PuLV Sparkasse Neuburg-Rain 2015-10-26 gültig ab 2016-01-01

Transcrição

PuLV Sparkasse Neuburg-Rain 2015-10-26 gültig ab 2016-01-01
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 1
Inhalt
Kapitel A.
Kapitel D.
Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für
Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,
Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Schrankfächer, Sonstiges)
Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit
für Privatkunden und Geschäftskunden.
Hinweis:
Kapitel B.
Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung
von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,
Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden
und Geschäftskunden
Preise für Zusatzleistungen im Online Banking
Kapitel C.
Die Sparkasse kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die
nicht Gegenstand einer Vereinbarung oder im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und die im Auftrag des Kunden oder in dessen
mutmaßlichem Interesse erbracht werden und die, nach den Umständen zu urteilen, nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein
nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt
verlangen.
Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste)
für Privatkunden und Geschäftskunden.
A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden
(Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Schrankfächer, Sonstiges)
1
Sparkonto
Zusendung Sparkassenbuch
kein Angebot
Kennwortvereinbarung
kein Angebot
Aufbewahrung eines Sparkassenbuchs
kein Angebot
Wertstellung
- Bareinzahlung Sparkonto
- Barauszahlung Sparkonto
2
Kraftloserklärung und Zweitausfertigung eines Sparbuches:
- ohne Aufgebotsverfahren
- mit Aufgebotsverfahren
15,00 €
30,00 €
Einzahlungstag
Auszahlungstag
Reisezahlungsmittel
Verkauf von Reiseschecks
ausgestellt in EURO/Fremdwährung
Kunden der Sparkasse Neuburg-Rain
kein Angebot
Nichtkunden
kein Angebot
bei Barzahlung
kein Angebot
Verkauf von Reiseschecks für zwei Personen
(nur USD Reiseschecks )
Kunden der Sparkasse Neuburg-Rain
an Nichtkunden
bei Barzahlung
kein Angebot
kein Angebot
kein Angebot
Einlösung von Reiseschecks
ausgestellt in EURO
Sofortige
Barabhebung 1,00 Euro pro Stück
mind. 4,00 Euro
pro Abrechnung
Gutschrift auf Buchungsposten
Konto
analog Giromodell
ausgestellt in Fremdwährung
1,00 Euro pro Stück
mind. 4,00 Euro
pro Abrechnung
Buchungsposten
analog Giromodell
zuzüglich 1,00 € pro Stück
mind. 4,00 Euro pro Abrechnung
3. Kontoüberziehungen
Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die
vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen, dies gilt auch für Geschäftskunden. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften.
4
Sonstige Kredite
Beglaubigung von Rangrücktritten,
Abtretungen und Pfandfreigaben
- je Urkunde
Entgelt Schuldübernahme/Änderung Darlehensnehmer
23,00 €
Änderung der Sicherstellung auf Kundenantrag
0,2% aus Restdarlehen
mind. 50,00 €/max. 200,00 Euro
50,00 €
Auskunftseinholung (als reine Dienstleistung MWSt-pflichtig)
25,00 € inkl. MWSt.
Berechnung Vorfälligkeitsentgelt Kostenersatz
Pro Berechnung
25,00 €
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
5
Seite 2
Wertpapiere
5.1 Depotleistungen
Depotpreis für die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Abrechnung und Belastung (jährlich) erfolgt auf Basis des Bestands am letzten Börsentag
des Jahres. Alle nachstehenden Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Jährlicher Grundpreis je Depot
17,50 € pauschal pro Depot (inkl. MwSt.)
zuzüglich
Bei Girosammelverwahrung
0,175 % vom Kurswert, mind. 5,00 € pro Posten (inkl. MwSt.)
Bei Streifbandverwahrung
Kein Angebot
Bei Wertpapierrechnung
0,60 % vom Kurswert, mind. 5,00 € pro Posten (inkl. MwSt.)
Abrechnung und Belastung
jährlich im Nachhinein
Bei Auflösung des Depots während des Jahres erfolgt eine zeitanteilige Preisberechnung. Bei Depotübertrag im Haus bei gleichzeitiger Depotauflösung
erfolgt keine Depotpreisberechnung.
Depotsonderleistungen auf Wunsch des Kunden
Depotübertrag
Duplikatserstellung Depotauszug
Unterjährige Depotaufstellung
Erträgnisaufstellung
Jahressteuerbescheinigung
Lagerstellen-/Verwahrartänderung pro WKN
Kostenersatz für Beantragung Quellensteuerrückerstattung – pro Auftrag
Weiterbelastung der Fremdkosten (Clearinggebühr)
10,00 Euro (inkl. MwSt.)
unentgeltlich
unentgeltlich
unentgeltlich
50,00 Euro (inkl. MwSt.)
25,00 Euro (inkl. MwSt.) zuzüglich Fremdkosten
5.2 Effektive Stücke
Einlieferung
ins Sparkassendepot
Sammelverwahrung
Wertpapierrechnung
Einlieferung
effektiver Stücke ins Dekabank-Depot
pro ISIN-Nr.
pro ISIN-Nr.
75,00 € inkl. MwSt.
75,00 € inkl. MwSt.
pro ISIN-Nr.
75,00 € inkl. MwSt.
Auslieferung
effektiver Stücke vom Sparkassen-Depot, Dekabank-Depot
pro ISIN-Nr.
Erneuerung
neuer Zins- und Gewinnkupons / Einlösung bzw.
Verwertung von Bezugsrechten
Weiterbelastung fremder Gebühren
Wertpapierumschreibung von Namensaktien
Girosammel-/Streifbandverwahrung pro ISIN-Nr.
Weiterbelastung fremder Gebühren
Einlösung von Zins- und Dividendenscheinen
(sofern Institut nicht Zahlstelle ist)
Emissionen der Bayer. Landesbank München
Sonstige Emissionen
unentgeltlich
75,00 € inkl. MwSt.
Einlösung von fälligen Wertpapieren
(sofern Institut nicht Zahlstelle ist)
Emissionen der Bayer. Landesbank München
Sonstige Emissionen
unentgeltlich
75,00 € inkl. MwSt.
