Stellenwert der abstinenzorientierten

Transcrição

Stellenwert der abstinenzorientierten
ISF Forum 02.06.2003
Stellenwert der
abstinenzorientierten /
abstinenzgestützten Therapie
heute
A. Uchtenhagen
Institut für Suchtforschung Zürich
Warum „abstinenzgestützt“ ?
• Suchtfreiheit als therapeutisches Mittel zur
Veränderung von Integration und
Lebensqualität, nicht als Selbstzweck
• Nach Therapie unter Abstinenzbedingungen gibt
es nur in einer Minderzahl fortdauernde
Abstinenz, aber in grösserer Zahl andere
Konsummuster (gelegentlicher, mässiger,
aber auch exzessiver Konsum)
–Polich, Armor & Braiker 1981
–Uchtenhagen & Zimmer-Höfler 1985
Übersicht
• Welchen Anteil erreichen abstinenzgestützte
Behandlungen heute ?
• Gründe für den veränderten Stellenwert
• Heutige Varianten von abstinenzgestützten
Therapien
–Kurzzeitbehandlungen
–Langzeitbehandlungen
• Probleme und Strategien
Welchen Anteil erreichen abstinenzgestützte Behandlungen heute (1)
•Ca.1-10% der Suchtkranken stehen in einer
abstinenzgestützten stationären Behandlung
• Ca.5-15% stehen in einer abstinenzgestützten
ambulanten Behandlung
• 40-60% der Suchtkranken brechen eine
abstinenzgestützte Behandlung ab
• Attraktivität und Abbruchraten sind
veränderbar !
Welchen Anteil erreichen abstinenzgestützte Behandlungen heute (2)
Einige neuere Zahlen (ganze Schweiz):
• 57 % der Neueintritte 1995-99 in eine stationäre
abstinenzgestützte Behandlung haben bereits
Substitutionstherapien erfolglos versucht
(FOS)
• 64% der 1995-2000 wegen Opiatproblemen in
ambulante Suchtbehandlung/beratung
eintretende Personen werden nicht
substituiert, sondern drogenfrei behandelt
(SAMBAD)
Welchen Anteil erreichen abstinenzgestützte Behandlungen heute (3)
Einige neuere Zahlen zur Präferenz:
• ca. 20-24% der aus heroingestützter Therapie
Austretenden gehen in eine
ausstiegsorientierte Behandlung (HegeBe)
• Neueste Umfrage bei Heroinabhängigen in CH :
61% wollen Substitutionsbehandlung, 26%
eine ausstiegsorientierte Behandlung (2003)
Gründe für den veränderten
Stellenwert
• Entwicklung anderer Therapieformen und -
ziele
–„kontrollierter Konsum“
– Substitutionstherapien
• veränderte Einstellung der Klienten
– Regimes ohne Konsumverzicht bevorzugt
• Veränderungen im Umfeld
– Genuss und Selbstmanipulation statt
Enthaltsamkeit
Heutige Varianten von
abstinenzgestützten Therapien
• Kurzzeitbehandlungen
–Entzug
–Beschleunigter Entzug
•Langzeitbehandlungen
–stationäre Rehabilitation
–nichtpharmakologische Rückfallsprophylaxe
–pharmakologische Rückfallsprophylaxe
1. Indikationen - Zielsetzungen einer
Entzugsbehandlung
• Vorbereitung einer Entwöhnungsbehandlung
• Vorbereitung einer Substitutionsbehandlung
• Moratorium (Unterbrechung einer Sucht)
• Entzug als Palliativbehandlung
Entzug zur Einleitung einer
Entwöhnungsbehandlung
• Die Aufnahme in ein stationäres LangzeitEntwöhnungsprogramm setzt einen körperlichen
Entzug (extern oder intern) voraus
• Die Aufnahme einer ambulanten Behandlung
(Verhaltenstherapie, systemische Therapie u.a.)
setzt (zumindest) einen körperlichen Entzug
voraus
• Funktion : der Entzug soll eine Fortsetzung des
Suchtverhaltens zur Vermeidung von Entzugssymptomen verhindern
Teilentzug zur Einleitung einer
Substitutionsbehandlung
Indikation :
• bei Mehrfachabhängigkeit
• bei riskantem Mehrfachgebrauch
• wenn hohe Anfangsdosierungen geltend gemacht
werden
• Funktion : Eine Substitutionsbehandlung kann
risikoärmer gestaltet werden durch vorherigen
Teil-Entzug
Entzug als Moratorium
Die fortgesetzte Intoxikation mit Suchtmitteln soll
unterbrochen werden, um
• eine gesundheitliche Abklärung vorzunehmen
(maskierte komorbide Zustände !)
