luft-wasser-wärmepumpen oertli lsi und lsp

Transcrição

luft-wasser-wärmepumpen oertli lsi und lsp
preisbuch wärmepumpen oertli lsi/lsp
luft-wasser-wärmepumpen
oertli lsi und lsp
Preise gültig ab Mai 2013
4c
Walter Meier Profi-Shops
In den Walter Meier Profi-Shops finden Sie alles, was es für Heizungsanlagen aller Technologien braucht. Ob
Absperrhahnen, Boiler, Umwälzpumpen, Montagematerial oder Ersatzteile - Sie können in den Profi-Shops alle
diese Artikel ansehen, in die Hand nehmen, auf Monatsrechnung bezahlen und mitnehmen.
Die Beratungsteams in den Profi-Shops sind ausgewiesene Fachleute und wissen exakt, was zusammen passt.
Nutzen Sie diese Erfahrungen - unsere Berater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, entweder vor Ort im ProfiShop oder telefonisch. Wann besuchen Sie uns? (Verkauf nur an gewerbliche Kunden - kein Verkauf an Privatkunden)
Deutsche Schweiz
Walter Meier Profi-Shop
Öffnungszeiten
Basel
Frankfurt-Strasse 15
4053 Basel
Tel. 061 337 92 22
Fax 061 337 92 25
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.00
Bern
Schermenweg 151
3072 Ostermundigen
Tel. 031 939 77 22
Fax 031 939 77 20
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.30
Chur
Felsenaustrasse 5
7004 Chur
Tel. 081 286 94 00
Fax 081 286 94 09
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.30
Hunzenschwil
Fabrikweg 1
5502 Hunzenschwil
Tel. 062 889 00 27
Fax 062 889 00 29
Mo-Do 7.30-12.00 13.00-17.00
Fr 7.30-12.00 13.00-16.00
Kestenholz
Industriestrasse 28
4703 Kestenholz
Tel. 062 389 88 44
Fax 062 389 88 46
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.00
Oberbüren
Industrie Bürerfeld 4
9245 Oberbüren
Tel. 071 955 95 45
Fax 071 955 95 46
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.30
Winterthur
In der Au 5
8406 Winterthur
Tel. 052 212 12 10
Fax 052 212 12 30
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.00
Zürich
WinteRäffelstrasse 25
8045 Zürich
Tel. 044 463 94 11
Fax 044 463 94 13
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00
Fr 7.00-12.00 13.00-16.00
Suisse romande
Walter Meier Profi-Shop
Genève
Ch. du Pont-du-Centenaire 109
1228 Plan-les-Ouates
Tél. 022 309 39 29
fax 022 309 39 25
Lu-je Ve 7.00-12.00 13.00-17.00
7.00-12.00 13.00-16.15
Neuchâtel
Rue des Draizes 5
2000 Neuchâtel
Tél. 032 732 96 00
fax 032 732 96 09
Lu-je Ve 7.00-12.00 13.00-17.00
7.00-12.00 13.00-16.15
Romanel
Ch. du Raffort 1
1032 Romanel
Tél. 021 643 70 18
fax 021 643 70 19
Lu-je Ve 7.00-12.00 13.00-16.30
7.00-12.00 13.00-16.00
Sion
Route des Ateliers
1950 Sion
Tél. 027 205 65 45
fax 027 205 65 49
Lu-je Ve 7.00-12.00 13.00-17.00
7.00-12.00 13.00-16.15
Vevey
Z.I. de la Veyre B, St-Légier
1800 Vevey
Tél. 021 943 02 22
fax 021 943 02 33
Lu-je Ve 7.00-12.00 13.00-17.00
7.00-12.00 13.00-16.30
Svizzera italiana
Walter Meier Profi-Shop
Lumino
Via Quatorta
6533 Lumino
Heures d’ouverture
Orari d’apertura
Tél. 091 829 40 40
fax 091 829 38 61
Lu-Gi Ve 7.15-12.00 13.15-17.15
7.15-12.00 13.15-16.30
OERTLI Wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis
4c 2
Wärmepumpen-Technik allgemein
Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe
Dimensionierung der Wärmepumpen
Wärmepumpen-Technik Zubadan LSI
Wärmepumpen-Technik Power Inverter LSP
Trinkwassererwärmung
Lärmschutz bei Luft-Wasser Wärmepumpen
4c 2
4c 4
4c 6
4c 7
4c 9
4c 11
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan-Technologie
Mobile Comfort RC 7000
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Hydraulikschema Zubadan
Technische Daten LSI 112-230 SHW
4c 14
4c 19
4c 21
4c 27
4c 31
4c 14
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Power-Inverter-Technologie
Mobile Comfort RC 7000
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Hydraulikschema Power Inverter
Technische Daten LSP 40-250 SW
4c 39
4c 45
4c 19
4c 53
4c 55
4c 56
4c 58
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
4c 58
Walter Meier 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe
Komponenten der Wärmepumpen
Der Urvater der Wärmepumpe ist in der
Kältemaschine zu sehen. Das Prinzip beruht
in beiden Fällen auf einem geschlossenen
Kältemittel-Kreislauf, mit dem Unterschied,
dass die Nutzung der Energie zum Kühlen
auf tiefem und zum Heizen auf hohem
Temperaturniveau erfolgt. Die Wärmepumpe
besteht aus einem Verdampfer, einem
Verdichter (Kompressor), einem Verflüssiger
oder Kondensator und einem Expansionsventil.
1. Der Verdampfer
Im Verdampfer wird der Umgebung (Luft,
Wasser, Sole, etc.) Wärme entzogen. Das
Kältemittel nimmt diese Wärme auf und
wird zur Verdampfung gebracht. In den Luft-
Wasser Wärmepumpen von OERTLI sind
Edelstahlplattentauscher. Sie haben den
Vorteil von kleinen Inhalten auf grossen Übertragungsflächen auf kleinstem Raum.
2. Der Verdichter (Kompressor)
Der Verdichter zieht den kalten Kältemittel-
dampf an und verdichtet diesen zu Sattdampf.
Er erhöht damit die Temperatur und den
Druck im Kältemittel-Kreislauf.
In den OERTLI LSI Luft-Wasser-Wärmepumpen
werden die neuen Rotations-Kompressoren
mit neuster energiesparender Inverter-Technologie
eingesetzt.
3. Der Verflüssiger oder Kondensator
Das Heissgas wird zum Kondensator
(Verflüssiger) geführt, wo die Wärme an
das Heizsystem abgegeben wird,
wobei sich das Kältemittelgas verflüssigt.
Als Verflüssiger wird bei den Luft-WasserWärmepumpen OERTLI ein Plattenwärmetauscher verwendet.
4. Das Expansionsventil
Das Expansionsventil reduziert den noch
vorhandenen Druck soweit, dass sich das
Kältemittel verdampft und der Kreislauf
von Neuem beginnt.
Das Kältemittel
Die Wärmepumpen der Reihe OERTLI LSI
sind mit dem Kältemittel R410A gefüllt.
Dieses Kältemittel ist HFKW-Stoff, d. h. giftund FCKW-frei. Die zu erreichende Vorlauftemperatur bestimmt die zu erbringende
Leistung, und damit auch den Förderdruck
des Kompressors. Je höher dieses Niveau ist,
desto höher ist die elektrische Arbeitsleistung (Verbrauch).
Die Temperaturdifferenzen zwischen
Verdampfereintritt und Heizungsvorlauf
können dank der Flash-Heissgaseinspritzung
auch bei -15°C Aussentemperatur auf +55°C
gehalten werden.
(Leistungskurven beachten)
5
UMWELTWÄRME
2
3
1
HEIZWÄRME
ENERGIEFLUSS
4
1. Verdampfer
2. Verdichter
3. Verflüssiger
4. Expansionsventil
5. elektrische Energie
Der Kältekreislauf
In den OERTLI Luft-Wasser-Wärmepumpen wird das Kaltdampf-Kompressions-Verfahren angewandt.
Das Kältemittel verdampft dabei auf der kalten Seite unter Aufnahme einer möglichst grossen Verdampfungswärme. Nach der Verdichtung in einem Verdichter (Kompressor), wird es auf der warmen
Seite unter Abgabe der Kondensationswärme wieder verflüssigt. In einem Drosselorgan wird es
anschliessend wieder auf den Verdampfungsdruck gebracht. Bei allen nach diesem Prinzip arbeitenden Anlagen wird die Abhängigkeit der Verdampfungs- und Verflüssigungs-Temperatur vom Druck
ausgenutzt.
4c 2
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe
Betriebsweisen der Wärmepumpen
Der monovalente Betrieb
Der Begriff "mono" sagt bereits aus, dass diese Betriebsweise
den Wärmeleistungsbedarf des Gebäudes vollkommen allein
deckt. Sofern die meteorologischen Statistiken keine längeren
Kälteperioden von unter -15°C (30 Tagen/Jahr) ermittelt haben,
ist diese Betriebsweise in der Schweiz im Neubau immer einsetzbar, egal ob die Wärme aus der Umgebungsluft oder aus dem
Erdreich gewonnen wird. Einen massgebenden Faktor für
die monovalente Betriebsweise ist das Wärmeverteilsystem. Am besten eignet sich eine Flächenheizung, die auf
eine niedrigstmögliche Vorlauftemperatur ausgelegt wird.
Der monoenergetische Betrieb
Im Prinzip ist es eine bivalent-parallele Betriebsweise, bei der nur
ein Energieträger eingesetzt wird z.B. Elektrizität. Beim erreichen des Bivalenzpunktes, schaltet die Steuerung eine Zusatzheizung mit dem selben Energieträger dazu, damit der Wärmeleistungsbedarf gedeckt werden kann. Die monoenergetische
Betriebsweise wird praktisch bei jeder Sanierung bis zu einer
Heizleistung von 25 kW angewendet.
Der bivalent-parallele Betrieb
Die bivalent-parallele Betriebsweise funktioniert mit zwei Energieträgern, d.h. die Wärmepumpe deckt den Wärmeleistungsbedarf bis zum ermittelten Bivalenzpunkt und wird dann parallel
durch einen zweiten Energieträger unterstützt. Im Neubau
kommt nur dann ein bivalentes System zum Einsatz, wenn das
Heizsystem mit einer Vorlauftemperatur über 40°C ausgelegt
wird.
Der bivalent-teilparallele Betrieb
Die bivalent-teilparallele Betriebsweise kommt nur bei der Kombination Wärmepumpe und Holzheizkessel vor. Diese Betriebsart
entsteht aus der Tatsache, dass der Holzheizkessel schnell seine
Nennleistung erreicht und dadurch den vollen Wärmeleistungsbedarf abdeckt. Die Wärmepumpe kann nur in der Startphase
oder während der Standzeit des Holzheizkessels wirken, bzw.
übernimmt die Frostschutzfunktion.
Der bivalent-alternative Betrieb
Die bivalent-alternative Betriebsweise funktioniert mit zwei
Energieträgern, bei der die Wärmepumpe bis zum ermittelten
Bivalenzpunkt arbeitet und dann ausgeschaltet wird. Der zweite
Energieträger übernimmt nun die volle Deckung des Wärmeleistungsbedarfs. Dieses System wird heute aus Kostengründen
kaum mehr angewendet.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 3
Wärmepumpen-Technik allgemein
Dimensionierung der Wärmepumpen
Berechnung der Kälteleistung
Die Kälteleistung ist die Menge an Wärme welche der Umwelt entzogen wird. Diese Wärme wird aus
der Umgebungsluft gewonnen. Sie errechnet sich aus der Differenz der Wärmepumpenleistung, üblicherweise bei A2/W35, und der elektrischen Leistung der Wärmepumpe.
Für den richtigen und wirtschaftlichen Betrieb einer Wärmepumpe muss diese Kälteleistung gewissenhaft berechnet werden. Zu optimistische Auslegungen bezahlt der Anlagenbetreiber später mit
höheren Stromrechnungen.
Die Kälteleistung muss immer bezogen auf die jeweilige Heizleistung der Maschine und nicht nach
dem errechneten Wärmeleistungsbedarf des Gebäudes gerechnet werden.
Kälteleistung
+
Leistungsaufnahme
=
Heizleistung
Der Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis von Nutzleistung
zur aufgenommenen Leistung. Bei idealen Vorgängen ist der
Wirkungsgrad 1. Technische Vorgänge sind immer mit Verlusten
verbunden, deswegen sind Wirkungsgrade technischer Apparate
immer kleiner als 1.
Die Leistungszahl (COP)
Bei Wärmepumpen wird ein Grossteil der Energie aus der Umwelt entzogen. Dieser Teil wird nicht als aufgewandte Energie
betrachtet, da sie kostenlos zur Verfügung steht. Für Wärmepumpen wurde deshalb zur Beschreibung des Verhältnisses
von Nutzenergie aufgewandter Energie die Leistungszahl COP
eingeführt. Die Leistungszahl von Wärmepumpen liegt in der
Grössenordnung von 3 - 6.
Die Jahresarbeitszahl (JAZ)
Während die Leistungszahl die Effektivität der Wärmepumpe an
einem definierten Arbeitspunkt (A2/W35) beschreibt, wird die
Effektivität der Gesamtanlage über das Jahr durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) beschrieben. Anlagen sind so zu planen, dass sie
eine möglichst hohe JAZ erreichen. Empfohlene Zielwerte für
Luft-Wasser-Wärmepumpen bei Neubauten: (JAZ) 3 oder höher.
Um die Jahresarbeitszahl realistisch ermitteln zu können, sollte für die Heizungsanlage ein separater
Stromzähler (bei Öl und Gas separat ermittelter Verbrauch) und ein Anlagewärmezähler angebracht
werden. Der Wärmezähler-Verbrauch gibt die effektiv verbrauchte Heizwärme an, welche durch den
Gesamtstromverbrauch dividiert wird. Daraus ergibt sich die Leistungsziffer für die Gesamtanlage. Ein
Volumenstromzähler ist in den Innengeräten der Split-Wärmepumpen bereits serienmässig eingebaut.
Die Leistungszahl und die damit verbundene Jahresarbeitszahl (JAZ), kann bei der Anlagenplanung
durch eine geschickte Wahl der Wärmequelle und des Wärmeverteilsystems beeinflusst werden.
Je kleiner die Differenz zwischen Vorlauf- und Wärmequellentemperatur, desto besser (höher) ist die
Leistungszahl.
Die beste Leistungszahl ergibt sich bei hohen Temperaturen der Wärmequelle und
niedrigen Vorlauftemperaturen im Wärmeverteilsystem. Dies wird vor allem durch Flächenheizungen erreicht werden können. Bei der Planung der Anlage erfolgt eine Abwägung zwischen
einer effektiven Betriebsweise der Wärmepumpenanlage und den nötigen Investitionskosten bzw.
Aufwendungen um die entsprechende Anlage bauen zu können.
4c 4
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Dimensionierung der Wärmepumpen
Auslegung der Luft-Wasser Wärmepumpe
Um die Leistungsgrösse der Wärmepumpe bestimmen zu können,
müssen mindestens nachfolgende Kriterien bekannt sein:
- Heizleistung des Gebäudes
(unter Berücksichtigung der gewünschten Betriebsweise der Wärmepumpe)
- Leistungsbedarf Warmwasser
(Anzahl Personen, Ausstattung Nasszellen)
- Leistungsbedarf Sondernutzung
(Schwimmbad, Whirlpool, etc.)
- Sperrzeiten des Energieversorgers
Vorlauftemperaturen des Heizungsverteilsystems
Neben den technischen Voraussetzungen für den Einbau einer Wärmepumpe sind der elektrische
Anschluss (Absicherung, Stromaufnahme), der Platzbedarf und die Umgebung des Aufstellungsortes
bei einer aussenaufgestellen oder Split-Wärmepumpe (Lärmemissionen) zu beachten.
Sperrzeiten EVU
Energieversorgungsunternehmen bieten teilweise günstigere Wärmepumpentarife, gekoppelt an
sogenannten Sperrzeiten. Diese Sperrzeiten müssen in der Leistung der Wärmepumpe berücksichtigt werden. Obwohl teilweise massiv gebaute Gebäude die Wärme über eine gewisse Zeit speichern
können, ist eine zusätzliche Energie notwendig, um die Masse, z. B. bei Fussbodenheizung wieder
aufzuheizen.
Nachfolgende Tabelle zeigt Richtwerte für die Zuschlagsfaktoren für die Leistungserhöhung der Wärmepumpe bei verschiedenen Sperrzeitenmodellen.
Sperrzeiten
1 x 2 Stunden
2 x 2 Stunden
3 x 2 Stunden
Sperrzeitenfaktor
(rechnerisch)
1,10
1,20
1,33
Sperrzeitenfaktor Neubau
(mit Fussbodenheizung)
1,05
1,10
1,15
Beispiel:
Gebäudewärmebedarf Qn:7.2 kW
Sperrzeit 3 x 2 Stunden: 1.33
Heizleistung effektiv:
7.2 x 1.33 = 9.6 kW
Die Wärmegewinnung durch Wärmepumpen
Die Wahl der Wärmequelle wird nach folgenden Kriterien bestimmt:
– Das Wärmeverteilsystem
- Die Geologische Situation
- Die Investitionsmöglichkeit
Grundsätzlich gibt es drei Wärmequellen:
- Wärme aus der Umgebungsluft
- Wärme aus der Erde
- Wärme aus dem Wasser
Die Wärme aus der Luft
Diese Anwendung ist die günstigste Art der Wärmegewinnung. Die variable, unstabile Wärmequelle
bedingt jedoch, dass das Wärmeverteilsystem mit möglichst niedriger Vorlauftemperatur auskommt.
Damit erreicht man die grösste Sicherheit und die beste Wirtschaftlichkeit.
Die Verdampfung durch die Aussenluft ist beim Kältemittel R410A und den Inverterverdichtern noch
bei -25°C möglich.
Dank dem Umstand, dass das Wärmeverteilsystem bei Neubauten an das Gewinnungssystem angepasst werden kann, ist die monovalente Betriebsweise unproblematisch und wirtschaftlich.
Bei Sanierungen ist die monovalente Betriebsweise fast nicht möglich. Höhere Vorlauftemperaturen
und tiefe Aussentemperaturen führen zwangsläufig zu einem bivalenten Betrieb.
Für die Realisierung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe stehen 3 Bauarten
zur Auswahl:
- Luft-Wasser kompakt zur Innenaufstellung
- Luft-Wasser kompakt zur Aussenaufstellung
- Luft-Wasser in Splitausführung
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 5
Wärmepumpen-Technik allgemein
Wärmepumpen-Technik Zubadan LSI
Zubadan-Technologie: volle Heizleistung bei -15°C
Mitsubishi Electric überzeugt mit der innovativen Zubadan-Technologie, die die neuen Wärmepumpen-Systeme nahezu unschlagbar machen. Denn keine andere Luft- / Wasser-Wärmepumpe überzeugt
mit dieser hohen Wirtschaftlichkeit auch an kalten Wintertagen. Selbst bei tiefsten Minusgraden,
d.h. bis -15°C ist eine monovalente Auslegung möglich. Je nach Auslegung kann auf den Einsatz eines
Elektroheizstabes verzichtet werden.
Der erweiterte Einsatzbereich bis -25°C sowie das beschleunigte Abtauverhalten sorgen für eine
besonders hohe Betriebssicherheit und Leistung. So wurde im Vergleich zu herkömmlichen Luft- /
Wasser-Wärmepumpen die Dauer des Abtauvorgangs um 50 % reduziert und die Betriebszeit zwischen den Abtauvorgängen auf bis zu 180 Minuten verlängert.
Fortschrittliche Zubadan-Technologie
Der Zubadan-Kältekreislauf mit HIC-Unterkühler und Flash-Injection-Verdichter kann den Kältemittelmassenstrom auch bei tiefen Aussentemperaturen stabil halten. Zu hohe Heissgastemperaturen
werden ebenfalls vermieden. Das garantiert hohe Heizleistungen über den ganzen Einsatzbereich.
Vorlauftemperatur bis 60°C
Durch die hohen Vorlauftemperaturen bis max. 60°C sind die Wärmepumpen auch zur Trinkwassererwärmung ideal.
A = Heizleistung mit Zubadan-Inverter-Technik
B = Heizleistung mit konventioneller Inverter-Technik
Zubadan Kältekreislauf
A = Kältekreis Inneneinheit
B = Kältekreis Ausseneinheit
1 = Verdampfer (Kältemittel / Luft)
2 = Verdichter mit Flashinjektion
3 = Heat Interchanger-Unterkühler
4 = Kondensator (Kältemittel / Wasser)
Mit dem patentierten Zubadan Verdichter und dem speziellen Kältemittelkreislauf ist es möglich, den
Kältemittelmassenstrom und somit die Verdichterdrehzahl und die Heizleistung konstant zu halten.
Dies wird dadurch erreicht, dass direkt in den Verdichtungsprozess ein 2-Phasengemisch auf den Verdichterkopf eingespritzt wird, die sogenannte Flash-Injection.
4c 6
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Wärmepumpen-Technik Power Inverter LSP
Power-Inverter Technologie: Energiesparend und Leistungsstark
Die Aussengeräte der Power Inverter Serie LSP bieten einen besonders energiesparenden Betrieb.
Durch den Einsatz eines speziellen Power Receivers zur Unterkühlung des Kältemittels und zwei individuell gesteuerten Expansionsventilen arbeiten die Geräte in jedem Betriebszustand im optimalen
Bereich. Dies schlägt sich auch in den Energieeffizienzklassen der Geräte nieder.
Für einen bivalenten oder monoenergetischen Betrieb eignen sich die Wärmepumpensysteme mit Power Invertertechnologie besonders. Die Leistungsbandbreite ist von 4,1 kW bis 19,2 kW Heizleistung,
bei A2/W35 breit gefächert und somit auch in Mehrfamilienhäusern bestens geeignet.
Niedrige Geräuschpegel sorgen für flexible Installationsmöglichkeiten. Der Einsatzbereich mit dieser
Technologie bietet von -20°C bis +35°C und Vorlauftemperaturen bis 60°C vielfältige Möglichkeiten.
Der Power Receiver und 2 Expansionsventile sorgen für höchstmögliche Effizienz
Power Inverter Kältekreislauf
A = Kältekreislauf Inneneinheit
B = Kältekreislauf Ausseneinheit
1 = Verdampfer (Wärmetauscher)
2 = Kompressor
3 = Power Receiver
4 = Expansionsventile
5 = Kondensator (Wärmetauscher)
Auslegung des Power Inverters LSP
Bei den Split-Wärmepumpen mit Power-Inverter-Technologie ist die Heizleistung abhängig von der
Aussentemperatur. Um die Heizleistung des Gebäudes auch bei tiefen Aussentemperaturen abdecken
zu können, muss ein Bivalenzpunkt für die Wärmepumpe gesetzt werden. Dies kann durch einen alternativen Wärmeerzeuger (bestehend oder zusätzlich) oder durch einen Elektroheizeinsatz erfolgen.
Anwendungsbereiche
Wärmepumpensysteme
Heizen
Einfamilienhaus
Heizen
Zweifamilienhaus
Heizen
Mehrfamilienhaus
Gewerbe
LSP Power Inverter
LSI Zubadan
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 7
Wärmepumpen-Technik allgemein
Trinkwassererwärmung
Warmwasser mit Wärmepumpen
Die Planung der Trinkwassererwärmung erfordert bei Wärmepumpenanlagen eine große Sorgfalt.
Grundsätzlich kann die Produktion des Brauchwarmwassers über folgende hydraulische Lösungen
realisiert werden:
– Zentrale Erwärmung des Brauchwarmwassers über Warmwasser-Wärmepumpe
– Zentrale Erwärmung des Brauchwarmwassers mit Kombi-Speicher-Wassererwärmer
– Zentrale Speicherung des Heizwassers in Pufferspeicher mit Erwärmung Trinkwasser mittels
Plattentauscher oder Frischwassermodul
Temperaturen Warmwasser
Empfohlen werden Warmwassertemperaturen bei der Wassererwärmung von mindestens 60°C.
Diese Temperatur verhindert die Bildung von Legionellen (Bakterien) im Trinkwasser, welche enorme
gesundheitliche Schäden verursachen können. Unter Berücksichtigung der geeigneten Behältergrösse
für das Brauchwarmwasser, sollte der Inhalt Warmwasser täglich umgesetzt werden. Stagnierendes
Wasser sollte vermieden werden.
Wärmepumpen mit "einfachem" Kältekreislauf und den entsprechenden Kältemitteln, sind meist
nicht in der Lage, die geforderten 60°C Warmwassertemperaturen alleine aufzuwenden. Bei einer
Vorlauftemperatur von 55°C wird eine Brauchwarmwasser Temperatur von etwa 48°C im Boiler
erreicht. Die Differenz von 12K auf 60°C muss über einen bivalenten Wärmeerzeuger erfolgen, z. B.
