GEP/GPE Fragenkatalog mit Antworten - FSMB

Transcrição

GEP/GPE Fragenkatalog mit Antworten - FSMB
GEP/GPE Fragenkatalog mit Antworten
Formverfahren sind alle Verfahren, die zur Herstellung der für die Aufnahme des üssigen Metalls bestimmten verlorenen Form dienen.
Als Gieÿverfahren bezeichnet man die Art der Formfüllung, z. B. Schwerkraftguss,
Druckguss
Cold box:
Kernherstellungsverfahren, bei dem feuchte, schüttelfähige (halb..?) Formstoe in sehr
kurzer Zeit bei Raumtemperatur in kalten Kernkästen gehärtet werden.
Rapid prototyping: alle Anwendungen ger..? Verfahren, die der schnellen Herstellung
eines (positiven) Modells dienen
Rektikation: kontinuierliche Destillation im Gegenstrom (Dampf+Flüssigkeit)
Dispersität: Teilchengröÿe und -verteilung
Klassieren: Trennen von Feststoen nach Kornklassen (z. b. Sieben)
disperse Systeme: sind heterogen (bestehen aus mindestens 2 Phasen)
Fermentation (Gärung) Umsetzung von Stoen mit Mikroorganismen oder Zellen
Urformen das Verändern von stoichem Zusammenhalt
Methode (das Nachgehen, der Weg zu etwas hin) unter dem Begri Methode wird die
Beschreibung eines regelbasierten und planmäÿigen Vorgehens verstanden, nach dessen
Vorgabe bestimmte Tätigkeiten auszuführen sind.
1. Welche Kompetenzen werden für einen erfolgreichen Ingenieur besonders
wichtig eingeschätzt?
- Theoriekompetenz
- Methodenkompetenz
- Problemlösungskompetenz
- Innovationskompetenz
- soziale Kompetenz
Seite 1 von 32
- Handlungskompetenz
- Entscheidungskompetenz
- Sprachkompetenz
- Schnittstellenkompetenz
2. Welche folgenden Aussagen zum Tagesgeschäft von Ingenieuren sind richtig?
- managementorientierter Ing. überwiegend organisatorische und Führungsaufgaben konstruktiv orientierter Ingenieur: überwiegend Technik und operative Arbeit
3. Welche Aussagen zu mechatronischen Produkten sind richtig?
Ziel: mechanische, elektronisch ggf. hydraulische Bauteile kombinieren
autonome Steuerungseinheiten für komplizierte Systeme
+ intelligente Dezentralisierung
+ spart Kosten, Material
- Kombination bisheriger Einzeldisziplinen nötig
4. Welche Aussagen bzgl. des Produktentwicklungsprozesses treen zu?
Marktanforderungen <-> Produktanforderungen <->Funktionen <-> Prinziplösungen
<-> Gestaltungslösungen <-> Fertigungs/-Montagelösungen
Entwicklungsaufgabe-> Produkt
5. Welche der Schritte stellen Elemente des Münchner Vorgehensmodells dar?
1. Ziel Planen
2. Ziel analysieren
3. Ziel strukturieren
4. Lösungsalternativen suchen
5. Eigenschaften ermitteln
6. Entscheidungen herbeiführen
7. Ziel absichern
6. Wodurch können Probleme, die im Rahmen einer Produktentwicklung gelöst werde sollen, entstehen?
unerwünschter Anfangszustand, d.h. Vorliegen einer unbefriedigenden Situation
- erwünschter Endzustand, d.h. Erreichen einer befriedigenden Situation oder eines gewünschten Ergebnisses
- Hindernisse, die eine Transformation vom unerwünschten Anfangszustand hin zum erwünschten Endzustand verhindern
7. Kennzeichnen folgende Aspekte Vorteile eines methodischen Vorgehens?
Seite 2 von 32
- Subjektive und objektive Aspekte können bewusst gemacht werden
- der Lösungsraum kann weitgehend erfasst werden
- die Lösungsqualität kann erhöht werden
- die Nachvollziehbarkeit der Lösungsndung wird erleichtert.
- Zielorientiertes Arbeiten wird unterstützt
- die Beherrschung von Komplexität wird unterstützt
8. Welche Aspekte entsprechen organisatorischen Zielen der methodischen
Produktentwicklung?
- Rationalisierung der Entwicklungsarbeit
- Verkürzung der Entwicklungszeit und der Produktlieferzeit
- Erleichtern von Teamarbeit
- Objektorientierung der Entwicklungsarbeit
- Verbesserung der Einarbeitungszeit für Ingenieure
- Erleichtern des interdisziplinären Arbeiten
9. Folgende Wirkungen ergeben sich aus der Anwendung von Methoden in
der Produktentwicklung:
- nach der Festlegung der Eigenschafen des Produkts steigt der Aufwand, diese nachträglich zu beeinussen -> Erkenntnisgewinn
- reduziert, trotz anfänglich höheren Aufwands, die Kosten, da nachträgliche Änderungen
nicht mehr oder kaum umgesetzt werden müssen
10.
11. folgende Punkte sind Element des Beschreibungsmodells für Methoden:
Zweck
Situation
Vorgehen
Wirkungen/Nebenwirkungen
12. Folgende Punkte sind Elemente des Anwendungsmodells für Methoden:
Steuerinformationen
Input Vorgehensschritte Output
Ressourcen
Seite 3 von 32
13. Das MVM eignet sich besonders...
- als Hilfsmittel beim Planen
- als Orientierungshilfe in Problemlöseprozessen
- zur Reexion des Vorgehens
- zum Zerlegen komplexer Probleme in bearbeitbare Elemente
- zur Organisation der Zusasammenarbeit und Koordination der Teamarbeit
- zur Betreuung der Lösungsvorbereitung
- zur Vorgabe eines Standardweges zum Vorgehen für Anfänger
- zur Unterstützung der exiblen Anwendung für erfahrene Entwickler
14. Die Zielplanung beinhaltet folgende Schritte:
- 1. Schritt: MVM
- Analyse der Situation bezüglich der Einussgröÿen
- Betrachtung des Systems
- Klärung der ersten orientierenden Anforderungen
- Ableitung konkreter Maÿnahmen zur Produkt-/Prozessplanung
15.
16. Welche der genannten Methoden unterstützt die Durchführung einer Zielplanung?
- Erfassung aller relevanten Informationen
- Aufbau eines gemeinsamen Zielverständnisses aller Beteiligten
- Identikation von Zielkonikten
- systematisch Aufbereitung und Strukturierung vorhandener Daten
17. Die Zielanalyse besteht aus folgenden Teilbereichen:
- Klärung von Zielen und Anforderungen
- Erkennung von Zielkonikten
- Dokumentation von Anforderungen
18. Welche der genannten Methoden unterstützen die Zielanalyse?
- Fragetechniken
- Recherchen
- Textanalyse
- Mind Mapping
- Wirkungsnetz
- Ursachen-Wirkungsanalyse
Seite 4 von 32
- Anforderungscheckliste
- Konsistenzmatrix
19. Helfen folgende Ansätze bei der Auösung von Widersprüchen?
- Kompromiss zwischen den sich wiedersprechenden Zielen
- Umgehen des Widerspruchs durch Konzeptänderung
20. Nach welchen Gesichtspunkten kann die Strukturierung von Anforderungen erfolgen?
- nach inhaltlichen Gesichtspunkten
- nach Ihrer Wichtigkeit
21. die Gewichtung von Anforderungen dient dem Entwickler...
