09.05 - 21.06.2009

Transcrição

09.05 - 21.06.2009
25 Artists in Residence at GlogauAIR
SOU VE N I R
25 Artists in Residence at GlogauAIR
09.05 - 21.06.2009
täglich 12 - 19 Uhr
Eröffnung: 08.05.2009, 19 Uhr
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Kuratiert von Irene Pascual und Lena Braun
Eine Ausstellung von GlogauAIR in Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Kreuzberg / Bethanien,
mit Unterstützung der Región de Murcia, Spanien.
Cecilio
Chaves
Spanien
Petra
Grozaj
Kroatien
Elisa
Balmaceda
Chile
Tamara
Rewse
Australien
Eduardo
Balanza
Spanien
Anna
Pickering
Schottland
José
de León
Spanien
Idetsuki
Hideaki
Japan
Funda
Özgünaydin
Deutschland
Alfonso
M. Escudero
Spanien
Cécile
Azoulay
Frankreich
Mariana
Viegas
Portugal
Pilar
Alonso
Spanien
Anna Szigethy
Rein Vollenga
Niederlande
Moonjoo Lee
Korea
SAM 3
Spanien
Kuno M. Ebert
Deutschland
Carolina Cordeiro
Brasilien
Rika Aki
Japan
Lara + Coto
Spanien
Sojung Jun
Korea
Vessna Perunovich
Serbien/ Kanada
Olivier Larivière
Frankreich
Araceli Martinez
Spanien
Ungarn
<Ausstellung>
<Finisage>
09.05 - 21.06.2009
19.06.2009 19-03 Uhr
20.06.2009 15-20 Uhr
Täglich 12-19 Uhr
Im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Europäisches Soundart Festival
GESTALT mit Open Studios Show
Im Künstlerhaus GlogauAIR
<Vernissage>
Glogauer Str. 16, 10999 Berlin
08.05.2009 19 Uhr
kuratiert von Tine Semb und
Peter Prautzsch
mit Simona Barbera (IT), Beneva vs Clark Nova (NO),
Bror (NO), eLevator (NO), Snorre Hvamen (NO),
Stephane Leonard (DE), Øystein Rasmussen (NO),
Metuo (IT), Nernes / Skagen (NO), Peter
Prautsch (DE), Tantotempo (IT), Text Fukkers (NO),
We Love (IT), Monika Winther (NO), Ziv Jacob (IL),
Pixelorchestra (IT), und mehr!
Installations and coops: Bror (NO), Simona
Barbera (IT), Monica Winther (NO), Tine Semb (NO)
Im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Begrüßung: Sigrid Klebba, Bezirksstadträtin für
Bildung und Kultur Friedrichshain-Kreuzberg
Interventionen: Tamara Rewse aka Atrina the
singer (AU) und
Funda Özgünaydin (DE)
Performance: „Souvenir Souvenir“
mit Jaqueline Tauil (AR),
Ana Kavalis (CU), Rosa Teixidor (ES)
Kostüm: Reyes Perez (ES)
Musik: DJ Man-L (ES),
Dj-Team Rotzifotzi (DE)
und später im Ping Pong Club
Glogauer Str. 21, 10999 Berlin
Vorwort / Introduction
Ein Prozess. Ein lebendiges Projekt. Die
Tür geht auf und sie kommen mit einem
Gepäck voller Materialien an: Kameras,
Pinsel, Bücher, Stifte, eine Nähmaschine.
Der schwere Schlüsselbund gibt den Ton
für den Beginn an. Der Ausdruck auf ihren
Gesichtern wechselt zwischen Angst und
einem Lächeln, Emotionen, die damit zusammenhängen, dass sie noch nicht wissen, was sie erwartet.
Die ersten Tage sind seltsam, die Geräusche
sind noch fremd, der Ort und die Objekte
haben noch keine Identität angenommen;
das Treppenhaus von GlogauAIR wirkt, als
führe es hinauf in ein Zauberschloß. Die
Neuankömmlinge bewegen sich mit sichtlicher Vorsicht über die Flure. Dann treffen
sie durch Zufall aufeinander, beim Frühstück oder auf der Toilette, und es beginnt
ein scheuer Dialog. Ihre Bekanntschaften
entwickeln sich durch banale und alltägliche Begegnungen, ein Netz wird gesponnen. Über Wochen hin, sind sie damit
beschäftigt, sich an diese neue Art von
Gastfamilie zu gewöhnen; sie alle fühlen
Irene Pascual
sich als Fremde unter Fremden.
Alsbald entdecken sie auf dem Stadtplan
die umliegenden Bezirke, Mitte, Kreuzberg
und Charlottenburg, das Lebensmittelgeschäft, den Baustoffladen, die U-Bahnstation...und natürlich die Galerien, die für
sie von besonderem Interesse sind. Der
Besuch von Galerie-Eröffnungen reicht in
Berlin schon aus, um ein reges Sozialleben
zu entwickeln. Es ist schwer, sich hier als
Künstler zu langweilen. Die Zeit fliegt; man
wird von ihr mitgerissen.
Anfangs ist man damit beschäftigt, diese
neue Wirklichkeit zu entdecken, kennenzulernen und sich darin selbst wiederzufinden. Eine weite, offene Stadt, die einem
das Gefühl gibt, die Zeit stünde still oder
zumindest fast, voll leerer verlassener Orte;
eine Stadt, deren Atmosphäre und Zustand
tief geprägt von Individualismus und Einsamkeit zu sein scheinen. Aber diese Isolation ist ein Geschenk für den Künstler,
es ist der Punkt, an dem man merkt, dass
es genau das ist, was man gesucht hat:
ein geheimer, zurückgezogener Ort, wie
in einer Blase, fern der Routine und der
alltäglichen Sorgen, auf dem Weg zu einer
introspektiven, meditativen Welt, in der sich
alles ums künstlerische Schaffen dreht.
In kurzer Zeit werden die „Ersatzgeschwister“, die die Küche teilen, zu richtigen
Familienmitgliedern. Sie eignen sich ihre
Rollen an und wie in einer Palette der
Kulturen, beobachten und tauschen sie ihre
Traditionen, ihre Verhaltensweisen und
Abläufe, ihre Bräuche und Gewohnheiten
untereinander aus. In einer Mischung aus
Lachen und Neugierde sprechen sie über
ihre künstlerischen Arbeiten: diese kleinen
Monster, die in den Ateliers heranwachsen
als wären sie neugeborene Babies, geschützt vor der Sonne und der Außenwelt,
noch nicht reif, das Tageslicht zu sehen.
Es gibt hier wunderbare Arbeiten, die den
Stempel von GlogauAIR auf der Stirn tragen: die Souvenirs.
Manche von ihnen bestehen aus schweren
beständigen Materialien, andere hingegen
verstehen Material einfach als eine entbehrliche Angelegenheit; viele haben Platz
auf einer einzigen CD (4,7 GB Kunst),
wieder andere Arbeiten sind in Form von
Fotos, Graffitis oder Videos, die in Berlin
hergestellt wurden, spürbar in der Stadt
verankert, manche verwenden gar den Ort
von GlogauAIR als Hauptmotiv. Jedenfalls
ähnelt kein Kunstwerk dem anderen, aber
in der Nacht, wenn alle schlafen, sprechen
die Arbeiten, beobachten einander und sinnieren und entwickeln dabei einen echten
Dialog. Es ist als würden sie durch kleine
durchsichtige Drähte, die durch die Wände
und den Raum kriechen, miteinander verbunden. Scheue Bande zwischen den Arbeiten der einzelnen Künstler, die ein paar
winzige Spuren hinterlassen, die für immer
erhalten bleiben.
Es geht um die Verkörperung von Erinnerungen, Andenken an eine Erfahrung: eine
Reise. Derartige Erfahrungen befruchten
die Kunst, geben ihr Sinn und Bedeutung;
eine Sprache, die das Persönliche überschreitet und in einen universellen Dialog
zwischen Kulturen, Epochen und Generationen übergeht. Durch das Betrachten
von Kunstwerken können wir direkt mit
Menschen aus vergangenen Zeiten kommunizieren; obwohl ihre Kultur ausgerottet
ist, spricht ihre Kunst weiterhin zu uns in der
Gegenwart. Trotz ihrer Allgemeingültigkeit,
wirkt die Kunst, die ihre umfassende Individualität nicht verliert, am stärksten; das introspektive Element, ihre Ausdrucksfreiheit,
die Kraft, die für den Künstler dynamisch erlebbar ist. In diesem Sinne, wüßte ich gerne,
was die Enkel unserer Enkelkinder denken,
sollten sie die Arbeiten sehen, die jetzt im
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien hängen;
vielleicht fallen ihnen in der Distanz diese
kleinen Drähte, die die Arbeiten verbinden,
sogar deutlicher auf. Vielleicht werden sie
noch deutlicher den Stempel von GlogauAIR
sehen, den die Arbeiten tragen.
Irene Pascual: Geboren 1976 in Spanien,
studierte Kunstgeschichte an der Universität von Girona, Malerei an der „Escola
Massana“ in Barcelona, Bühenbild am
„Institut del Teatre“, Barcelona und ebenso
Vorwort / Introduction
an der Udk Berlin. Als Künstlerin beschäftigt sich Pascual hauptsächlich mit Malerei
und Performance-Art. Seit 2008 leitet sie
das Künstlerhaus GlogauAIR.
all feel themselves to be strangers among
strangers.
A process. A living project. The door opens
and they arrive with baggage full of materials: cameras, brushes, books, pencils,
a sewing machine. The heavy set of keys
signals the beginning. Their faces alternate between fear and smiles, the emotion
of still not knowing what they will find.
Soon they are locating on the map places
north and south, Mitte, Kreuzberg and
Charlottenburg, the food store, materials
store, the underground station...and the
galleries whose vernissages are of most
interest. In Berlin one creates a very busy
social life just in following the opening
acts of galleries. It’s hard to get bored as
an artist here. Time runs; it sweeps you
along with it.
The first days are strange, the noises are
still foreign, the space and the objects still
have no identity; the GlogauAIR staircase
looks like it leads up into an enchanted
castle. Those newly arrived are seen moving cautiously in the corridors. Then they
meet by chance, at breakfast time or in
the toilette, and dialogue timidly begins.
Through banal daily encounters their relationships get established, woven like
a web. For weeks they find themselves
adapting to a new kind of host family; they
One spends the first time discovering,
getting to know and finding oneself in this
new reality. A wide-open city that gives all
the sensation of being suspended in time,
semi-stopped, full of empty and desolate
spaces; a city whose climate and condition
seems to carry individualism and solitude
in its blood and in its bones. But this state
of isolation is a gift for the artist, it is the
point where one realizes that this is exactly
what he or she was looking for: a private,
withdrawn space, as though entering into
a bubble, cut away from the routine and
habitual worries, driving towards an introspective and meditative world where the
artistic creation is the centre.
In a short time the surrogate brothers and
sisters who share the kitchen turn into real
members of a family. They acquire their
roles and, like a cultural palette, they exchange and observe their traditions, their
ways of doing things, their schedules, their
customs and habits. Between laughter and
curiosity they begin to speak about their
works of art: these small monsters that
grow in the studios as if they were newborn babies protected from the sun and
the outside world, still not ready to greet
the light of day. There are beautiful works
that have the mark of GlogauAIR engraved
on their foreheads: The souvenirs.
Some of them have a strong and consistent material component, others simply
consider materials a disposable bundle;
many can be kept in a cd (4,7 gigabits of
art work), others are works that embed
themselves radically in the city in the form
of photos, graffiti or videos made in Berlin
spaces, still some use the GlogauAIR
space as a principal motive. None of the art
looks alike in any case, but at night, when
everyone sleeps, the works speak, observe
and reflect themselves, generating an authentic dialogue. It’s as if they were thrown
small transparent wires that cross through
walls and space, connecting them. Ties
that bind, timidly, the artists’ work, imprinting on them a few tiny marks that will last
forever.
of its universality, is the art which doesn’t
lose its rich character of individuality; the
introspective element, its freedom of expression, the force which is vibrantly experienced by the artist. In this way, I wonder
what the grandchildren of our grandchildren
will think when they should see the works
that now hang on Kunstraum Kreuzberg
/ Bethanien; perhaps with distance they
will even be able to see more clearly these
small wires that join the works. Perhaps
they will see clearly the mark of GlogauAIR
in the works.
It is about materialized memories, mementos of an experience: a trip. It is these types
of experiences that feed the arts, that give
a sense and meaning to them; a language
that transgresses the personal and gives
way to a universal dialogue between cultures, between epochs and generations.
We can communicate directly with people
of antiquity through observing works of
art; although their culture is exterminated,
their art keeps speaking to us in the present
tense. But what is most powerful, in spite
Irene Pascual: Born in 1976 in Spain,
studied art history at the University of
Girona, Fine Arts at “Escola Massana” in
Barcelona, and stage decoration both at
the “Institut del Teatre”, Barcelona and the
Berlin University of the Arts (UdK). In her
work as an artist, Pascual focuses on painting and performance art. Since 2008, she
has been managing the artists’ residency
of GlogauAIR.
GlogauAIR
Creixell Espilla-Gilart
Das „GlogauAIR“
– ein Haus und Seine Künstler
Dass Berlin die Kunsthauptstadt Europas ist,
ist bereits in aller Munde. „Kunst-Touristen“
aus aller Welt lassen sich für eine Weile in
Berlin nieder, um sich von der so oft berichteten Kreativität der Stadt inspirieren zu
lassen. Unter ihnen sind nicht nur Künstler,
sondern auch Kritiker, Kuratoren und
Sammler. All diese neuen Akteure bringen
Bewegung in die Stadt, aus „No-go-Areas“
werden trendige Bezirke, mit allem was
dazugehört: Cafés, Design-Geschäfte und
exklusive Clubs. Nicht zu vergessen sind die
aufstrebenden Kunstmessen und anderen
Events der urbanen Kunstwelt, die zwar nicht
diesen Eindruck erwecken wollen, aber letztlich das Geschäft mit der Kunst etablieren
und ausbauen wollen.
Die Faszination, die Berlin ausstrahlt, ist
tief mit den Wurzeln der Stadt verbunden.
Berlin wäre nicht die Stadt, die sie jetzt
ist, ohne diese Art von außergewöhnlicher
Anziehungskraft, die sie auf jenen kreativen
Mensch ausübt. Die Stadt war jedoch schon
immer besonders. Von einem königlichpreußischen „Hauptdorf“ im 17. Jahrhundert, zu der ersten Metropole des 20.
