Stadionzeitung der TuS Haltern Fußballabteilung

Transcrição

Stadionzeitung der TuS Haltern Fußballabteilung
Nr. 6 – April 2011
Schutzgebühr 1,– €
Stadionzeitung der TuS Haltern Fußballabteilung
Stadt Haltern am See
www.haltern.de
Individuelles Potenzial
ist da
Eigenverantwortung
fördern!
Ansturm bei den
Jüngsten
Stadt Haltern am See
www.haltern.de
Impressum
Inhalt
Herausgeber:
TuS Haltern Marketing
GmbH
Vorwort
Christoph Metzelder.................................................................. 3
Redaktion:
Tim Abendroth, Florian
Abendroth, Silke Hundgeburth, Ronald Schulz
Sponsoring
readybank ag: Das Projekt „Zukunft Jugend“............................. 6
Sponsoren der Fußballabteilung .............................................. 8
Fotos:
TuS Haltern, fotolia,
privat, Lakeside Inn,
A. Löchte, Halterner
Zeitung
Interview
Helmut Horsch . ....................................................................... 20
Karin Helle / Claus-Peter Niem . ............................................... 22
Gesamtproduktion:
Halterner Druckerei,
Haltern am See
Satz/Grafik/Layout:
TuS Haltern Marketing
GmbH
Anzeigenverwaltung:
Silke Hundgeburth
0151-25351702
Silke.Hundgeburth@
tus-haltern.de
Urheberrechtlicher Hinweise:
Die Zeitung sowie alle in ihr
enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung, die
nicht ausdrücklich vom Urheberrechtgesetz zugelassen ist,
bedarf der vorherigen Zustimmung der TuS Haltern Marketing
GmbH. Das gilt insbesondere
für Vervielfältigungen, Bearbei­
tungen, Übersetzungen, Mikro­
verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in
elek­tronische Systeme.
Internes
1. Mannschaft: Ohne Konstanz nicht vorn dabei..................... 10
Web 2.0 beim TuS Haltern...................................................... 12
2. Mannschaft: Erfolgsstory schreibt sich fort.......................... 14
A-Junioren: Aus dem Winterschlaf erwacht............................. 16
B-Junioren: Ausbildung im Vordergrund.................................. 17
C-Junioren: Individuelles Potenzial ist da................................ 18
Soziale Kooperation beim TuS................................................ 19
D-Junioren: Spielfreude im goldenen Lernalter....................... 21
E-Junioren: Ansturm bei den Jüngsten................................... 25
Selbstläufer Players Night................................................ 26
Ohne Sie geht’s nicht!............................................................. 28
F-Junioren: Begeisterung für das Spiel................................... 29
Kampfbahn-Klön...................................................................... 30
Titelfoto: Jacob Stockhofe
Zeichnung auf der Rückseite:
© by Arnd Hawlina / 2011
www.hawlina.de
2
www.tus-haltern.de
VORWORT
Nr.6 – 04/11
Liebe Freunde des Fußballs,
liebe TuSler!
Der TuS Haltern ist wahrlich
kein Verein wie jeder andere!
„Deutsch­lands erfolgreichste Talentschmiede im deutschen Amateurfußball“ hat
in den vergangenen Jahren nicht
nur vier aktuelle Bundesligaprofis und Fußball-Nationalspieler hervor­g ebracht, sondern sie schickt sich sogar an,
diese Zahl zukünftig weiter zu
erhöhen.
Die aktuelle Ausgabe richtet den
Schwerpunkt deshalb getreu
dem Slogan „TuS Haltern –
Der Weg vom Talent zum Pro­
fi“ gezielt auf die konzeptionelle Nachwuchsausbildung in
den jeweiligen Alters­k lassen
und zeigt auf, wie Kinder und
Ju­gend­liche in einem familiären Umfeld das Rüstzeug dafür erhalten, Fußballprofis von
morgen werden zu können.
Ende 2010 wurden deswegen
z. B. in einer großen Elternumfrage alle Erziehungsberechtigten der TuS-SpielerInnen
darum gebeten, die aktuellen
Strukturen zu bewerten, Kritik
zu äußern und Verbesserungsvorschläge an die Verantwort-
lichen zu richten. Der große
Rücklauf bestätigte das rege
Interesse an dieser umfangreichen Befragung.
Der TuS ist in den zurückliegenden Monaten die wichtigsten
Baustellen angegangen und hat
gezielt in die Bereiche Infrastruktur, Ausrüstung und Trainerausbildung investiert. Seit Projektbeginn konnten so u. a. mehr
als zehn TuS-Juniorentrainer
eine Trainerlizenz erwerben.
Denn klar ist, dass für eine
nachhaltige und erfolgreiche
Juniorenausbildung die Trainer und die Qualität ihres
Trainings entscheidend sind.
Und mit den guten Rahmenbedingungen vor Ort, die das
Fußballspielen, die Schule/Ausbildung und die Freizeit optimal
miteinander verbinden, schließt
sich der Kreis.
Kurz gesagt: Der TuS Haltern
ist sich seiner sozialen Verant­
wortung bewusst.
Christoph Metzelder (30), Halterner
Fußballprofi beim
FC Schalke 04 und
47-facher National­
spieler, gewann
2002 die Deutsche
Meisterschaft mit
Bor. Dortmund und
2008 die Spanische
Meisterschaft mit
Real Madrid. Er ist
Vizepräsident der
Vereinigung der
Vertragsfußballspieler und Gründer der
Christoph Metzelder
Stiftung – Training
fürs Leben.
Infos zur Stiftung:
Herzlichst,
Ihr Christoph Metzelder
www.metzelderstiftung.de
3
Anzeige
S Stadtsparkasse
Haltern am See
Wünsche zum Mitnehmen.
Der schnelle und direkte Kredit.
www.stadtsparkasse-haltern.de
02364.936.0
Der †‡ƒ ist ein Produkt der readybank ag.
SPONSORING
Infos zum Projekt
„Zukunft Jugend“
unter facebook.com/
Projekt.Zukunft.
Jugend
6
Sammler können die Stadi­on­
zeitung der TuS Haltern Fuß­
ball­­ab­tei­lung abonnieren!
Entweder „einzeln“, d. h., Sie
be­kommen 4 Ausgaben pro
Jahr automa­tisch ins Haus geschickt, oder aber Sie wählen
das Geschenk-Abo inklu­sive
TuS Haltern Fan-Schal oder
Aufstiegs-T-Shirt!
www.tus-haltern.de
André Gebel
Nr.6 – 04/11
Schicken Sie einfach
eine E-Mail mit AboWunsch, Name und
Anschrift an:
Silke.Hundgeburth@
tus-haltern.de oder
sprechen Sie die Re­daktion persönlich an!
Schutzgebühr 1,– €
Nr. 5 – Nov / Dez 2010
1U±$SULO
6FKXW]JHEKU±¼
Wie's funktioniert?
Die Zeitung gibt es im Abo für
nur 10,00 € oder im GeschenkAbo mit Fan-Schal oder KultT-Shirt für 18,82 € pro Jahr.
Sie erhalten 4 Ausgaben jährlich per Post zugeschickt. Das
Abo endet automatisch nach
einem Jahr, eine Kündigung Ihrerseits ist nicht notwendig.
