pdf-Datei - ipoint Messe

Transcrição

pdf-Datei - ipoint Messe
15 Jahre i-point
Jubiläumszeitung - Sonderveröffentlichung 29. August 2008
Grußwort der Geschäftsführung
Liebe Kunden/innen,
Ein Leben wie im Flug
liebe Geschäftspartner/innen,
liebe Mitarbeiter/innen,
wenn Sie die Sonderausgabe zum Jubiläum
„15 Jahre i-point“ in den Händen halten, haben
wir schon den Neustart von ipoint – von jetzt an
ohne den Bindestrich – eingeläutet. Wir hoffen,
wir konnten Sie mit der Enthüllungsaktion und
dem ipoint Film „Ein Leben wie im Flug“ von
der Fimproduktion Totho cmp GmbH genauso begeistern wie wir diese Umwandlung die
letzten Wochen mit Begeisterung, aber auch
einigen Schweißperlen, umgesetzt haben.
Nach 15 Jahren ipoint mit einem Erscheinungsbild, das sich in den letzten Jahren kaum
verändert hat, war es an der Zeit für diesen
Relaunch, und zwar mit allem, was dazu gehört: einer Corporate Identity und einem neuen
Corporate Design. Lesen Sie mehr darüber
in dem Beitrag „ipoint – Die Change Story“ in
unserer Jubiläumszeitung.
Der Film hat Sie auf eine kurze, rasante Reise
durch unsere 15jährige Geschichte mitgenommen. Ein Leben wie im Flug: Die „wahre“ Geschichte von vier Jungs, die sich beim
ehemaligen DDR-Fernsehen trafen und gemeinsam den Traum von der eigenen Firma
verwirklichten. Uns vier Geschäftsführer gibt
es heute noch bei ipoint, zwar haben wir uns
optisch ein wenig verändert, im Kern sind wir
aber immer noch „die alten“ geblieben und
können uns hundertprozentig aufeinander
verlassen. Wir haben unsere Erfolge geteilt und
aus Fehlern gemeinsam gelernt. Das Ziehen an
einem Strang hat uns 15 Jahre zusammengeschweißt.
Unser Anliegen ist es, mit unserem neuen Auftreten zum einen Sie, liebe Kunden/innen und
Geschäftspartner/innen, über unsere Neuausrichtung der strategischen Unternehmensführung zu informieren. Der Namenszusatz Messe-
und Eventbau ist unser zentraler Geschäftsbereich und ist in vier Geschäftsfelder unterteilt:
Herstellung, Verkauf, Vermietung und Montage.
Mit gestalterisch ausgefeilten Komponenten
wie einem neuen Logo, frischen Farben und
einer passenden Hausschrift haben wir diese
Unterteilung neu definiert.
Von unserem, zugegebener Maßen, etwas
„schrägen“ Namen ipoint konnten und wollten wir uns allerdings nicht trennen. Der Name
hat sich sowohl bei unseren Kunden, als auch
unseren Mitarbeitern zu gut eingeprägt, als
dass man ihn verändern sollte. Er steht für das
„i-Tüpfelchen“ bei jeder Produktion, die Punktund Termingenauigkeit, die seit jeher für das
ipoint Team zur Berufsehre zählen.
Unser Anliegen als Geschäftsführung von ipoint
ist es aber auch, unsere Mitarbeiter, von denen
uns ein Großteil seit Jahren bei der positiven
Entwicklung von ipoint begleiten, noch mehr
mit ins Boot zu holen und an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Die Gemeinschaft wird
seit Beginn der Firmengründung groß geschrieben, es herrschen ein partnerschaftlicher Umgangston und eine Hilfsbereitschaft, worauf wir
als Geschäftsführer besonders stolz sind. Für
uns zählte dies von jeher zur unausgesprochenen Firmenphilosophie. Im Zuge unseres Neuauftritts haben wir unsere Philosophie gänzlich
ausformuliert, damit für unsere Kunden und
Mitarbeiter unsere Wertewelten, an denen wir
uns orientieren, klar und präzise dargestellt sind.
