Literatur- und Link-Liste zum Thema „Jugend und Medien“

Transcrição

Literatur- und Link-Liste zum Thema „Jugend und Medien“
Literatur- und Link-Liste
zum Thema
„Jugend und Medien“
Übersicht über Themen
1. Allgemeine Informationen und Hinweise
2. Jugendmedienschutz, Datenschutz und Urheberrecht
3. Mediengebrauch und -nutzung
3.1. Handy
3.2. Internet
3.3. PC-Spiele
4. Medien und Geschlecht
5. Medien und Migration
6. Chancen und Risiken der Mediennutzung
6.1. Chancen und Potenziale der Internetnutzung
- Internetoptionen für die Jugendarbeit
6.2. Risiken und Gefahren
- (Cyber-)Mobbing
- Pornographie im Netz
- Computerspiel- und Internetsucht
- Jugendgefährdung
7. Vertiefende und weiterführende Literatur
7.1. Online-Studien
7.2. Literaturhinweis
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
Clemens Beisel (Vorsitzender)
c/o Geschäftsstelle
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Tel. 0711-1656-222
Fax 0711-1656-329
[email protected]
www.lag-mobil.de
1. Allgemeine Informationen und Hinweise
Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung. THEMA JUGEND. Medienwelten die Erste (Nr.
3/2009 H 9851) und Medienwelten die Zweite (Nr. 4/2009 H 9851) www.thema-jugend.de
Medien Pädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung www.medienpaed.com
Die Tür (Suchtberatung Trier e.V.), 4. Auflage 2010: Ratgeber Computer und Internet.
„Gute Seiten, Schlechte Seiten“
Mediaculture – Ein Projekt des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Das Portal zur
Medienbildung. Informationen, Tipps und Links unter: http://www.mediaculture-online.de;
www.medienpaedagogik.at, www.medienpaedagogik-online.de
Gesellschaft für Medien- und Kommunikationskultur e.V. (GMK) Materialien, Informationen
und Neuerscheinungen: http://www.gmk-net.de/
MedienKompetenz Forum Südwest www.mpfs.de
Infopool Medienkompetenz Südwest: www.infopool-medienkompetenz.de
Medienkompetenz 2.0 e.V.; Verein von Studenten/Ehrenamtliche www.medienkompetenz20.de
Weitere Links
www.klicksafe.de
www.saferinternet.at
www.internet-abc.de/eltern
www.seitenstark.de
www.kinder-sicher-im-netz.de
www.dialog-internet.de
Internetportal Informationen, Material, Spots
Das Internet sicher nutzen. Portal für Eltern, Pädagogen
Ein Portal für Eltern, Lehrer und Pädagogen
Zusammenschluss von Kinderseiten im Internet
Medienpädagogisches Angebot der Polizei
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend. Experten/innen diskutierten über zeitgemäße
Kinder- und Jugendpolitik in der digitalen Welt
Übersicht über Anlaufstellen und Beschwerdestellen
www.kjm-online.de
www.jugendschutz.net/hotline
www.bundespruefstelle.de
www.fsm.de/de/beschwerdeformular (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter
www.internet-beschwerdestelle.de
www.inhope.org/de
www.computerbetrug.de (o. www.dialerschutz.de)
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche (Auswahl)
Anonyme Beratung „Nummer gegen Kummer“ Telefon: 0800 – 1110550
www.nummer-gegen-kummer.de (online kooperiert mit Klicksafe)
Kummernetz: www.kummernetz.de/kinder oder www.kummernetz.de/jugend
Kinderschutz e.V. aus München (Anonyme Beratung durch Peerberater/innen und professionelle
Berater/innen) www.kids-hotline.de
Onlineberatungsangebot Arbeitskreises Leben e.V. (AKL) Tübingen/Reutlingen: Kostenlose
Peerberatung per Mail. Ansprechpartnerin: Nina-Mareen Schweigert www.youth-life-line.de
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
(bke) www.bke-beratung.de
Online-Beratungsangebot für Jugendliche. „Wir helfen dir im Web!“ Themenschwerpunkte:
Mobbing und Abzocke im Web (Peer-to-peer-Ansatz) www.juuuport.de
2. Jugendmedienschutz, Datenschutz und Urheberrecht
Fachleute der BpjM stellen sich Fragen zur Medienerziehung und zum gesetzlichen
Jugendmedienschutz: www.bundespruefstelle.de
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (Hrsg.): Wegweiser Jugendmedienschutz.
