Heldenheft 1/2014 - Studierendenwerk Stuttgart

Transcrição

Heldenheft 1/2014 - Studierendenwerk Stuttgart
AUSGABE JANUAR 2014
JOBS
16
PROJEKT NO. 41
CHANGING THE WORLD FOR ONE
5
KENNST DU SCHON
DIE STUDENTEN VON "UKUQALA“
6
CAMPUS
STUDENTENVERBINDUNG
22
STUDENTENWERK
CAFE URKNALL
26
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
HOT SPOT
PROJEKTRAUM LOTTE
28
HOT HOT HEAT
MITFAHRGELEGENHEITEN
VON UNS
FÜR EUCH!
Den Vorsatz Sport zu treiben, hat unsere Redakteurin Ann-Katrin Wieland in die Tat umgesetzt.
„Jugger“ heißt die Sportart, die so gar nichts mit
dem ähnlich klingenden „Jogging“ gemein hat.
Der Gemeinschaftssport ist definitiv nichts für
empfindsame Seelchen, wie ihr auf den Seiten
14/15 erfahrt.
Gute Vorsätze, nämlich zu helfen, dürfte auch der
Antrieb für die Studenten des Ukuqala-Projekts
(Seite 5) und der Helfer beim „Projekt No. 41 –
Changing the World for One“ (S. 16) sein.
2
Beides sind ganz unterschiedliche Hilfsprojekte
an verschiedenen Orten in Afrika – aber beide auf
ihre Art sehr wirksam.
Außerdem bringen wir in dieser Ausgabe etwas
Licht ins Dunkel der vielen Studentenverbindungen in und um Stuttgart. Wir starten die kleine
Serie mit den wohl bekanntesten und umstrittensten Verbindungen, den „schlagenden“.
Bestätigt eure Meinung oder bildet sie neu nach
der Lektüre ab Seite 6!
Viel Spaß wünschen euch
Eure Helden
EDITORIAL
Na, habt ihr eure guten Vorsätze zum neuen Jahr
auch schon wieder gebrochen? Oder habt ihr gar
nicht erst versucht, gesünder zu essen, mit dem
Rauchen aufzuhören oder weniger Geld auszugeben? Lest auf den Seiten 10 und 11, was eure
Kommilitonen sich für das neue Jahr vorgenommen haben – oder auch nicht.
3
INHALT
KENNST DU SCHON...
DIE STUDENTEN VON „
„UKUQALA“
1
Das neue Haus für die Mitarbeiter steht
seit 2011 im „Village of Hope“
2
3
4
5
CAMPUS
6
7
8
9
10
KENNST DU SCHON
5
11
6
12
13
14
15
16
16
JOB
17
18
19
STUDENTENWERK STUTTGART
20
PARTYTIPPS
20
21
22
23
24
HOT SPOT
25
26
27
HOT HOT HEAT
28
29
30
31
28
4
32
33
24
34
REDAKTION
35
KONTAKT
Auf dieser Seite stellen wir euch normalerweise eine Studentin oder einen Studenten
vor, die oder der etwas Besonderes geleistet
hat. In dieser Ausgabe sind es jedoch gleich
62 Architekturstudenten der Universität
Stuttgart, die ihr unbedingt kennen solltet.
Warum? Fangen wir von vorne an.
Laut UNICEF sind 5,3 Millionen Südafrikaner
HIV-positiv und schätzungsweise knapp zwei
Millionen Kinder in Südafrika wurden durch
AIDS zu Waisen. Die Organisation Thembalitsha unterhält das „Village of Hope“ in
Grabouw, in der Nähe von Kapstadt, in dem
diesen Kindern eine neue Heimat gegeben
wird, in der sie unbeschwert aufwachsen
können.
Durch eine Bekannte erfuhr Leslie Koch von
der Universität Stuttgart von diesem Dorf. Da
sie selbst während ihres Studiums Freiwilligenarbeit in Südafrika geleistet hat, wusste
sie, wie dringend dort Hilfe benötigt wurde.
So entstand unter ihrer Leitung zwischen
2011 und 2013 in drei Gruppen aus je rund
20 Architekturstudenten das Projekt „Ukuqala“, was „Anfang“ auf Xhosa, eine der elf
offiziellen Sprachen Südafrikas, heißt.
In diesem Projekt entwickelten Architekturstudenten während des Wintersemesters
in Stuttgart Häuser, die nicht nur funktional
sein, sondern auch aus regionalen Materialien bestehen sollten. Am Ende entschieden
sich die Studenten für die beste Idee, welche
in Grabouw im „Village of Hope“ realisiert
werden sollte. Im Frühjahr des darauf folgenden Jahres flog die jeweilige Gruppe für
sechs bis acht Wochen nach Südafrika, um
das Geplante tatkräftig umzusetzen. Unterstützt wurden die Studenten dabei von südafrikanischen Langzeitarbeitslosen, die durch
dieses Projekt die Chance bekamen, ihr
Leben wieder strukturierter anzugehen, um
von Drogen und Alkohol loszukommen. So
TEXT | Fabienne Schopf - BILDER | Janosch Welzien
profitierten nicht nur die Kinder des „Village
of Hope“ und die Studenten, sondern auch
die Menschen vor Ort von dem Projekt.
Finanziert wurden die Materialien durch
Spendengelder, die Reisekosten trugen die
Studenten selbst. So entstanden in drei Jahren zwei Wohngebäude für die freiwilligen
Helfer im „Village of Hope“, drei Sanitärpavillons und ein Schattendach für einen
Kindergarten im angrenzenden Township.
Außerdem wurde das bisherige Kinderhaus
renoviert und um einen Anbau erweitert.
Trotz des Erfolgs ist in diesem Wintersemester jedoch erstmal keine Fortsetzung geplant:
„Das Projekt in Kooperation mit dem Village
of Hope ist abgeschlossen, zumindest erst
einmal fertig – wir sind jedoch offen dafür,
wie es weitergeht und schließen nichts aus“,
sagt Leslie Koch.
Die Studenten von Ukuqala vor dem renovierten
und erweiterten Hauptgebäude
STUDENTEN, DIE MAN KENNEN SOLLTE
EDITORIAL
5
Im Keller steht die Ausrüstung zum Fechten
der Borussia-Studenten.
NEUE SERIE
NEUE SERIE
STUDENTENVERBINDUNGEN
STUDENTENVERBINDUNGEN
TEIL 1: PFLICHTSCHLAGENDE VERBINDUNGEN
VERBINDUNG
Fuchs sein, Fechten und Feiern. Das Studentenleben in einer Verbindung unterscheidet sich stark vom Leben in einem Wohnheim
oder einer WG. Die ersten Studentenverbindungen in Deutschland entwickelten sich um 1800 und entstanden in enger Zusammenarbeit mit den Universitäten. Heute sind ungefähr 20.000 Studierende Mitglied in einer Verbindung in Deutschland. Bei mehr
als 20 Verbindungen in Stuttgart lohnt es sich, sie einmal genau
unter die Lupe zu nehmen. Freundschaft, feste Riten und Zusammenhalt beinhalten das Leben einer Verbindung. Vielen Studentenverbindungen wird ein rechtes Gedankengut nachgesagt und
viele sind eher konservativ einzuordnen. Zudem gibt es von Außenstehenden Vorurteile gegenüber dem streng reglementierten
Leben in einer Verbindung. Sind diese Vorurteile gerechtfertigt?
Ist das mit unserer heutigen Zeit noch vereinbar?
TEIL 1: PFLICHTSCHLAGENDE VERBINDUNGEN
ist und er mir das gezeigt hat. Die Jungs dort
haben sich von Beginn an sehr nett um mich
gekümmert und mir den Start ins Studium
erleichtert.
Hoyko: Entschlossen habe ich mich für diese
Verbindung insbesondere aufgrund der Leute, die ich im ersten Semester bei Borussia
kennengelernt habe. Es war eine große Gruppe von Studenten, die in diesem Semester
bei Borussia „aktiv“ geworden sind und wir
haben uns alle hervorragend verstanden.
Mein Vater und mein Onkel sind ebenfalls in
Verbindungen, einem Corp in Freiburg und
einem Corps in Göttingen.
Wie würdet ihr die politische
Ideologie eurer Verbindung beschreiben?
p
Thilo bei einer hausinternen Veranstaltung
zum Patentrecht.
Kleiderordnung?
Habt ihr besondere Feste mit
Hoyko: Wir haben bestimmte Feste, die
gefeiert werden. Zum Beispiel die Gründung der Landsmannschaft, jedes Jahr
zum Sommersemester. Der Ablauf dieser
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
Veranstaltung gestaltet sich durch einen sogenannten „Kommers“ als Eröffnungsabend
am Freitag. Dort kommen Bundesbrüder aus
dem gesamten Bundesgebiet bei Getränken
und Liedern zusammen. Am Samstag findet
ein Sommerfest auf dem Verbindungshaus
mit Essen statt, sonntags gibt es dann einen
Ausklang.
uns ins Haus. Wenn man dann das Fechten
gut beherrscht, dann muss man eine Mensur
schlagen. Eine Mensur ist das Fechten mit
scharfer Klinge. Das läuft alles nach strengen Regeln und unter ärztlicher Aufsicht ab.
Normalerweise passiert dabei auch nichts,
schließlich haben wir darauf trainiert.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
6
ALLE
EINER FÜR ALLE -
FÜR EINEN
STUDENTENVERBINDUNGEN
EIN LEBEN ZWISCHEN HIERARCHIE,
WG-FEELING UND FESTEN
TRADITIONEN
Wir haben zwei Studenten aus Stuttgarter
schlagenden Verbindungen getroffen.
Hoyko Herlyn, 23 Jahre, BWL-Student von
der Landsmannschaft Borussia und Thilo
Häussermann, 24 Jahre alt, Maschinenbaustudent, von der Burschenschaft Ghibellinia,
sprechen über Traditionen, rechtes Gedankengut und Freundschaften fürs Leben.
Verbindung?
Warum seid ihr in einer
Thilo: Mit dem Studienbeginn bin ich auch
direkt in die Stuttgarter Burschenschaft
Ghibellinia eingetreten. Dazu gekommen bin
ich, weil mein Vater dort auch schon Mitglied
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
Thilo: Hierzu möchte ich einen Absatz
unserer Ziele aus unserer Satzung zitieren:
“Ziele der Burschenschaft Ghibellinia sind
die Persönlichkeitsbildung jedes Mitglieds,
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
sowie das Erwachsen, die Festigung und die
lebenslange Pflege der Freundschaften.”
Als Burschenschaft haben wir, als einzige
Verbindungsform explizit, einen politischen
Anspruch. Das bedeutet nun nicht, dass wir
uns aktiv in die Tagespolitik einmischen.
