Verwendung von Produkten aus der VAH-Liste

Transcrição

Verwendung von Produkten aus der VAH-Liste
Verwendung von Produkten
aus der VAH-Liste
Erläuterungen zur VAH-Liste für Schulungszwecke
Dr. rer. nat. Jürgen Gebel
Schriftführer
Desinfektionsmittel-Kommission im VAH
17. März 2016
.
Desinfektionsmittel-Kommission
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
3
Mitglieder
• 
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene
• 
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und
Mikrobiologie
• 
Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin
• 
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst
• 
Berufsverband Deutscher Hygieniker
• 
Bundesverband der Hygieneinspektoren
• 
Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene
sowie persönliche Mitglieder
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
4
Allgemeine Zielsetzung der
DesinfektionmittelKommission (DMK)
•  Die Arbeit der DMK ist ausschließlich den Zielen des
öffentlichen Gesundheitsschutzes verpflichtet.
•  Es soll sichergestellt werden, dass nur hygienischmikrobiologisch geprüfte Desinfektionsverfahren mit
nachgewiesener Wirksamkeit zum Einsatz kommen.
•  Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt bei der
Anwendung, z.B. durch Verhinderung von
Überdosierungen, sollen ebenfalls berücksichtigt werden.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
5
Die DesinfektionsmittelKommission
•  zertifiziert hygienisch-mikrobiologisch geprüfte
Desinfektionsverfahren mit nachgewiesener Wirksamkeit
•  bewertet die Konformität der Wirksamkeitsprüfungen von
Desinfektionsverfahren mit den Standardmethoden der
DGHM/des VAH durch unabhängige Experten
•  beteiligt sich aktiv an der Entwicklung harmonisierter
Prüfmethoden und Normen auf nationaler und
europäischer Ebene
•  führt regelmäßig Nachtestungen zertifizierter Präparate
durch akkreditierte Prüflaboratorien durch
•  organisiert Ringversuche zur Validierung und Verifizierung
von Testverfahren
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
6
•  sorgt für Transparenz durch die regelmäßige
Veröffentlichung von (aktualisierten) Prüfmethoden
•  berücksichtigt die epidemiologische Situation der
Infektionskrankheiten und die Interessen der Anwender
•  achtet auf Auswirkungen auf Mensch und Umwelt bei der
Anwendung
•  beantwortet Fragen zur Anwendung von
Desinfektionsverfahren
•  gibt die Desinfektionsmittel-Liste des VAH heraus
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
7
Desinfektion
•  Desinfektion bedeutet, „totes oder lebendes
Material in einen Zustand zu versetzen, dass
es nicht mehr infizieren kann“ (nach DAB); dies
wird erreicht durch gezielte Reduktion der Anzahl
bestimmter unerwünschter Mikroorganismen, so
dass sie unter den gegebenen Umständen keinen
Schaden mehr verursachen können.
•  Desinfektion erfolgt mittels chemischer Mittel
(Desinfektionsmittel) oder mittels physikalischer
Verfahren dort, wo Sterilisation nicht möglich
(z.B. Hände-, Hautdesinfektion) oder sinnvoll ist.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
8
Wirkspektrum der VAH-Liste
Wirkspektrum
Wirksam gegen
Bakterizidie
Bakterien, ohne bakterielle Sporen
Levurozidie
Hefen und Sprosspilze, z.B. C. albicans
Zusätzlich optional:
Tuberkulozidie
Tuberkuloseerreger (z.B. M. tuberculosis)
Mykobakterizidie
Atypische Mykobakterien (z.B. M. avium)
Fungizidie
Schimmelpilze und deren Sporen
(z.B. Aspergillus) (sowie Hefen und Sprosspilze)
(begrenzte)
Viruzidie
(behüllte)
und unbehüllte Viren
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
9
Qualitätssicherung
In die Liste des VAH werden auf Antrag des Herstellers
und nach Bewertung durch die Desinfektionsmittelkommission des VAH nur Präparate aufgenommen, die
die Prüfanforderungen des VAH und somit der relevanten
europäischen Normen erfüllen. Für die Deklarierung der
begrenzten Viruzidie bzw. der Viruzidie müssen die
Produkt gemäß den Anforderungen der DVV/RKI-Leitlinie
bzw. der EN-Normen (ggf. mit zusätzlichen Testviren) auf
Wirksamkeit geprüft worden sein.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
10
„auf Wirksamkeit geprüft“
„auf Wirksamkeit geprüft“ (z.B. gefordert in TRBA 250):
Die Wirksamkeitsprüfungen für die in der VAH-Liste
aufgeführten Produkte werden von unabhängigen
Experten in einem Konformitätsbewertungsverfahren
bestätigt.
