RECHTSGESCHICHTE ALS KULTURGESCHICHTE

Transcrição

RECHTSGESCHICHTE ALS KULTURGESCHICHTE
__ ._._._-~-
-----~------_.
RECHTSGESCHICHTE
ALS KULTURGESCHICHTE
FESTSCHRIFT FOR
ADALBERT
ERLER
ZUM 70. GEBURTSTAG
UNTER MITWIRKUNG
VON ADOLF FINK
HERAUSGEGEBEN VON
HANS-JORGEN
BECKER, GERHARD DILCHER,
GUNTER GUDIAN, EKKEHARD KAUFMANN,
WOLFGANG
SCIENTIA
SELLERT
VERLAG
AALEN
Wolfgang
Weber
Das Sonne-Mond-Gleichnis in der mittelalterlichen
Auseinandersetzung zwischen Sacerdotium und Regnum
Die Geschichte des Mittelalters wird wesentlich bestimmt durch die Auseinandersetzung
zwischen den beiden zentralen Herrschaftsgewalten,
zwischen Regnum! und Sacerdotium. Während noch im Jahre 593 Papst
G re gor I. sich in einem Brief an den oströmischen Kaiser Mauritius I.
vorbehaltlos als dessen Untertan bekannte," erließ siebenhundert Jahre
später (1302) Bon i f a z VIII. in der Bulle Unam sanctam eine autoritative
Erklärung über das Verhältnis der beiden Gewalten zueinander. Hierin
betont er die Notwendigkeit, daß die eine der anderen unterworfen sei,
und stützt darauf den Satz: Die weltliche Gewalt ist der geistlichen untertan.s Es hatte sich mit den Worten Albert Hau c k s ein vollständiger
Umschwung der Anschauungen vollzogen: "Der Herrscher von 593 war
1302 zum Untertan geworden und der Untertan von damals war jetzt der
Herrscher" .'
Dem Sacerdotium wurde die weltliche Gewalt teils in der Bezeichnung als Regnum
teils als Imperium gegenübergestellt, wobei man diese beiden Begriffe meist nicht
scharf voneinander trennte; vgl. C. Mir b t, Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII.,
Leipzig 1.894, 5.574 Anm. 3; G. Wa i t z, Deut. Verfassungsgeschichte, Bd.6, 2. Aufl.
(bearb. v. G. Seeliger), Berlin 1896, 5.459 f.
Z
Gregorii I. Reg.1II 61 (ed. MGH Epp, I, S. 219 H.).
a Bulle Unam sanctam, Corp. iur. can., Extravag. Comm. 1..8.1. (ed. E. Fr i e dbe r g 11, 1881, Sp. 1.245): Certe qui .in potestate Petri temporalem gladium esse
negat, male verbum attendit Domini proferentis. "Converte gladium tuum in
vaginam:' Uterque ergo est in potestate ecclesiae, spiritualis scilicet gladius et materialis. Sed is quidem pro ecclesia, ille vero ab ecclesia exercendus, Ille sacerdotis, is
manu regum et militum, sed ad nutum et patientiam sacerdotis. Oportet autem gladiu m esse sub gladio, et temporalem auctoritatem spirituali subiici potestati •••
4 A. Hau c k, Der Gedanke der päpstlichen Weltherrschaft bis auf Bonifaz VIII.,
Leipzig 1904, S.2. Dieser Ausspruch darf aber wohl nur als Schlagwort verstanden
werden, denn so einfach ist das Verhältnis von Kaiser 'und Papst nicht zu erklären.
1
Wollgang Weber
I
Um das Verhältnis beider Gewalten zueinander zu versinnbildlichen, bediente man sich verschiedener Symbole, so der Bilder von Himmel und
Erde'', Seele und Leibe, Körper und Geist", Gold und Blei" oder der beiden
So schon im 2.Jahrhundert
in den Testamenta
XII Patriarcharum,
c. IV Test. Judae n. 21 (ed. Mi g ne,
Patr. curs. compl, ser. graeca [abgek. Migne,
PG] Bd.2 Sp. 1081 B): 'EI.lOl YelQEÖOOXE
KUQlO~'t~v ~aO'lÄElav, KUXElV!p"t~v tEQa'tElaV,
Kal \Jlt£"ta;£ "t~v ~aalblav
"tu l£Qooativn. 'Euol EÖOOXE
'tel ~nt 'tij~ yij~, XUXELv!p"tel ~v
o'ÖQavoi~. 'Q~ unEQExEloUQavo~ 'tij; yij;, olhoo; unEQExEl eEOÜ LEQaula 'tij; ht yij~ ~aO'lÄ£la~. J 0 h. ehr y sos tom us,
In Epist. 11 ad Cor. homil. XV n.4 (ed.
Mi g ne,
PG Bd.61 Sp. 507): AÜ"tT}YelQ i) uQX~ "toaoihov 'tij; nOÄmKij; UflElVOOV,
ÖOOV'tij~ yij; Ö oUQav6~' JlanOV bE Kat no'J ..!ii nHov. 0 e r S., De sacerdotio lib. III
n.5 (ed. Mi g ne,
PG Bd.48 Sp. 643): ö bE naQel eEOÜ 'tOOOUT!pI!El~ova ~;ouolav
Äaßoov, öo!p yij; 1:lJllWTEQO;
0 oUQavo; Kat aWfl(lTOOV
li'uxat •••
• J 0 h. ehr y sos tom us,
In Epist. 11 ad Cor. homil. XV n.5 (ed. M i g ne, PG
Bd.61 Sp. 509): "Ooov
ljIUXij; Kal aWfla'to~ 'to flEoov, roooärov 1tCIÄLv
aÜ"tT}ÖLEU"tT}"EV E"£lVl'); i) aQX.q· Vgl. auch ehr y sos tom us,
De sacerdotio lib III n.l (ed.
Mi g ne,
PG Bd.48 Sp. 640/41): lEQOOUÖVT);
bE nQoXUI!EVI');,il 'tOUOÜTOV
a.VOO"tEQW
~aO'lÄEta~EU1:TIXEV,
öaov 1tVEUl!a"tO;Kat uaQKO; 'to I!EOOV
••• - T h 0 m a sv.
A quI n ,
Summa theologica 2 11 quo 60 art. 6 ad ;: Ad tertium dicendum, quod potestas saecu-
I
ow
laris subditur
spirituali,
sicut corpus animae, ut Gregorius Nazianzenus
dicit
(orat. 17); Rem i g iod
e' G i r 0 Ia m l, Contra falsos Ecclesiae professores
C. 18
(zit. nach M. G ra b m ann,
Studien über den Einfluß der aristotelismen
Philosophie
auf die mittelalterlimen
Theorien über das Verhältnis
von Kirme und Staat, Sitzungsber. d. Bay. Ak. d. Wiss. PhiI.-hist. Abt. Jhrg. 1934 H.2, S. 20): Wie nun die
Seele den Leib an innerem Wert und an Herrsmaftsgewalt
überragt, so beansprucht
aum die Auktorität des Papstes den Vorrang vor der Auktorität jedes weltlimen Fürsten. - Hum b e r t von
S i I vaC
and i da,
Adversus simoniacos lib. III C. 21
(ed. MGH Libelli de lite I, S.225 Zeile 40 H.): Unde quisacerdotalem
et regalem
dignitatem vult irreprehensibiliter et utiliter conlerre, dicat sacerdotium in praesenti
ecclesia assimilari animae, regnum autem corpori, quia invicem se diligunt et vicissim
sese indigent suamque sibi operam vicissim exigunt et impedunt. Ex quibus sicut praeminet anima et praecipit (sc.corpori), sie sacerdotalis dignitas regali, utputa caelestis terrestri. - Ho nor ius A u g u s tod u nu s, Summa gloria de apostolico et augusto
sive de praeceIlentia sacerdotii prae regno C.4 (ed. Mi g ne,
Patr. curs. compI. sero
lat. [abgek. Migne, PL] Bd.172 Sp.1264 q: 19itur sicut anima dignior est corpore,
quae illud vivilicat, et quantum dignius est spirituale quam saeculare, quod illud
vivificat, tantum sacerdotium dignius est regno, quod illud constituens ordinat. W i Ihel m 0 c k h a m, Octo quaestiones
c. 2 (ed. Goi das t, Monarmia 11, Frankfurt
super potestate ac dignitate papali quo I
1614, S. ;16 Z. 24 H.): Amplius sicut anima
se habet ad corpus, sic spiritualia se habent ad temporalia ••. ; quo I C. 14 (ed. G 0 Id ast
11 S. 331 Z. ID-18): ••• respondetur quod quantum ad multa sicut anima se
habet ad corpus, ita spiritualia se habent ad temporalia: sed non quantum ad omnia,
quia sicut anima est nobilior corpore, ita spiritualia temporalibus sunt digniora. Et
sicut anima, quantum ad mu Ita, regit corpus: ita temporalia in multis sunt secundum
exigentiam spiritualium disponenda. Et sicut anima rationalis non habet plenitudinem
potestatis super corpus, quia camp lures operationes habet corpus, quae non sunt in
potestate animae rationalis: ita habens potestatem in spiritualibus non habet plenissimam potestatem in temporalibus, et ideo in papam, qui habet plenissimam potestatem in spiritualibus non cadit nee debet suprema potestas laicalis, licet in multis laid
a praedicta potestate regi debeant ab habente supremam in spiritualibus pates ta-
Das Sonne-Mond-Gleichnis
"149
Augen des menschlichen Körpers'': 10. Im Vordergrund stand das Bild der
beiden Schwerter, dessen Symbolkraft man aus Luk. XXII, 38 herleitete.t!
Daneben gewann aber das Sonne-Mond-Gleichnis an wachsender Bedeutung. Ihm waren im Laufe der Zeit auch andere Beziehungen gegeben worden als die zwischen Papst und Kaiser.
So stellte z. B. I s i d 0 r das Davidkönigtum Christi als Sonne dem Mondregiment der Synagoge gegenüberj'" an anderer Stelle verglich er die Sonne
mit Christus und die von ihm erleuchtete Kirche mit dem Mond.P Nach
Pet ru s D a m i ani wird die Kirche in der Friedenszeit des Tages geleitet durch die Sonne als sapientia, in der Kriegszeit der Nacht durch den
tem. -
°
Autor des 5 m n i u m vir i dar i i de jurisdictione regia et sacerdotali
lib. I C.59 (ed. GoI das t, Monarchia I, Hannover 1612, 5.77 Z. 57 E.): Spiritualis
autem prior est temporali in iribus, dignitate vel auctoritate. Nam spiritus maior est
et dignior quam corpus.
So z. B. Rem i g iod e' G i r 0 1a m i, op. cit. (zit. nach M. G r a b m ann, a.a.D.,
5.30).
8 Z. B. A m b r 0 5 ius,
De dignitate sacerdotali C.2 (ed. Mi g n e, PL Bd.17 5p.569
C-570 A): Honor igitur, fratres, et sublimitas episcopalis nullis poterit comparationibus
adaequari, Si regum fulgori compares et principum diademati, longe erit inferius,
tamquam si plumbi metallum ad auri fulgorem compares, quippe cum videas regum
colla et principum submitti genibus sacerdotum, et exosculata eorum dextra, orationibus eorum credant se communiri. Diese Stelle ist inseriert im c. Duo sunt quippe:
Corp. iur. can., Decret. Grat. 0.96 C.10 (ed. E. Fr i e db erg I, 1879, 5p. 340 f.). Pet r u s d e Cu g n e r i i s et Pet ru s B e r t ran d u s de iurisdictione ecclesiastica et politiea (ed. GoI das t 11 5.1371 Z. 48 E.): ••• que quantum ad spiriiualitem
non est subdita regi: imo nobilior sicut sol luna, aurum plumbo, et coelum terra.
t
Vg!. unten S.155 mit Anm.39 und 40.
10
Weitere Nadiw, über die Verwendung dieser Bilder z. B. bei J. Her gen röt her,
Katholische Kirdie und christlldier Staat, Freiburg i. Br. 1872, 5.375 E.; D. v. Gi e r k e,
Das Deutsche Genossensdiaftsredit, 3. Bd., Unveränd. Nachdr. d. Ausg. 1881, Darmstadt 1954, S.525 Anm.17, 5.526 Anm.18 und 20.
11
Die erste vollständige wissenschaftliche Begründung und Auswertung der Zweischwerterlehre gab um 1150 Be r n h a r d von
C Iair v a u x, De eonsideratione
lib. 4 III 7 (c. Mir b t, Quellen zur Geschichte des Papsttums, 4. Aufl., Tübingen 1924,
5.166).
11
Is i d 0 ru s Hispalensis Episcopus, Mysticorum expositiones
saeramentorum
Sell
quaestiones in Vetus Testamentum.
In Genesin cap. 11 6 (ed. Mi g n e, PL Bd.83
5p. 2.13C): Inde quartum saeculum coepit a David, quando constituit Deus luminaria
in firmamento coeli, id est, splendorem regni, ianquam eolls excellentiam, et in lunae
7
specie obtemperantem ianquam lunam Synagogam, et stellas principes ejus.
Is i d 0 r u s, De natura rerum c. XVIII 6 (ed. Mi g n e, PL Bd.83 5p. 992 A): Nonnunquam tiero eadem luna etiam Ecclesia accipitur, pro eo quod sicut ista a sole, sic
Ecclesia a Christo illuminatur. Sicut enim luna deficit atque crescit, ita Ecclesia
defectus habet et ortus. So auch Br uno von Ast i, Expositio in cantica canticorum
c. IV (ed. Mi g n e, PL Bd.164 5p. 1274 C): Electa igitur Ecclesia est, quoniam solis
fulgorem imitatur. Denique cum Christus sol, luna autem Ecclesia dicaiur, non immerito dicitur electa ut sol. Sicut enim Ecclesia solem, ita et sol justitiae Christus
Dominus noster Ecclesiam elegit.
18
Wolfgang Weber
Mond als patientia.14 Diesen Anwendungsformen des Sonne-Mond-Bildes,
deren Zahl sich noch vermehren ließe,tS soll hier nicht weiter nachgegangen
werden. Der Beitrag beschränkt sich vielmehr auf die Darstellung des
Gleichnisses, soweit es das Verhältnis von Sacerdotium und Imperium
berührt.
