Stallbau - Brand

Transcrição

Stallbau - Brand
Juli/August 2011
www.pferde-betrieb.de
ISSN 1437-3866
BRANDSCHUTZ
MASSNAHMEN, DIE LEBEN RETTEN
MIT
MARKTÜBERS
ICHT
Stallbau
WASSERQUALITÄT
BETRIEBSREPORTAGE
IM TEST
Gefahren oft unterschätzt
Islandpferde Reithof Piber
Pick-up unter der Lupe
Stall- und Weidetechnik
y
y
y
y
y
y
Pferdeboxen
Transportgeräte
Sattelschränke
Stallbedarf
Tränke-Technik
Weide- und Elektrozäune
Wortstraße 34-36 | 33397 Rietberg | Tel. +49 5244 9301-0
Fax 9301-25 | [email protected] | www.growi.de
Gratiskatalog
anfordern!
Liebe Leserinnen
und Leser,
obwohl immer wieder Ställe abbrennen
und Pferdebetriebe der höchsten der drei
Brandschutzklassen zugeordnet sind, beschäftigt sich kaum ein Stallbetreiber mit
Einer, mit dem Sie
jede Menge Mist
anstellen können
der Feuerverhütung. Brandschutzmaßnahmen sind unbequem, kosten Geld, Zeit und
Platz, aber sie können Leben retten. Wie
Sie Ihren Betrieb für den Ernstfall vorbereiten, beschreibt Katja Hinzberg auf den
bil
Seiten 20 bis 24.
Gefahr droht auch von einem anderen
Element,
nicht
schnell,
aber
sta
sicher +
on
Ideen v
schleichend – dem Wasser. Nur wenige denken daran, Leitungen oder Behälter für Tränkewasser zu reinigen oder auch nur zu überprüfen. Warum die überall verbreiteten Selbsttränken dem natürlichen Verhalten von Pferden eigentlich gar nicht gerecht werden, welche Folgen mit Keimen belastetes Wasser haben
kann und wie Sie in Ihrem Pferdebetrieb eine gute Wasserqualität erhalten, lesen Sie auf den
Seiten 14 bis 19. Sauberkeit und Reinigung ist auch bei der Futterlagerung wichtig. Wie ein
Roboter große Silos sauber macht, zeigt Ihnen Kai Schwarz auf Seite 44 und 45.
Dieses Jahr findet wieder die Weltmeisterschaft der Islandpferde statt – diesmal in
Österreich. Pferdebetrieb hat den Islandpferde Reithof Piber in St. Radegund besichtigt und
sich die frisch renovierte Anlage zeigen lassen. Wie Hofeigentümer Karl Piber überhaupt
zum Islandpferd kam und wie er sich mit seinem Team auf das Großereignis vorbereitet hat,
berichtet Kai Schwarz ab Seite 30.
Immer wieder spannend sind die Praxistests, die Pferdebetrieb durchführt. In dieser
Ausgabe haben wir uns den Amarok von VW Nutzfahrzeuge genauer angesehen
(Seite 36-37). Dieser Pick-up überzeugt durch seinen günstigen Preis und die technische
Ausstattung, die ihn für den Einsatz im Pferdebetrieb geradezu prädestiniert. Außerdem
haben wir sechs verschiedene Modelle an Bahnplanern im Haupt- und Landgestüt Marbach
auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Sie mussten sowohl mit einem modernen, neuen Boden
in der frisch eingeweihten Reithalle, als auch mit einem älteren, durch Longieren stark
beanspruchten Außenplatz fertig werden. Die Ergebnisse finden Sie ab Seite 39.
Erstklassige Qualität
für die Arbeit am Stall
• Perfekte Schweißnähte, stabile Verstärkungen,
robuste Aufnahmen nach Wusch
• Hochwertiges Fahrgestell, 2300 Liter Volumen,
feuerverzinkt oder pulverbeschichtet
Mistcontainer von Schwarz sind sicher
und stabil. Sie bieten garantiert die beste
Qualität für das tägliche Entmisten!
Viel Spaß beim Lesen,
Der Prospekt Stall / Reitsport 2011/12
ist da: Jetzt kostenlos anfordern!
Schwarz Transportgerätefabrik GmbH • Tel.: 0 54 23 / 94 68 - 0
www.schwarz-pferd.de
Guido Krisam, Redakteur
[4] INHALT Juli/August 2011
[14] Wasserqualität wird oft vernachlässigt.
3 ■ EDITORIAL
BETRIEBSREPORTAGE
■ SERVICE
4 ■ INHALT
30 Islandpferde
Reithof Piber
46 BRANCHENFÜHRER
■ AKTUELL
IM TEST
MARKTPLATZ
6
36 Pritschenwagen mit
Spaßfaktor
48 Von Unternehmen für
Pferdebetriebe empfohlen
■ PRAXIS
■ BETRIEB & MARKT
49 IMPRESSUM
WOHL UND WEHE AUS DER LEITUNG
IM TEST
DAS LETZTE WORT
14 Wassermanagement
im Pferdebetrieb
39 Bahnplaner
50 Nährwert statt Mehrwert
NACHRICHTEN
HYGIENE
44 Siloreinigung
BRANDSCHUTZ
20 Maßnahmen,
die Leben retten
Titelfoto: Duncan Noakes/istockphoto.com
In dieser Ausgabe finden Sie Beilagen von
Farm & Stable und der FORUM Zeitschriften
und Spezialmedien GmbH.
26 Was der Leber zusetzt
Zugangsdaten Online-Archiv:
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Benutzername: Abonnent
Passwort: Heuernte
Juli/August 2011 INHALT
[5]
[20] Maßnahmen, die Leben retten
[30] Der Austragungsort der Isi-WM.
HIT Hinrichs Innovation
+ Technik GmbH
[39] Bahnplaner – in Marbach getestet.
Kleine Str. 2
25795 Weddingstedt
Tel. 04 81-68 37 63-0
Fax 04 81-68 37 63-10
[email protected]
SO ERREICHEN SIE PFERDEBETRIEB
Redaktion:
Bettina Knoll, Tel. 0 82 33 / 381-512
[email protected]
Leserservice: Andrea Siegmann-Kowsky, Tel. 0 82 33 / 381-361
[email protected]
Anzeigen:
Melanie Hahn, Tel. 0 82 33 / 381-524
[email protected]
www.pferde-betrieb.de
[6] AKTUELL Nachrichten
LBG WARNT
VERLOSUNG
SOFTWARE
FÜR VEREINE
Unfallgefahr in
Biogasanlagen
Die Unfallbilanz zeigt: Steht eine Wartung oder
Pferdebetrieb verlost mehrere Pakete der Vereinssoft-
Instandsetzung einer Biogasanalge an oder
ware GS Verein 2011 der Sage Software GmbH. Das
muss der Fermenter gereinigt werden, steigt
Programm hilft dabei, die zeitraubenden Routine-
die Unfallgefahr bei fehlerhafter Bedienung
arbeiten in der Vereinsverwaltung zu erleichtern.
drastisch. Immer wenn Abdeckungen, Folien
Dabei unterstützt GS Verein 2011 Funktionen wie
oder Ventile geöffnet oder Löcher gebohrt
Mitglieder- und Inventarverwaltung mit Ausleih- und
werden, muss mit austretenden entzünd-
Rückgabefunktionen, Beitragsverwaltung inklusive
lichen Gasen gerechnet werden. Dann reicht
Mahnwesen, Spendenverwaltung inklusive Zuwen-
meistens ein kleiner Funke durch eine elek-
dungsbescheinigung und vieles mehr. Die Software-
trische Anlage und es kommt zu einer Explo-
Pakete werden online unter pferde-betrieb.de unter
sion – mit allen schädlichen Folgen. Wird bei
Neuabonnenten und Ihnen, liebe Leser, verlost.
der Fermenterreinigung und dem Absenken
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] und geben
des Flüssigkeitsspiegels der freie Gülleüberlauf
Sie Ihre Adresse und Kundennummer an.
einer Biogasanlage nicht fachgerecht verschlossen, kann es zu einer plötzlichen Verpuffung
kommen. Das belegt die mutmaßliche Ursache
bei einem schweren Unfall auf einer Biogasan-
NEUE KTBL-VERÖFFENTLICHUNG
Tierhaltungsprojekte
und Gemeinden
lage, bei dem kürzlich ein Mensch schwer und
ein anderer leicht verletzt worden ist. Freie Gülleüberläufe an Biogasanlagen müssen bei Wartungsarbeiten gasdicht verschlossen werden –
am besten mit einem Schieber oder aber mit
geeigneten Absperr- bzw. Gummiblasen. Bauartbedingt gibt es hier keine Patentlösungen.
Die Antragsflut für Stallbauvorhaben in einigen Regionen droht die Entwicklungsfähigkeit von
Die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaf-
betroffenen Gemeinden einzuschränken. Um eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu gewähr-
ten warnen eindringlich:
leisten, können auf Ebene der Bauleitplanung Steuerungsmaßnahmen ergriffen werden. Ziel ist es, die
Interessen zwischen den Entwicklungsabsichten
der Gemeinden und den gemäß Baugesetzbuch
Schaltanlagen in Räumen mit Gasgefahren
im Außenbereich privilegierten Tierhaltungs-
und Gülletechnik.
projekten auszugleichen, um Konflikte zu ver-
Elektroinstallation, wenn Risiken nicht
Schrift stellt das Kuratorium für Technik und
beseitigt werden können.
Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) Poten-
■ Schaltkästen lassen sich nicht einfach
ziale und Grenzen der bauleitplanerischen Steu-
stromlos schalten, deshalb muss die
erungsinstrumente vor. Fallbeispiele aus der
Steuerung raus aus dem Gefahrenbereich.
aktuellen Rechtssprechung zeigen Lösungs-
■ Gülleleitungen, die bei Wartungsarbeiten
wege auf. Erhältlich ist die 52-seitige Schrift für
zu Gasleitungen werden, müssen mit einem-
21 Euro beim KTBL (ISBN 978-3-941583-51-1,
Schieber ausgestattet oder mit geeigneten
Best.-Nr. 11487). Sie wendet sich an Gemein-
Absperr- bzw. Gummiblasen gasdicht
Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Bestellungen an [email protected] oder telefonisch
KTBL
■ Explosionsgeschützte Ausführung der
meiden oder einzudämmen. In einer neuen
den, landwirtschaftliche Berater, Planer und
unter 06151 7001 189.
Pferdebetrieb Juli/August 2011
■ Keine dauerhaften Zündquellen wie
verschlossen werden.
■ Keine reine Belüftung, sondern geeignete
Zu- und Abluftöffnungen in den Räumen.
Quelle: LSV
Ihren Pferden das Beste
FEHLENDE NIEDERSCHLÄGE
Futter wird knapp
2011 ist ein schwieriges Jahr für alle
Betriebe. Den Futterbau- und Biogasbetrieben könnte das Futter knapp werden,
denn durch fehlende Niederschläge sind
die Erträge im Grünland weit hinter den
Erwartungen zurückgeblieben. Auch der
Silomais konnte von den warmen Temperadsv saaten
turen aufgrund der Trockenheit nicht profitieren, somit sind auch hier Mindererträge
zu erwarten. Der Zwischenfruchtanbau
von einjährigem Weidelgras bietet eine Möglichkeit, fehlende Futtermengen zu produzieren. Zu empfehlen sind Zwischenfruchtgräser, deren Entwicklung den abnehmenden Tageslängen im Herbst angepasst
ist. Diese Sorten können beachtliche Erträge mit einem guten TS-Gehalt realisieren, so dass ein Hektar
Zwischenfrucht 4,5 Hektar Maisanbaufläche ersetzen kann.
It‘s
love
Wenn bei den diesjährigen Bedingungen von einem Maisminderertrag von 20 Prozent ausgegangen wird,
könnte mit einer Anbaufläche von einem Hektar Zwischenfruchtgras pro Hektar Maisanbau der Ertragsverlust ausgeglichen werden. Kostenlos erhält der Landwirt von den Gräsern auch ca. 20 dt/ha Wurzeltrockenmasse, die den Boden mit Humus und Struktur versorgt. Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV)
empfiehlt die Mischung „Lippstädter Futtertrio“, deren drei Komponenten sich im Ertrags- und Aufwuchsverhalten optimal ergänzen.
Info: www.dsv-saaten.de
BUCHTIPP
PFERDEFÜTTERUNG
Das Buch „Gesunde Pferdefütterung“ von
Dr. Hans-Peter Karp ist jetzt neu in einer überarbeiteten Auflage erschienen. Karp erklärt auf
176 Seiten, wie man Pferde so füttert, dass sie
jeden Tag die Nähr- und Wirkstoffe bekommen,
die sie brauchen. Er gibt ferner praktische Tipps
Reithallen
Pferdestallungen
Reitanlagen
Bauen Sie auf
. die Kompetenz unseres Markterfolgs
. die Qualität für Ihre individuellen Ansprüche
. die Innovation im Bereich Reit-Architektur
. das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis
zum Weidemanagement. „Eine intensive Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen, ein enger Austausch mit namhaften
Gestüten und Trainingsställen und eine intensive Diskussion mit Reitern und Pferdebesitzern
Bauen auch Sie auf uns.
Denn wir werden mit allem schlüsselfertig.
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl
beim Bauen fürs Pferd
Müller Rüschlikon
ermöglichen, alltagsbezogene Fütterungsstrategien zu entwickeln“, sagt Karp.
ISBN: 978-3-275-01774-4, Preis: 19,95 Euro
Industriestraße 17-23
73489 Jagstzell, Germany
Tel. +49 7967 90 90 - 0
www.schlosser-projekt.de
[8] AKTUELL Nachrichten
FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG
Ehrenamt lohnt sich
Das Ehrenamt ist eines der Schwerpunkte der
Initiative Vorreiter Deutschland, mit der die
FN und die Landessportverbände die Vereine
unterstützen wollen. In einer Sonderausgabe
von „FN aktuell“ macht die Deutsche Reiterliche Vereinigung auf die Vorteile ehrenamtlicher Arbeit aufmerksam. Unter anderem sollen Bewerber, die ehrenamtlich engagiert sind,
bei der Jobsuche bevorzugt werden. Erstmals
lieferte der Sportentwicklungsbericht (SEB),
den die Deutsche Sporthochschule Köln im
Auftrag der FN 2009 für den Pferdesport
erhoben hatte, konkrete Zahlen zum Thema
Ehrenamt: Demnach sollen 2009 weit über
Stroscher
400.000 Personen in deutschen Reitvereinen
ehrenamtlich tätig gewesen sein. Ehrenamtler engagieren sich durchschnittlich 16 Stunden pro Monat in Deutschlands Reitvereinen.
Um junge Leute für das Ehrenamt zu begeistern, bietet der niedersächsische
Reit- und Fahrverein Soltau ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das entspricht einer jährlichen Wertschöpfung
von etwa 210 Millionen Euro. Hinzu kommen noch einmal 140.000 freiwillige Helfer. Die Ergebnisse des 3. Freiwilligensurveys der Bundesregierung bestätigen diese Zahlen: Jeder dritte Deutsche über 14 Jahren übt freiwillig oder ehrenamtlich eine Tätigkeit aus. Jugendliche sind laut des
Freiwilligensurveys eine der zivilgesellschaftlich aktivsten Gruppen. Junge Menschen üben ihr Engagement zunehmend interessenbezogen aus, um
sich durch ihren Einsatz zusätzliche, vor allem beruflich verwertbare Qualifikationen und Kompetenzen anzueignen. Besonders interessant finden sie deshalb Tätigkeiten, bei denen sie etwas dazulernen können. Die FN und einige Landessportverbände bieten Ausbildungsreihen zum Vereinsmanagement an. Weitere Informationen finden Sie in den Büchern „FN-Vereinshandbuch - Erfolgsorientiertes Management von Vereinen“
(ISBN: 978-3-88542-437-6, 234 Seiten, 19,80 Euro) und „Betriebswirtschaftslehre: Modernes Management für alle Pferdebetriebe und Reitvereine“
(ISBN: 978-3-88542-378-2, 384 Seiten, 24,80 Euro).
Info: www.vorreiter-deutschland.de
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Nachrichten AKTUELL
[9]
LANDWIRTSCHAFTLICHE SOZIALVERSICHERUNG
Bundesmittel werden ausgezahlt
Entsprechend den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag sind im Bundeshaushalt für das Jahr 2011 nochmals 200 Millionen Euro Bundesmittel
zur Beitragssenkung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung bereitgestellt worden. Dies wurde dem Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung durch einen Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
mitgeteilt. Bei der Berechnung der Bundesmittelbeträge für die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften wurden erstmals die Ergebnisse
der ab dem Jahr 2010 durchzuführenden Lastenverteilung für die Altrenten berücksichtigt. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, deren
Umlage bereits durch die Lastenverteilung vermindert wird, erhalten deshalb weniger Bundesmittel als nach dem früheren Verteilungsverfahren. Erhöht sich die Umlage aufgrund der Lastenverteilung, erhalten sie zusätzliche Gelder. Damit wurde ein Vorschlag des Berufsstandes aufgegriffen. Wer bundesmittelberechtigter Unternehmer ist, legt das Ministerium im Zuwendungsbescheid fest. Überwiegend sind dies Unternehmer
bodenbewirtschaftender Betriebe mit einem Jahresbeitrag ab 305 Euro. Die Bundesmittel werden von den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften für jeden der rund 360.000 bundesmittelberechtigten Unternehmer bei der Beitragsausschreibung Anfang 2011 von der Beitragsschuld
abgezogen. Folgende Bundesmittelbeträge werden zur Senkung des Beitrags 2011 den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften insgesamt zur
Verfügung gestellt:
■ Schleswig-Holstein und Hamburg:
7.750.916
■ Niedersachsen-Bremen:
26.266.456
■ Nordrhein-Westfalen:
20.414.896
■ Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland:
26.083.764
■ Franken und Oberbayern:
32.627.716
■ Niederbayern/Oberpfalz und Schwaben:
25.004.532
■ Baden-Württemberg:
26.203.256
■ Gartenbau:
6.685.112
■ Mittel- und Ostdeutschland:
28.963.352
■ Insgesamt:
200.000.000
Quelle: LSV
www.
paddockgitter.de
Ridcon GmbH | Lankenreuth 7 | 95473 Creußen | Tel +49-(0)9270-91539-30
Vielseitige Kraftpakete
in jedem Stall
Wenn Stallarbeit ganz mühelos von der Hand
geht, bleibt mehr Zeit für die Pferde. Durch
die kompakte Bauform und Wendigkeit erreichen Sie jeden Winkel im Stall. Modernste
Motoren und unverwüstliche Qualität garantieren Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Radlader von Weidemann – die erste Wahl auf
Reithöfen in ganz Europa.
www.weidemann.de
Starke Helfer für den Pferdehalter
HOFTRAC®
I
RADLADER
I
TELESKOPLADER
Weidemann GmbH
34519 Diemelsee-Flechtdorf
Tel.: +49 (0)5633 609-0
[10] AKTUELL Nachrichten
ERNEUERBARE ENERGIEN
Neuer Gesetzesentwurf
Die Bioenergie soll mit ihrem umfangreichen Einsatzspektrum und ihrer guten Speicherfähigkeit in der künftigen Energieversorgung eine noch
größere Rolle spielen. Das hat das Bundeskabinett mit dem Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kürzlich entschieden. Die
Bioenergie soll darin als bedeutender erneuerbarer Energieträger in den Nutzungsbereichen Wärme und Strom weiter ausgebaut werden. Dabei
kommen vor allem die Stärken der nachwachsenden Rohstoffe zum Tragen, wie zum Beispiel die Speicherfähigkeit und die dezentrale Erzeugung
und Energieversorgung im ländlichen Raum, unter anderem mittels Reststoffen. Schwachstellen in der Förderung und unerwünschte Nebeneffekte
sollen mit dem neuen EEG abgebaut werden. Die zentralen Punkte sind:
■ Das Vergütungsmodell wird stark vereinfacht und weniger bürokratisch in der Handhabung: Künftig wird bei der Vergütung nur noch zwischen einer Grundvergütung und zwei Rohstoffvergütungsklassen unterschieden. Die Vergütungshöhe erfolgt dabei anteilig, basierend auf dem
Energiegehalt des jeweiligen Einsatzstoffs, und ermöglicht so eine gemischte Stromerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen und anderer Biomasse wie zum Beispiel Rest- und Abfallstoffe, darunter insbesondere Gülle.
■ Die Flächenkonkurrenz wird entschärft: Um die Konkurrenz zwischen Biogas- und Lebensmittelproduktion zu verringern, wird der Einsatz von
Rest- und Abfallstoffen künftig besser gefördert. So wird beispielsweise der Einsatz von mindestens 80 Prozent Gülle mittels einer zusätzlichen
Vergütungsstufe bei 75 Kilowatt als Sondertatbestand wirtschaftlich möglich sein. Dadurch werden bisher gering genutzte energetische Potenziale erschlossen. Außerdem wird durch die Vermeidung von Treibhausgasen ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
■ Der Maiskonzentration wird entgegengewirkt: Der Einsatz von Mais- und Getreidekorn in Biogasanlagen wird auf maximal 50 Prozent begrenzt.
Starke regionale Anbaukonzentrationen von Mais werden dadurch eingeschränkt.
■ Durch Abbau von Überförderungen werden Kosten für private Haushalte gesenkt: Die künftige Förderung von Biomasseanlagen richtet sich
klar am Gesichtspunkt der Kosteneffizienz aus. So wird für Anlagen mit einer Bemessungsgrundlage von mehr als 500 Kilowatt die Vergütung
innerhalb der Rohstoffklasse I auf fünf Cent pro Kilowattstunde gesenkt.
■ Der Beitrag der nachwachsenden Rohstoffe zur Netzstabilität wird deutlich ausgebaut: Mit neuen Anreizen, wie der Flexibilitätsprämie und der
verpflichtenden Einführung einer Marktprämie für Biogasanlagen größer als 500 Kilowatt, soll eine bedarfsgerechte Verstromung/Einspeisung
gefördert werden. In einer Übergangszeit bis zum 1. Januar 2014 können die entsprechenden Vermarktungsstrukturen schrittweise aufgebaut und
optional langfristig auch durch kleinere Anlagen genutzt werden.
Das Gesetz soll am 1. Januar 2012 in Kraft treten.
Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
MAGNET-RESONANZ-THERAPIE
Zwischen Matten entspannen
Ein Pensionsstall in Königsbrunn bei Augsburg (Bayern) hat ein MagnetResonanz-System auf Basis von Wertkarten für die Einsteller installiert. Die
zwei Meter hohen und 2,40 Meter langen Applikatormatten sind platzsparend mit einer Aufhängevorrichtung an der Wand montiert. Sie werden auseinandergezogen und das Pferd dazwischen gestellt. Eine Anwendungseinheit
von acht Minuten kostet zwei Euro. Anwender können aus zehn Programmen
Starke Aussage
wählen, zum Beispiel zur Aktivierung, Kapillarisation (soll die Durchblutung
erhöhen) oder Regeneration. Bei der Magnet-Resonanz-Stimulation werden
pulsierende elektromagnetische Felder generiert, die der Gesundheit förderlich sein sollen. Laut den Stallbetreibern wird die Einrichtung von den Einstellern gut angenommen.
Info: www.vita-life.com
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Ein Pensionsstall in Königsbrunn hat Applikatormatten
für eine Magnetfeld-Resonanz-Therapie installiert,
die bei den Einstellern gut ankommt.
