Handbuch Quadro-Bibel 4.0 - Quadro

Transcrição

Handbuch Quadro-Bibel 4.0 - Quadro
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 1
Handbuch
Quadro-Bibel 4.0
Deutsche Bibelgesellschaft
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 2
Impressum
Quadro-Bibel 4.0
ISBN 978-3-438-01822-9,
© 2007 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
www.bibelgesellschaft.de
ISBN 978-3-460-01035-2,
© 2007 Verlag Katholisches Bibelwerk
www.bibelwerk.de
ISBN 978-3-417-36138-4,
© 2007 R. Brockhaus Verlag
www.brockhaus-verlag.de
ISBN 978-3-85995-231-7,
© 2007 Verlag der Zürcher Bibel beim Theologischen Verlag Zürich, www.tvz.rev.ch
Die CD-ROM ist kopiergeschützt. Das Umgehen des Kopierschutzes ist illegal und strafbar. Die enthaltenen Textausgaben sind
urheber-rechtlich geschützt. Jede Verwertung
außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Genehmigung der Rechteinhaber ebenfalls unzulässig und strafbar. Lizenzbestimmungen
für die Nutzung der Software siehe am Ende
dieses Handbuchs.
Copyright für die enthaltenen Textausgaben
Die Bibel nach der Übersetzung Martin
Luthers, mit Apokryphen. Revidierte Fassung
von 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer
Rechtschreibung. © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Ein Nachdruck des
revidierten Textes der Lutherbibel sowie jede
andere Verwertung in elektronischer oder
gedruckter Form oder einem anderen Medium
bedarf der Genehmigung des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland.
Gute Nachricht Bibel.
Mit den Spätschriften des Alten Testaments.
Revidierte Fassung 1997 der »Bibel in heutigem Deutsch«. © 2000 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift.
© 1980 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart. Elektronische Fassung: © 2001 Verlag
Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart.
Elberfelder Bibel 2006.
© 1985/1991/2006 R. Brockhaus Verlag,
Wuppertal.
Zürcher Bibel 2007.
Hg. vom Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich.
© 2007 Verlag der Zürcher Bibel beim Theologischen Verlag Zürich.
Lexikon zur Bibel.
Hg. von Fritz Rienecker und Gerhard Maier
(Version ohne Bilder). © 1994/2001 R. Brockhaus Verlag, Wuppertal.
Biblischer Wortschatz nach Sachgruppen.
Hg. von Uwe Quasthoff und Bertram Salzmann. © 2007 Deutsche Bibelgesellschaft.
Namen und Orte der Bibel.
Hg. von Hellmut Haug. © 2002 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Copyright für das Programm MFchi:
© 1993, 2007 Ingenieurbüro Matthias Frey,
Reutlingen
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 3
Inhalt
1. Einführung..........................................194
6.4. Synoptische Anzeige
von Parallelstellen......................116
6.5. Textarten für die Textanzeige
einzeln auswählen......................117
6.6. Eigene Vorlagen für die
Textanzeige definieren ...............118
6.7. Stellenlisten speichern
und wieder laden .......................119
6.8. Bildschirmaufteilungen
speichern und wiederherstellen .119
2. Hilfe zum Programm
2.1. Handbuch...................................195
2.2. Online-Hilfe ................................195
2.3. Hilfe zu Textausgaben ................195
2.4. Das MFchi-Buch .........................195
3. Installation und Einbindung neuer
Textausgaben
3.1. Einbindung bzw. Neuinstallation196
3.2. Aufruf des Installationsprogramms.................................196
3.3. »Starten« oder »Installieren«.....196
3.4. Installationsoptionen .................196
3.5. Deinstallation.............................197
3.6. Zusätzliche Textausgaben
einbinden ...................................197
7. Erweiterte Suchfunktionen
7.1. Das Dialogfenster »Stellen
bestimmen/Suche nach Begriff«120
7.2. Suche mit Operatoren................120
7.3. Suche über mehrere Verse .........121
7.4. Suchbereich einschränken.........122
7.5. Suche auf bestimmte
Textarten einschränken..............122
7.6. Gleichzeitiges Durchsuchen
mehrerer Textausgaben .............123
7.7. Suche mit Hilfe der Wortliste .....123
7.8. Suche mit Hilfe der Namensliste124
7.9. Suche nach Zahlen.....................124
7.10. Lemma-Suche ............................124
7.11. Thematische Stichwortsuche.....126
7.12. Diagramm-Anzeige von
Suchergebnissen .......................127
7.13. Verknüpfung von Suchergebnissen aus mehreren Suchläufen ...128
4. Einstellungen
4.1. Programmeinstellungen.............1 8
4.2. Reihenfolge und Gruppierung
der Textausgaben....................... 18
5. Einführung in die Grundfunktionen
5.1. Aufschlagen einer Textstelle ......110
5.2. Elemente der Textanzeige ...........111
5.3. Bewegen in der Textanzeige
und Auswertung von Verweisen .112
5.4. Darstellungsformate/Vorlagen
für die Textanzeige .....................117
5.5. Eigene Notizen erstellen
und verwalten ............................113
5.6. Text farbig hervorheben ...............114
8. Kopieren und Exportieren von Text
8.1. Text markieren und über die
Zwischenablage kopieren ..........129
8.2. Direkter Texttransfer in eine
externe Textverarbeitung ...........129
8.3. Transfer in die interne
Textverarbeitung........................130
8.4. Auswahl der Textarten
beim Transfer.............................130
8.5. Vorlagen für den Transfer
definieren und verwalten ...........131
6. Erweiterte Anzeigefunktionen
6.1. Bibelstellen unsortiert anzeigen
und nachträglich sortieren .........115
6.2. Synchrones Scrollen in
mehreren Bibelausgaben ...........115
6.3. Optionen beim Aufruf
von Verweisen ............................116
3
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Wenn Sie bereits mit einer früheren Version
der Quadro-Bibel oder einem anderen MFchiProdukt gearbeitet haben, sollten Sie sich auf
jeden Fall die angegebenen Abschnitte zu
diesen neuen Funktionen im vorliegenden
Handbuch durchlesen, um den Funktionsumfang der Quadro-Bibel 4.0 voll auszuschöpfen.
1. Einführung
Gratulation zum Kauf der Quadro-Bibel 4.0! Mit
dieser einzigartigen Bibelsoftware nutzen Sie
die fünf führenden deutschen Bibelübersetzungen und drei komplette Bibellexika
unter einer leicht zu bedienenden Programmoberfläche. Erschlossen werden die Textausgaben durch das leistungsstarke Bibelprogramm MFchi. Damit können Sie die Texte
nicht nur bequem durchsuchen und kopieren,
sondern haben zugleich zahlreiche hilfreiche
Funktionen für Ihr Bibelstudium zur Verfügung.
Die erste Version der Quadro-Bibel erschien
vor zehn Jahren. Seither bildet die QuadroBibel den Maßstab für deutschsprachige Bibelsoftware. Besonders im Bereich der Suche
bietet sie Funktionen, die Sie in keiner anderen
Bibelsoftware finden. Die Quadro-Bibel 4.0 ist
nicht nur umfangreicher und leistungsfähiger
als alle ihre Vorgängerversionen, sondern auch
optisch neu gestaltet und noch einfacher zu
bedienen. U.a. bietet sie folgende neue Programmfunktionen:
•
•
•
•
•
•
Seite 4
Kombinations- und
Erweiterungsmöglichkeiten
Die Quadro-Bibel 4.0 bietet Ihnen auch Zugang
zu über 100 weiteren Textausgaben auf mehr
als 80 CD-ROMs. Denn alle Produkte mit dem
Programm MFchi lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Sie können mit jeder
einzelnen CD-ROM beginnen und zu jedem
späteren Zeitpunkt jede andere hinzufügen, indem Sie diese auf Ihrem Computer in das
gleiche Verzeichnis installieren. Diese Kombinierbarkeit erlaubt es Ihnen, eine Vielzahl von
Textausgaben gleichzeitig unter einer Programmoberfläche zu verwenden. So müssen
Sie sich nicht für jede Textausgabe in ein neues
Programm einarbeiten und können bequem
alle Textausgaben im gleichen Programmfenster auf dem Bildschirm nutzen.
Suche nach Gruppen von sinnverwandten
Wörtern (Thematische Stichwortsuche);
vgl. Kapitel 7.9.
Benutzerdefinierte Gruppierung von Textausgaben zur schnelleren Orientierung;
vgl. Kapitel 4.2.
Wechseln zwischen offenen Fenstern über
Symbolleiste (Tabbed-Browsing); vgl.
Kapitel 5.2.
Verlaufspeicherung für jedes Fenster mit
der Möglichkeit, zu früheren Anzeigeergebnissen zurückzukehren (»Zurück«Button); vgl. Kapitel 5.3.
Synoptische Parallelanzeige für mehrfach
überlieferte Textstellen (z.B. EvangelienParallelen); vgl. Kapitel 6.4.
Versgenaue Synchronisation der deutschen Bibeln in den Apokryphen; vgl.
Kapitel 6.2.
Die Quadro-Bibel 4.0 enthält die leistungsfähigste Version des Programms MFchi. Wenn
Sie andere MFchi-Produkte zur Quadro-Bibel
4.0 hinzu installieren, haben Sie immer für alle
Textausgaben die gesamte Funktionalität
dieser Programmversion zur Verfügung.
Eine Übersicht über weitere, mit der QuadroBibel 4.0 kombinierbare Titel (deutsche und
fremdsprachige Bibeln, Kommentare, Lexika,
Gesang- und Gottesdienstbücher, Materialien
für den Religionsunterricht, Arbeitshilfen für
die Gemeindearbeit) finden Sie unter
www.quadro-bibel.de. Suchen Sie sich Ihre
Ergänzungen aus und stellen Sie sich Ihre
digitale Bibel-Studien-Bibliothek nach Wunsch
zusammen!
4
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 5
Mit der Funktionstaste F1 oder dem Befehl
Hilfe/Kontexthilfe aufrufen wird automatisch die Hilfe-Seite zu Ihrer aktuellen Stelle
im Programm angezeigt. Außerdem haben
Sie über die Schaltfläche Suchen im HilfeFenster die Möglichkeit, die gesamte OnlineHilfe nach bestimmten Seiten oder Begriffen
zu durchsuchen.
2. Hilfe zum Programm
2.1. Handbuch
Das vorliegende Handbuch möchte Sie in die
Benutzung der Quadro-Bibel einführen.
Sollten Sie bislang noch kein Produkt mit
dem Programm MFchi benutzen, empfehlen
wir Ihnen, alle beschriebenen Funktionen
einmal am Bildschirm nachzuvollziehen, um
den gesamten Funktionsumfang der leistungsfähigen Software kennen zu lernen.
2.3. Hilfe zu Textausgaben
Über den Befehl Hilfe/Hilfe zu Textausgaben
sind weitere Informationen zu den einzelnen
installierten Textausgaben zugänglich. Hier
finden Sie z.B. Vorworte der Druckausgaben,
editorische Hinweise sowie Informationen zu
technischen Besonderheiten. Auch für
Kenner des Programms empfiehlt es sich,
diese Hilfeseiten nach der Installation neuer
Textausgaben zu lesen, da sie oft wichtige
Tipps zu Zusatzfunktionen enthalten.
Falls Sie bereits ein Produkt mit dem Programm MFchi verwenden, sind Ihnen
sicherlich schon viele der in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen vertraut. Sie
können dann die einleitenden Kapitel überspringen und sich gleich mit den erweiterten
Funktionen ab Kapitel 5.5 beschäftigen.
2.4. Das MFchi-Buch
Die ausführlichste Anleitung zum Programm
bietet Ihnen das »MFchi-Buch« von Stephan
Maier. Darin finden Sie detaillierte Hilfestellung zu allen Produkten der Reihe bibel
digital. Der Autor ist seit vielen Jahren als
Tester an der Entwicklung von MFchi beteiligt
und einer der besten Kenner des Programms.
In neunzehn Kapiteln führt er Schritt für
Schritt in alle Funktionen ein und beschreibt
dabei auch viele kombinierte Nutzungsmöglichkeiten. Das MFchi Buch ist das ideale
Nachschlagewerk für alle Fragen zum Programm, von der Konfiguration über alle
Funktionen bis hin zu Updates. Sie erhalten
es als PDF-Datei zum Download unter
www.bibeldigital.de.
Menübefehle werden in diesem Handbuch
durch Fettdruck gekennzeichnet. So bedeutet beispielsweise Datei/Neu: Rufen Sie den
Befehl »Neu« im Menü »Datei« auf.
In Schreibmaschinenschrift wird Text dargestellt, der auf der Tastatur des Computers
einzutippen ist, z.B.: Dies ist eine
Tastatureingabe.
Die in diesem Handbuch abgebildeten Elemente der Programmoberfläche stammen
aus einer Installation unter Windows XP.
Unter älteren Windows-Versionen (98, ME)
weicht die Programmoberfläche (insbesondere beim Schaltflächendesign) aus technischen Gründen davon ab.
2.2. Online-Hilfe
Zusätzlich zu den Informationen dieses
Handbuchs steht Ihnen zu jeder Funktion die
Online-Hilfe im Programm zur Verfügung.
Über den Befehl Hilfe/Inhalt können Sie das
Inhaltsverzeichnis der Hilfe aufrufen, um
nach einem bestimmten Eintrag zu suchen.
5
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 6
3.2. Aufruf des Installationsprogramms
Die CD-ROM ist mit einem Autostartprogramm ausgestattet. Dieses meldet sich
normalerweise kurze Zeit nach dem Einlegen
der CD in das CD-ROM-Laufwerk mit folgendem Fenster:
3. Installation und
Einbindung neuer
Textausgaben
Um die Quadro-Bibel 4.0 installieren zu
können, muss auf Ihrem Rechner Windows
98 oder höher installiert sein. Mit der
Installation akzeptieren Sie die Lizenzbestimmungen, die am Ende dieses Handbuchs
abgedruckt sind.
