der vorliegenden Untersuchungsergebnisse, den Altlastenverdacht zu bestätigen bzw. diesen auszuschließen.
50
Further investigation and assessment of the suspicious contaminated sites according the requirements of the Federal Soil Protection
Act and the Federal Soil Protection Provision will be main part of the
future work apart from avoiding danger arising from the founded
contaminated sites. Amounting to 20,590 these spaces form the
biggest portion in the total amount of spaces.
Because of the partially insufficient assessment fundamentals of the
Federal Soil Protection Provision there are a lot of spaces “without
classification” in the technical information system of contaminated
sites. As regards these areas the lower agencies for soil protection
are often not able to confirm or exclude the suspicion of contaminated sites on the basis of the existing investigation results.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Waste Management, Contaminated Sites andSoil Protection
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz
Bodenschutz
Soil protection
• Fachinformationssystem Bodenschutz FISBOS
• Information System on Soil Protection
Zur Umsetzung eines nachhaltigen Schutzes der Bodenfunktionen,
wie es das Bundes-Bodenschutzgesetz vorschreibt, werden umfassende Informationen über den Bodenzustand und die Bodenbelastungen unter Berücksichtigung der Nutzungsansprüche benötigt.
Die Sammlung, Erhebung und Auswertung von bodenschutzbezogenen Daten für Brandenburg wird durch das Bodenschutzsystem
FISBOS als Teil des Landesumweltinformationssystems LUIS gewährleistet. Wesentliche Bausteine des FISBOS stellen das Bodenzustandskataster und die Bodendauerbeobachtungsflächen dar.
According to the Federal Soil Protection Act a sustainable protection
of pedo-functions has to be implemented. This requires comprehensive information on the state of the soil properties, pedo-functions and land use. Data related to soil protection is collected, analysed and assessed by the information system on soil protection FISBOS which is part of the information system of the State Office for
Environment LUIS. Essential components of FISBOS are the cadaster on soil properties and the soil monitoring data.
Bodenzustandskataster
Zur räumlichen Erfassung des Bodenzustands wird neben der Auswertung bereits vorliegender Bodenuntersuchungen eine flächendeckende Rasterbeprobung des gesamten Landes Brandenburg
vorgenommen. Ziel ist eine repräsentative Darstellung des Flächennutzungsartenspektrums unter Einbeziehung nutzungsspezifischer
Bodenbelastungen. Grundlage der Festlegung der Probenahmepunkte bildet das quadratische 8 x 8 km-Rasternetz der bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE), das auf die nicht
mit Wald bestockten Flächen erweitert wurde. Die sich aus der Rasterbeprobung ergebenden Daten werden durch weitere flächenhafte Erhebungen ergänzt. Die folgende Abbildung zeigt die räumliche Verteilung der Cadmiumgehalte von Oberböden im Vergleich
zu den Vorsorgewerten der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) (vgl. Karte).
Cadaster on soil protection
In order to realise a spatial registration of the condition of the soil a
state-wide plot sampling at the Brandenburg state has been carried
out apart from assessing already existing results of soil investigation.
It is the target to get a representative documentation of the different kinds of land use by integrating use-specific soil contamination.
The square 8 x 8 km-grid network of the federal registration of the
soil condition at the forest forms the basis for fixing the sampling
points; it was extended to areas not covered with forest. Data
resulting from grid sampling is supplemented by further area-covering studies. The following map shows the spatial distribution of
the cadmium contents of upper surfaces compared to the preventative values of the Federal Soil Protection Act and the Provision on
Contaminated Sites (compare map).
Neben der räumlichen Verteilung von Stoffgehalten in Böden können aus den verdichteten Rasterdaten Hintergrundwerte von
Schadstoffen ermittelt werden, die die ubiquitär vorkommenden
Hintergrundgehalte brandenburgischer Böden wiedergeben. Hintergrundwerte wurden bodensubstrat- und nutzungsbezogen
(Acker, Grünland, Wald) für Schwermetalle und einige organische
Schadstoffe ermittelt und sind im Internet abrufbar (www.brandenburg.de/land/mlur/a/a_boden3.htm).
Land Brandenburg
Bodenzustandskataster
Apart from the spatial distribution of substance contents in soils it is
possible to ascertain background values of pollutants with the help
of compact grid data; these values reflect the background values of
Brandenburg soils existing everywhere. Background values were ascertained soil-substratum related and use-related (field, grassland,
forest) for heavy metals and some organic pollutants and they are
retrievable via the Internet (www.brandenburg.de/land/mlur/
a/a_boden3.htm).
Cadaster on soil protection
Spatial distribution of the cadmium
contents of upper surfaces
Stand: 2000
Umweltdaten 2000 Brandenburg
51
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz
Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF)
Zur Erfassung und Bewertung der zeitlichen Veränderung von Böden wird ein Messnetz von Bodendauerbeobachtungsflächen betrieben. Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden vom Landesumweltamt und vom Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e.V. 30 BDF landesweit eingerichtet. Im
forstlichen Bereich wird eine Bodendauerbeobachtung durch die
Landesanstalt für Forsten Eberswalde in Form von 6 Forstbeobachtungsflächen (level-II) durchgeführt.
BDF hatten einerseits Repräsentanzkriterien zu genügen, andererseits sollten auch gezielt Standorte mit für Brandenburg besonderen
Fragestellungen berücksichtigt werden. Die 30 BDF unter landwirtschaftlicher Nutzung sind drei Kategorien zugeordnet:
Kategorie I
20 BDF mit repräsentativen Boden-, Landschaftsund Nutzungsmerkmalen,
Kategorie II 6 BDF mit Bodenbelastung und
Kategorie III 4 BDF mit sensitiven Bodentypen.
Mit der Einrichtung der BDF erfolgte die Erstaufnahme des Bodenzustands durch Aufnahme der aktuellen Merkmale und Eigenschaften von Böden sowie ihrer stofflichen Belastungen. Durch periodische Untersuchung des Bodens sollen langfristig Veränderungen infolge standort-, belastungs- und nutzungsspezifischer Einflüsse ermittelt werden.
• Klärschlammanfall 1999 in Brandenburg
Waste Management, Contaminated Sites andSoil Protection
Soil monitoring (BDF)
In order to investigate and assess temporal changes of soil quality a
measuring system of monitoring plots has been operated. The State
Office for Environment and the Centre for Agricultural Landscape
and Land Use Research have established 30 plots of permanent observation of soil in agricultural areas of Brandenburg. The State Office for Forestry of Eberswalde has carried out permanent soil monitoring in form of 6 forestry monitoring plots (level-II).
The soil monitoring plots had to meet representative criteria on the
one hand, but on the other hand locations had to be considered
being typical of Brandenburg. The 30 monitoring plots which are
used agriculturally are divided into 3 categories:
Category I:
BDF with representative soil, landscape and use features (20)
Category II: BDF with soil contamination (6)
Category III: BDF with sensitive types of soil (4).
A first investigation of the soil condition was carried out by establishing the BDF’s on the basis of registering the topical features and
properties of soils as well as their material loads. Periodic investigations of the soil shall determine long-term changes because of the
specific location, contamination and land use.
• Amount of sewage sludge in Brandenburg in 1999
Die Verwertung brandenburgischer
Klärschlämme auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden hat auch 1999 den wichtigsten
Entsorgungsweg mit einem Anteil
von 51 % dargestellt. Dabei ist der
Anteil der landwirtschaftlichen Verwertung am Gesamtanfall in den
einzelnen Landkreisen sehr unterschiedlich. Während einige Landkreise auch langfristig den regionalen landbaulichen Entsorgungspfad
eingeschlagen haben, setzen andere Landkreise und kreisfreien
Städte auf Alternativwege, wie z.B.
den Einsatz im Landschaftsbau (vgl.
Karte).
The disposal of Brandenburg sewage sludge on agricultural soils
and on garden soils was the most
important way of disposal by 51%
also in 1999. The portion of the
agricultural disposal in the total
amount of the individual counties is
very different. While some counties
have taken the regional agricultural
disposal also in the long-term, other
counties and cities not belonging to
a county use alternatives like e.g.
the application in landscaping
(compare map: Amount of sewage
sludge in 1999 - Total amount of sewage sludge (dry matter) in ton - of
them used agriculturally).
52
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Immissionsschutz
Immission Control
Immissionsschutz
Immission Control
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
Licensing procedures according to the Federal
Immission Control Act
Nach der Immissionsschutzzuständigkeitsverordnung des Landes
Brandenburg (ImSchZV) ist das Landesumweltamt Genehmigungsbehörde für alle Anlagen, die nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) ein förmliches Genehmigungsverfahren
erfordern.
According to the Brandenburg Ordinance of Competence on Immission Control the State Office for Environment constitutes the
licensing authority for all plants that require a formal licensing procedure according to the Federal Immission Control Act and the Ordinance on Plants Requiring License (4th Order Implementing the
Federal Immission Control Act).
Die vereinfachten Genehmigungsverfahren werden durch die Ämter für Immissionsschutz in Neuruppin, Schwedt/Oder, Frankfurt
(Oder), Cottbus, Wünsdorf und Brandenburg an der Havel bearbeitet.
The simplified licensing procedures are processed by the Agencies
for Immission Control in Neuruppin, Wünsdorf, Schwedt/Oder,
Frankfurt (Oder), Cottbus and Brandenburg on Havel.
Die förmlichen Verfahren unterscheiden sich von den vereinfachten
Verfahren insbesondere durch die öffentliche Bekanntmachung des
entsprechenden Vorhabens und die unmittelbare Beteiligung der
Bürger. Die Genehmigungsaufgabe wird vom Referat Genehmigungsverfahrensstelle/Umweltverträglichkeitsprüfung der Abteilung Immissionsschutz wahrgenommen.
Die folgenden Übersichten geben Auskunft zum Umfang des Genehmigungsgeschehens insgesamt, zur Dauer von Genehmigungsverfahren, zur Anzahl der Umweltverträglichkeitsprüfungen innerhalb der Verfahren (UVP), zu Investitionssummen, die mit der Errichtung von Anlagen, die nach dem förmlichen Verfahren zu genehmigen sind, verbunden sind, sowie zu Rechtsvorgängen (Widersprüchen, Klagen), die mit Genehmigungsverfahren in Verbindung
stehen. Ferner wird dargestellt, wie sich Genehmigungsanträge und
Genehmigungen auf die Branchen und auf Landkreise/kreisfreie
Städte verteilen.
The formal procedures differ from the simplified procedures especially by the public notification of the respective project and the direct
participation of the citizens. The licensing task of the State Office for
Environment has been carried out by the division for licensing procedures/environmental impact assessment of the department for
immission control.
The following tables give information on the extent of the licensing
situation, the duration of licensing procedures, the number of environmental impact assessments within the procedures (EIA), on investment sums that are calculated for the erection of plants according to formal procedures as well as on legal procedures (objections,
complaints) connected to licensing procedures.
Furthermore, it is also shown how applications for licences and licenses are distributed to branches and counties/cities not belonging
to a county.
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Zuordnung zu den Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: 12/2000
Licensing procedures according to the Federal Immission Control Act: assignment to the counties
and cities not belonging to a county (as at 12/00)
Anträge applications
Erteilte Genehmigungen granted licenses
kumulativ ab
davon ab
kumulativ ab
davon ab
cumulative since
of that since
cumulative since
of that since
01.07.1990
01.01.2000
01.07.1990
01.01.2000
Landkreis Counties
Barnim
54
3
48
3
Dahme-Spreewald
63
0
48
0
Elbe-Elster
90
8
74
8
Havelland
56
4
43
4
Märkisch-Oderland
136
7
114
10
Oberhavel
90
7
84
5
Oberspreewald-Lausitz
156
19
138
17
Oder-Spree
139
11
122
13
Ostprignitz-Ruppin
70
11
58
8
Potsdam-Mittelmark
87
0
63
1
Prignitz
109
9
93
5
Spree-Neiße
129
12
117
11
Teltow-Fläming
90
5
75
5
Uckermark
116
8
98
7
Kreisfreie Städte Cities not belonging to a county
Brandenburg an der Havel
45
0
34
0
Cottbus
22
1
21
1
Frankfurt (Oder)
17
0
15
2
Potsdam
28
0
19
0
Umweltdaten 2000 Brandenburg
53
Immissionsschutz
Immission Control
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Zuordnung zu Anlagenarten, Stand: 12/2000
Licensing procedures according to the Federal Immission Control Act: assignment to type of plants (as at 12/00)
Anträge applications
kumulativ ab
davon ab
Erteilte Genehmigungen *
kumulativ ab
davon ab
UVP EIA
kumulativ ab davon ab
cum. since
of that since
cum. since
that since
cum. since
that since
01.07.1990
01.01.2000
01.07.1990
01.01.2000
01.07.1990
01.01.2000
184
8
177
10
9
1
236
9
212
9
2
0
118
6
103
7
4
1
186
24
167
24
1
0
23
2
21
1
0
0
35
10
29
7
1
0
400
24
330
20
39
3
205
18
140
19
33
4
Lagerung, Be- und Entladen von Stoffen und Zubereitungen Storage, loading and unloading of
78
4
64
3
0
0
substances and composed materials
Sonstiges Other
32
0
21
0
1
0
Wärmeerzeugung, Bergbau, Energie
Heat generation, mining, energy
Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe
Stones and earths, glass, ceramics, building materials
Stahl, Eisen, sonstige Metalle einschl. Verarbeitung
Steel, iron, other metals incl. processing
Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineralölraffination und Weiterverarbeitung
Chemical products, drugs, oil refining and
further processing
Oberflächenbehandlung mit org. Stoffen, Herstellung von bahnenförmigen Mat.aus Kunststoffen, sonst.Verarbeitung von Harzen/Kunststoffen
Surface treatment with organic substances, manufacture
of sheeting mat. made of plastics, other processing
of resins/plastics
Holz, Zellstoff Timber, cellulose
Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse Foods and luxuries, feed,
agricultural products
Verwertung und Beseitigung von Abfällen und
sonstigen Stoffen Recycling and disposal of waste
and other substances
* granted licenses
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren Stand: 12/2000
Licensing procedures according to the Federal Immission Control Act (as at 12/00)
Anzahl der Vorgespräche number of preliminary talks
davon UVP-Vorgespräche of that EIA-preliminary talks
Anzahl der Scoping-Termine number of scoping-dates
Erteilte Untersuchungsrahmen zur UVP granted investigation scope on EIA
Anzahl der Anträge insgesamt number of applications all together
• zurückgezogene Anträge withdrawn applic.