Nachrichten AKTUELL
[11]
WIRKT ANDERS ALS BISHER GEDACHT
Routinebehandlung bei Fehlgeburten
Stuten wird nach Fehlgeburten routinemäßig der Hormonersatz Altrenogest verabreicht, um den Verlauf künftiger Trächtigkeiten positiv zu
beeinflussen. Bisher gab es jedoch keine Studien zu seiner Wirksamkeit. Eine Forschungsstudie eines Teams um Christine Aurich von der Veterinärmedizinischen Universität Wien fand nun erstmals wissenschaftliche Hinweise dafür, dass Altrenogest Probleme beim Wachstum des Embryos ausgleicht. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Theriogenology veröffentlicht. Statistisch endet eine von zehn Trächtigkeiten bei Pferdestuten mit einer frühen Fehlgeburt. Haben Stuten wiederholt ihre Trächtigkeit verloren, werden sie häufig routinemäßig mit dem künstlichen Hormon
Altrenogest behandelt, um die angenommene Ursache, einen Mangel des Hormons Progesteron, auszugleichen. Das Forscherteam um Aurich fand
Hinweise darauf, dass das künstliche Hormon zwar keine Wirkung in frühen Stadien der Trächtigkeit hat, in späteren Phasen jedoch hilft, Probleme bei
der Entwicklung des Fötus und insbesondere seiner Kontaktaufnahme mit der Gebärmutter auszugleichen. Anders als erwartet konnten Aurich und
ihr Team keinen Einfluss von Altrenogest auf die Konzentrationen von Luteinisierendem Hormon und Progesteron finden, zwei Hormone, die wichtig
für den positiven Verlauf von Trächtigkeiten sind. Auch beeinflusst Altrenogest nicht die Wahrscheinlichkeit, mit der Stuten trächtig werden, zumindest nicht in den 22 Tagen nach der Befruchtung. Völlig neu ist, dass die Embryonen nach zwanzig Tagen bei älteren Stuten kleiner sind als bei jungen. Zudem zeigen die Untersuchungen von Aurichs Team, dass Föten bei älteren Stuten langsamer wachsen. Altrenogest scheint diesen Unterschied
aufzuheben, indem es dafür sorgt, dass die Föten älterer Stuten mit normaler Geschwindigkeit weiterwachsen können. „Die kleineren Föten könnten
der Grund sein, warum bei älteren Stuten Fehlgeburten häufiger auftreten“, sagt Aurich. „Die Ursache für den Rückstand im Wachstum ist möglicherweise eine schlechtere Qualität der Eizellen bei älteren Stuten.“ Die Gabe von Altrenogest scheint das Wachstum der zurückgebliebenen Föten zu
fördern, sie zeigen besonders in der zweiten sensiblen Entwicklungsphase, in der die Plazenta gebildet wird und der Embryo seine Organe entwickelt,
wieder normale Wachstumsraten. Aurich vermutet, dass Altrenogest die Bildung der Plazenta fördert. Insgesamt weist ihre Arbeit einen Weg zu einer
Hormontherapie für Pferde. Aurich dazu: „Hormontherapien wirken bei Menschen bereits gegen Osteoporose, möglicherweise könnte eine Hormontherapie bei Pferden in Zukunft dabei helfen, Fehlgeburten zu vermeiden.“
Quelle: Veterinärmedizinische Universität Wien
RIPRO-Steel Master
„Modifikation 2011“
Der Bahnplaner, der noch mehr kann!
Gründliche Dauerpflege für alle Reitböden erfordert professionelle
Hilfsmittel: Lockern, Mischen, Planen und Verdichten in einem
Arbeitsgang – der RIPRO-Steel Master ist die Lösung. Auch das
Aufreißen von stark verfestigten
Reitböden ist möglich! Zahlreiche Verstell- und Justiereinrichtungen ermöglichen, dass
der RIPRO-Steel Master für alle
Tretschichten und Bodenbeschaffenheiten optimale Arbeit verrichtet. Durch den modifizierten Grundrahmen kann mit dem integrierten Drehgelenk ein
enger Radius gefahren werden, ohne dass die Walze über den
Rand schiebt. Sie erhalten den Steel Master mit Gitternetz- oder
Gummiwalze mit einer Arbeitsbreite von 1,6 - 2,9 m. Alle Teile sind
für eine lange Lebensdauer verzinkt. Alle Werkzeuge sind individuell auswechselbar und einfach einstellbar. Mit dem RIPRO-Steel
Master wird die Reitplatzpflege zum Vergnügen.
Der mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Weitere Informationen unter www.ripro.at
www.pferde-betrieb.de
[12] AKTUELL Nachrichten
VERHALTEN VON PFERDEN
Stress auf dem Abreiteplatz
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen untersuchte Alexandra Brückner das Verhalten von Pferden auf dem Vorbereitungsplatz. Sie
versuchte festzustellen und zu beurteilen, ob, in welchem Ausmaß und mit welchen Stressoren die
Pferde in eine Turnierprüfung starten. Hier die Zusammenfassung.
K
aum ein Monat vergeht, in dem Medien nicht
Geschehnisse auf Vorbereitungsplätzen veröffentlichen, die den Reitsport kritisch darstellen. Begriffe
wie Rollkur, Überforderung der Pferde, Stress oder
Verhaltens-auffälligkeiten sind hier in der Diskussion.
Da bisher kaum repräsentative Untersuchungen zu diesem Thema vorliegen, wurde eine entsprechende Studie durchgeführt: Auf neun Springturnieren unterschiedlicher Leistungsstufen (L bis S****) wurden insgesamt
364 zufällig ausgewählte Pferde auf den Vorbereitungsplätzen bezüglich
ihrer Verhaltensweisen beobachtet. Diese Verhaltensbeobachtungen wurden zu zweit durchgeführt und in einem Bewertungsprotokoll dokumentiert. Anhand einer Skala für Auffälligkeiten wurden die Pferde in Kategorien eingeteilt; Kategorie 1 bedeutet keine Auffälligkeiten, Kategorie
5 ausgeprägte Widersetzlichkeit bis hin zur Blockade, sodass ein Einreiten nicht mehr möglich war (siehe Tabelle „Skala der Auffälligkeiten“). Es
wurde ausschließlich der Verhaltensbefund aufgenommen, wobei Reiter
und weitere mögliche Ursachen außer Acht gelassen wurden.
Skala der Auffälligkeiten
Kategorie 1
„keine“
Kategorie 2
„leichte“
Kategorie 3
„mittlere“
Kategorie 4
„erhebliche“
Kategorie 5
„Abbruch“
pendelnder Schweif
schwingender
Rücken
geschlossenes
Maul
kurzes
Schweifschl.
unruhiges
Gebisskauen
Zähneknirschen
Schweifschlagen
angespannter
Gesichtsausdruck
nervöses
Ohrenspiel
anhaltendes
Schweifschlagen
offenes Maul
Fluchtversuche
ausgeprägte
Widersetzlichkeit bis
zur Blockade
zunehmende Verhaltensauffälligkeiten
Die Erhebungen erfolgten in den Jahren 2009 und 2010 an insgesamt
neun Turnierorten. Dabei waren fünf internationale Turniere:
■ Munich Indoors 2009 (München, Hallenturnier)
Fotochris/Fotolia.com
■ Festhallenreitturnier 2009 (Frankfurt am Main, Hallenturnier)
■ Maimarktturnier 2010 (Mannheim, Freilandturnier)
■ Springderby 2010 (Hamburg, Freilandturnier) sowie
■ Pfingstturnier 2010 (Wiesbaden, Freilandturnier),
und vier regionale Turniere im Großraum Nürtingen-Tübingen.
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Nachrichten AKTUELL
Ergebnisse
[13]
Ein weiterer Aspekt, der in die Auswertungen mit einfloss, war die Verschnallung der Reithalfter. Hierbei ergab sich, dass Stressoren bei eng
Erfreulicherweise fiel keines der beurteilten Pferde unter die
verschnallten Reithalftern signifikant häufiger zu beobachten waren als
Kategorie 5. Die Verteilung der Kategorien zeigt, dass die meis-
bei weniger eng verschnallten Reithalftern. Bei der Bewertung der Unter-
ten der 364 Pferde der Kategorie 2 zugeordnet wurden und
suchungsergebnisse ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass zwischen
nur
leichte
Beurteilungsphase
positiven und negativen Anspannungen bei Pferden differenziert werden
auf
den
waren.
muss. Dabei sind anhaltende oder wiederholt auftretende Auffälligkeiten
Auffälligkeiten
Vorbereitungsplätzen
während
der
festzustellen
Lediglich
19 Prozent der Pferde zeigten keine Verhaltensauffälligkeiten.
wie Schweifschlagen, Zähneknirschen, nervöses Ohrenspiel oder offenes
Maul als durchweg negativ einzustufen. Vorübergehende Anspannungs-
Der Vergleich der einzelnen Leistungsstufen zeigt ein differenzierte-
situationen oder nur punktuell festzustellende Abweichungen vom Nor-
res Bild: In den niedrigeren Klassen (L- und M-Niveau) treten signi-
malverhalten sind hingegen weitestgehend bei der Prüfungsvorbereitung
fikant häufiger Stressoren auf als in schweren Klassen. So wurde die
natürlich und in der Regel als zumutbar zu werten.
Kategorie 1 vor allem auf internationalen Turnierprüfungen der Klasse S
vergeben, während die Kategorien 3 und 4, die auf gewisse Auffälligkeiten
Fazit
hinweisen, häufiger bei Prüfungen der Klassen L und M notiert wurden.
Letztlich zeigen die Pferde auf hochdotierten, internationalen Tur-
Die Leistungsabfrage im Turniersport ist in der Regel mit mehr oder
nieren offensichtlich eine gewisse Routine und Gewöhnung an die
weniger Verhaltensauffälligkeiten verbunden. Im internationalen Tur-
Turnieratmosphäre, so dass hier weniger Auffälligkeiten zu beobach-
niersport sind Pferd und Reiter den Anforderungen offensichtlich bes-
ten waren. Damit konnten signifikant bessere Bewertungskategorien
ser gewachsen als auf regionalen Turnieren. Es ist Aufgabe der Aus-
auf den internationalen Turnieren gegenüber den regionalen Prü-
bilder, Richter, Stewards und Reiter gemeinsam und partnerschaftlich
fungen vermerkt werden.
die Verhaltensauffälligkeiten, die im Zusammenhang mit der Rittigkeit stehen, zu minimieren, ohne die Skala der Ausbildung aus den
Die Unterscheidung von Hallen- und Freilandturnieren zeigte, dass
Augen zu verlieren. Wenn die Medien oft einzelne Negativfälle auf Vor-
bei Freilandturnieren signifikant bessere Kategorien als bei Hallen-
bereitungsplätzen (Springen) erwähnen, darf nicht vergessen werden,
turnieren vergeben wurden. Damit scheinen die Vorbereitungsbedin-
dass ein Großteil der Pferd-Reiter-Paare um eine pferdegerechte Tur-
gungen in Hallen im Vergleich zum Freiland ungünstiger für Pferd
niervorbereitungen bemüht sind und diese auch zeigen.
<
[ALEXANDRA BRÜCKNER]
und Reiter zu sein.
Kompetenz
von Andalusier
bis Zwergpony.
Wir sind
Partner der FN
Neue Operationskostenversicherung – Jetzt schon ab 7,14 € monatlich!
Interessiert? Informieren Sie sich gleich unter Telefon: 0611 533-9662, Ulrike Seim oder per E-Mail unter [email protected]
www.pferde-betrieb.de
LAG/Veronika Hempe
[14] PRAXIS Gesundheit
WOHL UND WEHE AUS DER LEITUNG
Wassermanagement im Pferdebetrieb
Bestes Grund- und Kraftfutter ist eine der Basis-Anforderungen, die ein Pferdehalter an einen Stallbetreiber stellt. Doch kaum jemand denkt an die Qualität des Tränkewassers. Dabei ist es enorm
wichtig, was im Pferdestall aus der Leitung sprudelt.
D
er Körper eines Pferdes besteht ähnlich wie der
dazu haben. Meist wandern Pferdegruppen gemeinsam zur Tränke
des Menschen zu etwa 80 Prozent aus Wasser.
und trinken gemeinsam oder nacheinander. Am Größten ist die
Wasser sorgt unter anderem für die Lösung und
Wasseraufnahme nachmittags. Gerade im Sommer sollten Pferde
Verdauung von Futter, schafft als Hauptbestand-
permanent Zugang zu frischem Wasser haben – das Tränken mit
teil des Blutes und der Lymphflüssigkeit Nah-
dem Eimer ist höchstens während der nassen und kalten Jahreszeit
rung und Stoffwechselprodukte an ihren Bestimmungsort, regelt den
akzeptabel und sollte mindestens dreimal täglich erfolgen.
Elektrolythaushalt und die Körpertemperatur. Etwa 50 Prozent des
Trinkwassers scheidet das Pferd über die Niere und den Harn wieder
Nimmt ein Pferd nicht ausreichend Wasser auf, kommt es bald zu
aus und befreit so den Körper von Giften und Schlackenstoffen. Pferde-
einer Dehydrierung, die lebensbedrohlich sein kann: Der Stoffwechsel
kot besteht zu 45 bis 50 Prozent aus Wasser, die Verdauungssäfte sogar
verlangsamt sich und kommt zum Erliegen. Die Speicheldrüsen arbei-
zu 98 Prozent. Trinkwasser trägt außerdem maßgeblich dazu bei, den
ten nicht mehr, Verstopfung ist die Folge. Das Blut verdickt sich, die
Körper mit Mineralien zu versorgen. Fünf bis sechs Liter Trinkwasser
Thermoregulation funktioniert nicht mehr. Durch die verlangsamte
pro 100 Kilogramm Körpergewicht braucht ein Pferd durchschnitt-
Fließgeschwindigkeit des Blutes werden Hirn und Organe nicht aus-
lich täglich. Bei warmer, trockener Witterung und bei der Aufnahme
reichend versorgt. Zellen sterben ab, das Pferd verendet. Eine begin-
von viel Futter mit hohem Trockengehalt trinkt ein Großpferd bis zu
nende Dehydration ist mit dem Haut-Test einfach zu erkennen: Zieht
60 Liter Wasser am Tag. Bei laktierenden Stuten oder Pferden, die große
man am Hals des Pferdes mit den Fingern eine Hautfalte, sollte diese
sportliche Leistungen erbringen, kann sich der Wasserbedarf auf bis zu
sich sofort wieder glätten. Pferde nicht mit ausreichend Wasser zu ver-
100 Liter und mehr steigern. Pferde, die hoch im Blut stehen, trinken
sorgen, ist strafbar: Im Februar dieses Jahres wurde ein Pferdehalter
unter gleichen Bedingungen etwas mehr als nordische und Robust-
zu 1000 Euro Geldstrafe verurteilt, weil seine Pferde im Sommer 2010
pferderassen. Ihren Wasserbedarf stillen die Pferde je nach Haltungs-
nachweislich mindestens zwei Tage lang kein Wasser hatten und unter
form und Witterung bis zu 20-mal am Tag, wenn sie die Möglichkeit
heftigen Verstopfungskoliken eingegangen sind. Weil der Richter bei der
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Gesundheit PRAXIS
[15]
Weidekonzepte mit
Pferdeverstand
FUTTERRAUFEN
- verschiedene Größen
und Ausführungen
- Sicherheitsausstattung
inklusive
Urteilsfindung private Umstände berücksichtigte,
Pferd ständig mit frischem, sauberem Wasser ver-
fiel die Strafe verhältnismäßig milde aus.
sorgt wird, ohne dass Tränkewasser verschwendet
RUND-RAUFEN
wird. Selbsttränken scheinen also eine praktische
In der Praxis mangelhaft
und gute Lösung zu sein. Die Praxis jedoch zeigt
anderes. Sigrid Koch von der Laufstall-Arbeitsge-
Ein Landwirt aus Nordrhein-Westfalen wunderte
meinschaft beobachtet das, was Fütterungs- und
sich über die immer schlechter werdende Auf-
Verhaltensexperten bestätigen: „Pferde sind Saug-
nahme seiner Kühe. Viele Bedeckungen blieben
trinker. Das bedeutet, dass sie ihr Maul ins Was-
ohne Erfolg. Es stellte sich heraus, dass sein Brun-
ser eintauchen möchten. Dafür sind die Becken
nenwasser einen sehr hohen Eisen- und Man-
der Selbsttränken häufig zu klein, und die Durch-
gangehalt aufwies. Nach der Installation eines
laufgeschwindigkeit des Wassers ist zu gering.
Wasserfilters verbesserte sich die Situation deut-
Pferde möchten nicht minutenlang Luft schlür-
lich. Eine Pferdehalterin bemerkte die mangelnde
fen, sie möchten saufen. Insbesondere bei der
Akzeptanz des Tränkewassers bei ihren Pferden,
Kombination von Gruppenhaltung mit Selbst-
bis diese das Brunnenwasser völlig verweigerten.
tränken kann der hohe Zeitbedarf beim Trinken
Ein Blick in den Brunnen brachte das Problem
aus der Selbsttränke dazu führen, dass vor allem
an den Tag: Durch eine nicht korrekt schließende
rangniedrige Pferde zu wenig trinken. Sie werden
Abdeckung waren Schnecken in den Brun-
von den ranghohen Tieren vertrieben oder fol-
nen eingedrungen. In dem mittlerweile übel rie-
gen der abwandernden Gruppe, bevor sie genug
chenden Wasser schwammen tote Schnecken in
getrunken haben.“ Daher geht der Trend heute zu
großer Menge. Die Besitzerin reinigte den Brun-
Tränkebecken, die sich in Kombination mit einem
nen mit Chlor, ließ das Wasser vollständig ablau-
Vorratsbehälter und einem Schwimmer-Ventil
fen und erneuerte die Abdeckung.
selbst befüllen. Ball-Tränken hält die LAG-Fach-
VIERECK-RAUFEN
frau aufgrund ihrer Erfahrungen mit mangelnder
In sehr vielen Ställen sieht man Selbsttränken, die
Hygiene (Madenbefall unter dem Ball) für weni-
durch das Drücken einer Zunge oder eines Nip-
ger empfehlenswert.
Ihr Weidezaunexperte:
Stark für Tier, Stall & Weide
pels Wasser in ein kleines Becken strömen lassen. Diese Selbsttränken sind sehr beliebt, weil sie
Die ausreichende Versorgung mit Trinkwas-
sicher sind, pflegeleicht, kaum störungsanfällig
ser steht in der Regel gar nicht zur Debatte,
und abgesehen von der möglichst täglichen Reini-
sehr wohl jedoch die Wasserqualität. Während
gung und Kontrolle nicht arbeits- und wartungs-
die Qualität von Trinkwasser in der Trinkwas-
intensiv. Selbsttränken gewährleisten, dass das
serverordnung streng geregelt ist, hat das
> 16
Telefon 05831/25260
www.stephanshof.de
www.pferde-betrieb.de
Hammann GmbH (2)
[16] PRAXIS Gesundheit
In dieser Brunnenleitung aus nicht rostendem
Stahl haben sich Manganablagerungen angesammelt, die die Wasserqualität beeinträchtigen.
Oft sieht man erst beim Reinigen, was sich in einer Tränkewasserleitung im
Lauf der Zeit so alles angesammelt hat: Hier werden der Biofilm und
die Ablagerungen mithilfe eines Impulsspülverfahrens entfernt.
Bundeslandwirtschaftsministerium im Juni 2009 erstmals Richtwerte
man davon ausgehen, dass ein Biofilm und eine Keimbelastung vorhan-
für das Tränkwasser von Vieh festgelegt, nachdem es aufgrund schlech-
den sind. Diese Keimbelastung ist bis zu einem gewissen Grad nicht
ter Wasserqualität zu Leistungseinbrüchen und gesundheitlichen Pro-
bedenklich, kann jedoch zu Durchfall, Wasserverweigerung, Leistungs-
blemen kam. Vorreiter für diese Richtlinien sind die Schweinemast und
abfall und schleichenden Vergiftungserscheinungen führen. Eisen-,
die Milchviehhaltung, bei denen wirtschaftliche Gesichtspunkte im Vor-
Mangan- und Kalkablagerungen können langfristig dazu führen, dass
dergrund stehen. Dabei haben Pferdehalter und einige aufmerksame
sich der Rohrdurchschnitt bis hin zur Verstopfung verringert. Für die
Tierärzte längst die Erfahrung gemacht, dass mangelhafte Tränkewas-
Reinigung des Leitungssystems gibt es verschiedene mechanische Ver-
ser-Qualität dazu führen kann, dass Pferde die Wasseraufnahme ver-
fahren, zum Beispiel das sogenannte Impulsspülverfahren Comprex. Bei
weigern und dadurch gesundheitliche Problem bekommen – bis hin zu
diesem Verfahren werden Luftblasen im Wechsel mit Wasser durch die
schleichenden Vergiftungen mit Beeinträchtigungen der Organe, Leis-
Leitungen „geschossen“. Eine derartige Reinigung dauert etwa einen Tag
tungsabfall und einem schlechten Allgemeinzustand des Pferdes. Tier-
und kostet je nach Aufwand circa 1.500 Euro.
arzt Andreas Heidgen aus Nümbrecht in Nordrhein-Westfalen: „Mittlerweile schaue ich bei einem schlechten Allgemeinzustand und bei
Alternativen zum Leitungswasser
schlechten Nieren- und Leberwerten schneller auf die Belastung mit
Schwermetallen. Da zum Beispiel Blei in einem normalen Blutbild nicht
In Deutschland ist es nahezu überall möglich, in einer Bodentiefe zwi-
nachgewiesen wird, muss man das Labor gezielt danach suchen lassen.“
schen neun und 20 Metern auf Grundwasser zu stoßen und dieses mit
Hilfe eines Brunnens, einer Bohrung und einer Pumpe an die Oberflä-
Dass Tränken regelmäßig gereinigt werden, sollte selbstverständlich
che zu fördern und zu nutzen. Insbesondere wenn ein Betrieb mit einem
sein. Doch das eigentliche Problem lauert dort, wo man mit Schwamm
solchen Brunnen nicht nur Tränke-, sondern auch Brauchwasser, zum
und Bürste nicht hinkommt: Biofilm heißt das Übel, das sich in Was-
Beispiel für die Wässerung des Reithallenbodens, gewinnen möchte,
serleitungen absetzt und die Tränkewasserqualität durch eine steigende
rentiert sich die Bohrung (Kosten: ab 600 Euro) auf jeden Fall. Bei der
Keimbelastung erheblich mindert. Ablagerungen aus Kalk, Eisen, Man-
Dimensionierung des Brunnens und der Pumpe sollte man sich vom
gan und organischen Bestandteilen bilden einen Nährboden für Mikro-
Fachmann beraten lassen, damit das natürliche Wasser wirklich bedarfs-
organismen. Das oft als Lösung betrachtete Spülen mit chlorhaltigem
deckend genutzt werden kann. Viele landwirtschaftliche Betriebe ver-
Wasser oder Wasser mit Reinigungszusätzen wirkt jedoch nur an der
fügen bereits seit Jahrzehnten über Brunnen, aus denen sie ihre Tiere
Oberfläche und entfernt die Biofilme nur teilweise. Abgetötete Bestand-
tränken. Je nach Region steht auch Oberflächenwasser (Teiche, Seen,
teile des Biofilms bieten den darunter noch lebenden Keimen einen
Bäche und Flüsse) zur Verfügung. Das Wasserhaushaltsgesetz als Bun-
idealen Nährboden. In Ferkelmast-Betrieben gewann man gesicherte
desgesetz erlaubt die Nutzung dieser Gewässer als Anlieger oder Eigen-
Erkenntnisse über die Auswirkungen des braun-grünen Glibbers in
tümer zum Eigengebrauch. Diese Erlaubnis stellt jedoch keinen Frei-
den Wasserleitungen: Das Tränkewasser war trotz Spülungen mit Rei-
fahrtschein dar, denn das Bundesgesetz gibt ausdrücklich vor, dass die
nigungsmitteln derart mit Keimen belastet, dass die Ferkel quasi perma-
Länder im Rahmen eigener Wassergesetze hier Regelungen treffen kön-
nent mit Durchfall-Medikamenten versorgt werden mussten. Nach einer
nen. Weiterhin muss die Voraussetzung gegeben sein, dass die Ent-
professionellen Grundreinigung des gesamten Leitungssystems und der
nahme des Wassers das Gewässer an sich nicht maßgeblich beeinflusst
Installation einer entsprechenden Reinigungsanlage sank der Bedarf an
– aus einem kleinen Bach also so viel Wasser abzuleiten, dass er aus-
Medikamenten gegen Durchfall auf nahezu Null, und das Wachstum der
trocknet, ist illegal. Umweltgesetze sehen darüber hinaus den Schutz der
Tiere verbesserte sich messbar. Insbesondere dort, wo Wasser längere
Uferbereiche vor, um ein Verschlammen der Gewässer durch Trittschä-
Zeit in der Leitung steht und wo es zu Wärmeentwicklung kommt, kann
den durch Tiere zu verhindern. Bei der Bohrung eines Brunnens gibt es
Pferdebetrieb Juli/August 2011
[17]
Katja Hinzberg (3)
Gesundheit PRAXIS
Zink schützt vor UV-Licht
und verhindert so die
Algenbildung im Tränkewasser.
So bitte nicht! Bottiche sollten
täglich gereinigt werden und aus
lebensmittelechtem Material bestehen.
zusätzlich baurechtliche Gesichtspunkte zu berücksichtigen, die regional unterschiedlich geregelt sind. Mancherorts sind Brunnenbohrungen
Wegen der Lichtdurchlässigkeit
kommt es bei Kunststoffbehältern
schnell zu Algenbildung.
■ Desinfektion durch Zugabe von Chlor (selten UV-Bestrahlung), um
pathogene Organismen abzuwehren.
genehmigungsfrei, andernorts sind sie anzeige- oder gar genehmigungs-
■ Osmosefilter, die mittels einer sehr feinen Membran das mit Druck
pflichtig. Da die Gesetze mit Formulierungen wie „Eigenbedarf “ und
durchfließende Wasser von chemischen, stofflichen und biologischen
„unwesentlich“ außerdem den entscheidenden Behörden vor Ort einen
Verunreinigungen filtern.
individuellen Auslegungsspielraum einräumen, ist es sinnvoll, geplante
Bohrungen, Brunnen oder Wasserentnahmen aus Oberflächengewäs-
Die Kosten für eine derartige Wasseraufbereitung variieren sehr stark
sern mit der Unteren Wasserbehörde und dem Bauamt des Kreises oder
und sind vom Verfahren und der Kapazität der Anlage oder des Fil-
der Stadt abzusprechen. Viele Anbieter von Brunnenbohrungen bieten
ters abhängig.