Ein Überblick über Aufgaben und Zuständigkeiten der Jugendmedienschutzinstitutionen in
Deutschland (Download als PDF-Datei)
Bundeszentrale für Politische Bildung, Themenbereich „Medien“
(Urheberrechte/Computerspiele/etc.) http://www.bpb.de/themen/W112G1,0,0,Medien.html
Verbraucherzentrale (Bundesverband) http://www.surfer-haben-rechte.de
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Download von Sicherheitstools
http://www.bsi-fuer-buerger.de
Fraunhofer Institut: Schutz der Privatsphäre und Datenschutz auf Sozialen Netzwerken
http://testlab.sit.fraunhofer.de/content/output/news_archive/privacy_in_social_networks.php?s=5
Tipps zu Datenschutz und Schutz vor Betrug im Internet/Telefon u.a. www.computerbetrug.de
Aktion Jugendschutz e.V. (Baden-Württemberg): www.ajs-bw.de
Länderübergreifende Stelle für Jugendschutz in Telemedien: Mehr Jugendschutz im Internet.
http://jugendschutz.net/
Eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz: Materialien, Downloads, Spots und vieles mehr.
www.klicksafe.de
Infoseite zur Broschüre „Chatten ohne Risiko“: www.chatten-ohne-risiko.de
Online Sicherheitscheck. Internetseite für Sicherheitstipps fürs Internet. www.sicher-im-netz.de
Medien aber sicher! Seite vom Landesmedienzentrum, Standort Stuttgart.
www.medien-aber-sicher.de
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Ansprechpartner: Daniel Poli (Jugend online) Eine Plattform für das sichere Surfen:
www.watchyourweb.de
Das Jugendportal. Informationen zu Urheberrecht, Creative Commons + Copyright
www.netzcheckers.de / Das Partnerportal. Austausch, Vernetzung und aktuelle News (IJAB,
Jugend online, etc. www.netzcheckers.net
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
Webportal für Jugendliche für Handys und Computer www.checked4you.de
medien+bildung.com gGmbH. Mitglied der GMK. Praxisprojekte für Radio, Fernseher und
Multimedia. Aktuell: Projekt CHECK THE WEB http://medienundbildung.com/
Nützliche Links:
Urheberrechte allgemein erklärt und informiert
www.drweb.de/magazin/nichts-fuer-freibeuter-urheber-recht-im-internet/
Informationen zum Schutz von Urheberrechten
www.infoquelle.de/Recht/Online_Recht/Urheberrechte.htm
Aktuelle Informationen zum Thema Netzneutralität, Netzpolitik
https://digitalegesellschaft.de
3. Mediengebrauch und -nutzung
3.1. Handy
Anfang, Günther/Demmler, Kathrin/Ertelt, Jürgen/Schmidt, Ulrike (Hrsg.): Handy – Eine
Herausforderung für die Pädagogik (2006)
Information und Tipps zur Sicherheit in mobilen Netzen: www.handysektor.de
Informationen zu Risiken und zur sicheren Handynutzung: www.handywissen.at
Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V. Spielaktion: PIMP YOUR
HANDY. Ein nicht ganz „normales“Brettspiel. Zu bestellen unter: www.drei-w-verlag.de
„Gewalt? Nicht auf meinem Handy!“ (bei Mediaculture Online, http://bit.ly/hHvxat)
„Kostenfalle Handy“ (bei Landesmedienzentrum BW, http://bit.ly/e6cpfY)
3.2. Internet (Soziale Netzwerke)
Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen- Anhalt e.V. Spielaktion: mein_profil.de.
Bestellung: www.drei-w-verlag.de
Medienprojekt Wuppertal e.V. (2010): Der Film. Internetkommunikation
http://www.medienprojekt-wuppertal.de
Hoffmann, Dagmar/Neuß, Nobert/Thiele, Günter (Hrsg.) (2011): Stream your life!?
Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0; München (kopaed)
Gapski, Harald/Gräßer, Lars (Hrsg.) (2009): Medienkompetent in Communitys.
