MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau (2013)

Transcrição

MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau (2013)
QUALITÄTSBERICHT REHA 2013
MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau
Unser Handeln auf dem Prüfstand
Wir stärken die Qualität unserer Dienstleistungen durch die systematische Prüfung
unseres Handelns und die hohe Transparenz unserer Ergebnisse.
DIN EN ISO 9001-Zertifikat
Reg.-Nr. FS 530052/4821D
Exzellente Qualität in der
Rehabilitation
RAL-Gütezeichen
Kompetenz rund ums Essen
Vorwort
Vorwort
Dr. med. peter Trunzer
Chefarzt
Michael Schmid
Kaufmännischer
Direktor
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Klinikleitung der MediClin Kraichgau-Klinik freut sich, Ihnen den strukturierten Qualitätsbericht für das Jahr
2013 präsentieren zu können. Er gibt Ihnen einen Überblick über das Leistungsspektrum unserer Klinik sowie über
verschiedene Aktivitäten zur Sicherung bzw. Weiterentwicklung der Versorgungsqualität zum Wohle unserer Patienten.
Ein Höchstmaß an Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit stehen dabei im Fokus unseres täglichen
Handelns. Gewährleistet wird dies durch hohe Standards der personellen, therapeutischen und räumlichen
Ausstattungsmerkmale, die wiederholt durch die externen Zertifizierungen testiert und verbrieft werden.
Die MediClin Kraichgau-Klinik ist eine angesehenes Kompetenzzentrum in der onkologischen Rehabilitation
und der Therapie chronischer Schmerzerkrankungen.
Die interdisziplinäre Kompetenz, für die das Haus heute steht, ist das Ergebnis einer kontinuierlichen
Weiterentwicklung in den vergangenen Jahrzehnten. Im Oktober 2012 feierte die MediClin Kraichgau- Klinik ihr
50-jähriges Jubiläum. Was die Klinik bereits in ihren Gründerjahren auszeichnete, ist noch heute ein wesentlicher
Grundstock des Erfolges: die Mischung aus persönlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz, Innovationskraft
sowie Energie in einer familiären Atmosphäre zum Wohle des Patienten.
Ganz nach dem Motto: Durchatmen - Aufbauen - Leben.
Im Vordergrund unseres täglichen Handelns steht die Umsetzung eines ganzheitlichen bio-psycho-sozialen
Konzeptes, das auf die Wiedererlangung und Besserung der Lebensqualität ausgerichtet ist. Insofern behandeln
wir in diesen Disziplinen mit unseren maßgeschneiderte Rehabilitations- und Therapiekonzepten nicht nur
Funktionsstörungen und deren Auswirkungen, sondern den gesamten Menschen.
Der Berichtszeitraum war geprägt von Zertifizierungen (IQMP-Reha; DIN EN ISO 9001; RAL- Gütezeichen),
Fachtagungen, sowie umfangreichen, aber auch kleineren Modernisierungsarbeiten und nicht zuletzt von
Aktivitäten zum Ausbau sektorenübergreifender regionaler und überregionaler Vernetzungen der Klinik zum
Wohle der Patienten. Den fortwährenden Veränderungen im Gesundheitswesen begegnen wir, indem wir uns
kontinuierlich weiterentwickeln und uns den neuen Herausforderungen stellen. Neben der weiteren
Akzentuierung bestimmter medizinischer Teilbereiche, speziell im Fachbereich der Onkologie, wurde mit
Einstellung weiterer Fachärzte das Facharztkonzept der Klinik vollzogen.
Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit zum
Wohle unserer Patienten. Unser Dank gilt auch unseren Mitarbeitern, die täglich mit großem Engagement und
persönlicher Zuwendung für den Rehabilitationserfolg unserer Patienten und die Ziele unserer Klinik eintreten.
Michael Schmid
Kaufmännischer Direktor
Dr. med. Peter Trunzer
Chefarzt
Anmerkung: Für eine bessere Lesbarkeit des Qualitätsberichts verwenden wir nur eine
Geschlechtsform – wir bitten um Ihr Verständnis.
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
INHALT
BASISTEIL
MERKMALE DER STRUKTUR- UND LEISTUNGSQUALITÄT
7
B1
Allgemeine Klinikmerkmale
8
B 1-1
Anschrift der Klinik
8
B 1-2
Institutionskennzeichen
8
B 1-3
Träger
8
B 1-4
Kaufmännische Leitung
8
B 1-5
Ärztliche Leitung
8
B 1-6
Weitere Ansprechpartner
9
B 1-7
Patientendisposition
10
B 1-8
Fachkliniken
10
B 1-9
Kooperationen
11
B 1-10 Leistungsformen
14
B 1-11 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
15
B2
Medizinisches Leistungsspektrum der Fachkliniken
16
B 2-1
Fachklinik für Onkologische Rehabilitation
16
B 2-2
Fachklinik für chronische Schmerzerkrankungen
21
B3
Personelle Ausstattungsmerkmale der Klinik
26
B 3-1
Ärztlich-psychologisches Personal der Fachabteilungen
26
B 3-2
Medizinisch-therapeutisches Personal
27
B4
Diagnostische Ausstattungsmerkmale der Klinik
29
B5
Räumliche Ausstattungsmerkmale der Klinik
31
B 5-1
Funktionsräume
31
B 5-2
Patientenaufenthaltsräume
32
B 5-3
Patientenzimmer
32
B6
Spezielle Angebote
33
5
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
SYSTEMTEIL QUALITÄTSMANAGEMENT
6
35
S1
Qualitätspolitik und Qualitätsziele
36
S 1-1
Qualitätspolitik
36
S 1-2
Qualitätsziele
37
S2
Konzept des Qualitätsmanagements
39
S 2-1
Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
39
S 2-2
Patientenorientierung
39
S 2-3
Mitarbeiterorientierung
40
S3
Qualitätssicherung - Verfahren und Ergebnisse
41
S 3-1
Verfahren zur Qualitätsbewertung
41
S 3-2
Ergebnisse der internen Qualitätsbewertung
45
S 3-3
Ergebnisse der externen Qualitätsbewertung
48
S4
Qualitätsmanagementprojekte
49
GLOSSAR
51
MERKMALE DER STRUKTUR- UND LEISTUNGSQUALITÄT
B
merkmale der Struktur- und
leistungsqualität
Basisteil
BASISTEIL
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B
MERKMALE DER STRUKTUR- UND LEISTUNGSQUALITÄT
B1
Allgemeine Klinikmerkmale
B 1-1 Anschrift der Klinik
Name der Einrichtung
MediClin Kraichgau-Klinik
Straße
Fritz-Hagner-Promenade 15
PLZ / Ort
74906 Bad Rappenau
Telefon
07264/802-0
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Internet
www.mediclin.de/kraichgau-klinik
B 1-2 Institutionskennzeichen
Institutionskennzeichen
260810910
Standortnummer
00
B 1-3 Träger
Einrichtungsträger
Kraichgau-Klinik AG
Mehrheitlicher Gesellschafter der Kraichgau-Klinik AG ist die MediClin AG mit Sitz in Frankfurt/Main.
B 1-4 Kaufmännische Leitung
Name
Betriebswirt (VWA) Michael Schmid
Position
Kaufmännischer Direktor
Telefon
07264/802-100
Telefax
07264/802-111
E-Mail
[email protected]
B 1-5 Ärztliche Leitung
8
Einrichtung/Fachbereich
Fachklinik für onkologische Rehabilitation / Fachklinik für chronische
Schmerzerkrankungen
Name
Dr. med. Peter Trunzer
Facharztbezeichnung
Facharzt für Innere Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie,
Homöopathie, Rehabilitationswesen, Palliativmedizin
Telefon
07264/802-121
Telefax
07264/802-114
E-Mail
[email protected]
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 1-6 Weitere Ansprechpartner
Name
Bianca Ederle
Position
Pflegedienstleitung
Telefon
07264/802-127
Telefax
07264/802-527
E-Mail
[email protected]
Name
Kirsten Beck
Position
Leitung Therapieabteilung
Telefon
07264/802-140
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Name
Stephanie Schulz
Position
Qualitätsbeauftragte
Telefon
07264/802-124
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Name
Dr. Ralf Bürgy
Position
Leiter Qualität, Organisation, Revision, MediClin
Telefon
0781/488-198
Telefax
0781/488-214
E-Mail
[email protected]
Name
Gabriele Eberle
Position
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, MediClin
Telefon
0781/488-180
Telefax
00781/488-184
E-Mail
[email protected]
9
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 1-7 Patientendisposition
Name
Heike Schweitzer
Position
Patientenaufnahme
Telefon
07264/802-107
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 07:45 -17:00 Uhr;Freitag 08:00 -12:00 Uhr
Name
Christiane Pitz
Position
Patientenaufnahme
Telefon
07264/802-106
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag 07:45 - 17:00 Uhr; Freitag 07:45 -12:00 Uhr
Name
Esther Sonnenschein
Position
Leitung Patientenverwaltung
Telefon
07264/802-109
Telefax
07264/802-115
E-Mail
[email protected]
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 07:15 -18:15 Uhr; Samstag, Sonntag 09:00-12:00
sowie 13:00-15:15 Uhr
Name
MediClin Zentrales Serviceteam
Telefon
0800/4455888
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen erreichen Sie zu den angegebenen Zeiten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit,
eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen umgehend zurück.
B 1-8 Fachkliniken
Fachabteilung
Anzahl der
Betten
Behandelte Patienten
vollstationär
ganztägig
ambulant
Fachklinik für Onkologische Rehabilitation
154
2241
25
Fachklinik für chronische
Schmerzerkrankungen
45
123
3
10
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 1-9 Kooperationen
Die MediClin Kraichgau-Klinik steht für eine enge Vernetzung in der Region mit unterschiedlichen
Leistungserbringern im Gesundheitswesen. Die Kooperationen fördern die enge Verbindung von
Akutversorgung und Anschlussheilbehandlung/Rehabilitation auf der Basis gemeinsamer Behandlungsabläufe, abgestimmter medizinischer Versorgung und einheitlichen Qualitätsniveaus als solide Grundlage
für eine reibungslose akutmedizinische und rehabilitative Patientenversorgung.