Elektroheizeinsatz. Dieser kann bei Bedarf 1x täglich programmiert werden (z. B. im Nachttarif)
Wassererwärmer mit Register-Wärmetauscher
Bei der monoenergetischen Trinkwassererwärmung deckt die Wärmepumpe den gesamten Warmwasserbedarf bis zur maximalen Vorlauftemperatur ab. Der darüber hinausgehende Bedarf wird
direkt elektrisch durch einen Elektroheizeinsatz gedeckt. Bei dieser kostengünstigen Lösung kann
eine allenfalls notwendige oder gewünschte Warmwassertemperatur von 60°C immer nur durch den
Heizstab erreicht werden.
Bei dieser hydraulischen Lösung ist zwingend darauf zu achten, dass die Wärmetauscherfläche im Boiler entsprechend gross gewählt wird. Hierbei empfehlen sich bei kleinen Brauchwarmwasserbehältern
(z. B. 400 Liter) Doppelregister als Wärmetauscher.
Die Wärmetauscherfläche kann überschlagsmässig mit folgender Faustformel errechnet werden:
A m2 = Qwp x 0.3
Beispiel:
Es werden 12 kW für die Erwärmung des Brauchwarmwassers aufgewendet
12 kW x 0.3 = 3.6 m2 (minimale Tauscherfläche)
Zu beachten gilt: Die Heizleistung der Luft-Wasser Wärmepumpe steigt mit der Aussentemperatur an. Bei der Auslegung des Brauchwarmwassers muss daher das Register zwingend auf die
Heizleistung bei A20 / W35 ausgelegt werden.
4c 8
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Trinkwassererwärmung
Pufferspeicher in Wärmepumpenanlagen
Pufferspeicher kommen dann zum hydraulischen Einsatz, wenn die Sicherstellung der Wärmepumpenlaufzeit nicht gewährleistet werden kann. Um ein sogenanntes "Takten" des Kompressors der
Wärmepumpe zu vermeiden, muss ausreichend Wasservolumen und Volumenstrom zur Verfügung
stehen. Während den Mindestlaufzeiten der Wärmepumpen muss sichergestellt werden, dass die
erzeugte Wärmemenge an das Heizsystem abgegeben werden kann. Des Weiteren kann mit Pufferspeichern die Sperrzeiten der Energieversorger überbrückt werden.
Pufferspeicher können als Reihen- oder Parallpufferspeicher eingesetzt werden.
Pufferspeicher im Parallelbetrieb entkoppeln die Wärmepumpe vom Heizkreis und erfüllen
somit die Funktion einer hydraulischen Weiche. Beim Einsatz mehrerer Heizkreise sollte immer ein
Pufferspeicher als Trennspeicher eingesetzt werden. Der Wärmepumpe wird damit der Mindestvolumenstrom, unabhängig von den Volumenströmen in den Heizkreisen, sichergestellt. Dabei sollte der
Volumenstrom auf der Wärmeerzeugerseite höher sein, als die Summe der Volumenströme auf den
Heizkreisseiten. Nachteilig einer solchen hydraulischen Lösung ist das Temperaturniveau im Heizsystem. Das gesamte Pufferspeichervolumen muss auf die höchst ausgelegte Heizkreistemperatur
gehalten werden.
Pufferspeicher im Reihenbetrieb können hydraulisch als Vorlauf- oder Rücklaufspeicher eingesetzt werden. Der Mindestvolumenstrom für die Wärmepumpe muss dann zusätzlich mittels eines
Überströmventils z. B. im Heizkreis gewährleistet werden. Reihenpufferspeicher werden als "Volumenvergrösserung" des Heizsystems eingesetzt, um die Laufzeit der Wärmepumpe zu optimieren.
Bei der Grössenbestimmung des Pufferspeichers zur Volumenvergrösserung des Heizsystems gilt als
Empfehlung die Annahme von 20 l/kW Heizleistung.
Pufferspeicher bei Sperrzeiten
Wird der Pufferspeicher zur Überbrückung von Sperrzeiten ausgelegt, empfiehlt sich die Annahme
von 60 l/kW. Die exakte Grösse muss jedoch errechnet werden, und ist abhängig von der Anzahl und
der Dauer der Sperrzeiten, unter Berücksichtigung des Wärmeabgabesystems. Die Fussbodenheizung nutzt den Unterlagsboden als Speichermasse und ist in der Lage, 1 bis 2 Stunden Sperrzeiten
zu überbrücken, ohne dass dies spürbar ist. Im Gegensatz zu einer Radiatorenheizung, welche ohne
genügend Wärmezufuhr unmittelbar erkaltet. Bei einer Radiatorenheizung muss also ein besonderes
Augenmerk auf die EW-Sperrzeiten gelegt werden.
Pufferspeicher als Energiespeicher für die Abtauung
Luft-Wasser Wärmepumpen haben die Eigenschaft im Winter zu vereisen. Dabei bildet sich eine
Eisschicht auf dem Verdampfer, welche den Luftdurchsatz reduziert und somit die Heizleistung der
Wärmepumpe mindert. Der Abtauthermostat am Verdampfer misst die Temperatur. Die Wärmepumpe leitet bei Anforderung den Abtauvorgang ein. Für diesen Vorgang benötigt die Wärmepumpe
Energie, welche sie aus dem Pufferspeicher bezieht.
Abtauvolumen Pufferspeicher
Berechnung nach Abtauzeit:
SI
Qk
tab
c
Dt
tkorr
SI = Qk x tab / c x Dt x tkorr
Mindestvolumen Pufferspeicher
Kälteleistung beim Abtauen
Abtauzeit (5 min)
Wärmekapazität des Wassers (1,163 Wh/kg*K)
mögliche Temperatursenkung des
Heizwassers beim Abtauen (Mittelwert 15K)
Zeitkorrektur Stunden zu Minuten (60 min/h)
Berechnung nach Mindestlaufzeit:
SI = Qhmin x 14,3 x tmin / DtR
SI
Mindestvolumen Pufferspeicher
Mindestheizleistung (Katalogwert kW x 0,3)
Qhmin
14,3Einheitsanpassung
Mindestlaufzeit (5 min)
tmin
Ein/Ausschaltdifferenz des Reglers (ca. 2 K)
DtR
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 9
Wärmepumpen-Technik allgemein
Lärmschutz bei Luft-Wasser Wärmepumpen
Anforderungen an den Schutz von Lärmimmissionen
Wärmepumpen liefern saubere Energie und erfreuen sich deshalb bei Bauherrschaften grosser Beliebtheit. Luft-/Wasser-Wärmepumpen (WP) können je nach Typ und Einbauart (Innen- bzw. Aussenmontage) relativ hohe Lärmimmissionen in der Umgebung erzeugen, was in dicht besiedelten
Gebieten vor allem während den Nachtstunden zu Problemen mit der Nachbarschaft führen kann.
Gesetzliche Grundlage für die Beurteilung der Lärmimmissionen ist die Lärmschutz-Verordnung (LSV)
Kapitel 3 bis 7 und Anhang 6. Gemäss Artikel 7 LSV müssen bei neuen Anlagen die Planungswerte der
Empfindlichkeitsstufe der betroffenen Nutzungszone eingehalten werden. Nachträgliche Sanierungen von nicht LSV-konform eingebaute Anlagen verursachen einen unverhältnismässigen Aufwand.
Eine sorgfältige Planung und eine Lärmprognose im Baubewilligungsverfahren sind deshalb unumgänglich. Wir empfehlen, schon in einem frühen Planungsstadium folgende Punkte zu
beachten:
- Anordnung des Heizungsraums im Grundriss in Bezug auf Nachbarliegenschaften.
Distanz der Lärmquelle (Luftschächte, Lüftungsgitter etc.) zu den Nachbarliegenschaften.
- Lage und Abmessungen der Luftschächte
- Auswahl des WP-Typs mit entsprechenden Geräuschemissionsangaben (Schallleistung)
- Anordnung der WP im Heizungsraum, schwingungsarme Montage der Anlage und der
Rohrleitungen.
- Lärmimmissionen im Innern des Hauses
- Aufstellungsort im Freien (Schallausbreitung)
Die Wärmepumpen-Deklaration auf den folgenden Seiten, wurde in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz (FWS), dem Bundesamt für Energie (BfE), dem Bundesamt für
Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) und der Eidg. Materialprüfungsanstalt (EMPA) erarbeitet und
erleichtert Planung und Auswahl des WP-Typs.
Bei einer korrekten Deklaration erübrigt sich eine Abnahmemessung.
Belastungsgrenzwerte für Industrie- und Gewerbelärm
Gemäss Lärmschutz- Verordnung (LSV)
Empfindlichteitsstufe ES
(art. 43)
I
II
III
IV
Planungswert
Lr in dB(A) Lr in dB(A)
Tag Nacht
50 40
55 45
60 50
65 55
Immissionsgrenzwert
Lr in dB(A)
Tag Nacht
55 45
60 50
65 55
70 60
Alarmwert
TagNacht
6560
7065
7065
7570
Empfindlichkeitsstufen
Die Empfindlichkeitsstufen sind nach Raumplanungsgesetz wie folgend definiert
a.
b.
c.
d.
4c 10
die Empfindlichkeitsstufe I in Zonen mit einem erhöhten Lärmschutzbedürfnis,
namentlich in Erholungszonen
die Empfindlichkeitsstufe II in Zonen, in denen keine störenden Betriebe zugelassen sind,
namentlich in Wohnzonen sowie Zonen für öffentliche Bauten und Anlagen
die Empfindlichkeitsstufe III in Zonen, in denen mässig störende Betriebe zugelassen sind,
namentlich in Wohn- und Gewerbezonen (Mischzonen) sowie Landwirtschaftszonen
die Empfindlichtkeitsstufe IV in Zonen, in denen stark störende Betriebe zugelassen sind,
namentlich in Industriezonen.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Lärmschutz bei Luft-Wasser Wärmepumpen
Beurteilung der Lärmimmissionen von Luft-Wasser-Wärmepumpen
Schallausbreitung im Freien
Die Schallleistung verteilt sich mit zunehmendem Abstand von der Schallquelle auf eine grösser
werdende Fläche. Daraus folgt eine kontinuierliche Verringerung des Schalldruckpegels. Diese Pegelabnahme wird auch Ausbreitungsdämpfung genannt. Dieses Ergebnis bedeutet, dass bei einer
Abstandsverdoppelung der Schalldruckpegel theoretisch um 6 dB abnimmt. Diese 6 dB stellen eine
obere Grenze dar, da in der Praxis durch Reflexionen in der Umgebung kaum dieser Wert erreicht
wird. Dies bezieht sich vor allem auf die ersten 10 m. Bei grösseren Distanzen, ab ca. 20 m, wird die
Schallausbreitung unter anderem vom Luftabsorptionsmass, Boden- und Bebauungsdämpfungsmass
beeinflusst.
Die Schallausbreitung hat ausserdem Auswirkungen auf den Wert des Schalldruckpegels an einer
bestimmten Stelle.
Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Schallausbreitung:
-
-
-
-
Abschattung durch massive Hindernisse, wie z. B. Gebäude, Mauern
oder Geländeformationen
Reflexionen an schallharten Oberflächen, wie z. B. Putz- und Glasfassaden
von Gebäuden oder Böden mit Asphalt- und Steinoberfläche.
Minderung der Pegelausbreitung durch schallabsorbierende Oberfläche,
wie z. B. frisch gefallener Schnee, Rindenmulch oder Ähnliches
Verstärkung oder Abminderung durch Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur
oder durch die jeweilige Windrichtung
Legende
Q = 2
Halbkugelförmig:
Q = 4
Viertelkugelförmig:
Q = 8
Achtelkugelförmig:
Quelle auf ebener Fassade oder Boden
Quelle in einer Fassadenkante (häufigste Ausführung)
Quelle in einer Fassadenecke
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 11
Wärmepumpen-Technik allgemein
Lärmschutz bei Luft-Wasser Wärmepumpen
Beurteilung der Lärmimmissionen von Luft/Wasser Wärmepumpen mit einer Heizleistung bis max. 25 kW im Bewilligungsverfahren.
Die Gültigkeit dieses Deklarationsformular ist kantonal zu prüfen. Die Grenzwerte und Vorsorgeprinzipien bezüglich
Schall sind kantonal unterschiedlich. Bei der Deklaration der Wärmepumpe ist dies zu berücksichtigen.
4c 12
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wärmepumpen-Technik allgemein
Lärmschutz bei Luft-Wasser Wärmepumpen
Schalldruckpegel LpA in Funktion des Abstandes in dB(A)
Typ LSI
LSI 112 SHW
Abstand
Kd LwA
Q2 69
Q469
Q869
1m 1.4m 2m
LpALpA LpA
61
58
55
64 61 58
67 64 61
LSI 140 SHW
Q2 69
61
58
55
49
47
45.5
43
Q469 64 61 58 52 50 48.5 46
Q869 67 64 61 55 53 51.5 49
LSI 230 SHW
Q2 73
65
62
59
53
51
49.5
47
45
43.5
41.5
Q4
736865625654 52.550 48 46.544.5
Q873 71 68 65 59 57 55.5 53 51 49.5 47.5
Typ LSP
LSP 40 SW
Abstand
Kd LwA
Q2 60
Q460
Q860
LSP 50 SW
Q2 60
52
49
46
40
38
36.5
34
Q460 55 52 49 43 41 39.5 37
Q860 58 55 52 46 44 42.5 40
32
30.5
28.5
35 33.5 31.5
38 36.5 34.5
LSP 75 SW
Q2 60
52
49
46
40
38
36.5
34
Q460 55 52 49 43 41 39.5 37
Q860 58 55 52 46 44 42.5 40
32
30.5
28.5
35 33.5 31.5
38 36.5 34.5
LSP 100 SW
Q2 69
61
58
55
49
47
45.5
43
Q469 64 61 58 52 50 48.5 46
Q869 67 64 61 55 53 51.5 49
41
39.5
37.5
44 42.5 40.5
47 45.5 43.5
LSP 120 SW
Q2 69
61
58
55
49
47
45.5
43
Q469 64 61 58 52 50 48.5 46
Q869 67 64 61 55 53 51.5 49
41
39.5
37.5
44 42.5 40.5
47 45.5 43.5
LSP 200 SW
Q2 73
65
62
59
53
51
49.5
47
45
43.5
41.5
Q4
736865625654 52.550 48 46.544.5
Q873 71 68 65 59 57 55.5 53 51 49.5 47.5
LSP 250 SW
Q2 73
65
62
59
53
51
49.5
47
45
43.5
41.5
Q4
736865625654 52.550 48 46.544.5
Q873 71 68 65 59 57 55.5 53 51 49.5 47.5
1m 1.4m 2m
LpALpA LpA
52
49
46
55 52 49
58 55 52
4m
LpA
49
52
55
4m
LpA
40
43
46
5m
LpA
47
50
53
5m
LpA
38
41
44
6m
LpA
45.5
48.5
51.5
6m
LpA
36.5
39.5
42.5
8m
LpA
43
46
49
8m
LpA
34
37
40
10m
LpA
41
44
47
12m
LpA
39.5
42.5
45.5
15m
LpA
37.5
40.5
43.5
41
39.5
37.5
44 42.5 40.5
47 45.5 43.5
10m
LpA
32
35
38
12m
LpA
30.5
33.5
36.5
15m
LpA
28.5
31.5
34.5
*LwASchallleistungspegel
**LpASchalldruckpegel
Schalldruckpegelabnahme mit Schalldämmhaube Typ 3
Meter
Planungswert 45 db(A) nach LSV erreicht in Entfernung Meter
(Empfindlichkeitsstufe II-Aufstellungsbeispiel Q4)
45
40
35
30
25
Ohne Schalldämmhaube
Mit Schalldämmhaube
20
15
10
5
0
75 74 73 72 71 70 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50
Schallleistungspegel Lw
dB(A)
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 13
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan-Technologie
Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI 112 - 230 SHW
Luft-Wasser-Wärmepumpen für eine intelligente Nutzung der Umweltwärme aus der Luft
für Heizbetrieb und Kühlfunktion. Die im Freien stehende Wärmepumpen-Ausseneinheit
(Verdampfer+Verdichter) ist in einem pulverbeschichteten Blechgehäuse eingebaut und wird auf
bauseitige Betonsockel oder Wand-Konsolen montiert. Die zugehörige Inneneinheit für Wandmontage wird im Heizungsraum installiert. Sie überträgt die gewonnene Wärme auf den Wasserkreislauf.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe besteht aus:
LSI Ausseneinheit
Wärmepumpen-Ausseneinheit mit innovativer Zubadan-Technologie. Die energiesparende Technologie ermöglicht die exakte Anpassung der Heizleistung an den tatsächlichen Wärmebedarf. Zwei
Axialgebläse mit neuer EC-Motoren Technologie (drehzahlgeregelt) sorgen für einen sparsamen
Betrieb und grösste Laufruhe. Der Kältekreis ist mit dem Kältemittel R410A gefüllt. Der integrierte
Silent-Modus sorgt bei Bedarf für einen ruhigen Betrieb während den Nachtstunden.
LSI Inneneinheit
Das Hydraulikmodul besteht aus einem Wärmetauscher, kältetechnischen und hydraulischen Messund Regeleinrichtungen und einer intelligenten Reglereinheit. Im Lieferumfang enthalten sind
folgende Komponenten (eingebaut oder beiliegend):
-Schmutzfilter
- Primärpumpe der Energieklasse A
-Volumenstromzähler
- Vor- und Rücklauffühler primärseitig
- Sicherheitsgruppe mit Manometer, Entlüfter und Sicherheitsventil
-Aussenfühler
Steuergerät
Das Steuergerät dient zur Einstellung der Solltemperatur des Wasserrücklaufs, Brauchwassertemperatur und zur Anzeige der technischen Einstellungen oder Alarmmeldungen. Das Steuergerät kann in
der Inneneinheit oder im Wohnraum installiert werden.
Aussentemperaturfühler
Der Aussentemperaturfühler (im Lieferumfang enthalten) wird an die Inneneinheit angeschlossen
und dient zum Ein- und Auschalten eines Elektro-Heizstabes, Heizkessel Vorrang (Bivalenz-Punkt),
Regelung der Rücklauf-Wassertemperatur.
Folgende Komponeneten können an der Inneneinheit zusätzlich angeschlossen und
über die eingebaute Regelung SE6024WPC angesteuert werden:
- 2 Mischkreise inkl. Pumpe und Fühler (Heiz- und Kühlbetrieb)
- 1 Brauchwasserkreis
- Ansteuerung eines Elektro-Heizstabes oder 2. Wärmeerzeuger (bivalent)
-EW-Sperrschaltung
-Störmeldeausgang
-Silent-Modus
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
LSI 112 - 230 SHW
Typ
Was- Luft Luft Luft
ser
A-15 A-7 A2
LSI 112 SHW
W35 11.2 11.2 11.2
W50 11.2 11.2 11.2
LSI 140 SHW
W35 14.0 14.0 14.0
W50 14.0 14.0 14.0
LSI 230 SHW
W35 23.0 23.0 23.0
W50 23.0 23.0 23.0
LuftLuft Gewicht/kg
A7 A25Innen-/Aussen.
11.2 11.2
60
134
11.211.2
14.0 14.0
60
134
14.014.0
23.0 23.0
63
148
23.023.0
A = Temperatur der Umgebungsluft
24247.036
14300.−
24247.037
14800.−
24247.038
20200.−
24900.901
24900.902
24900.903
36.10
36.10
36.10
W = Vorlauf Heizung
Wartungsheft, Check-up und Vignette für Wärmepumpen
Für Wärmepumpenanlagen mit mehr als 3 kg Kältemittel gilt für
die Inbetriebnahme und Ausserbetriebnahme eine Meldepflicht.
Unterlagen auf deutsch
Unterlagen auf französisch
Unterlagen auf italienisch
4c 14
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan-Technologie
Mod./Dim/NPK
Raumfernbedienung FB 6204
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
24703.003
126.−
24703.006
325.−
24703.007
375.−
Raumfernbedienung mit Display zur Temperatur- und Betriebsstatusanzeige mit Raumfühler. Abmessung 100x78x26 mm. Folgende
Parameter können eingestellt werden:
– Sommer/Winterbetrieb
– Heizkreis/Kühlfunktion
– Behaglichkeit
– Ferien- und Partyprogramm
– Anpassen der Raumsolltemperatur
Raumfernbedienung FB 6104
Raumfernbedienung mit Display und Klartextanzeige für Einstellung und Betriebsstatusanzeige, mit Raumfühler. Abmessung:
123x101x37 mm. Folgende Funktionen können programmiert und
eingestellt werden:
– Betriebsart (Sommer/Winter)
– Behaglichkeit
– Zeitprogramm (Tag/Nacht)
– Ferien- und Partyprogramm
– Ladefreigabe Brauchwarmwasser
– Abfrage von Soll-Ist-Werten
Raumfernbedienung FB 6104 RH
Raumfernbedienung mit Display und Klartextanzeige für Einstellung und Betriebsstatusanzeige, mit Raum- und Feuchtefühler. Abmessung: 123x101x37 mm. Folgende Funktionen können programmiert und eingestellt werden:
– Betriebsart (Sommer/Winter)
– Behaglichkeit
– Zeitprogramm (Tag/Nacht)
– Ferien- und Partyprogramm
– Ladefreigabe Brauchwarmwasser
– Erfassen und Anzeigen der Raumtemperatur
und der relativen Raumluftfeuchtigkeit (Taupunkt)
im Heiz- und Kühlbetrieb.
Systemregler SE 6304 OGZ
24703.017
473.−
Systemregler für zwei gemischte Heizkreise mit Kühlfunktion,
externe Freigabe, Brauchwarmwasserladung mit Lade- und Zirkulationspumpe. Mögliche Solareinbindung, Kaskadenmanager
für 1 Wärmeerzeuger. Einstellung der Parameter erfolgt über die
Masterbedienung (MB). Abmessung: 300x160x55 mm
Aussentemperaturfühler ZAF 200 für Wandmontage
24703.021
24.−
Anlegetemperaturfühler ZVF 210, PVC-Kabel, Länge 2.5 m
24703.022
26.−
Tauchtemperaturfühler ZTF 222, Silikon-Kabel, Länge 2.5 m
24703.023
22.−
24902.001
24902.002
24902.003
24902.902
698.−
698.−
754.−
281.−
Inbetriebnahme zusätzlicher Regler "digital" 1)
30901.002
218.−
Dienstleistungen
Inbetriebnahme der Wärmepumpe mit 1 Heizkreis monovalent
Inbetriebnahme der Wärmepumpe mit 1 Heizkreis monoenergetisch
Inbetriebnahme der Wärmepumpe mit 1 Heizkreis bivalent
Provisorische Inbetriebnahme
1)
Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Wärmepumpenanlage
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 15
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan-Technologie
Vorbereitungsarbeiten für Luft-Wasser-Wärmepumpen
Kälteverbindungsleitung
Die Kälteverbindungsleitung muss komplett montiert und angeschlossen sein.
Die Stickstoffdruckprobe stellt die Dichtheit der Kältemittelleitung sicher, und muss vorliegen. Die
Kälteleitung muss mit Kältemittel gefüllt sein. Das Befüllen der Kälteleitung mit Kältemittel
ist ab einer Aussentemperatur von minimal +5°C möglich. Die Montage der Kälteleitung erfolgt nur bei trockener Witterung.
Heizung
Vor dem Abrufen der Inbetriebnahme müssen folgende Voraussetzungen geschaffen sein:
– Die Installation muss fertig erstellt sein ( Keine Provisorien)
– Das hydraulische System muss erstellt, abgepresst, gespült und gefüllt sein.
– Der Auftraggeber der Inbetriebnahme ist verantwortlich, dass alle Elektroanschlüsse definitiv erstellt sind.
Elektro
Die elektrische Verbindungsleitung gemäss Elektroschema muss bauseits durch einen Elektriker erstellt sein.