Angaben zur Viruswirksamkeit in der VAH-Liste
vgl. die Mitteilung „welche viruswirksamen
Desinfektionsmittel sollten in Gesundheitseinrichtungen
eingesetzt werden“ Viruswirksamkeit
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
11
Anwendungsbereiche der Liste
• 
• 
• 
• 
• 
Händedesinfektion
Hautantiseptik
Flächendesinfektion
Instrumentendesinfektion
Wäschedesinfektion
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
12
Verwendungszweck
Die Desinfektion mit VAH-zertifizierten Produkten ist eine
grundlegende Maßnahme zur Infektionsprävention
innerhalb eines Bündels von Hygienemaßnahmen.
In den Anwendungsbereichen Hände, Haut, Fläche,
Instrumente, Wäsche ergeben sich verschiedene
Indikationen, die jeweils darauf abzielen, die Übertragung
bzw. Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
13
Verwendungszweck
1. Routinemäßige Desinfektion im
medizinischen und pflegerischen Bereich
(Fläche)
Krankenhäuser, Tageskliniken,
Rehabilitationseinrichtungen, Alten- und
Pflegeheime, Arzt- und Facharztpraxen,
Zahnarztpraxen
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
14
Routinemäßige Desinfektion
Routinemäßige Desinfektion wird auch als laufende
Desinfektion oder prophylaktische Desinfektion
bezeichnet.
Sie hat den Zweck, die Verbreitung von Krankheitserregern während der Pflege und Behandlung
einzuschränken. Sie erstreckt sich auch auf Bereiche,
von denen zu vermuten oder anzunehmen ist, dass sie
mit erregerhaltigem Material kontaminiert wurden, ohne
dass dies im Einzelfall erkennbar oder sichtbar ist
(modifiziert nach RKI).
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
15
Routinemäßige Desinfektion
Desinfizierende Reinigung
Von desinfizierender Reinigung wird gesprochen, wenn
Reinigungsprozess und Desinfektion in einem
Arbeitsgang erfolgen. Die hierfür verwendeten Mittel
müssen aufgrund möglicher unerwünschter Wechselwirkungen der Einzelkomponenten ausdrücklich für
diesen Zweck deklariert sein. (RKI)
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
16
Verwendungszweck
2. Gezielte Desinfektion (Fläche)
- 
- 
- 
- 
Nach sichtbarer Kontamination
Bei Auftreten spezieller Erreger
Bei Ausbrüchen von Infektionskrankheiten
Zur Schlussdesinfektion
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
17
Gezielte Desinfektion
•  Bei erkennbarer Verunreinigung, d.h. wenn eine
Fläche sichtbar durch organisches Material wie Blut,
Eiter, Ausscheidungen oder andere Körperflüssigkeiten verunreinigt ist.
•  Ausbruchsituationen oder Auftreten spezieller
Krankheitserreger.
•  Schlussdesinfektion: patientennahe oder alle
erreichbaren Oberflächen und Gegenstände bei
Verlegung oder Tod eines mit Erregern infizierten
oder kolonisierten Patienten/Bewohners.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
18
Empfehlungen zur Nutzung
... in den Empfehlungen der KRINKO, z.B.
•  Flächenreinigung und -desinfektion
•  Medizinprodukte (manuelle Aufbereitung von
Instrumenten)
•  Punktionen und Injektionen
(Hautantiseptik, Händedesinfektion)
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
19
Empfehlungen zur Nutzung
...in den Empfehlungen des Arbeitskreises
Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF, z.B.