Kooperationspartner
Ort
Brustzentrum SLK Kliniken GmbH
Kooperationsvertrag im Bereich der onkologischen/hämatologischen
Anschlussheilbehandlung: abgestimmte Behandlungsabläufe,
Qualitätssicherungskonferenzen, Betreuung von Sozialhilfegruppen,
psychoonkologische Beratung
74078 Heilbronn
Prostatazentrum Diakonie-Klinikum Stuttgart
Kooperationsvertrag zur engen Vernetzung der Akut- und
Rehabilitationsbehandlung auf der Basis einheitlicher Behandlungsabläufe
70176 Stuttgart
Beckenboden- und Kontinenzzentrum Rhein-Neckar
Kooperation der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen
Universitätsklinikum Heidelberg, Bethanienkrankenhaus Heidelberg, SalemKrankenhaus Heidelberg
69120 Heidelberg
Brustzentrum Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
Kooperation der rehabilitativen AHB und Nachsorge
70790 Stuttgart
Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Kraichgau/Heilbronner Land
74906 Bad Rappenau
74177 Bad Friedrichshall
74072 Heilbronn
74336 Brackenheim
74245 Löwenstein
Tumorzentrum Heilbronn-Franken/ SLK Kliniken Heilbronn GmbH
74078 Heilbronn
Südwestdeutsches Tumorzentrum – Comprehensive Cancer Center (CCC)
Tübingen/ Universitätsklinikum Tübingen
72076 Tübingen
Prostatazentrum Heilbronn
74078 Heilbronn
Inkontinenzzentrum Universitätsklinik Heidelberg
69120 Heidelberg
Strahlentherapie Rems-Murr/ Praxis für Strahlentherapie Winnenden
71364 Winnenden
Filderklinik
70794 Filderstadt-Bonlanden
Onkologisches Zentrum Speyer mit Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,
onkologische Schwerpunktpraxis Speyer und Strahlentherapie Speyer
67346 Speyer
Rehateam Nordwürttemberg
Schwerpunkte: Stomatherapie, Wundmanagement, enterale Ernährung sowie
Inkontinenzversorgung
74189 Weinsberg
Kooperation mit Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums Ulm und der
Medizinischen Fakultät
89081 Ulm
MVZ Universitätsklinikum Tübingen Strahlentherapie und Humangenetik GmbH
am Diakonie-Klinikum Stuttgart - Strahlenzentrum Stuttgart
70176 Stuttgart
11
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Kooperationspartner
Ort
Strahlentherapie Baden-Baden
76532 Baden-Baden
Selbsthilfegruppen:
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Männerselbsthilfe nach Krebs, Prostata-Selbsthilfe
Inkontinenz-Selbsthilfe, Rheumaliga,
Fibromyalgievereinigung
Heilbronn und Umgebung
Medizinisches Versorgungszentrum für Strahlentherapie Weinheim
69469 Weinheim
Strahlentherapie Neckarsulm
74172 Neckarsulm
Zentrum für ambulante Strahlentherapie in Freiburg
79110 Freiburg im Breisgau
Strahlentherapie Rhein/ Pfalz - Praxis Neustadt
67434 Neustadt
Strahlentherapie Rhein/ Pfalz - Praxis Landau
76829 Landau
Strahlentherapie RheinMain - Rüsselsheim
65428 Rüsselsheim
Strahlentherapie Roth
91154 Roth
Strahlentherapie Rhein/ Pfalz - Praxis Neuwied
56564 Neuwied
Mannheimer Onkologie Praxis
68161 Mannheim
Praxis für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
Ludwigsburg
71636 Ludwigsburg
Praxis für Strahlentherapie Nürnberg
90419 Nürnberg
Strahlentherapie RheinMain - Mainz
55129 Mainz
Internistische Gemeinschaftspraxis - Praxisklinik Nürnberg (in der Sana-Klinik)
90449 Nürnberg
Kompetenznetz Radiologie & Nuklearmedizin MVZ in der Sanaklinik Nürnberg
90449 Nürnberg
Strahlentherapie St. Kamillus MVZ Frankfurt
60318 Frankfurt
Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der Klinik folgende Projekte umgesetzt:
n Ausbildung Algesiologische Fachassistenz
Partner: Pflegenetz Heilbronn e.V.
Im Rahmen der Fortbildung zur algesiologischen Fachassistenz werden examinierten Pflegekräften
Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur adäquaten Schmerztherapie nach den allgemein gültigen
wissenschaftlichen Standards vermittelt und der spezifische Ansatz einer sektorübergreifenden, interdisziplinären Zusammenarbeit gefördert. Die Fortbildung wird in der MediClin Kraichgau-Klinik durchgeführt. Seitens der Klinik sind als Referenten der Chefarzt, die Psychologin, eine Pflegekraft mit Qualifikation in Schmerz- und Palliativmedizin sowie die algesiologische Fachassistentin in diese Schulung
eingebunden.
n VPT-Akademie Fellbach (Ausbildungsakademie Verband Physikalische Therapie e.V.)
12
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Die MediClin Kraichgau-Klinik kooperiert mit der VPT-Akademie, die die Qualitätssicherung der Physiotherapie nachhaltig sichert und die Anforderungen an ein modernes Gesundheitswesen durch umfassende
und praxisorientierte Fortbildung gewährleistet. An der VPT-Akademie unterrichten Ärzte, Psychologen
und Therapeuten der MediClin Kraichgau-Klinik, womit durch aktuelle Kenntnisse unmittelbare Synergien
auch in den Behandlungserfolg der Klinik einfließen.
n Sportkooperation mit NCT Heidelberg — Netzwerk OnkoAktiv
13
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 1-10 Leistungsformen
Mit den Leistungen der MediClin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau decken wir vielfältig unterschiedliche
Rehabilitationsformen und Kostenträgerstrukturen ab. Wir behandeln Krebspatienten in einer stationären
onkologischen Rehabilitation sowohl im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung unmittelbar nach einem
stationären Krankenhausaufenthalt, als auch bei einem Onkologischen Nachsorge-Heilverfahren.
Die MediClin Kraichgau-Klinik bietet für Selbstzahler ein umfangreiches Angebot an Auffrischungs- und
Vertiefungsprogrammen abgestimmt auf die verschiedenen Krankheitsbilder. Darüber hinaus bieten wir
die Möglichkeit der ambulanten Therapie. Diese reichen von ambulanten Heilmittelverordnungen bis hin
zu ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen.
Ambulante Rehabilitation
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
Private Krankenversicherung (PKV)
Ganztägig ambulante Rehabilitation
ARGE Krebsbekämpfung Nordrhein-Westfalen
Beihilfe
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
14
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Heilverfahren (HV)
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Selbstzahler
Sozialhilfe
Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
Selbstzahler
B 1-11 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die MediClin Kraichgau-Klinik verfügt über die Zulassung zur ambulanten Heilmittelverordnung gemäß
Rahmenvertrag der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG).
Im Rahmen der ambulanten Heilmittelverordnung können Patienten auch nach der Rehabilitation mit
Rezept in die Klinik kommen, um die Therapie auch im Anschluss an die Rehabilitationsmaßnahme
weiterzuführen. Die Anzahl der Patienten bezieht sich auf die Anzahl der abgerechneten Rezepte (OpticaAbrechnung).
Ambulanz
Angebotene Leistung
Ambulante
Heilmittelverordnung
Manuelle Lymphdrainage, Physiotherapie,
Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät,
Physikalische Therapie
Behandelte Patienten
118
15
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B2
Medizinisches Leistungsspektrum der Fachkliniken
B 2-1 Fachklinik für Onkologische Rehabilitation
Chefarzt Dr. med. Peter Trunzer
Facharzt für Innere Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Rehabilitationswesen, Palliativmedizin und
Chirotherapie
Oberarzt Dr. med. Thomas Gierlich
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Oberarzt Franz Wagner
Facharzt für Innere Medizin, Spezielle Schmerztherapie
B 2-1.1 Medizinische Behandlungsschwerpunkte
Die MediClin Kraichgau-Klinik ist eine Fachklinik für onkologische Rehabilitation mit einem breiten
Behandlungsspektrum. Unser Behandlungskonzept ist bio-psycho-sozial ausgerichtet und orientiert sich
an den wissenschaftlichen Erkenntnissen Medizin. Da die Krebserkrankung den Menschen nicht nur
körperlich, sondern auch seelisch-geistig und sozial beeinträchtigt richten wir unsere Behandlungen
individuell nach den Bedürfnissen des Patienten und nicht nur nach der Diagnose aus, d.h. wir behandeln
den ganzen Menschen.
Aufgrund der ganzheitlichen Ausrichtung unseres Behandlungskonzeptes definieren wir ergänzend zu den
diagnosebezogenen Therapiepaketen für jeden Patienten individuelle Therapieziele und stimmen die
Therapieplanung darauf ab.
Das oberste Ziel der Rehabilitation ist die Erlangung der individuell bestmöglichen physischen und
psychischen Gesundheit sowie die Förderung der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe am
Leben in der Gesellschaft. Daher besprechen unsere Ärzte gemeinsam mit den Patienten ihre
Rehabilitationsziele.
Die Fachabteilung steht unter internistischer Leitung und wird unterstützt durch einen Facharzt für
Hämatologie und Onkologie sowie Fachärzte für Urologie und Gynäkologie.
Folgende Indikationsschwerpunkte werden in der MediClin Kraichgau-Klinik im Rahmen der onkologischen
Rehabilitation behandelt:
n Brustkrebs
n Krebs der Männlichen Genitalorgane z.B. Prostatakrebs, Hodenkrebs, Seminom und
Peniskrebs
n Krebs der Niere und der ableitenden Harnwege (z.B. Harnleiter, Harnblase, Harnröhre)
n maligne Systemerkrankungen (Leukämien, Hodgkin-, Non-Hodgkin-Lymphome, Multiples
Myelom
n Schilddrüsenkrebs
n andere onkologische Erkrankungen (z. B. Dickdarm-,Bronchial-, Uterus- oder
Ovarialkarzinome)
16
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Die Aufnahme zum AHB- oder Reha-Verfahren erfolgt nach medizinischer Prüfung der Befunde
durch den Chefarzt.
B 2-1.2 Die häufigsten Diagnosen im Jahr 2013
Hauptdiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
Anzahl
C50
Brustkrebs
690
C61
Prostatakrebs
633
C64
Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs
152
C67
Harnblasenkrebs
113
D05
Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) der Brustdrüse
51
C73
Schilddrüsenkrebs
34
C83
Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Diffuses
Non-Hodgkin-Lymphom
26
C65
Nierenbeckenkrebs
24
M79
Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes
23
C82
Knotig wachsender Lymphknotenkrebs, der von den sog. Keimzentren der
Lymphknoten ausgeht - Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom
22
Nebendiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
Anzahl
F43
Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen
im Leben
385
N39
Harninkontinenz
376
R53
Unwohlsein bzw. Ermüdung
321
F48
Fatigue-Syndrom
241
N48
Erektile Dysfunktion
195
G62
Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven
98
C50
Brustkrebs
65
I97
Lymphödem
49
C61
Prostatakrebs
43
N18
Niereninsuffizienz
35
B 2-1.3 Therapeutische Behandlungsschwerpunkte
Die Krebserkrankung trifft den Menschen nicht nur körperlich. Die seelisch-geistige und die soziale Ebene
sind von der Krankheit in der Regel ebenso stark betroffen. Diese Bereiche spielen bei uns neben der rein
medizinischen Versorgung eine wichtige Rolle. Daher verfolgen wir in der MediClin Kraichgau-Klinik einen
Therapieansatz nach dem bio-psycho-sozialen Modell. Wir behandeln nicht die Diagnosen, sondern den
Menschen. Deshalb definieren wir ergänzend zu diagnosebezogenen Standardprogrammen für jeden
Patienten individuelle Therapieziele und stimmen die Therapieplanung darauf ab. Wir versuchen nicht nur,
17
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Funktionsstörungen zu beheben, sondern achten auch darauf, wo die besonderen Stärken und Selbsthilfekräfte unserer Patienten liegen.
Die Stärkung eigener Kraftquellen fördert die Eigenkompetenz im Umgang mit Krankheiten.
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Sport- und Bewegungstherapie
Einen Schwerpunkt der Rehabilitation nach onkologischen Erkrankungen bilden
die Sport- und Bewegungstherapie. Über die bewegungstherapeutischen
Maßnahmen sollen in erster Linie gestörte körperliche, psychische und soziale
Funktionen kompensiert und regeneriert werden. Die Sport- und
Bewegungstherapie soll vor allem zu einer Verbesserung der Beweglichkeit,
Muskelkraft, Ausdauer und Koordination beitragen und die Patienten somit
befähigen Bewegungsmangel und Schonhaltungen entgegenzuwirken.
