Zielvorgaben des rbb zur Erfüllung sEinEr programmlichEn

Transcrição

Zielvorgaben des rbb zur Erfüllung sEinEr programmlichEn
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Zielvorgaben des rbb
zur Erfüllung seiner
programmlichen Aufgaben
2015|2016
MIT BERICHT 2013|2014
Chronik,
Preise und Auszeichnungen
2013|2014
Zielvorgaben des rbb zur Erfüllung seiner programmlichen Aufgaben
Nach § 3 Abs. 6 rbb-Staatsvertrag ist der Rundfunk
Berlin-Brandenburg verpflichtet, in Zielvorgaben zu
konkretisieren, wie er seine programmlichen Aufgaben
erfüllen wird. Der rbb veröffentlicht die Zielvorgaben
und schreibt sie alle zwei Jahre fort. Nach jeweils zwei
Jahren veröffentlicht die Intendantin einen Bericht
darüber, wie die Zielvorgaben umgesetzt worden sind.
Mit diesen Zielvorgaben berichtet der Rundfunk BerlinBrandenburg (rbb), wie er die Ziele für die Jahre 2013
und 2014 programmlich umgesetzt hat. Gleichzeitig legt
er dar, welche programmlichen Ziele er 2015 und 2016
verfolgen wird, um seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag
zu erfüllen. Diese Ziele stehen in engem Zusammenhang
mit den programmlichen Leitlinien der ARD für die Jahre
2015 und 2016.
Außerdem bietet dieser Bericht den Zuschauerinnen,
Hörern und Online-Nutzern des Rundfunk Berlin-Brandenburg einen Überblick über unsere vielfältigen Aktivitäten und Perspektiven im Radio, im Fernsehen sowie im
Internet. Die hochwertigen Programme des rbb bieten
einen gesellschaftlichen Mehrwert und tragen damit zur
Legitimation und Akzeptanz des Rundfunkbeitrags bei.
Der Rundfunkrat des rbb überwacht die Einhaltung der
Programmgrundsätze im rbb und berät die Intendantin in
allgemeinen Programmangelegenheiten. Er hat sich intensiv mit Bericht und Zielen befasst und die programmlichen Zielvorgaben in seiner Sitzung am 4. Dezember
2014 in der vorliegenden Fassung bestätigt. Der rbb veröffentlicht sie in seinem Online-Angebot rbb-online.de.
2
INHALT
Zielvorgaben des rbb zur Erfüllung
seiner programmlichen Aufgaben 2015 | 2016
1.Präambel
5
2.Allgemeine Grundsätze der Programmarbeit
6
3. Das Programmprofil des rbb
7
4.Unternehmensziele 2013 |2014
4.1.BRANDENBURG AKTUELL (2013)
4.2. Eine bessere Akzeptanz für das rbb Fernsehen (2014)
5. Der öffentlich-rechtliche Auftrag des rbb:
5.1.Information
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016
5.2.Bildung
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016
5.3.Beratung
Bericht 2013 |2014
Ziele 2015 |2016
5.4.Unterhaltung
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016
5.5. Kultur
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016 11
12
13
14
24
26
27
30
33
34
41
6. Der rbb in der ARD
Bericht 2013 |2014
Ziele 2015 |2016 50
55
7. Europäische Integration
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016
57
58
8.Angebote für Sorben/Wenden
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016
59
60
9.Barrierefreie Angebote für Menschen mit Behinderungen
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016
61
62
10.Integration und Vielfalt:
Eine Chance für den rbb und seine Programme
Bericht 2013 | 2014
Ziele 2015 | 2016 63
67
Chronik mit Preisen und Auszeichnungen
2013 im Rückblick
2014 im Rückblick
69
76
43
48
3
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Zielvorgaben des rbb
zur Erfüllung seiner
programmlichen Aufgaben
2015|2016
BERICHT 2013|2014
1. Präambel
Der rbb ist der öffentlich-rechtliche Sender für die Region Berlin-Brandenburg. Seine Angebote sind publizistisch unabhängig, dadurch trägt er wesentlich zur freien
und demokratischen Meinungsbildung bei. Er bietet seinem Publikum verlässliche Orientierung. Diese Aufgabe
wird zunehmend wichtiger in einer Gesellschaft, die
durch ein stetig wachsendes, teilweise unübersichtliches
Angebot von Informationen und Meinungen in den klassischen Medien und insbesondere im Internet geprägt ist.
Das medienübergreifende Arbeiten prägt inzwischen sowohl die aktuelle regionale Berichterstattung als auch
unterhaltende oder beratende Sendungen aus allen Programmbereichen sowie Themenschwerpunkte, die der
rbb regelmäßig multimedial setzt. Im Zentrum steht weiterhin der Gedanke, dass der rbb seine publizistischen
Stärken besser nutzt und seine Inhalte auf verschiedenen
Wegen zugänglich macht. Die rbb Mediathek und die
Applikationen für mobile Endgeräte vergrößern die
Reichweite der Programme.
Eine wichtige Säule für die Entwicklung des gesamten
rbb ist der direktionsübergreifende Strategieprozess,
den der Sender 2010 gestartet hat. Seine strategischen
Ziele hat der rbb aus seiner Vision abgeleitet:
„Der rbb ist ein unentbehrlicher Teil des gesellschaftlichen Lebens in Berlin und Brandenburg. Als Hauptstadtsender sieht sich der rbb in der ARD besonders
verantwortlich. Wir verknüpfen traditionelle und neue
Medien optimal, organisieren uns flexibel und setzen so
Maßstäbe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.“
Die strategischen Ziele bestimmen die Planungen für das
Programm. Dazu gehören unter anderem: die Weiterentwicklung der journalistischen Qualität sowie die Verjün-
gung des Fernsehprogramms durch neue Formate und
eine zeitgemäße Ansprache der Zuschauerinnen und Zuschauer. Der rbb will im Radio, im rbb Fernsehen und Online profiliert moderne Regionalität abbilden.
Kern der publizistischen Arbeit des rbb bleibt die Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in
der Region. Mit den Standorten in Berlin und PotsdamBabelsberg, den Studios in Cottbus und Frankfurt (Oder)
und den Regionalbüros in Perleberg und Prenzlau ist
der rbb in der Region verankert. Hier entstehen nicht
allein unsere Programme, hier führen wir auch den wichtigen Dialog mit den Hörerinnen und Zuschauern. Als
Ansprechpartner für unser Publikum steht für alle Fragen
rund um das Programm die Service-Redaktion bereit.
Der rbb beantwortet jede Frage – am Telefon, per Mail,
Brief oder Fax – und beschäftigt sich gründlich mit Anregungen und kritischen Hinweisen.
laufenden Beitragsperiode nicht zugreifen darf. Die Rücklage soll von 2017 an dazu dienen, eventuelle finanzielle Lücken auszugleichen. Vom 1. April 2015 an soll der
Rundfunkbeitrag um 48 Cent auf 17,50 € sinken. Die
langfristige Perspektive ist daher ungewiss und abhängig von vielen Dingen wie steigenden Kosten oder einer
medienpolitischen Entscheidung zur Reduzierung der
Werbezeiten.
Auf den Medienwandel auch technisch reagieren zu
können, ist eine wichtige Aufgabe für den rbb. Die Anforderungen in Produktion und Betrieb verändern sich
erheblich und fortlaufend – und werden dies auch weiterhin tun. Direktionsübergreifend entwickelt der rbb
daher Konzepte und Perspektiven für eine zukunftsfähige Produktion.
Es ist noch unklar, wie sich die Umstellung von der Rundfunkgebühr zum geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag
von 2013 an langfristig auf die finanzielle Situation des
rbb auswirken wird. Zwar scheint der rbb von dem
Modellwechsel am 1. Januar 2013 profitiert zu haben,
da er gegenüber der Planung deutlich höhere Einnahmen aus Rundfunkbeiträgen erzielt. Jedoch fließen diese
Mehreinnahmen in eine Rücklage, auf die der rbb in der
5
2. Allgemeine Grundsätze der Programmarbeit
Der rbb ist in seinen Programmen dem Grundsatz des
unvoreingenommenen, unabhängigen, in der Sache kritischen, aber immer fairen Journalismus verpflichtet. Sowohl das aktuell-informierende Programm als auch die
unterhaltenden und fiktionalen Sendungen sind geprägt
durch die Nähe zu den Menschen, durch Vielfalt und Verbundenheit mit der Region Berlin-Brandenburg. Inhaltliche Schwerpunkte setzt der rbb auch aufgrund der
besonderen Rolle Berlins als Hauptstadt und der geographischen Lage Brandenburgs an der Grenze zu Polen.
Der rbb dient mit seinen Angeboten im Fernsehen, im
Radio und Online der Information, der Bildung, der Beratung, der Kultur und der Unterhaltung. Er stellt seine Angebote auf allen wesentlichen Verbreitungswegen bereit.