> 18
diese Behördengänge und Genehmigungen als Service im Rahmen ihrer
Leistung an. Da diese Unternehmen über Erfahrungen im Umgang mit
den Behörden verfügen, ist es sinnvoll, diese Leistung in Anspruch zu
nehmen. Insbesondere bei Versorgung mit Grund- oder Oberflächenwasser aus dem Brunnen, Bach oder See sollte die Wasserqualität in
einem Labor (bei der LUFA, einem Labordienstleister wie test-wasser.de, Institut Fresenius oder dem örtlichen Wasserversorger) untersucht werden – und zwar bevor die Tiere das erste Mal aus dieser Quelle
getränkt werden, später dann im Abstand von maximal zwei Jahren. Je
nach Anbieter und Analyse-Parametern kostet eine solche Wasseranalyse zwischen 50 und 200 Euro.
Überschreiten die Werte des Tränkewassers die Vorgaben des Landwirtschaftministeriums, ist es empfehlenswert, das Wasser aufzubereiten.
Hierzu bieten sich verschiedene Verfahren an, die je nach Anspruch und
Kontamination des Wassers eingesetzt bzw. installiert werden:
■ Oxidation – Belüftung oder Oxidationsmittel (Chlor, Ozon) zur
Entfernung von Schwefelwasserstoff und Enteisung zur Verhinderung von Ablagerungen in Rohrleitungen.
■ Flockung – Mit Hilfe des Flockungsmittels (zum Beispiel Aluminiumsalze) werden kleinere, ungelöste Feststoffe in größere Verbände überführt, um Feststoffe zur Entfernung durch Filtration oder
andere mechanische Behandlungen vorzubereiten.
■ Filtration (Sand), um Feststoffe und partikelgebundene Schadstoffe
zu verringern.
■ Aktivkohle-Adsorption zur Entfernung von Pestiziden und anderen
gelösten organischen Stoffen.
www.pferde-betrieb.de
[18] PRAXIS Gesundheit
Gefahr durch Material
und die Schwermetalle Blei, Antimon, Chrom und Cadmium. Die
Tester empfehlen daher bei allen Kunststoffen (also auch Tränkebottiche
Wo es nicht möglich ist, im Außenbereich die Pferde mit Wasser aus
und Eimer!), die zum Trinken, Tränken und bei der Wässerung von Fut-
der Leitung, der Quelle oder dem Bach zu versorgen, kommen fahr-
ter und Nahrungsmitteln verwendet werden, auf lebensmitteltaugliche
bare Wasserbehälter in Kombination mit einer Selbsttränke oder einem
Qualität zu achten – auch wenn es deutlich teurer ist. Wem der Gummi-
Schwimmer-Tränkebecken zum Einsatz. Kunststoff-Behälter sind meist
schlauch aus EPDM-Kautschuk zu teuer ist, sollte wenigstens darauf
kostengünstiger in der Anschaffung. Quadratische 1000-Liter-Contai-
achten, dass der verwendete Kunststoff nicht schwarz ist: Schwarzer Kunst-
ner, die mittels untergeschobener Palette ganz einfach mit dem Front-
stoff – oft auch der Innenschlauch eines Gartenschlauches – besteht immer
lader bewegt werden können, bekommt man gereinigt als „Verpa-
aus Recycling-Material, bei dem auch Stromkabel und alle möglichen
ckungsprodukt“ der chemischen Industrie bereits ab 50 Euro. Diese
undefinierbaren Kunststoffe und Materialmixe verwendet werden.
<
[KATJA HINZBERG]
Kunststoff-Tanks sind lebensmittelecht und als Vorratsbehälter für
Gruppen bis zu zehn Pferden sehr gut geeignet. Wichtig ist es allerdings,
diese lichtdurchlässigen Behälter abzudecken, denn unter Einfluss von
UV-Licht kommt es schnell zu Algenbildung. Bei Wasserwagen mit ver-
Wasser-Vorschriften
zinkten Fässern stellt sich das Problem mit der Algenbildung nicht, und
Richtwerte für Tränkewasser, herausgegeben vom
Bundeslandwirtschaftsministerium
das Wasser bleibt länger kühl und aufgrund chemischer Prozesse je nach
pH-Wert (Brunnen- oder Leitungswasser) auch länger frisch. Die weit
Parameter
Orientierungswert
für Tränkewasser
lt. BMVEL
Mögliche Störungen
bei Abweichung vom
Orientierungswert
pH-Wert
> 5, < 9
Korrosion im Leitungssystem
Elektrische Leitfähigkeit (μS/cm)
< 3000
evtl. Durchfälle bei höheren
Werten, Schmackhaftigkeit
des Wassers sinkt
Ammonium (mg/l)
<3
Hinweis auf Verunreinigungen
Arsen (mg/l)
< 0,05
Gesundheitsstörungen,
Minderleistung
Calcium (mg/l)
500
Funktionsstörungen der
Tränketechnik, Kalk in Rohren/
Ventilen, Zusetzen von Leitungen
und Nippeltränken
Eisen (mg/l)
<3
Herabsetzung der Verfügbarkeit von Spurenelementen, Eisenablagerungen in Rohren, Biofilm,
Geschmacksbeeinträchtigung
Chlorid (mg/l)
< 250 bei Geflügel
< 500 bei sonstigen
Tierarten
feuchte Exkremente
Fluor (mg/l)
< 1,5
Störungen an Zähnen
und Knochen
Kalium (mg/l)
< 250 bei Geflügel
< 500 bei sonstigen
Tierarten
feuchte Exkremente
Kupfer (mg/l)
<2
Gesamtaufnahme bei Schafen und
Kälbern berücksichtigen
Mangan (mg/l)
<4
Ausfällungen im Verteilersystem,
Biofilm möglich
Natrium (mg/l)
< 250 bei Geflügel
< 500 bei sonstigen
Tierarten
feuchte Exkremente bei Geflügel
Nitrat (mg/l)
< 300 bei Wiederkäuern ab Beginn
der Pansentätigkeit
< 200 bei
Kälbern und
anderen Tierarten
Risiken für Methämoglobinbildung (Vergiftungserscheinungen,
Zyanosen u. a.), Gesamtaufnahme
berücksichtigen
Nitrit (mg/l)
< 300
s. o. (Vergiftungsgefahr)
verbreitete Praxis, Wasserfässer unter Umständen erst nach Wochen neu
zu befüllen – eben dann, wenn sie von den Pferden geleert wurden –, ist
aus hygienischen Gründen dringend abzulehnen. Selbst nach einer Reinigung und bei Nutzung von Trinkwasser mit streng geprüfter Qualität wird ein Wasserbehälter niemals völlig keimfrei sein. Gerade unter
Wärmeeinfluss bilden sich schnell Mikroorganismen, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Weidefässer sollten daher möglichst im Schatten stehen und nach spätestens einer Woche vollständig
entleert, ausgespült und neu befüllt werden.
Was die alarmierenden Testergebnisse von Öko-Test für Gartenschläuche in der Praxis für das Pferdewohl bedeuten, hat eine Pferdehalterin 2009 am eigenen Leib erfahren: Sie wechselte den Schlauch aus, der
über eine Strecke von etwa 150 Metern ihre Pferde mit Quellwasser versorgte. Daraufhin litten ihre Pferde an unspezifischen Symptomen, die
der Tierarzt als Vergiftungserscheinungen diagnostizierte. Bei der Ursachenforschung fiel der Verdacht auf das Quellwasser, also wurden die
Pferde mit Leitungswasser aus dem Kanister versorgt. Die Symptome
verschwanden. Um Arbeit zu sparen, wurde der Wasserschlauch dann
an die Hauswasserversorgung angeschlossen. Kurz darauf verstarb eines
der Pferde mit krampfartigen Koliksymptomen. Für aufwendige Laboruntersuchungen fehlten die finanziellen Mittel, doch Pferdebesitzerin
und Tierarzt sind sich nach umfangreichen Recherchen, deren Kernpunkt die Testergebnisse von Öko-Test waren, sicher: Die Pferde litten
unter einer schleichenden Vergiftung, hervorgerufen durch Toxine, die
durch den Einfluss von Sonnenlicht und Wärme aus dem Material des
Gartenschlauches freigesetzt wurden. Bei der weiten Strecke von etwa
150 Metern und den langen Standzeiten des Wassers muss die Kontaminierung enorm gewesen sein.
Bei Öko-Test schnitten alle Schläuche mit „ungenügend“ ab. Hohe Phtalatwerte (=Weichmacher) stehen im Verdacht, wie Hormone auf den
Körper zu wirken. Weiterhin fanden die Tester giftige zinnorganische
Verbindungen, phosphororganische Verbindungen, Kontaktallergene
Pferdebetrieb Juli/August 2011
[19]
Kurzstroh selbst herstellen? Ganz einfach.
Auflösen. Mahlen. Einstreuen.
✓ Rundballen auf Kratzboden heben
✓ Frästrommel einschalten und
Vorschub starten
✓ Stroh wird kontinuierlich vom
✓
✓
✓
Weidetröge
idetröge
detröge
Rundballen abgerissen
Dosierte Beschickung der
Strohhexe
Vermahlen zu Kurzstroh
Ausblasen des Streuguts
zum Vorratsbehälter
990-RBA
Fordern Sie kostenlos ein Angebot an!
Geeignet für
Rund- und
Quaderballen!
Hirlinger Landtechnik
72393 Burladingen-Melchingen
Telefon 0 71 26 / 10 20, Fax 12 47
www.hirlingerland.de
W
Weide
idepump
epumpen
Weidepumpen
auuch heiz
auch
heizbare
zbar
Variante
en
Varianten
verfügb
verfügbar!
ar!
BALLENAUFLÖSER
Schalentränken
aus flexiblem
Kunststoff
oder
Gusseisen!
gängig
Leicht
und
icher!
s
o
fr ts
Heizgeräte, Heizkabel, uvm.
Tel. 07143 971-0 ‡ www.suevia.com
24.900 ¼
IHR SPEZIALIST FÜR:
> Reithallen u. Stallungen
> Reitplatzüberdachungen
> Longierzirkel
> Reitanlagenbau u. -planung
Schwesternstraße 32
D-87733 Markt Rettenbach
Tel. +49 (0) 8392 920-0
>> IHR NUTZEN IST UNSER AUFTRAG
Reithallen
Referenzen
auch in Ihrer Nähe!
Holzbau GmbH
Tel. +49 (0) 82 22 / 30 66
www.hbb-reithallen.de
www.pferde-betrieb.de
[20] PRAXIS Brandschutz
MASSNAHMEN, DIE LEBEN RETTEN
„Dass schon viele Jahre lang nichts passiert ist, ist pures Glück und bedeutet nicht, dass nicht jederzeit
etwas passieren kann.“ Diese Aussage eines Feuerwehrmannes bringt es auf den Punkt. Wie Sie auf
Ihrem Hof mit unterschiedlichsten Mitteln Brandsicherheit schaffen, zeigt Ihnen Pferdebetrieb.
D
as kurze Krachen im
einem Schrecken davon. Die Aufräumarbeiten
das ist nur möglich, wenn alle Beteiligten wis-
Gebläse, mit dem der
dauerten mehrere Wochen.
sen, was zu tun ist.
ferte Stroh auf den Heu-
Bei fast allen Bränden in Pferdebetrieben spie-
Die meisten Brände entstehen durch Unacht-
boden blies, war der
len Heu und Stroh eine tragende Rolle, denn
samkeit. Hier ist Routine der ärgste Feind der
Beginn einer Katastrophe. Ein Fremdkör-
diese Materialien sind enorm brennbar – Stroh
Sicherheit. Funken können bis zu zehn Meter
per im Stroh erzeugte im Gebläse einen Fun-
verbrennt dreimal schneller als Benzin! Darum
weit fliegen – doch mal ehrlich: Wer beseitigt
ken. Eine gewaltige Staubexplosion setzte bin-
bleiben einem Retter nur 30 Sekunden, um
beim Besuch des Hufschmieds, bei Arbeiten
nen weniger Sekunden den Heuboden direkt
ein Pferd aus einer brennenden Box zu ber-
mit der Trennscheibe, beim Schweißen oder
über den Stallungen in Flammen. Der Dach-
gen. Vor diesem Hintergrund wird schnell klar,
Löten oder beim Auftauen frostiger Leitungen
stuhl des Gebäudes brannte völlig nieder. Die
warum Pferdebetriebe der höchsten der drei
alle brennbaren Stoffe im Umkreis von zehn
Feuerwehr, die mit 90 Mann anrückte, konnte
Brandschutzklassen zugeordnet werden. Es ist
Metern? Schmerzlich ist auch die Erkennt-
nur noch den wirtschaftlichen Totalscha-
unbequem für Stallbetreiber und Pferdebesit-
nis, dass Rauchen auf der Liste der Brandursa-
den feststellen und das Übergreifen des Feu-
zer, dem Thema Brandschutz, Sicherheit und
chen in Pferdebetrieben ganz oben steht. Kon-
ers auf Nachbargebäude verhindern. Zum
Prävention Beachtung zu schenken. Doch im
sequenz, sichere Aschenbecher wie mit Sand
Glück befanden sich nur sechs der sonst über
Brandfall ist keine Zeit mehr, um Strategien zu
gefüllte Behälter und deutliche Hinweisschilder
40 Pferde im Stall – sie alle konnten gerettet
entwerfen und Fluchtwege frei zu räumen. Jetzt
sind daher Pflicht. Elektrische Geräte, Anla-
werden, und auch die Menschen kamen mit
zählt schnelles und bedachtes Handeln. Und
gen und Installationen sind oft gemeinsam mit
Landwirt das frisch gelie-
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Duncan Noakes/istockphoto.com
FEUER IST IMMER SCHNELL
Katja Hinzberg (2)
Brandschutz PRAXIS
[21]
Außenstallanlagen
Holger Braun weist auf das Prüfsiegel
und die Staub-Schutzhülle hin.
Der Reitstall Sommerlade lagert sein Heu
und Stroh außerhalb des Stalltrakts.
mangelnder Wartung und hohem Staubaufkom-
Geländes und der Verschluss von Heu- und Strohla-
men ein Pulverfass. Nicht fachgerecht verlegte oder
gern sind hier sehr effektive Vorsichtsmaßnahmen.
Innenboxen in den verschiedensten
Ausführungen
veraltete Stromleitungen, mehrfach hintereinander geschaltete Verlängerungskabel, eingestaubte
Eine Betriebsbesichtigung
Leuchten oder solche, die zu nah an brennbaren
Materialien positioniert sind, dauerhaft aufgerollte
„Vor gut vier Jahren brannte dem Vorbesitzer ein
Kabeltrommeln, Mäuseverbiss und fehlerhaft mon-
großes Strohlager ab, das sich im hinteren Bereich
tierte Stromabnehmer können Kurzschlüsse und
der Reithalle befand. Das hat uns von Anfang an für
Funken verursachen oder durch enorme Wärmeent-
das Thema sensibilisiert“, erklärt Nadine Ospelkaus
wicklung Schwelbrände entfachen. In vielen Ställen
vom Reitstall Sommerlade in Reichshof bei Köln.
werden elektrische Heizlüfter oder Gasstrahler in
Holger Braun, Verkaufsleiter bei Giebeler Brand-
Sattel- oder Futterkammern ohne Aufsicht betrie-
schutztechnik, Brandschutzbeauftragter und Mit-
ben: unbedachter Luxus auf Kosten der Sicherheit.
glied der Freiwilligen Feuerwehr erinnert sich: „Es
war sehr schwer, den Brandherd mit unseren Lösch-
Heu neigt je nach Trockenheitsgrad aufgrund von
fahrzeugen zu erreichen. Die einzige ausreichend
chemischen Prozessen für zwei bis zehn Wochen
große Zufahrt zum hinteren Teil der Reithalle war
nach dem Einbringen zur Selbstentzündung. Es ist
blockiert, das hat uns wertvolle Zeit gekostet.“ Die
daher unbedingt erforderlich, während dieser Zeit
Konsequenz aus dem Brandfall von 2007 ist, dass
mehrfach täglich mit einer Heusonde, die man über
heute Heu und Stroh in einer separaten Remise
die örtliche Feuerwehr ausleihen kann, die Tempe-
gelagert werden, räumlich getrennt von Stallungen
ratur innerhalb der Ballen und des Stapels zu kon-
und Anlagen. Der Pferdebetrieb kann in Boxen und
trollieren. Bereits bei 50 Grad besteht akute Brand-
Laufställen bis zu 330 Pferde beherbergen. Über-
gefahr, bei 60 Grad ist unverzüglich die Feuerwehr
all sieht man die praktische Umsetzung des Brand-
zu alarmieren! Manchmal verursachen Blitzein-
schutz-Konzeptes, das Braun vor Ort ausgearbeitet
schlag und Überspannungsschäden Brände. Fang-
hat. „Zunächst haben wir den Bedarf an Löschmit-
und Ableitungen sind daher regelmäßig zu überprü-
teln festgestellt. Dazu gibt es feste Größen, die sich
fen und Überspannungssicherungen einzurichten.
aus der Brandgefahrenklasse und der Betriebsfläche
Etwa 15 Prozent aller Brände sind auf Brandstif-
ergeben. Dann galt es, für die Löscheinheiten sinn-
tung zurückzuführen. Nur selten sind dies persön-
volle Standorte zu finden, und je nach Standort auch
lich motivierte, böswillige Übergriffe. Für Kinder
die optimale Löscheinrichtung zu installieren. Und
sind landwirtschaftliche Betriebe ein wunderbarer
das so, dass sie jederzeit in Sekundenschnelle griff-
Abenteuerspielplatz. Die sichere Einfriedung des
und einsatzbereit ist.“
Führanlagen / -Überdachungen /
-Hallen
Tore / Türen / Fenster
Aquatrainer
Aquatrainer
Außen- und Innenboxen
Außenfenster
Außentore und -türen
Führanlagen
Reitbahnplaner
Zubehör
Horse-Pferdesportsysteme
Mitteldamm 65a, 32429 Minden
Fon 00 49/5 71/9 56 05 - 826
Fax 00 49/5 71/9 56 05 - 896
[email protected]
www.pferdeboxen.de
> 22
www.pferde-betrieb.de
[22] PRAXIS Brandschutz
Zwei Arten von Feuerlöschern wurden im
an die 30 Sekunden, die Ihnen nur bleiben, um
Reitstall Sommerlade installiert. Im Heu- und
ein Pferd aus einer brennenden Box zu retten.“
Strohlager, bei den Laufställen und im Boxen-
Ospelkaus wirft ein: „Manchmal ist es schon
trakt ruhen Pulver-Feuerlöscher sicher in ihren
verlockend, an diesem freien Platz direkt an den
hüfthoch angebrachten Wandhalterungen, vor
Laufwegen ‚mal eben’ etwas abzustellen. Doch
Staub und Beschädigung geschützt durch Stoff-
die Erfahrung zeigt, dass solch ein Verhalten
Überzieher oder Kunststoff-Abdeckungen. „Im
ansteckend ist. Wo eine Mistgabel steht, kommt
Außenbereich haben wir uns für Pulverlöscher
schnell eine Schubkarre hinzu. Hier muss man
entschieden, da diese auch bei Frost sicher
wirklich achtsam und konsequent sein.“
funktionieren. Außerdem sind Pulver und Gas
nicht gesundheitsgefährdend. So können Heu
Rauchmelder und Sprinkler
und Einstreu nach einem eventuellen BrandNotausgänge sind im Radius von
35 Meter erreichbar und sollten
immer frei gehalten werden!
fall noch verwendet werden, nachdem man das
Rauchmelder in Pferdebetrieben sind oft pro-
Material, das unmittelbar mit den Löschmitteln
blematisch.
in Kontakt gekommen ist, entfernt hat“, erklärt
arbeiten mit einer foto-optischen Linse“, erklärt
Braun. „Im Reiterstübchen und in der Sattel-
Braun. „Diese Melder werden vom vielen Staub
zur Feuerwehr? Batteriebetriebene Brandmel-
kammer arbeiten wir mit Schaumlöschern.
in einem Pferdebetrieb beeinflusst und kön-
der geben selbsttätig bei Batterieunterspannung
Diese Räume sind frostsicher, und im Falle eines
nen Täuschungsalarme auslösen – oder funk-
einen Alarm ab. Brandmeldeanlagen sollten
Brandes würde Schaum die wertvollen Gegen-
tionieren bald nicht mehr. Auch Frost oder
regelmäßig auf Funktion geprüft werden.
stände wie Markensättel und Inventar deutlich
hohe Luftfeuchtigkeit können die Leistung die-
weniger schädigen als Pulver. Aufgrund der
ser Geräte beeinflussen.“ Thomas Dohrendorf
Während in einigen europäischen Nachbar-
„Herkömmliche
Rauchmelder
offenen Bauweise haben wir auf CO2-Löscher
von Minimax weist darauf hin, dass es Brand-
staaten Sprinkleranlagen gesetzlich vorge-
verzichtet, die unter diesen Bedingungen keine
melder gibt, die auf Rauch-, Wärme- und/
schrieben sind, sind es in Deutschland häufig
optimale Löschleistung bringen würden.“
oder CO-Brandgasentwicklung als Multisen-
die Versicherer, von denen die Initiative zur
Braun weist darauf hin, dass die Wartung der
sormelder reagieren. Wärmemelder mit einer
Installation einer Sprinkleranlage ausgeht.
Feuerlöscher im Zwei-Jahres-Intervall wichtig
hohen Schutzart gegen Umwelteinflüsse sind
„Manchmal machen Versicherer den Einbau
ist: „Das hat mit Geldmacherei nichts zu tun.“
vor Staub geschützt und seien somit in Pfer-
einer Sprinkleranlage zur Auflage oder för-
Auch wenn das Manometer am Feuerlöscher
debetrieben ohne Probleme einsetzbar. Für die
dern diese Form des Brandschutzes mit Prä-
einen korrekten Druck anzeigt, kann durchaus
Frage, welche Brandmelder an welchen Sta-
mienvorteilen“, berichtet Braun. Er verweist
so viel Druck entwichen sein, dass der Löscher
tionen im Betrieb verwendet werden, gibt es
auch hier auf die Empfindlichkeit und Anfäl-
im Ernstfall seinen Dienst versagt. Ebenso wich-
klare Richtlinien, die Gefährdungsart, Decken-
ligkeit der Leitungen und Düsen bei Frost und
tig ist der Schutz des Sprühmechanismus vor
höhen usw. berücksichtigen. Dazu kommt die
Staub. „Was nützt die Sprinkleranlage, wenn
Staub. Feuerlöscher werden am Besten in der
Entscheidung, was im Falle eines Brandalarms
die Leitungen zugefroren sind? Auch die Was-
Nähe der Ein- und Ausgänge installiert. Auf
passiert: Löst der Brandmelder „nur“ einen ört-
serqualität ist wichtig. Bei einer Wasserversor-
keinen Fall sollten sie zugestellt werden. „Im
lichen, akustischen Alarm aus oder gibt es eine
gung zum Beispiel aus Brunnen können kleine
Brandfall zählen Sekunden – denken Sie immer
Weitermeldung zu einer besetzten Stelle oder
Partikel die Düsen zusetzen.“ Dohrendorf
GANZHEITLICHE LÖSUNGEN MIT SYSTEM
Sie wünschen eine rationelle und wirtschaftliche
Bauweise? Sie fordern individuelle, anspruchsvolle Lösungen für Ihr Reitsportzentrum, Ihre Reitanlage oder -halle, Pferdeställe oder Longieranlage? Sie wollen einen Partner, der voraus denkt,
anspruchsvolle Pläne exakt und termingerecht
umsetzt und Ihnen den Rücken freihält? Dann
passen wir zusammen.
Brüninghoff GmbH & Co. KG | Hallen- und Industriebau in Profession | 46359 Heiden/Westfalen | +49 (0) 28 67/97 39-0 | www.brueninghoff.de
Pferdebetrieb Juli/August 2011
[23]
Katja Hinzberg (3)
Brandschutz PRAXIS
International gültige Kennzeichen
markieren die Fluchtwege.