• an AfI übergebene Anträge applic. transferred to AfI
• an Oberbergamt Brandenburg to Supreme Mining Off. Brandenburg
zu bearbeitende Anträge insgesamt application tso be processed in total
• Anträge mit UVP applic. with EIA
• Neugenehmigungen new licenses
• Änderungsgenehmigungen modification licenses
erteilte Genehmigungen gesamt granted licenses in total
• Genehmigungen mit UVP licenses with EIA
• vorzeitiger Beginn premature start
• Vorbescheid preliminary decision
• Teilgenehmigung partial license
• Genehmigung license § 4 und § 16
ablehnender Bescheid refusing decision § 6 BImSchG
ablehnender Bescheid refusing decision § 20 der 9. BImSchV
Genehmigungsdauer 3 Monate duration of license of 3 months
Genehmigungsdauer 4-7 Monate duration of license of 4-7 months
Genehmigungsdauer 8-10 Monate duration of license of 8-10 months
Genehmigungsdauer >10 Monate duration of license of >10 months
Geplante Investsumme in Mrd. DM planned investment sum in DM billion
Realisierte Investsumme in Mrd. DM * realised investment sum in DM billion *
Berechnete Gebühren in Mio. DM charged fees in DM million
Erteilte Einvernehmen mit Oberbergamt granted agreements with Supreme Mining Office
Eingegangene Widersprüche objections arrived
• zurückgenommen withdrawn by the applicant
• Widerspruchsbescheid ruling on an objection
• Abhilfebescheid remedial decision
• noch nicht abgeschlossen not yet finished
Verwaltungsgerichtliche Verfahren anhängig pending administrative court procedure
kumulativ ab
davon ab
cum. since
of that since
01.07.1990
4.462
515
143
133
1.497
173
12
2
1.323
115
421
902
1.264
96
128
8
199
929
13
15
457
624
119
64
24
18,22
47,89
56
622
237
191
143
51
01.01.2000
294
47
14
13
105
12
96
7
28
68
100
9
23
18
59
1
64
30
5
1
1
0,55
2,75
2
189
125
6
24
10
* Stichtag = Schlussabnahme record date = final acceptance
54
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Immissionsschutz
Immission Control
Bekanntgabe von Sachverständigen
für die Durchführung
sicherheitstechnischer Prüfungen
Notification of experts for the implementation
of safety-related tests
Die zuständigen Behörden können zur Gewährleistung der Anlagensicherheit sicherheitstechnische Prüfungen durch Sachverständige anordnen, die nach § 29 a Abs. 1 BImSchG von der zuständigen Behörde bekannt gegeben sind.
The responsible authorities can ask for safety-related tests carried
out by experts to guarantee the security of plants. The responsible
authority has announced such experts according to § 29 a par. 1 of
the Federal Immission Control Act.
Die Bearbeitung von Anträgen auf Bekanntgabe erfolgt im Landesumweltamt auf der Grundlage eines Erlasses des MUNR zur Bekanntgabe von Sachverständigen nach § 29 a BImSchG vom 16. Januar 1996. Gegenwärtig verfügen insgesamt 49 Sachverständige
über eine Bekanntgabe in Brandenburg:
The treatment of applications for notification is done by the State
Office for Environment on the basis of a decree of the Ministry for
the Environment, Nature Conservation and Regional Planning on
the notification of experts according to § 29a of the Federal Immission Control Act of 16 January 1996. At present 49 experts have got
such a notification in Brandenburg.
Bekanntgabe in Brandenburg, Stand: 12/2000 49 bekanntgegebene Sachverständige = 18 nach Erstbekanntgabe + 31 nach Zweitbekanntgabe
Notification in Brandenburg, as at 12/2000 49 notified experts = 18 after first notification + 31 after second notification
Bearbeitung von Anträgen 2000 4 Neubekanntgaben, 1 Erlöschen der Bekanntgabe, 2 Anträge
in Bearbeitung, keine Änderungsbearbeitungen
Treatment of applications 2000 4 new notifications, 1 expiration of notification, 2 applications
under treatment, no changes under treatment
Kataster der Betriebsbereiche und Anlagen nach
der Störfall-Verordnung (12. BImSchV)
Inventory of the industrial areas and plants according to the Ordinance on Major Industrial
Hazards (12th Order Implementing the Federal
Immission Control Act)
Das Landesumweltamt führt ein Kataster mit Angaben über Betriebsbereiche und Anlagen, die den Vorschriften der Störfall-Verordnung in der Fassung vom 26. April 2000 unterliegen.
Zur Begriffsbestimmung:
The State Office for Environment administers an inventory with information on industrial areas and plants being subject to the provisions of the Ordinance on Major Industrial Hazards as amended on
26 April 2000.
Terminology:
• Ein Betriebsbereich ist der gesamte unter der Aufsicht eines Betreibers stehenden Bereich eines Industriestandortes, in dem
größere Mengen gefährlicher Stoffe nach Anhang I der StörfallVerordnung vorhanden sind oder bei einem gestörten Prozess
anfallen können. Der Betriebsbereich kann eine oder mehrere
(genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftigen) Anlagen umfassen und schließt auch die am Standort vorhandenen Infrastruktur und Stofflagerung ein.
• Eine Anlage nach der Störfall-Verordnung ist eine genehmigungsbedürftige Anlage, die nicht Betriebsbereich oder Teil eines Betriebsbereiches ist, in der aber gefährliche Stoffe nach Anhang VII der Störfall-Verordnung, nämlich Ammoniak, hochentzündliche Gase oder explosionsfähige Staub-/Luftgemische
vorhanden sind. Dabei greift das Störfallrecht bereits bei der
Überschreitung vergleichsweise geringer Mengenschwellen.
Zurzeit sind 24 Betriebsbereiche und 119 Anlagen erfasst. Für 24 Betriebsbereiche sind die erweiterten Pflichten gemäß §§ 9 - 12 der
Störfall-Verordnung zu erfüllen. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung eines Sicherheitsberichtes. Die Karte auf Seite 57 zeigt die
Verteilung der Betriebsbereiche und Anlagen auf die Landkreise und
kreisfreien Städte des Landes.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
•
•
An industrial area is the whole part of an industrial location that
is supervised by one operator at which higher quantities of hazardous substances according to annex I of the Ordinance on
Major Industrial Hazards exist or may arise at an accident. The
industrial area can consist of one or several plants (requiring license or not requiring license) and includes the existing infrastructure at the location and storage of substances.
A plant according to the Ordinance on Major Industrial Hazards
is a plant requiring license which is not an industrial area or part
of an industrial area, but at which hazardous substances according to annex VII of the Ordinance on Major Industrial Hazards,
namely ammonia, highly inflammable gases or explosive
dust/air mixtures exist. The right on major industrial hazards already applies when exceeding comparably low quantities.
At present, 24 industrial areas and 119 plants are registered. Extended obligations are to fulfil for 24 industrial areas according to §§ 9
- 12 of the Ordinance on Major Industrial Hazards. The elaboration
of a security report is for instance one of these obligations. The map
on page 57 shows the distribution of industrial areas and plants to
the counties and cities not belonging to a county of the federal state.
55
Immissionsschutz
Immission Control
Richtlinie über die Gewährung
von Finanzhilfen des MLUR für Vorhaben
des Immissionsschutzes und
zur Begrenzung energiebedingter Umweltbelastungen vom 15. März 2000
Guideline on granting subsidies of the Ministry
for Agriculture, Environment and Regional Planning of the Brandenburg state for projects of immission control and regarding the limitation of
energy-related environmental impact of 15 March
2000
Seit 1991 werden durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz
und Raumordnung (MUNR), seit 1999 durch bzw. das Ministerium
für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung (MLUR) Zuwendungen für Vorhaben des Immissionsschutzes, zur Minderung
der Kohlendioxidemissionen und weiterer energiebedingter Umweltbelastungen und seit 1995 auch zur Reststoff-/Abfallvermeidung bzw. -verwertung gewährt.
Since 1991 the Ministry for the Environment, Nature Conservation
and Regional Planning since 1999 the Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning has granted subsidies according
to the above-mentioned subsidy programme for projects on immission control, the reduction of carbon dioxide emissions and other
energy-related environmental pollution and regarding the avoidance as well as recycling of residues/waste.
Wesentliche Fördergegenstände sind Maßnahmen zur Emissionsminderung bei ortsfesten Anlagen im Sinne des BImSchG, integrierte Projekte in ländlichen Bereichen, ökologische Musterbauten
in Niedrigenergiebauweise, Anlagen der dezentralen Kraft-WärmeKopplung und Vorhaben im Sinne örtlicher Umweltentlastungsund Energiekonzepte (gewerblich genutzte Erdgas-Kfz und Betankungsinfrastruktur, gemeindliche Lärmminderungsplanung und deren Umsetzung).
Essential objects of granting are measures of emission reduction at
stationary plants according to the Federal Immission Control Act, integrated projects at the rural area, ecological model buildings with
low energy consumption, plants of de-central plants of combined
heat and power generation and local environmental relief and
energy concepts (commercially used natural gas-vehicle filling up
infrastructure, municipal noise reduction planning and their implementation).
Anträge können von privaten Antragstellern, Gemeinden und gewerblichen Unternehmen beim Landesumweltamt Brandenburg,
Abteilung Immissionsschutz gestellt werden. Unter der Telefonnummer 0331/2776 418 (oder 407) können sich zukünftige Antragsteller hier auch beraten lassen. Die Bearbeitung der Anträge bis
zum Zuwendungsbescheid sowie die anschließende Prüfung der
zweckentsprechenden Verwendung der Fördermittel erfolgt in Zusammenarbeit mit dem MLUR, der Investitionsbank des Landes
Brandenburg (ILB) und den Ämtern für Immissionsschutz.
Individuals, communities and commercial applicants can apply for
subsidies to the Brandenburg State Office for Environment, department for Immission Control. The treatment of the applications up to
the granting of the license as well as the subsequent test of the purpose-related application is done in co-operation with Ministry for
Agriculture, Environment and Regional Planning and the Investitionsbank of the state of Brandenburg (ILB) and the Agencies for Immission Control.
Insgesamt wurden im Jahresdurchschnitt etwa 4,3 Mio. DM aus
Mitteln des Landes, des Bundes und des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) eingesetzt. Schwerpunkte waren die Entwicklung und Umsetzung von Lärmminderungskonzepten, die Umsetzung von Emissionsminderungskonzepten (Erdgas-Kfz, Betankungsinfrastruktur) sowie die Errichtung von Anlagen der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung (vgl. Tab./Abb.).
The financial means amounting to nearly DM 4.3 million on average annually from funds of the state were used in total, the federation and the European Regional Development Fund (ERDF). The
work was mainly concentrated on developing concepts on noise reduction and their implementation, on the implementation of emission reduction concepts (natural gas-vehicles, filling up infrastructure) as well as on the erection of plants of combined heat and
power generation. A distribution of allowances is shown for all
subsidy projects from 1991 until 2000 (compare fig.).
Anzahl und Entwicklung der Projektförderungen seit 1991 kumulativ
Number and development of grants since 1991/cumulatively
Anzahl der Anträge
Number of applications
Bewilligungen
Grants
56
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
13
117
291
387
472
525
586
671
716
759
13
52
114
155
178
209
245
274
295
307
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Immissionsschutz
Immission Control
Industrial areas and plants according to the
Ordinance on Major Industrial Hazards
1
2
6
Number of Industrial areas with basic
obligations
Number of Industrial areas with extended obligations
Number of plants being subject to the
provisions of the Ordinance on major
industrial hazards
Distribution of grants regarding subsidised
items from 1991 until 2000
Verteilung der Zuwendungsbescheide auf die
Fördergegenstände für den Zeitraum 1991 bis 2000
9 24
16
noise protection
social
establishments
ecological
mode8
l building
emission reduction
projects
reduction of
radoactive pollution
integrated projects
27
99
use of heat
concepts on
emission reduction/
implementation
plants of combined
heat and power
generation
wind power plants
biogas plants
128
2
16
4
Lärmschutz bei sozialen Einrichtungen
Wärmenutzung
Ökologische Musterbauten
Emissionsminderungskonzepte und Umsetzung
Emissionsminderungsprojekte
Kraft-Wärme-Kopplung
Minderung radioaktiver Belastungen
Windkraftanlagen
Integrierte Projekte
Biogasanlagen
Treibhausgas-Emissionen
Greenhouse gas emissions
Deutschland verpflichtete sich 1995 auf der Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmenkonvention in Berlin, die Emissionen der
Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Stickstoffoxide
(NOx), Distickstoffoxid (N2O), Kohlenmonoxid (CO) und nichtmethanhaltige flüchtige organische Verbindungen (NMVOC) zu überwachen und zu mindern sowie in nationalen Berichten über die Entwicklung regelmäßig zu informieren. An dieser Berichterstattung arbeiten die Länder mit. Die Mitteilungen für das Land Brandenburg
stützen sich auf Erhebungen des Landesumweltamtes.
