Jugendstil,Art déco und Design

Transcrição

Jugendstil,Art déco und Design
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 415
Jugendstil, Art Déco und Design
9001
9006
415
9004
9003
Jugendstil,Art déco und Design
9001. Sekretär und Hocker, England, um 1890. Eiche, braun gebeizt und poliert. Gerader, rechteckiger Aufbau. Standkufen mit zwei Ablagen. Darüber herunterklappbares Schreibblatt. Innen mit Fächern unterteilt.
123:74:24 cm.
600.—/800.—
9002. Grosser Konferenztisch, Zoom Design, Mobimex, Schweiz, um 1990. Ahorn mit verchromten
Stahlrohrbeinen. Rechteckige Platte, an den Längsseiten leicht geschweift, vier breite verchromte Stahlrohrbeine. Unter dem Tischblatt Herstellerstempel. Zoom Design, by Mobimex/40511. 74:240:120 cm.
1000.—/1500.—
9003. Frisierkommode und zwei Stühle, Art déco, Frankreich, um 1920. Mahagoni mit Birkenmaser furniert. Überaus reich und fein eingelegt mit Perlmutt, Ebenholz, Ahorn und Amaranth. Rechteckiges Blatt,
das Feld mit Perlmutt und Ahorn zu einem Rautenmuster gefügt, mit Perlmuttfilet umrahmt und einer
Palmette verziert. Darunter eine Schublade mit zehn geschnitzten Rosenblüten. Seitlich je ein aufklappbarer
Korpus mit einem «faux tiroir» und einer Schublade darunter. Das Blatt der Korpusse überaus fein eingelegt
mit Blüte und Blättern. Über dem zentralen Blatt ein ovaler Spiegel mit kunstvoll geschnitzten Rosenblüten
und Blättern sowie einer Vorrichtung zur Elektrifizierung.Vergoldete Griffe, Schlüsselzierde und Schlüsselgriff aus Bronze. Stühle aus Mahagoni mit beigem Bezug. Der Bezug mit Gold besticktem Palmenmuster.
Die Zarge der Stühle mit Rosenblüten beschnitzt. 140:95:47 cm.
3000.—/4000.—
Gemäss Angaben des Besitzers, waren ursprünglich links und rechts des Spiegels Lampen mit Glasschirmen der Firma Muller Frères angebracht.
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 416
Jugendstil, Art Déco und Design
416
Vergleichbares Modell (Foto 1913)
Joseph Maria Olbrich (1867–1908)
9007. (Detail)
9004. Vier Satztische, Emile Gallé, Nancy, um 1900. Buche, Blätter aus verschiedenen Hölzern zu Marquet
terien eingelegt.Vier ineinanderschiebbare Satztische. 70,5:58,5:38,5 cm.
4000.—/5000.—
9005. Armlehnsessel, J. J. Kohn, Modell No.719, Entwurf Gustav Siegel. Bugholz mit neuerem Backhausen
Bezug.
400.—/600.—
9006. 16 Stühle, Horgen Glarus, um 1910. Buche mir Palisander furniert.
2000.—/3000.—
9007. Sehr feines Pultmöbel, Jugendstil, München, circa 1905, basierend auf einem Entwurf von
Joseph Maria Olbrich (1867–1908), ausgeführt und signiert von Moritz Ballin, Hofmöbelfabrik,
München. Nussbaum, massiv und furniert, Palisander, Horn und Messingbeschläge. Längsformatiger Korpus mit zurückversetztem Aufsatz auf gebündelten Kugelfüssen, profilierter Sockel. Seitlich der Kniehöhle je
ein Schrankfach mit Tiretten. Hinter den Türen Tablare und englische Schubladen. Einsatz für die Schreibfläche. Der Aufsatz mit zwei Schüben, seitlich des zentralen Bogeneinschnittes. Sehr fein dekoriert mit
geometrischen Motiven in Horn und Holz. Die Schlösser signiert. 97:165:80 cm.
6000.—/8000.—
Provenienz:
Aus altem Privatbesitz
Das hier angebotene Schreibmöbel ist ein besonders schöner Vertreter des schlichten und eleganten Jugendstils, wie ihn der berühmte
Architekt Joseph Maria Olbrich vertrat. Olbrich studierte ab 1890 an der Akademie der bildenden Künste in Wien als Schüler von Karl
Freiherr von Hasenauer und gewann bereits mit seinen frühen Entwürfen mehrere Preise. Im Jahre 1893 trat er in das Büro von Otto
Wagner ein. Mit dem Bau des berühmten Secessionsgebäudes in Wien, im Jahre 1897, hat sich Olbrich ein eigenes Denkmal gesetzt. 1899
entstand auf Veranlassung des Grossherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, die Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe. Der Grossherzog holte Olbrich zu diesem Zwecke nach Darmstadt, wo er schnell zum inoffiziellen Führer der Künstlerkolonie wurde. Auf der Spitze seines Ruhmes, sandte Joseph Maria Olbrich, im Jahre 1904, verschiedene Beiträge an die St. Louis Weltausstellung. Diese Exponate, darunter ein Schreibmöbel als eigentlicher Vorläufer zu unserem hier angebotenen Bureau, machten solchen
Eindruck, dass Olbrich, wohl auf Geheiss von Frank Lloyd Wright, korrespondierendes Mitglied des American Institutes of Architects
wurde. Viel zu früh verstarb Olbrich, im Alter von nur 40 Jahren, am 8. August 1908 in Düsseldorf an Leukämie. Einer seiner letzten
grossen Aufträge war der Bau des Warenhaus Tietz in Düsseldorf. Die Ausführung unseres Schreibmöbels oblag der weltbekannten Firma
Ballin in München, die seit 1901 zum königlich-bayerischen Hoflieferanten ernannt worden waren. Ballin war spezialisiert auf die Ausstattung von Villen, Geschäfts- und Kaufhäusern, war aber auch berühmt für den Innenausbau von Ozeandampfern und Luxusschiffen.
