STARTSCHUSS JRK_2014 Deckblatt

Transcrição

STARTSCHUSS JRK_2014 Deckblatt
Landesverband
Sachsen-Anhalt
Team Ehrenamt
JRK STARTSCHUSS
Kurzdokumentation
Team Ehrenamt/Boche
18.01.2014
H:\Jugendrotkreuz im LV\Jahresplan_Veranstaltungen\2014\Startschuss\Protokollnotizen STARTSCHUSS JRK_2014 Deckblatt.docx
Landesverband
Sachsen-Anhalt
Team Ehrenamt
JRK STARTSCHUSS
Notizen zum Verlauf
Datum:
18.01.2014
Ort:
BEST WESTERN Hotel Sachsen-Anhalt, An der Backhausbreite 1
39179 Barleben
Veranstaltungsleitung:
Christoph Keil, LL1 JRK Sachsen-Anhalt
Michael Meyer, LL JRK Sachsen-Anhalt
Marco Rach, LL JRK Sachsen-Anhalt
Beatrice Buchholz, LL JRK Sachsen-Anhalt
Kirsten Boche, DRKLVSA, Team Ehrenamt
Teilnehmende:
Susanne Engelmann, Jens Pascher (DRK- KV2 Wernigerode)
Caroline Sauer, Heike Astalosch, Stephan Dill (DRK-KV Wanzleben)
Anna Löster, Philipp Heine, Ines Nitzsche (DRK-KV Dessau)
Konstantin Wroblewski (DRK-KV Wittenberg)
Sophie Sommer, Christoph Paasche (DRK-KV Börde)
Frederic Lacroix, Alexandra Riecke, Maxim Isaak DRK-RV MagdeburgJerichower Land, Florian Schubert ( DRK-KV Quedlinburg-Halberstadt),
Sebastian Krause, Nicole Glaubitz, Astrid Unger, Peter Schmidt AG3
KinderSommer, Ulrich Braunschweig (AG Wettbewerbe), Tobias Müller
(AG JRK & Schule), Stefan Ert (Teamer), Tina Hofmann (DRKLVSA,
Team Bildungswerk), Melanie Koch, DRKLVSA, Team Ehrenamt
Tagesordnung:
1. Info und Austausch
2. Thementische
3. Workshop-Runden
4. Zusammenfassung und Ausblick
Ziele der Tagung:
Die Teilnehmenden sind über die Ziele der JRK-Landesleitung entsprechend der beschlossenen Aufgabenschwerpunkte, Höhepunkte des JRK
im Landesverband und in den Kreisverbänden informiert. AnsprechpartnerInnen sind bekannt.
Kurznotizen zu den besprochenen Tagesordnungspunkten
Zu TOP 1: Info und Austausch
Die JRK-Landesleitung stellte ihre Handlungsziele 2014 vor.
Aufgabenschwerpunkte der Landesleitung und der hauptamtlich für das JRK in der Landesgeschäftsstelle Tätigen wurden bekanntgegeben (vgl. Anhang).
Die integrative Ferienfreizeit KinderSommer begeht ihr 25. Jubiläum. Die AG KinderSommer
startete das Jubiläumsjahr mit einer Glückwunschkarten-Aktion. Die Kreisverbände werden um
Unterstützung bei der Betreuerwerbung gebeten.
16. August: große Jubiläumsaktion in der Jugendherberge Kelbra
Mehr unter: www.drk-kindersommer-st.de
1
LL-Landesleitung
KV-Kreisverband
3
AG-Arbeitsgruppe
2
Team Ehrenamt/Boche
Protokollnotiz zum 18.01.2014
H:\Jugendrotkreuz im LV\Jahresplan_Veranstaltungen\2014\Startschuss\Protokollnotizen STARTSCHUSS JRK_2014.docx
1/3
Landesverband
Sachsen-Anhalt
Team Ehrenamt
JRK STARTSCHUSS
Notizen zum Verlauf
19.06.-23.06.: Fahrt nach Solferino und Fiaccolata vor Ort, Projekt mit den JRK im DRK LV
Thüringen und Sachsen
04.07.-06.07.: JRK Landeswettbewerbe Stufen I und II
Ausrichter wird noch immer gesucht. Drei KV prüfen, inwieweit Ausrichtung möglich wäre. Termin: 15.02.2014
12.09.-14.09.: JRK-Landeswettbewerb Stufe III findet in der Jugendherberge Nebra statt.
