1 1 - Gasotronic

Transcrição

1 1 - Gasotronic
Installationshandbuch
Fiat Ducato 115 Multijet - Euro 5
Update: 17.12.2012
2
INHALT
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zum Installationshandbuch
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Personalqualifikation
6
Anerkennung als Gas-Werkstatt
6
Vorbereitung der Installation
7
Arbeitssicherheit
7
Übersicht der Bauteile
8
Übersicht Lieferumfang
9
Installationshandbuch
11
Einbau Frontkit
12-14
Elektrische Installation
15-19
Einbau Backkit
20-21
Einbau Füllanschluss u. Leitungen
22-26
Nach der Installation
27
3
HINWEISE ZUM INSTALLATIONSHANDBUCH
Zum Installationshandbuch . . .
Darstellungsmittel
Dieses Installationshandbuch beschreibt den
nachträglichen Einbau einer Lovato Autogasanlage in ein Kraftfahrzeug.
Die Sicherheitshinweise in diesem Installationshandbuch haben folgende Bedeutung:
GEFAHR!
Das vorliegende Installationshandbuch wurde
ausschließlich
für
speziell
ausgebildetes
Fachpersonal von qualifizierten Fachwerkstätten
und
autorisierten
Fachbetrieben
des
Kraftfahrzeughandwerks geschrieben.
Für andere Zielgruppen ist das Installationshandbuch nicht geeignet.
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort
„GEFAHR“ warnt vor einer unmittelbar drohenden
Gefahr für die Gesundheit und das Leben von
Personen. Die Missachtung dieser Warnhinweise
führt zu schwersten Verletzungen, auch mit
Todesfolge.
Für
die
bereitgestellten
Informationen
übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit,
Vollständigkeit oder die Aktualität.
• Beachten Sie unbedingt die beschriebenen
Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren!
Texte und Graphiken unterliegen unserem
Nutzungs- und Verwendungsrecht, Vervielfältigung oder Verbreitung in jeglicher Form
bedürfen unserer Zustimmung.
WARNUNG!
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort
„WARNUNG“ warnt vor einer möglicherweise
gefährlichen Situation für die Gesundheit und das
Leben von Personen. Die Missachtung dieser
Warnhinweise kann zu schwersten Verletzungen,
auch mit Todesfolge.
Aufgeführte Markenbezeichnungen, auch wenn
diese nicht in jedem Fall als solche gekennzeichnet sind, unterliegen dennoch den Regeln
des Kennzeichnungsrechts.
• Beachten Sie unbedingt die beschriebenen
Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren!
Sollten sich aus der Verwendung der in diesem
Installationshandbuch befindlichen Informationen
Streitigkeiten rechtlicher Art ergeben, unterliegen
diese ausschließlich den Regeln des deutschen
Rechts.
VORSICHT!
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort
„VORSICHT“ warnt vor einer möglicherweise
gefährlichen Situation für die Gesundheit von
Personen oder vor Sach- und Umweltschäden.
Die Missachtung dieser Warnhinweise kann zu
Verletzungen oder Sach- und Umweltschäden
führen
Lesen sie die Informationen in diesem
Installationshandbuch, vor Beginn der Installation,
sorgfältig durch. Beachten sie insbesondere die
Hinweise zu Ihrer Sicherheit.
ecoengines GmbH
Rauheckstraße 17
74232 Abstatt
• Beachten Sie unbedingt die beschriebenen
Maßnahmen zur Vermeidung VON Sach- und
Umweltschäden!
HINWEIS!
Texte mit diesem Symbol geben Ihnen Tipps oder
Zusatzinformationen.
4
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bestimmungsgemäße Verwendung
Lovato Autogasanlagen sind ausschließlich für den nachträglichen Einbau in geeignete Kraftfahrzeuge,
durch speziell ausgebildetes Fachpersonal, zugelassen.
Um die bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährleisten, beachten sie bitte folgende Punkte:
•
Die Anleitungen in diesem Installationshandbuch richten sich nach deutschen Einbaurichtlinien. Der
Umrüstbetrieb und dessen Belegschaft müssen bei der Installation der Anlage dafür sorge tragen,
dass die Richtlinien und Gesetze befolgt werden. Dies gilt auch bei Regeländerungen und
Ergänzungen!