Wir haben jetzt den Startschuss für den Neuauftritt von ipoint gesetzt, das kann aber erst der
Beginn einer kontinuierlichen Informations- und
Kommunikationsarbeit sein. Ehrgeizige Ziele, die
wir uns für die nächsten Jahre gesetzt haben,
benötigen einen starken Willen, Konsequenz in
der Umsetzung einzelner Maßnahmen und nach
einer gewissen Zeit eine ehrliche Bilanz, ob wir
auf dem richtigen Weg sind. Wir wünschen uns
weiterhin so hochmotivierte Mitarbeiter, die
Spaß an der Arbeit haben und Ihre Ideen im
Sinne der Firma jederzeit einbringen. Und wir
wollen vor allem zufriedene Kunden, die wir mit
unseren Ideen begeistern. Wir bedanken uns
bei allen Kunden/inne, Geschäftspartner/innen
und Mitarbeiter/innen und freuen uns auf eine
spannende Zukunft sowie die Fortführung der
gemeinsamen Arbeit an erfolgreichen Projekten.
Herzliche Grüße,
Ihre ipoint Geschäftsführung
Andreas Jahn
Frank Gehrmann
Michael Mietzke
Thomas Pampuch
1. August 1993 - 29. August 2008: Meilensteine aus 15 Jahren Unternehmensgeschichte von i-point zu ipoint
1. August 1993 Gründung der i-point Bühnentechnik GbR
durch Thomas Pampuch, Andreas Jahn,
Michael Mietzke und Frank Gehrmann
1994
März 1994 19. Februar 1996
Die Zeit ist reif für die Einstellung
Anmietung der ersten Büro-, Werkstatt–
des ersten Mitarbeiters. Das Unund Lagerflächen auf dem Gelände des
ternehmen entwickelt sich weiter
ehemaligen DDR-Fernsehens in
positiv.
Berlin-Adlershof
Das erste eigene
Transportfahrzeug ist da.
März 1996
Einrichtung der Tischlerei mit diversen
Tischlereimaschinen wie Tischfräse,
Hochleistungs-Bandsäge oder Format-Besäumkreissäge
Seite 2
15 Jahre i-point
Jubiläumszeitung, 29. August 2008
ipoint - Die Change Story
Aufbruch in eine neue Dimension...
„Die Dinge sind nie so wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus Ihnen macht.“,
(Jean Anouilh, französischer Dramatiker)
ipoint hat pünktlich zum 15jährigen Jubiläum ein neues Kleid bekommen: Eine
Corporate Identity, mit der das Unternehmen ab dem 29. August 2008 nach innen
und nach außen auftritt, und ein neues
Corporate Design, durch das sich ipoint
von nun an frischer und dynamischer
präsentiert.
„Plug it in!“ - animiert durch den Aufruf des
Publikums und den Beat unseres ipoint
Songs aus dem Kurzfilm „Ein Leben wie
im Flug“, kamen die vier Geschäftsführer
am Festabend kurz vor der Enthüllunsaktion auf die Bühne und haben dann die Tat
vollbracht: Das symbolische Steckerreinstecken (sagen wir doch einfach wieder „Plug it
in!“) war der Startschuss zur Enthüllung des
neuen Logos.
Was aber war der Anlass dieser Veränderung? „Wir haben uns seit den letzten Jahren nach außen hin kaum verändert“, sagt
Thomas Pampuch, Geschäftsführer von
ipoint, „so haben wir zum Beispiel immer
noch denselben Namenszusatz ,Dekorations- und Bühnenbau GbmH’ getragen.