Sondern es äußert sich bei uns in Stuttgart
zum Beispiel durch mein Engagement im
Studierendenparlament.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
Hoyko: Wir haben keine politische Ideologie
oder Richtung in der Verbindung. Allerdings
fördern wir politisches Interesse, egal
welcher Richtung. Extremismus jeglicher
Art lehnen wir grundsätzlich ab. Bis auf die
Extremen sind bei uns auch alle Parteien
vertreten, was die Vielfalt von Diskussionen
fördert. Zudem sind wir basisdemokratisch
aufgebaut. Jedes Semester wird unter den
aktiven Studenten ein Sprecher gewählt.
Dieser vertritt die Verbindung in diesem
Semester nach außen und ist für die Leitung
sowie die Organisation zuständig. Jeder in
der Verbindung ist gleichberechtigt.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
TEXT & BILDER | Friederike Ehwald
Frauen dürfen nicht in eine
Verbindung. Warum eigentlich?
Hoyko: Ja, in einer Verbindung gibt es meist
männliche Mitglieder. In der Gründungszeit
der Studentenverbindungen war vieles nur
Männern vorbehalten. Dies hat sich über
WIE GEHT´S WEITER
MIT
DEM HELDENHEFT?
die
Jahre dann so gehalten, allerdings sind
auch viele gemischte oder reine Frauenverbindungen entstanden. Heutzutage ist für
uns insbesondere das Fechten ein Hindernisgrund, Frauen aufzunehmen. Auch wird
es mit unserer sanitären Einrichtung auf dem
Verbindungshaus schwierig, Frauen unterzubringen.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
Thilo: Als Erkennungszeichen nach außen tragen wir unser Band, das „Couleur“. Es wird
diagonal über der rechten Schulter getragen.
Dies wird bei Verbindungsangelegenheiten
angelegt. Des Weiteren habe ich noch eine
Mütze in den Farben meiner Verbindung,
die zum Anzug aufgesetzt wird. Die Mütze
stammt noch aus der Tradition der Schülermützen, wie man es aus Heinz Rühmanns
Feuerzangenbowle kennt.
Fechten gehört zur alten
studentischen Tradition. Ist dies heute noch
die Regel?
Thilo: Oh ja, das Training macht jede Menge
Spaß. Wir trainieren mehrfach die Woche
mit voller Schutzausrüstung. Ein Fechtwart
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
kümmert sich um unseren Fechtbetrieb. Es
kommt ein ausgebildeter Fechtmeister zu
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
Verbindungen wird häufig
rechtes Gedankengut nachgesagt. Wie geht ihr
persönlich damit um?
Hoyko: Leider werden Verbindungen meistens alle über einen Kamm geschert, es wird
kaum differenziert. Dabei sind die Vielfalt und
WIE GEHT´S WEITER
MIT
DEM HELDENHEFT?
die
Breite von Studentenverbindungen sehr
groß. Jede Verbindung ist dabei völlig unabhängig von anderen Verbindungen und frei
in ihren Ansichten. Das versuche ich immer
klarzustellen, wenn ich mit dem Vorwurf des
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
CAMPUS STUDENTENVERBINDUNG
CAMPUS STUDENTENVERBINDUNG
In Teil 1 unserer neuen Serie untersucht Heldenheft-Redakteurin
Friederike Ehwald zwei „pflichtschlagende“ Verbindungen.
7
NEUE SERIE
PARTYTIPPS
STUDENTENVERBINDUNGEN
TEIL 1: PFLICHTSCHLAGENDE VERBINDUNGEN
Rechtsseins konfrontiert werde. Wir distanzieren uns von den Verbindungen, die am
rechten Rand stehen und teilweise sogar verfassungswidrig handeln. Das ist der Konsens
in unserer Verbindung und so gehen wir auch
alle damit um.
CAMPUS STUDENTENVERBINDUNG
Thilo: Die Vorurteile, die es gibt, sind schade
und leider auch nicht immer unbegründet.
Was jedoch viele nicht wissen, jede Verbindung ist komplett eigenständig. Und nur weil
gelegentlich bei einer Verbindung etwas aus
dem Ruder läuft, wird schnell pauschalisiert
und es auf alle Verbindungen übertragen.
Das betrifft vor allem auch das Thema
Alkohol. Beim Kampf gegen nationalistisches
Gedankengut nehmen wir Burschenschaften
in Stuttgart eine Vorreiterrolle ein. Wir sind
maßgeblich daran beteiligt, einen neuen
Dachverband zu gründen, der die Toleranz als
eine essentielle Grundlage sieht.
8
Ein anderes Vorurteil sind die
Trinkgelage - wie sieht es da bei euch aus? Was
ist die sogenannte Kneipe?
Thilo: Die Kneipen gehören natürlich auch
zum Verbindungsleben dazu. Das sind
Abende, bei denen sich viele Mitglieder seit
WIE GEHT´S WEITER
MIT
DEM HELDENHEFT?wieder sehen. Zum Alkoholismus
langem
muss ich sagen, dass ich bei jeder Uniparty
mehr betrunkene Menschen sehe als nach
einer Kneipe.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
Hoyko: Wir trinken nicht mehr oder weniger,
als andere das auch tun – allerdings mit dem
Unterschied, das wir versuchen, Auswüchse
zu vermeiden oder in schlimmen Fällen diese
auch bestrafen. Eine Kneipe ist ein Zusammenkommen der Bundesbrüder, etwa vierbis fünfmal im Semester. Sie wird geleitet
vom Sprecher und beinhaltet Reden, sowie
Lieder und Gespräche.
p
Hoyko vor der Galerie der
Verbindungsmitglieder
ZUM JAHRESAUFTAKT
Inwieweit bereichert eine
Verbindung euer Studentenleben?
Thilo: Mir persönlich gefallen burschenschaftliche Abende am besten. Dort gibt es immer
einen Vortrag von einem Referenten zu
einem wirtschaftlichen, politischen, gesellWIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
schaftlichen oder sonstigen Thema. Letztes
Semester hatten wir z.B. den türkischen
Generalkonsul Ari als Referenten. Man
lernt dort sehr viel, das ist der sogenannte
„Blick über den Tellerrand“, mit dem viele
Verbindungen werben. Ich freue mich auch
schon auf unseren Tanzkurs mit festlichem
Ball nächstes Semester. Hier im Wohnheim
herrscht insgesamt eine gute Atmosphäre.
Eigentlich ist es wie das Wohnen zu Hause in
der Familie, nur ohne aufpassende Eltern.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
Hoyko: Der Vorteil einer Studentenverbindung ist, dass man im Gegensatz zu einem
Wohnheim oder einer WG Unterstützung im
Studienfach erhält und beispielsweise das
freie Reden in Seminaren lernt. Außerdem ist
Organisation und Zeitmanagement erforderlich. Es ist eine Art Studium Generale, wenn
man so will.
INFO
Was ist eine Studentenverbindung?
Freitag 17.1. ab 23 Uhr // Aer Club
DHBW Party
Die immer gut besuchte DHBW Party ist ab sofort im Aer
Club zu Hause. Hier feiern in der Zwischenzeit nicht nur
DHBW-Studenten, sondern Studenten aller Hochschulen
und Fachrichtungen gemeinsam.
DJ RL präsentiert Euch das Beste aus HipHop, Elektro,
House, Trap und Partyclassics. Um den gestressten
Studentengeldbeutel zu schonen gibt es von
23:00 - 00:00 Uhr eine Happy Hour.
Freitag, 31.1. // Perkins Park
90er Party
Die 90er Party im „Park“ ist jedes Mal aufs Neue ein
echtes Highlight. Ein bunt gemischtes Publikum und eine
Bombenstimmung ist hier garantiert.
Resident-Dj Luk spielt 90er-Hits wie Rhythm is a Dancer,
Bacardi Feeling, Ice Ice Baby, What is Love, Mr. Vain,
It´ms my Life und Mambo No. 5. Wie in den 90er Jahren
gibt es den geliebten Wodka-Lemon für nur 4,- €
(die ganze Nacht). Auf dem kleinen Floor bringt Stuttgarts
Top Dj Tomazz die besten 90er Hip Hop und R’n’B Hits
auf die Platten.
Eine studentische Verbindung ist eine Gemeinschaft
von Studenten und Ehemaligen, die einer Hochschule
oder Uni angehören. Pro Stadt gibt es meist mehrere
Verbindungen.
Weitere Infos auf www.onetaste.de
Wer darf rein?
Ab Freitag, den 7.2. findet im PURE Stuttgart die neue
Studentenpartyreihe Campusnight statt. Bei Mixed Music
und Getränkespecials wird sich der erste Freitag im Pure
schon bald als nächster Studentenhotspot entwickeln.
Meist nur Männer. Frauen waren bei der Gründung
nicht zum Studium zugelassen. So ist es bis heute
geblieben.
Freitag, 7.2. ab 23 Uhr // PURE Stuttgart
Campusnight
Was bringt’s?
Gemeinschaftsgefühl für die meist von außerhalb kommenden Studenten. Connections für die Zukunft, den
Berufseintritt oder die akademische Laufbahn. Mehrere
Generationen unterstützen sich gegenseitig und halten
lange Freundschaften. Dafür muss man sich den Traditionen, Riten und Gesinnungen fügen.
9
SILVESTERVORSÄTZE
Jedes Jahr an Silvester treffen viele Leute gute Vorsätze
fürs neue Jahr. Wir wollten von euch wissen: Was haltet
ihr von Vorsätzen, habt ihr welche für 2014? Bei welchen
Vorsätzen wusstet ihr eigentlich schon von Anfang an:
„Das wird nichts…“?
Gerade kämpfe ich damit, weniger Kaffee
und Espresso zu trinken – aber es läuft
bescheiden, im Alltagsstress geht
dieser Vorsatz einfach unter. An
sich finde ich Vorsätze gut und
wenn ich mir etwas vornehme,
glaube ich daran, dass ich es schaffe.
Aber mit Silvester hat das für mich nichts zu tun.
DANIEL
studiert BWL
CAMPUS UMFRAGE
Eleleth: Ich schreibe und zeichne, deswegen
will ich dieses Jahr einen eigenen Lyrikband mit
meinen Zeichnungen veröffentlichen. Und
wenn es klappt, will ich jedes Jahr ein eigenes
Werk veröffentlichen.
Katharina: Ich nehme mir jedes Jahr die
klassischen Dinge vor: Mehr Sport zu machen,
mich besser zu ernähren…aber irgendwie klappt es
nie. Aber dafür ist meine vegetarische Ernährung mal
aus einem guten Vorsatz entstanden.
10
UMFRAGE
THE SAME PROCEDURE AS EVERY YEAR!
