Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum

Transcrição

Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
C O N S I L I A · Lehrerkommentare
Herausgegeben vo n Hans-Joachi m Glücklic h
Heft 13
Elmar Siebenbor n
Interpretationen
und Unterrichtsvorschläg e
zu Caesars
»Bellum Gallicum«
Vandenhoeck & Ruprecht
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-525-25645-9
ISBN 978-3-647-25645-0 (E-Book)
© 2008, 1995, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen/
Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A.
www.v-r.de
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich
geschützt.
Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der
vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Printed in Germany.
Satz: Schwarz auf Weiß GmbH, Hannover
Druck und Bindung: e Hubert & Co, Göttingen
Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
Inhalt
I. C a e s a r a l s S c h u l a u t or 5
IL A s p e k t e d e r u n t e r r i c h t l i c h e n B e h a n d l u n g 7
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Voraussetzungen 7
Sachinformation un d Sachinterpretatio n 8
Sprachliche un d stilistisch e Unterrichtsarbeit 1
Abschnittsstruktur 1
Komposition vo n Kapitelfolge n un d Bücher n 1
Literarische T h e m en 1
III. E i n z e l i n t e r p r e t a t i o n e n 1
Τ 1
Der Krie g gege n di e Helvetie r (I 1-30 ) 1
1.1
1.2
1.3
1
2
3
4
6
6
Gallien: Lan d u n d Leut e (i n Caesar s Sicht ) (I 1,1-4 ) 1
Orgetorix (I 2 - 4 ) 1
Auszug de r Helvetier . Verteidigungsmaßnahme n
Caesars (I 5 - 1 0 ) 2
1.4 Schwere Kämpfe . Verhandlunge n scheiter n (I 1 1 - 1 5 ) 2
1.5 Widerstandsbewegung i m Stam m de r Haedue r un d Caesar s
diplomatische Lösun g (I 1 6 - 2 0 ) 3
1.6 Die römisch e Aufklärun g versag t (I 2 1 - 2 2 ) 4
1.8 Kapitulation de r Helvetie r (I 2 7 - 2 8 ) 4
1.9 Zwei Volkszählunge n i m Vergleic h (I 2 9 ) 4
1.10 Caesars Sie g i m Urtei l de r Gallie r (I 3 0 ) 4
6
8
1.1-1.10 Der Helvetierkrie g (I 1 - 1 3 0 ) 4
9
2
9
6
2
4
6
8
Τ 4
Belagerung einer Stad t de r Atuatuke r (II 2 9 - 3 3 ) 5
3
Τ 7
Das End e de s Dumnori x (V 6 - 7 ) 5
8
Τ 11
Sitten de r Gallie r un d Germane n (V I 1 1 - 2 4 ) 6
0
11.1 Das Lebe n de r Gallie r (V I 1 1 - 2 0 ) 6
11.2 Das Lebe n de r Germane n (V I 2 1 - 2 4 ) 7
Τ 13
Vercingetorix, de r Anfuhre r de r allgemeine n Erhebun g
(VII 4 ; 14 ; 2 0 - 2 1 ; 2 9 - 3 1 ; 6 6 - 6 7 ; 7 7 ; 89 ) 7
Literaturhinweise 9
0
5
9
8
3
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
I. Caesar als Schulauto r
In de n neue n Lehrpläne n is t Caesa r zumeis t al s Mittelstufenautor festgeschrie ben; w o die s nicht de r Fal l ist, wird der Caesarlektür e zumindest ein e große Bedeutung beigemessen . Die (frühe ) unterrichtlich e Caesarlektür e entspricht nich t
nur eine r langen Tradition: si e läßt sic h auch angesicht s des tiefgreifenden Wan dels de r Unterrichtswirklichkei t un d mi t Blic k au f ein e neu e Schülerschaf t gu t
begründen.
Zunächst is t ein scheinbar vordergründiges Argument z u nennen: für di e (frühe )
Caesarlektüre spricht di e sprachliche Zugänglichkeit. Caesars Stilprinzip der elegantia verboru m führ t z u eine r Begrenzun g de s Vokabulars au f häufig e un d ge bräuchliche Worte , di e de r Schüle r überwiegen d bereit s i n de r Arbei t mi t de m
Lehrbuch (auc h ohne daß diese s speziell auf die Caesarlektüre hinfuhren müßte )
gelernt hat . I m Bellu m Helveticum lassen sich (abgesehe n von de n sog . >kleinen
Wörtern< un d de n Eigennamen ) mi t 390 Vokabeln, vo n dene n nu r run d 40
nicht zu m sog . Grundwortschat z gehören , 90% der Text e erschließen . S o be kommt de r Schüle r der Sekundarstuf e I den motivierende n Eindruck , di e zuvo r
erworbenen grammatische n un d lexikalische n Kenntniss e (un d Erkenntnisse )
nutzen un d umsetze n z u können. Di e Caesarlektür e bewirkt eine größtmöglich e
Kohärenz zwische n de r Lehrbucharbei t un d de r Lektürephas e un d führ t zu ,
mehr den n j e notwendigen, Erfolgserlebnissen .
Hinzu kommt , al s wichtigeres Argument, di e historische Dignität: di e dargestellten Ereigniss e lasse n sic h nich t al s regionalgeschichtliche Randepisoden abtun ;
vielmehr habe n si e Europa geformt, ihr e Wirkungen sin d bi s in di e heutige Zei t
zu verspüren, bi s heute provoziere n sie , ebenso wi e ihre Darstellun g durc h Cae sar, weit über den engen Rahmen de r Fachwissenschaft un d de s Unterrichtsfache s
Latein hinaus, lebhafte un d kontrovers e Auseinandersetzungen. Di e Caesarlektüre kann deshal b zur Ausbildung der Kritikfähigkeit und z u historischem Bewußt sein fuhren . Vo r alle m veranlaßt si e die Schülerschaf t dazu , di e Befangenhei t i n
gewohnten Denkmuster n aufzubreche n un d de n eigene n geschichtlichen Stand ort z u bedenken .
Zudem kongruier t di e Caesarlektüre mit de r Lesewel t und de r fiktiven Erlebnis welt de s Mittelstufenschülers. Si e führt i n ein e handlungsreiche > Gegenwelt< z u
den römische n wi e zu den heutige n Lebensverhältnissen , di e dennoch kein e Fiktion ist , sonder n au f historische r Realitä t beruht. Di e geschichtlich e Ferne un d
die kulturell-zivilisatorische Exotik de r dargestellten Vorgänge, die bereits die römischen Rezipiente n empfunde n haben , errege n u m s o größeres Interesse, al s sie
mit eine r geographischen Näh e einhergehen: de r Schüle r erkennt, da ß e s um di e
eigene Geschicht e un d Vergangenhei t geht .
Auch de r mi t eine r guten Caesarlektür e jederzeit verbundene >huma n touch < is t
zu bedenken . Di e Darstellun g kan n einerseit s Betroffenhei t übe r di e kriegeri schen Entwicklunge n hervorrufen , Mitgefüh l mi t de n Opfer n de r Kriegswirre n
5
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
erzeugen u n d bi s z u eine m gewisse n Grad auc h Sympathi e für da s (vorgebliche?)
Bestreben wecken , i n eine m barbarische n Land , da s von Gewal t u n d Unterdrük k u n g beherrsch t wird , ein e gerecht e Friedensordnun g z u etablieren . Andererseit s
bewirkt si e Vorbehalte u n d ein e emotional e Distanzierung . De r Schwebezustan d
zwischen Sympathi e und Distan z bring t Frage n mi t sic h und weck t ei n Bedürfni s
nach Auseinandersetzung ; e r führt z u eine r besonder s günstige n Ausgangslage fü r
Interpretationsprozesse.
Hinzu k o m m t di e interpretatorisch e Ergiebigkeit . Si e beruht au f zwe i Faktoren :
Einmal werde n durchwe g bedeutsame , i n de r Geistes - un d Allgemeingeschicht e
i m m e r wiede r aufgegriffen e un d bi s heut e diskutiert e T h e m e n u n d Problem e
angesprochen (-> Nr. 6; Schülerausgabe Ε 5b). Di e Veranlassun g zu r Behand lung vo n T h e m e n wi e >gerechter Krieg < ode r > Gewalt un d Recht < verleih t de r
unterrichtlichen Caesarlektür e ein e zeitlos e Aktualität . Ohn e Zweife l is t hie r
noch viele s aufzuarbeiten ; dennoc h kan n e s schon jetz t al s Verdienst de r jüngere n
fachdidaktischen Literatu r angesehe n werden , sic h de n zeitübergreifende n Pro blemen zugewand t z u haben , dere n Behandlun g durc h de n Caesartex t nahegeleg t
wird. 1
Die fruchtbar e geistesgeschichtlich e un d gegenwartskundlich e Auseinanderset zung mi t Caesa r setzt Erfahrun g i m vergleichende n U m g a n g mi t Texten u n d ein e
gewisse Weit e de s Horizont s voraus : si e bleib t dennoc h nich t de r Sekundarstuf e
II vorbehalten. Di e Zugänglichkei t de r T h e m e n selbs t un d gerad e auc h Caesar s
Art de s Umgang s mi t ihnen , di e durc h di e Umsetzun g i n H a n d l u n g u n d ein e
Reduktion au f da s Wesentlich e un d Grundsätzlich e gekennzeichne t is t (-> z.B.
die Interpretatione n z u I 1 ; I 7 ; I 11) , schafft auc h fü r di e Interpretationsarbeit i n
der Sekundarstuf e I günstige Voraussetzungen .