Nach 15 Jahren ist es nun aber an der Zeit,
auch mal selbstbewusst zu sagen: Wir
haben uns weiterentwickelt, sind ein gut
etabliertes Unternehmen im Bereich Messeund Eventbau.“ Diesen Gedanken will ipoint
sowohl an seine Kunden als auch an die
Belegschaft weitergeben. In unserem neuen
Leitbild sind daher die Ziele und die Mission
von ipoint formuliert. Sie schaffen Orientierung und Klarheit.
Das Spiel mit dem Punkt
Zum neuen Erscheinungsbild von ipoint
gehören ein neues Logo und auch eine neue
Schrift. Mit der neuen Hausschrift, der Neuen Helvetica, tritt ipoint von nun an einheitlich auf.
Das neue Logo vermittelt durch seine ausgewogene, geometrische Form Bodenständigkeit und Dynamik und ist Garant für die
ipoint Qualität. Ein Versprechen von uns an
unsere Kunden.
In der Farbwelt von ipoint werden die Primärfarben Petrol, Hellpetrol und Silbergrau für die Unternehmenskommunikation,
die für alle Mitarbeiter von ipoint von nun
an verbindlich ist, eingesetzt. Die LogoGrundfarbe ist ein leuchtendes Petrol, der
Punkt setzt einen Akzent in einem hellen
Petrol. Die Besonderheit des Punktes ist der
spielerische Einsatz bei der Darstellung der
Geschäftsfelder in vier Sekundärfarben. Die
Sekundärfarben fungieren als Kodierung für
die vier Geschäftsfelder »Herstellung« (rot),
»Verkauf« (violett), »Montage« (gelb) und
»Vermietung« (orange). Die eindeutige Farbzuordnung der vier neuen Geschäftsfelder
steigert den Wiedererkennungswert. Die
Farben verleihen dem Petrol-Ton noch mehr
Leuchtkraft. Der Punkt im rechteckigen „O“
des Logos kann auch - wie in dem ipoint
Short Movie dargestellt - als Einschaltknopf
oder Stecker assoziiert werden.
Die Namensfindung
Wir haben viel und lange darüber diskutiert,
ob wir uns einen neuen Namen geben lassen oder nicht. Letztendlich haben wir uns
für die Beibehaltung unseres Namens mit
einer geringen Abwandlung entschieden.
Wir haben einfach den Bindestrich weggelassen. Dadurch und durch das neue Corporate Design bekommt unser Name eine
moderne Dynamik ohne die lange Tradition
und den „schrägen“ Klang, an den sich
unsere Kunden und Mitarbeiter so gewöhnt
haben, ganz über Bord zu werfen. Somit
wollen wir vor allem eins erreichen: authentisch bleiben.
Die vierte Dimension
Das eine ist das äußere Erscheinungsbild
von ipoint, aber was ist mit der Unternehmenspersönlichkeit, dem Leitgedanken, der
nach außen und innen getragen wird?
Unser Claim, der sich an unsere Kunden
richtet, lautet »ipoint. Die vierte Dimension.
Erfahrung.Leidenschaft.Perfektion.Erfolg.«.
Der Claim stellt die vierfache Kompetenz
der ipoint I Messe- und Eventbau GmbH
dar.
Unser Leitsatz ist ein Versprechen an alle
unsere Kunden und Partner, eine Herausforderung für alle Mitarbeiter und die Charakterisierung der Wesenszüge unseres
Unternehmens. Kunden zu begeisterten
steht bei uns an erster Stelle. Punktgenaue
Kalkulationen und unbedingte Termintreue
sind Teil unserer Berufsehre und werden als
„Die vierte Dimension“ in unserem Claim
dargestellt.
Das ipoint Prinzip
Unser nach innen gerichtete Claim
»Das ipoint Prinzip. Miteinander reden. Von-
1. August 1993 - 29. August 2008: Meilensteine aus 15 Jahren Unternehmensgeschichte von i-point zu ipoint
Aus der i-point Bühnentechnik GbR wird die Seit 10 Jahren hat sich i-point i-point Dekorations- & Bühnenbau GmbH. erfolgreich mit seinen Leistungen am
Die technischen und logistischen Möglichkeiten Markt positioniert. Ein Grund zum Feiern! des Unternehmens wachsen weiter an.