Jahrhunderts, wurde Berlin von Anfang an
von Einwanderern und Träumern besiedelt.
Teil dieser Entwicklung zur Kunstmetropole
Europas ist das „GlogauAIR Haus“ in BerlinKreuzberg. Seine Geschichte ist beispielhaft
für die jüngsten Entwicklungen in der Stadt.
Der spanische Künstler Chema Alvargonzález
ist Mitte der 90er-Jahre nach Berlin gezogen.
Kreuzberg wurde sein zweites Zuhause.
Sein Atelier wurde ein beliebter Treffpunkt
von spanischen Künstlern und Galeristen.
Durch die kompletten 1990er Jahre hindurch
entwickelte sich Alvargonzález Karriere,
ebenso wie auch seine Bekanntheit in der
spanischen Kunstszene als eine gerne besuchte Kontaktperson in Berlin. In dieser
Zeit war Kreuzberg ein rauerer Bezirk als
heute. Sehr viele unsanierte Häuser wurden
Hauptquartiere für alternative Hausprojekte
wie beispielsweise das KÖPI an der Köpenicker Straße. Durch nahezu die gesamten
1990er Jahre hindurch war Kreuzberg wie
eine brodelnde Suppe. Dies ließ jedoch mit
der Entwicklung der ehemaligen Ost-Bezirke
wie Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain
als die „neue Alternative“ langsam nach.
Diese „neue Alternative“ brachte den grauen
Bezirken wie Mitte oder Prenzlauer Berg die
Farbe der Erneuerung. Und schon Mitte der
1990er Jahren wurde Berlin-Mitte das Zentrum
der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt –
mit Institutionen wie die Kunst-Werke Berlin
e.V. oder das Tacheles Haus an der Oranienburger Straße. Mit ihren visionären Programmen
fundierten diese Institutionen die Grundlagen
für eine immer weiter wachsende KünstlerGemeinschaft. Schon Ende der 1990er Jahre
entstanden neue Institutionen in Berlin, so
wie zum Beispiel der „Hamburger Bahnhof
–Museum für zeitgenössische Kunst“.
Der rege Zulauf an Neuankömmlingen in
Berlin wurde durch die niedrigen Mieten
gefördert - und durch die vielen verlassenen
Wohnungen, die besetzt werden konnten.
Aber auch neue institutionelle Programme
förderten den zumindest temporären Umzug
von Tausenden. Der Hauptstadtkulturfonds,
die Erasmus Stipendien der Berliner
Universitäten, die DAAD Stipendien und andere mehr. Diese institutionellen Förderungen
brachten Anfang des 21. Jahrhunderts eine
andere Art von Besuchern in die Stadt:
Studenten aus allen Ecken der Welt konnten
und können dank dieser Programme für durchschnittlich 6 bis 12 Monate in der Stadt
wohnen. Dieses Konzept des „Residency“
ermöglicht es einem Ausländer für eine begrenzte Zeitspanne in der Stadt zu leben,
ohne mit den üblichen komplizierten und
bürokratischen Begleitsumständen eines
längeren Aufenthalts konfrontiert zu sein. Der
Ausländer macht während dieser Zeit eine
Lebenserfahrung, die ihn in seiner persönlichen Entwicklung weiter führen wird. Förderungen dieser Art wurden schon während
des 16. Jahrhunderts von der Römischen Akademie gestiftet, und wurden an den Pforten
des 21. Jahrhunderts wiederentdeckt.
Alvargonzález fragte sich, warum nur Studenten an solchen Programmen teilnehmen
dürfen. Wäre es nicht produktiver, Erfahrungen
dieser Art größeren Bevölkerungsschichten
zugänglich zu machen, eben auch denjenigen, die nicht mehr studieren aber trotzdem
noch viel entdecken wollen? Dank seiner
Positionierung in der Kunstszene, und mittlerweile als ein sehr guter Kreuzberg-Kenner,
wurde Alvargonzález Ende 1999 auf ein verlassenes Grundstück aufmerksam gemacht.
Eine ehemalige Schule an der Glogauer Straße
in Berlin-Kreuzberg wurde kurz nach 2002 zu
„GlogauAIR“, einem Ort für Künstler aus aller
Welt. Ein Ort für den Ideenaustausch, der dem
Ausbau der internationalen Künstlerszene in
Berlin dienen will. Alvargonzález kaufte das
Grundstück und gründete eine GmbH, um es
zu verwalten. Die gesamte spanische Kunstszene reagierte enthusiastisch auf diese Idee
und unterstützte das Programm von Anfang
an mit Stipendien der spanischen Universitäten und anderen Kulturprogrammen.
Die jüngste Geschichte Berlins, die die Stadt
zur Hauptstadt der Kreativen gemacht hat,
ist auch eng verknüpft mit dieser kleinen
persönlichen Initiative, die in sehr kurzer Zeit
GlogauAIR
einen der wichtigsten Orte für den kulturellen
Austausch hervorgebracht hat.
Ich wünsche dem GlogauAIR noch viele erfolgreiche Jahre an der Spitze des alternativen Berlin.
Creixell Espilla-Gilart: Kunsthistorikerin und
Kuratorin, geboren 1978 in Lleida/Spanien.
Seit 2002 lebt sie in Berlin. Sie arbeitet als
Projekt- & PR-Managerin für die Kunstmesse
VOLTA in Basel/Schweiz und New York/USA.
Außerdem leitet sie den Projektraum „vierter
stock“ in Berlin-Wedding. Als Kuratorin war
sie u.a. für GlogauAIR (Künstlerhaus Berlin),
das Brücke-Museum/Berlin, die „Fundacion
la Caixa“ /Lleida und die Kunstmesse SWAB/
Barcelona tätig.
Berlin for a while in order to find their inspiration in the city’s frequently discussed creativity. Among them are not only artists, but also
critics, curators and collectors. All those new
protagonists pep up the city, “no-go-areas”
turn into trendy districts where nothing is left
to desire: cafés, designer shops und exclusive
clubs. Not to be forgotten are the aspiring art
fairs and other events of the urban art world
which – in spite of trying to avoid the impression - are centered on the establishment and
expansion of art as a business.
“GlogauAIR“
– a House and its Artists
The fascination radiating from Berlin, is deeply connected to the origins of the city. Berlin
would not be the city it is now, without this
remarkable appeal on this kind of creative being. Yet, the city has always been special.
From the Royal Preussian “main village” of the
17th century, to the first metropolis of the 20th
century, Berlin has been populated by immigrants and visionaries right from the start.
It has resounded throughout the land that
Berlin is Europe’s art metropolis. “Art tourists”
from all over the world take up residence in
The “GlogauAIR” residency in Berlin-Kreuzberg
forms part of this development towards Europe’s art metropolis. Its history is con-
sidered exemplary among the city’s most
recent developments. In the Mid-1990s,
the Spanish artist Chema Alvargonzález
moved to Berlin. Kreuzberg became a
second home for him. His studio became
a popular meeting-point for Spanish artists and gallerists. Troughout the 1990s,
Alvargonzález’ career was evolving as was
his high profile in the Spanish art scene as
a gladly visited contact person in Berlin. At
this time, Kreuzberg was a tougher district
than today. A great many houses became
headquarters of alternative housing projects
such as the KÖPI at Köpenicker Straße.
Almost throughout the entire 1990s, there
was a growing unrest among the people of
Kreuzberg. The development of the former
Eastern districts such as Mitte, Prenzlauer
Berg and Friedrichshain into the “new alternative”, slowly eased the situation.
This “new alternative” has added the color
of renovation to grey districts such as Mitte
or Prenzlauer Berg. And by the Mid-1990s,
Berlin-Mitte - with institutions like the
Kunst-Werke Berlin e.V. or the Tacheles at
Oranienburger Straße – was already turning into the city’s contemporary art center.
Through their visionary programs, these
institutions have provided the basis for an
ever-increasing artists community. By the
end of the 1990s, new institutions such as
the “Hamburg Station – Museum of Contemporary Art” were already emerging.
The steady inflow of new arrivals to Berlin
was encouraged by the low rents and the
great number of vacant flats that could be
reoccupied. But also new institutional programs enhanced at least the temporary relocation of thousands of people. The Capital
Cultural Fund, the Erasmus scholarships
of Berlin universities, the DAAD grants and
many more. At the start of the 21st century,
these institutional aids have brought a different kind of visitors to the city: due to those
programs, students from all over the world
are and have been able to reside in the city at
an average of 6 to 12 months. This concept
of “residency” allows a foreigner to live in the
city for a limited amount of time, without having to deal with the complicated and bureau-
cratic circumstances, usually involved with a
longer stay. During this period of time, the
foreigner makes an experience that will help
him to grow as a person. Such grants were
already donated by the Roman Academy
during the 16th century and were rediscovered on the verge of the 21st century.
Alvargonzález wondered why only students
were admitted to such programs. Would it
not be more productive to make experiences of this kind available to wider audiences,
such as those who have finished their studies, but are still interested in achieving new
experiences? Due to his position in the art
scene, and by then an excellent connosoir of
Kreuzberg, Alvargonzález was advised of an
abandoned property in late 1999. Shortly after 2002, a former school at Glogauer Straße
in Berlin-Kreuzberg became “GlogauAIR”,
a place for artists from all over the world.
A place for the exchange of ideas, aiming
at the expansion of Berlin’s international
artistic scene. Alvargonzález bought the
property and founded a GmbH (Ltd) to administrate it. The entire Spanish art scene
reacted enthusiastically to this idea and has
supported the program right from the start
through scholarships from Spanish universities and other culture programs.
Berlin’s recent history that has established
the city as the metropolis of the creative
world, is also closely connected with this
small personal initiative that has brought
forth one of the most important locations for
cultural exchange in a short lapse of time.
I wish GlogauAIR many more successful
years on the top of alternative Berlin.
Creixell Espilla-Gilart: An art historian and
curator, born in 1978 in Lleida/Spain. She
has been living in Berlin since 2002. She
works as project manager & PR for the art
fair VOLTA both in Basel/ Switzerland and in
New York. In addition, she heads the project
space “vierter stock” in Berlin-Wedding. As a
curator, she has worked i.a. for GlogauAIR
(artist residency, Berlin), the Brücke-Museum/
Berlin, “Fundacion la Caixa” /Lleida and the
art fair SWAB/ Barcelona.
SOUVENIR
Lena Braun
SOUVENIR, das Verlangen:
Ich möchte etwas -behaltenvon Dir!
SOUVENIR SOUVENIR, das ist ein superironisches und vielsagendes Musikvideo,
sexy und schwarz weiß, von Bill Ramsey.
Ich finde es einfach wunderbar, denn es
überschreitet in Text und Bild ohne groß
Aufhebens zu machen die Grenze, die das
Wörtchen SOUVENIR wie eine spezielle
Aura umgibt und so anziehend macht. Das
Video ist einfach inszeniert. Bill schiebt
einen Wagen mit Begehrlichkeiten auf die
Bühne. Einige Mädchen tanzen selbstironisch verkitschte landesübliche Tänze. Das
Bühnenbild ist reduziert. Streifendesign, das
an Liegestuhlleinen erinnert, ikonenhaft und
überlebensgroß.
SOUVENIR SOUVENIR. Es ist die Verwandtschaft zum Fetisch, etwas haben wollen
von jemand den man verehrt, etwas haben
wollen von einem Star, einem Halbgott. Das
Souvenir wird Devotionalie, verbessert das
Lebensgefühl, macht glücklich und das finde
ich, ist sehr ehrlich und genau dort lauert für
mich auch der Übergang zur Kunst. Denn
wenn wir reisen und Kunst schaffen, so tun
wir genau das: Wir rauben uns selbst aus,
entreißen uns das Beste oder ein Stück
davon. Erlebtes, Einzigartiges. Und dann bekommt es Ewigkeit, wird heilig gesprochen,
wird Materie, wie in Plexi gegossen. Bleibt,
was es einmal war. Unantastbar und doch
sichtbar für Viele, erhöht, wie auf einem Altar.
Ein frozen good, das Werk, mein Souvenir.
SOUVENIR SOUVENIR. Schaut sie Euch an,
die Wertschätzungen, Lebensäußerungen,
die Ergebnisse, die Geheimnisse, die großen
und kleinen Wahrheiten. Das ist, was wir
auf der Ausstellung sehen. In vielen verschiedenen Spielarten, aber immer aufrichtig. Ich bin. Und weil ich bin, war ich ein
Berliner. Und das habe ich mitgenommen,
mir geholt. Schaut!
SOUVENIR SOUVENIR. Ein Souvenir ist ein
Gegenstand, den man als Erinnerung an ein
bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine
Person mitnimmt und aufbewahrt. In der
Kunst geht man da weiter. Man zaubert, bezaubert mit dem, was man mitnimmt und aufhebt. Die Überhöhung des eigenen Erinnerns
wird zum Zauber, zum Zaubermittel. Der aus
dem Portugiesischen stammende Begriff
des Fetisch, besagt genau das. Egal ob man
hier im erotischen oder sozialen Sinn denkt,
es geht um Verehrung und um persönliches
Wohlbehagen.
von Bill Ramsey
Souvenirs Souvenirs
kauft ihr Leute kauft sie ein
denn sie sollen wie das Salz
in der Lebenssuppe sein
von der Gitarre eine Saite
die Elvis schlug
und den Verschluß der Bluse
die die Lollo trug
Souvenirs Souvenirs
aus Paris und Cannes
einen Hut von Chevalier
und einen Brief vom Dritten Mann
von Ricky Nelson eine Pfeife
von Stirling Moss den Führerschein
Souvenirs Souvenirs
kauft ihr Leute kauft sie ein
Charlie Chaplins Schuh’
und Picassos Kamm
von der Garbo eine Brille
und von der Monroe einen Schwamm
von Louis das weiße Tuch
das die Trompete hält
und von Eddie die Pistole
mit der er Gangster fällt
Souvenirs Souvenirs
einer großen Zeit
sind die bunten Träume
uns’rer Einsamkeit
sie lassen alle mal was liegen
die Großen dieser Welt
und das sind die Souvenirs
die man überall erhält.
