Mühlentag 2014, 9. Juni 2014, Pfingstmontag

Transcrição

Mühlentag 2014, 9. Juni 2014, Pfingstmontag
Mühlentag 2014
9. Juni 2014, Pfingstmontag
zwischen Erft, Wupper und Sieg
Der Mühlentag
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014, findet der
21. Deutsche Mühlentag statt. Er wurde von der Deutschen
Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM)
e.V. und ihren Landesverbänden ins Leben gerufen.
Auch in der Mühlenregion Rheinland bieten wieder zahl­
reiche geöffnete Mühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen
interessante und vielfältige Einblicke in das Mühlenleben. In
Museen finden Sonderführungen statt, Gastronomiebetriebe
servieren ein „Mühlengericht“ und ein frisch gebackenes
Mühlenbrot. Als besondere Höhepunkte können vielerorts
Vorführungen des Mahlbetriebes, der Hammertechnologie
oder der Wasserkraftnutzung bestaunt werden. Wer Lust
hat, erkundet bei Rad­, Bus­ oder Wandertouren die Mühlen
und Hämmer links und rechts des Rheins.
Nutzen auch Sie die Möglichkeit, ein Stück Kulturgeschichte
des Rheinlandes hautnah zu erleben und besuchen Sie am
Pfingstmontag die Mühlen und Hämmer der Mühlenregion
Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg!
Bitte beachten Sie:
Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen
zum Mühlentag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt!
Aktuelle Informationen zu den teilnehmenden Mühlen­
standorten erhalten Sie unter:
www.muehlenregion-rheinland.lvr.de
2
Rhein-Erft-Kreis
Brauweiler Windmühle, Pulheim
Standort: Mühlenstraße 48, 50259 Pulheim­Brauweiler
Kontakt: Ulla Esser,
Tel. 02234­81787 oder 0171­1157225,
Christina Hucke, Tel. 02234­81767,
[email protected]
 Die Windmühle ist das weit sichtbare Zeichen des Ortes
Brauweiler. Bis ca. 1904 trug sie noch ihre Flügel. Das Inventar
beinhaltet Mahlgänge für Getreideschrot und Mehl sowie
einen Kollergang mit Mahlsteinen zur Ölgewinnung.
Geplante Aktivitäten: Die Mühle kann um 12.00, 14.00 und
16.00 Uhr besichtigt werden. Ausreichende Innenbeleuchtung
in der Mühle wurde installiert. Der Eigentümer der Mühle,
Herr Fetten, wird die Anlage vorstellen und Ihre Fragen be­
antworten. Unter dem Motto „Vom Korn zum Mehl“ können
Kinder auf einem Hand­Mahlstein selbst mahlen; verschie­
dene Getreide­ und Mehlsorten werden außerdem zum
Anfassen bereitgestellt. Außerdem
wird Stockbrotbacken für Kinder
angeboten. Der MVRER und
der RVDL bieten Literatur
zur Mühlengeschichte
der Region an
3
Bedburger Mühle, Bedburg
Standort: Friedrich­Wilhelm­Straße 28,
50181 Bedburg
Kontakt: Rolf Dieffendahl jun.,
Tel. 02272­9900
[email protected]
www.hotel-bedburger-muehle.de
 Erste urkundliche Erwähnung der
Wassermühle 1291; erhalten blieb die Wasser­
stufe hinter dem Gebäude und einzelne Mühlsteine, die das
Außengelände zieren. Keine erhaltene Technik
Geplante Aktivitäten: Bei gutem Wetter hat die Terrasse
geöffnet und bietet einen schönen Blick auf die Wasseran­
lagen. Die Bedburger Mühle serviert den Besuchern zum
Mühlentag ein „Mühlenmenü“.
Grottenhertener Windmühle, Bedburg
Standort: 50181 Bedburg­Grottenherten, Mühlenstraße
Kontakt: Heinz­Willi Bickendorf, Tel. 02463­3316
 Die Mühle in der Jülicher Börde wurde im Jahr 1831
als Getreidemühle erbaut. Sie gehört zum Windmühlentyp
„Wallholländer“. Die Mühle ist bis heute voll funktionstüchtig
und auch die Flügel sind windgängig. Die technische Aus­
stattung mit zwei Mahlgängen, Reinigungsanlagen, Sichter,
Quetsche und Schälgang ist noch vorhanden.
Geplante Aktivitäten: sachkundige Führungen, Mühle bei
Wind in Betrieb, Kaffee und Kuchen,
Imbiss, kalte Getränke
4
Windmühle Oberaußem, Bergheim
Standort: An der Windmühle 20,
50129 Bergheim
Kontakt: Jürgen Blohm,
Tel. 02271­4881336,
[email protected]
 Die Turmholländerwindmühle
aus Backsteinmauerwerk wurde
im 19. Jahrhundert errichtet und
1906 stillgelegt. Seit einigen Jahren
werden umfangreiche Sanierungs­
maßnahmen durchgeführt.
Geplante Aktivitäten: Führungen,
Informationen, Bewirtung
Paffendorfer Mühle, Bergheim
Standort: Mühlenwehr 23, 50126 Bergheim­Paffendorf
Kontakt: Dagmar Heß­Graf, Tel. 02271­7541366
 Die Paffendorfer Mühle wurde 1339 das erste Mal
urkundlich erwähnt. Die Kornmühle wurde zwischen 1808
und 1880 auch als Säge­, Schleif­ und Papiermühle genutzt.
Die Paffendorfer Mühle verfügt noch heute über eine
bemerkenswert vollständige technische Ausstattung.
Geplante Aktivitäten: Mühlenbesichtigung, Grill,
Kaffee und Kuchen, Verkaufsstände,
Traktorausstellung
5
Oebelsmühle, Erftstadt
Standort: Auf dem Graben 16,
50374 Erftstadt­Lechenich
Kontakt: Dr. Eberhard Gerstein,
Tel. 02235­75090
 Wassermühle (Erst­
nennung 1197), Hofanlage mit
integriertem Mühlengebäude;
die Mahleinrichtung ist erhalten
und restauriert, das Wasserrad fehlt.