.
1. Mai 1999
August 2003
i-point ist gewachsen und braucht nun mehr Platz
als in Adlershof vorhanden ist. Die beste Alternative
bietet sich im brandenburgischen Waltersdorf bei Berlin. Dorthin erfolgt Ende 2003 die Verlegung des Firmensitzes.
1. Dezember 2003
Jubiläumszeitung, 29. August 2008
15 Jahre i-point
Seite 3
einander lernen. Zueinander stehen. Erfolge
gemeinsam leben.« steht für das offene und
herzliche Betriebsklima sowie den partnerschaftlichen Zusammenhalt in unserem
Unternehmen. Wir reden miteinander, nicht
übereinander. Gegenseitiges Vertrauen und
Integrität werden bei uns groß geschrieben.
Kommunizieren bedeutet für uns: Informationen aktiv wechselseitig austauschen,
transparente und nachvollziehbare Entscheidungen treffen, einander zuhören und
verstehen. Wir fördern die Eigeninitiative
unserer Mitarbeiter, indem wir sie aktiv in
produktionstechnische Entscheidungen einbeziehen. Auf diese Weise lernen wir voneinander, entwickeln uns gemeinsam weiter
und arbeiten zusammen am Fortschritt und
Erfolg unseres Unternehmens.
Die ipoint Logos von 1993 bis 2008
Visitenkarte mit Logo von 1993 bis 1994
Unsere vier Wertewelten
Das Fundament unseres Verhaltens bilden
vier feststehende Werte – unsere Corporate
Values: Qualität und Sicherheit, Partnerschaft und Integrität, zielorientiertes und
unternehmerisches Handeln, Transparenz
und Beteiligung der Mitarbeiter an produktionstechnischen Entscheidungsprozessen.
Unsere Wertewelten vereinen die Leistungsfähigkeit aller einzelnen Unternehmensbereiche zu gemeinsamer Stärke, indem sie das
Wir-Gefühl und die Gemeinschaft fördern.
Durch klar definierte und gelebte Werte
werden wir ein attraktiver Arbeitgeber für
talentierte Spezialisten und stärken unsere
Position im Markt des deutschen Messeund Eventbaus.
Die Einhaltung dieser Werte ist für uns eine
Verpflichtung, die wir insbesondere gegenüber unseren Mitarbeitern haben. Sie sind
für uns Herausforderung und Orientierung
zugleich. Sie begleiten unseren Entwicklungsprozess und entwickeln sich mit uns
weiter.
Visitenkarte mit Logo von 1994 bis 1999
Visitenkarte mit Logo von 1999 bis 2008
Einfach nur der Beginn
Dies ist nicht das Ende, sondern der Neustart. Der Beginn einer faszinierenden Reise
durch die ipoint Welten – eine lohnende
Reise für uns alle.
Neues ipoint Logo 2008
Impressum
15 Jahre ipoint, Jubiläumszeitung Sonderveröffentlichung 29. August 2008
ipoint Messe- und Eventbau GmbH | Zeppelinstraße 7 |12529 Schönefeld / OT Waltersdorf
eMail: [email protected],
Webseite: www.i-point.tv
Redaktion und Layout: Jeannette Hupperten,
Leitung Marketing / Kommunikation
Fotos: Jennifer Karass, Jeannette Hupperten
Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei
und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH
i-point hat 12 fest angestellte Mitarbeiter. Auf 1.500 qm stehen eigene Werkstätten mit
Die vier Geschäftsführer führen ein Team
„15 Jahre ipoint“ – Ein Grund zum Feiern
Tischlerei, Dekorationsmalerei, Schlosserei und von 35 Mitarbeitern. ipoint hat sich im Bereich
und Zeit für Veränderung: ipoint hat ein neues Kleid bekommen.
