Info – Service - Niedersächsischer Bildungsserver

Transcrição

Info – Service - Niedersächsischer Bildungsserver
Niedersächsisches Landesamt
für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS)
Medienzentren in Aurich und Norden bauen Online-Bereich aus
Info – Service
Medien, Kommunikation, Wissenstransfer
Februar 2005
! Inhalt:
2
Aktuelles im Portal Medienkompetenz
3
Filmkompetenzagentur gegründet
4
Der Verein n-21 auf der Cebit 2005
5
Die Medienzentren Aurich und Norden Online
6
Lesenlernen und Silbenbuch "Till Eulenspiegel"
7
Neues Handbuch „Jugendmedienschutz“
8
FWU-DVD des Monats März 2005
9
„Angst essen Seele auf“ ... und fährt dich ... „gegen die Wand“
10
Papier global – Filme und Filmgespräche
11
Newsletters
12
Neues aus dem NiLS !
Aktuelles im Portal Medienkompetenz
Biologie
Unterrichten mit neuen Medien
Hier wird vorgestellt wie man effektiv und kreativ mit den
neuen Medien lernen kann und so Medienkompetenz und autonomes Lernen fördert. Diese Art des Lernens soll an der Methode der Kleingruppenarbeit (Partnerarbeit) vorgestellt werden. So wird nicht nur die Medienkompetenz und das selbstständige Lernen gefördert, sondern auch die Sozialkompetenz
der Schülerinnen und Schüler.
Weiterführende Informationen: Elisabeth Depuhl, NiLS
Kunst
Neue Technologien und Kunst
Neue Technologien und Kunst wurde 1990 als Arbeitsheft vom
Niedersächsischen Kultusministerium herausgegeben.
Diese Materialsammlung wurde zwar mit den damals zur Verfügung stehenden Computeranlagen entwickelt, hat aber inhaltlich auch in der heutigen Zeit noch eine aktuelle Bedeutung.
Aus diesem Grund stehen interessierten Kolleginnen und Kollegen die didaktischen Überlegungen und auch die einzelnen Unterrichtsbeispiele über den Bildungsserver zur Verfügung.
Weiterführende Informationen: Paul R. Hilpert, NiLS
Geschichte
Geschichtdidaktik und Vermittlung von Medienkompetenz
Filme zeigen eine gestaltete Abbildung dessen, was sich zu einem bestimmten
Zeitpunkt im Blickwinkel der Kamera befunden hat. Die Ereignisse, Vorgänge
etc. können dann später - auch wenn sie längst Geschichte sind - in ihrer gefilmten Darstellung betrachtet und als Quellen ihrer Entstehungszeit befragt werden.
Was hierbei zu beachten ist und worin der besondere Wert liegen kann, dazu
gibt es in der Lernwerkstatt "Film und Geschichte" die Hinweise zur Arbeit mit
filmischen Quellen.
Weiterführende Informationen: Detlef Endeward, NiLS
Politik
Die Medien und ihre Rolle im politischen Willensbildungsund Entscheidungsprozess
Fundamentales Lernziel der politischen Bildung ist es, bei Schülerinnen und Schülern Verständnis für Politik zu wecken und Einsichten in politische Zusammenhänge zu ermöglichen. Dabei
bewegt man sich mit dem Thema "Politik, Öffentlichkeit und
Medien" im Zentrum des Politischen.
Weiterführende Informationen: Detlef Endeward, NiLS
Das Portal Medienkompetenz finden Sie auf dem NiBiS: http://nibis.ni.schule.de.
Pfad: Home ! Themen ! Portal Medienkompetenz ! Fächer/Themen ! Fächer
3
Filmkompetenzagentur wird gegründet - Sitz in Potsdam-Babelsberg
Pressemitteilung 3. Februar 2005 Nr. 55/05 des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und
Medien (BKM), Christina Weiss, ruft gemeinsam mit
den Kino- und Verleihverbänden sowie der Filmförderungsanstalt (FFA) eine Agentur zur Stärkung von
Filmbildung und Filmbewusstsein ins Leben. Die Einrichtung wird in der kommenden Woche gegründet,
nimmt ihren Sitz in Potsdam-Babelsberg und soll
noch in diesem Jahr mit der Arbeit beginnen.