Seine Programme sind zeitgemäß gestaltet, gesellschaftlich relevant und frei zu empfangen. Damit trägt der rbb
zur gesellschaftlichen Meinungsbildung bei und ermöglicht einen breiten öffentlichen Diskurs, auch und gerade
in einer immer stärker fragmentierten Medienwelt. So
fördert der rbb das Zusammenleben der Menschen in einer vielfältigen und offenen Zivilgesellschaft. Er leistet in
allen Programmen einen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten und engagiert sich für Vielfalt
und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
In besonderer Weise fühlt sich der rbb dem Gebot der
Trennung von Werbung und Programm verpflichtet. Die
in der ARD entwickelten Kriterien zur Abgrenzung von
Werbung und Programm sowie zur Gestaltung von Sponsorenhinweisen sind für unsere Programme verbindlich.
Auch die Zusammenarbeit mit Dritten bei der Programmproduktion – wenngleich grundsätzlich unverzichtbar –
darf die Entscheidungsfreiheit der rbb-Redaktionen in
keiner Weise beeinflussen und nicht zu unzulässigen
Werbewirkungen führen. Daher legt der rbb seinen Verträgen mit Auftragsproduzenten die in der ARD fortentwickelten Regeln zugrunde.
In Ratgeber-, Service- und Informationssendungen, in
Kindersendungen sowie in Sendungen mit politischen
Themen bringt der rbb grundsätzlich keine Beiträge,
die – jenseits herkömmlicher Produktionsverträge – von
Dritten hergestellt und ihm verbilligt oder unentgeltlich
zur Ausstrahlung angeboten werden.
Der rbb ist Partner und Förderer der Kultur in Berlin und
Brandenburg. Unsere Kulturberichterstattung spiegelt einen erweiterten Kulturbegriff, der der Kunst einen festen
Platz einräumt. Die Programme des rbb beobachten das
kulturelle Leben in der Region und begleiten es kritisch.
Sowohl das rbb Fernsehen als auch unsere Radioprogramme sind wichtige Partner von Kultureinrichtungen
im Sendegebiet.
6
3. Das Programmprofil des rbb
Unsere Kernaufgabe ist es, den Menschen in Berlin und
Brandenburg gutes öffentlich-rechtliches Programm anzubieten. Dies leistet der rbb mit sechs Radioprogrammen und einem regionalen Fernsehprogramm sowie mit
dem regional geprägten Internetangebot rbbonline und
dem rbbtext.
Radio
Die sechs Radioprogramme des rbb bedienen unterschiedliche Geschmäcker und Interessen. Hörerinnen
und Hörer finden in der rbb-Senderfamilie sowohl massenattraktive Angebote als auch Programme, die auf
bestimmte inhaltliche und musikalische Vorlieben und
Zielgruppen zugeschnitten sind. Der rbb richtet die Flotte
seiner Radioprogramme so aus, dass sich alle Alters- und
Bevölkerungsgruppen in Berlin und Brandenburg darin
wiederfinden können.
Das Radioangebot des rbb besteht aus den Landesprogrammen Antenne Brandenburg und radioBERLIN
88,8 sowie Fritz, radioeins, Inforadio und kulturradio.
Außer­dem unterstützt und fördert der rbb die sorbische
Sprache und Kultur durch seine vom Studio Cottbus ausgestrahlten Sendungen auf Niedersorbisch/Wendisch.
Der rbb kooperiert eng mit den anderen ARD-Radioprogrammen – beispielsweise durch den Austausch von
Sammelangeboten oder durch gemeinsame Gruppenkorrespondenten im Hauptstadtstudio und in einigen Auslandsstudios. In den ARD-Studios in Peking, London und
Mexiko arbeiten Radio-Korrespondentinnen und –korrespondenten des rbb. Ein Juniorkorrespondent ist im ARDStudio in Washington im Einsatz.
Gute Beziehungen pflegt der rbb auch mit dem Deutschlandradio in Köln und Berlin. Darüber hinaus ist er Partnersender von funkhaus europa (WDR), das in Berlin auf
der Frequenz 96,3 MHz sendet. Der rbb produziert für
dieses Programm die Sendungen in polnischer, russischer, spanischer, griechischer und arabischer Sprache
sowie die World Music Night und andere Musiksendungen. Wöchentlich liefert der rbb insgesamt 60 Stunden
Wort- und Musikprogramm zu.
Unsere Landesprogramme Antenne Brandenburg und
radioBERLIN 88,8 stehen für die starke Verwurzelung des rbb in der Region Berlin-Brandenburg. Immer
unter­wegs, immer dicht am Alltag der Menschen – das
zeichnet Antenne Brandenburg aus. Das Programm für
Hörerinnen und Hörer „40 plus“ berichtet breit über das
Geschehen im Land und informiert die Brandenburgerinnen und Brandenburger zuverlässig und umfassend.
Das gelingt auch durch die regional gesplitteten Nachrichten zu jeder halben Stunde. Das Programm hält auch
2013 und 2014 die Marktführerschaft in der Region
Berlin-Brandenburg und ist in Brandenburg erneut das
erfolgreichste Radioprogramm. Antenne Brandenburg ist
zudem ein gefragter Partner bei verschiedenen Veranstaltungen in Brandenburg und organisiert eine Vielzahl
von Touren und Auftritten. Beides dient der Bindung der
Hörerinnen und Hörer an ihr Programm.
radioBERLIN 88,8 ist das Stadtradio des rbb für Berlinerinnen und Berliner, die mitten im Leben stehen und
sich für das Geschehen in ihrer Stadt interessieren. Das
Programm spiegelt in seinen Nachrichten, Berichten, Reportagen und Gesprächen über Politik, Wirtschaft, Kultur
und Alltag alle Belange des Lebens in Berlin – eben „alles,
was Berlin bewegt“, wie es der Slogan des Programms
verspricht. radioBERLIN 88,8 ist publizistisch und emotional in der Hauptstadt verankert und vermittelt ein positives Berlin-Gefühl. Dem Lebensgefühl der Zielgruppe
entspricht auch die Musikfarbe: radioBERLIN 88,8 spielt
in erster Linie Hits aus den 70er und 80er Jahren sowie
dazu passende aktuelle Titel.
Fritz gewinnt junge Hörerinnen und Hörer für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Um mit seinem Programm
stets nah an der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen zu
sein, überprüft die Redaktion ständig das eigene Angebot und die Ansprache der Hörerinnen und Hörer – im
Radio sowie Online. Konzipiert ist Fritz als kommunikatives Musik-, Informations- und Aktionsradio, das stark
auf die Mitwirkung seiner Hörerschaft setzt. Nur so kann
es das jüngere Publikum in Berlin und Brandenburg erreichen, glaubwürdig „rüberkommen“ und den Hörerinnen und Hörern Orientierung, aber auch Information und
Unterhaltung bieten. Dabei ist die Musikfarbe des Programms von entscheidender Bedeutung: Die Musik bei
Fritz passt in kein gängiges musikalisches Format, sondern setzt auf Bekanntes und (noch) Unbekanntes aus
allen Genres. Besondere Aufmerksamkeit widmet Fritz im
Programm und bei der Veranstaltung von Konzerten und
Events auch den Nachwuchskünstlern und –bands aus
der Region. So formt und findet Fritz die für das junge
Publikum relevanten Trends.
Viele Programm-Elemente bietet Fritz auch auf neuen
digitalen Verbreitungswegen an. So finden sich auf der
Homepage fritz.de zahlreiche Audios zum Download oder
zum Nachhören, eigens produzierte Videos sowie weiterführende Informationen zum Programm. Mit diesen
Angeboten ist Fritz auch in der jungen ARD-Mediathek
„Einslike“ vertreten.
7
3. Das Programmprofil des rbb
radioeins ist das urbane, anspruchsvolle Tagesbegleitprogramm für ein informations- und kulturinteressiertes
Publikum ab 30. Alltagskultur, intelligente Unterhaltung und engagierter Journalismus bilden die Eckpfeiler des Programmkonzepts. Die sorgfältig ausgewählte
Musik der Rock- und Popgeschichte spricht das Lebens­
gefühl der berufsaktiven mittleren Generation an. Für
das Programm von radioeins gilt grundsätzlich das „LivePrinzip“, das heißt Sendungen werden in der Regel live
gesendet. radioeins ist sowohl Tagesbegleit- als auch
Einschaltprogramm und so ausgerichtet, dass alle Sendungen kombiniert zum Gesamtprofil beitragen. Dies
gilt insbesondere für die musikjournalistischen Autorensendungen am Abend. Medienpartnerschaften auf dem
Gebiet von Kultur und Wissenschaft verankern radioeins fest in der Berliner und Brandenburger Kultur- und
Wissenschaftsszene. Gleichzeitig wendet sich das Programm an Menschen in den verschiedenen Regionen
des Landes und bietet seinen Hörerinnen und Hörern in
Cottbus und Frankfurt (Oder) regionale Nachrichten und
Veranstaltungshinweise.