Weiter hat der Elektriker folgende Vorbereitungen zu treffen:
– Zuleitung je nach Maschine 230V oder 400 V, Absicherung gemäss Vorgaben Elektroschema
– Steuerleitung ab Sperrschütz zur Maschine für EW-Signal (Potential-frei)
– Montage des Aussenfühlers inkl. Verdrahtung auf die Wärmepumpe (Inneneinheit)
– Bei Bedarf Montage der Fernbedienung inkl. Verdrahtung zur Wärmepumpe
– Steuerleitung 230V von der Inneneinheit zur Ausseneinheit
Folgende Anschlüsse müssen ab dem Maschinentableau erstellt werden:
– Ansteuerung eines Elektro-Einsatzes im Pufferspeicher (pot. freier Schliesserkontakt)
– Ansteuerung eines Elektro-Einsatzes im Warmwasserspeicher (pot. freier Schliesserkontakt)
– Ladepumpe Heizwassser 230 V
– Ladepumpe Warmwasser-Ladung 230 V
– Umlenkventil Warmwasser-Ladung 230 V
– Heizkreispumpe 1 (direkter Heizkreis) 230 V
– Heizkreispumpe 2 (Mischer Heizkreis) 230 V
– Mischer (Heizkreis 2) 230 V
– Aussenfühler TA
– Vorlauffühler TV2 - Mischerkreis
– Heizwasserfühler TPO - Puffer (oben)
– Warmwasserfühler TBO
– Vorlauffühler Passivkühlung TPV
– Anschliessen eines allfälligen Kondensatheizbands (230V)
Bei Komfortverbesserung:
– Busverbindungsleitung des Raumfühlers
Sanitär
– Abführen des anfallenden Kondensates in der Ausseneinheit
(Abhängig von der Installationssituation)
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt in einem Anlagebesuch.
Jeder weitere Arbeitsgang wird separat nach Aufwand verrechnet.
4c 16
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan-Technologie
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Kältemittelverbindungsleitungen
Lieferung und Montage der Kältemittelleitungen zwischen Innenund Ausseneinheit aus CU-Rohrleitungen an Ort und Stelle vakuumiert und betriebsbereit angeschlossen, inkl. Wärmedämmung.
Kältemittel R410A. Das Befüllen und Fertigstellen der Kälteleitung ist nur ab einer Aussentemperatur von minimal
5°C möglich!
Länge von 5 bis 10 Meter
Länge von 11 bis 15 Meter
Länge von 16 bis 20 Meter
Länge von 21 bis 30 Meter
Lieferung und Montage des Kältekreislaufes zwischen der Wärmepumpe innerhalb des Gebäudes und des im Freien stehenden
Verdampfers durch Walter Meier Service, bestehend aus:
- Lieferung und Montage von isolierten Kupferrohrleitungen
für den Kältekreislauf
-Stickstoffdruckproben
- Kältemittelfüllung R410A
24902.522
24902.523
24902.524
24902.525
1800.−
2400.−
3000.−
3700.−
Bemerkung:
Die Grab-, Bohr-, Spitzarbeiten sowie die Lieferung und Montage
eines flexiblen Schutzrohres für die Einführung der Kälteleitungen
und der Elektroanschlusskabel sind bauseits zu erstellen.
Diese Arbeiten müssen erstellt sein bevor die Montage der Kälteleitung durch Walter Meier Service erfolgen kann.
Kältemittelverbindungsleitung
Aufstellung und Montage
Für die Montage der Kälteleitungen durch den Walter Meier
Service müssen unbedingt bauseits folgende Vorarbeiten
geleistet werden:
- Erstellen des Betonsockels gemäss Massskizzen.
- Lieferung des flexiblen Schutzrohres Ø 160mm für die
Hauseinführung der Kälteleitungen und der
Elektroanschlusskabel.
- Wanddurchbruch oder Kernbohrung für den Eintritt des
flexiblen Schutzrohres Ø 160 mm.
- Erstellen des Kondensatablaufes für die WP mit einem PE-Rohr.
Der Anschluss kann an die Kanalisation oder in einen
Sickerschacht erfolgen.
Zugang
Zugang zu der Aussen.- und Inneneinheit ist durch den Anlagebesitzer oder durch den Installateur zu gewährleisten. Sonst ist eine
Montage nicht möglich und die entstandene Kosten werden dem
Auftraggeber verrechnet.
Bitte beachten Sie auch die baulichen Vorschriften seitens SUVA.
Achtung
Der Graben für die Einführung der Kälteleitungen und der Elektroanschlusskabel kann erst nach den, durch Walter Meier Service
durchgeführten Arbeiten, gefüllt werden.
Kälteleitungslänge
Die Kälteleitung zwischen der Innen- und Ausseneinheit ist mit
einem für die Kältetechnik zugelassenen, nahtlosen Kupferrohr
auszuführen. Die Leitungen sind zu isolieren. Folgende Eigenschaften sind zwingend einzuhalten:
Minimale Länge der Verbindungslänge 5 Meter
Maximale Länge der Verbindungslänge 30 Meter
Maximaler Höhenunterschied
10 Meter (LSP 40-75 SW)
Maximaler Höhenunterschied 15 Meter (LSP 100-250
SW)
Maximale Anzahl Bögen 90° 15 Stück
Minimale Rohrdämmung, UV-beständig
9 mm
Die Zahlen beziehen sich auf jeweils ein Leitungsweg. Die Leitungen sollten möglichst keine Verbindungsstellen aufweisen.
Lötstellen können allfällige Leckagestellen sein. Es ist darauf zu
achten, dass die Rohre von innen sauber sind und keine schädlichen
Verunreinigungen und Feuchtigkeit enthalten.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 17
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Mobile Comfort RC 7000
Mobile Comfort RC 7000
Das Mobile Comfort RC 7000 bietet die Möglichkeit, über den PC, Tablet oder ein Smartphone auf
die Heizungsanlage zuzugreifen. Die Einbindung des RC 7000 erfolgt über den eBus auf den Wärmepumpenregler und einem Internet-Router. Hierbei kann es sich um ein Modem oder ein Router (auch
3G-Router) mit LAN, Power-Line oder WLAN Verbindung handeln.
Bei der Anwendung mit einem PC können sämtliche vorhandene Regelgeräte und Fernbedienungen
im eBus-Verbund aufgelistet und angezeigt werden. Mittels Visualisierungssoftware können die
vorhandenen Temperaturen und Einstellwerte der Anlage auf einem Hydraulikschema oder Foto auf
dem PC-Bildschirm dargestellt werden.
Folgende Einsteller können über den PC abgefragt und geändert werden:
– Soll-Istwerte der vorhandenen Heizkreise
– Heiz- und Warmwasser-Uhrenprogramme
– Ferien- und Abwesenheiten
– Status der Heizungsanlage
– Behaglichkeit
– Party Timer
– Störmeldungen
– Relaisausgänge
– Datenaufzeichnung mittels SD-Karte
Mit dem Ikon von Walter Meier hat man mit einem Smartphone oder Tablet direkten
Zugriff auf den Wärmepumpenmanager. Im Detail bietet dieses "App"
– Schnelle und komfortable Überwachung der Heizungsanlage
– Einsicht auf die aktuellen Betriebsdaten der Anlage
– Anpassen der Raumsolltemperatur
– Einstellung von Abwesenheiten oder Ferien
Das RC 7000 Paket beinhaltet folgende Komponenten im Lieferumfang:
– Server RC 7000 inkl. SD-Speicherkarte
– Licence Key (für jedes Gerät individuell)
– eBus-Verbindungsklemme (für 2-adriges Kabel)
– RC 7000 Steckernetzteil (Kabellänge 2,5m)
– CD mit Installationsprogramm und Detailanleitungen
Nicht im Paket enthalten:
– Netzwerkkabel RJ45 "Ethernet" PC zu RC 7000
Systemvoraussetzungen für die Nutzung des RC7000 via Smartphone oder Tablet ist
der Wärmepumpenmanager SE6024WPC
Zugriff auf den Wärmepumpenmanager mit dem Smartphone
Das Einstiegsmenü:
- Anpassen der Raumtemperaturen pro Heizkreis
- Einstellung von Abwesenheits- und Ferienprogrammen
- Mein System = Übersicht über die Systemkomponenten, wie z. B. Solar, Wärmepumpe
Warmwasseraufbereitung und die Heizkreise mit weiterführenden Menüs
- Systeminformationen, zeigt den momentanen Betriebszustand der Heiz- und
Warmwasserkreise an
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Mobile Comfort RC 7000
24703.211
740.−
Internetserver für den Fernzugriff auf die Heizungsanlage via PC,
Tablet oder Smartphone.
Inbetriebnahme RC 7000
24902.005
420.−
Serverkonfiguration, Kontrolle der E-Bus Anschlüsse, Einstellungen,
Protokoll (Die Dienstleistung beinhaltet keine Netzwerkkonfigurationen oder Installationen).
Netzwerksupport
Die Netzwerkkonfigurationen oder Installationen können bei Bedarf als Remote- oder Vorort-Unterstützung direkt bei Dipl. Ing. FUST mittels Bestellformular bestellt werden.
4c 18
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Mobile Comfort RC 7000
Netzwerkmatrix Mobile Comfort RC 7000
Weltweiter Zugriff auf die Heizungsanlage mit dem Smartphone oder dem Tablet über das Internet
und den Server RC 7000. Überwachung, Einstellung, Änderung von Parameter - das RC 7000 ist die
Schnittstelle.
Port-Forwarding, Firewall
1) Die DNS-Datenbank wmremote.ch verwaltet die wechselnde IP-Adresse sowie die drei möglichen E-Mail-Adressen
für die Störungs- und Informations-Mails. Die Nutzungskosten der Datenbank betragen jährlich CHF 50,Systemvoraussetzung für das RC 7000 ist der Wärmepumpenmanager SE6024WPC. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, bestehende Wärmepumpenanlagen mit Vorgängercontrollern auf den neuen SE6024WPC umzurüsten.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 19
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Kondensatwanne
Mit der Kondensatwanne kann das anfallende Kondensat an zentraler Stelle abgeleitet werden. Die Wanne wird direkt unter die
Ausseneinheit montiert.
LSI 112-140 SHW
LSI 230 SHW
24703.064
24703.065
310.−
330.−
Schwingungsdämpfer Typ B
24292.006
8.20
Schwingungsdämpfer für die Aufstellung der Ausseneinheit LSI
112-230 SHW bei Einsatz einer Kondensatwanne. Pro Ausseneinheit
sind 4 Stück erforderlich. (4 Schrauben M8x45 bauseits)
4
φ33
φ47
Kondensatablauf zu LSI 112-230 SHW
24703.063
45.−
Mit dem Kondensatablaufset kann das anfallende Kondensat an
zentraler Stelle abgeleitet werden. Das Set besteht aus Gummistopfen, Wärmedämmung und Befestigungsmaterial. Die Ablaufleitung
ist bauseits zu erstellen.
25
φ25
φ20
φ33
φ47
4
Set Ablaufheizung zu LSI 112-230 SHW
24703.068
890.−
Set-Ablaufheizung zu LSI inkl. Relais, FI/LS Absicherung, Abzweigdose, Anschlusskabel 230V und Heizband mit einer Länge von 3.5
Meter. Die Ablaufheizung verhindert das Einfrieren der Kondensatablaufleitung. Anschluss und Ansteuerung über Ausgangssignal
bei der Ausseneinheit.
571.4
559
4-6 × 8
559
571.4
20 24 (= 480)
517.7
32°
24
17.8
49.7
Luftleitblech
Durch das Luftleitblech kann der austretende Luftstrom nach oben,
unten oder seitlich abgelenkt werden. Pro Ausseneinheit sind je 2
Stück erforderlich.
24703.066
24703.067
120.−
140.−
Konsolen-Set WM 40/60 für LSI 112-230 SHW
24292.004
550.−
×
LSI 112-140 SHW
LSI 230 SHW
Set Wandmontagekonsole WM 40/60
lackiert mit Epoxy RAL 9002,
mit Schwingungsdämpfer GSD150
ohne Wandbefestigungen
Belastung: 250 kg
Abmessungen:
Tiefe 1040 mm, Höhe 1200 mm
Konsolen-Set WM 560/610 für LSI 112-230 SHW24292.005
Set Wandmontagekonsole WM 560/610
feuerverzinkt
mit Schwingungsdämpfer GSD150
ohne Wandbefestigungen
Belastung: 500 kg
Abmessungen:
Tiefe 560 mm, Höhe 610 mm
Montagehinweis Wandkonsolen-Set WM
Die Montage der Wandkonsole für die Ausseneinheit darf nur an
einer Beton- oder Backsteinwand von guter Qualität erfolgen. Die
Konsole ist mit dem des Mauerwerks angepasster Verankerung
zu montieren. Ein Übertragen des Körperschalls muss verhindert
werden.
4c 20
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
420.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Schalldämmhaube Typ 3 für LSI 112-230 SHW
24703.075
Preis exkl. MWST
5950.−
Die Schalldämmhaube ist mit einem Luftleitsystem ausgestattet.
Durch die grosszügige Dimensionierung der Luftein- und austrittsöffnungen sowie der Form des Gehäuses werden Luftwiderstand
und Luftkurzschluss verhindert. Das Gehäuse besteht aus Aluminium ALMg1 und ist mit einem hochwertigen Polyesterlack in Weissaluminium lackiert (RAL9006)
Gehäuse besteht aus 1 Montageplatte, 3 Gehäuserahmen und
Montagezubehör
Abmessungen LxBxH 1600x1080x1400 mm
Gewicht 130 kg
Anschlussgruppe DN 25 (LSI 112-140)
21093.401
370.−
Anschlussgruppe aus Messing-Guss für die Wandmontage, Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor- und
Rücklauf, Rückschlagventil im Vorlauf, Abgang für Expansionsgefäss und Warmwasser-Ladung, Wandhalterung.
Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn mit
Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax = 2.0
m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 25-40
230V
ALPHA2 25-60
230V
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.623
21093.624
646.−
841.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.607
21093.609
1040.−
1135.−
31 - 87
34 - 116
21093.604
21093.605
926.−
969.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.617
21093.619
1040.−
1135.−
31 - 87
34 - 116
21093.614
21093.615
926.−
969.−
Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn kvs
6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 25-40
230 V
ALPHA2 25-60
230 V
EMB
Star E 25/1-3
230 V
Star E 25/1-5
230 V
0.33-0.48
0.35-0.55
Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn kvs
8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 25-40
230 V
ALPHA2 25-60
230 V
EMB
Star E 25/1-3
230 V
Star E 25/1-5
230 V
0.33-0.48
0.35-0.55
Ersatzisolation zu Pumpenmischergruppe mit ALPHA 2
Pumpen
für Pumpenmischergruppe PGR DN 25
für Pumpenmischergruppe PGM DN 25
21093.692
21093.691
46.40
43.80
21093.135
47.80
Ist nur erforderlich, wenn der Vorlauf von links nach rechts gewechselt wird.
Wandhalterungs-Modul
für 1 Heizgruppe
Wandabstand 119 mm
WHM-1V
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 21
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Verteilermodul DN 25 inkl. Isolationsschalen
max. Durchflussmenge = 2.2 m3 /h
21093.131
21093.132
21093.133
279.−
497.−
798.−
21093.653
21093.654
903.−
1010.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
10 - 185
0.09-1.25
21093.638
21093.639
21093.637
1365.−
1470.−
2025.−
28 - 131
21093.635
1490.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
10 - 185
0.09-1.25
21093.651
21093.652
21093.647
1365.−
1470.−
2025.−
28 - 131
21093.645
1490.−
für 2 Heizgruppen
für 3 Heizgruppen
für 4 Heizgruppen
VM 2
VM 3
VM 4
Pumpengruppen PGR, DN 32 ohne Dreiweghahn
mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =
3.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 32-40
230 V
ALPHA2 32-60
230 V
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn
kvs 10 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 32-40
230 V
ALPHA2 32-60
230 V
Magna 32-100
230 V
EMB
RS-E 30/1-5
230 V
0.16-0.65
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn
kvs 16 und Umwälzpumpe Vmax = 3.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 32-40
230 V
ALPHA2 32-60
230 V
MAGNA 32-100
230 V
EMB
RS-E 30/1-5
230 V
0.16-0.65
Ersatzisolation zu Pumpenmischergruppe mit ALPHA 2
Pumpen
21093.696
21093.695
72.10
51.50
21093.145
21093.146
37.90
53.60
WHM 1V 32
WHM 2V 32
21093.237
21093.236
42.40
158.−
VM 32-2
VM 32-3
VM 32-4
21093.234
21093.235
21093.238
für Pumpenmischergruppe PGR DN 32
für Pumpenmischergruppe PGM DN 32
Ist nur erforderlich wenn, der Vorlauf von links nach rechts gewechselt wird.
Adapterset zwischen Verteiler und Pumpengruppe
DN 32 - DN 25
DN 32 - DN 32
Wandhalterungs-Modul
für 1 Heizgruppe
für 2 - 4 Heizgruppen
Abstand Wand zu Achse 216.4 mm
Abstand Wand zu Achse 216.4 mm
Verteilermodul DN 32 inkl. Isolationsschalen
für 2 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m3 /h
für 3 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m3 /h
für 4 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m3 /h
4c 22
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
477.−
748.−
1220.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
3-Weg-Umschaltventil TICOM für die Warmwasseraufbereitung
Gehäuse aus Messing vernickelt Kugel aus Messing hartverchromt,
Dichtsitze aus PTFE, Anschluss mit Innengewinde. Umgebungstemperatur: -10 °C à +50 °C. Schutzart IP 40.
DN
Durchmesser
mm IG
25
1"
3211/ 4"
4011/ 2"
Kvs-Wert
m3/h
11
17
25
PN Max Dreh-
barwinkel
16
90°
16
90°
16
90°
Laufzeit
60 s
60 s
60 s
30132.113
30132.114
30132.115
487.−
529.−
635.−
Anlegethermostat RAM442.0/1982M
21080.307
149.−
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung. Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C, für Heizgruppen mit Mischerkreis,
Kabellänge 3.0 m
Heizstab-Patrone
24290.001
379.−
Heizstab-Patrone 120x80x600 mm mit Anschluss Ø 11/ 2" IG zu Elektro-Heizstab, 3 Anschlüsse Ø 11/ 4" IG, Entleerung Ø 1/ 2". Isolierung
mit PUR 40 mm und Alu-Mantel.
Elektro-Heizstab R 1 1/2"
24290.013
393.−
Elektro-Heizstab mit Anschluss Ø 11/2" für den Einsatz direkt im
Speicher. Wählbare Heizleistungen 2-3-4-6 kW, umschaltbar je nach
Leistung 230 oder 400 V, Regulierthermostat 20-85°C, Sicherheitsbegrenzer 110°C.
Heizwasserspeicher PSV 150 - 500
aus Stahl S235JRG2, innen roh, aussen mit Korrosionsschutzanstrich, PU - Weichschaumisolation 100 mm mit PVC-Mantel, Farbe
weiss RAL 9016 (bauseits zu montieren). Inkl. Thermometer und
zwei Fühlertauchhülsen.
Typ
PSV 152
PSV 302
PSV 502
Inhalt
Liter
150
300
500
Ø D
mm
700
750
800
Höhe
Anschlüsse
Gewicht
mmØ
kg
1000
11/ 4" 65
1530
11/ 2" 80
1940
11/ 2" 106
23432.041
23432.042
23432.043
830.−
1000.−
1190.−
Elektro-Heizstab R 1 1/2"
24290.013
393.−
Elektro-Heizstab mit Anschluss Ø 11/2" für den Einsatz direkt im
Speicher. Wählbare Heizleistungen 2-3-4-6 kW, umschaltbar je nach
Leistung 230 oder 400 V, Regulierthermostat 20-85°C, Sicherheitsbegrenzer 110°C.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 23
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Doppelregister-Wassererwärmer SDR 300-1000 Liter
aus Stahl S235JRG2 mit eingeschweisstem Doppel-Glattrohrwärmetauscher und Elcalor-Zweischicht-Qualitäts-Emaillierung, Korrosionsschutzanstrich aussen.
Doppelregister-Wassererwärmer SDR 303-503
mit NEODUL-Plus Isolierung mit PS-Mantel RAL 9016 (Isolationsstärke 60mm).
Inkl. Thermometer, Fühlerschutzrohr und Magnesiumanode (montiert). Flansch Ø 180 mm, mit Flanschdeckel verschlossen.
Doppelregister-Wassererwärmer SDR 752-1002
mit Weichschaum-Isolation (Isolationsstärke 100 mm) mit PVCSchutzfolie weiss RAL 9016 (bauseits zu montieren).
Inkl. Thermometer, Fühlerklemmschiene und Correx-Fremdstromanode (montiert, Potentiostat 230 V beigelegt).
Flansch Ø 280 mm, mit Flanschdeckel verschlossen.
Doppelregister-Wassererwärmer SDR
Typ
Inhalt Betriebs-Prüf- Gewicht Tauscher
druck druck
fläche
Literbar bar kg m2
SDR 303
280
8
12
122
3.0
SDR 403
390
8
12
212
5.0
SDR 503
470
8
12
239
5.0
23511.171
23511.172
23511.173
2315.−
2640.−
3025.−
SDR 752
SDR 1002
23511.164
23511.165
5420.−
6910.−
Leistungsdaten
Typ
für
4,5h / 60°C 6h / 60°C
6h / 80°C
8h / 80°C
SDRkW kW kW
4kW / DN 180
303
4 1)2.7 2)2 2) 23591.531
6kW / DN 180
403
6 1)4 1)3 1) 23591.532
8kW / DN 180
503
8 1)5 1)4 1) 23591.533
590.−
615.−
630.−
750
1000
8
8
12
12
280
385
5.5
6.4
Einbringmasse Wassererwärmer SDR
Typ
DurchmesserTürbreite Höhe
Raumhöhe Kipphöhe
Ø D
Ø d
SDRmm
mm
mmmmmmmm
303
610 500660
1740
1790
1750
403
710 600760
1730
1780
1800
503
710 600760
1990
2040
1958
752
950 750800
1990
2040
1980
1002
1100 900950
2010
2060
2000
Ab einer Grösse von 750 Liter sind die Wassererwärmer auf der
Rückseite mit einer Fühlerklemmschiene ausgerüstet.
Aus diesem Grund ist der Revisionsplatzbedarf der Fühler bei
der Aufstellung des Behälters zu berücksichtigen.
Flansch-Elektro-Einsatz umschaltbar, inkl. Thermostat
Flansch Ø 180 mm, inkl. Dichtung, Abdeckrosette und Isolierhaube
1)
2)
3 x 400 V
1 x 230 V
Flansch-Elektro-Einsatz umschaltbar, inkl. Thermostat
3 x 400V, Flansch Ø 280 mm, inkl. Dichtung, Schrauben und Isolierhaube
Leistungsdaten
Typ
für
3h / 60°C
4,5h / 60°C 6h / 60°C
4h / 80°C
6h / 80°C
8h / 80°C
SDRkW kW kW
EFH 280N / 16
752
16
11
8
EFH 280N / 20
1002
20
13
10
4c 24
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
23569.232
23569.233
1720.−
1860.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Membran-Druckexpansionsgefäss REFLEX Typ N - NG
von 12 bis 140 Liter, Farbe rot (RAL 3009) kunststoffbeschichtet, für
Heiz- und Kühlwassersysteme, ab 50 NG auch für Solar. Mit Gewindeanschlüssen. Membrane nach DIN 4807 T3
Betriebsdruck:
Betriebstemperatur/Membrane:
Glycolvolume Maximum: Vordruck
12 NG bis 140 G max. 6 bar
-15°C bis 70°C
50%
1,5 bar
Nicht geeignet für Sonden von Wärmepumpen.
Verwenden Sie ein Zwischengefäss für Temperaturen höher als 70°
C, unter Berücksichtigung das die Kapazität des Zwischengefässes
gleich oder grösser als der VN Wert wird
Typ
Gefäss- VordruckStat.
Wasserauf-Abmessung Anschl.
2)
Höhenahme1)
(ØB x C)
Dim.
inhalt
ØA
Liter
bar
max. m
Liter VNmm
3
12NG-1.5 12
1.5
12
2.9
280 x 275 / 4"
3
18NG-1.5 18
1.5
12
4.5
280 x 345
/ 4"
3
25NG-1.5 25
1.5
12
6.2
280 x 465
/ 4"
3
35NG-1.5 35
1.5
12
8.6
354 x 460
/ 4"
3
50NG-1.5 50
1.5
12
12.4
409 x 493
/ 4"
80NG-1.5 80
1.5
12
19.9
480 x 565
1"
100NG-1.5 100
1.5
12
24.9
480 x 670
1"
140NG-1.5 140
1.5
12
34.8
480 x 912
1"
40001.113
40001.003
40001.013
40001.024
40001.033
40001.043
40001.056
40001.063
66.−
85.70
94.30
132.−
172.−
238.−
399.−
416.−
21098.913
67.−
40401.201
40401.202
40401.203
40401.204
103.−
111.−
151.−
160.−
Gem. SWKI 93-1 bei Sicherheitsventil-Ansprechdruck von 3 bar,
bei Betriebsdruck 2.3 bar, Mittelland
2)
Gem. SWKI 93-1 H stat + 0,3 [bar]
N = nicht austauschbare Membrane
G = geschweisst
1)
-Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe siehe Seite E 142 / E 143
-SWKI-Richtlinien siehe Seite E 140 / E 141
-Zwischengefäss siehe Seite E 8
Sicherheits-Set mit Gefässanschlussventil bis 50NG
Schlauchleitung, Länge 600 mm, Sicherheitsventil 3.0 bar, Manometer 0-4 bar und Gefässanschlussventil Ø 3 / 4".
