Pferde - Bayerischer Agrarbericht 2014

Transcrição

Pferde - Bayerischer Agrarbericht 2014
Bayerischer Agrarbericht 2014
http://www.agrarbericht-2014.bayern.de/landwirtschaft-laendliche-entwicklung/pferde.html
> Landwirts chaft,Ländliche Entwicklung > Produktion und Vermarktung im tieris chen Bereich > Pferde
Pferde
Pferdehaltung, Pferdezucht und Pferdesport haben in den letzten Jahrzehnten in Bayern einen erheblichen Wandel erfahren.
Das Pferd ist vom Arbeitstier zum Freizeitpartner des Menschen geworden, erfährt aber in jüngster Zeit wieder eine gewisse
Renaissance als Helfer des Menschen (z. B. beim Holzrücken). Der Umgang mit Pferden fördert insbesondere die körperliche
und charakterliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und kann auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.
Pferdehaltung
Nach den Daten der Landwirtschaftsverwaltung (InVeKoS) wurden im Jahr 2013 in rd. 16 300 landwirtschaftlichen Betrieben rd.
103 300 Pferde gehalten. In 684 Betrieben mit mehr als 25 eingestellten Pferden wurden 27 985 Pferde erfasst.
Viele Pferde in Kleinstbetrieben oder Reitvereinen, die die Mindestgrenzen für die InVeKoS–Vorgaben (z. B. 1 ha LF) nicht
erreichen, sind in den Verwaltungsdaten nicht enthalten. Der geschätzte Gesamtpferdebestand in Bayern liegt bei mehr als
132 000 Tieren.
Beim Betriebszweig Pensionspferdehaltung sind nur noch geringfügige Steigerungsraten festzustellen. Im Kampf um die
Gunst der Einsteller ist die Kompetenz des Betriebsleiters in allen Belangen der Pferdehaltung ausschlaggebend. Insgesamt
verdienen in Bayern ca. 30 000 Menschen ihren Lebensunterhalt durch die Beschäftigung mit dem Pferd, wobei nach
Erfahrungswerten drei bis vier Pferde einen Arbeitsplatz sichern.
Pferdezucht
Ca. 6 800 bayerische Pferdezüchter widmen sich der Zucht von Pferden. Von den in Bayern anerkannten
Züchtervereinigungen werden mehr als siebzig Rassen betreut.
Die privaten Hengsthalter und das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Pferdehaltung, Haupt- und Landgestüt (HLG)
Schwaiganger nehmen positiven Einfluss auf die bayerische Landespferdezucht. Die Besamungsstation des HLG
sowie zwanzig anerkannte private Besamungsstationen offerieren Frisch- und Tiefgefriersperma genetisch hochveranlagter
Vatertiere.
Leistungsprüfungen an der Station (München-Riem), Feldprüfungen durch die beiden privaten Zuchtorganisationen
(Landesverband Bayerischer Pferdezüchter und Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde- und Spezialpferderassen) sowie
Ergebnisse aus dem Pferdesport bilden die Datengrundlage zur Zuchtwertschätzung. Diese normierten Verfahren
ermöglichen eine Aussage über die Leistungsveranlagung und das Vererbungspotenzial jedes Einzeltieres.
Ca. 8 000 Zuchtstuten aller Rassen mit den Schwerpunkten Warmblut, Haflinger und Edelbluthaflinger sowie Süddeutsches
Kaltblut erfüllen die Ansprüche des Marktes.
Entwicklung der Mitgliederzahlen und Stutenbestände nach Rassen im Landesverband Bayerischer Pferdezüchter
und im Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde- und Spezialpferderassen
Ras s e
Mitglieder 2012
Mitglieder 2013
Stutenbes tand 2012
Stutenbes tand 2013
Warmblut
3.035
2.866
2.790
2.553
Haflinger + Edelbluthaflinger
1.453
1.328
1.626
1.402
Süddt. Kaltblut
1.290
1.278
2.028
1.853
Kleinpferde und Spezialpferderas s en
1.339
1.326
2.287
2.223
Ins ges amt
7.117
6.798
8.731
8.031
Pferdesport
Der Pferdesport bietet heute ein großes Spektrum an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten. Dabei ist eine artgerechte
Pferdehaltung mit den Leistungsansprüchen des Menschen in Einklang zu bringen.
Die Aktivitäten der Pferdesportler spiegeln sich deutlich in den Mitgliederzahlen des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes
wider. Im Jahr 2013 waren in 999 Vereinen 98 117 Mitglieder organisiert.
Staatliches Engagement im Pferdebereich
Das HLG Schwaiganger wurde vom reinen Gestütsbetrieb zum umfassenden hippologischen Dienstleistungs- und
Kompetenzzentrum weiterentwickelt. Zusammen mit den einschlägigen Instituten der Bayerischen Landesanstalt für
Landwirtschaft (LfL) werden Versuche auf den Gebieten der Pferdezucht, Fütterung, Ethologie und Haltung durchgeführt.
Fortbildungslehrgänge in den Bereichen Aufzucht, Fütterung und Haltung sind stark nachgefragt. Die
Ausbildungsmaßnahmen an der einzigen staatlichen Hufbeschlagschule in Bayern und die berufsbildenden Maßnahmen für
Pferdewirte bzw. Pferdewirtschaftsmeister Fachrichtung Pferdzucht sowie Pferdehaltung und Service runden das Angebot ab.
Moderne Stallhaltungssysteme und Einrichtungen zur tiergerechten Pferdehaltung und rationellen Arbeitserledigung werden
dort unter wissenschaftlicher Begleitung erprobt und können vor Ort besichtigt werden. So wird ein breiter und rascher
dort unter wissenschaftlicher Begleitung erprobt und können vor Ort besichtigt werden. So wird ein breiter und rascher
Transfer in die Praxis unterstützt. Die beiden Fachzentren für Pferdehaltung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten Ansbach und Fürstenfeldbruck bieten einzelbetriebliche Beratung und Fortbildungsmaßnahmen an, da auf diesem
Gebiet kein kompetenter Verbundpartner am Markt etabliert ist.
Bayeris ches Staats minis terium für Ernährung, Landwirts chaft und Fors ten (StMELF)