Geplante Aktivitäten: Besichtigung von
Innenhof, Erdgeschoss und Mühle
Buschfelder Mühle, Erftstadt
Standort: Buschfelder Weg, 50374 Erftstadt­Liblar
 Von der ehemaligen Buschfelder Mühle, die im 16. Jahr­
hundert das erste Mal erwähnt wird, sind nur noch das
backsteinerne Radhaus (vermutlich aus dem 18. Jahrhun­
dert) mit hölzernem, unterschlächtigem Wasserrad und
eine Mauer erhalten. Anfang der 1990er Jahre ist an dem
ehemaligen Standort der Mühle, die vom Liblarer Müh­
lenbach gespeist wurde, ein neues Wohnhaus errichtet
worden, in dem die Fragmente der Buschfelder
Mühle integriert sind.
Geplante Aktivitäten: Am Mühlentag ist
eine Außenbesichtigung der Mühle auf
eigene Faust möglich. Keine Führung
oder Innenbesichtigung
6
Gymnicher Mühle, Erftstadt
Standort: Gymnicher Mühle 1,
50374 Erftstadt­Gymnich
Rheinisches Mühlen­Dokumenta­
tionszentrum (RMDZ), Naturpark­
zentrum Gymnicher Mühle
Kontakt: Mühlenverband Rhein­
Erft­Rur e.V., Tel. 02237­657438,
www.muehlenverband-rer.de
www.gymnichermuehle.de
 Die Wassermühle wurde 1315
erstmals urkundlich erwähnt, vermutlich
ist sie aber noch älter, und wurde im Laufe ihrer
Geschichte als Getreide­ und Ölmühle betrieben. Die Mühlen­
technik ist bis auf das Wasserrad seit Mitte der 1940er Jahre
nicht mehr erhalten. Die heutige Bausubstanz und die
wasserbaulichen Anlagen stehen unter Denkmalschutz.
Geplante Aktivitäten: Greifvogelflugvorführungen, Live­
Musik, Gastronomie, Kräuterführungen im Kräutergarten,
Museum „Vom Korn zum Brot“ (voraussichtlich geöffnet),
Brotbacken und Verkauf, Getreidemahlen für Kinder auf
Handmühlen.
Der Naturpark Rheinland präsentiert sich vor Ort mit seinem
Info­Mobil. Die Besucher können exklusiv, vor der offiziellen
Eröffnung, einen ersten Blick in das neue Erftmuseum
„KM51“ werfen. Eine Führung durch die Ausstellung findet
um 12 Uhr und 14 Uhr statt (Dauer: ca. 1 Stunde).
Ein/e Gebärdensprachdolmetscher/in
steht bei Bedarf zur Verfügung.
7
Bliesheimer Mühle, Erftstadt
Standort: Bliesheimer Mühle, 50374 Erftstadt­Bliesheim
Kontakt: Johannes Hemmersbach, Merowingerstr. 115,
50374 Erftstadt­Bliesheim, Tel. 02235­2694
 Die Bliesheimer Mühle liegt am Liblarer Mühlengraben.
Das Gerinne zum ehemals mittelschlächtigen Was­
serrad ist erhalten geblieben. In der Mühle ist
die Mahleinrichtung noch vorhanden.
Geplante Aktivitäten: von 13.00–18.00 Uhr
Informationsstand des Fördervereines
Bliesheimer Mühle, Führungen durch die
Mühle, Demonstration der Sanierungsar­
beiten an der bachseitigen Mühlenwand;
15.00 Uhr Lesung für Kinder und Jung­
gebliebene: Dr. Erika Hemmersbach liest
aus ihrem Buch „Putschipatschi in der Mühle –
Lausbubenstreiche des Mühlenkoboldes“.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Horremer Mühle, Kerpen
Standort: Gut Horremer Mühle, Rathausstraße 53,
50169 Kerpen­Horrem
Kontakt: Friedrich u. Peter Schmitz, Tel. 02273­4496
Die vierflügelige, heute landwirtschaftlich genutzte
Hofanlage wurde vor 1483 erbaut. Das Radhaus stammt aus
dem 19. Jahrhundert.
Geplante Aktivitäten: Ponyreiten, Hüpf­
burg, kleiner Trödelmarkt, Streichel­
zoo, Kaffee und Kuchen, Getränke,
Imbiss
8
Kerpener Obermühle, Kerpen
Standort: Obermühle 14, 50171 Kerpen
Kontakt: Familie Voihs, Tel. 02237­3851
 Wassermühle, Erstnennung 1415,
geschlossene Hofanlage, Neubau der
Mühle 1655
Das mittelschlächtige Wasserrad und
die Mahleinrichtung sind erhalten, es
fehlt ein Läuferstein. Der Wasserlauf
wurde verlegt.
Geplante Aktivität: Besichtigung
Radtour:
Von der Abtei Brauweiler über ...
zur Windmühle Brauweiler
Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Abtei Brauweiler, Vorplatz
Kontakt: Peter Esser, Klottener Straße 11, 50259 Pulheim,
Tel. 02234­81787
 Lassen Sie sich überraschen: Von der Abtei Brauweiler
führen wir Sie durch eine interessante und nicht bekannte
Mühlen­Landschaft Pulheims. Unser Rundkurs, der vor
allem für Familien geeignet ist, endet an der Brauweiler
Windmühle und wird sachkundig geführt.
Streckenlänge: ca. 12 km, Dauer: ca. 1 h. Keine Anmel­
dung erforderlich, es wird keine Haftung
übernommen! Bitte entsprechend der
Witterung kleiden.
9
Radtour entlang der Erft
Treffpunkt: 11.00 Uhr Dorfplatz in Frechen­
Grefrath, Rückkehr zum Ausgangspunkt
gegen 16.00 Uhr
Kontakt: Hans W. Porschen, Regionalver­
band Rhein­Erft im Rheinischen Verein für
Denkmalpflege und Landschaftsschutz;
Anmeldungen per E­Mail: [email protected]
 Am Deutschen Mühlentag unternehmen wir eine Rad­
tour. Ausgehend von Grefrath geht es über die „Schiefbahn“
nach Horrem – zunächst zur Horremer Mühle, danach zur
Kerpener Obermühle. Dann fahren wir an der Erft entlang
über Türnich (kurzer Blick auf das renovierte Schloss) zur
Gymnicher Mühle. Streckenlänge: ca. 36 bis 38 km
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Flickzeug,
Getränke, kleine Snacks, Regensachen und evtl. Verbands­
zeug mit sich führen. Mindestteilnehmerzahl: 5,
Haftung wird nicht übernommen.