"Die Agentur soll für das Kino als Erlebnisort werben
und gleichzeitig Interesse am deutschen Film wecken", erklärte Kulturstaatsministerin Christina
Weiss. "Filmsprache zu verstehen ist erlernbar und
gleichzeitig eine Voraussetzung für Medienkompetenz, die bei steigender Nutzung neuer Medien sowie von Internet und Computerspielen unerlässlich
ist."
Die Agentur soll als Anlaufstelle für Initiativen und
Programme, Kinobetreiber und Medienpädagogen
dienen, die sich seit Jahren dem Thema "Kinofilm
und Schule" engagiert widmen. Neuen Initiativen
wird die Einrichtung helfend zur Seite stehen. Auf
Wunsch kann die Agentur Filme und begleitende
Filmhefte beisteuern. Neben Informationen und Materialien zu aktuellen Filmen werden auch Unterlagen zu Filmklassikern produziert. Die Agentur soll
überdies die bereits mit großem Erfolg erprobten
Schulfilmwochen bundesweit organisieren.
Gesellschafter der Filmkompetenzagentur sind die
Stiftung Deutsche Kinemathek, die Filmförderungsanstalt (FFA) und die "Kino macht Schule GbR" der
deutschen Filmwirtschaft. Darüber hinaus ist die
Bundeszentrale für politische Bildung eine wichtige
Partnerin schon in der Entwicklungsphase. Die neue
Gesellschaft wird als gemeinnützige GmbH von der
Filmförderungsanstalt administrativ betreut und mit
einem Jahresetat von rund 1 Million Euro ausgestattet sein. Die Finanzierung erfolgt zu gleichen Teilen
über die BKM und die Filmförderungsanstalt sowie
durch Zuschüsse aus dem Sitzland.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Ich sehe mich als Anwältin der Kultur und der Medien mit drei Schwerpunkten in der Praxis: dem Moderieren, dem Repräsentieren und dem "Missionieren" - verstanden als Vermittlung von Kunst und Kultur.
Dr. Christina Weiss ist seit dem 22. Oktober 2002 Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Sie ist
Staatsministerin beim Bundeskanzler und zugleich Leiterin einer obersten Bundesbehörde. Mit ihr arbeiten rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn und Berlin für die Belange der Kultur und der Medien.
Die BKM trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik des Bundes. Zu ihren Aufgaben gehören neben der
Förderung von kulturellen Einrichtungen und Projekten von überregionaler, nationaler Bedeutung, die Weiterentwicklung
und Modernisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen künstlerischen Schaffens sowie die Sicherung einer freien und
pluralistischen Medienlandschaft.
4
Der Verein n-21 auf der Cebit 2005 in Hannover - Halle 6, Stand C 44
n-21 sucht
Schüler-Online-Redaktionen für CeBIT 2005
Wer kommt für je vier Tage (10. bis 13. oder 13. bis
16. März) nach Hannover und berichtet von der
weltgrößten Computermesse? Gesucht werden:
Zwei Online-Redaktionen aus Niedersachsen
Worum geht es:
Um die Berichterstattung von der CeBIT 2005 in
Hannover während der Messetage, entweder
vom 10. bis zum 13. (mittags) oder vom 13.
(mittags) bis zum 16. März. Für je dreieinhalb Tage
hat die Online-Redaktion Gelegenheit, sich ins Messegetümmel zu stürzen, um live im Internet zu berichten. Je nach journalistischem Geschick der Reporterinnen und Reporter besteht die Möglichkeit, sich
mit den Größen der Computerwelt zu unterhalten,
mit den Messeleuten, die die Logistik der größten
Computermesse der Welt abwickeln oder mit internationaler Glamour-Prominenz, die der Messe einen
Besuch abstattet. Sinn für sachliche Nachricht ist ebenso gefragt, wie Freude an Klatsch und MesseTratsch. Ganz wie die Profis von Print, Funk und
Fernsehen, haben die n-21-Online-Teams die Chance, der Öffentlichkeit zu zeigen: So spannend ist die
CeBIT.
Von ihrem Stützpunkt auf dem n-21-Stand in Halle 6
aus arbeiten die Online-Redaktionen auf dem gesamten Messegelände.