Die beste Position für Feuerlöscher ist in
unmittelbarer Nähe der Ein- und Ausgänge.
hat eine Lösung für Frost parat: „Sprinkler-
dass Reitställe im Wettbewerb stehen und ihre
werden mit Holzkeilen befestigt, um stän-
anlagen bestehen aus einem Netz von unter
Einstellgebühren nicht nur an ihren kalkula-
dig offen zu stehen. Je nach Bundesland muss
Druck stehenden Rohrleitungen und Sprink-
torischen Kosten, sondern am Markt orien-
von jedem Punkt im Betrieb im Radius von
lern. In Bereitschaft verschließt eine flüssig-
tieren müssten. „Nicht alle Kosten lassen sich
30 bis 45 Metern ein Notausgang vorhan-
keitsgefüllte Ampulle den Sprinkler.“ Steigt
auf die Stallmiete umlegen“, sagt Braun.
den sein. Fluchtwege werden mit den inter-
die unmittelbare Umgebungstemperatur um
national gültigen Piktogrammen ausgeschil-
etwa 30 °C über den unter normalen Voraus-
Für bauliche Brandschutzeinrichtungen gibt
dert. Türen an Notausgängen und Fluchtwegen
setzungen zu erwartenden Höchstwert, zer-
es klare Regeln. So sind die betriebswichtigen
müssen in Fluchtrichtung zu öffnen sein. Sol-
springt laut Dohrendorf die Glasampulle. Das
Bereiche eines Gebäudes in einzelne Brandab-
che Notausgänge und Rettungswege sind lei-
unter Druck stehende Löschwasser ströme
schnitte zu unterteilen. Genaue Maßanga-
der „toter Raum“ und verführen dazu, die Flä-
bei der Nassanlage in den Sprinkler, pralle
ben gibt es nicht – die Trennung durch Brand-
chen zum Abstellen oder Zwischenlagern zu
auf den Sprühteller und werde von dort flä-
schutzwände und -türen richtet sich nach den
nutzen. Auch hier sollte die Vernunft über die
chendeckend verteilt. Die Trockenanlage hin-
funktionellen Bereichen wie Stall, Reithalle,
Bequemlichkeit siegen, und alle Verantwort-
gegen sei speziell für frostgefährdete Bereiche
Lager, Aufenthaltsräume. Die Abtrennungen
lichen sollten darauf achten, diese lebensretten-
konzipiert. „Das Sprinklerrohrnetz ist in den
der Brandabschnitte (Wände und Türen) müs-
den Wege konsequent frei zu halten. Gerade für
kritischen Bereichen nicht mit Wasser, son-
sen der Klasse T90 entsprechen – sie sind auf
Pferdebetriebe ist es sinnvoll, für den Brand-
dern ab dem Trockenalarmventil mit Druck-
90 Minuten Feuerfestigkeit geprüft. Auch hier
fall einen massiv eingezäunten Paddock oder
luft gefüllt“, sagt Dohrendorf. Laut Braun ist
beeinträchtigt oft das Fehlverhalten in der täg-
eine sichere Weide bereit zu halten, wohin die
die Installation solcher Anlagen sehr kosten-
lichen Praxis die Funktion und Wirksam-
Pferde dann auf einem kurzen und möglichst
intensiv, so dass es schwierig sei, Stallbetrei-
keit der Einrichtungen: Geschlossene Brand-
eingefriedeten und beleuchteten Weg verbracht
ber dafür zu gewinnen. Man müsse bedenken,
schutztüren sind lästige Hindernisse und
werden können.
> 24
Die professionelle Pflege für alle Reitböden: Platz-Max
Platz-Max Roll SF
Platz-Max
Rain
Platz-Max NL-GW
Platz-Max
GIGA 2000
Platz-Max
Roll-FF
Platz-Max
NL-GW Plus
Platz-Max Titan SF
Platz-Max
NL-GW
Platz-Max NL-FF
Platz-Max Roll-K
mit Rain-Modul
[email protected]
www.platz-max.de
Telefon: 02586/9304-0
Greffener Straße 11 · 48361 Beelen
Rampelmann & Spliethoff
Stahlhallenbau · Maschinenbau Motorgeräte · Technik-Service
[24] PRAXIS Brandschutz
Vieles ist eine Frage des Engagements statt
dem örtlichen Wasserwerk klärt diese Frage im
Einsteller- und Arbeitsvertrag grundsätzlich
des Geldes. Die Feuerwehr braucht eine freie
Vorfeld“, sagt Braun. Hydranten sind als wich-
beiliegen. „Warum nicht einmal eine Übung
Zufahrt, eine alternative Zufahrt und genügend
tigste Wasserquelle für die Feuerwehr frei zu
gemeinsam mit der zuständigen Feuerwehr
Stellflächen für die Fahrzeuge. Bei abgelegenen
halten – zugewachsen, vereist, zugeparkt oder
veranstalten?“, schlägt Braun vor. „Auch die
Gebäuden oder Betrieben auf einem Hügel
zugestellt nützen sie niemandem. Alle Beteilig-
Feuerwehrleute profitieren davon und lernen
kann es laut Braun vorkommen, dass kein aus-
ten zu informieren, trägt enorm zur Sicher-
den Umgang mit Pferden. Eine solche Übung
reichender Druck auf den Löschwasserlei-
heit bei. Einsteller und Mitarbeiter sollten wis-
kann Spaß machen und ist sehr, sehr nützlich.“
tungen der städtischen Wasserwerke vorhan-
sen, wo sich die Löscheinrichtungen befinden
den ist. In solchen Fällen müsse die Feuerwehr
und wie man sie bedient. Wohin werden im
Geräte, die sicher an Ort und Stelle aufbewahrt
oft über weite Strecken bis zur nächsten Wasser-
Brandfall die Pferde gebracht, wer macht was?
werden, statt in den Stallgassen herum zu ste-
quelle Schläuche verlegen. „Ein Gespräch mit
Entsprechende Informationen sollten dem
hen, ermöglichen eine schnelle Evakuierung der
Pferde – ebenso wie ordentlich an den Boxentüren aufgehängte Halfter und Führstricke.
i
Wichtige Tipps
Staub, Heu- und Strohreste, Unrat und Laub
sind unberechenbare Brandbeschleuniger und
schränken die Funktionsweise vieler Brand-
Im Ernstfall bleiben nur 30 Sekunden, um ein Pferd aus einer brennenden Box zu ret-
schutzeinrichtungen ein. Die Brandschutz-
ten. Prävention ist daher ein Muss. Halten Sie Brandschutztüren immer geschlossen und
behörden des Kreises, meist dem Ordnungs-
Notausgänge immer frei. Achten Sie zusätzlich auf folgende häufige Gefahrenquellen:
amt zugeordnet, sind die Ansprechpartner vor
Ort, wenn es um Beratung und Empfehlungen
■ Es kommt immer wieder vor, dass Pferde, auch wenn sie aus einem brennenden Stall
geht. Die örtliche – insbesondere die freiwillige
gelaufen sind, anschließend in der Paddockbox verbrennen, weil diese nicht über einen
– Feuerwehr hat für individuelle Schulungen
Ausgang nach außen verfügt. Achten Sie beim Bau von Paddockboxen darauf, dass sich
und Beratungen leider kaum Kapazitäten. Die
diese auch nach außen öffnen lassen oder bauen Sie nachträglich Türen ein!
Arbeitsstätten-Richtlinien der Berufsgenossen-
■ Mehrere hintereinander geschaltete Verlängerungskabel und nicht vollständig entrollte
Kabeltrommeln können enorme Hitze entwickeln.
■ Von frischem Heu geht eine enorme Brandgefahr aus. Bereits bei 60 Grad
entstehen Schwelbrände.
schaften schreiben es gewerblichen Betrieben
vor, Mitarbeiter in Sachen Brandschutz und
Anwendung von Feuerlöschern regelmäßig,
mindestens einmal im Jahr, zu schulen.
■ Sorgen Sie dafür, dass das Rauchverbot wirklich eingehalten wird.
■ Verhindern Sie einen leichtfertigen Umgang mit offenem Feuer und Funkenflug, zum
Beispiel bei Grillpartys oder durch spielende Kinder.
■ Überprüfen Sie die Sicherheit der elektrischen Geräte und ihrer Installation
(insbesondere Leuchten und Heizstrahler).
Andreas Sturm, Generalagentur der Nürnberger Versicherung in Solingen, rät: „Damit nach
einem Brand wenigstens die Sachwerte ersetzt
werden, sollte man insbesondere dann, wenn
■ Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen Blitzschlag und Überspannung.
man wertvolle Tiere eingestallt hat, über eine
■ Proben Sie für den Ernstfall. Holger Braun von der Freiwilligen Feuerwehr empfiehlt:
Inhaltsversicherung nachdenken. Ohne sie
„Für eine geplante Übung kann man bei den Brandschutzbetrieben anfragen, ob man
werden beim Brand die ggf. verendeten Pferde
alte Feuerlöscher gegen Pfand oder ein geringes Entgelt bekommen kann. Ziel:
nicht bezahlt, höchstens mit einem geringen
Wer einmal erlebt hat, wie einfach ein Feuerlöscher zu bedienen ist, hat die
fiktiven Preis oder Schlachtpreis.“ Gerade in
Hemmschwelle überwunden und kann im Ernstfall schnell und gezielt handeln.“
Pferdebetrieben habe die Praxis gezeigt, dass
die Aufräum- und Entsorgungsarbeiten meist
Weiterführende Informationen
umfangreicher seien als im Versicherungsum-
■ www.ktbl.de
fang enthalten. In vielen Ställen gebe es noch
■ Heft „Vorbeugender Brandschutz beim landwirtschaftlichen Bauen“, KTBL, www.ktbl.de
Eternitplatten oder asbesthaltige Baumateri-
■ www.minimax.de
alien, die dann als „kontaminiertes Material“
■ www.brandschutz-giebeler.de
gelten und als Sondermüll extrem teuer ent-
■ Selbstentzündung von Heu: www.feuerwehr-melle.de
sorgt werden müssten. Um auf diesen die Exi-
■ www.feuerwehr-buergeln.de > Downloads > Ausbildungsunterlagen >
stenz gefährdenden Kosten als Stallbetreiber
Brandschutz im Pferdestall
nicht sitzen zu bleiben, sollte man beim Ver-
■ www.feuerwehr-ratingen.de/uploads/media/Brandschutz_in_Reitbetrieben.pdf
tragsabschluss besonderes Augenmerk auf
■ „Brandschutz in Reitbetrieben“, VdS Schadenverhütung GmbH, www.vds.de
diese Folgekosten richten.
<
[KATJA HINZBERG]
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Elektroza
u
Echt
nsyst
eme
>G G>K -K>BLu /
t z Jubiläumspre
isen!
J e tz
B40
Duopack Kordel
Batteriegerät 9 V.
Ladeenergie 0,4 Joule
Art.Nr. 386317
2 Rollen mit je 200m
Art.Nr. 058167
199.00
159.-
Sie sparen 20%
59.95
85.90
Sie sparen 30%
Turbo Breitband
Eckisolator
Duopack
Breitband
5 Stück
Art.Nr. 016702
2 Rollen mit je 200 m
Art.Nr. 058174
22.95
17.95
Sie sparen 22%
41.95
59.90
Sie sparen 30%
Erd-/Zuleitungskabel 2,5mm
Duopack
Vidoflex 6
Digital
Voltmeter
100m
Art.Nr. 021611
2 Rollen mit je 200 m
Art.Nr. 058150
Art.Nr. 075037
99.95
171.00
59.90
41.95
Sie sparen 30%
Sie sparen 42%
M300
Fieldmaster
Batteriegerät 9V.
Art.Nr. 380308
Netzgerät 230 V.
Ladeenergie 1,8 Joule
Art.Nr. 028894
335.00
235.-
167.00
149.-
Sie sparen 11%
Sie sparen 30%
71.95
49.90
Sie sparen 32%
Turbo Breitband
12,5mm
200m
Art.Nr. 076232
37.95
29.95
Sie sparen 21%
Alle feiern Gallagher!
Feiern Sie mit und profitieren Sie 2011 von
unseren Jubiläumspreisen.
Vidoflex 9
Auckland
Hamilton
Kunststoffdraht Turbolitze
400 m
Art.Nr. 011254
Gisborne
Napier
New Plymouth
WELLINGTON
Greymouth
72.95
64.95
Sie sparen 11%
Christchurch
Dunedin
Gewinnen Sie eine
Reise in die Heimat
von Gallagher:
Neuseeland!
e
www.alle-feiern-gallagher.d
Preis- und Produktänderungen, sowie Irrtümer vorbehalten
Die GALLAGHER Preisrenner – AB SOFORT im Fachhandel
und auf www.alle-feiern-gallagher.de
[26] PRAXIS Gesundheit
GIFTE, PARASITEN UND SCHLECHTES FUTTER
WAS DER LEBER ZUSETZT
Seit etwa zehn Jahren tauchen in Blutuntersuchungen bei Pferden vermehrt erhöhte Leberwerte
auf. Die Behandlung ist genauso schwierig wie die Ursachenforschung. Pferdebetrieb ist einigen
Günter Menzl/Fotolia.com
Faktoren auf den Grund gegangen, die eine Rolle spielen könnten.
W
ie beim Menschen
Eiweißüberschuss abbauen oder kämpft sie mit
eine Behandlung jedoch angezeigt. Denn lang-
ist die Leber auch
einer Magen-Darm- oder Stoffwechselerkran-
fristig können auch solche „unsichtbaren“ Leber-
beim Pferd zustän-
kung – kommt sie nicht mehr dazu, Gifte abzu-
krankheiten zu schwerwiegenden Gesundheits-
dig für die Ent-
bauen. Das kann für das Pferd tödlich enden.
schäden oder sogar zum Tod des Pferdes führen.
Gegensatz zum Menschen haben Pferde keine
Erste Symptome, die auf eine Lebererkrankung
Damit ein Tierarzt eine Lebererkrankung
Gallenblase. Deshalb fließt bei ihnen die Galle
hindeuten können, sind allgemeine Schwä-
erfolgreich behandeln kann, muss er vor allem
direkt von der Leber in den Zwölffingerdarm.
che, Müdigkeit und Gewichtsverlust, Schwit-
die Ursache ermitteln und abstellen. Doch
Da Pferde von Natur aus den ganzen Tag Gras
zen, erhöhter Puls und erhöhte Temperatur, ein
diese ist meist sehr schwer auszumachen, denn
fressen würden, geben sie auch ständig Galle
schwankender Gang oder kolikartiges Verhal-
die Spanne reicht von Schadnagern im Futter,
ab. Menschen und Tiere mit Gallenblasen dage-
ten – Symptome, die sich leider mit denen zahl-
verdorbenem, schlechtem bzw. falschem Futter
gen speichern dort Galle und geben sie gezielt
reicher anderer Krankheiten decken. Erst bei
(zum Beispiel zu viel Proteine) über Giftpflan-
bei der Nahrungsaufnahme ab. Nun trinken
schwereren Leberschäden werden die Symp-
zen bis hin zu Parasiten. Das vermehrte Auftre-
Pferde in der Regel keinen Alkohol. Aber Gifte
tome eindeutiger, zum Beispiel weist ein Pferd
ten von Lebererkrankungen in den letzten Jah-
nehmen sie trotzdem ständig auf, zum Bei-
dann verfärbte Schleimhäute oder dunklen bis
ren hat vermutlich vor allem drei Ursachen, die
spiel durch Giftpflanzen, Schimmelpilze in Heu
blutigen Urin auf. Lichtempfindlichkeit und
früher nicht so weit verbreitet waren:
und Stroh, Holzschutzmittel, Schwermetalle im
Aggressivität gegenüber anderen Pferden kön-
■ Giftpflanzen, allen voran das Jakobskreuz-
Trinkwasser (aus alten Rohren oder Brunnen),
nen ebenfalls auf Leberprobleme hindeuten.
kraut, breiten sich aus bzw. werden nicht
durch Zusätze in bestimmten Einstreu- und
In vielen Fällen zeigen die Pferde jedoch gar
Mineralfutterarten,
Medikamente,
keine erkennbaren Symptome und die Leber-
Pestizide etc. Ist die Leber mit anderen Din-
erkrankung wird erst durch eine Blutunter-
cherte Futtermittel auf dem Markt.
gen überlastet – muss sie zum Beispiel einen
suchung entdeckt. Selbst in so einem Fall ist
■ Die Umweltbelastung ist gestiegen.
giftung. Doch im
Dünger,
Pferdebetrieb Juli/August 2011
bekämpft.
■ Es gibt mehr mit Zusatzstoffen angerei-
Gesundheit PRAXIS
[27]
Bekämpfung ist schwierig
„Ich glaube schon, dass unsere Pferde frü-
frischen Kraut variieren je nach Jahreszeit und
her gesünder waren“, sagt Tierheilpraktike-
dem Stadium, in dem sich die Pflanze gerade
rin Claudia Nehls, die sich auf die Behandlung
befindet. Sind die Pferde besonders hung-
Hat es sich einmal ausgebreitet, ist es schwie-
von Leber- und Nierenerkrankungen spezia-
rig oder bietet ihnen die Weide nicht genü-
rig, dem Jakobskreuzkraut wieder Herr zu wer-
lisiert hat. Sie führt dies darauf zurück, dass
gend anderes Futter, fressen die Pferde auch das
den. Seine Wurzeln erstrecken sich in einem
früher nicht „übermäßig und sinnlos Pülver-
Jakobskreuzkraut ohne zu zögern. „Das Gift des
Umkreis von bis zu 30 Zentimetern um die
chen, Müslis und Zusatzfuttermittel gefüttert
Jakobskreuzkrauts reichert sich in der Leber an
Pflanze; aus Teilstücken, die beim Ausreißen
wurden, die durch Zusatz-, Aroma- und Füll-
und baut sich ganz schlecht bis gar nicht wieder
im Boden bleiben, können sich neue Pflan-
stoffe die Leber schädigen. Düngemittel und
ab“, warnt Nehls. „Stallbetreiber sollten daher
zen entwickeln. Die Samen bleiben im Boden
Pestizide wurden längst nicht derart intensiv in
allergrößte Sorgfalt beim Heueinkauf bzw. bei
bis zu 25 Jahre keimfähig. Eine Bekämpfung
der Landwirtschaft eingesetzt wie heute. Heute
der Heuernte walten lassen. Manche Landwirte
durch Mähen ist laut Landwirtschaftskammer
zählt in der Landwirtschaft überwiegend der
kennen das Jakobskreuzkraut nicht und ver-
schwierig, eine chemische auch nur eine Not-
Ertrag, nicht mehr die Qualität.“ Dazu kommt,
neinen rein aus dem Gefühl heraus, wenn man
lösung, weil sie auch andere Pflanzen angreift.
dass Pferde, die keine nennenswerte körper-
beim Heukauf nachfragt.“
Chemische Maßnahmen dürfen zudem nur
von Personen mit gültigem Sachkundenach-
liche Leistung erbringen, mit dem Futter meistens zu viel Protein bekommen. Sie können das
Laut
Nord-
weis durchgeführt werden. Die chemische
Protein dann nicht verstoffwechseln und die
rhein-Westfalen war das Jakobskreuzkraut
Bekämpfung dauert mehrere Jahre und ist nur
Leber muss es abbauen.
zwar schon immer Bestand des Grünlandes,
dann wirkungsvoll, wenn eine entsprechende
zumindest in NRW, hat sich aber in den letz-
Nachsaat verhindert, dass das Jakobskreuz-
ten zehn Jahren extrem ausgebreitet. Gründe
kraut erneut Fuß fasst. Abgestorbene Reste vom
dafür seien vor allem Brachflächen auf Äckern,
Jakobskreuzkraut müssen verrottet sein, bevor
Jakobskreuzkraut auf
dem Vormarsch
der
Landwirtschaftskammer
ein nicht fachgerechtes Grünlandmanagement
das Grünland wieder als Weide oder zur Heu-
„Viele Landwirte nehmen die Gefahr, die vom
und mehrere Jahre mit länger anhaltenden
ernte genutzt wird.
Jakobskreuzkraut für Pferde ausgeht, nicht
Trockenphasen. Bei Pferdeweiden komme die
ernst oder wissen gar nicht Bescheid darüber,
Trittbelastung hinzu. Eine extensive Weidenut-
Auch die Entsorgung ist nicht ganz einfach. Die
und nutzen Weiden, in denen Jakobskreuzkraut
zung (wenig Tiere auf großer Fläche) begüns-
Landwirtschaftskammer NRW empfiehlt Bio-
wächst, zur Heuernte“, sagt Nehls. Im Heu, in
tige die Ausbreitung, weil die Tiere dann die
gasanlagen als beste Lösung. Hier werde die
getrockneter Form, ist das Kraut besonders
Chance hätten, das Kraut zu meiden, und es
Keimfähigkeit der Samen zerstört und die Gär-
gefährlich. Denn in frischem Zustand, auf der
zur Samenreife gelange. Das Jakobskreuzkraut
reste könnten problemlos als Dünger eingesetzt
Weide, verhindern die darin enthaltenen Bit-
habe bereits lokal in allen Regionen in NRW zu
werden. Die Kammer stellt bei Bedarf Kon-
terstoffe manchmal, dass Pferde das Kraut fres-
schwerwiegenden Bewirtschaftungs- und Ver-
takte zu geeigneten Biogasanlagen her. Schon
sen. Bei der Trocknung bauen sich die Bitter-
marktungsproblemen geführt. Maximal dul-
in geringen Mengen kann Jakobskreuzkraut
stoffe ab, die Giftstoffe bleiben jedoch erhalten.
den sollte man einen Trieb pro einer Fläche von
zu schweren akuten oder chronischen Vergif-
Sowohl die Bitter- als auch die Giftstoffe im
100 Quadratmetern.
tungen führen. Pferde reagieren dabei
> 28
www.pferde-betrieb.de
Neu
wesentlich empfindlicher als Schafe oder Kühe.
können sowohl Würmer selbst als auch ein unge-
Wer Jakobskreuzkraut an Pferde verfüttert oder
eignetes Entwurmungsschema die Leber belasten.
auch nur mit dem Kraut durchsetztes Heu herstellt,
Zu wenige Stallbetreiber und Tierärzte wissen
macht sich sogar strafbar. Denn laut Paragraph 17
genügend über die zunehmenden Parasitenresis-
des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Fut-
tenzen, um sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen
termittelgesetzes (LFGB) ist es verboten, Futter-
zu können (siehe Pferdebetrieb 2/2011). „Tier-
mittel für Tiere zu erzeugen, zu vermarkten oder zu
ärzte forschen bei Leberproblemen kaum nach
verfüttern, die Tieren schaden können. Neben dem
den Ursachen und denken oft nicht einmal an eine
Jakobskreuzkraut gibt es zahlreiche andere Pflan-
Verwurmung“, sagt Nehls. Sie führt dies darauf
zen, die für Pferde giftig sind. Die Deutsche Rei-
zurück, dass auch die Behandlungsmöglichkeiten
terliche Vereinigung (FN) appelliert an alle Pfer-
eingeschränkt sind: „Entweder sie arbeiten mit
debesitzer und Stallbetreiber, sich entsprechend zu
Ergänzungsfuttermitteln oder mit einer Glucose-
informieren, im Zweifelsfall Experten zu Rate zu
therapie, damit sind die Möglichkeiten bereits fast
ziehen und regelmäßig zu kontrollieren, ob Pferde
ausgeschöpft“, sagt Nehls.
Zugang zu gefährlichen Pflanzen haben.
Neben Würmern richtet noch ein anderer Para-
VeyFo® Jecuplex
Andere Ursachen
sit, der Leberegel, gezielt in der Leber Schaden an.
Leberegel werden oft nicht erkannt. Sie gelangen
Doch nicht nur Heu, das Giftpflanzen enthält,
durch das Gras ins Pferd, manche Arten benutzen
kann die Leber schädigen. Futterqualität und Fut-
Ameisen als Zwischenwirt. Sie können bis zu sechs
terhygiene im Allgemeinen (siehe Pferdebetrieb
Jahre im Pferd weiterleben. „Sind die Leberwerte
3/2011) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für
nur leicht erhöht und die Ursache fällt nach kurzer
die Leberwerte. „Stallbetreiber sollten auf eine
Zeit von alleine weg, regeneriert sich die Leber von
gute Heu- und Strohqualität achten und Argu-
selbst und es passiert nicht“, sagt Nehls. Bei mas-
mente wie schlechte Ernte oder schlechtes Wet-
siv erhöhten Leberwerten empfiehlt sie, die Leber
ter nicht akzeptieren“, sagt Nehls. „In jedem Jahr
durch bestimmte Kräuter, homöopathische Mit-
(Lipolyse/Lipogenese) und
bei jedem Wetter gibt es in Deutschland qualitativ
tel und eine proteinarme und möglichst getreide-
Leberfunktionen
gutes Raufutter, manchmal bereitet es nur etwas
freie Fütterung zu unterstützen. „Wird die Ursache
Mühe, dieses einzukaufen bzw. die Ernte auf den
nicht abgestellt, weil sie nicht gefunden werden
entsprechenden Zeitpunkt zu legen.“ Eine wei-
kann, degeneriert die Leber mehr und mehr und
tere Gefahrenquelle sieht Nehls in der Lagerung:
es kann zu Leberversagen bzw. zu irreparablen
Schimmelpilze greifen die Leber ebenfalls stark
Schäden kommen“, sagt Nehls. Ohne dass gleich-
an. „Im Gegenzug müssen die Einsteller natür-
zeitig die Ursache abgestellt wird, ist jede Behand-
lich höhere Preise tolerieren: Billig und gut funk-
lung langfristig wenig erfolgversprechend.