In 1995 Germany committed itself at the conference of the contracting countries on the Climatic framework convention in Berlin in
1995 to monitor and reduce the emissions of the greenhouse gases
carbon dioxide (CO2), methane (CH4), nitrogen oxides (NOx),
nitrous oxide (N2O), carbon monoxide (CO) and non-methane containing volatile organic compounds (NMVOC) as well as to inform
regularly on the respective development in national reports. The information for the state of Brandenburg is based on inquiries of the
State Office for Environment.
Die Ermittlung und Zuordnung der klimarelevanten Gase wird nach
der üblichen Methodik für die Bereiche Energie (Gewinnung, Verteilung und Verbrauch) und Nicht-Energie (z.B. Landwirtschaft, Abfallwirtschaft) getrennt vorgenommen. Um die Gase bezüglich ih-
Commonly investigation and assignment of climatic-specific
gases are done separately for the fields of energy (generation,
distribution and consumption) and non-energy (e.g. agriculture,
waste management). In order to make the gases comparable with
Umweltdaten 2000 Brandenburg
57
Immissionsschutz
Immission Control
rer Treibhausintensität vergleichbar zu machen, erfolgt eine Umrechnung mit folgenden Faktoren (Betrachtungshorizont 100
Jahre):
Faktoren für Treibhausgasintensität
Factors for greenhouse gas intensity
Bedeutendstes Treibhausgas war auch 1998 mit ca. 62 Mt/a = etwa
77 % der gesamten Treibhausgasemissionen, das energiebedingte
Kohlendioxid. Die Tabelle zeigt, dass erhebliche nicht-energiebedingte Emissionen besonders in der Land- und Abfallwirtschaft auftreten, deren Erfassung wegen unvollständiger Datengrundlagen
teilweise noch mit Unsicherheiten behaftet ist. Die bisher erfolgte
Minderung der Treibhausgase konnte 1998 nicht fortgesetzt werden. Trotz verstärkter Nutzung von erneuerbaren Energien ist erstmals wieder ein Anstieg der Kohlendioxidemissionen gegenüber
1997 (55 Mt/a) zu verzeichnen, der vorrangig den Braunkohlenkraftwerken zuzuordnen ist: Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Schwarze Pumpe fand eine deutliche Erhöhung der Stromproduktion statt, welche eine drastische Steigerung des Stromabsatzes
in andere Bundesländer ermöglichte. Der brandenburgische Stromverbrauch blieb annähernd konstant.
regard to their greenhouse intensity; conversion is made with
the help of the following factors (consideration period of 100
years).
CO2
1
CO
1
N2O
310
NOx
40
CH4
24
NMVOC
11
Also in 1998, the energy-depending carbon dioxide was the most
important greenhouse gas with nearly 62 Mt/a, i.e. nearly 77% of
total emissions of greenhouse gases. The table shows that there are
tremendous non-energy dependent emissions especially in the
fields of agriculture and waste management; their registration is still
unsafe because of incomplete data. The reached reduction of the
greenhouse gases could not be continued in 1998. Although there
was an increased use of renewable energies there was a renewed
increase of carbon dioxide emissions compared to 1997 (55Mt/a)
mainly because of brown coal fired power stations: With the
commissioning of the power plant Schwarze Pumpe a remarkable
increase of power generation took place which enabled a drastic
increase in power sale to other federal states. The Brandenburg
power consumption remained nearly constant.
Absolute und CO2-äquivalente Treibhausgasmengen im Land Brandenburg für die Jahre 1990, 1994 und 1998
Absolute and CO2 equivalent amounts of greenhouse gases in the state of Brandenburg for the years 1990, 1994 and 1998
Treibhausgas
Absolut
Greenhouse gas
Absolute
CO2
CH4
NOx
N2O
CO
NMVOC
Gesamt/Total:
dav. Bereich Nicht-Energie
CO2-Äquivalent
CO2 equivalent
Kilotonnen pro Jahr
Millionen Tonnen pro Jahr
Kilotons per year
Million tons per year
1990
91.000
1.190
162
4
844
93
1994
59.900
685
110
3
448
51
of that field non-energy
Prozentanteile
percentage
1998
62.600
539
89
4
389
41
1990
91
29
6
1
1
1
129
1994
60
16
4
1
0
1
82
1998
63
13
4
1
0
1
82
1990
70
22
5
1
1
1
100
1994
73
20
5
1
0
1
100
33
20
17
26
24
21
1998
75
16
4
2
0
1
100
Telemetrisches Messnetz/Raster- und
Pegelmessungen
Telemetric measuring network/scanning and
level measurements
Als Messsysteme zur Erfassung der Luftqualität dienen das Telemetrische Luftgütemessnetz TELUB sowie Pegel- und Rastermessungen - stationäre bzw. mobile Messungen - (vgl. Karte und Tab.). Daneben steht ganztägig ein Sondermesswagen im Landesumweltamt
zum Einsatz bei Störfällen und anderen Ereignissen mit Freisetzung
von Luftschadstoffen bereit. Täglich werden Daten u.a. an das Umweltbundesamt, den Senat von Berlin, den Deutschen Wetterdienst,
Presseagenturen und andere Medien weitergegeben. Informationen zur aktuellen Luftgüte-Situation sind über Videotext, Tafel 174
beim ORB sowie im Internet auf der Seite http://www.brandenburg.de/land/umwelt/ind_luft.htm (im Sommer einschließlich
Ozonprognosen für den laufenden und folgenden Tag) für jedermann zugänglich. Außerdem ist ein Bürgerauskunftstelefon Tel.Nr. 03 31/29 12 68 eingerichtet. Die wichtigsten Ergebnisse der Immissionsmessungen werden mit einer Bewertung im Jahresbericht
„Luftqualität in Brandenburg“ publiziert.
The telemetric air quality measuring network TELUB as well as level
and scanning measurements (stationary or mobile measurements)
are measuring systems for the registration of air quality. In addition,
there is a special measuring car available right around the clock in
case of accidents and other events with the release of air pollutants.
Data is regularly transferred to the Federal Environmental Agency,
the Berlin Senate, the German Meteorological Service, press agencies and other media. Information on topical air quality situations is
accessible for everybody via Videotext, page 174 at ORB as well as
via Internet on page http://www.brandenburg.de/land/umwelt/
ind_luft.htm (in summer including ozone prognoses for the running
and next day). A hotline for citizens has been established as well phone number 03 31/29 12 68. The State Office for Environment
publishes the most important results of the immission measurements together with an assessment as an annual report “Air quality
in Brandenburg”.
Lärmminderungsplanung
Noise reduction planning
Durch § 47a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) werden die Kommunen verpflichtet, Lärmminderungspläne für Gebiete
aufzustellen, in denen schädliche Umwelteinwirkungen durch
Geräusche hervorgerufen werden. Nach der Immissionsschutzzuständigkeitsverordnung des Landes Brandenburg (ImSchZV) obliegt es dem Landesumweltamt, die Kommunen dabei fachlich zu
beraten und zu unterstützen. Aus der Landesübersicht (S. 61) geht
According to § 47a of the Federal Immission Control Act the communities are obliged to elaborate noise reduction plans for areas in
which dangerous environmental influences are caused by noise. According to the Brandenburg Ordinance of Compotence on Immission Control the State Office for Environment has been responsible
to render technical advice and support on the basis of the provision
of competence on the Brandenburg Immission Control Act to the
58
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Immissionsschutz
Immission Control
die bisherige Mitwirkung des Landesumweltamtes an der Lärmminderungsplanung von Städten und Gemeinden des Landes Brandenburg hervor.
Telemetric measurement stations
of the State Office for Environment
and continuous measurement stations of the Federal Environmental
Agency in the state of Brandenburg
as at 12/2000
municipalities. The participation of the State Office for Environment
in noise reduction of Brandenburg towns and communities is shown
in the general overview of the state.
Land Brandenburg
Telemetrische Messstellen des LUA und
kontinuierliche Messstellen des UBA
Stand Dezember 2000
Multi component-measurement stations
measuring network center
UBA measurement stations
Noise reduction planning as at
12/2000
State of planning
• Planning
• Implementation
- State border
- County border
Umweltdaten 2000 Brandenburg
59
Immissionsschutz
Immission Control
Luftgüte-Überwachung in Brandenburg, Stand: 31.12.2000
Air quality monitoring in Brandenburg as at 12/2000
Anzahl der Stationen/Messpunkte
Number of stations/measuring points
Telub-Messstationen TELUB-Measuring stations
insgesamt: in total:
Messgeräte Measuring devices
davon Schwefeldioxid Of that sulphur dioxide
Stickstoffoxide nitrogen oxides
Ozon ozone
Kohlenmonoxid carbon monoxide
Schwefelwasserstoff hydrogen sulphide
Kohlenwasserstoffe hydrocarbons
Schwebstaub suspended particulate matter
Ruß black smoke
Benzol benzene
Meteorologische Parameter Meteorological parameters
Rastermessnetze Scanning network
Messpunkte measuring points
Sammelproben zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen
Collecting samples for determining hydrocarbons
Staubniederschlag-Messstellen Measuring points - dust precipitation
dazu Elementbestimmungen for this determination of elements
Schwebstaubmessstellen Measuring point s- suspended particulate matter
Verkehrsmessstellen - Ruß Traffic measuring points - soot
Verkehrsmessstellen - Benzol Traffic measuring points-benzene
Verkehrsmessstellen - Stickstoffdioxid Traffic measuring points - nitrogen dioxide
Anzahl der Messwerte 2000
Number of measured
values/2000
26
115
16
26
22
11
3
1
19
2
2
13
3
60
2.352.000
470
130
27.000
1.500
3.600
450
730
500
1.400
271.000
851.000
374.000
184.000
50.000
21.000
322.000
27.000
26.000
226.000
32.000
2
7
8
11
Vollzugsaufgaben im Bereich des Gentechnikrechts
Administrative responsibilities under the Gene Technology Act
Vollzugstätigkeit Executve activities
Gentechnische Anlagen
Number of contained use facilities
Anmelde-/Genehmigungsverfahren
Notifications
Anmelde-/anzeigepflichtige weitere Arbeiten
Notifications of subsequent activities
Beratungen vor Antragstellung/ Vorbesichtigungen
Consultations
Fachliche Prüfungen/Stellungnahmen
Examinations of notifications/Reports
Anzeigen § 21 GenTG
Examinations of notified changes of safety equipment or personnel
Inspektionen
Inspection visits
Anforderung von Unterlagen und weiterer Informationen
Examinations of requested documents and further information
Sonstige Prüfungen Other tests
Belehrungen/Beanstandungen
Guidances/objections
Einstweilige Einstellungen § 20 GenTG bzw. Untersagung § 26 GenTG/Stilllegungen
Suspensions/terminations
Bußgeldverfahren Monetary fine proceedings
Freisetzungen
Number of deliberate releases
Genehmigungen/Standortnachmeldungen
Notifications
Fachliche Prüfungen/Stellungnahmen
Examinations of notifications/Reports
Anzeigen § 21 GenTG
Examinations of notified changes of safety equipment or personnel
Inspektionen
Inspection visits
Ermittlungen Investigations
Belehrungen/Beanstandungen
Guidance/objections
Empfehlungen an MLUR zu Ordnungsmaßnahmen
Recommendations for administrative measures to the Ministry of Agriculture, Environment ...
Bußgeldverfahren
Monetary fine proceedings
60
1998
1999
2000
25
32
38
4
13
12
1
3
11
10
23
22
4
16
23
8
10
6
48
48
50
5
9
7
11
33
18
3
11
6
1
6
7
0
0
0
18
23
27
7
5
5
7
5
5
1
1
1
35
29
23
1
0
1
3
0
1
0
0
0
0
0
0
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Immissionsschutz
Immission Control
Vollzug des Gentechnikrechts
Enforcement of the Gene Technology Act
Die Anwendung von Gentechnik ist in Deutschland durch das Gentechnikgesetz (GenTG) und die zu seiner Durchführung erlassenen
Rechtsverordnungen bundesrechtlich geregelt. Innerhalb des Vollzugs des Gentechnikrechts obliegen dem Landesumweltamt folgende Aufgaben:
The Gene Technology Act and the legal provisions that have been enacted
for its implementation regulate the application of genetic engineering under
federal law. The State Office for Environment has the following responsibilities within the framework of the enforcement of the Gene Technology Act:
•
• Überwachung gentechnischer Anlagen und Arbeiten,
• Überwachung von Freisetzungen und des Inverkehrbringens
gentechnisch veränderter Organismen,
• Entgegennahme von Anzeigen bei personellen Änderungen
(Projektleiter, Beauftragte für die Biologische Sicherheit), bei Änderungen sicherheitsrelevanter Einrichtungen, bei Betriebsstilllegungen sowie bei besonderen Vorkommnissen und neuen Erkenntnissen über Risiken,
• Anforderung, Entgegennahme und Prüfung von Aufzeichnungen zu gentechnischen Arbeiten und Freisetzungen,
• Anordnung nachträglicher Auflagen,
• Anordnung der einstweiligen Einstellung und Untersagung gentechnischer Arbeiten und des Anlagenbetriebes,
• Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.
•
•
•
•
•
•
supervision of research and industrial facilities and activities involving genetic engineering,
supervision of field releases and placing on the market of genetically modified organisms,
acceptance of notifications in case of personal changes (project
leader, biological safety officar), in case of changes of safetyrelated equipment as well as in case of special events and new
information about risks,
acceptance and scrutiny of records on activities and deliberate
field releases involving genetically modified organisms,
determination of subsequent obligations,
imposition of the provisional descontinuation or termination of activities involving genetically modificd organsms and of the operation of facilities,
procesulation and punishment of breaches of the law or any
administrative rule.