Erscheint dieses Fenster nicht, so wurde
irgendwann in Ihrer Windows-Installation die
Autostart-Funktion deaktiviert. In diesem
Falle müssen Sie zum Installieren im Windows-Explorer die Datei »setup.exe« von der
CD-ROM mit Doppelklick starten – oder wenn
Sie direkt von der CD-ROM arbeiten möchten,
die Datei »start.exe«.
3.1. Einbindung bzw. Neuinstallation
Wenn Sie die Quadro-Bibel 4.0 zur bereits
vorhandenen Installation eines anderen
MFchi-Produktes hinzufügen möchten (vgl.
oben unter 1.), installieren Sie sie einfach in
dasselbe Verzeichnis. Die neuen Textausgaben werden dann automatisch zu Ihrer vorhandenen Installation hinzugefügt (wir
nennen das »Einbindung«) und das Programm auf den aktuellen Stand gebracht.
Das Programm verwendet dann das Schaltflächendesign bibel digital (außer Windows
98 und ME). Unter Einstellungen/Programmeinstellungen/Benutzeroberfläche können
Sie jedoch zum klassischen Design zurückschalten.
3.3. »Starten« oder »Installieren«
Wenn Sie »start.exe« bzw. im AutostartFenster die Option Starten wählen, wird das
Programm nicht installiert, sondern von CDROM gestartet. Dies hat den Vorteil, dass
keine Dateien auf Ihre Festplatte kopiert
werden. Außerdem entfällt die Installationsroutine. Allerdings stehen bei dieser Betriebsart zahlreiche Funktionen, die ein
effizientes Arbeiten erst möglich machen,
nicht zur Verfügung.
Möchten Sie eine Neuinstallation Ihrer
MFchi-Produkte vornehmen, prüfen Sie bitte
zuerst, welches Ihrer Produkte das neueste
ist. Sie erkennen das an der Zahl im Sechseck
auf dem CD-ROM-Aufdruck. Die CD mit der
höchsten Nummer ist die neueste. (Wenn
sich kein solches Symbol auf der CD-ROM
befindet, dann ist sie älter als eine CD-ROM
mit Nummer.) Beginnen Sie die Installation
mit der neuesten CD-ROM und fügen Sie anschließend die weiteren Textausgaben über
den Befehl Text/Einbindung von den anderen CD-ROMs hinzu (siehe unter 3.6.). Dazu
benötigen Sie die originalen CD-ROMs oder
Disketten der weiteren Produkte.
Starten eignet sich deshalb in erster Linie für
den mobilen Einsatz, wenn man zum Beispiel
auf einem fremden Rechner »mal eben«
etwas nachsehen möchte. Wenn Sie dauerhaft mit dem Programm arbeiten wollen,
sollten Sie auf jeden Fall Installieren wählen.
3.4. Installationsoptionen
Wenn Sie Installieren wählen, wird das
Installationsfenster geöffnet und Ihre Festplatte durchsucht, ob bereits ein Produkt mit
dem Programm MFchi installiert ist. Falls Sie
6
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 7
3.5. Deinstallation
Zum Deinstallieren der Software können Sie
einfach das Installationsverzeichnis löschen,
da bei der Installation keine Einträge in
der Registrierungsdatenbank vorgenommen
werden. (Falls Sie den Installationsort vergessen haben sollten, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das Programmsymbol
und dann auf Eigenschaften. Anschließend
wird Ihnen der Verzeichnis-Pfad angezeigt.)
Nach dem Löschen des Installationsverzeichnisses können Sie auch noch die
Programmgruppe und das Programmicon
aus dem Startmenü entfernen.
sicher wissen, dass dies nicht der Fall ist,
können Sie die Suche durch Klick auf die
Schaltfläche Stop abbrechen. Andernfalls
lassen Sie die Suche einfach weiterlaufen.
3.6. Zusätzliche Textausgaben einbinden
Um Textausgaben aus anderen MFchiProdukten zu Ihrer Installation hinzuzufügen, öffnen Sie mit dem Befehl Text/
Einbindung das Dialogfenster Textausgaben-Einbindung.
Nach Abschluss der Suche schlägt Ihnen das
Programm ein Installationsverzeichnis vor.
Wenn keine passende Installation gefunden
wurde, ist dies standardmäßig: »c:\QuadroBibel«. Bei einer gefundenen MFchi-Installation wird immer deren Verzeichnis vorgeschlagen. Bei mehreren bereits vorhandenen MFchi-Installationen können Sie unter
»Gefundene Verzeichnisse mit vorhandenen
Installationen« durch Mausklick eines der
Verzeichnisse auswählen, das dann automatisch bei »Zielverzeichnis« erscheint.
Natürlich können Sie bei »Zielverzeichnis«
über die Tastatur auch jedes andere gewünschte Verzeichnis eingeben oder über die
Schaltfläche mit den drei Punkten rechts
daneben ein Zielverzeichnis mit der Maus
auswählen.
Legen Sie dann nacheinander die Disketten
oder CD-ROM’s aller einzubindenden Produkte ein und betätigen Sie jeweils die
entsprechende Schaltfläche für Ihr Laufwerk.
Bei Bedarf wird beim Klick auf Schließen
vom Programm die neueste CD-ROM angefordert. Auf ihr liegen viele Textausgaben
in aktuellster Form vor. Benutzen Sie dann
die jeweils angeforderte CD-ROM, auch
wenn Sie meinen, diese habe mit den
einzubindenden Textausgaben nichts zu tun!
Mit Klick auf die Schaltfläche Installieren
starten Sie die eigentliche Installation. Am
Ende der Installation wird das Programm
automatisch geöffnet, sodass Sie sofort mit
der Arbeit beginnen können. Später können
Sie das Programm über das Programmsymbol auf dem Desktop oder im ProgrammVerzeichnis des Startmenüs (Ordner
»Quadro-Bibel«) starten.
7
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 8
Ist das Auswahlfeld Automatisch aktualisieren im rechten unteren Bereich des
Fensters markiert, werden Ihre Änderungen
automatisch auf im Hintergrund befindliche
Textanzeigefenster angewendet. Andernfalls
können Sie die Anzeige in diesen Fenstern
mit der Schaltfläche Übernehmen aktualisieren, ohne das Dialogfenster schließen zu
müssen.
4. Einstellungen
4.1. Programmeinstellungen
Über die Schaltfläche
oder den Befehl
Einstellungen/Programmeinstellungen öffnen Sie das Dialogfenster für die allgemeinen Programmeinstellungen. Auf der
linken Seite des Fensters finden Sie eine
Liste mit den Programmbereichen, für die Sie
Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie
einen davon mit der Maus auswählen,
werden auf der rechten Seite des Fensters
die zur Verfügung stehenden Optionen angezeigt. Einträge mit einem vorangestellten
»+« haben Untereinträge. Klicken Sie zunächst auf das Kreuz, um das Unterverzeichnis zu öffnen. Sie können dann durch
Anklicken eines Untereintrags die jeweiligen
Optionen rechts anzeigen.
4.2. Reihenfolge und Gruppierung
von Textausgaben
Alle eingebundenen Textausgaben werden im
Nebenfenster-Inhalt (am linken Rand des
Programmfensters), in der Auswahlliste der
Eingabezeile (in der Symbolleiste) und im
Dialogfenster »Stellen bestimmen« (Funktionstaste F7) aufgelistet. Die Reihenfolge in
diesen Listen können Sie selbst ändern.
Um eine Textausgabe an eine andere Stelle zu verschieben, ziehen
Sie sie zunächst
mit gedrückter
Maustaste an den
linken Fensterrand bis ein
horizontaler Positionierungsstrich
erscheint, und dann an die gewünschte
Stelle.
In diesem Dialogfenster finden hier u.a. die
Einstellungsmöglichkeiten für:
• Verhalten des Programms beim Start
• Konventionen für die Angabe von Bibelstellen und die Sortierung von Stellenlisten
• Auswertung von Verweisen
• Design für die Benutzeroberfläche
• Ein- und Ausblenden von Symbolleisten,
einzelnen Schaltflächen und Nebenfenstern
• Auswahl von Schrift, Farbe und Größe für
die Textdarstellung
Farben und Benennungen für Hervorhebungen
• Seiteneinstellungen für den Druck aus der
internen Textverarbeitung
• Verzeichnispfade für Dateien, die zum
Programm gehören
Zur besseren Übersichtlichkeit lassen sich
Textausgaben in Gruppen zusammenstellen.
Um eine neue Gruppe zu erstellen, klicken
Sie zunächst ins Inhaltsfenster und dann auf
die Schaltfläche
am oberen Fensterrand.
Daraufhin wird eine neue Gruppenüberschrift
am Ende der Textausgabenliste im Inhaltsfenster eingefügt, der sie sofort den gewünschten Namen geben können (z.B.
»Deutsche Bibeln«). Um Textausgaben in die
neue Gruppe einzusortieren, ziehen Sie sie
Detailinformationen zu den einzelnen Einstellungen finden Sie auf der jeweiligen
Hilfe-Seite.
8
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
einfach mit gedrückter Maustaste auf die
Gruppenüberschrift.
Mit Klick auf die Schaltfläche
am oberen
Rand des Inhaltsfensters können Sie eine
markierte Textausgabengruppe umbenennen. Um eine Textausgabengruppe zu
löschen, markieren Sie sie und klicken auf
die Schaltfläche
am oberen Rand des
Inhaltsfensters. Alle zur jeweiligen Gruppe
gehörenden Textausgaben werden beim Entfernen an das Ende der Liste im Inhaltsfenster verschoben.
So wie Sie die Textausgaben im Inhaltsfenster anordnen, erscheinen sie automatisch auch in der Auswahlliste der Eingabezeile und im Dialogfenster »Stellen
bestimmen«.
9
Seite 9
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 10
a) Bibelstelle
Haben Sie eine Bibelausgabe ausgewählt
und eine Bibelstelle eingetippt, wird der entsprechende Bibeltext geöffnet. Bei der Auswertung von Bibelstellen ist das Programm
sehr tolerant. So können Sie bei Ihrer Eingabe alle üblichen Abkürzungen für biblische
Bücher verwenden; Groß- und Kleinschreibung sowie Leerzeichen spielen keine Rolle.
5. Einführung in die
Grundfunktionen
Dieses Kapitel wird Ihnen die Grundfunktionen des Programms vorstellen und Sie mit
den wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten
vertraut machen. Die Arbeit mit spezielleren
Funktionen wird in den folgenden Kapiteln
erläutert. Für Detailfragen steht Ihnen
jederzeit die kontextsensitive Online-Hilfe
zur Verfügung.
b) Nicht-biblische Stellenangabe
Auch wenn die ausgewählte Textausgabe
keine Bibel ist, hat trotzdem jeder Textblock
eine eigene Stellenangabe. Diese kann z.B.
aus der Seitenzahl der entsprechenden
Druckausgabe bestehen, manchmal wird sie
aber auch vom Programm selbstständig
erzeugt. Bei geöffneter Textausgabe wird die
Stellenangabe zur ersten Stelle im Fenster im
Fensterbalken angezeigt. Über eine entsprechende Eingabe lässt sich die jeweilige
Textstelle immer auch aufschlagen.
5.1. Aufschlagen einer Textstelle per
5.1. Stellenangabe oder Begriffsuche
Die Eingabezeile bietet Ihnen die einfachste
und flexibelste Möglichkeit, eine Textstelle
aufzurufen. Wählen Sie in der Auswahlliste
links das Kürzel der gewünschten Textausgabe aus, tippen Sie danach ins Eingabefeld eine Stellenangabe oder einen Begriff
ein. Das Eingabefeld erreichen Sie am
schnellsten über die Funktionstaste F2.
c) Stichwort
Verfügt die von Ihnen ausgewählte Textausgabe über einen Lexikonteil, können Sie
jeden Artikel rasch über die Eingabe des
entsprechenden Stichworts aufschlagen.
Neben Lexika bieten auch Bibelausgaben mit
Wort- und Sacherklärungen im Anhang diese
Funktion.
Um Ihre Eingabe abzuschicken, klicken Sie
auf die Schaltfläche
oder drücken Sie die
[Enter]-Taste. Das Programm sucht dann
nach passenden Textstellen zu Ihrer Eingabe.
Das Auswahlmenü am rechten Rand der Eingabezeile, das Sie über die Schaltfläche
öffnen, gibt Ihnen die Möglichkeit, per
Mausklick auszuwählen, wo der gewünschte
Text erscheinen soll: in einem neu geöffneten
Textanzeigefenster, im aktuellen Textanzeigefenster (sofern bereits eines geöffnet ist) in
einem Textverarbeitungsfenster oder im Nebenfenster. Die Auswahl in diesem Menü gilt
nur für die aktuelle Eingabe. Über den Eintrag
Voreinstellung können Sie aber auch dauerhaft eines der Ziele auswählen.
Bitte beachten Sie, dass die Stichwortsuche
Vorrang vor der im nächsten Abschnitt beschriebenen Begriffsuche hat. Findet das
Programm also einen passenden Lexikonartikel zu Ihrer Eingabe, wird keine Begriffsuche mehr ausgeführt. Eine Begriffsuche
können Sie dann aber immer noch über das
Dialogfenster Stellen bestimmen (Funktionstaste F8) starten (mehr dazu in Kapitel 7).
d) Begriffsuche
Sie können die Eingabezeile auch für eine
Suche nach beliebigen Begriffen in der
10
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 11
5.2. Elemente der Textanzeige
Wenn das Programm passende Textstellen zu
Ihrer Eingabe gefunden hat, erscheinen diese
in einem Textanzeigefenster und in der
Symbolleiste Geöffnete Arbeitsfenster oberhalb des Arbeitsbereiches wird eine Schaltfläche für das Fenster eingeblendet. Damit
können Sie das Fenster jederzeit rasch in den
Vordergrund holen. Am linken Rand markiert
ein blauer Balken die Textblöcke, die Ihrer
Eingabe entsprechen.
ausgewählten Textausgabe nutzen, sofern
die Ausgabe die Begriffsuche unterstützt.