2014:
Das JRK im DRKLVSA hat den Vorsitz im JRK-Länderrat. Die erste Sitzung findet in Magdeburg statt (09.-11.05.), die zweite in Göttingen (21.-22.11.)
Die Kreisverbände geben Auskunft über ihre Höhepunkte im Jahr 2014.
Dessau:
Blutspendeaktionen durch das JRK; 4 Motto-Spendeaktionen,
Ferienfreizeit „Camp Kunterbunt“ 24.-30.08.2014,
Kooperation zwischen DE-MD JL
MD-JL:
gibt Höheunkte beim JRK-Landesrat 1-14 bekannt
Börde:
Haus des Ehrenamts in Haldensleben (ehem. FFW-Objekt) wird eröffnet,
Gremiensitzungen des JRK im DRKLVSA könnten dort ggf. auch stattfinden,
Ausbau Kooperation mit polnischen Partnern
16.-18.5.2014 Kreiswettbewerb als Zeltlager
Idee: ggf. kommt Gruppe aus Polen mit nach Solferino
QLB-HBS:
Ferienfreizeit „Ostseewelle“ geplant (1. Ferienwoche in den Sommerferien),
25 Jahre Ortsgruppe Gernrode
Wernigerode: JRK-Gruppe besteht seit September 2013 und soll integrativ besetzt werden,
Zeltlager ist geplant,
intensive Kooperation von Feuerwehr und DRK-Bereitschaften,
2014 sollen die Strukturen gefestigt werden,
ab 2015 Teilnahme an Landeswettbewerben
Wittenberg:
Zusammenarbeit mit Bereitschaften/ Betreuungsdienst (Ergebnis der Bewältigung der Flutkatastrophe 2013)
Partnerschaft mit Ort in Polen und Stadt in Niedersachsen
Wanzleben:
Ehrenamtliche Leitungsstrukturen sollen im JRK etabliert werden, der KV betreibt
viele Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und wünscht sich hier eine intensivere Interessenvertretung gegenüber der Politik,
3 neue Schulsanitätsdienstgruppen sollen gegründet werden
Zu TOP 2: Thementische
An drei Thementischen konnten sich die Teilnehmenden informieren.
Thementisch - Schularbeit/ Jugendbildung:
- Vorstellung des neuen Startersets SSD4 - Projekt mit der Unfallkasse Sachsen-Anhalt,
- Auslage verschiedener Arbeitshilfen, Ankündigungen & Jahresterminplaner
- Auslage neuer Veröffentlichungen (z. B. Pixibuch)
4
SSD-Schulsanitätsdienst
Team Ehrenamt/Boche
Protokollnotiz zum 18.01.2014
H:\Jugendrotkreuz im LV\Jahresplan_Veranstaltungen\2014\Startschuss\Protokollnotizen STARTSCHUSS JRK_2014.docx
2/3
Landesverband
Sachsen-Anhalt
Team Ehrenamt
JRK STARTSCHUSS
Notizen zum Verlauf
Thementisch - KinderSommer
- Betreuerwerbung
- Prozedere der Betreueranmeldung und Teilnehmergewinnung
- Aufgaben der Arbeitsgruppe
Thementisch - Ehrenamt im Landesverband
- Übersicht und Aufgabenbeschreibungen zu Arbeitsgruppen & Arbeitskreisen
- Vorstellung aktueller Materialien wie Bekleidung, Merchandisingartikel, Kataloge &
Homepage der Anbieter für JRK-Artikel
Zu TOP 3: Workshop-Runden
In zwei Workshop-Runden hatten die Teilnehmenden Gelegenheiten zu Austausch und Mitarbeit.