Vor dem ersten Weltkrieg arbeiteten bis zu 325 Arbeiter für das glanzvolle Unternehmen aus dessen Werkstatt unser Schreibtisch ein besonders qualitätvolles Beispiel ist.
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 417
Jugendstil, Art Déco und Design
9007
Register Seite 111–112
417
415_431_Jugendstil:Layout 1
418
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 418
Jugendstil, Art Déco und Design
9010
9011
9013
9016
9025
9031
9008. Konsole, Art déco, Frankreich. Schmiedeeisen mit Marmorplatte. Drei S-förmig geschwungene Stützen
mit geschupptem Fächermuster auf Marmorsockel. 101:88:46 cm.
5000.—/6000.—
9009. Klappstuhl, wohl Thonet, Wien um 1900. Bugholz mit Joncgeflecht.
9010. Fauteuil, Art déco, Frankreich, um 1925. Mahagoni mit blauem Veloursbezug.
150.—/200.—
600.—/1000.—
9011. Zwei Fauteuils, «LC1», Le Corbusier/Cassina, Entwurf 1928. Stahlrohr verchromt, schwarze Lederbespannung. Im Rohr eingeschlagene Signatur sowie Nummer.
2000.—/2500.—
9012. Esstisch, um 1930. Palisander. Rechteckiger Auszugstisch mit abgerundeten Ecken. Zwei Auszüge.
77:160:100 cm.
800.—/1000.—
9013. Sekretär, Wohnbedarf, Zürich, 1933. Max Ernst Haefeli & Walter Kuster. Rechteckiger Korpus,
unten zwei Türen, darüber Schreibklappe mit Fächern. 120:90:47 cm.
800.—/1200.—
9014. Kleines Buffet, Schalk AG, Zürich, um 1940. Holz mit Formika und Glas. 90:130:51 cm.
1000.—/1500.—
9015. Vitrine, Frankreich, um 1945. Rechteckiger Korpus mit zwei Glasschiebetüren. 90:130:40 cm.
600.—/800.—
9016. Zwei «DCM» Stühle, Ray und Charles Eames, 1948. Schichtholz schwarz lackiert, Metall verchromt.
500.—/600.—
9017. Kleiderständer, Italien, Piero Fornasetti, um 1950. Metall, weiss lackiert, oben Pressglaskugel als Abschluss. Mit Firmenplakette. H= 205 cm.
2500.—/3000.—
9018. Vitrine mit Schrank, um 1950. Esche. Rechteckige Korpusse. Schrank mit drei Schiebetüren.Vitrine mit
Unterbau, oben und unten je drei Schiebetüren. 155:150:45 cm, und 155:190:45 cm.
1500.—/1800.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 419
Jugendstil, Art Déco und Design
9012
9014
9019
9028
419
9019. Fünf Barhocker, Horgen Glarus, um 1950. Schichtholz und Aluminiumreif. Alter Papieretikette.
800.—/1200.—
9020. Schmiedeeisen-Paravent, um 1950. Schwarz patiniert. Dreiteilig. 185:120 cm.
600.—/800.—
9021. Stahlrohrschlaufentisch, wohl Embru, Schweiz, um 1950. Tischlerplatte schwarz lackiert, verchromte
Stahlrohrbeine. Rundes Blatt, darunter eine Ablage. Zwei u-förmige Füsse die sich kreuzen. 300.—/400.—
9022. Schirmständer, französisch, um 1950. In der Art von Dupré-Lafon. Metall vernickelt und rotes Leder.
Rechteckiger Stand, darüber drei nebeneinanderliegende Hufeisen. 43:40:17 cm.
200.—/300.—
9023. Zwei Bürostühle, Ray und Charles Eames, 1950–53. Weisse Fiberglasschalen auf verchromtem Aluminiumfuss mit jeweils vier Rädern. Auf der einen Schale Herman Miller Logo.
400.—/500.—
9024. Sandkasten, Willy Guhl, Schweiz, um 1955. Eternit. Rechteckig gewellte Form. Mit Untersatz.
1000.—/1500.—
9025. Traktorhocker, «Mezzadro», Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Italien 1957. Holz und Stahl
verchromt mit schwarz lackiertem Traktorsitz. Im Fuss bezeichnet A. Castiglioni, Mezzadro, sowie Herstellersignet Zanotta, Nova Milanese.
800.—/1200.—
9026. Sideboard, schweizerisch, um 1960. Palisander und Ahorn. Rechteckiger Korpus, seitlich je zwei Türen,
innen mit Ablagen. In der Mitte eine Bar, darunter zwei Schubladen. 100:250:47,5 cm. 1500.—/2000.—
9027. Bar, Aldo Tura, Mailand, um 1950. Kubische Hausbar, aufklappbar, mit grün eingefärbtem Ziegenleder
überzogen. 87:45:55 cm.
1500.—/2000.—
9028. Bett, Andreas Christen/H. P. Spengler, Rümlang, 1960. Glasfaserverstärkter Polyester, Gelcoat eingefärbt, Füsse mit Gummizapfen. Das Bett ist aus einem Stück geformt. 90:190 cm.
900.—/1400.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
420
9039
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 420
Jugendstil, Art Déco und Design
9045
9046
9029. Sekretär, Frankreich, um 1960. Nussbaum und Ahorn-Furnier. Rechteckiger, zweitüriger Korpus auf
schwarz lackierten Vierkant- Stahlrohrbeinen. Herunterklappbares Deckblatt, wobei die zwei Türen offen als
Seitenwangen zur Stabilität dienen. Innen grosszügige Schreibfläche mit offenen Fächern. 90:100:38 cm.