Lena Braun: Künstlerin und Kuratorin. Sie
arbeitet im Atelierhaus GlogauAIR als Projektmanagerin. Sie studierte Kommunikations-
wissenschaften an der Freien Universität
Berlin. 2008 feierte sie ihr zwanzigjähriges
Jubiläum als Ausstellungsmacherin. Sie wurde durch ihre Projekträume Galerie Bichette,
Galerie Loulou Lasard, Boudoir, Barbie
Deinhoff’s und das studioxxberlin bekannt.
Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf junger
internationaler Kunst made in Berlin. 2008
gestaltete sie mit ihrer Ausstellung ROTES
HAUS im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
eine Liebeserklärung an die Stadt und
besonders den Kreativ-Bezirk Kreuzberg.
SOUVENIR, the longing:
I would like to keep something
-that’s yours!
SOUVENIR SOUVENIR, is a highly ironic,
yet meaningful music video, sexy and in
black-and-white, by Bill Ramsey. I believe,
it is simply fabulous: without much fuss, it
crosses in text and vision the boundaries
that encircle the wordlet SOUVENIR like a
special aura and thus make it so appealing.
The video is staged in an easy manner. Bill
SOUVENIR
pushes a cart filled with desirable objects
onto the stage. Several girls dance self-depreciating kitschy folk dances. The stage is
sparsely decorated. Stripe design, recalling
the texture of canvas chairs, icon-like and
larger than life.
SOUVENIR SOUVENIR. It is related to the
fetish, the longing for something connected
with an idolized person, a star, a demigod.
The souvenir becomes a devotional object,
it improves the attitude to life and conveys
a feeling of happiness and I find it a very
straightforward approach. It is here that
the change-over to art is lurking and this is
exactly what we do, when we travel and create art: We mug ourselves, snatch either the
best or a piece of it away from ourselves.
Experiences, someting unique. Thus it
becomes eternity, is canonized, turns into
matter, as if cast in perspex. It remains the
way it had been. Untouchable, yet visible
to many, elevated, like on an altar. A frozen
good, the creation, my souvenir.
Die Künstlerin und Kuratorin Lena Braun,
hier als reinszenierte Peggy Guggenheim
SOUVENIR SOUVENIR. A souvenir is an ob-
ject, one picks up and treasures as a memory
of a certain event, a certain place or person.
In art, one goes a step further. You perform
magic, enchant with what you pick up and
treasure. The auxesis of your own memory
becomes a charme, a magic remedy. The
term “fetish”, deriving from Portuguese,
indicates exactly that. No matter if it pertains
an erotic or a social meaning, it is all about
worship and personal complacency.
SOUVENIR SOUVENIR. Have a look at the
appreciations, the manifestations of life,
the results, the secrets, the big and small
verities. This is what we see in the exhibition. In many different variations, yet always
sincere. I am. And since I am, I have been a
Berliner. And that’s what I have picked up,
fetched myself. Take a look!
on the cake of life
a guitar string
touched by Elvis
and the clasp of a blouse
la Lollo wore
Souvenirs Souvenirs
from Paris and Cannes
a hat owned by Chevalier
and a letter by the Third Man
Ricky Nelson’s pipe
and Stirling Moss’ licence
by Bill Ramsey
Souvenirs Souvenirs
come and buy them, folks
Charlie Chaplin’s shoe
and Picasso’s comb
The Garbo’s pair of glasses
and la Monroe’s sponge
the white cloth
from Louis’ trumpet
and Eddie’s pistol
that brought the gangsters down
come and buy them, folks
‘cause they’re the icing
Souvenirs Souvenirs
from a gilden age
Souvenirs Souvenirs
derive the colorful dreams
of our lonliness
they all leave somethin’ behind
this world’s grandees
it’s the souvenirs
you find everywhere
Lena Braun: An artist and curator. She
works at the artists’ residence GlogauAIR
as a project manager. She graduated from
the Free University of Berlin with a degree
in Communication Studies. In 2008 she
celebrated her 20th anniversary as an independent curator. She has gained wide attention by her project spaces Galerie Bichette,
Galerie Loulou Lasard, Boudoir, Barbie
Deinhoff’s and studioxxberlin. Her activity
is focused on young international art made
in Berlin. With her exhibition RED HOUSE
that took place at Kunstraum Kreuzberg/
Bethanien in 2008, she declared her love
for the city and in particular for the creative
district of Kreuzberg.
25 Artists
in Residence at GlogauAIR
Ein SOUVENIR ist ein Gegenstand, den man als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder
eine Person mitnimmt und aufbewahrt. SOUVENIRS können auch Fundstücke sein, die ihre Bedeutung erst
durch den Souvenirbesitzer bekommen, diese sind nicht unbedingt als SOUVENIRS zu erkennen. Solche
Andenken grenzen sich bewußt von der Souvenirindustrie ab. Die Ausstellung greift den Begriff SOUVENIR
auf, denn Künstler, die in der Fremde sind, nutzen das prozeßhafte Aufnehmen von Erinnerungen als einen
Teil ihres künstlerischen Schaffens.
SOUVENIR zeigt die Werke der 25 KünstlerInnen, die von April 2008 bis Mai 2009 im Atelierhaus GlogauAIR
gelebt und gearbeitet haben in einer gemeinsamen Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg.
A SOUVENIR is an object picked up and kept in memory of a certain event, place or person. SOUVENIRS
can also be finds that obtain their meaning only through the souvenir owner, they are not implicitly
recognizable as SOUVENIRS. Such memorabilia are deliberately confined from the souvenir industry. The
exhibition refers to the term SOUVENIR, since artists residing in a foreign environment take advantage of
the process-like perception of memories as part of their creative work.
SOUVENIR shows the works of 25 artists, who lived at the artists’ residency GlogauAIR from April 2008 to
May 2009, in a joint exhibition at Kunstraum Kreuzberg.
Cecilio Chaves - Spanien
Biografie: Geboren 1972 in Cádiz. „Der Hauptzweck meiner
Arbeit ist es, eine Verbindung zwischen der Stadt und den
Menschen, die in ihr leben, zu schaffen. Um das zu erreichen, betrachte ich die Stadt sowohl mit dem fremden
Blick des Besucher als auch als Einwohner und sehe mich
nach Formen und charakteristischen Elementen um. Später
versuche ich, das auf Leinwand so festzuhalten, dass ein
Betrachter es verstehen kann. Ich hoffe, dass der Betrachter
Berlin als den Ort in dem er lebt und der sein tägliches Leben
bereichert, in meinen Werken wiedererkennen kann.“
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Der Aufenthalt bei
GlogauAIR bedeutet für mich Erneuerung, er verhalf mir
dazu, meine eigene Arbeit von außen zu betrachten, als
einen Zusammenhang, der sich vom Alltagskontext unterscheidet. Für gewöhnlich wird die Arbeit im Atelier durch
Routine bestimmt. Der Kontakt mit anderen Menschen und
anderen künstlerischen Ausdrucksformen hat meine Arbeit
hoffentlich konzeptionell und inhaltlich erweitert.“
SCHNEE, CURRYWURST,
ANGENEHME ATMOSPHÄRE,
FAHRRAD, FREUNDE
“SNOW, CURRYWURST, AGREEABLE ATMOSPHERE,
BICYCLE, FRIENDS”
Biography: Born in 1972 in Cádiz. “The main purpose of
my work is to make a connection between the city and the
people who live there. To achieve that, I look at the city both
as a visitor and as a citizen, searching for forms and characteristic elements, which I later try to capture on canvas in a
way that can be understood by the observer. I hope that the
observer is able to recognize Berlin in my work as the place
where he lives and which enriches his own daily life.”
My time and work in Berlin: “The stay at GlogauAIR has
provided me with a renewal of ideas and has helped me to
regard my own work from the outside, as a coherence different from the everyday context. In the studio, the work is
generally created and conditioned by routine. The contact
with other people and other artistic expressions, has hopefully enriched my work both conceptually and with regard
to contents.”
Petra Grozaj - Kroatien
ABSTRAKT,
CHARISMATISCH,
REAL,
FREIHEIT,
KONTRAST
Biografie: Geboren 1974 in Zagreb. Sie schloß 2002 die
Kunstakademie in Zagreb mit dem Magister für Malerei
und Kunsterziehung ab. Zuvor absolvierte sie die Schule
für Kunst und Design, Zagreb. Petra Grozaj erhielt 2007
das Stipendium des Kroatischen Kulturministeriums für das
Austauschprogramm Cité Internationale des Arts, Paris. Sie
zeigte ihre Arbeiten u.a. 2008: „Everything is the same story“,
in der Matica Galerie, Zagreb; „Canceled“, Prostor, Zagreb;
„On the other side“, Galerie Marisall, Zagreb; in 2006: „Ladies
from catalogue“, Modern Gallery, Studio Racic, Zagreb und
2005: „1:1“, Galerie Artbug, Bassano del Grappa, Italien und
„Recycles“, Start solo, Galerie Nova, Zagreb.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Die Arbeit ‚Flash Back‘
verbindet das Thema der ‚Souvenir‘-Ausstellung mit meiner
letzten Solo-Ausstellung. Die Einzelausstellung ‚Everything
is the same story‘ war das Ergebnis meines Aufenthalts in
Berlin. Ich nahm über einen Zeitraum von 2 Monaten, in denen
ich in der Künstlerresidenz wohnte und arbeitete, an dem
Künstler-Austauschprogramm von GlogauAIR teil. Während
dieser Zeitspanne hatte ich die Gelegenheit, andere Künstler
aus aller Welt und den verschiedensten Kunstsparten zu
treffen und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Ich habe
meine Arbeit im Rahmen der offenen Ateliers im Mai 2008,
bei denen es einen großen Besucherzuspruch gab, präsentiert. Die Mitarbeiter und die Leitung der Residenz waren
sehr hilfsbereit und offen für alles, was den Künstlern als
Unterstützung für ihre Arbeit diente: Bekanntschaften mit
anderen Künstlern, den Galerien Berlins und der Stadt im
Allgemeinen. GlogauAIR hat eine ausgezeichnete Stellung in
der interkulturellen Kulturszene der Stadt.“
“ABSTRACT, CHARISMATIC, REAL, FREEDOM,
CONTRAST”
Biography: Born in 1974 in Zagreb. In 2002 she earned a
degree (MA) in painting and art education at the Academy
of Fine Arts, Zagreb. Beforehand she graduated from the
School of Arts and Design, Zagreb. In 2007, Petra Grozaj
received a grant from the Croatian Ministry of Culture for
the Art Residence Cité Internationale des Arts, Paris. Solo
exhibitions include: in 2008: “Everything is the same story”,
Matica Gallery, Zagreb; “Canceled”, Prostor, Zagreb; “On
the other side”, Gallery Marisall Zagreb; in 2006: “Ladies
from catalogue”, Modern Gallery, Studio Racic, Zagreb and
in 2005: “1:1”, Gallery Artbug, Bassano del Grappa, Italy
and “Recycles”, Start solo, Gallery Nova, Zagreb.
My time and work in Berlin: “The Work ‘Flash back’ connects the theme of the exhibition ‘Souvenir’ with my latest
solo show entitled ‘Everything is the same story’ which
came out as a result of my stay in Berlin. I was a resident at
GlogauAIR over a period of 2 months, living and working at
the residency. During the time of my stay, I had a chance to
meet other artists from around the world, working in different art media and exchange experiences. I had exhibited
and presented my work at the Open Studios Show, which
took place in May 2008 and had a lot of visitors. The residency staff and leadership were very supportive and open
for anything that could help an artist in his/ her work: becoming acquainted with other artists, gallerys and the town
in general. GlogauAIR plays an important role in the city’s
multicultural art scene.”
Elisa Balmaceda - Chile
LEERE ORTE,
ALTMODISCH,
LEBEN AUF
DEM FAHRRAD,
GESCHICHTE,
SCHNEE
Biografie: Geboren 1985 in Santiago, Chile, lebt und arbeitet dort. Elisa Balmaceda schloß 2006 ihr Kunststudium
an der Katholischen Universität von Chile erfolgreich ab.
Ihr Projekt „Hypnotic Television“ wurde 2008 und 2009 in
Chile, Spanien und Deutschland gezeigt. Sie nahm 2008 an
dem „BAC Festival 2008“, Festival der Gegenwartskunst im
Zentrum für Gegenwartskunst, in Barcelona teil. Sie partizipierte im gleichen Jahr bei den Ausstellungen „Bad robot“ am
Spanischen Kulturinstitut in Santiago, Chile und „Crosses“
am Museum für Gegenwartskunst in Valdivia, Chile. Der
Aufenthalt bei GlogauAIR wurde ihr durch ein Stipendium von
FONDART ermöglicht. (Fondo Nacional de Desarrollo Cultural
y las Artes, gestiftet von der chilenischen Regierung).
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Ich erwache am Morgen
und sehe vor meinem Fenster eine weiße Landschaft: ein
Fußballfeld, das vollkommen mit Schnee bedeckt ist. Ich trete
hinaus, gehe über die Straße und höre dabei den melodischen
Klang meiner Stiefel auf dem Schnee. Dann fahre ich auf
meinem Rad durch den Görlitzer Park. Ich sehe eine Menge
Grünflächen ohne Einzäunung, und manchmal gar keine
Lichter. Es handelt sich einfach um Natur mitten in der Stadt.
Alles sieht etwas altmodisch aus, wie aus einer anderen Zeit.
Auf dem Weg nach Mitte, halte ich an, um mich umzusehen.
Viele Gebäude haben eine flache leere Fassade. Es scheint,
als gäbe es hier immer Leere auf der Straße. Und leere Orte,
die aussehen als wären es Narben, die von der Berliner
Geschichte zurückgeblieben sind. In meinen Gedanken sind
diese Lücken mit Ruinen gefüllt. Und auf gewisse Weise
stellen Ruinen Folgendes dar: Sie sind ein sichtbares Bild
von etwas aus der Vergangenheit. Die Vergangenheit ist in
ihnen hängen geblieben.“
“EMPTY SPACES, VINTAGE, LIFE ON A BICYCLE,
HISTORY, SNOW”
Biography: Born in 1985 in Santiago, Chile, lives and
works in Santiago. In 2006 she graduated (BFA) from
the Catholic University of Chile. Her project “Hypnotic
Television” was on display in Chile, Spain and Germany
in 2008 and 2009. She participated in the “BAC Festival
2008”, Contemporary Art Festival at the Contemporary
Culture Centre of Barcelona, in the same year she
took part in the exhibitions “Bad robot” at the Spanish
Culture Institute in Santiago, Chile and “Crosses” at the
Contemporary Art Museum in Valdivia, Chile (2008). The
residency at GlogauAIR was made possible by FONDART
Grant (Fondo Nacional de Desarrollo Cultural y las Artes,
donated by the Chilean Government).
