MvS 2014 Teachers Resources This teachers` pack is to accompany

Transcrição

MvS 2014 Teachers Resources This teachers` pack is to accompany
 1
This teachers’ pack is to accompany performances of
“Messerschmitt vs. Spitfire – a love story”
The themes and links focused on are suggestions aimed at kick-starting follow up work
and inspiring discussion and debate around the civilian experience of WWII.
Facts and accounts of wartime experience as well as an insight into our working process
in creating the piece make for an accessible resource for teachers of all subjects.
Contents
2
Synopsis and history of the play
3
Eight important props
4
Scene: Der Feuersturm (German version)
6
Scene: The Firestorm (English translation)
7
Questions to the characters (from participants of previous performances of MvS)
8
The Angel of History by Walter Benjamin
9
Newspaper article about the evacuation of Koblenz in 2011 (German language)
11
Interview with Horst Lenz, the expert who diffused the Koblenz bomb (German
language)
13
Newspaper article about ongoing discoveries of WWII munitions in Germany today
(English translation of German article)
17
Food for thought – the call out for contributions to the British Bomber Command
memorial
18
Project update from Theaterhaus Ensemble during the original devising process in
2012 / 2013
MvS 2014 Teachers Resources
2
Messerschmitt v Spitfire – a
love story
From an original collaboration between the
Theatre Company Blah Blah Blah (Leeds) and
the Theaterhaus Ensemble (Frankfurt)
The story
German artist Lotte Schäffer is coming over to
England to set up an exhibition called
‘Families, Art and War’ in an art gallery. The
exhibition was informed by the childhood
memories of the bombings that her and her
sister Ruth experienced during the Second
World War and which they had never really
spoken about until recently. But now she
wants to talk about it with young people in
England by showing them her art, which is
often personal and involves stories about her
family. She says she was inspired by a recent
visit from her great niece Kate from England
who arrived in Frankfurt on the day that the
city was being evacuated following the
discovery of an old 1.8 tonne bomb dropped
by the British in WWII. This story is also part
of the exhibition. Lotte plans to include her
sister Ruth’s graphic memories of the
firestorms but she is not sure if she should, so
she has come in to school to ask the young
people what they think.
A story told in English and German; this is our
shared history.
The play is focused on young British and
German people’s perceptions of the past and
war in the 20th Century. It kicks off a search
for the past that is relevant for young people,
very much involving the student audiences in
a lively interaction. Against a background of
memories of WWII stirred up by the recently
discovered unexploded bomb, the play shows
the healing of old wounds, the interactions
between generations and the influence of the
past on the future.
The history of the play
The Blahs and the Theaterhaus Ensemble
began exploring the theme of WWII armed
with Ian Serallier’s novel for children, ‘The
Silver Sword’; an article about the recent
evacuation of a large German city due to the
emergence of an unexploded British WWII
bomb in the Rhein river; and all the individual
inherited stories and artifacts from our parents
and grandparents.
Possible themes and links
History as a shared experience – two different
perspectives; understanding between the
generations; the relevance of history for the
future.
Suggested linked subjects
German language, History, Ethics, Politics
and Economics, Philosophy, Drama, Theatremaking
“Beneath the ground it is still full of
bombs, but as long as no one
disturbs them, they’re not
dangerous”
Horst Lenz, Bomb-Disposal Expert,
Koblenz
MvS 2014 Teachers Resources
3
Eight important props in the show
The Bom b It is real, it is seventy years old
but can still cause chaos. And 68,000 of these
particular ‘Blockbuster’ bombs were dropped
on Germany. It is a metaphor for our past, we
can ignore our past and put it behind us but
our past will emerge whether we like it or not.
Lotte have children? Maybe we share these
questions with the audience. Is the world too
hard a place to bring up children?
The telephone We have seen it used to
give us the voices of the people in the city but
we have other ideas for phones, especially the
ones that Kate and Lukas have, for a start
they also take pictures as well as allow us to
hear their mums and dads ringing them up.
The Angel of History inspired by Walter
Benjamin’s Thesis on History, this will be
present throughout the story and our intention
is that the audience will complete the statue
by showing us what the angel is looking at. It
also gives us the opportunity to ask the young
people whether it is right to look back at the
past or whether we should look to the future.
The m odel airplane Kate brings one as a
gift for Lukas when they get back to Lotte’s
flat. It reminds them all of the last time Kate
and Lukas met when they were both nine
years old. Back then Kate gave him a model
of a Spitfire fighter plane. They had a race she had the Spitfire, he had the
Messerschmitt. He thought he was going to
win of course, but he lost and had a tantrum.
The rest is history.
The Love Letter This is a letter that Lotte
wrote to Jan when she was twenty two and he
was twenty seven. She asks him to go on an
adventure with her for the rest of their lives.
He never replies and then Kate brings the
letter with her from England to give back to
Lotte. Kate had found the letter in an old photo
album and she has questions. Why didn’t
Jan’s Ashes It allows us to have Jan on
stage. He is a really interesting character who
took Lukas under his wing not long after that
episode with the race. He teaches him about
animals. There will be a lot about people
taking others under their wings. We never find
out what happened to Jan early on in his life.
Maybe this is something that the audience can
decide for themselves.
The feather duster This belongs to Ruth,
she is always clearing up the debris and there
is a lot in an artist’s studio, there was a lot at
the end of the war as well. Don’t get in the
way of the duster – ‘beware the
Trümmerfrauen’.
Coffee Cups Coffee? It was so important
after the war to create a place of rest and
beauty. Trümmerfrauen (women who cleared
up the rubble and debris of the destroyed
cities) would set up a table and chairs to serve
coffee surrounded by the rubble. It helps Lotte
and Ruth to avoid blowing up at each other.