Sensibilisierungs-, Beratungs- und Lernangebote. Schriftreihe Medienkompetenz des Landes
Nordrhein-Westfalen
3.3. PC-Spiele
Bohrer, Clemens/Schwarz-Boenneke, Bernadette (Hrsg.) (2010): Identität und virtuelle
Beziehungen im Computerspiel
Kaminski, Winfred/Lorber, Martin (Hrsg.) (2010): Clash of Realities 2010 Computerspiele:
Medien und mehr …
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
Pädagogischer Ratgeber zu Computer- und Konsolenspiele. Verein Computerprojekt Köln
e.V.: http://www.spieleratgeber-nrw.de
Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Computerspiel“
http://www.spielbar.de
Bundesstelle für Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen in Österreich
http://www.bupp.at
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle – USK: http://www.usk.de
Spielempfehlung nach Altersstufen. Unter www.mediengewalt.de
SCHAU-HIN! Eine Initiative vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und
Jugend: http://www.schau-hin.info/ medienarten/games.html
Pädagogische Bewertung von PC-Spielen www.feibel.de
Information für Eltern, Lehrer und Pädagogen. www.verbraucherbildung.de
Broschüre
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien: BPJM Thema (ISSN 1865 – 0813) 2007:
Computerspiele – 20 Fragen und Antworten zu gesetzlichen Regelungen und zur
Medienerziehung
ajs (Aktion Jugendschutz): Informationen. Analysen, Materialien, Arbeitshilfen zum
Jugendschutz (1/2010): Computerspiele. www.ajs-bw.de
Kurzfassung der Ergebnisse des Projekts „Kompetenzförderliche und kompetenzhemmende Faktoren in Computerspielen“, JFF (August 2004)
www.jff.de/dateien/Kurzfassung_computerspiele.pdf
Film-Material
Heide Breitel (Deutschland 2008). Dokumentarfilm (DVD), 25 min., ab 12 Jahren:
Spielzone – Im Sog der virtuellen Welt
Felix Müller (Deutschland 2005 – 2007). Fiktive Dokumentation (DVD), 29 min., ab 14
Jahren. Spiel mit dem Tod – Spiel mit dem Zuschauer
4. Medien und Geschlecht
Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtung e.V. (BAG OKJE).
Zeitschrift Offene Jugendarbeit. Praxis ° Konzepte ° Jugendpolitik (2011): Mädchenarbeit –
Mädchen im Netz.
Das Portal für Mädchen und junge Frauen www.lizzynet.de
Jürgen Lauffer/Renate Röllecke (Hrsg.); GMK Dieter-Baacke Preis Handbuch 6. Beiträge aus
Forschung und Praxis (2011): Gender und Medien – Medienarbeit mit Jungen.
Zartbitter Köln e.V.: Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen
und Jungen www.zartbitter.de
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
5. Medien und Migration
Eggert, Susanne (2010): Medien im Integrationsprozess: Motor oder Bremse? Die Rolle der
Medien bei der Integration von Heranwachsenden aus der ehemaligen Sowjetunion
Theunert, Helga (2008): Interkulturell mit Medien. Die Rolle der Medien für Integration und
interkulturelle Verständigung.
Hoffmann, Dagmar/Hugger, Kai-Uwe (2006): Medienbildung in der Migrantengesellschaft.
Beiträge zur medienpädagogischen Theorie und Praxis. (Hrsg.): Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Bielefeld
merz. Zeitschrift für Medienpädagogik. (4/2011): Medien und Migration
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.); Kompetenzzentrum
Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. (2009): Handlungsempfehlung zur Optimierung der
Onlinekompetenz von Mirgantinnen und Migranten
Eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von TNS Infratest. Sonderauswertung zum
(N)Online-Atlas (2008): Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland
Ergebnisse einer repräsentativen Studie der ARD/ZDF Medienkommission (2007). Eine
Zusammenfassung - Migranten/Innen und Medien
Bonfadelli Heinz/Moser, Heinz (Hrsg.) (2007): Medien und Migration. Europa als
multikultureller Raum? (Wiesbaden: VS-Verlag)
Niesyto, Horst/Holzwarth, Peter/Maurer, Björn (2007): Interkulturelle Kommunikation mit
Photos und Videos. Ergebnisse des EU-Projekts CHICAM „Children in Communication about
Migration“
6. Chancen und Risiken der Mediennutzung
6.1. Chancen und Potenziale der Internetnutzung
- Handlungsoptionen für die Jugendarbeit
Ertelt, Jürgen/Röll, Franz Josef (2008) (Hrsg.): Web 2.0: Jugend online als pädagogische
Herausforderung. Navigation durch die digitale Jugendkultur (München)
Gräßer, Lars/Pohlschmidt, Monika (Hrsg.) (2007): Praxis Web 2.0. Potenziale für die
Entwicklung von Medienkompetenz. Aus der Schriftreihe Medienkompetenz des Landes
Nordrhein-Westfalen
Hoffmann, Dagmar/Neuß Nobert/Thiele, Günter (2011) (Hrsg.): Stream your life!?
Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0
Lauffer, Jürgen/Röllecke, Renate (Hrsg.): Berühmt im Netz. Neue Wege in der Jugendhilfe
mit Web 2.0. Herausgegeben von GMK. (Bielefeld: AJZ-Druck & Verlag)
merz. medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik: Jugendarbeit und social
networks. Nr.3/2011; Bestellung unter: www.merz-zeitschrift.de/jugendarbeit
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
6.2. Risiken und Gefahren
- (Cyber-)Mobbing
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (Januar 2011): CYBER-MOBBING –
Handlungsorientierungen für Intervention und Prävention. Medienkompetenz trifft
Gewaltprävention (Bestellung der Broschüre (10,00€) und weitere Materialien)
www.jugendschutz-niedersachsen.de / [email protected]
Internetseite mit Tipps und Ratschlägen zum Thema Mobbing:
http://www.mobbing.seitenstark.de
Informations- und Austauschportale zum Thema Cyber-Mobbing:
www.schueler-mobbing.de
Materialien:
Spots zum Thema bei Klicksafe.de:
Childnet-Spot: Let's fight it together (auch unter http://bit.ly/gzDLra) mit Material
von Unterrichtsmodule BW (http://bit.ly/eFTZ5k)
EU-Spot: Stop Cybermobbing
- Pornographie im Netz
Klicksafe.de (Hrsg.) Arbeitsmaterial für Schulen und Jugendarbeit (Februar 2011): Let's
talk about Porno. www.klicksafe.de
Altstötter-Gleich, Christine (2006). pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik + Sexualberatung e.V. (Hrsg.) [Mainz]: Pornographie und
neue Medien. Eine Studie zum Umgang Jugendlicher mit sexuellen Inhalten im Internet
Petra Grimm (2010). Eine Studie im Auftrag der NLM und BLM. Welche Rolle spielen
sexualisierte Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen? - Porno im Web 2.0
http://www.nlm.de/fileadmin/dateien/mediengespraeche/Studie_Porno_im_Web_2.0_Gri
mm_0_.pdf
BZgA Informationsdienst (Hrsg.). Redaktion FORUM Sexualaufklärung und
Familienplanung (1-2009): Medien – Zeitschrift www.forum.sexualaufklaerung.de
Material:
Polizei Hamburg (Hrsg.): Medienpaket Blind Date. Kurzfilm von Jugendlichen für
Jugendliche, mit begleitender Infobroschüre auch Pädagogen (2008). Bestellung unter
[email protected]
Pro familia. Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik +
Sexualberatung e.V. (Hrsg.): Alptraum Chatroom. Gefahren sexuellen Missbrauchs im
Internet (2006). MedienKompetenzPreis Hessen
- Computerspiel- und Internetsucht
Landesinstitut für Schule – Gesundheit und Sucht-prävention (Bremen); Zentrum für
schülerbezogene Beratung, Regionalteam Nord; Servicebureau Jugendinformation in
Bremen. Titel: Ständig Stress um den PC / Computersucht?
http://jugendinfo.de/pass-auf-dich-auf
Information: Das Thema Computersucht für Eltern, Kinder und Jugendliche
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
aufgearbeitet. http://jugendinfo.de/themen.php/450/ computersucht.html
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.); Kjug 1/2010; (Berlin)
16,00€. Broschüre: Internetsucht
Studie: Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter.
Florian Rehbein, Matthias Kleimann, Thomas Mößle (2009),
http://www.kfn.de/home/Computerspielabhaengigkeit_im_Kindes_und_Jugendalter.htm
Ambulanz für Internet- und Computerspielsucht
Psychiatrische Klinik der Universität Tübingen Sprechstunden zur
Internet-/Computerspielsucht.