über Berater
über Internet (S-Direktbrokerage)
1,00 % vom Kurswert,
mindestens 27,50 Euro (Inlandsbörse)
mindestens 48,00 Euro (Auslandsbörse)
0,29 % vom Kurswert,
mindestens 17,50 Euro (Inlandsbörse)
mindestens 48,00 Euro (Auslandsbörse)
0,50 % vom Kurswert,
mindestens 27,50 Euro (Inlandsbörse)
mindestens 48,00 Euro (Auslandsbörse)
0,29 % vom Kurswert,
mindestens 17,50 Euro (Inlandsbörse)
mindestens 48,00 Euro (Auslandsbörse)
1,00 % vom Kurswert,
mindestens 27,50 Euro (Inlandsbörse)
mindestens 48,00 Euro (Auslandsbörse)
0,29 % vom Kurswert,
mindestens 17,50 Euro (Inlandsbörse)
mindestens 48,00 Euro (Auslandsbörse)
Ausgabeaufschlag
unentgeltlich
Ausgabeaufschlag
unentgeltlich
4,00 €, bei Optionen 10,00 €
4,00 €, bei Optionen 10,00 €
75,00 € inkl. MwSt.
5.3 Transaktionsleistungen
An-/Verkauf von Wertpapieren (Provision)
Eigene Kosten
Aktien/Optionsscheine/Neuemissionen:
Festverzinsliche Wertpapier:
Investmentanteile:
Kauf / Verkauf über die Börse:
Kauf / Verkauf außerbörslich:
- Classic-Fonds
- Trading-Fonds
Limite:
Erteilung, Änderung,
Streichung, Verlängerung
Kapitaltransaktionen:
Ausübung von Bezugsrechten, Umtausch/Übernahme-/Rückkaufangebote, Optionsscheinausübung usw.
1 % vom Kurswert mind. 10,00 €
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 3
über Berater
über Internet (S-Direktbrokerage)
Zusatzkosten bei Teilausführung von Wertpapieraufträgen:
Pro zusätzlicher Teilausführung
Fremdkosten inländische Börse
Sonstige Handelsplätze, insbesondere ausländische Börsen
Umlagegebühr
6,00 Euro (inkl. MwSt.)
Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an.
Insbesondere können je nach Börse und/oder Wertpapierart bei der Maklergebühr (Courtage) unterschiedliche Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise gelten. Genauere Informationen zur
Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen.
Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Aufgabe des Dritten/Drittlandes an.
Genauere Informationen zur Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen.
Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt, als der Kundenbestand verbucht ist, fällt
eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig.
5.4 Fremde Spesen und Auslagen
Der Ersatz von Aufwendungen der Sparkasse richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
6
Vermietung eines Schrankfaches
Zugang zu den Öffnungszeiten
(nur für Kunden)
Fachhöhe bis 7,5 cm
Fachhöhe bis 10,0 cm
Fachhöhe bis 15,0 cm
Fachhöhe bis 20,0 cm
Fachhöhe bis 32,5 cm
Fachhöhe bis 40,0 cm
Fachhöhe über 40,0 cm
7
33,00 €
36,00 €
42,00 €
48,00 €
60,00 €
72,00 €
84,00 €
(inkl. MwSt)
(inkl. MwSt)
(inkl. MwSt)
(inkl. MwSt)
(inkl. MwSt)
(inkl. MwSt)
(inkl. MwSt)
Sonstiges
7.4 Bankauskunft (im Auftrag des Kunden)
7.1 Erträgnisaufstellung1
Erträgnisaufstellungen pro Kunde und Jahr
10,00 €
(Ersatzsteuerbescheinigung; soweit durch vom Kunden zu
vertretende Umstände verursacht)
7.6 Weitere
7.2 Auf Wunsch des Kunden vorgenommene
- Telefonate
- Telefaxe
- Fernschreiben
0,30 Euro je Einheit, mind. 1,00 €
3,00 €
entfällt
- Fotokopien
0,30 Euro je Kopie
Hinweis: Die Sparkasse stellt ihren Kunden für die entgeltliche
Herstellung von Ablichtungen (Kopien) keine Kopiergeräte zur
Verfügung.
- Nachforschungen
- zur ordnungsgemäßen Ausführung von Zahlungsvorgängen
(soweit nicht durch fehlerhafte Angabe der Kundenkennung
des Zahlungsempfängers durch den Kunden verursacht)
unentgeltlich
- sonstige Nachforschungen
(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände
verursacht)
je nach Aufwand
30,00 Euro je Mitarbeiterstunde
7.3 Erstellung einer Zweitschrift (soweit durch vom Kunden zu
Vertretende Umstände verursacht)
Zweitschrift von Sonstigen Unterlagen und Belegen
(je Einzelauftrag)
5,00 €
1
25,00 € inkl. MwSt.
7.5 Bankbürgschaft (Aval) - nicht im Auslandsgeschäft
2,00 % p. a. zzgl. Bearbeitungsgebühr 20,00 €
Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt unentgeltlich.
Entgelt für die Einrichtung von Verträgen zuGunsten Dritter (pro Vertrag)
10,00 €
Sicherung des Nachlasses für die Erben
-Tätigkeit im Rahmen gesetzlicher oder
nebenvertraglicher Verpflichtung
unentgeltlich
(z.B. Erbschaftsteuermeldung, Kontoumschreibung,
Kontoauflösung)
-Sonderleistung in Erbfällen
Aufwandsentschädigung nach Aufwand
je Mitarbeiterstunde 30,00 €
-Erstellung einer Haftungserklärung
15,00 Euro
(auf Wunsch des Kunden anstelle einer entsprechenden
Erblegitimation)
Zinsbestätigungen –pro Stück-
10,00 Euro
Bearbeitung von Adressanfragen von Nichtkunden
(bei Nichteinlösung von Lastschriften im Rahmen
von ELV)
20,00 Euro inkl. MwSt.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 4
B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen,
Lastschriften, Kartenzahlung, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden
I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)
1a)
Preismodelle für Privatkonten
Standardpreismodell Privatkunden (Einzelbepreisung)
Kontoführung
Monatlicher Grundpreis
3,25 Euro
Bargeschäfte (Ein-/Auszahlungen, Aufladen Geldkarte)
0,60 Euro
5 Barvorfälle pro Monat sind kostenfrei
- pro Barvorfall Homebanking-Buchung – pro Geschäftsvorfall 0,12 Euro
SB-Terminal-Buchung – pro Geschäftsvorfall 0,22 Euro
Beleghafte Buchungen/Sonstige Buchungen – pro Geschäftsvorfall –
0,60 Euro
(z.B. Überweisungen, Scheck- und Lastschrifteinreichungen)
Beleglose Buchungen (z.B. Lastschrift-/Scheckabbuchungen, Gutschriften,
0,38 Euro
Daueraufträge, fremde GAA-Verfügungen (auch fremde SPK))
- pro Geschäftsvorfall Vorstehende Postenentgelte werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen.