My time and work in Berlin: “I wake up in the morning and
I see a white landscape through my window: a deserted
football field totally covered with snow. I go out, and walk
across the street, feeling the melodic sound of my boots on
the snow. Once riding on my bicycle, I cross the Görlitzer
Park. I see a lot of green areas, with no fences, and sometimes no lights, it’s just nature in the middle of the city.
Everything looks a little vintage, from another time. On the
way to Mitte, I stop to take a look around. Lots of buildings
have a flat empty façade. It seems there is always some
emptiness on the street, and empty spaces that look like
the scars left by the past history of Berlin. In my mind, this
void has been filled with ruins. And, in some way, ruins represent that: They are the visible image of something from
the past. The past is suspended in them.”
Tamara Rewse
- Australien
Biografie: Geboren am 31.10.1975 in Melbourne. Regisseurin, Künstlerin und Performerin in den Bereichen
Marionettentheater und visuelles Theater. Nationale und
internationale Festivalteilnahmen u.a.: Human Layer, 2005
Melbourne Fringe Festival (Most Visionary) 2006 Adelaide
Fringe, Men of Steel, (Regiepreis, 2006) und internationale Tourneen nach Edinburgh, Dublin, China, Hong Kong,
London’s SOHO Theater, Neuseeland und Singapore; COOP,
für das Black Hole Theatre, ‘07 - ’08, Mr Freezy, Arena
Theatre Company, ’08. Tamara Rewse alias Sk te Vikingr
gewann kürzlich einen Preis für Kunstentwicklung für Morbid
Porn, eine neue Solo-Arbeit, beim Short and Sweet Festival
in Melbourne, Australien.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Die Zeit bei Glogau AIR hat
es mir erlaubt, den Inhalt und die Ideen dieses Projekts im
Kontext einer anderen Kultur zu betrachten. Ich interessiere
mich für visuelle Arbeiten ohne Worte, da jeder sie sinnlich
wahrnehmen kann. Ich spiele mit Objekten, Schatten und
Projektionen. In der Ausstellung SOUVENIR habe ich die
Möglichkeit, Herstellungs- und Vorführungstechniken in
einer Installation zu verbinden und einen Installationsstil
zu präsentieren, den ich in Australien so nicht hätte zeigen
können.“
AUSLÄNDER-NACHSCHUB,
SCHNEE LÄCHELT,
TRÖDELLADENLIEBE,
WINTERHIRN,
PASS'AUF! HUNDEKACKE!
“FOREIGNER LOGISTICS, SNOW SMILES,
TRÖDELLADENLIEBE, WINTERBRAIN,
PASS’AUF! HUNDEKACKE!”
Biography: Born October 31st, 1975 in Melbourne. Director,
artist and performance artist in the field of puppetry and visual
theatre. Both national and international festival participations, i.a.:
Human Layer, 2005 Melbourne Fringe Festival (Most Visionary);
2006 Adelaide Fringe, Men of Steel, (Festival Directors Award,
2006) and international tours to Edinburgh, Dublin, China, Hong
Kong, London’s SOHO Theatre, New Zealand and Singapore;
COOP, for Black Hole Theatre, ‘07 – ’08, Mr Freezy, Arena
Theatre Company, ’08. Tamara Rewse aka Sk te Vikingr recently
won an Arts Development award for Morbid Porn, a new solo
work, at the Short and Sweet Festival, Melbourne, Australia.
My time and work in Berlin: “The time at GlogauAIR has
given me the opportunity to examine the content and ideas
of this project within the context of another culture. I am
interested in visual non verbal work, primarily because it is
not bound by the limitations of language. I play with objects,
shadows and projections. In the SOUVENIR-exhibition I have
the opportunity to blend making and performance techniques
with an installation and present a style of installation I would
not have had the opportunity to show in Australia.”
Eduardo Balanza - Spanien
Biografie: Balanza schloß 1997 sein Studium der Audiovisuellen Medien ab. Danach besuchte er die School of Visual
Arts, New York und Parsons The New School for Design, New
York. Er besuchte Workshops bei Isidoro Valcárcel Medina,
Murcia/ 2003, Lara Almarcegui, Blanca, Murcia/ 2003 und
„Ruins in the city“, Beirut, Libanon/ 2008. Er erhielt 2008
ein Stipendium für das Künstler-Austauschprogramm PAC
bei GlogauAIR, Berlin und gewann den zweiten Preis beim
Videofestival RENDIVÚ, 2008. Seine letzte Einzelausstellung
war das Radio Cobra Projekt „Las mil y una noches“,
M.M.M. Cartagena, 2008
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Meine Arbeit nimmt
Musik als Basis und Dreh- und Angelpunkt, um städtische
Kultur und ‚kollektive Idenditäten‘ zu erforschen. Berlin hat
meine Arbeit entschieden beeinflußt, weil hier Musik eine
wichtige soziale Rolle hat, in Clubs oder bei Livemusik
und auch generell. Berlin ist eine Stadt, die reich an Kultur
ist. Das sorgt für eine intensive Erfahrung. Meine persönliche Arbeit hat mich durch die ganze Stadt geführt. Ich
habe Fotos von Straßenmärkten, auf denen Schallplatten
verkauft werden gemacht und von Musikläden, Bazaren und
von Plattencovern und Zeitschriften. Von Leuten, die auf
öffentlichen Plätzen oder sonstwo tanzen. Von Clubs und
Loungen und von öffentlichen Orten, von Parkhäusern und
verlassenen Geländen, die als Rahmen dienen können, um
improvisierte Feste abzuhalten.“
LICHT, VIETNAMESISCHES ESSEN,
ALTE GEBRAUCHTE SACHEN,
LANGE SPAZIERGÄNGE, ARBEIT
“LIGHT, VIETNAMESE FOOD, OLD & USED THINGS,
LONG WALKS, WORK”
Biography: In 1997, Balanza completed his degree in
Audio-visual Media. Afterwards he attended both the School
of Visual Arts, New York and Parsons The New School for
Design, New York. He attended workshops, hosted by Isidoro
Valcárcel Medina, Murcia/ 2003, Lara Almarcegui, Blanca,
Murcia/ 2003 and “Ruins in the city”, Beirut, Lebanon/ 2008.
In 2008, he was granted a scholarship for the artist-in-residence program PAC at GlogauAIR, Berlin and was awarded
the 2nd prize at the video festival RENDIVÚ, 2008. His most
recent solo exhibition was the Radio Cobra Project “Las mil
y una noches”, M.M.M. Cartagena, 2008
My time and work in Berlin: “My work is based on music
as the main means to explore urban culture and ‘collective
identities’. Berlin has significantly influenced my work, since
music here plays an important social role, either in clubs or
as live music or just in general terms. Berlin is a city rich in
culture. That provides an intense experience. My personal
work has led me through the whole city. I’ve made photos of
street markets, where records are sold and of music stores,
bazaars, of record covers and magazines. Of people dancing in public places or elsewhere. Of clubs and lounges and
public spaces, of car parks and abandonded premises, that
can be used as a setting for improvised feasts.”
Anna Pickering - Schottland
KÄLTE,
INTENSITÄT,
PAUSE,
IDEEN,
SCHLOSS
Biografie: Geboren in Glasgow, Schottland, lebt in London.
Pickering schloß 2006 das Studium am MFA Goldsmiths
College der Universität London ab. Ihre wichtigsten Ausstellungen: 2006, „Rag and Bone“, Three Colts Gallery, London;
2007, „Ate“, Usher Gallery, Lincoln; „Peer Esteem“ Five
Years Gallery, London; „Roam“ The Hay Gallery, Colchester
Institute, Colchester.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Das war jetzt mein erster Arbeitsaufenthalt im Ausland, deshalb habe ich keine
Vergleichsmöglichkeiten, aber Künstler lieben Orte, an
denen sie in Ruhe und in ansprechender Umgebung denken
und arbeiten können. Der Druck des alltäglichen Überlebens
verbraucht normalerweise eine große Menge Energie und
daher habe ich mich sehr auf die 3 Monate der Reflexion
und Kunstproduktion gefreut. Berlin ist ein Traumfänger
für Künstler, es ist als handle es sich um Zauber, und die
Artist-Residenz in der Glogauer Straße ist wie ein unterstützendes ‚Basislager‘. Ich wollte ein Werk schaffen, das
unsere täglichen Auseinandersetzungen mit Sprache,
Gesten, Orten betrifft; das den öffentlichen Dialog des internationalen Stadtlebens und die daneben existierenden
privaten Erzählstrukturen der Einwohner begreift, ohne
verbale Sprache. Eintauchen und interpretieren. Wie es oft
der Fall ist, bin ich von meinem ursprünglichen Ansatz mehr
als abgekommen, weniger was die Ideen betrifft, als deren
Ausführung. Ich habe ein Video gemacht, eigentlich wollte
ich etwas ‚bauen‘. Und, nicht minder erfreulich, habe ich
Bekanntschaft mit einer Gruppe von Menschen gemacht,
die großzügig mit ihren Fähigkeiten umgehen und enthusiastisch in ihren Reaktionen sind. Es war eine wichtige Zeit.“
“COLD, INTENSITY, PAUSE, IDEAS, CASTLE”
Biography: Born in Glasgow, Scotland, she lives in London.
In 2006 she graduated from the MFA Goldsmiths College,
University of London. Her most important exhibitions include: 2006, “Rag and Bone”, Three Colts Gallery, London;
2007 “Ate”, Usher Gallery, Lincoln; “Peer Esteem” Five
Years Gallery, London; “Roam” The Hay Gallery, Colchester
Institute, Colchester.
My time and work in Berlin: “This residency was the first
that I have done and so I have nothing to compare it with,
but artists are always looking for a place where they can
think and work, quietly and in a responsive environment.
The normal everyday pressures of earning a living always
consume a great deal of energy and three months for reflection and art production was very much looked forward
to. Berlin is a dream-catcher for artists, it’s like a charm,
and the residency itself provides a supportive ‘base-camp’.
I wanted to develop a piece of art that considered our daily
negotiations with language, gesture and place; that recalled the overlapping public dialogue of international city
life, and the co-existent private narratives of its inhabitants.
Immersion and interpretation without the use of verbal language. As is often the way, I have more than strayed from
my initial proposal, not so much in terms of the ideas, but
in terms of their execution. I made a video when I assumed
that I would ‘build’ something. And, equally as enjoyable,
I have made contact with a new group of people who are
generous with their skills and enthusiastic in their response.
It has been a significant time.”
José de León
- Spanien
Biografie: Geboren in León, Spanien. José de León zeigte
seine Arbeit im internationalen Kontext u.a. in Madrid, New
York, Genf, Sevilla, Colorado/ USA, Barcelona, Brüssel,
Palma de Mallorca und in León.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „DIE VERBANNUNG DES
PHILOSOPHEN: Um sechs Uhr abends läuteten immer die
Glocken der nahegelegenen Kirche. Dann begann ich mich
offiziell auf die Arbeit vorzubereiten, indem ich Weihrauch
verbrannte und in meine Malerkleidung schlüpfte. Lange,
fruchtbare Nächte. Alle Welt schläft um diese Zeit. Später,
beim Überqueren des nahen Kanals, begrüßten mich weiße
Schwäne, in der Kälte der schwarzen Nacht. Sie kennen
mich bereits. Solcherart verbrachte ich den ganzen Winter,
eingeschlossen mit meiner Freundin, der heiligen Einsamkeit.
Dann wurden die Tage wieder länger und die Vögel sangen.
Plötzlich hatte sich die ganze Stadt in Grün gekleidet, und
die Glocken bewegten sich mit noch größerer Wucht. Der
Sommer war gekommen. Alle spazierten in den Straßen und
die Sonne schien niemals unterzugehen.“
VERBANNUNG,
LUTHERANISCHE GLOCKEN,
HEILIGE EINSAMKEIT,
GRÜN,
WEIßER SCHWAN
“BANISHMENT, LUTHERAN CHIMES,
HOLY LONELINESS, GREEN, WHITE SWAN”
Biography: Born in León, Spain. José de León has exhibited his work in international contexts, i.a. in Madrid, New
York, Geneva, Sevilla, Colorado/ USA, Barcelona, Brussels,
Palma de Mallorca and in León.
My time and work in Berlin: “THE PHILOSOPHER’S
BANISHMENT: Every day, at 6 p.m., the church bells of the
nearby church tolled. Then I started to prepare “officially”
for my work by burning incense and slipping on my smock.
Long, fruitful nights. Everybody is asleep at this time. Later
on, when I crossed the nearby canal, I was greeted by the
white swans, in the cold of the black night. They already
know me. This way, I spent the whole winter, enclosed with
my friend, the holy lonliness. Then the days started to get
longer and the birds were singing. At once, the whole city
had dressed up in green, and the church bells were swinging back and forth with even more fervour. Summer has
come. Everyone was walking the streets and it seemed as
if the sun was never going to set.”
Idetsuki Hideaki - Japan
LEERSTELLE,
HOHE DECKE,
FREUNDLICH,
ANGENEHM,
SCHNEE,
FAHRRAD
Biografie: Geboren am 18.12.1973 in Tokio, arbeitet im
Bereich Installation, Skulptur, Film, Video, Fotografie.
„Zuerst brauche ich einen gedanklichen Ausgangspunkt,
denn eine vollständige Arbeit kann nur e i n e Antwort
und e i n Ergebnis haben. Unvollständige Arbeiten führen
zu unterschiedlichen Möglichkeiten, die Vorstellungskraft
umzuzusetzen.“ Idetsuki Hideaki beschäftigt sich mit der
Entfernung zwischen dem Mensch und seiner Umgebung. Er
ist auf der Suche nach dem Unsichtbaren im Menschen und
um ihn herum. „Wenn wir in der Lage sind, das Unsichtbare
in unserer Umgebung, in unserem Körper und unserer Seele
zu bemerken, dann werden wir eine grenzenlose Landschaft
in unserem Geist haben.“ Sein Ziel ist es, die Lust an der
alltäglichen Existenz wiederzubeleben, indem er das Besondere daran im Banalen sichtbar macht. Seine Arbeit
spiegelt viele Aspekte aus dem japanischen Leben wider.