6WDGLRQ]HLWXQJGHU7X6+DOWHUQ)X‰EDOODEWHLOXQJ
6WDGW+DOWHUQDP6HH
ZZZKDOWHUQGH
,QGLYLGXHOOHV3RWHQ]LDO
LVWGD
Stadionzeitung der TuS Haltern Fußballabteilung
Stadt Haltern am See
www.haltern.de
(LJHQYHUDQWZRUWXQJ
I|UGHUQ
$QVWXUPEHLGHQ
-QJVWHQ
Landesliga-Duelle
auf Augenhöhe
10 neue Gesichter
beim TuS
TuS-Hymne:
Liebeslied 1882
Stadt Haltern am See
www.haltern.de
„Quantensprung“ mit
Kunstrasen!
6WDGLRQ]HLWXQJGHU7X6+DOWHUQ)X‰EDOODEWHLOXQJ
6WDGW+DOWHUQDP6HH
ZZZKDOWHUQGH
:
Tus_Haltern_Stauseekampfbahn_Zeitung_S.indd 1
67$86((.$03)%$+1
Interview mit Christoph
und Malte Metzelder
Schutzgebühr 1,– €
Stadionzeitung der TuS Haltern Fußballabteilung
1U±$SULO
STAUSEEKAMPFBAHN
Nr. 4 – Juni / Juli 2010
Stauseekampfbahn_Ausgabe_5_Nov_2010_EA1.indd 1
6FKXW]JHEKU±¼
fördern und entsprechend schon
in jungen Jahren die Weichen
für den Sprung nach ganz oben
stellen. So versteht sich der TuS
Haltern als Förderverein, als
eine Art „Farmteam“ der großen Revier-Clubs. Optimal ausgebildete Trainer führen Kinder und Jugendliche an das
Trainings- und Spielniveau der
Bundesligaclubs heran. Eine
bessere Berufsausbildung kann
man sich kaum wünschen. Und
damit es das Prinzip „Zukunft
Jugend“ nicht nur für die Talente vom TuS Haltern gibt, haben
wir gemeinsam mit Christoph
Metzelder ein gleichnamiges
Projekt für Jugendliche gegründet, die auf dem Sprung ins
Berufsleben sind. Diese bekommen über den Verein „Paten für Arbeit“ einen Coach
an die Hand, der sie wie ein
Trainer an die großen Berufsaufgaben heranführt, ihr Talent
fördert und einen guten Ausbildungsplatz organisiert. Weitere Infos zum Projekt „Zukunft
Jugend“ unter facebook.com/
Projekt.Zukunft.Jugend.
1U±'H]
readybank ag
Ganz Deutschland staunt derzeit über den Zauberfußball der
Jung-Talente Kevin Großkreutz
und Mario Götze, die beim mo­
mentanen Bundesliga-Tabel­
len­f ührer Borussia Dortmund
selbst erfahrene Nationalspieler alt aussehen lassen. Wir
haben deutschlandweit wieder
hochtalentierte Vollblutfußballer, die uns für zukünftige
Weltmeisterschaften Mut machen. Das zeigt aber auch, in
welch jungen Jahren die Weichen gestellt werden müssen
zur Formung von spielerischen
und taktischen Fähigkeiten.
Disziplin und viele Trainingsein­
heiten, anstatt Spielplatz und
Freizeitpark. Während Jugend­
liche in der Regel zwischen 16
und 25 Jahren ins Berufsleben
starten, beginnt die Ausbildung eines Fußballers schon
im Grundschulalter. Hier wird
den Kindern oft der Ehrgeiz eines Erwachsenen abverlangt.
Damit der Spaß am Spiel aber
nicht zur Belastung und damit
zum Härtetest wird, ist eine umsichtige und qualifizierte Jugendarbeit gefragt. Erfahrene
Trainer, die Talente erkennen,
6FKXW]JHEKU±¼
Kommunikation
Stauseekampfbahn als Abo
Nr. 1 – Juni / 2009
Leiter Marketing &
Das Projekt „Zukunft Jugend“
Schutzgebühr 1,– €
André Gebel,
INTERNES
6WDGLRQ]HLWXQJGHU7X6+DOWHUQ)X‰EDOODEWHLOXQJ
31.10.2010 13:15:49
Stadionzeitung der TuS Haltern Fußballabteilung
Stadt Haltern am See
www.haltern.de
6WDGW+DOWHUQDP6HH
ZZZKDOWHUQGH
FREUNDSCHAFTSSPIEL
STAUSEEKAMPFBAHN
28. Juni um 15 Uhr
Unser Gast:
SC Preußen 06 Münster!
18.06.2009 23:33:16
,PDJHNDPSDJQH
Ä78¶6+$/7(51³
7XVB+DOWHUQB6WDXVHHNDPSIEDKQB=HLWXQJB'H]B6LQGG
,QWHUYLHZPLW
%HQHGLNW+|ZHGHV
)UHLZLOOLJHV6R]LDOHV
-DKUEHLP7X6+DOWHUQ
'HQNZUGLJH78¶6
3OD\HUV1LJKW
6WDXVHHNDPSIEDKQB$XVJDEHBB$SULOBB6LQGG
3ODW]IU78¶6+DOWHUQ
EHLP0DUNHWLQJSUHLV
'HP(KUHQYRUVLW]HQGHQ
]X(KUHQ
Doppelaufstieg der
1. und 2. Mannschaft
TuS Haltern zu Gast
bei Real Madrid
575 facebook-Freunde
für TuS Haltern
7
SPONSORING
SPONSORING
Sie unterstützen uns auf dem Weg nach oben:
Nr.6 – 04/11
Sponsoren der TuS Haltern Fußballabteilung
Die Daten für Plott
oder Digitaldruck
erhalten Sie bei:
Umbach - Design
egWZT&%&%&=jbWZg\,%%m.*Xb
Grafik & Mediengestaltung
Telefon 0251 - 9 73 07 63
[email protected]
SCHMALÖER
GMBH
=jbWZg\!HZX`=ŽgWZai
LICHTWERBUNG
Gaststätte
Kolpingtreff
taxipieper
Aufkleber sw.pdf
Lorenkamp 2·45721 Haltern am See
Tel. 0 23 64 -16 93 75 · Fax 0 23 64 -16 84 17
| Flughafentransfer
| Dialyse- und Bestrahlungsfahrten
✆ 02364 4104
1
04.12.2009
www.lichtwerbung-schmaloer.de
9:15 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
8
www.tus-haltern.de
ring
Sponso ich!
s
t
lohn
n auch
Werde
der
Sie Teil soren-­
on
TuS-Sp haft!
sc
gemein
9
INTERNES
1. Mannschaft
iNternes
Nr.6 – 04/11
Ohne Konstanz nicht vorn dabei
Haxter sagt Adieu!
Im Anschluss an eine
vielversprechende Vor­runde setzten sich die
TuS-Verantwortlichen
mit Spielertrainer Daniel
Haxter an einen Tisch
um die weitere Zu­sam­menarbeit zu besprechen. Leider stand
jedoch schnell fest, dass
der Aufstiegs­trainer
den gestiegenen zeitlichen Aufwand aus
„familiären und beruflichen Gründen“ weiter
nicht mehr leisten
kann. Somit endet zum
30.06.2011 die fünfjährige erfolgreiche Trainertätigkeit der TuSIntegrationsfigur auf
eigenen Wunsch. Er
versprach aber, seinem
TuS und dem Projekt
„in irgendeiner Form“
erhalten zu bleiben.
10
Nachdem der Ball beim Aufsteiger wieder rollen konnte,
wurde Mitte Januar die Vorbereitung auf die Rückserie in Angriff genommen.
Endlich auch wieder mit dabei:
Die beiden langzeitverletzen
Führungsspieler Fabian Haxter und Michael Döll! Daneben bekamen mit Hermann
Wulfmeier, Stefan Stockhofe,
Patrik Brinkert und Oliver
Quinkenstein auch vier „Pers­
pektivspieler“ aus der 2. Mannschaft und A-Jugend wieder
die Möglichkeit, weitere Erfahrungen im Kreise der Landesligatruppe zu sammeln.