Der zweit e Faktor , de r di e interpretatorisch e Ergiebigkei t de r Caesarlektür e be wirkt, is t di e dezent e un d unaufdringliche , abe r doc h kunstvoll e Gestaltung , de ren W a h r n e h m u n g z u vertieften , übe r da s Übersetzungsverständni s hinausrei chenden Erkenntnisse n führt . D a si e au f vergleichsweis e einfache n u n d leich t
erfaßbaren Darstellungsmittel n beruh t un d d a di e Absichte n u n d W i r k u n g e n
nach erfolgte r Interpretationsarbei t durchwe g offenkundi g werden , k o m m t de m
Caesartext, wi e k a u m eine m anderen , ein e interpretationspropädeutisch e Quali tät zu . Di e Beziehunge n zwische n Gestaltun g un d Aussagegehalt , Darstellungs mitteln u n d intendierte n W i r k u n g e n , Deskriptio n u n d Interpretatio n könne n
gerade hie r exemplarisc h durchschauba r gemach t werden . Auc h deswege n eigne t
sich di e Caesarlektür e gerad e fü r di e Interpretationsarbei t de r Sekundarstuf e I.
1 Als Beispie l seien (u.a. ) genannt : Glücklich , H.-J. : Rhetori k un d Führungsqualität; A U 18/
3 (1975) , 3 3 ff. (zu m Proble m de r Autorität un d der rhetorischen Beeinflussung) ; Munding ,
H.: Politisch e Bildun g un d Caesarlektüre; AU 15/5 (1972), 2 6 - 4 3 (zu Begriff un d Wesen
des Politischen) ; Cancik , H. : Rationalität un d Militär . Caesar s Krieg e gege n Mensc h un d
Natur; in: Glücklic h (Hrsg.) , Lateinische Literatur , heut e wirken d I (-> Literaturübersicht),
7 - 2 9 (zu Caesars Einstellun g z u Natur un d Technik); Siebenborn , E.: Bellu m Iustum , in :
AU 33 (1990) 5 , 3 9 - 5 5; 34 (1991 ) 1+2 , 7 5 - 9 2.
6
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
II. Aspekt e de r unterrichtliche n Behandlun g
1. Voraussetzungen
Eine de m Caesarunterrich t vorausgehend e Behandlun g sprachliche r Eigenarte n
ist nich t notwendig . Sinnvol l ist vielmehr ei n lektürebegleitende s Einüben spezi fischer Grammatikerscheinunge n (-> S P R ) . Es dien t de r Arrondierung u n d Kon solidierung de r erworbene n Grammatikkenntniss e sowi e der tiefere n textbezoge nen Sprachreflexion ; au f diese m We g wir d de r Zusammenhan g zwische n Gram matik- u n d Interpretationsarbei t sichtbar . Deswege n werde n i n de n entsprechen den Informatione n de r Schülerausgab e (-> SPR) durchwe g Hinweis e au f di e
Funktionen de r sprachliche n Erscheinunge n gegeben . Auch di e stilistische n u n d
kompositorischen Besonderheite n lasse n sic h be i de r Lektür e selbs t feststellen .
Von eine r Einführun g i n di e Grundzüg e de s Militärwesen s kann m a n ebenfall s
absehen.
Unbedingt erforderlic h is t ein e geschichtlich e Einführung . Si e sollt e vo r alle m
folgende T h e m e n berücksichtigen :
(1) Die politische n Verhältniss e i n Rom : Besonder s wichti g fü r da s Verständni s
der Perso n u n d de s W i r k e ns Caesar s is t di e Kenntni s de r Machtverhältniss e (Se nat, Magistratur , Volksversammlung , Einzelpersönlichkeiten) , de r Rivalitä t zwi schen de n Ständen , Parteien , Machtgremie n un d Einzelpersone n sowi e de r bür gerkriegsähnlichen Situatio n i m Umbruc h vo n de r republikanische n z u eine r
monarchischen Verfassung : solch e Kenntniss e mache n e s möglich , Caesar s Prin zipatsbestrebungen un d manch e Tendenze n seine s politischen Agierens — z.B. di e
Eigenmächtigkeit un d di e Lösun g vo n alt-römische n Traditione n - in de n histo rischen u n d individuelle n Kontext einzuordne n (-> Ε 3 ) .
(2) Caesars politischer Aufstieg: Caesa r vollzieht vor de m prokonsularische n Im perium ein e ideal typische Ämterlaufbahn: Quaestor 6 8 , Aedil 6 5 , Prätor 6 2 , proprätorischer Statthalte r 6 1 , Konsul 59, prokonsularischer Statthalte r a b 5 8 .
Die Rechtsgrundlage n de s gallischen Krieges, die sich aus dem prokonsularische n
Imperium ergeben , un d di e Bedeutun g de r gallische n Feldzüge fü r Caesar s Kar riere trete n i n de n Blic k (-> Ε 2, Ε 3 ) .
(3) Historische un d politisch e Voraussetzunge n de s gallische n Krieges: Folgend e
Kenntnisse sin d fü r da s Verständni s de s Caesartext s erforderlich : Verlau f u n d
Ausgang de r Kimbernkriege, Beteiligung der Helvetier , vorhergehend e militäri sche Konfrontatio n mi t Rom , Gründun g de r Provin z Narbonensi s u n d Unter scheidung zwische n de m freie n Gallie n un d de n gallische n Provinze n (-> Ε 3 ) .
A m Tex t selbs t werden di e Machtkonstellatione n i n Mittelgallie n (I 1,3—4 ; I 2,2 ;
I 3 , 8 ) ) , die innere n Verhältniss e in gallische n Staaten (I 2 - 4 , 1 1 6 - 2 0 , VI 1 1 - 2 0 )
u n d di e römische n Einflußmöglichkeite n (I 1 6 - 2 0 ) sichtbar.
Diesen Vortheme n kan n al s motivierender Einstie g ein e Betrachtun g de s Freytag -
7
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
Textes vorausgehen (-> E 1 ). Di e Schüle r erhalten daz u de n Auftrag , di e Fehle r
des Textes, di e sie, ggf. mi t zusätzliche n Informatione n de s Lehrers , erkann t ha ben, zusammenzustelle n un d di e Fehlerursachen (Halbkenntnisse , Verwechslun gen, Projektionen zeitgemäße r Erscheinungen un d Einrichtunge n au f antike Verhältnisse) z u ermitteln . Dadurc h trit t auc h de r Gra d ihre r (of t durchau s weitreichenden) Vorkenntniss e zutage .
2. Sachinformation un d Sachinterpretatio n
2.1 Aufgaben un d Ziel e
Realienkenntnis is t zunächs t ein e wesentlich e Voraussetzun g für das Textver ständnis. Manche Texte erschließen sich erst durch di e vorhergehende Erhellun g
des historische n Hintergrundes . Da s gil t bereit s fü r di e Orgetorix-Kapite l (I 2 4). Hier erforder t da s Textverständnis di e Kenntnis de r innenpolitischen Verhält nisse i n gallische n Staaten: erst au f diesem Hintergrun d (-> 1. 2 Β 4) lassen sich
die Monarchiebestrebungen de s Orgetorix un d di e von Caesa r lediglich angedeuteten Rivalitäte n unterschiedlicher politische r Institutionen (Volksversammlung ,
Vergobret, principes) verstehen un d einordnen .
Sachkenntnisse sind auch an vielen anderen Stelle n zum Verständni s erforderlich .
Viele Begleittext e (B ) de r Schülerausgab e diene n dazu , di e Schüle r au f diese m
Gebiet z u informieren . Ihr e unterrichtlich e Integratio n kan n durc h vor - ode r
nachbereitende Hausaufgaben , Kurzreferat e einzelne r Schüle r vor de r Textarbei t
(was vor allem bei längeren, grundlegenden un d da s Verständnis größerer Zusam menhänge fördernde n Begleittexte n in Frag e kommt), Kenntnisnahm e währen d
der Textarbeit un d vo r alle m au f dem We g über di e Behandlung de r Arbeitsauf träge (A ) erfolgen .
Die Integratio n de s Sachhintergrundes ha t zude m di e Funktion de r Veranschaulichung. Dies e erleichter t de n Nachvollzu g geographische r Angaben un d räum lich-zeitlicher Bewegungsvorgäng e (vgl. etwa I 1,1-4 ; I 6,1-3 ; I 8,1 ; I 10 ; I 11,
1-5; I 16,1-3 ; I 21,1). Zudem förder t si e die Bildphantasie. Die Aktivierung des
Bildgehalts de r Text e un d di e Förderun g de r Fähigkeit , Gelesene s durc h Bild phantasie i n anschaulich e Vorstellungen umzusetzen , sin d prinzipiell e Erfordernisse jeder unterrichtliche n Textarbeit . Nu r au f dies e Weise kann Literatu r ihr e
eigentliche Wirkung entfalten un d zum Erlebnis werden. Die mit dem Kommen tarienstil zusammenhängend e Technik , Zuständ e un d Vorgäng e eher andeuten d
zu skizzieren als mit alle n literarischen Farben auszumalen , macht i m Bereich der
Veranschaulichung besonder e Anstrengunge n erforderlich .
An manche n Stelle n muß de r historisch e Hintergrun d auc h di e Funktio n eine s
Korrektivs gegenübe r Caesar s Angaben erfüllen ; dies e sind i n Einzelfälle n — aufgrund de r parteiische n Darstellungstendenze n ode r auc h eine s i m Vergleic h zu
heute geringere n historischen un d geographische n Erkenntnisstande s - ungenau
oder unvollständig . Das gilt für I 2,4-5 (Gründe fü r de n Wanderzug der Helveti8
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
er); I 2, 5 (Ausmaße de s Helvetiergebietes) ; I 10, 1 (Entfernung de s Santonenge bietes vo n de r Provinz) ; I 1 1 , 2 - 5 (geographische Lag e de r vo n de n Helvetier n
heimgesuchten Völker) ; I 2 9 , 2 - 3 (Zahlenangaben z u de n a m Wanderzu g betei ligten Völker n un d ihre n Kriegsverlusten) ; VI 13,4 ff. (Funktione n de s Druiden standes; Vernachlässigun g de r medizinische n Funktion) ; V I 17 (keltische Gott heiten); V I 2 1 , 2 (germanischer Naturkult) ; V I 2 1 , 3 (Jagen u n d Kämpfe n al s
Hauptbeschäftigung de r Germanen) ; V I 22,2 (nomadenhafte Nichtseßhafrigkei t
der Germanen) ; V I 2 3 , 1 (Ödmarken zwische n germanische n Stammesgebieten) ;
VI 2 4 (Geschichte de s militärische n Kräfteverhältnisse s zwische n Gallier n u n d
Germanen). A n solche n Stelle n wird m a n i m Unterricht , mi t Hilf e de r Begleit texte (B ) >gege n de n Stric h lesen < müssen .