Idetsuki Hideakis letzte Gruppenausstellungen waren u.a.:
„Le Life“ (2007), Echigo-Tsumari Triennale (2006), Zentrum
für Gegenwartskunst, Warschau (2002), Biennale von Turin
(2002), und die Einzelausstellungen in der Galerie LEME
(2008) Produktionsraum, Irisches Museum für Moderne
Kunst (2006) und in der Akademie Schloss Solitude,
Stuttgart (2000). 2007 erhielt er das Stipendium der PollockKrasner-Stiftung.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „GlogauAIR ist für mich der
beste Ort in Berlin. Ein großartiger internationaler Treffpunkt,
und die Künstler dort sind endlich mal Unaufdringliche.“
“BLANK SPACE, HIGH CELLING, FRIENDLY,
COMFORTABLE, SNOW, BICYCLE”
Biography: Born December 18th, 1973 in Tokio, works in
the fields of installation, sculpture, film, video and photography. “A starting point for thinking; a complete work may
only have one answer and result, incomplete work leads
us to many possibilities for realising imagination”. Idetsuki
Hideaki is concerned with the distance between human beings and their surroundings. He searches for the invisible
both within and around people. “If we can notice the invisible in our surroundings, body and spirit, then we will have a
boundless landscape in our minds”. He aims to reintroduce
the notion of everyday existence, revealing it through the
mundane and turning every undertaking into a new idea.
His work reflects many aspects of Japanese life. Idetsuki
Hideaki’s recent group exhibitions include “Le Life” (2007),
Echigo-Tsumari triennal (2006), Centre for Contemporary
Art Warsaw (2002), Turin Biennal (2002), and solo exhibitions include: Gallery LEME (2008) process room, Irish
Museum of Modern Art (2006), Academy Schloss Solitude,
Stuttgart (2000). In 2007 he received the Pollock-Krasner
foundation grant.
My time and work in Berlin: “In my view, GlogauAIR is the
best location in Berlin: a great international meeting point,
and there are no indecent persons among the artists residing there, after all.”
Funda Özgünaydin - Deutschland
Biografie: Geboren 1978 in Frankfurt/Main, lebt und arbeitet
in Berlin und Cork City, Irland. Özgünaydin ist weit gereist,
lebte ein Jahr in Capetown bevor sie sich in Cork City niederließ, um Bildende Kunst am Crawford College für Kunst
& Design zu studieren. Zurzeit ist sie Gaststudentin an der
UDK, Berlin bei Hito Steyerl. Ihre Arbeiten – sowohl Video
als auch ortsbezogene Installationen – wurden in Budapest,
Cork, Barcelona und Berlin gezeigt. Funda stammt aus einer
türkischen Familie, ihre dreifache Nationalität beeinflußt ihre
Arbeit.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Mein Hauptinteresse gilt
dem Ursprung der Grenzen menschlichen Empfindens von
Vertreibung, Kultur, Religion und politischen, individuellen
und sozialen Identitäten. Manche meiner Charaktere sind
direkt aus historisch-kulturellen Hintergründen entliehen,
wohingegen andere meiner eigenen Interpretation und
Vorstellungskraft entspringen. Ich mag es, meine Arbeit auf
spielerische Weise zu präsentieren. Es interessiert mich, auf
welche Art und Weise aktuelle Kunst sichtbare Spuren in der
Gesellschaft hinterläßt. Meine Arbeit basiert hauptsächlich
auf verworrenen Strukturen, die dazu da sind, den Menschen
dazu zu inspirieren, Zusammenhänge und Muster innerhalb
einer Organisation, Gesellschaft oder einem sub-kulturellen
Leben zu überdenken.“
MENSCHLICHKEIT, LIEBE,
SCHMERZ, VERWIRRUNG,
SOZIALE STRUKTUR
“HUMANITY, LOVE, PAIN, CONFUSION,
SOCIAL STRUCTURE”
Biography: Born in 1978 in Frankfurt/Main, Germany. Lives
and works in Berlin and in Cork City, Ireland. Özgünaydin
has travelled widely, she lived in Capetown for a year,
before she settled in Cork City to study Fine Arts at the
Crawford College of Art & Design. Currently she is a guest
student at the Berlin University of The Arts (UDK) with Hito
Steyerl. Her work – both video and site-specific installations – has been shown in Budapest, Cork, Barcelona and
Berlin. Funda is Turkish by descent and her triple nationality
influences her work.
My time and work in Berlin: “My main focus lies in the
origins of the boundaries of human feelings of displacement, culture, religion and political as well as individual
and social identities. Some of my characters are taken
directly from historical cultural backgrounds, while others rely on my own interpretation and imagination. I like
to present my work in a playful manner. I take a great interest in which way actual art is leaving behind physical
and visual traces in society. My work is mostly based on
confused structures meant to create an inspiration to rethink patterns of interrelationships within an organization,
society or sub-cultural living.”
Alfonso M. Escudero
FAHRRAD,
BOXEN,
BIER,
ARBEIT,
MAGIE
- Spanien
Biografie: Geboren 1973 in Murcia, Spanien. Escudero
studierte Töpferkunst an der Kunsthochschule von
Murcia und belegte Workshops zur Gegenwartskunst bei
Pedro Cano im Círculo de Bellas Artes de Madrid und
zur Landschaftsmalerei bei Alfonso Albacete und Manuel
Quejido in Blanca. Er wurde mit bedeutenden Preisen u.a.
dem I. Premio Creación Joven Cerámica, Murcia; dem
I. Premio Creación Joven Escultura, Murcia- und dem I.
Premio Muestra Regional de Artes Plásticas y Murcia Joven
’97 ausgezeichnet. Einzelausstellungen hatte Escudero
u.a. in der Galería de Arte La Rivera, Galería Efe Serrano,
Muralla Árabe in Verónicas, La Sala Naranja in Valencia
und im Centro Párraga, Murcia. Er nahm ebenso an der
Arco ’98, Madrid- und LINEART ’02, Gante, Belgien und
der internationalen Biennale Hermandades Escultóricas,
Ciudad de Mérida, Yucatán, Mexico- und den Festivals
AlterArte und Espirelia, Murcia teil. Das Stipendium der
Autonomen Region Murcia ermöglichte ihm die Teilnahme
an dem Künstler-Austauschprogramm in Berlin. Escuderos
Werke befinden sich in führenden öffentlichen und privaten
Sammlungen im In- und Ausland.
Über meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Ich beschäftige mich
mit den Zusammenhängen von Öffentlichkeit und Kunst und
mit den Spielarten, die das aktuelle Thema in unserer Kultur
hervorbringt. Mich interessieren die Angebote, die die zahlreichen kommunikativen, konzeptionellen und ästhetischen
Möglichkeiten implizieren. In diesem Prozeß reflektiere ich
über Sprache, ihre Bedeutung und die verschiedenen kommunikativen Strömungen in der Gesellschaft.“
“BICYCLE, BOXING, BEER, WORK, MAGIC”
Biography: Born in 1973 in Murcia, Spain. Escudero studied ceramics at the Academy of Arts in Murcia. He attended
contemporary art workshops, hosted by Pedro Cano
at the Círculo de Bellas Artes de Madrid and landscape
art workshops, hosted by Alfonso Albacete and Manuel
Quejido in Blanca. He was awarded major art prizes like the
I. Premio Creación Joven Cerámica, Murcia; the I. Premio
Creación Joven Escultura, Murcia- and the I. Premio
Muestra Regional de Artes Plásticas y Murcia Joven ’97.
Escudero had solo exhibitions i.a. at Galería de Arte La
Rivera, Galería Efe Serrano, Muralla Árabe in Verónicas,
La Sala Naranja in Valencia and at Centro Párraga, Murcia.
He also participated in Arco ’98, Madrid and LINEART
’02, Gante, Belgium as well as in the international biennial
Hermandades Escultóricas, Ciudad de Mérida, Yucatán,
Mexico- and in the festivals AlterArte and Espirelia, Murcia.
The scholarship, granted by the Autonomous Community
of the Region of Murcia, enabled him to participate in the
artist-in-residence program in Berlin. Escudero’s work is to
be found in leading public and private art collections both
at home and abroad.
About my time and work in Berlin: “I am engaged in the
connections between publicity and art and the variations,
generated by the current topic in our culture. I am interested in the different proposals, implicated by the numerous
communicative, conceptional and aesthetic possibilities.
During this process, I reflect on language, its significance
and the varied communicative currents in society.”
Cécile Azoulay - Frankreich
SPREEPARK,
SONNENALLEE,
GESCHICHTEN,
IM UMBAU,
GRÜN
Biografie: Geboren 1980 in Lyon. Azoulay lebt und arbeitet
in Paris. Sie absolvierte ein Kunststudium an der Glasgow
School of Art und an der Ecole Nationale des Beaux Arts
in Lyon. Ihre Arbeiten wurden in Frankreich, Schottland,
Deutschland, Italien, England, Polen und China ausgestellt.
Aktuelle Ausstellungen waren u.a.: Nessun uomo è un’isola
(Venedig), Matter of Time (London), Invisible Parcours
(Berlin), Insomnies (Nogent-sur-Marne).
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Mein Aufenthalt im
Atelierhaus GlogauAIR war mehr als eine intensive
Arbeitsperiode. Die Zeit war auch damit erfüllt, Menschen kennenzulernen, durch die Stadt zu spazieren und in Baumärkten
nach Materialien zu suchen. Ich hatte Lust, von überall aus
den Fernsehturm zu entdecken. GlogauAIR gab mir alle
erdenklichen Zutaten, um meinen Berlin-Aufenthalt nicht
nur darauf basieren zu lassen, was man im Studio macht,
sondern auch auf dem, was um einen herum geschieht. Der
Küchentisch von GlogauAIR wurde rasch zu einem wichtigen
Treffpunkt für endlose Gespräche. Der nahe Landwehrkanal
und der Park waren meine Fluchtpunkte, wenn mich die
Arbeit auffraß, die Stadt selbst wurde Schlüsselpunkt. In
Berlin arbeiten zu können, war eine Herausforderung, sowohl
in Bezug auf die Erfahrungen als auch auf den Austausch.
Die Ateliers hier ermutigten zu Experimenten. Im Laufe der
Zeit und durch die Dynamik des Ortes, war es möglich, Dinge
auszuprobieren, Zweifel zu haben und sogar Risiken einzugehen. Die Beziehungen zwischen uns Künstlern, die wir alle
den Großteil unserer Zeit in unseren Ateliers verbracht haben,
war immens wichtig, denn wir konnten die unterschiedlichen
Prozessstadien unserer Arbeit diskutieren und zusätzlich
auch über das Alltägliche kommunizieren.“
“SPREEPARK, SONNENALLEE, STORIES,
UNDER CONSTRUCTION, GREEN”
Biography: Born in 1980 in Lyon. Azoulay lives and works
in Paris. She graduated in Fine Arts from the Glasgow
School of Art and the Ecole Nationale des Beaux Arts in
Lyon. Her work has been exhibited in France, Scotland,
Germany, Italy, England, Poland, and China. Recent exhibitions include: Nessun uomo è un’isola (Venice), Matter
of Time (London), Invisible Parcours (Berlin), Insomnies
(Nogent-sur-Marne).
My time and work in Berlin: “More than an intense working period, my stay at GlogauAIR was also full of meeting
people, walking around the city, looking for equipment at
the local hardware stores, trying to catch the Berlin TV
tower from everywhere I was. GlogauAIR provided all ingredients imaginable to make my residence in Berlin not
only studio-based, but also receptive of what happened all
around. The kitchen table of GlogauAIR quickly became
an important meeting point for endless discussions. The
close-by Landwehrkanal and the garden were the places
to escape when my work was consuming me, the city itself
turned into a key point. Being able to work in Berlin was
challenging, both in terms of experience and exchange. The
studios encouraged experimentation – trying out things,
having doubts, even taking risks was all possible in the
course of the time and through the dynamic of the place.
The relationship between us artists, all of us spending
most of our time in our studios, was of utmost importance,
since it enabled us to discuss the whole process of work
and to additionally interact in an everyday basis.”
Mariana Viegas - Portugal
Biografie: Geboren 1969 in Lissabon. Mariana Viegas
lebt und arbeitet in Lissabon und Berlin. Sie studierte
Fotografie und Bildende Kunst (MFA) am Arco Visual Center
in Lissabon. Ihre Arbeiten wurden in Portugal, Spanien,
Frankreich, England, Deutschland, Italien, Brasilien und in
den USA gezeigt.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Dieser Raum ist der Rahmen in dem alles und nichts passiert. Bei sich selbst Zuflucht
zu suchen, heißt Gefangenschaft einzugestehen. Taub werden, eine Welt ohne Geräusche erleben. Sie entschwand in
die völlige Stille. Im Geisterhaus sind freundliche Geister.
Grübeln wird ihr Vergnügen, Geheimnisse teilen und bewahren. Künstliche Seen, Wasserfälle, Tempel, in denen
wilde Tiere leben. Beinahe verstehen wir das Geschehen
und dass es gerade dabei ist, ins Nächste überzugehen.
Es enthüllt sich mir die ewige Möglichkeit des Endes, eines
Endes, das nie kommen wird.“
BEINAHE,
GESCHLAGEN,
ÜBERZOGEN,
DILEMMA,
GLEICHMÄßIG
“ALMOST, BEATEN, COATED, DILEMMA, EQUALLY”
Biography: Born in 1969 in Lisbon. Mariana Viegas lives
and works in Lisbon and Berlin, she studied Photography
and Fine Arts (MFA) at the Arco Visual Center in Lisbon.
Her work has been exhibited in Portugal, Spain, France,
England, Germany, Italy, Brazil and in the U.S.
My time and work in Berlin: “This room is the frame where
everything and nothing happens. To take refuge in oneself
is to admit capture. To become deaf, the possibility to
experience a world without sounds. She disappeared into
complete silence. In the haunted house are friendly ghosts.
Musing turns into an amusement for her, sharing and keeping secrets. Fake lakes, waterfalls, temples where the beasts
live. We are almost understanding the action and that it is
about to transform into another. The eternal possibility of an
ending unveils, an ending that will never come.”