Dekorationswerkstatt bereit, um die Ideen ihrer Messe- und Eventbau in Berlin/Brandenburg
Mit dem Startschuss des Relaunches hat sich für ipoint
Kunden Wirklichkeit werden zu lassen.
etabliert. nicht nur äußerlich einiges geändert.
.
.
2004
2008
29. August 2008
Seite 4
15 Jahre i-point
Jubiläumszeitung, 29. August 2008
Unser besonderer Dank gilt…
Konstanze Agatz | Jürgen Schmidt André | Anette Albrecht | Irina Arndt | Grit Assmuss | Helmut Audrit |
Michael Bachmann | Oliver Bachmann | Annette Baier | André Barna | Thomas Bartz | Andreas Belke | Sylvia Berg |
Jennifer Bandholz | Stefan Bandlow | Anne Behmenburg | Dirk Bergerhoff | Alexander Bette | Sandra Bieheim |
Eberhard Bingel | Nadine Boese | Ulrike Bretschneider | Peter Breuer | Larry Brix | Kai Bröer | Tania Broschei |
Detlef Brüggemann | Irene Brüggemann | Thomas Brunk | Elias Bünning | Laura Burbach | Martin Burkhardt |
Constanze Bürkner | Sebastian Burmester | Janosch Burmeister | Marie Burneleit | Birte Buschmeier |
Roberto Rivera Carlson | Sabine Clausecker | Andre Collier | Petra Degel | Jörn Dehncke | Ilka Denzer | Carolin Dobe |
Marc Domning | Ralf Domning | Frank-Peter Dreßler | Rolf Dreßler | Malte Einsenhardt | Susanne Elfouly |
Malakah Emeera | Marc Emmelmann | Holk Engelbrecht | Christa Erschfeld | Sven Fiebrig | Frank Fiedler |
Wolfgang Fiedler | Michael Firla | Babett Fischer | Jürgen Fischer | Matthias Flaßkamp | Udo Folgmann | Udo Foht |
Andreas Friedrich | Guido Frinken | Peter Fritsch | Franziska Fritsche | Simon Fritzsche | Bernd Fröhlich |
Guido Fuchs | Arne Gabler | Saskia Ganske | Patrick Gärtner | Tobias Gause | Ralf Gebhardt | Andy Geier | Volker Geist |
David Gerbert | Georg Germer | Martin Georgi | Enrico Göldner | Frank Gollnow | Enrico Gröschel | Rene Gruel |
Jirk Grüning | Andreas Grunszky | Wolfgang Günther | Tobias Gurgel | Frank Hähner | Cornelia Halle | Jürgen Haßler |
Frank Hamann | Norbert Hansel | Jürgen Harmann | Max Hassemer | Franziska Hauschke | Christine Heblinski |
Steffen Heidl | Michael Heiks | Tilo Heimberger | Uwe Helmreich | Michael Heldt | Ingmar Hendrix | Ingrid Heppe |
Ulrich Hinnenberg | Thomas Hinze | Martina Hirschmann | Janine Hoffmann | Christian Höhnel | Markus Höing |
Mike Hommel | Reginald Hoppe | Louise Hübner | Jeannette Hupperten | Mathias Illgen | David Jacobs | David Jahn |
Marcel Jahn | Markus Jäger | Heike Janssen | Thomas Janze | Jürgen Jeserigk | Mathias Jung | Michael Jürgens |
Benjamin Kalkus-Schumann | Norwin Kandera | Cornelia Kellermann | Thomas Kierstein | Torsten Klarkowski |
Mary Klein | Annette Klemm | Volker Klingenburg | Jacqueline Kluge | Katja Koch | Sebastian Köhler | Steffen Köhler |
Philipp Köhn | Ingo König | Christoph Korcziak | Joachim Koppe | Peter Kowalski | Rigo Kramer | Karsten Krause |