•
Herstellervorschriften bei Aus- und Einbau von Bauteilen sind bei Arbeiten am Fahrzeug auf alle Fälle
zu beachten und müssen vorrangig befolgt werden!
•
Entsprechende technische unterlagen (Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden usw. der jeweiligen
Hersteller) müssen vom Umrüstbetrieb für dessen Monteure bereitgestellt werden.
•
Vor der Installation muss gewährleistet werden, dass das Fahrzeug mechanisch und elektrisch
einwandfrei funktioniert. Fehler im Benzinbetrieb werden sonst in den Gasbetrieb übertragen und eine
Fehlfunktion der Gasanlage ist vorprogrammiert!
•
Zu empfehlen ist die Installation der Anlage im Rahmen oder kurz nach einem Kundendienst, so ist
sichergestellt, dass das Fahrzeug voll funktionsfähig ist und alle relevanten Komponenten wie
Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, etc. in Ordnung sind!
•
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets das Massekabel der Batterie trennen!
•
Achtung: Eventuelle Codes für Radio, Telefone oder Ähnliches können verloren gehen, ggf. vorher
besorgen!
•
Beim setzen der Bohrungen auf darunter oder dahinter liegende Teile achten und sich vergewissern,
dass keine Kabelstränge, Wasserschläuche oder Ähnliches dort verlaufen. Durch Modelländerungen
oder Unterschiede in der Ausstattung der Fahrzeuge kann es zu unterschiedlichen Kabelverläufe bzw.
Anbringungsorten von Komponenten kommen!
•
Bohrungen stets entgraten und mit Korrosionsschutzmittel behandeln!
•
Kabeldurchläufe immer mit Kabeltüllen bestücken, damit Kabelschäden vermieden werden. Durchläufe
mit Silikondichtmittel abdichten, damit keine Feuchtigkeit in Hohlräume oder in den Innenraum
gelangen kann!
•
Elektrische Anschlüsse ohne Steckergehäuse müssen angelötet
Quetschverbindungen können zu mangelhafte Kontaktverbindungen führen!
•
Für alle Schläuche und Leitungen immer nur die passenden schellen verwenden!
•
Einblasdüsen grundsätzlich mit Dichtmittel am Gewinde festschrauben!
•
Nach dem Einbau muss die Gasanlage auf Dichtheit überprüft werden!
•
Nach erfolgter Installation darf keine Motorwäsche mehr durchgeführt werden!
werden.
Crimp-
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Einbaukits gehört die Beachtung
Installationshandbuches und aller, für einen fachgerechten Einbau erforderlichen unterlagen.
Das Nichtbeachten des Installationshandbuches kann zu Fehlfunktionen der Gasanlage führen.
5
und
dieses
PERSONALQUALIFIKATION
Personalqualifikation
Der nachträgliche Einbau von Autogasanlagen darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Das Fachpersonal muss als Qualifikation eine bestandene Abschlussprüfung in einem der
folgenden, in Deutschland anerkannten, Ausbildungsberufen vorweisen (siehe § 41a StVZO
Anlage XVIIa):
•
Kraftfahrzeugmechaniker
•
Kraftfahrzeugelektriker
•
Automobilmechaniker
•
Kraftfahrzeug-Mechatroniker
•
Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik
•
Karosserie- und Fahrzeugbauer
•
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Verantwortliche Personen müssen als Qualifikation eine bestandene Meisterprüfung in einem der
Folgenden, in Deutschland anerkannten, Ausbildungsberufen vorweisen (siehe § 41a StVZO
Anlage XVIIa):
•
Kraftfahrzeugmechaniker-Handwerk
•
Kraftfahrzeugelektriker-Handwerk
•
Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
•
Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk
Folgende Prüfungsabschlüsse stehen den o. g. gleich:
Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Ing. (grad), staatl. geprüfte Techniker der Fachrichtungen Maschinenbau,
Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Luft-Raumfahrt-Technik, Luftfahrzeugtechnik, sofern der
Betreffende nachweislich im Kraftfahrzeugbereich (Untersuchung, Prüfung, Wartung oder Reparatur) tätig
ist und eine mindestens dreijährige Praxis oder eine Abschlussprüfung in den unter Fachpersonal
genannten Ausbildungsberufen nachweisen kann.