SparkassenCard
1 SparkassenCard inklusive
Paketpreismodell „Komfortkonto“ für Privatkunden
Kontoführung
Turnus Preisabrechnung
Monatlicher Grundpreis
Monatlich
6,50 Euro
Ab einem monatlichen Durchschnittssaldo von 1.500 Euro: 2,47 Euro
Im Preismodell enthaltene Leistungen:
Alle Buchungen und Bargeschäfte
Ausnahme: Überweisungen/Lastschriften mit persönlichem Service: 0,60 Euro
1 SparkassenCard inklusive
Vorstehende Postenentgelte werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen.
Paketpreismodell „Komfortkonto Plus“ für Privatkunden
Kontoführung
Turnus Preisabrechnung
Monatlicher Grundpreis
Monatlich
10,50 Euro
Ab einem monatlichen Durchschnittssaldo von 1.500 Euro: 6,40 Euro
Im Preismodell enthaltene Leistungen:
Alle Buchungen und Bargeschäfte
Ausnahme: Überweisungen/Lastschriften mit persönlichem Service: 0,60 Euro
1 SparkassenCard inklusive
1 MasterCard „Gold“ mit erweitertem Versicherungspaket (z.B. Auslandsreisekrankenversicherung für die Familie, Autoschutzbrief
für In- und Ausland, Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchkostenversicherung usw.)
Vorstehende Postenentgelte werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen.
Paketpreismodell „Onlinekonto“ für Privatkunden
(Voraussetzung: Zwingende Nutzung des elektronischen Kontoauszugs)
Kontoführung
Turnus Preisabrechnung
Monatlicher Grundpreis
Monatlich
3,75 Euro
Ab einem monatlichen Durchschnittssaldo von 1.500 Euro: 2,47 Euro
1,00 Euro
Beleghafte Buchungen (Überweisungen, Schecks, Lastschriften)
– pro Geschäftsvorfall –
Überweisungen/Lastschriften mit persönlichem Service
– pro Geschäftsvorfall –
Im Preismodell enthaltene Leistungen:
Alle nicht beleghaften Buchungen und Bargeschäfte
1 SparkassenCards inklusive
Vorstehende Postenentgelte werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen.
2,00 Euro
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Paketpreismodell „Knaxkonto/Jugendkonto/Jobkonto“ für Privatkunden
(begrenzt bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres)
Kontoführung
Turnus Preisabrechnung
Monatlicher Grundpreis
Im Preismodell enthaltene Leistungen:
Alle Buchungen und Bargeschäfte
1 SparkassenCard inklusive
Ab dem 18. Lebensjahr 1 MasterCard X-Tension oder 1 MasterCard Basis zum Sonderpreis von 12,00 Euro pro Jahr
Seite 5
Monatlich
kostenfrei
Paketpreismodell „Studentenkonto“ für Privatkunden
(begrenzt vom 18. Lebensjahr bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres, Kunde muss an einer Universität/Fachhochschule ein Studium
absolvieren)
Voraussetzung: Nutzung des Onlinebanking
Kontoführung
Turnus Preisabrechnung
Monatlich
Monatlicher Grundpreis
kostenfrei
Im Preismodell enthaltene Leistungen:
Alle Buchungen und Bargeschäfte
1 SparkassenCard inklusive
1 MasterCard X-Tension (kostenlos) oder 1 MasterCard Basis zum Sonderpreis von 12,00 Euro pro Jahr
1b)
Preismodelle für Geschäftskonten
Standardpreismodell Geschäftskunden (Einzelbepreisung)
Kontoführung
Monatlicher Grundpreis
3,25 Euro
Bargeschäfte (Ein-/Auszahlungen, Nachttresoreinzahlung, Aufladen Geldkarte)
0,60 Euro
- pro Barvorfall 5 Barvorfälle pro Monat sind kostenfrei
Homebanking-Buchung – pro Geschäftsvorfall –
0,12 Euro
(z. B. Überweisungen oder SEPA-Basis-Lastschrift)
Karten-Händlergutschrift – pro Geschäftsvorfall 0,15 Euro
Massenzahlungsverkehr (EBICS/ELKO)
0,15 Euro
SB-Terminal-Buchung – pro Geschäftsvorfall 0,22 Euro
Beleghafte Buchungen/Sonstige Buchungen – pro Geschäftsvorfall –
0,60 Euro
(z.B. Überweisungen, Scheck- und Lastschrifteinreichungen)
Beleglose Buchungen (z.B. Lastschrift-/Scheckabbuchungen, Gutschriften,
0,38 Euro
Daueraufträge, fremde GAA-Verfügungen (auch fremde SPK)) – pro Geschäftsvorfall Vorstehende Postenentgelte werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen.
SparkassenCard
1 SparkassenCard inklusive
1c)
Preismodelle für Fremdwährungskonten
Standardpreismodell Fremdwährungskonto
Kontoführung
Monatlicher Grundpreis
Beleghafte Buchungen/Sonstige Buchungen – pro Geschäftsvorfall beleglose Buchungen (z.B. Abbuchungen und Gutschriften, Daueraufträge)
– pro Geschäftsvorfall Vorstehende Postenentgelte werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder Interesse des Kunden erfolgen.