Pilar Alonso - Spanien
KINDLICHE FREIHEIT, GELBER FEBRUAR,
UNGLÜCKSFALL, BIORYTHMUS, BABEL
Biografie: Geboren am 11.10.1972 in Vigo, Spanien. Pilar
Alonso schloß ihr Kunststudium an der Universität von
Sevilla ab. Weitere Studien erfolgten in Frankfurt/M. bei Per
Kirkeby mittels eines Barrie de la Maza-Stipendiums. Alonso
zeigt ihre Arbeit in Einzel- und Gruppenausstellungen in spanischen und deutschen Galerien. Ihre Arbeit ist in privaten
und öffentlichen Sammlungen vertreten. Das Leitmotiv ihrer
Arbeit ist der Begriff von Zeit und wie sie verfliegt. Sie versteht Zeit als sich parallel entwickelnde Linien, die sich durch
Ritzen und Schleusen verbinden. Für Alonso gibt es drei Arten
von „Zeit“. Eine künstliche Zeit, die unsere Gesellschaft mit
Mitteln wie Jahren, Zeitplänen und Karrieren bildet. Dann die
biologische Zeit: wir sind Teil einer Welt, in der man geboren
wird, lebt und stirbt, im Kreislauf der Natur. Zwischen diesen
Arten von Zeit befindet sich eine Dritte, die Schöpfungszeit.
Es ist eine andersartige Zeit, verrückt, mit eigenen Regeln,
aber eindeutig eine Mischung aus den beiden anderen.
Alonsos Werke sind voller Metaphern, wie Fische, die uns aus
der Hand gleiten, wenn wir sie fangen wollen. Sie zeigen das
rasche Vorübergleiten der Zeit und die Unmöglichkeit, diese
festzuhalten.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Zur Zeit ist Berlin einer der
wichtigsten kulturellen Bezugspunkte der Welt. Künstler kommen von überall her, um die Stadt kennenzulernen und sich
eine Vorstellung davon zu machen. GlogauAIR ist eine Art
Plattform, die es leichter macht, ein Teil dieser Strömung der
Stadt zu werden. Sie bringt uns mit der Wirklichkeit anderer
Künstler in Kontakt.“
“INFANTILE FREEDOM, YELLOW FEBRUARY,
CASUALTY, CIRCADIAN RYTHM, BABEL”
Biography: Born October 11th, 1972 in Vigo, Spain. Pilar
Alonso graduated in Fine Arts from the University of Sevilla.
She furthered her studies in Frankfurt/ Main with Per Kirkeby
by means of a Barrie de la Maza grant. Alonso shows her
work in solo and collective exhibitions in Spanish and
German galleries. Her work is represented in private and
public collections. The leitmotif of her work is the concept
of time and the way it passes and flies. She conceives time
as parallel lines evolving as they connect through cracks
or gates. In Alonso’s view, there exist three different kinds
of “time”. One is artificial time created by our society with
artificial measures like years, schedules and careers. Then
there is biological time: we belong to a world in which you
are born, live and die, reflecting the course of nature. And
in the midst of these two kinds of time, there is another:
the time of creation. It is a different time, crazy, with its
own rules, but definitely a mix of the other two. Alonso’s
works are full of metaphors, like fish that slip out of our
hands when we want to catch them. They represent the
fast passing of time and how we are not able to grasp it.
My time and work in Berlin: “At present, Berlin is one
of the most important cultural centers of reference in the
world. Artists from everywhere come to get to know the city
and obtain an idea of it. GlogauAIR is like a platform that
makes it easier to become part of the flow of the city and it
connects us to the reality of other artists.”
Anna Szigethy - Ungarn
ROH,
AUFRICHTIG,
MELANCHOLIE,
BREIT,
BEKANNT
Biografie: Geboren 1970 in Budapest, lebt und arbeitet
in Budapest und Paris. Szigethy studierte Kunst an der
Ungarischen Kunsthochschule, Budapest und der Universität
Paris. Sie war Gast an der Ecole Regionale des Beaux-Arts,
Rennes und Villa Arson, Nizza. Wichtige Einzelausstellungen
waren 2009 Non-Place, AproPodium Galerie, Budapest,
2008 Strategies of a Balance, Studio Galerie, Budapest,
Journal intime, Ungarisches Kulturinstitut, Bratislava 2006
Journal intime, Lumen Galerie, Budapest und 2004 Gallery
by Night, Studio Galerie, Budapest.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Ich konstrastiere meine
Arbeiten gerne mit alltägliche Dingen. So bekommen diese
eine völlig andere Be-deutung. Der ironische, manchmal
verspielte Rahmen ist eine Quelle für neue Bildbedeutungen
und gleicht deren ernsten Tonfall aus, verfeinert und verstärkt ihn. Seit langem sammle und verwende ich kitschige
Plastikgegenstände. Ich mag es, sie in meinen Projekten
mit nicht alltäglichen Situationen zu konfrontieren oder gar
beides aufeinander prallen zu lassen. Mitunter ist der Ort,
an dem wir leben, einkaufen und uns unterhalten, genauso
kitschig, wie diese Dinge, die ich auswähle und zeige. Diese
durchaus kitschige Welt, die uns in unserem Alltagsleben
umgibt, ist die Basis, die Raumstation für eine große Fülle
persönlicher emotionaler und dramatischer Momente, sie
prägt uns mehr als wir erwarten. Diese allgegenwärtige
Verstrickung von verschiedenen Befindlichkeiten bestimmt
sowohl den städtischen Raum als auch unser Surfen im
Internet und in den Fernsehkanälen. Wir sind auf der Suche
nach bestimmten Inhalten, die vernünftig, sentimental,
kitschig oder elegant sind oder mehreres zugleich.“
“ROUGH, SINCERE, MELANCHOLY, BROAD,
WELL-KNOWN”
Biography: Born in 1970 in Budapest, lives and works in
Budapest and Paris. Szigethy studied art at the Hungarian
University of Fine Arts, Budapest and the University of
Paris. She attended both the Ecole Regionale des BeauxArts, Rennes and Villa Arson, Nizza, as a visiting student.
Important solo exhibitions include: 2009 Non-Place,
AproPodium Gallery, Budapest, 2008 Strategies of a
Balance, Studio Gallery, Budapest, Journal intime, Institute
of Hungarian Culture, Bratislava, 2006, Journal intime,
Lumen Gallery, Budapest and 2004 Gallery by Night, Studio
Gallery, Budapest.
My time and work in Berlin: “I like to contrast my work with
ordinary objects. Thus, they obtain a completely different
meaning. The sometimes ironical, sometimes playful framework is a source for a new significance of images, balancing,
refining or strengthening their tone respectively. I’ve been
collecting and using kitschy plastic objects for a long time.
In my projects, I like to contrast and even clash them with
uncommon situations. Sometimes the place where we live,
where we go shopping or entertain ourselves, is as kitchy as
the objects I choose and put on display. It is this kitchy world
that surrounds us in our everyday lives, it is the base, the
space platform for an abundance of personal, emotional and
dramatic moments and has much more influence on us than
expected. This ubiquitous mingling of qualities defines the
urban space as well as our surfing on the Internet or among
the TV channels. We are in search of certain contents, either
sensible or sentimental, kitschy or classy or several at the
same time.”
Rein Vollenga - Niederlande
Biografie: Geboren am 3.5.1979, in Geldrop, Niederlande.
Rein Vollenga schloss seinen dreimonatigen Aufenthalt
bei GlogauAIR im Januar 2009 und sein Studium an
der Kunstakademie (AKV)/ St. Joost Den Bosch in den
Niederlanden 2007 ab. Rein Vollengas Arbeiten im Bereich
Skulptur und Video sind eine Reaktion auf die Darstellung des
menschlichen Körpers und die standarisierten Sichtweisen
von Schönheit und Geschlechterrollen in den modernen
Medien. Durch eine Untersuchung der Körper-Wahrnehmung
in primitiven sowie zeitgenössischen Kulturen, Medien, in der
Wissenschaft und Technik, geht seine Arbeit der Frage nach,
wie die Entfernung von den natürlichen Instinkten unsere
Psyche beeinflußt. Seine Arbeit ist durch die ihr anhaftende
Achtung und Faszination für die Kultur, die sie kritisiert, oft
widersprüchlich. Durch das Vortäuschen von Massenproduktionstechniken, sind seine Skulpturen im Gegensatz zu
ihren aalglatten Oberflächen, das Ergebnis einer arbeitsintensiven Kunstfertigkeit. Seine Videos kritisieren auf ähnliche
Weise die Kommerzialisierung von Subkulturen durch die
Massenmedien, obwohl sie dabei an der Oberfläche deren
Ästhetik immitieren. Vollenga nahm an vielen Ausstellungen
und Festivals teil u.a. 2008 bei „Body Strike“, Galerie
Poonberg, Rotterdamm, 2007 im Museum Jan Cunen, Oss
und „Lust for life“, United C, Eindhoven, sowie in der Galerie
de Compagnie, Dordrecht, Niederlande.
ÄSTHETIK, KUNSTFERTIGKEIT,
INSTINKT, SUBKULTUREN,
INDIVIDUALISIERUNG
“AESTHETICS, CRAFTSMANSHIP, INSTINCT,
SUBCULTURES, INDIVIDUALIZATION”
Biography: Born May 5th, 1979 in Geldrop, Netherlands.
Rein Vollenga completed his 3-month residency at
GlogauAIR in January 2009. In 2007, he graduated from
the Art Academy (AKV)/ St. Joost Den Bosch, Netherlands.
Rein Vollenga’s sculptural and video based work is a reaction to contemporary media’s representation of the human body and its standardized perceptions of beauty and
gender. Through looking at the body perception in both
primitive and contemporary cultures, media, science and
technology his work investigates how our removal from
natural instincts is affecting our psyche. His work is often
contradictory in its inherent appreciation and fascination
for the very culture he is critical of. By simulating mass production techniques, his sculptures are in contrary to their
slick surfaces results of labour intensive craftsmanship. His
videos are similarly criticizing mass media’s commodifying
of subcultures in spite of mimicking their surface aesthetics.
Vollenga participated in numerous exhibitions and festivals
i.a.: 2008, “Body Strike”, Gallery Poonberg, Rotterdam;
2007 at the Museum Jan Cunen, Oss and “Lust for life”,
United C, Eindhoven, as well as Gallery de Compagnie,
Dordrecht, Netherlands.
Moonjoo Lee - Korea
KÄLTE,
AUSDRUCKSLOS,
RADFAHREN,
GESCHLOSSEN,
GEÖFFNET
Biografie: Geboren 1972 in Süd-Korea, Moonjoo Lee
studierte Malerei an der Staatlichen Universität in Seoul
und der Cranbrook Academy of Art in Michigan, USA. Sie
erhielt Stipendien vom Arts Council Korea, durch die sie
am Internationalen Atelier-Programm im Künstlerhaus
Bethanien (2007/ 2008) und bei GlogauAIR (2008) in Berlin
teilnehmen konnte. Ihre letzten Einzelausstellungen waren
Urban Detritus (Künstlerhaus Bethanien, Berlin) und Shadow
of Reality (MK Galerie, Rotterdam). Zur Zeit lebt und arbeitet
sie in Seoul.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Meine Arbeit konzentriert sich auf Orte, die sich im Stadium der urbanen
Neuentwicklung befinden, in Städten, in denen ich gelebt
habe, wie Seoul, Boston, Detroit und jetzt 2008 auch Berlin.
Während meines Aufenthalts bei GlogauAIR, habe ich mich
damit beschäftigt, die Veränderung im Gebiet zwischen
Ostbahnhof und Warschauer Straße zu dokumentieren, wo
Abbruch und Entwicklung sich überschneiden. Besonders
interessierte mich der Bauprozess der O2 World, einer neuen
Unterhaltungsarena zur Wiederbelebung dieses Gebiets. Die
Arena protzt mit monumentalen Ausmaßen und einem futuristischen Aussehen, und beherrscht damit die umliegende
Landschaft. Der Bauunternehmer hat nahe der O2 World
Teile der Überreste der Berliner Mauer abtragen lassen, um
einen Zugang zum Fluß zu bekommen. Als Tourist erlebt
man hier eine seltsame Konfrontation von verschiedenen
Arten der Monumentalität. Während die O2 World gebaut
wurde, riß man zeitgleich den Palast der Republik ab. Das
war auch eine große Touristenattraktion.“
“COLD, DEADPAN, CYCLING, CLOSED, OPEN”
Biography: Born in 1972 in South Korea, Moonjoo Lee
studied painting at Seoul National University and the
Cranbrook Academy of Art in Michigan, USA. She received
grants from Art Council Korea, which enabled her to participate in Künstlerhaus Bethanien’s International Studio
Program (2007/ 2008) and in the artist-in-residence program at GlogauAIR (2008), Berlin. Her recent solo shows
include Urban Detritus (Künstlerhaus Bethanien, Berlin)
and Shadow of Reality (MK Gallery, Rotterdam). She currently lives and works in Seoul.
My time and work in Berlin: “My work focuses on sites
under urban redevelopment in the cities where I lived such
as Seoul, Boston, Detroit, and in 2008 also Berlin. During
my residency at GlogauAIR, I focused on documenting the
transformation of the area between Berlin Ostbahnhof and
Warschauer Straße, where abandonment and development
overlap. I was especially interested in the construction
process of O2 World, a ‘new arena of entertainment’ meant
to revitalize this area. The arena shows monumental scale
and a futuristic look, which domineer over the landscape
around it. Recently the developer partly cut off remains of
the former Berlin Wall across the O2 World to make an access to the river. Here tourists face a strange confrontation
between different kinds of monumentality. Whereas the O2
World was being constructed, the Palace of the Republic
on the other side of Berlin was being taken down, which
became also a major tourist attraction.”
SAM 3 - Spanien
Biografie: Geboren 1980 in Elche. Sam3 lebt und arbeitet in
Murcia, Spanien. Seine großflächigen Außenwand-Malereien,
die man in Europa, Amerika und anderen Orten finden kann,
sind kaum zu übersehen.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Berlin ist eine Stadt, die
sich in ständiger Veränderung befindet. Aus diesem Grund
ist es ideal, hier eine Geschichte über die Erneuerung von
Oberflächen und die zyklischen Verhaltensweisen einer
Großstadt zu erzählen. In ihr zeichne ich ein einfaches Portrait,
sowohl lebhaft als auch leblos, vom Kollektiv und dem
Persönlichen. Ich spreche von Plakaten, Bäumen und allem
Vergänglichen, das Berlin ausmacht, schreibe eine Geschichte
über Transzendenz, über meine persönliche Konfrontation
mit dem öffentlichen Raum. Der Schaffensprozess an sich
war das Interessanteste. Um damit zu beginnen, brachte
ich Fundstücke aus der Stadt in mein Atelier bei GlogauAIR,
machte detaillierte Zeichnungen als Aufwärmübung und
Voraussetzung, um dann später reale Bilder zu erschaffen.“
FAHRRAD,
RAUM,
GRENZE,
FOSSIL,
VAMPIR
“BICYCLE, SPACE, LIMIT, FOSSIL, VAMPIRE”
Biography: Born in 1980 in Elche. Sam3 lives and works in
Murcia, Spain. His large street murals, to be found across
Europe, in the U.S. and many other places, can hardly be
overlooked.