„Inforadio – Besser informiert“, mit diesem Versprechen
wendet sich das Informationsprogramm aus der Hauptstadt an seine Hörerinnen und Hörer. Es bietet als täglicher Begleiter schnelle, verlässliche und hintergründige
Information aus Berlin und Brandenburg, Deutschland
und der Welt. Als reines Wortprogramm hat Inforadio
einen besonderen Platz im Radiomarkt der Hauptstadt­
region. Es richtet sich an informationsorientierte Menschen in allen Altersgruppen und widmet sich aktuellen
und relevanten Ereignissen aus Politik, Wirtschaft, Kultur,
Wissenschaft und Sport.
kulturradio wendet sich an alle Berlinerinnen und Brandenburger, die klassische Musik bevorzugen und ein vertieftes Interesse am kulturellen Geschehen in der Region
haben. Der Kulturbegriff des Programms umfasst die
Welt der Hochkultur ebenso wie die verschiedenen Szenen und Bereiche moderner Kultur, die besonders in der
Metropole Berlin von einem ständigen Wandel, von kreativen Entwicklungen und starken internationalen Einflüssen geprägt sind. Auch die vielfältige Kulturlandschaft
Brandenburgs bereichert das Programm. Ob es um Musik, Malerei, bildende Kunst, Literatur oder gesellschaft­
liche Themen geht – kulturradio bietet Debattenkultur
und aktuelles Radio-Feuilleton und pflegt die originäre
Radiokunst im Feature und Hörspiel. kulturradio, das ist
Klassik und Kultur in zeitgemäßer Form.
Fernsehen
Das rbb Fernsehen ist das regional verankerte Vollprogramm für Berlin und Brandenburg. Sein publizistischer
Schwerpunkt ist die aktuelle Information und die verlässliche Berichterstattung über alle wichtigen Ereignisse
und Entwicklungen in Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport
der Region. Das Programm bietet darüber hinaus in seinen Servicesendungen eine Orientierungshilfe für die
Menschen in ihrem Alltag und ist auch in seinen Unterhaltungssendungen regional geprägt.
In den Jahren 2012 und 2013 erreichte das rbb Fern­
sehen jeweils einen Marktanteil von 6,4 %. 2014 lag der
Marktanteil bei durchschnittlich 6,2 %. Der Rückgang in
der Reichweite erklärt sich auch durch die großen Sportveranstaltungen 2014.
Die für ZDF und Das Erste erfolgreichen Übertragungen
der Olympischen Winterspiele in Sotschi und der FußballWeltmeisterschaft in Brasilien hatten Einfluss auf die Zuschauerzahlen bei allen Dritten Programmen.
Die Sendungen und Programmzulieferungen des rbb
Fern­sehen für Das Erste und die weiteren Gemeinschaftsprogramme der ARD reflektieren das politische, kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in
Berlin und Brandenburg. Seine Kompetenz bringt das
rbb Fernsehen auch in jene Programme ein, bei denen
ARD und ZDF kooperieren – phoenix, KiKA, 3sat und
ARTE. Es liefert ebenfalls Programm für die ARD-Digitalkanäle EinsPlus, Einsfestival und tagesschau24.
Das rbb Fernsehen beobachtet und prüft ständig Inhalt,
Verlauf und Marktrelevanz seiner Sendungen und wertet
diese kritisch aus. Die stetige Entwicklung und Qualitätssicherung des rbb Fernsehen orientiert sich an den
Wünschen und Bedürfnissen des Publikums. Die Ergebnisse der „Positionierungsstudie Fernsehen” aus dem
Jahr 2013 fließen ein in die Arbeit an einer besseren
Akzeptanz für das rbb Fernsehen.
Durch seine Film- und Kino(ko)produktionen unterstützt
der rbb Produktionsfirmen der Region und damit den
Medienstandort Berlin-Brandenburg. Das rbb Fernsehen
ist Auftraggeber für die Medienwirtschaft im Sendegebiet und sichert und stärkt Unternehmen und Kreative in
der Region. Deren Ideenreichtum wiederum bereichert
unser Programm.
Gemeinsam mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg
fördert der rbb Filmprojekte, die für Kino- wie Fernseh­
publikum gleichermaßen interessant sind. Mit der Initia­
8
3. Das Programmprofil des rbb
tive Leuchtstoff bündeln rbb und Medienboard seit 2012
ihre Filmaktivitäten und unterstützen gezielt Filme­
macher und Filmstoffe aus der Hauptstadtregion – vom
Debütfilm bis hin zum großen Spielfilm erfahrener Regisseure. Seit 2013 hat der rbb zudem gemeinsam mit
dem Medienboard die Reihe Leuchtstoff – Hochschulfilme aufgelegt – in Zusammenarbeit mit den beiden
Filmhochschulen der Region, der Deutschen Film- und
Fernseh­akademie Berlin (dffb) und der Filmuniversität
Babelsberg Konrad Wolf. Die Zusammenarbeit mit beiden Filmhochschulen hat eine lange Tradition im rbb,
das neue Abschlussfilm-Programm indes ermöglicht eine
zügigere Unterstützung bei Entwicklung und Produktion
der Filme.
rbbonline
Der rbb stellt allen Nutzerinnen und Nutzern ein umfassendes, qualitativ hochwertiges und werbefreies Angebot
im Internet zur Verfügung. Sein Online-Angebot ist eine
zuverlässige Informationsquelle auch über die Region
hinaus.
Der rbb hat im Berichtszeitraum 2013/2014 sein regionales Informationsangebot im Internet wie geplant
erweitert. Dies hat der Rundfunkrat des rbb in einem
Dreistufentest-Verfahren 2012 geprüft und genehmigt.
Seit dem Relaunch des neuen Webangebots im Juli 2013
bieten wir regionale Informationen mit einem inhaltlich
innovativen Ansatz und in einem neuen Weblayout an.
Alle wichtigen Themen der Region sind auf der Startseite
und auf den Ressortseiten „Politik”, „Wirtschaft”, „Kultur“, „Sport” und „Panorama” multimedial dargestellt.
Eine neu gestaltete und übersichtliche Navigation führt
die Nutzerinnen und Nutzer zudem zu den Online-Angeboten der rbb-Radioprogramme, des rbb Fernsehen und
zum Unternehmens- und Pressebereich des rbb. Seit dem
Relaunch ist rbb-online.de eine wichtige Informationsplattform für Menschen in Brandenburg und Berlin. Mit
der Konzentration auf die regionale Information ist das
Angebot des rbb ein Vorbild für die Entwicklung in anderen Häusern der ARD.
Das aktuelle regionale Online-Informationsangebot des
rbb bietet Nachrichten, Berichte, umfangreiche Hintergrundinformationen und Themenschwerpunkte. Die Redaktion rbb-online.de/Infoportal arbeitet eng mit allen
Redaktionen sowie den Reporterinnen und Reportern
zusammen, so dass die multimediale Aufbereitung der
Themen mit Texten, Bildern, Videos, Audios und Grafiken
optimal möglich ist. Videos der rbb-Nachrichtenmagazine
sowie Audiobeiträge von Inforadio werden ebenso in die
Berichterstattung eingebunden wie Fotos der rbb-Reporterinnen und Reporter von ihren Einsätzen. Für die Themenschwerpunkte arbeitet die Online-Redaktion mit den
Fachredaktionen sowie dem Reporterpool zusammen. So
entsteht ein umfangreiches multimediales Angebot mit
ausführlichen Hintergrundinformationen – wie etwa bei
„Hart an der Grenze“, einem Schwerpunkt zur Grenzkriminalität in Brandenburg, oder bei dem Online-Angebot
„Gehen oder bleiben” über die demographischen Veränderungen in Brandenburg am Beispiel der Stadt Schwedt.
Zu überregional bedeutenden Themen wie den Bundestagswahlen berichtet rbbonline in Kooperation mit tagesschau.de.
Mit dem Relaunch hat der rbb auch neue Online-Formate
realisiert: Liveticker-Module kommen bei der Berichterstattung von aktuellen Großereignissen zum Einsatz.
Diese ermöglichen eine kombinierte Darstellung von
Reportermeldungen, Bildern, Informationen der OnlineRedaktion, Social Media-Posts und Nutzerkommentaren.
Bewährt hat sich dies bei der Berichterstattung zum
1. Mai, bei Kommunal- und Europawahlen, dem Volksentscheid zum Tempelhofer Feld sowie beim Auftritt der
deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf der Fanmeile
in Berlin. Auch Livestreams sind seit 2014 ein Standard
in der Online-Berichterstattung des rbb – als Livestream
des rbb Fernsehen ebenso wie als Event-Livestream.