2.2 Begleittexte
W i e e s de r Natu r de s Gegenstande s entspricht , erklär t Caesa r de m römische n
Leser, de r mi t de r gallische n und germanische n Wel t nich t vertrau t ist , a n m a n chen Stelle n di e geographischen , historischen , ethnographische n u n d militär technischen Zusammenhäng e (s.o.) . Nich t selte n sin d sein e Angaben z u de n re s
Gallicae allerding s unzutreffen d (s.o. ) ode r nu r andeuten d un d unvollständig .
Das gil t u.a . für di e innenpolitischen Verhältniss e in gallische n Staaten (z u I 2 - 5 ).
Hier is t de r Verzich t au f detailliert e Hintergrundausführunge n au s übergeordne ten Darstellungsinteresse n z u erklären : gerad e de r Begin n de s Bericht s übe r di e
gallischen Krieg e sol l nich t mi t eine m weitläufige n Exkur s belaste t werden . Da s
wäre auc h de r wirksame n Darstellun g eine r dramatische n Handlungsentwick lung nich t förderlich .
Auch a n andere n Stelle n unterbleibt ein e klärende exkursartig e Bereitstellung von
Hintergrundinformationen (s o I 2 2 , 2 über gallisch e Bekleidun g u n d Feldzei chen). Da s Exkursproble m is t nu r dan n zufriedenstellen d gelöst , w e n n di e Aus führungen zu m historische n Hintergrun d organisc h (z.B . in For m de r indirekte n
Rede) i n de n Darstellungsverlau f eingepaß t werde n können ; da s is t z.B . i m Be richt de s Liscu s über di e politischen Verhältnisse im Haeduergebie t (I 1 7 - 1 8 ) der
Fall. Ansonste n müsse n di e notwendige n Zusatzinformatione n i n Begleittexte n
bereitgestellt werden. Dies e sin d auc h z u de n re s Romanae, dere n Kenntni s Caesa r
bei seine n römische n Leser n voraussetzen kann , un d i n de n Fällen , in dene n C a e sars Darstellun g vo n de r historische n Wirklichkei t abweicht, erforderlich .
Sachinterpretation besteh t dan n i m Vergleic h de r Hintergrundinformatio n mi t
dem Caesartext . Dadurc h könne n a n zahlreiche n Stelle n die Darstellungsabsich ten Caesar s deutlic h zutag e treten .
2.3 Übersicht übe r Sachtheme n de r Caesarlektür e
Die i n 2.1 u n d 2.2 dargestellten Ziele und Vorgehensweise n lasse n sich i m einzel nen vo r alle m i n de r Behandlun g folgende r T h e m e n verwirklichen .
9
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
Res Gallicae
(1) Siedlungsgebiete der Gallie r und einzelne r gallischer Völker
(2) Siedlungsformen
(3) Politisch e un d sozial e Strukturen in gallischen Stämmen
(4) Beziehungen der gallische n Staaten zueinander, z u Rom un d z u den Germa nen
(5) Religion
(6) Alltagsleben
(7) Bildung und Kultu r
(8) Kriegsführung
(9) Geschichte
Res Germanica e
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
Siedlungsgebiete der Germane n
Siedlungsweise, Siedlungsforme n
Politische und sozial e Struktur germanische r Stämm e
Beziehungen de r germanische n Staate n zueinander , z u de n Gallier n un d z u
den Römer n
Religion
Alltagsleben
Kriegsführung
Geschichte
Res Romanae
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
Die nordwestliche n Provinze n de s römischen Reiche s
Roms Einflu ß i n Gallie n
Politische Strukturen; Machtkompetenze n
Aufbau un d Befehlsstruktu r de r römische n Legio n
Spezialaufgaben der Legio n und einzelne r Truppenteil e
Alltagsleben im römische n Hee r
Kriegführung
Verhalten gegenübe r de m besiegte n Fein d
Die Herausstellun g diese r Theme n dien t de r Anschaulichkeit , de r Verlebendi gung de s Unterrichtsbetriebs, de m tiefere n Textverständnis un d - nicht zuletz t historischen un d anthropologische n Erkenntnissen . Di e altertumskundlich e Ar beit sollt e sich allerdings nicht verselbständigen , sondern kontextgebunde n blei ben, un d nich t z u eine r Vernachlässigun g der sprachlich-stilistische n un d text strukturalen Interpretationsarbei t (s.u. ) führen .
10
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
3 . S p r a c h l i c h e u nd stilistisch e U n t e r r i c h t s a r b e i t
3.1 Konsolidierung
Festigung de r Grammatikkenntniss e un d de s Vokabular s sowi e Sicherun g un d
Ausbau de r grundlegende n Erschließungstechnike n sin d unumstritten e Unter richtsinhalte. Eine grammatiklastig e Unterrichtsarbeit wär e allerdings gerade der
Erstlektüre nich t zuträglich . Motivation und Interess e beruhen vo r allem auf den
Inhalten un d ihre r Betrachtung .
3.2 Wortwahl
Zur diplomatische n Sprache gehört ein abgewogener Wortgebrauch: er kann teil s
der exakten (allerding s parteiischen) Benennung, teil s der Verschleierung dienen.
Die Untersuchung de s Wortgebrauchs führt zu r Erfassung de r Absichten Caesars
oder der (vo n Caesar unterstellten) Intentionen der gallischen und germanische n
Gegner, di e im Bellu m Gallicum zu Wort kommen .
3.3 Grammatische Forme n
In viele n Fälle n kan n di e grundsätzlic h wichtig e Beobachtun g de s Gebrauch s
grammatischer Forme n darübe r hinau s auch zu r Interpretatio n anregen .
So is t z.B . i n I 1 1 das Tempusprofi l aufschlußreich . I n de n Hauptsätze n ge braucht Caesa r unterschiedlich e Tempora : Plusquamperfek t (traduxerant , per venerant), Imperfekt (populabantur) , Praesens historicum (mittunt , certiore m faciunt, recipiunt y demonstrant), Perfekt (statuit) . Der Tempuswechsel von I 11, 1 zu I
11,2 dient der Unterscheidung von Hintergrund un d Hauptgeschehen . Di e Darstellung is t eine r Kamerafahr t vergleichbar , die von vorausliegende n Schauplätzen zum Brennpunkt de s Geschehens, dem Lager Caesars, führt. Da s zur Darstel lung de r Haupthandlun g durchgehen d benutzt e Praesen s historicum bring t di e
Dramatik de r Situatio n zu m Ausdruck : di e Verwüstungen de r Helvetie r habe n
einen Höhepunkt erreicht; Eile ist geboten, de r Wanderzug muß noc h im Gebie t
der Haeduer aufgehalte n und zu m Stillstan d gebracht werden. In seiner Gesamt heit ist das Tempusprofil auc h Ausdruck der dreigliedrigen Abschnittskompositi on (Helvetie r - hilfesuchende gallisch e Völker - Caesar).
3.4 Satzbau
Die Generalsoptik is t gelegentlich bis in den Satzba u hinein zu beobachten. Weiterführend fü r di e Interpretation sin d vor allem die Beobachtung von Hypotaxe /
Parataxe un d di e Untersuchung de s zeitlichen, logischen und quantitative n Ver11
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
hältnisses de r Nebenhandlunge n zu r Haupthandlung . Exemplarisc h fü r Caesar s
Satzbau is t die Periode II 32, 4 (- > Schülerausgabe, Ε 7,3).
3.5 Tropen un d rhetorisch e Figure n
Die commentari i sind durch ein e zurückhaltende Verwendung stilistischer Mittel
geprägt, wie es den Gattungsgesetze n entspricht . Cicero s Urteil nud i sunt, recti et
venusti, omn i ornat u orationi s tamquam vest e detracta (Brutus 262) ist allerdings,
wenn es auch den Kern trifft, übertrieben . An hervorgehobenen Stellen , vor allem
in de n zahlreiche n Reden, verwendet Caesa r durchaus Tropen und Figuren , un d
das in markante r Weise.
Die verwendeten Stilmitte l dienen of t lediglic h der Hervorhebung; si e sollen auf
besonders wichtige Aussagen hinweisen und dere n Bedeutung unterstreichen. An
manchen Stelle n tritt allerding s eine darüber hinausgehend e Aussageabsicht hervor. Hie r erschein t di e Interpretatio n de r stilistische n Mittel besonder s sinnvol l
(-> Schülerausgabe, Ε 7,1).