600.—/900.—
9030. Kleiner Tisch, Margrit Linck, Bern, um 1960. Rechteckig, auf Säulenfüssen. Keramikeinlage von Margrit Linck. Zwei Kühe mit Bäumen. Unten links Fischzeichen. 69:109:55 cm.
400.—/600.—
9031. Ball Chair, Eero Aarnio, ASKO International Design, 1962. Polyester mit grünem Stoffbezug. Im Fuss
2000.—/3000.—
bezeichnet, ASKO/INTERNATIONAL/DESIGN/EERO AARNIO.
9032. Action Office Regal, Entwurf Georg Nelson für Hermann Miller, 1962. Verchromtes Aluminiumgestell, grau lackierte Wände, zum Teil mit Nussbaum furniert. 193:122:49 cm.
1000.—/1500.—
9033. Salontisch, Ray und Charles Eames, um 1965. Holzblatt mit weissem Formica mit schwarzem Hartgummirand. Aluminiumgussfuss, schwarz lackiert. 40:115 cm.
300.—/400.—
9034. Schreibtisch mit Sessel aus der «Hombre»-Serie, Rosenthal, Studioline, 1970. Design Burkhard
Vogtherr. Esche, weiss lackiert. Rechteckiges Blatt mit abgerundeten Ecken auf Kufenfüssen. Zentrale,
flache, herausziehbare Arbeitsfläche. Die Rollkorpusse mit Jalousienverschluss. Der Kleinere mit Hängeregistratur, darunter eine Schublade. Der Grössere zweigeteilt, links mit Hängeregistratur und darunter eine
Schublade. Die rechte Seite mit einem offenen Fach und einer Ablage. Der Sessel mit weiss eingfärbtem
Lederbezug. Am Rücken leicht berieben. Alle Teile mit eingestanzter Signatur. Rosenthal, Einrichtung,
B.Vogtherr. Sehr schöner Erhaltungszustand.
4000.—/5000.—
Bernhard Vogtherr. 1942 geboren, studierte an den Werkkunsthochschulen Kassel und Wuppertal. Lebt heute als freier Designer im
Elsass. 1969 wurde B.V. für seine Arbeiten im Wohnbereich mit dem deutschen Bundespreis «Gute Form» ausgezeichnet.
9035. Schreibtisch mit Stuhl, Dänemark, um 1970. Teakholz. Rechteckiges, u-förmiges Gestell mit seitlich je
einem Schubladenkorpus. Dazu ein Stuhl mit grünem Bezug. Unter dem Tischblatt unleserlicher Herstellerstempel. 73:155:73 cm.
1800.—/2200.—
9036. Tisch, Angelo Mangiarotti, Italien, um 1970. Mexikanischer Onyx. Runder Tisch mit Stempelfuss.
73:130 cm.
1500.—/2000.—
9037. Sideboard, aus der «Hombre»-Serie, Rosenthal Studioline, 1970. Design Burkhard Vogtherr.
Esche, weiss lackiert. Längsrechteckiger, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Ecken. Über den Türen zwei
nebeneinanderliegende Schubladen. An der Kufe eingestanzte Signatur. Rosenthal, Einrichtung, B.Vogtherr.
Neuwertiger Erhaltungszustand.
1300.—/1800.—
9038. Zwei Besucherstühle, aus der «Hombre»-Serie, Rosenthal Studioline, 1970. Design Burkhard
Vogtherr. Esche, weiss lackiert mit weissen Lederbezügen. Grosszügige Sessel mit Kufen. In den Kufen jeweils gestanzte Signatur. Rosenthal, Einrichtung, B.Vogtherr. Sehr schöner Erhaltungszustand.
800.—/1200.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 421
Jugendstil, Art Déco und Design
9029
9042
9062
421
9034
9035
9039. Sessel «HE 9⫻9», Hans Eichenberger, Kollektion Röthlisberger, Schweiz, 1970. Tannenholz und
rohes Leinengewebe. Dickes Kantholz (9⫻9 cm.) mit Schlossschrauben und Flügelmuttern starr verbunden,
mit Leinentuch bespannt.
500.—/700.—
9040. Zwei «Plia» Klappstühle. Entwurf von Giancarlo Piretti, mit Spruch von Peter Bichsel. Stahlrohr
verchromt, Kunststoff. Der eine weiss, der andere mit schwarzer Schale und Rücken. Der weisse mit
schwarzem Filzstift beschrieben von Peter Bichsel.
300.—/400.—
9041. Bettsofa «Anfibio», Alessandro Becchi, Italien, 1971. Hersteller Giovanetti. Schwarzes Leder.
1500.—/2000.—
9042. Armlehnstuhl mit Fussschemel, Hans Eichenberger, Schweiz, Entwurf 1979. Stahlrohr verchromt,
mit schwarzem Lederbezug.
400.—/600.—
9043. Fauteuil, Hans Eichenberger, Schweiz, Entwurf 1979. Verchromtes Stahlrohrgestell mit schwarzem
Lederbezug. Gebrauchsspuren.
400.—/500.—
9044. Banquette, Gianni Versace, Italien, um 1980. Holz, geschnitzt und vergoldet. Im Empire-Stil, mit originalem Seidenbezug. 72:128:46,5 cm.
1000.—/1500.—
9045. Tisch «Tisch-Tisch», Susi und Ueli Berger, Kollektion Röthlisberger, Schweiz um 1980. Esche,
Teile weiss, gelb, rosa, hellblau und dunkelblau gespritzt. Quadratischer Tisch mit verschiedenfarbigen
Füssen. 65:85:85 cm.