11
Die mittelalterliche Zweilichterlehre stützt sich im wesentlichen auf zwei
Grundlagen. Die eine ist der Bericht der Gen e s i s (I, 16) über die Erschaffung der beiden Himmelsliditer.P welche man als Symbol für die von
Gott gesetzte doppelte Leitung der Menschheit durch Papsttum und Kaisertum heranzog. In zahlreidten politischen Briefen und Urkunden sowie in
der kirchen- und staatsredttlidten
Publizistik klingt diese Formulierung
der Genesisstelle an. Aber ebensowenig wie die Lukasstelle (XXII, 38) vermag sie den auf sie gestützten Vergleich zu tragen. Die bloße Koexistenz
der beiden Hlmmelsliditer von unterschledlldier Größe bewies aus sich
heraus überhaupt nichts hinsichtlich des Verhältnisses von Sacerdotium
und Regnum. Gleichwohl erlangte der Bericht der Schöpfungsgeschichte in
der mittelalterlidten Auseinandersetzung zwischen Sacerdotium und Regnum eine ungeahnte Bedeutung und wurde in zahlreichen Fällen zur Stützung der These über den Vorrang einer der beiden Gewalten herangezogen.
Während allein das Bild der zwei Schwerter eine Gleichordnung beider
Gewalten als denkbar erscheinen ließ, trugen alle anderen Bilder und auch
das von Sonne und Mond die Vorstellung der Ober- und Unterordnung
bereits in sidi,
Neben der Genesisstelle ist als Grundlage für die Entwicklung der Zweilichterlehre von Bedeutung, was man mit dem Begriff K 0 s m 0 k rat 0 r s y m bol i k umschreiben kann. Schon in den frühen Kulturen des
Orients, in Babyion und Assur, bei Persern und Ägyptern, ersdielnen die
beiden Himmelslidtter Sonne und Mond als Attribute hoher Gottheiten.
Sie sind Zeichen für umfassende Macht und Herrsdtaftsfülle.
Wie die
a m i ani,
Sermo LXXI (ed. Mi g n e, Pt Bd.144 Sp. 907 B): Fecit,
inquit, Deus duo magna luminaria (Gen. I). Verum quidem est quod Deus in mundi
creailone coelum clarum solis et lunae distinxit ornatu, ut alterum diei, alterum noetis
»icissitudinem gubemaret...
Habet autem Ecclesia suum diem, habet et lunam in
noete. Dies Eeclesiae est tempus pacis; nox Ecclesiae est tempestas perseeutionis. Sol
'Dero in Ecclesiae die, est sapientia; luna autem in Eeclesiae nocte, est patientia. His
luminibus Deus Ecclesiam suam plnxii, quantenus et in pace non sit impro'Dida et
in bello non inveniatur mollis et fraeta.
l' Pet r usO
Weitere Nachweise z. B. bei J. Her gen röt her, a.a.O., S. ;78.
Genesis I 16: Fecitque Deus duo luminaria magna: luminare maius, ut praeesset
diei, et luminare minus, ut praeesset noctl, et stellas.
_
15
18
Das Sonne-Mond-Gleichnis
beiden mächtigen Gestirne im Weltall vorherrschen, so sollte der, dem
beide als Symbole beigegeben waren, als Kosmokrator über die irdische
Welt herrschen.'? In dieser Bedeutung wurden die Symbole von Sonne und
Mond von den Königen, die sich als Vertreter der Gottheit sahen, übernommen. So zieren beispielsweise Sonne und Mond die Siegesstele des
Königs Naräm-Sin von Agade.t" Als Jahrhunderte später der Triumvir
Antonius seinen Zwillingskindern Alexander und Kleopatra die Beinamen
Helios und Selene gab, bestimmte er sie hiermit zu Herrschern der Welt.19
Dieses alte kosmische Symbol der Sonne und des. Mondes lebt auch im
Bewußtsein des Mittelalters fort. Wir begegnen ihm z. B. auf dem Kaisermantel Heinrichs H. im Domschatz zu Bamberg.P Gerade im Krönungsmantel des deutschen Kaisers und in dem dem Mantel des jüdischen
Hohenpriesters Aaron nachgebildeten Papstmantel, die beide gewebte und
gestickte Darstellungen des Himmels mit seinen Sternen, mit Sonne und
Mond wiedergaben, verkörperten sich Tendenz und Grundanschauung
dieses alten mythischen Bildes: Der Sternenmantel machte nach der Auffassung des Mittelalters "seinen Träger zum Kosmokrator nach dem Bilde
Gottes, zu einem heiligen, priesterlichen König" .21 Sonne und Mond als
Kosmokratorsyrnbol finden sich auch auf Münzen und Siegeln der Herrscher. So zeigen die Siegel des englischen Königs Richard Löwenherz zunächst zu beiden Seiten des thronenden Herrschers eine Mondsichel mit
einern Stern, später aber Sonne und Mond.22 Friedrich 11. zierte seit dem
Jahre :1211 seine sizilischen Königssiegel mit einer liegenden Mondsichel
Vgl. z, B. die Abbildungen der babylonischen Götter Marduk und Hadad in Himmelskleid und Sternenmantel bel R. Eis I e r, Weltenmantel und Himmelszelt, Bd. 1,
München 1910, S. 60 f. Fig.6 u. 7; ebenso das Mithrasrelief von Ostia (Abb. bei R.
Eis I e r, a.a.O., S.62 Fig. 8), welches den Gott in dem in der Form des Himmelsgewölbes geblähten Mantel, geschmückt mit Mondsichel und Sternen zeigt; die Sonne
fehlt allein deshalb, weil der Gott selbst sie vergegenwärtigt. Auf das weite Feld der
Sonnensymbolik in der Kultur vieler Völker, nichtnur des Orients, kann hier nur
andeutungsweise hingewiesen werden.
18 Abb. bei E. Li n del, Cyrus, München 19°3, S. 15.
10 Vg!. F. BoIl, Die Sonne im Glauben und in der Weltanschauung der alten Völker,
Stuttgart 1922, S. 22.
!11
Abb. bei R. Eis I e r, a.a.O., S. 6 f. Fig.1 u. 2; Aufschlüsselung der Inschrift
ebenda S.13.
Z1
K. Bur d a c h, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd.2 Teil 1: Rienzo und die
geistige Wandlung seiner Zeit, Berlin 1.923-1928, S. 284 f. Lange zuvor trugen babylenisdie und assyrische Könige einen solchen Weltenmantel, den sie den Göttern entlehnten. Der Sonnengott Marduk und der Gewittergott Hadad erscheinen in diesem
Kosmoskleid auf babylonischen Tontafeln. Auch der persische Sonnengott Mithras
und der phrygisch-hethitische Mondgott Attis-Men werden in diesen Mantel gehüllt.
Abb. bei R. Eis I e r, a.a.O., S. 60 ff.
!%
Abbildungsnadrwelse bei K. Bur d a c h, a.a.O., S. 280 Anm. 1.
17
Wollgang Weber
und einem Stern.23 Schon zuvor hatte der Welfe Otto IV. auf den Avers
des Siegels seiner Kaiserurkunden als Symbol seiner vollen Weltherrsmaft
rechts seines Antlitzes die Sonne24 und links25 die Mondsichel gesetzt. Auf
dem Siegel erscheint er, in der rechten Hand das Adlerszepter. in der linken
die Weltkugel haltend, in der IItypischen Stellung des Weltherrschers und
Weltrichters Christus"26• Hierzu drängt sich auf der Vergleich mit der
Abbildung des Christus-Pantokrator
auf der einen der beiden Pantokratorplatten der ungarischen Königskrone (sog. Stephanskrone):
Die Ikone
zeigt den thronenden Christus, zur Rechten seines Hauptes die Sonne, zur
Linken eine liegende Mondsichel von Sternen umgeben.F Recht zahlreim
sind im Mittelalter auch die Darstellungen, die Christus als Gekreuzigten
zusammen mit Sol und Luna zeigen.28 Meist handelt es sich hierbei um
sehr sorgfältige Holz- und Elfenbeinschnitzereien, die kostbaren Evangeliaren und Handschriften als Einband dienten. Beide Gestirne erscheinen
hierauf vielfach personifiziert und ihr Antlitz durch ein Tuch verhüllt. In
ihrem Symbolgehalt dürfen diese Darstellungen aber nicht überbewertet
werden. Wenn hier auch heidnisch-antike Weltherrschaftsgedanken
anklingen, so sind die Kreuzigungsszenen doch wesentlich von eschatologischapokalyptischen Vorstellungen geprägt: Die Verhüllung und Verdunkelung29 der beiden Himrnelslichter ist teils Ausdruck der Mittrauer und der
Anteilnahme der Natur am Kreuzigungstod Christi, teils soll sie das
nahende Weltgericht ankündigen."
Dieses Symbol findet sim bereits im alten persischen Achaemenidenwappen und
kehrt in kleinasiatisdien
Münzprägungen wieder. Vg!. F. K a m per 5, Vom Werdegang der abendländischen Kaisermystik, Leipzig u. Berlin 1924, S. 8, und K. Burda c h, a.a.O., S.279 Anm. 1 mit weiteren Beispielen. Möglicherweise ist es arabisdien
Ursprungs.
H
DaB die Sonne rechts des Herrschers abgebildet ist, geschah nidit ohne Grund,
da diese Seite verglichen mit der linken die würdigere ist.
U
I eweils heraldisch gesehen. . .
N
K. Bur d a c h, a.a.O., S.278. Abb. bei F. K a m per 5, a.a.O., Tafel III Abb.26,
und O. Pos 5 e, Die Siegel der deutsdien Kaiser und Könige, Bd. 1, 1909, Tafel 25.
über die Bedeutung der Siegel allgemein als Staatssymbole und die darauf wiedergegebenen Insignien vgl. H. B res 5 I a u, Handbuch der Urkundenlehre, 2. Bd. 2. Abt.
hrsg. von H.-W. K lew i t z, 2. Aufl., Berlin 1958, S. 600 H.
!7
Abb. bei P. E. Sc h r a m m, Herrschaftszeichen und Staatssymbolik, Bd.;, Stuttgart 1956, Tafel 86 Abb. 111 b.
28
Abbildungen z. B. bei P. Las k 0, Ars sacra 800-1200 (The Pelican History of
Art), London 1972, passim; A. GoI d s ch mid t, Die Elfenbeinskulpturen
aus der
Zeit der karolingischen und sächsischen Kaiser, Bd. I u. Il, Berlin 1914-18, Bd.IU:
Die Elfenbeinskulpturen
aus der romanisdien Zeit, 11.-1;. [h., Berlin 192;, jeweils
passim.
ID
Vg!. [es, 1;,10; Matth. 24, 29; Marc. 1;,24.
30 Hierzu K. Bur d a c h, a.a.O., 5.280 H.; vgl, auch W. M 0 I s d 0 r E, Christliche
Symbolik der mittelalterlichen Kunst, 2. AufI., Leipzig 1926, S. 171 f.
!3
Das Sonne-Mond-Gleiomis
153
All diesen Darstellungen auf Herrschersiegeln und Münzen ist gemeinsam, daß die Verbindung der beiden Himmelslichter Sonne und Mond die
höchste und umfassende von Gott stammende Herrschaftsgewalt symbolisieren soll, die als ein Abbild der göttlichen Regierung und Lenkung des
Firmaments verstanden wird.31 Diese Vorstellung von der Symbolbedeutung der beiden Himmelslichter mag es gewesen sein, die der Genesisstelle
in der Auseinandersetzung von Sacerdotium und Regnum eine so gewichtige Bedeutung gab und die Sonne-Mond-Metapher
in päpstlichen und
kaiserlichen Briefen und Urkunden sowie in der kirchen- und staatsrechtlichen Publizistik des Mittelalters ständig wiederkehren ließ.
III
Erstmals wird das auf Genesis I, 16 gestützte Zweilichtergleichnis von
Papst Ni k 0 1aus I. (858-867) verwendet.P In einem Brief an Wenilo
von Sens setzt er den apostolischen Stuhl mit der Sonne gleich: Wie das
größere Licht am Himmel, so habe Christus in der Kirche den apostolischen
Stuhl geschaffen.33 Wenn auch Nikolaus I. als Begründer des papalen
Vgl, K. Bur d a c h, a.a.O., S.280. Diese Symbolik begegnet uns selbst noch 1.612
auf einer Krönungsmünze Rudolfs II.; vgl. K. Bur d ach, a.a.O., S. 283 f. Hierbei ist,
worauf Bur d ach, a.a.O., S. 283, hingewiesen hat, die ikonographische Geltung des
Bildes scharf zu trennen von seiner allegorischen Verwertung in der mittelalterlichen
Auseinandersetzung.
az E. Be r n h e i m, Mittelalterliche Zeitanschauungen in ihrem Einfluß auf Politik
und Geschichtsschreibung, Teil I, Tübingen 1.91.8,S.1..54 Anm. 2, der dieses Gleichnis
zum ersten Male in den Testamenta duodecim Patriareharum nachgewiesen sieht, ist
entgegenzuhalten, daß hierin Priestertum und Königtum zwar mit Himmel und Erde
verglühen werden, keineswegs aber mit Sonne und Mond; s. oben S. 1.48Anm . .5.Ebenso
unzutreffend ist die Auffassung von F. G ra e f e, Die Publizistik in der letzten Epoche
Kaiser Friedrichs 11., Heidelberg 1.909, S.41. Anm.4, Papst Gelasius I. (492-496) habe
als erster den Vergleich von Sonne und Mond auf das Verhältnis von geistlicher und
weltlicher Gewalt angewandt. Der berühmte Satz des Gelasius (aus einem Brief an
Kaiser Anastasius), der in das Decretum Gratiani Aufnahme fand, lautet vielmehr:
31
Duo sunt quippe •.• quibus principaliter hie mundus regitur: auctoritas sacra Pontificum, et regalis potestas (Deer. Grat. I Dist.96 C.9 led. E. Fr i e db erg I, 1.879,
Sp.340]). Nach Gelasius gebührt der auetoriras sacra pontificum deshalb der Vorrang, weil diese im göttlichen Gericht auch für die Könige Rechenschaft schulden.
