Jungpfadfinderstufe

Transcrição

Jungpfadfinderstufe
Sich aufregen über Hungerlöhne, Ausbeutung und
Umweltverschmutzung ist leicht. Genauso leicht
ist es aber, etwas zu ändern. Das geht schon im
Supermarkt. Kauft ihr zum Beispiel fair gehandelte
Schokolade (erkennbar am Fairtrade-Logo), dann
erhält irgendwo auf der Welt ein Kakao-Bauer
einen gerechten Lohn. Für die Umwelt könnt ihr
etwas tun, wenn ihr zum Beispiel Erdbeeren kauft,
die gerade in eurer Region geerntet werden. Womit
klar ist: Winter ist keine Erdbeerzeit! Mehr zum
fairen Einkaufen auf den nächsten Seiten.
Foto: seifenbläschen / photocase.com
Jungpfadfinder
Fair
!
n
e
f
u
a
k
n
ei
Inhaltsverzeichnis: Eure Seite: 50 Jahre Jungpfadfinderstufe S. 33 · Ganz schön unfair S. 34 · Jurte statt Plastik? 35-36
Der weite Weg des Handys S. 38 · Woher kommt mein Frühstücksei? S. 39 · Vegetarisch leben S. 40-41 · Wie halte ich mich
am besten fit? S. 42 · Die Umweltsünder vom Westerwald S. 43 · Tipps S. 44
Geistreich
JETZT GEHT`S LOS!
In der letzten mittendrin drehte sich schon alles um die
Bundesstufenaktion „Deine Räume - Deine Träume:
Veränder‘ deine Welt!“ In den vergangenen Wochen
wurde ein Info-Paket an euren Stamm verschickt. Fragt
euren Leiter oder eure Leiterin mal danach, wo diese sind.
Macht mit und dann wird auf dieser Seite vielleicht bald
stehen, dass auch ihr dabei seid. Wir freuen uns auf eure
Zuschriften und Fotos von euren Aktionen.
Schaut doch auch mal auf www.drdt2011.de vorbei.
Dort könnt ihr auf einer Deutschlandkarte eure
Aktionen ebenfalls eintragen und alle anderen Trupps in
Deutschland können sehen, was ihr Tolles gemacht habt.
Anja Gockenbach
Berichte aus den Trupps
Wir sind Rechthaber!
Wir, der Jungpfadfinder-Trupp vom Stamm Sankt Albert,
haben eine Foto-Story zum Thema Kinderrechte erstellt. In den
Hauptrollen: Ein Kartoffelmann und sein Kartoffelkind! Mit
der Geschichte nahmen wir am Foto- & Video-Wettbewerb
der DPSG-Jahresaktion 2010 „Tenemos Derechos – wir sind
Rechthaber“ teil. Ganze sieben Gruppenstunden saßen wir an
unserem Beitrag.
Zuerst haben wir die Geschichte geschrieben, dann aus Pappe,
Papier & Co. ein kleines Set im Höhlenstil gebastelt. Danach
haben wir die beiden Hauptfiguren aus Kartoffeln und Röhrchen
gebaut. Zuerst haben wir die verschiedenen Höhlenszenen
fotografiert und dann uns selber vor einer weißen Wand! Danach
haben wir die Bilder bearbeitet: Wir haben unsere Gesichter den
Szenen zugeordnet und diese dann mit einem Grafikprogramm
eingefügt. Am Ende haben wir die Texte eingefügt und die
Halteseile an den Kartoffelfiguren wegretuschiert. Fertig!
Die ganze Story: fotostorry.pfadfinder-stalbert.de
22
34
Ganz schön unfair …
Wenn ich ehrlich bin,
bin ich zu anderen
manchmal ganz schön
unfair. Zu meinen
Eltern, Geschwistern
und Freunden.
Meistens meine ich
das gar nicht so, aber
es passiert halt. Oft
tut es mir hinterher
leid.