(Anmeldung: 07071/2986140) http://www.medizin.uni-tuebingen. de/ukpp
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Johannes
Gutenberg-Universität Mainz
Ambulanz zur Behandlung von Computerspiel- und Internetsucht (Telefon:
06131/3925052) http://www.unimedizin-mainz.de/ index.php?id=5377
- Jugendgefährdung
Informationen und Material: Jugendgefährdende Inhalte in Medien. Ein Überblick zur
Orientierung im Alltag
http://www.bundespruefstelle.de/bpjm/jugendmedienschutz-medienerziehung ,
did=108848.html
Polizei NRW: Jugendgefährdung (2011). Rechtliche Hinweise und Tipps.
https://www.polizei.nrw.de/internetwache/inhaltelebenslagen/article/jugendgefaehrdung.html
Bundeszentrale für Politische Bildung: Rechtsextremismus. Wie umgehen mit
rechtsextremen Inhalten im Internet?
http://www.bpb.de/themen/GVKH5I,0,Wie_umgehen_mit_rechtsextremen_Inhalten_im
_Internet.html
Jugendschutz: Projektbericht (2007): Hass im Netz wirksam bekämpfen.
http://www.jugendschutz.net/materialien/Projektbericht_2007.html
Kurzfilm: Happy Slapping – eine Dokumentation (auf Youtube)
http://www.youtube.com/watch?v=c-xEcxAfGj0
Broschüre: Happy Slapping und mehr … Brutale, menschenverachtende oder
beleidigende Bilder auf Handys
https://www.datenschutzzentrum.de/schule/happy-slapping.pdf
7. Vertiefende und weiterführende Literatur
7.1. Wissenschaftliche Studien und Untersuchungen
JIM-Studie und KIM-Studie: www.mpfs.de Medienpädagogischer Forschungsverbund
Südwest, Studien geben einen guten ersten Überblick. (kostenlos)
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
ARD-/ZDF-Onlinestudie: www.ard-zdf-onlinestudie.de Studien geben ebenfalls einen
guten Gesamtüberblick über die Thematik.
(N) Onliner Atlas der Initiative D21 http://www.initiatived21.de/category/nonliner-atlas
http://www.nonliner-atlas.de
(Hier gibt es auch die Sonderstudie „Bildung via Internet: Wie vernetzt sind Deutschlands
Kinder?“)
Allensbacher Computer- und Telekommunikationsanalyse (ACTA). Die Studie wird seit
1997 vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt http://www.acta-online.de
Studie: Heranwachsen mit dem Social Web.
Hans-Bredow-Institut und Universität Salzburg im Auftrag der Landesanstalt für Medien
Nordrhein-Westfalen (LfM)
April 2009, die Studie wird voraussichtlich im Sommer 2009 als Buch in der Schriftenreihe
Medienforschung der LfM erscheinen. Zusammenfassung: www.lfmnrw.de/downloads/zusammenfassung_socialweb.pdf
Medienhandeln in Hauptschulmilieus, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung
und Praxis.
http://www.jff.de/dateien/Kurzzusammenfassung_medienhandeln_in_haupschulmilieus .pdf
Wagner, Ulrike (Hrsg.): Medienhandeln in Hauptschulmilieus – Mediale Interaktion und
Produktion als Bildungsressource, München 2008 (220 Seiten, ISBN 978-3-86736-054-8)
erhältlich. Bestellungen an: [email protected] oder per Telefon: 089/688 900 98.
Web 2.0 als Rahmen für Selbstdarstellung und Vernetzung Jugendlicher, JFF – Institut
für Medienpädagogik. Analyse jugendnaher Plattformen und ausgewählter Selbstdarstellungen von 14- bis 20-Jährigen von Ulrike Wagner, Niels Brüggen, Christa Gebel,
Mai 2009
Unter: http://www.jff.de/dateien/Bericht_Web_2.0_Selbstdarstellungen_JFF_2009.pdf
Digital Divide – Digitale Kompetenz im Kindesalter, Deutsches Jugendinstitut
Projekt lief Ende 2009 aus, Projektbeschreibung: http://www.dji.de/www-kinderseiten/582
Deutschland online. Die Studienreihe stellt Erkenntnisse zum Stand und den
Entwicklungsperspektiven der breitband-basierten Informationsgesellschaft bis 2015 bereit.