3,25 Euro
0,60 Euro
0,38 Euro
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
2)
Seite 6
Kontoauszug (pro Vorgang)
Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung mittels KAD bzw. elektronischen Kontoauszug
unentgeltlich
Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über
das Vereinbarte hinausgehend (pro Vorgang)
- Tagesauszug, Wochenauszug und Monatsauszug
- bei Postversand
zuzüglich
- bei Abholung in der Geschäftsstelle
- Regelmäßiger Duplikatsauszug (Tagesauszug, Wochenauszug und Monatsauszug)
zuzüglich Aufwandsersatz bei Zustellung
- bei Postversand
zuzüglich
- bei Einstellen in das elektronische Postfach*
0,45 €
Portokosten
0,25 €
0,25 €
0,45 €
Portokosten
unentgeltlich
- bei Abholung in der Geschäftsstelle
0,50 €
Die erstmalige Erstellung und Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich.
Versand von nach 35 Kalendertagen oder 200 Umsätzen nicht abgerufenen Kontoauszügen
und Rechungsabschlüssen
- bei Postversand
- bei Einstellen in das elektronische Postfach*
Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung eines Kontoauszugs-/
Rechnungsabschlussduplikats auf Verlangen des Kunden im Einzelfall
(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht)
- bei Postversand
- bei Abholen in der Geschäftstelle
- bei Erstellung am SB-Terminal
je
je
Portokosten
unentgeltlich
je 5,00 €
+ Portokosten
5,00 €
0,50 €
Die Sparkasse unterrichtet den Kunden mindestens einmal monatlich auf dem für die Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen2. Mit Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Art und Weise sowie die zeitliche Folge der Unterrichtung gesondert vereinbart werden.
* Wir weisen darauf hin, dass diese Regelungen erst gelten, wenn wir dieses Verfahren anbieten.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
II
Seite 7
Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und Geschäftskunden
1. Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank3
1.1 Name und Anschrift der Sparkasse
Sparkasse Neuburg-Rain
Theresienstr. B 186
86633 Neuburg a. d. Donau
1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde
Für die Zulassung zuständige Aufsichtsbehörde:
Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main
Postanschrift: Europäische Zentralbank, 60640Frankfurt am Main (Internet: www.ecb.europa.eu)
Für den Verbraucherschutz zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Str. 24 - 28, 60439 Frankfurt am Main
(Internet: www.bafin.de).
1.3 Eintragung im Handelsregister
Amtsgericht Ingolstadt HRA 102755
1.4 Vertragssprache
Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch.
1.5 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse
Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von
Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Die Sparkasse unterhält den für die Ausführung von Zahlungen erforderlichen
Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von
- Samstagen
- Hl. Dreikönig (= 06.01. des Jahres)
- Faschingsdienstag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (= 15.08. des Jahres)
- Allerheiligen (= 01.11. des Jahres)
- Heilig Abend (= 24.12. des Jahres)
- Silvester (= 31.12. des Jahres)
Annahmezeitpunkt (Cut-Off-Zeit)
(sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Annahmezeitpunkte angegeben sind)
Geschäftsstelle
SB-Terminal, Online-Banking/FinTS:
Datenfernübertragung:
Telefon-Banking:
14:30 Uhr (Ausnahme Mittwoch 11:00 Uhr)
14:30 Uhr (Ausnahme Mittwoch 11:00 Uhr)
14:30 Uhr (Ausnahme Mittwoch 11:00 Uhr)
14:30 Uhr (Ausnahme Mittwoch 11:00 Uhr)
1.6 Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten
⌧
Für Institute, die einer beliehenen Schlichtungsstelle angeschlossen sind:
Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen- und
Giroverband anzurufen.
Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Schlichtungsstelle
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Näheres regelt die „Verfahrensordnung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes”,
die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c
des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche kann darüber
hinaus Beschwerde bei der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn,
eingelegt werden.
3
Änderungen der allgemeinen Informationen zur Sparkasse ersehen sich aus unserer Geschäftskorrespondenz und dem Kontoauszug.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 8
2. Überweisungen
2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)4 in Euro oder in
anderen EWR-Währungen5
2.1.1Überweisungsauftrag
a)
Annahmefrist für Überweisungen
Die Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II.1.5.
b)
Ausführungsfrist
Die Sparkasse ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers
spätestens wie folgt eingeht:
- Überweisung in Euro
Belegloser Überweisungsauftrag6
max. 1 Geschäftstage
Beleghafter Überweisungsauftrag7
max. 2 Geschäftstage
- Überweisung in anderen EWR-Währungen
Belegloser Überweisungsauftrag6
max. 4 Geschäftstage
Beleghafter Überweisungsauftrag7
max. 4 Geschäftstage
Die Geschäftstage der Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II.1.5
4
5
6
7
EWR-Staaten derzeit: Belgien Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland. Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein,
Litauen, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien,
Spanien,
Tschechische
Republik,
Ungarn.
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.
Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Estnische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna,
Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint.
Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Onlinebanking oder Datenfernübertragung (DFÜ).