SILVESTERVORSÄTZE
JAN
studiert Geschichte und
Politikwissenschaft auf Lehramt
Mittlerweile finde ich es albern, sich an Silvester etwas
vorzunehmen. In dieser Nacht passiert ja nichts Besonderes, man kann sich das ganze Jahr über Vorsätze
machen. Etwas anderes ist es, wenn man Silvester
zum Anlass nimmt, mal zu überlegen, wo es im Leben
hingehen soll. Früher wollte ich mal mit dem Rauchen
aufhören – dann war aber schon nach Mitternacht klar:
Das klappt nicht.
Ich finde es bringt mehr, sich über das Jahr verteilt
Vorsätze zu machen. Wenn ich mir etwas vornehme,
dann sind das aber eher kurzfristige Sachen wie eine
konkrete Hausarbeit.
TERESA
studiert Anglistik und
Geschichte
ELELETH, KATHARINA
studieren beide auf Lehramt
Eigentlich bringen Vorsätze nichts, weil man sie
sowieso nicht hält – trotzdem will ich im nächsten Jahr mal weniger Geld für Kleider ausgeben.
SEBASTIAN
studiert Medienwirtschaft
An sich halte ich wenig von Vorsätzen, weil ich erstens
ziemlich zufrieden mit mir und meinen Leistungen bin
und wenn ich es nicht bin, warte ich zweitens nicht bis
Silvester, um mir eine Veränderung vorzunehmen – und
dann ziehe ich es auch durch. Vorletztes Jahr habe ich
mir vorgenommen einen Monat auf Fleisch zu verzichten,
um eine Freundin, die Vegetarierin ist, besser verstehen
zu können. Damit habe ich sie davor nämlich immer aufgezogen. Das Ganze hat mir dann so gut gefallen, dass
ich am Ende sechs Monate auf Fleisch verzichtet habe.
Aufgegeben habe ich erst, als ich in Kanada war und dort
die Gelegenheit hatte Bison zu essen, da war die Neugier
dann doch zu groß.
VERENA
Promotionsstudentin
Ich finde es eher deprimierend, sich gute
Vorsätze zu machen, denn meistens bricht man
sie sowieso. Ich habe mir mal vorgenommen,
das Geschirr immer gleich zu spülen – es hat
aber nicht wirklich funktioniert.
BETTINA
Vera: Ich finde Vorsätze sollten nicht ans
Jahresende gebunden sein, sondern man
sollte immer an sich arbeiten. Ich habe mal
eine zeitlang vegetarisch gegessen – aber dann
kam die Grillsaison und es war vorbei.
Nico: Ich wollte mal mehr Sport machen – das
habe ich aber schon nach einer Woche aufgegeben.
studiert Empirische Politikund Sozialforschung
TEXT & BILDER | Ellen Schonter
Images: © fotolia - Gina Sanders, jogyx, volff, The Photos
TEXT & BILDER | Ellen Schonter
Images: © fotolia - jamenpercy, jeanete_ehab
VERA, NICO
studieren beide
Immobilientechnik
CAMPUS UMFRAGE
UMFRAGE
11
WAS MACHEN
DIE EIGENTLICH?
CAMPUS TECHNISCH ORIENTIERTE BWL
Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre ist ein ziemlich
langer Name für einen Studiengang. Tabea Braun studiert dieses
Fach, das es an der Uni Stuttgart als Bachelor- und als Masterstudiengang gibt. Zusammen mit einigen Studienfreunden erklärt
sie, was sich hinter dem Wortkonstrukt verbirgt.
12
Tabea studiert technische BWL
Und wie wird das Wissen dann abgefragt?
Überwiegend werden Klausuren geschrieben, ab und zu gibt es auch Seminar- und
Hausarbeiten. Später in der Vertiefungsphase
nimmt dann die Anzahl der Präsentationen
zu.
V Do, 09.01.14
M Di, 14.01.14
V Do, 16.01.14
V Do, 23.01.14
V Do, 30.01.14
Kick-Ass 2
*EF* *VIP*
Schuld sind immer die Anderen
Elysium
[Surprise]
[Surprise]
Was ist das Besondere am Studiengang
technisch-orientierte BWL?
Wie der Name schon sagt, besteht das
Studium nicht nur aus klassischer Betriebswirtschaftslehre, sondern hat auch noch eine
technische Komponente, also eine Spezialisierung.
Wie sieht es mit dem Praxisbezug aus?
Ein Praxissemester ist nicht vorgesehen,
kann aber natürlich trotzdem eingeschoben
werden, genauso wie ein Auslandssemester.
Ab und an, aber eher selten, kommen auch
Unternehmen an die Uni und halten Praxisvorträge.
Alle Filme beginnen um 19:30 Uhr.
*Erklärung für den Termin am 14.01.: „Eintritt frei,
Verantwortliche (nach aktuellem Stand Produzent
und Regisseur) werden anwesend sein und Fragen
des Publikums beantworten!“
Was kann man sich darunter vorstellen,
welche Fächer kommen im Studium vor?
Auf der einen Seite hat man natürlich BWLGrundlagen und BWL-Vertiefungen wie Controlling, Marketing oder Organisation. Aber
auch der VWL-Anteil ist nicht zu unterschätzen. Und auf der anderen Seite lernt man
technische Grundlagen wie Fertigungslehre,
Werkstoffmechanik und technische Mechanik, die man später vertiefen kann.
Was ist der Vorteil am Studiengang?
Besonders toll sind die vielen verschiedenen Auswahlmöglichkeiten im vierten und
fünften Semester, hier hat man im BWL- und
im technischen Bereich etwa ein Dutzend
Veranstaltungen zur Auswahl.
Wie sehr kann man sein Studium selbst
beeinflussen?
Die ersten drei Semester sind fest vorgegeben, da ist dann der Zeitplan auch relativ
voll. Zum Arbeiten und Freizeit bleibt aber
trotzdem genug Zeit. Ab dem vierten Semester entspannt sich der Studienplan etwas;
super ist aber vor allem: Hier kann man sich
dann nach eigenen Interessen spezialisieren.
Sowohl in der BWL als auch im technischen
Bereich wählt man je vier Module. Die technischen Module gehören alle zum Bereich
Produktionstechnik und Verkehrstechnik,
d. h. man kann zum Beispiel eine Vorlesung
zu Faserverbundstoffen oder Nanotechnik
besuchen sowie sich auf Raum- und Umweltplanung oder Kraftfahrzeuge spezialisieren. Und je nach Vertiefung hat man auch
die Möglichkeit, die Komponente Informatik
mitzunehmen.
Aktuelle Informationen finden Sie:
auf Facebook
oder Twitter und im Internet: http://www.uni-film.de
Alle Studenten sind herzlich dazu eingeladen beim uni-film mitzumachen!
Was ist der Nachteil am Studiengang?
Manchmal sprechen sich die Lehrstühle
nicht ab in Bezug auf die unterschiedlichen
Prüfungsleistungen. Schwierigkeiten gibt
es auch, wenn man im Ausland war und
ERASMUS-Leistungen anerkennen möchte.
Und die wohl wichtigste Frage: Wo kann
man nach dem Studium arbeiten?
Durch die technische Qualifikation kann man
generell an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik arbeiten, zum Beispiel im
technischen Vertrieb, im Einkauf bei Maschinenbauern oder bei der Fertigungssteuerung. Wenn man sich bei der Vertiefung für
Informatik entschieden hat, gibt es auch in
diesem Bereich Möglichkeiten.
Dein Fazit?
Technisch-orientierte BWL ist ein fundierter
Studiengang, mit dem man breit aufgestellt
ist. Wer aber „technophob“ ist und keinen
Bezug zu Mathe hat, der sollte lieber die
Finger davon lassen.
TEXT & BILDER | Ellen Schonter
Jetzt stell dich
nicht so an!
U ni v e
rs
St u t t g i t ä t
ar t
Das StudiTicket Online ist da.
SSB- oder VVS-App runterladen, das StudiTicket im
Ticketshop auf der SSB-Website kaufen, ausdrucken
oder auf’s Smartphone laden – und für 1,26 ¤ täglich
rund um die Uhr im gesamten VVS-Netz fahren.
Mehr Infos unter
www.ssb-ag.de
Jet z t
au
m it d c h
er
CAMPUS UMFRAGE
TECHNISCH ORIENTIERTE BWL
13
JUGGER
JUGGER
NEUES ANGEBOT BEIM
NEUES ANGEBOT BEIM
HOCHSCHULSPORT DER UNI STUTTGART
HOCHSCHULSPORT DER UNI STUTTGART
14
Schwarze Steifen ins Gesicht gemalt, ein
quietschblauer Irokesenschnitt auf dem
Kopf oder im Ganzkörper-Tigerkostüm: So
kreativ trifft man die Spieler bei JuggerTurnieren an. „Jugger ist körperlich anstrengend, aber die Sportart hat gleichzeitig ein
großes Spaßpotenzial“, so Robin Gröger. Er
ist gemeinsam mit Jacob von Römer einer
der beiden Trainer des seit Oktober stattfindenden Hochschulsport-Kurses. „Weil
es in Stuttgart noch kein Jugger-Team gab,
wir aber wahnsinnig Lust hatten selbst zu
spielen und es auch anderen zugänglich zu
machen, haben wir den Kurs ins Leben gerufen“, erzählt Jacob. Er mag den Sport vor
allem wegen der Leute. „Die sind einfach
cool“, findet Jacob. Robin hat ihn 2012 mit
dem Jugger-Fieber angesteckt. Er nahm ihn
zum Jugger-Turnier in Schwaikheim mit, wo
er dann gleich voll in den Sport einsteigen
durfte. Robin: „Da die Jugger-Community
noch sehr klein ist, kommt man bei Turnieren eher freundschaftlich zusammen.“ Die
sogenannten Pompfen, mit denen gespielt
wird, können zudem ausgeliehen werden.
Jugger ist eigentlich kein Hallensport. Die
richtigen Vorbereitungen gehen deshalb
erst im kommenden Sommersemester
los. Robin: „Im Wintersemester bringen
wir unseren Kursteilnehmern die Grundlagen bei. Die Teilnehmer sind größtenteils
ohne Vorkenntnisse.“ Jacob ergänzt, dass
Stabkampf-Erfahrung von Vorteil sein
kann, wie er bei einem der Kursteilnehmer
feststellen konnte. Pläne, wie es mit dem
Hochschulsport-Kurs weitergeht, haben
die beiden bereits. „Es ist natürlich noch
Zukunftsmusik, aber ein eigenes Turnier in
Stuttgart mit einem turniertauglichen Team
auszutragen wäre schon ziemlich geil“,
so die beiden Jugger-Trainer. Und Jacob
weiter: „Der Andrang und das Interesse
für Jugger war auf jeden Fall überraschend
hoch und die Unterstützung seitens des
Hochschulsports ist sehr gut.“
Info: Die Pompfen
Für ihren Hochschulsport-Kurs haben Jacob
und Robin die Pompfen selbst gebaut.
