Curriculum Sozialwissenschaften

Transcrição

Curriculum Sozialwissenschaften
Curriculum Sozialwissenschaften
Stand: Oktober 2009
Allgemeine Grundsätze:
● In den Grundkursen werden folgende Lehrbücher eingesetzt:
- Jahrgangsstufe 11: Franz Josef Floren: Wirtschaft - Gesellschaft - Politik (Band I, 2007)
- Jahrgangsstufe 12 und 13: Franz Josef Floren: Wirtschaft - Gesellschaft - Politik (Band II, 2006)
● In den Leistungskursen werden die Lehrbücher von den Schülern angeschafft. Die Auswahl der Lehrwerke erfolgt durch
die Lehrkraft in Absprache mit dem Kurs.
● Die Abfolge der Inhaltsfelder in den Jahrgangsstufen 12 und 13 ist obligatorisch, da nur so gewährleistet ist, dass bei
Wiederholungen eines Kurses keine Nachteile entstehen können.
● Die Grundkursinhalte in der Qualifikationsphase (Floren, Band II) orientieren sich an den Inhalten des Schulcurriculums.
● Die Inhalte der Jahrgangsstufe 13.2 (vertiefende Wiederholung mit neuer Aspektierung) werden von der Lehrkraft in Absprache mit dem
Kurs festgesetzt.
Kursthemen, Unterthemen in der Jahrgangsstufe 11
(Diese Themen sind zur Schaffung eines einheitlichen Standards für die Qualifikationsphase verpflichtend.)
1. Inhaltsfeld I: Marktwirtschaft: Produktion, Konsum, Verteilung
-
Was heißt Wirtschaften? – Grundbegriffe und Grundprobleme
Wie funktioniert der Wirtschaftsprozess? – Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftssystem
Soziale Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild
Einkommensverteilung und Armut in Deutschland
Sozialpolitik
2. Inhaltsfeld II: Individuum, Gruppen, und Institutionen
-
Sozialisation und Rollenhandeln
Wie Gruppen uns verändern
3. Inhaltsfeld III: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland
-
Grundzüge der demokratischen Ordnung der Bundesrepublik
Parteiendemokratie in der Krise
„Mehr Demokratie“ durch Volksentscheide und Internet-Wahlen?
Lehrbuch: Franz Josef Floren: Wirtschaft - Gesellschaft - Politik (Band I, 2007)
1
Obligatorik und Vorgaben zum Inhaltsfeld IV: Wirtschaftspolitik
Obligatorik des Curriculums IF IV, S.23:
Vorgaben des Ministeriums zu IF IV:
● Grundzüge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und
Ansätze zur umwelt- und wohlfahrtsökonomischen
Gesamtbilanzierung
● mögliche Ursachen von Konjunktur- und Wachstumsschwankungen sowie von wirtschaftlichen Strukturproblemen
(regionale, technologische)
● wirtschaftspolitische Konzeptionen (Träger, Ziele,
Instrumente; intendierte und nichtintendierte Wirkungen;
theoretische und ideologische Grundlagen)
● Ursachen von Konjunktur- und Wachstumsschwankungen
aus verschiedenen konjunkturtheoretischen Perspektiven
● Wirtschaftspolitische Konzeptionen (Angebots- und
Nachfragetheorie), wirtschaftspolitische Zielkonflikte,
Stabilitätsgesetz, Stabilitätspolitik der EZB (Stellung der
EZB, Instrumente, Strategien)
● europäische Währungsunion und europäische Geldpolitik im
Spannungsfeld zwischen Stabilitätsziel und anderen Zielen
(arbeitsmarktpolitische, sozialpolitische, umweltpolitische):
Stellung und Aufbau, Ziele und Instrumente der Europäischen
Zentralbank
● Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik angesichts
fortschreitender Globalisierungsprozesse
● Der Wirtschaftsstandort Deutschland im Zeitalter der
Globalisierung (nur Leistungskurs)
2
LK Sozialwissenschaften: Unterrichtsinhalte 12.1
Der Obligatorik und den Vorgaben entsprechende Kapitelangaben
aus: F. J. Floren; Wirtschaftspolitik im Zeichen der Globalisierung,
Braunschweig 2004
I. Grundbegriffe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
1.
2.
Kapitel III.
Theorien und Konzeptionen der Wirtschaftspolitik
Bereiche der Wirtschaftspolitik
IV. Globalisierung – Bedrohung oder Chance?
1.
2.
3.
Kapitel II.
Die Ziele der Wirtschaftspolitik – das „Magische Viereck“ und seine Problematik
Die Entwicklung von Wachstum und Konjunktur
Die Entwicklung der Beschäftigung
Die Entwicklung des Preisniveaus
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
III. Wirtschaftspolitik in Deutschland – Theoretische Grundlagen, Bereiche und
Instrumente
1.
2.
Kapitel I.