Allerdings sind zu
mir auch viele Leute
unfair. Das macht
mich dann traurig
und wütend.
„Was du nicht willst,
dass man dir tu’, das
füg’ auch keinem
anderen zu.“
Das Sprichwort habe
ich schon mindestens
tausend Mal gehört …
Irgendwie ist da schon
was dran. Wenn sich
alle daran halten
würden, wäre wirklich
vieles einfacher. Aber
so ist es ja nicht.
Einer muss damit
anfangen.
Nur wer?
Foto: zanthia / photocase.com
Illustration: Theresa Diem
Eure Seite
Die Goldene Regel
Die Idee hinter dem Sprichwort „Was du nicht willst, dass man dir
tu’, das füg’ auch keinem anderen zu“ ist auch unter der Bezeichnung „Goldene Regel“ bekannt. Woher die Goldene
Regel stammt, weiß niemand so genau. Interessanterweise kennen aber alle großen Religionen (Christentum,
Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus) die „Goldene Regel“, wenn der genaue Wortlaut auch voneinander
abweicht.
Astrid Wagner
35
Abenteuer Leben
Stromsparen
geht auch
p
p
im
Lager.
LEDs in
i
tt
Stirnlampe
verbrauchen
k
du kaum Energie und halten sehr viel
o
Pr
länger als Glühbirnen.
Nachhaltige
Produkte
sind
manchmal
iT pp
noch teuer. Auch ich
in
kann schlecht warten, wenn
e
M
ich etwas unbedingt haben möchte.
Aber ich finde, es lohnt sich für hochwertige,
nachhaltige Sachen zu sparen. Denn ich weiß, dass
ich mit meinem Kauf auch noch etwas Gutes tue.
Schreibt an die Zelthersteller und
fordert nachhaltige Zelte wie ein Rundzelt
Hersteller von Schwarzund Weißzelten:
Tortuga GmbH
Am Dachsberg 10
78479 Reichenau-Waldsiedlung
36
Umstellung braucht
Mut und Zeit
Klar ist, dass es nicht so einfach ist,
von heute auf morgen nachhaltig
zu leben. Es gibt zum Beispiel noch
kein Trekkingzelt aus recyceltem
Polyester. Der ein oder andere mag
jetzt denken, dass unsere Schwarzzelte
ja ökologisch korrekt seien. Immerhin
sind die aus Baumwolle und nicht
aus einem Kunststoff, der wiederum
aus Erdöl hergestellt wurde. Aber
Damit es bald Pfadfinderzelte aus
ökologischer und fair gehandelter
Baumwolle gibt, könnt ihr selbst aktiv
werden: Schreibt mit eurem Trupp an
einen Zelthersteller (s. Infobox) und
fordert Zelte, in denen ihr mit ruhigem
Gewissen schlafen könnt. Die Firmen
hören sehr genau auf die Wünsche ihrer
Kunden – schließlich wollen sie ihnen
ja etwas verkaufen.
s?
a
td
Illustrationen: Theresa Diem
Ich empfehle euch, beim Thema nachhaltige Ausrüstung klein anzufangen.
Wir im Rüsthaus gehen auch Schritt für Schritt. So sind ab sofort alle neuen
T-Shirts mindestens aus Bio-Baumwolle, im besten Fall auch noch fair gehandelt.
Außerdem suchen wir nach Produkten aus recycelten Materialien. Unsere
Kuriertasche haPET von Vaude ist zum Beispiel aus recycelten PET-Flaschen
(Kunststoff-Flaschen). Aber wir gehen noch weiter und löchern die Firmen, wo
und wie sie ihre Artikel herstellen. Damit ihr nachhaltige Artikel bei uns im
Rüsthaus schnell erkennen können, haben wir extra ein Siegel entworfen
(s. Box „Nachhaltig – was ist das?“).
Wa
s is
Setz dich ein für Mensch
und Umwelt!