Überweisung per Vordruck, Sammeldateien mit Begleitzettel, incl. Service mit SRZ
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
c)
Seite 9
Entgelte für die Ausführung von Überweisungen
aa) Überweisung in der Kontowährung
Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verbunden ist, tragen Zahler und Zahlungsempfänger
jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte. Der Zahler trägt die folgenden Entgelte:
Privatgirokonten
Überweisungsmodalitäten – Preis in € je Überweisung vom Girokonto
beleghafte Überweisung
Überweisungsart
Privatgirokonten
Überweisung mit IBAN/BIC in Euro
innerhalb der Sparkasse/Landesbank
(SEPA-Überweisung)
Überweisung mit IBAN/BIC in Euro an
einen anderen Zahlungsdienstleister
(SEPA-Überweisung)
Überweisung, die auf eine andere
Währung eines EWR-Mitgliedstaates
lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister
(Leistung bei Paketpreismodellen
nicht enthalten)
Euro-Expresszahlung
(Leistung bei Paketpreismodellen
nicht enthalten)
beleglose
Überweisung per
Homebanking
Per Selbstbedienungsterminal
per Dauerauftrag
0,60 Euro
0,12 Euro
0,22 Euro
0,38 Euro
0,60 Euro
0,12 Euro
0,22 Euro
0,38 Euro
0,60 Euro
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
0,60 Euro
0,12 Euro
zuzüglich
Eilgebühr 5,00 €
zuzüglich
Eilgebühr 1,00 €
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Geschäftsgirokonten
Überweisungsmodalitäten – Preis in € je Überweisung vom Girokonto
Überweisungsart
Geschäftsgirokonten
Überweisung mit IBAN/BIC in Euro
innerhalb der Sparkasse/Landesbank
(SEPA-Überweisung)
Überweisung mit IBAN/BIC in Euro an
einen anderen Zahlungsdienstleister
(SEPA-Überweisung)
Überweisung, die auf eine andere
Währung eines EWR-Mitgliedstaates
lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister
Euro-Expresszahlung
(mit IBAN/BIC)
beleghafte
Überweisung
Homebanking
Massenzahlungsverkehr
(EBICS/ELKO)
Selbstbedienungsterminal
Service mit
SRZ
Daueraufträge
0,60 Euro
0,12 Euro
0,15 Euro
0,22 Euro
0,38 Euro
0,38 Euro
0,60 Euro
0,12 Euro
0,15 Euro
0,22 Euro
0,38 Euro
0,38 Euro
0,60 Euro
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
0,60 Euro
0,12 Euro
zuzüglich
Eilgebühr 5,00 €
zuzüglich
Eilgebühr 1,00 €
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Ausführung
nicht möglich
Hinweis:
Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von Überweisu n gen bereits mit dem G esamtpreis
f ü r ein Kon tof ü h ru n gs-Komplettpaket abgegolten ist (siehe Ziffer I. 1. Preismodelle für Privatkonten").
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 10
bb) Überweisung in einer anderen Währung als der Kontowährung
Entgeltpflichtiger
Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verbunden ist, kann der Zahler zwischen folgenden
Entgeltverteilungen wählen,
•
0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE)
•
1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)
Höhe der Entgelte
Entgeltregelung
Entgelt
0
Provision
Betrag bis 50 €
5,00 Euro
Betrag bis 500 €
7,50 Euro
Betrag über 500 €
0,15 %, mind. 10€, max. 150 €
Zzgl. Spesen und Courtage
Spesen
1,50 €
Courtage
1,00 €
1
Provision
Betrag bis 50 €
Betrag bis 500 €
Betrag über 500 €
5,00 Euro + 20,00 € Fremde Spesen*
7,50 Euro + 20,00 € Fremde Spesen*
0,15 %, mind. 10€, max. 150 € + 20,00 € Fremde Spesen*
Zzgl. Spesen und Courtage
Spesen
1,50 €
Courtage
1,00 €
Hinweis:
*Eine evtl. Nachbelastung von Spesen der Auslandsbank ist möglich.
d)
Sonstige Entgelte
Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags
zuzüglich Aufwandsersatz für Zustellung
- bei Postversand
- bei Einstellen in das elektronische Postfach*
1,00 €
Portokosten
unentgeltlich
Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist
15,00 €
Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung
des Zahlungsempfängers durch den Kunden
15,00 €
Dauerauftrag:
Einrichtung, Änderung, Aussetzung
Eilüberweisungsausgang zur Barauszahlung
Hinweis: Bei der auszahlenden Stelle können weitere Entgelte anfallen.
Zahlungsverkehrsformulare**
Zahlungsverkehrsformulare personalisiert je angefangene 100 Stück
unentgeltlich
15,00 €
unentgeltlich
5,00 €
* Wir weisen darauf hin, dass diese Regelungen erst gelten, wenn wir dieses Verfahren anbieten.
** Bei Formularen die außerhalb der Standardanforderungen (Menge, Artikel) benötigt werden, erfolgt die Weitergabe der Fremdkosten.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 11
2.1.2 Entgelte bei Überweisungsgutschriften
Bei einem Überweisungseingang werden von der Sparkasse folgende Entgelte berechnet:
Überweisungsgutschrift aus
Überweisung mit IBAN/BIC in Euro innerhalb der Sparkasse
(SEPA-Überweisung)
Überweisung ohne Angabe von IBAN/ BIC in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR (soweit dem Kunden direkt zuordenbar)
Überweisung mit IBAN/BIC in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung)
Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR-Mitgliedstaates
lautet von einem anderen Zahlungsdienstleister
Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedsstaates lautet
Entgelt in Euro
Privatgirokonten
Entgelt in Euro
Geschäftsgirokonten
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
0,38 €
Hinweis:
Für Überweisungseingänge in einer anderen Kontowährung wird zusätzlich zu den o. g. Entgelten folgendes
Entgelt erhoben:
Überweisungsbetrag
bis zu 5.000 €
bis zu 10.000 €
darüber
Courtage
Entgelt
7,50 €
15,00 €
0,15 %, max. 150,00 €
1,00 €
Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein
Paketpreismodell abgegolten ist (siehe Ziffer I. 1. „Preismodelle für Privatkonten“) oder der Überweisende, z.B. bei grenzüberschreitenden
Überweisungen, die anfallenden Entgelte für die Überweisung trägt.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 12
2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)8 in
Währung eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung)9 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb
des EWR (Drittstaaten) 10
2.2.1 Überweisungsaufträge
a)
b)
Ausführungsfrist
Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt.
Entgelte für die Ausführung von Überweisungen
aa)
Entgeltpflichtiger
Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltverteilungen wählen:
•
0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE)
•
1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)
•
2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)
Hinweis:
•
Bei der Entgeltweisung „0" können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des
Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.
•
Bei der Entgeltweisung „2" können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte
abgezogen werden.
bb)
Höhe der Entgelte
Zielland/Produkt
Entgeltregelung
0
Deutschland, EWR-Staaten und
übrige Länder (sonstige Zahlungen)
Provision
Betrag bis 50 €
Betrag bis 500 €
Betrag über 500 €
1
Provision
Betrag bis 50 €
5,00 Euro
7,50 Euro
0,15 %, mind. 10€
max. 150 €
Betrag bis 500 €
Betrag über 500 €
Zzgl. Spesen
1,50 €
Zzgl. Spesen
5,00 Euro + 20 €
Fremde Spesen*
7,50 Euro + 20 €
Fremde Spesen*
0,15 %, mind. 10€
max. 150 €
+ 20 € Fremde
Spesen*
1,50 €
*Eine evtl. Nachbelastung von Spesen
der Auslandsbank ist möglich.