Workshop-Runde 1: JRK-Jahr 2014 – WIR in unserem Verband
1. SMARTe Ziele für unseren Verband (Anlage)
2. Kommunikation ist alles
Workshop-Runde 2: JRK-Jahr 2014 – WIR und unsere Themen
1. JRK aktiv in der Blutspende (Anlage)
2. Fluchthelfer – Klimakampagne und Youth on the run
Zu TOP 4: Zusammenfassung und Ausblick
In gemütlicher Atmosphäre gab es weitere Möglichkeiten des Austausches. Ergebnisse aus den
Workshops wurden kommuniziert. Die Veranstaltung wurde evaluiert.
Es wird geprüft, ob diese Art der Veranstaltung in den nächsten Jahren etabliert werden soll.
Anhänge:
- Ergebnisse WS SMARTe Ziele
- Ergebnisse WS Blutspende
- Schwerpunktaufgaben der Landesleitungsmitglieder JRK
- AnsprechpartnerInnen für das JRK in der Landesgeschäftsstelle und deren Schwerpunktaufgaben
Team Ehrenamt/Boche
Protokollnotiz zum 18.01.2014
H:\Jugendrotkreuz im LV\Jahresplan_Veranstaltungen\2014\Startschuss\Protokollnotizen STARTSCHUSS JRK_2014.docx
3/3
Anlage, JRK-STARTSCHUSS, 18.01.2014, Workshop „Blutspende“
Kurzdokumentation zum Workshop „Einsatzmöglichkeiten für das
JRK bei Blutspende-Terminen
-
‐
das JRK kann/darf in Zusammenarbeit mit dem zuständigem Blutspendereferenten
eigene (Motto-)Spendetermine initiieren und durchführen
(Arbeitshilfe BLUT + JUNG; Ansprechpartner: Mario Schwabe JRK MerseburgQuerfurt)
das JRK kann bei Spendeterminen vor Ort unterstützend tätig werden
(Starter-Set in den KV vorhanden; BLUT + JUNG-Mobil bzw. Inhalte aus dem
Mobil können vom LV angefordert werden)
Mögliche Beteiligung:
a) Werbung
 Werbung kann gezielt auf Plakaten/Flyer/Handzettel durch die MitarbeiterInnen im
Institut NSTOB Springe in Absprache platziert werden
 Kinder/Jugendliche können die Plakatverteilung übernehmen
 Hinweis: JRK-Plakat „Klorolle“ erhältlich
 eigener Druck möglich
b)





Aufnahme/Registrierung Spender
Spender durch JRKlerInnen begrüßen
JRK-Materialien mit Anmeldebögen ausgeben
Erstspender-Betreuung übernehmen (Arbeitshilfe über BSD erhältlich)
Präsentationsmöglichkeiten (Aufsteller; Fotowand; PowerPoint; …)
Kinderbetreuung
c) Betreuung/Imbiss
 Kinderbetreuung
 eine Person für die „Liege“ bestimmen (Sichtschutz!)
 PowerPoint-Präsentation im Hintergrund laufen lassen
 Gesprächsangebote (small talk)
 Räumlichkeiten/Bufett auf-/abbauen
 Getränke anreichen
 Speisen (mit) zubereiten
 Präsente ausgeben
Hinweis zu „event-spenden“: es kann extra „youngblood-Team“ als Abnahmeteam vom
BSD angefordert werden; auch Wochenendveranstaltungen sind bei langfristiger Anmeldung
und Absprache möglich
Anlage, JRK-STARTSCHUSS, 18.01.2014, Workshop „SMARTe Ziele formulieren
Kurzdokumentation zum WS „SMARTe Ziele formulieren“
-
JRK Kreisversammlung beschließt ordnungsgemäß den strategischen Rahmen bzw.
strategische Vorgaben für das geplante Jahr/Zeitraum
die amtierende Kreisleitung (gewählt) hat die Aufgabe zur Operationalisierung
(Umsetzung, Erreichung) der Zielvorgaben
Die Bundeskonferenz (alle Delegierten der Landesverbände; BuKo) des JRK
beschließt auf ihrer Versammlung 2014 den strategischen Rahmen 2014-2018
(grobe Richtung/Aussagen zum Gesamtverband)
Die einzelnen Landesverbände leiten dann für ihre Arbeit im Land entsprechende
strategische Rahmenvorgaben in sogenannte strategische Zielvorgaben ab.