Der Produktionsprozess und das Modell des Wirtschaftskreislaufs
Die Berechnung des Sozialprodukts – Entstehung, Verwendung, Verteilung
- Sozialprodukt und Wohlstand
II. Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
1.
2.
3.
4.
5.
Zeitplan für die Bearbeitung der Kapitel
Kapitel IV.
Antriebskräfte und Erscheinungsformen des Globalisierungsprozesses
Gesellschaften unter Globalisierungsdruck
Job ade? Die Diskussion über Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmen und den
Standort Deutschland
3
Obligatorik und Vorgaben zum Inhaltsfeld V:
Gesellschaftsstrukturen und sozialer Wandel
Obligatorik des Curriculums IF V, S.25:
Vorgaben des Ministeriums zu IF V:
● Beschleunigter sozialer Wandel komplexer Gesellschaften in
wichtigen Bereichen (Produktionspotentiale und Technologien,
Organisationsstrukturen, Werte; Arbeits- und Medienmärkte,
Familienformen, konkurrierende Wertsysteme)
● Empirische Daten zur sozialen Ungleichheit und
Zusammenhänge zwischen der Verfügung über Ressourcen, individuellen Lebenschancen und politischer Gestaltungschancen,
zwischen Wohlstandssteigerung, sozialer Ungleichheit und Bedürfnisprioritäten – und ihre gesellschaftliche Deutung (Klassen, Schichten, Milieus)
● Entstrukturierungs- und Neustrukturierungsvorgänge, Konfliktpotentiale und Steuerungschnacen im sozialen Wandel, verstärkte Individualisierungs- und Globalisierungsschübe
● staatliches Handeln als Reaktion auf durch Marktmacht und
Organisationsfähigkeit kumulierte Ungleichheiten mit abbauender, aber auch verstärkender Wirkung; sozialpolitische Entscheidungen am Beispiel; konkurrierende sozialpolitische
Grundsätze
● Sozialer Wandel in den Bereichen Werte, Lebensformen,
Arbeit
● Sozialwissenschaftliche Deutungen gesellschaftlicher Ungleichheit: Klassen-, Schichten-, Milieu-, Individualisierungstheorie
● Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes; Grundzüge kontroverser sozialpolitischer Konzeptionen
● Auswirkungen des beschleunigten sozialen Wandels auf die soziale Sicherung, Arbeitsverhältnisse und Bildung, Chancen und
Grenzen der politischen Gestaltbarkeit
4
LK Sozialwissenschaften: Unterrichtsinhalte 12.2
Der Obligatorik und den Vorgaben entsprechende Kapitelangaben
aus: Franz Josef Floren; Sozialstruktur – soziale Ungleichheit – sozialer Wandel;
Schöningh Verlag; Paderborn 2004
Zeitplan für die Bearbeitung der Kapitel
IV. Individualisierungsprozess und Wertewandel in Deutschland
1. Was „Individualisierung“ bedeutet
2. Wertewandel in Deutschland
Kapitel IV
V. Soziale Ungleichheit in Deutschland – Begriff, Dimensionen, Indikatoren,
Modelle
1. Die empirische Erfassung sozialer Ungleichheit in vier Dimensionen
2. Modelle sozialer Ungleichheit in Deutschland
Kapitel V
VI. Soziale Gerechtigkeit und Sozialpolitik
1. Soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit
2. Der Sozialstaat unter Druck
Kapitel VI
Aus: Franz Josef Floren; Wirtschaftspolitik im Zeichen der Globalisierung; Schöningh Verlag; Paderborn 2004
V. Aufschwung durch „Agenda 2010“?- Maßnahmen und Kontroversen der deutschen Wirtschafts- und Sozialpolitik im Zeichen der ökonomischen Krise
1. „Deutschland bewegt sich!“ – Ansatzpunkte und Probleme der Beschäftigungsund Arbeitsmarktpolitik
2. „Sozialabbau“ oder notwendige Zukunftssicherung?
Kapitel V.