Hoheits- und Vollzugsaufgaben nach Gefahrstoffrecht
Sovereign and executive tasks according to the
right on dangerous substances
Im Bereich des Gefahrstoffrechts ist das Landesumweltamt unter
anderem zuständige Behörde für:
The State Office for Environment is responsible as an authority
dealing with the right on dangerous substances for:
•
•
•
•
•
Entgegennahme der Anzeige über die beabsichtigte gewerbsmäßige Abgabe von giftigen oder sehr giftigen Stoffen und Zubereitungen an Wiederverkäufer, berufsmäßige Verwender
oder öffentliche Forschungs-, Untersuchungs- und Lehranstalten nach § 2 Abs. 5 ChemVerbotsV,
Erteilung der Erlaubnis für die gewerbsmäßige Abgabe giftiger
und sehr giftiger Stoffe sowie Zubereitungen an nicht gewerbliche Endabnehmer nach § 2 Abs. 1 ChemVerbotsV,
Entgegennahme der Anzeige über den Wechsel der sachkundigen Person nach § 2 Abs. 5 und 6 ChemVerbotsV,
Durchführung und Anerkennung von Sachkundeprüfungen
nach § 5 ChemVerbotsV für das gewerbsmäßige Inverkehrbringen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen als umfassende Prüfung, eingeschränkte Prüfung (ohne Schädlingsbekämpfungsmittel), eingeschränkte Prüfung (nur Schädlingsbekämpfungsmittel) und Prüfung bei nachgewiesenen Vorkenntnissen.
•
•
•
reception of the notification on the planned commercial delivery
of toxic or highly toxic substances and preparations to resellers,
commercial consumers or public research, investigating or educational institutions according to § 2 sub.-par. 5 of Toxic Substances Control Act,
granting of licenses for the preparations delivery of toxic or highly toxic substances and preparations to non-commercial ultimate buyers according to § 2 sub.-par. 1 of the Prohibition of
Chemicals Ordinance,
reception of the notification regarding the change of the person
having expert knowledge according to § 2 sub.-par. 5 and 6 of
the Prohibition of Chemicals Ordinance
implementation and recognition of examinations of expert
knowledge according to § 5 of the Prohibition of Chemicals
Ordinance for the commercial marketing of toxic substances as
comprehensive examination, limited examination (without
pesticides), limited examination (only pesticides) and examination in case of proofed previous knowledge
Hoheits- und Vollzugsaufgaben nach Gefahrstoffrecht, Stand: 12/2000
Sovereign and executive tasks according to the right on dangerous substances as at 12/2000
Entgegennahme von Anzeigen Reception of notifications
Erlaubniserteilung für die Abgabe giftiger und sehr
giftiger Stoffe bzw. Zubereitungen Granting of licenses for
Kumulativ ab 01.01.1993
Davon ab 01.01.2000
cumulative since 01/01/1993
of that since 01/01/2000
54
5
280
9
1.164
128
125
980
59
15
113
0
delivery of in toxic and highly toxic substances or preparations
Sachkundeprüfungen insgesamt (bestanden/anerkannt),
Examinations of expert knowledge (passed/recognised),
davon of that
• Umfassende comprehensive
• Eingeschränkte limited
• Bei nachgewiesenen Vorkenntnissen
in case of proofed previous knowledge
Umweltdaten 2000 Brandenburg
61
Strahlenschutz
Radiation Protection
Strahlenschutzvorsorge
Precaution regarding radiation protection
Das „Gesetz zum vorsorgenden Schutz der Bevölkerung vor Strahlenbelastung“ (Strahlenschutzvorsorgegesetz - StrVG) legt bundeseinheitliche Verfahren zur Messung und Bewertung der Umweltradioaktivität
fest. Als Bundesgesetz verpflichtet es die einzelnen Bundesländer zur
Umweltüberwachung in Bundesauftragsverwaltung. Die Rahmenbedingungen für Probenahme, Messung und Datenverarbeitung gibt das
Integrierte Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität (IMIS) als bundesweites Messnetz vor. Das IMIS dient
neben der regelmäßigen Übung von Handlungsabläufen für den Fall eines nuklearen Ereignisses in seiner zweiten Funktion der laufenden Dokumentation des Standes der radioaktiven Belastung unserer Umwelt.
Besondere Bedeutung hat daher die Untersuchung von Medien, die mit
der menschlichen Nahrungskette in Zusammenhang stehen.
The Precautionary Radiation Protection Act fixes procedures on
measurement and assessment of environmental radioactivity under
federal law. The individual federal states are obliged by this federal
act to carry out environmental supervision on behalf of the federation. The Integrated Measuring and Information System for the monitoring of radioactivity in the environment (IMIS) fixes the framework conditions for sampling, measurement and data processing as
a federal measuring network. Apart from regular exercises of courses of actions in case of a nuclear accident IMIS is also used for permanent documentation of the state of radioactive pollution of our
environment. The investigation of media which are in connection
with the human food chain are of special importance.
Zur Übermittlung der IMIS-Messdaten wird ein vom Bundesumweltministerium bereitgestelltes Rechnersystem verwendet. Es verbindet die
Strahlenmessstellen in Oranienburg und Neuendorf(See) mit der Landesdatenzentrale (LDZ) in Frankfurt (Oder). Die LDZ ist über das bundesweite IMIS-Netz u.a. mit der IMIS-Zentralstelle beim Bundesamt für
Strahlenschutz und dem Bundesumweltministerium verbunden. In der
LDZ können so auch Daten der bundesweit verteilten automatischen
Frühwarnstationen sowie Messwerte von Strahlenmessstellen anderer
Bundesländer abgefragt werden. Die Auswertung aller Messdaten aus
Brandenburg hinsichtlich ihres zeitlichen Verlaufs und der Konsequenzen für die menschliche Strahlenbelastung geschieht am Standort
Frankfurt (Oder). Das Landwirtschafts- und Umweltministerium
(MLUR) in Potsdam ist mit einem Terminal im zuständigen Fachreferat
an die LDZ angeschlossen. Im Falle eines nuklearen Ereignisses stehen
die vom IMIS dann 2-stündlich aktualisierten Lagedarstellungen auf
diese Weise auch direkt im MLUR zur Verfügung.
Es finden Messungen zur Betriebs- und Umgebungsüberwachung des
KKW Rheinsberg statt. Im Rahmen der IMIS- und LMIS Programme
führen die Messstellen jährlich über 1.500 Messungen durch. Von der
Messstelle Oranienburg sind im Prozess des Rückbaus und der Entsorgung des KKW Rheinsberg zusätzlich pro Jahr über 5.000 Einzelproben
zu untersuchen. Die Zahl der jährlichen Messungen und die dabei ermittelten Messwerte für ausgewählte Umweltmedien aus Brandenburg
sind auf Seite 63 grafisch dargestellt. Da die Messungen der Proben aus
dem Jahr 2000 zum Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen waren, wurden die Messergebnisse aus dem Jahre 1999 dargestellt. Die
Gehalte des langlebigen Nuklids Cäsium-137 unterliegen innerhalb eines Jahres keiner signifikanten Änderung.
Über die IMIS-Messungen hinaus dienen ein allgemeines Landesmessprogramm und Sondermessprogramme der genaueren Untersuchung der Umweltradioaktivität im Land Brandenburg (vgl. Abb.
unten). Hiermit werden die IMIS-Probenahmepunkte räumlich verdichtet, und es werden spezielle Proben aus Brandenburg untersucht, die im Rahmen des bundesweiten Messprogramms nicht obligatorisch sind, wie etwa Wildfleisch und Pilze.
Im Auftrag der Lebensmittelüberwachungsbehörden werden darüber hinaus aus Osteuropa importierte Lebensmittel, insgesamt
seit 1999 über 200 Proben auf Einhaltung der Höchstwerte nach
EG-Verordnung 737/90 untersucht.
62
A data registration and combination system provided by the Federal
Ministry for the Environment, Nature, Conservation and Nuclear Safety is used for the transmittance of IMIS measuring data. It
connects the radiation measuring stations of Oranienburg and Neuendorf (See) with the state data centre in Frankfurt (Oder). This centre is connected via the federal IMIS-network with the Federal office for Radiation Protection and the Federal Ministry for the Environment. Data of the federally distributed automatic early warning
stations as well as measuring values of the radiation measuring stations of other federal states can be retrieved at the state data centre. The assessment of all measuring data from Brandenburg as regards its timely course and the consequences for the human radiation exposure is done at the location of Frankfurt (Oder). The Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning in Potsdam
has been connected with a terminal at the competent special division with the state data centre. In case of a nuclear accident the Ministry will get updated data from IMIS every two hours.
Measurements on the operational and surrounding supervision of
the nuclear power station of Rheinsberg are also carried out. Within
the framework of these programmes the measuring stations carry
out more than 1,500 measurements every year. The measuring station of Oranienburg has to investigate more than 5,000 individual
samples in the course of disassembly and disposal of the nuclear
power station of Rheinsberg. The number of the annual measurements and the thus ascertained measuring values for selected environmental media from Brandenburg are graphically on page 63 demonstrated. Measuring results of 1999 are shown because the measurements of the samples for 2000 have not yet been finished at editorial deadline. The contents of the long-lived nuclide caesium-137
are not subject to significant changes within one year.
Apart from IMIS-measurements there are a general state measuring
programme and special measuring programmes for more precise
investigations of environmental radioactivity in the state of Brandenburg (compare fig. below). By this, IMIS-sampling plots are
compressed locally and timely, and special samples are investigated
which are not obligatory within the framework of the federal measuring programme, e.g. deer and mushrooms.
Furthermore, food imported from East Europe has been investigated by order of the agencies for food monitoring; in 1999
more than 200 samples were investigated as regards the observance of limit values according to the EC-provision 737/90.
Look the separate report.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Strahlenschutz
Radiation Protection
2.000
1.800
1.600
1.400
1.200
1.000
800
600
400
Maximum
200
Mittelwert
0
Wildpilze (126)
Wild (30)
Fleisch ohne
Wild (135)
Minimum
Süßwasserfisch (38)
Weideboden (44)
Ackerboden (90)
( ) Anzahl der Proben
Angaben in Bq/kg
Maximum
Mittelwert
Gras (47)
Milch (93)
Minimum
Getreide (65)
Gemüse (109)
Obst (32)
Gewässer (61)
( ) Anzahl der Proben
Angaben in Bq/kg
bzw. Bq/l
Emissions- und Immissionsüberwachung
kerntechnischer Anlagen
Emission and immission supervision
of nuclear facilities
Dem einzigen im Land Brandenburg gelegenen Kernkraftwerk
wurde 1995 die Genehmigung zur Stilllegung und Teilabbau erteilt.
Entsprechend der Stilllegungskonzeption ist beabsichtigt, den Rückbau des Kernkraftwerkes Rheinsberg (KKR) im Rahmen mehrerer
atomrechtlicher Genehmigungen nach § 7 (3) Atomgesetz (AtG) bis
zur ”grünen Wiese” im Jahre 2010 abzuschließen. Dieser gesamte
Prozess wird gemäß AtG und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
aufsichtlich begleitet. In diesem Rahmen wird die Einhaltung aller
genehmigten Emissionen und Immissionen kontrolliert.
The only Brandenburg nuclear power station got the permit to closure and partial disassembly in 1995. According to the conception
of closure it is the target to complete the disassembly of the nuclear
power station of Rheinsberg up to the ”green grassland” within the
framework of several licenses according to § 7 (3) of Atomic Energy
Act in 2010. According to the Atomic Energy Act and the Radiation
Protection ordinance the authority controls the whole process. All
approved emissions and immission are controlled within this framework.
Entsprechend der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) wurden im Jahre 2000 neben
den umfangreichen Überwachungen, die das KKR selbst realisiert,
folgende Messungen durch die Strahlenmessstelle Oranienburg des
Landesumweltamtes Brandenburg durchgeführt.
Apart from comprehensive supervision carried out by the nuclear
power station itself the following measurements were carried out by
the radiation measuring station of Oranienburg in 2000 belonging
to the Brandenburg State Office for Environment.
Die Messergebnisse belegen, dass die durch das Kernkraftwerk
Rheinsberg verursachte Belastung der Umgebung und der Bevölkerung gegenüber anderen Quellen (natürliche Radioaktivität, medizinische Strahlenbelastung, Tschernobyl-Katastrophe, frühere
oberirdische Kernwaffentests) vernachlässigbar gering ist.
Umweltdaten 2000 Brandenburg
The measuring results prove that the pollution for environment and
inhabitants caused by the nuclear power station of Rheinsberg can
be ignored compared to other sources (natural radioactivity, medical exposure, Tchernobyl-accident, former surface and atmospheric
tests of nuclear weapons).