•  Leitlinie zur Händehygiene AWMF (Indikationen zur
hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion
bzw. hygienischen Händewaschung)
•  Empfehlungen zur Hausreinigung und –desinfektion
•  Maßnahmen beim Auftreten multiresistenter Erreger
(MRE)
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
20
Verwendungszweck
3. Routinemäßige Desinfektion in nichtmedizinischen Berufsfeldern, bei denen eine
erhöhte Gefahr der Übertragung von
Krankheitserregern besteht (nach IfSG)
sowie in öffentlichen Einrichtungen
Friseure, Fußpfleger, Podologe, Tätowierer, Piercing/
Ohrlochstechen, Sport- und Wellnesseinrichtungen,
Gemeinschaftsunterkünfte, Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
21
Verwendungszweck
Empfehlungen zur Nutzung
•  in den geltenden Hygieneverordnungen der Länder
für nicht-medizinische Fachberufe (hier ist häufig
noch auf die DGHM-Liste verwiesen, das ist der
Vorläufer der VAH-Liste)
•  in den Desinfektionsplänen der Rahmenhygienepläne
(des Länderarbeitskreises) für Gemeinschaftseinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte oder
Gesundheitseinrichtungen.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
22
Publikation der VAH-Liste
Die VAH-Liste ist
•  als Broschüre und
•  als Online-Version mit PDF-Dateien sowie interaktiven
Suchfunktionen erhältlich.
Die VAH-Liste enthält
•  Zertifizierte Produkte zur Hände-, Haut-, Instrumenten-,
Flächen-, Wäschedesinfektion mit Einwirkzeit/Konzentration, Wirkstoffen und Angaben zum Wirkspektrum
•  Informationen zur Prüfmethodik
•  Anwenderhinweise
•  Kontaktdaten der Hersteller
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
23
Broschüre
Beispiel
Mögliche Einsatzgebiete: Sanitärbereiche, Küche und Essensausgabe
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
24
Broschüre
Beispiel
Viruswirksamkeit VAH (Konformität geprüft) oder Viruswirksamkeit DVV (DVV-Zertifikat liegt vor)
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
25
Broschüre
Beispiel
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
26
Broschüre
Beispiel
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
27
Zusatzinformationen in
der VAH-Liste
Mitteilungen in der
Desinfektionsmittel-Kommission
in Hygiene&Medizin sowie auf der
Webseite www.vah-online.de
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
28
Broschüre
Beispiel
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
29
Broschüre
Beispiel
(In der Online-Version)
Im Rezertifizierungsverfahren, d.h. Antrag zur Rezertifizierung wurde
gestellt, aber ein neues Zertifikat wurde noch nicht ausgestellt, daher
keine Angabe von Wirkstoffen und Werten, da sich diese ggf. ändern
könnten.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
30
•  als datenbankgestützte
Online-Version
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
31
Online-Stand: 15.9.2013
(Beispiel)
Produktname
Kontamination hoch
Mit Mechanik (Wischen)
Suche nach:
Produktname, Hersteller,
Wirkstoff,
Wirkspektrum,
Einwirkzeit,
mit oder ohne Mechanik,
Kontamination hoch/gering
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
32
www.vah-online.de
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
33
RKI-Liste
Im Ausbruchsfall bzw. bei gehäuftem Auftreten von
Infektionen können, bei behördlich angeordneten
Desinfektionen müssen bei entsprechender Anweisung durch das Gesundheitsamt die geeigneten
Produkte aus der RKI-Liste mit den dort angegebenen Konzentrationen und Einwirkzeiten verwendet
werden. Diese liegen zumeist über denen der VAHListe.
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
34
Weitere Informationen,
Mitteilungen,
Stellungnahmen,
Anwenderfragen,
Listungsanträge u.v.m.
www.vah-online.de
17 März 2016
Dr. Jürgen Gebel, Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn
35

Documentos relacionados