www.studie-deutschland-online.de
Internet-Facts. Die Studienreihe der Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (AGOF) weist
Reichweiten- und Strukturdaten für Onlinewerbeträger auf Angebotsbases aus www.agof.de
Monitoring Informationswirtschaft. Die Studie berichtet seit 2000 regelmäßig über den
Entwicklungsstand der deutschen Informationswirtschaft und Deutschlands Positionierung
im internationalen Vergleich. http://www.tns-infratest.de
Medienkonvergenz Monitoring II, Universität Leipzig
http://www.uni-leipzig.de/~umfmed/Medienkonvergenz_Monitoring_Report08.pdf
Gewalt im Web 2.0: www.vistas.de/vistas/result/Gewalt_im_Web_20/431/detail.html
Eine Studie von Prof. Dr. Petra Grimm (Hochschule der Medien in Stuttgart) zum Thema
Gewalt im Web 2.0 Überblick über verschiedene Formen von (Cyber-)Mobbing und Gewalt
(Zu bestellen für 17,00€)
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012
Web-Barometer. Dieser liefert die tagesaktuellen Zahlung zur Nutzung von Suchmaschinen
und Browsern sowie zur Verbreitung wichtiger Plug-Ins www.webhits.de
7.2. Literaturhinweis
Antes, Wolfgang/Rothfuß, Eva (2007): Web 2.0 für Jugendliche. Jugendbildung und
Medienpädagogik am Beispiel von jugendnetz.de (Weinheim und München)
Baerlocher, Martina (2001): Die Internetoptionen in der Sozialen Arbeit: Das Internet
als strategisches Instrument (Aufsatz im Internet als Download verfügbar)
Döring, Nicola (2003): Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für
Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen. (2., vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage)
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), Release Stuttgart e.V. (2009): Die
Wiederentdeckung der Langweile. ONE WEEK. NO MEDIA! Aktion gegen übermäßigen
Medienkonsum (Werkstatt-bericht 2007 – 2009)
Herzig, Bardo/Meister, Dorothee M./Moser, Heinz/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2009): Jahrbuch
Medienpädagogik 8. Medienkompetenz und Web 2.0. (Wiesbaden: VS-Verlag)
Hoffmann, Dagmar/Mikos, Lothar (2007) (Hrsg.): Mediensozialisationstheorien. Neue
Modelle und Ansätze in der Diskussion. (Wiesbaden: VS-Verlag).
Kleber, Hubert (2005) (Hrsg.): Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft &
Bildungspraxis (München)
Kompetenzzentrum für Informelle Bildung (2007) (Hrsg.): Grenzenlose Cyberwelt? Zum
Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche.
(Wiesbaden: VS-Verlag)
Moser, Heinz (2006): Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im Medienzeitalter
(Wiesbaden, VS-Verlag)
Otto, Hans-Uwe/Kutscher, Nadia (2004) (Hrsg.): Informelle Bildung Online. Perspektiven
für Bildung, Jugendarbeit & Medienpädagogik (Weinheim und München)
Pöttinger, Ida/Ganguin, Sonja (2008): Lost? Orientierung in Medienwelten. Konzepte für
Pädagogik und Medienbildung. (Hrsg.): GMK in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
(Bielefeld)
Röll, Franz Josef (2003): Pädagogik der Navigation. Selbstgesteuertes Lernen durch Neue
Medien. (München)
Tully, Claus (2009) (Hrsg.): Multilokalität & Vernetzung. Beiträge zur technikbasierten
Gestaltung jugendlicher Sozialräume. (Weinheim und München)
Wijnen, Christine W. (2008): Medien & Pädagogik international. Positionen, Ansätze und
Zukunftsperspektiven in Europa und den USA (München)
Zillien, Nicole (2006): Digitale Ungleichheit. Neue Technologie und alte Ungleichheiten in
der Informations- und Wissensgesellschaft (Wiesbaden: VS Verlag f. Sozialwissenschaft)
__________________________________________
Fachgruppe: MJA im Web 2.0
Ansprechpartnerin: Christiane Bollig
Stand: Januar 2012

Documentos relacionados