Der rbb hat für die Realisierung des Infoportals die
Struktur seiner Online-Redaktionen verändert und eine
redaktions- und medienübergreifende Kooperation im
Unternehmen entwickelt. Die Redaktion rbb-online.de/
Infoportal ist zuständig für die gesamte regionale
Online-Berichterstattung. Programmbegleitende OnlineAngebote werden weiterhin von den Radio- und Fernseh-Redaktionen verantwortet. Ein Schwerpunkt im
programmbegleitenden Online-Angebot liegt auf dem zunehmenden Austausch mit den Nutzerinnen und Nutzern.
Viele Fernseh-Redaktionen sowie die meisten Radioprogramme bieten die Möglichkeit zur Kommunikation über
Social Media-Plattformen. Die Angebote von fritz.de verfolgen in den sozialen Medien mehr als 100.000 Nutzer.
Mit der Mediathek bietet der rbb einen weiteren Zugang
zu den Beiträgen des rbb Fernsehen und den Angeboten
der Radioprogramme, hinzukommen eigens für den NetzAuftritt produzierte Videos. Die Mediathek macht die
Programmangebote des rbb jederzeit leicht zugänglich.
Seit Anfang 2013 kann der rbb auch viele Spielfilme aus
dem Programm des rbb Fernsehen für sieben Tage als
Video on Demand anbieten. Weitere inhaltliche Schwerpunkte liegen auf der Präsentation von Doku-Projekten
9
3. Das Programmprofil des rbb
und Reportage-Reihen wie Immer ostwärts oder Die
Ostdeutschen sowie der Sonderberichterstattung zu
„25 Jahre Mauerfall“.
Die rbb Mediathek hat sich von 2012 an rasch zu einem
der meistabgerufenen Online-Angebote des rbb ent­
wickelt. Seit 2013 gibt es sie auch in einer optimierten
Darstellung für kleine Displays als mobile Mediathek.
Zudem ist sie als App über den IOS und Google Play
Store verfügbar. Mittlerweile entfällt rund ein Drittel
der Nutzung der Mediathek auf mobile Endgeräte und
HbbTV-fähige Fernsehgeräte.
Die Online-Angebote des rbb sind barrierefrei gestaltet.
Sie stehen somit allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung, auch Menschen mit Behinderungen.
Das Telemedienangebot des rbb basiert auf dem Telemedien- und Verweildauerkonzept, das der Rundfunkrat geprüft und die Rechtsaufsicht festgestellt hat.
und rbbtext.mobi. Zunehmend berücksichtigt der rbbtext
auch überregionale Informationen, die für die Zuschauerinnen und Zuschauer in Brandenburg und Berlin einen
Nutzwert haben.
2014 hat der rbb das mobile Angebot von rbbtext überarbeitet. Auf Smartphones und Tablet-PC ist es jetzt
nicht mehr nur unter rbbtext.mobi erreichbar, sondern
auch als App für Apple- und Android-Geräte. Das Angebot wird zudem für Touchscreens optimiert und die
Navigation verbessert. Noch mehr der kompakten und
übersichtlichen Inhalte aus dem klassischen Teletext sind
daher nun mobil verfügbar.
Einen besonderen Service bietet der rbbtext Menschen
mit Behinderungen: Seit Jahren pflegt er die Rubrik
„Notizen für Hörgeschädigte“, die auch die Schwerhörigen- und Gehörlosenverbände der Region als Informationsplattform nutzen.
rbbtext
Auch der Teletext des rbb bietet einen Mehrwert zum
Programm durch aktuelle Nachrichten, Service und Programmhinweise. Als Anbieter kurzer Nachrichten aus
Berlin und Brandenburg etabliert sich der rbbtext auch
im sogenannten Hybrid-Fernsehen „HbbTV“ (Hybrid
broadcast broadband TV).
Es sind überwiegend regionale Informationen aus Politik,
Zeitgeschehen, Wirtschaft, Kultur oder Sport, die die Nutzerinnen und Nutzer nicht allein auf den Teletext-Seiten
ihres Fernsehers finden, sondern auch unter rbb-online.de
10
4. UNTERNEHMENSZIELE 2013| 2014
Jährlich legt die Intendantin ein Unternehmensziel für
den rbb fest. Von 2009 an bis 2011 lag der Schwerpunkt
auf der multimedialen Programmdirektion und dem
medienübergreifenden Arbeiten. 2012 stand ­Antenne
Brandenburg im Mittelpunkt der gemeinsamen Anstrengungen. Das Unternehmensziel ermöglicht eine direktionsübergreifende Schwerpunktsetzung und soll dazu
dienen, der Vision des rbb Stück für Stück näher zu
kommen: ein unentbehrlicher Teil des gesellschaftlichen
Lebens in Berlin und Brandenburg zu werden, sich als
Hauptstadtsender in der ARD verantwortlich zu fühlen
sowie traditionelle und neue Medien so zu verknüpfen,
dass der rbb Maßstäbe setzt für den öffentlich-recht­
lichen Rundfunk.
11
4.1. UNTERNEHMENSZIEL 2013: BRANDENBURG AKTUELL
Die Verbesserung der Akzeptanz von BRANDENBURG
AKTUELL sowie die innovative Weiterentwicklung des
Nachrichtenmagazins für Brandenburg standen 2013 im
Mittelpunkt der gemeinsamen Anstrengungen.
BRANDENBURG AKTUELL steigerte 2013 die Akzeptanz
beim Publikum auf 19,3 % Marktanteil und durchschnittlich 180.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (2012:
16 % MA, 150.000).
Verschiedene direktionsübergreifende Arbeitsgruppen
haben zu diesem Erfolg beigetragen:
AG Marketing und Presse
Deutlichere Präsenz der Nachrichtensendung in der Region und mehr Begegnungen mit den Zuschauerinnen und Zuschauern etwa beim Tag der offenen Tür,
dem BRANDENBURG AKTUELL-Tag in Fürstenberg, der
Schlössernacht in Potsdam, der Landesgartenschau-Eröffnung in Prenzlau, der Kanaleröffnung bei Großräschen
etc. Neben einer Vielzahl von Marketing-Ideen hat die
AG eine Wanderausstellung zur Sendung entwickelt.
AG Medienanalyse/Milieustudien
Ausgehend von einer Zustandsanalyse hat die AG eine
qualitative Befragung zur Mediennutzung und eine
Milieuanalyse an fünf Orten in Brandenburg vorbereitet.
AG Multimediale Programmprojekte
Ein Multimedia-Redakteur verstärkt die Aktivitäten von
BRANDENBURG AKTUELL im Netz in Abstimmung mit
rbb-online.de/Infoportal und den programmbegleitenden
Diensten.
AG Verbreitung
Erarbeitung von Vorschlägen für eine verbesserte tech­
nische Empfangbarkeit.
AG Programmkritik
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen
haben die Sendung mit konstruktiv-kritischem Blick begleitet und der Redaktion wertvolle Analysen geliefert.
Im Austausch mit den Arbeitsgruppen hat die Redaktion
neue Programmideen und off air-Aktionen entwickelt
und so die Sendung stärker beim Publikum verankert.
Die Modernisierung der landespolitischen Berichterstattung trägt ebenso zum Erfolg bei, wie die täglich neue
Suche nach dem idealen Themenmix. Medienforschung
und Programm-Controlling helfen, mehr über die Interessen, Wünsche und Erwartungen der Zuschauerinnen und
Zuschauer in der Region zu erfahren. Eine herausgehobene Rolle innerhalb des multimedialen Zusammenspiels
nimmt Antenne Brandenburg ein: Die intensive Zusammenarbeit setzt sich auch nach dem Ende der Arbeit
am Unternehmensziel fort – mit gemeinsamen Aktionen
sowie mit Synergien dank thematischer redaktioneller
Absprachen.
Interne Fortbildungsmaßnahmen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestärkt, ein differenziertes Brandenburg-Bild zu erarbeiten, und damit eine noch bessere
Themenvielfalt zu erreichen. Ein wichtiges Element ist
zudem die Neuformatierung der Nachrichtenblöcke innerhalb der Sendung.
Die Präsenz des Nachrichtenmagazins in den regionalen
Medien hat sich 2013 deutlich erhöht und dazu beigetragen, dass der rbb seiner Vision, unentbehrlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Region zu sein,
näher kommt.
Die Redaktion arbeitet weiterhin daran, BRANDENBURG
AKTUELL zu profilieren und täglich neu inhaltlich herausragende und formal ansprechende regionale Nachrichten
zu präsentieren. Rubriken wie „Land und Lecker“ oder
der besondere Blick auf die Region durch regelmäßige
Einsätze einer Kamera-Drohne – eine Vielzahl von Neuerungen ist in Gang gesetzt.
12
4.2. UNTERNEHMENSZIEL 2014: EINE BESSERE AKZEPTANZ FÜR DAS RBB FERNSEHEN
Alle öffentlich-rechtlichen Sender wollen Minderheiten
ebenso wie breite Mehrheiten erreichen. Das gilt für
Das Erste wie auch für die dritten Programme und die
Angebote der ARD im Radio und Online. Für eine bessere
Akzeptanz des rbb Fernsehen bei den Zuschauerinnen
und Zuschauern arbeitet der rbb programm- und direktionsübergreifend an seinem Fernsehprogramm: Schema,
Sendestrecken, Schwerpunkte sowie einzelne Sendungen
stehen auf der Agenda.