Flamco Clean-Schlammabscheider
Der Flamco Clean dient der Abscheidung von Schlamm- und Feststoffteilchen in Heizungs- und Kühlanlagen. Die im Wasserstrom
enthaltenen Schmutzpartikel stossen mit den vielen PALL- Ringen
im Flamco Clean zusammen und sinken zu Boden. Die gesammelten
Schmutzpartikel können über den Entschlammungshahn unten
abgeführt werden. Leistungsverluste durch Schlamm und Schmutz
gehören der Vergangenheit an. Minimaler Druckverlust und Erhöhung der Betriebsstandzeit des Zubehörs. Der Flamco Clean ist
wartungsfreundlich - nur der abgesetzte Schlamm muss regelmässig abgelassen werden.
Gehäuse aus Messing, Betriebstemperatur:
Betriebsdruck max.:
Ø d.
3
/ 4"
1"
11/ 4"
11/ 2"
Dim. 3 / 4" - 11/ 2"
0° - 120°C
10 bar
A
B
Ø C
E
swF
Gewicht
mmmmmmmmmmkg
195.5167.5135.588 36 1.4
215.5183.5155.5100 45 1.7
236.5198.5176.5114 55 2.3
236.5198.5176.5114 60 2.3
Auswahl- und Druckverlust-Diagramm siehe Seite E 145
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 25
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSI
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
TACONOVA-Setter SD für allgemeine Installationen
Strangregulier und Absperrventil (Restleckage möglich) mit eingebautem Durchflussmesser, mit numerierter Einstellskala kleiner
Druckverlust, Nenndruck 10 bar, Betriebstemperatur max. 100°C,
Anzeigegenauigkeit +/-5% vom Anzeigewert.
DN
25
25
32
40
4c 26
Leistung l/min.
6 - 20
10 - 40
20 - 70
30 - 110
Kvs-Wert
5.10
8.10
17.00
30.00
IG-Zoll
1" - 1"
1" - 1"
11/4" - 11/4"
11/2" - 11/2"
Typ
223-1460
223-1461
223-1561
223-1661
44203.023
44203.024
44203.038
44203.039
Rückschlagventil EUROPA-SAM
Bezeichnung
Dimension1 1/ 4" (IG)
PN 18
kvs - Wert: 16.54
Dimension1 1/ 2" (IG)
PN 18
kvs - Wert: 24.12
Dimension
2 " (IG)
PN 18
kvs - Wert: 39.32
43302.005
43302.006
43302.007
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
118.−
118.−
145.−
192.−
40.80
54.90
74.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Hydraulikschema Zubadan
Hydraulikschema H46-6902-01-465
Hydraulikbeispiel mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe LSI 112 SHW
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Auf Schema ersichtlich
OERTLI
LSI 112 SHW
24247.036
B21H
Aussenfühler (im Lieferumfang LSI)
Zubehör individuell
Kälteleitung
Länge zwischen 5 und 10 Meter
24902.522
Heizwasserspeicher
z.B. PSV 152 (150 Liter)
23432.041
B36H
Tauchtemperaturfühler Puffer TPO
24703.023
E18H
Elektroeinsatz zu PSV 152
24290.013
TacoSetter DN25 (10-40 l/min)
44203.023
Schlammabscheider
Flamcovent 1" (empfohlen bei Sanierung)
40401.202
M60H/Y60H
Pumpenmischgruppe PGM 25
21093.607
B60H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
F62H
Anlegethermostat RAM442
21080.307
Exp.-Gefäss je nach Anlage
z. B. 50 Liter
40001.033
Inbetriebnahmemonovalent24902.001
Wartungsheft
für Wärmepumpen mit mehr als 3kg Kältemittelinhalt
24900.901
Preis exkl. MWST
14300.−
1600.−
830.−
22.−
393.−
118.−
111.−
1040.−
26.−
149.−
172.−
698.−
36.10
Bemerkung:
Es wurden nur die Hauptkomponenten ausgezogen. Armaturen
und sicherheitsrelevante Komponenten wurden im Schema nicht
aufgeführt, und sind durch den planenden und ausführenden
Betrieb zu beachten.
Bitte beachten Sie des Weiteren minimale Speichergrössen bzw.
Wasserdurchsätze, Wärmetauscherflächen und Inhalt in den technischen Angaben.
Zur Sicherstellung eines Mindestsysteminhaltes für den Abtaubetrieb, sowie zur eventuellen hydraulischen Entkopplung der Wassermengen im Primär- und Sekundärkreislauf ist ein Pufferspeicher
erforderlich. Die Dimensionierung des Mindestsysteminhaltes für
die Abtauung erfolgt nach der Mindestlaufzeit, bzw. maximalen
Abtauzeit der Wärmepumpe.
Bitte beachten Sie im Kapitel "Wasserenthärtung" die gültigen
Empfehlungen und Richtlinien des SWKI, der Suissetec und der
VDI-Richtlinie.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 27
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Hydraulikschema Zubadan
Hydraulikschema H46-7210-01-465
Hydraulikbeispiel mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe LSI 140 SHW
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Auf Schema ersichtlich
OERTLI
LSI 140 SHW
24247.037
B21H
Aussenfühler (im Lieferumfang LSI)
Zubehör individuell
Kälteleitung
Länge zwischen 5 und 10 Meter
24902.522
Heizwasserspeicher
z.B. PSV 152 (150 Liter)
23432.041
B36H
Tauchtemperaturfühler Puffer TPO
24703.023
E18H
Elektroeinsatz zu PSV 152
24290.013
Y43H
3-Weg-Umschaltventil TICOM DN32
30132.114
TacoSetter DN32 (20-70 l/min)
44203.038
Schlammabscheider
Flamcovent 1" (empfohlen bei Sanierung)
40401.202
Brauchwarmwasser
z.B. Wassererwärmer SDR 403
23511.172
E45H
Elektroeinsatz zu SDR 403 / 6kW
23591.532
B43HBoilertemperaturfühler
24703.023
M50H
Pumpengruppe z.B. PGR 25
21093.623
B50H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
M60H/Y60H
Pumpenmischgruppe z.B PGM 25
21093.607
B60H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
F62H
Anlegethermostat RAM442
21080.307
Exp.-Gefäss je nach Anlage
z.B. 50 Liter
40001.032
Sicherheits-Set
für Exp.-Gefäss bis 50 Liter
21098.913
Inbetriebnahmemonovalent24902.001
Wartungsheft
für Wärmepumpen mit mehr als 3kg Kältemittelinhalt
24900.901
Bemerkung:
Es wurden nur die Hauptkomponenten ausgezogen. Armaturen
und sicherheitsrelevante Komponenten wurden im Schema nicht
aufgeführt, und sind durch den planenden und ausführenden
Betrieb zu beachten.
Bitte beachten Sie des Weiteren minimale Speichergrössen bzw.
Wasserdurchsätze, Wärmetauscherflächen und Inhalt in den technischen Angaben.
Zur Sicherstellung eines Mindestsysteminhaltes für den Abtaubetrieb, sowie zur eventuellen hydraulischen Entkopplung der Wassermengen im Primär- und Sekundärkreislauf ist ein Pufferspeicher
erforderlich. Die Dimensionierung des Mindestsysteminhaltes für
die Abtauung erfolgt nach der Mindestlaufzeit, bzw. maximalen
Abtauzeit der Wärmepumpe.
Bitte beachten Sie im Kapitel "Wasserenthärtung" die gültigen
Empfehlungen und Richtlinien des SWKI, der Suissetec und der
VDI-Richtlinie.
4c 28
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Preis exkl. MWST
14800.−
1600.−
830.−
22.−
393.−
529.−
145.−
111.−
2640.−
615.−
22.−
646.−
26.−
1040.−
26.−
149.−
172.−
67.−
698.−
36.10
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Hydraulikschema Zubadan
Hydraulikschema H46S50-7310-01-465
Hydraulikbeispiel mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe LSI 230 SHW
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Auf Schema ersichtlich
OERTLI
LSI 230 SHW
24247.038
B21H
Aussenfühler (im Lieferumfang LSI)
Zubehör individuell
Kälteleitung
Länge zwischen 5 und 10 Meter
24902.522
Heizwasserspeicher
z.B. PSV 302 (300 Liter)
23432.042
B36H
Tauchtemperaturfühler Puffer TPO
24703.023
E18H
Elektroeinsatz zu PSV 302
24290.013
Y43H
3-Weg-Umschaltventil TICOM DN40
30132.115
TacoSetter DN32 (20-70 l/min)
44203.038
Schlammabscheider
Flamcovent 5/4" (empfohlen bei Sanierung)
40401.203
Brauchwarmwasser
z.B. Wassererwärmer SDR-DUO 752
23511.164
B43HBoilertemperaturfühler
24703.023
E45H
Elektroheizregister zu SDR-DUO 752
23569.231
M50H
Pumpengruppe PGR 32
21093.654
B50H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
M60H/Y60H
Pumpenmischgruppe PGM 32
21093.639
B60H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
F62H
Anlegethermostat RAM442
21080.307
Exp.-Gefäss je nach Anlage
Beispiel 80 Liter
40001.042
Inbetriebnahmemonovalent24902.001
Wartungsheft
für Wärmepumpen mit mehr als 3kg Kältemittelinhalt
24900.901
Zubehör SOLAR
Preis exkl. MWST
20200.−
1600.−
1000.−
22.−
393.−
635.−
145.−
151.−
5420.−
22.−
1580.−
1010.−
26.−
1470.−
26.−
149.−
238.−
698.−
36.10
siehe Preisbuch 5
Bemerkung:
Es wurden nur die Hauptkomponenten ausgezogen. Armaturen
und sicherheitsrelevante Komponenten wurden im Schema nicht
aufgeführt, und sind durch den planenden und ausführenden
Betrieb zu beachten.
Bitte beachten Sie des Weiteren minimale Speichergrössen bzw.
Wasserdurchsätze, Wärmetauscherflächen und Inhalt in den technischen Angaben.
Zur Sicherstellung eines Mindestsysteminhaltes für den Abtaubetrieb, sowie zur eventuellen hydraulischen Entkopplung der Wassermengen im Primär- und Sekundärkreislauf ist ein Pufferspeicher
erforderlich. Die Dimensionierung des Mindestsysteminhaltes für
die Abtauung erfolgt nach der Mindestlaufzeit, bzw. maximalen
Abtauzeit der Wärmepumpe.
Bitte beachten Sie im Kapitel "Wasserenthärtung" die gültigen
Empfehlungen und Richtlinien des SWKI, der Suissetec und der
VDI-Richtlinie.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 29
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Leistungstabelle LSI 112-230 SHW
LSI
112 SHW
(EN14511)
A-15/W35Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 4.66
COP2.4
A-7/W35Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 3.86
COP2.9
A2/W35Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW
3.29
COP3.4
A7/W35Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 2.48
COP4.5
A12/W35Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 2.03
COP5.5
A20/W35Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW
1.80
COP6.2
A-7/W55Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 6.58
COP1.7
A2/W55Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 5.60
COP2.0
A7/W55Heizleistung
kW
11.2
LeistungsaufnahmekW 4.30
COP2.6
140 SHW
230 SHW
14.0
6.67
2.1
14.0
5.38
2.6
14.0
4.37
3.2
14.0
3.25
4.3
14.0
2.80
5.0
14.0
3.27
5.8
14.0
8.75
1.6
14.0
7.36
1.9
14.0
5.60
2.5
23.0
10.4
2.2
23.0
7.93
2.9
23.0
7.41
3.1
23.0
6.21
3.7
23.0
5.47
4.2
23.0
4.69
4.9
23.0
16.4
1.4
23.0
11.5
2.0
23.0
9.58
2.4
Leistungsdaten LSI 112-230 SHW
LSI (Ausseneinheit)
112 SHW
140 SHW
230 SHW
Anschluss Kraftstrom
V
3 x 400/50
3 x 400/50
3 x 400/50
Verdichter InverterInverterInverter
Modulationsbereich
kW
4.5 - 11.2
4.5 - 14.0
6.0 - 23.0
Max. Betriebsstrom
A
13
13
25
Absicherung
A16
16
25
Gewicht
kg134
134
148
KältemittelR410A R410A R410A
Füllgewicht Kältemittel
kg
5.5
5.5
7.1
Anschluss Heissgas
5/8" (15.88mm)
5/8" (15.88mm)
3/4" (19.05mm)
Anschluss Flüssiggas
3/8" (9.52mm)
3/8" (9.52mm)
3/8" (9.52mm)
Max. Betriebsdruck
bar
45
45
45
Luftdurchsatz Verdampfer
m3 /h6'000
6'000
8'400
Anzahl Ventilatoren
2
2
2
Schallleistungspegel
dB(A)69
69
73
Leistungsaufnahme je Ventilator
kW
0.074
0.074
0.150
Einsatzgrenze AT
°C
-25 / +35
-25 / +35
-25 / +35
LSI (Inneneinheit)
Anschluss Kraftstrom
V
1 x 230/50
1 x 230/50
1 x 230/50
Leistungsaufnahme
kW1.2
1.2
1.2
Absicherung träge
A
13
13
13
Empfohlene Anschlussleitung
mm2
3 x 1.5
3 x 1.5
3 x 1.5
Gewicht
kg58
60
63
Volumenstrom Kondensator
m3 /h1.6
2.0
3.3
Delta-T VL/RL
K
6.0
6.0
6.0
Druckverlust Total Inneneinheit
bar
0.21
0.33
0.25
Umwälzpumpe WILO-Stratos-PARA
Typ
25/1-7 T3
25/1-7 T3
30/1-8 T1
Max. VL Temperatur*
°C
60
60
60
Max. Betriebsdruck
bar
3.0
3.0
3.0
Volumenstromüberwachung
mechanischmechanischelektronisch
*Die maximale Vorlauftemperatur ändert sich in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Bitte beachten Sie hierfür nachfolgendes Diagramm.
4c 30
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Diagramm Ladepumpen Inneneinheit LSI
LSI 112-140 SHW Stratos PARA 25/1-7
H /m
p/kPa
Wilo-Stratos Para
15/1-7, 20/1-7, 25/1-7, 30/1-7 70
7 4450 1/min - 10 V
1~230 V - Rp½, Rp 1, Rp1¼
0-1 0 V
60
6
3990 1/min
- 9V
50
5
3520 1/min - 8 V
40
4
3060 1/min - 7 V
3
2590 1/min
2
30
- 6V
20
2130 1/min - 5 V
1
1 1660 /min - 4 V
1200 1/min
- 3V
0
0
0,5
1,0
LSI 230 SHW
H /m
10
1,5
2,0
2,5
Wilo-Stratos-Para
25/1-8, 30/1-8
p/kPa
1~230 V - Rp1, Rp1¼
0-1 0 V
3543 1/min - 9 V
6
0
3,5 Q/m³/ h
Stratos PARA 30/1-8
3900 1/min - 10 V
7
3,0
70
60
3186 1/min - 8 V
50
5
2829 1/min - 7 V
40
4
2471 1/min
3
- 6V
30
2114 1/min - 5 V
2
20
1757 1/min - 4 V
1400 1/min - 3 V
1
0
80
0
1
2
10
3
4
5
6
7
8 Q /m³/h
0
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 31
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Diagramm Vorlauftemperatur LSI 114-230 SHW
Max. Vorlauftemperatur
65
60
55
Vorlauftemperatur
50
45
40
-25
-20
-17
-15
-10
-5
-3
0
5
10
Aussentemperatur
Heizleistung LSI 114-230 SHW
A = Heizleistung mit Zubadan-Inverter-Technik
B = Heizleistung mit konventioneller Inverter-Technik
Hinweise zur Aufstellung der Ausseneinheit
Die Ausseneinheit ist so zu platzieren, dass ausgehende Geräusche die Nachbarschaft nicht stören.
Der Sockel für die Ausseneinheit ist so zu wählen, dass die Anlage stabil und windsicher montiert
werden kann. Die Höhe des Sockels richtet sich nach der wetterbedingten Region. Bei Aufstellung im
Freien ist die Schneehöhe zu beachten. Es ist darauf zu achten, dass die Ausblasseite der Ausseneinheit nicht gegen starke Winde (insbesondere in Föntälern) gerichtet ist. Der normale Luftstrom der
Anlage kann allenfalls dadurch beeinträchtigt werden. Es kann zu Leistungsverlusten führen.
Bei Aufstellung an einer Fassade sollte Schwallwasser vom Dach vermieden werden. Während des
Betriebs fällt Kondensatwasser an. Dies kann z. B. in ein Kiesbett unter der Ausseneinheit tropfen und
versickern. Bei Installationen, wo das Kondensatwasser mitteils einem Ablauf abgeführt wird, ist darauf zu achten, dass die Kondensatleitung im Winter nicht einfriert. Ein Kondensatheizband verhindert
das Einfrieren.
Bei Aufstellung der Ausseneinheit auf einer Wandkonsole ist zwingend auf eine schwingungsfreie
Montage zu achten. Vibrationen von Ventilatoren und Kompressor sollten nicht auf das Gebäude
übertragen werden.
Der Zugang zu der Aussen- und Inneneinheit ist durch den Anlagebesitzer oder den Installateur zu
gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die Inbetriebnahme der Wärmepumpe, sowie im Störungsfall. Bitte beachten Sie ebenfalls die baulichen Vorschriften gemäss SUVA.
4c 32
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Abmessungen Inneneinheit LSI 112-230 SHW
Anschluss Inneneinheit
1. Anschluss Heissgas
2. Anschluss Flüssiggas
3. Heizungsvorlauf IG
4. Heizungsrücklauf IG 5. Einführungen Elektroleitungen
6. Anschluss Sicherheitsbaugruppe
LSI 112-140 SHW
7/8" Bördel
5/8" Bördel
1" 1" LSI 230 SHW
22mm Cu Löt
3/4" Bördel
1 1/4"
1 1/4"
Mindestabstand Inneneinheit LSI 112-230 SHW
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 33
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Abmessungen Ausseneinheit LSI 112-140 SHW
950
950
175
600
175
30
220
145
145
145
417
370
330
219
70
322
70
600
>500
175
175
950
30
330
23
23
371
447
443
1350
635
>500
1350
>500
>500
322
28
28
30
30
417
370
330
81
19
19
70
70
175
53
28
4c 34
370
417
370
417
19
1350
635
53
28
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
371
371
19
19
322
30
635
1350
330
175
600
175
600
950
175
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Abmessungen Ausseneinheit LSI 230 SHW
1050
1050
225
110
600
160
160
225
160
19
45
370
136
154
330
28
362
200
>500
28
200
>500
362
70
30
370
417
330
30
70
417
600
19
225
225
>500
>500
1050
632
1338
330
26
369
982
1338
30
600
1050
28
370
417
19
1050
30
200
362
26
369
369
982
632
1338
330
225
1338
632
225
19
370
417
28
225
600
1050
225
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 35
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Sockelplan LSI 112-140 SHW
200
1120
400
200
160
160
160
200
1120
400
200
160
160
200
160
200
820
500
1300
1100
160
820
500
1300
1100
160
Die Höhe des Sockels oberhalb des Terrains richtet sich nach den örtlichen Witterungen und Schneehöhen. Ein Kiesbett
unterhalb der installierten Ausseneinheit empfielt sich für das Versickern des Kondensats ohne Eisbildung im Winter.
Die Einheit muss mit dem Sockel verschraubt sein.
4c 36
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Sockelplan LSI 230 SHW
1050
600
160
200
1120
400
200
65
160
65
160
200
1120
400
200
820
500
160
160
200
160
200
820
500
160
160
1300
1100
370
1300
1100
OK Terrain
300
1638
1338
min. 200
Die Höhe des Sockels oberhalb des Terrains richtet sich nach den örtlichen Witterungen und Schneehöhen. Ein Kiesbett
unterhalb der installierten Ausseneinheit empfielt sich für das Versickern des Kondensats ohne Eisbildung im Winter.
Die Einheit muss mit dem Sockel verschraubt sein.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 37
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Aufstellung und Montage der Ausseneinheit LSI 112-230 SHW
00
x. 5
1000
Ma
20
0
0
15
0
00
30
20
0
0
30
10
00
.5
x
Ma
0
1500
25
15
0
00
10
500
25
0
00
1500
x. 3
Ma
0
30
15
00
0
00
0
0
00
4c 38
150
50
00
20
1
15
0
15
0
00
00
15
50
50
30
0
60
0
0
50
60
1
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
15
00
0
80
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
Massskizzen Zubehör LSI 112-230 SHW
φ47
φ33
φ33
25
4
4
φ47
φ20
φ25
Kondensatablauf LSI 112-230 SHW
Kondensatwanne LSI 112-140 SHW
1. Austritt Kondensatwasser
2. Durchführung Kälteleitungen
3. Dichtung Kälteleitungen
Kondensatwanne LSI 230 SHW
1. Austritt Kondensatwasser
2. Durchführung Kälteleitungen
3. Dichtung Kälteleitungen
4. Freiraum für Kondensatanschluss min. 150mm
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 39
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI
Technische Daten LSI 112-230 SHW
571.4
559
4-6 × 8
×
559
571.4
20 24 (= 480)
517.7
32°
24
17.8
49.7
Luftleitblech LSI 112-140 SHW
150
626
285
85
625
6 × 85(=510)
285
598
°
45
638
Luftleitblech LSI 230 SHW
Wandkonsolen-Set WM 560/610
Schalldämmhaube Typ 3 für LSI 112-230 SHW
4c 40
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Notizen
Walter Meier 2013
4c 41
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Power-Inverter-Technologie
Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP 40 - 250 SW
Luft-Wasser-Wärmepumpen für eine intelligente Nutzung der Umweltwärme aus der Luft für Heizoder Kühlbetrieb (oberhalb des Taupunkts). Die im Freien stehende Wärmepumpen-Ausseneinheit
(Verdampfer+Verdichter) ist in einem pulverbeschichteten Blechgehäuse eingebaut und wird auf
bauseitige Betonsockel oder Wand-Konsolen montiert. Die zugehörige Inneneinheit für Wandmontage wird im Heizungsraum installiert. Sie überträgt die gewonnene Wärme auf den Wasserkreislauf.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe besteht aus:
Ausseneinheit
Wärmepumpen-Ausseneinheit mit innovativer Power-Inverter-Technologie. Die energiesparende
Technologie ermöglicht die exakte Anpassung der Heizleistung an den tatsächlichen Wärmebedarf.
Axialgebläse mit neuer EC-Motoren Technologie (drehzahlgeregelt) sorgen für einen sparsamen Betrieb und grösste Laufruhe. Der Kältekreis ist mit dem Kältemittel R410A gefüllt.
Inneneinheit
Das Hydraulikmodul besteht aus einem Wärmetauscher, kältetechnischen und hydraulischen Messund Regeleinrichtungen und einer intelligenten Reglereinheit. Im Lieferumfang enthalten sind
folgende Komponenten (eingebaut oder beiliegend)
-Schmutzfilter
- Primärpumpe der Energieklasse A
-Volumenstromzähler
- Vor- und Rücklauffühler primärseitig
- Sicherheitsbaugruppe mit Manometer, Entlüfter und Sicherheitsventil
-Aussenfühler
Steuergerät
Das Steuergerät dient zur Einstellung der Solltemperatur des Wasserrücklaufs, Brauchwassertemperatur und zur Anzeige der technischen Einstellungen oder Alarmmeldungen. Das Steuergerät kann in
der Inneneinheit oder im Wohnraum installiert werden.
Aussentemperaturfühler
Der Aussentemperaturfühler (im Lieferumfang enthalten) wird an die Inneneinheit angeschlossen
und dient zum Ein-Ausschalten eines Elektro-Heizstabes, Heizkessel Vorrang (Bivalenz-Punkt), Regelung der Rücklauf-Wassertemperatur.