(Die jeweiligen Kreisverbände bringen sich dazu in den
Jahreshauptversammlungen/Landeskonferenz ein)
Die Kreisverbände leiten davon entsprechend ihrer Zielsetzung auf lokaler Ebene
die strategischen Ziele für ihre Arbeit ab
-
diese Ziele sind dann die abrechenbaren Größen am Jahresende in der
entsprechenden Vollversammlung
dienen der Steuerung des Verbandes
geben Richtung vor
müssen zur Gesamtausrichtung des DRK passen (DRK Strategie 2020)
Ziele müssen S(pezifisch) M(eßbar) A(kzeptabel) R(ealistisch) T(erminiert) formuliert
sein
Hinweis: Es existiert eine Arbeitshilfe zum Formulieren und Arbeiten mit Zielen in unserem LV; diese
kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Es sind ebenfalls im Rahmen der Leitungskräftefortbildung Schulungen zu dieser Thematik geplant.
Termine: siehe JRK-Jahresplan bzw. Bildungsprogramm 2014
Anlage, JRK-STARTSCHUSS, 18.01.2014, Workshop „SMARTe Ziele formulieren
ZIEL-Hierarchie
I.
Leitziele
(übergeordnete, langfristige Ziele; Grundsätze; Kernaufgaben; Leitsätze)
II.
Strategische Ziele
(orientiert am Leitziel, definiertes Ziel für die jeweilige Verbandsebene)
III.
Handlungsziele
(aus den strategischen Zielen abgeleitet; SMART formuliert; für die relevante
Handlungsebenen einer Verbandsebene)
Maßnahmen
Beispiel:
KREISVERBAND
I.
…
II.
„Wie im DRK KV xyz bieten wieder Angebote für Kinder und
Jugendliche an!“
III.
„Der Vorstand des DRK KV xyz hat Ende 2014 die Gemeinschaft JRK neu
aufgebaut. Die JRK-Veranstaltungen finden 1xmntl. In den Räumen der
Geschäftsstelle statt.“
Maßnahmen:
1.
2.
3.
4.
Bis zum …. ist der Raum … in der Geschäftsstelle mit … ausgestattet.
Herr/Frau … ist ab …. Hauptansprechpartner für …
Mit dem Vorstand ist bis zum … die finanzielle Ausstattung der JRK Arbeit geklärt.
Bis zum …ist die Ordnung des JRK geschrieben und durch den Vorstand des KV
genehmigt.
5. Bis zum … ist in einer Versammlung die Kreisleitung gewählt und beginnt ab ….
mit ihrer Verbandsarbeit.
Kopftext
24.01.2014
www.jrk-sachsen-anhalt.de
Aufgabenverteilung und Handlungsziele der
JRK-Landesleitung im Jahr 2014
1
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Christoph Keil (JRK-Landesleiter):
Aufgabenfelder
www.jrk-sachsen-anhalt.de
• Koordination der LL-Arbeit
• Verbandsentwicklung/Strategie
• Gremienarbeit (Land, Bund)
• Vertretung im Präsidium &
Fachausschuss Ehrenamt
• Betreuung der Kreisverbände:
Halle-Saalkreis-Mansfelder Land,
Köthen, Dessau, BitterfeldZerbst/Anhalt
2
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
1
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
Gremienarbeit
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Die Mehrheit der teilnehmenden Landesverbände fühlt sich beim Länderrat
2014 in Magdeburg wohl und ist mit dem Veranstaltungsverlauf sowie den
Ergebnissen voll zufrieden.