Rheinisch-Bergischer Kreis
Neuemühle, Wermelskirchen
Standort: Neuemühle 1, 42929 Wermelskirchen
Kontakt: Wiebke Büngen, Tel. 02196­8829664
[email protected]
www.restaurant-neuemuehle.de
 Die 1826 erbaute Mühle wurde als
Kornmühle mit angeschlossener Bäckerei
und seit 1912 auch als Gasthaus betrieben.
Das Wasserrad und der Mahlantrieb sind hinter
Glas als Teil der Gasträume des Restaurants erhalten.
Geplante Aktivitäten: Mühlenrätsel für Jung und Alt;
Bewirtung ist vor Ort im Restaurant Neuemühle möglich.
10
Staelsmühle, Wermelskirchen
Standort: Staelsmühle 13, 42929 Wermelskirchen
Kontakt: Peter Knüppel, Tel. 02196 707347
 Die Staelsmühle an der Kleinen Dhünn wurde
erstmalig 1574 erwähnt. Das heutige
Gebäude stammt aus dem Jahr 1862.
Der Betrieb als Kornmühle wurde
um 1950 eingestellt. Heute wird
hier mit Hilfe eines Wasserrades
Strom erzeugt.
Geplante Aktivitäten: Besichtigung,
Bewirtung mit Waffeln und Getränken
Knochenmühle, Wermelskirchen
Standort: Knochenmühle, 42929 Wermelskirchen
Kontakt: Hans­Ulrich Schückhaus, Tel. 02196­80281
 Der Stauteich der Knochenmühle ist der Quellteich
der Kleinen Dhünn. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die
Mühle erbaut. In der Mühle wurden gewerblich Knochen
gemahlen. Es wird immer noch für den Eigenbedarf Kno­
chenmehl (Gartendünger) hergestellt, jetzt aber mit einem
Elektromotor. Früher hatte die Mühle ein Wasserrad von 6 m
Durchmesser.
Geplante Aktivitäten: Besichtigung der alten Anlage; es
kann selber Knochenmehl gemahlen werden.
11
Westerhammer im Bergischen Museum,
Bergisch Gladbach
Standort: Burggraben 9–21, 51429 Bergisch Gladbach
Kontakt: Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und
Gewerbe, Tel. 02204­55559, www.bergischesmuseum.de
 Im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und
Gewerbe in Bensberg ist der „Westerhammer“
zu sehen. Das historische Hammerwerk
stammt aus dem Gelpetal (Stadt Rem­
scheid) und wurde dort vermutlich im
17. Jahrhundert errichtet. Die Anlage
ist voll funktionstüchtig.
geplante Aktivität: Das Museum ist
geöffnet. Das Wasserrad ist in Betrieb.
Informationen und Geschichten zum
Hammer zwischen 15.00 und 17.00 Uhr
Spinnerei Braun + Brudes, Leichlingen
Standort: Wietsche 1, 42799 Leichlingen
Kontakt: Spinnerei Braun + Brudes, Tel. 02175­2854
[email protected] www.spinnerei-braun-brudes.de
 Im Murbachtal wurde auf dem Gelände einer histori­
schen Spinnerei ein Naturmuseum geschaffen – ein Forum,
auf dem hauptsächlich Künstler der Region ihre Skulpturen
mit jährlich wechselndem Thema im SinnesWald präsentieren.
Wasseranlagen, Wehr und ein umgestalteter Stauteich sind
erhalten.
Geplante Aktivitäten: Der SinnesWald lädt zu einem erlebnis­
reichen Spaziergang ein. In diesem Jahr
dreht sich alles um EUROPA. Besichti­
gung der Spinnerei mit Führungen um
12.00 und 15.00 Uhr, Bewirtung:
Getränke und Waffeln süß und herzhaft
12
Papiermühle Alte Dombach,
LVR­Industriemuseum Bergisch Gladbach
Standort: Alte Dombach (an der Kürtener Straße),
51465 Bergisch Gladbach
Kontakt: Tel. 02202­936680,
[email protected]
www.industriemuseum.lvr.de
 Ehemalige Papiermühlen Alte und Neue Dombach an
der Strunde: Die Alte Dombach wurde 1614 erbaut; mehrere
An­ und Umbauten ergänzten die Anlage, so wurde bei­
spielsweise 1802 die Neue Dombach errichtet. Die Gebäude
der Alten und Neuen Dombach sind erhalten. Mühlgraben,
Wasserrad und Lumpenstampfwerk wurden rekonstruiert.
Geplante Aktivitäten:
• 14.00–16.30 Uhr: Workshop für Kinder „Wasser bewegt!
Wasserkraft und Wassernutzung in der Papiermühle“ –
Wie nutzte man das Wasser und seine Kraft in der Papier­
mühle? Nach einem kurzen Rundgang durch die Alte
Dombach bauen Mädchen und Jungen aus verschiedenen
Materialien kleine Wasserräder, die anschließend auspro­
biert werden können. Bitte Gummistiefel mitbringen!
Ab 8 Jahren, 3 €, Anmeldung erforderlich,
Tel. 02234­9921555
• 13.00 und 14.30 Uhr: Führungen „Wasserkraft und Wasser­
nutzung in der Papiermühle“, 3,50 € (nicht
für Gruppen). In den für die beiden
Aktionen angegebenen Kosten ist
jeweils der normale Eintritt ent­
halten. Sonstige Besucher an
dem Tag zahlen den normalen
Eintritt von 3,50 €. Kinder und
Jugendliche haben kostenfreien
Eintritt. Bewirtung im Museums­
café
13
Fischermühle, Overath
Standort: Restaurant Fischermühle,
Fischermühle 1, 51491 Overath­Marialinden
Kontakt: Stefan Hollinder, Tel. 02206­3510,
www.fischermuehle.de [email protected]
 Die Fischermühle wurde nach ihrem Erbauer
Peter Fischer benannt, der sie 1783 an der Naaf errichtete.