63
Strahlenschutz
Radiation Protection
• Emissionsüberwachung 2000
(Kontrolle der Eigenüberwachung)
• Emission supervision 2000
(control of own supervision)
Abwasser
40 Proben:
2 Proben:
2 Proben:
2 Proben:
2 Proben:
2 Proben:
gammaspektrometrische Messung
Bestimmung von Strontium 90 (Sr 90)
Bestimmung von Tritium (H 3)
Gesamtalpha-Bestimmung
Bestimmung von Eisen 55 (Fe 55)
Bestimmung von Nickel 63 (Ni 63)
Sewage
40 samples:
2 samples:
2 samples:
2 samples:
2 samples:
2 samples:
gamma-spectrometric measurement
determination of strontium 90 (Sr 90)
determination of tritium (H 3)
total alpha determination
determination of iron 55 (Fe 55)
determination of nickel 63 (Ni 63)
Abluft
12 Filterproben:
8 Filterproben:
8 Filterproben:
6 Filterproben:
1 Filterprobe:
gammaspektrometrische Messung
Gesamtalpha-Bestimmung
Bestimmung von Strontium 90 (Sr 90)
Bestimmung von Jod 131 (I 131)
Bestimmung von Tritium (H 3)
Waste gas
12 filter samples:
8 filter samples:
8 filter samples:
6 filter samples:
1 filter sample:
gamma-spectrometric measurement
total alpha determination
determination of strontium 90 (Sr 90)
determination of iodine 131 (I 131)
determination of tritium (H 3)
• Immissionsüberwachung 2000
(Umgebungsüberwachung)
• Immission supervision 2000
(environment supervision)
Luft
30 Dosimeter:
Bestimmung der Gamma-Ortsdosis
8 Filterproben:
gammaspektrometrische Messung
Niederschlag
24 Proben:
gammaspektrometrische Messung
Boden
4 Proben:
gammaspektrometrische Messung
Weide- und Wiesenbewuchs
4 Proben:
gammaspektrometrische Messung
Pflanzliche Nahrungsmittel
20 Proben:
gammaspektrometrische Messung
15 Proben:
Bestimmung von Strontium 90 (Sr 90)
Kuhmilch
4 Proben:
gammaspektrometrische Messung
4 Proben:
Bestimmung von Strontium 90 (Sr 90)
Oberirdische Gewässer
20 Wasserproben: gammaspektrometrische Messung
20 Wasserproben: Bestimmung von Tritium (H 3)
4 Schlammproben: gammaspektrometrische Messung
4 Fischproben:
gammaspektrometrische Messung
Trinkwasser
4 Proben:
gammaspektrometrische Messung
4 Proben:
Bestimmung von Tritium (H 3)
Air
30 dosimeters:
determination of the gamma-local doss
8 filter samples:
gamma-spectrometric measurement
Precipitation
24 samples:
gamma-spectrometric measurement
Soil
4 samples:
gamma-spectrometric measurement
Pasture and grassland
4 samples:
gamma-spectrometric measurement
Vegetable food
20 samples:
gamma-spectrometric measurement
15 samples:
determination of strontium 90 (Sr 90)
Cow’s milk
4 samples:
gamma-spectrometric measurement
4 samples:
determination of strontium 90 (Sr 90)
Surface waters
20 water samples: gamma-spectrometric measurement
20 water samples: determination of tritium (H 3)
4 sludge samples: gamma-spectrometric measurement
4 fish samples:
gamma-spectrometric measurement
Drinking water
4 samples:
gamma-spectrometric measurement
4 samples:
determination of tritium (H 3)
Entsorgung radioaktiver Abfälle
Disposal of radioactive waste
Radioaktive Abfälle, die aus Arbeiten in Wissenschaft, Medizin und
Gewerbe entstehen, sind von den Erzeugern gemäß Atomgesetz und
Strahlenschutzverordnung an die zuständige Landessammelstelle abzuliefern. Der Gesetzgeber verpflichtet die Länder, für diese Abfälle
Landessammelstellen zur sicheren Zwischenlagerung einzurichten.
Nach mehrjähriger Suche nach einem geeigneten Standort für eine
Landessammelstelle des Landes Brandenburg wurde aus Optimierungsgründen entschieden, keine eigene Landessammelstelle einzurichten. Ab 2001 können auf der Grundlage eines am 17.09.1999 zwischen den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg geschlossenen Vertrages die radioaktiven Abfälle des Landes Brandenburg an die Landessammelstelle in Mecklenburg-Vorpommern abgeliefert werden. Eine Benutzungsordnung regelt die Einlagerungsbedingungen von radioaktiven Abfällen. Die aufgrund einer aufsichtlichen Anordnung des Umweltministeriums vom 08.07.1991 errichtete
und Ende 1991 in Betrieb genommene Vorläufige Verwahrstelle für
radioaktive Abfälle - Übergangslösung (VRA-Ü) am Standort des
Kernkraftwerkes Rheinsberg wird nach endgültiger Entsorgung der
darin noch eingelagerten radioaktiven Abfälle aufgelöst.
Radioactive waste arising during activities in the fields of science,
medicine and industry are to deliver by the generators to the
responsible collecting stations according to the Atomic Energy Act
and Radiation Protection Ordinance. The law-giver obliges all states to establish regional collection stations for a safe intermediate
storage. After a search of several years for a suitable location for a
state collection station in Brandenburg it was decided due to reasons of optimisation not to establish an own state collection station.
Since 2001 radioactive waste of the Brandenburg state can be sent
to the regional collection station of Mecklenburg-Western Pomerania on the basis of a treaty concluded between the Brandenburg
state and the state Mecklenburg-Western Pomerania on 17 September 1999. A user’s provision regulates the conditions for the storage of radioactive waste. The preliminary storage unit for radioactive waste - transitional solution - which was established due to an
instruction of the Ministry for the Environment on 08 July 1991 at
the location of the nuclear power station of Rheinsberg will be closed down after final disposal of the radioactive waste that is still stored there.
Es folgt eine Übersicht über die seit 1991 im Land Brandenburg in
der Koordinierung durch die Abteilung Strahlenschutz vorgenommenen Entsorgungen von radioaktiven Reststoffen und Abfällen.
The disposals of radioactive residues and waste are shown in a table. Such disposals have been co-ordinated by the department for radiation protection in Brandenburg 1991. This storage station for ra-
64
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Strahlenschutz
Radiation Protection
Dabei wurden in der VRA-Ü hauptsächlich Schulquellen und Kontrollstrahler aus Industrie und Gewerbe, aber auch Funde aus Altlasten und illegalem Umgang eingelagert. Funde aus WGT- und anderen Liegenschaften (z.B. Gewerbegebiete) wurden unter Aufsicht
der Abteilung Strahlenschutz von Firmen zur weiteren Verwendung
bzw. Ablieferung an ein Bundesendlager übernommen.
dioactive waste has mainly stored sources from schools and control
radiators of industry and commerce, but also findings from contaminated sites and of illegal dealings. Findings from the Western
Group of the Forces and other real estates (e.g. commercial zones)
were received by firms for further use or delivery to a federal repository under the guidance of the department for radiation protection.
Radioaktive Verdachtsflächen
Radioactive suspicious areas
Im Land Brandenburg sind zur Zeit zwei Standorte mit radioaktiven
Verdachtsflächen bekannt. Im ehemaligen Synthesewerk Schwarzheide wurde bis Anfang der 70er Jahre Thorium als Katalysator in
Anlagen der Fischer-Tropsch-Synthese verwendet. Das im Prozesskreislauf eingesetzte Thorium ist entsorgt. Die Prozessanlagen
wurden bereits nach Stilllegung beseitigt. Die verbliebenen Gebäude wurden inzwischen abgerissen. Über 35.000 m˝ Baufeld wurden durch Bodenaustausch saniert. Das angefallene kontaminierte
Erdreich wurde nach gutachterlicher Prüfung gemäß § 4 und § 83
Strahlenschutzverordnung aus der atomrechtlichen Aufsicht entlassen und teils auf die betriebseigene Deponie verbracht, teils zur Deponierung außerhalb des Betriebsgeländes freigegeben. Für ein
noch verbliebenes Areal, auf dem u.a. thoriumhaltige Produktionsrückstände abgelagert wurden, wurde im Jahre 2000 mit den Sanierungsuntersuchungen begonnen.
Two locations with radioactive industrial contaminated sites are
known in the Brandenburg state. At the former Synthesewerk
Schwarzheide thorium was used as a catalyst at the plants of the Fischer-Tropsch-synthesis until the beginning of the seventies. The
thorium used at the process was disposed. The process plants were
already disposed after the closure. The remaining buildings were demolished in the meantime. More than 35,000 m2 of building
grounds were redeveloped by changing the soil. The contaminated
soil that arose during the redevelopment could be released from supervision as regards the Atomic Energy Act after an expert test according to § 4 and § 83 of the ordinance Radiation Protection and
it was partially brought to a landfill of the company; it was also released partially for landfilling outside the estate of the company. For
a still remaining area at which production residuals containing thorium were stored redevelopment investigations started in 2000.
Der zweite Standort, der mit Thorium großflächig kontaminiert ist,
betrifft das frühere Werksgelände und benachbarte Flächen der
ehemaligen Auer-Werke sowie das Gelände einer ehemaligen Glühstrumpffabrik in Oranienburg. Die Kontaminationszonen sind
räumlich sehr inhomogen und können bis in mehrere Meter Tiefe
The second location that is largely contaminated by thorium are the
former company area and neighbouring areas of the former Auercompany as well as the area of a former gas mantle company in Oranienburg. The zones of contamination are spatially very inhomogeneous and they can be relatively deep. The company estate was to-
Entsorgung radioaktiver Reststoffe und Abfälle im Land Brandenburg, Stand: November 2000
Disposal of radioactive residues and waste in the state Brandenburg, as at 11/2000
Nuklid Nuclide
[Aktivität in Bq]
In die VRA-Ü eingeliefert
[Actvity in Bq]
Americium 241
Barium 133
Kohlenstoff 14
Californium 252
Kobalt 60
Caesium 137
Tritium
Krypton 85
Natrium 22
Nickel 63
Blei 210
Promethium 147
Plutonium 239
Radium 226
Strontium 90
Uran nat.
Nuklidgemische Nuclide mixture
Summe Sum
*
1,10E+10
Von Firmen zur weiteren
Verwendung/Ablieferung
an ein Endlager übernommen*
1,10E+10
1,10E+07
9,30E+07
3,46E+08
1,10E+07
8,70E+07
2,86E+08
2,96E+06
2,90E+06
1,30E+09
2,70E+06
2,36E+06
2,30E+06
1,30E+09
2,10E+06
3,80E+07
3,80E+07
1,93E+08
1,04E+06
1,93E+08
1,04E+06
1,30E+10
1,29E+10
Brought to the preliminary
storage station
Taken over by firms for further use/delivery to a repository
**
Aus WGT- u.a. Liegenschaften
von Firmen zur weiteren
Verwendung übernommen**
6,40E+11
3,70E+08
1,13E+10
4,41E+09
1,18E+12
1,72E+14
6,91E+11
6,60E+11
6,14E+06
5,00E+05
1,60E+09
1,63E+10
1,76E+08
1,44E+11
1,18E+09
2,86E+12
1,78E+14
Taken over by firms for further use from estate of WGT and others
Funde radioaktiver Stoffe auf ehemaligen WGT-Liegenschaften im Land Brandenburg im Jahr 2000
Findings of radioactive substances on former estates of the Western Group of the Forces in the Brandenburg state in 2000
Datum
Ort
Fund
Date
Location
Findings
02.03.2000
Fürstenwalde
03.03.2000
Fürstenwalde
06.03.2000
20.03.2000
24.03.2000
14.07.2000
Fürstenwalde
Fürstenwalde
Fürstenwalde
Perleberg
2 Kontrollstrahler 1
1 Rauchgasmelder 2
1 Kontrollstrahler
1 Messgerät 3
3 Amp. Übungsstaub 4
1 Amp. Übungsstaub
1 Kontrollstrahler
2 Kontrollstrahler
3 Kontrollstrahler
1
conrol radiator
2
flue-gas detector
Umweltdaten 2000 Brandenburg
3
measuring device
Radioaktiver Stoff Radioactive substance
4
Strontium 90/Yttrium 90/je 0,6 MBq
Plutonium 239-Gemisch/18,5 MBq
Strontium 90/Yttrium 90/0,6 MBq
Radium 226/300 kBq
Cobalt 60, Barium 133, Europium 152
Cobalt 60, Barium 133, Europium 152
Plutonium 239/4.000Bq
Cobalt 60/je 0,4 MBq
Plutonium-Gemisch/je 37 MBq
amp. of dust for practising
65
Strahlenschutz
auftreten. Die Werksanlagen wurden 1945 durch Luftangriffe total
zerstört, wodurch die eingelagerten Thorium- und Uranverbindungen weiträumig auf Flächen des Stadtgebietes verteilt wurden und
zum Teil bei der Nachkriegsberäumung in Bombentrichter gelangten. Bisher wurden die offen zugänglichen kontaminierten Flächen
zum großen Teil ortsdosimetrisch kartiert.
Das Landesumweltamt hat im Jahr 2000 in 13 Bauplanungsvorhaben Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange für Strahlenschutzvorsorge abgegeben. Eine Grundwassergefahr geht von den
radioaktiven Altlasten in der Regel nicht aus; entscheidend sind Bodenstrahlung und mögliche Staubbelastungen. Der Sanierungsaufwand wird nutzungsbezogen festgelegt. Nutzungssensible Flächen,
wie z.B. ein Kindergarten, eine Schule und Sportplätze konnten
durch Bodenaustausch saniert werden. Ein großflächig kontaminertes Areal konnte im Jahre 2000 saniert werden, indem 5.000 m2
kontaminiertes Erdreich auf eine bisher ungenutzte ebenfalls belastete Teilfläche von ca. 10.000 m2 verbracht wurden. Nach Abdeckung und Versiegelung geht auch von dieser Fläche keine Strahlenexposition mehr aus, und sie konnte als Parkplatz einer Nutzung
zugeführt werden.
Ein weiteres Problem sind die militärischen Altlasten. Die Westgruppe der Truppen (WGT) der ehemaligen Sowjetunion setzte radioaktive Stoffe in großem Umfang zu folgenden Zwecken ein:
• zur Ausbildung an Strahlungsmessgeräten und für Dekontaminationsübungen,
• als Kontroll- und Eichstrahler für Messgeräte,
• für Mess-, Steuer- und Regelungszwecke,
• als Ionisationsquellen für Kampfstoffmessgeräte und Brandwarnanlagen,
• als radioaktive Leuchtfarbe für Visiereinrichtungen, Anzeigeund Messgeräte.
Radiation Protection
tally destroyed by air-raids in 1945; because of this the stored thorium and uranium compounds were widely spread over the area of
the town; they were partially stored at the cleaning work after the
war in bomb craters. The contaminated areas which are freely
accessible have been mapped site-dosimetrically to a great extent.