Nachhaltige Ausrüstung gibt es im Rüsthaus
Lars Brehmer
Rüsthaus
Nachhaltig
bedeutet so
zu leben, dass auch
unsere Kinder noch in einer
lebenswerten Welt aufwachsen.
g–
Wenn wir unterwegs sind, versuchen
wir gerade als Pfadfinder die Natur zu
schützen. Keiner käme auf die Idee,
in einem Naturschutzgebiet einen
Baum zu fällen. Aber sind wir auch so
aufmerksam beim Einkauf? Wie viele
Schadstoffe werden bei der Fertigung
meines Rucksacks freigesetzt? Muss
etwa jemand in Indien oder China
bei der Herstellung meines T-Shirts
unter schlimmen Arbeitsbedingungen
schuften?
Bei manchen Produkten ist es
schon heute möglich, sie nachhaltig
herzustellen. Das Modell Blue Beech
von Vaude ist hierfür ein tolles Beispiel
– sein ökologischer Fußabdruck ist
vorbildlich. Es ist auch möglich,
das nächste Lager- oder Stufenshirt
aus fair gehandelter Bio-Baumwolle
herzustellen und dadurch den
Baumwollbauern gerechte Löhne
zu garantieren und die Umwelt zu
schonen.
auch bei unseren Jurten kann noch
etwas verbessert werden. Denn für
die Herstellung von Baumwolle
wird meist sehr viel Wasser und
Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
Scoutdoor GmbH
Max-Stromeyer-Straße 53a
78467 Konstanz
ha
lti
Natürlich Pfadfinden?
Augen auf beim Kauf
et
ak
tiv
!
Hersteller von Weißzelten:
Na
ch
Mit Freunden draußen unterwegs sein
und später am Lagerfeuer sitzen. Das tut
gut und gibt mir Energie für den Alltag.
Damit das aber richtig Spaß macht,
muss die Ausrüstung stimmen. Für mich
bedeutet das nicht nur, dass der Schlafsack
warm hält und die Schuhe dicht sind:
Die Sachen müssen auch nachhaltig sein,
das heißt Mensch und Umwelt möglichst
wenig belasten.
rd
We
Foto: Michael Scholl
Jurte
statt
Plastik?
Nachhaltige Lagerausrüstung gibt es für jeden
Abenteuer Leben
welt.
Wir sorgen also für Mensch und Um
daher
sind
us
Nachhaltige Produkte im Rüstha
duz
pro iert oder
entweder ökologisch unbedenklich
en und
garantieren faire Arbeitsbedingung
rsteller
Löhne für die Angestellten der He
e tolle
oder sie erfüllen sogar beides. Ein
er!
imm
Fall
Qualität gibt es in jedem
37
Wissen
Frage & Antwort
Woher kommt mein Frühstücksei
und wie geht es dem Huhn?
Wie Handys Mensch und
Umwelt belasten
Um mal nachzuschauen, wo die Henne lebt, die das Ei gelegt hat,
muss man nur die aufgedruckte Nummer überprüfen. Seit 2004
steht nämlich auf jedem Ei, das verkauft wird, wo es herkommt
und unter welchen Bedingungen das Huhn dort lebt. Die Zahl
auf meinem Ei sieht so aus: 0-DE-0923131
Kurz aus dem Park eine SMS an die Freundin schicken – Handy und Natur vertragen sich super, könnte man denken. Doch Mobiltelefone sind alles andere als
nachhaltig. Schon die Förderung der Rohstoffe belastet die Umwelt. Rund 30 Metalle finden sich in dem kleinen Gerät. Weltweit werden mittlerweile jedes
Jahr 1,2 Milliarden Handys produziert! Die Rohstoffe könnten durch Recycling teilweise zurückgewonnen werden. Aber zurzeit bringen gerade einmal drei
von hundert Handy-Besitzern ihr altes Gerät zur Wiederverwertung. Wir verraten euch, was ihr tun könnt, um auch mobil ruhigen Gewissens telefonieren zu
können.
