Vergleichsarbeiten als Steuerungselement im Bildungswesen – Das

Transcrição

Vergleichsarbeiten als Steuerungselement im Bildungswesen – Das
Vergleichsarbeiten als Steuerungselement im Bildungswesen –
Das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen im Schulsystem
Schulsystem.
1FAU
Vergleichsarbeiten: Diagnose- und Vergleichsarbeiten, Lernstandserhebungen, Kompetenztests
Ausgangsslage
Schuladministration
Nutzung von VERA a
auf den Ebenen
Fachkonferenz
Lehrer
Wie beeinflussen sich die unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems bezüglich der VERA-Rezeption?
A f den
Auf
d Eb
Ebenen: S
Schuladministration
h l d i i t ti – Schulleitung
S h ll it
– Fachbereichsleiter
F hb i h l it – Lehrer
L h
| In
I den
d B
Bundesländern:
d lä d
B
Baden-Württemberg
d Wü tt b
– Berlin
B li – Brandenburg
B d b
– Thüringen
Thü i
LeitfadenLeitfadenentwicklung
entwicklung
Erhebung MZP 1
(3. Quartal 2010)
N=127
Entwicklung
Kategoriensystem
Strukturierende
Inhaltsanalyse
(Mayring 2010)
Reliabilitätsprüfung
Interkodier
reliabilität
(Cohen´s Kappa)
Überarbeitung
der Interviewleitfäden
Erhebung MZP 2
(3. Quartal 2011)
N=103
Überarbeitung
des Kategoriensystems
Strukturierende
Inhaltsanalyse
(Mayring 2010)
Reliabilitätsprüfung
Interkodier
reliabilität
(Cohen´s Kappa)
Forschungsbegleitende Qualitätssicherung
Ebenen
Disku
ussion
Schulleitung
Maßnahmen aufgrund von
VERA
Kommunikationsstrukturen Austausch mit …
Schuladministration Begrenzt, da VERA-Ergebnisse Keine aktive und systematische Wenig Austausch mit
Schulleitung
Fachkonferenz
Lehrer
nur bedingt zur Verfügung
stehen
Fortbildungsangebote
Mitarbeitergespräche
I f
Informelle
ll G
Gespräche
ä h mit
it
Lehrern
Gemeinsamer Aufgabenpool
Besprechen von Inhalten
Festlegen von gemeinsamem
Grundlagenwissen
Übernahme von Aufgaben
Mehr Wiederholungsphasen
 Kommunikation zwischen den Ebenen verstärken
 klare Zuständigkeitsprofile
 konsequente
k
t Überprüfung
Üb
üf
d
der R
Rezeption
ti
 Rahmenbedingungen (Zeit, Fortbildungen) schaffen
Kommunikation mit Schulen
Schulleitung
Austausch mit Fachleitung
V
Vorgaben
b zur B
Berichtslegung
i ht l
Fachleitung
L h (informell)
Lehrer
(i f
ll)
Besprechen von Ergebnissen
Analyse von
Fehlerschwerpunkten
Schulleitung
Lehrer
Individuelle Rezeption
Informeller Austausch mit
Kollegen
Fachleitung
Ggf. Schulleitung
Zittate
Methode
Annette Frühwacht1, Tanja Graf2, Harm Kuper2, Uwe Maier1, Barbara Muslic2, Carolin Ramsteck1
Erlangen-Nürnberg: LSt. für Schulpädagogik, Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg | 2FU Berlin: FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arnimallee 12, 14195 Berlin
Schuladministration – Kommunikation
„Also wir gehen auch nicht her, wenn wir
Schulbesuche machen und fragen etwa,
ja wie sieht‘s denn bei Ihren
Vergleichsarbeiten aus? Welche
Ergebnisse haben Sie denn da?“ (1SA1A,
49)
Literatur:
Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Klett, Kallmeyer.
Kluger, A. N.; DeNisi, A. (1996). The Effects of Feedback Interventions on Performance. A Historical Review, a Meta-Analysis, and a Preliminary Feedback Intervention Theory. In: Psychological Bulletin
119 (2), S. 254–284.
Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (11. vollständig überarbeitete Auflage). Beltz Pädagogik. Weinheim u.a.: Beltz.
Sanders, J. R. (1994). The program evaluation standards. How to assess evaluations of educational programs. 2. Aufl. Thousand Oaks [Calif.] u.a.: Sage Publications.
Schildkamp, K.; Teddlie, C. (2008). School performance feedback systems in the USA and in The Netherlands: a comparison. In: Educational Research and Evaluation 14 (3), S. 255–282.
Visscher, A. J.; Coe, R. (Hg.) (2002). School improvement through performance feedback. Lisse: Swets & Zeitlinger Publishers.
Fachkonferenz – Maßnahmen
„Durch die Fachschaft weiß man dann
von Problemen. Und dann kann man
natürlich einzelne Arbeitsblätter sich noch
einmal abziehen und kann dann eventuell
auch noch mal mit Klassen darüber
sprechen.“ (45L3B, 47)
Kontakt:
Dr. Annette Frühwacht | Carolin Ramsteck, M.A.
FAU Erlangen-Nürnberg
[email protected]
[email protected]