Folgende Komponeneten können an der Inneneinheit zusätzlich angeschlossen und
über die eingebaute Regelung SE6024WPC angesteuert werden:
- 2 Mischkreise inkl. Pumpe und Fühler (Kühl- und Heizbetrieb)
- 1 Brauchwasserkreis
- Ansteuerung eines Elektroheizstabes oder 2. Wärmeerzeuger (bivalent)
-EW-Sperrschaltung
-Störmeldeausgang
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
LSP 40 - 250 SW
Typ
LSP 40 SW
LSP 50 SW
LSP 75 SW
LSP 100 SW
LSP 120 SW
LSP 200 SW
LSP 250 SW
Was-
Luft
Luft
Luft Luft Gewicht (kg)
ser
A-7
A2 A7 A20Innen-/Aussenteil
W35
3.8
4.0 4.1 5.6 5842
W503.8
4.04.15.6
W35
4.4
5.0 6.08.0 5842
W504.4
5.0 6.08.0
W35
7.0
7.5 8.010.2 6075
W507.0
7.5 8.010.2
W35
8.5
10.011.214.7 60 130
W508.5
10.011.214.7
W35
11.2
12.0 16.020.6 60 130
W5011.2
12.0 15.920.5
W35
16.2
17.5 25.233.9 63 135
W5013.5
16.8 22.230.9
W35
17.6
19.2 30.338.9 63 141
W5015.1
18.4 26.835.6
A = Temperatur der Umgebungsluft
24247.041
9700.−
24247.042
9900.−
24247.044
10900.−
24247.045
11800.−
24247.046
12900.−
24247.048
17300.−
24247.049
18400.−
24900.901
24900.902
24900.903
36.10
36.10
36.10
W = Vorlauf Heizung
Wartungsheft, Check-up und Vignette für Wärmepumpen
Für Wärmepumpenanlagen mit mehr als 3 kg Kältemittel gilt für
die Inbetriebnahme und Ausserbetriebnahme eine Meldepflicht.
Unterlagen auf deutsch
Unterlagen auf französisch
Unterlagen auf italienisch
4c 42
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Power-Inverter-Technologie
Mod./Dim/NPK
Raumfernbedienung FB 6204
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
24703.003
126.−
24703.006
325.−
24703.007
375.−
Raumfernbedienung mit Display zur Temperatur- und Betriebsstatusanzeige mit Raumfühler. Abmessung 100x78x26 mm. Folgende
Parameter können eingestellt werden:
– Sommer/Winterbetrieb
– Heizkreis/Kühlfunktion
– Behaglichkeit
– Ferien- und Partyprogramm
– Anpassen der Raumsolltemperatur
Raumfernbedienung FB 6104
Raumfernbedienung mit Display und Klartextanzeige für Einstellung und Betriebsstatusanzeige, mit Raumfühler. Abmessung:
123x101x37 mm. Folgende Funktionen können programmiert und
eingestellt werden:
– Betriebsart (Sommer/Winter)
– Behaglichkeit
– Zeitprogramm (Tag/Nacht)
– Ferien- und Partyprogramm
– Ladefreigabe Brauchwarmwasser
– Abfrage von Soll-Ist-Werten
Raumfernbedienung FB 6104 RH
Raumfernbedienung mit Display und Klartextanzeige für Einstellung und Betriebsstatusanzeige, mit Raum- und Feuchtefühler. Abmessung: 123x101x37 mm. Folgende Funktionen können programmiert und eingestellt werden:
– Betriebsart (Sommer/Winter)
– Behaglichkeit
– Zeitprogramm (Tag/Nacht)
– Ferien- und Partyprogramm
– Ladefreigabe Brauchwarmwasser
– Erfassen und Anzeigen der Raumtemperatur
und der relativen Raumluftfeuchtigkeit (Taupunkt)
im Heiz- und Kühlbetrieb.
Systemregler SE 6304 OGZ
24703.017
473.−
Systemregler für zwei gemischte Heizkreise mit Kühlfunktion,
externe Freigabe, Brauchwarmwasserladung mit Lade- und Zirkulationspumpe. Mögliche Solareinbindung, Kaskadenmanager
für 1 Wärmeerzeuger. Einstellung der Parameter erfolgt über die
Masterbedienung (MB). Abmessung: 300x160x55 mm
Aussentemperaturfühler ZAF 200 für Wandmontage
24703.021
24.−
Anlegetemperaturfühler ZVF 210, PVC-Kabel, Länge 2.5 m
24703.022
26.−
Tauchtemperaturfühler ZTF 222, Silikon-Kabel, Länge 2.5 m
24703.023
22.−
24902.001
24902.002
24902.003
24902.902
698.−
698.−
754.−
281.−
Inbetriebnahme zusätzlicher Regler "digital" 1)
30901.002
218.−
Dienstleistungen
Inbetriebnahme der Wärmepumpe mit 1 Heizkreis monovalent
Inbetriebnahme der Wärmepumpe mit 1 Heizkreis monoenergetisch
Inbetriebnahme der Wärmepumpe mit 1 Heizkreis bivalent
Provisorische Inbetriebnahme
1)
Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Wärmepumpeanlage
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 43
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Power-Inverter-Technologie
Vorbereitungsarbeiten für Luft-Wasser-Wärmepumpen
Kälteverbindungsleitung
Die Kälteverbindungsleitung muss komplett montiert und angeschlossen sein.
Die Stickstoffdruckprobe stellt die Dichtheit der Kältemittelleitung sicher, und muss vorliegen. Die
Kälteleitung muss mit Kältemittel gefüllt sein. Das Befüllen der Kälteleitung mit Kältemittel
ist ab einer Aussentemperatur von minimal +5°C möglich. Die Montage der Kälteleitung erfolgt nur bei trockener Witterung.
Heizung
Vor dem Abrufen der Inbetriebnahme müssen folgende Voraussetzungen geschaffen sein:
– Die Installation muss fertig erstellt sein ( Keine Provisorien)
– Das hydraulische System muss erstellt, abgepresst, gespült und gefüllt sein.
– Der Auftraggeber der Inbetriebnahme ist verantwortlich, dass alle Elektroanschlüsse definitiv erstellt sind.
Elektro
Die elektrische Verbindungsleitung gemäss Elektroschema muss bauseits durch einen Elektriker erstellt sein.
Weiter hat der Elektriker folgende Vorbereitungen zu treffen:
– Zuleitung je nach Maschine 230V oder 400 V, Absicherung gemäss Vorgaben Elektroschema
– Steuerleitung ab Sperrschütz zur Maschine für EW-Signal (Potential-frei)
– Montage des Aussenfühlers inkl. Verdrahtung auf die Wärmepumpe (Inneneinheit)
– Bei Bedarf Montage der Fernbedienung inkl. Verdrahtung zur Wärmepumpe
– Steuerleitung 230V von der Inneneinheit zur Ausseneinheit
Folgende Anschlüsse müssen ab dem Maschinentableau erstellt werden:
– Ansteuerung eines Elektro-Einsatzes im Pufferspeicher (pot. freier Schliesserkontakt)
– Ansteuerung eines Elektro-Einsatzes im Warmwasserspeicher (pot. freier Schliesserkontakt)
– Ladepumpe Heizwassser 230 V
– Ladepumpe Warmwasser-Ladung 230 V
– Umlenkventil Warmwasser-Ladung 230 V
– Heizkreispumpe 1 (direkter Heizkreis) 230 V
– Heizkreispumpe 2 (Mischer Heizkreis) 230 V
– Mischer (Heizkreis 2) 230 V
– Aussenfühler TA
– Vorlauffühler TV2 - Mischerkreis
– Heizwasserfühler TPO - Puffer (oben)
– Warmwasserfühler TBO
– Vorlauffühler Passivkühlung TPV
– Anschliessen eines allfälligen Kondensatheizbands (230V)
Bei Komfortverbesserung:
– Busverbindungsleitung des Raumfühlers
Sanitär
– Abführen des anfallenden Kondensates in der Ausseneinheit
(Abhängig von der Installationssituation)
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt in einem Anlagebesuch.
Jeder weitere Arbeitsgang wird separat nach Aufwand verrechnet.
4c 44
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Power-Inverter-Technologie
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Kältemittelverbindungsleitungen
Lieferung und Montage der Kältemittelleitungen zwischen Innenund Ausseneinheit aus CU-Rohrleitungen an Ort und Stelle vakuumiert und betriebsbereit angeschlossen, inkl. Wärmedämmung.
Kältemittel R410A. Das Befüllen und Fertigstellen der Kälteleitung ist nur ab einer Aussentemperatur von minimal
5°C möglich!
Länge von 5 bis 10 Meter
Länge von 11 bis 15 Meter
Länge von 16 bis 20 Meter
Länge von 21 bis 30 Meter
24902.522
24902.523
24902.524
24902.525
1800.−
2400.−
3000.−
3700.−
Lieferung und Montage des Kältekreislaufes zwischen der Wärmepumpe innerhalb des Gebäudes und des im Freien stehenden
Verdampfers durch Walter Meier Service, bestehend aus:
- Lieferung und Montage von isolierten Kupferrohrleitungen
für den Kältekreislauf
-Stickstoffdruckproben
- Kältemittelfüllung R410A
Bemerkung:
Die Grab-, Bohr-, Spitzarbeiten sowie die Lieferung und Montage
eines flexiblen Schutzrohres für die Einführung der Kälteleitungen
und der Elektroanschlusskabel sind bauseits zu erstellen.
Diese Arbeiten müssen erstellt sein bevor die Montage der Kälteleitung durch Walter Meier Service erfolgen kann.
Kältemittelverbindungsleitung
Aufstellung und Montage
Für die Montage der Kälteleitungen durch den Walter Meier
Service müssen unbedingt bauseits folgende Vorarbeiten
geleistet werden:
- Erstellen des Betonsockels gemäss Massskizzen.
- Lieferung des flexiblen Schutzrohres Ø 160mm für die
Hauseinführung der Kälteleitungen und der
Elektroanschlusskabel.
- Wanddurchbruch oder Kernbohrung für den Eintritt des
flexiblen Schutzrohres Ø 160 mm.
- Erstellen des Kondensatablaufes für die WP mit einem PE-Rohr.
Der Anschluss kann an die Kanalisation oder in einen
Sickerschacht erfolgen.
Zugang
Zugang zu der Aussen.- und Inneneinheit ist durch den Anlagebesitzer oder durch den Installateur zu gewährleisten. Sonst ist eine
Montage nicht möglich und die entstandene Kosten werden dem
Auftraggeber verrechnet.
Bitte beachten Sie auch die baulichen Vorschriften seitens SUVA.
Achtung
Der Graben für die Einführung der Kälteleitungen und der Elektroanschlusskabel kann erst nach den, durch Walter Meier Service
durchgeführten Arbeiten, gefüllt werden.
Kälteleitungslänge
Die Kälteleitung zwischen der Innen- und Ausseneinheit ist mit
einem für die Kältetechnik zugelassenen, nahtlosen Kupferrohr
auszuführen. Die Leitungen sind zu isolieren. Folgende Eigenschaften sind zwingend einzuhalten:
Minimale Länge der Verbindungslänge 5 Meter
Maximale Länge der Verbindungslänge 30 Meter
Maximaler Höhenunterschied
10 Meter (LSP 40-75 SW)
Maximaler Höhenunterschied 15 Meter (LSP 100-250
SW)
Maximale Anzahl Bögen 90° 15 Stück
Minimale Rohrdämmung, UV-beständig
9 mm
Die Zahlen beziehen sich auf jeweils ein Leitungsweg. Die Leitungen sollten möglichst keine Verbindungsstellen aufweisen.
Lötstellen können allfällige Leckagestellen sein. Es ist darauf zu
achten, dass die Rohre von innen sauber sind und keine schädlichen
Verunreinigungen und Feuchtigkeit enthalten.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 45
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Mobile Comfort RC 7000
Mobile Comfort RC 7000
Das Mobile Comfort RC 7000 bietet die Möglichkeit, über den PC, Tablet oder ein Smartphone auf
die Heizungsanlage zuzugreifen. Die Einbindung des RC 7000 erfolgt über den eBus auf den Wärmepumpenregler und einem Internet-Router. Hierbei kann es sich um ein Modem oder ein Router (auch
3G-Router) mit LAN, Power-Line oder WLAN Verbindung handeln.
Bei der Anwendung mit einem PC können sämtliche vorhandene Regelgeräte und Fernbedienungen
im eBus-Verbund aufgelistet und angezeigt werden. Mittels Visualisierungssoftware können die
vorhandenen Temperaturen und Einstellwerte der Anlage auf einem Hydraulikschema oder Foto auf
dem PC-Bildschirm dargestellt werden.
Folgende Einsteller können über den PC abgefragt und geändert werden:
– Soll-Istwerte der vorhandenen Heizkreise
– Heiz- und Warmwasser-Uhrenprogramme
– Ferien- und Abwesenheiten
– Status der Heizungsanlage
– Behaglichkeit
– Party Timer
– Störmeldungen
– Relaisausgänge
– Datenaufzeichnung mittels SD-Karte
Mit dem Ikon von Walter Meier hat man mit einem Smartphone oder Tablet direkten
Zugriff auf den Wärmepumpenmanager. Im Detail bietet dieses "App"
– Schnelle und komfortable Überwachung der Heizungsanlage
– Einsicht auf die aktuellen Betriebsdaten der Anlage
– Anpassen der Raumsolltemperatur
– Einstellung von Abwesenheiten oder Ferien
Das RC 7000 Paket beinhaltet folgende Komponenten im Lieferumfang:
– Server RC 7000 inkl. SD-Speicherkarte
– Licence Key (für jedes Gerät individuell)
– eBus-Verbindungsklemme (für 2-adriges Kabel)
– RC 7000 Steckernetzteil (Kabellänge 2,5m)
– CD mit Installationsprogramm und Detailanleitungen
Nicht im Paket enthalten:
– Netzwerkkabel RJ45 "Ethernet" PC zu RC 7000
Systemvoraussetzungen für die Nutzung des RC7000 via Smartphone oder Tablet ist
der Wärmepumpenmanager SE6024WPC
Zugriff auf den Wärmepumpenmanager mit dem Smartphone
Das Einstiegsmenü:
- Anpassen der Raumtemperaturen pro Heizkreis
- Einstellung von Abwesenheits- und Ferienprogrammen
- Mein System = Übersicht über die Systemkomponenten, wie z. B. Solar, Wärmepumpe
Warmwasseraufbereitung und die Heizkreise mit weiterführenden Menüs
- Systeminformationen, zeigt den momentanen Betriebszustand der Heiz- und
Warmwasserkreise an
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Mobile Comfort RC 7000
24703.211
740.−
Internetserver für den Fernzugriff auf die Heizungsanlage via PC,
Tablet oder Smartphone.
Inbetriebnahme RC 7000
24902.005
420.−
Serverkonfiguration, Kontrolle der E-Bus Anschlüsse, Einstellungen,
Protokoll (Die Dienstleistung beinhaltet keine Netzwerkkonfigurationen oder Installationen).
Netzwerksupport
Die Netzwerkkonfigurationen oder Installationen können bei Bedarf als Remote- oder Vorort-Unterstützung direkt bei Dipl. Ing. FUST mittels Bestellformular bestellt werden.
4c 46
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Mobile Comfort RC 7000
Netzwerkmatrix Mobile Comfort RC 7000
Weltweiter Zugriff auf die Heizungsanlage mit dem Smartphone oder dem Tablet über das Internet
und den Server RC 7000. Überwachung, Einstellung, Änderung von Parameter - das RC 7000 ist die
Schnittstelle.
Port-Forwarding, Firewall
1) Die DNS-Datenbank wmremote.ch verwaltet die wechselnde IP-Adresse sowie die drei möglichen E-Mail-Adressen
für die Störungs- und Informations-Mails. Die Nutzungskosten der Datenbank betragen jährlich CHF 50,Systemvoraussetzung für das RC 7000 ist der Wärmepumpenmanager SE6024WPC. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, bestehende Wärmepumpenanlagen mit Vorgängercontrollern auf den neuen SE6024WPC umzurüsten.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 47
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Kondensatwanne
Mit der Kondensatwanne kann das anfallende Kondensat an zentraler Stelle abgeleitet werden. Die Wanne wird direkt unter die
Ausseneinheit montiert.
LSP 40 - 50 SW
LSP 75 - 120 SW
LSP 200 - 250 SW
24703.071
24703.064
24703.065
250.−
310.−
330.−
Schwingungsdämpfer Typ B
24292.006
8.20
Schwingungsdämpfer für die Aufstellung der Ausseneinheit LSP 40250 SW bei Einsatz einer Kondensatwanne. Pro Ausseneinheit sind
4 Stück erforderlich. (4 Schrauben M8x45 bauseits)
φ33
φ47
4
Kondensatablauf zu LSP 40-250 SW
24703.063
45.−
Mit dem Kondensatablaufset kann das anfallende Kondensat an
zentraler Stelle abgeleitet werden. Das Set besteht aus Gummistopfen, Wärmedämmung und Befestigungsmaterial. Die Ablaufleitung
ist bauseits zu erstellen.
25
φ25
φ20
φ33
φ47
4
Set Ablaufheizung zu LSP 40-250 SW
24703.068
890.−
Set-Ablaufheizung inkl. Relais, FI/LS Absicherung, Abzweigdose,
Anschlusskabel 230V und Heizband mit einer Länge von 3.5 Meter.
Die Ablaufheizung verhindert das Einfrieren der Kondensatablaufleitung. Anschluss und Ansteuerung über Ausgangssignal bei der
Ausseneinheit.
571.4
559
Luftleitblech
4-6 × 8
559
571.4
20 24 (= 480)
517.7
32°
24
17.8
49.7
Durch das Luftleitblech kann der austretende Luftstrom nach oben,
unten oder seitlich abgelenkt werden. Pro Ausseneinheit sind je 2
Stück erforderlich.
24703.072
24703.066
24703.067
120.−
120.−
140.−
Set Wandmontagekonsole für LSP 40-75 SW
24292.001
120.−
×
LSP 40 - 50 SW
LSP 75 - 120 SW
LSP 200 - 250 SW
Wandbefestigungs-Set mit querliegender Stange, lackiert mit
Epoxy RAL 9002, GS zertifiziert, komplett mit Schrauben, Unterlagscheiben und Steckern, justierbare Installations-Abstände, Materialdicke 2 mm und Gummi-Schwingungsdämpfer.
Belastung: bis 100 kg
Abmessungen:
Tiefe 600 mm, Höhe 400 mm
Konsolen-Set WM 40/60 für LSP 100-250 SW
24292.004
550.−
Set Wandkonsole WM 40/60
lackiert mit Epoxy RAL 9002,
mit Schwingungsdämpfer GSD150
ohne Wandbefestigungen
Belastung: 250 kg
Abmessungen:
Tiefe 1040 mm, Höhe 1200 mm
Konsolen-Set WM 560/610 für LSP 100-250 SW24292.005
Set Wandkonsole WM 560/610
feuerverzinkt
mit Schwingungsdämpfer GSD150
ohne Wandbefestigungen
Belastung: 500 kg
Abmessungen:
Tiefe 560 mm, Höhe 610 mm
Montagehinweis Wandkonsolen-Set WM
Die Montage der Wandkonsole für die Ausseneinheit darf nur an
einer Beton- oder Backsteinwand von guter Qualität erfolgen. Die
Konsole ist mit dem des Mauerwerks angepasster Verankerung
zu montieren. Ein Übertragen des Körperschalls muss verhindert
werden.
4c 48
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
420.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Schalldämmhaube Typ 3 für LSP 100-250 SW
24703.075
Die Schalldämmhaube ist mit einem Luftleitsystem ausgestattet.
Durch die grosszügige Dimensionierung der Luftein- und austrittsöffnungen sowie der Form des Gehäuses werden Luftwiderstand
und Luftkurzschluss verhindert. Das Gehäuse besteht aus Aluminium ALMg1 und ist mit einem hochwertigen Polyesterlack in Weissaluminium lackiert (RAL9006)
Gehäuse besteht aus 1 Montageplatte, 3 Gehäuserahmen und
Montagezubehör
Abmessungen LxBxH 1600x1080x1400 mm
Gewicht 130 kg
5950.−
Anschlussgruppe DN 25 (LSP 40-120 SW)
21093.401
370.−
Anschlussgruppe aus Messing-Guss für die Wandmontage, Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor- und
Rücklauf, Rückschlagventil im Vorlauf, Abgang für Expansionsgefäss und Warmwasser-Ladung, Wandhalterung.
Pumpengruppen PGR, DN 25 ohne Dreiweghahn mit
Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax = 2.0
m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 25-40
230V
ALPHA2 25-60
230V
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.623
21093.624
646.−
841.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.607
21093.609
1040.−
1135.−
31 - 87
34 - 116
21093.604
21093.605
926.−
969.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.617
21093.619
1040.−
1135.−
31 - 87
34 - 116
21093.614
21093.615
926.−
969.−
Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn kvs
6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 25-40
230 V
ALPHA2 25-60
230 V
EMB
Star E 25/1-3
230 V
Star E 25/1-5
230 V
0.33-0.48
0.35-0.55
Pumpenmischergruppe PGM, DN 25 mit Dreiweghahn kvs
8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 25-40
230 V
ALPHA2 25-60
230 V
EMB
Star E 25/1-3
230 V
Star E 25/1-5
230 V
0.33-0.48
0.35-0.55
Ersatzisolation zu Pumpenmischergruppe mit ALPHA 2
Pumpen
21093.692
21093.691
46.40
43.80
WHM-1V
21093.135
47.80
VM 2
VM 3
VM 4
21093.131
21093.132
21093.133
für Pumpenmischergruppe PGR DN 25
für Pumpenmischergruppe PGM DN 25
Ist nur erforderlich, wenn der Vorlauf von links nach rechts gewechselt wird.
Wandhalterungs-Modul
für 1 Heizgruppe
Wandabstand 119 mm
Verteilermodul DN 25 inkl. Isolationsschalen
max. Durchflussmenge = 2.2 m3 /h
für 2 Heizgruppen
für 3 Heizgruppen
für 4 Heizgruppen
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
279.−
497.−
798.−
4c 49
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Pumpengruppen PGR, DN 32 ohne Dreiweghahn
mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =
3.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 32-40
230 V
ALPHA2 32-60
230 V
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
21093.653
21093.654
903.−
1010.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
10 - 185
0.09-1.25
21093.638
21093.639
21093.637
1365.−
1470.−
2025.−
28 - 131
21093.635
1490.−
Leistungsaufn. P1Stromaufnahme
W
A
22
0.19
45
0.38
10 - 185
0.09-1.25
21093.651
21093.652
21093.647
1365.−
1470.−
2025.−
28 - 131
21093.645
1490.−
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn
kvs 10 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 32-40
230 V
ALPHA2 32-60
230 V
Magna 32-100
230 V
EMB
RS-E 30/1-5
230 V
0.16-0.65
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn
kvs 16 und Umwälzpumpe Vmax = 3.0 m3 /h
Pumpentyp
Spannung
GRUNDFOSVolt
ALPHA2 32-40
230 V
ALPHA2 32-60
230 V
MAGNA 32-100
230 V
EMB
RS-E 30/1-5
230 V
0.16-0.65
Ersatzisolation zu Pumpenmischergruppe mit ALPHA 2
Pumpen
21093.696
21093.695
72.10
51.50
21093.145
21093.146
37.90
53.60
WHM 1V 32
WHM 2V 32
21093.237
21093.236
42.40
158.−
VM 32-2
VM 32-3
VM 32-4
21093.234
21093.235
21093.238
für Pumpenmischergruppe PGR DN 32
für Pumpenmischergruppe PGM DN 32
Ist nur erforderlich wenn, der Vorlauf von links nach rechts gewechselt wird.
Adapterset zwischen Verteiler und Pumpengruppe
DN 32 - DN 25
DN 32 - DN 32
Wandhalterungs-Modul
für 1 Heizgruppe
für 2 - 4 Heizgruppen
Abstand Wand zu Achse 216.4 mm
Abstand Wand zu Achse 216.4 mm
Verteilermodul DN 32 inkl. Isolationsschalen
für 2 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m3 /h
für 3 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m3 /h
für 4 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m3 /h
4c 50
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
477.−
748.−
1220.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
3-Weg-Umschaltventil TICOM für die Warmwasseraufbereitung
Gehäuse aus Messing vernickelt Kugel aus Messing hartverchromt,
Dichtsitze aus PTFE, Anschluss mit Innengewinde. Umgebungstemperatur: -10 °C à +50 °C. Schutzart IP 40.
DN
Durchmesser
mm IG
25
1"
3211/ 4"
4011/ 2"
Kvs-Wert
m3/h
11
17
25
PN Max Dreh-
barwinkel
16
90°
16
90°
16
90°
Laufzeit
60 s
60 s
60 s
30132.113
30132.114
30132.115
487.−
529.−
635.−
Anlegethermostat RAM442.0/1982M
21080.307
149.−
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung. Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C, für Heizgruppen mit Mischerkreis,
Kabellänge 3.0 m
Heizstab-Patrone
24290.001
379.−
Heizstab-Patrone 120x80x600 mm mit Anschluss Ø 11/ 2" IG zu Elektro-Heizstab, 3 Anschlüsse Ø 11/ 4" IG, Entleerung Ø 1/ 2". Isolierung
mit PUR 40 mm und Alu-Mantel.
Elektro-Heizstab R 1 1/2"
24290.013
393.−
Elektro-Heizstab mit Anschluss Ø 11/2" für den Einsatz direkt im
Speicher. Wählbare Heizleistungen 2-3-4-6 kW, umschaltbar je nach
Leistung 230 oder 400 V, Regulierthermostat 20-85°C, Sicherheitsbegrenzer 110°C.
