Schaltplan - Wolf Heiztechnik

Transcrição

Schaltplan - Wolf Heiztechnik
Schaltplan
für Regelung
RK-2 DigiCascade
Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Art.-Nr.: 30 43 489
Änderungen vorbehalten
02/03 VOD
D
1
Normen / Vorschriften
Installation / Inbetriebnahme
- Die Installation und Inbetriebnahme der Heizungsregelung und der angeschlossenen Zubehörteile darf lt. DIN EN 50110-1 nur von Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
- Die örtlichen EVU-Bestimmungen sowie VDE-Vorschriften sind einzuhalten.
- DIN VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen bis
1000V
- DIN VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen
- DIN EN 50165 Elektrische Ausrüstung von nichtelektrischen Geräten für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
- EN 60335-1 Sicherheitstechnische Ausrüstung elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Ferner gelten für Österreich die ÖVE-Vorschriften sowie die örtliche Bauordnung.
- Das Entfernen, Überbrücken oder Außerkraftsetzen von Sicherheits- und
Überwachungseinrichtungen ist verboten!
Warnhinweise
- Die Anlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden.
Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend beseitigt werden.
- Bei Einstellung der Brauchwassertemperatur über 60°C bzw. bei Aktivierung
der Legionellenschutzfunktion mit einer Temperatur größer als 60°C ist laut
Heizungsanlagenverordnung für eine entsprechende Kaltwasserbeimischung
zu sorgen (Verbrühungsgefahr).
- Die einwandfreie Funktion der elektrischen Ausrüstung ist in regelmäßigen
Abständen zu kontrollieren.
Wartung / Reparatur
- Störungen und Schäden dürfen nur von Fachkräften beseitigt werden.
- Schadhafte Bauteile dürfen nur durch original Wolf-Ersatzteile ersetzt
werden.
- Vorgeschriebene elektrische Absicherungswerte sind einzuhalten (siehe
Technische Daten).
Achtung
2
Werden an Wolf-Regelungen technische Änderungen vorgenommen, übernehmen wir für Schäden, die hierdurch entstehen, keine Gewähr.
Sicherheitshinweise / Montage
Sicherheitshinweise
Gefahr durch elektrische Spannung an elektrischen Bauteilen!
Achtung: Vor Abnahme der Verkleidung Betriebsschalter ausschalten.
Greifen Sie niemals bei eingeschaltetem Betriebsschalter an elektrische Bauteile und Kontakte! Es besteht die Gefahr eines Stromschlages mit
Gesundheitsgefährdung oder Todesfolge.
An den Anschlußklemmen liegt auch bei ausgeschaltetem Betriebsschalter
Spannung an.
Achtung "Hinweis" kennzeichnet technische Anweisungen, die zu beachten sind, um
Schäden und Funktionsstörungen an der Regelung zu verhindern.
Montage
Bei der Montage der Regelung ist zu beachten, daß die Fühlerkapillaren
nicht geknickt oder verdreht werden!
Bauseitige Leitungen für Fühler und Fernbedienung nicht zusammen mit
Netzleitungen verlegen.
Elektrische Verdrahtung gemäß Schaltplan.
Brennerzuleitungen
durch die Öffnung in der Regelungskonsole (links/rechts) führen, je nach
Schwenkrichtung der Kesseltüre.
Kesselfühler
in beliebige Öffnung der Tauchhülse des Kessels stecken.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Fühlerkapillare in beliebige Öffnung der Tauchhülse des Kessels stecken.
Kesseltemperaturanzeige
in beliebige Öffnung der Tauchhülse des Kessels stecken.
Verbindungskabel Schaltschrank anschließen.
Brennerzuleitung Stufe 1
Brennerzuleitung Stufe 2
Kesselfühler
Kesseltemperaturanzeige
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Anschluß Schaltschrank
3
Grundregelung der Heizungsanlage
Anzeige
À Störung Brenner
Á Kesseltemperaturanzeige
Ã
Â
0
50
I
50
Ä
60
40
70
30
À
80
90
°C
Á
Bedienung
 Betriebsschalter
Ã
Kesseltemperaturregler1)
Ä Entriegelung STB
Heizen ohne
Brauchwassererwärmung
Abgastest
durch den
Schornsteinfeger
Abschalten
der Anlage
STB-Prüfung
I
I
0
I
38-80°C
80°C
-
-
nur für Heizungsfachmann
1) umstellbar 90°C
1. Kaskadenregler N1 auf Schornsteinfegerbetrieb schalten und Drehregler
drücken und halten (siehe Montage- und Bedienungsanleitung RK-2 / RK-4
Seite 141).