MvS 2014 Teachers Resources
4
Scene – Der Feuersturm
Ruth Denkt bloß nicht, dass ich das hier
wegfege. Das werde ich nicht, ich werde nicht
hinter Euch her putzen. Auch hinter dir nicht,
Lotte, oder irgendjemand sonst. Ihr könnt
meinetwegen in dem Dreck hier leben, mir
doch egal. Wisst ihr, wie viele Eimer voll
Asche ich im Krieg aufgefegt habe? Wie viele
Eimer mit verkohlten Leichen ich gesehen
habe? Leichen von Erwachsenen, die in der
enormen Hitze des Feuersturms auf die
Größe von Puppen zusammengeschrumpft
waren. Ja, das kommt alles wieder raus, seht
Ihr, ob ich will oder nicht. Wahrscheinlich will
ich es einfach nicht mit mir nehmen, egal
wohin ich gehe. Ich dachte, ich hätte es gut
begraben. Ich wollte euch die Erinnerungen
nicht aufhalsen. Ich dachte, Ihr braucht das
nicht unbedingt zu wissen. Aber vielleicht hat
Lotte ja Recht. Vielleicht muss ich einfach
erzählen, was ich weiß und was Ihr dann
damit macht, tja,…keine Ahnung!
Hundertdreißig große und kleine deutsche
Städte wurden im Krieg durch Feuerstürme
vernichtet. Habt ihr das gewusst? (zu Lukas
und Kate)
Lukas Nein.
Ruth Wisst ihr, was ein Feuersturm ist? (zum
Publikum)
Optionen: Wenn die Zuschauer ja sagen,
dann kann Ruth sie bitten, zu erzählen, was
sie davon wissen und auf den so gewonnenen
Informationen aufbauen. Wenn das Publikum
nicht reagiert, dann sagt sie:
Eine Bombe allein kann keine Stadt zerstören.
Eine Bombe allein zerstört vielleicht ein paar
Häuser und tötet vielleicht auch einige
Menschen. Aber eine ganze Stadt zerstören,
das kann nur ein Feuersturm. Ich habe den
Feuersturm hier miterlebt, ich habe es
gesehen, ich habe es gehört, ich hab es
gerochen, ich habe den Geruch von
Verbranntem noch in der Nase.
Lotte Wenn viele einzelne Brände sich
miteinander verbinden, entsteht ein
Großbrand, der alles in seiner Nähe
entzündet. Die extrem stark erhitzte Luft steigt
auf, schießt wie durch einen gigantischen
Kamin 6 km hoch in den Himmel. Dadurch
entsteht ein unglaublicher Sog, der Frischluft
aus den umliegenden Straßen und Gebäuden
ansaugt. Ein Feuersturm, der mit 270 km/h
über den Boden und durch die brennenden
Gebäude rast. Dann fängt alles und jeder in
der Stadt Feuer und aller Sauerstoff ist weg.
Ruth Ja, der Sauerstoff. Ich habe Menschen
auf der Straße liegen gesehen mit dem
Gesicht am Boden, um Luft zu bekommen.
Wir haben versucht, zu ihnen zu kommen und
haben uns nasse Decken übergelegt. Einmal
hörte ich neben mir ein Mädchen um Hilfe
rufen. Sie steckte mit ihren Füssen im Asphalt
fest, weil die Straße geschmolzen war. Wenn
Lotte und ich nicht weiter gerannt wären, wäre
uns das gleiche passiert. Und der Sog des
Feuersturms… Ich konnte Lotte gerade noch
festhalten, beinahe wäre sie mir aus den
Händen gerutscht. Aber ich habe eine Frau
gesehen, der ihr Kinderwagen entglitten war.
MvS 2014 Teachers Resources
5
Sie rannte hinter ihm her in die Flammen
hinein. Der Sturm hat alles mit sich gerissen.
Lotte Wie kreiert man einen Feuersturm, um
Städte komplett zerstören zu können? Die
Kriegswissenschaftler haben dazu ein
ausgeklügeltes System entwickelt.
Phase 1: Wo befindet sich eigentlich das
leicht brennbare Material, das man für ein
Feuer braucht, wie Holz, Baumwolle,
Papier...? Im Inneren der Häuser. Zuerst
wurden solche Luftminen, große Sprengbomben abgeworfen. Bei der Explosion
entstehen Schockwellen, die die Gebäude so
stark erzittern lassen, dass Dächer und
Fußböden einbrechen und der Zugang zum
Inneren der Häuser für die Brandbomben frei
ist.
Diese wurden dann in der 2. Phase der
Bombardierung abgeworfen. Millionen von
Brandstäben, ungefähr so lang (ca. 70cm),
fielen auf die Stadt.
Phase 3 sah dann wieder Sprengbomben vor.
Einige von denen hatten aber gehärtete
Spitzen, mit denen sie sich durch den
Straßenbelag bohrten und die Wasserrohre
sowie die Feuerwehrzuleitungen zu den
Häusern zerstörten, so dass die Feuerwehr
nicht mehr in der Lage war, die Feuer zu
löschen. Und wenn die Feuerwehrleute in die
Nähe der brennenden Häuser kamen, liefen
sie Gefahr, von einer Bombe mit Zeitzünder
getötet zu werden. Die Zeitzünder waren
unterschiedlich eingestellt: auf 24 Stunden, 36
Stunden, 72 Stunden… 70 Jahre…
Ruth Ich glaube, Lotte und ich haben nur
überlebt, weil wir nicht im Schutzraum
geblieben sind. Wir sind einfach durch die
Flammen gelaufen. Am nächsten Tag wollten
wir unsere Mutter suchen, die dort geblieben
war, aber wir konnten den Weg nicht finden,
denn es gab keine Straßen mehr. Es gab nur
noch Schutt und Asche. In einem
Hauseingang saßen zwei Männer. Der eine
hatte den Arm um den anderen gelegt. Sie
waren verkohlt. Überall waren verkohlte
Stücke. Nur manchmal konnte man etwas
Menschliches erkennen, einen Finger oder ein
Ohr. An einer Stelle kamen zwei Männer aus
einem Loch im Schutt und da erkannte ich
den Schutzraum wieder. Ich wollte hinein, um
meine Mutter zu holen. Sie wollten mich nicht
lassen, aber ich bin einfach gegangen. Sie
sind mir mit den Fackeln nachgegangen. Das
erste was ich sah, waren 2 Reihen Schuhe,
die einander gegenüber standen. Als ich
weiterging, sah ich sie dann da sitzen, oben
auf den Betten, einer neben dem anderen,
hauptsächlich alte Frauen und Kinder. Ich
hatte bis dahin nicht gewusst, dass, wenn
man an Kohlenmonoxyd Vergiftung stirbt, die
Haut kirschrot wird.
MvS 2014 Teachers Resources
6
English translation….