Die Arbeitstage beginnen (bis auf den am 13. März)
um 9 Uhr und enden nicht vor 17 Uhr.
Wer wird gesucht:
Ein Redaktionsteam von vier bis sechs Schülerinnen
und Schülern (ab 9. Jahrgang) einer Schule aus Niedersachsen zusammen mit einer betreuenden Lehrkraft.
Was wird erwartet:
Journalistische Leidenschaft für Berichte, Informationen, Interviews in Text, Ton und Bild über aufregende Tage während der CeBIT – schnell, aktuell und
multimedial.
Was bietet n-21:
Übernahme der Kosten für An- und Abreise sowie
eine technisch gut ausgestattete Online-Redaktion
mit funkvernetzten Notebooks, Internetzugang, Digitalkameras und mp3-Player.
weiterführende Informationen u.a. zur Bewerbung finden Sie unter: www.n-21.de
Ebenfalls vertreten in Halle 6, Stand C 44:
Der Niedersächsischen Bildungsserver (NiBiS)
Das Bildungsportal des Landes Niedersachsen
Zum Angebot gehören aktuelle Informationen über Themen der niedersächsischen Bildungslandschaft, Veranstaltungen und Wettbewerbe, ein Portal Medienkompetenz, Fernlern-Forum,
Materialien und Unterrichtsbeispiele aus verschiedenen Fächern und vieles mehr.
5
! Medienzentrum Aurich/Norden
MEDIENVERLEIH JETZT IM INTERNET MÖGLICH
Der Medienverleih der Medienzentren Aurich und
Norden kann ab sofort im Internet abgewickelt werden. Das heißt, dass alle im Bildungssektor Tätigen
die Medienkataloge der Beiden Medienzentren im
Internet durchforsten und die gewünschten Medien
vorbestellen kann. Innerhalb eines Tages erfolgt die
Antwort, ab wann das Medium für Sie/Ihn bereitliegt.
26.000 FOTOS AUF EINEN MAUS-KLICK
Das Medienzentrum Norden ist mit Teilen seines Altbildarchives online gegangen. Sie haben den Zugriff
auf ca. 26.000 Grafiken aus dem Altkreis Norden.
Eine Suche bei der Sie mehrere Schlagwörter logisch
verknüpfen können, erleichtert das Auffinden des
richtiges Bildes.
Alles weitere erfahren Sie im BILDARCHIV MEDIENZENTRUM DES NORDEN
Landkreis Aurich - Medienzentrum Aurich Fischteichweg 7-13 26603 Aurich
Ansprechpartner: Franz Traxler
Tel.: 04941/ 16-9 37
Fax : 04941/ 16-9 84
[email protected]
Im Internet unter: http://www.medienzentrumaurich.de/
Landkreis Aurich Medienzentrum Norden
Fischteichweg 7-13 26603 Aurich
Ansprechpartner: Helmut Fischer
Telefonnummer: 04931-931515
Faxnummer: 04931-931525
[email protected]
Im Internet unter: http://www.medienzentrumnorden.de/
6
Unterrichtsmaterialien !
Lesenlernen und Silbenbuch "Till Eulenspiegel"
(...)
Der Bildungsserver Hessen hat eine Information über
neue Leseforschung und ihre Folgen für die Textgestaltung aufgenommen
(http://portal.bildung.hessen.de), die vielleicht auch
für Sie interessant sein könnte. Es würde mich freuen, wenn Sie Ihre Leser über das neue Angebot einer
doppelten Gestaltung von Lesematerial (Silben- und
Normaldruck der gleichen Texte) informieren könnten. (...)
Uwe Findeisen
Information zum Angebot:
Neue Ergebnisse zur Lesekompetenz auf der Bundeskonferenz für Schulpsychologie, Nürnberg, und
auf der Tagung des Verbandes Dyslexie Schweiz in
Zürich, vorgestellt.
Dagegen liegt nun eine Neuheit in Form des Silbenlesebuchs "Till Eulenspiegel und seine frechen Streiche" mit 100 Seiten vor. Die Texte sind in Silbenform
und in Normalform gestaltet, so dass die Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten auswählen können.