Physiotherapie
Das Ziel der Physiotherapie ist die gezielte Behandlung von Funktionsstörungen
und Bewegungseinschränkungen zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der
Mobilität und zum Muskelaufbau bzw. zur Schmerzlinderung durch z.B.
Manuelle Therapie, Marnitztherapie, Schlingentisch, PNF, Medical Taping usw.).
Je nach Diagnose werden die Behandlungen auf die individuellen Bedürfnisse
der Patienten abgestimmt.
Information, Motivation,
Schulung
Die Angebote zur Patientenschulung der MediClin Kraichgau-Klinik sind
indikationsübergreifend und thematisch auf das übergeordnete Ziel
abgestimmt, Impulse für eine positive und protektive Lebensstiländerung zu
bekommen erzielen.
Die inhaltliche Gestaltung integriert klinikspezifische Konzepte (z.B. das biopsycho-soziale Konzept des chronischen Schmerzes) und Anregungen der
indikationsbezogenen Curricula der Deutschen Rentenversicherung.
Klinische Sozialarbeit,
Sozialtherapie
Der Sozialdienst hat im Rahmen der medizinisch-beruflichen Orientierung eine
zentrale Steuerungsfunktion. Er berät Patienten bei sozialen und beruflichen
Problemstellungen im Zusammenhang mit Krankheit und Behinderung. Ziel der
Beratung ist die Vorbereitung der nachstationären Phase. Dabei werden auch
Kontakte zu betreuenden Diensten aufgenommen und vermittelt.
Ergotherapie, Arbeitstherapie
und andere funktionelle
Therapie
Die ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung in der MediClin
Kraichgau-Klinik dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen,
welche die motorischen Funktionen und die daraus resultierenden
Fähigkeitsstörungen umfasst. Eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit wie
auch die Grob- und Feinmotorik sollen verbessert werden. Fehlstellungen bzw.
Fehlhaltungen soll vorgebeugt, Schmerzlinderung sowie die (De-)
Sensibilisierung einzelner Sinnesfunktionen sollen angebahnt werden.
Psychotherapie
Ein psychoonkologisch geschultes Team führt Einzel- und Gruppengespräche
durch, in denen Hilfestellungen zur Angst- und Krankheitsbewältigung gegeben
werden. Kriseninterventionen sind möglich. Auch allgemein unterstützende
Maßnahmen wie Entspannungstherapie, Visualisierungsübungen (so genanntes
Bochumer Gesundheitstraining), Hypnotherapie, Lebensberatung,
Konfliktberatung und Familienberatung werden angeboten. Aufgabe der
Psychologie/ Psychotherapie ist es, Menschen in diesen schwierigen
Lebensphasen zu unterstützen, zu begleiten, emotional zu entlasten.
Wesentlich hierbei ist das Vermitteln von onkopsychologischem Basiswissen,
z.B. über den Nichtzusammenhang von Persönlichkeitsstruktur und Krebsrisiko
oder über die Normalität und Angemessenheit von depressiver Reaktion und
Realangst.
18
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Physikalische Therapie
Die Physikalische Therapie beinhaltet Therapiemethoden zur Beeinflussung von
Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur, des Stoffwechsels, des Kreislaufs,
der Atmung und des Immunsystems und unterstützt die Schmerzbehandlung.
Hierzu gehören z.B. Elektrotherapie, Ultraschall, diverse Thermoanwendungen,
medizinische Bäder, Inhalationstherapie und Kneipp-Therapie.
Ernährung
Die Ernährungsberatung erfolgt nach den Empfehlungen der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung e.V. Diese werden regelmäßig aktualisiert. Sie
basieren auf rationalen, wissenschaftlich fundierten Grundlagen und sind frei
von ideologischen Vorstellungen. Ziel ist, die Ernährungstherapie den
individuellen Bedürfnissen der Patienten anzupassen und dabei den Genuss
beim Essen und Trinken nicht aus dem Auge zu verlieren.
Lymphologie
Bei Lymphödemen als Operations- oder Bestrahlungsfolge führt das speziell
geschulte Team der lymphtherapeutischen Fachabteilung die
Entstauungsbehandlung nach anerkannten Standards durch (komplexe
physikalische Entstauungstherapie mit Lymphdrainage, Bandagierung,
Bewegungstherapie). Im Rahmen einer interdisziplinären Lymphsprechstunde
erfolgt die individuelle Therapieplanung und objektive Volumenbestimmung
durch Perometermessungen. Die Möglichkeit, die ambulante Lymphtherapie in
der Klinik fortzusetzen, gewährleistet die lückenlose Weiterbehandlung von
Patienten aus der näheren Umgebung.
Stomatherapie
Probleme im Umgang mit Uro- oder Enterostomata sind nicht selten. Speziell
ausgebildete Krankenschwestern sorgen dafür, dass unsere Patienten eine
optimal auf das individuelle Stoma zugeschnittene Versorgung erhalten und im
selbständigen Umgang damit geschult werden (Hautpflege, Plattenfixierung,
Irrigation etc.). In einem Stufenprogramm führen wir Stomaträger zur
Selbstversorgung hin, auf Wunsch auch unter Einbezug Angehöriger.
Inkontinenztherapie
Harninkontinenz ist ein häufiges Problem nach Operationen im Bereich des
kleinen Beckens, speziell nach radikaler Prostatektomie. Wir haben ein
abgestuftes, dem jeweiligen Inkontinenzgrad entsprechendes Programm mit
folgenden Elementen entwickelt: Information, Beckenbodentraining,
allgemeines Mobilisationstraining, Hilfsmittelversorgung, Elektrostimulation des
Beckenbodens, EMG-getriggertes Training (Biofeedback), klinisches Monitoring
der Inkontinenz.
B 2-1.4 Therapeutisches Leistungsspektrum
Die medizinisch-therapeutischen Behandlungsleistungen in der MediClin Kraichgau-Klinik werden über die
Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) beschrieben, einem standardisierten System der Deutschen
Rentenversicherung zur Definition und Dokumentation therapeutischer Einheiten. In der folgenden Tabelle
werden die Leistungsbereiche sowie ausgewählte Leistungsgruppen nach den KTL Kapiteln dargestellt.
KTL-Code
KTL-Beschreibung
Anzahl
A01
Ausdauertraining mit Monitoring
15159
K13
Niederfrequente Reizstromtherapie
8878
L01
Bewegung und Sport in der Freizeit
8588
A02
Ausdauertraining ohne Monitoring
7781
19
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
KTL-Code
KTL-Beschreibung
B03.5
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe: Beckenbodengymnastik
7733
C01
Ärztliche Beratung
7496
F04
Indikationsspezifische psychologische Gruppenarbeit
7235
A06.9
Sonstige Sport- und Bewegungstherapie unter sportpädagogischen
Gesichtspunkten
7080
C46
Schulung bei Tumorerkrankungen
5827
A06.5
Sport- und Bewegungstherapie: Wirbelsäulengymnastik
5055
B01.9
Sonstige physiotherapeutische Einzelbehandlung
5045
B03.6
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe nach Brustkrebs
4732
B03.1
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe: Atemgymnastik
4004
B06.4
Bewegungsbad in der Gruppe nach Brustkrebs
3493
F09
Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe
3449
A03
Muskelaufbautraining
3413
D04
Persönliche Hilfen zu weitergehenden Maßnahmen
2873
E13
Ausdruckzentrierte Ergotherapie in der Gruppe
2821
B01.4
Physiotherapeutische Einzelbehandlung: Wirbelsäulengymnastik
1716
F16
Künstlerische Therapien in der Gruppe
1576
E05
Arbeitsplatztraining
1513
K32
Manuelle Lymphdrainage
1485
F01
Psychologische Einzelberatung
1251
H09
Individuelle pflegerische Anleitung
1227
C08.2
Seminar zur Gesundheitsförderung: Modul "Gesunde Ernährung"
1207
B03.2
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe: Gefäßtraining
1052
C08.3
Seminar zur Gesundheitsförderung: Modul "Bewegung und körperliches
Training"
953
C08.4
Seminar zur Gesundheitsförderung: Modul "Stress und Stressbewältigung"
712
E09.8
Wahrnehmungstraining in der Kleingruppe
569
C47
Onkologisches Trainingsprogramm
453
H17
Wundmanagement
270
C11
Lehrküche praktisch
237
20
Anzahl
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 2-2 Fachklinik für chronische Schmerzerkrankungen
Chefarzt Dr. med. Peter Trunzer
Facharzt für Innere Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Rehabilitationswesen, Palliativmedizin und
Chirotherapie
Oberarzt Franz Wagner
Facharzt für Innere Medizin und spezielle Schmerztherapie
B 2-2.1 Medizinische Behandlungsschwerpunkte
Die Fachabteilung für chronische Schmerzerkrankungen der MediClin Kraichgau-Klinik behandelt
überwiegend Rehabilitanden der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Die Patienten kommen in der Regel relativ spät, wenn die Erwerbsfähigkeit gefährdet, ist zu Rehabilitation.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Chronifizierungsprozess schon weit fortgeschritten und die Therapiechancen
sind hierdurch häufig schon verschlechtert.
Unsere Fachabteilung konzentriert sich in der Schmerztherapie auf chronische Schmerzzustände, die eine
Neueinstellung auf ein langfristiges interdisziplinäres Konzept benötigen. Prinzipiell handelt es sich dabei
um eine Gruppe von Patienten, deren Schmerzbild weder in den rein orthopädisch-degenerativen Formenkreis (Arthrosen, Bandscheibenschäden etc.) passt noch entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen (Arthritis, Kollagenosen etc.) entspricht, die andererseits aber auch nicht der Psychosomatik zuzuordnen sind. Behandlungsfortschritte sind am ehesten durch ein multidisziplinäres Konzept
mit individueller Abstimmung auf den einzelnen Patienten zu erreichen. Um das Ziel der Teilhabe am
Leben in der Gesellschaft möglichst wiederherzustellen, orientieren wir uns am bio-psycho-sozialen
Konzept.
Die Fachabteilung steht unter internistischer Leitung und wird unterstützt durch einen Facharzt für Innere
Medizin/ spezielle Schmerztherapie sowie Innere /Schwerpunkt Rheumatologie.