Das oberschlächtige Wasserrad trieb einen Getreidemahl­
gang an. Allerdings zählte zur Gesamtanlage auch eine
Knochenmühle. Der Betrieb wurde 1920 eingestellt. Seit
1894 ist die Fischermühle nun bereits im Familienbesitz
und seit 1928 gibt es hier den Restaurantbetrieb der Familie
Hollinder. Heute erinnern nur Relikte an die technische
Ausstattung der Mühle. Im Biergarten stehen Mahlsteine
und Zahnräder.
Geplante Aktivitäten: ab 11.30 Uhr Mühlengericht mit
Rumpsteak, Schweinefilet, Hähnchenbrust und dreierlei
Saucen, Bratkartoffeln und Salat
Lambertsmühle, Burscheid
Standort: Lambertsmühle, 51399 Burscheid
Kontakt: Armin Busch, Tel. 02174­8147
 Die Lambertsmühle wird seit 1995 durch
den Verein zur Förderung der Lamberts­
mühle zu Burscheid e.V. mit hohem Aufwand
sachkundig restauriert. Sie ist mittlerweile
voll funktionsfähig, für Schauzwecke läuft
die Anlage. Die Ausstellung des Museums zeigt
u.a. verschiedene alte Handgewerke und doku­
mentiert den Weg vom Korn zum Brot. Darüber
hinaus werden die vielen in Burscheid und den
zugehörigen Ortschaften ehemals betriebenen
Mühlen in Text und Bild gezeigt.
Geplante Aktivitäten: Führungen und Besichtigungen aller
Gewerkeeinrichtungen in Aktion, Kaffee und Kuchen
14
Steiner Mühle, Odenthal
Standort: Mühlenweg, 51519 Odenthal­Stein
Kontakt: Günter Blömer, Mühlenweg 7, 51519 Odenthal,
Tel. 02202­79850
 An diesem Standort erwarten die Besucherinnen und
Besucher gleich zwei Besonderheiten. Zum einen ist in der
kleinen Ortslage Stein das Gesamtgefüge des Mühlenortes
bis heute anschaulich erkennbar, obwohl die Mühle (urkund­
lich erstmals 1269 erwähnt) heute nur noch reinem Wohnzweck
dient. Zum anderen können zahlreiche originalgetreue und
funktionstüchtige Mühlenmodelle und Nachbauten von
Anlagender Region des Modellbauers Günter
Blömer bewundert werden. Funktionsweise
und Aufbau der unterschiedlichen
Mühlen­ und Hammertypen werden
hier sichtbar und erlebbar gemacht.
Geplante Aktivitäten: Die Mühlen­
modelle am Mühlenweg können besichtigt
werden. Der Modellbauer Herr Blömer ist
ganztägig vor Ort und gibt Erläuterungen zu den
verschiedenen Typen und
Funktionsweisen.
15
Pulvermühlen im Dhünntal
bei Altenberg
Standort: Gemeinde Odenthal,
Startpunkt: Parkplatz Schöllerhof
Kontakt: Landschaft und Geschichte e.V.
Manfred Link, Tel. 02202­9896734;
Weitere Informationen:
www.LuGeV.de
oder im i­Punkt Altenberg
 Ein Wanderweg erschließt heute das
Tal zwischen der Großen Dhünntalsperre
und dem Schöllerhof. An diesem Weg liegen die
Relikte von mehreren Anlagen zur Herstellung von Schwarz­
pulver. Im Gelände zu sehen sind bedeutende Reste der
Wasserkraftanlagen, Pulvermühlen, Walzenmühlen, Schutz­
wälle, Bunker und Wohngebäude der Pulvermacher. Diese
frühen industriellen Anlagen boten wichtige Arbeitsplätze
für die Region. Rohstoffe (Holzkohle) und Transportmittel
(Pferde) wurden aus der unmittelbaren Umgebung bezogen.
Die Pulverherstellung war eine gefährliche Arbeit: die Quel­
len und ausgewerteten Dokumente berichten von Unfällen
und Todesopfern, die auf die Explosion von Pulvermühlen
zurückzuführen waren. Die weitläufigen Anlagen sind heute
geschützte Bodendenkmäler und liegen teilweise sehr
verborgen. Die Reste der gesprengten Produktionsanlagen
müssen erst wiederentdeckt und erläutert werden. LuGeV
nimmt Sie mit auf die Suche nach den Spuren des schwar­
zen Goldes im Dhünntal. Die 6 km lange leichte Wegstrecke
ist am besten mit gutem Schuhwerk zu bewältigen.
Geplante Aktivitäten: Führung zu den Pulvermühlen von
10.00–13.00 Uhr, Länge: ca. 6 km, Wegstrecke: einfach
Kostenbeteiligung: 6 € Erwachsene, 4 € Jugendliche
16
Rhein-Sieg-Kreis
Obere Mühle, Meckenheim
Standort: Obere Mühle 8a, 53340 Meckenheim
Kontakt: Sibylle Freifrau von Nordeck,
Tel. 02225­947409, [email protected]
 Seit dem ausgehenden Mittel­
alter existierten in Meckenheim
zwei Bannmühlen. 1967 wurde
die „Untere Mühle“ im Rahmen
einer Brandschutzübung zerstört.
Die „Obere Mühle“ war bis 1972 in
Betrieb und wurde 1987 in die Denk­
malliste eingetragen. Seit 2003 engagiert
sich der Verein „Pro Obere Mühle Meckenheim e.V.“ um den
Erhalt der Anlage und eine Umnutzung als Besuchermühle.
Geplante Aktivitäten:
Die Mühle ist von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen
und Informationen zur Geschichte und Technik der Mühle
finden jeweils um 14.00, 15.15 und 16.30 Uhr statt. Kaffee,
Kuchen und kalte Getränke werden angeboten,
ebenso ein Kinderprogramm.