Handy im Gebrauch
Wie umweltfreundlich euer Handy ist, könnt ihr selbst
bestimmen: Es kommt darauf an, welchen Strom ihr
verwendet! Empfehlenswert sind die Ökostromanbieter
Greenpeace energy, EWS Schönau, Naturstrom
und Lichtblick.
Kobaltabbau
Kobalt ist ein Erz, aus dem das Metall Tantal gewonnen wird.
Es sorgt für lange Lebensdauer von Kondensatoren, einem
elektrischen Bauteil. Im Ost-Kongo bauen oft Kinder und
Jugendliche unter Gefahr das Erz ab. Der Gewinn fließt häufig in
den Waffenkauf für den Bürgerkrieg.
Foto: Palani Mohan
Foto: Christopher End
Haltungsform
Demokratische Republik Kongo
Deutschland
Die erste Ziffer steht für:
0 = ökologische Haltung: max. 6 Hennen pro m² im Stall mit Sitzstange;
min. 4m² Auslauf pro Henne, Bio-Futter
1 = Freilandhaltung: max. 9 Hennen pro m² im Stall mit Sitzstange;
min. 4m² Auslauf pro Henne
2 = Bodenhaltung: max. 9 Hennen pro m² im Stall mit Sitzstange; kein Auslauf
3 = Käfighaltung: Drahtgitterkäfige mit 550 cm² pro Huhn
(das ist kleiner als ein DIN-A-4-Blatt!), kein Auslauf
Erzeugerland
China
Recycling
Elektronikschrott
Wie man Elektronikschrott nicht wiederverwerten sollte, zeigt
das Beispiel aus Ghana. Hier verbrennen Menschen im offenen
Feuer Elektrogeräte, um daraus Kupfer zu gewinnen. Mittlerweile
ist es daher verboten, Elektronikschrott aus der EU in andere
Länder zu bringen.
Produktion
von Mobiltelefonen
Die Arbeitsbedingungen in China sind zum Teil erschreckend: Viele
Menschen arbeiten ohne Schutzkleidung mit giftigen Chemikalien.
Andere schuften in den Elektronikfirmen zehn bis zwölf Stunden pro
Tag, doch ihr Gehalt reicht kaum zum Leben. Viele Arbeiterinnen und
Arbeiter hausen mit acht bis zwölf Personen in einem Raum!
Was kann ich tun?
1)
2)
3)
4)
38
Das Handy lange nutzen!
Ein gebrauchtes Gerät kaufen.
Ökostrom zum Laden des Handys verwenden.
Alte Handys zum Recycling geben oder verkaufen und damit
euren Stamm und die DPSG unterstützen:
www.pfadfinder-stiftung.de/spenden/handyrecycling/
5) Umweltfreundliche Handys mit geringem Energieverbrauch,
aus Recycling-Materialien und mit Recycling-Möglichkeiten
kaufen.
6) Schreibt den Mobilfunk- und Handy-Anbietern, dass ihr fair
produzierte Handys fordert.
Make IT fair
Viele Hintergrundinfos rund um faire und
nachhaltige Handys gibt es auf:
www.makeitfair.org
Foto: Natacha David
Foto: Mike Anane
Ghana
Die Buchstaben stehen für das Land,
aus dem das Ei kommt.
AT = Österreich
BT = Belgien
DE = Deutschland
DK = Dänemark
FR = Frankreich
IT = Italien
NL = Niederlande
Das Bundesland
Betrieb und Stall
Die nächsten beiden Zahlen stehen in Deutschland für
das Bundesland:
01 = Schleswig-Holstein
02 = Hamburg
03 = Niedersachsen
04 = Bremen
05 = Nordrhein-Westfalen
06 = Hessen
07 = Rheinland-Pfalz
08 = Baden-Württemberg
09 = Bayern
10 = Saarland
11 = Berlin
12= Brandenburg
13 = Mecklenburg-Vorpommern
14 = Sachsen
15 = Sachsen-Anhalt
16 = Thüringen
Die letzten 5 Zahlen stehen für den Betrieb und damit
den Stall, in dem das Huhn lebt. Auf der Seite
www.was-steht-auf-dem-ei.de kann man nachsehen,
um welchen Betrieb es sich handelt.