Auch Eltern können diese Texte gut zu Hause einsetzen, da mit diesem Lesebuch die Kinder doppelt motiviert werden: Durch die lustigen Streiche und die
leseleichte Gestaltung der Texte. Das Silbenlesebuch
von F. Findeisen, "Till Eulenspiegels frechen Streiche" ist jetzt im Verlag Dr. Winkler, Bochum,
www.winklerverlag.de, erschienen.
1. Leseschwierigkeiten entstehen oft durch falsche
Gestaltungsformen von Texten. "Textgestaltungsschwäche" statt "Leseschwäche."
2. Neuheit für Kinder: Das Silbenlesebuch über "Till
Eulenspiegel und seinen frechen Streichen".
Angesichts von PISA und IGLU ist es eine zusätzliche
Erkenntnis, dass Leseschwierigkeiten bei Kindern
durch die schlechte Gestaltung der Texte in Büchern
mitverursacht wird. Man könnte daher eher von einer "Textgestaltungsschwäche" als von einer "Leseschwäche" sprechen, wie in dem Vortrag auf der
Bundeskonferenz für Schulpsychologie vom 06 - 10.
Sept. in Nürnberg dargestellt.
(http://www.schulpsychologie.nuernberg.de/home.ht
m) So wie die Lesetests keine alternativen Druckformen anbieten, so ist auch das alternative Leseangebot in Fibeln kaum vorhanden. Eine Untersuchung
hat ergeben, dass Leseanfänger Texte in Silben besser und schneller erlesen, als solche in Normaldruck.
Und auch noch in der 3. und 4. Klasse ist der Großdruck für die Kinder leichter zu lesen. Für Kinder, die
Lesen lernen, ist es ein extra Stolpersteine, wenn in
der Klasse für alle die gleichen Fibeltexte gelten - hier
merkt man, dass die Gleichbehandlung nicht für die
Förderung des Lesens sinnvoll ist, sondern Lernunterschiede verfestigt, statt sie zu reduzieren - und sie
dann beim Lesen scheitern und sich bald schämen,
vor der Klasse zu lesen.
Uwe Findeisen (Hg.) Till Eulenspiegel und seine frechen
Streiche Kopiervorlagen für Kinder, die lesen lernen: Texte
mit und ohne Silbengliederung. Nach Hermann Bote
(1467-1520), bearbeitet von Flita Findeisen
Vielen Kindern kann das Lesenlernen durch die Berücksichtigung der richtigen Textgestaltung erleichtert werden.
weiterführende Auskünfte und Informationen erhalten Sie bei:
Uwe Findeisen M.A., KJP Erziehungswissenschaftler Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche
pA Institut für Legasthenie- und Lerntherapie
Stockenstraße 1-5 53113 Bonn
Tel. 0228-658687 / E-Mail [email protected]
7
! Neue Medien in der Schule
Sicherer Umgang mit neuen Medien in der Schule
Neues Handbuch "Jugendmedienschutz" erschienen.
Bonn, 10. Januar 2005:
Wenn es um Jugendmedienschutz geht, sind Schulen zunehmend gefordert, pädagogische Anforderungen mit rechtlichen und technischen in Einklang
zu bringen. Unterstützung bietet das neue Handbuch von Schulen ans Netz e. V. mit Hintergrundinformationen, Unterrichtsideen und Erfahrungsberichten aus der Praxis. Die Themenpalette reicht von
"Rassismus im Internet" über "Gewalt in Computerspielen" bis hin zu Internetcafés und Filtersoftware.
Ziel der Publikation ist es Wege aufzuzeigen, wie
Schule Kinder und Jugendliche an eine kritische Medienrezeption heranführen kann. Der Einsatz von
neuen Medien in der Schule stellt für Lehrkräfte eine
vielseitige Herausforderung dar. Neben der didaktisch sinnvollen Nutzung der Potenziale von Computer und Internet müssen sie auch Wege finden, mit
fragwürdigen, negativen Inhalten der neuen Medien
umzugehen. Die neue Publikation möchte Lehrkräfte
praxisnah bei der Arbeit unterstützen. Überblicksartikel bieten einen Einstieg in die unterschiedlichen Aspekte des Themas. Konkrete Unterrichtsideen zeigen
auf, wie Jugendmedienschutz zum Thema in den Sekundarstufen gemacht werden kann. Berichte aus
dem Schulalltag geben einen Einblick in die Praxis
und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Kopiervorlagen bieten Materialien, Informationen und Checklisten, Linklisten Möglichkeiten zum Weiterlesen.