Durch das von Gelasius mit feinem Sprachgefühl geschaffene Begriffspaar auctoritas potestas sollte die höhere Würde der geistlichen Gewalt angedeutet werden. In späte-
ren Jahrhunderten schwand das Empfinden hierfür, so daß vielfach beiden Gewalten
gemeinsam auctoriias, potestas oder dignitas zugesprochen wurde (s. z. B. unten Anm.
44, 66, 69); vg!. hierzu L. K nab e, Die gelasianische Zweigewaltentheorie bis zum
Ende des Investiturstreits, Diss. Berlin 1.936, S. 152 f.
33
Nikolaus I., Brief an Wenilio von Sens (ed. MGH Epp, VI, S.61.1 Z. 19 ff.): Contra
illo« nimirum, qui beatissimi apostulorum principle Petri eiusque successorum luculentissimam doctrinam sedemque spernentes,
quem (se. sedem apostolicam) Dei filius
in sancta ecclesia sua tamquam luminare maius in coelo constituit, veluti quidam
scorpiones palantes incedunt in meridie, et cum adhuc dies est, occidit eis sol.
154
Wollgang Weber
Weltherrschaftsgedankens
angesehen wird, so hat er doch das Zweilichtergleichnis nicht dazu verwandt, um eine Abhängigkeit des Kaisers vom
Papst zu begründen. Er begnügte sich vielmehr, durch Verwendung des
Bildes die unvergleichliche Stellung auszudrücken, die dem Papsttum in der
Kirche zuteil wird als der obersten Autorität, der keine andere übergeordnet sein kann.
In seinem Papst Gregor V. gewidmeten "Rhythmus Versus de Gregorio
papa et Ottone augusto" (zwischen 998 und 999) verweist auch Leo
von Ver cell i auf den Bericht der Genesis und vergleicht Sacerdotium
und Regnum mit den beiden Himmelslichtern:
Vos duo luminaria, per terrarum spacia
Illustrate ecclesias, effugate tenebras.S4
Daß er aber in den beiden luminaria eine göttliche Vorausdeutung auf das
Verhältnis beider Gewalten sah, läßt sich auch für ihn nicht nachweisen.s5
Erst mit dem 11. Jahrhundert wächst die Zahl der Belege, die sich auf das
Zweilichtergleichnis stützen, um den Vorrang einer der beiden Herrschaftsgewalten zu begründen. Diese Zeugnisse sind jedoch in ihrer Mehrzahl
nicht so angelegt, daß sie ausdrücklich einen politischen Vorrang der einen
und eine Unterwerfung der anderen Gewalt konstatieren. Der Gedanke
einer weltlichen Herrschaft des Papstes und insbesondere seiner Weltherrschaft kommt in ihnen selten oder gar nicht zum Ausdruck. Ob die Päpste
im Einzelfall politische Macht und weltliche Herrschaft beanspruchten, muß
vielmehr ihrem sonstigen Verhalten, ihren Handlungen und Erklärungen
entnommen werden." In der Verwendung des Zweilidttergleichnisses waren sie in der Regel vorsichtig und zurückhaltend. Gleichwohl konnte es
ihren Gegnern in den imperialen Reihen nicht entgehen, welche Motive
und Ansprüche hinter der Verwendung dieses symbolischen Bildes standen.
50 formte G r ego r V I I. (1073-1085) in einem Brief an König Wilhelm I. von England das Genesisbild zu einem Beweis für die Erhabenheit
des Papsttums gegenüber der königlichen Würde.37 Von einer politischen
Herrschaft des Papstes, von einer poiestas directa in temporalibus, ist auch
Vg!. P. E. Sc h r a m m, Kaiser, Rom und Renovatio. Studien zur Geschichte des
römischen Emeuerungsgedankens
vom Ende des karolingischen Reiches bis zum
Investiturstreit, Leipzig u. Berlin 1:929, Teil I 5.1:24, Teil II 5.64.
35 P. E. 5 ehr a m m, Renovatio, Teill 5.1:24.
81
Insoweit wird auf die einschlägigen Darstellungen und Standardwerke verwiesen.
31 Gregorii VII Registrum lib. VII ep. 2; (ed. MGH Epp. sei. 11 2, 5. ;0; f.): Sicut
enim (se. Deus) ad mundi pulchritudinem oculis cameis dioersi» iemporibus represen34
tandam solem et lunam omnibus aliis eminentiora disposuit luminaria, sic, ne creature,
quam sui benignitas ad imaginem suam in hoc munde creaoerat, in erronea et morti[era traheretur pericula, providit, ut apostolica et regia dignitate per diversa regeretur
officja. Qua tarnen maioritatis et minoritatis distantia religio sie se movet duistian«,
Das Sonne-Mond-Gleidmis
155
in diesem Brief nicht die Rede. Gregor selbst faßte das Gleichnis durchaus
in dualistischem Sinne auf: Die päpstliche und die königliche Gewalt sollen
in Sorge für das Heil der Menschheit diese gemeinsam regieren. Er erscheint nur als Vormund des Königs, ja aller Könige, in geistlichen Dingen.
Wenn er davon spricht, daß des Königs Seelenheil diesen verpflichte, dem
Papst als seinem Repräsentanten vor dem Gerichte Gottes zu gehorchen,
so hält er sich damit ganz in den Grenzen des wirklichen Priesteramtes.
Das alte Kosmokratorbild von Sonne und Mond zieht er damit ganz in die
abstrakte moralische Sphäre kirchlicher Dlszlplinargewalt.P
Gleichwohl
liegt hierin eine Verschärfung des papalen Anspruchs verglichen mit dem
Bild, welches Gregor einige Jahre zuvor (1073) in einem Brief an Herzog
Rudolf von Schwaben gebrauchte. Darin bezeichnete er Sacerdotium und
Regnum als die beiden Augen des menschlichen Körpers, die als zwei
gleichgeordnete Mächte einträchtig zusammenwirken.P
Von einem Vorrang der päpstlichen vor der königlichen Gewalt ist auch
bei Hug 0 von FIe u r y nicht die Rede, wenn er in dem Traktat "De
regia potestate et sacerdotali dignitate" (zwischen 1100 und 1106) beide
mit den duo magna luminaria gleichsetzt, zumal er sie im gleichen Zuge
mit den beiden Augen des menschlichen Körpers vergleldtt.t"
In ähnlicher Weise wie Gregor VII. bediente sich Ger hoc h von
Rei ehe r s b erg (1°93-1169) des Zweilichtergleichnisses, wenn er auch
den ideellen Vorrang des Sacerdotium stärker betont. Nach seiner Ansicht
wird das Regnum vom Sacerdotium an Glanz und Würde bei weitem
überragt, da das erstere vom letzteren ebenso sein Licht empfängt wie der
Mond von der Sonne.41 Und wie der Mond der Sonne unterstellt sei, so
das Regnum dem Sacerdorlum.P
ut cura et dispositione aposiolica dignitas post Deum gubernetur regia. über das
Verhältnis zwischen Regnum und Sacerdotium zur Zeit Gregors VII. vgl. C. Mir b t,
Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII., S. 572 ff.
38 K. Bur da c h, a.a.D., 5.275.
.
~. Gregorii VII Registrum lib. I ep. 19 (ed. MGH Epp, sei. II 1, 5.31): Que nimirum
inter cetera dulcedinis sue verba illud nobis videbantur consulere, per quod et status
imperii gloriosius regitur et sancie ecclesie vigor solidatur, videlicet ut sacerdotium
et imperium in unitate concordie coniugantur. Nam sicut duobus oculis humanum corpus temporali lumine regitur, ita his duabus dignitatfbus in pura religione concordantlbus corpus ecclesie spiritual! lumine regi et illuminari probatur.
'0
Hug 0 F I 0 r i ace n 5 i s, Tractatus de regia potestate et sacerdotal! dignitate lib.
I c, 13 (ed. MGH Libelli de lite I1, 5.482 Z. 1-4): Haec nos de duabus sufficiat dlxisse
potestatibus, quibus in praesenti vita sancta regitur et gubernatur aecclesia, quibus
etiam post Deum sie inlustrari cognoscitur sicut duobus magnis luminaribus, sole
videlicet et luna, tota mundi fabrica, aut sicut duobus oculis totum humanum corpus
decoratur et illuminatur.
U
Ger hoc h von Rei ehe r s b erg, LibeIIus de ordine donorum sancti spiritus
(ed. MGH UbeIli de lite III, S. 282 Z. 21-35): •.• maxime qui sacerdotii diligunt hono-
Wolfgang Weber
Inn 0 Ce n z I I I. (1198-1216) übernahm das Zweilichterbild der Genesis
von Gregor VII. und verlieh ihm eine grundsätzliche politische Bedeutung.
Er hat dieses Bild von Sonne und Mond mit Vorliebe gebraucht und oft
wiederholt." In der Dekretale Solitae gab er ihm die für die Zukunft verbindliche Fassung und machte es zu einem Leitwort der hierokratischen
Lehre: Praeterea nosse debueras, quod fecit Deus duo magna luminaria
in [irmamenio coeli; luminare maius, ut praeessei diei, et luminare minus,
ut praeesset nocti; utrumque magnum, sed alterum maius, quia nomine
coeli designatur ecclesia, ... Per diem vero spiritualis accipitur et per noctern carnalis, ... Ad [irmamentum igitur coeli, hoc est universalis ecclesiae,
fecit Deus duo magna luminaria, id est, duas magnas instituit dignitates,
quae sunt pontificalis aucioritas, et regalis potestas. Sed illa, quae praeest
diebus, id est spiritualibus, maior est; quae vera [noctibus, id est] carnalibus, minor, ut, quanta est inter solem et lunam'", tanta inter pontifices et
reges differentia cognoscatur.45 Bereits zuvor hatte er sich Ende Oktober
'1198 in einem Brief an den Prior und die Rektoren des Tuskenbundesw
rem, cui sic iudicamus postponendam et subponendam regalis honoris quantamlibet
excellentiam, quomodo lunam constat soli subpositam et neque in splendore neque
in fortitudine ullatenus conferendam, sed omnimodis posthabendam...
tamen ab
initio mundi omnia tempera mundi usque in ipsius mundi finem decorate et informata
seu decoranda et informanda sunt per hanc geminam potestatem (se. saeerdotium
Levitieum et regnum Davidicum), ita ut quemadmodum sol lunam, non quidem a
semetipsa lucent em, sed ab ipso lumen suum mutuantem, sic sacerdotalis dignitas
regalem aniecellai semperque antecellere debeat honorificentiam, non aliter, quam
sacerdotii veri splendoribus intendentem illustrem habendam.
U
Der 5., op. eit. (a.a.D., 5.283 Z. 32 f.): ... qui (se.Deus) sicut lunam soli, sic
regnum sacerdotio subesse constituit.
43
Wiederholt zieht er dieses Bild heran, um die Notwendigkeit der Eintracht zwischen
Regnum und Saeerdotium zu betonen. Vgl, z. B. Regestum Innoeentii III papae super
negotio Romani imperil, ed. F. K e m p f, Mise. His. Pont. Vol. XII n.2"1 (Rom 1947),
Nr.2 5.6 Z.13 - 5.7 Z. u; Nr. 141 5.333 Z. 7 f. mit Z.18-22; Nr.179 5.386 Z.3-6.
« Die Glosse zur Dekretale Solitae (Decretales Gregorü IX. cum glossis ordinariis,
Venedig 1572, 5.260, gI. ord. ad v•• inter solem et Iunam") versuchte sogar, hiernach
das Größenverhältnis zwischen Papst und Kaiser mathematisch festzustellen und remnete kurioserweise folgendermaßen: Igitur cum terra sit septies maior luna, sol auiem
octies est maior terra: restat ergo ut pontificalis dignitas quinquagesies septies sit
maior regali dignitate. lAurentius hic adducit dictum ptolemaei. Manifestum est, quod
magnitudo solis continet magnitudinem terrae centies et quadragies septies, et duas
medietates eius. Item palam est, quod magnitudo solis continet magnitudinem lunae
septies millies et septingesies et quadragesies quater, et insupereius medietatem. Item
dicit, quod terra continet magnitudinem lunae trigesies nouies. Ioan(nes) And(reae)
dicit: quod ratione non capio, astrologis relinquo. Hiernach wäre folglich die dignitas
pontificalis 77441/~ mal größer als die dignitas regalis.
4S Innocenz IlL, Dekretale Solitae, Corp. iur. can., Liber Extra 1.33.6. § 4 (ed. E.
Fr i e d be r g II, 1881, Sp. 196 fE., 198).
4. Diesen Brief hat D. Hag en e der (Das Sonne-Mond-Gleichnisbei Innocenz Ill.
Versuch einer teilweisen Neuinterpretation, MlöG 65 [1957] 5.340-368) ausführlich
Das Sonne-Mond-Gleichnis
157
dieses Gleichnisses bedient, um den Vorrang der geistlichen vor der weltlichen Gewalt zu betonen: Sicut universitatis conditor Deus duo magna
luminaria in firmamento coeli consiituii, luminare malus, ut praeessei diei,
et luminare minus, ut nocti praeesset; sic ad firmamentum universalis
Ecclesiae, quae coeli nomine nuncupaiur, duas magnae instituit dignitates:
majorem, quae quasi diebus animabus praeesset et minorem, quae quasi
nociibus praeesset corporibus: quae sunt pontificalis aucioritas et regalis
potestas. Porro sicut luna lumen suum a sole sortitur, quae re vera minor
est illo quantitate simul et qualitate, situ pariter et effectu: sic regalis
potestas ab auctoritate pontificali suae sortitur dignitatis splendorem;
cujus conspectul quanio magis inhaeret, tanto majori lumine decoratur; et
quo plus ab ejus elongatur aspectu, eo plus deficit in splendore:".