Anerkennung als Gas-Werkstatt
Für die Anerkennung als Gas-Werkstatt zur Durchführung der Gas-Anlagen-Prüfung (GAP) und der
Gas-Systemeinbau-Prüfung (GSP) muss darüber hinaus nachgewiesen werden, dass die
verantwortlichen Personen und das Fachpersonal an einer GSP-Erstschulung teilgenommen haben.
Sofern die Anerkennung einer Gas- Werkstatt auf die Durchführung der wiederkehrenden GAP
beschränkt werden soll, reicht der Nachweis einer GAP-Schulung aus.
6
VORBEREITUNG DER INSTALLATION
Vorbereitung der Installation
1. Kotflügel- u. Frontblechschoner anbringen
Um Beschädigungen an der Fahrzeugkarosserie zu
vermeiden, die betroffen Stellen ausreichend schützen!
GEFAHR!
Quetschen oder Eindrücken durch herabstürzendes
Fahrzeug!
VORSICHT!
Fahrzeug nur an den vorgeschriebenen Aufnahmepunkten
anheben und gegen Herunterfallen sichern.
2. Vor Installationsbeginn Minuspol der Batterie abklemmen
HINWEIS!
Beim Abklemmen der Batterie können die Radio- und Wegfahrsperrencodes verloren gehen, bitte
rechtzeitig besorgen!
GEFAHR!
Explosions-, Verletzungs- und Kurzschlussgefahr!
• Batterie nicht bei laufendem Motor abklemmen!
• Zündung u. Stromverbraucher ausschalten!
• Keine Werkzeuge auf der Batterie ablegen!
• Batterie beim Herausnehmen nicht kippen!
• Batterie nicht mit trockenem Tuch abreiben!
• Geeignete Kleidung u. ggf. Schutzbrille tragen!
Arbeitssicherheit
VORSICHT!
Korrosions- u. Unterbodenschutz: Lösemittel und Beschichtungsstoffe können beim Verarbeiten leicht
entflammbar sein!
• Es wird empfohlen, jederzeit Atemschutzgeräte zu verwenden. Die Schutzstufe der Geräte muss dem
jeweils verarbeiteten Material entsprechen!
• Geeignete Schutz-Kleidung u. -Brille tragen!
7
ÜBERSICHT DER BAUTEILE
Elektro-Schaltplan
Schalter / Anzeige
Diagnose
Kurbelwellen
Sensor
Filter / MAP
Rail Steuerung
Rail
Pneumatikplan
8
1.
Füllanschluss
2.
Multiventil
3.
Verdampfer
4.
Gasphasenfilter (FSU)
5.
LPG-Rail
6.
Ansaugkrümmer
7.
Kühlmittelschlauch (Eingang)
8.
Kühlmittelschlauch (Ausgang)
9.
MAP-Überdruck-Anschluss
LIEFERUMFANG
Gesamtlieferumfang
12
4
6
8
2
8
7
11
3
9
10
5
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
1
Tankeinheit:
Tank mit Multiventil, Platte, Entlüftungsrohr, Schrauben, Muttern,
Abdeckung, Tankdokument.
Verdampfer-FSU-Einheit: Verdampfer mit Halter, Gas- Wasser- Unter- u. Überdruckschlauch, FSU.
Raileinheit*):
Gasinjektoren, T-Stücke für Additiv, Gasschläuche, Adapterstücke für
Benzininjektoren u. Halter (*)für 3-Zyl.-Motor wird mit 3er-Rail geliefert).
Steuergeräteinheit:
Vorkonfiguriertes LPG-Steuergerät mit vormontiertem Halter u. Kabel.
Leitungseinheit:
Versorgungsleitung vom Multiventil zum Verdampfer.
Füllanschlusseinheit:
Füllanschluss, flexible Befüllleitung, 2 Adapter, Halterung und
Befestigungsteile.
Aufbewahrungsbeutel:
Für Betankungsadapter ACME und DISH.
Kleinteiletüte:
Schrauben, Muttern, Kantenschutz, Schlauchschellen, gummierte
Leitungsschellen, Kabelbinder, Schlauchverbinder.