5
Obligatorik und Vorgaben zum Inhaltsfeld VI:
Globale politische Strukturen und Prozesse
Obligatorik des Curriculums IF VI, S.26:
Vorgaben des Ministeriums zu IF VI:
● Erscheinungsformen globaler Strukturen und Prozesse und
deren Ursachen (Ent- Neustrukturierung der Welt nach 1989;
technologische Entwicklungen mit ihren Folgen und
Nebenfolgen; zunehmende weltwirtschaftliche Verflechtung,
Entwicklung einer medial geprägten „Weltkultur“)
● Muster politischer Antworten auf die globalen Prozesse:
- Zeilintegration affiner Staaten, z.B. EU, NATO, ASEAN
- Bildung supranationaler Organisationen mit langfristigen
Spezialaufgaben, z.B. UNICEF, FAO, Weltbank, IWF
- situatives Konfliktmanagement, z.B. durch einzelstaatliche
Interventionen, zeitlich begrenzte Zweckbündnisse,
Kooperationsabbruch, militärische Drohungen, Embargos,
ethnische Ausgrenzungen
● Perspektiven der EU nach der Erweiterung auf 25 Staaten,
einschließlich der Problematik der EU-Verfassung
● Ziele und Aufgaben internationaler Politik: nachhaltige
Entwicklung der Einen Welt, Friedenssicherung,
Menschenrechte Probleme der Harmonisierung, der Akzeptanz
und der Realisierbarkeit, der Instrumentalisierung für
partikulare Interessen)
● Ziele und Aufgaben internationaler Politik:
● Rückwirkungen auf politische Entscheidungen im nationalen
Rahmen (z.B. Isolationismus versus internationales
Engagement; Asylpolitik; Einwanderungspolitik;
Entwicklungspolitik; Sicherheitspolitik)
● Nachhaltige Entwicklung der Einen Welt: Armut,
Umweltprobleme Migration (nur Leistungskurs)
Friedenssicherung und Menschenrechte, Bedeutung der
UNO
6
LK Sozialwissenschaften: Unterrichtsinhalte 13.1
Der Obligatorik und den Vorgaben entsprechende Kapitelangaben
aus: Peter Brügel u.a.; Internationale Politik im Zeichen der Globalisierung;
Buchner Verlag, Bamberg 2005
Zeitplan für die Bearbeitung der Kapitel
1 Terrorismus als globale Friedensbedrohung
1.1 Begriff und Erscheinungsformen des Terrorismus
1.2 Der islamistisch-fundamentalistische Terrorismus und seine Hintergründe
Kapitel 1
2 Herausforderungen und Probleme der Weltpolitik
2.1 Frieden – eine Utopie?
2.2 Kampf um Wasser – Krieg um Öl
2.3 Die Bevölkerungsexplosion
2.4 Das Aufeinandertreffen von Kulturen
Kapitel 2
4 Politik für Frieden und Sicherheit
4.1 Gefährdungen im Wandel
4.2 Die NATO
4.3 Die Vereinten Nationen
Kapitel 4
5 Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Außenpolitik
5.1 Fundamente und Ecksteine der deutschen Außenpolitik
5.2 Eine neue Architektur – neue Chancen, neue Risiken
Kapitel 5
6 Die EU auf der Weltbühne: Regisseur, Akteur, Statist?
6.1 Entwicklung und Aufbau der EU
6.2 GASP oder: Wie wird man ein Team?
6.3 Europäische Zukünfte
Kapitel 6
7 Weltpolitik im 21. Jahrhundert: Strukturen und Zukunftsentwürfe
7.1 Strukturen der Weltpolitik im Wandel
7.2 Global Governance
Kapitel 7
7
Grundsätze der Leistungsbewertung:
Im Sinne von Transparenz werden zu Beginn eines Halbjahres die Unterrichtsinhalte und die Kriterien der
Leistungsbeurteilung mitgeteilt. Die Teilnoten im Bereich „sonstige Mitarbeit“ können von den Schülerinnen und
Schülern bei der Lehrkraft eingesehen werden.
In den Grundkursen sollen von der Lehrkraft am Ende einer Unterrichtswoche (2 Std. + 1 Std.) oder einer
Unterrichtseinheit (maximal nach 2 Wochen) Bewertungen aller Kursteilnehmer/innen durchgeführt werden. Grundlage
sind die im Curriculum Sozialwissenschaften SII dargelegten Kriterien zum Bereich „sonstige Mitarbeit“.
Im Leistungskurs sollen von der Lehrkraft nach einer Doppelstunde oder einer Unterrichtswoche Bewertungen aller
Kursteilnehmer/innen durchgeführt werden. Grundlage sind die im Curriculum Sozialwissenschaften SII dargelegten
Kriterien zum Bereich „sonstige Mitarbeit“.
Die Quartalsnote orientiert sich – unter Berücksichtigung pädagogischer Erwägungen – am Durchschnitt der Teilnoten.
Die Bewertung der Klausuren in der Sekundarstufe II erfolgt nach dem Punktesystem des Zentralabiturs. Inhaltlich und
methodisch orientiert sich die Bewertung der Klausuren an den curricularen Vorgaben für die einzelnen Jahrgangsstufen:
- Die Aufgabentypen des Zentralabiturs werden übernommen.
- Die Gewichtung der Teilaufgaben nach Punkten erfolgt nach der Gewichtung der Teilaufgaben des Zentralabiturs.
- Die Benotung der Klausur erfolgt nach dem Punktschema des Zentralabiturs.
- Die Korrektur erfolgt aufgrund eines schriftlich ausformulierten Erwartungshorizont, der der korrigierten Klausur
beigefügt wird.
- Zur Beurteilung der sprachlichen Richtigkeit und der Darstellungsleistung wird das Punktesystem des Zentralabiturs
zugrunde gelegt.
Die Halbjahresnote setzt sich zu jeweils 50 % aus den Klausurnoten und den Leistungen aus dem Bereich „sonstige
Mitarbeit“ zusammen.
8
9