Aufschlag/ Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 1)
Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung
Entgeltregelung
7,00 €
Entgelt
(inklusive Courtage)
0
1,00 €
1
1,00 €
Hinweis:
Das Entgelt wird zusätzlich zu den oben genannten Entgelten erhoben.
cc)
Sonstige Entgelte
Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags
zuzüglich Aufwandsersatz für Zustellung
- bei Postversand
- bei Einstellen in das elektronische Postfach*
1,00 €
Portokosten
unentgeltlich
Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist
15,00 €
Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des
Zahlungsempfängers durch den Kunden.
15,00 €
Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung/Aussetzung
unentgeltlich
Bei Überweisungen ohne Angabe von IBAN/ BIC in Euro an einen Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR wird ein zusätzliches Entgelt in
Höhe von € 7,50 berechnet.
* Wir weisen darauf hin, dass diese Regelungen erst gelten, wenn wir dieses Verfahren anbieten.
8
andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.
9
z. B. US-Dollar.
10
Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 13
2.2.2 Überweisungsgutschriften
a)
Entgeltpflichtiger
Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich danach, welche Entgeltregelung zwischen
dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut getroffen wurde. Folgende Vereinbarungen sind möglich:
• 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE)
• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)
• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)
Hinweis:
• Bei der Entgeltweisung „0" können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des
Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.
• Bei der Entgeltweisung „2" können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte
gezogen werden.
b)
Höhe der Entgelte
Bei einer Entgeltweisung „0" oder „2" werden von der Sparkasse folgende Entgelte berechnet:
Absenderland/Währung
Entgeltregelung
Pro Überweisung
Deutschland, EWR-Staaten und
übrige Länder (sonstige Zahlungen)
Provision
Betrag bis 5.000 €
Betrag bis 10.000 €
Betrag über 10.000 €
7,50 Euro
15,00 Euro
0,15 %, max. 150 €
Aufschlag/ Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 2)
0,00 €
Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung
Entgeltregelung
Entgelt
(inklusive Courtage)
0
1,00 €
2
1,00 €
Hinweis:
Das Entgelt wird zusätzlich zu den oben genannten Entgelten erhoben.
Sonstige Entgelte:
Reklamationsgebühren im Auslandszahlungsverkehr
10,00 €
+ Fremdgebühren mind. 30,00 €
ab-
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 14
3. Lastschriften
Wertstellungsfristen:
Die Gutschrift des Gegenwertes bei Lastschriftseinreichungen erfolgt valutarisch nach dem Mittelzuflussprinzip.
3.1. Einzugsermächtigungslastschrift im Rahmen des Elektronischen Lastschriftverfahrens (§ 7c ZAG)
a)
Ausführungsfrist
Die Sparkasse ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von maximal einem
Geschäftstag, beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht.
Die Geschäftstage der Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.
b)
Entgelte
Lastschrifteinlösung
siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten
(beleglose Buchung) jeweiliges Preismodell
Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift
zuzüglich Aufwandsersatz für Zustellung
- bei Postversand
- bei einstellen in das elektronische Postfach*
1,00 €
Portokosten
unentgeltlich
3.2
SEPA-Basis-Lastschrift
a)
Ausführungsfrist
Die Sparkasse stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag, beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht.
b)
Entgelte
Lastschrifteinlösung
siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten
(beleglose Buchung) jeweiliges Preismodell
Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift
zuzüglich Aufwandsersatz für Zustellung
- bei Postversand
- bei einstellen in das elektronische Postfach*
1,00 €
Portokosten
unentgeltlich
3.3
SEPA-Firmen-Lastschrift
a)
Ausführungsfrist
Die Sparkasse stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag, beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht.
b)
Entgelte
Lastschrifteinlösung
siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten
(beleglose Buchung) jeweiliges Preismodell
Vormerkung von SEPA-Firmenlastschrift-Mandaten
5,00 €
Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Abbuchungsauftragslastschrift
zuzüglich Aufwandsersatz für Zustellung
- bei Postversand
- bei einstellen in das elektronische Postfach*
1,00 €
Portokosten
unentgeltlich
Bearbeitung eines Widerrufs am Tag der Vorlage der Lastschrift
unentgeltlich
* Wir weisen darauf hin, dass diese Regelungen erst gelten, wenn wir dieses Verfahren anbieten.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 15
4. Kartengestützter Zahlungsverkehr
4.1 Kreditkarten
Jahrespreise11
MasterCard Standard
- jährlich
20,00 €
VisaCard Classic
- jährlich
20,00 €
MasterCard Gold Karte
- jährlich
70,00 €
MasterCard X-Tension
- jährlich
15,00 €
MasterCard Basis
- jährlich
18,00 €
MasterCard Platinum
- jährlich
250,00 €
VisaCard Business
- jährlich
20,00 €
MasterCard Business Standard
- jährlich
20,00 €
MasterCard Business Gold
- jährlich
60,00 €
Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr)-Antrag der Kunden
(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht,
z. B. Verlust durch den Karteninhaber oder bei Namensänderung)
- ohne Ersatz eines PIN-Briefes
- mit Ersatz eines PIN-Briefes
Nachträgliche Beantragung eines PIN-Briefes
Postversand nicht abgeholter
Kreditkartenabrechnungen 12
unentgeltlich
unentgeltlich
5,00 €
Portokosten
Erstellung einer Zweitschrift der Kreditkartenabrechnung auf Verlangen des Kunden
(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) pro Auszug
- bei Postversand (zuzüglich)
- bei Abholung in der Geschäftsstelle
5,00 €
Portokosten
5,00 €
Sperren einer MasterCard/Visa Karte auf Veranlassung und im Interesse des
Kunden. (Die Sperranzeige gemäß den Kreditkartenbedingungen ist unentgeltlich.)
Einsatz der Karte13
im Inland und EWR-Raums (Zahlung in EURO)
im EWR-Raums (Zahlung in Fremdwährung)
außerhalb des EWR-Raums
unentgeltlich
1,75 % vom Umsatz
1,75 % vom Umsatz
Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4)
11
12
13
Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Kreditkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes der Sparkasse/Landesbank sind.