Insgesamt 18 Pompfen haben sie in Eigenarbeit angefertigt. Im Durchschnitt haben
die Materialien für eine Pompfe rund 35
Euro gekostet. Welche Materialien für den
Bau genutzt werden, wird nur teilweise von
der Jugger-Liga vorgeschrieben. Ein NoGo ist aber beispielsweise Bambus ohne
Mantel. Die Kernstäbe bei den Pompfen des
Hochschulsport-Kurses sind aus Glasfaserkunststoff. Robin und Jacob haben für die
Polsterung Rohrisolierung genutzt und diese
mit ganz normalem schwarzem Klebeband
umwickelt.
Der Großteil der Materialien ist im Internet
oder im Baumarkt frei zugänglich. Die
sogenannte Kette haben die beiden beispielsweise mit einem Softball ausgestattet. Um
den Ball herum haben sie anschließend ein
Trage-Netz für Bälle gespannt. Und als Halterung haben sie eine Schlaufe eines Lenkdrachens für das Ende der Kette verwendet. Die
Anleitung für den Bau eigener Pompfen und
eine mögliche Materialien-Liste finden sich
auf jugger.de oder auf jugger.org (offizielle
Community-Seite).
Die Regeln: Jugger – eine Mischung aus
Rugby und Stabkampf
Jeweils fünf Spieler stehen sich gegenüber
und warten darauf, den in der Mitte liegenden Spielball, den sogenannten Jugg, in die
gegnerische Punktzone zu bringen. In den
TEXT & BILDER | Ann-Katrin Wieland
Händen tragen fast alle Spieler ein stabähnliches Instrument – die Pompfe. Zwei der
Spieler tragen keine Pompfen. Sie müssen
als Läufer den Ball ergattern und ihn auf
die andere Seite des Spielfelds tragen. Die
anderen Mitspieler helfen ihm dabei, indem
sie mit Pompfen die Gegner ablenken und
sich mit ihnen duellieren. Wird ein Spieler am Körper getroffen, so muss er sich
selbständig hinsetzen und fünf Taktschläge
aussetzen. In dieser Strafzeit darf er nicht
in das Spielgeschehen eingreifen. Der Kopf
und die Hände sind dabei Tabu-Zone. Das
ganze Spiel wird von Taktschlägen begleitet.
voneinander Anfang der 90er-Jahre die Idee
zu dieser Sportart. Inspiriert wurden sie von
dem australischen Endzeit-Film „Die Jugger
– Kampf der Besten“ aus dem Jahr 1989.
In dem Film wird Jugger auf brutale Weise
ausgeübt. Es wird mit echten Stahlstäben
und Ketten gekämpft. Bei der Sportart
Jugger ist es im Gegensatz dazu Pflicht, dass
die Pompfen gepolstert sind. Beim Jugger
gilt: Aktionen, die die Gesundheit anderer
gefährden, sind grundsätzlich verboten. Viele
Elemente wurden jedoch aus dem Film für
die Sportart übernommen, wie zum Beispiel
das Takte schlagen.
Die Entstehung: Von Australien nach
Schwaikheim
Fair zu spielen ist von großer Bedeutung,
denn bei einem Zweikampf muss man seine
Niederlage selbst eingestehen. Es wird
sich auch gerne mal während des Spiels
angebrüllt. Am Ende kommt man dann aber
zusammen und redet gut gelaunt über das
Geschehene. Das macht die Sportart Jugger
aus.
Etwa 700 Spieler in 70 Teams spielen derzeit
in Deutschland. Seit 2003 gibt es beim
deutschen Jugger eine bundesweite Liga. Es
kann jeder mitspielen, der sich mit seinem
Kader bei der Liga anmeldet. Jugger wird
mittlerweile auf der ganzen Welt gespielt.
Die Community hinter Jugger ist noch klein,
weshalb die Sportart auch noch nicht so bekannt ist. In freien Gruppen spielen in ganz
Deutschland Alt und Jung, Frau und Mann,
Studenten und Berufstätige zusammen
eine Mischung aus Rugby und Stabkampf.
In Schwaikheim gibt es in der Nähe bereits
eine Jugendhaus-Gruppe, die gemeinsam
Jugger spielt und seit 2012 ein Wochenende lang im Sommer die Württembergische
Meisterschaft austrägt. Etwa 25 Turniere
gibt es derzeit pro Jahr.
Jugger hatte in Berlin und Hamburg seinen
Ursprung. Zwei Gruppen hatten unabhängig
INFO
INFOS UNTER:
www.hochschulsport.uni-stuttgart.de
Auch auf Facebook unter
„Hochschulsport Stuttgart“
Hier findet ihr auch Infos zur Zumba-Party
am 18.1.2014!
oder unter „Jugger Stuttgart“
CAMPUS HOCHSCHULSPORT DER UNI STUTTGART
CAMPUS HOCHSCHULSPORT DER UNI STUTTGART
HELDENHEFT-REDAKTEURIN UND
„JUGGERIN“ ANN-KATRIN WIELAND
ÜBER DIE „ENDZEIT-SPORTART“
15
PROJEKT NO. 41
PROJEKT NO. 41
CHANGING THE WORLD FOR ONE
CHANGING THE WORLD FOR ONE
16
Dieses Zitat Gandhis könnte auch von den
Machern von „Changing the World for
One“ stammen. Im März 2012 starteten die
Gründerinnen aus den USA in Ruanda das
ehrgeizige Projekt No. 41. Zusammen mit
32 jungen ruandischen Frauen im Alter von
18 bis 25 betreiben sie den Blog und den
Onlineshop No. 41. Die jungen Afrikanerinnen werden dabei durch das Herstellen
von trendiger ausgewählter Kleidung und
Accessoires nicht nur finanziell unabhängig.
Sie helfen auch, das tägliche Mittagessen
für 870 Schüler sowie für 36 Lehrer zu
finanzieren. Und viele der Mitarbeiterinnen
konnten mit Hilfe von No. 41 mittlerweile
ein Studium beginnen.
„No. 41“ steht für „for One“ – denn Ziel
der Initiative ist, jeweils einem Kind mit dem
Verkauf einer Tasche im Onlineshop für
ein Jahr jeden Tag eine warme Mahlzeit zu
finanzieren. Zwei Drittel der Näherinnen sind
wie diese Kinder im ruandischen Waisenhaus Noel aufgewachsen. Viele von ihnen
haben einen oder beide Elternteile durch
den Völkermord in Ruanda 1994 verloren.
Trotz dieses harten Schicksals strahlen
sie eine unglaubliche Lebensfreude und
Dankbarkeit aus. Auch wenn ihnen die
Eltern nie ersetzt werden können, haben
sie im Waisenhaus Noel eine neue Familie
gefunden. Mit viel Enthusiasmus stürzen
sie sich in ihre neue Aufgabe. Das Projekt
sehen sie als einmalige Chance, denn das
Entwerfen und Herstellen von Accessoires
ist für sie auch ein Sprungbrett in eine bessere Zukunft.
Eine Mahlzeit aus Maismehl, Bohnen und
Gemüse kostet umgerechnet circa 20 Cent
– von 10 Euro werden also fast 50 ruandische Kinder einmal satt. Und für diese
Kinder ist das keine Selbstverständlichkeit.
Bevor das Projekt vor fast zwei Jahren
startete, mussten sie ihren Schultag ohne
Mittagessen durchstehen. Natürlich sind die
Kinder und die Verantwortlichen von No. 41
nicht nur jedem einzelnen Käufer dankbar, sondern auch für jede noch so kleine
Spende.
INFO
Wer Lust hat,
selbst bei No. 41 mitzuhelfen, hat zwei Möglichkeiten. Entweder
Du unterstützt die Kinder des Waisenhauses Noel und die Näherinnen, indem Du in ihrem Online Shop einkaufst. Unter der
Rubrik „Shop“ auf www.no41.org gibt es neben den stylischen
Taschen auch Kalender, T-Shirts, Schmuck und Küchenaccessoires. Weitere Produkte sind in Planung.
Wer sich gerne noch aktiver engagieren möchte, kann das
Projekt als „Campus Rep“ ein Semester lang an seiner Hochschule repräsentieren. Als „Campus Rep“ organisierst Du
Veranstaltungen, sprichst über No. 41 und machst auf Blogs
und über Facebook auf das Projekt aufmerksam. Dafür einfach
auf http://nofortyone.blogspot.de/p/get-involved.html
das Bewerbungsformular ausfüllen und an Lacey
([email protected]) oder Rylie ([email protected]) mailen.
Die Beiden beantworten auch gerne alle weiteren
Fragen zu No. 41.
TEXT | Astrid Diepes // BILDER | Alison Holcomb
JOB CHANGING THE WORLD FOR ONE
JOB CHANGING THE WORLD FOR ONE
„"BE THE CHANGE YOU
LD“
WANT TO SEE IN THE WOR
17
PROJEKT NO. 41
CHANGING THE WORLD FOR ONE
INTERVIEW
INTERVIEW MIT DER FOTOGRAFIN UND
MITGRÜNDERIN DES PROJEKTS NO. 41
ALISON HOLCOMB
Hallo Alison! Bitte erzähle
unseren Lesern etwas über Dich und über das
Projekt No.41.
Alison: Hallo! Ich bin Alison Holcomb, eine
Fotografin aus West-Texas. Während einer
Reise nach Ruanda und Äthiopien besuchte
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
ich mehrere Waisenhäuser. Vor Ort lernte
ich Tara kennen. Sie war sechs Monate
zuvor nach Ruanda gezogen. Nach meiner
Rückkehr in die Staaten begann ich, regelmäßig ihren Blog zu lesen. Ich hatte den
Drang, etwas für die Menschen, die ich in
Ruanda kennengelernt hatte, zu tun, wusste
aber nicht genau, wie. Tara schrieb auf
ihrem Blog über die kleine Nähschule mit
dem Namen No. 41, die sie für einige der
älteren Mädchen aus dem Waisenhaus Noel
eröffnen wollte. Ich war begeistert und wollte helfen. Also schickte ich ihr eine E-Mail.
Damals dachte ich noch, ich würde nur ein
oder zwei Nähmaschinen kaufen – aber kurz
darauf zog ich für das Projekt nach Ruanda.
JOB CHANGING THE WORLD FOR ONE
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
18
Was magst Du am meisten
an dem Projekt? Welchen Einfluss hatte es auf
Dein Leben?