Die „Neuen“ konnten zusammen mit dem gesamten Kader
ihr individuelles Leistungsvermögen von Trainingseinheit zu
Trainingseinheit und von Testspiel zu Testspiel kontinuierlich steigern.
So verwunderte es den interessierten Beobachter dann auch
nicht wirklich, dass die Jungs
vom Ernst-August-Schma­lePlatz ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen Münster 08 mit 3:2
für sich entscheiden konnten.
Aufgrund einer soliden Vorrun-
www.tus-haltern.de
de und des Auftaktsieges machte hernach eine neue Euphorie
in Haltern die Runde.
Leider konnte dieses aufkommende Glücksgefühl nicht konserviert werden, da die anschließenden Ergebnisse mit
einer verdienten Niederlage gegen Coesfeld und drei auf­ein­
ander­folgenden Unentschieden
gegen Mesum, Vreden und Heiden den aufkommenden Enthu­
sias­mus gleich im Keim wieder
erstickten.
Beim 1:0-Heimspielsieg gegen
Nottuln konnte die Haxter-Elf
zwar dem verdienten zweiten
Rückrundensieg einfahren, aber
andere Spitzenmannschaften
zeigten sich in ihren zwischenzeitlichen Resultaten um einiges konstanter.
Und so war die anschließende
Punkteteilung (1:1) beim Auswärtsspiel gegen WestfalenligaAbsteiger Emsdetten eine Art
Déjà-vu-Erlebnis. „Für uns ist
die Entwicklung aber längst kein
Beinbruch. Ganz im Gegen­teil.
Wir sind froh, dass wir als Aufsteiger gleich im ersten
Jahr in dieser starken
Landesliga allen Mannschaften Paroli bieten
können“, so ein zufriedener CoTrainer Sven Hozjak.
Torjäger Mustafa Dana führt
momentan die mannschaftsinterne Torschützenliste mit
11 Treffern an, gefolgt von Ole
Töpfer und Spielertrainer Daniel Haxter mit je 4 Erfolgserlebnissen.
„Wir stehen in der Abwehr gut
aber vorne müssen wir unsere
Möglichkeiten einfach konsequenter nutzen“, hadert Co-Trainer Wilfried Höwedes etwas mit
der bisherigen Chancenauswertung.
Und so möchte das Team bis
zum Saisonende noch für die
eine oder andere Überraschung
sorgen.
Tabellenstand 20.03.2011
Landesliga 4 Nord
1. Vik. Heiden
57 : 31 47
2. TuS Hiltrup
49 : 22 46
3. SpVgg. Vreden 38 : 24 39
4. SV Mesum
53 : 43 37
5. TuS Haltern 31 : 28 34
6. SV Zweckel
37 : 34 31
7. SV Burgsteinf. 42 : 42 31
8. Eintr. Ahaus
46 : 37 30
9. Bor. Emsdetten37 : 35 28
10. GW Nottuln
28 : 41 26
11. Eintr. Coesfeld 30 : 31 25
12. VfL Wolbeck 27 : 45 23
13. Münster 08
28 : 39 22
14. BSV Roxel
28 : 46 22
15. TSG Dülmen 23 : 37 18
16. Westf. Gemen 17 : 45 6
Fortbildungsveranstaltung beim TU’S, HALTERN!
Bund Deutscher Fußball-Lehrer / Verbandsgruppe Westfalen
18. Juli 2011
11
INTERNES
Nr.6 – 04/11
Anzeige
Web 2.0 beim TuS Haltern
Tobias Radas (29)
gehört seit 1986 zum
TuS. Der Dipl.-Kaufmann (FH) ist der
Internet-Administrator
des TuS und bildet
gelegentlich einen
Teil des Abwehrbollwerks in der 3. Mannschaft.
Daniel Winkelkotte
(29) ist seit 1988 Mitglied beim TuS. Der
freiberufliche Journalist (u. a. BILD-Zeitung, Radio Kiepenkerl) schloss parallel
sein Studium am Institut für Journalismus
und PR an der FH
Gelsenkirchen ab.
12
Monatlich 30.000 Klicks auf der
Internetseite, jetzt schon knapp
1.000 „Freunde“ bei Facebook und „TuS TV“, der neue
YouTube-Kanal des TuS. Alles
Möglichkeiten, um sich Fans,
Mitgliedern und Sponsoren zu
präsentieren.
Der TuS nutzt die vielfältigen
Möglichkeiten des Internets.
Insbesondere die „neuen Medien“ spielen bei der Außendarstellung von Vereinen,
Unterneh­men und Personen
eine zu­nehmend wichtige Rolle. Deswegen hat sich der TuS
in diesem Bereich gezielt positioniert.
Der Relauch der Vereinsseite
hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. So wird sie
mittlerweile monatlich von über
6.000 Besuchern verfolgt und
zählt nun­mehr über 30.000 Seitenaufrufe. Webmaster Tobias
Radas pflegt alle wichtigen Infos und Neuigkeiten rund um
den Verein. Auch im sozialen
Netzwerk Facebook ist der
Verein seit 2009 mit seinem
eigenen Profil vertreten. In diesem virtuellen Treffpunkt können sich Fans und Freunde des
www.tus-haltern.de
TuS täglich über anstehende
Termine, aktuelle Berichte oder
ander­wei­tige Aktionen austauschen. Aktuell haben sich 880
User aus ganz Deutschland der
TuS-Face­book-Familie an­ge­
schlos­sen und nutzen das Por­
tal.
Wer jetzt noch nicht dabei ist,
sollte es unbedingt nachholen
und es auch seinen Freunden
weitersagen!
Und ganz neu: Im Internetportal
You­Tube kann seit Mitte Februar kostenlos „TuS TV“ abon­
niert werden! Auf dem vereinseigenen Videokanal findet der
Besucher unter­haltsame und
spannende Beiträge rund um
den TuS Haltern. Jeden Montag gibt es z. B. einen Spielbericht und einen Rückblick vom
Wochenende. Dazu Stimmen
von Trainern, Spielern und Fans.
Noch befindet sich das Projekt
„TuS TV“ im Aufbau.
Im Hintergrund arbeitet die Re­
daktion aber schon fieberhaft
an einer eigenen Samstagsabend-Show. Daniel Winkelkotte
und Tobias Radas
Der TuS Haltern von 1882 e.V. zählt mit seinen derzeit 1.200 Vereinsmitgliedern zu den drei größten
Sportvereinen in Haltern am See. Die Abteilung Fußball mit mehr als 600 Mitgliedern ist eine der
mitglieder­stärksten Fußballabteilungen in der Stadt und im Kreis Recklinghausen.
Durch das Ende 2008 eingeleitete und bisher im deutschen Amateurfußball einzigartige Projekt „TU’S,
HALTERN!“ und den fußballspezifischen Ausbau der Infrastruktur verzeichnet der Verein laufend wachsende Anmeldezahlen von fußballbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die Fußballabteilung des TuS Haltern sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Projektmitarbeiter/-in
(Teilzeit – auf Basis geringfügiger Beschäftigung)
Die Aufgaben:
• Bürokommunikation
• Eventplanung
• Sponsorenpoolbetreuung
• Mitgliederbetreuung
Unsere Anforderungen:
• abgeschlossene kfm. Berufsausbildung (von Vorteil)
• PKW-Führerschein
• Sicherer Umgang mit modernen Textverarbeitungsprogrammen
• Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
Ihre Voraussetzungen:
• Hohe Einsatzbereitschaft und Organisationsgeschick
• Affinität zum Fußballsport
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (Abendstunden/Wochenende)
• Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist
Unser Angebot:
• Mitarbeit in einem deutschlandweit einmaligen Fußballprojekt
• Kooperationen mit Vereinen, Unternehmen, Verbänden und Stiftungen
• Karrierebegleitung durch Kontaktvermittlung
• Kompetente und professionelle Ansprechpartner
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf (persönlich/beruflich und ggf. sportlich)
an den TuS Haltern von 1882 e.V. – Fußballabteilung – z. Hd. Frau Silke Hundgeburth, Ernst-AugustSchmale-Platz 1, 45721 Haltern am See oder per E-Mail an: [email protected].