Trennspeicher BDM40 für LSP 40-75 SW
aus Stahl innen roh, aussen mit Korrosionsschutzfarbe, wandhängend, 40 Liter Inhalt, Isolierung 40mm Weichschaum mit PS-Deckschicht in weiss. Mantel mit Hakenverschlussleiste.
8 Anschlüsse 1 1/4"
1 Anschluss oben 1/2" für Entlüftung
1 Anschluss unten 3/4" für Entleerung
Typ
BDM
Inhalt
Liter
40
Ø D
Höhe
Anschluss
mmmmØ
380
785
1 1/4"
Gewicht
kg
25
24290.004
580.−
Höhe
Anschlüsse
Gewicht
mmØ
kg
1000
11/ 4" 65
1530
11/ 2" 80
1940
11/ 2" 106
23432.041
23432.042
23432.043
830.−
1000.−
1190.−
Elektro-Heizstab R 1 1/2"
24290.013
393.−
Heizwasserspeicher PSV 150 - 500
aus Stahl S235JRG2, innen roh, aussen mit Korrosionsschutzanstrich, PU - Weichschaumisolation 100 mm mit PVC-Mantel, Farbe
weiss RAL 9016 (bauseits zu montieren). Inkl. Thermometer und
zwei Fühlertauchhülsen.
Typ
PSV 152
PSV 302
PSV 502
Inhalt
Liter
150
300
500
Ø D
mm
700
750
800
Elektro-Heizstab mit Anschluss Ø 11/2" für den Einsatz direkt im
Speicher. Wählbare Heizleistungen 2-3-4-6 kW, umschaltbar je nach
Leistung 230 oder 400 V, Regulierthermostat 20-85°C, Sicherheitsbegrenzer 110°C.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 51
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Doppelregister-Wassererwärmer SDR 300-1000 Liter
aus Stahl S235JRG2 mit eingeschweisstem Doppel-Glattrohrwärmetauscher und Elcalor-Zweischicht-Qualitäts-Emaillierung, Korrosionsschutzanstrich aussen.
Doppelregister-Wassererwärmer SDR 303-503
mit NEODUL-Plus Isolierung mit PS-Mantel RAL 9016 (Isolationsstärke 60mm).
Inkl. Thermometer, Fühlerschutzrohr und Magnesiumanode (montiert). Flansch Ø 180 mm, mit Flanschdeckel verschlossen.
Doppelregister-Wassererwärmer SDR 752-1002
mit Weichschaum-Isolation (Isolationsstärke 100 mm) mit PVCSchutzfolie weiss RAL 9016 (bauseits zu montieren).
Inkl. Thermometer, Fühlerklemmschiene und Correx-Fremdstromanode (montiert, Potentiostat 230 V beigelegt).
Flansch Ø 280 mm, mit Flanschdeckel verschlossen.
Doppelregister-Wassererwärmer SDR
Typ
Inhalt Betriebs-Prüf- Gewicht Tauscher
druck druck
fläche
Literbar bar kg m2
SDR 303
280
8
12
122
3.0
SDR 403
390
8
12
212
5.0
SDR 503
470
8
12
239
5.0
23511.171
23511.172
23511.173
2315.−
2640.−
3025.−
SDR 752
SDR 1002
23511.164
23511.165
5420.−
6910.−
Leistungsdaten
Typ
für
4,5h / 60°C 6h / 60°C
6h / 80°C
8h / 80°C
SDRkW kW kW
4kW / DN 180
303
4 1)2.7 2)2 2) 23591.531
6kW / DN 180
403
6 1)4 1)3 1) 23591.532
8kW / DN 180
503
8 1)5 1)4 1) 23591.533
590.−
615.−
630.−
750
1000
8
8
12
12
280
385
5.5
6.4
Einbringmasse Wassererwärmer SDR
Typ
DurchmesserTürbreite Höhe
Raumhöhe Kipphöhe
Ø D
Ø d
SDRmm
mm
mmmmmmmm
303
610 500660
1740
1790
1750
403
710 600760
1730
1780
1800
503
710 600760
1990
2040
1958
752
950 750800
1990
2040
1980
1002
1100 900950
2010
2060
2000
Ab einer Grösse von 750 Liter sind die Wassererwärmer auf der
Rückseite mit einer Fühlerklemmschiene ausgerüstet.
Aus diesem Grund ist der Revisionsplatzbedarf der Fühler bei
der Aufstellung des Behälters zu berücksichtigen.
Flansch-Elektro-Einsatz umschaltbar, inkl. Thermostat
Flansch Ø 180 mm, inkl. Dichtung, Abdeckrosette und Isolierhaube
1)
2)
3 x 400 V
1 x 230 V
Flansch-Elektro-Einsatz umschaltbar, inkl. Thermostat
3 x 400V, Flansch Ø 280 mm, inkl. Dichtung, Schrauben und Isolierhaube
Leistungsdaten
Typ
für
3h / 60°C
4,5h / 60°C 6h / 60°C
4h / 80°C
6h / 80°C
8h / 80°C
SDRkW kW kW
EFH 280N / 16
752
16
11
8
EFH 280N / 20
1002
20
13
10
4c 52
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
23569.232
23569.233
1720.−
1860.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
TACONOVA-Setter SD für allgemeine Installationen
Strangregulier und Absperrventil (Restleckage möglich) mit eingebautem Durchflussmesser, mit numerierter Einstellskala kleiner
Druckverlust, Nenndruck 10 bar, Betriebstemperatur max. 100°C,
Anzeigegenauigkeit +/-5% vom Anzeigewert.
DN
25
25
32
40
Leistung l/min.
6 - 20
10 - 40
20 - 70
30 - 110
Kvs-Wert
5.10
8.10
17.00
30.00
IG-Zoll
1" - 1"
1" - 1"
11/4" - 11/4"
11/2" - 11/2"
Typ
223-1460
223-1461
223-1561
223-1661
44203.023
44203.024
44203.038
44203.039
Rückschlagventil EUROPA-SAM
Bezeichnung
Dimension1 1/ 4" (IG)
PN 18
kvs - Wert: 16.54
Dimension1 1/ 2" (IG)
PN 18
kvs - Wert: 24.12
Dimension
2 " (IG)
PN 18
kvs - Wert: 39.32
43302.005
43302.006
43302.007
40.80
54.90
74.−
40001.113
40001.003
40001.013
40001.024
40001.033
40001.043
40001.056
40001.063
66.−
85.70
94.30
132.−
172.−
238.−
399.−
416.−
21098.913
67.−
118.−
118.−
145.−
192.−
Membran-Druckexpansionsgefäss REFLEX Typ N - NG
von 12 bis 140 Liter, Farbe rot (RAL 3009) kunststoffbeschichtet, für
Heiz- und Kühlwassersysteme, ab 50 NG auch für Solar. Mit Gewindeanschlüssen. Membrane nach DIN 4807 T3
Betriebsdruck:
Betriebstemperatur/Membrane:
Glycolvolume Maximum: Vordruck
12 NG bis 140 G max. 6 bar
-15°C bis 70°C
50%
1,5 bar
Nicht geeignet für Sonden von Wärmepumpen.
Verwenden Sie ein Zwischengefäss für Temperaturen höher als 70°
C, unter Berücksichtigung das die Kapazität des Zwischengefässes
gleich oder grösser als der VN Wert wird
Typ
Gefäss- VordruckStat.
Wasserauf-Abmessung Anschl.
2)
Höhenahme1)
(ØB x C)
Dim.
inhalt
ØA
Liter
bar
max. m
Liter VNmm
3
12NG-1.5 12
1.5
12
2.9
280 x 275 / 4"
3
18NG-1.5 18
1.5
12
4.5
280 x 345
/ 4"
3
25NG-1.5 25
1.5
12
6.2
280 x 465
/ 4"
3
35NG-1.5 35
1.5
12
8.6
354 x 460
/ 4"
3
50NG-1.5 50
1.5
12
12.4
409 x 493
/ 4"
80NG-1.5 80
1.5
12
19.9
480 x 565
1"
100NG-1.5 100
1.5
12
24.9
480 x 670
1"
140NG-1.5 140
1.5
12
34.8
480 x 912
1"
Gem. SWKI 93-1 bei Sicherheitsventil-Ansprechdruck von 3 bar,
bei Betriebsdruck 2.3 bar, Mittelland
2)
Gem. SWKI 93-1 H stat + 0,3 [bar]
N = nicht austauschbare Membrane
G = geschweisst
1)
-Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe siehe Seite E 142 / E 143
-SWKI-Richtlinien siehe Seite E 140 / E 141
-Zwischengefäss siehe Seite E 8
Sicherheits-Set mit Gefässanschlussventil bis 50NG
Schlauchleitung, Länge 600 mm, Sicherheitsventil 3.0 bar, Manometer 0-4 bar und Gefässanschlussventil Ø 3 / 4".
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 53
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Zubehör zu Luft-Wasser-Wärmepumpen LSP
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Flamco Clean-Schlammabscheider
Der Flamco Clean dient der Abscheidung von Schlamm- und Feststoffteilchen in Heizungs- und Kühlanlagen. Die im Wasserstrom
enthaltenen Schmutzpartikel stossen mit den vielen PALL- Ringen
im Flamco Clean zusammen und sinken zu Boden. Die gesammelten
Schmutzpartikel können über den Entschlammungshahn unten
abgeführt werden. Leistungsverluste durch Schlamm und Schmutz
gehören der Vergangenheit an. Minimaler Druckverlust und Erhöhung der Betriebsstandzeit des Zubehörs. Der Flamco Clean ist
wartungsfreundlich - nur der abgesetzte Schlamm muss regelmässig abgelassen werden.
Gehäuse aus Messing, Betriebstemperatur:
Betriebsdruck max.:
Ø d.
3
/ 4"
1"
11/ 4"
11/ 2"
Dim. 3 / 4" - 11/ 2"
0° - 120°C
10 bar
A
B
Ø C
E
swF
Gewicht
mmmmmmmmmmkg
195.5167.5135.588 36 1.4
215.5183.5155.5100 45 1.7
236.5198.5176.5114 55 2.3
236.5198.5176.5114 60 2.3
Auswahl- und Druckverlust-Diagramm siehe Seite E 145
4c 54
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
40401.201
40401.202
40401.203
40401.204
103.−
111.−
151.−
160.−
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Hydraulikschema Power Inverter
Hydraulikschema H46-xxxx-01-465
B21H
W20H
T
F52H
T
T
A101H
M50H
A10H
H
B36H
T
Hydraulikbeispiel mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe LSP 50 SW
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Auf Schema ersichtlich
OERTLI
LSP 50 SW
24247.042
B21H
Aussenfühler (im Lieferumfang LSP)
Zubehör individuell
Kälteleitung
Länge zwischen 5 und 10 Meter
24902.522
Trennspeicher
BDM 40 (40 Liter)
24290.004
B36H
Tauchtemperaturfühler Speicher TPO
24703.023
TacoSetter DN25 (10-40 l/min)
44203.023
Schlammabscheider
Flamcovent 1" (empfohlen bei Sanierung)
40401.202
M50H
Pumpengruppe PGR 25
21093.623
B50H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
F52H
Anlegethermostat RAM442
21080.307
Exp.-Gefäss je nach Anlage
z. B. 25 Liter
40001.013
Inbetriebnahmemonovalent24902.001
Wartungsheft
für Wärmepumpen mit mehr als 3kg Kältemittelinhalt
24900.901
Preis exkl. MWST
9900.−
1600.−
580.−
22.−
118.−
111.−
646.−
26.−
149.−
94.30
698.−
36.10
Bemerkung:
Es wurden nur die Hauptkomponenten ausgezogen. Armaturen
und sicherheitsrelevante Komponenten wurden im Schema nicht
aufgeführt, und sind durch den planenden und ausführenden
Betrieb zu beachten.
Bitte beachten Sie des Weiteren minimale Speichergrössen bzw.
Wasserdurchsätze, Wärmetauscherflächen und Inhalt in den technischen Angaben.
Zur Sicherstellung eines Mindestsysteminhaltes für den Abtaubetrieb, sowie zur eventuellen hydraulischen Entkopplung der Wassermengen im Primär- und Sekundärkreislauf ist ein Pufferspeicher
erforderlich. Die Dimensionierung des Mindestsysteminhaltes für
die Abtauung erfolgt nach der Mindestlaufzeit, bzw. maximalen
Abtauzeit der Wärmepumpe.
Bitte beachten Sie im Kapitel "Wasserenthärtung" die gültigen
Empfehlungen und Richtlinien des SWKI, der Suissetec und der
VDI-Richtlinie.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 55
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Hydraulikschema Power Inverter
Hydraulikschema H46-7209-01-465
Hydraulikbeispiel mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe LSP 100 SW
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Auf Schema ersichtlich
OERTLI
LSP 100 SW
24247.045
B21H
Aussenfühler (im Lieferumfang LSP)
Zubehör individuell
Kälteleitung
Länge zwischen 5 und 10 Meter
24902.522
Heizwasserspeicher
z.B. PSV 152 (150 Liter)
23432.041
B36H
Tauchtemperaturfühler Puffer TPO
24703.023
E18H
Elektroeinsatz zu PSV 152
24290.013
Y43H
3-Weg-Umschaltventil TICOM DN32
30132.114
TacoSetter DN25 (10-40 l/min)
44203.023
Schlammabscheider
Flamcovent 1" (empfohlen bei Sanierung)
40401.202
Brauchwarmwasser
z.B. Wassererwärmer SDR 403
23511.172
E45H
Elektroeinsatz zu SDR 403 / 6 kW
23591.532
B43HBoilertemperaturfühler
24703.023
M60H/Y60H
Pumpenmischgruppe PGM 25
21093.607
B60H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
F62H
Anlegethermostat RAM442
21080.307
Exp.-Gefäss je nach Anlage
z. B. 50 Liter
40001.033
Inbetriebnahmemonovalent24902.001
Wartungsheft
für Wärmepumpen mit mehr als 3kg Kältemittelinhalt
24900.901
Bemerkung:
Es wurden nur die Hauptkomponenten ausgezogen. Armaturen
und sicherheitsrelevante Komponenten wurden im Schema nicht
aufgeführt, und sind durch den planenden und ausführenden
Betrieb zu beachten.
Bitte beachten Sie des Weiteren minimale Speichergrössen bzw.
Wasserdurchsätze, Wärmetauscherflächen und Inhalt in den technischen Angaben.
Zur Sicherstellung eines Mindestsysteminhaltes für den Abtaubetrieb, sowie zur eventuellen hydraulischen Entkopplung der Wassermengen im Primär- und Sekundärkreislauf ist ein Pufferspeicher
erforderlich. Die Dimensionierung des Mindestsysteminhaltes für
die Abtauung erfolgt nach der Mindestlaufzeit, bzw. maximalen
Abtauzeit der Wärmepumpe.
Bitte beachten Sie im Kapitel "Wasserenthärtung" die gültigen
Empfehlungen und Richtlinien des SWKI, der Suissetec und der
VDI-Richtlinie.
4c 56
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Preis exkl. MWST
11800.−
1600.−
830.−
22.−
393.−
529.−
118.−
111.−
2640.−
615.−
22.−
1040.−
26.−
149.−
172.−
698.−
36.10
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Hydraulikschema Power Inverter
Hydraulikschema H46S50-7310-01-465
Hydraulikbeispiel mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe LSP 200 SW
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Auf Schema ersichtlich
OERTLI
LSP 200 SW
24247.048
B21H
Aussenfühler (im Lieferumfang LSP)
Zubehör individuell
Kälteleitung
Länge zwischen 5 und 10 Meter
24902.522
Heizwasserspeicher
z.B. PSV 502 (500 Liter)
23432.043
B36H
Tauchtemperaturfühler Puffer TPO
24703.023
E18H
Elektroeinsatz zu PSV 502
24290.013
Y43H
3-Weg-Umschaltventil TICOM DN40
30132.115
TacoSetter DN32 (20-70 l/min)
44203.038
Schlammabscheider
Flamcovent 5/4" (empfohlen bei Sanierung)
40401.203
Brauchwarmwasser
z.B. Wassererwärmer SDR-DUO 752
23511.164
B43HBoilertemperaturfühler
24703.023
E45H
Elektroheizregister zu SDR-DUO 752
23569.231
M50H
Pumpengruppe PGR 32
21093.654
B50H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
M60H/Y60H
Pumpenmischgruppe PGM 32
21093.639
B60H
Vorlauffühler Heizkreis
24703.022
F62H
Anlegethermostat RAM442
21080.307
Exp.-Gefäss je nach Anlage
Beispiel 80 Liter
40001.042
Inbetriebnahmemonovalent24902.001
Wartungsheft
für Wärmepumpen mit mehr als 3kg Kältemittelinhalt
24900.901
Zubehör SOLAR
Preis exkl. MWST
17300.−
1600.−
1190.−
22.−
393.−
635.−
145.−
151.−
5420.−
22.−
1580.−
1010.−
26.−
1470.−
26.−
149.−
238.−
698.−
36.10
siehe Preisbuch 5
Bemerkung:
Es wurden nur die Hauptkomponenten ausgezogen. Armaturen
und sicherheitsrelevante Komponenten wurden im Schema nicht
aufgeführt, und sind durch den planenden und ausführenden
Betrieb zu beachten.
Bitte beachten Sie des Weiteren minimale Speichergrössen bzw.
Wasserdurchsätze, Wärmetauscherflächen und Inhalt in den technischen Angaben.
Zur Sicherstellung eines Mindestsysteminhaltes für den Abtaubetrieb, sowie zur eventuellen hydraulischen Entkopplung der Wassermengen im Primär- und Sekundärkreislauf ist ein Pufferspeicher
erforderlich. Die Dimensionierung des Mindestsysteminhaltes für
die Abtauung erfolgt nach der Mindestlaufzeit, bzw. maximalen
Abtauzeit der Wärmepumpe.
Bitte beachten Sie im Kapitel "Wasserenthärtung" die gültigen
Empfehlungen und Richtlinien des SWKI, der Suissetec und der
VDI-Richtlinie.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 57
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Leistungstabelle LSP 40-250 SW
LSP
40 SW
(EN14511)
A-15/W35Heizleistung
kW 3.05
Leistungsaufnahme kW1.45
COP2.1
A-7/W35Heizleistung
kW 3.80
Leistungsaufnahme kW1.35
COP2.8
A2/W35Heizleistung
kW 4.00
LeistungsaufnahmekW 1.21
COP3.3
A7/W35Heizleistung
kW 4.10
Leistungsaufnahme kW0.85
COP4.8
A12/W35Heizleistung
kW 4.86
Leistungsaufnahme kW0.87
COP5.6
A20/W35Heizleistung
kW 5.62
LeistungsaufnahmekW 0.84
COP6.7
A-7/W55Heizleistung
kW 3.58
Leistungsaufnahme kW2.23
COP1.6
A2/W55Heizleistung
kW 4.00
Leistungsaufnahme kW2.00
COP2.0
A7/W55Heizleistung
kW 4.10
Leistungsaufnahme kW1.70
COP2.4
LSP
100 SW
(EN14511)
A-15/W35Heizleistung
kW 7.35
Leistungsaufnahme kW3.50
COP2.1
A-7/W35Heizleistung
kW 8.50
Leistungsaufnahme kW2.83
COP2.9
A2/W35Heizleistung
kW 10.0
LeistungsaufnahmekW 3.03
COP3.3
A7/W35Heizleistung
kW 11.2
Leistungsaufnahme kW2.48
COP4.5
A12/W35Heizleistung
kW 12.9
Leistungsaufnahme kW2.48
COP5.2
A20/W35Heizleistung
kW 14.7
LeistungsaufnahmekW 2.45
COP6.0
A-7/W55*Heizleistung
kW 8.50
Leistungsaufnahme kW5.31
COP1.6
A2/W55*Heizleistung
kW 9.44
Leistungsaufnahme kW4.96
COP1.9
A7/W55*Heizleistung
kW 11.2
Leistungsaufnahme kW4.48
COP2.5
50 SW
75 SW
3.46
1.73
2.0
4.40
1.57
2.8
5.00
1.56
3.2
6.00
1.33
4.5
7.07
1.38
5.1
8.04
1.36
5.9
4.40
2.93
1.5
5.00
2.63
1.9
6.00
2.60
2.3
7.00
3.50
2.0
7.00
2.41
2.9
7.50
2.20
3.4
8.00
1.81
4.4
9.00
1.69
5.3
10.2
1.70
6.0
7.00
4.11
1.7
7.14
3.75
1.9
8.00
2.96
2.7
120 SW
200 SW
250 SW
9.55
4.54
2.1
11.2
3.86
2.9
12.0
3.63
3.3
16.0
3.90
4.1
18.4
3.83
4.8
20.6
3.88
5.3
11.2
7.00
1.6
12.0
6.66
1.8
15.2
6.33
2.4
11.6
6.44
1.8
16.2
6.75
2.4
17.5
6.25
2.8
25.2
7.20
3.5
28.5
7.70
3.7
33.9
8.47
4.0
13.5
7.50
1.8
16.8
8.40
2.0
22.2
8.53
2.6
12.5
7.35
1.7
17.6
8.00
2.2
19.2
7.11
2.7
30.3
9.46
3.2
33.6
10.1
3.3
38.9
11.1
3.5
15.1
8.88
1.7
18.4
9.20
2.0
26.8
10.7
2.5
*Bei den LSP 200-250 SW sind die Leistungsdaten bei A-/W50 angegeben (max. Tvl 53°C)
Alle Leistungsdaten beziehen sich auf die nominale Heizleistung bei Volllastbetrieb (100%)
4c 58
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Leistungsdaten LSP 40-250 SW
LSP (Ausseneinheit)
40 SW
Anschluss Kraftstrom
V/Hz
1 x 230/50
Verdichter Inverter
Modulationsbereich
kW
2.0 - 5.6
Max. Betriebsstrom
A
13
Absicherung
A16
Gewicht
kg42
KältemittelR410A
Füllgewicht Kältemittel
kg
2.1
Anschluss Heissgas
1/2" (12.7mm)
Anschluss Flüssiggas
1/4" (6.35mm)
Max. Betriebsdruck
bar
45
Luftdurchsatz Verdampfer
m3 /h2'100
Anzahl Ventilatoren
1
Schallleistungspegel
dB(A)60
Leistungsaufnahme je Ventilator
kW
0.04
Einsatzgrenze AT
°C
-20 / +35
50 SW
75 SW
1 x 230/50
1 x 230/50
InverterInverter
2.1 - 8.0
3.0 - 10.1
13
19
16
20
42
75
R410A R410A
2.1
3.2
1/2" (12.7mm) 5/8" (15.88mm)
1/4" (6.35mm) 3/8" (9.52mm)
45
45
2'100
3'300
1
1
60
60
0.04
0.086
-20 / +35
-20 / +35
LSP (Inneneinheit)
Anschluss Kraftstrom
V
1 x 230/50
Leistungsaufnahme
kW1.2
Absicherung träge
A
13
Empfohlene Anschlussleitung
mm2
3 x 1.5
Gewicht
kg58
Volumenstrom Kondensator
m3 /h0.59
Delta-T VL/RL
K
6.0
Druckverlust total Inneneinheit
bar
0.10
Umwälzpumpe WILO-Stratos-PARA
Typ
20/1-11.5
Max. VL Temperatur*
°C
60
Max. Betriebsdruck
bar
3.0
Volumenstromüberwachung
elektronisch
1 x 230/50
1 x 230/50
1.2
1.2
13
13
3 x 1.5
3 x 1.5
58
60
0.86
1.15
6.0
6.0
0.15
0.15
20/1-11.5
25/1-7
60
60
3.0
3.0
elektronischmechanisch
LSP (Ausseneinheit)
100 SW
120 SW
200 SW
Anschluss Kraftstrom
V/Hz
3 x 400/50
3 x 400/50
3 x 400/50
Verdichter InverterInverterInverter
Modulationsbereich
kW
4.5 - 14.7
5.7 - 20.6
7.8 - 32.8
Max. Betriebsstrom
A
13
13
19
Absicherung
A16
16
20
Gewicht
kg130
130
135
KältemittelR410AR410AR410A
Füllgewicht Kältemittel
kg
4.6
4.6
7.1
Anschluss Heissgas
5/8" (15.88mm) 5/8" (15.88mm) 3/4" (19.05mm)
Anschluss Flüssiggas
3/8" (9.52mm) 3/8" (9.52mm) 3/8" (9.52mm)
Max. Betriebsdruck
bar
45
45
45
Luftdurchsatz Verdampfer
m3 /h6'000
6'000
8'400
Anzahl Ventilatoren
2
2
2
Schallleistungspegel
dB(A)69
69
73
Leistungsaufnahme je Ventilator
kW
0.074
0.074
0.150
Einsatzgrenze AT
°C
-20 / +35
-20 / +35
-20 / +35
250 SW
3 x 400/50
Inverter
9.5 - 38.9
21
25
141
R410A
7.7
3/4" (19.05mm)
3/8" (9.52mm)
45
8'400
2
73
0.150
-20 / +35
LSP (Inneneinheit)
Anschluss Kraftstrom
V
1 x 230/50
1 x 230/50
1 x 230/50
Leistungsaufnahme
kW1.2
1.2
1.2
Absicherung träge
A
13
13
13
Empfohlene Anschlussleitung
mm2
3 x 1.5
3 x 1.5
3 x 1.5
Gewicht
kg60
60
63
Volumenstrom Kondensator
m3 /h1.60
2.29
3.20
Delta-T VL/RL
K
6.0
6.0
6.0
Druckverlust total Inneneinheit
bar
0.21
0.33
0.24
Umwälzpumpe WILO-Stratos-PARA
Typ
25/1-7
25/1-7
30/1-8
Max. VL Temperatur*
°C
60
60
53
Max. Betriebsdruck
bar
3.0
3.0
3.0
Volumenstromüberwachung
mechanischmechanischelektronisch
1 x 230/50
1.2
13
3 x 1.5
63
3.87
6.0
0.36
30/1-8
53
3.0
elektronisch
*Die maximale Vorlauftemperatur ändert sich in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Bitte beachten Sie hierfür nachfolgendes Diagramm.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 59
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Diagramm Ladepumpen Inneneinheit LSP
LSP 40-50 SW
Stratos PARA 20/1-11.5
H/m 4450 1/min - 10 V
p/kPa
Wilo- Stratos Para
15/1-11,5, 20/1-11,5
1~230 V - Rp½, Rp1
0-1 0 V
10
3990 1/min - 9 V
100
80
8
35201/min - 8 V
6
60
3060 1/min - 7 V
4 2590 1/min - 6 V
40
21301/min - 5 V
2 1660 1/min - 4 V
1200 1/min
- 3V
0
0
0,4
20
0,8
LSP 75-120 SW
1,2
1,6
0
Q/m³/h
2,0
Stratos PARA 25/1-7
H /m
p/kPa
Wilo-Stratos Para
15/1-7, 20/1-7, 25/1-7, 30/1-7 70
7 4450 1/min - 10 V
1~230 V - Rp½, Rp 1, Rp1¼
0-1 0 V
60
6
3990 1/min - 9 V
50
5
3520 1/min - 8 V
40
4
3060 1/min - 7 V
3
30
2590 1/min - 6 V
2
20
2130 1/min - 5 V
1
1 1660 /min - 4 V
1200 1/min
- 3V
0
0
0,5
10
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
0
3,5 Q/m³/ h
LSP 200-250 SW Stratos PARA 30/1-8
H /m
Wilo-Stratos-Para
25/1-8, 30/1-8
3900 1/min - 10 V
1~230 V - Rp1, Rp1¼
0-1 0 V
3543 1/min - 9 V
7
6
p/kPa
50
2829 1/min
-7V
40
4
2471 1/min - 6 V
3
30
2114 1/min - 5 V
2
20
1757 1/min - 4 V
1400 1/min - 3 V
1
4c 60
70
60
3186 1/min - 8 V
5
0
80
0
1
2
10
3
4
5
6
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
7
8 Q /m³/h
0
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Diagramm Vorlauftemperatur
LSP 40-120 SW
LSP 200-250 SW
Max. Vorlauftemperatur
65
60
55
Vorlauftemperatur
50
45
40
-25
-20
-17
-15
-10
-5
-3
0
5
10
Aussentemperatur
Bivalenz Power Inverter LSP
Hinweise zur Aufstellung der Ausseneinheit
Die Ausseneinheit ist so zu platzieren, dass ausgehende Geräusche die Nachbarschaft nicht stören.