Alison: Es gibt so vieles, was mir an dem
Projekt gefällt. Eine der besten Entwicklungen ist jedoch, wie sich die Mädchen
WIE GEHT´S WEITER
MIT
DEM HELDENHEFT? verändert haben. Ihre Zuversicht
seitdem
und ihr Selbstvertrauen haben sich enorm
verbessert. Sie fühlen sich jetzt wertgeschätzt und geliebt. So viele Teams aus aller
Welt schwärmen von ihnen – das lässt sie
spüren, wie sehr sie von vielen Menschen
geliebt werden. Viele der Mädchen studieren jetzt an der Uni. Zusätzlich lernen sie
Nähen, ein Handwerk, das in ihrer Kultur
verankert ist und von dem sie sich ihr Leben
lang selbst ernähren können.
Heldenheft: Gab es auch
Herausforderungen und Schwierigkeiten?
Falls ja, wie bist Du damit umgegangen?
Alison: Es gab durchaus auch Schwierigkeiten. Die Sprachbarriere ist wohl die größte
Herausforderung. Was ich an unserer
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
kleinen Gruppe sehr schätze ist jedoch,
dass wir wie eine Familie miteinander
Probleme diskutieren können. Das heißt
natürlich nicht, dass es diese Probleme
nicht manchmal gibt. Aber wir respektieren
uns gegenseitig und freuen uns über das
Familiengefühl.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
Habt Ihr Pläne für die
Zukunft des Projekts? Sind weitere Produkte
geplant?
Alison: Ja, wir möchten weitere Produkte in
unseren Shop aufnehmen. Wir hoffen auch,
weiter zu expandieren und mit FrauengrupWIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
pen in anderen Ländern zusammenzuarbeiten.
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
das Gespräch!
Liebe Alison, vielen Dank für
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
WIE GEHT´S WEITER
MIT DEM HELDENHEFT?
MACHMIT BEI DER ONLINE- UMFRAGE! (S. 23)
TEXT | Astrid Diepes // BILDER | Alison Holcomb
YOUR FUTURE IN STUTTGART
SAVE THE DATE!
Your future in Stuttgart - Deine Zukunft in
Stuttgart
Informationsveranstaltung für internationale
Studierende
Freitag, 11. April 2014, 14 bis 18 Uhr
Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1
Internationale Studierende sind ein Gewinn für Stuttgart als Wissensstandort. Sie
bereichern unsere Wirtschaft und unsere
Stadtgesellschaft durch neue Perspektiven
und Kulturen.
Die Stadt Stuttgart organisiert in Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Hochschulen,
der Agentur für Arbeit, der Fachkräfteallianz
Region Stuttgart und weiteren Partnern eine
Informationsveranstaltung für internationale
Bachelor- und Masterstudierende ab dem
fünften Semester. Unser Ziel ist es, internationale Studierende in Stuttgart zu halten.
Worum geht es?
Du bist eine internationale Studentin/ ein
internationaler Student und schließt demnächst dein Studium ab. Du möchtest auch
danach in Stuttgart bleiben? Dann könnte
dich das interessieren:
Bei der Veranstaltung „Your future in Stuttgart – Deine Zukunft in Stuttgart“ erhältst
du vielfältige Informationen und Materialien
für deine Orientierung nach dem Studium
sowie Bewerbungstipps und die Möglichkeit, Unternehmen vor Ort kennenzulernen.
INFO
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Integration
Ansprechparterin:
Mergime Mahmutaj
Telefon: 0711-216 80396
E-Mail: [email protected]
Mehr Informationen erhältst du unter:
www.stuttgart.de/internationale-studierende
19
NEUE WOHNANLAGE
FRISCHE IDEEN
20
MIT GESCHMACK
BRUNO DÜCHS IST NEUER GASTRONOMIELEITER BEIM STUDENTENWERK STUTTGART
NEUE WOHNANLAGE HEILMANNSTRASSE 3-7
Das „ochsenblutfarbene“ Wohnheim in der
Heilmannstraße 4 hat ein Pendant bekommen:
Direkt gegenüber, ganz zentral hinter der
„Schwabengarage“ gelegen, hat das Studentenwerk Stuttgart im Oktober die neue Wohnanlage
„Heilmannstraße 3-7“ eröffnet. Die 200 Zimmer,
unterteilt in Zweier- bis Siebener-Wohngemeinschaften, sind bereits alle bezogen. Das neu
sanierte Gebäude liegt zentral zwischen den
Haltestellen Stöckach und Neckartor. Der Zimmerpreis liegt zwischen 258 und 360 Euro.
Sie schöpften Suppe um die Wette: Tobias
M. Burchard und der neue Gastronomieleiter des Studentenwerk Stuttgart, Bruno
Düchs, legten für einen Vormittag selbst
Hand an in der Cafeteria KII im Hörsaalgebäude Keplerstraße. Brezelnschmieren, Suppe rühren und Kaffee ausschenken standen
auf dem Programm. Am Kaffeeautomat, an
dem Burchard und Düchs als „Baristi“ tätig
waren, herrschte Hochbetrieb, kein Wunder,
frisch gebrühte Kaffeespezialitäten kommen
morgens früh besonders gut an.
Die „Lehrstunde“ war für Bruno Düchs
kein wirkliches Neuland, denn Düchs, 49,
ist gelernter Koch und hat in verschiedenen
Stationen in Hotels bis zum Küchenchef
gearbeitet, dann verschiedene Großküchen
geleitet, zuletzt am Klinikum Fulda AG.
TEXT | Alexandra Bittmann // BILDER | Michael Fuchs
In seiner neuen Funktion ist Düchs für die
wirtschaftliche und personelle Führung
sowie die konzeptionelle Angebotsentwicklung der gastronomischen Abteilung
des Studentenwerk Stuttgart mit rund 160
Beschäftigten zuständig. Er verantwortet die
komplette strategische und operative Konzeption, Organisation und Steuerung von
sechs Mensen und elf Cafeterien sowie für
das gesamte Cateringangebot des Studentenwerks.
Düchs stammt aus Unterfranken, ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. In seiner
Freizeit pflegt er nicht nur seine Kräuterbeete, sondern übt auch Ehrenämter als Prüfer
bei der Industrie- und Handelskammer aus.
Kochen wohl privat eher nicht? Doch – und
auch das klingt schon fast nach Großküche:
„Ja ich koche zuhause auch, vor allem,
wenn ich am Wochenende zuhause bin,
koche ich gerne für meine Frau, die Töchter
und künftigen Schwiegersöhne.“
STUDENTENWERK GASTRONOMIE
STUDENTENWERK WOHNEN
HEILMANNSTRASSE 3-7
21
CAFE URKNALL
FRISCHE IDEE
JETZT KNALLT‘S
MIT GESCHMACK
Verteilten „Urknalltorte“: Geschäftsführer Tobias M. Burchard (l.)
und Gastronomieleiter Bruno Düchs
22
In freudestrahlende Gesichter konnten
Tobias M. Burchard und Bruno Düchs
blicken, als sie am 12. Dezember im Naturwissenschaftlichen Zentrum (NWZ) der
Uni Stuttgart in Vaihingen das neue Cafe
Urknall einweihten. Denn seit dem Umbau
bietet die Cafeteria den Studierenden
eine feine Auswahl an süßen und salzigen
Snacks sowie heißen und kalten Getränken.
Die Qualität des gastronomischen Angebots spiegelt sich auch in der architektonischen Gestaltung des neuen Cafes wider.
Im Speisenbereich wartet es mit einem
frischen Rot auf, bei den Getränken mit
einem eleganten Anthrazit. Damit setzt es in
den Innenräumen des NWZ farbige Akzente und ist von weitem gut zu erkennen.
Die Nutzung des NWZ stand Pate für den
Namen, der durch einen Wettbewerb unter
allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
Studentenwerks gefunden wurde. Dutzende
von Begriffen haben sie sich einfallen lassen, von denen am Ende „Cafe Urknall“ das
Rennen machte. In großen Lettern strahlt er
nun den Gästen entgegen.
Wie es sich bei einer Einweihung gehört,
servierte das Studentenwerk Stuttgart
seinen Gästen an diesem Tag noch etwas
ganz Besonderes: eine eigens für diesen
Anlass kreierte Urknall-Torte und dazu feine
Häppchen. Die Studierenden ließen es sich
schmecken und freuten sich gemeinsam
mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
des Studentenwerk Stuttgart darüber, dass
das Cafe Urknall nun fertig ist und sie dessen umfangreiches Angebot nutzen können.
INFO
Cafe Urknall
Adresse: Pfaffenwaldring 55, 70569 Stuttgart
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 07:45 - 17:00 Uhr
Freitags:
07:45 - 16:00 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit ist das „Urknall“ montags
bis freitags von 7:45 bis 15:30 Uhr geöffnet.
TEXT & BILDER | Simone Hübener
13 Hochschulen in der Region Stuttgart
mit über 350 Mitarbeitern.
... an
STUDENTENWERK GASTRONOMIE
STUDENTENWERK GASTRONOMIE
JETZT KNALLT‘S WIRKLICH: CAFE URKNALL
IST ERÖFFNET!
Über 55.000 Studierende zählen auf uns...
Gastronomie
7 Mensen | 10 Cafeterien | 1.678.314 Essen
Wohnen
30 Wohnanlagen | 6.328 Wohnplätze
Kinderbetreuung
7 Kindertagesstätten | 120 Kinderbetreuungsplätze
Darlehen
85.426 € Darlehen (Auszahlung)
Rechts- &
Sozialberatung
320 Ratsuchende
Psychotherapeutische Beratung
672 Psychotherapeutische Beratungen
BAföG
10.550 Anträge | 35.211.627 € Ausgezahlte Fördermittel
www.studentenwerk-stuttgart.de
Stand 2012
23
Bild: © stuttgart-tourist.de
WAS IST LOS
IN ESSLINGEN?
WAS IST LOS
IN ESSLINGEN?
ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT –
ESSLINGER BURG
Am Marktplatz kann man im modern
sanierten denkmalgeschützten Gebäude
auf barocken Polstersofas Platz nehmen
und bei feinster und vielfältigster Kuchenauswahl den schönen Blick zur Altstadt
genießen. Neben herzhaften Gerichten
bietet Markt 1 auch leckere bezahlbare
Cocktails, bei denen man in gemütlicher
Umgebung den Abend ausklingen lassen
kann.