My time and work in Berlin: “Berlin is a city in constant
transformation. Thus, it is the perfect place to tell a story
about the renovation of surfaces and periodic behavioural
patterns of a metropolis. In her, I draw a simple portrait, both
vital and inanimate, of the collective and the personal. I speak
of billboards, trees and everything transient, that makes up
Berlin. I write a story about transcendence, about my personal
confrontation with public space. The creative process has
been the most interesting part. In order to give it a start, I
brought finds from the city back to my studio at GlogauAIR
and did detailed drawings as warm-up and precondition for
the later creation of actual paintings.”
Kuno M. Ebert
FLIRT,
GLEICHGEWICHT,
ERFAHRUNG,
STILLE,
SCHMUTZ
- Deutschland
Biografie: Geboren 1966 in Würzburg, lebt und arbeitet in
Berlin und Hilsbach, Mittelfranken. Ebert studierte an der
Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe und schloß
1992 als Meisterschüler bei Professor Gerd van Dülmen ab.
2008 gewann er den Gestaltungwettbewerb „Ausländische
Künstler sehen die Schweiz“. 2006 zeigte er seine Arbeiten
im Gutshaus Vichel, Brandenburg und beim Musikalischen
Intermezzo in Maria Hilf in Geretsried, Oberbayern. Ebert arbeitete außerdem mit der Galerie Benario, Hammer&Herzner,
Galerie 61 und mit dem Kunstverein Weiden.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Ich mag es mit Künstlern
aus aller Welt konfrontiert zu sein. Wir treffen uns oft, um uns
gegenseitig unsere Arbeiten zu zeigen oder zusammen Kunstvideos anzuschauen. Das ist inspirierend. In der Ausstellung
SOUVENIR zeige ich die Maschine ‚Der Gängerer‘. Hier geht
es um Fragilität und Balance. Jeder Glasballon stellt seine
und auch die Stabilität der anderen auf die Probe, wenn er in
sein natürliches Gleichgewicht zurückkehrt. Mich hat dieses
Mit-und Gegeneinander interessiert. Eine schlüssige Weiterentwicklung dieser Arbeit wäre, eine zweite identische Mechanik zu bauen, die statt umgestülpter Glasflaschen
Totenschädel bewegt, die sich dann aber eben nicht mehr
berühren, die also ganz still wären. Das führt jetzt vielleicht aber etwas zu weit. Ich kann es so erklären, dass
die Glasballons auch für das geistige Feld stehen, welches
das menschliche Individuum umgibt. Die Maschine erzählt
also vom Gegeneinander menschlichen Denkens, vom
Aneinanderreiben und sich Aneinanderstoßen. Und das wiederum ist eine Brücke zu der Arbeitsweise und Kommunikationsstruktur im Künstlerhaus in der Glogauerstraße 16.“
“FLIRTATION, BALANCE, EXPERIENCE, SILENCE, DIRT”
Biography: Born in 1966 in Würzburg, lives and works in
Berlin and Hilsbach, Central Franconia, Germany. Ebert
attended the Academy of Fine Arts in Karlsruhe and in
1992 he received his Master degree with Professor Gerd
van Dülmen. In 2008 he was awarded in the design contest
“Artists taking a view of Switzerland”. In 2006 he exhibited his work at the manor in Vichel/ Brandenburg and at
the Musical Intermezzo in Maria Hilf/ Geretsried, Upper
Bavaria, Germany. In addition, Ebert collaborated with the
galleries Benario, Hammer&Herzner, Gallery 61 and with
the art society of Weiden, Germany.
My time and work in Berlin: “I like to be confronted with
artists from all over the world. We meet frequently in order
to look at each other’s work or to watch art videos together.
That’s an inspiration. In the exhibition SOUVENIR, my machine ‘Der Gängerer’ is on display. It’s all about fragility and
balance. Returning to his natural balance, each demijohn
puts his as well as the others’ stability to a test. I was interested in this interconnectedness and conflict. A coherent
further development of this work would be the construction
of a second identical mechanism, moving skulls instead of
glass bottles. Yet, they wouldn’t touch any longer, but be
completely still. This, however, would lead too far. I can explain it this way: the demijohns also symbolize the spiritual
field, surrounding the individuum. Thus, the machine tells
us about the conflict of human thinking, about encounter
and resistance. That, however bridges to the way of working and the communication structure at the residency at
Glogauerstrasse 16.”
Carolina Cordeiro
- Brasilien
Biografie: Geboren am 05.07.1983 in Belo Horizonte, Brasilien.
Cordeiro absolvierte ein Zeichenstudium an der MG Staatlichen Universität von Belo Horizonte, Brasilien, wo sie
arbeitet und lebt. Ihr Werk ist experimentell. Sie nahm an
verschiedenen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen und
Videofestivals teil, u.a. Container Art, São Paolo, The Big Misunderstanding -10 Jahre Galerie Anita Beckers, Frankfurt (BRD).
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Bei meiner Ankunft in
Berlin ahnte ich, dass ich bei der Umsetzung meines Projekts
mit einigen Widrigkeiten würde zurecht kommen müssen,
darunter dem Wetter, der Sprache, den Kommunikationsund Fortbewegungsschwierigkeiten und darüber hinaus
dem Fehlen der für mein aktuelles Projekt notwendigen
Struktur. Das, was ich als Widrigkeit bezeichnete, rief
einen anderen Gedanken wach, und zwar, durch die tägliche
Bezugnahme auf diesen neuen Ort, wo ich nun für 3 Monate
leben würde, Arbeiten zu schaffen. Von diesem Moment an,
wurde alles zu einer Referenz für meine Arbeit, der Lauf der
Zeit, die Farben der Stadt, die Anhäufung meines Mülls,
das Essen, schließlich alles, das in meiner Nähe war und
als Kunstmaterial betrachtet werden konnte. Ich glaube,
dass das Fehlen einer für die Umsetzung gewisser Projekte
günstigen Situation, den Künstler empfänglicher für Intuition
und Kreativität macht. In diesem Fall gab es keine Verluste.
Dem Prozess der Transformation meiner neuen Referenzen
in Bezug auf das künstlerische Objekt selbst, gab ich den
Titel: Kreative Widrigkeit.“
ZEIT, WELT, ABWESENHEIT,
ZURÜCKKOMMEN, ALLES
“TIME, WORLD, ABSENCE, RETURNING, EVERYTHING”
Biography: Born July 5th, 1983 in Belo Horizonte, Brazil.
Cordeiro graduated in drawing from MG Federal University,
Belo Horizonte, Brazil, where she also works and lives. Her
work is experimental. She has participated in several collective and solo exhibitions and video festivals like Container
Art, São Paolo, The Big Misunderstanding - 10 years anniversary Gallery Anita Beckers, Frankfurt, Germany.
My time and work in Berlin: “On arriving in Berlin, I sensed
that I would have to get along with various adversities in
order to realize my project, among them the weather, the
language, the difficulty of communication and locomotion,
furthermore the lack of structure necessary for my current
project. What I called adverseness was turning on another
thought, in fact achieving works through my daily references to this new place where I’d live for three months.
From that moment on, everything became a reference to
my work, the passage of time, the color of the city, the accumulation of my trash, the food, after all, everything that
was next to me and could be thought of as art material. I
believe that the lack of a situation favorable for the realization of certain projects, makes the artist more receptive to
intuition and creativity. In this case, there are no losses. I
named the process of transformation of my new references
concerning the artistic object itself: creative adversity.”
Rika Aki - Japan
Biografie: Geboren 1971 in Syodo Island, Kagawa. Erhielt
1994 den Bachelor of Fine Arts (Bildhauerei) an der
Nagoya University of Arts, Japan und beendete 1996 den
Magisterstudiengang an der Okinawa Prefectural University of
Arts. Sie nahm 2004 an der zweiten Fuchu Biennale teil und absolvierte 2008 das Kamiyama Künstler-Austauschprogramm.
Rika Aki wird 2009 von der Ashahi Simbun Foundation und
der Nomura Cultural Foundation gefördert.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Der Zweck meiner Arbeit
ist es, die Erinnerungen und die Gefühle abzurufen, die jeder
von uns im täglichen Leben durch die Anhäufung einheitlicher Bilder verspürt. Ich interessiere mich für die Beziehung
zwischen örtlicher Gesellschaft und Alltag. So habe ich
durch die Arbeit vor Ort, Installationen aus alltäglichen
Bedarfsobjekten und Bildmaterial hergestellt, das wir normalerweise ohne weitere Überlegung verwenden. Ich fühle,
wie wichtig es ist, dass Kunst als Kommunikationsmittel mit
der Gesellschaft in Verbindung tritt. Ich habe das Projekt
‚Memory in your hands‘ während meines Aufenthalts bei
GlogauAIR umgesetzt.“
MEDITATIVES LEBEN,
BEGEGNUNGEN MIT MENSCHEN,
IM LEBEN AN KUNST DENKEN,
HOLZWEGE, WILDSCHWEIN
“MEDITATIVE LIFE, ENCOUNTER WITH PEOPLE,
THINKING OF ART IN LIFE, HOLZWEGE, WILD BOAR”
Biography: Born in 1971 in Syodo Island, Kagawa. BFA
graduate (sculpture) at the Nagoya University of Arts in
1994, completed the graduate program at the Okinawa
Prefectural University of Arts. In 2004 she participated
in the II. Fuchu Biennial and in 2008 she took part in the
Kamiyama artist in residence program. In 2009 she is supported by both the Ashahi Simbun Foundation and the
Nomura Cultural Foundation.
My time and work in Berlin: “The purpose of my work
is to release one’s own recollection and delicate senses
that each one feels in daily life through the aggregation of
uniform images. I am interested in the relationship between
local society and daily life. So, by doing fieldwork, I have
created installations, made from daily necessities and imagery which we normally use without consideration. I feel
how important it is that art relates to the community as a
communication tool. I realized the project ‘Memory in your
hands’ during my stay at GlogauAIR.”
Lara + Coto
INTERKULTURALITÄT,
ARBEIT,
RUHE,
FREUNDSCHAFT,
ABENTEUER
- Spanien
Biografie: Santiago Lara wurde 1975 in Tomelloso, Spanien,
geboren, Beatriz Coto 1977 in Gijon. LARA studierte Kunst
an der Universidad Complutense in Madrid, Beatriz Coto
an der Universität Granada. In ihrer Arbeit beschäftigten
sie sich mit der Verbindung von Malerei und Zeichnung mit
digitaler Kunst. Beide waren an „Optica“, dem internationalen Festival für Videokunst in Gijon beteiligt und stellten
an Orten wie dem Instituto Cervantes in Paris, der Galerie
Espacio Lìquido, Video Loop Sala LAI und im RevillagigedoPalast in Gijon aus. Sie erhielten eines der AINorteStipendien und nach ihrem Aufenthalt bei GlogauAIR, Berlin,
wurde ihre Arbeit sowohl für die Sammlung des CEX der
Ciudad Real als auch für die Wanderausstellung der CNAL,
Luarca (Delegation der Regierung von Asturien in Madrid)
ausgewählt.
Unsere Zeit und Arbeit in Berlin: „Das Künstlerhaus
GlogauAIR war ein sehr inspirierendes Umfeld für unsere
Arbeit, nicht nur als ein idealer Arbeitsplatz, sondern auch
für die Verwirklichung unserer Kunstwerke. In Kreuzberg
besteht eine starke Verbindung zur Stadt Berlin. Denn die
besondere Mischung von Kultur und persönlichem Umfeld
spielt eine sehr wichtige Rolle für die Imagination und
fördert die Umsetzung von Projekten. Wir zeigen in der
Ausstellung SOUVENIR zwei Video-Animationen: ‚Refugio‘
und ‚Vulcano‘, gemeinsam mit zehn Miniatur-Malereien, die
die beiden Animations-Kunstwerke unterstützen. Die mögliche Verbindung zwischen digitaler und bildender Kunst
wurde durch unseren Aufenthalt in Kreuzberg verstärkt.
Jeder Tag in Berlin war ein Abenteuer für uns. Es war die
ideale Kulisse, um unsere Arbeit aufzufrischen und auch der
Beginn unserer Arbeit als Gast-Künstler dieser Stadt.“
“INTERCULTURALISM, WORK, CALM, FRIENDSHIP,
ADVENTURE”
Biography: Santiago Lara was born in 1975 in Tomelloso,
Spain, Beatriz Coto in 1977 in Gijon. LARA studied Fine
Arts at Universidad Complutense in Madrid, Beatriz Coto
at the University of Granada. Their work is based on the
union of painting and drawing with digital art. They have
participated in “Optica”, International Festival of Video
Art in Gijon, and have exhibited in places like the Institute
Cervantes of Paris, the gallery Espacio Líquido, Video Loop
Sala LAi and in Revillagigedo Palace, Gijon. They were
awarded one of the scholarships AlNorte and after their
stay at GlogauAIR, Berlin, their work was selected for the
collection of the CEX of Ciudad Real, as well as for the itinerant exhibition Luarca’s CNAL (Delegation of Government
of Asturias in Madrid).
Our time and work in Berlin: “The artist residence of
GlogauAIR has been a very inspiring setting for our work,
not only as an ideal place to work, but also in the realization
of our designs. Kreuzberg is strongly linked with the city of
Berlin. This particular mix of culture and personal environment is of great importance for the imagination and furthers
the realization of creative projects. In the exhibition, we
show two video-animations: ‘Refugio’ and ‘Vulcano’, on
display together with ten miniature-paintings that support
the two animation designs. The possible union between
digital art and pictorial art has been reinforced during our
stay in Kreuzberg. Every day in Berlin was an adventure for
us, it was an ideal setting to provide our work with freshness and was also the starting point of our work as resident
artists in this city.”