17
Lüftelberger Mühle, Meckenheim
Standort: Schloßstraße 6, 53340 Meckenheim
Kontakt: [email protected]
 Die Lüftelberger Mühle gehörte zur Wasserburg und
wurde 1664 erstmals urkundlich erwähnt. Gespeist wurde
der knapp zwei Kilometer lange Mühlgraben
aus dem Swistbach. Durch die Lüftelberger
Dorfgemeinschaft e.V. konnte 2009 ein
neues Mühlrad an der Wassermühle
angebracht werden. Im denkmal­
geschützten Fachwerkhäuschen ist
keine Technik erhalten.
Geplante Aktivitäten: Besichtigung,
kleine Bewirtung
Herfterather Mühle, Much
Standort: Herfterath 61, 53804 Much
Kontakt: Landgasthof Herfterather Mühle,
Tel. 02293­1572, Fax 02293­4123,
[email protected]
www.herfterather-muehle.de
 Der Mahlbetrieb wurde 1962 eingestellt, seit 1975
besteht die Nutzung als Gastronomiebetrieb. Zahlreiche
Gegenstände aus der alten Mühle wurden im Gelände auf­
gestellt, z. B. Mühl­ und Schleifsteine. Die Herfterather
Mühle hat immer als Getreidemühle
gedient. Reste des Wehrs können noch
im Gelände identifiziert werden. Die
„alte“ Mühle befindet sich in ihrer
Urform als Freskenmalerei an
der Hausfront des Hoteltraktes.
Geplante Aktivitäten:
verschiedene Mühlengerichte
18
Gammersbacher Mühle, Lohmar
Standort: Abzweig Burg Schönrath,
53797 Lohmar
Kontakt: Claus Ihm, Tel. 02205­84197,
[email protected]
www.gammersbacher-muehle.de
 Die Gammersbacher Mühle wurde 1613 erstmals
urkundlich erwähnt. Die weiträumige Hofanlage am
Muchensiefen ist mit Wasserrad und technischer Mühlen­
austattung vollständig erhalten.
Geplante Aktivitäten: Bewirtung, Besichtigung
von Mühle und Wasserrad, Ponyreiten,
Bogenschießen, Kutschfahrten, frisches,
selbstgebackenes Brot und Kuchen
Die Mühle wird in Betrieb gesetzt,
es finden Mahlvorführungen statt.
19
Mittelirs(en)er Walzenmühle, Windeck
Standort: Mühlengraben 1, 51570 Mittelirsen
Kontakt: Alois Schneider, Auf der Ochsenburg 14,
51570 Mittelirsen, Tel. 02686­1795, Fax 02686­1752,
[email protected]
 Die unter Denkmalschutz stehende, historische
Wassermühle ist voll funktionsfähig, wurde erstmals 1577
erwähnt und befindet sich seit 1820 in Familienbesitz. Das
oberschlächtige Wasserrad treibt zwei Mahlgänge sowie
die gesamte Mühleneinrichtung an, so dass sowohl für die
Getreide­ als auch für die Walzenmühle keine elektrische
Energie erforderlich ist.
Geplante Aktivitäten: Besichtigung und Führungen, Mahl­
betrieb mit Wasserkraft, Bewirtung
20
Oberbergischer Kreis
Oelchenshammer
im LVR­Industriemuseum Engelskirchen
Standort: Oelchenshammer, Oelchensweg,
51766 Engelskirchen­Bickenbach
Kontakt: LVR­Industriemuseum Engelskirchen,
Tel. 02202­936680,
[email protected]
www.industriemuseum.lvr.de
 Der Oelchenshammer, Außenstelle des Industriemuse­
ums, ist die letzte wasserbetriebene Schmiede im Leppetal!
Mit einem Stauteich, den historischen Wasserrädern, den
Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte An­
lage bei Engelskirchen­Bickenbach ein lebendiges Bild, wie
mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.
Geplante Aktivitäten: Extraschicht am Oelchenshammer:
Es findet von 14.00–18.00 Uhr eine Schmiedevorführung mit
Wasserkraft statt. Eintritt: 2,50 €, Kinder und Jugendliche
frei
21
Müllershammer im
LVR­Freilichtmuseum Lindlar
Standort: LVR­Freilichtmuseum Lindlar,
Schloss Heiligenhoven, 51789 Lindlar
Kontakt: Tel. 02266 9010­0,
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
 Im LVR­Freilichtmuseum Lindlar
wird die Lumpenreißerei Müllersham­
mer in ihrem baulichen Zustand um 1890
mit Wasserrad, Transmissionsanlage und
funktionstüchtigen historischen Textilmaschinen gezeigt. Im
Gebäude befinden sich die interaktive Ausstellung „Textile
Wege“ und eine Umweltwerkstatt.
Geplante Aktivitäten: Aktionstag mit Technikvorführungen
und Erläuterungen, das Wasserrad ist zwischenzeitlich in
Betrieb, Museumsrestaurant
Normaler Eintritt in das Museum: Erwachsene 6,00 €,
ermäßigt 4,00 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Wülfingmuseum Dahlerau, Radevormwald
Standort: Am Graben 4–6, 42477 Radevormwald­Dahlerau
an der Wupper
Kontakt: Johann Wülfing & Sohn Museum e.V., Wolfgang
Masanek, Tel. 02191­666994, www.wuelfing-museum.de
 Die Wasserkraftanlage der ehemaligen Tuchfabrik
von Johann Wülfing & Sohn ist heute immer noch in
Betrieb. 1922 wurde die Anlage zum Betrieb der
Fabriktransmission und zur Stromerzeugung
errichtet. Heute erzeugt sie bis zu 1.000.000
KWh/Jahr.
Geplante Aktivitäten: Führungen durch
und um die Textilstadt Wülfing mit dem
Schwerpunkt Wasserkraft
In der Cafeteria des Museums wird für das
leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt.