HOT SPOT ESSLINGEN
www.m1-es.de
24
SEKT MIT TRADITION - KESSLER SEKT
Wer was zu feiern hat, sollte sich anständig verwöhnen lassen. In Deutschlands
ältester Sektkellerei Kessler Sekt lohnt ein
Sektfrühstück am Samstag Morgen. Nicht
gerade studentische Preisklasse - aber
man feiert schließlich nicht alle Tage. Bei
einer anschließenden Führung mit Besichtigung des Gewölbekellers erlangt man Einblicke in die Sekterzeugung und genießt,
wie soll es anders ein - ein Glas Sekt.
www.kessler-sekt
TEXT & BILDER | Friederike Ehwald
KUNSTGESCHICHTLICH BEDEUTEND –
ESSLINGER RATHAUS
GUTE PIZZA ZUM GÜNSTIGEN PREIS - OPUS
Beim Rundgang durch die ehemals freie
Reichsstadt mit ihren mittelalterlichen
verwinkelten Gässchen kommt man um
das älteste Fachwerkhaus Deutschlands
nicht herum. Mehrere hundert Denkmäler schmücken die Stadt, vom Baustil ist
vom Mittelalter über Barock bis hin zum
Jugendstil vieles erhalten geblieben. Besonders sehenswert: Die astronomische
Uhr am heutigen Rathaus besitzt eines
der ältesten original erhaltenen Uhrwerke
Deutschlands.
Wer Abstand vom typisch schwäbischen
Altstadtgässchen sucht, flieht in Richtung
Italien, direkt ins Opus. Ob Pizza, Pasta
oder Salat mit gebratener Hühnerbrust
– hier findet sich für jedes Schlemmermäulchen das Richtige. Zwar nicht typisch
schwäbisch, bringt dafür aber Urlaubsfeeling. Die Pizzen kosten zwischen 5,20
und 8,20 Euro und liegen damit absolut im
studentischen Budget. Kleiner Tipp: Heiße
Waffeln mit Apfelmus und Sahne sind
nicht nur preiswert, sondern auch richtig
lecker.
www.esslingen.de
www.opus-essenundtrinken.de
SAISONTIPPS
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt - Jedes Jahr
verwandelt sich die Esslinger Altstadt in ein buntes
mittelalterliches Treiben mit Marktschreiern, Gauklern
und besonderen Köstlichkeiten zum Naschen.
Kino auf der Burg: Eine Woche im Sommer veranstaltet
das Kommunale Kino mit einem gemischten Kinoprogramm mitten in der Burgkulisse ein sehenswertes
Kulturhighlight der Stadt.
Erdbeerfest und Zwiebelfest: Diese Feste haben Tradition
in Esslingen. In den Sommermonaten lebt die Altstadt
mit Flohmarkt, Konzerten und Hocketse richtig auf.
HOT SPOT ESSLINGEN
HISTORISCH TRIFFT CHIC - MARKT 1
Eine Erkundung per Fußmarsch erweist
sich bei schönem Wetter als beste Wahl.
Bei einem romantischen Spaziergang vom
Städtle hinauf zur Burg schlängelt man sich
an den Weinbergen entlang. Der Aufstieg
wird mit einem atemberaubenden Blick
übers Ländle belohnt. Die Anfänge der
Burg liegen im 14. Jahrhundert, bewohnt
war sie allerdings nie. Zu empfehlen ist
auch ein Ausflug in den Burginnenhof
mit Gärtchen, Brunnen und bepflanzten
Beeten.
25
LOTTE
HOT SPOT LOTTE
Der vielversprechende Name LOTTE “Land
of the Temporary Eternity” will mehr sein
als nur ein Kunstraum. Die Studenten einigten sich darauf, den Vornamen einer Dame
aus der Nachbarschaft als Namenspate zu
wählen, den sie bis dahin nicht kannten.
Am nächsten Tag fragte Erik sie nach ihrem
Vornamen - zwei Minuten später bekamen
wir alle dieselbe SMS: LOTTE. „Ich glaube,
wir wussten alle sofort, dass es nicht besser hätte kommen können“, berichtet Julia
Colazzo, eine Mitgründerin von LOTTE. Der
Untertitel „Land Of The Temporary Eternity“
kam später hinzu und ist laut Colazzo eine
Anspielung auf die zeitliche Begrenzung des
Projekts von fünf Jahren.
26
Erik Sturm, Paula Kohlmann und Julia Colazzo vor LOTTE.
® Ronny Schönebaum
PROJEKTRAUM
Was passiert, wenn kreative Stuttgarter Studierende eine
gute Idee in die Tat umsetzen? Sie schaffen einen Kunst
-(Raum) der intellektuellen Neugier auf Forschung, Kultur
und Wissenschaft. Paula Kohlmann, Maria Zamel und Erik
Sturm wollen Stuttgarts Kulturszene neu beleben. Mit dem
Ziel, einen Ort des Austausches zwischen den verschiedensten Hochschulen zu schaffen, entstand die Idee zu
LOTTE.
Um LOTTE professionell aufzuziehen,
gründeten die Studierenden den studentischen, gemeinnützigen Verein Schnittpunkt
Kunst e.V. Die Vereinsgründung und das
offizielle Team waren Paula Kohlmann, Erik
Sturm, Maria Zamel, Julia Colazzo, Franziska Hönesch, Florian Clewe, Leon Filter,
Pedram Noutash und Nora Moschuering
und Helfer. Zudem erhielten sie Förderung
des Kulturamts der Stadt Stuttgart und
ihrer jeweiligen Hochschulen: die Universität Stuttgart, die Merz Akademie, die
Filmakademie Baden-Württemberg, die
Akademie der Darstellenden Kunst BadenWürttemberg und die Staatliche Akademie
der Bildenden Künste. Außerdem ist LOTTE
die ersten zwei Jahre mietfrei und die Gründungsmitgliederzahl gestiegen. „Dennoch
arbeiten wir nun seit fast zwei Jahren an
der untersten Budget-Grenze”, sagt Julia
Colazzo. „Wir sind alle ehrenamtlich dabei,
genauso wie viele freiwillige Helfer und
arbeiten mit sehr viel Herzblut - der Zeitaufwand ist enorm, jeder Cent fließt in die
Projekte”, erklärt sie.
TEXT & BILDER | Friederike Ehwald
LOTTE
Beim Betreten des LOTTE Projektraums
wird klar: die wenigen Quadratmeter bieten
räumlich nicht viel Platz für kreative Umsetzung. Dennoch hat der Raum seinen
eigenen Charme. Nur wenige Meter von
der Staatsgalerie reiht sich LOTTE in die
Stuttgarter Kunst- und Kultur-Szene ein. Seit
letztem Jahr ist LOTTE auch bei der Langen
Nacht der Museen mit von der Partie. Ob
Live-Performance, Lesungen oder Ausstellungen von Architekturstudenten – LOTTE
will vielfältig sein und bietet jungen kreativen Künstlern eine Chance, entdeckt zu
ALS
GAST
MITTENwahrDABEI?
werden
undODER
eigeneLIEBER
Ausstellungen
zunehmen. Bis dato gab es keinen Ort als
Unsere
Redakteurin
Wielandausist
Kunstraum,
bei demAnn-Katrin
sich Studierende
seit
Jahrenhaben.
mit dem
Festival-Virus
getauscht
Diese
Lücke willinfiziert.
LOTTE
Als
bekennender
Irlandfanwir
waruns
derauch
Besuch
füllen.
„Dabei wünschen
mehr
des
Nockanstockan-Festivals
in
Irland
in dieBewerbungen von Naturwissenschaftlern
sem
Juli natürlich
einerklärt
echterErik
Leckerbissen.
mit ihren
Arbeiten”,
Sturm. „BeNicht
nurwichtig
zum reinen
Vergnügen,
sondern
sonders
ist uns,
dass Lotte
keine
auch zum Arbeiten, war Ann-Katrin dann im
August beim Rock’n-Heim-Festival auf dem
Hockenheimring.
IKONNTFAKOT
Im Heldenheft beschreibt Ann-Katrin ihre
Erfahrungen als Besucherin und als Mitarbeiterin zweier starker Musik-Events dieses
Sommers.
Hürde für Bewerbungen darstellen soll”,
sagt Sturm, „wir freuen uns über jeden”.
Die nächste Ausstellung von zwei bildenden
Künstlern aus München und Saarbrücken
spannt einen Bogen zweier Disziplinen: Der
negative Einfluss von Sprache im Kontext
von Bildender Kunst steht hierbei im Fokus.
Die Ausstellung eröffnet neue Perspektiven
auf die Frage, inwieweit Kunst und Sprache mit dem Betrachter in Zusammenhang
stehen.
2014 kommt für LOTTE ein weiterer
Mosaikstein zur Erweiterung und Vernetzung mit der Kulturszene hinzu: Die Kooperation mit der ifa-Galerie. Doch die Zielgruppe bleibt prinzipiell gleich: „Wir richten uns
an alle Menschen – am Besten probiert ihr
das mal aus und kommt zu unserer nächsten Veranstaltung”, so Colazzo.
Projektraum
LOTTE – Land Of The Temporary Eternity
E-Mail: [email protected]
Lotte-Land-Of-The-TemporaryEternity
Adresse:
Willy-Brandt-Straße 18
70173 Stuttgart
Verbindung: U/Bus Staatsgalerie
HOT SPOT LOTTE
PROJEKTRAUM
27
MITFAHRGELEGENHEITEN
MITFAHRGELEGENHEITEN
ES GEHT AUCH OHNE PROVISION!
ES GEHT AUCH OHNE PROVISION!
INFO
HINEN
META-SUCHMASC
28
Wer günstig reisen wollte, schaute vorher
mal kurz bei mitfahrgelegenheit.de vorbei und im Handumdrehen hatte man ein
passendes Angebot per Bahn oder Auto
gefunden. Als der größte Anbieter für Mitfahrgelegenheiten in Deutschland mitfahrgelegenheit.de dann plötzlich 11% Provision
pro vermitteltem Mitfahrer verlangte, sorgte
das für ordentliche Furore. Über zehn Jahre
war das Portal kostenlos und hatte in dieser
Zeit eine enorme Zahl an Usern angelockt.
Wollte man freitags von Stuttgart nach Freiburg, konnte man meist aus zwei oder drei
Seiten die Wunschzeit und Beförderungsart
auswählen.
Mit Einführung der Provision boykottierten
viele ehemalige Fahrer und Mitfahrer das
Portal und begaben sich auf die Suche nach
Alternativen. Heute sieht man sich auf der
Suche nach einer Mitfahrgelegenheit mit
dutzenden Internetseiten konfrontiert, die
nur einen Bruchteil der Angebote bieten
können, die einst bei mitfahrgelegenheit.de
gebündelt waren.