Begleitdokumente:
ECE-R-115-Genehmigung, Typenschild, Wartungs- u. Installationsanleitung.
Schutzhandschuhe:
Für Kunden. Beim Tanken Schutzhandschuhe tragen (Vorschrift).
Umschalter:
Umschalter Betriebszustand Gas/Benzin, Betriebs- u. Füllstandanzeige.
Kabelsatz
9
10
Installationshandbuch
Fiat Ducato 115 MJet – Euro 5
11
EINBAUANLEITUNG FRONTKIT
HINWEIS!
Das Aus- u. Einbauen von Komponenten hat grundsätzlich nach den Vorgaben des
Fahrzeugherstellers zu erfolgen. Bitte konsultieren Sie hierzu die jeweiligen Handbücher!
01. FSU-Halter ausrichten
Ventildeckelabdeckung , Luftfilteroberteil  und
Luftfiltereinsatz  ausbauen.
2
1
3
02. Motorlagermutter ausbauen
Hintere M12-Mutter  des, in Fahrtrichtung, linken
Motorlager ausbauen.
1
03. Verdampfer-FSU-Einheit platzieren
Die gesamte Verdampfer-FSU-Einheit , mit der
bereits befestigten Versorgungsleitung am
Verdampfer  (im eingebauten Zustand kommt
man nicht hin), wird mit der Bohrung  am frei
gewordenen M12-Stehbolzen aufgesetzt.
2
1
3
04. Verdampfer-FSU-Einheit befestigen
Die zuvor entfernte M12-Originalmutter ansetzen
und
mit
einer
Nussgelenkverlängerung
befestigen. Beim Befestigen darauf achten, dass
sich der Halter nicht verdreht und so ausgerichtet
ist, dass Komponenten und Leitungen nirgends
anstehen.
12
EINBAUANLEITUNG FRONTKIT
Kühlkreislauf anschließen
Abbildung Wasserkreislauf
Schema Wasserkreislauf
05. Wasserkreislauf anschließen
Unterer, von der Spritzwand kommende
Wasserschlauch  nach der Biegung 
abschneiden. Schlauchschelle lösen, Schlauch
abziehen, (abgeschnittenes Stück wird weg
geworfen). Mit diesem Schlauch wird jetzt der
gerade, vom Verdampfer kommende Schlauch,
verbunden. Der
zweite Schlauch (mit
Winkelschlauch) der vom Verdampfer kommt,
wird am frei gewordenen Wasserrohr 
angeschlossen.
1
2
Abgeschnittenes Stück entfällt!
HINWEIS!
Bei oben beschriebene Arbeit läuft Kühlwasser aus, Schlauch  abklemmen und Auffangbehälter unter
dem Motor stellen. Nach Beendigung der Arbeit Kühlwasser nachfüllen und Kühlwasserkreislauf
entlüften!
06. Wasserschläuche befestigen
Nachdem die Wasserschläuche endgültig verlegt
und die Schellen befestigt sind, werden diese mit
Kabelbinder  fixiert .
1
13
EINBAUANLEITUNG FRONTKIT
Montage des Gasinjektors
07. Einblasdüsen anbringen
1
Die LPG-Winkel-Einblasdüse  (siehe nächste
Abb.) und
die Einblasdüse für den UnterÜberdruckanschluss  so platzieren, dass später
die Schläuche angeschlossen werden können.
Die
Einblasdüsen
werden
mit
einem
dauerelastischem Dichtmittel eingesetzt.
2
08. LPG-Einblasdüse ausrichten
1
Die LPG-Winkel-Einblasdüse  so einschrauben,
dass die Gaseinblasung  gegen den
Ansaugstrom erfolgt. Hierzu wird die Düse vor
dem Einschrauben, am Außenbereich  mit
einem Filzstift markiert.
09. Gasinjektor anbringen
1
Der Gasinjektor  wird mittels Halter  am
Motorblock befestigt. Der Gasschlauch  führt zur
LPG-Winkel-Einblasdüse!.
2
10. Schläuche anschließen
2
2
3
2
Der Gasschlauch  wird an der LPG-WinkelEinblasdüse
angeschlossen.