Folgende Indikationsschwerpunkte werden in der MediClin Kraichgau-Klinik im Rahmen der Rehabilitation
chronischer Schmerzerkrankungen behandelt:
n Fibromyalgiesyndrom
n Myofasziale Schmerzsyndrome z.B. an Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie;
Tendopathien, RSI-Syndrom
n Chronischer Rückenschmerz (Lendenwirbelsäulen-Syndrom, Halswirbelsäulen-Syndrom)
n Chronischer Kopfschmerz
n Chronische Schmerzerkrankungen mit somatischen und psychischen Faktoren
21
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 2-2.2 Die häufigsten Diagnosen im Jahr 2013
Hauptdiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
Anzahl
M79
Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes
102
M54
Rückenschmerzen
<5
F45
Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden
äußert - Somatoforme Störung
<5
R52
Schmerz
<5
M53
Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens[, die nicht an anderen
Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet
ist]
<5
C50
Brustkrebs
<5
F43
Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen
im Leben
<5
G50
Krankheit des fünften Hirnnervs
<5
G62
Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven
<5
I25
Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des
Herzens
<5
M17
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
<5
M24
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigung
<5
M25
Sonstige Gelenkkrankheit
<5
Z76
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch
nehmen
<5
Nebendiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
F45
Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden
äußert - Somatoforme Störung
29
F48
Sonstige psychische Störung, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken
einhergeht
27
F43
Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen
im Leben
22
M54
Rückenschmerzen
13
R53
Unwohlsein bzw. Ermüdung
9
F32
Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode
8
F33
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
8
M53
Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens[, die nicht an anderen
Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet
ist]
8
F41
Sonstige Angststörung
6
M75
Schulterverletzung
22
Anzahl
<5
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Nebendiagnosen
ICD-10
Beschreibung der Diagnose
M79
Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes
Anzahl
<5
B 2-2.3 Therapeutische Behandlungsschwerpunkte
Entsprechend dem multikausalen Schmerzverständnis setzen wir in der MediClin Kraichgau-Klinik ein
multimodales Therapiekonzept ein. Der Vorteil liegt in der gleichzeitigen Verfügbarkeit und Koordination
bewährter Therapieverfahren, die auf Schmerzauslösung, Rezeptorstrukturen, Schmerzleitung, Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung sowie Schmerzhemmung Einfluss nehmen.
Grundlage der konservativen Schmerztherapie ist die individuelle Fallanalyse. So werden auf der körperlichen Ebene z.B. Fehlhaltungen, Dysbalancen im muskulären Zusammenspiel, Gelenk- und Wirbelsäulenblockierungen untersucht. Hier ergänzen sich bei den funktionellen Befunden die ärztlichen und physiotherapeutischen Untersuchungstechniken. Auf der Ebene der Psyche und der Persönlichkeit prüfen wir
Grundeinstellungen, Selbstwertkonflikte und biografische Belastungsfaktoren, die eine Schmerzchronifizierung begünstigen können und im sozialen Bereich achten wir auf Einflussfaktoren des Arbeitsplatzes
und des privaten Lebensumfeldes.
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Sport- und Bewegungstherapie
Im Rahmen des bewegungstherapeutischen Konzeptes bei chronischen
Schmerzerkrankungen wie z.B. der Fibromyalgie steht das Ziel im Vordergrund,
durch sportliche Aktivität das Schmerzgeschehen positiv zu beeinflussen, das
allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und die körperliche Fitness zu steigern.
Dabei geht es in der Therapie nicht in erster Linie um den körperlichen Aspekt,
sondern vielmehr um die Ganzheitlichkeit der bewegungstherapeutischen
Maßnahme.
Das gezielte Bewegungsprogramm für Schmerzpatienten soll den Patienten
wieder Spaß an der Bewegung und ein besseres Körpergefühl vermitteln, um
somit aktiv eine Strategie im Umgang mit den Schmerzen zu entwickeln und die
Eigenkompetenz zu fördern.
Physiotherapie
Ziel der Physiotherapie ist die Wiederherstellung bzw. Erhaltung einer
größtmöglichen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit im körperlichen und
geistigen Sinne.
Bei Schmerzpatienten, die zu Schonhaltungen, Funktionsverlusten und
Verspannungen neigen, sind Gelenkstrukturen zu mobilisieren, muskuläre
Dysbalancen auszugleichen und verspannte Muskulatur zu detonisieren.
Wichtiges Handwerkszeug ist hierbei auch die Hilfe zur Selbsthilfe, also aktiv
und selbstständig den Heilungsprozess zu unterstützen, fortzuführen und
erneuten Problemen vorzubeugen.
23
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Behandlungsschwerpunkt
Erläuterung
Information, Motivation,
Schulung
Die Schulung von Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen besitzt in
der Rehabilitation einen bedeutenden Stellenwert. Daher werden die
Schulungsangebote indikationsspezifisch und auf das übergeordnete Ziel
abgestimmt, Impulse für eine positive und protektive Lebensstiländerung zu
bekommen. Im Rahmen der Schmerztherapie werden folgende Schulungen
angeboten: Psychologische Hilfen zur Schmerzbewältigung, Grundlagen des
Schmerzverständnisses und der Therapie, Migräne u. Kopfschmerz,
Schlafstörungen, TENS-Reizstromtherapie, Sport und Bewegung, Stress im
Alltag.
Klinische Sozialarbeit,
Sozialtherapie
Bei Rehabilitanden mit chronischen Schmerzen hat die medizinische-berufliche
Orientierung in der Rehabilitation (MBOR) eine zentrale Bedeutung.
Neben der eigentlichen Schmerztherapie ist deshalb die Wiedereingliederung
ins Arbeitsgeschehen unser wichtigstes Ziel. Unsere sozialmedizinische
Kompetenz und die breit gefächerten Instrumentarien zur beruflichen
Wiedereingliederung machen es in vielen Fällen möglich, dass unsere Patienten
den Weg zurück zu einem erfüllten und zufriedenen Arbeitsleben finden.
Ergotherapie, Arbeitstherapie
und andere funktionelle
Therapie
Die Ziele der Ergotherapie sind individuell auf die körperlich-funktionelle, die
kognitive und die psychologische Problematik des Patienten abgestimmt.
Insbesondere in Gruppentherapien kommt auch der sozial-interaktive Aspekt
stark zum Tragen im Sinne des bio-psycho-sozialen Gesamtkonzeptes der
MediClin Kraichgau Klinik. Neben dem gesamten Spektrum ergotherapeutischer
Methoden wird auch die Möglichkeit zum aktiven künstlerischen Handeln einer
non-verbalen Krankheitsbewältigung angeboten (Kreatives Gestalten,
Werktherapie, ergotherapeutisches Töpfern, therapeutisches Filzen).
Psychotherapie
Die psychologische Schmerztherapie integriert sich im Rahmen des
biopsychosozialen Verständnisses in das interdisziplinäre Behandlungskonzept.
Der Fokus der Herangehensweise liegt gerade bei langjährig chronifizierten
Schmerzstörungen nicht mehr auf den Schmerzursachen, sondern auf den
kognitiven, emotionalen und sozialen Faktoren. Dabei werden in erster Linie
biopsychologische und verhaltenstherapeutische Erkenntnisse der aktuellen
Schmerzforschung genutzt. Ziele der Schmerztherapie sind eine bessere
Krankheitsbewältigung einerseits und die Erarbeitung von
Veränderungspotentialen hinsichtlich einer konkreten Schmerzlinderung
andererseits.
Physikalische Therapie
Die Physikalische Therapie beinhaltet Therapiemethoden zur Beeinflussung von
Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur, des Stoffwechsels, des Kreislaufs,
der Atmung und des Immunsystems. Sie unterstützt die Schmerzbehandlung
z.B. durch Elektrotherapien / Iontophorese, Wärmeanwendungen Fango/
Heißluft, Klassische Massage und TENS.
Ernährung
Ziel ist, die Ernährung den individuellen Bedürfnissen der Patienten anzupassen
und dabei den Genuss beim Essen und Trinken nicht aus dem Auge zu
verlieren. Gerade bei Schmerzpatienten ist ein regelrechtes „Genusstraining“
wichtig, also die bewusste Wahrnehmung wohltuender Sinneseindrücke, die
vom Schmerz ablenken. Wir erreichen mit Ernährungsberatung einen besseren
Umgang mit speziellen Lebenssituationen (Berufstätigkeit, Kantinenessen etc.)
und mit Nahrungsunverträglichkeiten, Lebensmittelallergien und –intoleranzen,
die oft mit Schmerzerkrankungen verknüpft sind.
24
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 2-2.4 Therapeutisches Leistungsspektrum
Die medizinisch-therapeutischen Behandlungsleistungen in der MediClin Kraichgau-Klinik werden über die
Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) beschrieben, einem standardisiert System der Deutschen
Rentenversicherung zur Definition und Dokumentation therapeutischer Einheiten. In der folgenden Tabelle
werden die Leistungsbereiche sowie ausgewählte Leistungsgruppen nach den KTL Kapiteln dargestellt.
KTL-Code
KTL-Beschreibung
Anzahl
K13
Niederfrequente Reizstromtherapie
3920
K17
Infrarot, Heißluft
1162
L01
Bewegung und Sport in der Freizeit
1099
B01
Physiotherapeutische Einzelbehandlung
1036
A07
Sport für Menschen mit körperlichen Behinderungen
932
A01
Ausdauertraining mit Monitoring
739
F09
Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe
586
A06
Sport- und Bewegungstherapie unter sportpädagogischen Gesichtspunkten
556
A05
Spielorientierte Sport- und Bewegungstherapie
553
C01
Ärztliche Beratung
508
F05.7
Problem- und störungsorientierte Gruppenarbeit: Schmerzbewältigungstraining
484
E13
Ausdruckzentrierte Ergotherapie in der Gruppe
388
A03
Muskelaufbautraining
256
B03
Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe
252
F01
Psychologische Einzelberatung
245
K16
Ultraschalltherapie
232
C08
Seminar: Allgemeine Gesundheitsinformation und -förderung
112
C18
Schulung bei chronischem Schmerz
109
F07
Biofeedback
107
D01
Orientierende Sozialberatung einzeln
88
25
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B3
Personelle Ausstattungsmerkmale der Klinik
Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen im ärztlichen und therapeutischen Bereich zum 31.12.2013. Die Angaben der Anzahl
beziehen sich hierbei auf die immer Person und nicht auf die Stelle. Aufgrund der Zuordnung zu beiden
Fachbereichen sind teilweise Personen mehrfach genannt.