Premium-Diät*
Wichtige Mikronährstoffe
(L-Carnitin, Betain, B-Vitamine
und 12 essentielle Aminosäuren)
für
Fettstoffwechsel
Mit optimaler Versorgung
Leistungspotentiale
ausschöpfen
Verluste vermeiden
tioniert hier selten“, sagt Nehls. Darüber hinaus
Fragen Sie Ihre
Tierärztin oder
Ihren Tierarzt.
Man wird Sie
gern beraten.
i
[SABINE ANDERS]
Zum Weiterlesen
Die Landwirtschaftskammer NRW informiert in einer Broschüre umfassend über das JakobsErgänzungsdiät zur Verringerung der Ketose/
Acetonämie für Milchkühe und Mutterschafe.
Ergänzungsfuttermittel zum Ausgleich eines
erhöhten Verbrauchs während und nach
besonderen Bedarfsphasen u. a. für Pferde.
*
kreuzkraut, einschließlich möglicher Bekämpfungsmaßnahmen. Die Broschüre kann kostenlos unter www.landwirtschaftskammer.de heruntergeladen werden. Die Landwirtschaftskammer stellt außerdem auf Wunsch Kontakt zu Biogasanlagen her, die sich für die Entsorgung von
Jakobskreuzkraut eignen.
Der FNverlag bietet eine Lehrtafel, die für Pferde giftige Pflanzen abbildet und im Format
100 x 70 Zentimeter im Stall aufgehängt werden kann (Preis inklusive Aufhängevorrichtung:
12,80 Euro, im DIN A4 Format 1,50 Euro) sowie einen Notfallratgeber für Pferde und Giftpflanzen:
Veyx-Pharma GmbH
Söhreweg 6 · 34639 Schwarzenborn
Tel. 05686 9986-0 · Fax 05686 1489
E-Mail [email protected] · www.veyx.de
www.fnverlag.de
<
[29]
chnik
!
rtige Te
Einzigaermin vereinbaren
DE MO-T
Das Gerätesystem für Reit-, Sand-, Rasenplätze · Pferdekoppeln
Optimale Tiefenlockerung aller Böden
selbst härteste Böden! Ohne Zerstörung der Faserstrukturen, Trennschichtplatten, Untergrund
Schlechtbacher Str. 28 · 74417 Gschwend
Tel.07972-912335-0 · Fax 07972-91233530
E-Mail: [email protected]
Internet: www.quarzsandwerk-lang.de
!
,,
01
3
4/ 5$
("
! ""
#$%&'%
("
)*+
,-#",
"
#!!$$%&'$()
7
89(((
:::84;!<*
8
4-6*
./
+
HS-Bahnplaner – Pflege für alle Reitböden
Ebnen, lockern, mischen, krümeln und rückverfestigen in einem
Arbeitsgang. Ob hinter dem Schlepper in der Dreipunktanhängung,
als gezogenes Gerät über Kugelkopf oder Zugöse:
Für jedes Zugfahrzeug und Bodentyp
der geeignete HS-Bahnplaner.
Mehr Informationen unter:
www.hs-pferdekomfort.de
Tel. 0170/34 86 486
www.pferde-betrieb.de
Piber
[30] PRAXIS Betriebsreportage
EIN GROSSEVENT
Ein Platz für Weltmeister
2011 findet die Islandpferde-Weltmeisterschaft im beschaulichen St. Radegund statt, einer kleinen
600-Seelen-Gemeinde an der deutsch-österreichischen Grenze. Pferdebetrieb hat den Reithof Piber
besucht und den Betriebsleiter zur Anlage und der kommenden Großveranstaltung befragt.
I
m beschaulichen St. Radegund in
nachgefragt. Wie so oft im Leben spielte bei
Nervenstärke, die unkomplizierte Haltung des
Oberösterreich liegt der Islandpfer-
dieser Wendung der Zufall eine große Rolle.
Pferdes und zudem ihre hohe Lebenserwar-
dehof von Karl Piber zentral zwi-
Auslöser war eine Urlaubsreise von Piber mit
tung haben mich überzeugt.“
schen Burghausen und Salzburg,
einem Freund vor gut 35 Jahren auf die Insel
Linz und München. Hier betreut der
aus Feuer und Eis. Das Interesse der beiden
Islandpferdeinstruktor (vergleichbar mit dem
Reisenden galt damals allerdings mehr Land
deutschen IPZV Trainer B) seit gut zehn Jahren
und Leuten als der kompakten nordischen
Der Islandpferde Reithof Piber beherbergt in
den Betrieb. Der Hof ist rund 150 Jahre alt und
Pferderasse. Doch vor 35 Jahren waren die
großen Offenställen rund 100 Islandpferde.
wurde vor circa 14 Jahren von Karl Piber über-
Wege und Straßen auf Island noch weniger
Die einzelnen Gruppen sind nach Stuten und
nommen und neu aufgebaut. Denn die Anlage
ausgebaut als zum heutigen Zeitpunkt. Wer
Wallachen getrennt und mit maximal 14 Tie-
war zu dem Zeitpunkt gut zehn Jahre lang nicht
also entlegene Gegenden erreichen wollte,
ren besetzt. Kommen neue Pferde in eine
mehr bewirtschaftet worden. Die vorhandenen
der musste sich auf ein Islandpferd setzten.
Herde, legen Karl Piber und sein Team beson-
Gebäude mussten saniert und neue Stallungen
Karl Piber war nach anfänglicher Skepsis, ob
deren Wert darauf, dass sich die Pferde wohl-
gebaut werden. Wie das funktioniert, wusste
die kleinen Pferde den Großpferdereiter aus
fühlen. Sie beobachten die Tiere während der
der Mann aus der Steiermark, denn bevor er
Österreich tragen konnten, schnell überzeugt
Eingewöhnungsphase lange und genau, um bei
sich für einen Standortwechsel nach St. Rade-
von den robusten und lauffreudigen Tieren.
zu viel Stress einschreiten zu können. Klappt
gund entschied, hat der einstige Vielseitigkeits-
Kein Wunder also, dass ihn der Gedanke an die
es in einer Gruppe nicht, wird eine andere
reiter bereits einen kleinen Hof mit Haflingern
Islandpferde nicht mehr losließ und er nun-
ausprobiert. Neben gut 55 eigenen Pferden,
und Warmblutpferden geführt. Vielseitigkeits-
mehr seit 15 Jahren mit Islandpferden arbei-
davon sieben Deckhengste, teilen sich die
reiter? Haflinger? Warmblutpferde? Wie entwi-
tet. Heute sagt er: „Ich sehe das Islandpferd
Islandpferde noch in Einsteller und Beritt-
ckelt sich in solch einem Umfeld eine Begeis-
nicht so sehr als Sportpferd, ich sehe es viel-
pferde auf. Gewöhnlich befinden sich 20 bis 25
terung für Islandpferde? Pferdebetrieb hat
mehr als das ideale Familienpferd. Die Größe,
Berittpferde am Hof. Kurz vor der WM muss
Pferdebetrieb Juli/August 2011
100 Islandpferde
[31]
Birgit Zimmermann/ice-horse.de
Betriebsreportage PRAXIS
Karl Piber: vom Vielseitigkeitsreiter zum Islandpferdefan
Fütterung
diese Zahl aber deutlich reduziert werden,
Gerade auf Turnieren werden die 40 Pad-
denn die Organisation eines solchen Groß-
docks gerne angenommen, um die Pferde für
events verschlingt einen Großteil der Zeit des
ein paar Stunden an die frische Luft zu stel-
Bei der Fütterung setzt Piber auf seiner Anlage
engagierten Islandpferdemanns.
len. Denn in Oberösterreich müssen Pferde
in erster Linie auf Silage, die auf weiteren rund
seit kurzem auf Turnieren in Boxen stehen.
15 Hektar gewonnen wird. Den ersten und
Als Ergänzung zum Offenstall stehen den Pfer-
Eine Entscheidung, die Piber grundsätzlich
zweiten Schnitt verfüttert er an seine Pferde,
den rund 15 Hektar Weidefläche zur Verfü-
begrüßt, denn im selbst aufgebauten Paddock,
den dritten Schnitt verkauft er, beispielsweise
gung. Zusätzlich gibt es 40 kleine Paddocks,
wie er in der Islandpferdeszene auf Turnie-
an Milchbauern. Karl Piber sieht den größten
auf die Einsteller und Turnierstarter ihre
ren häufig zu sehen ist, sind die Pferde Sonne,
Vorteil von Silage darin, dass sie im Vergleich
Pferde stellen können. Praktisch: Alle Pad-
Regen und Wind meist schutzlos ausgeliefert.
zum Heu nicht staubt und somit die Atem-
docks sind mit Tränken ausgestattet, sodass
Um auf Turnieren genügend Boxen anbieten
wege nicht belastet. Alternativ zur Silage gibt
den Pferdebesitzern das Schleppen und häu-
zu können, mietet der Pferdehof Piber in der
es natürlich auch noch Heu, das zugekauft und
fige Kontrollieren des Wassers erspart bleibt.
Regel nach Bedarf Boxenzelte an.
unter anderem an Pferde verfüttert wird,
Sonderpreise für
ddockböden
Reitplatz- und Pa
> 32
Susanne Machan
Ihr heißer Draht
zu EquiTerr
Karl Heuschmid Benningen
Tel. 08331/82519 · Fax: 47479
Herbishofener Str. 13, 87734 Benningen
www.khb-heuschmid.de • [email protected]
Reitplatz- und
Paddockbefestigung
ck
tti Blo
Cavale IDI
M
och)
7 cm
(ca. 5
h
EquiTerr professional
XXL ist günstiger
als Sie denken!
groß – schnell – stabil – sicher
® Fordern Sie unseren NEUEN Katalog an!
Innovationen aus Kunststoff
Bild: Dill
Ritter GmbH · D-86830 Schwabmünchen · Kaufbeurer Straße 55
Telefon +49 (0) 8232/5003-50 · Telefax +49 (0) 8232/5003-51
E-Mail: [email protected] · www.ritter-online.de
www.pferde-betrieb.de
Kai Schwarz (3)
[32] PRAXIS Betriebsreportage
Praktisch für die Reiter: Die festen Paddocks
sind alle mit Tränken ausgestattet.
Im Hintergrund das Hauptgebäude.
Große Paddocks, kleine Gruppen prägen das Bild
auf dem Reithof Piber in Oberösterreich.
die die Silage nicht so gut vertragen. Außerdem
Teammitgliedern versorgt sie auch die Gäste
an. So können die Reitschüler Einzelstunden
steht ein speziell für den Hof gemischtes Kraft-
mit kulinarischen Köstlichkeiten, denn es gibt
nehmen oder aber den Gruppenunterricht mit
futter zur Verfügung.
26 Betten in Doppelzimmern für den Ferienbe-
maximal sechs Teilnehmern besuchen. Außer-
trieb oder für Reiter, die am Wochenende ihr
dem werden spezielle Tölt- und Gangreitlehr-
Pferd besuchen. Angeboten wird neben Über-
gänge, Kurse speziell für Bodenarbeit oder
nachtung mit Frühstück auch Halb- oder Voll-
Jungpferdearbeit angeboten. Zusätzlich ist Karl
Einhundert Islandpferde bewegen sich nicht
pension. Außerdem gibt es Reiterferien für Kin-
Piber in therapeutische Arbeiten eingebunden,
von allein. Außerdem wollen sie gepflegt und
der und Jugendliche inklusive Reitunterricht
eines seiner Steckenpferde, das ihm genauso
versorgt werden. Kein Wunder also, dass das
und Vollpension direkt am Hof. Die Unterbrin-
viel Spaß macht wie Sportreiter zu trainie-
Team am Islandpferdehof Piber groß ist. Der
gung erfolgt bei solchen Events im Feriencamp
ren, die international starten. Außerdem zäh-
vom Land anerkannte Ausbildungsbetrieb hat
mit Dusche und WC und Betreuung rund um
len externe Reitkurse, meist in Deutschland, zu
neben Lehrlingen zum Pferdewirtschaftsfach-
die Uhr. Natürlich sind auch Reiter mit eige-
Pibers Aufgaben.
arbeiter zwei Trainer, davon mit Carina Mayer-
nem Pferd und Wanderreiter, die ihren Reitur-
hofer einen Islandpferdeinstruktor. Mayerhofer
laub in St. Radegund verbringen wollen, gern
wird auch als Teilnehmerin für die kom-
gesehene Gäste.
Ein starkes Team
Die Reitanlage von Karl Piber ist nicht nur Pen-
mende WM gehandelt, die endgültigen Qualifikationen stehen aber noch aus. Die pferde-
Turniere
Weite Wege
sionsstall, Trainings- und Berittstätte sowie
Wanderreitstation, sondern seit 2002 auch
begeisterte Deutsche lebt schon seit acht Jahren
in der Alpenrepublik, darum kann sie auch für
Die meisten der Einsteller auf der Anlage neh-
aus der nationalen und internationalen Tur-
Österreich auf der WM starten. Bereits 2007
men eine weite Anreise inkauf, um zu wissen,
nierszene nicht mehr wegzudenken. Sport-
startete die damals 19-Jährige auf einer WM
dass ihr Pferd in guten Händen ist. Mehr als 90
veranstaltungen
sowohl in der Passprüfung als auch im Speed-
Prozent der Reiter und Einsteller kommen aus
Meisterschaften, Österreichischen Staatsmeis-
pass, bei dem sie mit Frami die Bronzeme-
dem nahegelegenen Deutschland, viele davon
terschaften, WM-Qualifikationen, Turniere für
daille gewann. Ihre Liebe zu Islandpferden ent-
aus dem benachbarten Bayern aus Städten
den Islandpferde-Reiter- und Züchterverband
deckte die 23-Jährige als kleines Kind während
wie dem gut 120 Kilometer entfernten Mün-
Deutschland (IPZV) e.V. und der FEIF Youth
eines Urlaubs in Tirol. Der heutige Kommen-
chen oder Augsburg (200 Kilometer). Natür-
Cup prägen den Terminkalender der Anlage.
tar der einstigen Welsh-Pony-Reiterin zu der
lich gibt es auch Einsteller aus Österreich –
Höhepunkt der bisherigen Turnierserie wird
nordischen Rasse: „Sie sind leistungsstark und
aus der umliegenden Region, aber auch aus
voraussichtlich die Islandpferdeweltmeister-
zugleich ausgeglichen, versprühen trotzdem so
Wien. Die österreichische Hauptstadt ist circa
schaft 2011 sein, die unter dem Motto „The
viel Energie und das Beste: Ich kann zwischen
300 Kilometer vom Hof entfernt. Bei solchen
Magic Gaits“ vom 1. bis 7. August 2011 in St.
fünf Gängen wählen.“
Anreisewegen ist es verständlich, dass man sein
Radegund stattfindet. Bei der Bewerbung um
Pferd nicht jeden Tag besuchen und betreuen
die Weltmeisterschaft 2011 konnte sich Karl
Neben vielen weiteren helfenden Händen
kann und sich Einsteller ein so gut ausgebil-
Piber und sein WM-Organisationsteam vor
gibt es noch eine Köchin, die für das leibliche
detes Pferdeteam wünschen, wie es auf dem
gut drei Jahren gegen das Konzept des deut-
Wohl zuständig ist – und, wie wir feststel-
Reithof Piber arbeitet. Neben dem Beritt bie-
schen Verbands durchsetzen, der mittlerweile
len konnten, hervorragend kocht. Außer den
tet das Trainerteam natürlich auch Unterricht
die WM 2013 für sich gewinnen konnte. „Eine
Pferdebetrieb Juli/August 2011
wie
die
Österreichischen
Kompetenz in
Pferdehaltung
TAON-X
Birgit Zimmermann/ice-horse.de
Die effektive Bremsenfalle
msenfalle
Die Paddockboxen sind bei Piber in
St. Radegund nur mit Litzen abgetrennt.
Carin Mayerhofer arbeitet auf
dem Pferdehof Piber als Trainerin und
ist eine mögliche WM-Kandidatin.
• reduziert bis zu 955 % der
Bremsen aus der
Umgebung im Umkreis
kreis
von 10.000 m²
• 100 % giftfrei undd
ohne Chemie
• fängt bis zu 300 Bremsen
remsen
• leicht aufzubauen und
äußerst robust
• 2 Jahre Garantie auf
uf
mechanische Teile
2 Jahre Garantie *
<10.000 m²
WM durchzuführen, habe ich schon seit vie-
engagieren wollen“, erklärt Elke Beckedorf,
len Jahren im Hinterkopf “, erklärt uns Karl
Organisatorin der freiwilligen Helfer. Um
Piber im Gespräch. Denn der Islandpferdefan
die eh schon gut ausgestattete und turnierer-
kennt alle Weltmeisterschaften von der ersten
probte Anlage von Karl Piber auf WM-Niveau
bis zur WM vor zwei Jahren in der Schweiz
zu bringen, mussten einige Renovierungsar-
und er hat sich über die Jahre inspirieren las-
beiten durchgeführt und rund 220.000 Euro
sen. Von den positiven und den negativen
investiert werden. Unter anderem wurden
Eindrücken. Piber will eine Weltmeister-
gut 92.000 Kubikmeter Material bewegt und
schaft veranstalten, in der das Islandpferd in
32.000 Kubikmeter hinzugefügt, um eine aus-
einem tollen Umfeld präsentiert wird. Nicht
reichend große ebene Flächen in der hüge-
nur als Sportpferd, sondern die Rasse an sich.
ligen Landschaft zu erhalten. Beispielsweise
STOP
Anhängerkamera-Set 2,4 GHz
Die flexible Lösung
um Platz für die Tribünen zu schaffen, die das
Ein Großereignis
Prüfungsoval flankieren und den Zuschauern
eine gute Sicht verschaffen sollen.
Zur WM werden internationale Spitzenreiter aus Dänemark, Deutschland, England,
Die Anlage
Island, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der
Ungewöhnlich für einen Islandpferdehof aber
Schweiz und den USA erwartet. Die rund
für eine WM unverzichtbar: Zwei Ovalbahnen
200 Starter zeigen ihre Pferde in den Diszi-
mit 250 Metern und zwei Passbahnen, die den
plinen Tölt, Viergang, Fünfgang, Pass, Speed-
Teilnehmern zum Training bzw. für die Prü-
pass, Passrennen und Zucht. Die WM wird
fungen zur Verfügung stehen. Für die WM
ein Mammutprojekt, das die beschauliche
wurde die ehemalige 200-Meter-Ovalbahn
600-Seelen-Gemeinde noch nie gesehen hat
um 50 Meter verlängert, um identische Trai-
und das hohe Anforderungen an den Hof,
nings- und Prüfungsbedingungen zu schaffen.
die Infrastruktur und vermutlich auch an die
Außerdem stehen zwei Passbahnen mit einer
Nerven der Anwohner stellt. Für die WM-
Länge von 250 Metern für die Wettbewerbe
Organisation und den Ablauf wie Aufbauar-
und mit 210 Metern fürs Training bereit. Pfif-
beiten am Gelände, Planung und Betreuung
fig ist bei beiden Bahnen der Auslauf, der leicht
der Campingplätze oder die Organisation des
bergauf in einer sanften Kurve endet. So haben
Caterings, Bahn- und Boxendienstes kom-
auch Reiter mit besonders lauffreudigen Pfer-
men viele freiwillige Helfer zum Einsatz. Das
den eine ausreichend weite Auslaufstrecke.
WM-Organisationsteam geht davon aus, dass
Außerdem wurde für die Prüfungsbahn eine
400 Helfer ab 16 Jahren den Ablauf der WM
neue Starterbox angeschafft, denn Passrennen
unterstützen. „Es ist wirklich großartig zu
werden im Gegensatz zu Speedpass auf der
sehen, wie viele Leute sich für das Großevent
WM aus einer solchen gestartet.
> 34
• die Kamera mit Akkubetrieb
bis zu 6 Stunden ohne
Stromversorgung einsetzbar
• durch Magnetfuß ist die
Kamera flexibel versetzund einsetzbar
• weitere Kameravorteile: 82° Weitwinkel,
wasser- und staubdicht (IP68) und Nachtsicht 5 m
• 2,5“ LCD-Monitor mit Akku
für 5 Stunden Dauerbetrieb
• Reichweite bis zu 100 m
von Kamera zu Monitor
• Plug & Play Ausstattung
• 2 Jahre Garantie
100 m
82°
AZ184
Der Verkauf erfolgt über den Fachhandel
Albert Kerbl GmbH www.kerbl.de
Nadia Wattad
Kai Schwarz (3)
[34] PRAXIS Betriebsreportage
Carina Mayerhofer beim Unterreicht auf
einem Außenplatz, der in der Mitte
der WM-Trainings-Ovalbahn liegt.
Ungewöhnlich: Alle Pfosten auf dem
Pferdehof Piber sind weiß gestrichen,
was einen schicken, gepflegten Eindruck macht.
Rahmenprogramm
Auf den Ovalbahnen und den Passstrecken
Neben den Islandpferde-typischen Pass- und
sowie auf den Verbindungswegen zwischen Trai-
Ovalbahnen stehen in St. Radegund auch
nings- und Prüfungsbahn wurden identische
„klassische“ Reitplätze und Trainingsanlagen
Neben einem Top-Starterfeld erwarten die
Sandböden verbaut. „Ein Sandgemisch, das zu
für die Teilnehmer eines Turniers bereit: ein
WM-Organisatoren rund 30.000 Islandpfer-
unserem Boden passt“, erklärt der Bahnspezi-
Viereck mit 20 x 40 Metern, eins mit 20 x 60
defans, die außer dem Sport auch ein großes
alist Karl Piber, der auch andere Betriebe beim
Metern, ein Longierzirkel mit einem Durch-
Rahmenprogramm ansehen können. Shop-
Ovalbahnbau berät und diese baut. „Der Boden
messer von 20 Metern und eine Halle mit
pingmöglichkeiten gibt es genauso wie kuli-
einer Ovalbahn muss leicht schwingen, egal ob
20 x 40 Metern. Außerdem ist der Reithof
narische Leckerbisse und Konzertveranstal-
er trocken oder nass ist.“ Für die Pflege einer
Piber von einem traumhaften Gelände umge-
tungen auf dem WM-Gelände. Reitsport- und
Ovalbahn, auch wenn es eine WM-Bahn ist, ist
ben, das zu ausgiebigen Aus- und Wanderrit-
Pferdeshows und ein großes Partyzelt für 750
laut Piber ein einfaches Gitter völlig ausreichend.
ten einlädt. FEIF-Sportdirektor Marko Maze-
Personen setzen weitere Unterhaltungshigh-
Klassische Bahnplaner sind für eine Ovalbahn
land zeigte sich bei einem Besuch auf dem
lights. Da Hunde auf dem WM-Gelände ver-
nicht geeignet. Ein Gitter mit einer individuellen
Hof begeistert und sagte: „Der Islandpferde
boten sind, bietet der Veranstalter eine pro-
Maschenbreite, passend zum Belag, ist optimal,
Reithof Piber ist für das Großsportereig-
fessionelle Hundebetreuung an. Auch für
um das Material auf der Bahn leicht zu bewegen
nis bestens vorbereitet. Die Anlage besticht
Kinder gibt es einen Fun-Park, der die Eltern
und gleichmäßig zu verteilen. „Wir haben das
vor allem durch ihre geniale räumliche Auf-
für ein paar Stunden entlastet, falls sie ihre
Gitter an einem Frontlader montiert, da kann
teilung, die es ermöglichen wird, einen rei-
Aufmerksamkeit einmal ganz dem Sport wid-
man es besser steuern.“ Natürlich muss die Bahn
bungslosen Turnierablauf zu gewährleisten.
men wollen.
von Zeit zu Zeit auch gewalzt werden, besonders
Darüber hinaus bietet sie alles was Reiter und
bei großen Veranstaltungen, wenn viele Pferde
Pferd brauchen, um sportliche Höchstlei-
auf der Bahn unterwegs sind.
stungen zu erzielen.“
<
[KAI SCHWARZ]
Michael und Bettina Egetemeyr,
Fahrerteam Egetemeyr,
Bühlertann
„Als Fahrer sind wir viel unterwegs,
d.h. daheim muss Kraft getankt
werden. Dazu müssen unsere
Pferde sich daheim wohlfühlen –
und wir auch!“
Unsere Kunden – so vielfältig in Ansprüchen
und Wünschen wie unser Angebot.
Fordern Sie unseren aktuellen Katalog an!
HAU GmbH & Co. KG
Benzstraße 3 . 73491 Neuler
Tel +49 (0) 7961-9113-0
www.hau-pferdesport.de
[35]
Nadia Wattad
Betriebsreportage PRAXIS
Pfiffig: Die Passbahnen laufen am Ende
leicht bergauf in eine Kurve. So lassen sich
lauffreudige Pferde leichter Anhalten.
Der Blick aus der neuen Startbox
auf die Passstrecke der Prüfungsbahn.