Online kann die Publikation gegen eine Schutzgebühr von 7,50 Euro unter www.schulen-ansnetz.de/service/publikationen/bestellung.php bestellt
werden. Wer seine Bestellung per Fax tätigen will,
findet unter www.schulen-ans-netz
.de/service/publikationen/dokus/Bestellformular.pdf
ein entsprechendes Formular.
Schulen ans Netz e.V. ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Telekom AG. Der gemeinnützige Verein mit gesamtgesellschaftlichem Bildungsauftrag ist ein Kompetenzcenter für das Lehren und
Lernen mit neuen Medien im schulischen Umfeld. Neben Veranstaltungen, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten bietet Schulen ans Netz e.V. verschiedene Internetdienste und -plattformen an: www.schulen-ans-netz.de.
8
Das FWU informiert
FWU-DVD des Monats März „Reptilien“ (46 02298)
Das Medieninstitut der Länder hat didaktische DVDs entwickelt, die besonders nutzerfreundlich sind und vielfältig Unterrichtssituationen bereichern können.
Mit Nattern, Ottern, Schleichen und Echsen entführt diese didaktische DVD in die faszinierende
Welt der einheimischen Reptilien. Wer hat schon
einmal Blindschleichen bei der Paarung, die heimliche Äskulapnatter bei der Jagd oder die Smaragdeidechse beim Sonnenbad beobachten können? Kurze Filmsequenzen ermöglichen uns einen
Blick in ihr eher heimliches Leben. Die Abhängigkeit der Reptilien von der Wärme, ihre besonderen
Fähigkeiten, ihre Fortpflanzung und ihr Verhalten
werden ansprechend mit Bildern, Filmausschnitten
und Grafiken aufgezeigt. Nicht nur in der freien
Natur, auch "zu Hause" sind Reptilien heute gefährdet. Die DVD informiert darüber, worauf man
bei der Terrarienhaltung achten muss. Mit Agamen, Chamäleons, Waranen und anderen
erstaunlichen Geschöpfen erhält man einen
Ausblick auf weitere heute lebende Reptilien.
Bestellen Sie die DVD 46 02298 Reptilien per EMail an: [email protected] zum Preis von 205
Euro (Medienzentren), 125 Euro (Schulen),
Privatlizenz 50 Euro.
Weitere Informationen zu den didaktischen und
lehrplanzentralen Medien des FWU erhalten Sie
unter http://www.fwu.de.
Die einzelne Schule gestaltet den Unterricht im
Rahmen der Richtlinien und Lehrpläne in eigener
Verantwortung. Deshalb gelten ergänzende FWUMedien, die nur kurzfristig im Unterricht eingesetzt werden, als pauschal zugelassene Lernmittel
und können aus Mitteln der Lernmittelfreiheit beschafft werden.
Anita Stangl, FWU
9
! Das MPZ Hannover informiert
„Angst essen Seele auf “ ... und fährt dich ... „Gegen die Wand“
Analyse von Spielfilmen über Migration für Unterricht und Bildungsarbeit
(aus dem Sehpferdchen-Programm: „Polleke“, „Davids wundersame Welt“) werden gesichtet und beKoloniale
sprochen und münden in beispielhafte ÜberlegunVergangenheit
gen zur Filmanalyse: Die inhaltlich ausgerichtete
und weltweite
Analyse eines Films als Blicköffner auf die gesellFlüchtlingsströme
schaftliche Realität sowie die Herausarbeitung der
führten zu
formalen Gestaltungsmittel.
multikulturellen
Es geht zugleich um Filmsprache und Rassismus, um
Gesellschaften, in
filmische Genres und gesellschaftliche Konflikte, um
denen Menschen
Filmgeschichten und Lebensgeschichten.
unterschiedlicher
In Kooperation mit dem Medienkompetenzteam der
Kulturen Tür an
Region Hannover
Tür leben. Bis
heute ist dieses
Referent:
Ralf Knobloch
Zusammenleben
Termin:
Mittwoch 02.03.2005, 14.30 konfliktreich. Für
18.30
Schule und Bildungsarbeit ist es ein immer aktuelles
Ort:
Kino im Künstlerhaus
und virulentes Thema.