B 3-1 Ärztlich-psychologisches Personal der Fachabteilungen
Fachklinik für Onkologische Rehabilitation
Ärzte und psychologisches Personal
Anzahl
Qualifikationen
Chefarzt/–ärztin
1
FA Innere Medizin
Rehabilitationswesen
Chirotherapie
Spezielle Schmerztherapie
Psychosoziale Onkologie
Palliativmedizin
Homöopathie
Oberarzt/–ärztin
2
FA Innere Medizin
Hämatologie und internistische Onkologie
Spezielle Schmerztherapie
Assistenzarzt/–ärztin
13
FA Allgemeinmedizin
FA für physikalische und rehabilitative Medizin
FA für Gynäkologie
FA für Urologie
Leitender/–e Psychologe/–in
1
Psychosoziale Onkologie
Verhaltenstherapie
Psychologe/–in
2
Gesprächspsychologie
Schmerzpsychotherapie
Biofeedback
Weiterbildungsermächtigungen
In unserer Fachklinik für onkologische Rehabilitation besteht für das ärztliche Personal die Möglichkeit, sich
in folgendem Bereich weiterzubilden:
Fachbereich
26
Dauer
Person
Innere Medizin
2 Jahre
Dr. med. Peter Trunzer
Innere Medizin und Hämatologie
und Onkologie
6 Monate
Dr. med. Thomas Gierlich
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Fachklinik für chronische Schmerzerkrankungen
Ärzte und psychologisches Personal
Anzahl
Qualifikationen
Chefarzt/–ärztin
1
FA Innere Medizin
Rehabilitationswesen
Chirotherapie
Spezielle Schmerztherapie
Psychosoziale Onkologie
Palliativmedizin
Homöopathie
Oberarzt/–ärztin
1
FA Innere Medizin/ Spezielle Schmerztherapie
Funktionsarzt/–ärztin
1
FA Innere Medizin/ Schwerpunkt Rheumatologie
Assistenzarzt/–ärztin
3
Psychologe/–in
1
Spezielle Schmerzpsychotherapie
Biofeedback
Weiterbildungsermächtigungen
In unserer Fachklinik für chronische Schmerzerkrankungen besteht für das ärztliche Personal die
Möglichkeit, sich in folgendem Bereich weiterzubilden:
Fachbereich
Dauer
Person
Spezielle Schmerztherapie
1 Jahr
Dr. med. Peter Trunzer
B 3-2 Medizinisch-therapeutisches Personal
Ernährung
Personal
Diätassistent/–in
Anzahl
3
Spezielle Qualifikationen
Ernährungsberatung im Bezug auf onkologische
Erkrankungen sowie unterschiedliche
Stoffwechsellagen
Therapie, Beratung und Pädagogik
Personal
Anzahl
Spezielle Qualifikationen
Badehelfer/–in
1
Ergotherapeut/–in
3
Kunsttherapie
Ausbildung zum Gedächtnistraining
Hirnleistungstraining
Masseur/–in und med. Bademeister/–in
4
Manuelle Lymphdrainage
Fußreflexzonenmassage
Marnitz-Therapie
Atemtherapie
27
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Therapie, Beratung und Pädagogik
Personal
Anzahl
Spezielle Qualifikationen
Physiotherapeut/–in
7
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Therapie
Beckenbodentraining
Atemtherapie
Krankengymnastik am Gerät (MTT)
Medical-Taping-Conzept
Marnitztherapie
Nordic-Walking Instructor
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
Mulligan-Conzept
Schlingentisch
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss
Schmerzphysiotherapie
Sportlehrer/–in
5
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Nordic-Walking Instructor
Rückenschule
Atemtherapie
Yoga
Pflege
Personal
Anzahl
Spezielle Qualifikationen
Gesundheits– und Krankenpfleger/–in
13
Stoma-/ Wundversorgung,
Palliative-Care (Palliativpflege)
Pain-Nurse (Schmerzschwester)
Pflegedienstleitung
1
Grundlagen Urostomie
Sonstige Bereiche
Personal
Anzahl
Medizinisch–technischer/–e Assistent/–in
für Funktionsdiagnostik
1
Medizinisch–technischer/–e
Laboratoriumsassistent/–in
2
28
Spezielle Qualifikationen
Algesiologischen Fachassistenz
Biofeedback
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B4
Diagnostische Ausstattungsmerkmale der Klinik
In unserer Klinik stehen uns neben der allgemeinen Ausstattung folgende Geräte zur Diagnostik und
Therapie zur Verfügung:
Untersuchung
im Hause
Kooperation
Erläuterung
Biofeedbackgerät
ü
Blutgasanalyse
ü
Dopplersonographie
ü
Bestätigung/ Ausschluss eines
Thromboseverdachtes
Duplexsonographie
ü
Bestätigung/ Ausschluss eines
Thromboseverdachtes
Echokardiographie
ü
Einschätzung der linksventrikulären
Funktion z.B. unter Trastuzumab-Therapie
oder nach Antrazyklin-Vorbehandlung.
Klappenstatus bei suspektem
Auskultationsbefund.
Risokostratifizierung z.B. bei
Vorhofflimmern (Vorhofweite, LVFunktion)
Elektrokardiographie (EKG)
ü
Elektrokardiographie (EKG) unter
Belastung
ü
zur Ermittlung der Leistungsstufe
Elektromyographie (EMG)
ü
zur Unterstützung des
Beckenbodentrainings
Ergometrie
ü
zur Stärkung der Belastungsfähigkeit
Fragebögen
ü
Deutscher Schmerzfragebogen in der
Fassung von 2012
FESV Fragebogen zur Erfassung der
Schmerzverarbeitung
Die Biofeedback-Therapie ist eine
Methode, um unbewusste
Körperfunktionen "bewusst" zu machen.
Ziel dieses Verfahrens ist es, die Kontrolle
über die Körperfunktionen zu steigern und
somit körperliches und seelisches
Wohlbefinden bei Erkrankungen zu
fördern.
û
Labormedizinische Diagnostik
Langzeit-Blutdruckmessung
ü
Perometermessung
ü
zur Messung des Extremitätenvolumens
bei Lymphödemen der Arme und Beine
29
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Untersuchung
im Hause
Kooperation
Erläuterung
Psychologische Leistungsdiagnostik
ü
d2 Konzentrationstest
Psychologische Testverfahren
ü
ADS und BDI für Depression
û
Röntgen
Screeningsinstrumente
ü
Stressthermometer und Fragen zur
psychischen und physischen Befindlichkeit
für onkologische Patienten
HADS-D für Schmerzpatietenen und
internistische Patienten
Sonographie
ü
Spirometrie
ü
30
zur Lungenfunktionsprüfung
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B5
Räumliche Ausstattungsmerkmale der Klinik
B 5-1 Funktionsräume
In der MediClin Kraichgau-Klinik stehen für die medizinisch-therapeutische Versorgung folgende
Funktionsräume zur Verfügung:
n Räume für Entspannungstherapie
Entspannungsraum
Biofeedback
n Räume für Ergotherapie / Beschäftigungstherapie
Werkraum (groß)
Werkraum (klein)
Arbeitsplatzberatung, Gedächtnistraining
n Räume für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
Diätlehrküche
Gruppenraum
n Räume für Information, Motivation, Schulung
Multimedia-/ Vortragsraum
Besprechungsraum
Patientenaufenthaltsraum
n Räume für Physikalische Therapie
Einzeltherapieräume
Inhalation
Ultraschall, Elektrotherapie
Vierzellen-, Stangerbad, Kneipp-Gussanlage
n Räume für Physiotherapie
Einzeltherapieräume
Gruppentherapieräume
Schwimmbad (180m²) (inkl. Kalt- und Warmwasserbecken)
n Räume für Sozial- und Berufsberatung
n Räume für Sport- und Bewegungstherapie
Sporthalle 315m², Teilung möglich
Medizinische Trainingstherapie
Ergometer-Trainingsraum
Schwimmbad (180m²) (inkl. Kalt- und Warmwasserbecken)
n Therapieoase
Lichttherapie
Infrarot-Wärmekabine
Kosmetik und Medizinische Fußpflege
31
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
B 5-2 Patientenaufenthaltsräume
Wir möchten auch der Privatsphäre und dem Entspannungsbedürfnis unserer Patienten und Gäste einen
angenehmen Rahmen schaffen. Deswegen wurden zahlreiche Bereiche eingerichtet, die sowohl eine
entspannte Atmosphäre als auch gesellige Stunden und die Ausführung gemeinsamer Aktivitäten
ermöglichen.
n Aufenthalts-/ Gemeinschaftraum
gemütliche Aufenthaltsmöglichkeit (Bibliothek, Fernseher, Klavier)
n Besinnungsraum
Raum der Stille
n Gemeinschaftsraum
n Kaffeeecke
gemütliche Sitzecke mit Selbstbedienung (Kaffeeautomat und Kaltgetränkeautomat)
n Multimedia-/Seminarraum
n Sauna
inkl. Dampfbad und Ruhebereich
n Schwimmbad
Nutzung auch außerhalb der Therapiezeiten und am Wochenende möglich
n Sonnenterrasse
Liegen und Stühle stehen hier zur freien Nutzung zur Verfügung,
Bodenschachspiel
n Speisesaal/ Cafeteria
inkl. Außensitzbereich
n Sporthalle
Nutzung auch außerhalb der Therapiezeiten und am Wochenende nach Rücksprache möglich
B 5-3 Patientenzimmer
Für unsere Patienten und Gäste sind 216 Betten in 182 Einzelzimmern und 17 Doppelzimmern vorhanden.
Die freundlich eingerichteten Räume verfügen über WC/ Dusche, Schwesternruf, Selbstwahltelefon, TVAnschluss (Kabelfernsehen) und teilweise über einen Balkon.
Sämtliche weiteren Räumlichkeiten der Klinik sind ebenfalls barrierefrei und behindertengerecht gestaltet.
Unterbringung Begleitpersonen und Angehörige
Zum einen bietet die Klinik für Begleitpersonen und Angehörigen die Unterbringung gemeinsam mit dem
Patienten im Doppelzimmer an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit für Begleitpersonen und Angehörige
in unmittelbarer Kliniklage im Gästehaus zu übernachten. Hier stehen 9 Einzel- sowie 4 Doppelzimmer zu
Verfügung. Das klinikeigene Schwimmbad kann von Gästen zu den Öffnungszeiten genutzt werden.
Raum
Ein-Bett-Zimmer mit
eigener Naßzelle
(WC/Dusche)
32
Anzahl
davon
behindertengerecht
182
5
Erläuterung
Von den 5 barrierefreien Zimmern
ist ein Zimmer als Pflegezimmer
ausgestattet.
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Raum
Zwei-Bett-Zimmer mit
eigener Naßzelle
(WC/Dusche)
B6
Anzahl
davon
behindertengerecht
17
1
Erläuterung
Spezielle Angebote
n Aufnahme von Angehörigen
Angehörige/ Begleitpersonen können zusammen mit dem Patienten im Doppelzimmer oder im
angeschlossenen Gästehaus aufgenommen werden.
n Betreuung von gehörlosen Menschen
Nach Absprache
n Kompetenzen zur Behandlung von Rehabilitanden ohne Kenntnisse der deutschen
Sprache
Russisch, Serbokroatisch, Türkisch in begrenztem Umfang
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (mit Begleitperson) mit Erblindung
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (mit Begleitperson) mit Sehbehinderung
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit
Dialysepflichtigkeit
Kooperation mit dem Klinikum am Plattenwald in Heilbronn
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit Erblindung
mit Blindenhund nach Absprache
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit Ertaubung
Nach Absprache nur im Einzelfall
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit Gehunfähigkeit
Unterbringung im rollstuhlgerechten Zimmer
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit multiresistenten
Infektionen/MRSA
Nach vorheriger Absprache
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit starker
Gehbehinderung
Unterbringung im rollstuhlgerechten Zimmer
n Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden (ohne Begleitperson) mit starker
Hörschädigung
Nach Absprache nur im Einzelfall
n Rollstuhlfahrergerechter Zugang in die Einrichtung
Der Südeingang ist ebenerdig und direkt angebunden an die Fahrstühle
n Trauerarbeit
Betreuung durch die Psychologische Abteilung der MediClin Kraichgau-Klinik
n Verfügbarkeit eines Orthopädietechnikers und entsprechendem Raum zur Anpassung und
Bearbeitung
Kooperation mit der Fa. Hemmann vor Ort
n Verfügbarkeit eines orthopädischen Schuhmachers
Orthopädie-Schuhtechnik Leopold im Ort
33
QUALITÄTSMANAGEMENT
S
qualitätsmanagement
SYSTEMteil
SYSTEMTEIL
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
S
QUALITÄTSMANAGEMENT
S1
Qualitätspolitik und Qualitätsziele
S 1-1 Qualitätspolitik
Wir stellen Qualität an oberste Stelle
Beim Auf- bzw. Ausbau des internen Qualitätsmanagements in der MediClin Kraichgau-Klinik orientieren
wir uns an den international gültigen Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 und
berücksichtigen die Qualitätskriterien des "Integrierten Qualitätsmanagementprogramms Reha (IQMPReha), welches ein durch die BAR anerkanntes Qualitätsmanagementverfahren darstellt.