Karl Piber erklärt an einer Karte
den Aufbau des WM-Geländes.
i
Reitanlage im Überblick
Pensionspferde, Aufzucht, Beritt, Unterricht
Eigentümer:
Karl Piber
Internet:
www.reithof-piber.at
Gründungsjahr:
1998
Größe des Hofareals:
14 Hektar
Kai Schwarz
Islandpferde Reithof Piber
Turnieraustragungsort seit:
2002
Abgehaltene Turniere:
Österreichische Meisterschaften, Österreichische
Staatsmeisterschaften, WM-Qualifikationsturniere,
Turniere für den IPZV, FEIF Youth Cup,
im August 2011: Islandpferde-Weltmeisterschaft
Reitanlagen:
zwei Dressurvierecke (20 x 40 m und 20 x 60 m), eine Reithalle (20 x 40 m),
zwei Ovalbahnen (250 m), zwei Passbahnen, ein Longierzirkel (20 m)
Infos zur WM in Österreich 2011:
www.islandpferde-wm.at
Infos zur WM in Deutschland 2013: www.berlin2013.de
BJJ: REITBAHNPLANER & KEHRMASCHINEN DER SPITZENKLASSE
Rufen Sie an:
0 28 02- 80 8170
Reitbahnplaner und Kehrmaschine trennen knapp 60 Sekunden voneinander.
Denn mit wenigen Handgriffen ist die Kehrmaschine in rund einer Minute zum
Reitbahnplaner umgerüstet. Das BJJ-Multi-Talent kann außerdem auch Schnee
schieben oder einen Zwei-Tonnen-Anhänger wendig rangieren. So vereint BJJ
zwei Spezialgeräte in einer leistungsstarken Maschine –
Absolute Spitzenklasse in Preis und Leistung!
Fordern Sie daher Preisliste und Prospekt an und verlangen
Sie eine kostenlose Vorführung. Sie werden sehen: Arbeit,
die Ihnen Spaß macht mit dem flinken Helfer von BJJ!
UMGERÜSTET VOM
REITBAHNPLANER ...
... ZUR KEHRMASCHINE
IN KNAPP 60 SEKUNDEN!
REITBAHNPLANER
R
KEHRMASCHINEN
SCHINE
SCHI
HIINE
NEN
N
www.bjj.de
Firenzo von Fidertanz –
Rouletto, Barsoi
[36] PRAXIS Test
PICK-UP UNTER DER LUPE
Volkswagen Nutzfahrzeuge führte 2010 den Pick-up Amarok auf dem europäischen Markt ein.
Pferdebetrieb hat sich das Arbeitstier bereits auf der Equitana 2011 angeschaut und darüber
Kai Schwarz
berichtet. Jetzt folgt ein Praxistest des für Pferdebetriebe interessanten Lastesels.
PRITSCHENWAGEN MIT SPASSFAKTOR
A
uf der Equitana 2011 prä-
permanente Ausführung. Neben der Mög-
werden. Je nach Modell erlaubt der Amarok
sentierte VW Nutzfahr-
lichkeit, den Amarok mit Doppelkabine
eine Zuladung von bis zu 1,15 Tonnen, sofern
zeuge
pferdebe-
zu ordern, der als Viertürer bis zu fünf
das zu empfehlende Heavy-Duty-Fahrwerk
geisterten Publikum den
einem
Personen Platz bietet, wird der Pick-up
eingesetzt wird, das mit drei Haupt- und zwei
Amarok, ein großzügig aus-
voraussichtlich ab Ende 2011 in Deutsch-
Zusatzfedern arbeitet und ohne Aufpreis geor-
gelegtes Pick-up-Modell, das in drei Varian-
land auch mit Einzelkabine und deutlich
dert werden kann. Mit dem Standard-Fahrwerk
ten ab 26.200 Euro angeboten wird. Neben der
größerer Ladefläche angeboten.
Komfort sinkt die mögliche Zuladung um satte
Basisversion stehen noch die Modelle Trendline und Highline mit diversen Sonderausstat-
200 Kilogramm.
Mehr Last für null Euro
tungen bereit. Ein Preisbeispiel: Der Amarok
Die serienmäßige Komfortfederung soll sich
Highline mit Edelausstattung und 2,0-Liter-
Der Amarok ist dank großer Ladefläche und
insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten
Bi-Turbo-Motor (120 kW) sowie 4Motion-All-
einer maximalen Anhängerlast von 2,8 Tonnen
durch einen besseren Fahrwerkskomfort und
radsystem kostet rund 37.000 Euro. Als zweite
eine ideale Besetzung für ein solides Nutzfahr-
Geräuschvorteile sowie ein um 20 Kilogramm
Motorisierung steht noch ein 2-Liter-Dieselag-
zeug im Pferdebetrieb. Die Ladefläche kann
geringeres Gewicht auszeichnen. Der Vor-
gregat bereit, das 90 kW leistet. Beide Motorisie-
beim Double-Cab-Modell mit einer Durch-
teil des Pakets mit Heavy-Duty-Federung und
rungen gibt es mit Hinterradantrieb oder alter-
ladebreite von 1.222 Millimetern sowie einer
zuschaltbarem Allradantrieb liegt laut VW
nativ mit Allradantrieb 4Motion (permanent
Länge von 1.555 Millimetern glänzen und bie-
neben der höheren Nutzlast darin, dass es eine
oder zuschaltbar) und sie erfüllen die Euro-5-
tet gut 2,52 Quadratmeter Platz für vieles, was
hohe Überlastsicherheit sowie größere Reser-
Abgasnorm. Für den Einsatz im Pferdebe-
im Betrieb von A nach B kommen soll. Hier
ven für Fahrten über schlechte Straßen bietet.
trieb bietet sich der zuschaltbare Allrad-
können also Rundballen, Zaunmaterial und
Eigenschaften, mit denen der Amarok bei Pfer-
antrieb an, der nicht mehr kostet als die
vieles mehr einfach und leicht transportiert
debetrieben punkten kann.
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Test PRAXIS
[37]
Auch in puncto Sicherheit hat VW Nutzfahr-
Die komfortablen Vordersitze bieten auch für
ruhig. Bei höherem Tempo steigt die Geräu-
zeuge an zahlreiche Features gedacht: Zum
große Personen ausreichend Platz und lassen
schentwicklung im Innenraum deutlich an.
Beispiel sorgt das elektronische Stabilisie-
sich wie das Lenkrad individuell verstellen. Auf
Dieser Effekt kann aber vernachlässigt wer-
rungsprogramm (ESP), das serienmäßig vor-
der Rücksitzbank sieht das etwas anders aus:
den, da der Amarok vermutlich weniger häufig
handen ist, bei allen Versionen mit Anhänger-
Besonders der mittlere Sitz ist sehr klein und
als schnelles Reisemobil denn als praktischer
vorrichtung für eine Gespannstabilisierung.
für längere Fahrten eher ungeeignet. Der Ein-
Transporter mit guten Gelände- und Alltags-
Außerdem bietet der Amarok eine Offroad-
stieg ist, geländewagentypisch, hoch.
eigenschaften für Pferdebetriebe, Handwerker
Funktion, die bis zu einer Geschwindigkeit
von 100 km/h per Tastendruck aktiviert wer-
und ähnliche Einsatzzwecke genutzt wird.
Im Einsatz
Ladefläche satt
den kann. Fährt das Fahrzeug langsamer als
30 km/h, schaltete sich zudem der Bergab-
Der VW Amarok ist laut technischem Daten-
fahrassistent ein, der die Geschwindigkeit bei
blatt rund 1,9 Meter hoch; er bietet dem Fahrer
Die 2,52 Quadratmeter der Ladefläche bie-
Gefälle konstant halten soll. Airbags, Drei-
eine hohe Sitzposition und somit einen guten
ten viel Platz – vom Werkzeugkasten über
punktautomatiksicherheitsgurte, die beim Fah-
Überblick über die Umgebung. Die Fahrzeug-
Zaunpfähle bis zum Quaderballen kann hier
rer und Beifahrer höhenverstellbar sind, sowie
Enden können dank weniger Rundungen gut
einiges transportiert werden. Der Amarok
ABS, ASR, EDS und mehr runden das serien-
abgeschätzt werden und die großen Außenspie-
verträgt je nach Ausstattung eine Zuladung
mäßige Sicherheitspaket des Amaroks ab.
gel sorgen für eine gute Sicht nach hinten. Ein-
von bis zu 1,1 Tonnen. Die Ladekante ist mit
zig die Kopfstützen der Rücksitzbank behindern
780 Millimetern angenehm beim manuellen
den Ausblick zum Heck. Der kräftige Selbst-
Befüllen. Dabei kann die Ladekappe mit Fest-
zünder des Pick-ups sorgt für guten Vorschub
stellmöglichkeit um 90 Grad geklappt wer-
Der Amarok zeigt sich als imposanter Prit-
in niedrigen Drehzahlen und bietet auch im
den – ist kein Stoßfänger montiert, besteht
schen-Bolide mit solider Ausstattung. Der
Gespann genügend Leistung, um vorwärtszu-
sogar die Möglichkeit, einen Schwenk von
im Test verwendete Highliner bietet zudem
kommen. Überzeugen konnte in unserem Pra-
180 Grad zu nutzen. Die Heckklappe ver-
viele optische Reize und interessante Aus-
xistest der Verbrauch, der ohne Anhänger deut-
trägt eine statische Belastung von 150 Kilo-
stattungsmerkmale. So ist der Highliner seri-
lich unter zehn Litern pro 100 Kilometern lag.
gramm und kann so den Ladevorgang unter-
enmäßig
17-Zoll-Leichtmetallrädern
VW gibt für den Amarok mit 120-kW-Selbst-
stützen. Um die Ladung zu sichern, wurden
(245/65) bestückt, während die Basisversion
zünder und 4Motion-Antrieb im kombinierten
dem Amarok vier klappbare Ladegurtsiche-
mit 16-Zoll-Stahlfelgen durch die Arbeitswelt
Einsatz einen Verbrauch von rund acht Litern
rungen spendiert. Außerdem findet sich auf
rollt. Der Komfort einer Klimaanlage Clima-
pro 100 Kilometer an.
der Ladefläche der Version Trendline und
Der Innenraum
mit
tronic ist für den Highliner ebenfalls serienmäßig. Der Innenraum ist schick, aber nicht
Highline eine 12-Volt-Steckdose. Als Son-
Über Stock und Stein
derausstattung kann die Ladefläche mit einer
edel. Hier gibt pflegeleichter Kunststoff den
abrieb- und steinschlagresistenten sowie UV-
Ton an. Die Bedienelemente sind VW-typisch
Auf unwegsamem Gelände zahlt sich der
beständigen Beschichtung geordert werden.
angeordnet und leicht zu finden. Am Lenk-
4Motion-Antrieb
und
Inklusive Mehrwertsteuer kostet dieses sinn-
rad wurde auf Knöpfe und Schalter verzich-
die
Millimetern
volle Extra laut Liste knapp 500 Euro. Alter-
tet. Macht aber nichts, denn die wichtigsten
(bei 4Motion) aus. Außerdem sorgen ein
nativ zur offenen Ladefläche bietet VW auch
Steuerelemente sind gut zu erreichen. Der
Böschungswinkel von 28 Grad an der Front
ein Hardtop für die Ladefläche an. Das Hard-
Amarok bietet verschiedene Ablageflächen,
und eine Wattiefe von 500 Millimetern für viel
top Highline kann für rund 3.200 Euro geor-
Türtaschen sowie ein Handschuhfach als Stau-
Spielraum beim Offroad-Einsatz, der im Pfer-
dert werden. Allerdings will VW nachlegen
raum. Praktisch bei unserem Testfahrzeug: die
debetrieb vermutlich nur selten ausgereizt wer-
und weitere Möglichkeiten zur Ladeflächen-
12-Volt-Stromquelle in einer Ablage auf dem
den muss. Im Geländeeinsatz und bei Schleich-
abdeckung auf den Markt bringen.
Armaturenbrett.
fahrt ist das solide Nutzfahrzeug angenehm
[KAI SCHWARZ]
Der Amarok bietet viel Platz. Beispielsweise für
einen Silageballen, der die Blattfedern an der
Hinterachse nur geringfügig nachgeben lässt.
Die Ladefläche des Amaroks bietet
auch bei der Reparatur von Zäunen
gute Dienste als erhöhte Standfläche.
allen
von
249
Rädern
> 38
Kai Schwarz
Guido Krisam (2)
Bodenfreiheit
auf
Wird die Offroad-Funktion aktiviert, schaltet
sich bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h
automatisch der Bergabfahrassistent ein.
www.pferde-betrieb.de
[38] PRAXIS Test
Technische Daten VW Amarok (Highline)
Motor:
Hubraum 1.968 cm³, Leistung 120 kW (163 PS), max. Drehmoment 400 Nm ab 1.500/min.,
Antriebsart/Getriebe: Allrad/Sechsgang
Gewichte:
Zulässiges Gesamtgewicht 3.040 kg, Zuladung 862-1.047 kg, Anhängelast gebremst bis 12 %: 2.800 kg,
ungebremst: 750 kg, zulässiges Zuggewicht 5.500 kg, Stützlast/Dachlast 120/100 kg,
Leistungszuggewicht 48,6 kg/kW
Höchstgeschwindigkeit:
181 km/h
Verbrauch:
8 l/100 km
Tankinhalt:
80 l
Grundpreis:
26.200 Euro
Testwagenpreis:
32.500 Euro
(Variante Highline)
Einstufung*:
CO2-Ausstoß:
SK Euro 5
209 g/km
(2,0-L-BiTDI 4Motion)
AHK:
300 Euro
* SK Schadstoffklasse
SCHUMMERLICHT ODER SYSTEMBELICHTUNG
Eine angenehme Atmosphäre und ein funktionaler Arbeitsplatz für Reiter und Pferd
Besonders in der Reithalle, wo es durch die
Raumtiefe schnell zu dunkel werden kann,
unterstützt oft ein Oberlichtband unter der
Traufe die Gesamtlichtstimmung.
Die Lichtstimmung tritt in der Raumplanung
immer mehr in den Vordergrund. Die richtige Wandfarbe und ausreichend viele Lampen genügen nicht. Der Einsatzzweck und
die Wirkung, die Nutzung und der Energiebedarf müssen genau bedacht und zusammen mit dem gesamten Raum- und Gebäudekonzept entwickelt werden. So auch bei
Reithalle und Pferdestallungen.
Besseres „Lichtklima“ durch Tageslicht
Das Raumklima in Reithalle und Pferdestall hängt sehr von einer guten Belüftung
ab. Und auch das Licht trägt entscheidend
dazu bei. Wir von SCHLOSSER versuchen, so
viel Außenlicht wie möglich in die Planung
mit aufzunehmen, sofern die Funktionalität
der Räume nicht eingeschränkt wird. Konkret entsteht so das Konzept für die ideale
Ausleuchtung der Anlage mit Tageslicht.
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Durchdachte Oberflächengestaltung
als „Lichtverstärker“
Durch optimale Oberflächengestaltung wird
das Licht so reflektiert, dass der Raum deutlich heller wird. Wir von SCHLOSSER planen beispielsweise helle Unterdecken, helle
Wandflächen über dem Verbissschutz etc.
ein. Auch Holz unterstützt dies deutlich besser als andere Baustoffe. Zudem wird Holz
als „wärmend“ empfunden und unterstützt
so gerade in kühlen Jahreszeiten das Raumklima. Mit diesen Maßnahmen verstärken wir
das Tageslicht enorm für deutlich hellere und
angenehm warm wirkende Räume.
Neonleuchte oder LED-Technik?
Das Tageslicht kann nur einen Teil der Belichtung abdecken und ist stark vom Wetter abhängig. So muss ein ausgeklügeltes
Beleuchtungssystem eingebracht werden.
Genau hier sind wir Spezialisten. Mit unserem
SCHLOSSER SVR Hippotronic System können
immer beste Lichtbedingungen geschaffen
werden. In der Kombination mit Tageslicht,
Oberflächengestaltung und Lichtsteuerung
entwickeln wir unser System immer weiter. Die LED-Technik wird schon bald unsere
bestehenden Lichtsysteme ergänzen. Nach
Studien kann das Wärmeempfinden in
geschlossenen Räumen mithilfe der Lichtwirkung um bis zu 4 Grad nach oben oder unten
„korrigiert“ werden, ohne Klimaanlage oder
Heizung, bei niedrigsten Betriebskosten.
Unser Grundsatz: Für Reiter und Pferd das
Beste. Eine angenehme Atmosphäre und ein
funktionaler Arbeitsplatz sind das Ergebnis.
Und im Zeitalter regenerativer Energiegewinnung und des bewussten Umgangs mit den
Rohstoffen ist es unsere Pflicht, auch ökonomisch, ökologisch zu handeln. Ein schlüssiges
Konzept, nachhaltiges Planen, qualitätsbewusste Ausführung und die Freude am Bauen
rund ums Pferd machen Ihre SCHLOSSER Reitanlage zum Erfolgsmodell. Bauen Sie mit uns,
denn wir werden mit allem schlüsselfertig.
Info: SCHLOSSER, Industriestraße 17-23,
73489 Jagstzell, Tel. 07967 90 90-0,
[email protected],
www.schlosser-projekt.de
Test BETRIEB & MARKT
[39]
BAHNPLANER IM TEST
GEPFLEGTER REITBODEN
Reitplatzpflege ist wichtig. Darum hat sich Pferdebetrieb sechs Bahnplaner genau angesehen
und sie von einem Profi-Team vom Haupt- und Landgestüt Marbach eine Woche lang auf ihre
R
eitböden, egal ob Außenplatz
Bahnplaner mehrere Tage im Alltagsbetrieb
Zugmaschine. Der Bahnplaner folgt dem Trak-
oder in der Halle, müssen
eingesetzt und auf Herz und Nieren geprüft.
tor in Kurven wie ein Anhänger in der gleichen
regelmäßig gepflegt werden.
Dabei legten die Marbacher besonderen Wert
Spur, kann sich aber gegenüber dem Zugfahr-
Nur so haben Pferd und Rei-
auf das Handling und die Einstellmöglichkeiten
zeug verschränken. Dies ermöglicht wesent-
ter lange Freude daran. Dabei
der Bahnplaner. Gemeinsam mit Pferdebe-
lich engere Kurvenradien, ohne dass der Bahn-
sollte nicht nur der Mist täglich abgesammelt,
trieb durchliefen alle Geräte einen Abschluss-
planer wie eine Schaufel wirkt und den Boden
sondern der Boden regelmäßige mit einem
test unter identischen Bedingungen. So wurde
nach außen drängt. Diese Konstruktion birgt
Bahnplaner gepflegt werden. Ein solches Gerät
jeder Bahnplaner in der frisch eingeweihten
aber auch ein Risiko: Wird der Bahnplaner
sollte je nach Bodenart und Reitweise die Tret-
Halle getestet, die mit einer neuen Tretschicht
angehoben, kann er sich frei nach links und
schicht auflockern, verdichten, Zuschlagstoffe
namens Naturafix versehen ist. Naturafix ist
rechts bewegen und im schlimmsten Fall die
gleichmäßig verteilen oder den Boden glätten.
ein Belag aus Quarzsand mit einer Körnung
Bande beschädigen. Diesem Problem begeg-
Gerade bei modernen Reitböden mit verschie-
von 0,1 bis 0,8 Millimetern, der mit natürlichen
nen die Hersteller mit unterschiedlichen Arre-
denen Zuschlagstoffen ist die Pflege mit einem
Faserstoffen vermengt ist. Der Anbieter die-
tierungen, die entweder einfach per Splint oder
Bahnplaner ein großes Thema. Denn bei einer
ses Belags empfiehlt zur Pflege handelsübliche
automatisch beim Anheben verriegeln.
solchen Tretschicht muss das Gerät den Boden
Reitplatzplaner, mit denen die Tretschicht täg-
nicht nur glattziehen, sondern auch auflockern,
lich oder je nach Belastung abgezogen und ver-
ohne die Trennschicht oder den Unterbau zu
schleppt werden sollte. Circa jede zweite Woche
beschädigen. Das heißt, der Bahnplaner muss
sollte die Tretschicht zudem rund fünf bis acht
Die wichtigste Aufgabe eines Bahnplaners ist,
sich an verschiedene Reitböden und Tiefen
Zentimeter tief gelockert und abgeschleppt
durch Planieren einen gleichmäßig ebenen
anpassen lassen. Pferdebetrieb hat sich sechs
werden. Anschließend ging es für jeden Kandi-
Boden zu erzeugen. Moderne Tretschichten
Bahnplaner angesehen und von vier Praktikern
daten auf einen älteren Außenplatz mit einem
brauchen aber mehr. Bei den meisten moder-
des Haupt- und Landgestüts Marbach testen
durch Longieren stark beanspruchten Boden
nen Reitböden muss der Bahnplaner Sand und
lassen, die täglich mit solchen Geräten arbeiten.
aus einem Sand-Hackschnitzel-Gemisch. So
Zuschlagstoffe vermischen. Die meisten Her-
Mit an den Start des Praxistests gingen Geräte
konnte sowohl die Fähigkeit der Geräte, einen
steller setzten für diese Aufgabe Striegelzin-
von HS-Pferdekomfort (HS 2000 VG), Otto
weichen, lockeren Boden gleichmäßig zu pla-
ken ein, die durch die Vorwärtsbewegung des
Sport- und Reitplatz (Delux), Quarzsandwerk
nieren, als auch einen stark verdichteten Boden
Traktors in Rotation bzw. Vibration versetzt
Lang (AERA-vator), Rampelmann & Spliethoff
aufzulockern, verglichen werden.
werden und wie ein Quirl die Bestandteile des
(Platz-Max), Ripro (Steel Master) und Röwer &
Rüb (Reitbahnwalze).
Tempo und tanzende Zinken
Bodens durchmischen. Dieser Effekt setzt aber
Alle von uns getesteten Bahnplaner sind modu-
erst ab einer bestimmten Fahrgeschwindig-
lar aufgebaut und können so unterschiedlichen
keit ein, ansonsten kratzen die Striegelzinken
Anforderungen angepasst werden, zum Bei-
nur in einer Spur den Boden auf und es entste-
spiel durch den Austausch von Walzen oder
hen hässliche Rippen. Diese Furchen sieht und
Die sechs Bahnplaner wurden in der neuen
Zinken. Keines der getesteten Geräte verfügte
spürt man deutlich, wenn der Boden mit einem
Reithalle und auf einem älteren Außenplatz des
über einen umlaufenden Rahmen. Alle Geräte
solchen Gerät zu langsam bearbeitet wurde.
Gestütshofs Offenhausen des Haupt-Landge-
hatten eine Nachlaufeinrichtung. Diese ent-
Michael Schwarzer von Rampelmann und
stüts getestet. Die Gestütsmitarbeiter haben alle
koppelt den Planer von der Ausrichtung der
Spliethoff sagt: „Man sollte schon knapp
Testablauf
> 40
www.pferde-betrieb.de
links: Lange AERA-vator
rechts: Platz-Max
Praxistauglichkeit testen lassen.
[40] BETRIEB & MARKT Test
Nachteile. So erlaubt eine geteilte Walze in der
Regel engere Kurvenradien, ohne Material zu
verwerfen, da sie ähnlich wie ein Differenzial
beim Auto wirkt. Bei einer solchen Konstruktion kann sich die innere Walze langsamer als
die äußere Walze drehen.
Auch in puncto Nachlauf und einer planen
Ausrichtung zum Boden sahen wir UnterQuelle: Mona Naumann
schiede: Wichtig bei der Reitplatzpflege mit
Fährt man spiralförmig über den Platz,
wird die beim Reiten von innen nach
außen getragene Tretschicht vom
Hufschlag in die Bahnmitte verschleppt.
einem Bahnplaner ist, dass sich dieser gut
gegen den ziehenden Traktor verschränken
kann. Modelle, die in dieser Disziplin Probleme haben, verlieren schnell an „Bodenhaftung“. Ein Effekt, der ungewollte Materialver-
10 bis 15 km/h fahren, damit der Bahnplaner
beanspruchte Material des Hufschlags (das
werfungen zur Folge haben kann. Denn wenn
richtig arbeiten kann. Wenn wir auf den großen
gilt besonders für ein Sand-Hackschnitzel-
die Walze nicht mehr plan auf dem Boden läuft,
Turnieren nur wenig Zeit haben, fahren wir teil-
Gemisch) nicht so sehr mit dem weniger bela-
kann es passieren, dass außen viel zu viel Druck
weise sogar noch schneller.“ Gerade das hohe
steten Material aus der Reitplatzmitte durch-
auf den Boden ausgeübt wird und auf der Kur-
Tempo bringt so manchen Bahnplaner aber
mischt wird. Die Bodenqualität kann so mit
veninnenseite gar keiner.
an seine Grenzen. In unserem Test zeigte sich,
der Zeit an der Bande deutlich schlechter wer-
dass nicht alle Modelle bei höherem Tempo
den als in der Reitplatzmitte. Eine homogene
ruhig liefen. Vielmehr hoppelten manche Pla-
Tretschicht kann mit einer geraden Fahr-
ner munter hinter dem Traktor her, was mehr
weise nach dieser Theorie also langfristig nur
zu einer Wellenbahn als zu einem glatten
schwer gehalten werden. Generell muss der
Reitplatz führte. Bodenwellen und Verwer-
Fahrstil sich aber dem Bahnplaner anpassen.
fungen waren die Folge. Darum muss die
In unserem Test ließ sich das Ergebnis durch
Fahrgeschwindigkeit bei der Pflege den Mög-
Tempo, Kurvenradien, abruptes oder weiches
lichkeiten des Bahnplaners entsprechen.