800.—/1200.—
9046. Runder Tisch sowie drei Stühle, Modell «Costes», Philippe Starck, Entwurf 1982. Hersteller Aleph/
Driade. Stühle aus schwarz lackiertem Formsperrholz auf Stahlrohrrahmen. Tisch aus einseitig satiniertem
Glas auf verchromten Metallgussfüssen. Tisch signiert, Aleph by Starck. Tisch: 73:130 cm. 1500.—/2000.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
422
9049
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 422
Jugendstil, Art Déco und Design
9076
9054
9047. Sessel, «Torso 654», Paolo Deganello, Italien, um 1982. Hersteller Cassina. Rahmen aus Stahl mit elastischem Gurtband, Polsterung aus Polyurethanschaumstoff und Polyestereinlagen mit Leder und Stoffbezug.
Sitz in grauem Leder, Rücken mit dezent verschiedenfarbig kariertem Stoff. 116:160:90 cm.
400.—/600.—
9048. Tisch, «Ospite», Ettore Sottsass/Zanotta, Italien 1984. Holz und versilbertes Stahlrohr. Runder Tisch
mit zentralem Fuss und drei versilberten Stahlrohrstützen. Kleine Fehlstellen. 71:145 cm. 1000.—/1500.—
9049. Eck-Schreibkommode «Manhattan», Robert und Trix Haussmann, Kollektion Röthlisberger,
Schweiz, 1987. Front mit regelmässigem Streifenmuster aus Tanganikaholz und hellem Birkenfurnier auf
Schichtholz. Arbeitsfläche ausklappbar mit Lederbezug, darin zwei Glasablagen. Mittelteil mit zwei unterteilten Schubladen und einer Schublade mit Hängeregistratur, seitlich je eine Türe mit verstellbarem Tablar.
Kleiner Furnierschaden, ansonsten neuwertig. 146:60:120 cm.
3500.—/4500.—
9050. Schreibtisch, «S 285/2», Marcel Breuer, Entwurf 1935. Hersteller Thonet. Stahlrohr verchromt, Schubladenkorpus und Platte aus Holz schwarz gebeizt. 73:120:75 cm.
1500.—/2000.—
9051. Zweiersofa, «LC2», Le Corbusier. Replik.Verchromtes Stahlrohrgestell mit schwarzen Lederkissen.
65:167:72 cm.
600.—/700.—
9052. Salontisch, Mies van der Rohe, Entwurf 1930. Stahlrohr verchromt mit runder Kristallglasplatte.
52,5:70 cm.
400.—/500.—
9053. Beistelltisch «E 1027», Eileen Grey, Entwurf 1926. Höhenverstellbarer Beistelltisch. Verchromtes Stahlrohrgestell mit Kristallglasplatte. 65:52 cm.
400.—/500.—
9054. Sessel «Non Conformist», Eileen Gray, Entwurf 1926. Reedition vermutlich von ClassiCon. Stahlrohr
verchromt mit schwarzem Lederbezug. Gebrauchsspuren.
300.—/400.—
9055. Brasserie-Spiegel, Frankreich, um 1940. Rechteckiger Spiegel mit vergoldeten Hinterglasmotiven im
Louis XV Stil. 103:202 cm.
800.—/1200.—
9056. Spiegel, französisch, um 1950. Schmiedeeisen, grün patiniert und vergoldete Bronze. Trapezförmiger
Spiegel, unten und oben geschweift. Oben mit vergoldeter Schlaufe und seitlich mit je einer Applique.
Applique mit Ziegenkopf und Vogel. 88:70 cm.
800.—/1000.—
9057. Applique, Stil Klassizismus, französisch, um 1950. Bronze, vergoldet. Zweiarmiger Leuchter mit
Ziege,Vögeln und Mädchenkopf. 63:30 cm.
800.—/1000.—
9058. Deckenleuchter, Art déco, Frankreich, um 1925. Glas satiniert, Messing und Bronze vergoldet. Sechs
Seerosenblätter geometrisch um die Lampe angeordnet. Gläser ersetzt, elektrifiziert. H = 93 cm.
2500.—/3500.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 423
Jugendstil, Art Déco und Design
9046
9050
9056
9057
423
9064
9055
9059. Tischlampe, Frankreich um 1920. Ebonisiertes Holz, versilberte Metallmontierung mit geätztem Glas.
H = 49,5 cm.
800.—/1000.—
9060. Applique, Guerrieri, Murano, um 1950. Keramik, bemalt und glasiert. Pierrot mit zwei Körben. Elektrifiziert. Auf der Rückseite signiert. H = 51 cm.
700.—/900.—
9061. Hohe Bodenvase, Seguso zugeschrieben, Murano, um 1960. Eingefärbtes dickwandiges Glas, Stand
rötlich eingefärbt. Gedrehte Kuppa, Fuss identisch. H = 81 cm.
1500.—/2000.—
9062. Arbeitslampe, um 1960. Fuss aus verchromten Metall, dunkelbraun lackierter Schirm.
150.—/200.—
9063. Drei Tischlampen, Bulb, Ingo Maurer, München, Entwurf 1966. Mundgeblasenes Glas auf verchromtem Fuss. H = je 30 cm.
300.—/400.—
9064. Tischlampe, um 1970. Metallblech verchromt und Messingblech. Runder, zweifach eingedellter Zylinderfuss, runder zylindrischer Metallschirm mit einer Einbuchtung. H = 82 cm.
400.—/500.—
9065. Ständerlampe, wohl Italien, um 1970. Teleskoplampe. Aluminium mattiert mit weissem Glaskugel
schirm. H = 180 cm.
300.—/400.—
9066. Blaue Ständerlampe, wohl Italien, um 1990. Runder Fuss, Metall blau lackiert. Schirm aus weissem
Glas, blau überfangen. H = 118 cm.
200.—/300.—
9067. Tischlampe, Daniela Puppa für Fontana Arte, 1992. Weisses Muranoglas, innen und aussen mit Klarglas überfangen. Metallfuss mit silbernem Hammerschlag-Dekor lackiert. H = 42 cm.
300.—/400.—
9068. Plakat «Bonal», A.M. Cassandre (Adolphe Mouron), Paris, 1933. Farblithographie. Gedruckt von
«Alliance Graphique, Paris». Gerahmt. Am unteren Rand kleiner Wasserfleck. 160:120 cm.