Ruth Don’t expect me to clear that up. I’m not
going to clear up after you two, or you, Lotte
or anybody. You can live in your mess for all I
care. Do you know how many ashes I swept
up in the war? How many buckets I saw filled
with charred bodies. Bodies of adults shrunk
to the size of babies by the intense heat.
There, you see, it’s all coming out whether I
like it or not. I thought I had buried it and I
certainly didn’t want to fill your heads with
these pictures. I thought you didn’t need to
know. Maybe your right Lotte maybe I should
share what I know. I have no idea what you
will do with it. One hundred and thirty German
cities and towns were destroyed in the war by
fire storms. Did you know that? (To Lukas and
Kate)
Lukas No.
Ruth (to audience) Have you ever heard of
Fire Storms?
Options: If audience say yes then Ruth can
ask them to describe what they know and
build on that information. If audience don’t
respond then she says:
Bombs dropping from the sky and exploding
on the ground do not destroy a city. They
obliterate buildings and kill people in the blast
but they do not destroy a city. There’s only
one thing that can destroy a city and that is a
fire storm. I know, I was there when it
happened, I saw it, felt it, heard it and I
can still smell the burning even now.
Lotte When many single fires combine
you get a major blaze heating up everything
nearby. The superheated air shoots upwards
into the sky 6 km like through a giant chimney.
That way an unbelievable suction develops
sucking fresh air through the surrounding
streets and buildings. A firestorm blowing at
270km per hour over the ground and through
the burning buildings. No one can keep
himself on their feet anymore. Everything and
everyone is on fire and oxygen is running out.
Ruth I saw people lying on the street, faces
to the ground, trying to get air. Once, I
heard someone calling for help. A girl whose
feet had got stuck in the melted tarmac of the
street. And the backdraft of the fire storm
pulling her… I nearly lost grip of Lotte.
I saw a pram that had slipped out of a
mother’s hands being sucked into the fire and
the mother running straight after it. The storm
took everything.
Lotte How to create a firestorm to destroy a
city completely. The war scientists developed
an elaborate system for that purpose.
Phase one: where is the good flammable
material you need for a fire, such as wood,
cotton, paper? It’s inside of the houses. First
these blockbusters, big explosive bombs,
were dropped. The explosion created a shock
wave shaking the buildings with such strong
vibrations that the roofs and ceilings fell into
the buildings and so the way into the houses
was clear for the incendiary bombs.
They were dropped in stage two, millions of
sticks about this length, 27” fell on the city.
Stage three was explosive bombs again but
some had heavy noses which drilled through
the roads blowing up water pipes which would
make it difficult for fire fighters to put the fire
out. And when fire fighters came near to
burning houses they were in danger of being
killed by a bomb with time delay fuse. The
bombs had different time delays: twenty four
hours, thirty six hours, seventy two hours,
seventy years….
Ruth I think the only reason Lotte and I
survived is because we didn’t stay in the
shelter. We just ran through the flames. The
MvS 2014 Teachers Resources
7
next day we went looking for our mother who
had stayed in the shelter. But we couldn’t find
our way. The streets had disappeared under
the rubble.
We walked past two people sitting on a
doorstep, one with their arm around the other,
they were perfectly preserved charred bodies.
Most of the dead didn’t look like human
beings; they were shriveled up black
packages. But sometimes you could see
something resembling ‘human’. A finger or
an ear.
At one point two men came out of a hole in
the rubble and I recognized the shelter.
I wanted to go in to find my mother but the
men didn’t want me to. I just pushed past
them, and they followed me in with torches.
The first thing I saw were two rows of shoes
facing each other. And as I moved on I saw
them, the people all sitting next to each other
mostly elderly women and children sitting on
benches against the wall. A lot had their
mouths wide open and their eyes closed.
Their hair looked wild, almost standing on
end. I didn’t know until this moment that
people who die of carbon monoxide gas have
cherry red faces.
Questions to the characters in the play Ruth
Was it difficult to carry on bringing up Lotte and
Jan?
Would you do anything differently?
What gave you hope during the war?
Have people started to forget what happened
during the war? What did the firestorm sound like?
How did it feel to be so young, but have to take on
such a mature role of carer and teacher?
What gave you the most hope during the war
years?
Bom b Disposal M an
How scared of your life were you when disposing
bombs?
Do you see yourself as a hero?
How much pressure did you feel under?
Has a bomb ever exploded near you? And would
you feel guilty if a bomb exploded in Frankfurt and
you hadn’t found it and disposed of it?
How did you keep your nerve?
How do you defuse UXB’s safely?
Jan
I want to learn more about you. Why didn’t you get
on with Kate’s dad?
Did you ever have prejudices against the English
(considering you were involved with an English
woman)? Why (not)?
What happened after WW2 and between the
present?
What would you have thought of the events in
Lotte’s home after the discovery of the bomb?
How do you feel about being adopted?
Were you in love with Lotte?
How did it feel to be neglected?
Did you properly feel like a member of the family?
Kate
What did you think of your time in Germany?
How did discovering how bad WW2 was in
Germany effect you?
Do you like Lukas as a friend?
What happened when Lukas visited you later in
England?
MvS 2014 Teachers Resources
8
Der Engel der Geschichte „Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf
dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen,
worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und
seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen.
Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von
Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die
unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert.
Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene
zusammenfügen. Aber ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen
Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen
kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken
kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was
wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.“
Walter Benjamin
The Angel of History “A Klee painting named Angelus Novus shows an angel looking as though he
is about to move away from something he is fixedly contemplating. His eyes
are staring, his mouth is open, his wings are spread. This is how one pictures
the angel of history. His face is turned toward the past. Where we perceive a
chain of events, he sees one single catastrophe which keeps piling wreckage
upon wreckage and hurls it in front of his feet. The angel would like to stay,
awaken the dead, and make whole what has been smashed. But a storm is
blowing from Paradise; it has got caught in his wings with such violence that
the angel can no longer close them. The storm irresistibly propels him into the
future to which his back is turned, while the pile of debris before him grows
skyward. This storm is what we call progress.”
Walter Benjamin
9
Spiegel Online 04. Dezember 2011
Massenevakuierung
in Koblenz
Spezialisten entschärfen die
Bombe
Halb Koblenz ist menschenleer die wohl größte
Massenevakuierung in der
Geschichte der Bundesrepublik
ist er- folgreich abgeschlossen.