Der
UnterÜberdruckschlauch wird an der Einblasdüse 
angeschlossen und mit Klemmschellen befestigt.
1
14
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Übersicht Elektrische Installation
12
1 5
13
7
9
6 11
10
4
2
8
3
Beschreibung der Steckanschlüsse (siehe auch Kabelstrang nächste Seite)
1.
Hauptstecker am Steuergerät (Stecker mit Arretierung).
2.
FSU (MAP-, Gasdruck- u. Gastemperatur-Sensor).
3.
Elektromagnetisches Abschaltventil am Verdampfer.
4.
Masse mit Kabelschuh (zentraler Massepunkt am Federbeindom links).
5.
Diagnosestecker mit Schutzkappe.
6.
15 A-Sicherung.(muss immer gut zugänglich sein, ohne Verwendung von Werkzeug).
7.
Kabeldurchgang in den Innenraum (9a Umschalter, 9b EOBD).
8.
LPG-Injektorenstecker.
9.
OT-Geber.
10.
Plus-Anschluss (an Batterie).
11.
Magnetventil und Tankstandanzeige zum Multiventil.
12.
Rail Steuerung
13.
Gaspedal Stellungsmeldung
15
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Hauptkabelstrang
7b
EOBD-Stecker
13
4
5
7
1
12
7a
11
10
2
3
6
9
8
HINWEIS!
Die Kabelenden des Hauptkabelstrangs sind zum größten Teil bereits mit Steckern bestückt.
Anschlussfehler können, durch das vorgegebene Layout, Kabellänge und Steckertyp, weitgehendst
ausgeschlossen werden.
Die Kabel 7a, 7b, müssen gemäß nachfolgendem Schema, an EOBD-Kompaktstecker angelötet werden.
Additiv-LED
7a
7b
grau/rot an PIN 6
weiß/grau an PIN 14
16
ELEKTRISCHE INSTALLATION
11. LPG-Steuergerät und Relais einbauen
2
Das Steuergerät wird mit der mitgelieferten M6Schraube  am die Bordwand mit Einnitemuttern
befestigt. Die Relais  werden ebenfalls mit
Einnitemuttern an der Bordwand befestigt.
1
12. Hauptkabelbäume verlegen
Stecker  und Stecker  auf Steuergerät
aufstecken und arretieren. Kabelbaum entlang der
Spritzwand zu den Komponenten verlegen und mit
Kabelbinder fixieren (zum Verlauf siehe Abbildung
auf Seite 16).
2
1
13. Kabel in den Innenraum durchführen
Die
Kabel

für
den
Umschalter,
Gaspedalmeldung und EOBD müssen in den
Innenraum geführt werden. Dazu wird die
Abdeckung der Hauptkabelmanschette ausgebaut
und die Manschette eingeschnitten. Die Kabel
werden mit Kabelbinder  fixiert.
1
1
VORSICHT!
Um Wassereintritt zu vermeiden, bitte die Manschette im Bereich der Kabeldurchführung abdichten!
17
ELEKTRISCHE INSTALLATION
14. Massekabel anschließen
Zentraler
Masseanschluss
An diesem Punkt wird mittels Kabelschuh das
Massekabel angeschlossen.
15. Pluskabel anschließen
Pluskabel am
Plus-Anschluss direkt am
Sicherungskasten befestigen (siehe Abb. rechts).
1
16. Drehzahlsignal anschließen
Das Drehzahlsignal wird am OT-Geber mittels YKabel angeschlossen.
HINWEIS!
Um Fehlfunktionen durch Kontaktfehler zu
vermeiden wird grundsätzlich empfohlen die Kabel
anzulöten!
18
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Elektrische Installation im Innenraum
17. Teile der Mittelkonsole ausbauen
Zum Anbringen und Anschließen des
Umschalters
müssen
die
Teile
der
Mittelkonsole und die Ablage ausgebaut
werden. (Tacho und Sicherungskasten)
HINWEIS!
Das Aus- u. Einbauen von Komponenten hat immer
nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu
erfolgen. Bitte konsultieren Sie hierzu die jeweiligen
Handbücher!
VORSICHT!