In 2000 the State Office for Environment commented 13 building
projects as an institution of public matters for the precaution on radiation protection. In general, the radioactive waste do not have a
dangerous influence on the groundwater, soil radiation and possible dust pollution are decisive. User sensitive areas like a kindergarten, a school or sports grounds could be redeveloped by changing
the soil. A largely contaminated area could be redeveloped in 2000
by transferring 5,000 m2 of contaminated soils to an also polluted
partial area of about 10,000 m2 which have not been used up to
now. After covering and sealing there is no radiation exposition coming from this area, and it can be used as a car park.
Military contaminated sites form a further problem. The Western
Group of the Forces of the former Soviet Union used radioactive
substances to a great extent for the following purposes:
• for the training at radiation measuring devices and for decontamination exercises,
• as control and calibration radiator for measuring devices,
• for measuring, control and regulating purposes,
• as ionisation sources for measuring device for warfare agents and
fire alarm devices,
• as radioactive luminous paint for sighting devices, indicating and
measuring devices.
After the withdrawal of the troops of the Western Group of the Forces decisive quantities of both covered radiation sources as well as
open radioactive compounds were found and confiscated sporadically.
Nach Abzug der WGT-Einheiten wurden sporadisch erhebliche
Mengen sowohl umschlossener Strahlenquellen als auch offene radioaktive Präparate gefunden und sicher gestellt.
Illegaler Umgang mit radioaktiven Stoffen
Illegal Dealing with radioactive substances
Durch die Abteilung Strahlenschutz des Landesumweltamtes werden im Rahmen des Bereitschaftssystems und zum überwiegenden
Teil in Amtshilfe für andere Ordnungsbehörden (Ämter für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik, Polizei, Bundesgrenzschutz, Zoll) die
strahlenschutzmäßigen und radiologischen Untersuchungen bei
Verdacht auf illegale Einfuhr radioaktiver Stoffe nach Deutschland
bzw. illegal verbrachter radioaktiver Stoffe in die Umwelt vorgenommen. Eine Gefährdung von Mensch und Umwelt aufgrund des
illegalen Umgangs mit radioaktiven Stoffen konnte in Zusammenarbeit mit den o.g. Behörden ausgeschlossen werden.
The department for radiation protection of the State Office for the
Environment carries out radiation protection and radiological investigations of radioactive substances brought illegally to Germany or
into the environment. It carries out these tasks within the framework
of the emergency service and mostly in official assistance for other
administrations (Agencies for the protection of labour and safety
engineering, police, federal border guard, customs). A danger for
human being and environment because of illegal dealing with radioactive substances could be excluded in co-operation with the
above-mentioned authorities.
Nichtionisierende Strahlung
Non-ionised radiation
Für nichtionisierende Strahlung von Hochspannungs- und Sendefunkanlagen sind mit der Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung festgelegt. Das Landesumweltamt, Abt. Strahlenschutz ist beratende
Fachbehörde für die Ämter für Immissionsschutz beim Vollzug dieser Verordnung und für diese Zwecke mit Mess- und Berechnungstechnik ausgestattet. In Abstimmung mit den Ämtern für Immissionsschutz werden für die Bevölkerung auf Anfrage Messungen
durchgeführt bzw. Auskünfte erteilt. Im Jahre 2000 wurden in 9 Fällen Messungen, Bewertungen und Stellungnahmen vorgenommen.
Grenzwertüberschreitungen wurden nicht festgestellt.
Limit values have been fixed for non-ionising radiation of ordinance
extra-high tension plants and transmitting stations in order to protect the population by issuing the Provision on Electromagnetic
Fields (26th Federal Immission Control Prov.). The State Office for
Environment, department for radiation protection, is the advising
technical authority for the agencies for immission protection when
executing this provision and it is therefore equipped with measuring
and calculating devices. In agreement with the agencies for immission protection measurements are carried out upon inquiry of the
population and information is rendered. In 2000 measurements,
assessments and comments were made in 9 cases. An exceeding of
the limit values was not ascertained.
66
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Strahlenschutz
Radiation Protection
Einsätze des Strahlenschutz-Bereitschaftsdienstes im Zeitraum von 10/1999 bis 11/2000
Datum
Amtshilfe
Vorfall
27.10.1999 Spedition Convent Anfrage bezüglich Messdienst-leistung an LKW, der
an der russischen Grenze zurückgewiesen wurde
Ergebnis
derartige Messleistungen fallen nicht in die Zuständigkeit des LUA; Empfehlung - an eine zugelassene Firma
wenden zw. Erstellung eines Prüfzertifikats
23.11.1999 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
LKW aus Ukraine mit Zirkonium- und Titankonzentrat; max. ODL 1,8 µSv/h an Ladung; Zertifikatsangabe: U-238
41 Bq/kg; Th-232 422 Bq/kg
Ra-226 2368 Bq/kg
24.11.1999 Ministerium des In- Verdacht auf illegalen Handel mit radioaktiven Stof- Weitere Bearbeitung durch MI/Polizei
nern Brandenburg fen (Red Mercury); 3 Ampullen; keine erhöhte Radioaktivität
04.12.1999 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Lettland mit Zirkonium-oxid; max. ODL
0,45 µSv/h (1m über Ladegut)
08.01.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
Erhöhte ODL an Person in einem einreisenden poln. Erhöhte ODL nach Radiojodthe-rapie; Empfehlung Reisebus (in 2m Abstand: 30 µSv/h) 400 MBq Radio- poln. Bürger ordnungsgemäß abzufertigen
jod verabreicht
09.01.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Lettland mit BACOR; max. ODL 1,3 µSv/h
an der Außenfläche; nat. Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
25.01.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Lettland mit BACOR; max. ODL 3,1 µSv/h an
der Ladung (10 cm Abstand) natürliche Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
26.01.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
Erhöhte ODL an Person in einem einreisenden poln.
PKW (in 2m Abstand: 2,5 µSv/h)
Erhöhte ODL nach Radiojodthe-rapie; Empfehlung,
poln. Bürger ordnungsgemäß abzufertigen
02.03.2000 LKA Brandenburg
Verdacht auf illegale Entsorgung radioaktiver Abfälle; Weitere Bearbeitung durch Staatsanwaltschaft Dreskeine erhöhte Radioaktivität festgestellt
den
18.03.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Polen mit Hubschrau-berladung (MI2); max. Empfehlung zur Rückweisung des LKW
ODL 30,5 µSv/h an der Ladung
24.03.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
Ausreise eines LKW nach Russland mit Zirkoniumsilikat (Zirkobit); max. ODL 1,5 µSv/h an der Ladung;
natürliche Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
11.04.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Ukraine mit BACOR; max. ODL 1,5 µSv/h
an der Außenfläche
natürliche Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
19.04.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Lettland mit BACOR; max. ODL 1,65 µSv/h Empfehlung zur Abfertigung des LKW
an der Außenfläche natürliche Radioaktivität
09.05.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Lettland mit BACOR; max. ODL 1,2 µSv/h
an der Außenfläche
natürliche Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
19.05.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Ukraine mit BACOR; max. ODL 1,2 µSv/h
an der Außenfläche
natürliche Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
03.06.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Russland mit BACOR; max. ODL 1,3 µSv/h Empfehlung zur Abfertigung des LKW
an der Außenfläche natürliche Radioaktivität
07.06.2000 LKA Brandenburg
Verdacht auf illegalem Handel mit radioaktiven Stof- Weitere Bearbeitung durch LKA
fen; (Beschlagnahme Seltener Erden); Th-227 2900
Bq/kg; Ra-223 2400 Bq/kg; Pb-211 2800 Bq/kg; Bi211 3000 Bq/kg; La-138 700 Bq/kg Verunreinigung
durch natürliche Radionuklide
LKW aus Schweden mit Maschi-nenteilen u. Verbren- Empfehlung zur Rückweisung
nungsofen; max. ODL 110 µSv/h an der Ladung
des LKW
Co-60 1,1 GBq
27.06.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
03.07.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Litauen mit BACOR; max. ODL 1,6 µSv/h
an der Außenfläche natürliche Radioaktivität
10.07.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Polen mit Buntmetall-schrott;max. ODL 185 Empfehlung zur Rückweisung des LKW
µSv/h an der Ladung, Co-60 Quelle
11.07.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
Einreisender LKW mit geophy-sikalischen Geräten;
Prüfung der Dokumente durch zuständige Behörde
GGVS-Transport; max. ODL 2µSv/h an der Außenfläche empfohlen
18.07.2000 Zollamt KüstrinKietz
Waggon aus Polen mit Schrottladung; max. ODL 90
µSv/h an der Außenfläche 2x Co-60 Quellen
Rückweisung empfohlen; Abfertigung erfolgte nach
Entsorgung der Quellen durch polnische Behörde
19.07.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Litauen mit BACOR; max. ODL 1,5 µSv/h
an der Außenfläche natürliche Radioaktivität
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
13.10.2000 Autobahnzollamt
Frankfurt (Oder)
LKW aus Weißrussland mit „African Tantalite Ore”; Empfehlung zur Abfertigung des LKW
max. ODL 1,47 µSv/h an Außenfläche natürliche Radioaktivität
Fund von Thoriumnitrat (spez. Aktivität 1 MBq/kg) im weitere Bearbeitung durch AAS Eberswalde, Außenehem. Futterphosphatwerk Rüdersdorf
stelle Frankfurt (Oder)
24.11.2000 Polizeipräsidium
Frankfurt (Oder)
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Empfehlung zur Abfertigung des LKW
67
Strahlenschutz
Radiation Protection
Cases of the emergency service for radiation protection from 10/1999 until 11/2000
Date
Official assistance
27/10/1999 Spedition Convent
Case
Inquiry regarding measuring service at lorry which
was rejected at the Russian border
Result
LUA has not been responsible for such measuring
services; recommendation to contact a licensed
company because of granting a testing license
23/11/1999 Motorway customs of- Lorry from the Ukraine with zirconium and titan con- Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
centrate; max. ODL 1.8 µSv/h charge; Certificate indications: U-238
41 Bq/kg; Th-232 422 Bq/kg
Ra-226 2368 Bq/kg
24/11/1999 Brandenburg Ministry Suspicion of illegal dealing with radioactive subFurther processing by the Ministry of the Interior,
of the Interior
stances (Red Mercury); 3 amp.; no increased radioac- police
tivity
04/12/1999 Motorway customs of- Lorry from Latvia with zirconium-oxide; max. ODL
fice Frankfurt (Oder)
0.45 µSv/h (1m above freight)
Recommendation to clear the lorry
08/01/2000 Motorway customs of- Increased ODL at person in an incoming Polish coach Increased ODL after radio jodium therapy; recomfice Frankfurt (Oder)
(at a distance of 2m : 30 µSv/h)
mendation to dispatch the Polish citizen
400 MBq of radio iodine was given
09/01/2000 Motorway customs of- Lorry from Latvia with BACOR; max. ODL 1.3 µSv/h Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
at the external area; nat. radioactivity
25/01/2000 Motorway customs of- Lorry from Latvia with BACOR; max. ODL 3.1 µSv/h Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
at the freight (distance of 10 cm) natural radioactivity
26/01/2000 Motorway customs of- Increased ODL at person in an incoming Polish coach Increased ODL after radio jodium therapy; recomfice Frankfurt (Oder)
(at a distance of 2m : 2.5 µSv/h)
mendation to dispatch the Polish citizen
02/03/2000 LKA Brandenburg
(state Office for Criminal Investigation)
Suspicion of illegal disposal of radioactive waste; no
increased radioactivity ascertained
Further processing by the Dresden Department of
Public Prosecution
18/03/2000 Motorway customs of- Lorry from Poland with helicopter freight (MI2); max. Recommendation to refuse the lorry
fice Frankfurt (Oder)
ODL 30.5 µSv/h at the freight
24/03/2000 Motorway customs of- Departure of a lorry to Russia zircon mineral (zirkoRecommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
bit); max. ODL 1.5 µSv/h at freight; Natural radioactivity
11/04/2000 Motorway customs of- Lorry from Ukraine with BACOR,; max. ODL 1.5
fice Frankfurt (Oder)
µSv/h at the external surface; Natural radioactivity
Recommendation to clear the lorry
19/04/2000 Motorway customs of- Lorry from Latvia with BACOR; max. ODL 1.65 µSv/h Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
at the freight natural radioactivity
09/05/2000 Motorway customs of- Lorry from Latvia with BACOR; max. ODL 1.2 µSv/h Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
at the freight natural radioactivity
19/05/2000 Motorway customs of- Lorry from Ukraine with BACOR,; max. ODL 1.2
fice Frankfurt (Oder)
µSv/h at the external surface; Natural radioactivity
Recommendation to clear the lorry
03/06/2000 Motorway customs of- Lorry from Ukraine with BACOR,; max. ODL 1.3
fice Frankfurt (Oder)
µSv/h at the external surface; Natural radioactivity
Recommendation to clear the lorry
07/06/2000 LKA Brandenburg
Further processing by LKA
Suspicion of illegal dealing with radioactive substances; (confiscation of noble earths);
Th-227 2900 Bq/kg; Ra-223 2400 Bq/kg
Pb-211 2800 Bq/kg; Bi- 211 3000 Bq/kg
La-138 700 Bq/kg; Contamination by natural radio
nuclides
27/06/2000 Motorway customs of- Lorry from Sweden with machine components and
fice Frankfurt (Oder)
combustion furnace ; max. ODL 110 µSv/h at the
freight; Co-60 1.1 GBq
Recommendation to refuse the lorry
03/07/2000 Motorway customs of- Lorry from Latvia with BACOR; max. ODL 1.6 µSv/h Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
at the external surface; Natural radioactivity
10/07/2000 Motorway customs of- Lorry from Poland with scrap of non-ferrous heavy mefice Frankfurt (Oder)
tal; max. ODL 185 µSv/h at the freight, Co-60 source
Recommendation to refuse the lorry
11/07/2000 Motorway customs of- Arriving lorry with geo-physical devices; GGVS-trans- Check of documents by competent authority
fice Frankfurt (Oder)
port; max. ODL 2µSv/h at external surface
18/07/2000 Customs office of Kü- Waggon from Poland with scrap; max. ODL 90 µSv/h Refusal recommended; dispatch after disposal of the
strin-Kietz
at external surface 2x Co-60 sources
sources by Polish authority
19/07/2000 Motorway customs of- Lorry from Latvia with BACOR,; max. ODL 1.5 µSv/h Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
at the external surface; Natural radioactivity
13/10/2000 Motorway customs of- Lorry from White Russia with “African Tantalite Ore”; Recommendation to clear the lorry
fice Frankfurt (Oder)
max. ODL; 1.47 µSv/h at external surface; natural radioactivity,
24/11/2000 Police headquarters
Frankfurt (Oder)
68
Finding of thorium nitrate (spec. activity 1 MBq/kg)
at former fodder phosphate company Rüdersdorf
Further processing by AAS Eberswalde, branch
Frankfurt (Oder)
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Zentrale Themen
Central works
Raumbeobachtung
Space monitoring
Das Referat Raumbeobachtung in der Abteilung Zentrale Dienste
schafft mit seinen Arbeitsergebnissen wesentliche Grundlagen für
landesplanerische und raumordnerische Entscheidungen der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL).