• eine Situationsklärung einschliesslich
Motivationsklärung zu ermöglichen
• eine gezielte Behandlungsplanung einzuleiten
• Funktion : der Entzug soll Besinnungs- und
Entscheidungsfähigkeit herstellen/fördern
Entzug als Palliativbehandlung
Der Entzug soll
• gesundheitlichen Risiken der Dauerintoxikation
vorbeugen
• die „Abwärtsspirale“ eines exzessiven Suchtverhaltens aufhalten
• das Umfeld vorübergehend entlasten
• Funktion : der Entzug dient einer momentanen
Entlastung/Erholung, ohne auf Suchtfreiheit
abzuzielen
Multifunktionales Schema
der Entzugsbehandlung
Ambulante
Therapie
DIAGNOSE
Palliation
ENTZUG
Moratorium
Stationäre
Entwöhnung
Substitution
Beschleunigter Entzug
• Ultra-rapid opiate detoxification UROD
• Naltrexone compressed opiate detoxification
NCOD
•Prinzip : Verdrängung der Opiate von den
Rezeptoren
•Als Antagonist wird Naltrexon verwendet
•Anwendung mit oder ohne Narkose
•Meist stationär durchgeführt
Ergebnisse von
Entzugsbehandlungen
• Motivation und Patienten-Erwartungen sind für
den Erfolg wichtiger als die Überlegenheit einer
bestimmten Methode
• Aufwendige Betreuung und Aktivierung haben
bessere Ergebnisse
• Bessere Kosteneffektivität stationärer Entzüge
• Variable Abbrecherquoten (bis 60%)
• Ohne Anschlussbehandlung hohe Rückfallsraten
und Mortalitätsrisiko
Mortalität nach Entzugsbehandlung
Studie von Strang et al (2003)
– 5 von 137 Patienten starben innert 1 Jahr (3.6%)
– 3 dieser Patienten starben innert 4 Monaten an
Überdosis (2.2%)
– alle Todesfälle betrafen die Patientengruppe, welche
die Entzugsbehandlung vollständig durchlief und
damit die Opiattoleranz verlor (3 von 37 = 8.1%)
– die Verstorbenen unterschieden sich signifikant vom
Rest durch soziale Isolierung und unregelmässigen
Heroinkonsum
– Konsequenzen Patienten informieren (nicht alleine
spritzen! Dosierungen beachten!)
Auswertung beschleunigter
Entzugsverfahren
• Kontrollierte Studien
– UROD ohne Naltrexon Anschlusstherapie : 80%
Rückfälle innert 6 Mten (Cucchia et al 1998)
– N plus Clonidine,Clonidin allein haben mehr Abrüche
als Buprenorphin allein (O‘Connor et al 1997)
– N plus Buprenorphin hat mehr Abbrüche als
Buprenorphin allein plus N am 8. Tag (Umbricht et al
1999)
• Schlussfolgerung
– Naltrexon führt wegen vermehrter Nebenwirkungen zu
höherer Abbruchrate
Naltrexone maintenance nach
beschleunigtem Entzug
• UROD
– hohe Drop-out Rate bei maintenance innert 6 Mten
(Digiusto et al : National evaluation of pharmacotherapies for opioid dependence NEPOD - why have we
done it ? Drug Alcohol Rev 20 (2002) 139-141)
– 12 und 18 Mte nach UROD geringere Abstinenzraten
als nach stationärem Entzug (Lawental 2000)
• NCOD
– Compliance : 68% nach 6 Mten, 30% nach 12 Mten
– Rückfälle : 39% innert 6 Mten, 49% innert 12 Mten
(Beaini et al 2000)
Befunde bei stationären
Langzeittherapien
• Selektivität
• Abbrüche
• Outcome
Selektivität stationärer
Langzeittherapien (CH)
• Nehmen ca. 3-5% der Heroinabhängigen auf (ca.