Kurz vor 16 Uhr dann die
Entwarnung: Spezialisten haben
die gigantische Weltkriegsbombe
im Rhein entschärft.
Koblenz - Etwa 45.000 Menschen haben
die Stadt Koblenz verlassen - Grund war
die Entschärfung einer Weltkriegsbombe
im Rhein. Die Räumung der Sperrzone
sei bis zum Morgen problemlos
abgelaufen, sagte Feuerwehrsprecher
Manfred Morschhäuser. Viele Bewohner
seien be- reits am Samstag zu Bekannten
oder Ver- wandten gereist. Es ist die
größte Evakuie- rung wegen eines
Blindgängers in Deutschland seit dem
Zweiten Weltkrieg. Rund 2500 Helfer
sind im Einsatz.
Bei einem Kontrollgang durch die Stadt
mit insgesamt 106.000 Einwohnern
prüften am Vormittag rund 1000
Einsatzkräfte, ob sich nicht doch noch
Menschen in der Sperrzone aufhalten.
Danach sollte die Entschärfung
beginnen.
Um kurz vor 16 Uhr dann die
Entwarnung: Spezialisten ist es
gelungen, die Bombe zu entschärfen.
Der Kampfmittelräumdienst musste sich
jedoch nicht nur um die 1,8 Tonnen
schwere britische Luftmine küm- mern,
sondern auch um eine kleinere USBombe sowie ein Fass mit giftigen
Chemi- kalien. Am Sonntagnachmittag
konnten alle drei Gefahren beseitigt
werden. "Wir sind erleichtert", sagte
Feuerwehrsprecher Manfred
Morschhäuser. Inzwischen wurde die
Evakuierung aufgehoben und das
Sperrgebiet wieder freigegeben.
Die Entschärfung hatte knapp
zweieinhalb Stunden gedauert. Zwei
Teams des
Kampfmittelbeseitigungsdienstes
begannen gegen 13.30 Uhr, eineinhalb
Stunden frü- her als geplant. Drei
Zünder wurden aus der Luftmine
gedreht, nachdem sie trocken gelegt
worden war. Dazu hatten Helfer in den
vergangenen Tagen einen Damm aus
350 Sandsäcken errichtet. Die Bombenräumer brachten sich schließlich hinter
einem hundert Meter entfernt liegenden
Haus in Sicherheit und entschärften die
Sprengkörper mithilfe eines
ferngesteuer- ten Apparats.
Schwieriger war dagegen, die wesentlich
kleinere Fliegerbombe unschädlich zu
ma- chen. "Die Bombe ist durch den
Aufprall verformt und der
Zündmechanismus kom- plexer",
erklärte Marco Ofenstein vom
MvS 2014 Teachers Resources
10
Kampfmittelbeseitigungsdienst. Doch
auch diese Aktion klappte.
Nur wenige benötigen die ShuttleBusse
Für die evakuierten Menschen standen
sieben Betreuungsstellen mit 12.000
Plät- zen in Schulen in Koblenz und
Umgebung bereit. Am Morgen zeichnete
sich aber ab, dass weit weniger
Koblenzer das Angebot in Anspruch
nehmen. Bis 9.30 Uhr trafen in den
Betreuungseinrichtungen nach Angaben der Stadt nur rund 330 Menschen
mit den bereitgestellten Shuttle-Bussen
ein. Lautsprecherdurchsagen forderten
die ver- bliebenen Bewohner noch
einmal auf, die Sperrzone im Umkreis
von 1,8 Kilometern rings um die Bombe
zu verlassen.
Mit Krankenwagen wurden am Morgen
noch rund 200 pflegebedürftige Altenheimbewohner weggebracht. Schon in
den vergangenen Tagen waren auch eine
Haft- anstalt und zwei Krankenhäuser
geräumt worden. Koblenz wurde am
Sonntag zu- dem von allen
überregionalen Straßen- und
Bahnverbindungen getrennt.
Fußgänger hatten die große Bombe am
20. November im Rhein auf Höhe des
Stadt- teils Pfaffendorf entdeckt. Funde
wie die in Koblenz häufen sich derzeit
im Rhein, denn der Fluss hat nach dem
ungewöhnlich trockenen November
einen sehr niedrigen W asserstand.
Koblenz war schon öfter Schauplatz
spek- takulärer Entschärfungen, weil die
Stadt im Zweiten Weltkrieg als
Militärzentrum und
Verkehrsknotenpunkt stark bombardiert
worden war. Bei der zuvor
umfangreichs- ten Evakuierung in der
Nachkriegsge- schichte hatten am
Pfingstmontag 1999 rund 15.000
Koblenzer ihre Häuser räumen müssen.
Möglicher weiterer Fund
Während der Evakuierung der halben
Stadt haben Spaziergänger nur wenige
Kilometer entfernt womöglich ein
weiteres Nebelfass im Rhein entdeckt.
Es werde nun geprüft, ob es sich dabei
tatsächlich um ein Fass mit gefährlichen
Chemikalien aus dem Zweiten Weltkrieg
handelt, sagte ein Poli- zeisprecher.
Sollte sich der Verdacht be- wahrheiten,
wird auch dieses Nebelfass gesprengt.
Unterdessen haben Spezialisten des
Kampfmittelräumdiensts in Karlsruhe
eine US-Fliegerbombe aus dem Zweiten
Welt- krieg innerhalb einer Viertelstunde
ent- schärft. "Es gab keine Probleme und
in- zwischen fährt auch wieder alles",
sagte eine Sprecherin der Stadt am
Mittag. Für die Entschärfung des 500
Kilogramm schweren Blindgängers
waren in Karlsruhe die Rheinbrücke und
die Bundesstraße 10 gesperrt worden. Es
habe nur Staus von wenigen hundert
Metern Länge gegeben, sagte die
Sprecherin. Auch die Schiffe auf dem
Rhein mussten stoppen.
Eine großangelegte Evakuierung wie in
Koblenz war nicht nötig, da in der
näheren Umgebung der Bombe nur ein
bewohntes Haus steht. Das Geschoss
war bei Bauar- beiten für einen Park auf
dem Hofgut nahe der Rheinbrücke
entdeckt worden.
wal/dpa/dapd
MvS 2014 Teachers Resources
11
Zeitungsberichte zur
Bombenräumaktion und
Evakuierung von Koblenz am 4.