Weitere Informationen zum Verein und zum Projekt finden Sie unter www.tus-haltern.de.
13
INTERNES
2. Mannschaft
INTERNES
Nr.6 – 04/11
Erfolgsstory schreibt sich fort
Die Reserve des TuS beendete als Aufsteiger eine wieder
überaus spannende Hinrunde
mit nur zwei verlorenen Spielen als Tabellenführer!
Mit dem Wissen, auch in der
Kreisliga A gegen jeden Gegner bestehen zu können, ging
es dann in die Winterpause.
Und diese brachte neben der
vorzeitigen Vertragsverlängerung von Coach Olaf Schemmer auch einige personelle
Veränderungen mit sich. So verließ Rechtsverteidiger Christian Schür­
mann auf eigenen
Wunsch den Kader
in Richtung TuS Sythen. Auch Co-Trainer Se­bastian Haxter ver­künde­te aus
zeitlichen Gründen
seinen Abschied im
Winter.
Diese vakante Position wurde nach
nur kurzer Suche
durch den ehe­­ma­
li­gen TuS-Spie­ler
Sascha Ellermann
und ETuS-Coach
neu be­setzt.
14
www.tus-haltern.de
„Ich freue mich auf die Herausforderung beim TuS Haltern und hoffe, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann,
dass wir möglichst lange oben
mitspielen“, so der C-LizenzInhaber Sascha Ellermann,
der sich in der Kreisliga A also
bestens auskennt.
Verstärkt wurde das Team kurzfristig von den beiden „Rückkehrern“ Niklas Berse und
Julian Lewe, die beide nach
einer „kurzen schöpferischen
Pause“ nun in der 2. Mannschaft wieder durchstarten wollen.
Nach einer starken Vorbereitung gegen einige höherklassige Mannschaften konnte am
ersten Rückrundenspieltag Verfolger RW Dorsten mit einem
wenig spektakulären Unentschieden (1:1) auf Distanz gehalten werden. Anschließend
startete die Schemmer-Elf eine
beeindruckende Siegesserie,
und die nachfolgenden Partien
gegen SV Westerholt, Istanbul
Marl, TuS 05 Sinsen II und SC
Marl-Hamm wurden allesamt
gewonnen. Mit einem Torverhältnis von 18:5 Toren und 12
Punkten aus den letzten 4
Spielen ging es dann im Spitzenspiel gegen den Lokalrivalen ETuS Haltern.
Im Halterner Derby behielt die
2. Mannschaft souverän die
Ober­hand und konnte das brisante Aufeinandertreffen mit
einem 1:0-Sieg für sich entscheiden. „Römer“ Hermann
Wulfmeier erzielte am Ende
der Partie vor 300 Zuschauern
mit einem Hackentrick das vielumjubelte Tor des Tages.
Zur allgemeinen Überraschung
wurde allerdings der SC Herten am nächsten Spieltag zum
Stolperstein. Das 0:3 Endergeb­
nis war zudem die erste Niederlage auf dem heimischen
Kunstrasen seit 2009.
Für Kapitän Froböse der richtige
Warnschuss zur rechten Zeit:
„Wir werden unsere Lehren aus
dieser Klatsche ziehen!“
Die nächsten Spiele werden nun
zeigen, ob der Aufsteiger sich
zu einer Spitzenmannschaft gemausert hat, die bis zum Saisonfinale weiter um die Meis­
terschaft mitspielen kann.
Tabellenstand 20.03.2011
Kreisliga A West – RE
1. TuS Haltern II 65 : 29 47
2. ETuS Haltern
60 : 25 43
3. SV Dorsten-H. II54 : 27 43
4. RW Dorsten
61 : 46 42
5. TSV Marl-Hüls II 44 : 30 37
6. SuS Polsum
54 : 40 36
7. SC Marl-Hamm 35 : 36 35
8. SC Herten
40 : 37 30
9. BVH Dorsten II 42 : 59 29
10. SG Marl
33 : 38 28
11. Herv.-Dorsten 42 : 40 26
12. TuS Sinsen II
36 : 46 26
13. SpVg. Marl
45 : 58 23
14. Istanbul Marl
39 : 53 21
15. W. Scherlebeck 25 : 71 15
16. SV Westerholt 30 : 70 11
Anzeige
15
INTERNES
Tabellenstand 20.03.2011
Kreisliga A – Kreis RE
1. TSV Marl-Hüls 58 : 13 40
2. FC 96 RE
56 : 21 39
3. VfB Hüls II
44 : 16 35
4. SV Dorsten-H. 31 : 34 30
5. SG Borken
42 : 39 26
6. TuS Haltern
43 : 33 25
7. SG Suderwich 36 : 42 21
8. GW Erkenschw.29 : 48 16
9. ETuS Haltern
19 : 34 14
10. BVH Dorsten
15 : 45 11
11. VfL Ramsdorf
16 : 34 10
12. Viktoria Heiden 21 : 51  8
16
A-Junioren
B-Junioren
Aus dem Winterschlaf erwacht
Ausbildung im Vordergrund
Nach einem zwischenzeitlichen
Trainerwechsel Anfang des Jahres – Marco Jedlicka übernahm
für Marc Manderla – haben die
ältesten Juniorenfußballer (Jahr­
gänge 1992/1993) des TuS nach
der Winterpause wieder in die
Erfolgsspur zurückgefunden.
Aus den letzten sechs Spielen
wurden zwölf Punkte gesammelt. Mit fünf Siegen und nur
einer Niederlage liegt die Mannschaft jetzt wieder im Soll und
wird im gesicherten Mittelfeld
der Liga mit dem Abstieg bis
zum Ende bestimmt nichts mehr
zu tun haben.
„Diese kleine Serie war ganz
wichtig, um in Ruhe weiterarbei-
Nach einigen Jahren ist es dem
TuS Haltern jezt wieder gelungen, zur Saison 2010/2011 zwei
B-Jugendteams für den Meisterschaftsbetrieb zu melden.
Trainer Wilhelm Stümmler und
sein Co-Trainer Dennis Schulz
stellten die U17 neu zusammen. Nachdem die vergangene Serie mit einem Ligapokalsieg und einem 2. Platz bei
den Feldstadtmeisterschaften
abgeschlossen wurde, sollte
im neuen Jahr die Aufstiegsrunde zur Kreisliga A als Ziel
angepeilt werden. Auch die ausnahmslos guten Testspielergeb­
nisse ließen auf eine starke
Runde hoffen. Doch nach bereits sechs Partien, von denen
drei Spiele unnötig und knapp
verloren wurden, musste das
Team der Musik bereits früh
hinterherlaufen.
Auch wenn die Minimalchance,
durch eine Serie von Siegen
und Niederlagen der Konkurrenten noch in die Aufstiegsrunde
zum Kreisliga-Oberhaus zu rutschen, nicht mehr realisiert werden kann, hat sich das Trainerduo Stümmler / Schulz für den
Rest der Saison noch einiges
www.tus-haltern.de
ten und die nächste Saison in
Ruhe vorbereiten zu können“,
zeigt sich der Sportliche Leiter
Junioren, Horst Albert, mit der
aktuellen Entwicklung sehr zufrieden.