4. Abschnittsstruktur
4.1 Dreigliedriger Aufbau
Die punktuelle Hervorhebung einzelne r Stellen mit den Ausdrucksmöglichkeiten
der literarischen Rhetorik spielt - bei allen einzelnen Interpretationsanregungen ,
die sic h von hierhe r biete n - insgesamt eine untergeordnete Rolle . Prägender is t
die weniger auffällige Durchgestaltun g von Kapiteln, Kapitelfolgen und Bücher n
in ihre r Gesamtheit. Kennzeichnen d fü r Caesa r ist die dreigliedrige Kapitelkom position. Si e ist keinesweg s lediglich inhaltlic h erfaßbar, sonder n läß t sic h auc h
an Signale n der sprachliche n Oberfläch e (Tempusprofil , Wechse l de r Subjekt e
der Hauptsätze , Wechse l von Vorgangsdarstellun g und indirekte r Rede ) erken nen. Di e sprachliche n Gliederungszeiche n gewährleiste n di e Überprüfbarkeit :
ohne Absicherun g a n de r Textoberfläch e würd e alle n Stukturuntersuchunge n
der Eindruc k de r Beliebigkei t anhaften . (-> z.B. die Einzelinterpretation z u I 2 ,
S. 18.)
4.2 Rekurrenz und Distributio n al s Strukturfaktore n
Caesars Kuns t de r Kapitelkompositio n beschränk t sic h nich t au f di e (makro strukturelle) Verwendun g von Gliederungszeichen , die häufig eine n dreischrittigen Aufba u konstituieren . I n viele n Kapitel n lieg t ei n dichtgewobene s (mikro strukturelles) Strukturnet z vor , da s auc h noc h kleinst e Einzelheite n erfaßt . E s
kommt vo r alle m durch semantisch e Rekurren z und Distributio n zustande . Be12
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
griffe un d Ausdrück e eines Kapitels, die mindestes ei n (rekurrentes ) semantisches
Element gemeinsa m haben , füge n sic h z u Reihe n (sogenannte n Sequenzen ) zu sammen, i n denen häufi g eine kunstvolle Anordnung (Distribution ) vorliegt. Di e
Erfassung de r Reihe n zusammengehörige r Inhaltsbestandteil e un d de r i n ihne n
wirksamen Distributionsprinzipie n fuhr t z u Erkenntnisse n übe r Absich t un d
Gehalt, di e da s Übersetzungsverständni s wei t übersteigen . (-> z.B. di e Analys e
von I 1 1 , S . 29ff. )
5 . K o m p o s i t i o n vo n Kapitelfolge n u n d B ü c h e r n
5.1 Dreigliedriger Aufba u
Nicht nu r Einzelkapitel , auc h Büche r bzw . zusammenhängend e Kapitelfolge n
unterhalb de r Bucheben e (I 1-3 0 bellum Helveticum; II 29-3 3 oppugnatio oppid i
Atuatucorum, V I 11-24 Gallier-Germanen-Exkurs) weise n ebens o einfach e wi e
wirkungsvolle - auf bestimmt e Darstellungsabsichte n berechnet e - Strukturen
auf. Auc h au f diese r Eben e begegne n dreigliedrig e Kompositionen: dreigliedri g
gestaltet Caesar z.B. das Bellum Helveticum, das Bellum Ariovisti und da s zweite
Buch i n seine r Gesamtheit . Auc h hie r is t de r Aufba u weitgehen d a n äußere n
Gliederungssignalen ablesbar . Di e Erkenntni s de r jeweilige n Makrostruktu r
führt, wi e die Erfassun g de r Kompositio n einzelne r Kapitel , z u Interpretations aspekten un d übe r dies e zu eine m tiefere n Verständni s vo n Gehal t un d Bedeu tung. Kapitelübergreifend e strukturell e Betrachtungsweise n habe n noc h ein e
weitere wichtige Funktion. Si e ermöglichen es dem Schüler , größere Textmenge n
zu überblicke n un d einzelne s in umfassende Zusammenhäng e einzuordnen . Da s
wirkt de r Zersplitterun g i n Einzelheite n entgegen , di e sic h al s unerwünschte r
Nebeneffekt de r häufigen mikroskopische n Betrachtungsweis e einstellen könnte .
(-> z.B. die Strukturanalyse von I 1,1- I 30 , S. 16-52.)
5.2 Fünfgliedrige Kompositio n
An herausgehobene n Stelle n gestaltet Caesar , zu r Darstellun g dramatische r Er eignisse un d Entwicklungen , de n Handlungsgan g nac h de m i n de r hellenisti schen Tragödi e un d Komödi e übliche n Kompositionsmodel l de r Aufteilun g i n
fünf Akte . Nac h de r Schilderun g de r Ausgangssituatio n {Exposition; erster Akt )
und de r Angabe eines die Handlung vorwärtstreibende n Motiv s (zweiter Akt) treffen di e gegnerische n Parteie n (i n moderne r Terminologie : Spie l und Gegenspiet )
aufeinander. Di e Handlun g steig t bi s zu m Höhepunk t un d Glücksumschwun g
(Peripetie-, dritte r Akt) : während zunächs t de r Gegne r überlege n z u sei n schie n
und sic h dabei i n verblendeter Selbstüberhebun g (Hybris ) schuldig machte, wer den i n de r Dramenmitt e di e wahre n Kräfteverhältniss e sichtbar . Di e zunächs t
scheinbar überlegen e Parte i erfähr t ein e entscheidend e Schwächung . Nac h de r
13
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
Peripetie streb t di e Handlun g nich t unmittelba r au f di e Katastroph e zu . Viel mehr trete n Umständ e auf , di e einen glückliche n Ausgang erhoffen lassen . Di e
Katastrophe schein t vermieden werden z u könne n {retardierend e Momente, vierter Akt). Aber auch in den scheinba r auf einen Ausweg hinzielenden Situationen
werden di e Unguns t de s Schicksal s und/ode r di e Verblendung (Hamartie ) einer
Partei, di e z u Selbstüberschätzun g un d Überheblichkei t fuhrt , sichtbar . Gerad e
dadurch wir d di e Handlun g zu r Katastroph e (fünfte r Akt ) hi n vorangetrieben .
(—> z.B. die Analyse der dramentechnische n Kompositionsweis e i n de r oppugna tio oppidi Atuatucorum [II 2 9 - 3 3 ] , S. 57.)
6. L i t e r a r i s c h e T h e m e n
Die Untersuchungen z u Sprache, Stil und Textstruktur können , wen n sie auch zu
interessanten Einzelergebnissen führen, nich t Selbstzwec k sein. Es ist notwendig,
die s o gewonnenen Detailerkenntniss e i n eine n Zusammenhan g z u stellen , aufeinander zu beziehen un d i m Hinblic k auf ihre Gegenwartsbedeutung z u unter suchen. Daz u diene n übergreifend e Themen , dene n fortlaufen d all e einzelne n
Interpretationen zugeordne t werden können. Ansonsten fehlt e der Unterrichtsar beit (gerad e aus Sicht der Schüler ) weitgehen d die Sinndimension.
Am wichtigste n ist die Frage der Darstellungsabsich t und, dami t verbunden, di e
Thematik de r Selbstrechtfertigun g un d de r Selbstpropaganda . Di e commentari i
sollen, s o di e literarische Fiktion, de m Sena t als Rechenschaftsbericht vorgelegt ,
d.h. i n de r Senatssitzun g öffentlic h z u Gehö r gebrach t werden . I m politische n
Kräftespiel de r Zeit sollen sie Caesars Position entscheiden d stärken. Darum ziel t
Caesars Darstellung darauf, di e eigene Person in s rechte Lich t zu rücken. Militä rische, staatsmännische und persönlich e Kompetenzen solle n sichtbar werden. I n
diesem Zusammenhan g komm t e s darauf an, das militärische Vorgehen, auc h in
seinen brutale n un d inhumane n Auswirkungen , als gerechtfertigt un d fü r Ro m
notwendig hinzustellen, das Barbarentum de r Gegner hervortreten z u lassen und
die Frage der Schuld an den wenigen militärischen Fehlschlägen oder gar Niederlagen i n den Blic k zu nehmen. A n manchen Stelle n leuchtet zudem de r Stolz auf
den Erfindungsreichtu m un d di e technischen Leistunge n de r römische n Arme e
auf. S o ergebe n sic h au s de m Hauptthem a de r Darstellungsintentio n weiter e
Themen, di e nicht nu r fü r di e Caesarlektüre selbst, sondern auc h für di e Kenntnis de r gesamte n Antik e vo n Bedeutun g sind ; häufi g handel t e s sic h darübe r
hinaus um Menschheitsthemen: Frage n werden berührt, die bis in die Gegenwart
hinein gestellt werden. Durch ihre Untersuchung erhäl t die Caesarlektüre durchaus eine gegenwartserschließende Funktion. I m einzelne n handelt e s sich vor allem u m folgend e Themen :
(1)
(2)
(3)
Kriegsgründe; »gerechter Krieg«
Darstellung von Schlachte n und Kampfhandlunge n
Wahre Autorität, wahre s Führertum; Selbstdarstellun g
14
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
(4)
Darstellung de r eigene n un d de r gegnerische n Positio n i n Verhandlungen :
List, Gewal t un d Rech t
(5) Die Völker des Nordens in de r Darstellun g eine s Römer s
(6) Caesars gallische Gegner: Aufrühre r ode r Freiheitshelde n
(7) Gallische Widerstandsbewegungen
(8) Gallische und germanisch e Kritik am römische n Imperialismu s
(9) Schicksal un d Tüchtigkei t - geschehensleitende Mächt e
(10) Umgang mi t de r Natu r - Stolz auf technische Leistun g
15
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
III. Einzelinterpretationen
Τ 1 Der Krie g gegen die Helvetier (I 1-30 )
1.1 G a l l i e n : L a nd u n d L e u t e (i n C a e s a r s S i c h t) (I 1 , 1 - 4 )
Das erst e Kapite l vermittelt i n nüchterne m Kommentariensti l - Namen, Fakte n
und Zahle n präge n di e Darstellung - einen erste n Eindruc k vo n de m geographi schen Raum , i n de m sic h die folgenden Ereigniss e zutragen, un d vo n de n Men schen, di e dort wohnen. De r Berich t erfolg t au s der Vogel-, ja der Satellitenperspektive: nu r di e große n Flüss e un d di e wichtigste n Landesteil e trete n i n de n
Blick; di e Übersicht is t Ausdruck eine r Generalsoptik; si e zeugt von de m Willen
eines Feldherrn , de n Rau m i n seine r Gesamthei t z u erfassen , z u ordne n un d z u
beherrschen.