Um Beschädigungen zu vermeiden, ist beim Anheben der Schalthebelabdeckung, beim Anzeichnen der
Bohrungen und beim Bohren, höchste Vorsicht geboten. Gegebenenfalls betroffene Stellen zum Schutz
abkleben!
18. Umschalter anbringen
In der nebenstehenden Abbildung wird die
Position von Umschalter gezeigt. Für den
Umschalter wird eine Bohrung mit 11 mm Ø
angebracht und mit der Schlüsselfeile elliptisch
nachgearbeitet.
UMSCHALTER
19. E-OBD Anschließen
Die beiden Kabel Grau/Rot an Pin 6 auflöten
und weiß/grau an Pin 14 auflöten.
Siehe auch Seite 17
20. Kabel verlegen
Die von Außen kommenden Kabel, die durch
die Hauptkabelmanschette eingeführt wurden,
werden nun verlegt.
1
2
19
EINBAUANLEITUNG BACKKIT
Unterflurtank einbauen
21. Fahrzeug mittels Hebebühne anheben
22. Halter am Tank befestigen
Um bei der Positionierung des Tanks flexibler zu
sein, werden spezielle Halter verwendet (siehe
Abb. re.).
Die Halter an den Tank so befestigen, dass sie
noch drehbar sind. Beim Befestigen darauf
achten, dass die Seite mit der Rundbohrung zum
Tank zeigt (siehe auch Abb. re.)!
Tankseite
Unterbodenseite
23. Tank positionieren
• Den Tank mit den angeschraubten Halter (am
besten)
mittels
Hydraulikheber
zum
Fahrzeugboden führen!
• Den Tank mittig in der Quertraverse ausrichten!
• Die vier Halter so ausrichten, dass sich die
Langlöcher parallel und in der Mitte der
positiven Bodenlängsrinnen (Wölbung nach
außen) befinden!
1
24. Bohrungen anzeichnen
Bohrungen sichtbar anzeichnen (am besten
einen Filzstift verwenden).
20
EINBAUANLEITUNG BACKKIT
25. Bohrungen anbringen
Befestigungslöcher bohren (13 mm Ø).
Nach dem Bohren Kanten entgraten und mit
Korrosionsschutz versehen!
26. Tank befestigen
Tank mit den mitgelieferten M12-Schrauben und
Muttern  befestigen!
1
27. Ansicht der Befestigungsschrauben
vom Innenraum
1
28. Schutzwachs anbringen
Nach dem endgültigen Befestigen des Tanks, wird
im Bereich der Befestigungspunkte Schutzwachs
gesprüht !
1
21
EINBAUANLEITUNG FÜLLANSCHLUSS UND LEITUNGEN
Füllanschlusseinheit einbauen
In dieser Abbildung ist der montierte HKFlach-Füllanschluss mit Staubschutz zu
sehen!
VORSICHT!
• Beim Bohren darauf achten dass keine Beschädigungen an Karosserie und/oder Stoßstange entstehen!
• Angebrachte Bohrungen grundsätzlich entgraten und mit einem geeigneten Korrosionsschutz versehen!
29. Bohrungen anzeichnen
Zum Anzeichnen der Halterbohrungen  wir der
mitgelieferte Halter verwendet.
Die Position der Bohrungen befindet sich in dem
Bereich, wo die Stoßstange ausgeschnitten ist
(siehe auch nächste Abbildung)!
1
22
EINBAUANLEITUNG FÜLLANSCHLUSS UND LEITUNGEN
30. Bohrungen anbringen
An den angezeichneten Punkten werden
Bohrungen mit 11mm-Ø angebracht!
Die Bohrungen entgraten und mit Korrosionsschutz
versehen.
31. Einziehmuttern anbringen
In die 11mm-Bohrungen werden drei M8Einziehmuttern , mittels Spezialwerkzeug  oder
, eingezogen.
1
2
3
32. Schutzwachs anbringen
Den Bereich um die
Schutzwachs einsprühen!
Einziehmuttern
mit
33. Füllanschluss befestigen
Den Füllanschlusshalter von außen an die
Karosserie ansetzen und mit den mitgelieferten
M8-Schrauben u. Unterlegscheiben  befestigen.
1
23
EINBAUANLEITUNG FÜLLANSCHLUSS UND LEITUNGEN
34. Befüllleitung verlegen
Leitung sorgfältig verlegen und mit gummierten
Schellen  befestigen!