1500.—/2000.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 424
Jugendstil, Art Déco und Design
424
9065
9071
9075
9075
9078
9080
9082
9083
9069. Fair Dancer, Louis Icart (1888–1950), Frankreich, 1939. Aquatinta-Radierung mit Tusche von Hand
koloriert. Tänzerin, sich die Schuhe bindend. Unten rechts mit Bleistift signiert. 61:65 cm. (Blattgrösse)
1000.—/1500.—
9070. Ausstellungsplakat, CHANDIGARH, Le Corbusier, 1975. Lithographie. Sehr seltenes Ausstellungsplakat
der Galerie Stilfar in La Tour-de-Peilz bei Vevey. Für die Ausstellung über die Stadt Chandigarh, wo Le Corbusier und sein Cousin Pierre Jeanneret in den 50iger und 60iger Jahren an der Gestaltung und des Aufbaus
der Stadt beteiligt waren. Zur Vernissage wurde ein Film von Alain Tanner gezeigt. Tadelloser Erhaltungszustand. 55,5:39 cm.
300.—/400.—
9071. Buntglasscheibe, um 1900. Glasscheiben mit Blei gelötet. Geometrischer Dekor mit runden stilisierten
Blüten. 107:74 cm.
300.—/400.—
9072. Ein Paar Doppelscheiben und eine einzelne, Jugendstil. Klarglas mit Blei gefasst. Umrandet mit violettem und gelbem Glas. Rechteckige Scheiben, oben geschweift. Eine bemalt mit Traubendekor, die andere
mit Brombeeren. Dazu ein rechteckiges, kleineres Fenster mit Kirschblütendekor bemalt.
Die zwei Dopelscheiben je 60:47 cm. Die Einzelne 63:28 cm.
1500.—/2000.—
9073. Ein Paar Buntglasscheiben, 20. Jh. Verschiedenfarbiges Glas in Blei gefasst. Rechteckige Scheiben mit
floralem Jugendstildekor, dazu ein kleineres Ovales. Je 80:56 cm und 65,5:45,5 cm.
800.—/1200.—
9074. Buntglasscheibe, wohl England, um 1900. Grünes und gelbes Glas in Messing gefasst. Floraler geometrischer Dekor. Grünes Grundglas mit gelben Blüten. Wohl aus einem Möbel. 59:30 cm. 100.—/200.—
9075. Drei Buntglasscheiben, um 1920. Glas mit Blei gelötet. Buntscheiben mit stilisierten Rosen und Blättern.
Zwei identische 109:80 cm. Ein Zweiteiliges 82:97 cm und 42:97 cm.
1500.—/2000.—
9076. Suppenschüssel, Henri Wilkinson & Co. England, Ende 19. Jh. Kugelige Form auf drei herausstehen
den Füssen, zwei Henkel. Deckel mit Elfenbeinknauf. Im Boden gemarkt. Mit Monogramm, SB. In der Art
von Dr. Christopher Dresser. 16:27 cm.
400.—/500.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 425
Jugendstil, Art Déco und Design
9072
9072
9073
9104
425
9077. Anhänger/Brosche, signiert Lalique. Email-Anhänger, vergoldet. Frauenkopf mit Schmetterlings
Haube und einer Perle. Am Rand zweimal signiert Lalique. 5,3:5 cm.
6000.—/8000.—
9078. Vase, Jugendstil, Emil Gallé, Nancy. Gelb eingefärbtes Glas mit Klarglas und violettem Glas überfangen.
In mehreren Arbeitsgängen geätzt. Zylindrische sich gegen oben verjüngende Form. Orchideendekor. An
der Wandung erhöhte Ätzsignatur, Gallé. 26,5 cm.
600.—/900.—
9079. Deckeldose, signiert Victor Saglier, Paris. Metall, versilbert, geätztes Klarglas mit Gold- und KaltemailMalerei. Kugelige Form mit Blütendekor, oben mit Metallmontierung und Henkel. 17:10,5 cm.
100.—/200.—
Victor Saglier, Gold und Silberschmied. Die Signatur findet man auf Glasgefässen mit Metallmontierung. Die Gläser stammten von den
Firmen Daum Fréres und Legras & Cie.
9080. Kleine Vase, Jugendstil, Emile Gallé, Nancy, 1904. Gelb eingefärbtes Glas mit Klarglas und violettem
Glas überfangen. Mit Orchideendekor, in mehreren Arbeitsgängen geätzt und nachgeschnitten. Kugelige,
sich nach unten verjüngende Form. An der Wandung signiert, Gallé mit Stern. H = 5,5 cm. 400.—/500.—
9081. Tablett, Wächtersbach, Steingutfabrik, Schlierbach, um 1905. Steingut in Mahagonirahmen mit
Bronzegriffen. Rechteckiges Plateau, die Längsseiten leicht geschweift. Unterglasurdekor in Hellgrau und
Blau. Auf der Rückseite bezeichnet. D.R.G.M. 850596. Dec. 2123. 41. 59,5:33 cm.
250.—/350.—
9082. Putto mit Trauben (Herbst), Michael Powolny (1871–1954), Wien, um 1907. Entwurf um 1907. Ausführung Wiener Keramik um 1907–1912. Heller Scherben mit polychromer Unterglasurbemalung. Unterhalb des Sockels Werkstattsignet, MP, 61 (Modellnummer). H = 38 cm.
6000.—/8000.—
9083. Putto mit Blumen (Frühling), Michael Powolny (1871–1954), Wien, um 1907. Entwurf um 1907.
Ausführung Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik, 1913–1919. Heller Scherben mit polychromer
Unterglasurbemalung. Unterhalb des Sockels zwei Werkstattsignete und 60 (Modellnummer). H = 38 cm.