2. Der JRK-Landesrat Sachsen Anhalt arbeitet zunehmend gemäß seiner
ordnungsgemäßen Aufgabenstellung. Die in der JRK-Arbeit aktiven
Kreisverbände sind mit bis zu drei Delegierten bei den Sitzungen
vertreten.
3. Zur Wahl der JRK Landesleitung Sachsen Anhalt stehen Ende 2014
mindestens fünf Kandidaten zur Verfügung.
3
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
Gremienarbeit
www.jrk-sachsen-anhalt.de
4. In 2014 sind die Grundlagen der thematischen Handlungsfelder des JRK
Sachsen Anhalt gefestigt.
5. Die Zielsetzung des JRK Sachsen Anhalt wird aktiv in den
Strategieprozess 2014-2018 auf Bundesebene eingebracht.
6. Die JRK Landesleitung Sachsen Anhalt setzt sich 2014 in den Gremien des
DRK Landesverbandes aktiv für eine Abwendung von weiteren
finanziellen und personellen Einschnitten im Bereich der JRK-Arbeit ein.
4
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
2
Kopftext
24.01.2014
Beatrice Buchholz (stv. JRK-Landesleiterin):
Aufgabenfelder
www.jrk-sachsen-anhalt.de
• JRK-Schularbeit
(inkl. AG JRK+Schule)
• Querschnittsaufgabe
„Vielfalt im JRK“
• Vertretung im Landesausschuss
der Wasserwacht
• Betreuung der Kreisverbände:
Sangerhausen, QuedlinburgHalberstadt, Wernigerode, StaßfurtAschersleben
5
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
JRK-Schularbeit
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Das Projekt mit der Unfallkasse im Rahmen der Erweiterung des
Schulsanitätsdienstes ist zum Ende 2014 abgeschlossen.
2. Die Umsetzung des Schulsanitätsdienst-Tages in 2015 ist gesichert.
3. Zur Sicherstellung der Umsetzung der „Mindeststandards im Bereich der
JRK Schularbeit“ bieten wir Angebote für KoordinatorInnen Schularbeit
und KooperationslehrerInnen an.
4. Bis Ende 2014 ist die Arbeitsgruppe „JRK und Schule“ personell so
besetzt, dass sie arbeitsfähig ist. Der Arbeitsauftrag ist den AG-Mitgliedern
bekannt.
6
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
3
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
Projekt „Body+Grips-Mobil“
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Auf dem Body+Grips-Mobil existiert eine Station zur Darstellung der
Aufgaben und Ziele des JRK im DRK LV Sachsen Anhalt.
2. Das Body+Grips-Mobil ist in 2014 mindestens 50mal im Einsatz.
7
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
„Vielfalt im JRK“
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Die Vielfaltskriterien werden weiterhin bei allen JRK-Veranstaltungen
berücksichtigt.
2. Es wird für alle Veranstaltungen ein Angebot zur Kinderbetreuung etabliert
und vorgehalten.
8
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
4
Kopftext
24.01.2014
Marco Rach (stv. JRK-Landesleiter):
Aufgabenfelder
www.jrk-sachsen-anhalt.de
• JRK-Bildungsarbeit
(inkl. JRK-Teamerpool)
• Projekt „KinderSommer“
(inkl. AG KiSo)
• Vertretung im Landesausschuss
der Bergwacht
• Betreuung der Kreisverbände:
Naumburg-Nebra, Weißenfels,
Merseburg-Querfurt, Zeitz
9
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
JRK-Bildungsarbeit
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Alle stattfindenden JRK-Bildungsangebote auf Landesebene werden
gemäß der neuen JRK-Ausbildungsordnung und Bildungskonzeption
realisiert. Grundlage dafür ist der Fördervertrag zur Förderung der
außerschulischen Kinder-und Jugendbildung.
2. In 2014 werden mindestens zwei neue TeamerInnen für JRKBildungsangebote gewonnen und qualifiziert.
3. Bis Oktober 2014 existiert ein Katalog mit Bildungseinrichtungen und
deren Nutzbarkeit für verschiedenste Angebotsformate in Sachsen Anhalt.