Dezember 2011
Bomben-Entschärfer Lenz: "Bomben
sind Individuen"
Die Augen vieler Koblenzer werden
am4. Dezember auf Horst Lenz gerichtet
sein. Der technische Leiter des
Kampfmittelräum- dienstes RheinlandPfalz wird beim Entschärfen der riesigen
Fliegerbombe im Rhein dabei sein. Er
weiß: Bombe ist nicht gleich Bombe.
rheinland-pfälzischen
Kampfmittelräumdienstes, vor allem
Erfahrung und Improvisationsvermögen
nötig. Der 56-jährige Familienvater wird
zu dem Team gehören, das am 4.
Dezember die britische Luftbombe in
Koblenz entschärfen wird. "Wir werden
hochkonzentriert sein, aber ein gewisses
Risiko bleibt immer." An die
Todesgefahr während eines Einsatzes
denkt er nicht. "Das ist für mich die
normale Arbeit." Letztlich habe jeder
seiner Leute einen eigenen Weg
gefunden, mit der Gefahr dieses Berufes
umzugehen.
Wie lange die Entschärfung von
insgesamt zwei Sprengkörpern und
einem Fass mit giftigen Chemikalien am
4. Dezember dauern wird, sei noch nicht
absehbar. "Da möchte ich keine
Prognose abgeben." Jeder sei bestrebt,
dass die Sperrungen möglichst schnell
wieder aufgehoben werden können.
"Aber es ist keine Akkordarbeit, die wir
da machen."
Im entscheidenden Moment wird es
darum gehen, die Zünder der Bombe
herauszuschrauben. Die große britische
Bombe bei Koblenz-Pfaffendorf hat
insgesamt drei. "Es sind verhältnismäßig
einfache Aufschlagzünder", sagt Lenz.
Im Normalfall seien die recht einfach zu
entschärfen.
Horst Lenz ist seit 1984 beim
Kampfmittelräumdienst und hat schon
einige Exemplare entschärft. "Wie viele
weiß ich nicht, ich zähle so etwas nicht."
Koblenz - Beim Entschärfen einer
Bombe sind nach Ansicht von Horst
Lenz, dem technischen Leiter des
Auch dass die Bombe im Wasser liegt,
könnte ein Vorteil sein. "Wenn eine
Bombe permanent im Feuchten war, ist
das Gewinde in der Regel
recht leichtgängig", sagt Lenz.
Kompliziertes Werkzeug sei nicht
notwendig. "Im Prinzip haben wir eine
Rohrzange und einige selbst gefertigte
Werkzeuge dabei. So was gibt es nicht
im Baumarkt."
MvS 2014 Teachers Resources
12
Dass es sich in Koblenz um einen
besonders großen Sprengkörper mit
einem Gewicht von rund 1,8 Tonnen
handelt, spielt für Lenz keine große
Rolle. "Für uns ist die Sprengkraft
eigentlich egal. Wir sind so dicht dran,
dass auch 100 Gramm tödlich wären."
Eine Herausforderung ist vielmehr, dass
die Bombe etwa 40 Zentimeter unter der
Wasseroberfläche liegt. Wahrscheinlich
werde eine Art Spuntwand errichtet und
das Wasser abgepumpt, sagt Lenz.
"Dann können wir im Trockenen
arbeiten - unter der Wasseroberfläche."
Die britische Bombe vom Typ "HC 4000
IV" kennt Lenz gut. Er ist seit 1984 beim
Kampfmittelräumdienst und hat schon
einige Exemplare entschärft. "Wie viele
weiß ich nicht, ich zähle so etwas nicht."
Von reiner Routine kann aber dennoch
keine Rede sein, denn Bombe sei nicht
gleich Bombe. Ab Werk seien Bomben
eines Typs zwar noch vergleichbar.
Dann aber veränderten sie sich, je
nachdem in welcher Umgebung sie
lagerten. "Und dann sind es Individuen."
MvS 2014 Teachers Resources
13
‘Sitting on a Powder Keg’:
Germany’s WWII Duds Get
Deadlier
by Carsten Holm, Der Spiegel
Tens of thousands of unexploded
Allied ariel bombs from World
War II are still lurking
underground in German cities. The
treacherous delay-action bombs in
particular pose a growing threat
because their detonators have
corroded to the point where they
have become too dangerous to
defuse.
A good three hours after he took off
from England, Henry Chandler had a
beautiful view of the Brandenburg
region of Germany. From the cockpit of
his Boeing B-17, he could see the Havel
River in front of him and, to his right
behind the aircraft, a light haze over
Berlin. Within a few minutes, the 25year-old pilot was gazing down at the
town of Oranienburg from an altitude of
some 6,000 meters (20,000 feet).
Chandler gave the order to open the
bomb bays.
This was on Thursday, March 15, 1945.
The pilot was commanding one of the
612 aircraft of the US Eighth Air Force,
which was flying a mission against
Oranienburg that day. He dropped 11
bombs on the small town, each weighing
500 kilos (1,100 pounds). In the 45
minutes between 2.51pm and 3.36pm, a
total of 4,977 explosive bombs and 713
incendiary bombs rained down from the
sky.
The air raid wasn’t targeting the town’s
roughly 26,000 inhabitants. With its
military infrastructure, Oranienburg
ranked among the top targets of the
American bomber fleet. The railway
station was a point of departure for
soldiers headed for the Eastern front. At
the nearby Auer Werke, uranium was
processed for the Nazi’s top secret
nuclear research program. A few
hundred meters from there stood the
Heinkel Aircraft Works and the main
vehicle depot of the SS.
Seven years ago, Chandler returned to
the city where he had inflicted a great
deal of pain and suffering. He was
surprised to hear that the bombings still
affect daily life in Oranienburg. Every
day, members of the bomb disposal
squad are in action and, time and time
again, entire city blocks have to be
evacuated.
During World War II, over 10,000
bombs fell on Oranienburg in 13 attacks
– subjecting the town to more explosive
firepower per square kilometer than any
other German city. As many as 1,500
bombs failed to detonate. Some 200
were diffused or detonated when the
town was part of communist East
Germany, and 168 have been eliminated
since German unification in 1990. The
MvS 2014 Teachers Resources
14
most recent one was rendered harmless
by the bomb specialists last Friday at the
railway station.