6000.—/8000.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
426
9077
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 426
Jugendstil, Art Déco und Design
9085
9086
9084. Bildplatte «Epiphanie», von Max Laeuger (1864–1952), Kandern, um 1910. Keramik. Rechteckige
Platte mit Messingrahmen. Unterglasurmalerei eines Engels mit einem Zweig auf blauem Hintergrund. Auf
der Rückseite mit Pinsel monogrammiert, ML und bezeichnet S17. Eingeprägter Stempel PKG 1.
42:31 cm.
1000.—/1500.—
9085. Schmuckschatulle, Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd, um 1910. Rechteckige Schatulle auf Vierkantfüssen, seitlich zwei Henkel. Zedernholz fein ausgesägt mit figürlichen Messingeinlagen. Auf dem
Deckel vier Ritter auf einem Pferd. Innen mit blauem Satinstoff ausgeschlagen. 11,5:36,5:23 cm.
500.—/700.—
9086. Drei Vasen, von Max Laeuger (1864–1952), Kandern, um 1910. Keramik. Die blau glasierte mit
Tierdarstellungen, rechteckiges Stempelmonogramm und Modellnummer 1909. Die beiden Anderen mit
aufgemaltem floralem Dekor. Im Stand mit Pinsel monogrammiert, die eine zusätzlich mit der Nummer
3005 versehen. 10; 11,5 und 7,5 cm.
500.—/700.—
9087. Kerzenständer, Eduard Zimmermann (1872–1949), Schweiz um 1910. Bronze, dunkel patiniert. Frau
auf einem Seerosenblatt stehend, eine Seerose hochhaltend. An der Plinte signiert. Ed. Zimmermann sowie
Guss von A. Brandstetter. H = 27 cm.
500.—/600.—
9088. Karaffe, «Sirènes et grenouilles», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1911. Farbloses Pressglas, Formgeblasen, zum Teil mattiert. Vier Frösche mit Meerjungfrauen. Auf der Wandung geschnittene Signatur,
R. Lalique. H = 39,5 cm.
6000.—/8000.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989. S.737, Nr. 3150, und S. 47 (ganzseitig abgebildet).
9089. Brûle-parfum, «Sirènes», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1920. Formgeblasenes Opalglas. Zylindrischer Korpus mit Meerjungfrauenreigen. Diamantritzsignatur, R. Lalique. Deckel fehlt. H = 12,5 cm.
600.—/800.—
Felix Marcilhac, les éditions de l’amateur 1989. S. 688, Nr. 2651.
9090. Schreibtischset, um 1920. Zwei kubische Tintengeschirre, rechteckig aus Bleikristall auf Marmorsockel.
Dazu ein weiteres kubisches Tintenfass mit gerilltem Dekor. 14:38:23 cm. und 14:10,5:10,5 cm.
400.—/600.—
9091. Schale, wohl Argentor, Wien, um 1910. Versilberter, runder Messingreif mit Glaseinsatz auf acht Füssen.
Das Metallband mit kleinen Quadraten durchbrochen. 5:29 cm.
350.—/450.—
9092. Vase Gien, Frankreich, um 1920. Heller Scherben. Aussen verschiedenfarbig mit Blumen auf schwarzem
Grund bemalt, innen mit blauer und weisser Glasur. Im Stand grüner Firmenstempel. 20:41:13 cm.
200.—/300.—
9093. Kleine Millefiori-Vase, Murano um 1920. Klarglas mit aufgeschmolzenen Murrineplättchen. Balusterform mit zwei Henkeln. H = 8 cm.
100.—/200.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 427
Jugendstil, Art Déco und Design
427
9084
9087
9088
9094
9095
9099
9102
9106
9094. Äsendes Reh, Fritz von Graevenitz, (1892–1959), Stuttgart, 1922. Bronze mit goldbrauner Patina auf
dunkel gebeiztem Holzsockel. Auf der Plinthe monogrammiert und datiert. F.v.G 1922.
H = 18,5 cm. Mit Sockel 26 cm.
1000.—/1500.—
Der Bildhauer Fritz von Graevenitz wird am 16. Mai 1892 in Stuttgart geboren und stirbt am 6. Juni 1959. Sein Haus auf der Solitude beherbergt heute das Gravenitzmuseum, wo ein Teil seiner Werke ausgestellt werden.
9095. Vase, Charles Catteau, Grès Keramik, Boch Frères, La Louvière, 1923. Keramik. Runde, sich gegen
oben verjüngende Form mit sich gegen aussen öffnender Mündung. Stilisierter Blütendekor im oberen Bereich. Unten in sich verlaufende braun-grüne Glasur. Im Stand runder, schwarzer Firmenstempel, Dekornummer D863A sowie Formnummer 898 (geritzt). H = 29 cm.
600.—/800.—
9096. Vase, «Druide» auch «Gui de chêne», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1924. Opalisierendes Pressglas,
Formgeblasen. Kugelige Form mit Misteldekor. Reliefsignatur, R. Lalique. H = 19 cm. 2000.—/2500.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989. S. 425, Nr. 937.
9097. Vase, Rosenthal, um 1924. Modell von Philipp Rosenthal.Viereckiger, mit vier Akanthusblättern verzierter Fuss. Nodus mit Perlstab, auf den Erhöhungen vergoldet. Achteckige Kuppa, abwechselnd mit blauer und
weisser Glasur. Die weissen Flächen mit Rosendekor. H = 18,5 cm.
80.—/100.—
9098. Vase, «Ornis» oder «oreilles oiseaux», René Lalique, Wingen-sur-Model, 1926. Opalisierendes Press
glas, Formgeblasen. Trichterförmig, gebauchte Schale auf rundem Stand, mit zwei Henkeln in Vogelform. Im
Stand gravierte Signatur R. Lalique sowie Modellnummer 976. H = 19 cm.