- als Unterstützung bei der Schwerpunktbildung für die Lösungsversuche
- als objektive Basis für eine spätere Lösungsbewertung
22. Anforderungen sollen folgendermaÿen formuliert sein:
- positiv
- lösungsneutral
- klar und eindeutig
- anspruchsvoll aber erreichbar
24. Anforderung =
Bezeichnung + Quantikation
25. Wozu dient die Quantikation von Anforderungen?
zur besseren Vermittlung und zur Überprüfung der angestrebten Ziele
26. Methoden zur Unterstützung der Zielstrukturierung sind...
- Abstraktion
- Blackbox
- Verknüpfungsmatrix
- Funktionsmodellierung
- Freiheitsgradanalyse
- Problemformulierung
27. Denkfehler lassen sich zurückführen auf
- Übernahme von Informationen, ohne kritisches Hinterfragen
- Wahrnehmung der Situation, ohne kritisches Hinterfragen
- enge Abgrenzung der eigenen Aufgabe/ Problemstellung
- Vernachlässigung von Interaktionen und Nebenwirkungen
Seite 5 von 32
- punktuelles Ursache-Wirkung-Denken`
- Vernachlässigung von (vernetzten) Zusammenhängen
- Vernachlässigung von zeitlich verzögerten Reaktionen
28. Die Zielformulierung stellt ein wirksames Mittel dar, um...
- das Entwicklungsziel prägnant zu beschreiben
- zu gezielten Handlungen aufzufordern
- die zentralen Anforderungen während des Entwicklungsprozesses im Bewusstsein des
Entwicklers zu verankern
- die Kreativität des Entwicklers durch abstrakte, sprachliche Anreize gezielt zu stimulieren
- eine Problemangepasste Methodenauswahl für die Lösungssuche anzustoÿen
- einen stetigen Abgleich zwischen Ist- und Sollzustand herbeizuführen
29. Welche Vorteile bieten bereits bestehende Lösungen?
- sehr viel geringerer Kosten-/Zeitaufwand
- deutlich geringeres Risiko
30. Der Zweck eines Brainstormings ist...
- Kreativitätsmethode
- in kurzer Zeit möglichst viele, auch unkonventionelle Lösungsideen
- ausgeprägter Ideenuss in einem Team von Teilnehmern
31. Was kann zu Problemen bei der Durchführung eines Brainstormings führen?
- nur sehr wenige Lösungen für ein Problem vorhanden
- spezielles Fachwissen nötig aber noch nicht bekannt
- falls sich Teilnehmer gegen eine Methode verweigern
- nur schwach ausgeprägte Kommunikation untereinander
- zu starke Hierarchie
- ständige Fachdiskussionen
- mangelnde Bereitschaft, Ideen zu interpretieren
32. Welche Schritte sind Bestandteil des Brainstormings?
- Themenstellung, Teilnehmer und Moderator bestimmen
- Vereinbarung von Verhaltensregeln
- Problem in gemeinsamen Gespräch hinterfragen
- eigentlicher kreativer Prozess (20-30 min)
- Quantität der Ideen vor Qualität
- gleichberechtigte Äuÿerung von Lösungsideen
- Lösungsideen für alle sichtbar skizzieren/notieren
- auf Ideen anderer aufbauen
Seite 6 von 32
- keine Werbung von Lösungsideen während des Brainstormings
33. Der Morphologische Kasten ist ein
eindimensionales Ordnungsschema
34. der Morphologische Kasten bildet Teilprobleme und Lösungsalternativen
in..
einer Matrix
35. Der Morphologische Kasten dient...
- der Ergänzung von vorliegenden Teillösungen
- der Dokumentation und der Zusammenstellung von Gesamtlösungskonzepten
- zum Aufbau des Systemverständnisses
- der vergleichenden Bewertung und der Auswahl von Teil-/Gesamtlösung
36. Die Inhalte der Eigenschaftsanalyse dienen...
- der Informationsbeschaung, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen
- Erhöhung des Systemverständnisses, zur Vorbereitung einer nachvollziehbaren Bewertung bzw. Entscheidung
37. Merkmale werden eingeteilt in...
- Beschaenheitsmerkmale
- Funktionsmerkmale
- Relationsmerkmale
38. zu indirekten Merkmalen`lassen sich zusammenfassen:
- Funktionsmerkmale
- Relationsmerkmale
39. Folgende Methoden unterstützen die Durchführung der Eigenschaftsanalyse:
- Versuche
- Schätzen
- Berechnungen
- Numerische Simulation
- Plausibilitätsanalyse
40. Gründe für die Durchführung orientierter Versuche können sein:
- zu wenig Daten für eine Berechnung
- wesentliche Eigenschaften können zwar nur grob ermittelt werden aber wertvolle Er-
Seite 7 von 32
kenntnisse liefern
41. Informationsquellen für relevante Merkmale für die Eigenschaftsanalyse
sind:
- Anforderungsliste mit strukturierten und gewichteten Daten
- Erfahrungswissen der Beteiligten
- Checklisten
- gut gepegte Wissensbasen
- Dokumentation durchgeführter FMEAs (Failure Mode and Eect Analysis)
42. Ziel des Entscheidungsprozesses ist es:
- die Enscheidungssituation transparent zu gestalten
- dem Entscheidenden alle Entscheidungsgrundlagen zu präsentieren
- die Entscheidung zu fällen
43. Folgende Aspekte charakterisieren den paarweisen Vergleich
(Antwort durchgestrichen:
Bewertungskriterien bestimmen
für jede Lösungsalternative Einzelurteile über alle Kriterien bilden)
44. Der Schritt der Zielabsicherung dient...
- der Absicherung der zu Entwicklungsbeginn festgelegten Ziele
- Bestimmung und Bewertung möglicher Risiken
45. Welche Folgen kann die Feststellung von Fehlern und Mängeln nach der
Markteinführung nach sich ziehen?
- schwere Imageverluste
- Schadensersatzforderungen
- strafrechtliche Schritte
46. Welche Methoden unterstützen unmittelbar die Zielabsicherung?
- Befragungen oder Brainstormings
- Schwachstellen aus Frage- oder Checklisten
- Netzplan
- Negation
- Fehlerbaum
- Target Casting
- Target Management
- FMEA
48. Fehler können entstehen durch...
Seite 8 von 32
- menschliche Irrtümer
- eine unvollständige Recherche des Standes der Technik
- fehlerhafte oder unzweckmäÿige Auslegung oder das Vergessen von Anfordeungen
49. Ein System wird grundsätzlich beschrieben durch...
- Elemente
- Relationen
- eine Systemgrenze
- Input und Output
- einem Umfeld, das weitere Systeme enthält
50.