Die „Positionierungsstudie Fernsehen”, die der rbb in
Auftrag gegeben hat, ist eine wichtige Grundlage für die
Arbeit am Unternehmensziel. Sie gibt Auskunft über die
Stärken und Schwächen des Programms und zeigt, wo
Stellschrauben für mehr Akzeptanz zu finden sind.
Um mit unseren Sendungen dem Lebensgefühl der Menschen in der Region besser zu entsprechen, erarbeiten
verschiedene Arbeitsgruppen Vorschläge für Programm
und Planung:
AG Programmschema
prüft das Sendeschema, macht kurz- und längerfristige
Verbesserungsvorschläge.
AG Kommunikation des rbb Fernsehen
blickt auf die Programmschnittstellen und Programmtrailer, prüft Kommunikation des Programms nach innen und
außen.
AG Etablierung eines täglichen Nachmittagsformats
analysiert die Konkurrenzsituation und prüft Möglichkeiten für eine neue Nachmittagsschiene.
AG Unterhaltung und Unterhaltsamkeit im rbb Fernsehen
macht Vorschläge für neue Unterhaltungssendungen und
plant eine multimediale Programmaktion.
AG Programmkritik
beobachtet gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen das Fernsehprogramm, gibt
Hinweise zum Programmfluss und zur Ansprache unseres
Publikums und schaut auf die Konkurrenz.
Zu den allgemeinen strategischen Zielen des rbb für
seine Programme gehören die Verbesserung der journalistische Qualität und die Verjüngung – sie sind in eigenen
Arbeitsgruppen organisiert und eng mit dem Unternehmensziel rbb Fernsehen verknüpft.
Intensiv und interdisziplinär arbeiten die Redaktionen
und Bereiche an den Aufgaben des Unternehmensziels
und setzen erste Ergebnisse um. Ob es gelingen wird, die
Akzeptanz des rbb Fernsehen zu verbessern, ist noch
nicht abzusehen. 2014 liegt der Marktanteil bei durchschnittlich 6,2 %.
Zum Vergleich: 2012 und 2013 erzielte das rbb Fernsehen jeweils einen Marktanteil von 6,4 %. Die erfolgreichen Übertragungen der Olympischen Winterspiele in
Sotschi sowie der Fußball-WM in Brasilien bei ARD und
ZDF hemmen die Steigerung des Marktanteils.
Die verschiedenen Arbeitsgruppen verbinden die Arbeit
mit den vielfältigen kleinen Programmveränderungen
im Alltag. Deutlich macht dies bereits der verbesserte
Programmfluss. Ein neues Konzept in der Fernseh-Programmwerbung – weniger Trailer, mehr interne Hinweise
– sowie die neue Struktur in der Zeit zwischen den Regionalmagazinen und der Tagesschau („Best Minute“) tragen dazu bei.
Neue Akzente setzt das rbb Fernsehen zudem im Wochenendprogramm. An ausgewählten Sonnabenden setzt
es am Nachmittag Themenschwerpunkte zu ProgrammAktionen, Ereignissen wie der ILA in Brandenburg oder
in Form eines Märchen- oder Zootags. Von Herbst 2014
an haben zudem sonnabends Satiresendungen nach
22.15 Uhr einen festen Platz im Programm des rbb.
13
5. DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHE AUFTRAG DES RBB
5.1. INFORMATION
BERICHT 2013 | 2014
Informationen aus Berlin und Brandenburg zu sammeln
und zu bewerten, aufzubereiten und Nachrichten durch
eigene Recherchen zu generieren: das sind die wichtigsten Aufgaben des rbb, seiner Programme und seiner
Sendungen. Der rbb ist eine der ersten Adressen, wenn
Berlinerinnen und Brandenburger sich über die Region
informieren möchten, in der sie leben und arbeiten –
kompetent, kundig und kritisch. Wir wollen Garant sein
für schnelle, seriöse, relevante und exklusive Informationen – im Fernsehen, Radio und Online. Darüber hinaus informiert der rbb in Radio und Fernsehen ausführlich über
das politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen
in Deutschland und der Welt und spürt gesellschaftliche
Trends auf. Wir arbeiten ständig am Programm, um unsere Zuschauerinnen und Hörer noch besser mit unseren
Angeboten zu erreichen.
Multimediale Information
Die Abteilung Multimediale Information vereint seit März
2013 die Bereiche Inforadio, Aktueller Tisch, multimedialer Reporterpool, das Infoportal auf rbb-online.de sowie
von 2014 an das Wirtschaftsmagazin was!. Durch die
enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Multimediale Information, ABENDSCHAU, BRANDENBURG
AKTUELL und zibb ist es für den rbb jetzt möglich, in allen drei Medien noch schneller und besser abgestimmt
auf aktuelle Ereignisse zu reagieren.
Der Aktuelle Tisch spielt dabei weiterhin eine entscheidende Rolle. Durch die zentrale Themenkoordination
und -planung sowie die Koordination der aktuellen Live-
Übertragungs-Mittel verzeichnet der rbb 2013/2014
wesentliche Fortschritte in der medienübergreifenden Zusammenarbeit und baut damit auch seine journalistische Kompetenz weiter aus. Der Aktuelle Tisch
hat das multimediale Arbeiten unter anderem durch
den Einsatz neuer Planungstools weiter vorangebracht.
So gelten seit Sommer 2014 über alle Medien hinweg
einheitliche Planungsrichtlinien. Sie bilden die Grundlage für die täglichen, wöchentlichen und monatlichen
Koordinationsrunden.
Verstärkt setzt der Aktuelle Tisch Impulse oder verantwortet Sondersendungen bei aktuellen Themen wie der
Olympiabewerbung Berlins oder dem Hochwasser im
Sommer 2013. Außerdem regt er Diskussionen über politische Themen an – etwa über die Situation der Flüchtlinge in Berlin und Brandenburg – und entwickelt oder
verantwortet medienübergreifende Formate. Auch umfangreiche Programmvorhaben wie die jährliche ARDThemenwoche, die Berichterstattung zur Bundestagswahl
2013 und Landtagswahl 2014 sowie das Programm zu
„25 Jahre Mauerfall” steuert der Aktuelle Tisch – 2015
steht als großes Programmprojekt die Bundesgartenschau in Brandenburg an, 2016 die Wahl zum Berliner
Abgeordnetenhaus.
Im Juli 2013 geht das neue multimediale Informationsangebot rbb-online.de/Infoportal für Berlin und Brandenburg an den Start. Damit gelingt es, auch im Internet
das journalistische Profil des rbb zu schärfen. Die neue
Website zeichnet sich durch eine konsequente nachrichtliche Ausrichtung sowie durch ihr Design und innovative
technische Lösungen aus. Der multimediale Reporterpool
widmet sich im Berichtszeitraum vielfältigen regionalen Themenschwerpunkten: Infrastruktur, Extremismus,
Wohnen und Miete, Kriminalität – und selbstverständlich
den Entwicklungen rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Erfolgreiche Reportagen wie Terror im
Kiez, Hart an der Grenze oder Mein Rad ist weg sowie
der Themenschwerpunkt „Drogen“ entstehen durch die
Möglichkeit, sich intensiv mit Themen der Region beschäftigen zu können. 2014/2015 wird es zum zweiten
Mal ein breit angelegtes Rechercheseminar für investigative Reporterinnen und Reporter des rbb geben. Über
mehrere Wochen hinweg setzen sich die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer sowie externe Trainer mit verschiedenen
Themen auseinander. Die daraus resultierenden Produk­
tionen fließen multimedial in die Programme ein.
Die Möglichkeit des Perspektivwechsels, d. h. für zwei bis
vier Wochen in anderen Bereichen und Redaktionen des
Senders zu arbeiten, wird gut angenommen. Das Angebot soll das Verständnis der Kolleginnen und Kollegen für
das jeweils andere Medium stärken und medienübergreifendes Denken fördern.
INA, die Interne Nachrichtenagentur, ist inzwischen ein
unverzichtbares Instrument hausinterner Kommunikation
für journalistische Inhalte. Dank der INA werden neue
Recherchen zeitnah und medienübergreifend im gesamten rbb kommuniziert. So können beispielsweise unsere
Radioprogramme leichter auf Fernsehsendungen zugreifen und etwa Interviews aus rbb AKTUELL im OriginalTon nutzen.
Exklusive rbb-Recherchen verteilen wir systematisch
nach außen an Nachrichtenagenturen und andere Medien. In einem nächsten Schritt soll die INA 2015 noch
schneller und leistungsfähiger werden. Ziel ist die noch
engere Einbindung jener Redaktionen im rbb, die viele
Nachrichten generieren (Studios in Cottbus und Frankfurt
(Oder), ABENDSCHAU und BRANDENBURG AKTUELL).