Dass sich seit Anfang 2013 nun auch private Fernbusunternehmen auf dem Markt
tummeln dürfen (das Heldenheft berichtete
darüber im Oktober), verringert die Nachfrage nach Mitfahrgelegenheiten mit Bahn
oder Auto noch weiter. Aus dem riesigen
Angebot an Portalen, zu denen die ehemaligen Nutzer von mitfahrgelegenheit.de übergesiedelt sind, möchte ich ein paar genauer
vorstellen, die ihre Dienste nach wie vor
kostenlos anbieten.
INFO
Die Macher der Meta-Suchmaschinen haben das Problem erkannt: Die Nutzer verlieren sich in den Weiten
des Internets, müssen aus einer Vielzahl an Portalen
wählen und kommen so nicht immer mit passenden
Fahrern zusammen. Die Suchmaschinen greifen auf
Angebote aus unterschiedlichen Portalen zu, vergleichen mehrere kostenlose Anbieter miteinander und
liefern so schnell und einfach einen Überblick über den
MFG-Dschungel.
PORTALE
fahrfinder.net
Das 2013 gegründete Portal vergleicht mittlerweile 8
Anbieter, darunter auch bessermitfahren, fahrgemeinschaft, flinc und blablacar. Ist mobil sehr gut nutzbar und
bietet auch eine Suche nach Fahrten ins Ausland an.
bessermitfahren.de
Einer der größeren Fische im Mitfahr-Börsen-Teich.
Registrierungsfrei und kostenlos konnte das Portal
schon viele Nutzer für sich gewinnen und bietet auf
beliebten Strecken schon ein großes Angebot. Die
Aufmachung ist übersichtlich und kann auch auf
kleineren Smartphone-Bildschirmen gut angezeigt
werden.
flinc.de
Hier ist im Gegensatz zu den anderen eine Registrierung für alle Mitfahrer und Fahrer nötig. Dann liefert
das Portal aber schnell und kostenlos passende Angebote, auf Wunsch auch per automatischer Benachrichtigung, wenn neue Fahrten angeboten werden.
abctrips.com
Vergleicht zusätzlich zu Mitfahrportalen auch die
Fernbusanbieter. Wurde von den Machern des Nachhaltigkeitsportals umwelthauptstadt.de gegründet, im
Mittelpunkt steht Umweltverträglichkeit. In der mobilen
Bedienbarkeit kann das Portal mit den anderen (noch)
nicht mithalten.
fahrgemeinschaft.de
Das Portal ist noch recht neu, kann aber schon eine
beträchtliche Zahl an Mitfahrgelegenheiten anbieten.
Teilweise ist eine Registrierung nötig, wenn der Fahrer
bestimmte Infos nur mit registrierten Mitgliedern teilen
will. Außerdem gibt es Apps für Android und iPhone.
TEXT & BILD | Melina Ehrat
blablacar.de
Gibt es in 10 Ländern, seit diesem Jahr in Deutschland.
Verspricht dauerhaft kostenlos zu bleiben. Lediglich
im Mutterland Frankreich werden mittlerweile 8%
Gebühr verlangt. Registrierungspflicht soll Verbindlichkeit schaffen. Apps für Android und iPhone sind in der
Planung.
mitfahr-monster.de
findet die Angebote aus verschiedenen Gruppen und
listet sie übersichtlich auf. Je nach Strecke ist das
Ergebnis etwas dürftig, aber als Ergänzung zu anderen
Anbietern durchaus einen Blick wert.
HOT HOT HEAT MITFAHRGELEGENHEIT
HOT HOT HEAT MITFAHRGELEGENHEIT
FRÜHER WAR ALLES GANZ EINFACH:
29
WAS STECKT
WAS STECKT
DA DRIN?
DA DRIN?
LITERATURTIPP
LITERATURTIPP
PREIS: 11,99 Euro
PREIS: 16,90 Euro
ISBN: 978 3 499 624 79 7
Rowohlt Verlag
ISBN: 978-3-446-24009-4
Hanser Verlag
HOT HOT HEAT BUCHTIPPS
Was ist schön oder dem Kaninchen auf
der Spur
30
Wer dem weißen Kaninchen, wie einst Alice
im Wunderland, in die tiefen Bauten des
philosophischen Denkens folgt, erlangt recht
schnell einleitende und tiefgründige Einblicke
in den großen Fachbereich der Philosophie.
Wer hat sich nicht schon einmal den essenziellen Fragen nach Glück, Liebe und dem Tod
gestellt?
Philipp Hübl, Junior-Professor an der Universität Stuttgart für Theoretische Philosophie,
rekurriert nicht nur mit praktischen Beispielen
aus der Literatur-, Film- und Kunstgeschichte,
sondern stellt sich auch mit eigenen Anekdoten den Sinnfragen. In strukturierten Kapiteln
führt er durch das Gebiet der modernen
Philosophie. Ist Schönheit universell und
was ist die Kunst der Schönheit? Nach Hübl
kommt man hier nicht mir Sokrates Eros Theorie aus dem “Symposion” weiter, die uns
Menschen einen getriebenen Wunsch nach
Unsterblichkeit und Verewigung in Nachfahren voraussagt.
DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER
VERRÄTER
von John Green
Hübl erläutert in witziger Manier, gepaart mit
philosophischer und neurowissenschaftlicher
Sicht, menschliche Fragen und bereichert
somit unseren philosophischen Horizont. Liebeskummer und Eifersucht dienen als praktische Beispiele, wie Gefühle ausbrechen und
in welchen Phasen sie auftreten können, die
wohl jedem von uns aus eigener Erfahrung
bekannt sind. Interessant ist auch, dass blind
Geborene die selbe Mimik besitzen wie
sehende Menschen. Sind deshalb Gefühle
angeboren? Hübl eröffnet neue Perspektiven
auf Altbekanntes und verweist gleichzeitig
auf deren Unlösbarkeit.
Die Quintessenz lautet oft: eine eindeutige
Antwort gibt es nicht, sondern nur ein
Konstrukt von möglichen Antworten ergibt
ein Gesamtbild. Nach 300 Seiten ist man ein
wenig schlauer und es bleiben dennoch viele
Fragen offen - und das ist gut so. Philosophie
ist kein Fach, das man je zu Ende studiert
und genau deshalb lohnt es sich, weiteren
Kaninchen im Leben zu folgen.
TEXT | Friederike Ehwald
30
„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“
ist alles andere als ein reiner Jugendroman,
denn das Buch fesselt auch Erwachsene mit
seiner einfühlsamen Geschichte. Hazel Grace
Lancaster ist 16 Jahre alt und schwer krank,
sie hat Schilddrüsenkrebs und Metastasen in
der Lunge. Sie verbringt viel Zeit mit Lesen
und ihrer Mutter zuliebe besucht sie eine
Selbsthilfegruppe. Dort lernt sie den lebensfrohen Augustus ‚Gus‘ Waters kennen, der
selbst durch den Krebs ein Bein verloren hat.
Hazel Grace empfiehlt Gus ihr Lieblingsbuch
Ein herrschaftliches Leiden von Peter Van
Houten und auch Gus ist von der Geschichte
beeindruckt. Es gibt jedoch ein Problem: Die
Geschichte der krebskranken Anna bricht
mittendrin ab. Doch Hazel findet sich in
jeder Zeile dieses Romans, bei dem es sich
ausdrücklich um kein typisches Krebsbuch
handelt, wieder. Daher wünscht sie sich auch
nichts sehnlicher, als noch so lange zu leben
bis sie herausgefunden hat, wie es mit ihren
Lieblingscharakteren weiter geht: Was hat es
mit dem Tulpenholländer auf sich? Was wird
aus Annas Mutter und Annas Hamster? Van
Houten, der in Amsterdam lebt, weigert
TEXT | Fabienne Schopf
sich jedoch, die offenen Fragen der beiden
Teenager schriftlich zu beantworten, da dies
sonst einer Fortsetzung des Romans gleichen
würde. Daher besteht die einzige Möglichkeit
eine Antwort zu erhalten darin, nach Amsterdam zu fliegen und den Autor persönlich zu
befragen. Um Hazel Grace dies zu ermöglichen, schenkt ihr Gus seinen ‚Herzenswunsch‘, den schwerkranke Jugendliche von
einer Organisation erfüllt bekommen und den
er sich lange aufgespart hat. In Amsterdam
angekommen, nimmt die Geschichte jedoch
eine unerwartete Wendung und das Buch
endet so ganz anders, als es angefangen hat.
John Green schildert Hazels bewegende
Geschichte nicht mit Mitleid, sondern mit
viel Lebensfreude, Witz und Charme. „Das
Schicksal ist ein mieser Verräter“ ist ein
Roman, den man nur schwer aus der Hand
legen kann und der einen danach wochenlang
nicht mehr loslässt. Unbedingt empfehlenswert!
HOT HOT HEAT BUCHTIPPS
FOLGE DEM WEISSEN KANINCHEN IN
DIE WELT DER PHILOSOPHIE
von Philipp Hübl
31
GAUMENFREUDE
GAUMENFREUDE
ZUM NACHMACHEN
ZUM NACHMACHEN
Ein Irish Coffee kann nicht ohne Zucker funktionieren,
da wegen des Zuckers die Sahne oben schwimmt.
Das Getränk wird nicht verrührt, sondern mit einem
Strohhalm durch die Sahne getrunken.
BRATAPFEL MIT NUSSFÜLLUNG
GEBRANNTE MANDELN
TRADITIONAL IRISH COFFEE
FRANZÖSISCHE TARTES – PETIT FOURS
Wenn es draußen so richtig kalt ist, möchte
man nur noch ungern das Haus verlassen.
Mit diesem leckeren Rezept könnt ihr euch
einen gemütlichen Abend auf dem Sofa
versüßen.
Zutaten:
• 100 ml Wasser
• 200 g Zucker
• 2 EL Zimt
• 1 Vanilleschote
• 200 g ganze Mandeln
Passend zur kalten Jahreszeit haben wir für
euch eine irische Spezialität, die nicht nur im
Pub vorzüglich schmeckt, sondern auch auf
der heimischen Couch wärmt: Ein traditioneller irischer Kaffee.
Zutaten 3-2-1 Teig:
3 Teile Mehl 250 g
2 Teile Butter 125g
(Zimmertemperatur)
1 Teil Zucker 75 g
1 Ei
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
32
Zubereitung:
1. Die Äpfel schälen und entkernen.
2. Die Butter schmelzen und die geschälten Äpfel darin wenden.
3. Zucker und die Nussmischung verrühren
und anschließend über die Äpfel streuen.
Die restliche Mischung mit der übrigen
geschmolzenen Butter vermischen und die
Äpfel damit befüllen. Anschließend die Zimtstangen in die Äpfel stecken
4. Die Äpfel in eine feuerfeste Form
stellen, die überschüssige Zucker-Nuss-Mischung kann man einfach mit in die Form geben. Alles bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Die Zimtstangen vor dem Essen entfernen.