51.
52. Welche Aussagen sind richtig:
- Ein Zahnrad kann dienen zum Umsatz von
- mechanischer Energie
- energetischer Information
- stoicher Information
53.
54. Die Systemhierarchische Betrachtung beinhaltet
- stufenweise Auösung des Systems in Subsysteme
- Anwendung des Black-Box-Prinzip auf verschiedene Detaillierungsebenen
55. Welche Aussagen treen zu: Eine Black Box hat...
- eine festgelegte Systemgrenze
- einen hohen Abstraktionsgrad
56. Ziel einer Black-Box-Betrachtung ist:
- Verstehen des Systems:
- Systemabgrenzung
- Umgang mit Komplexität
- Reduktion der Komplexität
- blick auf das Ganze`
57. Welche Aussagen treen auf Funktionen zu?
- Gesamtfunktionen lassen sich in Teilfunktionen untergliedern
Seite 9 von 32
- Hauptfunktionen dienen direkt der Gesamtfunktion
- Nebenfunktionen tragen mittelbar zur Gesamtfunktion bei
- Störfunktionen erzeugen einen nicht gewünschten Output
58. Welche Aussagen treen auf die Funktionsmodellierung zu?
- konkreter als die Black Box Betrachtung
- noch ausreichend abstrakt für lösungsneutrale Systembetrachtung
- Funktionen treten in Systemen selten isoliert auf
- unterschiedliche Zielsetzungen führen zu verschiedenen Formen der Funktionsmodellierung
59. Es existieren folgende Arten der Funktionsmodellierung:
- umsatzorientiert
- relationsorietiert
- nutzerorientiert
60. Welche Reihenfolge zur Beschreibung einer Funktion ist richtig:
Zustand-Relation-Operation-Relation-Zustand
61. Bei der umsatzorientierten Funktionsmodellierung wird eine Funktion beschrieben durch:
- Betrachtung der Energie-, Sto-, oder Signalumsatzes
- ussorientierte Darstellung
62.
63.
64. Welche Relationsarten existieren in einer umsatzorientierten Funktionsmodellierung?
- einfach wirkend ->
- rückwirkend <->
- ungerichtet -
65.
66: Was sind die Ziele einer Einussmatrix
- Abhängigkeiten aufzeigen
- Elemente priorisieren
- Wesentliches herausstellen
Seite 10 von 32
- Reihenfolge festlegen
- kritische Elemente aufzeigen
67: Welche Klassizierungsmöglichkeiten ergeben sich aus einer Einussmatrix für die Systemelemente?
- Aussagen über die Intensität der Wechselwirkung (sehr stark bis sehr schwach) und der
Art (eher aktiv, neutral oder passiv - wirkend)
- aktives Element
- passives Element
- kritisches Element
- träges Element
71: Was bedeutet hohistisches, ganzheitliches Denken?
72: Welche Aussagen treen auf Modelle zu?
- Modelle dienen dem besseren Verständnis eines Systems
- Modelle entstehen durch Abstraktion und sind reduzierte Abbilder eines komplexen
Sachverhalts
- Modelle sind aufgabenspezisch, zweckorientiert und trennen für die jeweilige Aufgabe
Wesentliches vom Unwesentlichen
- Modelle helfen ein System bezüglich bestimmter Parameter so zu erfassen, wie es sich
aus einer aktuellen, oft sub jektiven - Perspektive
darstellt.
- Modelle erlauben eine Spezikation der Struktur oder des Verhaltens eines Systems
- Modelle können als Vorgabe für die Entwicklung und Konstruktion eines Systems dienen
- Modelle können zur Dokumentation genutzt werden
73: Was sind Probleme, die bei der Anwendung von Modellen auftreten können?
- Modelle werden häug mit der Realität verwechselt
- einseitige Betrachtungsweisen entstehen
- unterschiedliche Begriswelten entstehen
- meist sind mehrere, voneinander unabhängige Modelle notwendig
- Akzeptanz von Modellen
74: Welche allgemeinen Beschreibungsarten von Systemen gibt es?
- verbal
- bildhaft
- mathematisch/abstrakt
Seite 11 von 32
75: Welche Aussagen zur Ergonomie sind richtig?
- Kerninhalt der Ergonomie ist die Mensch-Maschine-Schnittstelle
- wichtige Inhalte sind Modelle des Menschen
- wichtige Inhalte sind statistische Aussagen über Menschen
- die Ergonomie berücksichtigt, dass der Mensch im Mittelpunkt steht
76: Was sind die Ziele mechatronischer Systeme?
- Preis-/Leistungsverhältnisse verbessern
- Leistung erhöhen
- Funktionolitäten vergröÿern oder erst ermöglichen
- Verhaltensverbesserung erreichen
77: Welche Reihenfolge der genannten Modellierungsebenen von abstrakt
nach konkret ist korrekt?
Problem => Funktionen => Wirkprinzipien => Wirkstruktur/Gestalt => Konzept =>
Entwurf => Ausarbeitung => Lösung
78: Welche Vorteile haben textuelle Beschreibungsarten?
- exibelste Ausprägung formaler Systeme
- allgemein verständlich
80. Graphische/ Bildhafte Beschreibungsarten...
- Zeichungen
- technische Zeichnungen
- CAD
- Bilder, Filme
Diese Art ist nicht ganz so exibel, aber allgemein verständlicher und anschaulicher, allerdings mit zusätzlichem Text sehr mächtig
81: Welche Vorteile haben abstrahierte Beschreibungsarten?
explizite Darstellung der logischen Zusammenhänge.
82: Welche Aussagen sind korrekt bei der Untersuchtung von Wirkbewegungen
- werden am besten langsame Geschwindigkeiten betrachtet
- wird die Bewegung (Kraft) durchgängig vom Eingang zum Ausgang verfolgt
- müssen Kräfte und Bewegung des Ausgangs von Anfang an berücksichtigt werden
83: Welche Probleme bleiben bestehen, wenn man als Ergebnis systemtechnischer Betrachtungen eine Funktions- und eine Bauteilstruktur
erhält?
Seite 12 von 32
- unterschiedliche stark ausgeprägte Verknüpfungen auf unterschiedlichen Ebenen
- nicht eindeutig
84: Die Brücksichtigung unterschiedlicher Disziplinen führt zu
gröÿten Schwierigkeiten in groÿen Unternehmen, da all diese Bereiche zusammenhängen
85: Folgende Arbeitsschritte sind bei der Gestaltung eines Produkts (Entwurf ) auszuführen:
- Gliederung des Konzepts in realisierbare Modelle
- Festlegung qualitativer Gestaltungsparameterwerte
- Feingestaltung
- Überprüfung
- Herstellung des Produkts
86: Grundregeln der Gestaltung, die stets gelten und Anweisungen zur Gestaltung darstellen, sind:
- eindeutig
- einfach
- sicher
87: Bei der Gestaltung eines Systems gilt die Grundregel der Eindeutigkeit.