Wir haben die Organisation des QM-Systems prozess- und handlungsorientiert aufgebaut und damit an
den konkreten Arbeitsabläufen orientiert. Die Zufriedenheit unserer Patienten und Kooperationspartner
steht im Mittelpunkt unseres Qualitätsverständnisses. Entsprechend nimmt die hochwertige und
zielorientierte Patientenbehandlung auch eine zentrale Position in der Qualitätspolitik der MediClin
Kraichgau-Klinik ein.
Um unsere Arbeit kontinuierlich zu optimieren, verpflichtet sich die MediClin Kraichgau-Klinik, die Qualität
ihrer Arbeit ständig in allen Bereichen zu überprüfen und weiter zu optimieren. Es werden angemessene
Investitionen für die Qualitätsentwicklung bereitgestellt. Quantifizierbare Qualitätsziele werden klinikbezogen sowie abteilungsspezifisch vereinbart und überprüft. Alle Mitarbeiter und Interessenspartner sind
aufgefordert, Optimierungsvorschläge einzubringen und Schwachstellen aufzuzeigen. Die Fehlvermeidung
hat vor der Fehlerkorrektur den Vorrang.
Wir setzen auf fachliche und soziale Kompetenz
Ziel unserer täglichen Arbeit ist die hohe fachliche und soziale Kompetenz bei allen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Tätigkeiten sowie bei unterstützenden Dienstleistungen. Dem Indikationsspektrum folgend bieten wir daher ein umfassendes als auch vielfältiges Therapieangebot mit hoher Dichte
und optimierter Organisation. Ferner zielt die in unserem Haus vorhandene interdisziplinäre fachärztliche
(Hämatologie und Onkologie, Urologie, Gynäkologie, Rheumatologie, Innere Medizin, spezielle Schmerztherapie) und umfassende therapeutische und pflegerische Versorgung darauf ab, der zunehmenden
Multimorbidität unserer Patienten und den damit steigenden interdisziplinären Fragestellungen aus einer
Hand gerecht zu werden.
Wir vernetzen regional und überregional
Zentraler Bestandteil der Qualitätspolitik ist die Vernetzung unserer Klinik mit regionalen und überregionalen Kooperationen, um eine intersektorale Abstimmung sowie eine reibungslose und durchgängige Behandlungskette für die Patienten anbieten zu können. Durch Fachkompetenz und
Ablaufoptimierung wollen wir die konstruktive Zusammenarbeit mit den einweisenden Kliniken und Ärzten
sowie den Kostenträgern weiter ausbauen.
Zur langfristigen Standortsicherung streben wir eine hohe Akzeptanz bei Patienten, Einweisern und
Kostenträgern sowie eine Weiterentwicklung einer zielgerechten Einbindung in die Strukturen des
36
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Gesundheitswesens und Wirtschaftlichkeit an. Die Zukunftsfähigkeit der Klinik wir künftig wesentlich von
ihren Qualitätsparametern, Effizienzsteigerungspotentialen, dem medizinischen Leistungs{br}}portfolio, einem hohen Spezialisierungsgrad und nicht zuletzt von einem professionellen
Marketing abhängig sein.
Unser Ziel ist es, als gesundes Unternehmen auch zukünftig Gewinne zu erwirtschaften, Arbeitsplätze zu
sichern und den Auftrag zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung zu erfüllen.
Wir fördern unsere Mitarbeiter
Unseren Mitarbeitern begegnen wir mit Wertschätzung und Respekt. Wir fördern die Kompetenz und die
Motivation unserer Mitarbeiter und unterstützen ihre stetige Weiterentwicklung. Das Erkennen und
Entwickeln von Fähigkeiten, das Übertragen von Verantwortung, ein fairer und kollegialer Umgang
miteinander, sichere und familiengerechte Arbeitsbedingungen sind für unser Unternehmen ein zentraler
Baustein für die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter. Die Führungskräfte sind
Vorbild und arbeiten mit einem kooperativen und situationsabhängigen Führungsstil. Die Basis unseres
Erfolges beruht auf engagierten und qualifizierten Mitarbeitern. Diese Kompetenz erreichen wir durch eine
umfassende und gezielte Fort- und Weiterbildung in allen Fach- und Berufsbereichen. Im Interesse unserer
Mitarbeiter fördern wir die Kommunikation zwischen den verschiedenen Berufgruppen und schaffen so
Transparenz im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen in der Klinik.
S 1-2 Qualitätsziele
Die Qualitätspolitik der MediClin Kraichgau-Klinik spiegelt sich in den durch die Klinikleitung aufgestellten
Qualitätszielen wider, auf deren Basis jede Abteilung jährlich für sich selbst spezifische Ziele sowie konkrete
Maßnahmen zu deren Erreichung formuliert.
Besonderes Augenmerk legten wir im Berichtsjahr 2013 auf folgende Qualitätsziele:
n Ziel 1: Patientenzufriedenheit
n Ziel 2: Mitarbeiterorientierung
n Ziel 3: Optimale Zusammenarbeit mit Kostenträgern und Zuweisern
n Ziel 4: Modernisierung der Immobilie
Die Qualitätsziele werden im Rahmen der jährlichen Qualitätsmanagementbewertung durch die
Klinikleitung auf ihren Erreichungsgrad überprüft und bewertet. Diese Ergebnisse werden allen
Mitarbeitern z.B. im Rahmen von Abteilungsbesprechungen kommuniziert.
Patientenzufriedenheit
Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen die Patienten sowie deren Genesungsprozess. Wir
begegnen ihnen mit Respekt und Fachkompetenz. Mit gezielter Zuwendung und Aufklärung fördern wir
die Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
Bestmögliche Planung und Einhaltung der Abläufe sowie eine optimale Therapieabstimmung und
Therapiedichte mit ausreichenden Erholungsphasen sind für uns wichtige Kriterien für den Behandlungserfolg und die Patientenzufriedenheit.
Diese Zielsetzung erreichen wir durch:
n Dialog mit den Patienten
n ständige Optimierung der Therapieorganisation
37
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
n permanente Weiterentwicklung und Ergänzung des Therapienagebotes und der Therapiemethoden
n kontinuierliche Weiterqualifizierung aller Mitarbeiter
Mitarbeiterorientierung
Das Ziel der MediClin Kraichgau-Klinik sind motivierte und engagierte Mitarbeiter die sich mit dem
Unternehmen identifizieren und somit zu einer höheren Patienten- und Kostenträgerzufriedenheit
beitragen.
Diese Zielsetzung erreichen wir durch:
n Verbesserung der Rahmenbedingungen und Abläufe
n Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse
n Mitarbeiterzufriedenheit durch Nutzung der Infrastruktur der Klinik (Sauna, Schwimmbad,
Kraftraum)
n regelmäßige Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Mitarbeiterbefragungen
n Projekte zur Teamförderung (auf freiwilliger Basis)
n weitere innovative Konzepte und Ideen
n durchgängige und transparente Kommunikation und Information
n betriebliche Gesundheitsförderung
n betriebliches Wiedereingliederungsmanagement
n betriebliche Altersvorsorge
Optimale Zusammenarbeit mit Kostenträgern und Zuweisern
Eine optimale, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kostenträgern und
Zuweisern und Mitbehandlern ist für uns ein sehr wichtiges Ziel.
Die Grundlagen für eine gemeinsame Abstimmung der Versorgungs- und Behandlungsziele mit
Kostenträgern und Zuweisern erreichen wir durch:
n regelmäßige persönliche Kontakte
n Sachkompetenz im Verfahren
n Transparenz des Rehageschehens
n qualitativ hochwertiges medizinisch-therapeutisches Versorgungsangebot
Modernisierung der Immobilie
Die Werterhaltung der Immobilie bzw. eine moderne Klinik ist von hoher Bedeutung für die zukünftige
Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherstellung der Betriebsfähigkeit.
Diese Zielsetzung erreichen wir durch:
n konsequente Instandhaltungs- und Investitionsplanung (prioritätsrelevant)
n Zimmer- und allgemeine Modernisierung
n Bereitstellung investiver Mittel
n maximale Eigenleistung
n Durchführung der Instandhaltungs- und Investitionsprojekte
38
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
S2
Konzept des Qualitätsmanagements
S 2-1 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Internes Qualitätsmanagement
Zur Sicherung und Weiterentwicklung unserer Behandlungs- und Servicequalität haben wir in der MediClin
Kraichgau-Klinik ein umfassendes internes Qualitätsmanagementsystem auf- und ausgebaut. Es orientiert
sich an den international gültigen Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 9001:2008. Zudem orientieren
wir uns an den Qualitätskriterien und rehabilitationsspezifischen Anforderungen des Integrierten
Qualitätsmanagementprogramms IQMP-Reha des Bundesverbands der Privatkrankenanstalten, um uns an
den neuesten Standards in der Rehabilitation zu messen.
Die MediClin Kraichgau-Klinik ist seit 2006 nach IQMP-Reha Kriterien zertifiziert und seit 2012 ebenfalls
nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008, d.h. durch unabhängige Experten im Rahmen
jährlicher Überprüfungen offiziell anerkannt.
DIN EN ISO 9001:2008
IQMP-Reha
rehabilitationsspezifisch
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Darlegung ,Optimierung und Bewertung der Kernprozesse
Ermittlung und Bewertung der Behandlungsergebnisse
Jährliche Bewertung des QM-Systems
Teilnahme an www.Qualitätskliniken.de
Patienten- und Mitarbeiterbefragungen
Teilnahme an externen Qualitätssicherungsprogrammen
S 2-2 Patientenorientierung
Eine hohe Patientenzufriedenheit ist das Ziel der MediClin Kraichgau-Klinik. Entsprechend unserem
Klinikauftrag setzen wir uns ständig mit den Erfordernissen, Erwartungen und Bedürfnissen unserer
Patienten auseinander. Wir planen patientenorientiert die medizinisch-therapeutischen Behandlungsleitungen, der Patient steht hier im Fokus der Prozesse. Um unsere Arbeit systematisch verbessern zu
können, ermitteln wir unter anderem die Patientenzufriedenheit über eine interne Patientenzufriedenheitsbefragung, unser strukturiertes Beschwerdemanagement, klinikinterne Ergebnismessungen
und die externen Qualitätssicherung.
39
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Ziel: Ausrichtung der Angebote an den Erwartungen und Bedürfnissen der Patienten
Ermittlung der Erwartungen und Bedürfnisse
Interne / externe
Patientenbefragung
Beschwerdemanagement
Externe QS
Intern strukturierte Verfahren zur Behandlung und Betreuung der Patienten
S 2-3 Mitarbeiterorientierung
Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter sind für uns die Voraussetzung dafür, unsere Patienten optimal zu
versorgen und den Anforderungen der Kostenträger zu entsprechen. Um eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse zu gewährleisten werden die Mitarbeiter aktiv in den Verbesserungsprozess
einbezogen. Das Fachwissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter nehmen daher in der MediClin
Kraichgau-Klinik eine zentrale Position ein.
In unserer Klinik haben wir verschiedene Instrumente der Mitarbeiterorientierung, wie beispielsweise
Behandlungs- und Therapiekonzepte, Mitarbeiterbefragungen und Mitarbeitergespräche, Fort- und
Weiterbildungsplanung, Einarbeitungskonzept, um unsere Mitarbeiter zu motivieren, ihre Leistungen
anzuerkennen und sie einzubeziehen.
Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sind eine Grundlage für eine hohe Patienten- und Kostenträgerzufriedenheit sowie für eine stetige interne Qualitätssicherung. Jeder Mitarbeiter stellt mit seiner Arbeit
eine Schnittstelle zum Patienten dar und bestimmt durch fachliche und soziale Kompetenz den
wesentlichen Genesungsprozess und die Zufriedenheit unserer Patienten.
40
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Fort-, Aus- und
Weiter-bildung
Personal- und
Teamentwicklung
Personaleinsatz
und - führung
Behandlungs-/
Therapiekonzepte
Instrumente
Mitarbeiterorientierung
Mitarbeitergespräche
Mitarbeiterbefragung
Einarbeitungskonzept
Qualitätszirkel
S3
Qualitätssicherung - Verfahren und Ergebnisse
S 3-1 Verfahren zur Qualitätsbewertung
Interne Verfahren
Im Folgenden werden die wichtigsten Verfahren zur Qualitätssicherung vorgestellt, die wir intern, d.h. mit
eigenen Mitarbeitern innerhalb unserer Klinik und der MediClin umsetzen.
Internes Auditsystem
Zur Bewertung unserer Qualitätsaktivitäten setzten wir systematisch durchgeführte, einrichtungsübergreifende Verbesserungsgespräche (Audits) ein. Mit Hilfe eines zentralen Auditsystems koordinieren
wir den klinikübergreifenden Austausch von Qualitätsbeauftragten und ausgebildeten Fachkollegen. Durch
diesen kollegialen Dialog entdecken wir auf effiziente Weise immer wieder Verbesserungspotenziale.
QM-Bewertung
Eine systematische interne Bewertung des Qualitätsmanagementsystems findet jährlich durch die gesamte
Klinikleitung und die Qualitätsbeauftragte statt. Diese Bewertung folgt den Vorgaben der DIN EN ISO
9001:2008 und des Qualitätsmanagementprogramms nach IQMP-Reha. Hierbei werden relevante
Kennzahlen herangezogen, um die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des eingeführten QMSystems sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
41
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Patientenbefragung
Unsere regelmäßigen internen Patientenbefragungen erfolgen kontinuierlich und anonym mittels
Fragebogen und werden von der zentralen Abteilung, "Qualität, Organisation und Revision" der MediClin
vierteljährlich ausgewertet. Innerhalb der MediClin-Gruppe vergleichen wir die Ergebnisse der Kliniken
miteinander. Diese Form des Vergleichs ist eine sehr gute Orientierungshilfe für die Bewertung der
Angaben.
Wir fragen unsere Patienten nach ihrer Zufriedenheit bezüglich
n der ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Betreuung,
n der allgemeinen Betreuung und erlebten Freundlichkeit,
n der Unterbringung,
n der Verpflegung,
n der Informations- und Beratungsleistungen sowie dem
n persönlichen Therapieerfolg.
Die Ergebnisse der Befragung werden in der Klinik allen Mitarbeitern mitgeteilt und bei Bedarf ergreifen
wir entsprechende Maßnahmen zur Optimierung der Patientenversorgung.
Mitarbeiterbefragung
Zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit erfolgt in Zusammenarbeit mit der MediClin Zentrale eine
regelmäßige Mitarbeiterbefragung. Die Befragung wird seit 2013 durch das Great Place to Work Institut
durchgeführt. Die Ergebnisse werden den Mitarbeitern in einer Mitarbeiterversammlung präsentiert. Zur
Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen erfolgen Dialoggespräche mit den Abteilungen, der
Klinikleitung und dem Betriebsrat. Hieraus werden Maßnahmen abgeleitet und kurz-, mittel- und
langfristig umgesetzt.
Beschwerde- und Fehlermanagement
Zur Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit wurde in der MediClin Kraichgau-Klinik ein
Beschwerde- und Fehlermanagement etabliert. Es erfolgt eine regelmäßige Auswertung der Beschwerdeund Fehlermeldungen durch die Qualitätsbeauftragte. Die Ergebnisse werden den Mitarbeitern
kommuniziert und in der jährlichen Managementbewertung abgebildet.
Hygienemanagement
Die MediClin Kraichgau-Klinik hat ein strukturiertes Hygienemanagement eingeführt und kontinuierlich
weiter entwickelt. Um die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen werden die
Hygienebeauftragten der Klinik durch das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene (BZH) in Freiburg
betreut. Die Hygienekommission trifft sich 2-mal jährlich zur Beratung und Unterstützung der Klinikleitung
zur Organisation und Umsetzung der Hygiene in der Klinik.
Die Hygienestrukturen der MediClin Kraichgau-Klinik werden im Hygienehandbuch der Klinik beschrieben.
42
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Arbeitssicherheit und -schutz
Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetztes ist eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt, die
gemeinsam mit den Sicherheitsbeauftragen und der Klinikleitung in den ASA-Sitzungen über sicherheitsund gesundheitsrelevante Themen berät. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt den Arbeitgeber in
Fragen zum Arbeits- und Brandschutz sowie zur Unfallverhütung.
Externe Verfahren
Neben den internen Qualitätssicherungs- und Bewertungsverfahren stellt unsere Klinik regelmäßig auch
dem kritischen Blick von außen.
Zertifizierung des QM-Systems
Im Rahmen der Zertifizierung überprüfen unabhängige Experten die Umsetzung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie die Erfüllung der Kriterien für „Exzellente Qualität in der
Rehabilitation“ nach IQMP-Reha.
www.Qualitätskliniken.de
Die Kliniken der MediClin beteiligen sich an dem Internetportal „www.qualitätskliniken.de". Ziel dieses
Portals ist es, die Qualität von Kliniken in Deutschland umfassend und transparent darzustellen sowie
vergleichbar zu machen. Patienten, Angehörige und einweisende Ärzte haben so die Möglichkeit sich
schnell und einfach über die Versorgungsqualität von Kliniken zu informieren.
Dimension
Dimension 11
Behandlungsqualität
Behandlungsqualität
Dimension
Dimension 22
Rehabilitandensicherheit
Rehabilitandensicherheit
Dimension
Dimension 33
Rehabilitandenzufriedenheit
Rehabilitandenzufriedenheit
Dimension 4
Organisationsqualität
Im Vordergrund des Portals sind im Rehabilitationsbereich die vier Qualitätsdimensionen Behandlungsqualität, Rehabilitandensicherheit, Rehabilitandenzufriedenheit und Organisationsqualität. Die Erfassung
und Bewertung der vier Dimensionen erfolgt unter anderem über festgelegte Maßnahmen zum Thema
43
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Rehabilitandensicherheit und Prozess- und Strukturqualität sowie regelmäßig stattfindende
Zufriedenheitsbefragungen der Rehabilitanden.
Vertiefende Informationen zum Portal und der Darstellung der Ergebnisse erhalten Sie direkt über das
Internetportal www.qualitätskliniken.de
Teilnahme am Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung stellt regelmäßig
einrichtungsbezogene Auswertungen bereit.
n Erhebung der Strukturqualität (Personal, Ausstattung, internes QM)
n Überprüfung der medizinischen Dokumentation (Vollständigkeit, Laufzeit der Entlassberichte)
n Qualität der rehabilitativen Versorgung Peer-Review-Verfahren
n Leitlinien für die Rehabilitation (Reha-Therapiestandards)
n Therapeutische Leistungen (KTL-Leistungen)
n Kontinuität der rehabilitativen Versorgung/Nachsorge
n Messung der Rehabilitandenzufriedenheit
n Subjektive Beurteilung des Behandlungsergebnisses durch den Patienten
44
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
S 3-2 Ergebnisse der internen Qualitätsbewertung
Bewertung durch unsere Patienten
Um die medizinisch-therapeutische Versorgung auf die Bedürfnisse unserer Patienten auszurichten,
ermuntern wir alle Patienten, sich an der internen Patientenbefragung zu beteiligen. Im Jahr 2013 gaben
uns insgesamt 73% unserer Patienten eine Rückmeldung.
Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Patientenrückmeldungen aus
dem 4. Quartal 2013. Die meisten Punkte der Befragung bieten als Antwortmöglichkeiten die Bewertung
auf einer Notenskala von 1 „sehr gut“ bis 5 „mangelhaft“.
Ein zentraler Baustein der medizinischen Leitung ist die ärztliche Behandlung und Betreuung der Patienten.
Neben der fachlichen Betreuung und dem zeitlichen Umfang bewerten die Patienten die Abstimmung der
Behandlung auf das Krankheitsbild und die Festlegung der Rehabilitationsziele. Aus der folgenden Grafik
geht hervor, die Mehrzahl unserer Patienten mit der ärztlichen Betreuung sehr zufrieden sind.
Interne Patientenbefragung - Bewertung der ärztlichen Behandlung
Fachliche Betreuung
Freundlichkeit der Ärzte
Zeitlicher Umfang der
Betreuung
Verständlichkeit der
Behandlungszusammenstellung
Abstimmung der
Therapieziele mit den
Patienten
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Zur erfolgreichen Umsetzung der vereinbarten Rehabilitationsziele steht ein multidisziplinäres Team aus
Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und Diätassistentinnen zur
Verfügung. Sie gewährleisten den bio-psycho-sozialen Behandlungsansatz der MediClin Kraichgau-Klinik.
Dabei spielen die Akzeptanz und die Zufriedenheit mit den verordneten therapeutischen Leistungen eine
wichtige Rolle für deren Wirksamkeit.
45
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Interne Patientenbefragung - Bewertung der Behandlungen
und Beratungen
Krankengymnastik
Sport- und
Bewegungstherapie
Ergotherapie
Physikalische
Anwendungen
Psychologische Therapie
Ernährungsberatung
Sozialtherapeutische
Beratung
Berufliche
Rehabilitationsberatung
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Um den Behandlungsprozess zu unterstützen ist das Wohlbefinden außerhalb der medizinischtherapeutischen Betreuung von hoher Bedeutung im Rehabilitationsprozess. Die Unterkunft, die
Verpflegung und die allgemeine Betreuung von der Anreise bis zur Entlassung spielen hier eine
entscheidende Rolle. In allen Bereichen ist die Mehrzahl der Patienten mit diesen Aspekten zufrieden.
Interne Patientenbefragung - Bewertung der Unterkunft
Gesamteindruck Haus
Einrichtung Zimmer
Einrichtung
Gemeinschaftsräume
Allgemeine Sauberkeit
mangelhaft
46
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
Interne Patientenbefragung - Bewertung der Verpflegung
Geschmack Vollkost
Abwechslung Vollkost
Menge - Vollkost
Geschmack Sonstige Kost
Abwechslung Sonstige Kost
Menge - Sonstige Kost
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Interne Patientenbefragung - Bewertung der allgemeinen
Betreuung
Rezeption/Empfang
Patientenverwaltung/
Bettendispo
Med. Sekretariate
Therapiedisposition
Servierdienst/Speisesaal
Cafeteria
Raumpflegedienst
mangelhaft
ausreichend
befriedigend
gut
sehr gut
Des Weiteren werden die Bewertungen im Internetportal www.klinikbewertungen.de regelmäßig
ausgewertet und die Anregungen dort ebenso wie die dargestellten Bewertungen aus der internen
Patientenbefragung für die Optimierung und Verbesserung unserer Abläufe herangezogen.