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Das Kino liefert mit seinen Geschichten, seinen FiguTeilnahmegebühr: 10 Euro
ren und seinen Weltsichten großartige und faszinierende Ansatzpunkte, um sich zugleich auf kognitiver
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
als auch auf emotionaler Ebene damit auseinander
Tel./Fax: 0700 / 734 733 73* | info@filmfestzu setzen.
sehpferdchen.de
Im Rahmen dieser Fortbildung für Multiplikatoren
wird ein kurzer filmhistorischer Abriss geliefert, der
*0,12 Euro/Min. (Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr) / 0,06 Eusich schwerpunktmäßig auf das deutsche und euroro/Min. (übrige Zeit)
päische Kino bezieht. Exemplarische Filmbeispiele
10
Medien + Globales Lernen
präsentiert ein Filmprogramm für Schulen: Papier
Global – Filme und Filmgespräche
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung Papierwende vom 3.2. bis 31.3. 2005 im Niedersächsischen
Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5 30169 Hannover
Donnerstag, 17. Februar 2005 11:00 Uhr
Das verbürgte Elend
von Inge Altemeier, D 2001, 45 Minuten
Blütenweißes Papier für Europa. Milliarden an
Staatsgeldern und Bürgschaften aus Europa - auch
aus Deutschland - finanzieren gigantische Papierfabriken in Indonesien. Die giftigen Abwasser in den
Flüssen zerstören Haut und Atemwege der Menschen. Für die hungrigen Zellstoffmühlen werden die
letzten, noch intakten Regenwälder abgeholzt, die
Ureinwohner verlieren ihre Lebensgrundlagen. Die
Antwort auf die Proteste der Bevölkerung kommt
stets vom Militär. Ein Stück investigativer Journalismus.
Film und Filmgespräch mit der Film- und Fernsehregisseurin und Autorin Inge Altemeier, die
gerade aus Indonesien / Aceh zurückgekommen ist.
Donnerstag, 3. März 2005 11:00 Uhr
Die Tundrabirken erzählen
von Kurt Skalden, D 1960, 12 Min.
Ein Vorfilm, ein ‚Lehr-Film’ und eine zeithistorische
Rarität: Über die Lebensgewohnheiten und Kultur
des etwa 300.000 Menschen zählenden Volksstammes der Samen (Lappen), die in den nördlichsten
Landschaften Norwegens, Schwedens und Finnlands
leben.
Kahlschlag - Der Ausverkauf der nordischen
Wälder von Detlev Cordts, D 1995, 45 Min. Produktion: Greenpeace e.V.
Nicht nur in den tropischen Regionen der Erde sind
Wälder in großem Maße gefährdet. Auch im Norden
ist der Wald bedroht: In Kanada, Schweden, Finnland und Russland sind riesige Waldgebiete von
Kahlschlägen betroffen, was verheerende Folgen für
die Ökosysteme und das globale Klima hat. Die in ihrer biologischen Vielfalt einzigartigen Wälder verschwinden für immer, Wiederaufforstungen gleichen
in der Regel plantagenartigen Monokulturen. Die
Zellstoff- und Papierindustrie plündert ganze Wälder
- auch für unsere Zeitungen und Windeln...
Anschließend Vortrag und Filmgespräch mit Clive
Curran und Oliver Salge von Greenpeace, die über
die aktuelle Situation in Kanada und Finnland, die zu
den Hauptlieferländern des in Deutschland verbrauchten Zellstoffs gehören, informieren.