Hundreds of bombs still lie undiscovered
under the city. In Oranienburg the search
is more systematic than anywhere else in
Germany. Still, experts estimate that
here alone it will cost some 400 million
Euros (518 million Dollars) to find and
remove them – and it will take decades
before the job is finished.
More than half of the big bombs
discovered in Oranienburg since 1990
were equipped with a chemical delayedaction detonator. Depending on how
they were set, these bombs were
designed to detonate up to 48 hours after
they hit the ground – impeding rescue
work and adding an element of insidious
terror to the bombings.
In the future, it will likely be necessary
to detonate more bombs of this type – as
was recently the case in Munich and in
the western German town of Viersen.
When Ameerican and British bombers
reduced German cities to smoldering
rubble during World War II, roughly
one-tenth of the millions of bombs did
not explode. Some lie only 30
centimeters (12 inches) below the
surface, others as much as six meters
deep – and nearly all of them represent
an enormous hazard.
Porous bombs are rusting in the ground
wherever the Allies flew missions
against the Third Reich during the last
two years of the war: on the Lower
Rhine, in the industrial Ruhr region, in
large southern German cities like
Augsburg and Pforzheim and, of course,
in Hamburg and Dresden.
And they are still doing so today.
Too Dangerous to Defuse
Indeed, 67 years after they were
dropped, these munitions remain highly
dangerous, as documented in an expert
report compiled for the police in 2008 by
Wolfgang Spyra, a professor of chemical
engineering and hazardous waste at
Germany’s Cottbus-based Brandenburg
University of Technology. He analyzed
disabled bombs and found that their
detonators were “extremely sensitive to
impacts and vibrations,” and in an
“extremely critical” state. It is
“probable,” he writes, that some of them
will be to defuse their delayed-action
detonators. Soon, he concludes, it will
“no longer be possible” to neutralize the
bombs without resorting to controlled
explosions.
Every year, disposal squads working for
Germany’s states defuse or detonate
some 5,000 World War II bombs – and
tens of thousands still lurk in the soil. In
Hamburg over 11,000 duds have been
defused since 1945, and it’s thought that
2,900 remain undiscovered. In Berlin
there are still presumed to be around
3,000.
It’s usually construction workers using
excavators and shovels who come across
old corroding metal, and promptly call
the bomb disposal squads. Last
December, extremely low water levels
on the Rhine, near the German town of
Koblenz, exposed a British aerial bomb
weighing 1.8 metric tons. Some 45,000
residents had to be evacuated. This
included seven retirement hoes, two
hospitals and a prison. Specialists
defused the bomb. But that wasn’t
MvS 2014 Teachers Resources
15
possible on Aug. 28 in the Munich
district of Schwabing, where a 250kilogram (550-pound) bomb with a
delayed-action detonator was detonated
in a controlled explosion, sparking fires
thaqt caused millions in damages. Razorsharp shrapnel was hurled up to 300
meters into the air.
One week later, workers on the
Heiligengeistfeld fairground in Hamburg
found two bombs – on the very spot
where children ride the carousel at the
Hamburger Dom, northern Germany’s
biggest fun fair. Bomb experts from the
fire department were able to defuse the
detonators. Only two weeks ago, a 250kilogram bomb discovered near a
pedestrian zone in the centre of Viersen
blasted a one-meter-deep crater during a
controlled explosion.
Extremely Sensitive
This explosive wartime legacy poses the
biggest threat to bomb disposal
specialists, 11 of whom have been killed
during clearance missions since 2000. In
June 2010, three men died in one
explosion in the central German city of
Göttingen. The plan was to defuse a 500kilogram bomb with a delayed-action
detonator that was discovered on the
Schützenplatz, a popular central location
for antique and flea markets. One hour
before the planned use of the robot, the
bomb exploded even though none of the
technicians were touching it.
“When working with bombs with
delayed-action detonators, you’re not
even allowed to cough heavily, that’s
how sensitive they are,” says Horst
Reinhardt, technical director of the bomb
disposal squad in the town of Wünsdorf
in the Eastern German state of
Brandenburg. Reinhardt has personally
defused some 150 bombs. Is he afraid of
these operations? “No,” he says, “my
wife fears for my safety. But for me, it’s
just routine.”
Bomb disposal experts and their
assistants receive modest salaries.
Depending on their age, and the German
state where they work, technicians
receive between 2,400 and 3,500 Euros a
month, and in many cases a hazard
bonus of up to 1,000 Euros.
Old munitions also kill unsuspecting
citizens. In Oct. 2006, the driver of a
bulldozer was killed at a highway
construction site near Aschaffenburg. A
dud exploded when his machine hit the
bomb. In 2008, a farmer died near the
western town of Geilenkirchen. He had
accidentally touched off a phosphorous
grenade while harvesting.
WWII Aerial Photos Help in
Search for Duds
In Oranienburg, in the eastern state of
Brandenburg, bomb technicians try to
minimize such dangers. They benefit
from the fact that the US air force
photographed its targets after every
bombing raid to document the success of
their missions. Bomb craters are
recognizable on the photos along with
so-called suspected sites, which indicate
that a bomb may have hit without
detonating. This is where the disposal
squads search for duds. But roughly onethird of the unexploded bombs cannot be
identified using photos.
The bomb searchers have created a map
of the city with 1,990 suspected sites
where duds are presumed to be located.
MvS 2014 Teachers Resources
16
They have checked more than one-third
of the sites.
parliament, the Bundestag, will vote on
the bill.
Technicians armed with long metal poles
scan the area. At the end of each pole
hangs a magnetic coil that indicates
magnetic impulses in the ground below.
Bombs have been discovered in planned
residential areas and in front of a high
school in the town. In one town nearby,
a house had to be torn down because a
bomb was suspected of being underneath
it.
Brandenburg Interior Minister Dietmar
Woidke refuses to accept the current
situation: “The ongoing endangerment
from Alleid munitions is the legacy of a
war that Germany waged, not the state of
Brandenburg,” he argues. Woidke says
that the state “cannot be held
accountable for the historical misfortune
of being one of the main combat zones
of World War II.”