22
Pulvermühlenmuseum Villa Ohl,
Wipperfürth
Standort: Pulvermühlenmuseum „Villa Ohl“,
Sauerlandstraße 7, 51688 Wipperfürth­Ohl
Kontakt: BERGISCHE ENTDECKER e.V.,
Tel. 0171­4776293 (Harry Böseke)
www.pulvermuseum.de
[email protected]
 In der Villa Ohl in Wipperfürth
ist ein Museum zum spannenden
Thema Schwarzpulverindustrie und
Pulvermühlen im Bergischen Land
eingerichtet. Die Villa wurde vor 200
Jahren errichtet und war das Wohnhaus
der Industriellenfamilie Cramer und Buchholz. Sie liegt im
Bereich des Oberlaufs der Wupper, die hier noch den Namen
Wipper trägt.
Geplante Aktivitäten: Pfingstmontag 2014 von 11.30–15.30 Uhr
geöffnet. Führungen im nahen Pulvermühlengelände zu
jeder vollen Stunde auf den Spuren des Schwarzpulvers im
„Königreich Buchholz“ mit Stefan Panzek und den „Bergi­
schen Entdeckern“, Böllerschuss­
Vorführung um 12.45 Uhr, für
Rollstuhlfahrer nicht geeignet,
Treffpunkt im Museum,
Spende erwünscht,
kleine Bewirtung
23
Nespener Mühle, Reichshof
Standort: Im Ufer 1, 51580 Reichshof­Nespen
Kontakt: Markus Jäger, Im Ufer 2, 51580 Reichshof­Nespen,
Tel. 02297­1332,
[email protected]
www.muehlenfreunde-nespen.de
 Die halbautomatische Wassermühle wurde 1749 erst­
malig erwähnt. Die Nespermühle wurde 1952 von Wilhelm
Braun an Otto Krüger verpachtet. Dieser betrieb die Mühle
bis 1956. Die Inneneinrichtung ist erhalten.
Geplante Aktivitäten: Besichtigung der Mühle und der vor­
handenen Einrichtung, stündlich Vorführung des Mahlwerks,
Bewirtung, Brot aus einem mobilen Backes, Musikalische
Unterhaltung durch die Geingier von ca. 14.00–17.00 Uhr
24
Holsteins Mühle, Nümbrecht
Standort: Holsteins Mühle 1, 51588 Nümbrecht
Kontakt: Restaurant Holsteins Mühle,
Tel. 02293­6956, Fax 02293­1022,
www.holsteinsmuehle.de
[email protected]
 Die Holsteins Mühle ist eine ehemalige Mehl­ und Säge­
mühle. Klar erkennbar ist dies auf der preußischen Neuauf­
nahme, auf der zwei Gebäude eingezeichnet sind. Die Anlage
aus Fachwerk ist komplett erhalten mit Mühlteich, oberem
Zulauf, unterem Ablauf und Mühlrad. Mühlsteine und weitere
mühltechnische Anlagen sind im Gelände ausgestellt. Im In­
neren des Gebäudes können alte Werkzeuge, das Wasserrad
und ein uralter Brunnen besichtigt werden. Mahlgänge sind
ebenfalls erhalten.
Geplante Aktivitäten: Das Mühlrad wird in Betrieb genommen.
Am Mühlentag werden folgende Speisen in der historischen
Holsteins Mühle angeboten: Mühlen­Grillteller mit Pommes­
Frites, Mühlenplatte mit hausgeräuchertem Schinken, Haus­
macherwurst und selbst gebackenem Mühlenbrot sowie
weitere Angebote von der Tageskarte und Bergische Kaffee­
tafel „Original“, „Erweitert“ oder „Spezial“.
25
Alte Messerfabrik Friedenthal, Nümbrecht
Standort: Friedenthal 2a, 51588 Nümbrecht
Kontakt: Rainer und Corinna Pape, Tel. 02293­8399295,
[email protected]
 Die Wassermühle mit idyllischem Ambiente, deren Nut­
zung vermutlich bis ins Spätmittelalter zurückreicht, wurde
als Hammerwerk, Getreide­, Öl­ und
Papiermühle mit einem oberschlächti­
gen Wasserrad und später einer
Banki­Turbine genutzt. 1896
entstand hier eine Messer­
fabrik, die bis in die 1970er
Jahre in Betrieb war. Seit
der Sanierung und Mo­
dernisierung der Wasser­
kraftanlage im Jahr 2010
wird mit Hilfe einer Kaplan­
Turbine „grüner Strom“ für
rund 50 Haushalte erzeugt. Die
Alte Messerfabrik beherbergt heute
das Atelier des Bildhauers Rainer Pape,
in dem er arbeitet und Bildhauerseminare
veranstaltet.
Geplante Aktivitäten:
• Führung: „Stromerzeugung durch Wasserkraft“
• Bildhaueratelier: „Hammer und Meißel zum Ausprobieren“
• Imbiss und Getränke auf dem Gelände
26
Bruchhauser Mühle, Waldbröl
Standort: Mühlengraben 6, 51545 Waldbröl­Bruchhausen
Kontakt: Detlef Steffens, Telefon 02294­909121
 Die Bruchhauser Mühle ist die letzte noch erhaltene
oberbergische Mühle, die bis 1997 regelmäßig betrieben
wurde. Genutzt wurde sie als Getreidemühle und Ölmühle,
allerdings sind alle Anlagen des 200 Jahre alten Mahlwerks
heute elektrisch betrieben, da die Wasseranlagen in den
1970er Jahren zurückgebaut wurden.
Geplante Aktivitäten: Bewirtung, Besichtigung der Mühle
und Führung, Schau­Mahlen
Ein in der Mühle neu errichtetes Museum stellt zahlreiche
landwirtschaftliche und häusliche Arbeits­ und Gebrauchs­
gegenstände ab dem 19. Jh. zur Schau.
27
„Oberwiehler Wasserwege“
(mit Ohlerhammer, Oberwiehler Hammer,
Stausee Bieberstein)
Standort: Treffpunkt ist der ehemalige
Bahnhof/„Oberwiehler Hof“ am
Wilhelm­Grümer­Weg 5 im Ort
Oberwiehl (östlich von 51674
Wiehl gelegen).