1
VORSICHT!
Nach dem Befestigen der Leitungen, müssen
alle Hohlräume in denen die selbstschneidenden
Karosserieschrauben befestigt wurden, mit
Hohlraumschutz behandelt werden!
35. Befüllleitung am Multiventil befestigen
1
Befüllleitung zum ausgerichteten Winkelanschluss
 am Multiventil führen und befestigen.
VORSICHT!
Beim Befestigen der Überwurfmutter darauf achten,
dass die Leitung bis zum Anschlag hineingedrückt
wird und nicht zurückrutscht. Ansonsten können
Undichtigkeiten entstehen!
36. Schutzmanschette befestigen
1
Nachdem die Befüll- u. die Versorgungsleitung
am Multiventil befestigt wurden, wird die
Schutzmanschette über das Multiventil gestülpt
und mit einem Kabelbinder  am Tank befestigt.
HINWEIS!
Um Gängigkeit der Absperrhähne zu gewährleisten
und um das Multiventil, die Anschlüsse und den Tank
zu schützen, wird nach Beendigung der Installation
empfohlen, diese Bauteile mit Schutzwachs zu
versehen!
37. Motorabdeckung ausbauen
1
Um später die Führung der Leitungen, die vom
Tank in den Motorraum laufen zu erleichtern, wird
die untere Motorabdeckung ausgebaut..
24
EINBAUANLEITUNG FÜLLANSCHLUSS UND LEITUNGEN
Verlauf Befüll- u. Versorgungsleitung
Abschnitt 1
Abschnitt 2
Abschnitt 3
25
EINBAUANLEITUNG FÜLLANSCHLUSS UND LEITUNGEN
Verlegung der Gasversorgungs- u. Elektroleitung vom Multiventil zum Verdampfer
Die bereits am Verdampfer befestigte Versorgungsleitung, wird entlang dem Fahrzeugboden nach hinten
zum Multiventil geführt.
Die Elektroleitung von hinten nach vorne (für das hintere Elektromagnetventil am Multiventil und für die
Füllstandanzeige) wird mit Kabelbindern an die flexible Versorgungsleitung befestigt.
Nachfolgend wird der Verlauf der Leitungen vom Tank zum Verdampfer gezeigt:
38. Abschnitt 1 verlegen
Leitungen abschnittsweise von hinten nach vorne
verlegen und befestigen.
Fahrtrichtung
39. Abschnitt 2 verlegen
Fahrtrichtung
40. Abschnitt 3 verlegen
Fahrtrichtung
HINWEIS!
• Bei flexiblen Leitungen darf der maximale Abstand zwischen den gummierten Schellen max. 25 cm
betragen!
• Grundsätzlich die gummierten Schellen verwenden die mitgeliefert werden!
• Schellen und Schrauben gegen Korrosion versiegeln!
26
NACH DER INSTALLATION
Tätigkeiten nach abgeschlossener Installation
Typenschild anbringen!
Batterie anschließen!
Uhr einstellen!
Radiocode eingeben!
Fest an Karosserie anbringen (AB-Säule innen, Ersatzradmulde)!
Autogastanken (50%)!
Dichtheitsprüfung (GSP)!
Für die Durchführung der GSP
muss der Tank min. zu 50%
gefüllt sein!
GSP-Bescheinigung
ausstellen
und dem Kunden mitgeben!
Säckchen ins Auto!
Tankadapter in Säckchen!
Je nach Bedarf zu verwenden, in
D sind beide möglich!
Aufbewahrung, wegen Gasgeruch
nach dem Tanken, im Kofferraum!
Tankhandschuhe ins Auto!
Beim
Tankvorgang
(Vorschrift)!
anziehen
GEFAHR!
Während und nach dem Betanken besteht, durch evtl. undichte Stellen der Gasanlage,
erhöhte Brandgefahr. Feuer- Hitzequellen meiden! Nicht rauchen!
27
Gasotronic e.U.
Laudongasse 59/2
A-1080 Wien
Tel.: +43 (0)699 150 66343
Fax: +43 (0) 1 2533 033 8894
[email protected]
www.gasotronic.at

Documentos relacionados