Diese lässt sich auf folgende Aspekte beziehen.
- eindeutige Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Gestaltung von Bauteilen und Baugruppen derart, dass Irrtümer in der Montagereihenfolge ausgeschlossen werden
- eine geordnete Führung des Kraft- bzw. Energieusses
- Vorsehen denierter Dehnungsrichtungen und -möglichkeiten
89: Eine Lösung wird als einfach bezeichnet, wenn sie:
übersichtlich und mit geringem Aufwand realisierbar ist
90: Folgende Aussagen zu Prinzipien der Sicherheitstechnik sind richtig:
- zuverlässige Erfüllung einer technischen Funktion
- Gefahrenminderung für den Menschen und die Umwelt
91: Folgende Regeln gelten für die Aufstellung eines Kraftusses durch ein
System:
- der Kraftuss in einem Bauteil muss immer geschlossen sein
- in einem Kraftlfuss-Kreislauf ändert sich die Beanspruchung
- Kraftlinien drängen sich in engen Querschnitten zusammen, in weiten dagegen breiten
Seite 13 von 32
sie sich aus
93: Regeln für eine kraftussgerechte Gestaltung sind:
- Kraftuss ist eindeutig zu führen
- scharfe Umlenkungen ergeben Spannungskonzentrationen
- für steife, leichte Bauweise ist der Kraftlfuss auf kürzesetem Weg zu führen
- für eine elastische, arbeitsspeichernde Bauweise ist der Kraftuss auf weitem Weg zu
führen
95: Die Modellvorstellung des Makrousses lässt sich am Beispiel der unten
dargestellten Presse verdeutlichen. Folgende Aussagen
treen zu:
2 Möglichkeiten => siehe 2. Semester, Skript 1 / 2 S. 156
96: Die Abbildung zeigt zwei unterschiedliche Schraubverbindungen mit unterschiedlicher Kraftussführung. Folgende Aussagen sind hier
zutreend:
2 Möglichkeiten => siehe 2. Semester, Skript 2 / 2 S. 159
98: Durch die Anwendung des Prinzips des Lastausgleichs kann das Problem
eines wackelnden Rahmens folgendermaÿen gelöst werden:
- Beseititung des Problems (statisch bestimmt machen)
- Verringerung von Störgröÿen (genau fertigen, Integralbauweise)
- Reduzierung der Auswirkung von Störgröÿen (schlupäug machen, elastisch gestalten)
99: Folgende Aussagen hinsichtlich der Lösungsmöglichkeiten für einen Lastausgleich sind richtig:
- Beseitigung des Problems
- Verringerung von Störgröÿen
- Reduzierung der Auswirkung von Störgröÿen
100: Ein Planetengetriebe...
- ist ein Getriebe mit 3 Wellen
- prinzipiell kann man davon zwei Wellen antrieben und eine dient als Abtrieb
- oder man treibt eine Welle an und verzweigt die Leistung auf zwei Abtriebe
102: Die Abbildung zeigt 2 Ausführungen einer Seilklemme. Beurteilen sie
folgende Aussagen auf Richtigkeit:
2. Semester 1 / 2 S. 166
Seite 14 von 32
103: Die Abbildung zeigt eine Trommelbremse für PKW. Beurteilen sie ob
folgende Aussagen zutreen:
2. Semester 1 / 2 S. 167
104: Beispiele für Selbstschutz sind:
- Aufsitzen einer Druckfeder auf ihren ?Zangen? bei Bruch
- Anschlag einer Kupplung bei Bruch ihrer elastischen Elemente
105: Folgende Aussagen zu Bauteilversagen durch Bruch sind zutreend:
Eine Vielzahl von Versagensfällen wird dadurch verursacht, dass ein Bauteil mit tragender Funktion nach vorausgegangener mehr oder
weniger groÿen Deformation oder auch völlig verformungslos bricht.
106: zu den makrofraktographischen Bruchmerkmalen gehören:
- Ausmaÿ der äuÿeren Verformung (verformungslos bis stark)
- Lage der Bruchäche (quer, längs, schräg, radial, tangential oder schraubenförmig)
- Topographie der Bruchäche (eben, abgewinkelt, stufenförmig, fräserförmig, terrassenförmig, zerklüftet, kegelförmig, trichterförmig,
faserig)
107: Die Sprödigkeit eines Werkstos wird erhöht durch:
- inhomogene Spannungsverteilungen beim Angri von Kräften aus unterschiedlichen
Richtungen (mehrachsige Spannungszustände)
- Kerben, Querschnittsübergänge, zunehmende Bauteilquerschnitte
- Erhöhung der Beanspruchungsgeschwindigkeit (Hochgeschwindigkeitsversprödung)
- fallende Temperaturen (Tieftemperaturversprödung)
108: Maÿnahmen zur Verminderung des Verschleiÿes von Bauteilen sind:
Schmierstoe (Schmieröle, Schmierfette)
109: Beurteilen sie folgende Aussagen zu Verschleiÿmechanismen auf Richtigkeit:
- Adhäsion (Bildung und Trennung von atomaren Bindungen [Mehrverschweiÿungen] zwischen Grund- und Gegenkörper
- Abrasion (Ritzung und Mikrozerspanung des Grundkörpers durch harten Rauhheitshügel des Gegenkörpers oder harte Partikel des
Zwischenstos
- Oberächenzerrüttung (Rissbildung, Risswachstum und Abtrennung von Partikeln infolge wechselnder Beanspruchungen in den
Oberächenbereichen von Grund- und Gegenkörper
- Tribochemische(?) Reaktion (chemische Reaktion von Grund- und/oder Gegenkörper
Seite 15 von 32
mit Bestandteilen des Schmierstos/Umgebungsmediums
110: Hochtemperaturkorrosion
Metalle setzen sich bei erhöhten Temperaturen in einer unmittelbaren chemischen Reaktion mit einem gasförmigen Medium um.
113: Produkteigenschaften können Beispielsweise durch analytische Berechnung ermittelt werden. Hier trit folgendes zu:
- es sind Kenntnisse notwendig, wie sich Fügekräfte, elastische und plastische Verformung, Alterungsverhalten, etc. Auswirken
- es stehen Maÿnahmen der Eigenschaftsanalyse zur Verfügung
- durch Anwendung der Technischen Mechanik lassen sich Belastungen und auftretende
Kräfte im Voraus bestimmen
- Berechnungsmodelle liefern Aussagen hinsichtlich einer belastungsgerechten Auslegung
des Bauteils
118: Welches sind Schritte zur Dimensionierung in der Festigkeitslehre?