Einlenken stark beeinflussen.
Bei der Bahnpflege spielt nicht nur die rich-
Wie fest darf ’s sein?
HS-Pferdekomfort
HS 2000 VG
tige Ausstattung und Einstellung des Bahnplaners für die jeweilige Tretschicht eine
Bei dieser Frage gehen die Meinungen und die
wichtige Rolle, sondern auch die Fahrtech-
Geschmäcker auseinander. Generell bevor-
nik. Experten raten, zunächst mit einem Huf-
zugen Springreiter einen festeren Boden,
schlagräumer die Bande entlang zu fahren,
Westernreiter einen lockeren. Deshalb sind
um diesen einzuebnen. Danach geht es rund:
die meisten Bahnplaner mit unterschiedlichen
Dank Nachlaufeinrichtung sind für die mei-
Walzen ausrüstbar. Universell nutzen die mei-
sten Bahnplaner enge Kurven kein Problem.
sten Hersteller eine Gitterwalze. Wenn es etwas
Der Bahnplaner HS 2000 VG von HS-Pferde-
Viele Hersteller empfehlen, bei der Boden-
härter sein soll, kommen Gummiwalzen zum
komfort zeigte sich in unserem Test als robuster
pflege einen Zirkel zu fahren. Der Fahrer
Einsatz. Gerade bei den Walzen zeigen die ver-
Allrounder. Ungewöhnlich bei diesem Modell
sollte dabei die Spur immer so versetzen,
schiedenen Konstruktionen deutliche Unter-
ist die Zusammensetzung der verbauten Teile,
dass das Gespann spiralförmig (siehe Gra-
schiede: geteilte oder ganze Walzen, offene,
die zum Großteil aus der Landwirtschaft kom-
fik) durch die Halle oder über den Reitplatz
Walzen mit und ohne Schnecke – die Lösungs-
men. Die Ersatzteilbeschaffung ist bei diesem
gefahren wird. Der Vorteil dieser Methode:
ansätze sind vielfältig und haben Vor- und
Gerät also kein Problem. Ungewöhnlich ist
Die beim Reiten von innen nach außen getragene Tretschicht wird durch das Kreiseln wieder vom Hufschlag in die Bahnmitte verschleppt. Ein Effekt, den man bei einer Fahrt
parallel zur Bande nicht erreicht. Wer gerade
fährt, hat zudem den Nachteil, dass das stark
Pferdebetrieb Juli/August 2011
www.
tretschicht.de
Ridcon GmbH | Lankenreuth 7 | 95473 Creußen | Tel +49-(0)9270-91539-30
Test BETRIEB & MARKT
[41]
die Anordnung der Bauteile. Der HS 2000 VG
sorgen. Dieses Modell ist mit höhenverstellbaren
Nettopreis von 13.500 Euro, sondern auch
besteht aus einem Grundrahmen mit einem
Zinken ausgestattet, deren Spitze nach hinten
mit seinem ungewöhnlichen Aufbau aus dem
Planierschild mit Gummifingern, das für Tex-
weist. Durch diese Anordnung sollen Zuschlag-
Rahmen. Der AERA-vator ist mit einer ange-
til-Sandgemische und ähnliche Böden empfoh-
stoffe nicht zerstört und aufgespießt werden.
triebenen Zinken-Welle ausgestattet, die den
len wird. Alternativ bietet HS-Pferdekomfort
Danach folgt ein Planierschild aus Panzerblech,
Boden spürbar auflockert. Dabei dient der
ein Stahlplanierschild an. Hinter dem Schild
wie es zum Beispiel bei Baggerschaufeln ver-
Antrieb nicht der Drehgeschwindigkeit der
laufen zwei Räder, die den Bahnplaner von den
wendet wird. Abgeschlossen wird der Bearbei-
Zinkenachse, die vom Vortrieb des Zugfahr-
Bewegungen des Zugfahrzeugs entkoppeln sol-
tungsvorgang mit einer geteilten Gitterwalze,
zeugs bestimmt wird, sondern einer Taumel-
len. Dann folgen zwei versetzt montierte Rei-
mit innen liegenden Schnecken. Positiv fanden
bewegung der einzeln aufgehängten Zin-
hen mit Striegelzinken, die sich mit wenigen
unsere Praxistester das einfache Handling und
keneinheiten auf der Welle. Dadurch wird
Handgriffen stufenlos verstellen lassen. Zum
die Einstellmöglichkeiten. Das Ergebnis war bei
der Boden tief aufgelockert, aber nicht ver-
Schluss kommt eine geteilte Rohrstabwalze. Der
gerader Strecke gut, nur in engen, schnell gefah-
schleppt, was sich auch bei der Sanierung von
Bahnplaner ist insgesamt sehr leicht gebaut, das
renen Kurven wurde zu viel Material nach außen
Reitplätzen auszahlt. Nach der Reihe aktiver
nötige Arbeitsgewicht wird durch Betonplatten
getragen. Die Nachlaufeinrichtung erwies sich
Zinken folgen Striegelzinken und eine Walze.
erreicht. Der HS 2000 von HS-Pferdekomfort ist
als sehr sensibel. Wenn der Fahrer zu schwung-
Zusätzlich lässt sich noch ein Besen oder
mit einem Einstiegspreis von netto 2.490 Euro
voll einlenkt, zieht der Bahnplaner zu früh nach
eine weitere Reihe feiner Zinken herunter-
das günstigste Modell im Testfeld.
innen, was auf Kosten der Planie geht.
klappen, was dem Boden einen letzten
Schliff verleiht.
Otto Sport- und Reitplatz
Delux
Quarzsandwerk Lang
AERA-vator
Der Bahnplaner AERA-vator basiert auf
einem gut 18 Jahre alten US-Patent, wird
aktuell in den deutschen Markt eingeführt und in drei Baugrößen angeboten.
In unserem Test war der AERA-vator mit
dem neuen Reitboden fast unterfordert. Auf
dem alten, stark verdichteten Boden wurde
sichtbar, wie das Gerät den Boden auflockerte, ohne Material zu verschleppen, wie
es beim Aufreißen des Bodens mittels tief
eingestellter „normaler“ Zinken zwangsläufig passiert. Als weitere Besonderheit kann
Pferdebetrieb (6)
der Bahnplaner Rasenplätze pflegen, die
durch die Taumelbewegung der Zinken bis
zu 2,5 Zentimeter angehoben werden können. Das Hauptmetier des AREA-vators
Das Modell Delux von Otto Sport- und Reit-
Mit dem AERA-vator ging von Quarzsand-
ist die Reitplatzsanierung, die wir in einer
platz will mit Zinken, Planierschild und geteil-
werk Lang ein Exot im Praxistest an den
der nächsten Ausgaben von Pferdebetrieb
ter Gitterwalze für einen guten Untergrund
Start. Dieses Modell fällt nicht nur mit einem
genauer beleuchten werden.
> 42
www.pferde-betrieb.de
[42] BETRIEB & MARKT Test
Ripro
Steel Master
Röwer & Rüb
Reitbahnwalze
Rampelmann & Spliethoffs Testkandidat Platz-
Das österreichische Unternehmen Ripro aus
Röwer & Rübs Reitbahnwalze ist ein Reitplatz-
Max ist für moderne Reitböden ausgelegt. Zwei
Niederneukirchen schickte den Steel Master
planer, der mit Striegelzinken, Planierschild
Reihen Striegelzinken sorgen bei einer Fahrge-
nach Offenhausen zum Test. Der vollver-
und Gummiwalze für einen gut verdichteten
schwindigkeit von empfohlenen 10 bis 15 km/h
zinkte Bahnplaner ist als universelles Gerät
Boden sorgt, wie ihn vor allem Springreiter
für eine gute Durchmischung von Sand und
mit einem einfachen Handling positiv auf-
mögen. Die Doppelreihe Striegelzinken sorgt
Zuschlagstoffen und eine Auflockerung der
gefallen. Die Höheneinstellung der einzel-
bei passender Geschwindigkeit für eine gute
Tretschicht. Das Planierschild füllt im nächsten
nen Elemente erfolgt mit Splinten. Mit an
Durchmischung von Sand und Zuschlagstoffen.
Arbeitsschritt Löcher und nimmt Anhäufungen
Bord sind neben Federzinken, die auch har-
Das folgende Planierschild arbeitet Uneben-
weg. Im Abschluss sorgt eine zu den Rändern
ten Boden effektiv auflockern können, ein
heiten entgegen, die schwere Gummiwalze ver-
hin offene geteilte Gitterwalze für einen homo-
gefedertes Planschild, eine Reihe mit Feder-
dichtet den Boden wieder. Alternativ kann das
genen Reitboden. Die Gitterwalze des Test-
zinken und eine Gitterwalze mit innen liegen-
Modell mit einer Gitterwalze geordert werden.
kandidaten ist geteilt und mit gegenläufig dre-
der Förderschnecke, die den aufgelockerten
Die Höhe lässt sich einfach mit einer Spindel
henden Förderschnecken versehen. Unseren
Boden glättet und leicht verdichtet. An der
stufenlos verstellen. Im Test merkte man, dass
Testern aus Marbach ist besonders die einfache
Gitterwalze ist eine Beseneinheit zur Reini-
durch die schwere Gummiwalze der Schwer-
Handhabung der Einstellung und Arretierung
gung verschraubt. Der Steel Master ist ein
punkt des Planers weit nach hinten verscho-
des Nachlaufs positiv aufgefallen. Der Platz-
Gerät, das sich dank guter Bestückung und
ben ist. Dadurch schaukelte sich der Reitplatz-
Max ist ein Gerät für unterschiedliche Böden
einfachem Handling für viele Einsatzzwecke
planer von Röwer & Rüb bei unebenem Boden
mit einfacher Handhabung. Beim Kurvenver-
eignet. Allerdings sollte man sich bei diesem
schnell auf, was die Bodenwellen verstärkte.
halten bei höheren Geschwindigkeiten zeigte
Gerät mit Böden und Bodenpflege ausken-
Sicher wird dieser Effekt mit einer leichteren
sich der Platz-Max souverän und transportierte
nen. Denn etwas zu tief eingestellte Feder-
Gitterwalze weniger stark auftreten. Trotzdem
kaum Material nach außen. Hier zeigt sich die
zinken können zum Beispiel ein vorhandenes
sollte man mit diesem Bahnplaner etwas lang-
Erfahrung von Rampelmann und Spliethoff, die
Vlies schnell verletzen. Bei geraden Fahrten
samer und vorsichtiger fahren. Das Ergebnis
das Gerät seit Jahren auf zahlreichen Turnier-
konnte das Modell überzeugen. Lediglich bei
überzeugte unsere Marbacher Tester dennoch,
plätzen im Einsatz haben. Wer viel Fläche pfle-
schneller Kurvenfahrt wurde Material nach
vor allem auf dem älteren Reitplatz.
gen muss, kann mit dem Platz-Max Gas geben.
außen befördert.
Pferdebetrieb (6)
Rampelmann & Spliethoff
Platz-Max
[GUIDO KRISAM/KAI SCHWARZ]
Das Marbacher Praxisteam: v.l.n.r. Michael Maier, Udo Krayl,
Christoph Bähle und Karl Heinz Strobel
Wir danken dem Haupt- und Landgestüt
Marbach für die freundliche Unterstützung.
Pferdebetrieb
Weitere Fotos und Videos finden Sie unter
www.pferde-betrieb.de
Pferdebetrieb Juli/August 2011
<
Test BETRIEB & MARKT
Anbieter
Modell
Verfügbare Arbeitsbreite
Aufnahme
Ausstattung im Test
weitere Varianten/Zubehör (Beispiele)
Nettopreis (Testgerät)
Nettopreis ab
HS-Pferdekomfort
Otto Sport- und Reitplatz
HS 2000 VG
Delux
AERA-vator
1,5 und 2 Meter*
1,2, 2,2 und 2,4 Meter
1, 1,5 und 2 Meter
[43]
Quarzsandwerk Lang
3-Punkt mit Nachlauf
3-Punkt mit Nachlauf
3-Punkt mit Nachlauf
Gummifingerschild
Federzinken
Stabwalze
Panzervertärktes Planierschild
geteielte Gitterwalzen
Zinken
Rotierende Zinkenwalze
Striegelzinken
Gummiwalze, Besen
Glattwalze, Krümelwalze,
Kugelkopf oder Zugöse
Modell Kugelkopf,
Modell Basic, Stützräder
Nivellierbalken und
Hufschlagräumer
3.800 Euro
5.880 Euro
13.500 Euro
2.490 Euro
5.880 Euro (Basic 1.790 Euro)
5.800 Euro
Internet
www.hs-pferdekomfort.de
www.ottosport.de
www.quarzsandwerk-lang.de
Telefon
0170/3486486
09187/97110
07972/9123350
Anbieter
Rampelmann & Spliethoff
Ripro
Röwer & Rüb
Platz-Max
SteelMaster
Reitbahnwalze
1,35, 1,5, 1,8, 2,2, 2,5 und 2,7 Meter*
1,6, 1,8, 2,0, 2,4 und 2,9 Meter
1,7 und 2,2 Meter
3-Punkt mit Nachlauf
3-Punkt mit Nachlauf
3-Punkt mit Nachlauf
Striegelzinken
Planierschild
geteielte Gitterwalze
Zinken
Planschild
Gitterwalze
Striegelzinken
Planschild
Reifenwalze
Krümelwalze, verschiedene
Planierschienen, Hufschlagräumer,
Bewässerungssysteme
Gummiwalze, Bandenräumer,
zweite Reihe Striegelzinken
Gitterwalze,
Kugelkopfanhängung
Nettopreis (Testgerät)
4.900 Euro
3.400 Euro
4.190 Euro
Nettopreis ab
2.400 Euro
2.800 Euro
2.990 Euro
www.platz-max.de
www.ripro.at
www.roewer-rueb.de
02586/93040
+43 (0)7224/7367
04204/91400
Modell
Verfügbare Arbeitsbreite
Aufnahme
Ausstattung im Test
weitere Varianten/Zubehör (Beispiele)
Internet
Telefon
*weitere Breiten bei anderen Modellen im Angebot
Im Nu vor Ort.
Unser neuer Gator XUV 855D erfüllt höchste Leistungsansprüche.
• Neu: geschützter Antriebsriemen dank abgeschlossenem Gehäuse
• Neu: praktische und vielseitig verwendbare Ladepritsche
• Sparsam im Verbrauch: 1,89 l Diesel/Stunde (halb beladen und
bei mittlerer Geschwindigkeit)
Erleben Sie ihn in Aktion: JohnDeere.com/xuv
JohnDeere.com
C754.3 D R
• StVZO-Ausrüstung (Option)
[44] BETRIEB & MARKT Futterhygiene
SAUBERE SILOS
Ein Putzroboter für Futtersilos
Saubere Lagerstätten sind eine wichtige
Grundlage für gesundes Futter. Das gilt nicht
nur für Heu, Stroh und abgepacktes Kraftfutter, sondern auch für loses Futter in Silos.
Darum sollten diese regelmäßig gereinigt
werden, beispielsweise von einem Roboter.
Wie das geht, lesen Sie hier.
W
er Silos zur Futterlagerung nutzt, der
sollte diese regelmäßig reinigen. Am
besten nach jedem Durchgang und einmal im Jahr chemisch, so raten Experten.
Diese und viele andere Tipps rund um
Silo-RoBoFox
die Futterhygiene konnten Sie in der letzten Pferdebetrieb-Ausgabe
lesen. In dieser Ausgabe lesen Sie, wie Reinigungsprofis mithilfe
eines Roboters Silos in wenigen Stunden reinigen und desinfizieren.
Es war ein stürmisch-feuchter Februartag, an dem das Schweizer
Team um Samuel Guggisberg auf einem Hof in Baden-Württemberg antrat, um zwei Kunststoffsilos mit dem Roboter Silo-RoBoFox gründlich zu reinigen und zu desinfizieren Bei nur wenigen
Grad über Null waren die äußeren Bedingungen denkbar ungemütlich, um mit viel Wasser, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
zwei Silos mit einem Fassungsvermögen von je 23 Kubikmetern von
Ablagerungen zu befreien. Und null Grad ist laut Guggisberg, der
die Siloreinigung mit dem Silo-RoBoFox als Dienstleistung anbietet,
auch die absolute Grenze. Fällt die Temperatur unter den Gefrierpunkt, ist eine Reinigung mit diesem System nicht mehr ratsam.
Kompakt verpackt
Das komplette Reinigungssystem ist in einem Anhänger verstaut,
der kaum größer als ein Wohnwagen ist und samt Dienstleister
gebucht werden kann. Der Betriebsleiter muss sich also nicht weiter um die Reinigung kümmern, sondern nur für einen Wasser- und
Der Reinigungsroboter fährt die Innenwand des Silos gleichmäßig ab,
so dass alle Bereiche optimal gereinigt werden. Nur der letzte Bereich
im Trichter muss manuell gereinigt werden.
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Stromanschluss sorgen. Neben Kunststoffsilos lassen sich auch Silos
aus Metall und anderen Materialien reinigen. Wichtige Voraussetzung für die Reinigung ist eine Zugangsöffnung am Silo, durch die
Futterhygiene BETRIEB & MARKT
das System eingeführt werden kann. Ist ein sol-
Beispiel Fette oder Eiweiß, beim Reinigen ein-
cher Einstieg nicht vorhanden, baut das Ser-
facher von der Silowand entfernen. Beim zwei-
viceteam nachträglich, gegen eine geringe
ten Reinigungsdurchlauf erfolgt eine gleich-
Gebühr, ein rundes Mannloch (Durchmesser
mäßige,
ca. 60 cm) ein. Das Mannloch wird laut Dienst-
reinigung. Neben der eigentlichen Siloreinigung
leister durch Metallringe so stabilisiert, dass es
wird auch das Abluftrohr mit einer sogenannten
die Statik des Silos nicht beeinflusst.
Rotormaus lückenlos gereinigt – in dem Abluft-
computergesteuerte
[45]
Hochdruck-
rohr findet man Brutstätten für Milben. Nach
Wie funktioniert das System?
der gründlichen Reinigung werden das Silo und
das Abluftrohr von innen desinfiziert. Hierfür
Zunächst wird, vereinfacht gesagt, eine senk-
kommt ein von der Deutschen Veterinärme-
rechte Stange im Silo fixiert, an der das Rei-
dizinischen Gesellschaft (DVG) geprüftes und
nigungssystem gleichmäßig durch das Silo
für wirksam befundenes Desinfektionsmittel
fährt. Der verwendete Schlitten kann um bis
zum Einsatz, das über eine Mischbatterie wie
zu 380 Grad gedreht werden und deckt so ein
das Reinigungsmittel zu den Hochdruckdüsen
großes Einsatzgebiet ab. Am Schlitten sitzt
gelangt und ebenfalls kurz einwirken muss. Sind
ein schwenkbarer Teleskoparm, der vertikal
die Reinigung und Desinfektion abgeschlossen,
in einem Winkel von 130 Grad bewegt wer-
kann der Reinigungsroboter über das Mann-
den kann und so die Flexibilität des Systems
loch wieder entfernt werden.
Die Hochdruckdüsen des Roboters lassen
sich horizontal um 380 Grad sowie vertikal
um 130 Grad schwenken und können so
optimal zur Silowand ausgerichtet werden.
erhöht. An dem Teleskoparm befinden sich
zwei Hochdruckdüsen und ein Abstandsmes-
Trockene Wände
ser, der für einen konstanten Abstand zur Silowand sorgt. So ausgestattet und von einem
Das nach der Reinigung feuchte Silo ist so nicht
Computer gesteuert kann das Reinigungs-
zum sofortigen Befüllen geeignet. Um die Aus-
system jeden Punkt im Silo gleichmäßig errei-
fallzeit jedoch möglichst kurz zu halten, rückt
chen. Eine Präzision, die man manuell mit
das Serviceteam Feuchtigkeit und Wasserdampf
einem Hochdruckreiniger nicht hinbekommt.
mit einem überdimensionalen „Fön“ zu Leibe.
Hier bleiben zwangsläufig einzelne Stellen
Ein großes Heizgebläse, das sich ebenfalls im
schlecht oder gar nicht gereinigt. Einzig das
Silo-RoBoFox-Anhänger befindet, sorgt mit gut
Trichterende ist in der Regel zu schmal für den
65 °C warmer Luft für Trockenheit. Der lange
flexiblen Roboterarm. Hier muss das Service-
Schlauch passt exakt auf das Mannloch, sofern
team von Hand nacharbeiten. Für ausreichend
es vom Anbieter eingebaut wurde. Bei ande-
Wasserdruck sorgt ein Hochdruckreiniger im
ren Einstiegen muss eventuell improvisiert wer-
Anhänger. Hier wird auch das Reinigungs- bzw.
den. Nach dem Trockenvorgang kann das Silo
Desinfektionsmittel mit Wasser gemischt und
unmittelbar wieder mit Futter befüllt werden.
über einen Hochdruckschlauch zu den Düsen
Lange Wartezeiten bleiben so aus.
gepumpt, die mit einem Druck von rund 140
bar arbeiten. Das System beginnt die einzelnen
Der Vorher-Nachher-Effekt: Blitzsauber,
desinfiziert und getrocknet kann
das Silo kurz nach der Reinigung
schon wieder befüllt werden.
Kosten
Reinigungs- bzw. Desinfektionsprozesse immer
an der Silodecke, sodass das Schmutzwasser
Laut Guggisberg können je nach Größe gut
nicht über bereits gereinigte Stellen läuft. Das
zwei Silos pro Tag komplett gereinigt werden.
dabei anfallende Waschwasser wird in einer
Dabei fallen je nach Silogröße unterschied-
Wanne aufgefangen und abgeleitet.
liche Kosten an. Inklusive Reinigungs- und
Desinfektionsmittel kostet je nach Dienstleis-
So wird gereinigt
ter die Reinigung eines vier Meter hohen Silos
Im ersten Durchgang werden die unvermeid-
den circa 35 Euro berechnet. Zusätzlich fallen
lichen Schmutzablagerungen an der Silo-
Fahrtkosten an, ein Posten, der sich verringern
wand mit Wasser und einem alkalischen Rei-
lässt, wenn man sich mit mehreren Silobesit-
nigungsmittel (Menno Clean) eingeweicht. So
zern in der Region zusammenschließt.
lassen sich fest verbackene Rückstände, zum
<
[KAI SCHWARZ]
Kai Schwarz (4)
rund 260 Euro. Für jeden weiteren Meter wer-
Der Roboter Silo-RoBoFox wird
über ein Mannloch in das Silo eingeführt
und an einer Stange mittig fixiert.
www.pferde-betrieb.de
[46] BRANCHENFÜHRER
BEREGNUNG
FUTTER
NUTZFAHRZEUGE
RECHTSBERATUNG
• Wertgutachten
• Zuchtwertschätzung
• Baratung bei Aufbau von Reitbetrieben
• Gutachten zur Existenzgründung
Tel.: 0 42 06 / 305 54 44
www.pferdegutachter.de
Reithallenberegnung
Außenplatzberegnung
TYM-Traktoren
Vertrieb GmbH
GETRÄNKEAUTOMATEN
über 20 Jahre international bewährt + preiswert
Muensterstr. 137
45721 Haltern am See
Tel.: 0 23 64/50 86 27
Fax: 0 23 64/16 84 25
Mobil: 0170/28 23 619
Mail: [email protected]
KAFFEEAUTOMATEN
Buchholz Pumpen, Celle
Tel. (0 51 41) 9 89 10 · Fax 8 55 49
www.buchholz-pumpen.de
BELEUCHTUNG
Bundesweiter Service
und Verkauf für
Heiß- und Kaltgetränkeautomaten
Carat Automaten GmbH
Am Entenfang 19, 34613 Schwalmstadt
Tel.: 06691/929681, Fax: 06691/71245
E-Mail: [email protected]
www.carat-automaten.de
REGENWASSERNUTZUNG
www.TYM-Traktoren.de
REITPLATZBODEN
HINDERNISBAU
-ODULARE,ICHTSYSTEME
FàR-ENSCH4IER¸
-ICHAEL-EISSNER!RCHITEKT
4EL s-OBIL
PFERDEANHÄNGER
WWWAGRARLICHTDEsINFO AGRARLICHTDE
EINSTREU
FÜHRANLAGEN/
LAUFBÄNDER
FUTTER
Hindernisse
für Training
und
Turnier
Andreas Rumann Hindernissbau
Tauebweg 2, 33129 Delbrück/Boke
Tel.: 0 52 50 / 79 09
www. hindernissbau-rumann.de
GmbH
Böckmann Fahrzeugwerke GmbH
Siehefeld 5 • 49688 Lastrup
Tel. 0 44 72/895-0 • Fax: 0 44 72/895-550
Mail: [email protected] • www.boeckmann.com
PFERDEPLFLEGE &
ERNÄHRUNG
www.pferde-betrieb.de
Der Raufutterspezialist
www. hartog-lucerne.de
HUFBESCHLAGARTIKEL
Nagelloser Hufschutz
AGROBS GmbH
Angerbreite 27
82541 Dergendorf
Tel: 0 81 71 / 41 80 48 0
www.agrobs.de
www.pferde-betrieb.de
Telefon: 04172-5100
www.dallmer.de
RECHTSBERATUNG
BRANCHENFÜHRERHOTLINE:
0 82 33 / 381-510
Pferdebetrieb Juli/August 2011
ipl
Equ an
ND
0*0DUNHWLQJPDQDJHPHQW
%HWULHEVEHUDWXQJ0DUNHWLQJIU3IHUGHEHWULHEH
0LFKDHOD*HLJHU
JHSU0DQDJHULQLP3IHUGHVSRUW,67
(UOHQZHJ
6FKZDEPQFKHQ
7HOHIRQ
ZZZJHLJHUPDUNHWLQJGH
Reithallenbeläge
Reitplätze
Paddocks
Tretschichten
Norbert Deckinger w Hauptstraße 34 w 86653 Flotzheim
Mobil: 0171/5726157 w Fax: 09091/907618
E-Mail: [email protected] w www.equiplan-reitplatzbau.de
BRANCHENFÜHRER
REITPLATZBODEN
STALLTECHNIK
[47]
STALL- UND
WEIDEZUBEHÖR
STALLTECHNIK
T e m o v e
technology for electric movement
0 28 53 / 91 21 10
www.vornbrock.de
HIT Hinrichs Innovation + Technik GmbH
Kleine Str. 2 25795 Weddingstedt
Tel.: 04 81-68 37 63-0
Fax: 04 81-68 37 63-10
[email protected]
Elektrotransporter
vom Hersteller
mit Pferdeäpfelsauger
Powercleaner!