Mit den vorhandenen kartografischen Kapazitäten werden darüber
hinaus Servicefunktionen für Veröffentlichungen des Landesumweltamtes und Landwirtschafts-/Umweltministeriums erfüllt bzw.
mit der Kartenserie zur Umweltsituation im Land Brandenburg wird
eine eigenständige Publikation betreut. Im Einzelnen sind u.a. folgende Schwerpunktaufgaben zu nennen:
The division for space monitoring at the department for central services creates an essential basis for state-planning and regional planning decisions of the Joint Berlin-Brandenburg Planning Department with its working results. Furthermore, service functions are fulfilled by the existing cartographic capacities for publications of the
State Office for Environment and the Ministry for Agriculture/Environment as well as an independent publication is provided by a series of maps on the environmental situation in the state of Brandenburg. There are - among others - the following main tasks:
• Analyse und Bewertung räumlicher Entwicklungen im gemeinsamen Planungsraum Berlin-Brandenburg,
• Mitwirkung an den Raumordnungsberichten der Länder Brandenburg und Berlin einschließlich grafischer/kartografischer Gestaltungsarbeiten sowie
• Bevölkerungsprognosen für Land, Kreise und ausgewählte
Städte.
Als Grundlage für diese Arbeiten werden im Referat die dafür notwendigen Instrumente entwickelt, wie z.B.:
• Entwicklung und Pflege eines Planungsinformationssystems PLIS
mit Dokumentation der Raumordnungsverfahren, kommunalen
Bauleitplanungen und der Landesentwicklungspläne in Form von
Einzeldarstellungen, Übersichten, Grafiken, kartografischen Darstellungen und Berichten,
• Aufbau eines digitalen Raumordnungskatasters DIROK der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung, Betreiber des digitalen
Raumordnungskatasters mit Projekt- und Datenmanagement,
• Erfassung, Aktualisierung und ständige Erweiterung des Bestandes
an regionalstatistischen Daten mit Relevanz für die Raumordnung
und Landesplanung sowie Strukturierung, Dokumentation und Aufbereitung nach unterschiedlichen Raumbezugseinheiten,
• Aufbau eines Standardindikatorensatzes als Grundlage der Bewertung räumlicher Strukturen, der Ableitung von Entwicklungstrends,
des Aufzeigens von Nutzungskonflikten.
• analysis and assessment of spatial developments at the joint
planning region Berlin-Brandenburg,
• participation in reports on regional planning of the federal states
Brandenburg and Berlin including geographical/cartographic
work,
• population prognoses for state, counties and selected cities.
The division develops the necessary means as basis for this work like
e.g.:
• development and maintenance of a planning information system
PLIS with documentation of regional planning procedures, municipal urban development planning and of the state development plans in form of individual presentations, surveys, graphics,
cartographic presentations and reports,
• establishment of a digital cadaster for regional planning DIROK
of the Joint Panning Department, operator of the digital cadaster for regional planning with project and data management,
• registration, updating and permanent extension of the inventory
in regional-statistic data with relevance for regional development and planning as well as structuring, documentation and
processing of different space-related units,
• establishment of standard indicator set as basis for the evaluation of spatial structures, derivation of development trends,
description of user conflicts.
Planungsinformationssystem PLIS
Planning information system PLIS
Das Planungsinformationssystem PLIS wird vor allem in der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg im Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und
Raumordnung des Landes Brandenburg sowie in anderen Landes-
The planning information system PLIS has mainly been used at the
Joint Berlin-Brandenburg Regional Development Department, at
the Ministry for Agriculture, Environment and Regional Planning of
the Brandenburg State as well as by other state authorities (compare
Planungsinformationssystem Basis oracle Standort: LUA
Umweltdaten 2000 Brandenburg
69
Zentrale Themen
behörden eingesetzt (vgl. Abb.). Das PLIS dokumentiert alle Planungsvorhaben im gemeinsamen Planungsraum der beiden Länder.
PLIS ermöglicht, Gewerbe- und Wohngebiete, großflächige Einzelhandelszentren, Freizeitanlagen u.a. in den einzelnen Planungsphasen bis zur Genehmigung bzw. Realisierung zu verfolgen. Es können räumliche Auswertungen von der Einzelgemeinde bis hin zum
gemeinsamen Planungsraum durchgeführt werden.
Das PLIS bündelt räumliche Informationen zu Planungsvorhaben
(kommunale Bauleitplanungen, Raumordnungsverfahren), zu den
raumbedeutsamen Einzelobjekten sowie zur Regionalstatistik. Es
stellt die Informationen in Form von tabellarischen Übersichten, thematischen Karten und Bildern sowie lagegetreu auf topografischen
Karten dar. Dabei kann der Nutzer zwischen verschiedenen Maßstabsebenen und unterschiedlichen Kartengrundlagen wählen.
Flächenhaft werden vor allem Bebauungs-, Flächennutzungs-, ausgewählte Landesentwicklungspläne sowie Schutzgebiete dargestellt. Für ausgewählte raumbedeutsame Objekte wird über die Planungsphase hinaus auch die Realisierungsphase dokumentiert.
Die entsprechenden Geo- und Sachdaten werden in einer über das
Landesverwaltungsnetz zugänglichen zentralen Datenbank verwaltet und laufend an den jeweilig neuesten Gebietsstand aktuell angepasst. Informationsquellen sind die GL, die Kreisverwaltungen,
das Landesumweltamt sowie die amtliche Statistik. Auf dieser Datenbasis wurde ein Indikatorensystem der laufenden Raumbeobachtung entwickelt, das ebenfalls ständig fortgeschrieben und erweitert wird. Ausgewählte Standardindikatoren sind als Zeitreihen
in übersichtlicher Form ständig abrufbar. So können räumliche
Strukturen und deren Veränderungen dokumentiert werden, zu einigen Indikatoren werden thematische Karten auf Anforderung bereitgestellt.
Central works
fig.) The PLIS documents all planning projects at the joint planning
region of both states. PLIS enables to pursue commercial and residential areas, large retail centres, pleasure parks, etc. in the individual planning phases up to approval or realisation. It is possible to
carry out spatial assessments from the single municipality up to the
joint planning region.
PLIS bundles spatial information on planning projects (municipal urban development planning, regional planning procedures), on
space-relevant single projects as well as on regional statistics. Information is given in tables, topic-related maps and pictures and with
positional accuracy on topographic maps. The user may select between various scales and different maps. Building schemes, land development plans, selected state development plans as well as conservation areas are shown. For selected important objects the realisation phase is documented apart from the planning phase.
The respective geo and factual data has been administered via a
central data base being accessible via the state administration network and is has been regularly adapted to the latest situation of the
respective region. The Joint Regional Planning Department, the
district administrations, the State Office for Environment as well as
official statistics are information sources. An indicator system of permanent space monitoring was developed on this data basis which
has been continuously developed and extended. Selected standard
indicators are always retrievable as time data in a clearly manner.
Spatial structures and their changes can be documented, subject-related maps are provided for some indicators upon request.
PLIS has been developed both as regards program functionalities as
well as extension of the contents. The WEB-solution in preparation
will enable a higher degree of transparency and use of the existing
spatial monitoring date.
Das PLIS wird weiterentwickelt sowohl in den programmtechnisch
Funktionalitäten als auch in der Erweiterung der Inhalte. Die in Vorbereitung befindliche WEB-Lösung wird eine noch größere Transparenz und Nutzung der vorhandenen Raumbeobachtungsdaten
ermöglichen.
BRANDENBURG
regional 2001
LANDESUMWELTAMT
BRANDENBURG
70
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Öffentlichkeitsarbeit
Public Relations Department
Documents on the treatment of contaminated sites at the Brandenburg State
Volume 1
Volume 2
Guideline on Legal Matters
1997
Contaminated Sites in the Field of Urban Development Planning
Volume 3.1 Brandenburg Assessment Methods (1)
Comparable Assessment and Particular Case
Evaluation
Volume 3.2 Brandenburg Assessment Methods (2)
Derivation of Target Values for Cleaning-up
Volume 4 Requirements to the Investigations at Orientation and Detail Phase
1998
Volume 5 Simulation of Groundwater Flow and Transport Processes at the Treatment of Contaminated Sites (loose and fine sediment, unsaturated
soil zone)
1998
Volume 6 Cleaning-up Plan
1998
Volume 7 Requirements to the Investigation of Contaminated Sites at the Cleaning-up Phase
1999
Volume 8 Taking of Soil Samples, Soil Vapour and Groundwater Samples within the Framework of
the Cleaning-up of Contaminated Sites 1998
Volume 9 Requirements to the Investigating Agencies
Experts and Expert reports within the Framework of the Cleaning-up of Contaminated Sites
1998
Volume 10 Requirements to Groundwater Measuring
Points within the Framework of the Cleaningup of Contaminated Sites
1999
Schriftenreihe „Studien und Tagungsberichte“ (ISSN 0949-0838)
Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Band 5
Band 6
Band 7
Band 8
Band 9
Band 10
Band 11
Band 12
Band 13/14
Band 15
Band 16
Band 17
Band 18
Band 19
Band 20/21
Band 22
Band 23
Band 24
Band 25
Berichte aus der Arbeit 1998
Band 26
Band 27
Band 28
Band 29
Band 30
LANDESUMWELTAMT
BRANDENBURG
Band 31
Geotechnik im Deponiebau
Ausgewählte Beiträge aus den Geotechnischen Seminaren des Landesumweltamtes Brandenburg 1992/94 (1994)
Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg
Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg – dezentrale Lösungen – Tagungsbericht über das Abwassersymposium
am 21.10.1992 (1993)
Das Trockenjahr 1992 im Land Brandenburg
Eine Modellbetrachtung aus wasserwirtschaftlicher Sicht – Studie (1994)
Abfallwirtschaft und Bergbau
Beiträge der Fachtagung „Abfallwirtschaft/Kreislaufwirtschaft – Herausforderung für die Region Cottbus und die
Braunkohlenindustrie“ am 05./06.04.1995 (1995)
Luftqualität 1975 bis 1990
Ein Rückblick für das Gebiet des heutigen Landes Brandenburg – Studie (1995)
Wasserbeschaffenheit in Tagebaurestseen
Bergbaubedingte Wasserbeschaffenheit in Tagebaurestseen – Analyse, Bewertung und Prognose – Untersuchungen im Lausitzer Braunkohlenrevier - Studie (1995)
Rüstungsaltlasten
Beiträge des Fachseminars „Rüstungsaltlasten“ am 22.06.1995 in Potsdam (1995)
Die Havel
Naturwissenschaftliche Grundlagen und ausgewählte Untersuchungsergebnisse – Studie (1995)
Rieselfelder Brandenburg-Berlin (1995)
– Fachtagung „Rieselfelder Brandenburg-Berlin“ im Februar 1995
– Bericht des Wissenschaftlich-technischen Beirates Rieselfelder (WTB) von 12/1995
Ausweisung von Gewässerrandstreifen
Studie zur Erarbeitung von Grundlagen für die Ausweisung von Gewässerrandstreifen – Studie (1996)
Brandenburger Ökologietage I: Natur- und Ressourcenschutz durch nachhaltige Landnutzung: Fachtagung des
Landesumweltamtes am 06.11.1996 – Tagungsbericht (1996)
Radioaktive Altlasten auf WGT-Flächen
Erfassung und Sanierung radioaktiver Belastungen auf ehemaligen WGT-Liegenschaften im Land Brandenburg –
Studie (1996)
Rieselfelder südlich Berlins
Altlast,Grundwasser,Oberflächengewässer/Gemeinsamer Abschlußbericht 1996
Die sensiblen Fließgewässer und das Fließgewässerschutzsystem im Land Brandenburg – Studie (1998)
Das Sommerhochwasser an der Oder 1997 – Fachbeiträge anläßlich der Brandenburger Ökologietage II –
Studie (1998)
Naturschutz in der Bergbaufolgelandschaft – Leitbildentwicklung – Studie (1998)
Landschaftsökologische Untersuchungen an einem wiedervernäßten Niedermoor in der Nuthe-Nieplitz-Niederung – Studie (1998)
Umweltradioaktivität – Bericht 1998 für das Land Brandenburg (1999)
Untersuchungen der Oder zur Belastung der Schwebstoff- bzw. Sedimentphase und angrenzender Bereiche –
Forschungsbericht 1998 (Anlagenband gesondert) 1999
Schadstoffbelastung von Böden im Nationalpark „Unteres Odertal“ vor und nach dem Oderhochwasser 1997
– Studie 1999
Geogen bedingte Grundbelastung der Fließgewässer Spree und Schwarze Elster und ihrer Einzugsgebiete
– Studie 1999
Brandenburgisches Symposium zur bodenschutzbezogenen Forschung – Tagungsbericht vom 22. Juni 2000
(2000)
Humanarzneimittel in der Umwelt – Erhebung von Humanarzneimittelmengen im Land Brandenburg 1999
(Studie 2000)
Endokrin wirksame Stoffe in der Umwelt – Literaturstudie zur Bedeutung dieser Stoffe im Land Brandenburg
