lat-de

Transcrição

lat-de
DE GLADIIS.
Von den Schwertern.
gladius generaliter dicitur ensis in proelio;
Das Schwert wird in der Schlacht generell ensis genannt;
sed ensis ferrum tantum,
aber ensis ist [eigentlich] nur das Eisen
gladius vero totus.
gladius ist (w: aber) das ganze [Schwert].
proprie autem appellatus gladius,
Eigentlich aber [wird es] gladius genannt,
quod gulam dividit,
weil es den Rachen (gula) zerteilt,
id est cervicem secat.
also (w: das ist) den Hals zertrennt.
ad hoc enim primum est factus;
Dazu wurde es nämlich zuerst geschmiedet (w: gemacht) .
nam cetera membra securibus magis caeduntur,
Denn die übrigen Körperglieder werden zumeist (w: mehr) von
Streitäxten abgeschlagen,
collum gladio tantum.
der Hals nur [mit] dem Schwert.
[2]acies autem gladii ab acumine dicta.
[Das Wort] für die Spitze des Schwertes [wird] wegen dem Gipfel
(acumen) acies genannt.
capulus vocatus vel quia caput est gladii,
Der Griff [wird] (w: entweder) copulus genannt, weil er der “Kopf”
(caput) des Schwertes ist,
vel quia ibi capitur ut teneatur:
oder weil [man] es dort greift (w: es dort gegriffen wird) , um es zu
halten (w: PASS) .
nam alias acies ferri non sinit.
Denn die Schärfe der Waffe lässt nicht[s] Anderes zu.
mucro non tantum gladii est,
Der mucro ist nicht nur die Schneide eines Schwertes,
sed et cuiuslibet teli acumen,
sondern auch die [von] jeder beliebigen [anderen] Waffe.
dictus a longitudine.
Er heißt (w: genannt) wegen (w: von) der Länge [mucro].
nam μακρον Graeci longum vocant;
Denn [das Wort] “lang” nennen die Griechen “makron”.
hinc et machaera.
Daher [kommt] auch [das Wort machaera] [für] das Schwert.
machaera autem est gladius longus
Eine machaera (w: aber) ist ein Langschwert
ex una parte acutus.
mit (w: aus) einer scharfen Seite.
[3] framea vero gladius ex utraque parte acutus,
Die framea aber ist ein Wurfspeer (w: Schwert) mit zwei scharfen
Seiten,
quam vulgo spatam vocant.
welchen das Volk spata nennt.
ipsa est et romphea.
Dasselbe ist auch die romphea.
framea autem dicta quia ferrea est:
Die framea jedoch heißt so, weil sie aus Eisen (ferrum) ist:
nam sicut ferramentum,
denn wie ein Eisenwerkzeug ferramentum heißt,
sic framea dicitur;
so heißt das Schwert framea;
ac proinde omnis gladius framea.
und daher heißen alle Schwerter framea.
[4] spatha a passione dicitur,
Das Langschwert wird nach [dem Wort] passio (Leidenschaft)
spatha genannt,
graeco verbo,
nach einem griechischen Wort,
quoniam παθειν Graece dicitur pati;
weil „leiden“ auf griechisch pathein heisst,
unde et patior et patitur dicimus.
weshalb (w: woher) wir auch patior und patitur sagen.
alii spatam Latine autumant dictam,
Andere meinen, spata [sei] lateinisch (w: benannt),
eo quod spatiosa sit,
weil es lang (spatiosa) ist,
id est lata et ampla:
also (w: das ist) breit und groß (ampla),
unde et spatula in pecoribus.
Woher auch die spatula im Tier[reich] [kommt].
[5] semispatium gladium est
Das semispatium ist ein Schwert,
a media spatae longitudine appellatum,
das wegen (w: von) der mittleren Länge des Schwertes [so]
genannt [wird],
non, ut inprudens vulgus dicit,
nicht, wie das unwissende Volk sagt,
sine spatio,
[weil] es ohne Dauer [ist],
dum sagitta velocior sit.
indem es schneller [als] ein Pfeil ist.
[6] pugio a pungendo et transfigendo vocatus.
Der Dolch [wird] vom Stechen (pungere) und Durchstoßen pugio
genannt.
est enim gladius parvus et bis acutus lateri adhaerens.
Denn es ist ein kurzes und beidseitig (w: zweimal) scharfes
Schwert, [das an] der Seite hängt.
idem et clunabulum dictum,
Genauso heißt die Hinterkeile clunabulum,
quod religetur ad clunem.
weil sie an die Hinterbacke (clunis) angebunden wird.
[7] chelidoniacus gladius ferrum est latum,
Der Chelidoniacus ist ein breites Eisen,
cuius duplex mucro ac bifurcus in modum caudae
hirundineae formatur;
dessen doppelte Spitze in zweizackiger Art wie der Schwanz einer
Schwalbe geformt wird,
unde et chelidoniacus dicitur.
weshalb er auch chelidoniacus genannt wird.
[8] sica a secando dicta.
Der Dolch heißt vom Schneiden (secare) [her] sica.
est enim gladius brevis quo maxime utuntur
Denn es ist ein kurzes Schwert, das sehr oft [von denen] verwendet
wird
qui apud Italos latrocinia exercent;
die bei den Italern Raubüberfälle begehen (w: ausüben),
a quo et sicarii dicti.
weshalb man diese Dolchmänner auch sicarii nennt.
Tranquillus (lud. hist. 195) autem dicit:
Tranquillus (lud. hist. 195) aber sagt:
'dum cuiusdam gladiatoris
„Als das Schwert [von] einem Gladiator
in ludum emissi
gladius curvatus fuisset
ex acie recta,
procucurrit unus ad id corrigendum;
,der [zum] Kampf geschickt [worden war],
krumm [geworden] war,
[obwohl] es vorher gerade [war] (w: aus einer geraden Schneide)
leif einer los, um es zu verbessern;
tumque a pugnante responsum est:
darauf ist [ihm] von den Kämpfenden geantwortet [worden]:
sic ha pugnabo.
Ich kämpfe so weiter. (w: so (sic) [mit] diesem (ha))
inde sicae nomen datum.'
Daher gab man dem Dolch den Namen sica.“
[9] secures signa sunt
Die Streitäxte sind Signale,
quae ante consules ferebantur;
die vor den Konsuln hergetragen wurden;
quas Hispani ab usu Francorum per derivationem
Franciscas vocant.
[weil] sie [bei] bei den Franken gebraucht werden (w: von dem
Gebrauch der Franken), nennen die Spanier [sie] Franzosen (w:
durch Ableitung) .
ea signa portari
Diese Signale werden mitgeführt (w: bei sich geführt),
ne aut usum perderet belli,
damit [der Konsul] (w: entweder) die Ausübung des Krieges nicht
vergisst (w: verliert),
aut vacans aspectum amitteret gladiorum.
oder [wenn] er keinen Krieg hat (w: frei [ist]) , nicht auf den
Anblick der Schwerter verzichten [muss].
©omposuerunt Saskia * Marvin * Alex 2009