10
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
5
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
JRK-Bildungsarbeit
www.jrk-sachsen-anhalt.de
4. Der Anteil von TeilnehmerInnen aus anderen Gemeinschaften an den
Bildungsangeboten des JRK wird um 15% gesteigert.
5. Bis Ende 2014 haben 50% der aktiven JRK-Kreisleitungsmitglieder an
einem Bildungsangebot für Leitungskräfte teilgenommen.
6. In 2014 wird an der Lehrunterlage zur Jugendleiterausbildung mit hoher
Intensität gearbeitet.
11
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
Projekt „KinderSommer“
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. In 2014 findet das 25. Jubiläum statt. Hierzu unterstützen die DRKKreisverbände im Rahmen der Betreuergewinnung und Ausgestaltung
der Jubiläumsfeier.
2. An den Durchgängen nehmen jeweils 50 Kinder teil.
3. Für die BetreuerInnen der Ferienfreizeit findet im Nachgang an einem
Wochenende eine Nachbereitung mit Dankeschön statt.
4. Für die inhaltliche Durchführung des Jubiläums wird ein drei-köpfiges
Team je Durchgang gestellt.
5. Im Rahmen des Jubiläums wird ein Film in Zusammenarbeit mit dem
Bereich Freiwilligendienst produziert.
12
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
6
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
Projekt „KinderSommer“
www.jrk-sachsen-anhalt.de
6. Bis zur Betreuuerschulung ist ein Betreuuerüberschuss vorhanden. Es
kann auf BuFD´ler zugegriffen werden.
7. Es besteht Handlungssicherheit für die Akteure in den Bereichen
Haftung, Versicherung, Medizin, Pflege und Soziales.
8. Die ehrenamtliche Organanisation und Durchführung der Ferienfreizeit
ist über 2014 hinaus gesichert.
9. Alle zur Umsetzung benötigten Handlungsschritte werden in 2014 auf
Schwächen hin überprüft und der Zukunftsfähigkeit entsprechend
angepasst.
13
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Michael Meyer (stv. JRK-Landesleiter):
Aufgabenfelder
www.jrk-sachsen-anhalt.de
• Großveranstaltungen/Wettbewerbe
(inkl. AG Wettbewerbe)
• Notfalldarstellung
(inkl. AK Notfalldarstellung)
• Vertretung im Landesausschuss
der Bereitschaften
• Betreuung der Kreisverbände:
Altmark West, Börde, Östliche
Altmark, Wanzleben, Salzwedel
14
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
7
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
Großveranstaltungen
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Das JRK in Sachsen Anhalt führt 2014 einen Landeswettbewerb für die
Stufen I+II im 2. Halbjahr für mindestens 15 Mannschaften durch.
2. Das JRK in Sachsen Anhalt führt 2014 einen Landeswettbewerb für die
Stufe III im 2. Halbjahr für mindestens 7 Mannschaften durch.
3. Die Landeswettbewerbe unterliegen einem altersentsprechenden
thematisch festgelegten Rahmen.
4. Die organisatorische Ausrichtung der Landeswettbewerbe steht
mindestens ein Jahr im Voraus fest.
15
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
Großveranstaltungen
www.jrk-sachsen-anhalt.de
5. Das JRK in Sachsen Anhalt bietet im 1. HJ 2014 in Zusammenarbeit mit
den JRK der LV Sachsen und Thüringen eine Bildungsfahrt nach
Solferino an und leistet seinen Beitrag zur Realisierung.
6. Wir streben bis Ende des Jahres eine Vereinbarung zwischen der
Landesleitung JRK und der Wasserwacht bezüglich der künftigen
Umsetzung und Zuständigkeit des Landeswettbewerbes im
Rettungsschwimmen für JRK-Gruppen in der Wasserwacht an.
7. Die Veranstaltung „Startschuss“ ist als feste
Jahresauftaktveranstaltung etabliert.
16
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
8
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
Notfalldarstellung
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Bis Ende 2014 sind die Qualitätsstandards in der Notfalldarstellung im
DRK Sachsen Anhalt beschrieben.