Diese Worte Innocenz'lI1. lassen in der Tat die Vermutung zu, er habe
damit eine ursprüngliche Abhängigkeit der weltlichen Gewalt von der
geistlichen zu behaupten beabsichtigt. Aber Innocenz sagt nicht: Wie der
Mond sein Licht von der Sonne erhält, so erhält das Königtum seine Gewalt von dem Priestertum. Der zweite Teil seines Vergleiches lautet vielmehr: ... so erhält die königliche Gewalt den Glanz ihrer Würde von der
priesterlichen Autorität. Nicht die weltliche Gewalt ist es, die nach der
Auffassung Innocenz' von der geistlichen abhängt, sondern die bereits
vorhandene, von Gott verliehene kaiserliche Gewalt soll durch die Krönung
seitens des Papstes nur ihre Würde und Weihe erhalten.v' Deutet man
untersucht und interpretiert. Vg!. hierzu auch K. Fer rar i d' ace hie pp 0, Aufklärung des scheinbaren Widerspruchs im Sonne-Mond-Gleichnis Innocenz' Ill. In:
Religion, Wissenschaft, Kultur (Vierteljahresschrift der Wiener Katholischen Akademie) 811 (1.957)S.35.
47
Innocenz Ill. Regestorum lib. I ep. 401. (ed. Mi g n e, PL Bd. 21.4 Sp.377 AB) =
Innocentü Ill. Prima collectio decretalium [composita a Rainerio Pomposiano] tit. II 4
(ed. Mi g n e, PL Bd.21.6 Sp.11.86 AB); s. auch Dekretalensammlung des Rainer von
Pomposa, Dekretale II 3 (ed. St. B a I uze, Paris 1.682, I, S. 551. Sp. b). Der letzte
Halbsatz findet skh in dieser Form nur in der Dekretalensammlung des Rainer von
Pomposa (a.a.a. und bei Migne, PL Bd. 21.6a.a.a.). Er wurde, was a. Hag e n e der,
a.a.a., nachweist, später - wohl noch auf Veranlassung Innocenz' Ill. - dahin geändert, daß statt maiori ein minori und statt des deficit ein proficit eingesetzt wurde,
was dem Satz einen gegenteiligen Inhalt gab. Er lautet in dieser Fassung: cuius
conspectui quanto magis inhaeret, tanto m in 0 r i lumine decoratur, et quo plus ab
eius elongatur aspectu, eo plus pro f i c i t in splendore. Der politische Zweck kann
mit Hageneder in folgendem gesehen werden: Der Papst wollte durch Anspielung auf
die Konstantinische Schenkung verhindern, daß ein Kaiser in Rom und überhaupt
in Italien residiert und dort seine Gewalt ausübt, denn dieser Bereich ist nach
kurialer Auffassung durch Konstantin dem Papst zur Herrschaft übertragen worden.
So gewinnt auch die Korrektur der Textstelle einen Sinn: Je näher die regalis potestas
der auctoritas pontificalis steht, mit um so weniger Licht wird sie geziert und je
weiter sie sich von dieser räumlich entfernt, um so mehr nimmt sie an Glanz zu.
48
So wird der Vergleich u. a. von H. Till m ann, Papst Innocenz Ill., Bonn 1.9.54,
S.267, aufgefaßt.
Wollgang Weber
den Vergleich Innocenz' Ill. auf diese Weise, so liegt in seinen Worten
nicht die Behauptung einer päpstlichen Weltherrschaft, einer potestas
directa in temporalibus, sondern lediglich eine Inanspruchnahme des geistigen Vorranges für das Sacerdotium, was auch schon von seinen Vorgängern behauptet wurde.
Wenn sich auch Inn 0 c en z I I I. grundsätzlich in dualistischen Bahnen
hielt und von dem Gedanken des einträchtigen Zusammenwirkens beider
Gewalten innerhalb der Christenheit erfüllt war, so gibt es doch eine Reihe
von Äußerungen, die seine Vorstellung über das Verhältnis von Sacerdotium und Regnum in einem anderen Licht erscheinen lassen. In zahlreichen Briefen, Erlassen und Predigten bezeichnet er sich als ulcarius
Christi49, als Vikar dessen, der auf seinem Kleide und auf seinem Schenkel
die Inschrift trägt: König der Könige und Herr der Herrscher, der in Ewigkeit Priester und König ist nach der Ordnung des Melchisededi.w Dieser
alttestamentarische Priesterkönig, der seither von den Kurialisten als Beweis dafür genannt wird, daß mit Gottes Willen die staatliche und kirchliche Oberleitung in eine Hand gelegt werden könne," wird von Innocenz
oft erwähnt und allein dem Papst als Rechtsvorgänger vorbehalten.P In
der Antwort an die Gesandten König Philipps von Schwaben,53 die Inno-
Innocenz Ill. ist nicht der erste, der sich diesen Titel zulegte. Neu ist, daB
Christus in diesem Zusammenhang nicht als der Erlöser, sondern als der allmächtige
Weltherrscher gedacht wird. Der Papst als Stellvertreter des Weltherrn wurde bei
Innocenz zu einem beherrschenden Gedanken; vgl. A. Hau c k, a.a.O., S.;6 f. m. w.
Nachw.
60
Z. B. Innocenz Ill., Sermo III in consecratione pontificis (ed. Mi g ne, PL Bd. 217
Sp. 665 AB): Haec autem sponsa (se. Romana ecclesia) non nupsit uacua, sed dotem
mihi tribuit absque pretio pretiosam, eplritualium uidelicet plenitudinem et latitudinem
temporalium, magnitudinem et multitudinem utrorumque. Nam caeteri uocati sunt
in pariem sollicitudinis, solus auiem Petrus assumptus est in pleniiudinem potestatis.
In signum spiritualium contulit mihi mitram, in signum temporalium dedit mihi corenam; mitram pro sacerdotio, coronam pro regno, illius me constituens vicarium, qui
habet in vestimento et in femore suo scriptum (Rex regum et Dominus dominantium
(Apoc. XIX): sacerdos in aetemum, secundum ordinem Melchisedech (Psal. CIX).)
In der Dekretale Per venerabilem (Corp. iur. can., Liber Extra 4.17.1;, ed. E. Fr i e db erg 11,1881, Sp. 714 EE.,716) bezeichnet er si<h als eius vicarius, qui est sacerdos in
aeternum secundum ordinem Melchisedech, constitutus a Deo iudex viuorum et
mortuorum, und stützt damit den Satz, quod non solum in eccIesiae patrimonio,
super quo plenum in temporalibus gerimus potestatem, uerum etiam in aliis regionibus, certis causis inspectis, temporalem iurisdictionem casualiter exercemus,
.
51
Vgl. E. Fr i e d b erg, Die mittelalterlichen Lehren über das Verhältnis von Staat
und Kirche. Augustinus Triumphus. - Marsilius von Padua.ln: Zeitschrift für Kirdienrecht, hrsg. von R. Dove und E. Friedberg, Bd. VIII (1869) 5.71.
5!
Vgl. hierzu K. Bur d ach, a.a.O., S. 247 H.
Ii3 " Regestum Innocentü
III super neg. Rom. imp., ed. F. Kern p E, a.a.O., Nr. 18
S. 46 ff. Hierin gebraucht er auch den Vergleich mit Seele und Leib, a.a.O., 5.48 Z. 4-7.
4t
Das Sonne-Mond-Gleichnis
159
cenz um 119954 im Konsistorium erteilte, stellte er den Melchisedech an die
Spitze eines ausführlichen Abrisses seiner kirchenpolitischen und staatsrechtlichen Weltanschauung. Zwar bezeichnete hiernach Melchisedech als
Typus der Majestät Christi auch die Eintracht zwischen Sacerdotium und
Regnum, vor allem aber den Vorrang der geistlichen vor der weltlichen
Gewalt: preminentiam quam sacerdotium habet ad regnum.55 Der in
dieser Rede zum Ausdruck gebrachte Anspruch darf jedoch nicht überbewertet werden. Friedrich K e m p f56 ist zuzugeben, daß sich hieraus
kein zwingender "Beweis für Innocenz' Ill. extrem theokratisches Weltbild" herleiten läßt, wie es jedoch beispielsweise Konrad Bur d ac hS7 behauptet. Gleichwohl kommt darin mehr zum Ausdruck als die bloße Betonung der größeren Würde des Sacerdotium.t"
Desungeachtet wurden Innocenz' Äußerungen von der Gegenseite als
Herausforderung verstanden und in seiner Verwendung des Zweilichtergleichnisses die Geltendmachung eines umfassenden Machtanspruchs gesehen. Bezeichnend hierfür ist die Reaktion 0 t tos I V. auf einen Brief
des Papstes," in dem dieser Sacerdotium und Imperium mit Sonne und
" Zur Frage der genauen Datierung vgl. F. K e m p f, Regest. Innoc. III sup. neg.
Rom. imp., a.a.C., S. 45.
55 Regestum Innocentii III sup. neg. Rom. lmp., ed. F. K e m p f, a.a.C., Nr.18 5.46
Z. 6-14: Nam, etsi Melchisedech in figura Christi precesserii, qui habet in uestimento
et in femore suo scriptum: rex regum et dominus dominaniium, sacerdos in eternum
secundum ordinem Melchisedech, ad notandam concordlam que inter regnum et
sacerdotium debet existere, propter quod et ipse Christus secundum naiuram carnis
assumpte de stirpe regali pariter et sacerdotali descendit -, ad notandum iamen
preminentiam quam sacerdoiium habet ad regnum, •••
se F. K e m p f, Regest. Innocentii Ill, a.a.C., S. 45 Anm. 1.
51
K. Bur d ach, a.a.C., S. 248 f.
5& In diesem einschränkenden Sinne aber versteht F. K em p f, a.a.C., diese Stelle.
Auf die Schwierigkeit, Innocenz Ill. und sein Verhältnis zum Imperium in ein vereinfachendes Sdiema einzuordnen, hat F. K e m p f (Papsttum und Kaisertum bei Innocenz Ill. Die geistigen und rechtlichen Grundlagen seiner Thronstreitpolitik, Rom 1954,
passim) wiederholt hingewiesen. Alle Äußerungen über Innocenz' Ill. Anschauung
über das Verhältnis beider Gewalten sind daher, so entschieden sie audt klingen
mögen, letztlich doch nidtt frei von Mutmaßungen. Allgemein darf gesagt werden,
daß die umfangreiche Sekundärliteratur, die sich mit dem Verhältnis von geistlicher
und weltlicher Gewalt im Mittelalter befaßt und in diesem Zusammenhang bisweilen
anachronistisdt, weil neuzeitlich, von dem Verhältnis von Staat und Kirche spricht,
je nadi der Epoche und dem politischen oder religiösen Standort des einzelnen Verfassers zu sehr unterschiedlichen Bewertungen kommt. Hier soll nur auf das Problem und die Sdtwierigkeit objektiver Geschichtsschreibung hingewiesen werden. Eine
kritische Analyse der verschiedenen Auffassungen unter den genannten Aspekten
kann der vorliegende Beitrag nicht liefern.
" VgI. den Brief vom 16. Januar 1209, Regestum Innocentii Ill, ed. F. K e m p f,
a.a.C., Nr. 179 S. 385 Z. 31 - S. 386 Z. 8: Ecce, fili kariseime, sie anima nostra conglutinata est anime tue, sicque cor tuum compaginatum esf cordi nostro, ut idem
160
Wal/gang Weber
Mond verglich. Obgleich Innocenz in diesem Brief das einträchtige Zusammenwirken hervorhob und auch die Form des Sonne-Mond-Bildes sol et luna in ordine SUD stabunt - insoweit keine Herausforderung enthielt, antwortete Otto auf das päpstliche Gleichnis gleichwohl entschieden:
Er setzte auf sein Kaisersiegel Sonne und Mond als Symbol seiner uneingeschränkten Herrschaftsgewalt/" Daß Otto nicht schon seine Königssiegel
mit den beiden Gestirnen schmückte - ähnlich wie sein Oheim Richard
Löwenherz -, zumal sich doch Innocenz bereits 1201 in einem an ihn gerichteten Brief61 des Zweilichtergleichnisses bedient hatte, mag nicht zuletzt daran liegen, daß Otto während des deutschen Thronstreits auf die
Gunst und Unterstützung des Papstes angewiesen war. Als aber nach dem
gewaltsamen Tode Philipps von Schwaben (21. Juni 1208) die Entscheidung der deutschen Fürsten endgültig zu seinen Gunsten fiel und er sich
auch der Kaiserwürde sicher wähnte, da glaubte er, seine Zurückhaltung
dem Papste gegenüber aufgeben und seine Machtansprüche in Italien geltend machen zu können.62
Unter den Nachfolgern Innocenz' Ill. trat der päpstliche Herrschaftsgedanke in den Hintergrund; in gleicher Weise verlor auch das SonneMond-Bild an Bedeutung.
Erst mit Bon i f a z VIII. (1294-1303) kam der Gedanke papaler Weltherrschaft voll zum Ausbruch und fand in ihm zugleich seinen extremsten
Vertreter. Die Bulle Unam sanctam (1.8. November 1.302) als abschließende
Zusammenfassung
des päpstlichen Anspruchs auf die Weltherrschaft
gipfelt in der Behauptung, daß die weltliche Gewalt der geistlichen untertan ist.oS Die Christenheit kann nach Bonifaz nicht zwei Häupter haben,
per omnia uelle ac sentire credamur, quasi cor unum et anima una; •.• Nobis enim
duobus regimen huius seculi principaliter est commissum: qui si unanimes fuerimus
et concordes in bono, profecto, sicut propheta testatur, sol et luna in ordine sua
stabunt, eruntque praua in directa et aspera fient plana, cum nobis duobus, fauente
Domino, nichil obsistere uel resistere possit, habentibus duo gladios •••
eo Vgl. oben S. :152. Hierzu auch E. Win k e I m ann, Philipp von Schwaben und
Otto IV. von Braunsdrwelg, :L Bd., leipzig :1878, 5.208 f., und Erläuterungen VIII 7,
5.498; K. Bur d ach, a.a.O., S. 278 f.
t1 Brief vom :1.März :120:1, Regesturn Innocentü Ill, ed. F. K e m p f, a.a.O., NT.32
5.98 Z. 13 - 5.99 Z. 13.
VgI. hierzu G e b h a r d t - G run d m ann, Handbuch der deutschen Geschichte,
Bd. 1,9. Aufl., Stuttgart 1970, §§ 130, 1'32•
83
Bonifaz VIIL, Bulle Unam sanctarn, Corp. iur. can., Extravag. Comm. 1.8.1 (ed.