Die Ernsthaftigkeit, der Leistungswille und die Freude am
Fußballspielen sind bei der U19
zurück. Und so können Trainer
und Spieler wieder gezielt den
Fokus auf die Verbesserung der
taktischen und positionsspezifischen Abläufe und Fertigkeiten legen.
„Zwar ist die Mannschaft fußballerisch noch nicht da, wo
ich sie gerne hätte, aber wir
befinden uns jetzt auf dem
richtigen Weg. Und ich gehe
davon aus, dass wir uns in den
verbleibenden Spielen auch
noch weiter steigern können“,
ist sich Übergangstrainer und
B-Lizenz-Inhaber Marco Jedlicka sicher.
An Verbundenheit der Jungs
zum TuS hat es jedenfalls noch
nie gemangelt. So reist ein Groß­
teil der „Altjahrgänge“ regelmä­
ßig zu den Spielen der Seniorenmannschaften – egal wohin
es geht – mit.
Nr.6 – 04/11
vorgenommen: „Wir werden uns
weiterhin auf das eigentlich
wichtigste Ziel im Jugendfußball konzentrieren, nämlich die
spielerische und taktische Ausbildung weiter zu verbessern“,
erklärt B-Lizenzinhaber Wilhelm
Stümmler.
Auch in der U16 haben unter
dem frisch gebackenen C-Lizenztrainer Tim Abendroth und
Co-Trainer Christian Froböse
Spielfreude, Taktik und Disziplin höchste Priorität.
„Die Mannschaft zeichnet ein
hervorragender Teamgeist und
die Leidenschaft zum Fußball
aus“, sagt Tim Abendroth. Nach
anfänglichen Schwierigkeiten
spielt sich die neu integrierte
Viererkette immer besser ein.
Das überwiegend aus Jungjahrgängen aufgestellte Team
konnte in der Hinrunde gegen
ältere Jahrgänge schon für die
eine oder andere Überraschung
sorgen und wird somit im zweiten Halbjahr weitere Fortschritte machen.
taxipieper
Tabellenstand 20.03.2011
LigAPokal RE – B1
1. SV Dorsten-H. 17 : 18 10
2. VfL Drewer
12 : 06 9
3. TuS Haltern
15 : 18 7
4. Pr. Hochlarm. 10 : 07 7
5. SpVg. Marl
09 : 05 6
6. Teut. Waltrop II 09 : 09 4
7. SG Suderwich 06 : 10 4
8. TuS 05 Sinsen 05 : 10 3
9. SV Hochlar 28 06 : 17 1
10. GW Erkenschw.03 : 12 0
Anzeige
| Flughafentransfer
| Dialyse- und Bestrahlungsfahrten
✆ 02364 4104
17
INTERNES
18
C-Junioren
INTERNES
Individuelles Potenzial ist da
Soziale Kooperation beim TuS
Die U15 des TuS Haltern strotzt
nur so vor individuellem Potenzial. Einziges Manko: Der Jahrgang 96/97 konnte dieses Potenzial in einer entscheidenden
Phase der Saison leider nicht
vollends ausschöpfen.
Für den zweitbesten Angriff und
die zweitbeste Defensive der
Liga sollte es am Ende leider
dennoch nicht zur Qualifikation
in die Aufstiegsrunde reichen.
Am Ende fehlte ein mick­riges
Pünktchen, um die Möglichkeit zum Aufstieg in die
Kreisliga A zu wahren.
Beim letzten Spiel wurde
ein Sieg gegen den Tabellenführer Sickingmühle zur
Qualifikation benötigt. Am
Ende kamen die Jungs von
Trainer Dirk Neiling allerdings nicht über ein Unent­
schieden hinaus. Auf die
guten spielerischen Leis­
tun­gen in allen vor­he­rigen
Partien lässt sich jedoch
aufbauen. „Die Jungs ziehen alle super mit. Sie sollen mit Spaß am Fußballtraining weiterhin möglichst
viele gruppentaktische Va­
rianten kennenlernen“, freut
Der TuS Haltern übernimmt gesellschaftliche Verantwortung.
Dank der guten Beziehungen
zum Diakonischen Werk im
Kirchenkreis Recklinghausen
beschreitet der TuS wieder einmal neue Wege. Auf dem Gebiet der sozialen Kooperation
wurden gemeinsam innovative Ideen entwickelt und seit
Ende 2010 in die Tat umgesetzt. Nach einer mehrwöchigen Er­pro­bungs­phase wurde im
Rahmen einer Teilhabe am Ar­
beits­leben ein Außen­a r­beits­
platz der Recklinghäuser Werkstätten beim TuS geschaffen.
Ein Diakonie-Mitarbeiter kümmert sich seitdem wochentags
von 9 – 15 Uhr vor allem um die
Pflege, Wiederherstellung und
Instandhaltung des 35.000 m2
großen Areals am Ernst-August-Schmale-Platz. „Wir schät­
zen die Selbstverständlichkeit
www.tus-haltern.de
sich Coach Neiling, der mit „Co“
Jonas Hentschel die U15 betreut, über die Entwicklung seines Teams.
Taktisch und spielerisch befindet sich die Mannschaft dabei
auf einem hervorragenden Weg,
auch wenn es individuelle Entwicklungsunterschiede gibt.
Eine positive Entwicklung hat
auch die U14 genommen. Nach
einem Umbruch zu Beginn sind
der große Kader und die Trainer eine echte Einheit geworden. Da U14-Trainer Dennis
Horschig im Winter kurzfristig
die Chance für ein Praktikum
in den USA wahrgenommen
hat und erst zur neuen Saison
zurückkehren wird, setzen jetzt
Albertino Pinto, Jonas Bohlmann und Ludger BackmannStockhofe seine Arbeit weiter
fort.
der Zusammenarbeit mit den
TuS Haltern. Und bei einer so
großen Sportplatzanlage mitten in der Natur gibt es natürlich immer viel zu tun“, freut sich
Jörg Akkermann, der in seiner
Dienststelle Berufliche Inte­
gra­t ion für die Betreuung des
Mitarbeiters vor Ort verantwortlich ist. Im Sommer sind dann
weitere Aktionen mit den integrativen Fußballspielern der
Diakonie Recklinghausen geplant, die bereits seit Mitte des
letzten Jahres fester Bestandteil des Vereinslebens sind. So
sollen im Mai die Vorrundenspiele zur Westfalen­meis­ter­schaft
nun endlich beim TuS stattfinden. „Und wir planen gerade
ein weiteres großes Turnier für
Mannschaften mit Behinderun­
gen“, verrät Klaus Tyk­wer vom
TuS, der die Kooperation mit
eingefädelt hat.
Nr.6 – 04/11
Der Mensch im Mittelpunkt. Das Diakonische
Werk im Kirchenkreis
Recklinghausen e.V.
ist ein Wohlfahrtsun­
ter­nehmen, dessen
Dienst­leitungen in ­neun
Städten ange­boten
werden. In Waltrop, Dat­teln, Oer-Erkenschwick,
Marl, Haltern, Herten,
Recklinghausen, Dorsten und Castrop-Rauxel werden Tag für Tag
über 4.000 Menschen
begleitet, beraten,
gepflegt, motiviert und
mit Arbeit versorgt.