Die Übermittlung von Kreditkartenabrechnungen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets unentgeltlich erstellt und
übermittelt.
Zum Umrechnungskurs siehe Ziffer II. 6 dieses Verzeichnisses.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 16
4 .2Debitkarte (SparkassenCard)
Debitkarte (pro Karte, jährlich)
Täglicher Verfügungsrahmen14
SparkassenCard je nach Einsatz15:
- Abheben von Bargeld an eigenen/fremden16 Geldautomaten im Inland
und
- Abheben von Bargeld an fremden16 Geldautomaten im Ausland
und
- Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern und Dienstleistungsunternehmen (mit PIN) im Inland
und
- Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern und Dienstleistungsunternehmen (mit PIN) im Ausland
und
- Aufladen der Geldkarte17
4,80 €
1 SparkassenCard pro Konto unentgeltlich
1.000,00 €
1.000,00 €
5.000,00 €
2.200,00 €
500,00 €
Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr-) Antrag des Kunden (pro Karte)
(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht,
z B. Verlust durch den Kontoinhaber oder bei Namensänderung.)
unentgeltlich
Sperren einer Debitkarte auf Veranlassung und im Interesse des Kunden.
(Die Sperranzeige gemäß den Bedingungen für die SparkassenCard erfolgt unentgeltlich,)
unentgeltlich
Einsatz der Debitkarte im Ausland an Terminals zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen
- im EWR18
- bei Zahlung in Fremdwährung
- bei Zahlung in einem Land außerhalb des EWR
0,00 €
1% mind. 1,00 € max. 4,00 €
1% mind. 1,00 € max. 4,00 €
Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4)
4 .3 G e ld Karte
Aufladen unserer GeldKarten (bis max. 200 €)
an unseren Terminals, die mit dem GeldKarte-Logo gekennzeichnet sind,
und an unseren Geldautomaten (Ladeterminals)
an Ladeterminals von teilnehmenden anderen Sparkassen/Landesbanken
an Ladeterminals sonstiger Zahlungsdienstleister
an electronic cash-Terminals des Handels, die zusätzlich mit dem
GeldKarte- oder dem girogo-Logo gekennzeichnet sind
14
15
16
17
18
unentgeltlich
unentgeltlich
1,00 €
unentgeltlich
Im Rahmen des Kontoguthabens oder vorher eingeräumten Kredits gilt Verfügungsrahmen unabhängig für jede zum Konto ausgegebene Debitkarte. Änderungen
des Verfügungsrahmens werden dem Kunden spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens schriftlich angeboten. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens angezeigt hat.
Der Verfügungsrahmen gilt, soweit mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde.
Verfügungslimit kann bei fremden Geldautomaten, insbesondere im Ausland, geringer sein.
Maximal 200 Euro Guthaben auf Geldkarte möglich.
EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 17
4 .4 B a r a u s z a h lu n g e n
Barauszahlung an eigene Kunden
am Schalter
am Geldautomaten
mit unserer SparkassenCard
mit unserer MasterCard
mit unserer VISA Karte
unentgeltlich
entfällt
entfällt
unentgeltlich
2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 €
2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 €
Barauszahlung an eigene Kunden
bei fremden Zahlungsdienstleistern
mit Debitkarte
- bei teilnehmenden Sparkassen und Landesbanken
am Heimatsparkassenmodell
bei Zahlungsdienstleistern im EWR19:
- Verfügungen im girocard-System in Euro
- Verfügungen in anderen Kartensystemen in Euro
am Schalter
am Geldautomaten
Bargeldabhebungen eigener Kunden in Nicht-EUStaaten oder Bargeldabhebungen in anderen Währungen
als Euro
- bei Zahlungsdienstleistern im EWR19 in Fremdwährung
Maestro/Cirrus oder V-Pay/Plus-System
- bei Zahlungsdienstleistern außerhalb des EWR19 im
Maestro/Cirrus oder V-Pay/Plus-System
mit Kreditkarte (MasterCard/Visa Karte)
- im Inland und innerhalb der EWR19 in Euro
- außerhalb der EWR oder in Fremdwährung
entfällt
unentgeltlich
entfällt
entfällt
unentgeltlich
3,95 €
entfällt
3,95 €
entfällt
3,95 €
3,00 % vom Umsatz, mind. 5,00 €
4,75 % vom Umsatz, mind. 5,00 €
2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 €
3,75 % vom Umsatz mind. 5,00 €
4 .5 A u s fü h r u n g s fr is t
Der Kartenzahlungsbetrag wird beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingehen.
Kartenzahlungen in EUR im EWR19
max. 1 Geschäftstage,
Kartenzahlungen im EWR19 in einer anderen EWRWährung20 als Euro
Kartenzahlungen außerhalb des EWR19 unabhängig
von der Währung
max. 4 Geschäftstage
Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt.
Die Geschäftstage der Bank ergeben sich aus Ziffer II.1.5.
4 .6 B a r e in z a h lu n g
Bareinzahlungen eigener Kunden zu Gunsten Dritter (Zahlscheine)
Für Hilfsaktionen von gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen
auf Konten bei uns
auf Konten bei anderen Sparkassen, Landesbanken u. Kreditinstituten
unentgeltlich
5,00 €
5,00 €
Bareinzahlungen fremder Kunden zu Gunsten Dritter (Zahlscheine)
Für Hilfsaktionen von gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen
auf Konten bei uns
auf Konten bei anderen Sparkassen, Landesbanken u. Kreditinstituten
unentgeltlich
10,00 €
10,00 €
Zahlscheine in das Ausland werden nicht angeboten.
Bei Bareinzahlungen zugunsten Dritter bei anderen Instituten gelten die unter II.2.1.1. b) und II.2.2.1. a)
diese Preis- und Leistungsverzeichnisses geregelten Ausführungsfristen.
19
20
EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.
Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro. Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Estnische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna,
Norwegische Krone, Polnischer ZIoty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 18
5. Homebanking und Electronische Kontoführung
5 .1 H o m e ba n kin g ( P I N / T A N / F in T S )
- Bereitstellung des Onlinebanking Zugangs
- Bereitstellung von smsTAN
- je TAN-Nummer
- Bereitstellung von pushTAN
- je TAN-Nummer
- Bereitstellung einer elektronischen Unterschrift
mtl. 0,00 €
0,10 €
0,05 €
kein Angebot
5 .2E le c t r o n is c h e K o n t o fü h r u n g
Z u g a n g s ve r w a l t u n g f ü r E B I C S / E L K O
- Einrichtung: Kunden ID
- Einrichtung: zusätzliche Kunden ID
- Einrichtung: Kontonummer für die Kunden ID der DATEV
- Einrichtung: Teilnehmer ID
- Einrichtung: Konto, incl. UDV-DAT-Segment
- Einrichtung / Änderungen von Auftragstypen
----3,00 €
-----
Zusätzliche Bereitstellung von Kontoinformationen auf Verlangen des Kunden 21
- Elektronische Avise (MT 942) pro Konto und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren
- Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940
a) pro Konto
und/oder
b) pro bereit gestelltem Umsatz
- Umsatzinformation in elektronischen Sammlern
- Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940 pro
Kontonummer und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren, z. B.
für die DATEV
kein Angebot
----kein Angebot
mtl. 3,00 €
5 .3 Zahlungsdienste über Electronic Banking/FinTS
•
Beauftragung mittels FinTS:
- Einzel-/ Sammelüberweisung
- je Auftrag
- je Posten
- Lastschrifteinzug
- je Auftrag
- je Posten
----siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
----siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
•
Beauftragung mittels EBICS/ELKO:
- Datenfernübertragung ohne elektronische Unterschrift je Datei
- Datenfernübertragung mit elektronischer Unterschrift je Datei
- zzgl. je Posten
- Überweisungen
- Lastschrifteinzüge
------siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
•
Beauftragung mittels DSRZ:
- je Datei
- je Posten
- Überweisungen
- Lastschrifteinzüge
--siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
•
•
21
Datensatzlöschungen aus eingereichten Dateien
Eilüberweisungen
- mittels EBICS/ELKO
- pro Datei
- pro Posten
zuzüglich Eilgebühr
- mittels FTAM/EBICS
- pro Datei
- pro Posten
zuzüglich Eilgebühr
---
--siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
1,00 €
--siehe unter B. I. Preis pro Buchungsposten jeweiliges Preismodell
1,00 €
Die Übermittlung von Kontoauszügen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets unentgeltlich erstellt und übermittelt.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 19
6. Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in fremder Währung
Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen auf Basis frei gehandelter Marktkurse. Diese sind auf Anfrage erhältlich.
Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der MasterCard/Visa Card ergibt sich aus Ziffer 16 der Bedingungen für die MasterCard/Visa Card.
Die Währungsumrechnungskurse für Maestro und VPay Transaktionen in Nicht-Euro-Währung sind unter www.helaba.de/CBD-Kursinformationen abrufbar.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 20
III. Scheckverkehr
1. Allgemein
Scheckeinlösung:
Privatkonten:
Geschäftskonten:
0,00 €
0,00 €
Scheckeinzug (Inland):
Privatkonten:
Geschäftskonten:
0,00 €
0,00 €
Scheckvordrucke*
0,00€
Scheckvordrucke personalisiert je angefangene 100 Stück
5,00 €
* Bei Formularen die außerhalb der Standardanforderungen (Menge, Artikel) benötigt werden, erfolgt die Weitergabe der Fremdkosten.
Vormerkung/Verlängerung einer Schecksperre
Bereitstellung eines bestätigten Bundesbank-Schecks
Bereitstellung eines unbestätigten Bundesbank-Schecks
Scheckrückgabe (an 1. Inkassostelle)
Kundenbenachrichtigung (Zusendung/Mitteilung)
zuzüglich Versandkosten
Scheckanforderungen (Zweitschrift)
6,00 €
20,00 €
Kein Angebot
5,00 €
1,00 €
Portokosten
5,00 €
Wertstellung
- Scheckeinreichungen
* eigenes Kreditinstitut
* andere Kreditinstitute
- Eingang Vorbehalten
Buchungstag
Buchungstag
+ 2 Geschäftstage
- Inkasso
Eingangstag der Gutschrift
- Scheckeinlösung
Buchungstag
2. Grenzüberschreitender Scheckverkehr
a) Scheckzahlungen in das Ausland 22
per Verrechnungsscheck in Euro pro Scheck
10,00 €
b) Scheckzahlungen aus dem Ausland 22
in Euro
Abwicklungsgebühr
per Verrechnungsscheck bis
per Verrechnungsscheck bis
per Verrechnungsscheck über
zuzüglich
Spesen – pro Scheck-
50,00 €
500,00 €
500,00 €
5,00 €
7,50 €
0,15 % mind. 10,00 €
1,50 €
in Fremdwährung
Abwicklungsgebühr
per Verrechnungsscheck bis
per Verrechnungsscheck bis
per Verrechnungsscheck über
zuzüglich
Courtage – pro Scheck Spesen – pro Scheck -
50,00 €
500,00 €
500,00 €
5,00 €
7,50 €
0,15 % mind. 10,00 €
1,00 €
1,50 €
Scheckinkasso
Inkassoprovision
0,30 %, mind. 25,00 €
Zuzüglich
Spesen – pro Scheck 1,50 €
Courtage – pro Scheck – (Berechnung nur bei Fremdwährungsschecks)
1,00 €
Rückschecks
Schecks aus dem Ausland pro Scheck
22
0,30 %, mind. 25,00 €
Sofern das Entgelt nicht gemäß Auftrag vom ausländischen Empfänger/Auftraggeber zu zahlen ist.
s Sparkasse Neuburg-Rain
Preis- und Leistungsverzeichnis
Stand: 01.01.2016
Seite 21
C. Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden
Umrechnungskurse
Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen auf Basis frei gehandelter Marktkurse. Diese sind
auf Anfrage erhältlich.
D. Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit für Privatkunden und Geschäftskunden
⌧
Für Institute, die einer beliehenen Schlichtungsstelle angeschlossen sind:
Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband anzurufen.
Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Schlichtungsstelle
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Näheres regelt die „Verfahrensordnung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes”,
die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c
des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche kann darüber
hinaus Beschwerde bei der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn,
eingelegt werden.