Donnerstag, 17. März 2005 11:00 Uhr
Crossing the Green Desert
Eine Produktion des Alert Against the Green Desert
Movement, Brasilien, 30 Min.
in englischer Sprache – mit deutschen Kommentaren
Aracruz, der weltweit größte Zellstoffproduzent,
wurde vor fast 40 Jahren durch Förderprogramme
der damaligen brasilianischen Militärdiktatur angelockt. Heute besitzt der Konzern über 300.000 ha
Land. Zunächst rodete Aracruz Tausende Hektar Primärwald und nahm dann nach und nach landwirtschaftlich hochwertige Nutzflächen in Besitz. Indigene Gemeinschaften und Kleinbauern wurden von ihrem Land vertrieben und ihrer Lebensgrundlagen beraubt. Land, das der brasilianische Staat den vielen
landlosen Familien versprochen hatte, wird vom finanzstarken Papierkonzern aufgekauft, um es in Eukalyptusplantagen umzuwandeln. Der Film zeigt die
sozialen und ökologischen Folgen der Zellstoffproduktion im Südosten Brasiliens.
Deutscher Kommentar und Übersetzung sowie anschließender Vortrag
‚Klopapier kann man nicht essen’:
Barbara Happe von der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald e.V., die selbst vor Ort
war und mit den betroffenen Menschen gesprochen
hat
Anmeldungen:
Bürgerinitiative Umweltschutz,
Tel 0511-44 33 03
oder [email protected]
! Newsletters
Tipps
Neue Informationsseiten im Deutschen Bildungsserver für Eltern Der Deutsche Bildungsserver bietet in
Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut neue
Informationsseiten für Eltern zu den Themen
Vereinbarkeit von Familie & Beruf, Leistungen für
Familien (u.a. Infos zum Kinderzuschlag ab 2005)
sowie Informationen und Zahlen zu Familie, Erwerbstätigkeit und Bedarf an Kindertagesbetreuung. Dies
alles finden Sie unter www.bildungsserver.de
Technicus - Ten hours left
Auch von Meisterdieben lässt sich einiges lernen: Es
geht bei dem Spiel darum im Auftrag eines mysteriösen Millionärs auf dessen eigener Insel Schätze
zu rauben. Für die Diebestour bleiben allerdings
nur zehn Stunden Zeit. Im Vorbeigehen lernen die
Spielerinnen und Spieler in der Pixelhaut der Meisterdiebin Tarja beispielsweise die Grundzüge der
Mechanik, Werkstoffkunde und Elektrotechnik
kennen. «Technicus Ten hours left» vom HeurekaKlett Softwareverlag in Stuttgart ist seit dem 24.
Januar im Handel. Der Preis für das gewaltfreie
Spiel beträgt 39,95 Euro (ISBN: 3-12-135091-9).
Eine Altersbeschränkung besteht nicht.
Wettbewerbe/Projekte
Wettbewerb: YOUNG MEDIA 2005
Ab sofort können Kinder und Jugendliche, die Videofilme drehen oder am Computer kreativ sind, sich
um den Deutschen Jugendvideopreis „YOUNG MEDIA“ bewerben. Teilnehmen können alle, die unter
26 Jahre sind und sich mit Video oder Multimedia
beschäftigen. Insgesamt stellt das Bundesjugendministerium Preise im Wert von 12.000€ zur Verfügung. Neben dem allgemeinen Wettbewerb können
Beiträge zum Jahres-Motto des Wettbewerbs eingereicht werden. Das Thema 2005 lautet „Gefühl und
Härte“. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2005. Es
können Produktionen aus den Jahren 2003 bis 2005
eingereicht werden. Teilnahmebögen und weitere Informationen über den Wettbewerb gibt es beim
Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF)
oder unter www.jugendvideopreis.de
12
„Einstein in die Schule“ - Wettbewerb für Lehrkräfte
Im Rahmen des Einsteinjahres 2005 schreibt Science
on Stage Deutschland e.V. einen Lehrkräftewettbewerb aus. Gemeinsam mit dem Wissens- und Karrieremagazin life+science ist man auf der Suche nach
den innovativsten und kreativsten Unterrichtskonzepten zum Thema: "Albert Einstein: Sein Werk Sein Leben." Es winken attraktive Preise, wie z.B. die
Teilnahme am europäischen Science on Stage Festival in Genf! Einreichungsfrist für die Arbeiten ist der
31.03.2005. Weitere Informationen unter
http://www.science-on-stage.de/51.0.html
Termine
Fachtagung 07. April 2005: Welche Rolle spielt
das Geschlecht bei der Berufswahl? Jungen Frauen und Männern steht heute eine Vielzahl von Ausbildungsberufen offen. Die Wahl des Berufs ist eine
wichtige Weichenstellung für die weitere Lebensplanung. Sie muss sich deshalb in erster Linie an der
Eignung, den Fähigkeiten und Interessen der jungen
Menschen orientieren. Nicht nur junge Frauen, sondern gerade auch junge Männer orientieren sich bei
ihrer Berufswahl – auch heute noch – sehr stark an
so genannten Frauen- bzw. Männerberufen. In Vorträgen und Workshops wird die Problematik geschlechtsspezifischer Berufswahl thematisiert. Ansätze zur Erweiterung des Berufswahlspektrums und
der Lebensentwürfe junger Frauen und Männer werden vorgestellt und diskutiert. Weitere Informationen
und Anmeldung zur Fachtagung unter
http://www.ideeit.de/var/storage/original/application/phpvFeVFy.pdf
28. April 2005
Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag!