2. Die Einsatzkoordination der Notfalldarsteller und
Geschädigtendarsteller für JRK-Veranstaltungen obliegt dem
Arbeitskreis Notfalldarstellung.
17
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Monika Rockrohr (stv. JRK-Landesleiterin):
Aufgabenfelder
www.jrk-sachsen-anhalt.de
• Öffentlichkeitsarbeit
• Humanitäre Werte (inkl. Kontakt
zu „Youth on the run“)
• JRK-Kampagnen
• Vertretung im Landesausschuss
der Wohlfahrts- u. Sozialarbeit
• Betreuung der Kreisverbände:
Schönebeck, Bernburg, Wittenberg,
RV Magdeburg-Jerichower Land
18
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
9
Kopftext
24.01.2014
Handlungsziele:
Öffentlichkeitsarbeit
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Das JRK in Sachsen Anhalt geht bewusster mit der
Informationsverteilung um und überarbeitet bis Ende 2014 seine
diesbezüglichen Instrumente.
2. Unsere Verbandszeitschrift „INFOSION“ erscheint 2014 viermal.
3. Wir nutzen die bestehenden sozialen Netzwerke und halten sie aktuell.
4. Wir bemühen uns in 2014 die Außenwirkung zu verstärken.
19
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
Handlungsziele:
JRK-Kampagnen
www.jrk-sachsen-anhalt.de
1. Die abschließende Phase der JRK-Klimakampagne wird in 2014 aktiv
begleitet; die Informationen werden publiziert und die Beratung der
Kreisverbände sichergestellt.
2. Die Thematik „Klimaflüchtlinge“ wird in das Projekt „Youth on the run“
inhaltlich implementiert und bis Ende 2014 angewandt.
3. Die Inhalte der Kampagne finden sich bei allen Angeboten auf
Landesebene wieder.
20
JRK-Jahresauftaktveranstaltung 2014
10
Hauptamtliche AnsprechpartnerInnen für das JRK im DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. (Stand Januar 2014)
… sind zu finden im Team Ehrenamt (T EA) und im Team Bildungswerk (T BiW)
T EA
Frau Kirsten Boche
Fachberaterin
Kinder- und Jugendarbeit in den
Gemeinschaften insbesondere
- Begleitung strategischer Prozesse
- Verbandentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wettbewerbe
- Gremienarbeit
- Gesundheit
- Internationales
- Budgetplanung
- Verknüpfung zur Jugendbildung
im Jugendrotkreuz
• Ferienfreizeit KinderSommer
• Betreuung der Arbeitsgruppen
- Wettbewerbe
- KinderSommer
- AK Notfalldarstellung
in der Wasserwacht
- Wettbewerbe der Kinder- und
Jugend-AK
- Unterstützung der Leitungskräfte in
Kinder- und Jugendgruppen
• Vernetzung / anderen RKG
• Gremienarbeit / Vertretung gegenüber
Dritten / Repräsentation des Verbandes
nach innen und außen
• Verbreitungsarbeit: Zusammenarbeit mit
Konventionsbeauftragten
Tel: 0345 500 85 39
email: [email protected]
Helfer/-in
im Freiwilligen
Sozialen Jahr
• Koordinierung der Projektes KinderSommer (KiSo)
• Unterstützende Tätigkeiten und
Mitwirkung u.a. bei:
-Veranstaltungen
-Aktionen des JRK
-Verwaltungstätigkeiten
- ggf. Aktionen im
Rahmen der
Kampagne
-Vertretung im Projekt
BGM
T BiW / Jugendbildung
Frau Tina Hofmann
Referentin Jugendbildung und
Schularbeit
• Außerschulische Kinder- und
Jugendbildung
- Aus- u. Fortbildung ehrenamtlich