Auch i m einzelne n wir d di e strategische Sicht beibehalten . Caesa r stellt die beiden Eigenschafte n heraus , di e fü r di e Politi k un d Kriegsführun g i n Gallie n vo n
besonderer Bedeutun g sei n werden: die empfindlichste Schwäch e und di e größt e
Stärke der Gallier : innere Zerrissenhei t un d Kriegstüchtigkeit . Den erste n Teil (I
1,1-2) beherrscht da s Moti v de r innere n Zerrissenheit . Da s semantisch e Merk mal >Trennung < is t rekurren t (est ... divisa; inter se differunt; dividit) . Zweima l
vollzieht sich eine gedankliche Bewegung von der Betonung de r Gesamtheit (om nis; omnes ) zur Vorstellun g de r Uneinheitlichkeit : Gallia .. . omnis —> divisa i n
partes tres; hi omnes -> inte r se differunt. Di e stilistische Anordnung de r antitheti schen Begriff e ist markant: i m ersten Sat z stehen si e (omnis — divisa) hart neben einander, i m zweite n Sat z (hi omnes - inte r se differunt) umklammer n si e di e
übrigen Element e de s Satzes; der Gedank e de r Teilung ist hier durch di e Endstel lung noch stärke r al s im erste n Sat z betont.
Die Darstellun g zeigt , woraur es Caesar ankommt un d welche n inhaltlichen Akzent e r setzen möchte: da s geographische und politisch e Gesamtgebilde des freien
Galliens ist trotz seiner ungeheuren Größ e ein überschaubarer un d kla r gegliederter Raum. Die Kenntni s de r inneren Gliederun g gib t einen Anhaltspunkt fü r da s
politische und militärisch e Vorgehen: es bietet sich eine Politik des divide et impera an, die Caesar, wie er in seinem Bericht zeigen wird, meisterhaft z u handhabe n
versteht. Da s Thema de r gallischen Uneinigkeit und de r darauf basierende n Strategie Caesars , au f da s di e commentari i imme r wiede r zurückkomme n werden ,
nimmt bereit s hier , i n Caesar s Technik de s andeutende n Vorausverweise s (s.u.) ,
seinen Anfang .
Die inner e Zerrissenhei t is t de r Faktor , de r di e Eroberun g Gallien s erleichter n
kann; danebe n stell t Caesa r di e Eigenschaft, di e ih m a m meiste n z u schaffe n
machen wird : die besondere Kriegstüchtigkei t einzelner Stämme: der Beige r und
16
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
Helvetier. Ihre Darstellung beherrsch t de n zweite n Teil des Einleitungskapitels (I
1,3—4), das sich so al s antithetisch strukturier t erweist .
Der Unterwerfun g de r Helvetier und Beige r muß nebe n de r Zurückdrängung de r
germanischen Expansion , di e hier ebenfalls angedeutet wird , das Hauptinteress e
gelten. S o bereitet da s erste Kapitel unmittelba r au f die Berichte über di e beide n
ersten Kriegsjahr e vor, i n dene n Helvetier , Beige r und Germane n di e Hauptgeg ner Caesar s sind.
Die besondere Tapferkeit de r Beiger wird dreifach begründet: (a ) Entfernung vo n
der Provinz , (b ) kein e Berührun g mi t Kaufleute n un d ihre n verweichlichende n
Waren, (c ) Näh e z u de n Germanen . Di e Kriegstüchtigkei t de r Helvetie r mu ß
anders begründe t werden . Aufgrund de r andere n geographische n Lag e entfalle n
die beiden erste n Argumente. Übri g bleibt nur di e Nähe zu den Germanen . Hie r
ist allerdings eine Steigerung zu erkennen. Di e Formulierung cotidianisproelii s ist
wesentlich aussagekräftige r al s da s ih r i n de r Beschreibun g de r Beige r entspre chende Adver b continenter . Gegenübe r de r Angabe bellu m gerunt (i m Beigerteil )
fällt i n de r Charakterisierun g de r Helvetie r zude m di e Entfaltun g de s Begriffe s
bellum in Verteidigungs- und Angriffskriege auf: cu m aut suis finibus eos prohibent
aut ips i in eoru m finibus bellu m gerunt (I 1,4) . Die Helvetie r haben nac h Caesar s
Darstellung noc h häufigeren Kontak t mit de n Germanen , si e sind noch aggressiver als die Beiger: selbst gegen die gefürchteten Germane n richte n si e (ohne Not ,
wie e s Caesars Bericht nahelegt ) ihre Angriffe .
Die Tendenz, di e Helvetier als besonders kriegslustige s Volk herauszustellen, geh t
bereits hier offensichtlich au f Kosten der historischen Genauigkeit . Be i den kriegerischen Auseinandersetzungen de r Helvetie r gege n di e Germanen , vo n dene n
Caesar berichtet, wird es sich kaum um helvetische Expansionsbestrebungen ode r
ein zweckfreie s Auslebe n de r stammeseigene n Aggressivitä t gehandel t haben .
Vielmehr könnte n sic h Caesar s Angabe n au f di e verzweifelte n Versuch e de r
rechtsrheinischen Helvetiergau e beziehen , sic h gege n di e erdrückend e Über macht de r suebische n Einwanderungswelle n z u wehren. Ansonste n stünde n di e
Ausführungen Caesar s auc h i n eine m Widerspruc h z u de n Angabe n übe r di e
Unüberwindlichkeit de s Rheines als natürlicher Grenze zwischen Helvetiern un d
Germanen (I 2,3).
Die Kurzcharakteristi k de r Beige r und Helvetie r gib t eine n erste n Hinwei s au f
das Gegeneinande r vo n Kultu r un d Barbarei , da s di e Ereigniss e de s gallischen
Krieges insgesam t präge n wird . Di e zivilisiert e Wel t de s Mittelmeerraume s mi t
der narbonensische n Provin z al s ihrer letzte n Bastio n un d di e Barbare i de r Ger manen bilde n di e beiden Pole . Dieser Gegensat z wird durch di e Darstellung na hegelegt, wen n sic h Caesa r auc h i n de r erste n Beschreibun g seine r zukünftige n
Gegner negative r Wertungen enthält . Di e freien Gallie r stehen zwische n der Mit telmeerwelt und de m Germanentum , zwische n Zivilisation und Barbarei . In de n
Kämpfen Caesar s wird sich nicht nu r da s Schicksal Galliens entscheiden; e s wird
auch nich t nu r u m ein e Erweiterun g de r Machtsphär e Rom s gehen : Caesar s
Krieg in Gallie n ist nichts Geringere s al s ein Feldzug für di e Kultur un d di e zivilisierte Wertewelt des Mittelmeerraumes und gege n das Vordringen de r Barbarei.
Diese Bewertun g is t allerding s im Einleitungskapite l lediglic h angelegt ; sie wird
17
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
keineswegs scho n explizi t vollzogen : I n de r Beurteilun g de r Mittelmeerkultu r
(cultus; humanitas; ea, quae ad effeminandos animos pertinent) stehen positiv e un d
negative Aspekte nebeneinander : einerseit s bringt di e mittelmeerische Zivilisation Bildun g und human e Gesittun g mit sich , andererseits birgt sie die Gefahr de r
militärischen Erschlaffung . Auc h i n der Darstellun g de s Germanentums und de r
Kennzeichnung de r Beige r und Helvetie r fehl t jed e Abwertung, etw a mi t de m
(sinngemäß naheliegenden ) Begrif f de r cupidita s belhndi ; woh l abe r wir d de r
Boden für eine derartige Wendung de r Gedanken be i einem späteren Wiederauf griff vorbereitet. Wi r erkennen hie r eine wesentliche Technik der Darstellung de s
militärischen Gegners: Caesar geht von eine r wohlwollenden Kennzeichnung de s
Gegners aus ; auch kritikwürdige Zustände - wie hier Kulturlosigkeit und Aggressivität - läßt er in einem ehe r positive n Lich t erscheinen; negativ e Eigenschafte n
werden ers t allmählic h enthüllt. Dies e Darstellungsweis e soll u.a. auch de n Ein druck de r Objektivitä t verstärken .
1.2 O r g e t o r i x ( I 2 - 4 )
1 2 Der Berich t über de n Helvetierkrie g beginnt mi t de r Vorgeschichte, die zwei
Jahre vor Caesars Prokonsulat einsetzt : der einflußreichste Adlige, Orgetorix, ver sucht, di e Macht i m eigene n Stam m un d i n gan z Mittelgallien zu übernehmen ;
ein Raub- und Kriegszu g gegen Nachbarstämme, vo n ihm selbst organisiert, wäre
ein vortreffliche s Mitte l zu r Durchsetzun g seine r Absichten. Orgetori x un d di e
Helvetier haben nac h Caesar s (nicht unbezweifelter ) Darstellun g z.T . identische ,
z.T. aber auch völlig entgegengesetzte Interessen. Die s ergibt sich aus einer Strukturuntersuchung von I 2. Dabei is t vor alle m die Dreigliedrigkeit zu beachten .
Auf der sprachlichen Oberfläch e wir d die dreischrittige Gedankenfuhrung durc h
den Wechse l des jeweil s vorherrschenden (indikativischen ) Tempus signalisiert:
(1) fuit -fecit -persuasit (I 2,1 - 2 ): Perfekt.
(2) continentur — dividit — est — dividit (I 2,3): Praesens.
(3) fiebat - affciebantur - arbitrabantur -patebant (I 2,4-5): Imperfekt.
Mit de m unterschiedliche n Tempusgebrauc h is t ei n Wechse l de r Theme n un d
Darstellungsformen verbunden :
(1) Darstellung der Ziele, die Orgetorix durc h de n Wanderzug der Helvetier verwirklichen wil l (I 2,1-2) .
(2) Beschreibung eine s geographischen Zustandes : Einengun g de s Helvetierge bietes durch natürlich e Grenze n (I 2,3).
(3) Darstellung de r Gründ e und Ziele , die die Helvetier zur Auswanderung ver anlassen (I 2,4-5) .