Weitere Infos unter:
www.diakonie-kreisre.de
Anzeige
Anzeige
19
Interview
Helmut Horsch (62) ist
seit über 20 Jahren
Verbandstrainer beim
FLVW. Als Profi war er
u. a. für SG Wattenscheid in der 2. Bundesliga aktiv. Die Trainerkarriere begann Horsch
bei den Amateuren des
VfL Bochum und heuerte 1986 bei Preußen
Münster an. Nach dem
Aufstieg in die 2. Bundesliga wechselte er
Helmut Horsch
Ausbildung braucht Zeit
Spielfreude im goldenen Lernalter
Helmut, hast du schon
mal eine solche Ausbildungsoffensive wie derzeit
beim TuS Haltern erlebt?
Immerhin haben in den letzten zwei Jahren insgesamt
zehn Trainer beim TuS die
C-Lizenz absolviert!
Helmut Horsch: Eine solche
Ausbildungsförderung der Trainer im Amateurbereich ist sicherlich einzigartig und vorbildlich. Aber für eine nachhaltig
gute Jugendarbeit kann das
nur der Anfang sein.
Insgesamt werden beim TuS
über 40 Kinder im Bereich der
D-Junioren beschäftigt.
Während die U13, trainiert von
Lizenzinhaber Tim Kullick, über
einen Kader von rund 18 jungen
TuSlern verfügt, zählt die U12
sogar bis zu 22 willige Talente.
Im ersten Halbjahr können die
U12-Trainer Matthias Uckelmann und Jens Eilert auf eine
gute Trainingsbeteiligung und
viele Fortschritte bei den Grundtechniken zurückblicken. Diese
enorme Spielerzahl wird im
nächsten Jahr noch weiter ansteigen, so dass in der Saison
2011 / 12 vermutlich noch mehr
D-Jugendteams für den TuS
auf Punktejagd gehen werden.
Die Jahrgänge 1998 und 1999
zählen derzeit zu den erfolgreichsten im Verein. Mit dem
besten Angriff und ohne Niederlage konnte sich die U13 für
die Aufstiegsrunde zur Kreisliga A souverän qualifizieren.
Was hier nun noch möglich
ist, bleibt abzuwarten. Mit ein
wenig Glück ist der Aufstieg
angesichts der spielerischen
Klasse sicherlich möglich.
1989 zum FLVW und
ist seitdem in der Sportschule Kaiserau für die
Trainerausbildung zuständig. Zudem trainiert
er die U-20-Westfalenauswahl der Mädchen
und sitzt im Lehrstab
des DFB.
Was meinst du damit
genau?
Helmut Horsch: Gute Trainer
reifen genauso in der täglichen
Arbeit wie talentierte Fußballer.
Und das braucht Zeit. Die CLizenz dient als Grundlagen­aus­
bildung. Die weitere Entwicklung muss im Zusammenspiel
zwischen Trainer, Mannschaft
und dem Verein erfolgen.
Was zeichnet für dich
heutzutage einen „guten“ Juniorentrainer aus?
Helmut Horsch: Ein guter Juniorentrainer lobt und fördert.
20
INTERNES D-Junioren
www.tus-haltern.de
Er muss sich und sein sportliches Umfeld im Griff haben.
Und da Kontinuität ein ganz
wichtiger Bestandteil in der Ta­
lentförderung ist, sollte er mit
Leib und Seele Juniorentrainer sein und nicht schon mit
einem Auge in den Seniorenbereich schielen, wo die Entschädigung höher ausfallen
kann.
Was sollten besonders
Väter beachten, die
ihre Kinder trainieren?
Helmut Horsch: Generell gilt,
dass jeder der Ausbilder auch
Ahnung von dem haben sollte,
was er tut. Mittlerweile werden
sehr umfangreiche Informationspakete online und kostenlos vom Verband und DFB zur
Verfügung gestellt, ohne dass
eine mehrwöchige Lizenz absolviert werden muss, was si­
cher­lich trotzdem wünschenswert wäre. Die bekannten Ansprechpartner im Verein helfen
da sicherlich gerne weiter.
Weitere Infos z. B. unter:
http://tour-training-wissen.
dfb.de
Primäres Ziel der Trainer bleibt
jedoch die fußballerische Weiter­
entwicklung der Spieler und die
Defizitminimierung im Technikbereich. Auch das spielerische
Vermitteln taktischer Grund­tech­
niken wird schon trainiert. Tim
Kullick, gleichzeitig Spieler der
1. Mannschaft, beobachtet den
schnellen Weiterentwicklungsprozess seiner jungen Kicker:
„Es macht einfach Laune, mit
den Spielern in diesem wichtigen Lernalter zu arbeiten und
die Bewegungsfreude zu be­o­b­
­achten. Am Anfang der Saison
haben sie sich kaum zu­ge­traut
mit beiden Füßen zu dribbeln,
nun ist das fast selbstverständ­
lich, auch wenn natürlich nicht
alles klappen kann.“
Nr.6 – 04/11
Das Trainer- und
Betreuerteam der
D1-Junioren.
21
INTERVIEW
Karin Helle und Claus-Peter Niem
INTERVIEW
Nr.6 – 04/11
Eigenverantwortung fördern!
Karin Helle (58),
Leiterin einer Grund­schule in der Dortmunder Nordstadt,
war schon immer von
der Fußballwelt fasziniert. Neben ihrem
Studium der Pädagogik, Psychologie
und Soziologie bildete
sie sich als Managementberaterin sowie
Mentaltrainerin weiter
und beriet zunächst
Unternehmer, Teams
und Einzelpersonen.
22
Inspiriert und motiviert durch eine Begegnung mit Trainern eines englischen Traditionsvereins coachen Helle und Niem seitdem Trainer, Teams und Spieler verschiedener Fußballprofiligen,
veranstalten Trainingscamps und schreiben u. a. als Autoren
für das Internetforum www.fussballD21.de.
Zu erreichen sind sie über [email protected].
Als erfahrene Grundschulpädagogen und
Autoren kennt ihr euch in
der kindergerechten Vermitt­
lung des Fußballspiels aus!
Worauf sollten Eltern anfangs
besonders achten, wenn sie
ihre Kinder langfristig vom
Fußball begeistern möchten?
Niem: Sport macht Kinder nicht
nur vital, sondern unterstützt
auch ihre Charakterbildung.
Der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen. Kinder sollten Lust und Freude am Fußballspiel haben und sich aus
sich selbst heraus für das Spiel
begeistern.
Helle: Eltern sollten die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigen, sie herausfordern, ihnen
etwas abverlangen und so auch
Verantwortung übergeben. Ein
beiläufig ermutigendes oder anerkennendes Wort bleibt lange
www.tus-haltern.de
in der Erinnerung des Kindes
haften. Indem Eltern sich für
das, was ihr Kind tut, interessieren, werten sie das Verhalten ihres Kindes auf.
Welche Fehler sollten
Eltern vermeiden?
Niem: Der Gedanke „Raus und
spielen“ sollte im Vordergrund
stehen. Freunde treffen, Teil eines Teams sein, an einem Turnier teilnehmen – all das macht
Spaß und fördert das Selbstwertgefühl. Übertriebenes Lob
und genauso zu starke Kritik
sollten vermieden werden. Eine
ausgewogene Balance der Ansprache fördert die Entwicklung
des Kindes langfristig („Das
hast du gut gemacht …“ und
„Hier kannst du dich noch verbessern ...“).
Helle: Wenn es Eltern mehr
um Talent, Image und Etikette
geht als um den Lernerfolg ihres Kindes, kann dieser Druck
das Kind mürbe machen. Niemals sollte dem Kind das Gefühl vermittelt werden, es würde nur geliebt und respektiert,
wenn es die Erwartungen der
Eltern erfüllt. Der Leistungsge­
danke sollte vorerst im Hintergrund stehen. Die Kunst ist es,
herauszufordern, aber nicht zu
überfordern.