STB-Prüfung
2. Betriebsschalter  einschalten.
50
40
60
70
80
Drehknopf à des Kesseltemperaturregler abziehen.
90
°C
Öffnung
STB-Prüftaste
Mit einem geeigneten Gegenstand z.B. Phasenprüfer die STB-Prüftaste
drücken und solange gedrückt halten, bis der STB auslöst.
Drehknopf vom Kesseltemperaturregler wieder aufstecken.
Prüfung bei N2 und Kesselregelung 2. Kessel wiederholen.
Nach Auskühlung des Kessels, STB entriegeln.
Funktionsprüfung beendet.
4
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Betriebsschalter Anlage auf „Auto“ einschalten.
Hinweis:
Die Regelung wird mit Werkseinstellungen gemäß Hydraulikschema ausgeliefert.
Bei Inbetriebnahme werden die angeschlossenen Heizkreise automatisch
erkannt. Alle Fühler die nicht angeschlossen sind werden als Fehlermeldung
im Klartext angezeigt.
Sollte ein anderes Hydraulikschema zum Tragen kommen sind die Regelbausteine gemäß Bedienungsanleitung / Fachmannebene zu parametrieren.
Fehlermeldungen löschen:
Anlagenschalter ausschalten.
Den Betriebsschalter Anlage während gedrücktem Drehknopf vom Regelbaustein einschalten und Drehknopf drücken bis „AUTO SET“ erscheint.
Dies mit jedem Regelbaustein wiederholen.
Hierbei werden die nicht angeschlossenen Fühler abgemeldet und eine Fehlermeldung verhindert.
Anschlußkontrolle:
Informationstaste „ i „ drücken und mit Drehknopf die erkannten Temperaturwerte, vorhandenen Ausgänge und Betriebszustände abrufen.
Sind erforderliche Fühler nicht vorhanden ist der Anschluß zu überprüfen.
Achtung:
Bei Betrieb mit Gasgebläsebrenner muß am Schaltschrank bei den
Reglern N1 und N2 in der Auswahlebene Wärmeerzeuger der Parameter 03 Minimaltemperaturbegrenzung auf 50°C eingestellt werden.
Des weiteren dürfen auch die Kesseltemperaturregler in den Kesselregelungen I und II nicht unter 50°C eingestellt werden (sinnvolle Einstellung 80°C).
Betriebsschalter Kessel I und II auf „1“ einschalten.
5
Anlagenschema RK-2
KV LF
V F1
V F2
DKP1
MKP1
DKP2
MKP2
MM1
AF
MM 2
SVF
MM R1
K F1
K F2
K K P1
AF
BUS
DKP
KF
KKP
KSPF
KVLF
MKP
MM
MMR
RLF
SF
SLP
SVF
VA
VE
VF
ZP
6
ZP
S F1
S F2
S LP2
K K P2
RL F1
K ess el 1
MM R2
S LP1
KSPF
RL F2
K ess el 2
Außenfühler
Fernbedienungsanschluß
Direktkreispumpe
Kesselfühler
Kesselkreispumpe
Solarspeicherfühler
Kollektorvorlauffühler
Mischerkreispumpe
Mischermotor
Mischermotor Rücklaufanhebung
Rücklauffühler
Speicherfühler
Speicherladepumpe
Summenvorlauffühler
Variabler Ausgang
Variabler Eingang
Vorlauffühler
Zirkulationspumpe
S ta ndspeiche r 2
oder Luftheizer
S ta ndspeiche r 1
VA 2
Schaltplan
7
Schaltplan
8
Schaltplan
9
Schaltplan
10
Schaltplan
11
Schaltplan
12
Schaltplan
13
Schaltplan
14
Schaltplan
15
Schaltplan
16