Temove GmbH · 88605 Sauldorf-Krumbach
Tel. +49 (0) 77 77 – 93 91-0
www.temove.com · [email protected]
Talstr. 7
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451/9444-0
Fax: 05451/9444-33
[email protected]
www.gallagher.eu
STALLBAU
STALL- UND
WEIDEZUBEHÖR
,SFJTFM4UBMMCBV
.POUBHFTFSWJDF.FJTUFSCFUSJFC
Vertrieb für Bodenbeläge aus Gummi und Kunststoff
Reitplatz-Stall-& Heimtierbedarf • l. Strobl-Schaul
Frauenboden 13 • Großbissendorf • 92366 Hohenfels
Tel.: 0049-(0)9472-355 • Fax: 0049-(0)9472-9079072
E-Mail:[email protected]
www.systembodenvertrieb.de
3JFEXFHt"TCBDI#ÊVNFOIFJN
5FMt'BY
Windschutznetze
Streifenvorhänge
Weideunterstände
www.e q u i - s u n.de
Tel. 02504-737068 Fax 737069
&NBJMLSFJTFMTUBMMCBV!HNYEFtXXXLSFJTFMTUBMMCBVEF
Weidepflege
... natürlich mit
P L O C H E R®
www.plocher.de
Info: 0 75 32 - 43 33 0 š 0 51 49 - 98 76 72
VERSCHIEDENES
• Futterergänzung
• Pflegeprodukte
• Stallzubehör
www.farmstable.de
PVC Streifenvorhang
günstig online kaufen
www.godirect24.de
www.robert-pferdeboxen.de
Robert Witczyk
Bruchfeldstr. 31
86637 Wertingen
Tel. 01 70 / 1 87 28 36
E-Mail: [email protected]
www.pferde-betrieb.de
Pferdeboxen, Türen, Tore, Stallfenster, ...
Syker Str. 205-213
27321 Thedinghausen
Tel. +49 (0) 42 04 - 91 40 0
[email protected]
Schauer Vertriebs GmbH
D-94060 Pocking
Tel. 0 85 31/82 72
www.schauer-agrotronic.com
www.roewer-rueb.de
KLEINANZEIGE
STALLTECHNIK
Ostfriesland, Nähe RTC Timmel
Gummiboden für
Stall & Paddock
www.rubberit.de
BRANCHENFÜHRERHOTLINE:
0 82 33 / 381-510
Ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle mit 11ha
arrondiertem Grünland zu verkaufen.
Event. Zupachtung weiterer Flächen möglich.
Anfragen unter Chiffre 23406
www.pferde-betrieb.de
[48] MARKTPLATZ Von Unternehmen für Pferdebetriebe empfohlen
Gut kombiniert
Für mehr Leistung
Amino plus, das
neue Zusatzfuttermittel von Nösenberger,
soll
Muskelaufbau
den
bei
Beck+Heun hat seine Premium-Linie um drei
Fohlen und Leis-
Sprünge – Chess, Noblesse Dark und Wave
tungssportlern för-
Schutz für Pferdeaugen
– erweitert (Höhe bis zu 200 Zentimeter).
dern, die Milchleistung bei Stuten steigern, bei
Eine neuartige Möglichkeit, Pferdeaugen vor
Deren Einzelkomponenten können unterei-
Eiweißmangel helfen und die Zellerneuerung
Verletzungen oder UV-Strahlen zu schützen,
nander ausgetauscht und nach Wunsch mit-
aller lebenswichtigen Organe unterstützen.
bietet Inno-Horse mit den FoxPro Equine Eye
einander kombiniert werden. Die farben-
Essenzielle Aminosäuren (Lysin, Methionin
Protection Schutzbrillen. Die Befestigung der
frohen Neuzugänge sind ab sofort erhältlich
und Cystin) sollen den Proteinstoffwechsel in
anatomisch geformten, stabilen Kappen aus
– entweder exklusiv oder leihweise im Miet-
Belastungsphasen ankurbeln. In der Kombina-
Polycarbonat erfolgt durch Riemen aus Nylon
parcours. In der Breite kommen die aufwen-
tion mit Kalzium ist es auch für Spätentwick-
oder Leder. Die Größe wird mit Hilfe der vor-
dig und detailreich gestalteten Seitenteile auf
ler unter den Fohlen geeignet, weil es sowohl
handenen Schnallen angepasst. Für die ver-
bis zu 120 Zentimeter. Die Sprünge eignen
den Knochen als auch den Muskelaufbau
schiedenen Verwendungszwecke der FoxPro
sich vor allem für großzügige Platzverhält-
unterstützt. Fütterungsempfehlung bei Fohlen,
Schutzbrille gibt es unterschiedliche Modelle
nisse. Durch die Kombination von Alumi-
Jungpferden und Ponys: 25 Gramm pro Tag;
mit offenen oder geschlossenen Schutzglä-
nium und PVC-Kunststoff verbessert sich laut
bei Sport- und Zuchtpferden: 50 Gramm pro
sern bzw. mit UV-Schutz. Einsatzgebiete: Polo
Beck+Heun bei dieser Serie die Schlagfestig-
Tag. Nösenberger Amino plus ist als 1-Kilo-
(Schutz gegen Verletzungen durch Schlä-
keit und Witterungsbeständigkeit.
Eimer für 35 Euro oder im 10-Kilo-Sack für
ger oder Ball), Transport (Schutz gegen Stöße
Info: www.hindernisbau.de
260 Euro erhältlich.
oder Bisse), Trab- und Galopprennen sowie
Info: www.noesenberger.de
Distanzreiten (Schutz vor hochgeschleuderten
Lockere Lösung
Steinen/Sand), Headshaking (UV-Schutz) und
generell bei Augenproblemen. Preis: 139,90
Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten).
Info: www.innohorse.eu oder
Tel. 09374 979111
Spart Energie
Das neue Weidezaungerät B40 von
Gallagher
Die Mounty Neuheit Warm-Up hilft, die Mus-
Europe
ist laut Hersteller-
Clever Ordnung schaffen
kulatur im Rücken des Pferdes vor dem Reiten,
angaben 2,8-mal so
Neue Ordnung im Stall bringt der Sattel- und
zum Beispiel während des Putzens, zu lockern
effizient im Ener-
Deckenhalter von Großewinkelmann, der erst-
und zu lösen. Warm-Up beruht auf der Wirkung
gieverbrauch
mals auf der Equitana vorgestellt wurde. Die
der Massage: Sie beginnt in Höhe des Wider-
ein durchschnittliches 9-Volt-Gerät. Die drei
robuste, feuerverzinkte Stahlkonstruktion hat
rists und folgt dem Rückenmuskel. Begonnen
möglichen Sparstände sollen die Lebensdauer
vier gebremste Elastikrollen und bietet eine
wird mit der beruhigenden Streichmassage.
der Batterie auf bis zu 555 Tage steigern. Bei
Ablagemöglichkeit für sechs Sättel und Pfer-
Nach einer Abspannungsphase folgt die Klopf-
einer Weidesaison von 180 Tagen (oder sechs
dedecken. Auch das Auslüften von Sattelde-
und Vibrationsmassage, auf die wieder eine
Monaten) kann eine Batterie also drei Jahre
cken und Schabracken nach dem Training
Phase des Abspannens folgt. Dann beginnt ein
lang benutzt werden. Die Lebensdauer eines
oder Turnier ist auf dem Deckenhalter mög-
neuer Massagezyklus. Durch die Streichmas-
durchschnittlichen
beträgt
lich. Die Breite des Deckenhalters beträgt zwei
sage soll der Muskel bereits soweit entspannt
dagegen nur 200 Tage. Als 9-V-Gerät wird das
Meter bei einer Gesamthöhe von 1,6 Meter.
werden, dass die nachfolgende Klopfmassage
B40 stets am Zaun aufgestellt. Um das Gerät
Wegen seiner kompakten Bauweise findet der
deutlich tiefer einwirkt. Der Hersteller emp-
wirksam vor Diebstahl zu schützen, ist nun
Deckenhalter Platz in der Sattelkammer oder
fiehlt den Einsatz auch nach dem Reiten, um
separat eine Tarnhülle erhältlich.
auf der Stallgasse.
Stoffwechselprodukte rasch auszuleiten.
Info: www.gallaghereurope.com
Info: www.growi.de oder Tel. 05244 93010
Info: www.mounty.biz
wie
9-Volt-Gerätes
Pferdebetrieb Juli/August 2011
Von Unternehmen für Pferdebetriebe empfohlen MARKTPLATZ
[49]
Mobile Pferdedusche
Die tragbare und stromunabhängige
Pferde-
dusche Easy Washer
eignet
sich
IMPRESSUM
zum
Waschen und Kühlen
FORUM Zeitschriften und
Spezialmedien GMBH
Mandichostraße 18
86504 Merching
[email protected]
www.pferde-betrieb.de
Tel. 0 82 33 / 381-0
Fax 0 82 33 / 381-212
des Pferdes draußen,
Magnet-Resonanz-Therapie
zum Beispiel auf der
Die österreichische Vita-Life Handels-GmbH
Weide oder während eines Wettkampfes. Mög-
bietet mit dem neuen Vitahorse System eine
lich machen dies der abnehmbare Wassertank
leichte Handhabung und mehr Möglichkeiten
und der interne Akku, der mit 220 Volt aufgela-
für die Anwendung der Magnet-Resonanz-Sti-
Geschäftsführung: Rosina Jennissen
den werden kann. Die Easy Washer mobile Pfer-
mulationstherapie. Das neue System lässt sich
dedusche EX-1028 ist so kompakt, dass sie im
platzsparend mittels Aufhängevorrichtung an
Objektleitung:
Guido Krisam, DW 511
[email protected]
Auto oder im Pferdeanhänger mitgenommen
der Wand oder Box montieren. Die Appli-
werden kann. Der Wassertank reicht für zwölf
katormatten werden seitlich so ausgerichtet,
Minuten kontinuierliches Waschen, der auflad-
dass sich Nord und Süd gegenüberstehen. Der
bare Akku liefert bis zu 60 Minuten Strom, was
gesamte Pferdekörper steht zwischen den Mat-
für den Verbrauch von ca. fünf vollen Tanks gut
ten, es kommt kaum zu direktem Körperkon-
ist. Easy Washer kann man mit dem mitgelie-
takt und das Tier schwitzt so weniger als bei
ferten 12-Volt-Kabel auch auf den Autoakku
Decken. Das in einen Koffer eingebaute Steu-
anschließen. Die multifunktionale Spritzpistole
ergerät wird an der Wand befestigt und ist so
kann man auf den gewünschten Strahl einstel-
vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen
len. Das Gerät ist laut Hersteller im Betrieb leise
geschützt. Durch Einstecken der Chipkarte
und für warmes Wasser bis 45 °C geeignet.
und Aktivierung der VetSoftware können die
Info: www.easywasher.de
unterschiedlichen Programme gesteuert und je
nach Bedarf gestartet werden.
Mit interessanten Extras
Info: www.vita-life.com
Mehr als ein Kühlgel
Tensolvet-Gel von Albrecht enthält neben kühlendem Menthol auch
Heparin und Salicylat –
Redaktion:
Bettina Knoll, DW -512
[email protected]
Dr. Sabine Anders, DW -362
[email protected]
Kai Schwarz, DW -164
[email protected]
Anzeigen:
Melanie Hahn, DW -524
[email protected]
Lisa Amann, DW -510
[email protected]
Nathaly Fulda, DW -389
[email protected]
Burkhard Müller
Tel. 0 54 36 / 9 68 98 00
[email protected]
Anzeigenverwaltung:
Sabine Konhäuser, DW -515
[email protected]
Leserservice:
Andrea Siegmann-Kowsky, DW -361
andrea.siegmann-kowsky@
forum-zeitschriften.de
Der Montana, das Mittelklassemodell im Pfer-
ein ASS-ähnlicher Wirk-
Erscheinungsweise: zweimonatlich
deanhängerprogramm von WM Meyer, hat
stoff, der durch die Haut
einen neuen Look und interessante Extras. Die
geht. Das lindert laut
neue Polyesterhaube ist aerodynamisch und gibt
Hersteller nicht nur den Schmerz, sondern
dem Anhänger ein betont individuelles Erschei-
lässt durch das Heparin auch die Schwellung
Jahresbezugspreis für 6 Ausgaben und
3 Marktübersichten inkl. Versand:
43,93 Euro zzgl. 7 % MwSt.
Studentenabo inkl. Versand:
22,43 Euro zzgl. 7 % MwSt.
Verkauf nur im Abonnement.
nungsbild. Außerdem bietet die neue Haube im
zurückgehen – die verletzte Stelle regeneriert
Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1.1. 2011
Kopfbereich, wo sie sanft ansteigt, nach oben hin
sich schneller. Kühl- und Pflegesalben ohne
etwa vier Zentimeter mehr Platz als ihre Vor-
Heparin- und Salicylatzusatz haben diese Wir-
gängerin, was dem Anhänger eine Gesamtin-
kung nicht, sie kühlen nur, heilen aber nicht.
nenhöhe von 2,34 Meter beschert. Alle Bord-
Tensolvet gibt es in zwei Stärken: für Alltags-
wandwinkel sind nun in der Farbe des Aufbaus
blessuren bzw. für kleinere Beschwerden wie
gehalten, bei Holzwänden also in schwarz. Wird
Zerrungen oder Prellungen empfehlen Tier-
gegen Aufpreis eine Sattelkammer bestellt, ist
ärzte das Tensolvet 5.000. Das starke Tensolvet
deren Tür jetzt mit einem praktischen Hebe-
50.000 (mit zehnfach höherer Heparinkonzen-
dämpfer ausgestattet, damit sie im geöffneten
tration) kommt zum Beispiel zur Behandlung
Zustand bei Wind und Wetter bzw. auf une-
von Blutergüssen zum Einsatz. Beide Stärken
benem Terrain nicht von selbst zufallen kann.
sind exklusiv beim Tierarzt erhältlich.
Info: www.wm-meyer.de
Info: www.tensolvet.de
Layout: Engel & Wachs, Augsburg
Druck: Kessler Druck + Medien, Bobingen
© Copyright Pferdebetrieb 2006 by
FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GMBH
Alle Rechte vorbehalten
ISSN 1437-3866
Nachdruck, auch auszugsweise
nur mit Nennung der Quelle gestattet.
Vom Leser verfasste Beiträge können aus
redaktionellen Gründen geändert oder
gekürzt werden. Namentlich gekennzeichnete
Beiträge müssen nicht mit der Meinung der
Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte oder sonstiges Material
übernimmt der Verlag keine Haftung.
www.pferde-betrieb.de
[50] DAS LETZTE WORT
E
Richard Oechsner/Fotolia.com
Nährwert statt
Mehrwert
lse Pfannenkocher ist verwirrt. In der Anzeige wurde
das brave Familienpony „Muggelchen“ für schlappe
1.000 Euro angeboten, nun steht da dieser Pferdehänd-
so eine dicke Ader an der Stirn, die sehr viel dicker wird und wild pocht,
ler Höckenmöller, knetet seine dicken, schmuddeligen
wenn er sich aufregt, und genau das macht er nun. Die Ader schwillt
Wurstfinger und versucht, der potenziellen Käuferin
und pocht und Höckenmöller ruft: „Nein! Meine Ponys komm´ nich´
Prozentrechnung beizubringen. Diese mathematische Glanzleistung ist
inne Wurst!!!“ Sein Kumpel winkt ab und erklärt, dass die da auch gar
die Sache der beiden Verhandlungspartner jedoch nicht, umso schwerer
nicht hin sollen, also in die Wurst. „Veredeln musst Du die. Nicht einfach
sind nun die Verhandlungen. „Ja aber“, interveniert Frau Pfannenkocher,
inne Wurst. Ich kenn da einen, der macht so was, ich ruf den mal an, ich
„da stand doch 1.000 Euro in der Zeitung“, und sie faltet umständlich die
kann da ja mal was vermitteln.“ Ganz bester Kumpel macht er sein Ver-
abgegriffene vierfarbige Anzeige des „Pferdekuriers“ auseinander, „und
sprechen wahr, und schon am nächsten Tag bimmelt beim Ponyverkäufer
jetzt sagen Sie 1.120 Euro! Wie kann das denn sein? Is´ da denn der Sat-
das Telefon. „Moin Moin, hier Fritz Klottenstedt von NovoFlesh“, dröhnt
tel und alles dabei?“ Höckenmöller, eigentlich friedliebend und auch ein
es aus dem handlichen Kommunikator. Und Höckenmöller staunt nicht
gemäßigter Rosstäuscher, versucht es nochmals ganz ruhig zu erklären.
schlecht, was ihm der smarte Fleischmann da erzählt. Der Markt für
„Also das ist wegen der Mehrwertsteuer, die ist ja jetzt höher. Und darum
Produkte aus Pferdefleisch würde immens zunehmen. Produkte, an die
ist Muggelchen jetzt teurer, wegen dem Mehrwert.“ Die Kundin stutzt:
man nie zu denken wagte, wären gefragt wie nichts Gutes, und die Pro-
„Ja, kann das Pony denn jetzt mehr, oder was?“
duktentwickler seien permanent am Entwickeln. Man müsse die Abteilung sogar aufstocken, so derartig würd´s brummen derzeit. Höcken-
Ja, eigentlich ist Muggelchen jetzt mehr wert, nämlich ganze zwölf Pro-
möller brummt auch, nämlich ein „Aha, und was wird da so entwickelt?“.
zent, mehr können kann es allerdings nicht wirklich, ist ja auch ein Fami-
Gerne klärt Klottenstedt auf: „Das Allerneueste sind ja unsere Hunde-
lienpony, das muss kein Shetty S-Springen gehen. Mehr wert ist es trotz-
zigarren aus Pferdefleisch. Ein Renner! Und wir haben noch einiges mehr
dem, finden zumindest die Richter von der EU, wegen der Gerechtigkeit,
in der Pipeline, wie zum Beispiel das Almwiesen-Hafi-Ragout für Kat-
Egalité und so weiter. An sich wird das Strubbelpony ohnehin jeden Tag
zen, oder für fleischfressende Reptilien den neuen Andalusier-Fleisch-
teurer. Muggelchen hat in den letzten vier Wochen reichlich Powermix
Topf Español.“ Höckenmöller wird leicht übel, denn er sieht schon sein
verköstigt, neue Schuhe bekommen und noch was gegen Pilz. Hat ja was
Muggelchen im Sheba-Topf Isi-Makrele-Spezial. Da dreht sich ihm der
gekostet, der ganze Aufwand. Aber was tut man nicht alles für zufrie-
Magen um und er drückt kurzerhand die rote Taste auf seinem Hand-
dene Kunden. Doch Frau Pfannenkocher ist alles andere als zufrieden,
telefon. Abends dann, als er Muggelchen seinen Einschlafhafer kredenzt,
sie will den Zossen für ´nen Dusi und keinen Cent mehr. Höckenmöller
wird er etwas melancholisch. „Mensch Muggelchen, das waren Zeiten
hat beim Strubbelmuggel aber ohnehin schon so viel draufgezahlt, dass
früher. Da hätte ich glatt 15.000 Eurodollar für Dich bekommen. Da ham
er einen weiteren Verlust kaum noch erträgt, auch rein psychisch geht
sie uns die Ponys aus den Händen gerissen. Und heutzutage? Selbst der
das nicht. Und so klagt er abends in der Kneipe Grüner Kranz seinem
Hühnerkönig schickt seine Pferde in den Ragouttopf Mecklenburger Art
alten Kumpel Gerd van Blasen sein Leid. „Das geht so doch nicht! Das
– hauchzart mit leckerer Soße.“ Doch das will Höckenmöller nicht. Er
kann ich mir nicht leisten! Erst fressen einem die Zossen die Haare vom
will auch keine entzückenden Ponyfell-Pumps oder total angesagte Fell-
Kopp, und dann sollen wir plötzlich auch noch zwölf Prozent mehr abge-
Bettvorleger aus seinem Bestand produzieren lassen. Er will doch nur
ben! Nur weil das ein Reitpony ist. Ja was soll ich denn machen, ich ver-
seine Ponys verkaufen, so wie früher, mit Handschlag und sieben Pro-
kauf nun mal Reitponys! Immerhin bin ich Züchter, und kein Postbeam-
zent Märchensteuer. Doch nach ein paar Wochen wird er es einsehen:
ter, EU-Richter oder Schlachter. Wenn das jetzt so weiter geht, mag ich
So wie früher, so wird´s nie mehr. Und kurze Zeit später wird man im
gar nicht an die dreiundzwanzig anderen Ponys denken, die sind doch
Pferdekurier auf die Anzeige Spring-Shetty stoßen. Platziert bis Shetty-S,
jetzt alle verkaufsfertig.“ Van Blasen nickt seinem Bier zu und seufzt ein
komplett mit allem Zubehör, Festpreis 5.000 Euro. „Ja“, sagt Höckenmöl-
paar Mal leise vor sich hin.
ler, „wenn schon, denn schon. Sollen sie doch ihre neunzehn Prozente
nehmen. Aber dann nehm´ ich´s jetzt auch – und zwar von den Leben-
Während Höckenmöller noch zwei Herrengedecke ordert, fangen
den!“ Muggelchen wird wohl noch etwas bleiben und seine Pony-Kum-
van Blasens Augen plötzlich an zu strahlen. Er schlägt seine schwie-
pels auch. Der Koch vom Grünen Kranz allerdings hat den Rheinischen
lige Pranke auf den Tisch und ruft: „Ja, das isses doch Höckenmöller,
Sauerbraten erstmal von der Karte genommen – bis auf Weiteres.
so wird ein Schuh draus! Nährwert statt Mehrwert!“ Höckenmöller hat
Pferdebetrieb Juli/August 2011
<
IHRE GITTA GOLDIG
Pferde sind anspruchsvoll...
…auch auf der Weide. COUNTRY Horse Saatgutmischungen sind besonders geeignet für starken Tritt
und tiefen Verbiss.
Infos unter: www.dsv-saaten.de oder Fon 02941.296-0
Bewäh
rt
wirksa
m–
6 Milli
one
verkau n
fte
Dosen
P-42
Da kommt keiner vorbei
Umfassend starker Schutz gegen Herpes und
Pferdegrippe
•
Nur eine Impfung gegen Herpes und Pferdegrippe
•
Einziger Kombi-Impfstoff mit EHV1, EHV4 und 3 Influenzastämmen
•
Immunostim als Power-Zusatzstoff für eine umfassende und starke
Immunität
•
Bewährt wirksam – 6 Millionen verkaufte Dosen – Der Impfstoff, dem
man vertrauen kann
Fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt nach dem Kombi-Impfstoff
von Intervet.
www.intervet.de

Documentos relacionados