Der Sockel für die Ausseneinheit ist so zu wählen, dass die Anlage stabil und windsicher montiert
werden kann. Die Höhe des Sockels richtet sich nach der wetterbedingten Region. Bei Aufstellung im
Freien ist die Schneehöhe zu beachten. Es ist darauf zu achten, dass die Ausblasseite der Ausseneinheit nicht gegen starke Winde (insbesondere in Föntälern) gerichtet ist. Der normale Luftstrom der
Anlage kann allenfalls dadurch beeinträchtigt werden. Es kann zu Leistungsverlusten führen.
Bei Aufstellung an einer Fassade sollte Schwallwasser vom Dach vermieden werden. Während des
Betriebs fällt Kondensatwasser an. Dies kann z. B. in ein Kiesbett unter der Ausseneinheit tropfen und
versickern. Bei Installationen, wo das Kondensatwasser mitteils einem Ablauf abgeführt wird, ist darauf zu achten, dass die Kondensatleitung im Winter nicht einfriert. Ein Kondensatheizband verhindert
das Einfrieren.
Bei Aufstellung der Ausseneinheit auf einer Wandkonsole ist zwingend auf eine schwingungsfreie
Montage zu achten. Vibrationen von Ventilatoren und Kompressor sollten nicht auf das Gebäude
übertragen werden.
Der Zugang zu der Aussen- und Inneneinheit ist durch den Anlagebesitzer oder den Installateur zu
gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die Inbetriebnahme der Wärmepumpe, sowie im Störungsfall. Bitte beachten Sie ebenfalls die baulichen Vorschriften gemäss SUVA.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 61
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Abmessungen Inneneinheit LSP 40-250 SW
Anschluss Inneneinheit
1. Anschluss Heissgas
2. Anschluss Flüssiggas
3. Heizungsvorlauf IG
4. Heizungsrücklauf IG 5. Einführungen Elektroleitungen
6. Anschluss Sicherheitsbaugruppe
LSP 40-50 SW
3/4" Bördel
7/16" Bördel
1"
1"
Mindestabstand Inneneinheit LSP 40-250 SW
4c 62
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
LSP 75-120 SW
7/8" Bördel
5/8" Bördel
1" 1" LSP 200-250 SW
22mm CU Löt
3/4" Bördel
1 1/4"
1 1/4"
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Abmessungen Ausseneinheit LSP 40-50 SW
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 63
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Abmessungen Ausseneinheit LSP 75 SW
175
71
41
81
370
417
30
28
57
53
30
40
54
330
219
71
600
19
175
950
23
4c 64
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
*1 447
*1 431
473
673
943
322
220
145
145
145
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Abmessungen Ausseneinheit LSP 100-120 SW
950
950
175
600
175
30
220
145
145
145
417
370
330
219
70
322
70
600
>500
175
175
950
30
330
23
23
371
447
443
1350
635
>500
1350
>500
>500
322
28
28
30
30
417
370
330
81
19
19
70
70
175
370
417
53
28
19
19
370
417
322
1350
635
371
371
19
53
28
30
635
1350
330
175
600
175
600
950
175
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 65
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Sockelplan LSP 100-120 SW
200
1120
400
200
160
160
160
200
1120
400
200
160
160
200
160
200
820
500
1300
1100
160
820
500
1300
1100
160
Die Höhe des Sockels oberhalb des Terrains richtet sich nach den örtlichen Witterungen und Schneehöhen. Ein Kiesbett
unterhalb der installierten Ausseneinheit empfielt sich für das Versickern des Kondensats ohne Eisbildung im Winter.
Die Einheit muss mit dem Sockel verschraubt sein.
4c 66
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Sockelplan LSP 200-250 SW
1050
600
160
200
1120
400
200
160
65
160
200
1120
400
200
820
500
160
160
200
160
200
820
500
160
160
1300
1100
370
65
1300
1100
OK Terrain
300
1638
1338
min. 200
Die Höhe des Sockels oberhalb des Terrains richtet sich nach den örtlichen Witterungen und Schneehöhen. Ein Kiesbett
unterhalb der installierten Ausseneinheit empfielt sich für das Versickern des Kondensats ohne Eisbildung im Winter.
Die Einheit muss mit dem Sockel verschraubt sein.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 67
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Abmessungen Ausseneinheit LSP 200-250 SW
1050
1050
225
110
600
160
160
225
160
19
45
370
136
154
330
28
362
200
>500
28
200
>500
362
70
30
370
417
330
30
70
417
600
19
225
225
>500
>500
1050
632
1338
330
26
369
982
1338
30
600
1050
28
370
417
19
1050
30
200
362
26
369
369
982
632
1338
330
225
1338
632
225
19
4c 68
370
417
28
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
225
600
1050
225
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Aufstellung und Montage der Ausseneinheit LSP 40-75 SW
00
x. 5
1000
Ma
10
0(
20
0)
00
3
10
0
30
0(
20
0
0)
30
00
x. 5
Ma
15
0
( 10
00
5
0(
25
30
)
00
0)
( 10
300 (500)
15
0(
25
0)
1000 (1500)
0
50
)
00
1000 (1500)
00
x. 3
Ma
10
00
(1
5
00
)
0
30
0
30
0)
( 50
0
00
1
)
00
( 15
0
30
00
0
30
( 15
0(
50
0(
30
0(
10
00
( 15
)
00
0(
40
0)
60
0
20
0
40
)
00
10
0)
( 60
0(
0
10
)
00
20
0)
50
)
00
150
10
)
00
0)
( 50
30
10
00
(15
00 )
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
0
50
)
00
(8
4c 69
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Aufstellung und Montage der Ausseneinheit LSP 100-250 SW
00
x. 5
1000
Ma
20
0
0
15
0
00
30
20
0
30
0
10
00
.5
x
Ma
0
1500
25
15
0
00
10
500
25
0
00
1500
x. 3
Ma
0
30
15
00
0
00
0
0
00
4c 70
150
50
00
20
0
15
0
15
0
10
00
15
50
50
30
0
60
0
00
60
15
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
15
00
0
80
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Massskizzen Zubehör LSP 40-250 SW
φ47
φ33
φ33
25
4
4
φ47
φ20
φ25
Kondensatablauf LSP 40-250 SW
30 48
800
40
370
1
15
40
20
35
279
300
330
20
500
12x17
810
Kondensatwanne LSP 40-50 SW
1. Austritt Kondensatwasser
2. Durchführung Kälteleitungen
3. Dichtung Kälteleitungen
Kondensatwanne LSP 75-120 SW
1. Austritt Kondensatwasser
2. Durchführung Kälteleitungen
3. Dichtung Kälteleitungen
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 71
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Kondensatwanne LSP 200-250 SW
1. Austritt Kondensatwasser
2. Durchführung Kälteleitungen
3. Dichtung Kälteleitungen
4. Freiraum für Kondensatanschluss min. 150mm
571.4
599
303
4-5
17.8
49.7
4-6 x 8
571.4
599
510
517.7
10 x 24 (=480)
24
35
Luftleitblech LSP 40-50 SW
150
626
285
85
625
6 × 85(=510)
285
598
°
45
638
Luftleitblech LSP 200-250 SW
571.4
559
559
×
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
571.4
20 24 (= 480)
517.7
32°
Luftleitblech LSP 75-120 SW
4c 72
4-6 × 8
24
17.8
49.7
Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSP
Technische Daten LSP 40-250 SW
Wandkonsolen-Set WM 560/610
Schalldämmhaube Typ 3 für LSP 100-250 SW
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 73
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
Anforderungen an das Füll- und Ergänzungswasser
in Heizungsanlagen (Heizungswasser)
Allgemeine Hinweise
Der Installateur/Planer ist verantwortlich für das Wasser, welches in die Heizungsanlage eingefüllt
wird. Mit Übergabe der Heizungsanlage an den Betreiber, geht die Verantwortung an den Betreiber
über. Der Installateur/Planer muss den Betreiber darauf aufmerksam machen.
Grundsätzlich sind Heizungsanlagen mit unbehandeltem Trinkwasser zu befüllen. Das Auffüllen oder
Nachfüllen der Heizungsanlage hat kontrolliert zu erfolgen. Unkontrolliertes Auffüllen oder Nachfüllen ist unbedingt zu unterlassen. Zur Kontrolle der eingefüllten Wassermengen ist ein Wasserzähler
erforderlich. Die eingefüllten Mengen an Füll- und Ergänzungswasser sind in geeigneter Weise zu
protokollieren und im Anlageordner abzulegen.
Die Wasserqualität soll den Richtwerten nach SWKI-Richtlinie BT102-01 "Wasserbeschaffenheit für
Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen" entsprechen. Die hier folgenden Grenzwerte dürfen
jedoch nicht überschritten werden. Je nach Wärmeerzeuger, sind weitergehende Einschränkungen
in Bezug auf das Heizungswasser zu beachten. Der Installateur/Planer muss den Betreiber darauf
aufmerksam machen. Wir empfehlen für die Erstbefüllung von Heizungsanlagen, ein Inbetriebnahmeprotokoll vom Betreiber unterzeichnen zu lassen und dieses im Anlageordner abzulegen.
Um Schäden am Wärmeerzeuger und an der Anlage zu vermeiden, sind die Grenzwerte für das Füllund Ergänzungswasser zwingend einzuhalten. Falls eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt
werden, muss eine Heizwasseraufbereitung erfolgen.
Grenzwerte für Füll- und Ergänzungswasser
pH-Wert
Chlorid-Gehalt
Spezifischer Leitwert
Härte
Gesamt installierte Leistung
kW
< 70
70 - 200
200 - 550
> 550
7-9
< 20 mg/l
< 500 uS/cm bei 25°C
mmol/m
°dH
°fH
0,1 - 3,5
0,1 - 2,0
0,1 - 1,5
0,1 - 0,5
0,5 - 20
0,5 - 11,2
0,5 - 8,4
0,5 - 2,8
1 - 35
1 - 20
1 - 15
1-5
Sauerstoffdiffusion
Bei Anlagen wo die Gefahr einer Sauerstoffdiffusion (ständiger oder zeitweiser Sauerstoffeintritt)
durch z.B. nicht diffusionsdichte Fussbodenheizungen oder zu klein dimensionierte Expansionsgefässe besteht, muss eine Systemtrennung (Plattenwärmetauscher) erfolgen.
Hinweise für Neubauten
Vor der Inbetriebnahme muss die gesamte Heizungsanlage gespült werden. Wir empfehlen, im Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger, einen Magnetflussfilter oder Schmutzfilter einzubauen. Es sind durch
den Planer/Installateur genügend Absperrorgane vorzusehen, damit bei Service- und Wartungsarbeiten, möglichst wenig Heizungswasser entleert und wieder nachgefüllt werden muss.
Hinweise für Sanierungen
Bei Sanierungen sollte vorgängig eine Wasseranalyse erfolgen um festzustellen, ob das Heizungswasser mindestens der SWKI-Richtline BT102-01 entspricht und die Grenzwerte des Wärmeerzeugers
eingehalten werden können. Falls sich die Wasserqualität als ungenügend erweist, sind entsprechende Massnahmen (z.b. Wasseraufbereitung) zu treffen. Vor der Inbetriebnahme muss die gesamte
Heizungsanlage gespült werden.
Wasseranalyse nach SWKI BT102-01
Auf Wunsch kann eine Wasseranalyse nach SWKI BT102-01 durch ein spezialisiertes Labor erfolgen.
Von den Wasserspezialisten werden die Parameter Wasserhärte, pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt
und gelöstes Eisen, ausgewertet. Aufgrund der Analyse kann bestimmt werden, welche Massnahmen
allenfalls notwendig sind, um das Heizungswasser zu behandeln. Eine Probeflasche zur Wasserentnahme auf der Anlage kann auf Wunsch zugestellt werden. Preise für eine Wasseranalyse nach SWKI
BT102-01 auf Anfrage.
4c 74
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
Wasseraufbereitung
Die Verwendung von Wasseraufbereitungsmitteln (Enthärter, Frostschutzmittel, Inhibitoren usw.)
erfordert ein sorgfältiges Vorgehen. Die nicht korrekte Einhaltung der Hinweise zur Verwendung
des Wasseraufbereitungsmittels, die unsachgemässe Anwendung und/oder falsche Dosierung, kann
zu Gesundheits- und Umweltschäden sowie Schäden am Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage
führen. Gelangt ein Wasseraufbereitungsmittel zum Einsatz, muss sichergestellt sein, dass das Mittel
für sämtliche in der Heizungsanlage verwendeten Materialien, geeignet ist. Hierfür sind die erforderlichen Informationen durch den Installateur/Planer beim Anbieter des Wasseraufbereitungsmittels
einzuholen. Die Vorschriften und Anweisungen des Anbieters müssen zwingend eingehalten werden.
Der Anbieter muss die Verträglichkeit mit allen verwendeten Materialien sowie den Korrosionsschutz
garantieren.
Eine regelmässige Kontrolle von aufbereitetem Heizungswasser ist unerlässlich. Allenfalls muss ein
verbrauchtes Wasseraufbereitungsmittel ersetzt werden.
Für die Enthärtung von Heizungswasser sind bei Walter Meier Enthärtungs-Einheiten mit Ionenaustauscher-Harz und pH-Stabilisator erhältlich.
Regelmässige Kontrolle der Wasserbeschaffenheit
Eine erste Kontrolle der Wasserbeschaffenheit hat erstmals nach 2 Monaten zu erfolgen. Eine periodische Kontrolle ist mindestens einmal jährlich vorzunehmen. Bei Anlagen mit aufbereitetem Heizungswasser sind unter Umständen mehrere Kontrollen innerhalb eines Jahres notwendig. Der Installateur/
Planer muss den Betreiber darauf aufmerksam machen.
Vorschriften und Merkblätter
Die nachfolgend erwähnten Vorschriften und Merkblätter sind zu beachten:
– SWKI-Richtlinie BT102-01 "Wasserbeschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen"
– Suissetec Merkblatt Nr. 1 "Vermeidung von Korrosion in Heizungsanlagen"
– VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1, Ausgabe 12/2005 "Vermeidung von Schäden durch Steinbildung in
Warmwasserheizungs- und Wassererwärmungssystemen"
Der Installateur/Planer ist verantwortlich für das Wasser welches in die Heizungsanlage eingefüllt wird. Nichtbeachtung der erwähnten Hinweise, welche AnpassungsArbeiten auf der Anlage nach sich ziehen, fallen unter die Verantwortung des Installateurs/Planers.
Für Schäden welche auf die Nichtbeachtung der vorgängig erwähnten Hinweise zurück zu führen sind, auch innerhalb der Garantiezeit, entfällt die Gewährleistung und
es können keine Garantieleistungen beansprucht werden.
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Enthärtungseinheit Permasoft
Einweg Enthärtungseinheit für Heizungswasser, geeignet zur Erstbefüllung von Heizungsanlagen.
Durch eine Mischung ausgewählter Ionenaustauscherharze und
eines pH-Stabilisators, wird das Wasser weitgehend entmineralisiert und gleichzeitig leicht alkalisiert. Da auch korrosive Ionen wie
Chlorid und Sulfat entfernt werden, kann ein dauerhafter Korrosionsschutz erzielt werden. Die Enthärtungseinheit eignet sich für
alle im Heizungsbau verwendeten Materialien (Alu, Kupfer, Stahl,
Edelstahl).
Anschlussgewinde:
DN 20 / 3/4" AG
Max. Vordruck:
6 bar
Max. Betriebstemperatur: 30°C
Typ
Enthärtungs-
kapazität °fH
5000A 8500
18000A32040
Länge
mm
577
980
Diam. mm
135
185
Gewicht Durchfluss
Kg
max l/min
5.510
21802.701
17.520
21802.704
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
255.−
485.−
4c 75
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Nachfüllkartusche Permasoft
Einweg Nachfüllkartusche für Heizungswasser. Kann nur in Verbindung mit der Enthärtungseinheit Permasoft 5000A eingesetzt
werden. Die Nachfüllkartusche enthält im Vergleich zur Enthärtungseinheit keinen pH-Stabilisator.
Anschlussgewinde:
DN 20 / 3/4" AG
Max. Vordruck:
6 bar
Max. Betriebstemperatur: 30°C
Typ
Enthärtungs-
kapazität °fH
5000Nf8500
18000Nf32040
Länge
mm
577
980
Durchmesser Gewicht Durchfluss
mm
Kg
max l/min
135
5.5 10
21802.711
185
17.5 20
21802.714
Härte/dureté f
Enthärtungskapazität in °fH Permasoft 5000
50
40
30
20
10
0
0
200
400
600
800
1000
Liter/litres
Die Enthärtungskapazität von Permasoft 5000A/5000Nf beträgt
8500 °fH x Liter, d.h. man dividiert 8500 durch die vorhandene
Wasserhärte und erhält so die maximale Füllwassermenge. Beispiel
gem. Diagramm: Bei einer vorhandenen Wasserhärte 17 °fH, erhält
man eine maximale Füllwassermenge von 500 Liter.
Enthärtungskapazität in °fH Permasoft 5000
4c 76
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
255.−
485.−
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Permasoftkoffer
Smart
Koffer aus Kunststoff zur Wasseranalyse.
Bestehend 1 Stk. Leitfähigkeits-messgerät (1-2000 uS/cm), Titrierflüssigkeit mit Messbecher, 100 Stk. pH-Indikatorstreifen (pH 6-10).
Mit dem Leitfähigkeitmessgerät kann auf einfache Weise der Härtegrad in uS/cm abgeschätzt werden: Die gemessene Leitfähigkeit
des Wassers wird durch den Faktor 17 dividiert, so erhält man die
Gesamthärte in °fH. Als Nachkontrolle, z.b. bei behandeltem oder
schon enthärtetem Wasser kann die Titriermethode verwendet
werden.
Big
Idem Smart und zusätzlich zur Montage von Enthärtungseinheit.
Bestehend zusätzlich aus: 1 Stk. Systemtrenner BA, 1 Stk. Wasserzähler, 1 Stk. Füllschlauch L=1m, mit 3/4"-Raccords.
Big & Permamat
Idem Big und zusätzlich mit Auffüllautomat Permamat für ein
automatisiertes Befüllen der Heizanlage.
Durch die automatische Härtemessung des Frischwassers kann der
Einfüllautomat die Restkapazität der Patrone laufend beurteilen.
Es muss am Anfang einzig die totale Kapazität der verwendeten Enthärtungspatrone eingegeben werden. Ist die Kapazität
aufgebraucht wird die Nachspeisung gestoppt, auf dem Display
und akustisch wird ein Alarm gegeben. Folgend muss die Entärtungseinheit ausgetauscht und der Permamat wieder freigegeben
werden. Stromspeisung erfolgt über mitgeliefertes Netzteil 24V
DC, Werte bleiben bei Stromunterbruch registriert.
Ohne Permamat muss das Aufbrauchen der Härtekapazität manuell
überwacht werden.
Permasoftkoffer Smart
21802.725
400.−
Permasoftkoffer Big
21802.721
665.−
Permasoftkoffer Big & Permamat
21802.726
1465.−
Wasserzähler
Einstrahl-Flügelrad-Wasserzähler für Kaltwasser. Nenndruck PN10,
Gehäuse: Messing vernickelt. Betriebstemperatur 40°C, ohne Verschraubungen. Einbaulage waagrecht oder senkrecht, ausgenommen Zählwerk nach unten hängend.
Bezeichnung EinbaulageQmin.
Einbaulänge
m3 /hmm
und m3 /h
ETQN 1.5
UOR
0.06/0.03
110
Dim.
3/4" AG
Verschraubungen zu Wasserzähler
426 652.114
31030.001
60.−
/ 4"IGx1/ 2"AG
31021.901
12.−
3
paarweise, inklusive Dichtung
Wasseranalysen-Set Permasoft
21802.722
215.−
Mit dem Wasseranalysen-Set kann auf einfache Weise der Härtegrad in uS/cm abgeschätzt und der pH-Wert des Wassers bestimmt
werden: Die gemessene Leitfähigkeit des Wassers wird durch den
Faktor 17 dividiert, so erhält man die Gesamthärte in ° fH. Bestehend aus 1 Stk. Leitfähigkeitsmessgerät (1-2000 uS/cm) und 100
Stk. pH-Indikatorstreifen (pH 6-10).
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 77
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
pH-Indikatorstreifen (pH 6-10)PH-IS
21802.723
44.20
Zur Bestimmung des pH-Wertes von Heizungswasser, Set zu 100
Stk. Indikatorstreifen.
Wasseranalyse nach SWKI BT102-01
21910.551
361.−
Auf Wunsch kann eine Wasseranalyse nach SWKI BT102-01 durch
ein spezialisiertes Labor erfolgen. Von den Wasserspezialisten
werden die Parameter Wasserhärte, pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt und gelöstes Eisen, ausgewertet. Aufgrund der Analyse kann
bestimmt werden, welche Massnahmen allenfalls notwendig sind
um das Heizungswasser zu behandeln. Eine Probeflasche zur Wasserentnahme auf der Anlage kann auf Wunsch zugestellt werden.