Kontakt: Gemeinnütziger Verein
Oberwiehl e.V., Udo Kolpe,
Tel. 02262­92940,
www.oberwiehl.de
[email protected]
 Seit Jahrhunderten erfolgt im
Wiehltal die Nutzung der Wasserkraft für
Hammerwerke, Sägewerke, Mühlen und seit ca. 1920 für die
Stromerzeugung: Zwei Turbinenanlagen (Kaplan­Turbine am
Stausee Bieberstein und eine Ossberger­Flachwasserturbine
mit Wehr­ und Teichanlage, Ober­ und Untergraben in Ober­
wiehl) sind heute noch in Betrieb.
Geplante Aktivitäten:
• Führungen unter fachkundiger Leitung mit Vorführung der
Turbinen
• Kombinierte Wanderung/Busfahrt zu den vier Wasser­
kraftanlagen, Dauer ca. 1,5 Std., 11.30 und 14.00 Uhr
• Fahrradrundfahrt zu den vier Wasserkraftanlagen,
ca. 1,5 Std., 11.30 Uhr und 14.00 Uhr
• Kinderprogramm: „Was Wasser alles
kann“ (Gummistiefel nicht vergessen)
• Getränke, Imbiss, Kaffee und
Kuchen
28
Dümmlinghauser Mühle, Gummersbach
Standort: Hesselbacher Str. 10, 51645 Gummersbach
Kontakt: Tel. 0172­2539804, 0171­778583
 Die Mühle wurde als Öl­ und Loh­
mühle errichtet. 1878 erfolgte der
Umbau zur Getreidemühle. Das
Mühlengebäude in Fachwerk­
bauweise wurde 1975 teilweise
erneuert.
Geplante Aktivitäten: Feier zum
200­jährigen Mühlenjubiläum,
Besichtigung der Mühle, Bewirtung,
Brotbacken im Backes, 1.OG für Roll­
stuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer zugänglich
Bonn
Holzlarer Mühle
Standort: Mühlenweg 3a,
53229 Bonn­Holzlar
Kontakt: Dr. Hans G. Klaus;
Tel. 0228­431812,
[email protected]
www.holzlarer-muehle.de
 Die Holzlarer Mühle ist die
einzige funktionsfähige historische
Mühle im Bonner Stadtgebiet und
mehr als 500 Jahre alt. Eine erste ur­
kundliche Erwähnung existiert aus dem Jahr 1502.
Zu diesem Zeitpunkt wurde sie an den Landdrosten Nessel­
rode vererbt, muss also bereits vorher bestanden haben.
Die Mühle gehörte vermutlich zu einem Burghof in Holzlar.
Geplante Aktivitäten: Führungen durch die Holzlarer
Wassermühle, mühlenbezogene Ausstellung, Imbiss
29
Leverkusen
Freudenthaler Sensenhammer
Standort: Industriemuseum Freudenthaler
Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375
Leverkusen
Kontakt: Tel. 0214­5007268,
Fax 0214­5007269,
[email protected]
www.sensenhammer.de
 Im Rahmen von Sonderführun­
gen können die Besucher heute wieder
einen Blick in ehemals nicht zugängliche
Bereiche der Wasserkraftanlage werfen. Die Anlage wurde
stillgelegt, nachdem der Förderverein Freudenthaler Sensen­
hammer e.V. im November 2009 sein Wasserrecht an die
Bezirksregierung Köln zurückgegeben hatte. Der Wupper­
verband konnte daraufhin im Februar 2010 die Dhünn um
das Stauwehr herum verlegen und ein naturnahes Bachbett
gestalten. Dieses war ein wichtiger Meilenstein, um für die
wandernden Fischarten den Weg zu den Laichplätzen im Ge­
wässersystem der Dhünn bis zur Großen Dhünn­Talsperre
frei zu machen.
Geplante Aktivitäten:
• 12.00 Uhr: Besichtigung des Kraftwerks und des Turbinen­
hauses (bis ca. 12.45 Uhr), ab 14 Jahren
• 13.00 Uhr: Wasserkraft­Wanderung zum Wehr in der
Dhünn (bis ca. 14.00 Uhr)
• Weitere Führungen bei entsprechender Anfrage möglich
Anmeldung bis Samstag, 07.06.2014
Schmiedevorführungen: 13.00, 14.15, 15.30 Uhr
Das Museum ist am Mühlentag von 12.00 bis 17.00 Uhr
geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 4,50 €,
Kinder/Jugendliche 2,50 €, Familienkarte 9,00 €
30
Grunder Mühle
Standort: Grundermühle 1, 51381 Leverkusen
Kontakt: Heiko Schuster, Tel. 02171­31089,
[email protected]
 Die Grunder Mühle ist ein Ensemble aus Fachwerk­
Mühlengebäude, Stauteich, Wehranlage und Mühlengraben.
Erhalten sind ein Mahlwerk (Läufer­ und Lagerstein) und
weitere Bestandteile der technischen Ausstattung sowie
Mühlenteich und Teile des Wasserrades. Bis 2009/2010
war in dem historischen Mühlenstandort eine Brennerei
ansässig.
Geplante Aktivitäten: Führungen um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr
und nach Bedarf; Musik: Die Combo Viato spielt Klezmer und
Oriental Jazz (ca. 30 min.) im Anschluss an die Führungen;
Fotoaustellung zu den Themen: Naturmakrofotografie –
(Kleines ganz groß), Mystic Nature – (Composings von Natur­
bildern), Blumen wie gemalt – (Bilder mit Texturen), Natur­
schönheiten im Großen und im Kleinen;
Verkauf selbsterzeugter Kräuter und Fruchtliköre
31
Reuschenberger Mühle in
Leverkusen­Bürrig – Von einer Getreide­
mühle zum Wasserkraftwerk
Standort: Treffpunkt: Reuschenberger Straße nähe Tierheim
(Parkplatz) in Leverkusen­Opladen um 11.00 Uhr.
Kontakt: Anmeldung bei Peter Odenthal; Tel. 0214­63894
oder per Mail unter: [email protected]
begrenzte Teilnehmerzahl (30 Personen)
 Die heute noch erhaltene Mühle mit ihrem beeindru­
ckenden klassizistischen Backsteinbau wurde ab 1847 als
turbinengetriebene Mahlmühle errichtet, später als Holz­
schleiferei zur Feinpapierherstellung genutzt. Heute wird sie
als Wasserkraftwerk mit Obergraben und wasserbaulichen
Einrichtungen betrieben.