E. Fr i e d b erg 11, 1881, Sp. 1245): Oportet autem gladium esse sub gladio, et
ft
temporalem aucioritatem spirituali subiici potestati. • •. non autem ordinata essent,
nisi gladius esset sub gladio, et tan quam inferior reduceretur per alium in suprema.
So schon A e gi diu s Rom a n u s in seinem Traktat De ecclesiastica potestate lib. I
C.4 (ed. R. 5 ch 0 1z, Aegidius Romanus, De ecclesiastica potestate, Neudruck der
Aufl. 1929, Aalen 1961, 5.13), welcher der Bulle Unam sanctarn als Grundlage ge-
Das Sonne-Mond-Gleichnis
1.61.
sonst wäre sie ein Monstrum.v' Die Ordnung, die zwischen beiden Gewalten bestehen muß, ist für ihn nur als Ober- und Unterordnung denkbar, nicht aber als Glelchordnung: die Unterordnung der weltlichen Gewalt
unter die geistliche ist seiner Ansicht nach dann am besten gesichert, wenn
erstere als Ausfluß der päpstlichen Allgewalt verstanden wird.65 Dementsprechend erhielt auch das Zweilichtergleichnis unter Bonifaz VIII. seine
schärfste Form, und er folgerte daraus, daß die gesamte weltliche Macht in
der kirchlichen ihren Ursprung habe.66 Hier beschränkte sich die Auslegung des Sonne-Mond-Bildes nicht mehr - wie noch bei Innocenz III. lediglich auf die Behauptung der größeren Würde der auctoritas poniificalis, die der regalis potestas den splendor dignitatis verleihe. In gleicher
Weise wie Bonifaz äußerten sich bereits die Kurialisten He in r ich
von ere mon a (gest. 1312)'in der Streitschrift "Oe potestate papae"67
(wohl 1.301)68 und A e g i diu s Rom an us (1.247-1.315) in seinem
Bonifaz VIII. gewidmeten Traktat "Oe ecclesiastica potestate"69 (wohl
dient hat; vgl, hierzu R. Sc hol z, a.a.O; S. X, u. der s., Die Publizistik zur Zeit
Philipps des Schönen und Bonifaz' VIII., Neudr. d. Ausg. Stuttgart 190;, Amsterdam
1962, S. 124.
f4
Unam sanctam, a.a.c.: Igitur ecclesiae unius et unicae unum corpus, unum caput,
non duo capita, quasi monstrum, Christus videlicet et Christi vicarius Petrus, Petrique successor, • •• . So auch schon He i n r ich von C rem 0 n a, De potestate papae
(ed. R. Sc hol z, Die Publizistik z. Zt. Philipps d. Schönen, Anhang I S. 469): Si ergo
sumus unum corpus et Christus est unum caput [nostrum] non est indigens habere
plura capita, quia papa est loco Christi, de translat. c. penulilmo i et monstrum esset
videre corpus cum duobus capitibus, de off. ind. ordin. c. quoniam in plerisque.
IS
Vg!. hierzu E. Eie h m ann, Acht und Bann im Reichsrechtdes Mittelalters, Paderborn 1909, S.;6 f.
11
Bonifaz VIII., Allegacio domini pape Bonifacii pro confirmando rege Romanorum
Alberto, ;0. April 1;0; (ed. MGH Ll, Const. IV 1, S.1;9 Z. 15 H.): Fecit Deus duo
luminaria magna, luminare maius, et preesset diei, luminare minus, ut preesset nocti.
Hec duo luminaria fecit Deus ad litteram, sicut dicitur in Genesi. Et nithilominus
spiritualiter intellecta fecit luminaria predicta, scilicet solem, id est ecclesiasticam
potestatem, et lunam, hoc est temporalem et imperialem, ut reget universum. Et sicut
luna nullum lumen habet, nisi quod recipit a sole, sic nee allqua terrena potestas
aliquid habet, nisi quod recipit ab ecclesiastica potestate.
17
Heinrich
von
Cremona,
De potestate papae (ed. R. SchoIz,
Die
Publizistik z, Zt. Philipps d. Schönen, Anhang I S. 469): Dicunt eciam opponentes:
fecit deus duo luminaria magna, solem et lunam, sicut ergo sunt [duo et] diuisa, ita
sunt [due] iurisdiciones .••• Sed respondeo quod secundum naturales et astrologos illud
exemplum facit pro me, scilicet quod sol representat papam et luna imperatorem; sed
luna non lucet, nisi quantum sol respicit eam, ergo nee imperator habet potestatem,
nisi quantum dat ei papa. Hoc eciam est de necessitate nature, scilicet quod papa sit
solus dominus universalis in toto mundo, quia omnes fideles sunt una ecclesia •.••
88
Zur Datierung vgI. R. S ch 0 1 z, Publizistik z. Zt. Philipps d. Schönen, S.156.
se A e g i diu 5 Rom a nus, De ecclesiastica potestate lib. III C.10 (ed. R. S c h 0 I z,
Aegidius Romanus, S. 196/97): Ideo extra. De maio. et obe. in capitulo Solitae potestas
sacerdotalis assimilatur luminari maiori, idest soli, potestas autem regalis assimilata
11
1.62
Wolfgang Weber
1.302)1°. Beide Arbeiten haben den Vorrang der päpstlichen VOr der weltlichen Gewalt mit den Mitteln scholastisdier Argumentation wissenschaftlich zu begründen versucht. - Aber in der Auseinandersetzung Bonifaz'
VIII. mit Philipp dem Schönen von Frankreich zeigte sich bereits die Schwäche des Papsttums und der beginnende Niedergang der päpstlichen Macht.
In dem Augenblick, da sich Bonifaz von Albrecht I. Unterstützung im
Kampfe gegen Frankreich erhoffte, war er sogar bereit, das althergebrachte
Gleichnis von Sonne und, Mond umzukehren: In einer Konsistorialansprache vom 30. April1.303 an den Gesandten Albrechts I. bezeichnete
. er den König "als die Sonne ..• die jetzt aufgehe, als den monarch a, der
alle zu erleuchten und die geistliche Gewalt zu verteidigen habe"71•
Unter Bonifaz VIII. hatte das Zweilichtergleichnis nicht nur seinen schärfsten Ausdruck gefunden, sondern auch seinen Höhepunkt erreicht. In den
folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten klingt es in kurialen Äußerun'gen noch gelegentlich an, ohne neue Aspekte zu erfahren.
So kann nach Au g u s ti nu s Tri um ph us in seiner 1.320 Johannes XXII.
gewidmeten "Summa de potestate papae", Qu. 36 art.z, das Papsttum nicht
vom Kaisertum abgeleitet werden; sondern umgekehrt, wie das Gleichnis
von Sonne und Mond ergebe.P Und der spanische Minorit A 1 v a r u s
Pe 1 ag ius bediente sich in seiner ebenfalls Johannes XXII. gewidmeten
Schrift "De planetu eeclesiae"73 ('1330-32) des Zweilichtergleichnisses
ganz im Sinne Innoeenz'III., während' bei CI e men s V J.7' (1.342I
est luminari minori, idest lune; utrumque autem luminare, tarn maius, quam minus,
tam solare, quam lunare, est in firmamenta celi: sic uiraque potestas, tam maiar,
quam minor, tam pontificalis, quam regalis, est in ecclesia. Sicut ergo luna totum
lumen quod habet, habet a sole, et sicut sol est plenus lumine et est fons luminis
et non est dare perfeccius lumen, quam solare, sic potestas regalis instituta est per
secerdotalem et per potestatem pontificalem ••• et ipse pontifex et specialiter summus
pontifex totus est plenus potestate, et in humanis ipse potest dici fans potestatis,
ut nulla sit alia in humanis potestas perfeccior.
VgI. auch A e gi diu s Rom a nus, op. eit. lib. III C.2 (ed. R. 5 Chol z, a.a.O.,
5.15;): ... summus pontifex est quasi quidam sol, qui proui secundum legem communem gubernat ecclesiam et ad omnia uniform iter se habet, quia omnia in suo
statu conservat, omnia secundum suum statum promovet, nullum in suo officio
imp edit.
70
Zur Entstehungszeit des Traktats vgl. R. 5 c h 0 1 z, Aegidius Romanus, S. XI.:
71
Zitiert nach R. Sc hol z, Die Publizistik z. Zt. Philipps d. Schönen, S. 16.' .
n Vgl. E. Fr i e db erg, Die mittelalterlichen Lehren über das Verhältnis von Staat
und Kirche,a.a.C., S. 93, 104.
73
A 1v ar us Pe 1a g i i, Planctus ecclesiae lib. I C.37 lit. R (ed. Ulm 1474): Item
XXI luna a sole recipit luminis dignitatem et imperator luna a papa sole culminis
dignitatem, sic arguitur preallegato c. Solitae, Extra, De majoritate et obedientia.
74
Clemens VI., Collatio... in approbatione domini Karoli in regem Romanorum
electi, 6. Nov. 1346 (ed. MGH Lt Const. VIII S.157 Z. 4-11): Quinto hoc manifeste
apparet in illo exemplo de sole et luna. Luna enim nullum lumen habet a se, sed totam
Das Sonne-Mond-Gleic:nnis
1352) im Jahre 1346 das Bild in der von Bonifaz VIII. geprägten Form
wiederkehrt. Bei Nie 0 I aus von Cue s lesen wir in der 1431-33
verfaßten Schrift "De concordantia catholiea" lib. III C. 41: Et sufficiat
sibi (sc. pontifici) eminentia, qua sol supra lunam et anima est super corpus absque hoc, quod imperium non est nisi per eum aut ab eo dependenter affirm et. Und: llluminaiur enim imperium a sacerdotio sicut luna a
sole. Licet enim luna ita a deo creata sit sicut sol, non tamen nisi per solem
illuminaiur, Si omnis ordinatio imperialis ad finem per viam rectam tendere debet, et deus finis est et Christus via, oportet imperium a sacerdoiio
lumen semitis suis requirere.ö Und aus der Tatsache, daß noch im Jahre
1626 durch das Par is e r Par I a men t die Verwendung der auf Gen.
I, 16 gestützten Argumentation bei harter Strafe verboten wurde,76können
wir schließen, daß das Bild der beiden Himmelslichter noch bis in diese
Zeit fortwirkte, wenn dies auch mehr als Kuriosum anzumerken ist, da
dem Gleichnis in dieser späten Zeit wohl kaum noch allgemein eine überzeugende Kraft beigemessen wurde.
IV
Die Gegner der kurialen Zweilichterlehre bemühten sich in der Regel, die
Deutung, welche die beiden Himmelslichter des Schöpfungsberichts durch
die Päpste und deren Publizisten erfahren hatten, und die daraus hergeleiteten Ansprüche auf weltlichem Gebiet als verfehlt hinzustellen oder durch
eigene Argumente zu widerlegen. Soweit aber aus dem Zweilichtergleichnis
der ideelle Vorrang des Saeerdotium aufgrund dessen höherer Würde gefolgert wurde, erkannten sie dies fast durchweg an. Nur höchst selten benutzten sie das Sonne-Mond-Bild, um den kurialen Anspruch auf eine
Herrschaft über die Temporalien (eine potestasdirecta in temporalibus)
umzukehren und ihrerseits eine Herrschaft der weltlichen Gewalt über die
geistliche zu behaupten.
Während die Belege in der publizistischen Literatur vergleichsweise häufig
sind, findet sich das Zweilichtergleichnis in Äußerungen der weltlichen
illuminationem
recipit a sole. Cum ergo per lunam significetur potestas imperialis, per
solem potestas papalis, patet, quod potestas imperialis dependei et originatur a papali.
Unde, quia illuminare est actus ierarthicue et ierarthia non est nisi sacer principatus,
idcirco merito papa precipit imperatori; ••• Patet ergo, quod ista potestas dependet
a papali, sicut ab originali et effectiva.
75
Nie 0 I aus de Cu s a, De concordantia catholica lib. III C. 41 (ed. G. Kali e n,
Nicolai de Cusa De concordantia catholica libri tres, 4 Teile, Hamburg 1959-68
l= Vol. XIV 1-4 der im Auftr. der Heidelberger Akad. d. Wiss. hrsg. Nicolai de
Cusa Opera omnia], Vol. XIV 3 [1959] 5.464, 466).
71
Vgl. E. Fr i e d b erg, Die mittelalterlichen Lehren über das Verhältnis von Staat
und Kirche, a.a.O., 5.85, unter Hinweis auf Petrus de Marca, De concordantia imperii
et sacerdolli lib. II c. 1 § 8; J. Her gen röt her, a.a.O., S. 378 f. c.
Wolfgang Weber
Herrscher nur selten. Eines der wenigen Zeugnisse liefert uns F r i e d r ich 11,77 in seinem Verteidigungsschreiben an die Kardinäle (1239),78
in dem er den Vorwurf der Häresie zurückweist, den Gregor IX. gegen
ihn erhoben hatte. Friedrich 11.zieht hier das Bild der beiden Himmelslichter heran zum Beweis dafür, daß nach dem Willen Gottes Papst und Kaiser
in einträchtigem Zusammenwirken
sich gegenseitig unterstützen sollen.