Mein Frühstücksei mit der Nummer
0-DE-0923131 stammt also von einem
Huhn, das ökologisch gehalten wurde. Das
Ei wurde in Deutschland gelegt, genauer
gesagt in Bayern, dem Bundesland, in dem
ich wohne. Auf der Internet-Seite
www.was-steht-auf-dem-ei.de erfahre
ich, dass das Huhn in einem Betrieb in
Falkenberg lebt, das ist rund 150 km von
meinem Zuhause entfernt.
Wie es dem Huhn geht, lässt sich nicht so
einfach beantworten: Aber es bekommt
Bio-Futter, hat genügend Auslauf und wird
artgerecht gehalten. Ich habe im Internet
sogar den Namen und ein Bild von der
Bauerfamilie gefunden: Die Familie hat
drei Kinder und sieht sehr freundlich aus.
Alles im allen glaube ich daher, dass es dem
Huhn gut geht und da schmeckt das Ei
doch gleich viel besser.
Steffi Klein
39
Typisch
INFOBOX
Typisch
Vegetarier – typisch Mädchen?
Eine Umfrage der Uni Jena belegt, dass der typische Vegetarier jung und weiblich ist. Bei der
Studie wurden rund 4.000 Vegetarier befragt, von denen etwa 70 % Frauen und Mädchen waren.
Warum auf Fleisch verzichten?
Manchen Vegetariern schmeckt Fleisch einfach nicht, anderen haben Skandale den Appetit
verdorben: Gammelfleisch und Tierkrankheiten wie BSE lassen viele auf Fleisch verzichten. Es
gibt aber auch andere Gründe, die gegen Fleisch auf dem Speiseplan sprechen, wie zum Beispiel
Tiertransporte oder Massentierhaltung. Beides geht auf Kosten der Lebensqualität der Tiere. Für
das Klima ist der Fleischverzicht ebenfalls ein Gewinn: Denn die Herstellung von 1kg Rindfleisch
belastet die Umwelt wie eine 250 km lange Autofahrt.
Was sollten Vegetarier beachten?
Gerade bei Kindern ist es wichtig, dass das vegetarische Essen vielseitig und nährstoffreich ist.
Sonst fehlen fürs Wachstum notwendige Stoffe! Zum Beispiel ist es dann wichtig, genügend
eisenhaltige Nahrungsmittel zu essen (wie Hafer, Müsli, Brot, Spinat oder Fenchel). Also lasst
euch gut beraten, falls ihr auf Fleisch verzichten wollt! Vor einer reinen veganen Ernährung (ganz
ohne tierische Produkte wie Fleisch, Milch oder Eier) wird bei Kindern sogar gewarnt. Es würden
dem Körper einfach zu viele fürs Wachstum wichtige Nährstoffe fehlen.
Sind Fleischesser keine Tierfreunde?
Es gibt natürlich auch gute Gründe Fleisch zu essen. Ein Grund sind die schon kurz
beschriebenen wichtigen Inhaltsstoffe. Vielen schmeckt Fleisch ganz einfach gut. Man sollte aber
unbedingt darauf achten, woher das Fleisch kommt. Ein guter Metzger weiß, woher die Tiere
stammen. Am besten für Tier und Umwelt ist übrigens Bio-Fleisch aus eurer Region. Dann
bleiben auch die Transportwege kurz.
Benny Geisser
40
Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier
sonstige tierische Produkte
Lacto-Vegetarier
sonstige tierische Produkte
Ovo-Vegetarier
sonstige tierische Produkte
Veganer
sonstige tierische Produkte
* Mit „sonstige tierische Produkte“
sind hier zum Beispiel Honig,
Gelatine (wie in Gummibärchen),
aber auch Leder, Wolle oder Fell
gemeint. Bei Veganern geht der
Verzicht auf tierische Produkte über
die Ernährung hinaus und beinhaltet
auch den Verzicht auf Kosmetik und
Waschmittel, die in Tierversuchen
getestet wurden.