Der dreigliedrig e Aufbau leg t eine n Vergleic h der politische n Motiv e un d Ziel vorstellungen de s Orgetori x (Tei l 1) und de r Helvetie r (Tei l 3) nahe. Orgetori x
wird vo n private m Ehrgei z (regn i cupiditate inductus) und Standesinteresse n (co niurationem nobilitatis ) geleitet. Er strebt die Königswürde (regnum) , der sich die
mittelgallischen Stämme eine Generation vor Caesars Eingreifen durchwe g entle18
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
digt haben, un d ein e zusätzliche gesamtgallische Machtbasis an. Beide Absichten
sollen durch de n Wanderzug verwirklicht werden: dieser würde sowohl ein e starke Zentralgewal t erforderlic h mache n al s auch di e Einflußsphäre de s Helvetier Stamms übe r gan z Mittelgallien ausdehnen. I m Fall e der Verwirklichun g hätten
solche Plän e weitreichende inner e Veränderungen zu r Folge , die durchaus nich t
im Interess e de s Stamme s lägen : sie zielen darauf, de n Proze ß de r Gewaltentei lung un d Republikanisierung , i n de m sic h all e mittelgallische n Völker zu r Zei t
Caesars befinden , rückgängi g z u mache n un d di e früher e monarchisch e Ord nung zu restaurieren . Di e innenpolitische n Absichte n verschweig t Orgetorix in dessen de m Volk : nu r di e Adelsclique, die mi t ih m vo n eine r solche n Entwick lung profitieren würde , weiht er insgeheim ein. Nach außen propagier t e r nur di e
Expansionspläne, di e de m gesamte n Stam m zugut e kämen . De n Widerspruc h
zwischen de n öffentlic h gegenübe r de r civita s geäußerten Pläne n (civitat i persuasit) und de n geheime n Absichten (coniuratio) , deren Mitwisse r nur di e Angehörigen de r Nobilitä t sind , läß t Caesar s Darstellung deutlic h hervortreten .
Den persönliche n un d Stande s bezogenen Interesse n de s Orgetorix steh t de r kol lektive Stammesehrgeiz der Helvetier (I 2,4-5) gegenüber. Ihr erste s und wichtigstes Auswanderungsmotiv is t (nach Caesars Darstellung)1, im Gegensatz zur regn i
cupiditas ihres Anführers (I 2,1), die belland i cupiditas (I 2,4). Zum Auslebe n de r
stammeseigenen Aggressivitä t bedarf e s eine s günstigere n Ausgang s terrains: im
Falle eine s Angriffs au f gallisch e Nachbarstämm e würd e be i eine r Beibehaltun g
der bestehende n Stammesgrenze n di e notwendig e Überwindun g schwere r geo graphischer Hinderniss e de n Angriffselan blockiere n und di e Möglichkeit zu militärischen Überraschungsaktione n erheblic h beschneiden . Ei n zweite s Moti v
kommt hinz u (I 2,5) : angesichts der Volksmenge (multitud o hominum ) un d de s
Kriegsruhms (gloria belli) — später (I 12,5 ) wird deutlic h werden , da ß e r sic h
gerade von eine m Sie g über di e Römer herleite t - halten di e Helvetier ih r Lan d
für unangemesse n klein. Seine Ausweitung ist (nach Caesar) keine Frage der Notwendigkeit, sondern eine Prestigeangelegenheit.
In eine m einzige n Punkt treffe n sic h die Motive der Helvetie r un d ihre s Anfüh rers. Die Überwindun g de r einengende n natürliche n Grenze n entspricht sowoh l
den ehrgeizige n Plänen de s Orgetori x al s auch de m Nationalstol z de r Volksmassen. So betrachtet erhäl t die Mittelpunktstellung der Beschreibung der Landesna tur (I 2,3) ihren tiefere n Sinn .
Caesars (übertreibende) Angaben über die Ausdehnung de s Helvetierlandes (I 2,5
qui .. . patebani) mache n deutlich , da ß ih m zufolg e da s helvetisch e Auswande rungsmotiv de r räumliche n Eng e jeder objektiven Grundlag e entbehrt .
Auch hie r enthäl t sic h Caesa r indesse n jede r direkte n Kritik ; di e Leserlenkun g
vollzieht sich implizit, aber um so wirkungsvoller. Sie kommt durch zwe i Darstel-
1
Um di e aggressive n Absichten de r Helvetie r herauszustellen , läß t Caesa r offensichtlic h an dere naheliegend e Auswanderungsmotive, wi e vor alle m die Landnahme de r Germane n au f
dem rechte n Rheinufe r un d di e dadurch bewirkt e Zuwanderung rechtsrheinische r Bevölke rungsteile i n da s Kernland , auße r acht .
19
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
lungsmerkmale zustande : Da s Auszugsmotiv de r räumliche n Eng e un d di e Ausführungen z u den Ausmaßen de s Helvetiergebiets (I 2,5) stehen unmittelba r ne beneinander un d müsse n direk t aufeinande r bezoge n werden ; darau s abe r erge ben sic h Zweifel a n de r Berechtigun g des Motivs, die nicht Caesa r geäußert hat ,
sondern di e de r Lese r selbst , scheinba r au s eigene m Antrieb , i n Wirklichkei t
durch di e Darstellung i m Sinn e des Autors gelenkt , zu hegen beginnt .
Der zweit e Faktor, de r di e Leserlenkung bewirkt, is t das Verschweigen aller auc h
noch s o naheliegende n berechtigte n Motive . Natürlich konnt e Caesa r nicht da s
Konglomerat vo n Gründen , das die moderne Forschun g aufgefunde n hat , erken nen. Vo r alle m der Zusammenhan g mi t de m Lebensgefüh l eine r vorzivilisatorischen Kulturstuf e mußt e ih m verborge n bleiben . Zumindes t abe r hätt e e r de n
vermehrten Raumbedar f durch Bevölkerungszuwach s und Verlust der rechtsrhei nischen Gebiet e un d di e Notwendigkeit eine r Einigun g Mittelgallien s (al s eines
Bollwerks gege n die germanische Expansion ) i n Rechnun g stelle n können. Da ß
er es nicht tut , is t auf die Absicht zurückzuführen, bereit s hier die persuasive Saat
für ein e Argumentation i m Sinn e des >gerechten Krieges < auszustreuen .
Diese Technik , di e Quintilia n mi t de m plastische n Ausdruc k semin a quaeda m
probationum sparger e (Quint, inst. 4,2,54) bezeichnet, beherrsch t Caesa r meisterhaft. E r verwende t si e auch dazu , vo n vornherei n de n Eindruc k aufkomme n z u
lassen, durch de n Wanderzug seien auch die Interessen Rom s existentiell berührt.
In de r Beschreibun g de r Grenze n (I 2,3 ) ist ein e möglich e Involvierun g Rom s
angedeutet. De r Rhei n al s die Grenz e z u de n Germane n wir d mi t zwe i elativi schen Attributen, di e beide da s semantische Merkma l >unüberwindlich < enthal ten (latissim o atque altissimo), bedacht; da s Juragebirge, das die Grenze zu Mittelgallien bildet, ist mit dem einen Elativ altissimo in ähnlicher, aber abgeschwächter
Weise, prädiziert . Di e Grenze n zu r römische n Provinz , Genfe r Se e und Rhone ,
haben kein e vergleichbaren Attribute. Di e Darstellungsabsich t is t offensichtlich :
die römisch e Provin z wird nach Caesar s Andeutungen i n erste r Lini e als Durchzugsgebiet in Frage kommen un d zuers t der Aggressivität der Helvetier ausgesetzt
sein.
1 3 Die Helvetie r erliege n den politische n Verführungskünsten ihre s Anführers .
Sie machen sic h dessen Vorstellungen, soweit sie ihnen bekann t wurden , z u eigen
und setze n da s Auszugsvorhaben sofor t i n di e Tat um . Gewaltig e Energien wer den dabe i freigesetzt . Di e Vielzahl der geplante n Aktivitäten wird i n eine r Häu fung (enumeratio ) dargestellt , dere n einzeln e Gliede r durc h de n Parallelismu s
Objekte - Verbalhandlungen (i m Infinitiv ) gepräg t sind . Gerad e auc h di e sic h
daraus ergebend e Endstellun g de r Verbe n beton t di e Intensitä t de r geplante n
Handlungen: Entschlossenhei t un d Tatkraf t trete n hervor .
Das sin d sog. sekundäre Tugenden, di e an sich noch keine positive oder negativ e
Bewertung erlauben; diese wird vielmehr erst durch da s Ziel, für da s sie eingesetzt
werden, ermöglicht . Hie r trit t wiede r Caesar s Kuns t de r Leserlenkun g hervor .
Die politische n Ziel e de r Helvetie r un d de r gallische n Anführer erhalte n durc h
die Wahl de r Begriff e fü r di e bestehende n un d di e angestrebte n Herrschaftsfor men eine n überau s negative n Akzent. Di e bestehende For m der Machtausübun g
20
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
ist de r Prinzipa t (I 3,5) . Der Begrif f principatus bezeichne t ein e au f Ansehen ,
Einfluß un d allgemeine r Zustimmung gegründet e Vorrangstellung; di e Einrich tung des Prinzipats enthäl t i n den Augen des Römers ei n deutliches republikanisches Element .