Tippen Sie dafür einfach Ihren Suchbegriff in
die Eingabezeile ein. Groß- und Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle.
Durch die Ersatzzeichen ? für genau einen
und * für beliebig viele weitere Buchstaben
können Sie Ihre Suche flexibilisieren. So
findet beispielsweise die Eingabe gnad*
alle Stellen, an denen ein Wort vorkommt,
das mit »Gnad…« beginnt (z.B. Gnade,
Gnadenjahr, Gnadenthron etc.). Über die
Eingabe gn?d* finden Sie zusätzlich auch
noch alle Stellen mit Wörtern, die mit
»gnäd…« beginnen (z.B. gnädig, gnädige
etc.).
Neu aufgeschlagene Texte zu einer Stellenangabe oder zu einem Stichwort werden im
jeweiligen Textzusammenhang angezeigt.
In der Textanzeige erscheinen also die gefundenen, blau markierten Stellen und davor
und danach steht der unmittelbare Kontext.
Wenn Sie hingegen eine Begriffsuche durchführen, werden die Ergebnisse nicht als
fortlaufender Text, sondern als Einzelstellen
aufgelistet. Standardmäßig sind alle einzelnen Stellen durch einen waagerechten
Strich voneinander getrennt und es erscheint
vor dem Text die jeweilige Stellenangabe.
Wenn Sie mehrere durch Leerzeichen
getrennte Suchbegriffe eingeben, werden
diese automatisch durch den Operator UND
verbunden. Es werden dann alle Stellen gefunden, an denen beide Begriffe zusammen
vorkommen. Weitere Hinweise zu Suchaufträgen mit Operatoren finden Sie in Kapitel 7.
Alternativ können Sie eine Textstelle auch
über das Nebenfenster-Inhalt am linken
Rand des Programmfensters öffnen. Durch
Doppelklick auf ein Buchsymbol blenden Sie
die untergeordneten Einträge ein bzw.
wieder aus; durch Doppelklick auf ein BlattSymbol wird die entsprechende Textstelle
angezeigt. Über das Kontextmenü eines
Eintrags können Sie auch hier das Ziel für die
Textanzeige spontan auswählen oder unter
Voreinstellung dauerhaft ein Ziel festlegen.
Verschiedene Textteile sind in der Textanzeige durch unterschiedliche Schriften, Farben und Schriftgrößen voneinander abgesetzt. Per Voreinstellung haben die Farben
folgende Zuordnung:
Schwarz:
Bei Bibeln der Bibeltext, sonst
der fortlaufende Haupttext
Blau:
Titel der biblischen Bücher bzw.
Überschriften über große Textteile, Kapitelziffern
Rot:
Überschriften in hierarchischer
Stufung
Verweise (entweder grüne Schrift
Grün:
oder grüne Unterstreichung)
Dunkelblau: Anmerkungen und Fußnoten
Hellblau:
Auslegungen, Erkärungen,
Kommentarteile
Grau:
Stichwörter in Lexika
Im Dialogfenster Stellen bestimmen, das Sie
mit der Funktionstaste F7 erreichen, können
Sie Stelleneingaben auch dann eintippen,
wenn Sie die Eingabezeile über das
Kontextemenü der Symbolleiste ausgeschaltet haben.
11
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Farben, Schriften und Schriftgrößen für die
einzelnen Textteile können Sie über Einstellungen/Programmeinstellungen/Darstellung
selbst ändern (vgl. Kapitel 9.7).
Seite 12
zur Verfügung, durch die Sie bestimmte
Textelemente ein- oder ausblenden können.
Für jedes Fenster lässt sich eine eigene
Vorlage auswählen. Mit den folgenden
Schaltflächen wählen Sie zwischen den
unterschiedlichen Darstellungsformaten aus:
5.3. Bewegen in der Textanzeige und
5.3. Auswertung von Verweisen
Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich in
einem Textanzeigefenster zu bewegen:
• Die Pfeiltasten auf und ab bewegen die
Schreibmarke zunächst über die Anzeige
und blättern dann jeweils um eine Zeile
nach oben oder unten.
• Die Bild-Auf und Bild-Ab-Tasten blättern
jeweils um einen Bildschirm.
• Die Pfeilschaltflächen in der Bildlaufleiste
rechts blättern jeweils um eine Zeile.
• Mit dem Knopf der Bildlaufleiste kann man
große Textteile überspringen.
• Mit den folgenden Schaltflächen kann man
vers-, kapitel-, buch- bzw. fundstellenweise nach oben oder unten springen:
1. Volltextanzeige:
Alle Textarten werden angezeigt. Jede Stelle
erscheint in ihrem jeweiligen Kontext. Dies ist
das Standardformat für das Anzeigen einer
Textstelle nach Stellenangabe.
2. Volltextanzeige ohne Verweise:
Verweise in grüner Schrift und blaue
Anmerkungen werden ausgeblendet. Dieses
Format dient vor allem dazu, bei Bibelausgaben
Querverweise und Fußnoten auszuschalten,
um den Bibeltext flüssiger lesen zu können. Die
grünen bzw. blauen Verweisbuchstaben im
Bibeltext selbst bleiben sichtbar. Mit
Doppelklick auf einen dieser Buchstaben lässt
sich die entsprechende Textstelle auch dann
schnell öffnen, wenn Querverweise und Anmerkungen ausgeblendet sind.
Mit den beiden Pfeil-Schaltflächen der
Symbolleiste
können Sie zwischen
früheren Ergebnissen im aktuellen Fenster
hin und her schalten. Die Schaltfläche mit
dem kleinen schwarzen Dreieck rechts davon
öffnet die Verlaufsliste des aktuellen Fensters, in der Sie alle früheren Anzeigezustände
aufgelistet finden und einen beliebigen
davon auswählen und wiederherstellen
können.
Grüne Schrift bzw. grüne Unterstreichung
kennzeichnen interaktive Verweise. Durch
Einfachklick auf einen solchen Verweis
öffnen Sie die entsprechende Textstelle im
Nebenfenster, durch Doppelklick standardmäßig im aktuellen Fenster (vgl. Kapitel 6.3)
3. Überschriften:
Dieses Format bietet eine Inhaltsübersicht. Es
werden nur die Überschriften angezeigt.
Einfachklick auf eine Überschrift ruft den entsprechenden Textabschnitt im Nebenfenster,
Doppelklick im Arbeitsfenster auf.
Die folgenden Darstellungsformate werden für
die Anzeige nicht zusammenhängender Stellen
(v.a. Ergebnisse einer Suche) verwendet:
4. Stellenliste mit Volltext:
Als Ergebnis einer Suche werden alle
Textblöcke angezeigt, in denen sich Treffer
finden. Die einzelnen Textblöcke sind durch
waagerechte Striche getrennt. Die Suchbegriffe werden durch gelbe Hinterlegung
hervorgehoben.
5.4. Darstellungsformate/Vorlagen
5.4. für die Textanzeige
Für die Textanzeige stehen Ihnen verschiedene vordefinierte Darstellungsformate
12
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
5. Stellenliste mit Überschriften:
Zeigt nur die Überschriften der Textblöcke an,
in denen das gesuchte Wort vorkommt. Diese
Funktion wird vor allem für Suchvorgänge in
Gesangbüchern benötigt, damit als Suchergebnisse zunächst nur die Liedtitel erscheinen.
Seite 13
Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster
Notiz, in das Sie den Text Ihrer Notiz
eingeben:
6. Stellenliste ohne Text:
Listet nur die Stellenangaben der Treffer auf.
Damit ist ein rascher Überblick über die
Verteilung der Treffer innerhalb der Textausgabe möglich.
7. Stellenliste mit Anmerkungen:
Zeigt nur die Suchergebnisse an, bei denen
das gesuchte Wort in Erklärungstexten (Anmerkungen, Auslegungen) steht.
Notizen erscheinen in Textanzeigefenstern in
einer eigenen Farbe und haben im Dialogfenster Ansicht/Textdarstellung ändern in
der mittleren Spalte einen eigenen Eintrag.
Wenn Sie die Anzeige von Notizen über diesen
Eintrag deaktivieren, erscheint als Platzhalterzeichen für Notizen in Textanzeigefenstern standardmäßig ein # (dieses Zeichen
können Sie über Einstellungen/Programmeinstellungen/Sonstige Optionen/Zeichen
für Notiz ändern).
Möchten Sie die Treffer einer Suche einmal
nicht als Einzelstellen, sondern im jeweiligen
Kontext sehen, schalten Sie einfach das
Darstellungsformat auf Vorlage 1 (Volltext)
um. Es erscheint dann die erste Fundstelle in
ihrem Textzusammenhang und Sie können
mit den Schaltflächen
zu den weiteren
Treffern bzw. wieder zurück springen.
Haben Sie sich einmal durch Blättern oder
Scrollen von einem Treffer weit entfernt und
möchten rasch dorthin zurückkehren, verwenden Sie die Schaltfläche:
Diese bringt
Sie immer zur letzten blau markierten Fundstelle zurück.
Notizen zu einer Bibelstelle werden in allen
Bibelausgaben beim betreffenden Vers
angezeigt. Somit müssen Sie eine Notiz zu
einer Stelle nur einmal anlegen und haben
sie trotzdem in allen Bibelausgaben sofort
zur Verfügung.
5.5. Eigene Notizen erstellen und verwalten
Wie in einem gedruckten Buch, so können
Sie in der Quadro-Bibel auch in den Büchern
Ihrer digitalen Bibliothek eigene Notizen anbringen. Diese werden über das Programmende hinaus gespeichert und können
jederzeit bearbeitet werden.
Notizen zu bestimmten Themen können in
unterschiedlichen Notizdateien zusammengefasst werden. Verwenden Sie zum Anlegen
neuer Notizdateien die Schaltfläche Neu
im Dialogfenster Notizen/Notizthemen verwalten.
Notizen können auch interaktive Verweise
(Links) auf Bibelstellen und auf Dateien
enthalten. Nähere Hinweise dazu finden Sie
auf der Hilfe-Seite zum Notizen-Fenster.
Um eine Notiz zu einer Stelle anzubringen,
klicken Sie einfach in den Text der Stelle und
drücken auf Ihrer Tastatur die Eingabetaste.
13
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Wenn Sie das Dialogfenster Stellen
bestimmen über den Befehl Notizen/Durchsuchen öffnen, können Sie nach Text in
Notizen suchen. Geben Sie dazu den
Suchbegriff in das Eingabefeld Zeichenfolge
ein und legen Sie darunter fest, ob Groß- und
Kleinschreibung berücksichtigt werden
sollen. Wie bei der Begriffsuche können Sie
auch hier die Suche unter Bereich auf
bestimmte biblische Bücher einschränken.
5.6. Text farbig hervorheben
Zusätzlich zur Notizfunktion bietet Ihnen die
Quadro-Bibel die Möglichkeit, Text in Ihrer
digitalen Bibliothek durch farbige Hinterlegung hervorzuheben. Es stehen Ihnen
dafür fünf verschiedene Farben zur Verfügung, deren Bedeutung Sie selbst
definieren können. Für das Anbringen und
Löschen von Hervorhebungen dient das
Untermenü Hervorhebung im Menü Notizen
im Kontextmenü der Textanzeige. Noch
schneller geht es über die spezielle Symbolleiste Hervorhebung (wenn diese nicht
sichtbar ist, können Sie sie über das
Kontextmenü der Symbolleiste einblenden):
Um einen ganzen Vers bzw. den ganzen Text
einer Stelle farbig hervorzuheben, klicken
Sie einfach in den Text und dann auf die
gewünschte Hervorhebungsfarbe. Einzelne
Wörter heben Sie farbig hervor, indem Sie sie
zunächst mit der Maus markieren, sodass sie
grau hinterlegt werden. Wählen Sie dann die
gewünschte Farbe auf der Symbolleiste oder
im Kontextmenü.
Um die Hervorhebung durch eine bestimmte
Farbe zu löschen, markieren Sie den betreffenden Text wieder mit der Maus und
klicken dann auf die Schaltfläche mit der
durchgestrichenen Farbe. Wenn Sie auf den
durchgestrichenen Pinsel ohne Farbe
klicken, werden alle Hervorhebungen im
14
Seite 14
markierten Textbereich gelöscht. Im Dialogfenster Aktuelle Textdarstellung, das Sie
über die Schaltfläche
oder den Befehl
Ansicht/Textdarstellung ändern erreichen,
können Sie für jede Farbe auch alle Hervorhebungen ein- bzw. ausblenden, ohne die
Hervorhebungen im Text selbst zu löschen.
Bei mehrfacher Hervorhebung eines Textes
mit verschiedenen Farben funktionieren die
einzelnen Hervorhebungen hierarchisch. D.h.
mit der Hervorhebung 1 können Sie eine
bereits bestehende andere Hervorhebung
(2–5) überschreiben, jedoch nicht umgekehrt. Obwohl bei doppelt unterlegten
Textbereichen immer die hierarchisch höhere
Hervorhebung sichtbar ist, wird die darunter
liegende mitgespeichert. Löschen Sie die
obere Hervorhebung, so kommt die darunter
liegende wieder zum Vorschein.
Die Farben und Beschriftungen der Hervorhebungen lassen sich über den Befehl
Einstellungen/Programmeinstellungen/Hervorhebung frei definieren. So können Sie z.B.
jeder einzelnen Farbe eine eigene Bedeutung
zuweisen. Bitte beachten Sie, dass sich bei
Änderung der voreingestellten Farben die
Farben auf den Schaltflächen der Symbolleiste Hervorhebung allerdings nicht ändern.