Fotonachweise:
Fleisch:Ove Tøpfer / sxc.hu · Fisch: Mohamed Aly / sxc.hu
Milch: seen / Fotolia.com · Ei: Bizroug / Fotolia.com
sonstige tierische Produkte*
Rezept fürs Lager
ecken. Veganes KicherAuch ohne tierische Produkte kann es lecker schm
er Genehmigung von
dlich
erbsengulasch ist ein tolles Gericht, mit freun
laubfresser.de:
Zutaten:
1 kg Kartoffeln, gekocht, gepellt, in
mundgerechten Stückchen
t), 1 große Dose Kichererbsen (ca. 480 g Abtropfgewich
abgetropft
100 g Sojabrocken (z. B. aus dem Asialaden
oder dem Reformhaus)
ca. 1 l kräftige Gemüsebrühe
2 Zwiebeln, gehackt
2 EL Öl
enge), mit Saft
1 große Dose geschälte Tomaten (ca. 800 g Füllm
3 EL Tomatenmark (3-fach konzentriert)
2 EL Paprika edelsüß
3 EL Sojasauce (nach Geschmack)
2 Spritzer Zitronensaft
1/2 TL Knoblauchgranulat
Salz, Pfeffer
evtl. 1 TL Zucker sowie Tabasco oder Chili
Zubereitung:
zehn Minuten, dann
Die Sojabrocken kocht ihr in Gemüsebrühe für etwa
ihr so rund 300 ml der
gießt und quetscht ihr sie durch ein Sieb. Dabei fangt
beln in einem großen Topf
Gemüsebrühe auf und stellt sie beiseite. Die Zwie
beides kurz anbraten. Mit
mit Öl kurz andünsten, Sojabrocken hinzugeben und
l grob zerstoßen. Dann gebt
den Tomaten ablöschen und diese mit einem Löffe
wahrte Gemüsebrühe
ihr die Kichererbsen, das Tomatenmark und die aufbe
en. Dann für ca. 5 Minuten
hinzu, würzt mit Paprika und bringt alles zum Koch
Sojasauce, Zitronensaft,
bei geringer Hitze köcheln lassen. Schließlich mit
s Scharfem abschmecken.
Knoblauch, Salz, Pfeffer und evtl. Zucker und etwa
Mit den Kartoffeln (verrühren und) servieren.
Foto: Lutz Jankowski
Vegetarier sind keine Modeerscheinung, bereits im antiken Griechenland ernährten sich Menschen
bewusst vegetarisch. Heute wird auf vielen Anmeldungen zu Lagern und Fahrten nach deiner
Ernährung gefragt. Wer kreuzt da Vegetarier an?
Ovo-Lacto-Vegetarier
Foto: www.sxc.hu
Vegetarisch leben
Foto: kikiiii / photocase.com
Wer is(s)t was?
41
Spaß und Aktion
Spaß und Aktion
Eine Spielidee für die Truppstunde
Das Spiel „Die Umweltsünder vom Westerwald“ ist eine
Variation des Spiels „Mord in Palermo“.
Hintergrundgeschichte
Ein Jungpfadfindertrupp verbringt ein Sommerlager im
DPSG-Bundeszentrum in Westernohe. Bei einer Wanderung
an der nahegelegenen Krombach-Talsperre entdecken die
Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder eine riesige Sauerei:
Ein Chemieunternehmen leitet sein verschmutztes Abwasser
direkt in einen Fluss! Als der Trupp wieder zurück am
Lagerplatz ist, erkranken nach und nach Truppmitglieder.
Jede Nacht muss ein weiterer Jungpfadfinder ins
Krankenhaus gebracht werden. Die verbleibenden
Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder wollen mit Hilfe
der Polizei die „Umweltsünder vom Westerwald“ hinter
Schloss und Riegel bringen.