Geplante Aktivitäten: Spaziergang zur Reuschenberger
Mühle beginnend am alten renaturierten Wupperarm bei
Opladen entlang des Mühlengrabens: Staustufe mit Fisch­
treppe, Einlasswehr zum Obergraben, Ablasswehr und viele
weitere interessante Begebenheiten. Am Ende des Weges
Besichtigung des Mühlengeländes und Einblick in das Müh­
lengebäude und in den Turbinenraum.
Führung: Peter Odenthal und Andrea
Kienast, Stadtgeschichtliche Verei­
nigung e.V. Leverkusen einfache
Wegstrecke 3 km, Dauer der
Führung 2,5 Stunden, festes
Schuhwerk erbeten
32
„Bustour durch die Mühlenregion
Rheinland“
Standort: Zusteigemöglichkeiten in: Bergneustadt, Diering­
hausen, Engelskirchen, Untereschbach, Bensberg, Refrath,
Bergisch Gladbach.
Kontakt: Landschaft und Geschichte e.V., www.LuGeV.de
Information und Anmeldung: möglichst bis 24.05.2014
bei Lenore Schäfer, Tel. 02202­459101,
[email protected]
Kostenbeitrag: 39 € inkl. Busfahrt, Reiseleitung und
Führung, Dauer: von ca. 8.00 bis 18.00 Uhr, je nach Zustieg
 Bei dieser Fahrt durch die linksrheinische
Mühlenregion Rheinland erhalten Sie viele Informationen
zu der spannenden und sehr vielfältigen Wind­ und Wasser­
kraftnutzung unserer Vorfahren. Sie lernen an verschiedenen
Standorten sehr unterschiedliche Mühlen näher kennen.
Die funktionsfähige Grottenhertener Windmühle, eine vom
Wind angetriebene Getreidemühle, wird vielleicht sogar in
Aktion zu erleben sein. Gymnicher Mühle, Bliesheimer Mühle,
Horremer Mühle – entlang der Erft reihen sich viele Wasser­
mühlen aneinander. Einige davon werden wir ansehen.
Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl der Wasser­
und Windkraftnutzung in dieser einzig­
artigen Kulturlandschaft vor der
Haustüre. Imbissmöglich­
keiten gibt es an mehreren
Mühlen.
33
Piktogramme:
Wanderung
Radtour
Bustour
www.muehlenregion-rheinland.lvr.de
IMPRESSUM
Herausgeber:
Landschaftsverband Rheinland
LVR­Fachbereich Umwelt, Ottoplatz 2, 50679 Köln
Tel. 0221 809­3780, Fax 0221 809­2461
[email protected] www.lvr.de
Redaktion:
LVR­Fachbereich Umwelt, Julia König
Layout:
LVR­Druckerei, Stefanie Hochum
Druck:
Cede GmbH, Köln
Bildnachweis:
Titelbild: Mittelirser Walzenmühle, Nicole Schäfer (LVR)
Inhalt: S. 2, 3 (u.), 4 (o.), 6 (o.), 11 (o., u.) 12, 13 (o.), 14, 17(u.), 20 (u.),
21 (u.), 22–24, 26 (u.), 29–32: Stefan Arendt (LVR); S. 3 (o.), 4 (u.),
5 (o.), 7 (o.), 8 (o.), 9 (o.), 19, 28 (u.): Nicole Schäfer (LVR); S. 5 (u.):
Johannes Bortlisz­Dickhoff; S. 6 (u.): Frank Feil; S. 7 (u.), 10 (o.),
18 (u.), 25 (u.): Lenore Schäfer; S. 8 (u.): Rhein­Erft­Kreis; S. 9 (u.),
13 (u.): Julia König (LVR); S. 10 (u.): Dr. Peter Knüppel; S. 11 (M.):
Christoph Boddenberg (LVR); S. 15: Randolf Link; S. 16: Pro Obere
Mühle Meckenheim e.V.; S.17 (o.): Lüftelberger Dorfgemeintschaft
e.V.; S.18 (o.): Claus Ihm; S. 20 (o.): Jürgen Hoffmann (LVR); S. 21:
LVR­Freilichtmuseum Lindlar; S. 25: Rainer und Corinna Pape
GbR; S. 26 (o.): Bruchhauser Mühle; S. 27: Udo Kolpe (Heimatver­
ein Oberwiehl); S. 28 (o.): Friedhelm Kannen
REG.NO. DE-142-00079
Köln, April 2014
Druck auf 100 % Altpapier
Tourismuspartner in der Region
Naturarena Bergisches Land GmbH
Eichenhofstr. 31, 51789 Lindlar
Tel.: 02266/463 37­7
www.dasbergische.de
Rhein­Erft Tourismus e.V.
Willy­Brandt­Platz 1, 50126 Bergheim
Tel.: 02271/994 99­40
www.rhein-erft-tourismus.de
Tourismus & Congress GmbH
Region Bonn/Rhein­Sieg/Ahrweiler
im WorldCCBonn,
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn
Tel.: 0228/910 41­0
www.bonn-region.de
Rhein­Voreifel Touristik e.V.
Rathausstr. 34
53343 Wachtberg
Tel.: 0228/95 44­100
www.rhein-voreifel-touristik.de
bergisch
Much
NeunkirchenSeelscheid
Lohmar
Ruppichteroth
Touristikverein
Bergischer Rhein­Sieg­Kreis e.V.
Helga Trimborn (1. Vorsitzende)
Schiefelbusch 3
53797 Lohmar
Tel.: 02205/835 54
www.bergisch-hoch-vier.de
Mühlenverbände:
Mühlenverband Rhein­Erft­Rur e.V.
www.muehlenverband-rer.de
Rheinischer Mühlenverband e.V.
www.rheinischer-muehlenverband.de
Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und
Mühlenerhaltung e.V.
www.muehlen-dgm-ev.de
Die Projektpartner
Rheinischer Verein
Für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Documentos relacionados