Sojung Jun - Korea
Biografie: Meine Arbeit besteht darin, die Geschichten einzelner Personen zu inszenieren. Die Geschichten stammen aus
meiner eigenen Erinnerung und von den Menschen, die an
meinem Projekt teilnehmen. Es sind die kleinen Geschichten,
die im Dunkeln der Erinnerung liegen: Kindheitserinnerungen,
wiederkehrende Träume, Ängste und Fantasien, die das
Individuum in Besitz nehmen. Die Teilnehmer, mich eingeschlossen, werden zu den Produzenten des Stücks. Durch
die gemeinschaftliche Arbeit und detaillierte Gespräche und
Interviews können sich die Teilnehmer darüber erheben, bloße
Assistenten des Künstlers zu sein, werden zum Gegenstand
des Stücks und sind in der Lage, ihre eigenen Geschichten
ganz natürlich zu erzählen. Für mich hatte dieser Prozess
des Umgangs mit persönlichen Erinnerungen einen großen
Selbstheilungseffekt. Ich habe später herausgefunden, dass
es den TeilnehmerInnen ebenso ging.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Berlin ist eine attraktive
Stadt mit vielen Künstlern. Ich habe viel beobachtet und erlebt. Die Erfahrung bei GlogauAIR war aufregend und eine
gute Gelegenheit, neue Möglichkeiten für mein nächstes
Projekt zu finden. Es gab einen regen Austausch zwischen
den ‚Artists in residence‘. Die Mitarbeiter von GlogauAIR
haben mir sehr bei der Realisierung meines Projekts geholfen.
Ich bin GlogauAIR zu großem Dank verpflichtet.“
VERMISCHTES, GESCHEHEN,
BELADEN, TREFFER, SCHNEE,
VERSCHIEDENARTIGKEIT
“MIXED, HAPPENING, LOADING, HIT, SNOW, DIVERSITY”
Biography: My work is about staging individuals’ stories.
The stories derive from my own memory or from the people who participate in my project. These are the small
stories kept in the dark of someone’s memory: childhood
memories, frequent dreams, terrors and fantasies seizing
the individual. The participants, including myself, become
the producers of the play. Through the joint work involving in-depth conversations and interviews, the participants
are able to rise above being mere assistants of the artist,
and become the subject of the play, being able to naturally
narrate their own individual stories. To me, this process of
dealing with personal memories had a great self-healing
effect. And later on I discovered that the participants had
experienced the same effect.
My time and work in Berlin: “Berlin is a very attractive city
with a great number of artists gathering. I have observed
and experienced a lot. The experience at GlogauAIR was
exciting and a good opportunity to find new possibilities
for my next project. There was a vital exchange between
the various artists in residence. The staff of GlogauAIR
helped me a lot in the realization of my project. I am deeply
grateful to GlogauAIR.”
Vessna Perunovich - Serbien/ Kanada
OBSESSIV,
ENTSPANNEND,
VERTRAUT,
FREMD,
ZUHAUSE,
ABWESEND
Biografie: Geboren 1960 in Zajecar, Serbien, lebt und arbeitet in Toronto. Das Werk von Perunovich wurde gezeigt,
u.a. bei der VIII. Biennale in Havanna, Kuba, der II. Biennale
von Tirana, Albanien, der IV. Cetinje Biennale in Jugoslawien,
bei der Freien Biennale in Liverpool, Trampoline Multi Media
Art Festival, Nottingham, UK, der Internationalen Biennale
von V.N. in Cerveira, Portugal, der VI. Vrsac Biennale in
Serbien und Montenegro, Diaspora von Rialtosantanbrogio
in Rom, der E:vent Gallery, London, Kosovo Art Gallery,
Prishtina. In Kanada hatte sie u.a. Ausstellungen in der
Hamilton Art Gallery, den Cambridge Galleries, Art Gallery
of Mississauga, Art Gallery of Algoma, Art Gallery of
Peterborough, Saint Mary’s University Gallery, Kelowna Art
Gallery, Occurrence Gallery, Kitchener Waterloo Art Gallery,
Art Gallery of Vancouver, A Space Gallery, Contemporary Art
Forum - CAFKA, Kanadisches Textilmuseum, VU Centre for
Photography, York Quay Gallery.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Ich arbeite gern orts-spezifisch, setze mich mit den architektonischen und ästhetischen
Vorgaben des Ausstellungsortes auseinander. Während
meines Aufenthalts bei GlogauAIR beschäftigte ich mich mit
dem grafischen Muster von Maschendrahtzäunen und erforschte die konträren Vorstellungen von Einschränkung und
Freiheit, öffentlich und privat, Beständigkeit und Übergang,
Abgrenzung und Kommunikation. Hommage an die Mutter,
Light at the end, Spiral Descent, Veiling-Unveiling sind intime Reflexionen über Familie, Sterben, Zerbrechlichkeit,
Vernetzung, und gleichzeitig Betrachtungen über Beziehungen
in einem größeren, universellen Kontext.“
“OBSESSIVE, RELAXING, FAMILIAR, FOREIGN,
HOME, AWAY”
Biography: Born in 1960 in Zajecar, Serbia, lives and
works in Toronto. Perunovich’s work has been shown i.a.
at the VIII. Biennial in Havana, Cuba, the II. Biennial of
Tirana, Albania, the IV. Cetinje Biennial in Yugoslavia, the
Independents Biennial Liverpool, Trampoline Multi Media
Art Festival, Nottingham, UK, at the International Biennial of
V.N. in Cerveira, Portugal, the VI. Vrsac Biennial in Serbia
and Montenegro, the Diaspora of Rialtosantanbrogio in
Rome, at E:vent Gallery, London, Kosovo Art Gallery,
Prishtina. Exhibitions in Canada have been shown at
Hamilton Art Gallery, the Cambridge Galleries, Art Gallery
of Mississauga, Art Gallery of Algoma, Art Gallery of
Peterborough, Saint Mary’s University Gallery, Kelowna Art
Gallery, Occurrence Gallery, Kitchener Waterloo Art Gallery,
Art Gallery of Vancouver, A Space Gallery, Contemporary Art
Forum - CAFKA, Textile Museum of Canada, VU Centre for
Photography, York Quay Gallery.
My time and work in Berlin: “I like to work within a site-specific context and deal with the architectural and aesthetic parameters of the exhibiting space. During my stay at GlogauAIR
I occupied with the graphic pattern of chain-link fencing and
explored the opposite notions of confinement and freedom,
public and private, permanence and transition, separation and
communication. Homage to Mother, Light at the End, Spiral
Descent, Veiling-Unveiling are intimate reflections on family,
passing, fragility, interconnectedness, and at the same time
reflections on relationships in a larger, universal context.”
Olivier Larivière - Frankreich
AUSTAUSCH,
KONZENTRATION,
RUHE,
HORIZONTALITÄT,
VIELFALT
Biografie: Geboren am 25. 4. 1978 in Saint-Germain-en-Laye,
Frankreich. Larivière lebt und arbeitet in Paris. Er studierte
Bildende Kunst an der Ecole Nationale Supérieure des Arts
Décoratifs und schloß sein Studium 2005 im Rahmen eines
Austauschprogramms an der School of Visual Arts in New
York ab. 2003 wurde er beim Salon d’Automne mit dem 2.
Preis für junge Kunst ausgezeichnet und erhielt 2007 ein
Stipendium für einen Aufenthalt in der Cité Internationale des
Arts in Paris. Sein Arbeitsprozess basiert auf der Erschaffung
von Szenarien, in denen die Gestaltungselemente aus unterschiedlichen Quellen und Kontexten stammen. Die Collagetechnik erlaubt ihm, diese auf eine Ebene zu bringen und sie
miteinander zu konfrontieren. Dadurch entsteht ein Verfremdungseffekt, der der Illusion freien Lauf läßt. Jedes wahrgenommene Objekt, jede Person erscheint seltsam unwirklich. Die
Gemälde von Lariviére können als ein Versuch verstanden werden, Unvereinbares in Einklang zu bringen, Zeitgenössisches
und Klassisches, jenseits einer Konfrontation von Genres.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „Die auffällig geschmückte
Architektur, die einen in Städten wie Paris oder Rom umgibt,
spiegelt den Reichtum ihrer repräsentativen Geschichte wider.
Das Niemandsland, das man mitten im Zentrum von Berlin
findet, ist wie weiße Blätter, die darauf warten, beschrieben zu
werden. Für mich als Künstler war es reizvoll, mich inmitten
dieser Lücke, einem Synonym für Freiheit, zu befinden. Ich
habe neue Gemälde geschaffen, die empfindlicher gegenüber
Raum und Gleichgewicht sind und einen besseren Zugang zu
deutschen Künstlern gefunden, die sich in ihrer Arbeit mit Erzählstrukturen befassen, wie die Maler der Leipziger Schule.“
“EXCHANGE, CONCENTRATION, CALM,
HORIZONTALITY, DIVERSITY”
Biography: Born April 25th, 1978 in Saint-Germain-enLaye, France. Larivière lives and works in Paris. He studied
Fine Arts at the ENSAD (Ecole Nationale Supérieure des
Arts Décoratifs) and in 2005, he graduated within the scope
of an exchange program from the School of Visual Arts in
New York. In 2003, he was awarded the 2nd Young Artist
prize of the Salon d’Automne and in 2007, he was granted
a scholarship for a residency at the Cité Internationale des
Arts in Paris. His working process is based on the creation of settings whose constitutive elements derive from
different sources and backgrounds. The collage allows to
put them on the same level and to confront them. Thus,
a distanciation is created, that gives rein to illusion. Each
perceived object or person is out of the ordinary and
strange. His paintings can be read as an attempt to reconcile irreconcilables, contemporaries and classics, beyond a
confrontation between genres.
My time and work in Berlin: “The heavily ornated architecture that surrounds you in cities like Paris or Rome reflects
the richness of their prestigious history. The wastelands
you can find in the center of Berlin are like blank sheets
ready to be written on. It was refreshing for me as an artist
to be in the middle of this gap, a synonym of freedom. I
have produced a new corpus of paintings that are more
sensitive to space and balance and I have become more
familiar with German artists dealing with narrative issues in
their work, like the Leipzig School painters.”
Araceli Martinez
- Spanien
Biografie: Geboren 1983 in Murcia, Spanien. Martinez
schloß 2006 ihr Studium der Bildenden Kunst an der
Universität von Murcia ab. 2003 war sie mit einem Erasmus
Stipendium an der Kunstakademie in Rom, 2005 mit
Malerstipendium im Quintanar Palast, Segovia und mithilfe
des Seneca Stipendiums an der Kunstakademie Barcelona.
2006 erhielt sie den Preis für Kunsterziehung am Zentrum
für Freie Kunst „José María Párraga“ in Murcia. 2008 ermöglichte es ihr der Preis für zeitgenössische Kunstprojekte
in Murcia, das Projekt „Gesellschaft des Vergessens“ mit
einem Aufenthalt bei GlogauAIR fortzusetzen. Ihre letzte
Einzelausstellung fand 2008 im Pathologischen Institut von
Cartagena statt und wurde von der LAB Murcia organisiert.
Meine Zeit und Arbeit in Berlin: „In Berlin zu arbeiten war
sehr inspirierend, da hier wichtige historische und soziale
Ereignisse stattgefunden haben. Es war interessant, aufzuzeichnen, wie die Einwohner ihr alltägliches Leben in einer
Stadt führen, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft vermischt. Mein Projekt hatte das Ziel, zu zeigen,
dass die Gesellschaft sich geschichtlicher Ereignisse bewußt
ist. Ich nahm Menschen unterschiedlicher Nationalitäten
auf, um den Einfluß des historischen Umfelds mit ihren
Erinnerungen in Kontext zu setzen. Das Projekt zeigt mehr
als 200 Personen, die in Spanien (Murcia, Valencia, Madrid
und Barcelona), Italien (Turin) und Deutschland (Berlin)
aufgenommen wurden und ein Mosaik der Interessen der
heutigen Gesellschaft weben.“
TEILNAHME, FAMILIE,
ENTWICKLUNG, SCHÖPFUNG,
ZUSAMMENLEBEN
“PARTICIPATION, FAMILY, DEVELOPMENT, CREATION,
COHABITATION”
Biography: Born in 1983 in Murcia, Spain. In 2006, Martinez
graduated in Fine Arts from the University of Murcia. In 2003
she attended the Academy of Fine Arts in Rome, by means
of an Erasmus scholarship and in 2005 she received a grant
for painters residing at Quintanar Palace, Segovia and the
Seneca scholarship enabled her to attend the Academy of
Fine Arts in Barcelona. In 2006 she won the artistic training award at the Center of Free Art “José María Párraga”
in Murcia. In 2008 the Contemporary Art Projects Award
of Murcia enabled her to continue her project “Society of
Oblivion” during her residence stay at GlogauAIR. Her most
recent solo exhibition was at the Institute of Pathology in
Cartagena, organized by LAB Murcia in 2008.
My time and work in Berlin: “The work experience in
Berlin was very inspiring, since important historic and social events have taken place here. It was very interesting to
record local people, living their ordinary lives in a city where
past, present and future mingle together. My project had the
aim of showing that the society was aware of the historic
events. I recorded people of different nationalities in order
to put the influence of the historic environment in context
with their memories. The project result shows more than 200
persons, recorded in Spain (Murcia, Valencia, Madrid and
Barcelona), Italy (Turin) and Germany (Berlin). They make up
a mosaic of concerns affecting contemporary society.”
Impressum
Dieser Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellung SOUVENIR,
25 Artists in Residence at GlogauAIR
im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Kuratiert von Irene Pascual und Lena Braun
09.05 - 21.06.2009 täglich 12 - 19 Uhr
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Herausgeberin: Irene Pascual
mit Unterstützung der Spanischen Botschaft
Redaktion: Lena Braun
Künstlerische Gestaltung und Grafik von Plakat und Katalog:
Shoxxx (www.shoxxxboxxx.com)
Übersetzungen: Iris Weirich
Assistenz GlogauAIR: Rosa Teixidor, Lucía López, Ana F. Furelos
Unser besonderer Dank gilt Chema Alvargonzález, dem Gründer von GlogauAIR,
Stéphane Bauer, dem Leiter vom Kunstraum Kreuzberg/Bethanien,
und Carlos Urroz für die Kontaktvermittlung
Erste Auflage 2009
www.glogauer.net
www.kunstraumkreuzberg.de

Documentos relacionados