1500.—/2000.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989, S. 434, Nr. 976.
9099. Vase, Charles Catteau, Keramis, La Louvère, 1926. Keramik. Langezogene, kugelige Form, mit vierfarbigem Blumendekor, Orange, Gelb, Grau und Schwarz. Im Stand schwarze Stempelsignatur Keramis,
Made in Belgium, D. 1926. Sowie Modellnummer 895. H = 29,5 cm.
600.—/800.—
Lit. Marc Pairon, Michelle Lenglez & Pierre Duroisin, Art Deco Ceramics, Made in Belgum, Charles Cateteau. S. 584. Identisches
Modell abgebildet.
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Jugendstil, Art Déco und Design
428
9113
Seite 428
9108
9114
9100. Vase, «Beautreillis», auch «Cabochon», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1927. Opalisierendes,
formgeblasenes Glas. Zylindrischer Fuss mit runder Schale. H = 14,5 cm.
1000.—/1500.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989. S. 436, Nr. 989.
9101. Dose mit Plakette von Marcel Renard, Paris, 1927. Ébène de Macassar, Bronze. Rechteckige Schatulle
mit Bronzeplakette «Faun au tambourin». Plakette bezeichnet Marcel Renard, Bronze.
5:17:13,5 cm. Plakete 5,3:5,3 cm.
150.—/200.—
9102. Reliefbild, «Joueur de pipeau», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1928. Farbloses Pressglas, matt
geätzt. Rechteckige Platte mit Flöte spielendem Mann im Relief. In verchromtem Rahmen montiert.
45:14,5 cm.
6000.—/8000.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989. S. 867, Nr. 12.
9103. Reliefbild, «Joueur de pipeau», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1928. Farbloses Pressglas, mattgeätzt. Rechteckige Platte, mit Flöte spielendem Mann im Relief. In verchromtem Rahmen montiert.
45:14,5 cm.
6000.—/8000.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989. S. 867, Nr. 12.
9104. 11 Messerbänke, Christofle, Frankreich, um 1930. Nach einem Entwurf von Gérard Sandoz.
Metall, versilbert. Elf unterschiedliche Tiere. Jedes signiert Gallia.
800.—/1200.—
9105. Vase, Edition Kaza, Frankreich, um 1930 Keramik. Gedrückte, runde Form. Blaue Craquelée-Glasur,
geometrisches Muster im Halbrelief. Im Stand bezeichnet. Edition Kaza France,Vander. H = 33 cm.
500.—/600.—
9106. Flacon mit Zerstäuber, «Duncan», René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1931. Farbloses Pressglas,
versilberte Montierung. Rechteckiger Korpus, auf zwei Seiten je eine Frau im Relief. Diamantritzsignatur
Lalique France. Ausführung zwischen 1947 und 1951. H = 19 cm.
800.—/1200.—
Marcilhac, Les éditions de l’amateur 1989. S. 347, Nr. 626, Flacon Nr.4.
9107. Medaille, Pierre Turin (1891–1968), Frankreich, 1931. Silber. Achteckige Plakette. Auf der Frontseite
eine Frau mit Füllhorn. Auf der Rückseite, Strassburger Kathedrale mit Dampfschiff auf dem Rhein und der
Inschrift SOCIETE GENERALE ALSACIENNE DE BANQUE, 1881–1931. Signiert P. Turin, Silberpunze der
Stadt Paris und Argent. In Originalschachtel. 232g. D = 7,7 cm.
400.—/600.—
9108. Ein Paar Bücherstützen, Rosenthal, Zweigstelle Bahnhof Selb, 1932. Porzellan. Zwei Foxterrier,
sitzend, die Vorderpfoten in die Luft hebend. Weisse, braune und rosafarbene Unterglasurbemalung.
Je 19:13:9,5 cm.
400.—/600.—
9109. Christusfigur, Hagenauer, Wien, um 1950. Holz und Messing. Christus mit erhobenen Händen. Im
Sockel runde Stempelsignatur, Made in Austria, Handmade, Hagenauer Wien. H = 23,5 cm.
600.—/800.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 429
Jugendstil, Art Déco und Design
429
9107
9111
9119
9096
9098
9100
9110. Grosse Platte, Murano, um 1950. Weisses Grundglas mit Aventurin, darauf spiralförmig aufgetragener
roter Glasstreifen, mit Klarglas überfangen. 48,4:44 cm.
300.—/400.—
9111. Schale, Italien, um 1950. Wohl Fontana Arte. Runde Schale mit vier symmetrisch angeordneten Einbuchtungen. In der Mitte verchromter Griff. D = 20 cm.
300.—/400.—
9112. Vase, Kosta, Schweden, um 1950. Klarglas mit blauem und grün eingefärbtem Glas unterfangen. Im
Stand mit Diamantritzsignatur. Kosta, H1744. H = 24 cm.
50.—/100.—
9113. Eulenkrug, Picasso, Valauris, 1955. Eines von 500 Exemplaren. Ramié 293. Keramik. Weisser Scherben,
emailliert mit farbiger Oxydmalerei. Auf der Unterseite Prägestempel «Madura plein feu» und «Édition
Picasso» sowie mit Pinsel bezeichnet. H = 27,5 cm.
3000.—/4000.—
9114. Vase, «Fisch Graal», Entwurf Eduard Hald, Orrefors, Schweden, um 1960. Klarglas mit Zwischenschichtdekor. Dickwandige, eiförmige Vase mit Fischen und Wasserpflanzen. Im Stand signiert. Orrefors,
Sweden, Graal No 1661, Edward Hald. H = 16 cm.
500.—/700.—
9115. Tischuhr, Marke Gübelin, um 1960. Stein aufgeschnitten mit Kristallen, darin eine Uhr in vergoldetem
Gehäuse. 13:16,2:9 cm.