14
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
Regionale Information
Den Kern unserer regionalen Berichterstattung bilden:
• im Radio die beiden Landesprogramme radioBERLIN 88,8 und Antenne Brandenburg sowie das Inforadio,
• im Fernsehen die regionalen Nachrichtenmagazine ABENDSCHAU und BRANDENBURG AKTUELL sowie unsere Nachrichtensendung rbb AKTUELL
• und im Internet rbb-online.de/Infoportal.
Die Studios in Cottbus und Frankfurt (Oder) sowie die Regionalbüros in Prenzlau und Perleberg sind wichtige Garanten einer differenzierten regionalen Berichterstattung
und liefern Progamminhalte zu für Radio, Fernsehen und
Online.
Zu den Höhepunkten in der Berichterstattung zählen
2013 der Besuch von US-Präsident Obama in Berlin sowie „50 Jahre Kennedy-Besuch“. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Berliner Themenjahr 2013, „Zerstörte
Vielfalt“, über dessen Veranstaltungen insbesondere
Inforadio und die ABENDSCHAU mit eigenen Serien berichten. Inforadio hat hierzu ein multimediales Projekt
„Wegmarken – Berlin im Nationalsozialismus“ mit Zeitzeugeninterviews und Stadtspaziergängen entwickelt
(wegmarken.inforadio.de). Auch die Bundestagswahl
steht 2013 im Fokus der Berichterstattung. Mit der
Situation und den Protesten der Flüchtlinge in Berlin
befassen sich die Informationssendungen des rbb 2013
und 2014 ausführlich. Die Kommunal- und Europawahlen sind ebenso Thema wie die beiden Berliner Volksentscheide zur Energieversorgung und zum Tempelhofer
Feld und die Landtagswahl in Brandenburg.
Ein Fokus liegt zudem auf „25 Jahre Mauerfall“. Unter
anderem widmet das rbb Fernsehen dem Jubiläum ein
25-stündiges Fernsehereignis. Bereits zum 9. November
2013 hat der rbb die neue Internetseite berlin-mauer.de
online gestellt. Sie erzählt die Geschichte der Berliner
Mauer in 250 Videos aus dem großen Bilderschatz des
rbb.
Die ABENDSCHAU gestaltet 2013 unter anderem die
Sondersendung zum Obama-Besuch in Berlin und berichtet live von dem Großereignis. Außerdem setzt sie die
bewährte Zusammenarbeit mit radioBERLIN 88,8 fort.
Beide Redaktionen sind gemeinsam auf Kieztour, unterwegs mit der Berlinbox und mit verschiedenen Aktionen
vor Ort bei den Zuschauerinnen und Hörern. Der Reporterpool liefert der ABENDSCHAU regelmäßig exklusive
Investigativ-Recherchen. Über den Rückzug des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit und die Wahl
seines Nachfolgers informiert die ABENDSCHAU ausführlich. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls verantwortet
sie federführend das Fernsehereignis „Grenzenlos –
25h Mauerfall“, bei dem der rbb am 9. November 2014
25 Stunden lang live und multimedial aus der Stadt berichtet. Mit Zeitzeugen und Bildern von damals soll der
Tag des Mauerfalls wieder aufleben. Reporter berichten
von verschiedenen Stationen des früheren Mauerverlaufs. Im Mittelpunkt stehen die symbolische Aufhebung
der ehemaligen Grenze in der Ballonaktion der Kultur­
projekte GmbH im Auftrag des Berliner Senats und das
Fest der Bundesregierung am Brandenburger Tor.
Seit 2014 gibt es die ABENDSCHAU-App, mit der Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung live auf ihrem
Smartphone oder Tablet sehen und der Redaktion Fotos
und Videos schicken können. Auch ihre Aktivitäten in
den sozialen Netzwerken hat die Nachrichtensendung
für Berlin verstärkt. Bei Facebook steigt die Zahl der
„Freunde“ der ABENDSCHAU auf derzeit 17.000.
Bei Facebook pflegt die Redaktion den Kontakt zu ihren
Zuschauern mit aktuellen Informationen, Diskussionsaufrufen und Einblicken in den Redaktionsalltag. Über
Twitter findet die ABENDSCHAU Aufmerksamkeit bei
Multiplikatoren wie Journalisten oder Politikern, aber
auch bei Nutzern, denen die ABENDSCHAU sonst weniger nah steht. Die sozialen Netzwerke dienen der Redaktion sowohl zur Verbreitung von Nachrichten als auch
als Quelle. Künftig will die Redaktion mit ausgewählten
Themen auf YouTube ein deutlich jüngeres Publikum
erreichen.
BRANDENBURG AKTUELL berichtet 2013/2014 über
die entscheidenden Entwicklungen und Ereignisse der
Region. Dazu gehören das Sommer-Hochwasser, die Landesgartenschau in Prenzlau, der Rücktritt von Minister­
präsident Platzeck sowie die beiden Großbaustellen
Flughafen Berlin-Brandenburg und Landtagsneubau in
Potsdam.
Herausragendes Ereignis 2014 ist die Landtagswahl am
14. September. BRANDENBURG AKTUELL verantwortet die Live-Berichterstattung in einer Gemeinschaftsanstrengung mit der ARD, den rbb-Radioprogrammen und
rbb-online.de/Infoportal. Im Vorfeld der Wahl begleitet
BRANDENBURG AKTUELL mit verschiedenen Serien, einem Kandidaten-Check sowie einer kritischen Bilanz von
Landtagsfraktionen und Landesregierung das Ereignis.
Im Jubiläumsjahr des Mauerfalls legt BRANDENBURG
AKTUELL mit der Serie Wendegeschichten den Fokus
auf die Entwicklungen vor 25 Jahren. Neben sehr persön­
lichen Porträts von Zuschauerinnen und Zuschauern
gibt es dabei auch die zeitgeschichtliche Einordnung.
An dem rbb-Fernsehereignis „Grenzenlos – 25h Mauerfall“ beteiligt sich BRANDENBURG AKTUELL mit LiveSendungen von der Glienicker Brücke.
15
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
BRANDENBURG AKTUELL hat ebenso wie die ABENDSCHAU seit Mai 2014 eine App für Smartphones und
Tablet-Computer. Ziel ist, Zuschauer besser einzubinden und deren Themen und Inhalte direkt in die Sendung zu holen. Ein Multimedia-Redakteur kümmert sich
intensiv um den Austausch mit den Zuschauerinnen und
Zuschauern, pflegt die sozialen Netzwerke und arbeitet
eng mit rbb-online.de/Infoportal zusammen. In den ersten Monaten seit der Veröffentlichung haben mehr als
30.000 Nutzerinnen und Nutzer die App von BRANDENBURG AKTUELL und ABENDSCHAU heruntergeladen.
Die Facebook-Seite von BRANDENBURG AKTUELL entwickelt sich zu einem zusätzlichen Kommunikationsmittel
für die Redaktion. Um sichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens zu sein,
engagiert sich BRANDENBURG AKTUELL bei regionalen
Ereignissen wie dem „Brandenburg-Tag“ (2014 in Spremberg) oder der „Schlössernacht“ im Park Sanssouci. Die
Wanderausstellung „Hinter den Kulissen“ über den Redaktionsalltag der Sendung präsentiert der rbb erfolgreich
an mehreren Stationen von Frankfurt (Oder) bis Wittstock.
Zu der erfolgreichen Rubrik „Land und lecker“ hat BRANDENBURG AKTUELL ein Buch veröffentlicht.
Sehr eng ist die Zusammenarbeit zwischen BRANDENBURG AKTUELL und Antenne Brandenburg. Die Redaktionen arbeiten zusammen bei den Europawahlen,
Landtagswahlen sowie den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen im Land Brandenburg, ebenso bei Landratswahlen oder der Oberbürgermeisterwahl in Cottbus. Es
entstehen gemeinsame multimediale Serien, Reihen und
Projekte. BRANDENBURG AKTUELL und Antenne Brandenburg planen gemeinsam in wöchentlichen Redaktionssitzungen. Reporterinnen und Reporter werden mit
der Berichterstattung für beide Medien sowie der Belie-
ferung des Infoportals/rbb-online.de beauftragt. Die Tour
von Antenne Brandenburg und BRANDENBURG AKTUELL
„Wir kommen zu Ihnen“ führt im August 2013 in die fünf
Brandenburger Orte Ludwigsfelde, Werder/Havel, Nauen,
Velten und Woltersdorf. Dort können die Hörerinnen und
Zuschauer ihre Moderatorinnen und Moderatoren erleben und beobachten, wie Sendungen live produziert
werden. In spielerischer Form gestalten Bürger, Handwerker, Verwaltungsangestellte die jeweiligen Stadt- bzw.