Die Geschichte ist natürlich erfunden und Ähnlichkeiten
mit tatsächlich existierenden Orten und Personen sind
selbstverständlich reiner Zufall!
42
Der Spielablauf
Es werden Zettel in drei Kategorien vorbereitet, so dass jeder
Mitspieler einen Zettel ziehen kann:
die Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder („J“)
die Umweltsünder vom Westerwald (1 oder 2 Personen je
nach Anzahl der Mitspieler, „U“)
die Kommissare (1 oder 2 Personen je nach Anzahl der
Mitspieler, „K“)
Alle sitzen im Stuhlkreis und bestimmen einen Spielleiter.
Jeder Mitspieler zieht einen Zettel. Es bleibt natürlich
geheim, wer welche Rolle hat. Das Spiel verläuft nun
abwechselnd in zwei Phasen: Der Tag- und der Nachtphase.
Die Nacht
Der Spielleiter sagt „Es wird Nacht in Westernohe und
alle schließen die Augen“. Wenn alle Mitspieler die Augen
geschlossen haben, erzählt der Spielleiter die Geschichte
(er kann sie auch gerne ausschmücken). Dann sagt er „Die
Umweltsünder wachen auf“. Die Umweltsünder dürfen nun
die Augen öffnen. Gibt es in der Runde zwei Umweltsünder,
stellen sie erst einmal fest, wer ihr Partner ist. Dann einigen
sich die Umweltsünder auf ihr erstes Opfer. Dabei dürfen
sie sich nur durch Zeigen und Blickkontakt untereinander
und mit dem Spielleiter verständigen, so dass die übrigen
Mitspieler nichts mitbekommen. Wenn der Spielleiter das
Opfer kennt, sagt er: „Die Umweltsünder schließen die
Augen“.
Wenn die Umweltsünder wieder „ruhig schlafen“, sagt der
Spielleiter „Die Kommissare wachen auf“. Daraufhin öffnen
die Kommissare die Augen. Sie verständigen sich auf einen
Verdächtigen, und der Spielleiter teilt den Kommissaren
mit, ob die gewählte Person ein Umweltsünder ist. Auch die
Kommissare und der Spielleiter müssen sich untereinander
so verständigen, dass die übrigen Mitspieler nichts
mitbekommen. Anschließend fordert der Spielleiter die
Kommissare auf, ihre Augen wieder zu schließen.
Der Tag
Der Spielleiter beginnt die Tagphase mit den Worten „Es
wird Tag in Westernohe, alle Mitspieler öffnen die Augen und
XYZ (Name des Opfers) ist nicht mehr auf dem Lagerplatz,
sondern im Krankenhaus“. Nun diskutieren alle, wer der oder
die Umweltsünder sind. Die Umweltsünder werden natürlich
versuchen, andere Personen zu verdächtigen. Wenn die
Kommissare schon einen Umweltsünder kennen, müssen sie
versuchen, die anderen Mitspieler hiervon zu überzeugen. Sie
Foto: chriskuddl | ZWEISAM / photocase.com
Die Umweltsünder vom Westerwald
dürfen aber nicht bekannt
geben, dass sie Kommissare
sind. Nachdem alle ihre
Meinungen ausgetauscht
haben, lässt der Spielleiter
alle Mitspieler darüber
abstimmen, wer ein
Umweltsünder ist. Die
Person mit den meisten
Stimmen kommt ins Gefängnis und scheidet damit aus
dem Spiel aus. Es wird nur mitgeteilt, ob die ausgeschiedene
Person ein Umweltsünder war oder nicht.
Nachtphase
Nun beginnt die zweite Runde. Der Spielleiter sagt „Es
wird Nacht in Westernohe und alle schließen die Augen“.
Dann geht es weiter wie in der ersten Nacht. Ausgeschiedene
Personen können die Augen nun geöffnet halten. An der
anschließenden Diskussion dürfen sie aber nicht teilnehmen.