- Grobdimensionieren, Auslegen (Grobauslegen)
- Dimensionieren, Feindimensionieren, Feinauslegen
- Festigkeitsnachweis
- Optimierung
- Dokumentation der Dimensionierung
120: Die wichtigsten Beanspruchungen der Drahtseile einer Hängebrücke sind
Zugbeanspruchungen
121: Scherbeanspruchungen haben folgende Eigenschaften
- Entstehung aufgrund zweier gleich groÿer, wenig gegeneinenader versetzter Kräfte
- bei gröÿeren Strukturen; Biegung ( => Biegebeanspruchung)
122: Biegebeanspruchungen haben folgende Eigenschaften:
- durch variable Abstände zu den äuÿeren Kräften oft variierende Biegemomente
- linear abfallende Spannungsverteilung hin zur neutralen Faser
- viel Material an äuÿerer Faser benötigt ( I )
123: Beurteilen sie die Widerstandsfähigkeit gegen Biegung verschiedener
Prolquerschnitte (gleiches Material und gleiche
Querschnittsäche, jeweils horizontale Biegeachse)
- Gemäÿ dem Satz von Steiner geht der Abstand einer Fläche von S quadratisch in das
Flächenträgheitsmoment ein
=> Materialaufhängungen mit groÿer Distanz von S versteifen das Bauteil wesentlich
Seite 16 von 32
Abnahme relative Biegesteigkeit nach rechts...
124: Die gröÿten Belastungen einer kurzen Getriebewelle sind:
Torsionsbeanspruchung
125: Torsionsbeanspruchung hat folgende Eigenschaften
Verdrehung zweier Bauteilquerschnitte gegeneinander verursacht durch Schubspannungen
126: Beurteilen sie die Widerstandsfähigkeit gegen Torsion verschiedener Prolquerschnitte (gleiches Material und gleich groÿe
Querschnittsächen)
- viel Material in der Randzone und geschlossenen Querschnitt
- Abnahme relative Torsionissteigkeit nach rechts...
127: Gestaltungsregeln für unterschiedliche Beanspruchungen
2. Semester 2 / 2 S. 51
128: Sind folgende Regeln zur Krafteinteilung in steile Strukturen richtig?
- direkte Einleitung der Kraft in der Hauptstruktur
- keine Umleitung von Kräften
- möglichst groÿächige Einleitung von Kräften
- möglichst direkte Unterstützung von Kräften
129: Sind folgende Regeln zur Prolgestaltung steifer Strukturen richtig?
Einsatz von dünnwandigen Prolen mit leichtem Stützkern
130: für mehrachsige Spannungszustände gilt:
- Werkstokennwerte liegen für mehrachsige Zustände meist nicht vor
- einachsige Vergleichsspannung dv erforderlich
Seite 17 von 32
- Reduktion von mehrachsigen Spannungszuständen auf aussagekräftigen Vergleichswert
- Berücksichtigung des Werkstoverhaltens und der Belastungsart
131: Für die Gestaltänderungshypothese gilt (GEH)
- Bauteilversagen durch Auftreten unzulässig hoher plastischer Verformung
- Verwendung bei verformungsfähigen bzw. Duktilen Werkstoen, wenn groÿe Verformungen oder Dauerbruch zu erwarten sind
132. Für die Normalspannungshypothese (kurz: NH) gilt:
- Bauteilversagen bei Überschreitung der gröÿten Hauptnormalspannung des mehrachsigen Spannungszustandes (z.B. Streckgrenze)
- Verwendung bei schwach verformungsfähigen bzw. spröden Werkstoen, für die ein
Trennbereich ohne vorherige plastische Verformung
charakteristisch ist.
133. Für die Schubspannungshypothese (kurz: SH) gilt:
- Bauteilversagen bei Überschreitung der gröÿten Schubspannung des mehrachsigen Spannungszustands (z.B. Streckgrenze)
- Verwendung bei verformungsfähigen und spröden Werkstoen bei denen ein Gleitbruch
auftreten kann
134. Stimmen die folgenden Aussagen über Beanspruchungen?
- ergeben unterschiedlcihe Auswirkungen auf das Produkt
- können für eine Wirkung genutzt werden
- können schädlich sein und müssen konstruktiv abgefangen werden
135. Stimmen die folgenden Aussagen über elastische Dehnung?
- elastische Formänderungen sind reversibel
- Spannung
Dehnung
- sigma = epsilen * E (Hooke'sches Gesetz)
|-> Geradengleichung
138. Bei Versagen durch Knicken ...
- Ausweichen der Struktur in seitliche Ausbiegung bei Druckbelastung
- Anfälligkeit abhängig von der Lagerung
- Gestaltung so wenig schlank wie möglich -> MAterial nach ausÿen (vgl Biegung)
- Runde Querschnitte nachteilig (Lagerung in alle Richtungen nötig)
139. Stimmen die folgenden Aussagen über die plastische Verformung?
- Belastung jenseits der Streckgrenze -> Einschnürung -> Spannungserhöhung -> Bruch
- plastische Verformung ohne Bruch -> dauerhafte Formänderung -> erneut elastisches
Seite 18 von 32
Verhalten, jedoch Versprödung des Werkstos
140. Stimmen die folgenden Aussagen über die Wärmedehnung?
- Phänomen der elastischen Dehnung von Werkstoen
-
ε ∆T
- Längenänderung abhängig von Ausgangslänge und Dehnung
- Bsp: Längenausdehnung Schiene -20°C -> 40°C: 390 mm/km
141. Einschätzung der Wärmedehnung: Ein Eisenbahngleis von 1 km Länge
verformt sich bei einem Temperaturunterschied von 60°C um
welche Länge ?
- -20°C -> 40°C: 390 mm/km
142. Gegenmaÿnahmen gegen Wärmedehnung können sein:
- Kompensatoren mit unterschiedlichen Freiheitsgraden
- Dehnfugen
143. Beurteilen Sie folgende Aussagen bezüglich der Festigkeitsrechnung.
- Auswahl des Werkstos
- Gestalt des Werkstos
- Wechselwirkung zwischen Werksto und Beanspruchung
145. Mechanische Werkstokennwerte basieren auf Versuchen mit folgenden
Eigenschaften
- zerstörungsfreie bzw. zerstörende Prüfung von WErkstoen
- für ruhende und dynamische Beanspruchungen
- meist aus Kurzversuchen
- Betrachtung von * Bruchlast
* elastischer Dehnung
* plastischer Verformung
146. Eigenschaften des Zugversuches
- Ermittlung mechanischer Werkstoeigenschaften
* für Zug-/Druckbelastungen
* Ermittlung von Dehn- und Streckgrenzen
* Messung von > Kraft F
> Dehnung
ε
> Fläche A
* kontinuierliche Steigerung der Last bis Versagen der Probe
* nach Aufbringen von F verjüngt sich der Querschnitt von A0 zu A
Seite 19 von 32
149. Wesentliche Werkstokennwerte und Zeitpunkte aus dem SpannungsDehnungsdiagramm sind
- Streckgrenze Re bzw Rpor Dehngrenze (linear-elastisch)
- Zugfestigkeit Rm (Bereich plastischen Fieÿens)
- Wechselfestigkeit sigmaw
150. Stimmen folgende Aussagen über die Eindeutigkeit von Werkstokennwerten?
- unterliegen immer gewissen Schwankungen (Fertigungsbedingt)
-> Richtwertcharakter
151. Die folgenden Betriebsbedingungen haben wesentlichen Einuss auf die
Werkstofestigkeit
- Wind
- Sonneneinstrahlung
- Temperatur
152. Man unterscheidet bei der Art der Beanspruchung eines Werkstückes
zwischen statisch und dynamisch. Welche der folgenden
Aussagen stimmen bezüglich dieser Unterscheidung?