Wie Notizen so werden auch farbige Hervorhebungen über das Programmende
hinaus gespeichert und können gesucht
werden. Für die Suche öffnen Sie auch hier
das Dialogfenster Stellen bestimmen und
wählen in der Mitte Notizen. Aus der Liste
Hervorhebung im unteren Teil des Fensters
können Sie dann die zu suchende Farbe
auswählen. Bei Klick auf Anzeigen werden
Ihnen alle Stellen aufgelistet, die eine
Hervorhebung mit dieser Farbe enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die gesuchte Farbe
unter Umständen im Text nicht sichtbar ist,
wenn sie durch eine hierarchisch höhere
Hervorhebung überdeckt wird.
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 15
erscheinen Bibelstellen in Textanzeigefenstern automatisch in der Reihenfolge der
verwendeten Bibelausgabe. Wählen Sie
hingegen Wie in Eingabe, dann wird die
Anzeige in Textanzeigefenstern, die Sie durch
eine Stellenangabe in der Eingabezeile oder
im Dialogfenster Stellen bestimmen öffnen,
nicht automatisch sortiert. Ebenso gilt dies
dann beim Transfer von Stellen mit einer
grünen Markierung am Rand.
6. Erweiterte
Anzeigefunktionen
Mit der Quadro-Bibel ist die Anzeige von
Texten aus Ihrer digitalen Bibliothek flexibel
und komfortabel. Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und ausgefeilte Zusatzfunktionen sorgen dafür, dass Sie schnell
und einfach zum Ziel kommen.
Entsprechend wirken sich die Einstellungen
unter Nach Verweis bei der Auswertung von
Verweisen aus. Ist Wie im Verweis ausgewählt, werden die Bibelstellen in der Textanzeige in der Reihenfolge aufgelistet, in der
sie im Verweis stehen, andernfalls in
biblischer Reihenfolge.
Wenn Sie Wie in Datei auswählen, wird die
automatische Sortierung beim Einlesen von
Stellenlisten aus einer Datei deaktiviert und
es werden die Stellen genau in der Reihenfolge angezeigt, in der sie in der Datei stehen
(zur Arbeit mit Stellenlisten aus Dateien vgl.
Kapitel 6.7.).
Wollen Sie einmal eine nicht sortierte
Stellenliste in einem Textanzeigefenster
nachträglich sortieren, so können Sie das
sehr schnell über den Befehl Stellenlisten/In
bibl. Reihenfolge sortieren erreichen.
6.1. Bibelstellen unsortiert anzeigen
und nachträglich sortieren
Standardmäßig werden Bibelstellen in
Textanzeigefenstern immer in biblischer
Reihenfolge angezeigt. Wenn in einem Verweis Bibelstellen in einer anderen Reihenfolge erscheinen, sortiert das Programm sie
bei der Anzeige automatisch um.
Diese Einstellung können Sie jedoch ändern,
und zwar unabhängig voneinander für die
Anzeige nach einer Eingabe, für die Auswertung von Verweisen und für das Einlesen
von Stellenlisten aus einer Datei. Sie erreichen die entsprechenden Optionen über
den Befehl Einstellungen/Programmeinstellungen/Stellenangabe/-liste im Abschnitt Sortierung von Stellenlisten.
6.2. Synchrones Scrollen
in mehreren Bibelausgaben
Wenn Sie öfter mehrere Bibelübersetzungen
vergleichen, werden Sie rasch die Parallelanzeige zu schätzen lernen. Sie ermöglicht es
Ihnen, die gleiche Bibelstelle in mehreren
Übersetzungen parallel zu lesen. Bewegen
Sie sich in einer Bibelübersetzung zu einer
anderen Stelle, aktualisiert das Programm
automatisch die Anzeige für die andere/n
Bibelausgabe/n.
Wenn Sie für einen der drei Einträge die
Einstellung Wie in Textausgabe wählen, so
Schlagen Sie zunächst die gewünschte
Bibelstelle in einem Textanzeigefenster auf.
15
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Über den Befehl Gleiche Stelle in anderer
Bibel im Kontextmenü der Textanzeige oder
die Schaltfläche
erreichen Sie das
Dialogfenster Übersetzung für Parallelanzeige auswählen. Hier stehen Ihnen alle
installierten Bibelausgaben zur Verfügung
(alle übrigen Textausgaben sind deaktiviert).
Wählen Sie eine oder mehrere Bibelausgaben aus und klicken Sie auf Anzeigen.
Es wird dann für jede ausgewählte Übersetzung ein neues Fenster mit derselben
Bibelstelle geöffnet. Über die Schaltflächen
der Symbolleiste können Sie die
Fenster rasch nebeneinander oder übereinander auf dem Bildschirm anordnen.
Seite 16
es in der betreffenden Bibelausgabe keinen
Vers gleichen Inhalts, erscheint in der
Textanzeige der Hinweis »Nicht verfügbar«.
6.3. Optionen beim Aufruf von Verweisen
Standardmäßig rufen Sie per Doppelklick auf
einen Verweis die entsprechende Textstelle
im aktuellen Fenster auf. Die Anzeige im
aktuellen Fenster wird dann überschrieben,
über die Schaltfläche Zurück in der Symbolleiste können Sie jedoch zur vorigen Anzeige
zurückkehren. Halten Sie während des
Doppelklicks allerdings die Strg-Taste
gedrückt, so wird das Ziel des Verweises in
einem neuen Fenster angezeigt.
Diese Voreinstellung können Sie im Dialogfenster Einstellungen/Programmeinstellungen auf der Seite Verweisauswertung
umkehren. Dort lässt sich festlegen, dass bei
Doppelklick das Verweisziel standardmäßig
im gleichen Fenster angezeigt werden soll
und nur bei gedrückter Strg-Taste in einem
neuen Fenster.
Alle über die Parallelanzeige geöffneten
Fenster sind miteinander »synchronisiert«.
Dies bedeutet, dass Sie in allen diesen
Fenstern oben immer dieselbe Bibelstelle
angezeigt bekommen. Wenn Sie weiterblättern oder weiterscrollen, wird die Anzeige in allen synchronisierten Fenstern
automatisch aktualisiert. Auf diese Weise
können Sie sehr komfortabel den Bibeltext in
mehreren Übersetzungen parallel verfolgen.
Zwei bereits geöffnete Bibeltext-Fenster
können Sie nachträglich mit dem Befehl Bearbeiten/Textanzeige synchronisieren oder
der Funktionstaste F12 synchronisieren. Als
Kennzeichen für die Synchronisierung
erscheint im Titelbalken des Fensters ein #.
Das Nebenfenster ermöglicht es Ihnen unabhängig von dieser Einstellung, einen Verweis
auch per Einfachklick zu verfolgen. Im Dialogfenster Einstellungen/Programmeinstellungen/Verweisauswertung-Optionen können Sie darüber hinaus festlegen, dass der
Text zu einem Verweis schon beim Bewegen
des Mauszeigers über den Verweis d.h. ohne
Mausklick im Nebenfenster angezeigt wird.
Markieren Sie dazu den Eintrag Verweis in
Nebenfenster auch ohne Klick.
Ist die Option Maushand bei Verweisen
ausgewählt, verwandelt sich der Mauszeiger
in ein Handsymbol, sobald Sie ihn über einen
Verweis bewegen, sodass Sie Verweise
rascher erkennen.
Da in den Spätschriften/Apokryphen des
Alten Testaments die verschiedenen deutschen Bibelübersetzungen teilweise eine
unterschiedliche Verszählung haben kann
die Synchronisierung hier nicht sinnvoll nach
der Bibelstelle erfolgen. Die Quadro-Bibel
gleicht dies als einzige deutsche Bibelsoftware aus, indem sie dann nach dem Inhalt
des aktuellen Verses synchronisiert. In
synchronisierten Fenstern wird also jeweils
der Vers gleichen Inhalts angezeigt, auch
wenn dieser eine andere Versziffer hat. Gibt
6.4. Synoptische Anzeige
von Parallelstellen
In vielen Bibelausgaben finden sich Hinweise
auf Parallelüberlieferungen von Bibeltexten,
16
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 17
grundsätzlich für alle Textanzeigefenster zu
ändern, bearbeiten Sie einfach die entsprechende Vorlage für die Textanzeige
(siehe Kapitel 6.6).
die als grüne Verweise ausgezeichnet sind
(z.B. die Parallelstellen in den synoptischen
Evangelien). Der Befehl Parallelstellen
synoptisch anzeigen macht Ihnen das
Verfolgen dieser Parallelstellen besonders
einfach. Klicken Sie in die Parallelstellenangabe und rufen Sie den Befehl aus dem
Kontextmenü (oder aus dem Menü Bearbeiten) auf. Für jede einzelne Stelle der
Parallelstellenangabe wird dann ein neues
Fenster geöffnet. Das Programm ordnet
diese Fenster so an, dass Sie die Parallelstellen mit der Stelle im Ausgangsfenster
leicht vergleichen können. Zuvor bereits
geöffnete Fenster werden dabei automatisch
minimiert, damit sie die Parallelanzeige nicht
stören.
Unter Anzeige Textarten werden in der linken
Spalte alle einzelnen Textarten aufgeführt.
Bitte beachten Sie, dass kaum eine
Textausgabe alle Textarten verwendet. Die
am Ende der Liste genannten »Steuerinformationen« dienen nur für interne Zwecke
des Programms und sollten deshalb in der
Regel ausgeblendet bleiben.
6.5. Textarten für die Textanzeige
einzeln auswählen
Die Quadro-Bibel bietet Ihnen nicht nur
verschiedene Vorlagen für die Textanzeige,
sondern auch die Möglichkeit, für jede
Textart einzeln festzulegen, ob diese in der
Textanzeige erscheinen soll oder nicht. So
können Sie z.B. bei einer Bibelausgabe die
Parallelstellenangaben ausblenden, die
Fußnoten aber trotzdem weiterhin angezeigt
lassen.
Mit Stellen nur aus Liste in der mittleren
Spalte legen Sie fest, dass nur Stellen mit
einer blauen Markierung am Rand angezeigt
werden (z.B. nur der Text von Stellen, die Sie
eingegeben haben, oder nur die Treffer einer
Suche). Ist diese Option nicht markiert, ist
der gesamte Text der Textausgabe sichtbar.
Um die im aktuellen Textanzeigefenster
sichtbaren Textarten auszuwählen, öffnen
Sie über die Schaltfläche
oder den Befehl Ansicht/Textdarstellung ändern das
Dialogfenster Aktuelle Textdarstellung. In
diesem Fenster werden alle Textarten sowie
weitere Einstellungen aufgelistet. Alle
Einstellungen gelten immer für das
Textanzeigefenster, von dem aus Sie das
Dialogfenster geöffnet haben. Somit können
Sie für verschiedene Textanzeigefenster
unterschiedliche Festlegungen treffen. Wenn
Sie in einem Textanzeigefenster eine neue
Stelle aufschlagen, gehen die Einstellungen
allerdings verloren. Um die Voreinstellung
Mit den beiden Zahlenfeldern darunter
können Sie angeben, wie viele Verse/Stellen
aus dem Kontext von blau markierten Stellen
jeweils mit angezeigt werden sollen.
Möchten Sie z.B. bei den Treffern einer Suche
im Bibeltext immer den vorangehenden und
den folgenden Vers mit sehen, wählen Sie
hier jeweils »1«.
Die folgenden Optionen in der mittleren
Spalte ermöglichen es, die Textanzeige durch
Leerzeilen, Linien und Stellenangaben
zwischen den einzelnen Versen/Stellen zu
17
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
unterteilen sowie Notizen, Kommentare und
Zusatzinformationen aus anderen Textausgaben ein- bzw. auszublenden. Die Optionen
Extra Stellenangabe, Anführungszeichen
und Absätze als Textblock sind nur beim
Textexport wichtig und werden deshalb in
Kapitel 8.4. weiter unten erklärt.
Seite 18
In der linken Spalte finden Sie vordefinierte
Vorlagen für verschiedene Zwecke sowie
einige reservierte Plätze. Im Anschluss daran
gibt es freie Plätze, die Sie für eigene
Vorlagen nutzen können.
Über die Schaltfläche mit den Ziffern können
Sie eine beliebige Vorlage auswählen. Das
Dialogfenster wird dann geschlossen und die
ausgewählte Vorlage für die Textanzeige im
aktuellen Fenster verwendet.
Unter Anzeige Hervorhebungen in der
rechten Spalte können Sie schließlich
festlegen, ob Ihre eigenen farbigen Hervorhebungen in der Textanzeige sichtbar sein
sollen oder nicht (vgl. dazu Kapitel 5.6). Mit
der Option Anzeige Unterstreichungen/Verweise im Text lässt sich die grüne Unterstreichung von Verweisen im Text ein- bzw.
ausblenden. Wir empfehlen Ihnen, die
Unterstreichung beizubehalten, da sonst die
Verweise nicht mehr erkennbar sind.
Um eine mitgelieferte Vorlage zu bearbeiten
oder eine neue Vorlage zu erstellen, klicken
Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten
rechts vom entsprechenden Namen. Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster Vorlage
für Textdarstellung. Dieses Fenster hat am
oberen Rand ein Eingabefeld für den Namen
der Vorlage, ansonsten sieht es genauso aus
wie das unter 3.6. beschriebene Dialogfenster für die Textanzeige. Sie erreichen
dieses Fenster auch direkt über den Befehl
Einstellungen/Vorlagen bearbeiten.