Dabei gesteht er dem Papste freimütig zu, daß sich dieser zum Kaiser verhalte wie die Sonne zum Mond; freilich betont er gleichzeitig, daß auch der
Mond ein selbständiger Himmelskörper mit eigenen Aufgaben ist und nur
in seinem Glanze von der Sonne abhängt. Auf den ersten Blick mag verwundern, daß ausgerechnet Friedrich 11. dieses Sonne-Mond-Bild, welches
nach kurialer Auffassung doch die Unterordnung der weltlichen Herrschaft
unter die geistliche symbolisiert, zum Inhalt seiner staatsphilosophischen
Die Behauptung E. F r led b erg s (Oe finium inter ecclesiam et civitatem regundorum judicio, Leipzig ~861, S. ~7), ita erat (se. argumentum Genes. I, ~6) medii aevi
tempore usitatum, ut Fridericus lI. imperator non dubiiaret, in exordia legum regno
Neapolitano constitutarum, se cum luna, cum sole papam comparare, atque se minorem ilIo proclamare, ist unzutreffend. Das Prooemium der Konstitutionen von Melfi
v, 1Z31 (ed. H. Con rad, Th. v. d. Lie c k - Buy ken, W. Wag n e r, Die Konstitutionen Friedrldis 11. von Hohenstaufen für sein Königreich Sizilien, Köln-Wien
1973, S. a) spricht lediglich von dem globus circuli lunaris, unterhalb dessen Gott den
Menschen nach seinem Bilde schuf. Hieraus läBt sich aber kaum die Anerkennung des
Gleichnisses entnehmen; vgl, ebenso K. Bur d ach, a.a.a., S. Z97 Anm. 1.
78
E. Win k e I m ann (Hrsg.), Acta Imperii inedita, Bd.x, Innsbruck 1880, Nr.355
S. 314 f., insb. S. 3~4 Z. 17-28: In exordia nascentis mundi provida et ineffabilis
sapiencia, cuius consilia non communicant aliena, in firmamento celi duo posuit
luminaria maius et minus: maius, ut preesset diei, minus ut nocti, que duo sic se ad
invicem complectuntur, sic ad propria officia pacificis motibus efferuntur, quod unum
alterum non offendit, ymmo minus a maiori continuam suscipit claritatem. A simili
eadem eterna provisio in firmamento terre duo voluit preesse regimina, sacerdotium
et Imperium, unum ad tutelam, reliquum ad cautelam, ut homo, qui erat duobus
componentibus dissolutus, duo bus retinaculis [renaretur, Set, 0 inaudite novitatis admiracio, sol nititur decolorare lunam et sua luce privare, dum sacerdos lacescii
augustum et nostre maiestatis iubar, qui a deo culmen imperii obiinemus, celare
intendit apostolica magnitudo. Ecce siquidem, quod dolendo dicimus, Petrus fit petra
scandali, qui tenebatur zelare pacem, circa quam nostra versatur intencio, et Petrus
reoersus in Saulum irerum colligit Lapides ad cedendum. Eine übersetzung dieses
Briefes gibt F. G ra e f e, Die Publizistik in der letzten Epoche Kaiser Friedrichs 11.,
S.41-43. - Daneben ist eine zweite Fassung dieses Briefes überliefert (ed. H u I lI a r d - Br e h 0 11e s, Historia diplomatica Friderici 11., Bd. V Teil 1, Paris 1857,
S. 348-351), die in vielem mit der ersten übereinstimmt, aber umfangreicher und in
wesentlich schärferem, Ieidenschaftllcherem Ton gehalten Ist. überwiegend wird angenommen, daß die letztgenannte Fassung entweder bloßer Entwurf geblieben ist
(so J. Fieke r In: Böhmer, Regesta Imperii V ~, hrsg. von J. Ficker, Innsbruck 1881,
Nr. 2455 5.494) oder als Flugschrift bestimmt war (so E. Win k elm ann, a.a.a.,
S. 3~5), während nur bel der ersteren eine Absendung an die Kardinäle vermutet
wird; vgl. F. G r a e E e, a.a.a., 5.46 E.; K. Bur da c h, a.a.a., 5.316 f.
77
Das Sonne-Mond-Gleichnis
Anschauung macht. Aber durch dieses kaiserliche Manifest sollte ja doch in
erster Linie der Vorwurf der Ketzerei zurückgewiesen und die Stimmung
der unbefangenen Kardinäle für Friedrich gewonnen werden. Friedrichs
rechtes Christentum und der antichristliche Frevel des Papstes, der den
Weltfrieden stört und sich als Sonne unterfängt, den Mond zu verdunkeln
und seines Lichtes zu berauben, indem er den Kaiser reizt und den Glanz
der von Gott verliehenen kaiserlichen Majestät zu mindern sucht, sollten
deutlich herausgestellt werden. Und durch die Anerkennung des Gleichnisses der beiden Himmelslichter, durch die sich Friedrich mit der Stellung
des Mondes neben der päpstlichen Sonne begnügt, sollte seine kirchliche
Rechtgläubigkeit klar hervortreten.P
So gesehen hat das Gleichnis auch
in der Verwendung durch Friedrich nichts überraschendes.
Mit seiner Haltung gegenüber dem Papsttum entsprach Friedrich 11. dem
Bild des Danteschen Weltmonarchen, dessen Unabhängigkeit vom Papst
und selbständige Gottunmittelbarkeit
der Dichter an mehreren Stellen
seines Werkes zu beweisen sucht. Welchen Eindruck die papale Zweilichterlehre auf ihre Gegner machte, wird besonders dadurch deutlich, daß
Dan tees notwendig fand, sich mehrfach mit diesem Gleichnis auseinanderzusetzen. In zwei politischen Briefen hat Dante sich dieses Bildes bedient und jedesmal seltsamerweise gerade in dem Augenblick, da er begeistert die göttliche Mission des Kaisertums betont und den zur Krönung
nach Rom ziehenden Heinrich VII.sO als Retter, als Divus et Augustus
feiert. Der an die Fürsten und Herren Italiens gerichtete Brief. endet mit
der Betonung, daß Clemens V. diesen König mit dem Lichte des apostolischen Segens erleuchtet, damit, wo der geistige Strahl nicht genügt, der
Glanz des kleineren Lichtes erhelle.s! Und ein Jahr später (31. März 1311)
richtet Dante an das ungehorsame Florenz die ironisch spottende Frage:
Ihr, die ihr die gottgesetzte weltliche Ein- und Allherrschaft des Kaisers
71
So wertet K. Bur d ach, a.a.O., S. 316, die Intention des kaiserlichen Manifests.
Zwar beziehen sich seine Äußerungen auf die zweite und ausführlichere Fassung des
Briefes; da beide Fassungen aber in den wesentlichen Punkten und in ihrer Tendenz
übereinstimmen, können Burdachs Ausführungen für beide Geltung beanspruchen.
80
Heinrich VII. selbst verwendet dieses Bild in einer Gesandtschaft an Clemens V.,
indem er die höhere Würde des Papstes, der dem größeren der Himmelslichter zu
vergleichen sei, anerkennt (Legatio ad C1ementem V. Papam, ed. MGH LL Const.
IV 1, S.256 Z. 17 E.): Quis excellenclor illo, qui inter duo lumlnarla, que feeit Deus
in firmamento celi, maiori lumini comparatur,
81
Dan teA 1i g hie r i, Epistola V (,Ecce nunc tempus acceptabile') § 10 (eel. P.
Toy n bee, Dantis Alagherii Epistolae, 2. AuEl., Oxford 1966, S. 58): Hie est quem
Petrus, Dei viearills, honorifieare nos monet; quem Clemens nllnc Petri successor luee
Apostolieae benedictionis illumiruüs ut ubi radius spiritualis non suffidt, ibi splendor
minoris luminaris illustret.
Wolfgang Weber
1.66
nicht anerkennt, warum widersetzt ihr euch nicht auch der apostolischen
Monarchie? Warum verdoppelt ihr nicht auch die Sonne, wie ihr durch
euren Aufruhr den Mond verdoppeltj''" Und wie bei Friedrich 11. so verliert auch im Munde Dantes das Bild der beiden Himmelslichter den zunächst überraschenden Eindruck: Denn damit will der Dichter den Anhängern des Papstes - mit ihren eigenen Argumenten - die notwendige
Eintracht der beiden Herrschaftsgewalten und die Unterstützung des Kaisers durch den Papst nachweisen, und er will sie dazu bringen, das kaiserliche Imperium als eine notwendige Ergänzung der päpstlichen Gewalt
anzuerkennen.
Ganz anders aber verhält sich Dan t e zum Zweilichtergleichnis dort, wo
er einen wissenschaftlichen Abriß seiner Staatsauffassung
gibt, nämlich
in seiner Mon arc h i a. Hier erweist er sich ganz als der leidenschaftliche
Vertreter des Universalkaisertums
und bekämpft mit Nachdruck nicht
nur den päpstlichen Anspruch auf eine absolute Oberherrschaft auch in
weltlichen Dingen, sondern auch dieses bedenkliche Bild der beiden Himmelslichter. Im dritten Buche der Monarchia wendet er sich grundsätzlich
gegen das allegorisdie Verfahren im Dienste wissenschaftlicher Argumentation und bekämpft damit jene scholastische Denkweise, die den biblischen Schöpfungsmythos
allegorisch auslegte und als staatsrechtliches
Zeugnis benutzte. Indem er eindringlich vor einer falschen Auslegung der
Heiligen Schrift warnt, betont er, man solle, falls es aus Unwissenheit geschehe, Nachsicht üben, wie gegen einen, der sich vor einem Löwen in den
Wolken fürchte; falls diese Auslegung aber mit Absicht erfolge, so solle
man mit dem Betreffenden nicht anders verfahren als mit Tyrannen, welche die öffentlichen Rechte nicht zum gemeinen Nutzen verfolgen, sondern
zu eigenem Vorteil umzukehren suchen.83 Aus dieser allgemeinen Erkenntnis kommt er zu dem Schluß, daß die typologische Gleichsetzung der zwei
irdischen Gewalten mit den beiden Himmelslichtern unzulässig ist. Und
82 0 ant e, Epistola VI (,Aetemi pia providentia
Regis') § 2 (ed. P. Toy nb e e,
a.a.C., S. 68 f.): Quid fatua taU opinione submota, iamquam alteri Babylonii, pium
deserentes imperium nova regna tentatis, ut tdia sit florentina civilitas, alia sit
Romana? Cur apostolicae monarthlae similiter invidere non libet; ut si Delia geminatur in coelo, geminetur et Delius? - Apollo (= Sol) und seine Schwester Diana
(= Luna) werden hier wie schon bel Ovid nadt ihrem Geburtsort Delos benannt. Die
übertragung dieser Stelle ist K. Bur d ach, a.a.O; 5.325, entnommen.
83
Dan t e, Monarchia lib.
Ce 4 (ed. E. Moo r e, Tutte le opere di Dante Alighieri,
3. Aufl., Oxford 1904, 5,366 Z. 72-76): Ego autem dico, quod si talia [uerint adhibita,
m
ignoscendum est, sicut ignoscendum esset illi, qui leonem in nubibus [ormidaret, Si
vero industria non aliter cum sic errantibus est agendum quam cum tyrannis, qui
publica iura non ad communem utilitaiem sequuntur, sed ad propriam retorquere
conantur.
Das Sonne-Mond-Gleimnis
zur Stützung dieser These führt er drei Beweises! an, die das Sinnlose der
mystischen Interpretation erweisen sollen:
Gott kann, so sagt Dante im 4. Kapitel des 3. Buches, in den beiden
luminaria noch nicht die beiden menschlichen Herrschaftsgewalten erschaffen haben, denn die zwei Lichter (Sonne und Mond) schuf er am vierten,
den Menschen erst am sechsten Tage. Daß Gott aber Akzidentien des
Menschen, wie die beiden Herrschaftsgewalten,
früher geschaffen haben
sollte als den Menschen selbst, wäre eine Widersinnigkeit, die man Gott
nicht zutrauen darf.s5
Unmittelbar anschließend folgt der zweite Beweis: Die beiden Herrschaftsgewalten setzen dem· Menschen gewisse Schranken, deren er nicht bedürfte, wäre er wie von Gott geschaffen im Stande der Unschuld geblieben.
Erst durch den Sündenfall wurden sie notwendig. Am vierten Tage der
Schöpfung war jedoch der Mensch kein Sünder, er war überhaupt noch
nicht vorhanden. Daher wäre es unnötig und töricht gewesen und gegen
die göttliche Vollkommenheit, schon zuvor Heilmittel zu schaffen und für
ein künftiges Geschwür Pflaster zu bereiten.8G
Als ein Rückschritt gegenüber der vorausgegangenen Argumentation, in
der Dante die traditionelle allegorische Ausdeutung der beiden Himmelslichter überhaupt verwirft, mutet es an, wenn er nun seine Anfechtung der
kurialen Theorie aus der Natur des Mondes begründetr" Der Mond hängt
weder in seiner Existenz noch in seiner Kraft oder Wirkung von der
Der gleichen Argumentation bedient sich noch im 15. Jahrhundert Ant 0 n ius
deR 0 sell i 5 (gest. 1466) in seiner Monarchia sive tractatus de potestate imperatoris et papae pars I C.40 (ed. Goi das t, Monarchia I, 5.247); ferner ist das
Gleidmis bei diesem Autor belegt in Monarchia p.l C.2, 60, 63 (ed. Goi d a 5 t, a.a.O.,
84
S.254, 286, 289).
.
.
Dan t e, Monarchia lib. III C.4 (ed. E. Moo r e, a.a.O., S. 366 Z. 99-106): Prima,
quia quum huiusmodi regimina sint accidentia quaedam ipsius hominis, videretur
Deus usus fuisse ordine peroerso, accidentia prius producendo quam proprium subiectum; quod absurdum est dicere de Deo. Nam ilIa duo luminaria producta sunt die
quarto, et homo die eexto,
et
Dan t e, Monarchia lib. III C.4 (ed. E. Moo r e, a.a.O., 5.366 Z. 107-122):
Praeierea, quum ista regimina sint hominum directiva in quosdam fines, ut infra
pate bit, si homo stetisset in statu innocentiae, in quo a Deo factus est, talibus directivis non indiguisset, sunt ergo hulusmodi regimina remedia contra infirmitatem
peccati. Quum ergo non solum in die quarto peccator homo non erai, sed etiam
simpliciter homo non erat, producere remedia fuisset otiosum, quod est contra divinam
bonitatem. Stultus enim esset medicus, qui ante nativitatem hominis, pro apostemate
futuro, illi emplastrum conficeret. Non igitur dicendum est, quod quarto die Deus
haec duo regimina fecerit; •••
81 . Vg!. hierzu K. Bur da c h, a.a.O., S. 328 Anm.a, der eine verschiedene Entstehungszeit und nachträgliche überarbeitung als Grund dieser Diskrepanz für wahrscheinlich erachtet.