- Lastwechsel
< 104 − >
statische Beanspruchung
153. Stimmen die folgenden Aussagen über die Wöhler-Linien?
- Festigkeit eines Werkstos unter dynamischer Last bei konst. Mittelspannung
- Ermittlung von Dauerfestigkeitswerten
- schwingende Belastung
- Ermittlung der Lastspielzahl bis zum Bruch
- Stufenweise Erhöhung der Belastungsstufen
154. Stimmen die folgenden Aussagen über das Dauerfestigkeitsschaubild
nach Smith?
- Darstellung des Mittelspannungseinusses
- Zusammenfassung in Wöhlerversuchen mit verschiedenen Mittelspannungen gewonnenen Dauerfestigkeitswerten für eine bestimmte
Beanspruchungsart (Zug, Druck...)
155. Welche der folgenden Aussagen der Werkstowahl treen zu?
- Kompromiss zwischen Eigenschaften des Werkstos und Anforderungen an das Bautel
(Gewicht, Festigkeit, Kosten)
156. Wie sollten Anforderungen an ein Bauteil formuliert sein?
Seite 20 von 32
- Anforderung = Bezeichnung + Quantikation
- Sammlung in Anforderungsliste
- Lösungsneutral, eindeutig, anspruchsvoll, erreichbar
- Zahlenwert kann auch durch Qualität ersetzt werden
157. Welche der folgenden Punkte können mögliche Anforderungen sein?
- Geometrie
- Kinematik
- Eronomie
- Instandhaltung
- Kosten
- ...
158. Welche Aussagen über die Eigenschaften von Werkstoen treen zu?
- mechanische Eigenschaften * Streckgrenze
* Dauerfestigkeit
- thermische Eigenschaften * Wärmefestigkeit
* Härtbarkeit
- chemische Eigenschaften
- elektrische Eigenschaften
- Preis
160. Welche der Aussagen bezüglich der Kategorisierung von Werkstoen
stimmt?
- anorganische/organische Werkstoe
- Verbundstoe
161. Welche Aussage bezüglich der Kategoriesierung von metallischen Werkstoen stimmt?
- Eisenmetalle: Stähle, Eisengusswerkstoe
- Nichteisenmetalle: Leichtmetalle, Schwermetalle
162. Die Gestaltung von Bauteilen hängt oftmals vom Werksto ab. Welche
Aussagen treen zu?
- sprode und wenig elastisch: Keramiken und technisches Glas
-> Spannungsspitzen tödlich -> Vermeidung scharfer Kanten
- Grauguss und Beton nur auf Druck belastbar
163. Stimmen die folgenden Aussagen über den Kerbeinuss?
- rauhe Oberächen -> geringere Festigkeit
- Vermeidung lokaler Spannungsspitzen -> gleichmäÿige Verteilung der Spannungen im
Seite 21 von 32
Bauteil.
165. Welche der Aussagen trit für Störstellen`in einem sonst homogenen
Bauteil zu?
- Spannungsspitzen (Spannung wird gezwungen sich um die SPannung zu konzentrieren
- sonst homogen)
- je gröÿer Verhältnis Störung/Querschnitt desto gröÿer die Spannungskonzentration
166. Welche Aussagen über die Vermeidung von Rissen treen zu?
- entstehen nur im Bereich von Zugspannungen
- gehen von der Oberäche aus
- Erhöhung der Lebensdauer durch Einbringen von Druckspannungen
167. Welche Aussagen über Verfestigungsstrahlen treen zu?
- NC gesteuerte Druckstrahlanlagen mit Stahl- oder Keramikkugeln
- gezieltes und gelichmäÿiges Strahlen
- Erzeugnung von Druckspannungen * Festigkeit
* Härte
* Eigenspannung
* Geometrie
* Rauhigkeit
- Nachteil: negative Beeinussung der Oberächentopographie
168. Ein wesentlicher Einuss auf Werkstoe ist der Temperatureinuss. Welche Aussagen treen zu?
- Festigkeitseinbuÿen (bei Leichtmetallen ab 200°C, Stählen ab 300°C)
169. Welche Einüsse haben verschiedene Faktoren auf die Dauerfestigkeit?
- verringerte Schwingfestigkeit
- hohe Kerbwirkung
- groÿe Probendurchmesser
- hohe Rautiefe
- Schubspannungen
- positive Mittelspannungen
- hohe Temperatur
- korrodierte Probe
170. Bei der Ermittlung der Bauteilfestigkeit geht man folgender Maÿen vor:
- Vergleich der rechnerischen mit der zulässigen Bauteilbeanspruchung
- Beurteilung schädigender Vorgänge unter Beachtung möglicher Wechselwirkungen
- stellt maximal ertragbare Beanspruchung dar
Seite 22 von 32
171. Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Sicherheit eines Bauteils
treen zu?
- Vergleich von zulässiger Spannung und Vergleichsspannung
- richtet sich nach dem Einsatz des Bauteils
- nimmt Werte zwischen 1 und 4 an
- berücksichtigt die Unsicherheiten`der Berechnung
174. Mit welcher der unten dargestellten Formeln lässt sich die Längenänderung berechnen?
-
ε = ∆l
l0 <=> ∆l = ε l0
2
σ = ε E <=> ∆l
l0 E = σ <=> ∆l =
∆l = l0 α ∆T
σ l0
E
175. Mit welcher der unten dargestellten Formeln lässt sich die Biegespannung
berechnen?
σBiegung =
M
ω
176. Wo sollte bei einem auf Schub belasteten Bauteil der Querschnitt besonders viel Material aufweisen?
- Mitte des Querschnitts überträgt die gröÿte Schubspannung
177 Mit welcher der unten dargestellten Formeln lässt sich die Torsionsspannung berechnen?
σ=
M
ω
178 Die wichtigste Formel für das Spannungsdehnungsdiatramm ist das Hook'sche
Gesetz. Formel?