6.6. Eigene Vorlagen für die
Textanzeige definieren
Wenn Sie öfter mit eigenen Einstellungen für
die Textanzeige arbeiten, brauchen Sie diese
nicht immer neu festzulegen. Stattdessen
definieren Sie einfach eine Vorlage. In einer
Vorlage ist eine bestimmte Auswahl von
Textarten und Einstellungen für die Textanzeige gespeichert. Sie können sowohl die
mitgelieferten Vorlagen bearbeiten als auch
zusätzliche eigene Vorlagen erstellen. Um
eine eigene Vorlage anzulegen oder zu
verwenden, öffnen Sie über die Schaltfläche
das das Dialogfenster Auswahl einer Vorlage.
Markieren Sie nun die gewünschten Optionen für die Vorlage und ändern Sie gegebenenfalls den Namen im Eingabefeld. Über
die Schaltfläche Vorlagen können Sie auch
die Einstellungen einer anderen Vorlage als
Grundlage für Ihre neue Vorlage übernehmen. Mit Klick auf OK werden Ihre
Änderungen gespeichert. Die geänderte bzw.
neu erstellte Vorlage steht dann im
Dialogfenster Auswahl einer Vorlage als
Eintrag in der Vorlagenliste zur Verfügung.
Die mitgelieferten Vorlagen 1–6 lassen sich
über die entsprechenden Schaltflächen der
Symbolleiste rasch auswählen. Über Einstellungen/Programmeinstellungen/Schaltflächen oder die Schaltfläche
können
Sie für selbst definierte Vorlagen weitere
Schaltflächen zur Symbolleiste hinzufügen.
Markieren Sie dazu in der Liste der Symbole
einfach den Eintrag für die entsprechende
Vorlagennummer. Die hinzugefügte Schalt-
18
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
fläche in der Symbolleiste ermöglicht es
Ihnen, die betreffende Vorlage schnell für die
Anzeige im aktuellen Textanzeigefenster
auszuwählen.
Bei bestimmten Aktionen wie dem Öffnen
eines Textanzeigefensters oder dem Verfolgen einer Parallelstellenangabe verwendet das Programm standardmäßig bestimmte vordefinierte Vorlagen. Über den Befehl
Einstellungen/Vorlagen zuordnen können
Sie diese Zuordnungen einsehen und bearbeiten. Wir empfehlen Ihnen allerdings, die
Voreinstellungen möglichst unverändert zu
belassen. Weitere Hinweise zur Vorlagenzuordnung finden Sie bei Bedarf in der
Online-Hilfe zu diesem Dialogfenster.
Seite 19
Alternativ können Sie eine Stellenliste auch
außerhalb des Programms (z.B. mit einem
Texteditor) erzeugen, indem Sie einfach die
betreffenden Bibelstellen untereinander in
eine Datei schreiben und diese mit der
Endung ».sl« als unformatierte Textdatei im
Ordner Favoriten speichern. Auch aus einer
solchen Datei lassen sich die Stellen über das
Kontextmenü im Favoriten-Fenster in ein
Textanzeigefenster einlesen. Dabei wird für
die Anzeige automatisch diejenige Bibelausgabe verwendet, die im Dialogfenster
Einstellungen/Programmeinstellungen unter
Verweis – Textauswertung an erster Stelle
steht.
6.8. Bildschirmaufteilungen
speichern und wiederherstellen
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine
einmal hergestellte Bildschirmaufteilung mit
allen Arbeitsfenstern in der aktuellen Ansicht
zu speichern. Das ist vor allem praktisch,
wenn Sie öfter mit mehreren Textausgaben
gleichzeitig arbeiten oder die Arbeit mit dem
Programm unterbrechen und später an
genau der gleichen Stelle fortsetzen
möchten.
Um eine Bildschirmaufteilung zu speichern,
wählen Sie den Befehl Fenster/Speichern
unter und geben einen Namen für die
aktuelle Bildschirmaufteilung ein. In Zukunft
sichert das Programm beim Programmende
automatisch die aktuelle Bildschirmaufteilung unter diesem Namen. Beim nächsten
Programmstart wird dann diese Datei wieder
eingelesen und der Bildschirm entsprechend
wiederhergestellt.
Wenn Sie mehrere Bildschirmaufteilungen für
verschiedene Zwecke (oder für verschiedene
Benutzer) vorsehen möchten, spei-chern Sie
diese einfach unter verschiedenen Namen.
Über den Befehl Fenster/Arbeitsfenster laden
können Sie jede der gespeicherten Bildschirmaufteilung auswählen und wiederherstellen.
6.7. Stellenlisten speichern
und wieder laden
Der Ordner Favoriten, dessen Inhalt standardmäßig im Favoriten-Fenster am linken
Bildschirmrand angezeigt wird, ist der
Standardordner für das Speichern von
Stellenlisten. Dies sind z.B. Trefferlisten von
Suchdurchgängen oder Listen von Bibelstellen zu einem bestimmten Thema. Solche
Stellenlisten können Sie im Programm über
die Eingabe von Bibelstellen oder über das
Ausführen einer Suche erzeugen. Jedem
Textanzeigefenster liegt eine solche Stellenliste zugrunde. Die zur aktuellen Stellenliste
gehörenden Stellen sind jeweils am linken
Rand des Textanzeigefensters blau markiert.
Über den Befehl Stellenliste/Blaue Markierung Speichern können Sie jederzeit die
Stellenliste des aktuellen Textanzeigefensters in eine Datei mit der Endung ».sl« im
Ordner Favoriten speichern. Das Kontextmenü der so erstellten Datei im FavoritenFenster erlaubt es, die betreffende
Stellenliste zu einem späteren Zeitpunkt
wieder einzulesen und erneut ein Textanzeigefenster mit den entsprechenden
Stellen zu erzeugen.
19
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 20
können Sie die Platzhalter ? und * verwenden, um Ihre Suche zu flexibilisieren (siehe
Kapitel 5.1.d). Groß- und Kleinschreibung
spielt bei der Eingabe Ihres Suchbegriffs
keine Rolle (außer bei der Lemma-Suche,
siehe Kapitel 7.10.).
7. Erweiterte
Suchfunktionen
Zusätzlich zu den Ersatzzeichen * und ?
bietet Ihnen das Programm noch eine Reihe
weiterer Möglichkeiten für komplexere Suchaufträge. So können Sie mehrere Suchbegriffe mit Operatoren verknüpfen und den
Suchbereich auf einen Teil der Textausgabe
oder auch auf bestimmte Textarten einschränken. Außerdem gibt es mehrere
Funktionen für die »unscharfe Suche« z.B.
nach Namen, Zahlen, allen Formen eines
Wortes oder thematischen Stichwörtern.
Im unteren Teil des Dialogfensters haben Sie
für die Auswahl des Ziels die gleichen
Optionen wie in der Eingabezeile (siehe
Kapitel 4.6): die Anzeige des Textes in einem
neuen Textanzeigefenster, im aktuellen Textanzeigefenster oder im Nebenfenster. Klicken
Sie auf Ziel, um das Auswahlmenü für die
aktuelle Eingabe zu öffnen. Die Voreinstellung können Sie über die Schaltfläche
neben der Schaltfläche Anzeigen ändern.
7.1. Das Dialogfenster »Stellen
6.1. bestimmen/Suche nach Begriff«
Komplexe Suchaufträge geben Sie am komfortabelsten über das Dialogfenster Stellen
bestimmen/Suche nach Begriff ein. Geöffnet wird dieses Fenster über die Funktionstaste F8 oder die Schaltfläche
der
Symbolleiste.
Mit Klick auf Anzeigen wird das Dialogfenster
geschlossen und die Suche ausgeführt. Die
Schaltfläche Nachschlagen gibt Ihnen zuvor
die Möglichkeit, eine Wortliste zu Ihrem
Suchauftrag aufzurufen. Diese listet alle
Wörter auf, die durch Ihre Suchanfrage
erfasst sind (Weiteres dazu in Kapitel 7.7.).
7.2. Suche mit Operatoren
Mehrere Suchbegriffe können Sie durch
Operatoren verknüpfen. Die einfachste Möglichkeit, einen Operator auszuwählen, bietet
Wählen Sie im oberen Teil des Dialogfensters
zunächst die Textausgabe aus, die Sie
durchsuchen möchten.
In das Eingabefeld unter Begriffsangabe
geben Sie Ihren Suchauftrag ein. Auch hier
Ihnen die Schaltfläche mit den drei Punkten
rechts vom Eingabefeld. Sie erweitert das
Dialogfenster nach rechts um Schaltflächen
20
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 21
Reihenfolge (Sonderzeichen ')
Die Reihenfolgen-Suche erlaubt es Ihnen,
nach einer bestimmten Kombination von
Begriffen in festgelegter Reihenfolge suchen,
ohne dass diese Begriffe im Text direkt
nebeneinander stehen müssen. Es werden
alle Stellen gefunden, an denen die
gesuchten Begriffe – durch beliebige andere
Begriffe getrennt – in der angegebenen
Reihenfolge auftauchen. Schließen Sie dazu
die gesuchte Wortfolge in einfache Anführungszeichen ein. Eine Suche nach
'Abend Morgen' findet also alle Stellen,
in denen das Wort »Abend« vor dem Wort
»Morgen« steht.
für die Auswahl der Operatoren. Da jedem
Operator ein Sonderzeichen entspricht,
können Sie Operator-Verknüpfungen auch
direkt in das Eingabefeld des Dialogfensters
oder die Eingabezeile der Symbolleiste
eintippen, wenn Sie sich diese Sonderzeichen
einmal eingeprägt haben.
Folgende Operatoren stehen zur Verfügung:
ODER-Verknüpfung (Sonderzeichen ;)
Es werden alle Stellen gefunden an denen
mindestens einer der verknüpften Begriffe
vorkommt. Eine Suche nach Abraham;
Abram findet also sowohl alle Stellen, an
denen »Abraham«, als auch alle Stellen, an
denen »Abram« im Text steht.
UND-Verknüpfung (Sonderzeichen &)
Es werden alle Stellen gefunden, an denen
die verknüpften Begriffe zusammen vorkommen. Eine Suche nach Jesus &
Petrus findet also alle Stellen, an denen
sowohl »Jesus« als auch »Petrus« im Text
steht. (Dies ist die Standardverknüpfung,
wenn Sie zwei Begriffe nur durch Leerzeichen
trennen.)
Klammerung
Durch Klammersetzungen können mehrere
Verknüpfungen zu einem komplexen
Suchauftrag verbunden werden. Werden
Klammern gesetzt, so werden die Ausdrücke
innerhalb der Klammern zuerst ausgewertet,
anschließend die übrigen Ausdrücke. So
findet z.B. eine Suche nach (Abraham;
Abram)&(Sara; Sarai) alle Stellen, an
denen Abraham und Sara jeweils mit einer
Form ihres Namens gemeinsam vorkommen.
UND-NICHT-Verknüpfung (Sonderzeichen ^)
Es werden alle Stellen gefunden, an denen
nur der erste, aber nicht der zweite der
verknüpften Begriffe vorkommt. Eine Suche
nach Judas ^ Makkabäus findet also nur
die Stellen, an denen zwar »Judas« steht,
aber nicht gleichzeitig »Makkabäus«.
7.3. Suche über mehrere Verse
Üblicherweise ist bei einer Suche nach
mehreren mit UND verknüpften Begriffen in
einer Bibelausgabe der Suchkontext ein Vers.
Das heißt, Sie finden alle Stellen, an denen
die gesuchten Begriffe gemeinsam in einem
Vers vorkommen.
PHRASE (Sonderzeichen ")
Mit der Phrasensuche können Sie nach
bestimmten Wendungen im Text suchen. Es
werden dann nur die Stellen gefunden, an
denen genau die gesuchte Wortfolge
vorkommt. Schließen Sie dazu die gesuchte
Wortfolge in doppelte Anführungszeichen ein.
Eine Suche nach "Was ist Wahrheit" findet also z.B. nur genau diesen Satz.
Sie können den Suchkontext allerdings auch
bis zur Größe eines Kapitels frei einstellen.
Damit ist es möglich, auch Stellen zu finden,
in denen die mit UND verknüpften Wörter
zwar nicht im gleichen Vers, jedoch in
unmittelbarer Nähe stehen (etwa in aufeinander folgenden Versen oder im selben
Kapitel). Für eine solche Suche fügen Sie in
Ihrem Suchauftrag nach dem »&«-Zeichen
21
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
einfach eine Zahl ein. Dabei haben folgende
Zahlen folgende Bedeutungen:
Seite 22
Evangelien oder Lk; Apg für das lukanische
Geschichtswerk. Sie können sogar versgenau
bestimmte Suchbereiche definieren. Für die
Angabe von Büchern, Kapiteln oder Versen
gelten die gleichen Konventionen wie bei der
Stellenangabe.
Über die Schaltfläche mit den drei Punkten
lässt sich ein Dialogfenster öffnen, in dem Sie
einzelne biblische Bücher oder Buchgruppen
auch komfortabel per Mausklick auswählen
können:
0: beide Wörter kommen im selben Kapitel
vor. Dies ist v.a. hilfreich, wenn Sie mithilfe
von Stichwörtern nach einer bestimmten
Perikope suchen. Der Suchauftrag Samariter &0 Räuber bzw. Samaria &0 Räuber
findet z.B. die Geschichte vom Barmherzigen
Samariter, die Sie mit Samariter & Räuber
nicht gefunden hätten.
1: beide Wörter stehen im selben Vers. Dies
ist die Voreinstellung, die auch verwendet
wird, wenn Sie keine Zahl angeben.
2: die Wörter sind maximal einen Vers
auseinander (zwei aufeinander folgende
Verse), jedoch im selben Kapitel. Mit dem
Suchauftrag Engel &2 Himmel finden Sie
also z.B. alle Stellen, in denen die Worte
»Engel« und »Himmel« entweder im gleichen
Vers oder in zwei aufeinander folgenden
Versen vorkommen.