Anders steh t e s mi t de n Benennunge n de r angestrebte n neue n Herrschaftsfor men. Imperiu m bezeichne t di e Befehlsgewalt eines einzelnen i m Staa t (s o für di e
künftige Herrschaf t de s Orgetori x i m Helvetierstam m i n I 3, 6 gebraucht) ode r
die Oberhoheit eine s Staates über andere : i n diesem Sinn wird es von de r bevor stehenden Herrschaf t de r Helvetie r übe r di e mittelgallischen Staaten (I 2,2) ausgesagt. De m Lese r wird die Vorstellung eines helvetischen Imperium s i n Mittel gallien nahegeleg t (da s sic h zwangsläufi g auc h gege n di e römische n Interesse n
und Einflußmöglichkeite n i n diese m Gebie t richte n muß) . Nich t wenige r be denklich is t die angestrebte neu e inner e Regierungsform . Hierz u benutz t Caesar
mehrmals di e i n Ro m überau s negati v besetzte n Begriff e re x und regnum . Di e
frühere Königsherrschaft: , dere r sic h di e Mittelgallier , wi e die Angaben zu m Se quanerstamm (I 3,4 ) andeuten, offensichtlic h ein e Generatio n zuvo r entledig t
haben, sol l wieder etablier t werden . De r Wanderzu g wir d als o zu eine r erhebli chen Verschlechterun g gegenübe r de n bestehende n Machtverhältnisse n Mittel galliens fuhren . Di e freiheitlich e republikanisch e Ordnun g im Inner n wird de m
Königtum weiche n müssen ; di e locker e Gemeinschaft : unabhängige r Staate n
wird vo n eine m zentralistische n Imperiu m de r (römerfeindlichen ) Helvetie r ab gelöst werden. Innere un d äußer e Freiheit der gallischen Staaten, aber auch Rom s
Interessen, stehe n au f dem Spiel .
Auch i n I 3 liegt, wie im vorausgegangenen Abschnitt, ein e dreigliedrige Handlungsprogression vor. Sie kommt durc h de n Wechsel der Subjekte der Hauptsätz e
zustande: di e Helvetie r (I 3 , l - 2 a ) , Orgetori x (I 3,2b-7), Orgetorix un d di e beiden andere n Anführe r (I 8).
Stufenweise vollzieht sich in den dre i Abschnitten ein e Bewegung von de r Domi nanz der Helvetier, die Orgetorix fü r ihr e Absichten einzuspanne n versuchen , zu r
Dominanz de s Orgetorix , de r di e Helvetie r fü r sein e eigene n machtpolitische n
Interessen auszunutze n beabsichtigt .
I 4 Die konspirative n Aktione n de s Orgetori x werde n aufgedeckt : si e liefen au f
nichts andere s al s die Wiederherstellung de s i n Mittelgallie n (wie in Rom ) ver haßten Königtum s hinau s un d stande n de n Interesse n de s Stamme s entgegen .
Der i n alle n mittelgallische n Stämmen bestehend e latent e Gegensat z zwische n
den reiche n equite s und de n offizielle n Machtorgane n (Vergobret , Versammlun g
der waffenfähigen Männer ) entläd t sic h gewaltsam. Er fuhr t zu m Tod de s Orge torix.
Caesars Darstellung is t vage und andeutungshaft . Si e läßt viele Fragen offen: Wi e
wurde die Verschwörung aufgedeckt ? Wer war der in I 4,1 (per indicium) gemeinte Spion? Wie konnte e s Orgetorix gelingen , sich seinen Richtern z u entziehen (I
4,2 se eripuit)?. Wie kam e r zu Tode (I 4,3)? Caesar verschleiert seine Unkenntni s
nicht, e r schmückt nicht s aus . Er gib t de m Lese r zu verstehen, da ß e r sich lediglich an di e ihm bekanntgewordene n Fakte n hält . Wenn dies e dürftig sind , was er
21
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
durch de n Hinwei s auf den bloße n Verdach t de s Selbstmordes zusätzlic h betont,
muß notwendigerweis e auc h sei n Berich t kar g un d unkonkre t sein . Da s ent spricht den Gattungsgesetze n de s commentarius und erhöht die Glaubwürdigkeit.
Zudem möge n de r Rei z de s Geheimnisvolle n un d de r Anla ß z u Spekulationen ,
der sich von hierhe r bietet , besonder s erwünsch t sein . Könnte nicht de r Intrigan t
Dumnorix, de n de r Lese r in der Weiterführung de s Berichts kennenlernen wird ,
die Verschwörun g verrate n haben , u m eine n Rivale n auszuschalte n un d sein e
eigenen Interesse n durchzusetzen ? Ode r sollt e am End e ga r Caesa r selbs t etwa s
mit de r ganze n Sach e zu tu n haben ?
1.3 Auszug der Helvetier .
Verteidigungsmaßnahmen Caesar s (I 5 - 1 0 )
I 5 Die Helvetie r halten nac h de m Tod ihre s Anführers a n de n Auswanderungsplänen fest . Dere n Verwirklichun g la g nich t nu r i m egoistische n Interess e de s
Orgetorix. Vielmehr verspricht sie auch eine Lösung der unbefriedigenden Situa tion de s Stammes: die politische Demütigung, di e mit der (vermeintlichen ) Enge
des Stammesgebiet s un d de m Mange l militärische r Entfaltungsmöglichkeite n
verbunden ist , bestan d scho n vo r de n Umtriebe n de s Orgetorix , wen n si e de n
Helvetiern auc h erst durch desse n rhetorische Agitation völlig bewußt wurd e (->
I 3, 1 hi s rebus adducti).
Mit Tatkraft un d Entschlossenhei t mache n sic h di e Helvetier an s Werk. Wieder
tritt Caesar s Darstellungstechnik de r allmähliche n Enthüllung negative r Eigen schaften de s Gegner s hervor . Dies e werden i n eine r Reih e von Darstellungsmit teln zu m Ausdruc k gebracht : Aufzählun g (enumeratio ) und asyndetisch e Aneinanderfügung de r Zerstörungshandlungen ; Betonun g de r Vollständigkei t i n de r
Erfassung de r Gegenstände, di e vernichtet werden (omnia, reliqua, omne)\ Steigerung de r Begriffsintensität i n den aufeinanderfolgende n Verbe n incendun t — comburunt, Antiklima x (oppid a — vicos — reliqua privata aedificia) : di e Zerstörungs wut läßt selbst im eigenen Land nichts aus; noch der letzte bewohnte Winke l fällt
ihr anheim.
Die Beschreibun g ruf t Beklommenhei t hervor : Wenn di e Helvetier schon i m eigenen Lan d ein e solch e Zerstörungswu t a n de n Ta g legen : wie werden si e sich
dann ers t i n de n fremde n ode r ga r feindliche n Gebiete n verhalten , di e si e au f
ihrem Wanderzu g durchquere n müssen ? Auf die Gefahr, di e von ihne n ausgeht ,
weist auc h ei n (zunächs t scheinba r belangloses ) Detail hin : di e Mitfuhrun g de s
Getreides i n For m de s leicht verderblichen Mehl s läßt von vornherei n au f Rau b
und Plünderun g währen d de s Wanderzugs schließen (—> Β 2). I 5 schafft s o di e
Grundlage fü r di e Glaubwürdigkeit de r i n I 1 1 geschilderten Vorgänge.
Dabei stelle n die Aktionen i m eigenen Land (I 5,1-3 ) nur de n erste n Schrit t de r
Vorbereitungen dar . Weitau s gefährlicher sin d di e außenpolitische n Aktivitäte n
(I 5,4) . Diese vollziehen sich ihrerseits in zwe i Stufen. Zunächs t richte n si e sich
auf di e kleinere n Nachbarstämm e de r Rauraker , Tulinger un d Latobriger , dan n
22
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
können di e Helvetier auch de n mächtige n Bojerstam m fü r ihr e Pläne gewinnen.
So vollzieht sich in der Darstellung eine Entwicklung von zerstörerischen innere n
Aktivitäten übe r ein e gefährlich e Bündnispoliti k mi t Nachbarvölker n z u eine m
Pakt mi t eine m kriegerischen , weit entfernt wohnende n Volk .
Mit de r Erwähnung de r Bojer deutet sich , als höchste Stuf e der Gefährlichkeit i n
der sic h steigernden Handlungsentwicklung , zu m erstenma l ein e romfeindlich e
Richtung de r Auswanderungsplän e an . Di e Boje r sin d sei t Jahrhunderte n mi t
Rom verfeindet (-> Β 3 der Textausgabe); sie bedrohen auc h zur Zeit de r helvetischen Ereigniss e die Grenzen des römischen Staatsgebietes . Das Bündni s mi t ih nen läß t fü r Ro m nicht s Gute s erwarten . Da s Moti v de r Bedrohun g Rom s leg t
eine weiter e Basi s fü r di e Argumentation i m Sinn e de r Theori e de s >gerechten
Krieges <.
I 6 Das sechst e Kapite l beschreib t di e beide n mögliche n Wege . Gedanklic h
schließt es an die Ausführungen übe r die Grenzen des Helvetiergebietes (I 2,3-4)
an. Dor t wie s Caesa r au f di e Hinderniss e hin , welch e di e Helvetie r vo n de n
Nachbarstämmen trennten . Dabe i hatt e e r bereit s di e Unüberwindlichkei t de s
Juragebirges un d di e leicht e Zugänglichkei t de r römische n Provin z angedeutet .
Im Vergleic h zu I 2 liegt i n I 6 wieder das Darstellungsprinzi p de r entfaltende n
thematischen Wiederaufnahm e vor . E s dien t dazu , psychologisc h au f künftig e
Handlungselemente vorzubereite n un d ein e inhaltlich-gehaltlich e Kohärenz z u
erzeugen, di e die Glaubwürdigkeit erhöht .