σ = εE
179 Welche Aussagen über die Verhältnisse der E-Module stimmen?
ist E geringer so ist die Elastitzitätsgerade acher -> weicher Werksto -> gleiche
Last/gröÿere Verformung
181 Wie werden die Achsen des sigma-epsilon-Diagramms beschriftet?
x-Achse:
y-Achse:
ε
σ
182 Welche Aussagen zur Herstellung von Schmiedeteilen treen zu?
bei Einzelstücken Freiformschmieden (Endform nur angenähert)
bei gröÿeren Stückzahlen gesenkgeschmiedet (Fertigform enger angepasst) => höherer
Seite 23 von 32
Werkzeugaufwand, nur bei höheren Stückzahlen
rentabel
183 Welches sind allgemeine Gestaltungsregeln für Schmiedeteile?
einfache Gestalt
schroe Übergänge vermeiden (Riÿgefahr)
Innenräume kaum möglich
Faserverlauf im Bezug auf Festigkeit nutzen
Anpassung des Rohteils an die Fertigungsform abhängig von der Stückzahl
184 Welche Gestaltungsregeln gelten für das Freiformen?
Auageäche nötig
geneigte Flächen vermeiden
Kreisbögen und Ähnliches vermeiden
185 Welche Gestaltungsregeln gelten für das Gesenkformen?
ebene Gesenkeinteilung
materialussgerecht gestalten
Radien groÿ genug wählen
gedrungene Rippen
Aushebeschrägen
Versatz berücksichtigen
dünne Böden vermeiden
Bearbeitungsächen klein halten
187 Welche Elemente sind im magischen Dreieck`unter anderem berücksichtigt?
* Kosten - Kosten
- Aufwand
* Zeit - Termin
- Dauer
- Lieferzeit
* Qualität - Qualität
- Ergebnis
- Sachleistung
188 Welche Aussagen über das magische Dreieck`stimmen?
Kompromisse und konstruktive Maÿnahmen sind nötig um allen Dimensionen des magischen Dreiecks gerecht zu werden.
Seite 24 von 32
189 Welche Aussagen zu Einussfaktoren auf das herstellgerechte Konstruieren sind richtig?
einfache, sichere und kostengünstige Herstellbarkeit
montagegerechte Entwicklung (Bauteilstruktur)
Bauteileigenschaften und Baustruktur über Verbindungsverfahren miteinander verknüpft
190 Welches sind direkte Einussfaktoren auf das Produkt bei der Wahl des
Herstellungsverfahren?
Stückzahl
Baugröÿe
Werkstoart
Oberächenzustand
Genauigkeit
Lieferzeit
Fremd-/Eigenfertigung
191 Welches sind direkte Einussfaktoren auf den Prozess bei der Wahl des
Herstellungsverfahren?
vorhandene/verfügbare Ressourcen
Maschinenpark (inkl. Werkzeuge und Messzeuge)
Erfahrungs-/Ausbildungszustand
Rohteile, Halbzeuge
Auslastungsgrad
Herstellkosten
Automatiesierungsgrad
Qualitätskontrolle
192 Welche Aussagen über die Oberächenqualität der verschiedenen Fertigungsverfahren sind richtig?
µm,
z.B. Fräsen RZ = 16
RZ = 2,5 nur durch hohe Kosten/Aufwand
193 Welche Aussagen treen auf verlorene Formen zu?
meist aus Sand mit geeignetem Bindemittel hergestellt
zur Formgebung ist ein Modell erforderlich
Maÿabweichung zwecks Schwindung
194 Welche Aussagen treen auf Dauermodelle zu?
können zur wiederholten Formherstellung verwendet werden
Unterschieden werden Handformen / Maschinenformen / Maskenformen und Vakuum-
Seite 25 von 32
formen
195 Welche Aussagen treen auf verlorene Modelle zu?
werden vor dem Abguss der Form nicht entnommen => einteilige Form möglich =>
nach Eingieÿen zerstört
Modelle werden nach Eingieÿen des Gusswerkstos zerstört
196 Welche Aussagen treen auf Dauerformen zu?
gröÿere Anzahl an Gussteilen können gefertigt werden
meist aus metallischen Werkstoen
unterteilt in Art der Formfüllung
197 Welche Eigenschaften zu Kernen treen zu?
mittels Kernmarken in das Formmodell eingepasst
aus Sand hergestellt
Bindemittel des Formsandes lösen sich durch Gieÿhitze
zu 90% wiederverwendbar
198 Welches sind urformgerechte Bauteilgestaltungskriterien?
Erstarrungsgerecht
Formgerecht
Bearbeitungsgerecht
Beanspruchungsgerecht
Putz und Prüfgerecht
199 Was bedeutet erstarrungsgerechtes Konstruieren von Gussbauteilen?
Sicherstellen einer gerichteten Erstarrung
möglichst keine stark unterschiedlichen Wanddicken
keine schroen Querschnittübergänge
Vermeidung von Materialanhäufungen
Vermeidung scharfer Übergänge (Ecken, Kanten)
möglichst ungehinderte Schwindung
200 Was bedeutet formgerechtes Konstruieren von Gussbauteilen?
möglichst einfache Form- und Kernarbeit
Aushebeschrägen vorsehen
Konstruktion mit Kern vermeiden
symmetrische Form
einfache Formteilung
201 Was bedeutet bearbeitungsgerechtes Konstruieren von Gussbauteilen?
Seite 26 von 32
geringe und einfache Bearbeitung
endkonturnahe Fertigung
Bearbeitungszugaben minimieren
Einspannmöglichkeiten vorsehen
202 Welche Aussagen über die Eigenschaften von Kunststoen sind richtig?
anisotrope Materialeigenschaften
hohe Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
UV Licht
zeitabhängiges Verhalten
gezielte Beeinussung der Eigenschaften möglich
hohe Elastizität und geringere Dichte als Stahl
203 Welches sind Gestaltungsregeln für das Gieÿen in der Kunststoverarbeitung?
Materialeigenschaften abhängig von der Flieÿrichtung
Bindenähte verstärken
gezielte Beeinussung der Formfüllung mit Flieÿbremsen-, hilfen
auf Verzug achten
Überströmkanäle vorsehen
204 Welche Aussagen zu Verbundwerkstoen treen zu?
stellen Gemenge von zwei oder mehreren verschiedenartigen Werkstoen dar
eine Komponente tragender Anteil (Faser) und die andere Komponente festigender
Binder (Matrix)
heterogene Werkstoe
Verbund verfügt über ein homogenes Eigenschaftsbild
205 Welches sind Halbzeuge von Faserverbundwerkstoen?
Matten (Fasern ungerichtet)
UD Gelege (Fasern unidirektional)
verwebtes UD Gelege (verwebt)
Gewebe (Struktur wie bei handelsüblichen Textilien)
Gestrick (Fasern durch Maschen miteinander verochten)
Geecht (Fasern verochten)