Beim TuS Haltern ist
der Trainer der Schlüssel zum sportlichen Erfolg!
Welche persönlichen Fähigkeiten muss ein guter Juniorentrainer heutzutage mitbringen?
Niem: Kinder- und Jugendtrainer sollten über ein breites
Spektrum an pädagogischem
und psychologischem Geschick
und Einfühlungsvermögen verfügen. Sie müssen zuhören können, die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Spielers
kennen und das Selbstwertgefühl stärken.
Helle: Trainer sollten die Kinder auf ihrem Weg zur Persönlichkeitswerdung begleiten, die
individuellen Talente und Anlagen genau wahrnehmen und
deren Entfaltung wohlwollend
unterstützen. Der Coach ist stets
Vorbild und wirkt nicht nur dadurch, was er lehrt, sondern
vielmehr durch sein Tun und
Handeln.
Welche Charaktereigenschaften sind (neben Talent) besonders wichtig um einmal Fußball-Profi
zu werden?
Niem: Man kann nur ein ganz
Großer werden, wenn auch die
sogenannten Softskills passen,
d. h. mentale Stärken genauso
wie Gewinnermentalität. Dazu
ge­hören Selbstvertrauen, Wil­
lenskraft,Selbst­­glaube, ei­ge­ner
Antrieb, Disziplin, posi­ti­ve Aus­
strahlung sowie Beharr­lichkeit
und auch Anstrengungsbereitschaft.
Helle: Bei allem Talent ist eine
gewisse Bodenhaftung besonders wichtig. Viele begabte Fußballer heben zu schnell ab. Eine
runde Fußballerpersönlichkeit
arbeitet stets an sich selbst, ist
belastbar und stabil sowie offen für Neues.
Claus-Peter Niem
(41) wohnt in Dortmund und ist ebenfalls Lehrer. Während
seines Studiums in
den Bereichen Pädagogik, Psychologie
und Soziologie beschäftigte er sich
insbesondere mit der
Fußballgeschichte
des Ruhrgebiets sowie Englands.
23
INTERVIEW
INTERNES E-Junioren
Anzeige
Nr.6 – 04/11
Ansturm bei den Jüngsten
Der TuS Haltern von 1882 e.V. zählt mit seinen derzeit 1.200 Vereinsmitgliedern zu den drei größten
Sportvereinen in Haltern am See. Die Abteilung Fußball mit mehr als 600 Mitgliedern ist eine der
mitglieder­stärksten Fußballabteilungen in der Stadt und im Kreis Recklinghausen.
Durch das Ende 2008 eingeleitete und bisher im deutschen Amateurfußball einzigartige Projekt „TU’S,
HALTERN!“ und den fußballspezifischen Ausbau der Infrastruktur verzeichnet der Verein laufend wachsende Anmeldezahlen von fußballbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die Fußballabteilung des TuS Haltern sucht deshalb für die
Saison 2011/2012
Jugendfußballtrainer/-innen
Die Aufgaben:
• Haupt- oder Co-Trainertätigkeit bei einer Kinder- oder Juniorenmannschaft
• Anleitung und Begeisterung von Kindern und Jugendlichen im Fußballsport
• Gestaltung von vielseitigen und interessanten Trainingseinheiten
• Wettkampfbetreuung der Mannschaften
Unsere Anforderungen:
• Aktive Begeisterung für den Fußballsport als Spieler, Trainer, Lehrer oder Pädagoge
• Erste Vorerfahrung in den sportbezogenen Betreuung von Kindern und Jugendlichen
• Gültige Fußball-Trainerlizenz des FLVW oder DFB (von Vorteil)
• PKW-Führerschein (von Vorteil)
• Mindestalter 16 Jahre
Ihre Voraussetzungen:
• Hohe Einsatzbereitschaft im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
• Bereitschaft zur Teilnahme an in- und externen Fortbildungsveranstaltungen
• Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
• Organisationsgeschick
Unser Angebot:
• Mitarbeit in einem deutschlandweit einmaligen Fußballprojekt
• Ausbildungs-, leistungs- und spielklassengerechte Aufwandsentschädigung
• Möglichkeit zum kostenlosen Erwerb einer Fußballtrainer-Lizenz (C-Lizenz)
• Kompetente Betreuung fachlicher Art durch professionelle Ansprechpartner
• Hochwertige Marken-Arbeitskleidung und Ausrüstung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf (persönlich/beruflich und ggf. sportlich)
an den TuS Haltern von 1882 e.V. – Fußballabteilung – z. Hd. Frau Silke Hundgeburth, Ernst-AugustSchmale-Platz 1, 45721 Haltern am See oder per E-Mail an: [email protected].
Weitere Informationen zum Verein und zum Projekt finden Sie unter www.tus-haltern.de.
24
www.tus-haltern.de
Die Kinder des Jahrganges
2000 stießen in großen Teilen
nach der WM 2006 im eigenen
Land zum TuS. Die Jahrgangs­
trainer begleiten die Kinder seit
nunmehr über vier Jahren und
haben so einen wichtigen Teil
der Zukunft des Vereines geformt. Bis dato wurde dieser
Jahrgang in jedem Jahr Stadtmeister in der Halle und auf
dem Feld. Das stetige Training
von Schusstechniken zum Verwerten von Torchancen hat seine Wirkung also nicht verfehlt.
Die älteren Spieler, die bald in
die D-Jugend wechseln, werden
in der kommenden Saison leistungsorientierter zusammengestellt. Auf dem neuen Neunerfeld sollten sie dann eine gute
Rolle im Kreis spielen. Die lizen­
sierten Trainer Mark Trachternach und Mario Danowski haben mit ihren Co-Trainern Oliver
Quinkenstein und Christopher
Geisler ganze Arbeit geleistet
und die technisch-spielerische
Vielseitigkeitsschulung in den
Vordergrund gestellt. Regelmäßige Turnier- und Staffelsiege
unterstreichen das Selbstvertrauen der jungen Bewegungs-
talente. „Auf diese Jungs sollte
man ein besonderes Augenmerk richten, denn sie könnten
als ein besonders erfolgreicher
Jahrgang in die Geschichte eingehen“, berichtet B-Lizenzinhaber und Trainervater Mark
Trachternach stolz über seine
U11. Neben den vielen Erfolgen
ist die große Anzahl an Kindern bemerkenswert, die in die
TuS E-Jugend strömen. Denn
neben einer E1 und einer E2
stellt der TuS noch drei weitere E-Junioren-Mannschaften,
die von Klaus Tykwer und Marvin Poggel betreut werden. Ein
ähnlicher Zulauf im Bereich der
Neun- und Zehnjährigen ist im
Kreis sicherlich nur selten vorzufinden.
„Torabschlüsse
und eine vielseitige
und fußballorientierte Bewegungsschulung stehen
beim TuS im Mittelpunkt des E-Junioren-Trainings!“
25
Internes
Tu’s Players Night
iNternes
Nr.6 – 04/11
Selbstläufer Players Night
SUMMER PLAYERS
NIGHT 01.06.2011
Vorverkauf über:
TuS Geschäftsstelle,
Ernst-August-Schma­lePlatz 1
45721 Haltern am See
Stadtagentur Haltern,
Markt 1 / Altes Rathaus
45721 Haltern am See
Bereits zum dritten Mal lud der
TuS, diesmal am 23. Dezember, zur Players Night ins
Lakeside Inn. Und es sollte eine
rekordverdächtige Nacht werden. Besuchten die vorletzte
Players Night im vergangenen
Juni noch stolze 600 Gäste, so
fanden am 23.12.10 rund 900
Feierlustige den Weg zum Lakeside. Die Players Night ist
jetzt schon Kult!