Die beide n Wegbeschreibunge n sin d nac h de m Prinzi p de r formalen Parallelität
bei inhaltlicher Antithetik gestaltet. Formal entspreche n sic h die Anzahl der Kol a
(je sechs) , per + Ortsangabe (pe r Sequanos; per provinciam nostrum), zweifaches
Adjektivattribut (wobe i i m Vergleic h miteinande r ein e chiastisch e Anordnun g
sichtbar wird : angustu m e t difficile — multo facilius e t expeditius), inter + geographischer Begrif f (inter montem Iura m ...; inter fines Helvetiorum ... ) und di e Relativsätze (qua ; qui). Die formale n Parallele n gehen mi t semantische n Antithese n
einher: unu m — alterum; difficile — multo facilius; mon s — Rhodanus; Betonung de r
Unzugänglichkeit bzw. der leichten Zugänglichkeit in den Schlußkola ; impliziter
Hinweis au f ein e feindlic h gesonnen e Bevölkerun g (u t facile perpauci prohiber e
possent) de s eine n Durchzugsgebiete s gegenübe r de r Andeutun g eine r mögli cherweise freundliche n (wei l gege n Ro m feindlic h eingestellten ) Bevölkerun g
{qui nuper- d.h . ers t kürzlic h un d noc h nich t vollständi g - pacati erani). Insge samt werde n i m erste n Teil die geographischen un d politische n Schwierigkeiten
des Durchzugs durc h da s Sequanerland betont: Berge und Schluchte n behinder n
den Weg; dazu komm t ei n wehrhaftes Volk , das die Durchgänge beherrsch t un d
alle Eindringlinge abwehrt. Di e zweite Route hingege n is t geographisch un d po litisch leich t zugänglich . Der Grenzflu ß is t gu t z u durchqueren ; da s i m Durch zugsgebiet ansässig e Volk hegt z.T . noc h ein e feindliche Gesinnun g gege n Rom .
Die beiden Wegbeschreibungen lege n nahe, daß sich die Interessen au f den zweiten Weg konzentrieren werden .
Rom wird zunehmend i n die Ereignisse involviert; die Helvetier geraten i n eine n
sich ständi g deutliche r enthüllende n Gegensat z z u Rom . Angedeute t wa r diese r
23
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
schon i n de r Erwähnun g de s helvetische n Bündnisse s mi t de n Bojer n (-> zu I
5,4). Nunmehr wird die Gegnerschaft z u Rom zu m erstenma l i n konkreten poli tischen Absichte n sichtbar . Di e Helvetie r wolle n di e Provinzbevölkerun g gege n
Rom aufwiegel n und au f ihre Seite bringen oder, wenn da s nicht gelingt , sich den
Weg durc h di e Provin z mi t militärische n Mittel n erzwingen . Nac h de r Theori e
des gerechte n Krieges < is t es jetzt Caesar s Pflicht, zu m Schut z der Provin z täti g
zu werden. Krie g zu führen erlaub t ih m di e Situation allerdings nicht; daz u müs sen nebe n di e feindliche n Absichte n konkret e Kriegshandlunge n treten ; zude m
muß sic h in gescheiterten Verhandlungen di e Unversöhnlichkeit de s Gegners er weisen (-> Ε 6).
I 7 Das Kapite l beginn t mi t de r ersten Selbsterwähnun g Caesars . Den Gesetze n
des commentariu s entsprechen d verwende t Caesa r daz u di e dritt e Person . De r
Eindruck zurückhaltende r Objektivität , de r sic h darau s ergibt , wir d durc h ein e
überaus wirkungsvoll e stilistische Hervorhebung aufgefangen .
Caesari nimmt ein e betonte Anfangsstellung ein , die grammatisch nich t erwart bar ist : e s handel t sic h nich t u m da s gemeinsam e grammatisch e Subjek t vo n
Haupt- und Gliedsatz ; also liegt eine stilistisch motivierte Prolepse vor. Durch die
auffällige Stilisierun g wird di e erst e namentlich e Erwähnun g Caesar s hervorge hoben. Gerad e wei l di e Anfangsstellun g di e grammatisch e Nor m durchbricht ,
lenkt si e die Aufmerksamkeit au f sich. Eine grammatisc h korrekte Formulierun g
(>Caesar, cu m certio r factus esse t ...<) wäre wei t wenige r wirkungsvoll . De r Tex t
verdeutlicht, wi e Caesar seine Person de r anbrandende n Helvetierflu t gleichsa m
entgegenwirft un d di e aggressiven Absichten de r Helvetier an sich abprallen läßt .
Die Wirkung seines Auftretens is t aus der Stellung des zweiten Personenbegriffes ,
Helvetia ablesbar. Hier wäre Anfangsstellung zu erwarten; entgegen den gramma tischen Regel n jedoc h is t Helveti i al s gemeinsame s Subjek t vo n Haupt - un d
Gliedsatz nicht de r Periode vorangestellt, sondern i n den Gliedsat z eingeschoben.
Die ebe n noc h siegesgewisse n Helvetier mache n sic h klein , räume n gleichsa m
den Platz , den si e zuvor usurpier t haben , un d lenke n ein .
Die beide n wichtigste n Interpretationsaspekt e - Verhandlungsgebaren de r Hel vetier; staatsmännisches Geschic k Caesar s - lassen sich auch hie r auf der Grundlage einer Strukturuntersuchung erfassen . Wie so häufig, ist eine dreiteilige Komposition z u erkennen . Si e kommt durc h de n Wechse l de r Handlungsträge r zu stande; au f der Oberfläch e wir d sie am Wechsel der Hauptsatzsubjekt e sichtba r
Caesar (I 7,1-2) , Helvetier (I 7,3), Caesar (I 7,4-6) . Durch di e Anfangsstellung
von Caesar i und Caesa r im erste n un d dritte n Tei l wird di e Dreigliedrigkei t zusätzlich betont . Scho n di e Kompositio n weis t au f di e Darstellungsabsich t hi n
Caesar deutet an , daß e r den Gegne r militärisc h (durch sein e Verteidigungsmaßnahmen, I 7,1-2 ) und politisc h (durc h sein e geschickt e Verhandlungsführun g
1 7 , 4 - 6 ) im Grif f hat .
Mit de m Wechse l de r handelnde n Persone n is t ei n Wechse l de r Absichte n ver bunden:
(1) Absicht Caesars , den Marsc h durc h di e Provinz z u verhindern (I 7,1-2) .
24
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450
Elmar Siebenborn, Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum«
(2) Entgegengesetzte Absich t de r Helvetier , de n Marsc h durc h di e Provin z
durchzusetzen (I 7,3).
(3) Absichten de r Helvetie r i n de r Perspektiv e Caesar s (I 7,4-5) .
(4) Absicht Caesars : Verteidigungs - un d Rüstungsmaßnahme n zu r Verhinde rung de s Marsches durch di e Provinz (I 7,6).
Es geling t Caesar, die Gesandtschaf t de r Helvetier , di e eigentlich ihm entgegen gerichteten Intentione n dient , umzufunktioniere n un d fü r di e eigene n politi schen Interesse n (di e ihrerseit s de n helvetische n entgegenlaufen ) auszunützen .
Die Gesandtschaf t gib t ihm di e Möglichkeit, Zeit fü r di e eigenen Verteidigungsund Rüstungsmaßnahme n z u gewinnen. So ist die Gesandtschaft fü r di e Helvetier selbst ein Fehlschlag, für Caesa r ein Vorteil: deutlich kommen sein e staatsmännischen Fähigkeite n zum Ausdruck .
Als weitere staatsmännische Tugend Caesar s wird ein e energisch e Tatkraft sicht bar. Si e wird durc h ein e Reih e von Textmerkmalen betont : de n Begrif f der Eile ,
den einig e Wörter enthalte n (maturat ; quam maximi s potest itineribus; contendit),
das durchgehend e Praesen s historicum , di e asyndetisch e Fügun g de r Prädikat e
des zweite n Satze s (imperat , iube t rescindi) , di e zweimalig e Verwendung de s Superlativs (qua m maximis ; quam maximum), die Vielzah l de r Handlungen , de n
übergangslosen Wechsel von de r Darstellun g de s Marsches durch di e Provinz z u
den beiden Befehle n (imperat , iubet) und schließlich die nachgeschobene, syntak tisch nicht eingebunden e Begründun g fü r de n erste n Befeh l (era t omnino i n Gallia ulteriore legio una); üblich wäre die Anfangsstellung der logisch vorgeordnete n
Begründung. Caesa r meister t di e schwierig e Lage, i n di e ih n di e Helvetie r ge bracht haben , durc h di e Fähigkei t zu m entschlossene n un d situationsgerechte n
Reagieren. Di e Schnelligkei t als ein wesentlicher , of t entscheidende r Fakto r de r
Strategie Caesars , di e gan z i m Gegensat z z u de r traditionellen , zögernde n un d
systematisch vorgehende n militärische n Handlungsweis e Rom s steht , trit t hie r
zum erstenma l hervo r (-> Β 5).
Die Helvetie r lenke n ein ; sie schicken ein e Gesandtschaf t z u Caesar . Es handel t
sich allerdings , wie Caesar andeutet, u m ei n Blendwerk , das er durchschaut . Si e
geben sich unterwürfig un d römerfreundlich , abe r ihre Trugabsichten offenbare n
sich i m Vergleich mit Caesar s vorausgegangener Darstellung (I 6). Entgegen de n
beiden Wegbeschreibunge n behaupte n di e Gesandten , e s geb e fü r si e nu r de n
einen We g durc h di e Provin z (I 7,3) . Zudem gebe n si e vor , ohn e maleficiu m
(I 7,3) durch di e Provinz ziehen zu wollen. Wie der Leser aber zuvor erfahren ha t
(I 6,3), verbinden si e mit de m geplanten Marsch durch di e Provinz auf jeden Fall
feindliche Absichten . Da s paß t z u de r Rolle , die sie in de r Vergangenheit gegenüber Ro m gespiel t haben (—> Ε 3).
Caesar durchschau t da s Täuschungsmanöver. E r gründe t sei n Urtei l nich t au f
etwaige persönliche Augenblickseindrücke, sondern au f konkrete Fakten . Hand lungsleitend is t für ih n di e in de r Vergangenheit erwiesen e Romfeindschaft. Di e
Helvetier habe n Ro m ei n halbe s Jahrhunder t zuvo r ein e schmerzliche , bishe r
ungesühnte Niederlag e zugefügt (I 7,4); sie müssen al s Feinde Rom s gelte n (mi t
denen ma n nich t verhandelt) . Darübe r kan n auc h ein e temporäre , au s de r No t
25
© , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 978525256459 — ISBN E-Book: 978647256450