206 Was sind Vorteile von Faserverbundwerkstoen?
geringe Dichte
sehr hohe gewichtsbezogene Steigkeit / Festigkeit
gute Formbarkeit
Seite 27 von 32
Bauteilintegration möglich
belastungsgerechte Konstruktion leicht umzusetzen
hohe Flexibilität in der Werkstozusammensetzung
geringe Wärmeausdehnung
Korrosionsbeständigkeit
stufenweises Versagen aufgrund schichtweisen Aufbaus
hohe Schwingfestigkeit
günstiges Schlagverhalten
207 Welches sind Nachteile von Faserverbundwerkstoen?
Konstruktion und Verarbeitung erfordern viel spezielles Fachwissen und Erfahrung
aufwendige Verarbeitung / Reperatur
sehr hohe Werkstokosten
bedingte Recyclingfähigkeit
nicht überall sinnvoll einsetzbar
aufwendige Vorkehrungen gegen statische Auadung (Bonding)
zum Teil hohes elektrische Potential
208 Welche Gestaltungsregeln von Faserverbundwerkstoen treen zu?
richtungsabhängige Eigenschaften: Fasern in Richtung der angreifenden Lasten orientieren
möglichst symmetrischer Lagenaufbau
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch Variation von:
Faser- und Matrixwerksto
Faser / Matrix Verhältnis
Faserrichtung
Lagenanzahl
Erhöhung der Steigkeit durch Einbringung von leichten Füllmaterialien zwischen Laminate
groÿächige Krafteinleitung
Werkstoendzustand wird erst im Bauteil erreicht
209 Welche der nachfolgend genannten Verfahren sind Möglichkeiten der Blechumformung?
Stechen
Ausschneiden und Biegen
Abschneiden und Biegen
Bördeln
Abkanten
Sicken
Rollen
Ausschneiden und Planieren
Seite 28 von 32
210 Welches sind Gestaltungsregeln für Blechteile beim Ausschneiden?
gerade Schnitte (Werkzeug)
wenn Kreisbogen, dann nicht zu klein
wenig Schnitte
wenig Abfall (Verschachtelung)
211 Welches sind Gestaltungsregeln für Blechteile beim Biegeumformen?
Schnittkanten nicht in Biegezone (Rissgefahr)
keine wechselnden Biegerichtungen
Biegeradius der Blechdicke anpassen
212 Welches sind Gestaltungsregeln für Blechteile beim Versteifen?
groÿe Planächen durch Sicken vermeiden
Sicken runden
Sicken nicht kreuzen
Sicken über ganze Biegezone führen
Sickenanordnung ohne ausgeprägte Richtungsabhängigkeit
214 Bei der spanenden Fertigung...
dringt eine keilförmige Werkzeugschneide in die Oberäche des Werkstücks ein und
schält eine dünne Materialschicht, den Span, ab.
215 Welche Aussagen treen auf die Gestaltungsregeln der spanenden Fertigung zu?
möglichst viele Bearbeitungsgänge in einer Aufspannung
Messen ohne Abspannen
ein durchgeführtes Bearbeitungsverfahren nicht wiederholen
216 Was ist bei der Wahl des Fertigungsverfahrens zu berücksichtigen?
technologische, wirtschaftliche Gesichtspunkte
Gieÿen bei hohen Stückzahlen
Spanen bei niedriger Stückzahl
217 Was ist bei der belastungsgerechten Gestaltung von Verbindungen zu
berücksichtigen
Beanspruchungen (Zug, Druck, Biegung, Abscherung, Torsion)
Belastungsart (statisch, dynamisch)
Nahtform (Stumpf-, Kehl-, Sondernaht)
Nahtanordnung
Nahtqualität
Seite 29 von 32
Bauteilgestaltung
Werksto
218 Bei der beanspruchungsgerechten Konstruktion einer Schweiÿnaht sind
zu beachten:
konstruktive Kerben vermeiden
Wurzel von Zugspannung entlasten
Kraftussumlenkung in Schweiÿnaht vermeiden
mehrachsigen Spannungszustand vermeiden
219 Beim Schweiÿen von Blechen...
wenig gebogene statt vieler Einzelteile bevorzugen
220 Welches sind Gestaltungsregeln des Schweiÿens?
Schweiÿnähte gut zugänglich anordnen
zügiges Schweiÿen ermöglichen
gleiche Blechdicken und Querschnitte verschweiÿen
Dichtnähte durchschweiÿen
221 Die Konstruktion eines einteiligen Produkts scheitert oftmals an:
Freiheitsgrade
Werkstoauswahl
Fertigungsgesichtspunkte
Einbaubetrachtungen
Realisierung unterschiedlicher Funktionen
bestimmte funktionale Abhängigkeiten
Formgestaltung
222 Folgende Aussagen treen auf Montageoperationen zu:
Handhaben: Auswahl- und Vorbereitungsprozesse für Fügen, Prüfen und Transport
Fügen: Herstellung einer dauerhaften oder wieder lösbaren Verbindung zwischen Komponenten oder Teilen durch Form-, Sto- oder
Kraftschluss
Prüfen: Tätigkeiten, die Vorhandensein und Position der Teile und zusätzlich die Qualität des Endprodukts überprüfen, z.B. messen,
vergleichen und aussortieren.
Spezialprozesse: z.B. in die Montage integrierte Fertigungsschritte oder das einjustieren
von Baugruppen
223 Welche Aussagen zu Funktionsvereinigung (1) und Funktionstrennung
(2) treen zu?
Seite 30 von 32
(1) ein Bauteil erfüllt mindestens zwei Funktionen (gleiche Wirkäche z.B. Gewinde
einer Glühlampe)
(2) ein Bauteil erfüllt 1 Funktion
224 Welche Aussagen zu Integralbauweise (1) und Dierentialbauweise (2)
treen zu?
(1) mehrere Bauteile werden zu einem Bauteil zusammengefasst
(2) ein Bauteil wird in mindestens zwei Bauteile aufgeteilt
225 Welche Aussagen treen auf die Gestaltungsregeln zur Einzelteilgestaltung zu?
Montageoperationen vermeiden
Orientierungen vermeiden
Orientierung erleichtern
Transport erleichtern
Einsetzen erleichtern
Verbindungsmethode auswählen
226 Was ist bei der montagegerechten Gestaltung von Einzelteilen zu beachten?
keine weiteren Fertigungsoperationen
wenige Einzelteile
Eindeutigkeit
handhabbare Dimensionen
Integralbauweise
227 Welche Aussagen zur Kostenermittlung treen zu?
Kostenermittlung nach Schema der dierenzierenden Zuschlagskalkulation => den Einzelkosten werden die Gemeinkosten zugeschlagen
Zeitpunkt besser nach Fertigung
228 Welche Aussagen zu Kostenverursachung / Kostenverantwortung sind
zutreen?
Entwicklung verantwortet 70 80 % der Kosten (legt Kosten fest)
gröÿte Kosten entstehen bei Fertigungs- und Materialwirtschaft
229 Welche Eigenschaften einer Maschine haben keinen Einuss auf die Kosten?
230 Mit welchen Eigenschaften einer Maschine kann der Entwickler Einuss
Seite 31 von 32
auf die Kosten nehmen?
Kommunikatin
Festlegen technischer Gröÿen
Anforderungen
Konzept
Stückzahl
Gröÿe
Gewicht
Fertigungsverfahren
Eigen- / Fremdfertigung
Funktion
etc...
Seite 32 von 32