50-65% gehen in Substitutionstherapien)
• Einige Zielgruppen sind unterrepräsentiert :
Frauen, Migranten, Personen mit körperlicher
oder psychiatrischer Komorbidität
• Sozialdienste ziehen z.T. ambulante
Behandlungen aus Kostengründen vor
Retention und Therapieabbrüche in
stationärer Behandlung (FOS)
• In der Regel ist Behandlungsdauer von 6-12
Mten beabsichtigt
• Vorzeitiger Therapieabbruch in ca. 50% aller
Austritte (bei Methadonsubstitution ca. 43%)
• Erhöhtes Abbruchrisiko für Mehrfachabhängige
und Dualpatienten
• Spätabbrüche bei antizipiertem Scheitern
• Hauptrisiko des Therapieabbruchs : Tod durch
Überdosis
Abbrüche :6 und 12 Mte nach
Therapiebeginn
TG Italien 2000 (n=721) (Nicoletti et al 2002)
• Drop-out Raten
– 11.3% innert 1 Monat
– 17.2% innert 2 Mten
– 26.7% innert 3 Mten
• Risikofaktoren für Drop-out
–
–
–
–
defiziente Therapiemotivation bei Eintritt
Komorbidität: Depression
Schlafstörungen
soziale Isolierung
Outcome :12 Mte nach Austritt
FOS 1998 (n=189) mittl. Therapiedauer 286 Tage
(Dobler et al 2000)
•
•
•
•
•
•
•
37% keine harten Drogen seit Austritt
48% keine Probleme mit Polizei/Justiz
57% im Arbeitsmarkt integriert
79% gute soziale Vernetzung
43% erneut in Behandlung
20% vollständig rehabilitiert (incl. Drop-outs )
Zahl der Desintegrierten reduziert von 67 auf 25%
Rückfallsprophylaxe :
nichtpharmakologische Methoden
• Erkennen von und Umgang mit Risikosituationen
lernen; gesteigertes Bewusstsein von Selbstwirksamkeit verringert Rückfallsrisiken (Marlatt und
Gordon)
• Desensibilisierung von konditioniertem
Suchtverlangen (Saunders und Alsop)
• Selbstkontrolle des Konsumverhaltens lernen
• Unspezifisches Training sozialer Fähigkeiten
• Nachbetreuung mit Krisenintervention
Rückfallsprophylaxe :
pharmakologische Methoden
• Aversionstherapie (Antabus)
• Anti-craving Medikation (Acamprosat)
• Antagonisten (Dauertherapie mit Naltrexon)
Anti-craving Therapie mit
Acamprosat
• Randomisierte Studie (A allein, A mit
motivational enhancement, A mit Kurzinterventionen), 14 Polikliniken, n=241
– 53% Abbrüche innert 6 Mten (alle Varianten)
– zusätzliche psychosoziale Interventionen bringen keine
generelle Verbesserung der Ergebnisse (gemessen an
Trinkverhalten, compliance mit Medikation und
psychischem Befinden)
(De Wildt et al 2002)
Naltrexon Dauertherapie
Zusammenfassung klinischer Studien
• weniger Craving, mehr Abstinenz, besseres
soziales Funktionieren bei einigen Patienten
• Hauptprobleme : schlechte Akzeptanz &
Compliance
• bessere Ergebnisse, wenn mit psychosozialer
Therapie kombiniert
(Tucker & Ritter, Drug and Alcohol Review 19 (2000)
73-82)
Naltrexon Dauertherapie
kontrollierte Studien
– Weniger Abbrüche und Rückfälle, wenn
sporadischer Heroinkonsum toleriert wird
(Hulse & Basso 1999)
– Bessere Compliance wenn kombiniert mit
Familientherapie, mit täglicher Supervision
(Hulse & Basso 2000), mit Contingency
management (Preston et al 1999), mit regelmässiger Beratung (Rawson et al 2001)
– Bessere Compliance bei Patienten aus
Methadonbehandlungen (Saunders 2002)
Probleme und Strategien
• Effektivitäts-Steigerung
–evidence-based practice
–Rolle der Patienten-Motivation
–integrierte Therapie der Komorbidität
• Nachweis der Kosten-Effektivität
–comparative economic evaluation
•Einstellung auf neue Konsumformen und Zielgruppen
• Finanzierung
13 principles of effective drug
addiction treatment (NIDA 1999)
A research based Guide
• Matching treatment to all patient needs
• Immediate availability and accessability
• Minimal duration needed is 3 months
• Behavioural therapies are indispensable
• Integrated treatment of comorbidity
• Sanctions / enticements can be effective
Rolle der Patientenerwartungen
• Positive Erwartungen verbessern das Resultat
(deLeon 2000)
• Defizit an Anfangsmotivation kann kompensiert
werden (z.B. bei Therapie auf richterliche
Anordnung) (Grichting et al 2002)
• Motivierende Interviews verbessern
Therapiebereitschaft (Miller & Rollnick 1991)
• Motivationsverbessernde Methoden vermindern
Abbrüche (Simpson 1998)
Behandlung von Komorbidität
stationär
(nach Moggi et al 1996, 2002)
• Unterschiede zur sonstigen Langzeittherapie :
- erweiterte Diagnostik
- spezifisches Phasenkonzept
- spezifische Motivationsarbeit
- Verzicht auf Konfrontationsmethoden
- Stellenwert der Pharmakotherapie
• Voraussetzung : psychiatrische Kompetenz im
Team
Probleme und Strategien
• Effektivitäts-Steigerung
–evidence-based practice
–Rolle der Patienten-Motivation
–integrierte Therapie der Komorbidität
• Nachweis der Kosten-Effektivität
–comparative economic evaluation
•Einstellung auf neue Konsumformen und Zielgruppen
• Finanzierung
Fazit
Abstinenzgestützte Therapien haben einen
beträchtlichen, wenn auch begrenzten Stellenwert
heute und in Zukunft
aber sie können diesen Stellenwert nur behalten,
wenn sie sich den veränderten Anforderungen
stellen

Documentos relacionados