‘We’re Sitting on a Powder Keg’
The mayor of Oranienburg, HansJoachim Laesicke, also objects to the
Chancellor’s attitude: “What annoys me
is the ignorance of the federal
government. We’re sitting on a powder
keg here in Oranienburg.”
Such operations are costly for
Brandenburg state coffers. Since
German unification, the government in
the capital Potsdam has spent some 315
million Euros (406 million Dollars) on
tracking down and disposing of bombs
and other munitions across the state. The
German federal government has
contributed 108 million Euros in
compensation. But it only pays for the
disposal of munitions that once belonged
to the Third Reich, not for Allied bombs
– although shells, antitank rocket
launchers, grenades and bombs from the
Wehrmacht constitute a relatively small
proportion of the buried explosives
inherited from Germany’s military past.
Translated from the German by Paul
Cohen
The Bundesrat, the upper legislative
chamber that represents Germany’s 16
states, has moved to correct what it sees
as an unfair distribution of burdens. In
Oct. 2011, it proposed a financing bill
for removing hazardous wartime
munitions. The draft legislation calls for
the federal government to completely
cover the costs of disposal. Chancellor
Angela Merkel rejects this notion, and
it’s unclear when the lower house of
MvS 2014 Teachers Resources
17
Food for thought…
This is about the memorial that was unveiled last year in London for Bomber
Command which dropped all the bombs on Germany.
Up until now we have not
commemorated them. Should we?
(Anthony Haddon, director of the play)
“Time Capsule
During the Second World War, the 125,000 volunteers of Bomber Command
were willing to give everything to defeat Nazi oppression. In fact 55,573 of these
young men paid the ultimate price with their lives. The Bomber Command Time
Capsule is our chance to say thank you to ensure they are remembered forever.
The Bomber Command Time Capsule will contain the name, rank and number of
all 125,000 aircrew who were a part of RAF Bomber Command. Importantly
though, it will also contain the messages and photographs sent in by those who
wish to make special mention of particular veterans.
When the RAF Bomber Command Memorial is completed, The Bomber
Command Time Capsule will be sunk into the foundations of the Memorial and
will remain safely embedded in it for thousands of years to come, ensuring that
the names of these legends endure and they are never forgotten. It is anticipated
that this ceremony will take place at Remembrance Weekend, November 2012.
All the money raised by the Bomber Command Time capsule will go to the RAF
Bomber Command Memorial Fund. This Fund has been created to ensure the
completion of the Bomber Command Memorial in Green Park, London. We are
still fundraising for the long term maintenance and upkeep of the Memorial and
for the Dedication and Unveiling of the Memorial in June. So please upload your
personal message to the Time Capsule or simply make a donation.
Your support is greatly appreciated and it will ensure that the names and stories
of these legends live on forever. We have had many, many messages already
posted; all very moving. Please visit www.bombercommand.com/timecapsule.”
MvS 2014 Teachers Resources
18
Messerschmitt vs. Spitfire –
a love story Projektbericht
which I record on video and Pavla
transcribes at a later date... (Anthony
Haddon, director)
In der Erde liegt noch alles voller
Bomben, aber solange man nicht
daran rührt, sind sie nicht gefährlich.
Anthony Haddon
alle Beteiligten vor dem Probenraum der
Theatre- company Blah Blah Blah (better
known as The Blahs) in Leeds.
What is a devising process? The
traditional way to make theatre is for a
playwright to write a play and bring it to
a director and a designer and a company
of actors whose job it is to turn a two
dimensional script into a three
dimensional world on stage. The process
is not to change the words but to find the
clearest and most powerful way to
communicate the meaning in the words.
In a devising process the director is
inviting the actors to share in the writing
process and explore ideas and help
structure and write the show through
discussions, sharing research, and
finding the best way to communicate it
on stage. I often video the actors
responding to exercises I have set them
so that I can write script from their
improvisations. In this process the actors
discuss the ideas in English and then
improvise a performance in German
Was ist ein Entwicklungsprozess im
Theater? Traditionell entsteht Theater
ausgehend vom Autoren, der ein Stück
schreibt, über den Regisseur hin zu den
Schauspielern, deren Aufgabe es ist, aus
dem zweidimensionalen Text eine
dreidimensionale Welt auf der Bühne
entstehen zu lassen. Der Prozess ist
dabei, die Worte nicht zu verändern,
aber eine möglichst kraftvolle Form zu
finden, wie die Bedeutung der Worte auf
der Bühne kommuniziert werden kann.
In einem Entwicklungsprozess lädt der
Regisseur die Schauspieler ein, den
Prozess der Ideenfindung und des
Schreibens miteinander zu teilen, die
Struktur und den Inhalt des Stückes über
Improvisationen,
Gespräche
und
Recherche gemeinsam zu entwickeln
und die beste Art zu finden, das Ganze
auf die Bühne zu bringen. Ich filme die
Schauspieler oft bei Übungen, die ich
ihnen gebe und kann so aus ihren
Improvisationen den Text schreiben. In
unserem Prozess diskutieren die
Schauspieler die Ideen in Englisch, um
sie dann in Deutsch auf der Bühne zu
spielen. Ich filme sie und später
übersetzt Pavla die Übungen wieder ins
Englische...
(Anthony
Haddon,
Regisseur)
MvS 2014 Teachers Resources
19
Versuche zum Titel
Der Arbeitsprozess
Drei
Arbeitstreffen
mit
Materialrecherche,
Improvisationen,
Diskussionen und der Befragung von
verschiedensten Menschen liegen hinter
uns.
Alle Projektbeteiligten forschten in ihren
eigenen Familien zum 2. Weltkrieg und
förderten
dabei
Fundstücke
und
Geschichten zutage, von deren Existenz
sie zuweilen vorher nichts wussten.
Im Probenraum: Michael Meyer, Uta Nawrath,
Günther Henne, Pavla Beier, Anthony Haddon,
Susanne Schyns
Als
Engländer
und
Deutsche
gemeinsam,
aber
von
völlig
unterschiedlichen Blickwinkeln aus auf
den 2. Weltkrieg zu blicken, ist auch
heute noch eine erstaunliche Erfahrung,
der wir uns so weit wie möglich
versuchen zu öffnen.