7.5. Suche auf bestimmte
6.4. Textarten einschränken
Sie können die Suche nicht nur auf
bestimmte Textbereiche, sondern auch auf
bestimmte Textarten eingrenzen. Es werden
dann bei einer Suche nur diejenigen Textarten einbezogen, die unter Textarten im
Dialogfenster Stellen bestimmen ausgewählt sind.
Normal: Haupttext der Textausgabe, der in
3: die Wörter sind maximal zwei Verse
auseinander (drei aufeinander folgende
Verse), jedoch im selben Kapitel.
4: usw. entsprechend.
7.4. Suchbereich einschränken
Wenn Ihr Interesse nicht dem gesamten Text
einer Bibelausgabe, sondern nur einem Teilbereich gilt (z.B. nur einem biblischen Buch
oder einer Gruppe von Büchern) können Sie
den Suchbereich entsprechend einschränken. Es werden dann nur die Suchergebnisse
in dem ausgewählten Textteil angezeigt. (Für
Textausgaben, die keine Bibeln sind, steht
diese Option nicht zur Verfügung.) Geben Sie
den gewünschten Suchbereich einfach in das
Eingabefeld unter Bereichsangabe ein, bei
Bibelausgaben z.B. AT für das gesamte Alte
Testament; Mt-Lk für die synoptischen
der Textanzeige schwarz dargestellt wird. bei
Bibeln der Bibeltext im eigentlichen Sinne.
Überschriften: Rote Überschriften und blau
dargestellte Titel.
Stichwörter: Grau dargestellte Stichwörter in
Lexika bzw. im Lexikonteil einer Textausgabe.
22
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Anderes: Alle übrigen Textarten wie grüne
Verweise, dunkelblaue Anmerkungen, hellblaue Erläuterungen und Auslegungen.
Seite 23
lichen Suchdurchgang überprüfen, ob alle gewünschten Begriffe gefunden werden, und
Ihren Suchauftrag bei Bedarf modifizieren.
Wenn Sie nur an Treffern im eigentlichen
Bibeltext interessiert sind, sollten Sie also
die Häkchen bei allen übrigen Textarten
entfernen. Suchen Sie hingegen einmal eine
bestimmte biblische Geschichte, kann die
Einschränkung der Suche nur auf Überschriften sinnvoll sein.
Bei einigen Textausgaben gibt es als Sonderoption noch eine Suche nach Bibelstellen in
den Verweisen. Damit können Sie die Suche
auf grün ausgezeichnete Verweise einschränken und gezielt nach Bibelstellen
suchen, auf die im Text verwiesen wird.
7.6. Gleichzeitges Durchsuchen
mehrerer Textausgaben
Mit der Option Mehrfachauswahl im Dialogfenster Stellen bestimmen rechts oben
haben Sie die Möglichkeit, mehrere Textausgaben auf einmal zu durchsuchen. Wenn
Sie das Häkchen in diesem Feld setzen,
verwandeln sich die Auswahlfelder in der
Textausgabenliste in Kästchen. Markieren
Sie die Kästchen aller Textausgaben, die Sie
in die Suche einbeziehen möchten. Sie
erhalten dann für jede ausgewählte Textausgabe ein eigenes Fenster mit Suchergebnissen. Wenn in einer durchsuchten
Textausgabe keine Stellen gefunden werden,
gibt das Programm eine entsprechende
Meldung aus
Wenn Sie das Dialogfenster Wortliste über
die Schaltfläche Nachschlagen öffnen, wird
unter Begriffseingabe Ihr Suchauftrag aus
dem Dialogfenster links übernommen.
Gleichzeitig listet das Programm alle Wörter,
die dieser Eingabe entsprechen, im Feld
darunter auf. Rechts neben jedem Wort
finden Sie die Häufigkeit, mit der dieses im
Text vorkommt. Im Eingabefeld Begriffseingabe können Sie Ihren Suchauftrag ändern und über die Schaltfläche Los die
Wortliste zu Ihrer Eingabe neu erzeugen.
Im Anschluss an die Liste wird unter Anzahl
der ermittelten Stellen angezeigt, wie viele
Textblöcke mit Treffern im gesamten Text
gefunden wurden. Bitte beachten Sie, dass
die Häufigkeit des Vorkommens eines Wortes
und die Anzahl der ermittelten Stellen
voneinander abweichen können, da ein Wort
ja mehrfach in einem Textblock stehen kann.
Innerhalb der Wortliste wird es dann mehrfach gezählt, bei den ermittelten Stellen aber
nur einmal.
7.7. Suche mit Hilfe der Wortliste
Über die Schaltfläche Nachschlagen erweitern
Sie das Dialogfenster Stellen bestimmen/
Suche nach Begriff nach rechts um die Wortliste. Diese ist besonders hilfreich, wenn Sie
Ihre Suche mit Platzhaltern (? und *) flexibilisieren. Denn hier finden Sie eine Liste aller
Wörter, die durch Ihre Suchanfrage erfasst
werden. So können Sie schon vor dem eigent-
23
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Die Wortliste kann auch dazu genutzt werden, eine komplexe Suchanfrage zu erstellen: Jeden Eintrag der Wortliste können
Sie per Mausklick auswählen, um ihn Ihrer
Suchanfrage im Eingabefeld des Dialogfensters links hinzuzufügen. Mit der Schaltfläche Ersetzen übernehmen Sie den ausgewählten Begriff, wobei das Eingabefeld links
zuvor geleert wird. Dort steht danach also
nur der neue Begriff. Die Schaltfläche Ergänzen ermöglicht es Ihnen, in der Wortliste
ausgewählte Begriffe am Ende des Eingabefeldes im Dialogfenster links hinzuzufügen,
ohne dass das Eingabefeld zuvor geleert
wird. So können Sie mehrere Begriffe aus
der Wortliste im Eingabefeld mit Operatoren
kombinieren.
Seite 24
Um die Namensliste bei der Suche zu
verwenden, markieren Sie die Option Suche
mit Namensliste im erweiterten Dialogfenster Stellen bestimmen. Geben Sie dann
den gesuchten Namen in das Eingabefeld
oberhalb der Wortliste ein und klicken Sie auf
Los. In der Wortliste werden ihnen dann die
verschiedenen Namensschreibungen angezeigt; am rechten Fensterrand können Sie
sehen, wie oft der Name in der jeweiligen
Schreibung in der ausgewählten Textausgabe
vorkommt. Markieren Sie nun in der Liste alle
Schreibungen, die Sie in Ihre Suche einbeziehen möchten, und fügen Sie diese über
die Schaltfläche Ersetzen bzw. Ergänzen zu
ihrem Suchauftrag hinzu.
7.9. Suche nach Zahlen
Die Quadro-Bibel erlaubt auch die Suche
nach Zahlen in den mitgelieferten Bibelausgaben. Dabei ist es egal, ob Sie Zahlen als
Ziffernfolge oder als Buchstabenfolge eingeben (z.B. »40« oder »vierzig«). In beiden
Fällen werden alle Stellen gefunden, an
denen die gesuchte Zahl vorkommt, egal ob
als Ziffern- oder als Buchstabenfolge.
Wenn Sie die Strg-Taste beim Markieren
gedrückt halten, können Sie mehrere Einträge in der Wortliste gleichzeitig auswählen
und per Klick auf Ersetzen oder Ergänzen
auf einmal in Ihren Suchauftrag links übernehmen. Halten Sie die Shift-Taste
gedrückt, können Sie fortlaufende Bereiche
in der Wortliste markieren, indem Sie
zunächst den ersten und dann den letzten
gewünschten Eintrag anklicken.
7.10. Lemma-Suche
Dank der Lemmatisierung aller enthaltenen
Bibelausgaben steht Ihnen mit der QuadroBibel eine besonders leistungsfähige
Suchfunktion zur Verfügung. »Lemmatisierung« bedeutet, dass alle Wörter im
Bibeltext auf ihre jeweilige Grundform
zurückgeführt worden sind. Dadurch ist es
nun möglich, durch Eingabe der Grundform
auch alle verschiedenen Formen eines
Wortes im Bibeltext gleichzeitig zu finden.
7.8. Suche mit Hilfe der Namensliste
Viele Personen- und Ortsnamen tauchen in
verschiedenen Bibelübersetzungen in unterschiedlicher Schreibung auf (z.B. »Bethlehem« und »Betlehem«). Dies wird zum Problem, wenn Sie nicht wissen, wie der gesuchte Namen in der ausgewählten Bibelübersetzung geschrieben wird, oder wenn
Sie gleichzeitig mehrere Bibelübersetzungen mit unterschiedlicher Namensschreibung durchsuchen wollen. In diesen
Fällen hilft Ihnen die Namensliste. Sie enthält alle biblischen Personen und Ortsnamen in ihren unterschiedlichen Schreibungen und bietet Ihnen die verschiedenen
Formen zur Auswahl an.
Eine einfache Lemma-Suche können Sie über
die Eingabezeile durchführen. Stellen Sie
Ihrem Suchbegriff dazu einfach ein ProzentZeichen (%) voran. Das Programm sucht
dann alle Formen, die zu der eingegebenen
Grundform gehören, und zeigt die ent-
24
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 25
sprechenden Stellen an. Mit %lachen finden Sie z.B. alle stellen, wo in der Bibel
gelacht wird, egal welche Form des Wortes
jeweils vorkommt (lache, lachst, lacht,
lachte, gelacht etc.). Die Suchanfrage *lach*
mit Platzhaltern hätte diese Stellen zwar
auch gefunden, zusätzlich jedoch noch eine
große Anzahl von Treffern, in denen dieselbe
Buchstabenfolge in einem anderen Wort
vorkommt (z.B. »schlachten«) und an denen
Sie vermutlich in diesem Zusammenhang
nicht interessiert sind.
Bitte beachten Sie, dass bei der LemmaSuche im Gegensatz zu der normalen
Begriffsuche die Groß- und Kleinschreibung
berücksichtigt wird. So finden Sie z.B. durch
die Suchanfrage %arm alle Formen des
Adjektivs »arm«, während Sie mit %Arm alle
Stellen finden, an denen eine Form des
Substantivs »der Arm« vorkommt.
enden (z.B. nachdenken, gedenken, erdenken), jeweils gefolgt von allen Einzelformen.
Für komplexere Lemma-Suchen steht Ihnen
das Dialogfenster Stellen bestimmen/Suche
nach Begriff zur Verfügung. Geben Sie hier
zunächst unter Begriffsangabe die Grundform des gesuchten Wortes ein und klicken
Sie dann auf Nachschlagen. Daraufhin wird
das Dialogfenster nach rechts um die
Wortliste erweitert (vgl. Abschnitt 7.7.).
Die Auswahl und Übernahme von Grundformen in Ihre Suchanfrage funktionieren –
wie in Abschnitt 7.7. bereits für einzelne
Begriffe beschrieben – über die Auswahl mit
der Maus und die Schaltflächen Ersetzen bzw.
Ergänzen. Allerdings können Sie hier nur die
schwarz angezeigten Grundformen der Wörter
auswählen. Die grauen Einzelformen dienen
nur zur Information, welche Begriffe durch die
Auswahl der entsprechenden Grundform alle
mit erfasst werden.
Stellen Sie sicher, dass rechts oben das
Häkchen bei Lemma-Suche gesetzt ist. Unter
Gefundene Begriffe erhalten Sie dann eine
Liste aller Einzelformen, die das eingegebene Wort bildet. Im Eingabefeld Begriffsangabe können Sie auch eine flektierte
Einzelform eingeben und erhalten dann
ebenfalls die komplette Wortliste der zugehörigen Grundform. Außerdem unterstützt
auch dieses Eingabefeld die Platzhalter *
und ?, wodurch Sie gleichzeitig mehrere
Grundformen nachschlagen können. Geben
Sie z.B. *denken ein, erhalten Sie die
Grundformen aller Wörter, die mit »-denken«
Die Lemma-Suche ist v.a. bei der Suche nach
unregelmäßigen Verben und nach Substantiven hilfreich. Bei Substantiven finden Sie
über die Lemma-Suche automatisch nicht nur
die Nominativ-Singular-Formen, sondern
auch alle Plural-Formen und alle GenitivFormen eines Wortes. Suchen Sie z.B. mit
Lemmatisierung nach »Vater«, finden Sie
25
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
auch alle Stellen, in denen »Vaters«, »Väter«
und »Vätern« steht.
Seite 26
analysiert werden. Eine Suche mit Lemmatisierung nach dem Verb »zurückkommen«
kann deshalb nur die Stellen finden, an denen
das Wort in irgendeiner Form als zusammengesetztes Wort steht (z.B. »Ich darf
nicht ohne ihn zurückkommen«), nicht aber
Fälle, in denen es getrennt ist (z.B. »Sie kam
gegen Abend zurück«). Nach dem zweiten
Beispiel muss mit einer kombinierten Suche
der Wörter »kommen« (mit Lemmatisierung)
und »zurück« gesucht werden.
Bei Verben finden Sie über die Grundform
(Infinitiv) auch alle konjugierten Formen.
Suchen Sie z.B. nach Stellen, an denen es
ums Essen geht, müssen Sie nicht mehr nach
allen Einzelformen des Verbs »essen«
suchen (z.B. essen, isst, aß, gegessen etc.),
sondern geben nur noch die Grundform
»essen« ein und wählen die Suche mit
Lemmatisierung. Dann werden alle Stellen
gefunden, an denen das Wort in irgendeiner
seiner Formen vorkommt.
Besonders hilfreich ist die Lemma-Suche in
allen Fällen, in denen ein Wort mehreren
Grundformen zugeordnet werden kann. So
kann beispielsweise das Wort »weiß« eine
Form des Verbs »wissen« oder eine Form des
Adjektivs »weiß« sein. Üblicherweise können
Sie mit einer Volltextsuche diese Fälle nicht
unterscheiden. Wenn Sie im Bibeltext nach
»weiß« suchen, finden Sie das Wort immer in
beiden Bedeutungen, obwohl Sie wahrscheinlich nur an einer von beiden interessiert sind. Die Lemma-Suche ermöglicht es
Ihnen, die Suche auf eine der beiden
Bedeutungen einzuschränken, indem Sie
entweder mit der Grundform des Verbs
»wissen« oder mit der Grundform des
Adjektivs »weiß« suchen.