85
168
Wallgang Weber
Sonne ab. Er hat auch in gewissem Maße eigenes Licht, wie sich bei seiner
Verdunkelung (in eius eclipsi) zeigt. Die Sonne vermehrt es nur und
macht, daß es kräftiger wirkt. Ebenso erhält das regnum temporale weder
seine Existenz noch seine Kraft, die in seiner Autorität liegt, noch seine
Wirkung von dem regnum spirltuale. Von ihm empfängt es vielmehr nur
dies, daß es kräftiger wirkt durch das Licht der Gnade, welches ihm im
Himmel Gott und auf Erden der Segen des Papstes zuführt.88
Trotz seiner Lehre vom Universalkaisertum und dessen prinzipieller Unabhängigkeit vom Papsttum erkennt Dante gleichwohl den Dualismus der
Weltregierung und die höhere Würde des Papstes an. In Anlehnung an
Thomas von Aquin gesteht er sogar dem Papsttum eine beschränkte Leitungsgewalt in weltlichen Angelegenheiten
(eine potesias indirecta in
temporalibus) zu, soweit diese das ewige Heil des Menschen betreffen.89
Den Idealzustand sieht Dante in der einträchtigen Gleichordnung beider
Gewalten: Der Mensch benötigt entsprechend den beiden ihm gesetzten
Zielen eine doppelte richtungsweisende Kraft: den Papst, um die Menschheit in übereinstimmung
mit der Offenbarung zum ewigen Leben zu
führen, und den Kaiser, um das menschliche Geschlecht gemäß den Lehren
der Philosophen zu irdischer Glückseligkeit zu lenken.t" Dies ist, mit den
Worten der Monarchia, Dantes Sicht einer Weltordnung, wie sie sein sollte
aber nicht war infolge des unaufhörlichen Streites zwischen Papsttum und
Kaisertum um die höchste Stellung in dieser Welt.
Auch an anderer Stelle erhebt er den Ruf nach der gottgewollten Gleichordnung und beklagt er die Zwietracht der beiden höchsten Autoritäten als
Quelle von Italiens und der Welt moralischem Unglück. Im sechzehnten
Gesang des Pur gat 0 rio belehrt der Lombarde Marco den Dichter über
die Ursachen der allgemeinen sittlichen Verderbnis der Welt: Weder die
Sterne noch die Natur sind für die Verderbtheit der Welt verantwortlich.
Dan t e, Monardtia lib. m Ce4 (ed. E. Moo re, a.a.O., 5. ;66 Z.130 - 5. ;67
Z. 152): Dieo ergo, quod lieet Luna non habeat lueem abundanter, nisi ut a Sole
recipit, non propter hoe sequitur, quod ipsa Luna sit a Sole. Unde sciendum, quod
aliud est esse ipsius Lunae, aliud virtus eius, et aliud operari. Quantum est ad esse,
nullo modo Luna dependet a Sole, nee etiam quantum ad virtutem, nee quantum ad
operationem simpliciter; quia motus eius est a moiore proprio, influentia sua est a
propriis sui» radiis. Habet enim aliquam lueem ex se, ut in eius eclipsi manifestum
est; sed quantum ad melius et virtuosius operandum, recipit aliquid a Sole, quia lueem
abundantem, qua reeepta virtuosius operaiur, Sie ergo dico, quod regnum temporale
non recipit esse a spirituali, nee virtutem, quae est eius auetoritas, nee etiam operationem simpliciter; sed bene ab eo recipit, ut olrtuoslus operetur per lucem gratiae, quam
in coelo (Deus) et in terra benedictio summi Pontificis infundit illi.
S8
Dan t e, Monardtia lib. III Ce16; vgI. hierzu H. Con rad, Dantes Staatslehre
im Spiegel der scholastisdren Philosophie seiner Zeit, Heidelberg 1946, S.;8 H., 44 f.
90
Dan t e, Monardtia lib. III c.16 (ed. E. Moo re, a.a.O., S. ;76 Z.75-82).
88
Das Sonne-Mond-Gleiehnis
Der Fehler liegt vielmehr in übler Leitung. Der Pontifex hat den Imperator
verschlungen, er hat zu seinem Hirtenstab' das imperiale Schwert hinzugefügt, und als Ergebnis gehen beide, Imperium und Sacerdotium, üble
Wege, denn in einer Hand vereint hören sie auf, einander zu fürchten.oi
Gegen diese Umkehrung der gottgewollten Ordnung einer Doppelwürde
der geistlichen und weltlichen Regierung in die alleinige Würde des
Papstes wendet sich der Dichter:
Die Kirche Roms versinkt, vom Schwergewichte
Der bösen Doppellast zerdrückt, im Schlamme
Und macht der beiden Ämter Glanz zunichte.o2
Und in Purgatorio XVI,106 ff.läßt Dante den Lombarden die berühmten
Worte sprechen:
Soleva Roma, ehe il buon mondo feo,
Due soli aver, ehe l'una e I'alira strada
Facean »edere, edel mondo e di Deo.
Mit zwei Worten versucht hier Dante das alte Gleichgewicht wiederherzustellen und das papalistische Sonne-Mond-System zu entkräften: due soli
- Papst und Kaiser zwei Sonnen also 193 Beide sieht er als sittliche lichtquellen von gleicher Stärke, jede berechtigt und berufen, den Menschen
zu zügeln und zu leiten und ihn so der höchsten Vollkommenheit zu
nähern." Mit dieser Zwei-Sonnen-Metapher'"
will er betonen, daß die
.1
Dan t e, Commedia, Purg. XVI, 109 fE.:
L'un l'altro ha spento; ed e giunta la spada
Col pastorale, e l'un con l'altro insieme
Per viva forza mal convien ehe 'Dada;
Pero ehe giunta, l'un l'altro non feme.
et
Dan t e, Commedia, Purg. XVI, 12.7fE.:
Di' oggimai ehe la ehiesa di Roma,
Per confondere in se due reggimenti,
Cade nel fango e se brutta e la soma.
ta
Dieses Bild einer päpstlidten und kaiserlidten Sonne klingt auch bei Hum b e r t
von Si IvaC and i d a (gest. 1061) an, wenn auch der Kardinal damit eine gegenteilige Absicht verfolgte: Er betont die Nutzlosigkeit der Anstrengungen gewisser
Leute, den Kaiser mit der Sonne zu vergleichen, denn damit würden sie soli alterum
solem apponanf und eine zweite, nämlich kaiserliche Sonne in Gegensatz zur päpstlichen setzen (H u m b e r t, Adversus simoniacos lib. III c. 2.:1, ed. MGH LibeIli de lite I,
S. 2.2.5Z. 2.0fE.).
M
K. Bur d ach, a.a.O., S. 333.
•5
Auf den Ursprung der Danteschen Zwei-Sonnen-Metapher kann hier nicht näher
eingegangen werden. Es wird verwiesen auf die grundlegende Abhandlung von E. H.
K ant 0 row i c z, Dante's ,Two Suns'. Semitic and Oriental Studies in Honour of
WilIiam Popper. University of California Publications in Semitic Philology, XI.,
Berkeley and Los Angeles 1951, S.2.17-2.31; vgl. auch M. M a c car r 0 n e, La teoria
ierocratica eilcanto XVI del Purgatorio, Rivista di Storia della Chiesa in Italia, IV
(1950) S·359-398.
Wolfgang Weber
weltliche Sphäre in ihren eigenen Rechten existiert, daß das himmlische
Paradies neben dem irdischen von gleicher Würde steht und daß Imperium
und Sacerdotium im Range gleich sind.
Im Zeitalter Dantes stand die Frage der Vorherrschaft der weltlichen oder
der geistlichen Gewalt im Brennpunkt des politischen Kampfes, der in der
Auseinandersetzung zwischen Bonifaz VIII. und Philipp dem Schönen von
Frankreich schärfste Formen angenommen hatte.
In diese Zeit fällt auch der IITractatus de regia potestate et papali" (wohl
1302)96 des der königlichen Partei verbundenen
französischen Dominikaners J 0 h ann e s Qui d 0 r t von
Par i s. Darin verteidigt er mit
Entschledenheit die königlichen Herrschaftsrechte gegen die Oberherrschaftsansprüche des Papstes und fordert die Beschränkung der kirchlichen
Gewalt auf den rein geistlichen Bereich. Die aus dem Zweilichtergleichnis
gezogenen Folgerungen sucht er, indem er sich zunächst gegen die mystische Auslegung wendet, mit dem Hinweis darauf zu entkräften.t? daß sich
Isidor von Sevilla98 desselben sogar im umgekehrten Sinne bedient habe.
Außerdem habe der Mond, mag er auch sein Licht von der Sonne empfangen, doch eine eigene von Gott erhaltene Kraft, Kälte und Feuchtigkeit zu
spenden. Ebenso besitze der Fürst eine ihm eigene Gewalt, die er nicht
vom Papst, sondern von Gott unmittelbar empfangen habe.99
.. Neuere Edition von F. B lei ens te in, Johannes Quidort von Paris, Ober
königliche und päpstliche Gewalt (Oe regia potestate et papali), Stuttgart 1969; zur
Abfassungszeit des Traktats vgl, daselbst S. 1; f.
t7
J 0 ha n n e sPa r is i ens i 5, op. cit. cap. XIV [4] (ed. F. BI eie n s te i n, a.a.O.,
S.144 f.).
gIs
i d 0 ru 5, Quaestiones in Vetus Testamentum, In Genesin c. II (ed. Mi g n e,
PL Bd. 8; Sp. 21;); vg!. oben Arun. 12.
" J 0 h ann es Par is i ens i s, Tract. de regia potestate et papali cap. XIV [4]
(ed. F. BI eie n s te i n, a.a.O., 5.145): ..• Unde dicit lsidorus Super Genesim in
Glossa, quod per solem intellegitur regnum et per lunam sacerdoiium. • •. nam licef
luna non illuminet noetem nisi lumine quod accipit a sole, tamen luna habet virtutem
sibi propriam a Deo sibi data m, quam a sole non habet, ut quod luna infrigidet et
humeciet, cuius eontrarium facit sol. Et sic est in proposita suo modo: nam princeps
illuminationem et informationem de fide habet a papa et ecclesla, tamen potestatem
habet distinctam et sibi propriam quam non habet a papa sed aceepit a Deo immediate. - Es ist ein weit verbreitetes, dem kirchlichenMachtanspruch entgegengehaltenes
Argument, daß heide Gewalten unmittelbar von Gott stammen und das Imperium
daher nur von Gott und nidtt vom Sacerdotium abhängt; vgI. z. B. Ludwigs d. Bayern
Königswahlgesetz ,Licet iuris' (1338, Aug. 6): Licet iuris utriusque testimonia manifeste declarent, imperialem dignitatem et potestatem immediate a solo Deo ab initio
processisse • .• (ed. K. Z e u mer, Quellensammlung zur Gesdtichte der Deutschen
Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, 1. Teil, 2. Aufl., Tübingen 191;, Nr.142
S. 184); weitere Nadtw. bei O. v. Gi e r k e, Das deutsche Genossensdtaftsredtt,
;. Bd., Nadtdr. d. Ausg. 1881, Darmstadt 1954, 5.535 m. Anm. 40; s. aum unten
Anm. 102 u. S. 172 m. Anm. 109.
Das Sonne-Niond-Gleidmis
Wohl aus dem gleichen Jahr wie der Traktat des Johannes von Paris
stammt die nach Goldast'" fälschlich dem Aegidius Romanus zugeschriebene
Qua est i 0 in ut r a m que par t e m ".101 Der Verfasser tritt
für eine scharfe Trennung beider Gewalten ein. Sie stehen in keinem Verhältnis der Ober- und Unterordnung, sondern verfolgen verschiedene Ziele.
Daher hat der Papst auch keine Herrschaft über die Temporalien. Gleichwohl gesteht der Verfasser der pontifikalen Gewalt eine höhere Würde
zu und hält insoweit an der überkommenen Gleichstellung von Sacerdotium
und Imperium mit Sonne und Mond fest. Aber wie Sonne und Mond unmittelbar von Gott geschaffen sind, so stammen auch päpstliche und königliche Gewalt unmittelbar von Gott, so daß die eine nicht der anderen untergeordnet sein kann.l02
Das rechte Verhältnis von weltlicher und geistlicher Gewalt in Form eines
einträchtigen Zusammenwirkens
beider betont auch K 0 n rad
von
Me gen b erg
in seinem IIPlanctus ecclesie in Germaniam" (1338),
indem er auch das Gleichnis der beiden Himmelslichter, auf das er wiederholt Bezug nimmt, dahin auslegt.los Dieser Planctus, bei dem es sich nicht
um eine politische Streitschrift oder einen wissenschaftlichen Traktat handelt, sondern um "ein scherzhaftes Spiel mit Worten und Versen"104, ist
keineswegs charakteristisch für Konrads politische Einstellung; vielmehr
erweist er sich in späteren Traktaten als treuer Anhänger des Papsttums.t'"
In seinem 1354 verfaßten Traktat liDe translacione Romani imperii" vertritt er nachdrücklich die kurialistische Lehre von der Unterordnung der
weltlichen unter die geistliche Gewalt, die er in Kap.24 des Traktats
11
Gol das t, Monarchia 11 S. 9.5ff.
VgL hierzu R. Sc hol z, Die Publizistik z, Zt. Philipps d. Schönen, S. 224 fE.
lot
Questio disputata in utramque partern, pro et contra Pontificiam Potestatem (ed.
Gol das t, Monarchia 11 S.96 Z. 46 H.): Item quarta die fecit duo Luminaria magna
100
101
ad decorem et regimen vniuersi videlicet Solem et Lunam, quorum vtraque officia
sunt distincta et diuetsa; quia Solem ordinavit ut praeesset diei, et Lunam vt praeesset
nocti. Sic per ista duo luminaria, significantur istae duae Potestates, vt per Solem
intelligatur Papa, qui praeest Spiritualibus, et per Lunam Imperator, qui praeest in
temporalibus,. •• Sicut ergo Sol et Luna immediate sunt producia a Deo, nee vnum
processit ex alio, licet multum differant claritate: sic vtraque potestas Pontificalis et
Regalis immediate sunt a Deo, licet differant dignitate.