Ortswappen neu. Die Live–Sendungen informieren auch
über konkrete Probleme. Fortgesetzt wird die multimediale Reihe Vorgestellt. In diesem gemeinsamen Projekt
porträtieren Antenne Brandenburg und BRANDENBURG
AKTUELL immer montags bemerkenswerte Branden­
burgerinnen und Brandenburger in Radio, Fernsehen und
Online. Wer porträtiert werden soll, können Hörerinnen
und Zuschauer vorschlagen.
Antenne Brandenburg produziert anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls zahlreiche Sendereihen. In der
Nacht vom 9. auf den 10. November 2014 sendet Antenne Brandenburg eine Deutsche Rocknacht mit LiveStudiogästen, die zuvor in einem großen Hörerkonzert
als Künstler im Potsdamer Lindenpark auftreten. Die
symbolische Aufhebung der ehemaligen Grenze in einer
Ballonaktion der Kulturprojekte GmbH im Auftrag des
Berliner Senats am 9. November begleitet das Programm
mit 25 Hörerinnen und Hörern als Ballonpaten. Auch die
Veranstaltungen am 9. und 10. November in Potsdam
spiegeln sich selbstverständlich im Programm wider.
Bei der ARD-Themenwoche „Zum Glück“ vom 16. bis 22.
November 2013 sowie der ARD-Themenwoche „Anders
als Du denkst“ vom 15. bis 21. November 2014 zum
Thema Toleranz sendet Antenne Brandenburg Beiträge
und Stundensendungen und holt Experten ins Studio.
Antenne Brandenburg hat die off air-Reihe „Der Antenne
Stammtisch” entwickelt. An verschiedenen Orten in Brandenburg finden Diskussionsrunden zu aktuellen Themen
statt – beispielsweise zur demografischen Entwicklung
in Schwedt, zu 10 Jahre EU-Osterweiterung an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt (Oder) oder zu den
sinkendenden Mitgliederzahlen der Vereine im Land
Brandenburg am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr in
Cottbus. Die Diskussionsrunden laufen zeitgleich im
Radio und als Livestream im Internet und werden mit
Fotos und Text für die Online-Berichterstattung aufbe­
reitet. Außerdem hat Antenne Brandenburg Thementage
wie den Rententag (Veränderung in der Gesetzgebung),
„Gehen oder Bleiben – Zukunft in Brandenburg“ oder die
Eröffnung des neuen Landtages im Programm.
Für radioBERLIN 88,8 hat sich die klare „Berlin zuerst“Positionierung in den Nachrichten zur vollen Stunde
bewährt. Die Redaktion sendet daher noch mehr Berlin-Meldungen als zuvor. Das Berlin-Journal ist ein
stündliches Magazin, das in Kurzform sowohl politische
Nachrichten, Kiez-Geschichten, wichtige Service-Informationen aus der Stadt als auch Sportberichte enthält.
In das Berlin-Journal integriert ist der stündliche Berlin-Tipp, der meist auf kulturelle Veranstaltungen in der
Stadt hinweist. Die Sendung Guten Abend Berlin – So
war es heute fasst die wichtigsten Tagesereignisse aus
der Stadt in kurzer Form zusammen; die Themen werden dabei über die Nachrichten hinaus vertieft. Ziel ist,
den Hörerinnen und Hörern das Tagesgeschehen in der
Stadt pointiert zu vermitteln. Bei brisanten aktuellen Ereignissen kann sich Guten Abend Berlin auch ausführlich
einem Thema widmen. In Zeiten des mobilen Internets
wächst das Interesse der Nutzer vor allem an kleinteiliger regionaler Information. Dieses wachsende Interesse
16
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
bedient radioBERLIN 88,8 durch die präzise Verortung
von Höreranrufen, Straßen, Geschäften etc. bis in den
kleinsten Ortsteil. Im Anschluss an das Berlin-Journal
sendet radioBERLIN 88,8 montags bis freitags seit Juli
2014 in Zusammenarbeit mit der BVG einen Hinweis auf
Fahrscheinkontrollen in je einem Bus, einer U-Bahn und
einer Tramlinie. Die Verkehrsinformationszentrale und
die Nachrichten-Redaktion von radioBERLIN 88,8 twittern täglich gemeinsam die Verkehrslage und aktuelle
Ereignisse aus den Bezirken. Die Reporterinnen und Reporter, die mit dem Ü-Wagen in der Stadt unterwegs sind,
liefern regelmäßig Fotos für die Online-Angebote des rbb.
Im Berichtzeitraum hat radioBERLIN 88,8 begonnen, VJMitschnitte von eigenen Hörerkonzerten und OutdoorPräsentationen online zu präsentieren.
Eine neue Teamstruktur bei radioeins, der Musikpreis
ECHO für den besten deutschen Radiomoderator und
multimediale Events stehen sinnbildlich für die vergangenen beiden Jahre bei radioeins. Programmaktionen
wie „Rückkehr der Radiolegenden“, Sendungen in denen u. a. Thomas Gottschalk, Frank Elstner und Dagmar
Berghoff jeweils drei Stunden live auf radioeins mode­
rieren, die Frauenwoche, in der ausschließlich Frauen
alle Interviews, Reportagen und Studiogespräche zum
Thema „100 % Quote“ produzieren, eine Woche Livesendungen aus dem Goethe Institut in Sao Paulo rund um
das Thema „Brasilien vor der Fußball-Weltmeisterschaft
2014” und natürlich die Parkfeste 2013 und 2014 am
Gleisdreieck mit jeweils über vierzigtausend Besucherinnen und Besuchern, waren weitere Höhepunkte im radioeins Programm.
Inforadio richtet bereits seit einigen Jahren sein Augenmerk verstärkt auf Themen der Region. Alle 20 Minuten
gibt es „Nachrichten für Berlin und Brandenburg“. Regio­
nales hat im Tagesprogramm von Inforadio den gleichen
Stellenwert wie das Geschehen in der Bundespolitik und
der Welt. In der abendlichen Sendung Themen des Tages nehmen die regionalen Beiträge etwa ein Drittel der
Sendezeit ein. Die werktäglichen Kurz-Reportagen morgens, mittags und nachmittags haben stets einen regionalen Ansatz, ebenso wie das längere Reportageformat
Nahaufnahme; hier vertiefen die Reporterinnen und
Reporter wichtige Themen. Das gilt auch für Apropos
Wirtschaft, ein 15-Minuten-Feature der Inforadio-Wirtschaftsredaktion, immer sonnabends.
rbb AKTUELL mit dem Wichtigsten aus Berlin und Brandenburg hat sich als späte Nachrichtensendung etabliert.
Ihr eigenes Profil macht die Sendung zu einem Einschalt­
impuls um 21.45 Uhr. Fester Bestandteil von rbb AKTUELL sind Gäste im Studio, die tagesaktuelle Themen
im Live-Gespräch mit der Moderatorin oder dem Moderator vertiefen. Die Redaktion aktualisiert Beiträge aus
ABENDSCHAU und BRANDENBURG AKTUELL oder
fasst sie zusammen. Reportagen von abendlichen Events
in Berlin und Brandenburg sowie exklusive politische
und serviceorientierte Themen gehören zum Programm.
Feste Rubriken sind der Kinotipp, das Sieben-Tage-­Wetter,
der Sportblock und das Service-Gespräch zu OnlineThemen. Der Medienmorgen in rbb AKTUELL weist seit
2013 neben Zeitungsschlagzeilen auch auf Themen der
rbb-Radioprogramme hin.
Das Studio Cottbus beliefert nicht nur die verschiedenen
Radio-, Fernseh- und Online-Programme des rbb, sondern
ist durch das Engagement und die Präsenz bei Veranstaltungen der Region fest im gesellschaftlichen Leben
verankert. Ein Beispiel dafür ist die jährlich stattfindende
„Nacht der kreativen Köpfe“, bei der das Studio wie in
den vergangenen Jahren auch 2014 einer der Veranstaltungsorte ist.
„100 Jahre Ostdeutscher Rosengarten“ und „Deutsche
Rosenschau 2013 – Forst (Lausitz)“ sind Schwerpunkte
in der Berichterstattung des Studio Cottbus 2013. Über
den „Ostdeutschen Rosengarten“ in Forst/Lausitz produ­
ziert das Studio das Feature „Keine Blume wie andere”
für das rbb Fernsehen. Das sechzigjährige Jubiläum des
sorbischen Rundfunks feiert der rbb im März in seinen
Programmen und – auf Einladung des mdr – in Bautzen.
Dieses besondere kulturelle Erbe in Brandenburg zu
fördern und zu erhalten ist ein wichtiger Programmauftrag für den rbb und für das Studio Cottbus. Für das
rbb Fernsehen produziert das Studio neben der Regel­
sendung ŁUŽYCA im Berichtszeitraum u. a. die Reportagen „Auf wendischen Spuren” sowie den „Streit um das
Sorbengesetz”.