Guten Appetit!
Zubereitung
1. Das Wasser in eine beschichtete Pfanne
geben. Zucker und Zimt zugeben. Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer der
Länge nach aufschneiden. Die Vanille auf der
Innenseite der Schote abschaben und in die
Pfanne geben.
2. Die Mischung bei starker Flamme
aufkochen. Mandeln zugeben. Unter Rühren so lange kochen, bis eine sirupartige,
dickflüssige Masse entsteht.
3. Das Ganze weiter bei starker Flamme
kochen. Sobald der Zucker beginnt, trocken
zu werden, auf mittlere Hitze runterschalten.
Weiterkochen bis der Zucker wieder flüssig zu werden beginnt. Wenn die Mandeln
anfangen zu karamellisieren, sind sie fertig.
4. Die gebrannten Mandeln auf ein mit
Backpapier belegtes Backblech kippen. Es ist
wichtig, die Mandeln sofort mir zwei Löffeln
voneinander zu trennen, da sie sonst zusammenkleben.
5. Fertig! Die gebrannten Mandeln schmecken sowohl heiß gut als auch später im
abgekühlten Zustand.
Guten Appetit!
REZEPT & BILD | Fabienne Schopf
REZEPT & BILD | Astrid Diepes
32
Zutaten für vier Gläser Irish Coffee:
• 4 Mal ¾ volle Tassen schwarzer Kaffee
• 1 Becher Sahne
• 1 Päckchen Vanille-Zucker
• 8 TL Zucker
• 10 EL irischer Whiskey (Tipp: Jameson; original: Tullamore Dew)
Zubereitung:
1. Zu Beginn wird ein schwarzer Kaffee
gekocht, der ruhig recht stark ist.
2. Während der Kaffee kocht, VanilleZucker und Schlagsahne in ein Gefäß geben
und mit einem Rührgerät die Flüssigkeit
schlagen, bis sie cremig ist. Alternativ kann
man auch die sprühfertige Schlagsahne
nehmen, wenn diese gerade im Kühlschrank
zu Hand ist. Allerdings ist die Sahne bereits
steif und schmeckt nicht so cremig, wie es
die Iren am liebsten haben.
3. In ein hitzebeständiges und vorgewärmtes Glas wird der fertige Kaffee hineingegossen.
4. 2 Teelöffel Zucker hinzugeben und warten, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
5. Anschließend 2,5 Esslöffel irischen
Whiskey dazugeben.
6.Einen Teelöffel nehmen und mit der
Rückseite nach oben die Sahne langsam
über den Löffelrücken gießen. Die Sahne
sollte auf dem Kaffee schwimmen.
Zubereitung:
1. Alle Zutaten des 3-2-1 Teiges gut
verkneten und 30 min in Frischhaltefolie
gewickelt in den Kühlschrank legen. Danach
2 mm dick auf mehliger Fläche auswellen
und Formen von einem 12 cm Durchmesser
ausstanzen. Die Muffinform gut einfetten
und die ausgestanzten Teigteilchen in die
jeweiligen Formen legen. 20 min bei 180
Grad backen (nicht braun werden lassen).
Aus dem Backofen nehmen und langsam
auskühlen lassen. Die Tartes vorsichtig aus
der Backform lösen und in die Papierform
umsetzen.
2. Obst nach Belieben zerkleinern. Am
besten eignen sich Bananen, Beeren, Kiwis
und Feigen.
3. Vanillepudding nach Anleitung zubereiten. Danach den Pudding mit einem Esslöffel
in die Tortenböden füllen und verteilen. Das
klein geschnittene Obst auf die Puddingfüllung drapieren. Das klappt am besten, wenn
der Pudding warm ist.
4. Den Tortenguss nach Anleitung anrühren und auf den Früchten mit einem Esslöffel
verteilen. Danach müssen die Törtchen in
den Kühlschrank zum Auskühlen, bis der
Tortenguss fertig ist.
Zum Wohl!
Bon appetit !
REZEPT & BILD | Ann-Katrin Wieland
REZEPT & BILD | Friederike Ehwald
HOT HOT HEAT REZEPTTIPPS
HOT HOT HEAT REZEPTTIPPS
Zutaten für 4 Bratäpfel:
• 4 reife Äpfel
• 80 g Butter
• 80 g Zucker
• 80 g Nussmischung (je nach Belieben)
• 4 Stangen Zimt
Zusätzliche Zutaten:
1 Packung Tortenguss
1 Packung Vanillepudding
500g Obst nach Belieben
1 Muffinform
Muffinpapierförmchen
33
REDAKTION
IHR STUDIUM.
MITARBEITER DIESER AUSGABE
UNSER SERVICE.
KONTAKT
Studium: Kunstgeschichte und
Germanistik an der Uni Stuttgart
ASTRID DIEPESs
Anglistik und Linguistik
an der Uni Stuttgart
ELLEN SCHONTER
FABIENNE SCHOPF
Master Literaturwissenschaften
an der Uni Stuttgart
Master Literaturwissenschaften
an der Uni Stuttgart
Auflage: 10.000
Erscheinungsweise: 4 Ausgaben / Jahr
April, Juni, Oktober, Dezember/Januar
Distribution: Kostenlose Verteilung an allen Hochschulen, deren Studierende vom Studentenwerk Stuttgart betreut werden, sowie in den
Mensen, Cafeterien und Wohnanlagen des Studentenwerk Stuttgart.
Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April 2014
Redaktionsschluss: 28. Februar 2014
Anzeigenschluss: 7. Februar 2014
Die Redaktion des Heldenheft besteht aus Studierenden.
Sven Krüger
Familien- & Erbrecht
Arbeitsrecht
Verkehrs- &
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Tobias Grösche
Abofallen & Abmahnungen
Miet- & Pachtrecht
Wohnungseigentumsrecht
Vertragsrecht
Verbraucherinsolvenz
34
FRIEDERIKE EHWALD
Master Literaturwissenschaften
an der Uni Stuttgart
ANN-KATRIN WIELAND
Elektronische Medien
an der Hochschule der Medien,
Stuttgart-Vaihingen
Das Studentenwerk Stuttgart bietet den Studierenden mit diesem
Magazin eine Plattform, sich gegenseitig über alle möglichen
Themen zu informieren und auszutauschen. Die mit Namen und
Autorenzeichen versehenen Beiträge geben die Meinung des Autors
wieder. Für die Richtigkeit des Inhalts der abgedruckten Artikel und
Berichte übernimmt das Studentenwerk Stuttgart nur für Informationen in eigener Sache die Verantwortung.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Studentenwerk Stuttgart.
Rechtsanwälte
Sven Krüger
Tobias Grösche
Robert-Koch-Str. 2
70563 Stuttgart (-Vaihingen)
INFO-POINT MENSA I*
In der Eingangshalle Mensa-Stadtmitte
Holzgartenstraße 11, 70174 Stuttgart
Montag - Freitag
11:00 – 14:30 Uhr
INFO-POINT, MENSA II*
in der Eingangshalle der Mensa-Vaihingen
Pfaffenwaldring 45, 70569 Stuttgart
Montag - Freitag
11:00 – 14:30 Uhr
INFO-POINT, MENSERIA LUDWIGSBURG*
Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
Montag bis Freitag
9:00 – 14:00 Uhr
INFOTELEFON ZUM THEMA WOHNEN
Tel0711 – 9574 470
Montag - Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
[email protected]
KINDERBETREUUNG
Gabriele Wegmann
Tel0711 – 9574 466
[email protected]
DARLEHEN
Esther Kollmann
Tel0711 – 9574 438
[email protected]
RECHTSBERATUNG
Tobias Grösche
Telefonische Anmeldung unter:
Tel0711 – 9574 410
[email protected]
PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNG
Rainer Sturm und
Petra Kucher-Sturm
Rosenbergstraße 68
70176 Stuttgart
Tel0711 – 9574 480 und -482
[email protected]
BAföG
Holzgartenstraße 11, 70174 Stuttgart
Infotelefon zum Thema BAföG
Tel0711 – 9574 517 und –509
Montag - Donnerstag 9:00 – 11:00 Uhr
und 13:00 – 15:00 Uhr
[email protected]
IMPRESSUM
Herausgeber
Studentenwerk Stuttgart
Rosenbergstraße 18, 70174 Stuttgart
Tel0711 / 9574-410
Fax0711 / 9574-400
[email protected]
www.studentenwerk-stuttgart.de
Geschäftsführer: Tobias M. Burchard
Projektleitung & Konzeption:
Studentenwerk Stuttgart,
Alexandra Bittmann
Redaktionsteam:
Timo Dersch, Astrid Diepes, Melina Ehrat, Friederike
Ehwald, Simone Manea, Ellen Schonter, Fabienne
Schopf, Ann-Katrin Wieland
Gestaltung & Konzeption:
Oliver Birzer, NETZWERKSÜD
Tel.: 0711 / 78 78 28 60
www.krueger-rae.de
SOZIALBERATUNG
Corinna Dech
Tel0711 – 9574 466
[email protected]
* Hier erhalten Sie Informationen über die Serviceleistungen des Studentenwerk Stuttgart. Ebenso Infos rund um
den Bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Anzeigen & Druck:
Buchanan & Ruisinger Eventconsulting
KONTAKT STUDENTENWERK STUTTGART
MELINA EHRAT
STUDENTENWERK STUTTGART
Rosenbergstraße 18
70174 Stuttgart
Tel 0711 – 9574 410
[email protected]
www.studentenwerk-stuttgart.de
35
r
u
o
y
Check
!
r
e
e
r
ca
e
aben, gezielt
fg
u
A
e
d
n
e
n
Span
ondi, attraktive K
g
n
u
d
il
rb
e
it
ur
We
rter Ingenie
ie
g
a
g
n
e
ls
ie
tionen: A
entwickeln S
/w
m
r
e
k
ti
a
an
/ Inform
ering people
e
in
g
n
e
it
m
sich
ziel. Zum
hes Karriere
c
li
n
ö
rs
e
p
r
ng,
Ih
uktion, Testi
tr
s
n
o
K
in
l
Beispie
serem
ment bei un
e
g
a
n
a
tm
k
em
Proje
Alfdorf – ein
in
W
R
T
n
e
d
Kun
eferer in
utomobilzuli
A
n
e
d
n
re
h
fü
it.
eugsicherhe
puncto Fahrz
people.
engineering
experts.
supporting
lfdorf
utomotive, A
Foto: TRW A
it
n Sie m
Spreche
auer,
Julia B
tgart :
ep Stut
93-232.
0711 8060
le.de
p
o
e
p
g
n
i
r
e
e
www.engin
reer.de
www.ep-ca
36
Foto: TRW Automotive, Alfdorf