47
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
S 3-3 Ergebnisse der externen Qualitätsbewertung
Die Ergebnisse für die Behandlungsqualität, der Rehabilitandensicherheit, der Rehabilitandenzufriedenheit
und der Organisationsqualität der externen Qualitätsbewertung können zentral aufbereitet auf dem
Internetportal www.qualitätskliniken.de abgerufen werden. Das Portal zeigt grafisch aufbereitet die
Ergebnisse aus der Teilnahme an den jeweiligen externen Qualitätssicherungsprogrammen (DRV, GKV), die
Ergebnisse aus der externen Rehabilitandenbefragung und das Angebot zur Einhaltung der
Rehabilitandensicherheit sowie die Umsetzung der definierten Aspekte der Organisationsqualität. Die
Ergebnisse der Klinik werden immer im Vergleich zu den anderen Kliniken, die am Portal beteiligt sind,
dargestellt.
Behandlungsqualität
Die Ergebnisse aus dem Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung geben eine gute
Grundlage zur Darstellung der Behandlungsqualität in den Kliniken. Mit der Beurteilung der Prozess- und
Ergebnisqualität aus Sicht der Rehabilitanden bzw. die Beurteilung des Behandlungsablaufs durch den
kollegialen Austausch erhalten wir wichtige Informationen zur Verbesserung der Service- und
Behandlungsabläufe.
Rehabilitandensicherheit
Die Sicherheit unserer Rehabilitanden ist für eine qualitativ hochwertige Rehabilitation grundlegend. Um
dies zu garantieren haben wir Maßnahmen und Standards im Rahmen der Rehabilitandensicherheit, in den
alltäglichen Behandlungsablauf integriert. Dazu zählen beispielsweise die Händedesinfektion, der Umgang
mit Noro-Viren und das festgelegte Vorgehen bei medizinischen Notfällen.
Rehabilitandenzufriedenheit
Ziel der Rehabilitandenbefragung ist die Ermittlung der Zufriedenheit der Rehabilitanden nach der
durchgeführten Rehabilitation in unserem Haus im Vergleich zu den weiteren Kliniken, die am Portal
beteiligt sind. Die Befragung erfolgt schriftlich mittels eines festgelegten Fragebogens.
Themenschwerpunkte der Befragung sind:
n Medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung
n Organisation in der Klinik
n Unterkunft und Verpflegung
n Behandlungserfolg
n Weiterempfehlung
Organisationsqualität
Für einen guten Behandlungserfolg ist neben der Behandlungsqualität eine gute strukturierte Organisation
entscheidend. Auf dem Portal werden der Umsetzungsstand von Instrumenten (Aufnahmeplanung,
Entlassmanagement, Einarbeitungskonzept etc.) die die Organisationsqualität beeinflussen dargestellt.
48
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
S4
Qualitätsmanagementprojekte
Ausbau der Facharztkompetenzen
Um unseren Patienten eine exzellente medizinische Versorgung gewährleisten zu können, hat sich die
Klinikleitung entschieden, die fachärztliche Besetzung speziell in den Hauptindikationen auszuweiten.
Durch das umgesetzte Facharztkonzept wurden die Kompetenzen des Ärztlichen Teams in der MediClin
Kraichgau-Klinik komplettiert, so dass derzeit folgende Facharztkompetenzen das interdisziplinäre Team
unterstützen und für die Patienten zur Verfügung stehen.
n 1 x Innere Medizin
n 1 x Hämatologie und Onkologie
n 2 x Urologie
n 1 x Gynäkologie
n 1 x Rheumatologie
Im medizinischen Bereich verfügt die MediClin Kraichgau- Klinik aktuell über nachfolgende Zusatzqualifikationen:
n Spezielle Schmerztherapie
n Physikalische und rehabilitative Medizin
n Allgemeinmedizin
n Palliativmedizin
n Psychoonkologie
n Rehabilitationswesen
n Homöopathie
n Chirotherapie
Akzentuierung Psychoonkologie
In der onkologischen Rehabilitation spielt die Unterstützung des Patienten bei seiner Krankheitsverarbeitung eine entscheidende Rolle, da die Diagnose Krebs für die Betroffenen häufig mit existentieller
Bedrohung, Ängsten vor Abhängigkeit und Kontrollverlust und Auseinandersetzung mit Tod und Sterben
verbunden ist . Um unsere onkologischen Patienten im Hinblick auf den psychischen Ausnahmezustand fachlich optimal zu betreuen und ihm mittels unterschiedlicher Techniken z.B. Krisenintervention und ressourcenorientierte Intervention zu unterstützen haben in 2013 zwei weitere
Mitarbeiter aus dem psychologischen und ärztlichen Team die Spezialausbildung zum Psychoonkologen
abgeschlossen.
Die Psychoonkologie ist eine interdisziplinäre Form der Psychotherapie und befasst sich mit den psychischen, sozialen und sozialrechtlichen Bedingungen, Folgen und Begleiterscheinungen der Krebs-
49
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
erkrankung. Ziel des Ausbaus der Psychoonkologischen Qualifikation in der MediClin Kraichgau-Klinik ist
die Optimierung der Versorgung unserer Patienten in dieser schwierigen Lebensphase durch Stärkung der
Kompetenzen des Patienten durch die Vermittlung von onkologischen Basiswissen und
Konzepten aus der Coping- Forschung sowie die Bedeutung von persönlichen und sozialen Ressourcen
und Kraftquellen in der Krankheitsbewältigung.
Sport nach Krebs
Nach Abschluss einer von uns erbrachten Rehabilitationsleistung bieten wir seit Oktober 2013 als
ergänzende Leistung Rehabilitationssport für Krebspatienten an.
Ziel des Sportangebots ist:
n Verbesserung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit
n Abbau von Funktionseinschränkungen im Schulter-Armbereich
n Linderung von Schmerzen und Muskelverspannungen
n Steigerung der Lebensqualität
n Verbesserung der Krankheitsbewältigung
Um das regionale Angebot für krebserkrankte Patienten zu verbessern und unseren Patienten nach
erfolgter AHB ein Weiterführen der sportlichen Aktivität zu ermöglichen, haben wir das Angebot Sport
nach Krebs initiiert. Das Reha- Sportprogramm ist ein gemeinsames Projekt der MediClin Kraichgau- Klinik
und dem FC Kirchhausen. Die therapeutische und organisatorische Leitung der Kurse wird durch einen
Diplomsportlehrer der Klinik geleitet. Um das neue Angebot zu präsentieren wurden die niedergelassen
Ärzte durch den Chefarzt informiert, es wurden spezielle Informationsflyer erstellt und in Apotheken der
Region verteilt. Weiterhin erfolgen regelmäßige Berichterstattungen in den regionalen Medien.
Ausbau der privaten Nachsorgeprogramme
In sinnvoller Ergänzung zum Kerngeschäft der MediClin Kraichgau-Klinik und zur Generierung
vorhandener Synergieeffekte, haben wir im Berichtszeitraum speziell für den Selbstzahlerbereich
individuelle Angebote zur Nachsorge entwickelt. Dieses Erlössegment zielt nicht auf "Gesundheitstouristen" ab. Vielmehr richten wir unsere spezifischen Angebote (Pauschalangebote/ Individualpakete) an
den Bedürfnissen und medizinischen Notwendigkeiten an Krebs und chronisch erkrankter Menschen aus.
Erfolgs versprechend ist daher die Zielgruppenkonzentration auf das für unsere Klinik geeignete Klientel,
dem wir spezielle Nachsorge- oder auch Vertiefungsprogramme anbieten. Damit gelingt uns auch die
synergistische Zielsetzung. Die zweite Ausbaustufe (zielgruppenorientierte Vermarktung) für dieses
Segment wird derzeit umgesetzt.
Sanierung WC-Anlage
Zum Wohlbefinden unserer Patienten und Gäste gehört auch eine moderne Infrastruktur. Ende 2013
wurde die zentrale WC- Anlage im Foyer- und Rezeptionsbereich modernisiert. Die Fertigstellung des
Umbaus wurde Anfang 2014 mit einer kleinen Einweihung gefeiert. Bei diesem Projekt wurde nicht nur
auf moderne Fliesen und Sanitäreinrichtungen Wert gelegt, sondern auch auf eine angenehme sowie
energiesparende Beleuchtung und behindertengerechte Ausstattung. Mit dieser Maßnahme kamen wir
auch den vielfach geäußerten Patientenwünschen aus der Zufriedenheitsbefragung nach.
50
Glossar
G
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
GLOSSAR
AHB
Anschlussheilbehandlung
AR
Anschlussrehabilitation
Audit
Systematischer und dokumentierter Ablauf zur Ermittlung, inwieweit vorgegebene Anforderungen erfüllt
sind
BAR
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation)
BGSW
Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung
COPD
Chronic Obstructive Pulmonary Disease (Chronische obstruktive Lungenerkrankung)
DIN EN ISO
Deutsches Institut für Normung e.V. – Europäische Norm – International Organization for Standardization
DRV Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
EAP
Erweiterte ambulante Physiotherapie
EbM
Evidenzbasierte Medizin (Evidence-based medicine) „ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünftige
Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der
medizinischen Versorgung individueller Patienten. Die Praxis der EbM bedeutet die Integration
individueller klinischer Expertise mit der bestmöglichen externen Evidenz aus systematischer Forschung.”
EMG
Elektromyographie (Methode der medizinischen Diagnostik)
EQR
Exzellente Qualität in der Rehabilitation
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
52
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
ICD-10
International Classification of Diseases, eine Klassifikation der Krankheiten bei der
Weltgesundheitsorganisation WHO
ICF
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
(International Classification of Functioning)
IQMP-Reha
Integriertes Qualitätsmanagement-Programm Rehabilitation
IRENA
Intensivierte Reha-Nachsorge
KTL
Klassifikation therapeutischer Leistungen, standardisiertes Klassifikationssystem des
Rentenversicherungsträgers zur Definition und Dokumentation therapeutischer Leistungen in der
medizinischen Rehabilitation
Leitlinien
Die „Leitlinien” der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte
Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit
in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die „Leitlinien” sind für Ärzte
rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende
Wirkung.
MDK
Medizinischer Dienst der Krankenkassen
MTT
Medizinische Trainigstherapie
Peer Review
„Medical Peer Review” ist ein Verfahren zur systematischen Beschreibung einzelner Behandlungsverläufe
durch qualifizierte Gutachter mit nachfolgender Beurteilung der erbrachten Leistungen. Die Gutachter
sollen in demselben fachlichen Bereich wie die begutachteten Ärzte arbeiten.
PKV
Private Krankenversicherung
PNF
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
QM
Qualitätsmanagement
53
MediClin Kraichgau-Klinik > Qualitätsbericht Reha 2013
QMB
Qualitätsmanagementbeauftragter
QMS
Qualitätsmanagementsystem
QS
Qualitätssicherung
RAL
Gütezeichen-Kompetenz rund ums Essen
TENS
Transkutane elektrische Nervenstimulation (eine elektromedizinische Reizstromtherapie mit mono- oder
biphasischen Rechteckimpulsen, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen (Analgesie) und zur
Muskelstimulation eingesetzt wird)
TEP
Totalendoprothese (Gelenkersatz)
VHS
Volkshochschule
54
IMPRESSUM
Herausgeber
MediClin Kraichgau-Klinik
Fritz-Hagner-Promenade 15
74906 Bad Rappenau
Projektleitung
Stephanie Schulz
Qualitätsbeauftragte
Copyright © MediClin
Version 1.0
Juni 2014
Software, Gestaltung & Realisation
empira Software GmbH
Troisdorf
Präsenz der MediClin