Der Mädchen-Zukunftstag geht in diesem Jahr in die
fünfte Runde! Unternehmen und Organisationen
beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag, um
Mädchen für Berufe in Technik, IT und Naturwissenschaften zu gewinnen und sie zu ermutigen, ihre Potentiale in zukunftsweisenden, mädchenuntypischen
Berufen einzusetzen. Seit dem Start des Projekts
fanden über 10.000 Veranstaltungen in Unternehmen und Organisationen für mehr als 250.000 Teilnehmerinnen statt. Pünktlich zum Jahresbeginn
2005 erscheint auch die Website zum bundesweiten
Aktionstag in neuem Gewand. Unter www.girlsday.de können Unternehmen und Organisationen ab
sofort wieder Veranstaltungen zum MädchenZukunftstag auf der Aktionslandkarte eintragen.
Mädchen suchen dort ihren Girls´Day-Arbeitsplatz
und melden sich direkt online oder telefonisch an.
Über eine spezielle Eingabemaske können die Mädchen in einem Umkreis von bis zu 30 km in ihrer
Umgebung passende Aktionen finden.
Veröffentlichungen
Abiturientenmagazin: Infos über Physikberufe
Wer bei David Beckhams angeschnittenen Freistößen
an physikalische Formeln oder direkt an ein Physikstudium denkt, kann in der aktuellen Ausgabe der
"Einstieg Abi" mehr über die Welt der Physik erfahren. Anlässlich des Einstein-Jahres befasst sich die Titelgeschichte mit Arbeitsfeldern für zukünftige Physiker und Physikerinnen. Das aktuelle "Einstieg Abi"Magazin erscheint am Montag, den 24. Januar
2005. Einen Überblick über die Inhalte der JanuarAusgabe gibt es auch im Internet unter
www.einstieg.com. Bestellen kann man die Zeit-
schrift bei der Einstieg GmbH, Köln, 0221/39809-30
oder [email protected]
Planspiele für die Berufsbildung aktualisiert
Der aktualisierte Planspielkatalog mit Planspielen für
die berufliche Bildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erscheint in diesen Wochen. Planspiele in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind
besonders geeignet, den zukünftigen Berufsalltag zu
simulieren: Jugendliche wie Erwachsene können sich
mit ihrer Hilfe bereits während der Ausbildung mit
wichtigen Aufgaben ihrer späteren beruflichen Tätigkeit vertraut machen und den "Ernstfall" trainieren. Weitere Informationen: http://www.bibb.de
Mehr Lehrlinge! Ein Plädoyer von Felix Rauner
Bildungspolitiker wollen mehr Jugendliche an die Universitäten locken. Doch nach Felix Rauner brauchen wir für den Wohlstand und das Wirtschaftswachstum vor allem mehr Facharbeiter. Das Plädoyer
für das duale System der Berufsbildung von Rauner
können Sie unter http://www.zeit.de/2004/53/CBerufsbildung nachlesen.
13
Herausgeber
Niedersächsisches Landesamt
für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS)
Redaktion
Gerda Janke
Postanschrift
NiLS
Keßlerstraße 52
31134 Hildesheim
Besucheradresse
NiLS
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Telefon:
05121 708-152
Telefax:
05121 708-159
email:
[email protected]
Nieders. Bildungsserver: www.nibis.ni.schule.de
Hildesheim, Februar 2005
14