(Studie 2000)
Flächendeckende Modellierung von Wasserhaushaltsgrößen für das Land Brandenburg
Studie (2000)
Ökologietage Brandenburg III – Landschaftswasserhaushalt in Brandenburg
Tagungsbericht vom 09. November 2000 (2001)
Tierarzneimittel in der Umwelt – Erhebung von Tierarzneimittelmengen im Land Brandenburg
für den Zeitraum von Juli 1998 bis Juni 1999 (2001)
Pflanzenschutzmittel in der Umwelt – Erhebung zu Wirkstoffmengen von Pflanzenschutzmitteln im Land
Brandenburg (2001)
Grundlagen für die wasserwirtschaftliche Rahmen- und Bewirtschaftungsplanung im Oderbruch (2001)
Berichte aus der Arbeit 1999
Berichte aus der Arbeit
2000
Umweltdaten 2000 Brandenburg
LANDESUMWELTAMT
BRANDENBURG
71
Öffentlichkeitsarbeit
Berichte aus der Arbeit 2000
Reports of the work 2000
Naturschutz Nature Conservation
- Naturschutzfachliche Erfolgskontrolle in Programmen des ländlichen Entwicklungsplanes in Brandenburg Control of results in the fields of nature protection regarding programmes on the rural development plan in Brandenburg
- Die Umsetzung der FFH-Richtlinie und der Aufbau des Schutzgebietssystems “NATURA 2000” in Brandenburg The implementation of the FaunaFlora-Habitat-Guideline and of the technical concept NATURA 2000 in
Brandenburg
- Flächenpools in Brandenburg Area pool in Brandenburg
- Fischottermonitoring am Beispiel des Biosphärenreservates „SchorfheideChorin“ Otter-monitoring at example of Biosphere Reserve „SchorfheideChorin“
- Vogelmonitoring in Europäischen Vogelschutzgebieten Brandenburgs Bird
monitoring in Special Protection and Important Bird Areas in the state of
Brandenburg
- Illegaler Handel mit Papageien Illegal dealing with parrots
- Naturschutz in der Braunkohlen-Bergbaufolgelandschaft Südbrandenburgs
Nature conservation at open cast brown coal mining in the southern part of
Brandenburg
Gewässerschutz und Wasserwirtschaft Water Protection and
Water Resources Policy
- Das Großraumbewirtschaftungsmodell ArcGRM Havel The model of largescale husbandry ArcGRM Havel
- Die Strukturgütekarte der Brandenburger Fließgewässer, Teil 2 Mapping of
the structural quality of Brandenburg watercourses, part 2
- Ansätze zur Formulierung eines guten ökologischen Zustandes von Fließgewässern Approaches to formulate a good ecological quality of watercourses
- Drei Jahre Deichsanierung an der Grenzoder Three years of dyke reconstruction of border river Oder
- Wasserrechtliche Anforderungen an das Einleiten von industriellem und gewerblichem Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen - Die Indirekteinleiterverordnung des Landes Brandenburg Demands regarding the Water Act
on the discharge of industrial and commercial wastewater in public wastewater plants - The Brandenburg Provision on Indirect Discharge
- Stabilisierung des Gebietswasserhaushaltes durch gereinigtes Abwasser Erfahrungen aus dem Probebetrieb des Bewässerungsüberleiters in der Nuthegrabenniederung Stabilisation of regional water balance by purified wastewater - experiences from the trail run of the irrigation transfer at Nuthegraben flats
- Ökologische Untersuchungen an der Güstebieser Alten Oder zur Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für ökologisch begründete Renaturierungsmaßnahmen Ecological investigations at Alte Oder in Güstebiese for
the elaboration of fundamentals for decisions regarding ecologically reasonable renaturation measures
- Ermittlung der ökologisch begründeten Mindestabflussmengen für die
Spree von der Landesgrenze Sachsen bis zum Eintritt in den Spreewald und
Ableitung von Renaturierungsmaßnahmen im Untersuchungsgebiet Determination of the ecologically reasonable amounts of minimum runoff for the
river Spree from the Saxon state border to the entrance into the Spreewald
and derivation of renaturation measures at the investigation area
- Das Niederschlags-Abfluss-Modell “Selchower Flutgraben” The precipitation-runoff model “Selchower Flutgraben”
Ökologie und Umweltanalytik Ecology and Environmental
Analysis
- Standortkundliche Untersuchungen in gepoldertem Auengrünland der
Großen Grabenniederung (Untere Havel) als Vorbereitung für ein Renaturierungskonzept Site investigations at poldered riversides of Große Grabenniederung (Untere Havel) as preparation for a renaturation concept
- Die Bedeutung von Feuchtgebieten für den Landschaftswasserhaushalt Maßnahmen in Flussauen und Mooren The importance of wetlands for the
landscape water budget - measures at flood pains and moors
- Schadstoffbelastung von Böden und Aufwuchs aus Vordeichbereichen
der Elbe und Havel Contamination of soils and periphyton from regions of
front dykes of the river Elbe and Havel
- Stand der Reduzierung von EDTA und NTA in Oberflächengewässern Position of reduction of EDTA and NTA in Brandenburg surface waters
- Literaturstudie zur Bedeutung endokrin wirksamer Substanzen im Land
Brandenburg Literature study on the importance of endocrinely efficient
substances in the Brandenburg state
- Erhebung von Arzneimittelwirkstoffen im Land Brandenburg Inquiry of
drug agent quantities in the Brandenburg state
- Erhebung zu Wirkstoffmengen von Pflanzenschutzmitteln im Land Brandenburg Survey on the amounts of agents of plant protective in the Brandenburg state
- Erhebung von Tierarzneimittelwirkstoffen im Land Brandenburg für den
Zeitraum von Juli 1998 bis Juni 1999 Survey on drugs for animals in the Brandenburg state for the period from July 1998 until Juny 1999
- Die Überwachung atmosphärischer Depositionen im Land Brandenburg
72
public Affairs
Measurement of the atmospheric deposition in the Brandenburg state
- Ringversuche als Instrument der externen Qualitätssicherung im Vollzug
der Klärschlammverordnung Proficency tests as an instrument of external
quality assurance in execution of Sewage Sludge Order
- Die Arbeitsgruppe 5 „Ökologie“ der Internationalen Kommission zum
Schutz der Oder (IKSO) Working group 5 “Ecology” of the International
Commission for the Protection of the river Oder (IKSO)
Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz Waste Management, Contaminated Sites and Soil Protection
- Überwachung von Abfalldeponien im Land Brandenburg Monitoring of
waste dumps in the Brandenburg state
- Wasserhaushaltsbilanzierung und Aufgrabungen zur Untersuchung der
Wirksamkeit von Oberflächenabdichtungen auf Deponien im Land Brandenburg Assessment of water balance and digging up in order to investigate
the efficiency of surface sealing at waste dumps in the Brandenburg state
- Brandenburgische Richtlinie “Anforderungen an die Entsorgung von Baggergut” (BB RL EvB) Brandenburg Technical Rules on the disposal of excavated materials
- Auf- und Einbringen von (Boden-)Material auf und in Böden Deposition
and placing of (soil) materials on and in soils
- Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen
De-sealing measures for the restoration of soil functions
- Entwicklung eines Informationsdienstes zur Verwaltung und Recherche von
GIS-Daten im Fachinformationssystem Bodenschutz (FISBOS) Development
of an information service for administration and research of GIS-data in the
Information System on Soil Protection
- Betriebliches Abfallmanagement in kleinen und mittleren Gewerbeunternehmen Waste management at small and medium-sized commercial companies
- Modellhafte Untersuchung eines Rüstungsaltlast-Verdachtsstandortes Munitionsanstalt Jüterbog Exemplary investigation of a suspicious site of military contaminated sites - ammunition factory of Jüterbog
- Altlastenbearbeitung im Rahmen der Haftungsfreistellung für einen ehemaligen Chemiehandelsstandort Processing of contaminated sites within the
framework of release from liability for a former chemical commercial enterprise
Immissionsschutz Immission Control
- Die Abnahmeprüfung zum Abschluss immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren - ein Erfahrungsbericht Acceptance test regarding the
completion of licensing procedures on immission control - an experience
report
- Entwicklungstendenzen bei Herstellung, Nutzung und Vermarktung von Biodiesel (Rapsölmethylester) Development trends regarding production, application and marketing of biodiesel (rape oil methyl ester) as fuel
- Energie aus Biomasse: Einfluss von Umwandlungstechnik und Standortauswahl auf den Ausnutzungsgrad Energy generated from biomass: Influence of
conversion technology and selection of location on the efficiency
- Erneuerbare Energien: Potenziale im Land Brandenburg Renewable energies: Potentials of the Brandenburg state
- Ergebnisse der Emissionsmessungen an der mechanisch-biologischen Abfallvorbehandlungsanlage (MBA) Nauen-Schwanebeck Results of emission
measurements at the mechanical-biological waste pre-treatment plant of
Nauen-Schwanebeck
- Ermittlung von Geruchsäquivalenzfaktoren für Puten und Enten im Zusammenhang mit der Anwendung der GIRL Brandenburg Determination of
odour equivalence factors for turkeys and ducks in connection with the application of GIRL Brandenburg
- Die Beurteilung der aktuellen Immissionssituation nach den neuen EURichtlinien zur Luftqualität und ihre Auswirkung auf die landesweite Immissionsüberwachung The assessment of the present immission situation according to the new EU-directive on air quality and its effects on the statewide immission monitoring
- Kritische Immissionsbelastung durch Feinstaub an brandenburgischen
Straßen nach der EU-Richtlinie 1999/30/EG Critical immission load by fine
dust at Brandenburg streets according to the EU-directive 1999/30/EC
- Orientierende Messungen der Stickstoffdioxidkonzentration in der Außenluft (Immission) mit Hilfe von Passivsammlern Screening measurements of
nitrogen dioxide concentration in ambient air (immission) with the help of
passive collectors
- Wirkungsabschätzung verkehrsbeeinflussender Maß-nahmen auf die städtische Umwelt Evaluation of effects of traffic influencing measures on urban
environment
Strahlenschutz Radiation Protection
- Überwachung importierter Lebensmittel auf Radioaktivität Supervision of
imported foodstuffs for radioactivity
Zentrale Themen Central works
- Das Planungsinformationssystem PLIS der Raumbeobachtung und Landesplanung The Planning Information System PLIS of space monitoring and regional planning
- Zugriffsschutz für die Daten des Landesumweltamtes Access protection for
the data of the State Office for Environment
Umweltdaten 2000 Brandenburg
Umweltdaten 2000 aus Brandenburg
Herausgeber (Bestelladresse):
Landesumweltamt Brandenburg (LUA)
Berliner Straße 21-25
14467 Potsdam
Internet unter http://www.brandenburg.de/land/mlur
E-mail: [email protected]
Telefon: 0331/23 23 259, Telefax: 0331/29 21 08
Bearbeitung:
Fachabteilungen
Brandenburg Environmental Data 2000
Redaktion und Gestaltung:
Referat Öffentlichkeitsarbeit
•
Übersetzung: Sprachagentur U. Ritschel, Potsdam
•
Darstellung der Landesübersichten basiert auf digitalen Daten
der Landesvermessung
•
Titelbild - Blume des Jahres 2000: Der Purpurblaue Steinsame
(Lithospermum purpurocaeruleum) Stiftung Natur u. Pflanzen
Hamburg
Gesamtherstellung:
TASTOMAT Druck GmbH, Landhausstraße, 15345 Eggersdorf
Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der
Landesregierung Brandenburg herausgegeben. Sie darf weder von
Parteien noch von Wahlwerbern zum Zwecke der Wahlwerbung
verwendet werden. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an
Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Potsdam, im Juli 2001
Informationsdienste
☞
☞
Umweltdaten aus Brandenburg,
Veröffentlichungen des LUA
- Internet unter http://www.brandenburg.de/land/mlur
Aktuelle Luftqualitätswerte
- Informationstelefon
0331/29 12 68
- ORB-Videotexttafel 174
- Internet unter http://www.brandenburg.de/land/mlur/i/luftwert.htm
Publisher (ordering address):
Landesumweltamt Brandenburg (LUA)
(Brandenburg State Office for Environment)
Berliner Straße 21 - 25
14467 Potsdam
http://www.brandenburg.de/land/mlur
e-mail: [email protected]
Phone: +49 331 / 23 23 259, Fax: +49 331 / 29 21 08
Edition:
Specialised departments
Editing and lay-out:
Division for Public relations
- The presentation of the state surveys bases on digital data of topographic survey
- Translation: Sprachagentur U. Ritschel, Potsdam
- Cover picture - Flower of the year 2000, Foundation for Nature
and Flowers, Hamburg
Production:
TASTOMAT Druck GmbH, Landhausstraße, 15345 Eggersdorf
This printed matter is published within the framework of public relations of the Brandenburg state government. It may neither be used
by parties nor by election canvassers for the purpose of pre-election
publicity. It is also not allowed to transmit it to third parties. Reproduction of the text - also in extracts - requires the written consent
of the publisher.
Potsdam, July 2001
Umweltdaten 2000 aus Brandenburg
Brandenburg Environmental Data 2000

Documentos relacionados