Ko n rad von Me gen b erg, Planetue ecclesie in Germaniam (1;;8) c. 1, 2.5,
27 (ed. R. S c h 0 I z, Unbekannte
kirchenpolitische
Streitschriften
aus der Zeit
Ludwigs des Bayern [1;27-1354],
2. Teil, Rom 1914, S.190 f., 208, 210). Der in
leoninischen Hexametern verfaßte Text ist aufgrund zahlreicher stilistischer Eigenwilligkeiten des Verfassers nur schwer verständlich; vgl, R. 5 c hol z, Unbek. kirchenpollt. Streitschriften, 1. Teil (Analysen), Rom 1911, S. 84 f.
; .
1M
R. 5 ch 0 I z, Unbek. kirchenpellt. Streitschriften, 1. Teil, S.81.
105
Vg!. R. 5 c hol z, Unbek. kirchenpolit. Streitschriften, 1. Teil, 5.80.;
103
Wolfgang
Weber
durch zwölf Argumente - darunter auch die Zweilichterlehre-w - zu
stützen sucht.
In der Zeit der Auseinandersetzung zwischen Ludwig dem Bayern107 und
der Kurie, dem letzten großen Kampf zwischen Papsttum und Kaisertum,
ragt als der bedeutendste Verteidiger der kaiserlichen Rechte W i I hel m
c k h a m10S hervor. In einer seiner beiden wichtigsten kirchenpolitischen
Schriften, dem groß angelegten "Dialogus", nimmt er auch Stellung zum
Zweilichtergleichnis. Zwar gesteht er hierin dem Papsttum eine höhere
Würde und einen Vorrang in geistlichen Dingen zu, da wie die Sonne den
Mond, so die spiritualia die temporalia an Würde überragen. Den unbeschränkten päpstlichen Vorherrschaftsanspruch
aber und die Lehre, daß
das Imperium vom Sacerdotium stamme, bekämpft er entschieden. Dabei
sind die Argumente, mit denen er sich gegen die kuriale Ausdeutung des
Bildes der zwei Himmelslichter wendet, nicht neu: Der Mond stammt, so
entgegnet Ockham, nicht von der Sonne, sondern beide sind von Gott;
ebenso hängt das Imperium nicht vom Sacerdotium ab. Der Mond besitzt
eine gewisse Kraft und Macht über Wasser und Feuchtigkeit, die er nicht
von der Sonne hat; in gleicher Weise besitzt der Kaiser eine gesonderte
Macht, die er nicht vom Papst erhalten hat.109 Der Kampf Ludwigs des
Bayern mit der Kurie führte zur endgültigen Trennung von geistlicher und
weltlicher Gewalt und zur Zurückweisung der kurialen Weltherrschaftsansprüche. Damit endete praktisch eine jahrhundertelange
Auseinandersetzung zwischen beiden Mächten, wenngleich der theoretische Streit noch
über das Mittelalter hinaus verfolgt wurde.110 In diesem Sinne kehren auch
verschiedentlich noch Stellungnahmen zum Zweilichtergleichnis wieder.
In dem wohl um 1377 in Form einer Wechselrede zwischen einem Kleriker
und einem Ritter verfaßten " 5 0 m n i u m vir i dar i i " läßt der Autor
zunächst den Kleriker die kuriale Auffassung vortragen: ... nam luna in
firmamento nihil habet, nisi quod recipit a sole. ergo potestas regalis
o
Ko n rad von Me gen b erg, De translacione Romani imperii c. 24 [arg.l1]
(ed. R. Sc h 0 lz, Unbek. kirchenpolit. Streitschriften, z, Teil, S. ;;; f.); außerdem
bezieht er sich auf dieses Gleichnis in C.1 (ed. R. Sc hol z, a.a.O., S. 254) und c. 10 [4]
(ed. R. 5 ch 0 1z, a.a.O., S. 28;).
t07
Ludwig selbst beruft sich in seinen ersten beiden Appellationen auf das Bild der
beiden Hlmmelsliditer, um die durch den Papst gestörte Ordnung hervorzuheben:
Appellatio prima contra processum pontificis, 1;2; Dec.18 (ed. MGH LL Const. V
S.646 Z. ;1-;8); Appellatio secunda, 1;24 Jan.; (ed. MGH II Const. V 5.6;8
Z.29-;6).
t08
Ober Wilhelm Ockham vgl. aus neuerer Zeit die grundlegende Abhandlung von
W. K ö I m e I, Wilhelm Ockham und seine kirchenpolltlsdien Schriften, Essen 1962.
tot
W i I he I m 0 c k h a m, Dialogus pars III tract. 11 (De luribus romani imperii)
lib. 1. C.24 (ed. GoI das t, Monarchia 11 5.89; Z.55 - 5.894 Z. ;).
110
R. Sc hol z, Unbek. kirchenpolit. Streitsdlriften, 1. Teil, S. 211.
tot
Das Sonne-Mond-Gleic:hnis
173
nullam iurisdictionem habet, quam non recipiat a summe Pontifice. ergo
summus Pontifex habet iurisdictionem omnium, etiam temporalemP?
Hiergegen wendet der Ritter ein, aus dem bloß mystischen und allegorischen Sinne der Zweilichterstelle dürfe man keinen Beweis herleiten. Und
ferner: Obgleich der Mond kleiner sei und sein Licht von der Sonne erhalte, so habe er doch eine Wirkungskraft auf gewisse Dinge, über die die
Sonne nichts vermöge, so in Bezug auf die Anziehung des Meereswassers,
auf die Luftfeuchtigkeit und anderes. Daher könne man auch nicht schließen, daß die auetoritos pontificalis über der potestas regalis stehe oder
Teile der königlichen Gewalt an sich ziehen dürfe.ll2
Und noch um die Mitte des 15. Jahrhunderts erklärt G r ego r (v 0 n)
He i m bur g (gest. 1472) in seiner Schrift "Admonitio de iniustis usurpationibus paparum Romanorum"113 diesen "lächerlichen Beweis" für die
Vorherrschaft des Papstes als eine Erfindung kurialer Schmeichler. Denn
wenn auch der Mond sein Licht von der Sonne erhalte, so doch nicht Bewegung und Einfluß; und wenn die weltlichen Herrscher auch von dem
Papst das Licht der Lehre empfangen, so stehe diesem doch deshalb keine
Herrschaft über den Kaiser zu. Aus dem Gleichnis der beiden Lichter
folge vielmehr das Gegenteil. Wie nämlich die Sonne den Tag, der Mond
aber die Nacht beherrsche und beide Lichter somit ihren eigenen Wirkungskreis haben, so regiere im geistlichen Bereich der Papst durch Lehre
und Gebet zur Vermittlung der göttlichen Gnade, aber auf weltlichem
Gebiet der Kaiser.114
111
So m n i u m vir i dar i i (de jurisdictione regia et sacerdotali) lib. I c.83 (ed.
Gol das t, Monardtia I S. 88).
11!
So m n i u m vir i dar i i lib. I c. 84 (ed. GoI das t, a.a.O., 5.88 insb. Z. 30
-40): Dico igitur, quod ilIa expositio duorum luminarum, quae ponitur in decretali
solitae non est expositio tangens sensum historicum siue literalem, sed solummodo
misticum et spiritualem, videlicet allegorlcum unde ex hoc non debet trahi aliquod
argumenium, Est etiam ad hoc alia responslo, Nam licet sol sit luminare malus, et luna
luminare minus: licet et luna lumen non habeat, nisi a sole, sunt tamen aliqua, super
que luna habet efficaciam, super quae sol nihil potest, vel saltem non tantum quantum
luna: vtpote super aquarum maris attraction em, super roris in aere generationem,
super humani corporis dispositionem, quantum ad mutationem lunae, secundum nutrimentum et detrimentum ipsius. vnde concludendo, maioritatem luminaris maioris, id
est auctoritatem sacerdotis, super luminare minus i(d est) super potestatem regalem,
non concluditur, quod auctoritas Pontificalis sit super potestatem regiam, vel sibi de
potestate regis debeat aliquid veurpare.
m G re gor (v 0 n) He i mb u r g, Admonitio de iniustis usurpationibus paparum
Rom. sive confutatio primatus papae (wohl 1443; ed. Goi das t, Monarchla I 5.557
-563). Ober die Entstehungszeit vgl, C. B roe k hau 5, Cregor von Heimburg. Ein
Beitrag zur deutschen Geschichtedes 15.Jahrhunderts, Wiesbaden 1861, 5.45 f.
11' C re gor
(v 0 n) He i m bur g, Admonitio (ed. GoI das t, a.a.a., 5.558
Z. 37-49): Ridicula est etiam probatio, quam adulaiores Paparum ad id consueuerunt
'174
Wolfgang Weber
Während die bisher genannten Autoren sich damit begnügen, die aus dem
Schöpfungsbericht gezogenen Folgerungen einer Abhängigkeit der weltlichen von der geistlichen Gewalt zu widerlegen, die Gleichsetzung von
Sacerdotium und Imperium mit Sonne und Mond aber überwiegend unangetastet lassen, geht H ein r ich
von
I s ern i a doch erheblich
weiter. In einem nach '1271 verfaßten und Bischof Bruno Von 01mütz
gewidmeten Traktatll5 über die Frage, ob das Kaisertum der Sonne oder
dem Mond zu vergleichen sei, schildert er den Werdegang des römischen
Kaisertums, das niemanden neben oder gar über sich gehabt und, alle
Reiche umfassend, auch über Königtum und Priestertum in [udäa geherrscht habe. Schon aus diesem Grunde könne nicht der Kaiser, der das
Höchste darstelle, nach dem Willen der anmaßenden und habgierigen
Geistlichkeit116 mit dem geringeren der Himrnelslichter verglichen werden.117 Und mit einem Blick auf die Konstantinische Schenkung kommt er
zu dem Ergebnis, daß das Papsttum nur dem Monde, das Kaisertum aber
der Sonne zu vergleichen sei, denn so wie das Feuer der Sonne erst das
Licht des Mondes entzündet, so habe Kaiser Konstantin durch seine groß-
adducere ex cap. de ma. et obe. de Luna et Sole. Nam quamuis Luna recipiat lumen
a Sole, non tamen motum et influentiam: ita, quamuis Reges et temporales Domini
per lunam designati recipiant, et recipere debeant lumen doctrlnae a Papa et suo
Clero, per Solem designatis, non tamen eis ex hoc dominari concessum est. lmo
similitudo bene intellecta efficit contrarium. Nam illa duo luminaria, scilicet Sol et
Luna, sie creata sunt vt Sol praesit diei, Luna nodi: sie Papa et Clerus praesunt diei,
id est, doctrinae spirituali, et orationi, ad impetrandum diuinam misericordiam,
..• Illa autem quae Dei sunt, lux et dies sunt: quibus praeesse debet Papa, sub
metaphora Solis. Quae auiem mundi tenebrae et nor sunt: quibus praeesse debet
Imperator, sub meiaphora lunae. Sicut igitur Sol, quanquam illuminat lunam, nullum
tamen dominium habet in eam: sic Papa et Cle~s, etsi luce doctrinae debeant
lmperatorem et seculares illuminate nullum tarnen datum est eis dominium a Christi
institutione in eos •••
115
Vg!. K. H a m p e, Beiträge zur Gesmimte der letzten Staufer. Ungedruckte Briefe
aus der Sammlung des Magisters Heinridt von Isemia, Leipzig '19'10, S. 43 E•• Nach
H a m p e, a.a.O., S. 43, beteUigte sim Heinrich von Isemia bereits 127'1 an einer Disputation über die gleiche Frage.
UI
In einer wohl zwischen '1269 und '127'1 verfaßten Klagesdtrift gegen die Habsudtt
und Verkommenheit der Geistlidtkeit klagt er darüber, daß die von G<ltt gesetzte
Weltordnung gestört ist, seitdem die beiden großen Lichter erloschen sind und als
Folge davon Zwietracht und Habgier auf Erden herrschen. Darin beschuldigt er die
dem Stande der Armut und Entsagung entfremdete Geistlidtkeit, sie habe sogar die
beiden großen lichter der Welt ausgelöscht, um im Dunkeln ungestört ihren verbrecherisdren Trieben nachgehen zu können. Vgl, K. H a m pe, a.a.O., S. 4'1 H.;
Text der Klageschrift ebendaselbst Nr. 10 S. 109 H. (111).
ll7
Als stilistisches Vorbild für Heinridt von Isemia nennt K. H a m pe, a.a.O., S.35,
den flandrischen S<hriftsteller Alanus de Insulis (etwa '1'114-120;), aus dessen
Schrift De planetu naturae er in diesem Zusammenhang zitiert (a.a.O., S. 45 Anm. '1):
luna solis lumine defraudata languescit.
Das Sonne-Mond-Gleimnis
1.75
artige Freigebigkeit die undankbare. Anmaßung des Priestertums gespeist.H8
Da sich in der imperialen Literatur des Mittelalters keine Belege dafür
finden, daß man das vom Papsttum geschaffene Sonne-Mond-Bild zur Begründung einer eigenen Theorie der imperialen Welt- und Vorherrschaft
- eines Vorranges des Imperium vor dem Sacerdotium - zu verwenden
beabsichtigte, liegt die Annahme nahe, daß auch Heinrich von Isemia mit
seinem kurzen Traktat119 und der darin vorgenommenen Umkehrung des
Zweilichtergleichnisses lediglich das Ziel verfolgte, die papale Zweilichterlehre und den damit behaupteten Vorrang des Papsttums zu entkräften
und ihre Unhaltbarkeit zu offenbaren.
U8 Inhaltliche Wiedergabe des Traktats nach K. H a m p e, Beiträge zur Gesdt. der
letzten Staufer, S. 44 f.
u, K. H a m p e, a.a.O., S. 45, sieht in dem Traktat eine flüchtig hingeworfene Gelegenheitssdtrift, die wohl selbst keine höhere Bedeutung beanspruchte.

Documentos relacionados