Auch für extra Weihnachtsstimmung brauchte nicht mehr ge-
sorgt zu werden – das heftige
Schneetreiben tat sein Übriges. Befürchtungen, das Wetter könnte einige Besucher vergraulen, erwiesen sich aber
schon früh als unbegründet.
Wie schon gewohnt, bot auch
die Christmas Players Night
2010 wieder einmal hervorragende Möglichkeiten, um mit
Spielern, Sponsoren, Freunden
und Fans in Feierlaune zu kommen. Und spätestens nachdem
Comedian Matze Knop die Büh
26
www.tus-haltern.de
Anzeige
ne stürmte, kannte die Ausgelassenheit der „Party People“
keine Grenzen mehr. Lakeside Inn, Stockwieser
Damm 291, 45721 Haltern am See
www.lakesideinn.de
PL AYERS
NIGHT
01.06.2011 ab 19:00 Uhr im „LAKESIDE INN“
Zusammen mit seinen Mitgliedern, Spielern, Freunden,
Sponsoren und allen FUSSBALLFANS AUS HALTERN feiert
der TuS Haltern den Saisonabschluss!
Eintritt 5 € Vorverkauf
Anzeige
Eintritt 7 € Abendkasse
Weitere Infos unter: www.tus-haltern.de
27
iNternes
Fan-Ecke
iNternes F-Junioren
Ohne Sie geht’s nicht!
Sie fehlen bei keinem
Spiel, sie fiebern
„Flo und Fußball – das gehört
einfach zusammen! Und ich bin
natürlich dabei!“
mit und feuern an!
Sie machen den
Fußball­sonntag zum
Erlebnis!
In unserer Rubrik „Ohne
Vika (23),
Freundin von Florian
Sie geht’s nicht!“ stellen
wir in jeder Ausgabe
der Stauseekampfbahn
diejenigen vor, die am
Spielfeld­rand unentbehrlich sind. So wie
die Gruppe der „Spie-
„Unser Wochenende gehört
dem TuS! Samstags Couch
und sonntags Doppelpass.
Mehr kann ich nicht tun!“
lerfrauen“ und weib­
lichen Fans, die natür­
Claudia (25),
Freundin von Tim
lich auch beim TuS
Haltern vertreten sind.
„Der TuS feiert die besten Partys.
Die sind immer wieder Weltklasse.“
Was macht für euch
die Faszination am
Nr.6 – 04/11
Begeisterung für das Spiel
In der Altersklasse der U9 (Jahrgänge 2002/2003) steht beim
TuS die kindgerechte Grundlagenschulung im Vordergrund.
Sportmotorische Koordi­nation,
die Einführung fußballerischer
Grundtech­ni­ken und der Mannschaftsgedanke werden durch
verschiedene Übungen vermittelt und gestärkt. Die Aufgaben der Trainer Thomas Franke, Albertino Pin­t o, Martin
Stock und Jann Henniges
bestehen hauptsächlich darin,
die Freude, Begeiste­rung und
Faszination am Mannschaftsspiel für die „schönste Nebensache der Welt“ zu fördern. Der
nicht enden wollende Zulauf bei
den Sieben- bis Achtjährigen
bestätigt nach­hal­t ig die tolle
Arbeit, die bei den kleinsten
Kickern geleistet wird. Zum
Spaß und zur Leiden­schaft gesellt sich dann noch der Erfolg.
Der Gewinn der Hallenstadtmeisterschaft zeigt, dass die
vielen Trainingsstunden, auch
bei Wind und Wetter, altersgerecht aufbereitet wurden. Unter freiem Himmel mussten die
F1-Junioren bisher gar nur eine
Niederlage hinnehmen. Und so
findet sich das Team von „Vater“ Pinto Anfang 2011 an der
Spitze seiner Freund­s chafts­
runde wieder.
Ein besonderes Highlight erlebten die Kinder dann Anfang
Dezember 2010 als sie einem
Fernsehteam von SAT.1 Interviewfragen zum „Local Hero“
(Kulturhauptstadt RUHR.2010)
beantworten durften.
TuS aus und wie unter­
stützt ihr eure Helden?
Angelika (27)
0)
und Melanie (3
„Ich kenne den Verein noch nicht so gut aber auf der
Players Night habe ich gesehen, dass die Jungs nicht
nur kicken, sondern auch feiern können.“
Anzeige
Nina (25), Freundin von Malte
28
www.tus-haltern.de
29
INTERNES
Schon gewusst?
Wenn jemand
klönt (norddt. klönen = „reden“),
plaudert er be­haglich, unterhält sich
unter Freunden und
Bekannten bzw. verweilt bei einem Klönschnack (norddt.
schnacken / snacken
= „sprechen“).
INTERNES
Kampfbahn-Klön
Sicher ist sicher!
… Men-Sec ist der neue Sicherheitspartner des TuS Haltern. Geschäftsführer José Meneses (41) bietet mit seinem
Unternehmen die gesamte Servicepalette im Bereich Sicherheit, Schutz und
Überwachung und betreut seit über 10
Jahren die deutsche Fußballnationalmannschaft ...
Mobiler Spieltagsimbiss
… Fußball ohne Wurst? Die hungrigen Besucher in der Stauseekampfbahn können
endlich wieder aufatmen. Mit Anna und Erik
Nadzeyka haben erfahrene Gastronomen
aus Haltern die mobile Bewirtung der Zuschauer zu den Heimspielen übernommen
...
Martin Schmidt übernimmt im Sommer die FuSSballer
... Martin Schmidt (44) tritt zum Sommer die
Trainernachfolge von Daniel Haxter an. Zusammen mit dem A-Lizenz-Trainer, der vom
Westfalenligisten SV Dorsten-Hardt kommt,
haben die beiden Co-Trainer Wilfried Höwedes (51) und Sven Hoz­
jak (30) ebenfalls ihre Zusage gegeben ...
30
Nr.6 – 04/11
www.tus-haltern.de
„Die Quizkugel“ in Haltern
… die WDR-Sendung Daheim&Unterwegs
war am 7. Nov. 2010 zu Gast in Haltern.
Im Frage- und Antwortspiel des Moderators durfte die Wissensabfrage zum TuS
Haltern nicht fehlen. Deshalb zeigte eine
Delegation unserer Fußballer Präsenz.
Der Link zum Video: http://www.youtube.
com/watch?v=9prcp4u2D-I ...
Rolf aus dem Kassenhäuschen
... seit Saisonbeginn kassiert Rolf Brüggemann (71) zu den Heimspielen der 1. und 2.
Mannschaft die Eintrittsgelder am Eingang der Stauseekampfbahn. Und weil der gebürtige Hildesheimer nie um eine Antwort verlegen ist, wurde ihm jetzt eigens eine TV-Kolumne im neuen TuS-TV-YouTube-Kanal des TuS
Haltern gewidmet. Unter Rubrik „Rolf aus dem Kassenhäuschen“ erklärt er uns jede Woche den Fußball, die Weltpolitik und das Leben
an sich. Rolf, wir danken dir ...
jAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
... am 17.11.2010 fand die Jahreshauptversammlung des mittlerweile
fast 1.200 Mitglieder zählenden Vereins im Halterner Kolpingtreff statt.
Neben den Berichten aus den verschiedenen Abteilungen standen Vorstandsneuwahlen auf dem Programm
…
31
www.tus-haltern.de

Documentos relacionados