Das Spiel ist zu Ende, wenn entweder alle Umweltsünder
ausgeschieden sind (dann haben die Pfadfinder und
Kommissare gewonnen), oder wenn die Umweltsünder alle
Pfadfinder und Kommissare ins Krankenhaus
gebracht haben.
Astrid Wagner
43
Spaß & Aktion
BuchTipp
FilmTipp
Unsere Umwelt muss geschützt werden,
das steht fest. Das Buch „Umwelt
in Gefahr – So können wir die Erde
schützen“ erklärt sehr anschaulich,
wie die Natur funktioniert und
was sie bedroht. Mit vielen Bildern
werden komplexe Vorgänge wie der
Treibhauseffekt einfach erklärt. Dazu
gibt es Experimente, die ihr einfach
zuhause selber durchführen könnt.
Spannend sind auch die Berichte von
verschiedenen Experten. So könnt ihr
einen Müllforscher oder eine FischereiBiologin bei ihrer Arbeit begleiten.
Das Buch besteht aus einzelnen
Abschnitten, die für sich stehen.
Ihr braucht es also nicht am Stück
lesen, sondern könnt immer wieder
durchblättern und jedes Mal etwas
Neues entdecken.
Wenn sich drei junge Menschen auf
dem Weg zum Meer machen, klingt
das nach Urlaub. Doch der Ausflug
von Vincent, Marie und Alex ist echt
nervenaufreibend, denn die drei haben
nicht nur ein Auto gestohlen, sondern
sind auch aus einer psychiatrischen
Klinik entflohen. Dort sollte Vincent
lernen, mit seinem Tourett-Syndrom
umzugehen, das dazu führt, dass
er unwillkürlich Schimpfwörter
sagen muss. Marie hingegen leidet
an Magersucht, während Alexander
eine Zwangsstörung hat. Zu guter
Letzt werden sie von der besorgten
Heimleiterin und Vincents unsensiblen
Vater verfolgt. Bei „Vincent will meer“
geht es gefühlsmächtig rauf und runter,
von tieftraurig bis lustig überdreht. Ein
Film voller Lebensfreude!
Umwelt in Gefahr
So können wir die Erde schützen
Aus dem Englischen von Günter Strempel
Verlag: Dorling Kindersley
96 Seiten, gebunden
Preis: 12,95 Euro
Vincent will mehr
Deutschland, 2010
Regie: Ralf Huettner
Constantin Film
ca. 90 Minuten
Preis: ca. 12,98 Euro
Umwelt in Gefahr
Vincent will mehr
GameTipp
Genius Task
Force Biologie
Die UN hat dich für einen wichtigen
Auftrag ausgewählt: Als Biologin leitest
du ein Team aus Experten, die die Erde
wieder lebenswerter machen sollen. Das
PC-Spiel „Genius Task Force Biologie“
ist eine 3D-Wirtschaftssimulation und
bietet spannende Unterhaltung und
viele Infos rund um die Natur. Ziel
ist es, fünf unterschiedliche, durch
Umweltverschmutzung stark zerstörte
Gebiete wieder bewohnbar zu machen.
Dafür müsst ihr Häuser, Gärtnereien,
Felder und Umwelt-Forschungszentren
ansiedeln. Nebenher bekommt ihr
Aufgaben, die euch helfen euren
Auftrag zu erfüllen. Hinweise zur
Lösung bekommt ihr direkt von der
UN geschickt.
Bis man im Spiel richtig drin ist, dauert
es etwas, denn am Anfang müsst ihr erst
eine ganze Menge lesen. Dass das Game
schon etwas älter ist, tut dem Spaß aber
keinen Abbruch – außerdem ist es so
sehr günstig zu bekommen.
Genius Task Force Biologie
CD-ROM für PC
Windows 98/2000/XP
Cornelsen Verlag
USK: Freigegeben ohne
Altersbeschränkung
Preis: ab ca. 9,00 Euro
44

Documentos relacionados