tätiger Leitungs- und Führungskräfte
- Aus- und Weiterbildung von
Fachkräften
• Jugendrotkreuz und Schule
- Beratung und Begleitung der
Projekte „Schulsanitätsdienst“ und
„Juniorhelfer“
- Fortbildungen für schulische und
außerschulische Fachkräfte in
diesen Projekten
• Arbeitsgruppen
- JRK & Schule
- Teamerpool
Helfer/-in
im Freiwilligen
Sozialen Jahr
● Koordinierung der Projekte
„Gesund mit Grips“ und „Eine Reise
durch den Körper“
Und dazu unterwegs mit dem
Body+Grips-Mobil (BGM)
● Unterstützende Tätigkeiten und
Mitwirkung u.a. bei:
- der Organisation
von Seminaren
- der Gestaltung der
Schularbeit
- ggf. Aktionen im
Rahmen der
Kampagne
• Vernetzung / anderen RKG
• Gremienarbeit/ Vertretung gegenüber
Dritten/ Repräsentation des Verbandes
nach innen und außen
Tel: 0345 500 85 39
email: [email protected]
Tel: 0345 500 85 38
email: [email protected]
Tel: 0345 500 85 41
Email: [email protected]
Stand 14.11.2013
Die Mitglieder der JRK-Landesleitung und ihre Schwerpunktaufgaben
Christoph Keil
Michael Meyer
Beatrice Buchholz
Monika Rockrohr
Marco Rach
JRK-Landesleiter
Stellv. Landesleiter
Stellv. Landesleiterin
Stellv. Landesleiterin
Stellv. Landesleiter
Aufgaben
Aufgaben
Aufgaben
Aufgaben
Aufgaben
• Repräsentation des Verbandes
nach innen und außen
• Vertretung im Präsidium des
DRK Landesverbandes und
gegenüber Dritten
• Repräsentation des Verbandes • Repräsentation des Verbandes • Repräsentation des Verbandes • Repräsentation des Verbandes
nach innen und außen
nach innen und außen
nach innen und außen
nach innen und außen
• Vertretung gegenüber Dritten
• Vertretung gegenüber Dritten
• Vertretung gegenüber Dritten
• Vertretung gegenüber Dritten
Schwerpunkte:
Schwerpunkte:
Schwerpunkte:
Schwerpunkte:
Schwerpunkte:
• Verbandsentwicklung/Strategie
• Koordination Landesleitungsarbeit
• Notfalldarstellung
• JRK-Schularbeit
• Vielfalt
• Öffentlichkeitsarbeit
• Jugendbildung
• Ferienfreizeit KinderSommer
• Großveranstaltungen (z. B.
Wettbewerbe
• Humanitäre Werte / YOTR
• Kampagnen
Ansprechpartner für
Ansprechpartner für
Ansprechpartner für
Ansprechpartnerin für
Ansprechpartner für
KV Bitterfeld/Anhalt –Zerbst,
KV Dessau,
KV Halle-Saalkreis-Mansfelder Land,
KV Köthen,
KV Altmark West,
KV Börde,
KV Östliche Altmark,
KV Wanzleben,
KV Salzwedel,
KV Sangerhausen
KV Wernigerode
KV Quedlinburg-Halberstadt
KV Staßfurt-Aschersleben
KV Schönebeck
RV Magdeburg-Jerichower Land
KV Wittenberg
KV Bernburg
KV Naumburg-Nebra
KV Weißenfels
KV Merseburg-Querfurt
KV Zeitz
DRK Präsidium, KJR, JRK-BV, F EA
Arbeitskreis Notfalldarstellung
AG Wettbewerbe
AG JRK und Schule
Gemeinschaft Wasserwacht
Gemeinschaft Bereitschaften
Gemeinschaft Wasserwacht
Gemeinschaft Wohlfahrts- u.
Sozialarbeit
Gemeinschaft Bergwacht
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Teamerpool, AG KiSo
Tel.: 0177 777 22 95
[email protected]
Delegierte der Bundeskonferenz (2011-2014) sind: Mario Schwabe (MQ) und Jule Würkner (MQ), Philipp Heine (DE); Nachfolger Marco Krüper (MD-JL)

Documentos relacionados