Preise für eine Wasseranalyse nach SWKI BT102-01 auf Anfrage.
Automatische Auffüllstation
Auffüllstation AB
Station für die Heizwasser Erst und Nachfüllung für Enthärtugseinheiten Permasoft 4000 FI. Diese kann direkt mit der Heizinstallation verbunden werden 3/4". Über den integrierten Druckminderer
wird der gewählte Anlagendruck konstant gehalten. Der Anschlussdruck darf nicht 10 bar übersteigen
Beinhaltet ein- und ausgangsseitiges Absperrventil 3/4", Systemtrenner, Druckminderer 1.5-4 bar und Manometer, Wasserzähler
und Dämmschalen.
Auffüllstation IB mit Permamat
Zusätzlich zur Auffüllstation AB hat die IB einen Einfüllautomat.
Durch die automatische Härtemessung des Frischwassers kann
der Permamat die Restkapazität der Patrone laufend beurteilen.
Es muss am Anfang einzig die totale Kapazität der verwendeten
Enthärtungspatrone eingegeben werden. Ist die Kapazität aufgebraucht wird die Nachspeisung gestoppt, auf dem Display und
akustisch wird ein Alarm gegeben. Für die Alarminterpretierung
eines Leitsystem steht ein potentialfreien (24V,<1 A) Kontakt zu
Verfügung.
Folgend muss die Entärtungseinheit ausgetauscht und der Permamat wieder freigegeben werden.
Stromspeisung erfolgt über mitgeliefertes Netzteil 24V DC, Werte
bleiben bei Stromunterbruch registriert.
Ohne Permamat muss das Aufbrauchen der Härtekapazität manuell
überwacht werden.
Achtung: Die Auffüllstationen werden ohne Enthärtungseinheit
Permasoft 4000 NF geliefert.
Auffüllstation AB
21802.731
840.−
Auffüllstation IB & Permamat
21802.732
1640.−
4c 78
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung
Mod./Dim/NPK
Art. Nr.
Preis exkl. MWST
Enthärtungseinheit Permasoft für die Auffüllstationen
Einweg Enthärtungseinheit für Heizungswasser, geeignet zur Befüllung von Heizungsanlagen.
Durch eine Mischung ausgewählter Ionenaustauscherharze und
eines pH-Stabilisators, wird das Wasser weitgehend entmineralisiert und gleichzeitig leicht alkalisiert. Da auch korrosive Ionen wie
Chlorid und Sulfat entfernt werden, kann ein dauerhafter Korrosionsschutz erzielt werden. Die Enthärtungseinheit eignet sich für
alle im Heizungsbau verwendeten Materialien (Alu, Kupfer, Stahl,
Edelstahl).
Anschlussgewinde:
DN 20 / 3/4" AG
Max. Vordruck:
6 bar
Max. Betriebstemperatur: 30°C
Typ
Enthärtungs-
kapazität °fH
4000 NF7100
Länge
mm
577
Durchmesser Gewicht Durchfluss
mm
Kg
max l/min
135
5.5
10
21802.735
190.−
Enthärtungskapazität in °fH Permasoft 4000
Die Enthärtungskapazität von Permasoft 4000 FI beträgt 7100 °fH
x Liter, d.h. man dividiert 7100 durch die vorhandene Wasserhärte
und erhält so die maximale Füllwassermenge.
Enthärtungseinheit Permasoft für die Auffüllstationen
21802.733
142.−
Dieser Adapter ermöglicht den Anschluss einer Enthärtungseinheit
Permasoft 18000 an eine Auffüllstation.
Walter Meier - Preise gültig ab Mai 2013
4c 79
WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED
WÄRME / KLIMA / SERVICE
ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
1
1.1
1.2
1.3
2
2.1
2.2
3
3.1
3.2
Geltung
Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Lieferungen und Leistungen der
Walter Meier (Klima Schweiz) AG, CH-8603
Schwerzenbach (nachstehend "Lieferant" genannt).
Davon abweichende oder ergänzende Bestimmungen,
insbesondere Allgemeine Einkaufsbedingungen des
Käufers, auch wenn ihnen der Lieferant im Einzelfall
nicht widerspricht, sowie mündliche Vereinbarungen
gelten nur, soweit sie vom Lieferanten schriftlich bestätigt
worden sind.
Der Schriftform sind gleichgestellt alle Formen der Übermittlung, die den Nachweis durch Text ermöglichen, wie
Telefax oder E-Mail.
Liefer- oder Leistungsumfang
Der Umfang und die Beschaffenheit der Lieferung ergeben sich aus der Auftragsbestätigung des Lieferanten,
sofern der Käufer den betreffenden Angaben nicht
innerhalb von 5 Werktagen widerspricht.
Soweit die den Liefergegenstand betreffenden Angaben
über Gewicht, Dimensionen, Fassungsvermögen, Leistung, Verbrauchswerte, einzuhaltende Normen etc. nicht
im Vertrag selbst geregelt sind, gelten die betreffenden
Angaben in den vom Lieferanten dem Käufer zur
Kenntnis gebrachten Preisbüchern, Katalogen, Prospekten, Betriebs- und Bedienungsanleitungen, Rundschreiben, Anzeigen, Zeichnungen, Abbildungen, Schaltschemas, etc. in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung
als integrierende Bestandteile des Vertrages.
Änderungen des vereinbarten Liefer- oder
Leistungsumfangs
Der Lieferant ist zu Änderungen oder Verbesserungen
des bestellten Liefergegenstands berechtigt, sofern diese
zu keiner Beeinträchtigung der Qualität oder Funktion,
einer Preiserhöhung oder zu einer Verlängerung der
Lieferfrist führen.
Sonstige Änderungen oder Ergänzungen des vereinbarten Liefer- oder Leistungsumfangs, wie kundenspezifische Forderungen hinsichtlich Toleranzen oder Fertigungszeiten, sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich
vereinbart worden sind.
weise Dritten zugänglich machen oder ausserhalb des Zwecks
verwenden, zu dem sie ihr übergeben worden sind.
5
5.1
5.2
6
6.1
6.2
6.3
6.4
7
4
Technische Daten
Jede Vertragspartei behält sich alle Rechte an Plänen, technischen Unterlagen oder Software vor, die sie der anderen zugänglich gemacht hat.
Die empfangende Vertragspartei anerkennt diese Rechte und
wird die Unterlagen ohne vorgängige schriftliche Ermächtigung
der anderen Vertragspartei nicht vervielfältigen, ganz oder teil-
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
Bahnstrasse 24, Postfach, 8603 Schwerzenbach, Schweiz
Tel. 044 806 41 41, Fax 044 806 41 00
[email protected], www.waltermeier.com
Walter Meier 2013
7.1
Informationspflichten des Käufers
Der Käufer hat den Lieferanten rechtzeitig über die funktionstechnischen Bedingungen des Anlagensystems zu
informieren, sofern diese von den allgemeinen Empfehlungen des Lieferanten abweichen.
Adressänderungen oder Änderungen des vereinbarten
Bestimmungsorts hat der Käufer dem Lieferanten unverzüglich zu melden.
Sofern die Baustelle am Bestimmungsort für Lastwagen
nicht zugänglich ist, hat der Käufer rechtzeitig den Anlieferort bekannt zu geben.
Preise
Die Anlagen-Preise verstehen sich in Schweizer Franken, exklusiv Mehrwertsteuer, einschliesslich Verpackung; franko vereinbartem Bestimmungsort in der
Schweiz (bzw. zur betreffenden Talstation, falls die Anlage vom Lieferanten per Bahn transportiert wird oder
falls der Bestimmungsort nur mittels einer Bergbahn
erreichbar ist); ohne Entladung.
Für die Lieferung von Einzel- oder Ersatzteilen wird eine
Versandkostenpauschale in Rechnung gestellt. Das Gleiche gilt für Transport-Mehrkosten als Folge von Sonderwünschen des Käufers, wie Expresslieferung, spezielle
Ankunftszeiten, Spezialtransporte.
Nicht im Preis inbegriffen ist ferner die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA). Diese wird offen ausgewiesen und dem Käufer anteilmässig in Rechnung gestellt.
Sind die Kosten für Fracht, Transportversicherung, Abgaben und andere Nebenkosten im Vertragspreis gesondert ausgewiesen, behält sich der Lieferant vor, die Ansätze nach Vertragsschluss bei Änderung der von den
betreffenden Leistungserbringern geforderten Preise entsprechend anzupassen, falls die Lieferung oder Leistung
später als 2 Monate nach Vertragsschluss zu erfolgen
hat.
Der Mindest-Rechnungsbetrag (exkl. MWST) beträgt
CHF 50.--.
Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug, Eigentumsvorbehalt
Sofern die Parteien nichts Abweichendes vereinbaren,
gelten folgende Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto
nach Rechnungstellung und Lieferung, ohne irgendwelche weiteren Abzüge wie Spesen, Steuern oder
Gebühren.
1/4
WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED
WÄRME / KLIMA / SERVICE
7.2
7.3
7.4
7.5
8
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
Das Recht, Zahlungen mit Gegenansprüchen aufzurechnen, steht dem Käufer insoweit zu, als seine Gegenansprüche unbestritten oder von einem Gericht rechtskräftig festgestellt sind.
Die Zahlungen sind auch dann zu leisten, wenn nur noch
unwesentliche Teile der Lieferung oder Leistung fehlen
oder sich Nacharbeiten als notwendig erweisen, die den
Gebrauch des Liefergegenstandes nur unwesentlich beeinträchtigen.
Der Käufer befindet sich ab dem vereinbarten Zahlungstermin auch ohne Mahnung im Verzug und schuldet
einen Verzugszins in der Höhe des am Erfüllungsort der
Zahlung geltenden Zinssatzes, mindestens aber von 5 %
pro Jahr. Die Geltendmachung eines höheren Schadens
bleibt vorbehalten.
Die Liefergegenstände bleiben Eigentum des Lieferanten
bis der Käufer alle Forderungen bezahlt hat, die dem
Lieferanten gegen ihn zustehen.
Lieferung, Lieferfrist
Sich abzeichnende Verzögerungen teilt der Lieferant
dem Käufer sobald als möglich mit.
Die Lieferfrist wird angemessen verlängert:
a. wenn dem Lieferanten Angaben, die für die Ausführung der Bestellung benötigt werden, nicht rechtzeitig
zugehen;
b. wenn der Käufer diese Angaben nachträglich abändert und damit eine Verzögerung der Lieferung verursacht;
c. wenn der Lieferant durch höhere Gewalt oder andere
Ereignisse ausserhalb seines Einflussbereichs an der
Lieferung gehindert wird, wie z.B. durch Naturkatastrophen, Sabotage, Feuer, Arbeitskämpfe, Unruhen,
Krieg, behördliche Massnahmen, Unterbrüche bei der
Energieversorgung oder verspätete oder mangelhafte
Lieferungen von Subunternehmern oder Zulieferanten;
oder
d. falls der Käufer mit der Erfüllung seiner vertraglichen
Verpflichtungen im Rückstand ist, insbesondere, wenn
er die Zahlungsbedingungen oder die Pflicht zur Beschaffung von Dokumenten nicht einhält.
Setzt der Käufer dem Lieferanten – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmefälle – bei einem Lieferoder Leistungsverzug von mehr als einem Monat eine
angemessene Frist zur Leistung und wird die Frist nicht
eingehalten, ist der Käufer im Rahmen der gesetzlichen
Vorschriften zum Rücktritt berechtigt.
Der Käufer kann ferner ohne Fristsetzung vom Vertrag
zurücktreten, wenn die Lieferverzögerung in den Fällen
von Ziff. 8.2 c) mehr als 6 Monate andauert.
Die Kosten der Entsorgung der Verpackung trägt der
Käufer.
Nimmt der Käufer versandfertig gemeldete Liefergegenstände nicht rechtzeitig ab, ist der Lieferant berechtigt,
diese auf Kosten und Gefahr des Käufers zu lagern und
als geliefert zu berechnen.
9
Übergang von Nutzen und Gefahr
Bei Bahntransporten durch den Lieferanten sowie bei Abholung
durch den Käufer gehen Nutzen und Gefahr der Liefergegenstände ab Werk oder Lager des Lieferanten auf den Käufer
über; bei LKW- Transporten, die durch den Lieferanten beauftragt werden, bei Erreichen des Bestimmungs- bzw. des vereinbarten Abladeortes.
Bei Anlageteilen, die durch den Lieferanten installiert werden,
gehen Nutzen und Gefahr mit dem Abschluss der Montage,
bzw. falls eine solche vereinbart ist, mit der Abnahme auf den
Käufer über.
10
Prüfung, Abnahme, Mängelrügen
10.1 Prüfung auf erkennbare Transportschäden
Bei Beschädigung oder Verlust von Liefergegenständen
auf dem Transport, hat der Käufer auf den Empfangsdokumenten einen entsprechenden Vorbehalt anzubringen
und beim Beförderer (Post, Bahn, LKW-Transportunternehmen etc.) unverzüglich eine Tatbestandsaufnahme
zu veranlassen.
10.2 Prüfung auf sonstige Mängel
Mängel bezüglich Identität, Stückzahl, Gewicht oder äusserer Beschaffenheit der Liefergegenstände sind dem
Lieferanten spätestens 5 Werktage nach Erhalt zu melden.
Andere Mängel hat der Käufer spätestens innerhalb von
5 Werktagen nach ihrer Feststellung, auf jeden Fall aber
innerhalb der Gewährleistungsfrist schriftlich zu rügen.
Mangelhafte Teile sind bis zur endgültigen Klärung der
Gewährleistungs- bzw. Schadenersatzansprüche aufzubewahren und dem Lieferanten auf Aufforderung zur Verfügung zu stellen.
Auf sein Verlangen ist dem Lieferanten Gelegenheit zu
geben, den Mangel bzw. den Schaden vor Beginn der
Mängel- oder Schadensbehebung selbst oder durch
Dritte begutachten zu lassen.
11
Ansprüche bei Sachmängeln
Für Sachmängel der Liefergegenstände haftet der Lieferant unter Ausschluss weiterer nicht in diesen Bedingungen eingeräumter Ansprüche wie folgt:
11.1 Allgemeine Sachgewährleistung:
Für Anlagen oder Teile derselben, die der Lieferant weder selbst montiert noch in Betrieb genommen hat übernimmt der Lieferant, unter Ausschluss einer Funktionsgewährleistung für das Gesamtsystem, folgende Gewährleistung:
Er verpflichtet sich, auf schriftliche Aufforderung des
Käufers hin alle bei Lieferung mit Mängeln behafteten
Liefergegenstände, sowie Liefergegenstände, die wegen
Mängeln von Montage-, Betriebs- oder Wartungsanlei-
AVB Klima Schweiz 2013-01 d.docx
Walter Meier 2013
WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED
WÄRME / KLIMA / SERVICE
11.2
11.3
11.4
11.5
11.6
11.7
tungen mangelhaft werden, so rasch als möglich nach
seiner Wahl unentgeltlich nachzubessern oder zu ersetzen.
Sofern technisch möglich, erfolgt die Nachbesserung am
Bestimmungsort.
Die Kosten des Aus- und Einbaus sowie die Transportkosten im Zusammenhang mit dem Austausch des mangelhaften Liefergegenstandes sowie die Wegekosten der
Monteure des Lieferanten im Fall einer Nachbesserung
am Bestimmungsort trägt der Käufer.
Erweiterte Funktions-Gewährleistung bei Inbetriebnahme
der Anlagen durch den Lieferanten
Für Anlagen oder Teile derselben, die durch den Lieferanten in Betrieb gesetzt wurden, übernimmt der Lieferant zusätzlich folgende Pflichten:
a. die Gewährleistung für das einwandfreie Funktionieren
der von ihm gelieferten Komponenten im Rahmen des
Gesamtsystems;
b. die Kosten des Aus- und Einbaus sowie die Transportkosten im Zusammenhang mit dem Austausch des
mangelhaften Liefergegenstandes sowie die Wegkosten der Monteure des Lieferanten im Fall einer
Nachbesserung am Bestimmungsort.
Etwaige Gewährleistungsansprüche des Käufers verjähren wie folgt:
a. Allgemeine Sachgewährleistungsansprüche gemäss
Ziff.11.1:
24 Monate nach Lieferdatum.
b. Ansprüche aus der erweiterten Funktionsgewährleistung gemäss 11.2:
12 Monate nach Inbetriebnahme der Anlage, spätestens jedoch 18 Monate ab Anlieferung der ursprünglichen Anlage, sofern sich Inbetriebnahme und Abnahme aus nicht vom Lieferanten zu vertretenden
Gründen verzögerten.
Bei Abschluss einer Betriebsprobe-Plus Vereinbarung
vor Ablauf der vorstehenden Gewährleistungsfrist verlängert sich die erweiterte Funktions-Gewährleistung
auf total 24 Monate ab Inbetriebnahme.
Die Gewährleistungsfrist für ersetzte Teile beträgt wiederum 24 Monate, die Gewährleistungsfrist für gebrauchte Teile 12 Monate, jeweils ab Lieferung.
Ersetzte Teile werden auf dessen Verlangen wieder
Eigentum des Lieferanten.
Nur in dringenden Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit bzw. zur Abwehr unverhältnismässig grosser
Schäden, wobei der Lieferant sofort zu verständigen ist,
hat der Käufer innerhalb der Gewährleistungsfrist das
Recht, den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu
lassen und vom Lieferant Ersatz der erforderlichen Aufwendungen zu verlangen.
Soweit der Liefergegenstand nach Angaben, Zeichnungen, Spezifikationen oder mit vom Käufer beigestelltem
Material hergestellt wurde, übernimmt der Lieferant für
Mängel, die auf solche Angaben oder Materialien zurückzuführen sind, keine Gewährleistung und Haftung.
11.8 Der Käufer hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften
ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag, wenn der Lieferant
eine ihm gesetzte angemessene Frist für die Nachbesserung oder Ersatzlieferung wegen eines Sachmangels
fruchtlos verstreichen lässt. Liegt nur ein unerheblicher
Mangel vor, steht dem Käufer lediglich ein Recht zur Minderung des Vertragspreises zu.
11.9 Keine Gewähr wird insbesondere in folgenden Fällen
übernommen:
Unsachgemässe Verwendung des Liefergegenstandes,
fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den
Käufer oder Dritte, natürliche Abnutzung bei Verschleissteilen (wie z.B. Ölbrennerdüsen, Dichtungen, Filter, Kältemittel etc.), unsachgemässe Behandlung, nicht ordnungsgemässe Wartung, ungeeignete Betriebsmittel,
mangelhafte Bauarbeiten, ungeeigneter Baugrund, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse –
sofern sie nicht vom Lieferanten zu verantworten sind.
Bessert der Käufer oder ein Dritter unsachgemäss nach,
besteht keine Haftung des Lieferanten für die daraus entstehenden Folgen. Gleiches gilt für ohne vorherige Zustimmung des Lieferanten vorgenommene Änderungen
des Liefergegenstandes.
12
Haftungsbeschränkung
Im Falle einer Vertragsverletzung des Lieferanten, gleich aus
welchem Rechtsgrund, sind alle in diesen Bedingungen nicht
ausdrücklich genannten Ansprüche auf Schadenersatz, Minderung, Aufhebung oder Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen.
In keinem Fall bestehen Ansprüche des Käufers auf Ersatz von
Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden
sind, wie namentlich Sachschäden, Schäden aus Produktionsausfall, Nutzungsverluste, Verlust von Aufträgen, entgangener
Gewinn sowie von anderen mittelbaren oder unmittelbaren
Schäden.
Diese Haftungsbeschränkung gilt auch soweit der Lieferant für
das Verhalten seiner Erfüllungsgehilfen bzw. Hilfspersonen
haftet. Sie gilt nicht für rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit von leitenden Organen des Lieferanten.
Im Übrigen gilt dieser Haftungsausschluss nicht, soweit ihm
zwingendes Recht entgegensteht, insbesondere nicht für Ansprüche aufgrund von Personenschäden oder Schäden an
hauptsächlich privat genutzten Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz.
AVB Klima Schweiz 2013-01 d.docx
Walter Meier 2013
WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED
WÄRME / KLIMA / SERVICE
13
Annullierungen durch den Käufer, Rücknahme von
Liefergegenständen
Beharrt der Lieferant nicht oder nur teilweise auf der Erfüllung
des Vertrages durch den Käufer, wird im Falle einer Annullierung des Vertrages durch den Käufer auf dem annullierten Teil
der Lieferung ein Schadenersatzanspruch des Lieferanten von
20 % des Kaufpreises, zuzüglich allfälliger Prüf- und Instandstellungskosten, fällig.
Die Geltendmachung eines nachweisbar höheren Schadens
bleibt vorbehalten.
Voraussetzung einer freiwilligen Rücknahme ist, dass sich die
betreffenden Liefergegenstände noch im aktuellen Produktsortiment des Lieferanten befinden, fabrikneu und originalverpackt sind. Die Rücksendung an den Lieferanten hat auf Kosten des Käufers und unter Beilage des Originallieferscheins zu
erfolgen.
In keinem Fall zurückgenommen werden bereits montierte oder
kundenspezifisch hergestellte oder beschaffte Anlagen oder
Teile davon, sofern es sich nicht um Falschlieferungen oder
mangelhafte Liefergegenstände handelt.
14
Teilnichtigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein
oder werden, so verpflichten sich die Vertragspartner, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine gültige Regelung zu ersetzen, durch die der mit der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung verfolgte Zweck weitestgehend erreicht wird.
15
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
15.1 Es gilt Schweizerisches Recht (OR).
15.2 Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Uster/ ZH. Der
Lieferant ist jedoch berechtigt, auch jedes andere
zuständige Gericht anzurufen.
Gültig ab 1. Januar 2013
AVB Klima Schweiz 2013-01 d.docx
Walter Meier 2013
Notizen
Walter Meier 2013
Planung und Logistik
Jederzeit für das beste Klima im Einsatz.
Walter Meier ist in der ganzen
Schweiz zu hause – und darum
immer schnell zur Stelle. Mit dabei
haben die Mitarbeiter nicht nur
Ersatz- und Verschleissteile,
sondern immer mehr auch nach
Kundenwunsch geplante und
ausgefeilte Systeme.
An über 60 Standorten in der ganzen
Schweiz sorgen die Mitarbeiter von
Walter Meier für Kundennähe und
Effi­zienz. Schnell sind die Servicetechniker am Einsatzort und haben für alle
Fälle in ihren über 300 Servicefahrzeugen immer ein rollendes Ersatzteillager
mit dabei.
Wichtig ist auch die Liefer- und Bau­
stellenlogistik. Innert Stunden liefern
die über 20 eigenen Lastwagen schweizweit und punktgenau auf die Baustellen.
Für den Nachschub liegen über 90 000
Artikelpositionen an eigenen, regional
verteilten Lagern. Insgesamt sind
Ersatzteile und Komponenten auf über
12 000 Palettenplätzen zum Abruf bereit.
Neben bewährten Standardprodukten
von langjährigen Lieferanten sind häufig
individuelle Lösungen gefragt. Nicht
selten gibt die Idee eines Kunden den
Anstoss zu einer erfolgreichen Weiteroder Neuentwicklung. In den eigenen
Planungsabteilungen erstellen unsere
Spezialisten zudem Anlageschemas,
Elektropläne, Verlegepläne für Boden­
heizungen oder Stücklisten-Auszüge.
Walter Meier kümmert sich aber auch
um Montagen, Vormontagen und
Inbetriebnahmen. Für die Montage von
Tabs, Kühldecken und Solaranlagen stellt
Walter Meier beispielsweise eigene
Montage-Equipen zur Verfügung.
90 000 Artikelpositionen stehen zur termingerechten Lieferung bereit
Flexible Disposition
Diese Broschüre wurde auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
D 5500 05.2013
Die beim Druck dieser Broschüre entstehenden x.xxx Tonnen CO2 werden
durch internationale Projekte von climatepartner.ch kompensiert.
Heizen Verkauf
3072 Ostermundigen
Schermenweg 151
Telefon 031 939 77 22
9245 Oberbüren
Industrie Bürerfeld 4
Telefon 071 955 95 45
1800 Vevey
Z.I. de la Veyre B, St-Légier
Telefon 021 943 02 22
6533 Lumino
Via Quatorta
Telefon 091 829 40 40
Heizen Profi-Shops
Basel, Bern, Chur,
Genève, Hunzenschwil,
Kestenholz, Lumino,
Neuchâtel, Oberbüren,
Romanel, Sion, Vevey,
Winterthur, Zürich
Service
ServiceLine 0800 846 846
24 h / 365 Tage
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
Bahnstrasse 24, 8603 Schwerzenbach
Telefon 044 806 41 41, Fax 044 806 41 00
[email protected], www.waltermeier.com

Documentos relacionados