7.11. Thematische Stichwortsuche
Als einzige Bibelsoftware weltweit bietet
Ihnen die Quadro-Bibel 4.0 über die LemmaSuche hinaus auch noch die Möglichkeit
einer thematischen Stichwortsuche. Diese ist
besonders hilfreich, wenn Sie Bibelstellen zu
einem bestimmten Thema suchen. Bei der
thematischen Stichwortsuche stellt das
Programm Ihnen nämlich automatisch Wörter
zusammen, die in der ausgewählten Bibelausgabe zum gewünschten Thema vorkommen. Sind Sie z.B. an Bibelstellen zum
Thema »Schlafen« interessiert, so finden Sie
mit dieser Suche dann nicht nur die Stellen,
an denen das Wort »Schlafen« selbst
vorkommt, sondern auch viele andere, an
denen es in der ausgewählten Bibel unter
Verwendung anderer Begriffe (z.B. Traum,
schlummern, Nickerchen ) ebenfalls ums
»Schlafen« geht.
Die Lemmatisierung der deutschen Bibelausgaben wurde per Computerprogramm am
Institut der Gesellschaft zur Förderung der
Angewandten Informationsforschung e.V. an
der Universität des Saarlandes erstellt und
anschließend manuell durchgesehen. Die
Zuverlässigkeit liegt bei diesem Verfahren
bei über 99 Prozent. Allerdings können
zusammengesetzte Verben, die innerhalb
von Sätzen in ihre Bestandteile getrennt
vorkommen, nicht als zusammengesetzte
Wörter, sondern nur in ihren Wortteilen
Um eine thematische Stichwortsuche zu
starten, nutzen Sie wie bei der Lemma-Suche
die Wortliste im erweiterten Dialogfenster
Stellen bestimmen. Markieren Sie dazu
oberhalb der Wortliste die Option Thematische Stichwortsuche und geben Sie einen
Begriff aus dem gesuchten Themenfeld in die
Eingabezeile Begriffsangabe ein. Wenn Sie
nun auf die Schaltfläche Los rechts von der
Eingabezeile klicken, listet das Programm
Ihnen unter Gefundene Begriffe sinnverwandte Wörter auf. Am rechten Rand der
26
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Liste sehen Sie sofort, wie oft welches Wort
(in allen seinen Formen) in der ausgewählten
Bibelausgabe vorkommt. Wenn Sie auch
noch weniger eng verwandte Wörter aus dem
gleichen Themenbereich angezeigt haben
möchten, markieren Sie einfach die Option
Weit oberhalb der Begriffseingabe, um die
Begriffsliste zu erweitern.
Seite 27
stuhl von Prof. Uwe Quasthoff, Institut für
Informatik der Universität Leipzig. Insgesamt
gibt es 22 Themenfeldern mit ca. 900 untergeordneten Sachgruppen und über 7000
Wortgruppen. In der Textausgabe »Der
biblische Wortschatz nach Sachgruppen«
erhalten Sie einen direkten Überblick über
die Aufteilung des biblischen Wortbestandes. Berücksichtigt sind dabei die
bedeutungstragenden Lemmata (Grundformen) aus Lutherbibel 1984/1999, Gute
Nachricht Bibel 1997/2000, Einheitsübersetzung 1980/1999 und Rev. Elberfelder Bibel
1985/1991. Die Thematische Stichwortsuche
kann allerdings auch für andere Bibelausgaben verwendet werden. Jedoch ist
dabei nicht garantiert, dass jeweils der
gesamte bedeutungstragende Wortbestand
erfasst wird. Bei Bibelausgaben ohne
Lemmatisierung lässt sich die Thematische
Stichwortsuche ebenfalls zum Nachschlagen
nutzen, allerdings kann die Suche hier
aufgrund der fehlenden Lemmatisierung
nicht über die Lemmata der ausgewählten
Begriffe erfolgen. Sie müssen deshalb ggf.
das %-Zeichen im Eingabefeld für Ihren
Suchauftrag entfernen und die übrigen
Formen der gesuchten Wörter zusätzlich von
Hand mit dem Operator ODER (;) anfügen.
Wie bei der Lemma-Suche können Sie nun
per Mausklick einzelne Begriffe oder ganze
Gruppen in der Liste auswählen, wenn Sie sie
in Ihre Suche einschließen möchten, und sie
dann über die Schaltflächen Ersetzen und
Ergänzen in Ihren Suchauftrag im linken
Fensterteil übernehmen. Die eigentliche
Suche starten Sie dann wieder über die
Schaltfläche Anzeigen.
7.12. Diagramm-Anzeige
von Suchergebnissen
Sie können das Ergebnis einer Suche im
Bibeltext nicht nur als Trefferliste, sondern
auch als Diagramm anzeigen. Damit gewinnen Sie rasch einen Überblick über die
Verteilung der Treffer auf die einzelnen
biblischen Bücher. Um ein Suchergebnis als
Diagramm auszugeben, klicken Sie bei
aktivem Suchergebnisfenster auf die Schaltfläche
in der Symbolleiste oder wählen
den Befehl Bearbeiten/Suchergebnis als
Diagramm. Sie erhalten dann eine Balkengrafik, in der die Treffer je Buch angezeigt
werden.
Der Thematischen Stichwortsuche liegt die
Sortierung des biblischen Wortschatzes nach
dem Kategoriensystem des Wörterbuches
»Dornseiff. Der deutsche Wortschatz nach
Sachgruppen« zugrunde. Die Sortierung
erfolgte per Computerprogramm am Lehr-
27
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Treffer in AT, NT und Apokryphen sind durch
unterschiedliche Farben gekennzeichnet.
Diese Farben können Sie im Dialogfenster
Einstellung/Programmeinstellungen selbst
ändern. Klicken Sie dort in der Liste links auf
das Plus-Zeichen vor Darstellung und dann
auf das Plus-Zeichen vor Diagramm. Auf den
darunter eingeblendeten Seiten können Sie
mit den Schiebereglern oder über die
Schaltfläche mit den drei Punkten die Balkenfarben, die Hintergrundfarbe und die
Farbe für die Beschriftung anpassen.
Seite 28
Um mehrere Stellenlisten miteinander zu
verknüpfen, öffnen Sie zunächst die erste der
beiden Listen in einer Textanzeige (entweder
indem Sie sie durch eine Eingabe neu
erzeugen oder durch das Einlesen einer zuvor
gespeicherten Stellenlisten-Datei; vgl. Kapitel
6.7.). Wählen Sie dann aus dem Menü
Stellenlisten die gewünschte Verknüpfung.
Daraufhin öffnet sich ein Dateiauswahldialog,
in dem Sie die zweite zu verknüpfende Stellenliste auswählen können.
Folgende Verknüpfungsmöglichkeiten stehen
zur Verfügung:
Diagramme können über die Zwischenablage
kopiert und in andere Anwendungen als
Grafik eingefügt werden. Verwenden Sie
dazu die Schaltfläche
oder den Befehl
Bearbeiten/Kopieren bzw. die Tastenkombinationen Strg+C (Kopieren) und Strg+V
(Einfügen).
Vereinigungsmenge (ODER) – Alle Stellen aus
der zweiten Stellenliste werden zur ersten
Stellenliste hinzugefügt. Sie erhalten die
Gesamtmenge aller Stellen aus beiden Listen.
Schnittmenge (UND) – Aus der ersten
Stellenliste werden alle Stellen gelöscht, die
in der zweiten Stellenliste nicht enthalten
sind. Sie erhalten als Ergebnis alle Stellen,
die sowohl in der einen als auch in der
anderen Stellenliste enthalten sind.
7.13. Verknüpfung von Suchergebnissen
aus mehreren Suchläufen
Mit der Quadro-Bibel können Sie Trefferlisten
aus Suchläufen abspeichern und zu einem
späteren Zeitpunkt wieder einlesen. Dies ist
besonders hilfreich, wenn Sie komplexe
Suchläufe mit speziellen Einstellungen
durchgeführt haben und später schnell
wieder Zugriff auf die Treffer haben möchten,
ohne nochmals alle Einstellungen für die
Suche vornehmen zu müssen. Zu früheren
Trefferlisten aus Ihrer aktuellen Sitzung
können Sie auch über die entsprechenden
Einträge in der Verlaufsliste zurückkehren
Das Speichern von Suchergebnissen ermöglicht es Ihnen darüber hinaus, mehrere
Trefferlisten miteinander zu verknüpfen, um
z.B. die Gesamtmenge, Komplementärmenge
oder auch die Schnittmenge einzelner
Suchdurchgänge zu erhalten. Auf diese
Weise können Sie rasch feststellen, wo
mehrere Suchdurchgänge gemeinsame
Treffer haben, oder Sie fassen mehrere
Einzellisten zu einer Gesamtliste zusammen.
Komplementärmenge (UND NICHT) – Aus
der ersten Stellenliste werden alle Stellen
gelöscht, die auch in der zweiten Liste
enthalten sind. Sie erhalten als Ergebnis alle
Stellen, die ausschließlich in der ersten
Stellenliste enthalten sind.
Während es bei Vereinigungs- und Schnittmenge ohne Bedeutung ist, mit welcher
Stellenliste Sie den Verknüpfungsprozess
beginnen, erhalten Sie bei Komplementärmenge unterschiedliche Ergebnisse, je
nachdem von welcher Stellenliste Sie
ausgehen.
Das Ergebnis der genannten Verknüpfungsprozesse ist erneut eine Stellenliste, die Sie
bei Bedarf wiederum speichern können.
28
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 29
8.2. Direkter Texttransfer in eine
externe Textverarbeitung
Noch komfortabler exportieren Sie Text über
die interne Transfer-Schnittstelle ohne jeden
Zwischenschritt direkt in ein Textverarbeitungsdokument. Dies erspart Ihnen die
Nachbearbeitung des exportierten Textes in
Ihrer Textverarbeitung. Die entsprechenden
Befehle finden Sie im Menü Transfer.
8. Kopieren und
Exportieren von Text
8.1. Text markieren und über
die Zwischenablage kopieren
Mithilfe der Schaltfläche
können Sie markierten Text rasch in die Zwischenablage
kopieren und von dort aus in andere Anwendungen (z.B. ein Textverarbeitungsprogramm) übernehmen und ausdrucken. Dies
ist der Ihnen vermutlich vertraute Weg, der
meist auch ausreicht, wenn Sie nur einen
kleinen Textabschnitt benötigen.
Da verschiedene Textverarbeitungen beim
Import unterschiedlich mit dem transferierten Text verfahren, muss das Programm
»wissen«, welche Textverarbeitung Sie benutzen, um über die programminterne
Schnittstelle Text im optimalen Format für
Ihre Textverarbeitung bereitzustellen. Deshalb ist es notwendig, dass Sie Ihre Textverarbeitung einmalig im Programm »anmelden«, bevor Sie die Schnittstelle
benutzen. Öffnen Sie dazu über den Befehl
Transfer/Transfer-Einstellungen das Dialogfenster Transfer und markieren Sie unter Art
Textverarbeitung den Eintrag Vordefinierte.
Wählen Sie dann aus der Liste rechts Ihre
Textverarbeitung aus.
Kopiert wird bei diesem Vorgehen der Text
der markierten Stellen entsprechend dem
ausgewählten Darstellungsformat. Wenn Sie
nichts selbst von Hand markiert haben, gilt
das für die blauen Markierungen, mit denen
die Textanzeige geöffnet wurde – z.B. immer
auch alle Treffer einer Suche, die sich auf
diese Weise leicht kopieren lassen.
Von Hand markieren können Sie einzelne
Wörter oder Zeilen durch Ziehen der Maus
mit gedrückter Maustaste. Der markierte
Text wird dann grau hinterlegt und beim Kopieren ohne Formatierungen übernommen.
Für den direkten Transfer in eine externe
Textverarbeitung dient die Schaltfläche
bzw. der Befehl In externe Textverarbeitung,
den Sie im Menü Bearbeiten oder im Kontextmenü von Textanzeigefenstern finden. Um
einen solchen Transfer durchzuführen, öffnen
Sie zunächst das Zieldokument in Ihrer
Textverarbeitung. Wenn Sie unter Einstellungen/Programmeinstellungen/Sonstiges im
Eingabefeld Programmdatei für externe
Textverarbeitung die entsprechende Pfadangabe eingetragen haben, können Sie die
externe Textverarbeitung bei Bedarf auch
über die Schaltfläche
in der Symbolleiste
starten.
Auch beim direkten Transfer werden automatisch alle blau bzw. alle grün markierten
Stellen übernommen.
Ganze Textblöcke markieren Sie einfacher
durch Klicken an den linken Fensterrand.
Dort erscheint dann ein grüner Balken und
beim Kopieren wird der Text mit Formatierung übernommen. Zur Markierung fortlaufender Bereiche klicken Sie zuerst an den
Rand des ersten Textblocks und dann bei
gedrückter Umschalt-Taste an den Rand des
letzten Textblocks. Es werden dann auch alle
dazwischen liegenden Textblöcke grün
markiert. Um mehrere nicht zusammenhängende Textblöcke zu markieren, halten
Sie beim Klicken in den linken Rand die StrgTaste gedrückt.
29
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 30
Im Unterschied zum Kopieren über die
Zwischenablage wird beim direkten Transfer
auch bei einer Markierung von einzelnen
Wörtern oder Wortgruppen durch graue
Hinterlegung mit der Maus nicht nur der
markierte Teil, sondern immer der ganze Text
der betreffenden Stelle transferiert.