Zum Beispiel wussten unsere englischen
Kollegen
natürlich
von
der
Bombardierung Dresdens, haben aber
gelernt, das als ein singuläres,
schreckliches Ereignis zu betrachten.
Dass die Zerstörung der deutschen
Städte
planvoll
und
strategisch
eingesetzt wurde, ist nicht Bestandteil
der allgemeinen englischen Erinnerung
an den Krieg.
Für uns Deutsche wiederum ist
selbstverständlich, dass immer noch
Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden
werden, wir begreifen das als alltägliche,
logische Konsequenz des Hitlerregimes.
Gleichzeitig sind wir erstaunt, dass auch
in England noch Bomben gefunden
werden. Als hätte z.B. die deutsche
Luftwaffe nicht London bombardiert und
dabei Massen an Munition abgeworfen.
Bei der Beschäftigung mit dem Thema
wurde klar, dass sowohl in den
englischen wie in den deutschen
Familien - auch in unseren eigenen - die
Luftangriffe am intensivsten und
schrecklichsten erlebt worden waren,
traumatische Folgen gibt es bis heute,
heute vielleicht sogar intensiver als zur
Zeit des Wiederaufbaus. Wie bei jedem
Krieg waren die zivilen Opfer auf beiden
Seiten immens. Schnell wurde uns klar,
dass wir uns in der Arbeit auf diesen
Aspekt konzentrieren wollen: die
Auswirkungen des Krieges auf die ganz
normalen Menschen, auf die Familien,
die Kinder.
Die Opfer zu betrachten, zu würdigen
und
zu
betrauern,
ohne
sie
gegeneinander aufzurechnen, ist ein
wichtiger Aspekt der Arbeit.
Gleichzeitig
faszinierend
und
erschreckend ist die wissenschaftliche
Seite des Krieges, die Waffentechnik,
MvS 2014 Teachers Resources
20
die planvolle, genaue Strategie, die im
Dienste des Krieges auf beiden Seiten
zum Einsatz kommt. Zu lesen, wie genau
die
verschiedenen
Bombentypen
aufeinander abgestimmt waren, wie sie
ihr tödliches Werk verrichteten, wie die
Flugzeuge und Bomben rasend schnell
weiterentwickelt wurden, um noch mehr
Menschen zu töten, verschlägt uns auch
heute noch den Atem.
Gleichzeitig stellen wir uns natürlich die
Frage, was an dieser Geschichte der
Großeltern für das junge Publikum heute
interessant ist. Wir befragten dazu
Jugendliche in Frankfurt und Leeds über
ihre Erfahrungen und Wünsche.
Die englischen Jugendlichen erzählten,
dass sie sehr am Leben ihrer Großeltern
als junge Leute interessiert sind, an ihren
Lebensentwürfen und Erfahrungen.
Der Plot
Was wäre, wenn in Frankfurt, direkt
beim Eisernen Steg, eine solche 3 Meter
lange, mit 1400 kg Sprengstoff gefüllte
Bombe gefunden würde?
Plötzlich wird der alte begraben
geglaubte Konflikt zur akuten Gefahr.
Die Innenstadt wird evakuiert, die
Krankenhäuser und Altenheime müssen
geräumt werden, das alltägliche Leben
kommt
zum
Erliegen,
eine
Telefonhotline beantwortet die besorgten
Fragen der Bürger.
Der Kampfmittelräumdienst rückt an,
um die Bombe zu entschärfen. Wird das
gelingen?Auf der Bühne, mitten
zwischen den Zuschauern, beginnt der
Spezialist mit seiner gefährlichen Arbeit.
Von deutschen Jugendlichen hörten wir,
dass
sie
bei
Schüleraustauschprogrammen
und
Auslands- aufenthalten (mehr oder
weniger ernst gemeint) immer noch als
Nazis beschimpft werden.
Im Schulunterricht erfahren sie wenig
über den Krieg, im Zentrum des
Unterrichts steht der Holocaust.An der
Nazizeit sind sie interessiert, da sie den
Bezug zu den jetzt aktiven Neonazis
herstellen.
Angeregt durch den Fund einer
Fliegerbombe in Koblenz mit der
anschließenden Evakuierung der Stadt
im Dezember 2011 entscheiden wir uns,
dieses Ereignis als link zur heutigen Zeit
zu benutzen.
(Susanne Freiling, Dramaturgin)
Pavla Beier und Michael Meyer
Gleichzeitig trifft eine deutsch-englische
Familie in Frankfurt zusammen, um ein
altes Geheimnis des Großvaters zu
lüften.Lukas, 16, hat keine guten
Erinnerungen an seine englische Cousine
aus Leeds, denn sie hat ihn vor Jahren
beim
Wettfliegen
mit
seinen
Modellflugzeugen echt alt aussehen
lassen.
Und wegen der Evakuierung müssen sie
nun das Familientreffen zu seiner
Großmutter
Ruth
nach
Dreieich
MvS 2014 Teachers Resources
21
verlegen, die schon mehr in der V
ergangenheit lebt und durch die
Ereignisse wieder an den Krieg erinnert
wird.
Weiter...
In den beiden folgenden Probenzeiten im
Dezember 2012 und Januar 2013 wurde
dieser Plot weiter ausgearbeitet und die
Möglichkeiten
für
eine
aktive,
spielerische Partizipation der Zuschauer
erprobt.Ebenso wurde geklärt, welchen
Anteil die deutsche und englische
Sprache im Stück haben wird. Beide
Sprachen sollen so natürlich wie
möglich in die Arbeit miteinfließen, so
dass sich alle damit wohlfühlen –
Schauspieler und Publikum.
Anthony Haddon, Artistic director
[email protected] Tel +44 113 274 0030
Roundhay Road Resource Centre 233-237
Roundhay Road, Leeds, LS8 4HS
Susanne Freiling, Künstlerische
Leitung
[email protected] Tel: +496929986122
Schützenstr. 12, 60311 Frankfurt
Fertig!
Uraufführung im Theaterhaus Frankfurt
am 7. Februar 2013
England Premiere, Leeds am 11. Februar
2013
Zweite
England
Tour
in
Zusammenarbeit mit dem Goetheinstitut
London: Februar 2014
Die Produktion gastiert in Theatern und
Schulen.
unsere Frühstückseier, Sainsbury supermarket
2012, Leeds
MvS 2014 Teachers Resources