300.—/400.—
9116. Ein Paar Figuren, Murano, um 1960. Violett-braunes Glas mit Opalglas überfangen. Zwei Männer in
langen Gewändern, Bart und kronenartigem Hut. Minime Bestossungen am Sockel, bei einer Figur kleiner
Riss an der Hand. H = 22 cm.
300.—/400.—
9117. Damentasche, Dior, um 1960. Weisses Leder. Innen bezeichnet Christian Dior. 19:25 cm.
300.—/400.—
9118. Mini-David, Skulptur-Anhänger. Miguel Berrocal (1933–2006), 1969. Bronze, patiniert. Dreidimensionales Puzzle als Torso. Auf quadratischem Sockel. Auf der Seite signiert. H = 6 cm.
600.—/900.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Jugendstil, Art Déco und Design
430
9118
9121
Seite 430
9122
9125
9128
9126
9119. Anhänger «Compression», César Baldaccini (1921–1998), um 1970. Gold, verschiedene Punzen: U.a.
ET, S, MD. Runde Platte mit Goldfäden gestanzt. Unten rechts Ritzsignatur. César. 6:6 cm. Gew. 65 g.
3500.—/3900.—
9120. Gürtelschnalle, von H. R. Giger, um 1970. Metall. Frau auf einer Fledermaus reitend. Auf der Rückseite
signiert H.R. Giger und R. Christoph dazu die Auflagenummer 53 von 300. Mit Ledergurt. 11:20,5 cm.
600.—/800.—
9121. Schreibtischgarnitur, Artcuriel, Paris um 1970. Schale, Brieföffner und Briefbeschwerer. Metall versilbert. Rechteckige Schale, kubischer Briefbeschwerer sowie rechteckiger Griff des Brieföffners mit demselben Motiv. Sich umarmende Paare stilisiert dargestellt.
Schale: 6:11:11 cm. Briefbeschwerer: 5,5:5:5 cm. Brieföffner: L = 24 cm.
500.—/700.—
9122. Kerzenständer, Lalique, Wingen-sur-Moder, um 1970. Klarglas, formgeblasen und zum Teil mattiert.
Säulenförmiger Fuss mit Eichenlaubdekor. H = 17,5 cm.
400.—/600.—
9123. Vase, Daum, Frankreich, um 1970. Klarglas in Form geblasen, braun überfangen und poliert. An der
Wandung Diamantritzsignatur. H = 25 cm.
300.—/400.—
9124. Kerzenleuchter, Marcel Perincioli, Bern. Bronze, grün patiniert. Achtarmig, in Form eines Wikingerschiffes. Signiert Peri. 25:55:20 cm.
1800.—/2200.—
9125. Sculptur-Anhänger «Micromento», Miguel Berrocal (1930–2006), um 1980. Silber. Auf quadratischem Sockel verschlungene Figur. Im Sockel signiert sowie Silberpunze 925. H = 4 cm. 200.—/300.—
9126. Zwei Schalen, Igor Mitoraj, Artcurial, um 1980. Bronzeguss, die eine versilbert. Halb kreisrunde Schalen mit sich gegenüberliegenden Brustwarzen. Im Stand signiert. Artcurial, I Mitoraj, 37/150 und 15/150.
Je 6:13,5 cm.
200.—/300.—
Register Seite 111–112
415_431_Jugendstil:Layout 1
14.4.2012
11:55 Uhr
Seite 431
Jugendstil, Art Déco und Design
431
9127. Briefbeschwerer, Daum, Nancy, um 1980. Grün eingefärbtes Pâte de verre. Quallenform. Auf der Seite
signiert Daum France. H = 8,5 cm.
150.—/200.—
9128. Vase, Lalique, Frankreich, um 1990. Farbloses Pressglas. Runder Fuss, mattierter blütenförmiger Schaft,
kugelförmiger Körper. Im Stand Diamantritzsignatur. H = 22 cm.
400.—/500.—
9129. Lot von vier Kleinobjekten, René Lalique, nach 1948. Pressglas. Aschenbecher mit Löwenkopf, Spatz
und Briefbeschwerer mit vier Spatzen aus durchsichtigen Glas sowie eine Eule aus Opalglas. Alle Teile mit
Diamantritzsignatur.
400.—/500.—
9130. Zwei Schalen, Lalique, Frankreich, um 1990. Farbloses Pressglas. Schale mit Schwan, bzw. mit zwei
Bachantinnen. Beide mit Diamantritzsignatur. H = 5 und 8 cm.
300.—/400.—
9131. Kerzenständer, Lalique, France, um 1990. Farbloses Pressglas, zum Teil mattiert. Runde Urnenform mit
200.—/300.—
zwei Löwenköpfen. Im Stand Diamantritzsignatur. H = 10 cm.
9132. Parfumflacon, «Amour», Lalique, Frankreich, 1997. Farbloses Pressglas, zum Teil mattiert. Herzförmiger Korpus, Stöpsel mit sich umarmendem Paar. Im Stand Diamantritzsignatur. In Originalschachtel.
H = 14,5 cm.
200.—/300.—
9133. Beauty-case, Louis Vuitton, Paris. Neuwertig. Leder eingefärbt und bedruckt. Rechteckiger Korpus an
den vertikalen Ecken abgerundet. Bezug und Schloss mit LV bezeichnet. 22:32:21 cm. 1000.—/1200.—
9134. Aktenkoffer, Louis Vuitton, Paris. Leder eingefärbt und bedruckt. Rechteckiger Korpus, bezeichnet LV.
Schlüssel fehlt. 28:39:9 cm.
600.—/800.—
9135. Kleines Etui, Louis Vuitton, Paris. Leder eingefärbt und bedruckt. Kleiner rechteckiger Korpus mit
Reissverschluss. Mit Schloss. Leder bedruckt und bezeichnet LV. 4,5:17:8 cm.
200.—/300.—
Register Seite 111–112