Waldemar Krefft | Klaus Krenz | Christoph Krohn | Hardy Krüger | Bernard Krügerke | Ericco Krügerke | Frank Kübler |
Matthias Kublik | Lisa Kumpf | Rolf Kunze | Michael Kupper | Christoph Kurrle | Matthias Läßig | Rolf Läßig |
Hans-Dieter Laubinger | Wolfgang Leber | Torsten Lehmus | Oliver Leonhardt | Andrea Linnenbrink | Silvio Lipka |
Nadine Lippert | Manuela Lorber | Janin Lösche | Alexander Mähl | Tobias Maron | Karsten Mathias | Norbert May |
Siegfried Meier | Christine Meinhardt | Jürgen Mertens | Carsten Mieller | Daniel Mischke | Konrad Mittelstedt |
Julia Mockenhaupt | Peter Mohnhaupt | Sven Morawietz | Elke Müller | Tobias Mund | Andrea Nestler | Bodo Neumann |
Franz Nimz | Jesko Nobiling | Jennifer Nowak-Mischkowsky | Rainer Otto | Joachim Paborn | Hans-Georg Pannwitz |
Johannes Pappert | Detlef Patzsch | Marco Pehl | Jürgen Peters | Thomas Peters | Christian Pflanz | Nadja Piatkowski |
Daniel Plaumann | Marcel Pohl | Mathias Pohl | Michael Pohl | Gerald Ponesky | Dorothee Gräfin von Posadowsky |
Antja Rabenstein | Sandro Raddato | André Rasel | Anja Reddemann | Christina Reimann | Axel Reinhardt |
Steffen Reinhardt | Steven Reinke | Daniel Renkewitz | Boris Riaskov | Kira Rieck | Marco Riemer | Hartmut Ritzow |
Ulrike Roehl | Andre Rose | Dirk Rosocha | Frieder Rößler | Kerstin Rößler | Andy Röstel | Andrea Röthig | Daniel Rupp |
Günter Sand | Rainer Schäfer | Ralf Schafstall | Jörg Scheffel | Regina Scheffels | Uwe Scheffels | Kerstin Scheffler |
Christian Scheide | Christian Schenk | Sebastian Schentke | Thomas Schersching | Olaf Schiefner | Namali Schleberger |
Paul Schleuß | Thomas Schlicht | Dirk Schmidt | Nicole Schmitz-Hartmann | Markus Schmitz-Peiffer | Fritz Schmorl |
Annegret Schneider | Thomas Scholz | Philipp Schreier | Jan-Alexander Schreier | Sebastian Schoor |
Mario Schuenemann | Claudia Schuhknecht | Nicole Schwenke | Heiner Schwer | Timo Scziegel | Stefan Sedlak |
Harry Seedorf | Benno Semken | Katja Schoßmann | Sebastian Schreiter | Frank Schröder | Martin Schroppa |
Florian Silbereisen | Swen Sommer | Jens Soukup | Dieter Specht | Heiko Stark | Andreas Steffen | Kordula Stövesand |
Dirk Straub | Christian Stripp | Ronald Schulze| Holger Thomas | Enrico Thor | Gerhard Thümmler | Jürgen Thürmann |
Tilo Timm | Rene Toppleb | Jens Uhsemann | Beate Uibel | Volkmar Uminski | Karsten Unger | Ole Vierck | Knut Vietze |
Ute Wahnschaffe | Bert Walter | Thomas Walz | Andreas Wamsler | Jens Weber | Rene Weigmann | Ricardo Weiland |
Thomas Weiland | Thomas Weile | Michael Weinholzer | Dana Weise | Gerrit Wenske | Nils Wetterling | Florian Wieder |
Michaela Wielan | Ingo Wietzke | Roswitha Wilhelm | Hans Georg Witthohn | Udo Wölffer | Sebastian Wormuth |
Maximilian Quast | Stefan Zahlbaum | Holger Zeh | Oleg Zeidler | Rene Zetzschke

Documentos relacionados