Wenn Sie zu kopierenden Bibeltext vor dem
Transfer nicht erst noch überprüfen möchten,
können Sie ihn auch an eine Textverarbeitung
übergeben, ohne dass er zuvor in einem
Textanzeigefenster erscheint. Geben Sie die
Bibelstelle dazu einfach in der Eingabezeile
oder in das Eingabefeld des Dialogfensters
Stellen bestimmen ein und wählen Sie als Ziel
In externe Textverarbeitung.
8.3. Transfer in die interne Textverarbeitung
Wenn Sie nur schnell einige Verse ausdrucken und dafür nicht extra die eigene
Textverarbeitung starten möchten, können
Sie die in der Quadro-Bibel integrierte, in-terne Textverarbeitung nutzen. Verwenden Sie
dazu die Schaltfläche
oder den Befehl
Bearbeiten/In interne Textverarbeitung analog zur obigen Beschreibung. Sollte noch
kein Fenster der internen Textverarbeitung
geöffnet sein, so wird beim Aufruf dieses
Befehls ein leeres Dokument angelegt.
Über den Befehl Transfer/Mit Formatierung
exportieren können Sie festlegen, dass Text
beim Transfer inklusive aller Formatauszeichnungen (Schriftart, Schriftfarbe, Schriftgröße) übernommen wird (RTF). Wählen Sie
hingegen Transfer/Ohne Formatierung exportieren, wird der Text wie beim Kopieren
über die Zwischenablage ohne alle Formatauszeichnungen transferiert.
Über den Befehl Datei/Speichern können Sie
Dokumente der internen Textverarbeitung
speichern. Mit dem Befehl Datei/Drucken
wird der Inhalt des aktuellen Dokuments der
internen Textverarbeitung ausgedruckt. Die
Einstellungen für die Seitenränder legen Sie
auf der Seite Seitenlayout des Dialogfensters
Einstellung/Programmeinstellungen fest.
Weitere Informationen zur internen Textverarbeitung und zur zugehörigen Symbolleiste Textverarbeitung – Format finden Sie
auf der Seite »Funktionsbaustein: Interne
Textverarbeitung« der Online-Hilfe.
Standardmäßig werden beim RTF-Transfer
die Formatauszeichnungen der Textanzeige
verwendet. Sie können dies allerdings ändern, indem Sie für den Texttransfer eine
andere Formatauswahl als für die Textanzeige treffen. Die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Dialogfenster Einstellungen/Programmeinstellungen.
Klicken Sie in der Liste links auf das PlusZeichen vor Darstellung und dann darunter
auf das Plus-Zeichen vor Textverarbeitung.
Auf den darunter eingeblendeten Seiten
können Sie mit den Schiebereglern oder über
die Schaltfläche mit den drei Punkten das
Format für jede einzelne Textart ändern.
8.4. Auswahl der Textarten beim Transfer
Ein Vorteil des Transfers gegenüber dem
Kopieren über die Zwischenablage ist, dass
die Übergabe in die Textverarbeitung unabhängig von der Bildschirmdarstellung erfolgt.
So können Sie sich den Bibeltext zum
30
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 31
Die Auswahl von Absätze als Textblock
schließlich sorgt dafür, dass der transferierte
Text in Ihre Textverarbeitung absatzweise
eingefügt wird und nicht versweise wie in der
Textanzeige erscheint.
Beispiel auf dem Bildschirm mit allen
Überschriften und Verweisstellen anzeigen
lassen, beim Transfer aber nur den normalen
Text übergeben. Denn wie bei der Textanzeige so können Sie auch beim Texttransfer für jede Textart einzeln festlegen, ob
sie einbezogen werden soll oder nicht.
8.5. Vorlagen für den Transfer
definieren und verwalten
Wie für die Textanzeige, so können Sie auch
für den Texttransfer Vorlagen definieren, in
denen eine bestimmte Auswahl von Textarten
und Einstellungen gespeichert ist (vgl.
Kapitel 6.6.). Beim Texttransfer wählen Sie
für verschiedene Verwendungszwecke dann
einfach die jeweils passende Vorlage aus.
Das Einfügen von Bibelzitaten in einen
eigenen Text erledigen Sie z.B. am einfachsten mit einer selbst definierten Vorlage,
die nur den Bibeltext im eigentlichen Sinne
plus umschließende Anführungszeichen und
angefügte Quellenangabe transferiert. Hier
werden Sie möglicherweise sogar auf die
Versziffern im Text verzichten. Für andere
Zwecke benötigen Sie hingegen den Bibeltext mit allen verfügbaren Zusatzinformationen. Dafür wählen Sie dann einfach die
vordefinierte Vorlage 1.
Öffnen Sie dazu über den Befehl Transfer/Textdarstellung für Transfer in externe
(bzw. interne) Textverarbeitung das bereits
aus Kapitel 6.5. bekannte Dialogfenster. Alle
Textarten, die Sie in der Liste links auswählen, werden beim Transfer berücksichtigt. Textarten, die nicht markiert sind,
werden hingegen beim Transfer ignoriert.
Um eine Vorlage für den Transfer zu
definieren oder auszuwählen, öffnen Sie
über den Befehl Transfer/Vorlage für
Transfer in externe (bzw. interne) Textverarbeitung das Dialogfenster Auswahl einer
Vorlage. Hier können Sie genau wie bei
Vorlagen für die Textanzeige durch Klick auf
eine Ziffer die entsprechende Vorlage
aktivieren oder durch Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten rechts davon zum
Einstellungsfenster für die betreffende
Vorlage wechseln.
In der mittleren Spalte finden Sie einige
Einträge, über die Sie transferierten Text mit
zusätzlichen Elementen versehen können.
Dies ist z.B. dann hilfreich, wenn Sie Bibelstellen als Zitat in ein Dokument einfügen
möchten. Über die Auswahl von Extra
Stellenangabe, Zusammenfassen, Nach
dem Text, Angabe der Textausgabe, Mit
Klammern können Sie dabei z.B. festlegen,
dass in der Textverarbeitung im Anschluss an
den transferierten Text automatisch eine
Quellenangabe der Form (LuNR0404: Mk
1,14) eingefügt wird. Mit der Option Anführungszeichen wird der exportierte Text
zusätzlich in Anführungszeichen gesetzt und
somit als Zitat gekennzeichnet.
31
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 32
stelle (Windows-Zwischenablage) Teile der
Textausgaben in andere Anwendungen auf dem
gleichen Computer (z.B. eine Textverarbeitung)
zu exportieren und für private Zwecke mit
dieser anderen Anwendung in deren eigenem
Datenformat zu speichern. Im Übrigen gelten
für eine weitergehende Nutzung die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
4. Sie sind nicht berechtigt, die Software zu
vermieten, zu verleasen oder zu verleihen.
10. Lizenzbestimmungen
Dieses Handbuch sowie die Programme und
Texte auf den gelieferten Datenträgern (im Folgenden zusammenfassend »Software« genannt) sind einschließlich aller ihrer Teile
urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne Genehmigung des
Rechteinhabers ist unzulässig und strafbar.
Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung in
körperlicher und unkörperlicher Form, für Entschlüsselung, Dekompilierung oder Mischung
mit anderer Software.
Mit der Installation erklären Sie Ihr Einverständnis mit den nachfolgenden Bestimmungen zur
Nutzung der Software. Es handelt sich dabei
um einen rechtsgültigen Vertrag zwischen den
Rechteinhabern und Ihnen als Anwender (als
natürliche oder auch juristische Person).
Sollten Sie mit diesen Bestimmungen nicht
einverstanden sein, so können Sie das Produkt
gegen Erstattung des Kaufpreises dort zurückgeben, wo es von Ihnen erworben wurde.
Mehrplatzlizenzen:
Für die mehrfache Nutzung innerhalb einer
öffentlichen oder auch privaten Einrichtung
sind stark vergünstigte Mehrplatzlizenzen erhältlich. Nähere Auskunft dazu erteilt der
Verlag ([email protected]).
Gewährleistung:
Der Hersteller des Programms macht darauf
aufmerksam, dass es nach dem Stand der
Technik nicht möglich ist, Computer-Software
so zu erstellen, dass sie in allen Anwendungen
und Kombinationen fehlerfrei arbeitet. Es wird
daher nur zugesichert, dass die Software im
Sinne der Programmbeschreibung grundsätzlich brauchbar ist. Aus diesen Gründen
übernimmt der Hersteller keine Haftung für
die Software und die begleitende Dokumentation. Insbesondere übernimmt der Hersteller keine Gewähr dafür, dass die Software
und die begleitende Dokumentation den Anforderungen und Zwecken der Erwerber/innen
genügt oder die Software mit anderen Programmen zusammenarbeitet. Die Verantwortung für die richtige Auswahl und die
Folgen der Benutzung der Software sowie der
damit beabsichtigten oder erzielten Ergebnisse trägt der/die Erwerber/in. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, es sei denn, dass ein
Schaden durch grobe Fährlässigkeit oder
Vorsatz seitens der Hersteller verursacht
worden ist. Gegenüber Kaufleuten wird auch
die Haftung für grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Rechtseinräumung:
1. Sie sind zeitlich unbefristet berechtigt, die
Software auf einem einzigen Computer unter
einem einzigen Betriebssystem zu installieren
und zu verwenden. Darüber hinaus wird dem
Hauptbenutzer des Computers, auf dem die
Software installiert ist, das Recht eingeräumt,
eine zweite Installation auf einem tragbaren
Computer vorzunehmen, die zur ausschließlichen Nutzung durch eben diesen Benutzer
berechtigt.
2. Das Recht zur Nutzung erstreckt sich auf die
Software als Ganzes. Das Nutzungsrecht ist
nicht teilbar. Die Bestandteile – namentlich Anwendungssoftware und Textausgaben – dürfen
nicht für die Verwendung auf mehreren
Computern getrennt werden.
3. Sie sind berechtigt, über die in der Anwendungssoftware dafür vorgesehene Schnitt-
32
Windowsversion:
❏ Ich bitte um regelmäßige Information über Updates und Neuerscheinungen.
Ich habe außerdem folgende CD-ROMs aus dem Programm der Deutschen Bibelgesellschaft:
Hardware:
Kaufdatum:
13:03 Uhr
E-Mail-Adresse:
PLZ/Ort:
16.08.2007
Straße:
Name:
»Handbuch Quadro Bibel 4.0: _____________________________________
Registriernummer: 4380206204321
✄
Registrierungsformular
HandbuchQuadro1822
Seite 33
Wenn Sie sich online registrieren möchten, können Sie das unter www.bibeldigital.de tun,
oder senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an: [email protected]
Registrierung abgesandt am:
Deutsche Bibelgesellschaft
Elektronische Publikationen
Postfach 81 03 40
70520 Stuttgart
16.08.2007
13:03 Uhr
✄
Bitte
freimachen
HandbuchQuadro1822
Seite 34
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Seite 35
Das ausführliche Handbuch zum Programm
Noch mehr Informationen zum Programm
finden Sie im ausführlichen PDF-Handbuch,
das Sie unter www.bibeldigital.de günstig
herunterladen können
Ob elektronische Bibel, Gesangbuch oder
Lexikon – das Handbuch zur Reihe bibel
digital hilft Ihnen bei der Einarbeitung in Ihre
Bibelsoftware ebenso kompetent wie bei
später auftauchenden Fragen. Es handelt
sich um die umfassende Anleitung zum
Programm MFchi, das allen Produkten der
Reihe bibel digital zugrunde liegt. Der Autor
Stephan Maier ist einer der besten Kenner
dieser Software. In 19 ausführlichen Kapiteln
führt er Sie Schritt für Schritt durch die
umfangreichen Funktionen von MFchi. So
werden auch Sie im Handumdrehen zum
Bibelsoftware-Profi.
Aus dem Inhalt:
• Konfiguration des Programms
• Zugriff auf Textausgaben
• Suche in Textausgaben
• Textdarstellung und Vorlagen
• Text exportieren (Transfer)
• Bildobjekte zoomen, exportieren
und drucken
• Interne Textverarbeitung
• Notizen und Hervorhebungen
• Formulare
• Liedbearbeitung
• Programmaktualisierungen durchführen
Stephan Maier
Das MFchi-Buch
Handbuch zu den Produkten
der Reihe bibel digital
Mit einem Geleitwort des Programmautors
Matthias Frey
PDF-Datei zum Download
186 Seiten mit zahlreichen Abbildungen,
DIN-A4
Der Autor:
Stephan Maier, geb. 1974, studierte Kath.
Theologie und beschäftigt sich seit vielen
Jahren mit Bibel und Computer. Seit über
6 Jahren ist er als Betatester und Berater an
der Programmentwicklung von MFchi beteiligt und kennt das Programm wie kaum ein
anderer.
35
HandbuchQuadro1822
16.08.2007
13:03 Uhr
Website, Registrierung
und Support
Weitere Informationen zum Programm finden
Sie unter www.quadro-bibel.de.
Wir empfehlen Ihnen, sich als Nutzer/in des
Programms zu registrieren, um in den Genuss
von Updates und Support zu kommen.
Dies können Sie entweder per E-Mail an
[email protected] oder online
unter www.quadro-bibel.de tun.
Sollten bei der Benutzung des Programms
Fragen oder Probleme auftauchen, lesen
Sie bitte zunächst die Hinweise unter
www.quadro-bibel.de.
Registrierten Benutzerinnen und Benutzern
bieten wir zudem eine kostenlose Hotline an:
Ingenieurbüro Matthias Frey
Telefon: 07121/968092
E-Mail: [email protected]
Die Hotline ist in der Regel Mo – Fr
17:00–18:30 Uhr besetzt. Bitte haben Sie
Verständnis, dass Anfragen per Fax oder Brief
nicht beantwortet werden können.
Seite 36

Documentos relacionados