Im Sommer 2013 informiert das Studio täglich über die
Lage in den bedrohten Hochwasser-Regionen, sowohl im
Fernsehen als auch im Radio und Online. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studios und des Regionalbüros in Perleberg sind – neben vielen anderen Kolleginnen
und Kollegen – nahezu im Dauereinsatz an den drei
Brennpunkten Elbe, Schwarze Elster und Spree. Über die
Verockerung der Spree als Spätfolge des Braunkohlebergbaus berichtet das Studio für Fernsehen, Radio und
Online, so wie auch in einem längeren Film im rbb Fernsehen: „Ein Fluss verrostet – Ist die Spree noch zu retten?“. Mit dem Feature „Hundert Jahre Wettlauf gegen
den Tod“ erinnert das Studio an den Unfallmediziner Carl
Thiem in Cottbus und an die wechselvolle Geschichte des
größten Krankenhauses in Südbrandenburg. 2014 berichtet das Studio über das Ereignis „Fidelio – die Oper
im Cottbusser Knast“. Außerdem platziert es eine Serie
17
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
zu abgebaggerten Dörfern in der Lausitz anlässlich der
Braunkohleplanung für Welzow-Süd II sowie dem zehnten
Jubiläum des Umsiedlungsbeschlusses für Horno. Das
Studio produziert die Reportage Heimat auf der Kippe
– Überleben am Tagebau Welzow, die einen Tag vor der
Entscheidung der Brandenburgischen Landesregierung
über den Tagebau in Welzow im rbb Fernsehen läuft.
Das Regionalstudio des rbb in Frankfurt (Oder) liefert
nicht nur Inhalte für die verschiedenen Radio-, Fernsehund Online-Programme, sondern ist, wie auch das Studio
Cottbus, mit verschiedenen Veranstaltungen und Partnerschaften eine feste Größe in der Region. Ein Beispiel
dafür ist der Tag der offenen Tür im Dezember 2013,
bei dem sich über 700 Besucherinnen und Besucher das
Studio ansehen und mit Moderatoren, Redakteuren und
Reportern sprechen konnten. Das Studio arbeitet flexibel,
effektiv und inzwischen ganz selbstverständlich multimedial. Ohne die Mitarbeit des Studios wären vielbeachtete
Produktionen wie die Reportage „Hart an der Grenze“,
der rbb-Demographietag in Schwedt oder die investigative Arbeit zum Thema „Haasenburg“ nicht möglich. Zu
den herausragenden Leistungen des Studios gehören die
ausführliche Berichterstattung über das Leichhardt-Jahr
2013 und der Relaunch der Sendung THEODOR zum regionalen Geschichtsmagazin.
Ein besonderes Vorhaben ist die Kooperation mit dem
Brandenburgischen Staatsorchester und seinem Education-Projekt für hunderte von deutschen und polnischen
Kindern, die ihre Inszenierung der Carmina Burana im
Großen Sendesaal des rbb aufführen. Deutsch-polnische
Themen und das Zusammenleben in der Grenzregion behandelt das Studio in verschiedenen Umsetzungsformen.
Ein Höhepunkt ist die Diskussionsrunde zu „10 Jahre
Polen in der EU“, die das Studio gemeinsam mit der Eu-
ropauniversität Viadrina veranstaltet, und über die es
multimedial berichtet.
Einen vertieften Blick auf Berlin und Brandenburg bieten
THEODOR – Geschichte(n) aus der Mark und das heimat­
journal. Mit wechselnden Themenschwerpunkten zeigen die Sendungen das unterschiedliche Heimatgefühl
in den Kiezen von Berlin, in Potsdam, Frankfurt (Oder),
Cottbus, Brandenburg an der Havel und anderen Städten
sowie in den ländlichen Regionen Brandenburgs. Mit dem
2012 völlig veränderten Konzept hat THEODOR an Profil und Erfolg gewonnen. Nun heißt es alle zwei Wochen
THEODOR – Geschichte(n) aus der Mark, die Sendung
beleuchtet die regionale Geschichte ganz konkret „vor
der Haustür“. Die Studios Cottbus und Frankfurt (Oder)
produzieren die Sendung im Wechsel. THEODOR entdeckt
Hintergründe und historische Begebenheiten sowie Persönlichkeiten, die in der Region gelebt oder gewirkt haben. Zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten
kennen die meisten Menschen die Bilder und Ereignisse
aus Berlin. THEODOR geht der Frage nach, was in jenen
Wochen ganz konkret in Frankfurt (Oder), in der Prignitz
oder am Scharmützelsee geschah. Zum 60. Jahrestag
des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 zeigt THEODOR,
was an jenem Tag in Eisenhüttenstadt, in Brandenburg
an der Havel oder auf dem Lande in der Bauernschaft
los war. 2014 steht im Zeichen des Beginns des 1. Welt­
krieges: THEODOR stellt u. a. den Erfinder des Stahlhelms vor, den Arzt August Bier.
Das heimatjournal zeigt die unterhaltsamen und über­
raschenden Seiten der beiden Länder und den Freizeitwert der Region Berlin-Brandenburg. Das Konzept, das
Lebensgefühl in Berlin und Brandenburg zu ver­mitteln,
hat sich bewährt. 2013 steht im Zeichen des 15. Ge-
burtstages der Sendung. Besonders erfolgreich läuft
die Doppelfolge Geocaching mit Carla Kniestedt und
Ulli Zelle als Rückblick auf 15 Jahre heimatjournal. Die
größte Zuschauerresonanz findet die Sendung Mit dem
Tandem auf dem Panke-Radweg. Ein Höhepunkt zum
Jahresende ist die 45-Minuten-Sendung Berliner Winter
multikulti, in der Prominente aus aller Welt, die in Berlin
leben, ihre Lieblingsorte in der kalten Jahreszeit vorstellen. Insgesamt erreicht das heimatjournal mit seinem
modernen Heimat-Begriff 2013 einen Quoten-Rekord.
2014 setzt das heimatjournal seine erfolgreiche Reihe
Geocaching fort und unternimmt eine Dampferfahrt
nach Magdeburg.
Neben den Regelsendungen bringt das rbb Fernsehen
wieder zahlreiche rbb SPEZIAL-Ausgaben aus aktuellem Anlass. Beispiele sind: das Sommerhochwasser in
Brandenburg, der Besuch Barack Obamas, der Rücktritt
von Ministerpräsident Platzeck, die Insolvenz des Suhrkamp-Verlags, 100 Tage Ministerpräsident Woidke, die
Volksabstimmung zum Tempelhofer Feld, die Berliner
Olympiabewerbung, der Rückzug des Regierenden Bürgermeisters Wowereit, Wetter-Extreme sowie der Flughafen Berlin-Brandenburg unter anderem mit Mehdorn
stellt sich – der BER-Chef im Gespräch.
Die Feierlichkeiten rund um 25 Jahre Mauerfall, die
Landtagswahlen in Brandenburg und der Besuch des
US-Präsidenten Barack Obamas in Berlin sind auch überregional bedeutsam, so dass Radio und Fernsehen des
rbb viele Beiträge und Sendungen für die anderen
ARD-Radioprogramme und Das Erste liefern (siehe
Kapitel 6, Der rbb in der ARD).
18
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
Parlamentsberichterstattung
Der rbb berichtet kontinuierlich im Fernsehen, im Radio
und Online über die Themen, Debatten und Entscheidungen der Landesparlamente in Berlin und Brandenburg.
Das rbb Fernsehen überträgt Plenarsitzungen des Berliner Abgeordnetenhauses und des Brandenburger Landtags bei herausragenden Debatten live in der Sendung
Heute im Parlament. Die Sendung zeigt bei jeder Plenarsitzung Zusammenfassungen des parlamentarischen Geschehens und organisiert eigene Diskussionsrunden mit
Abgeordneten, Senatoren und Ministern.
Darüber hinaus sind alle Reden im Parlament als Video
on Demand und seit September 2012 auch als Download
verfügbar. rbbonline bietet damit den Nutzerinnen und
Nutzern die Möglichkeit, Positionen und Diskussionen
nachzuvollziehen. Wir stellen so umfassend Öffentlichkeit
für die parlamentarische Arbeit in der Region her.
Hintergrund und Analyse
Bei Inforadio reflektieren Interviews mit Akteuren und
Experten die Hintergründe politischer und wirtschaftlicher Prozesse – regional, national, international. Das
Frühprogramm veranschaulicht komplexe Sachverhalte
oder umstrittene politische Entscheidungen in unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen Stilmitteln: Es konfrontiert Politiker mit kritischen Äußerungen
ihrer Wähler; zudem tauschen Kolleginnen und Kollegen
aus der Inforadioredaktion oder dem ARD-Hauptstadtstudio in einem „Pro und Contra“ ihre Standpunkte aus.
In Fachgesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen
von Sport und Wirtschaft erklärt und analysiert Inforadio
aktuelle Themen. Immer wieder setzt Inforadio Schwer-
punkte, um so komplexe innenpolitische Themen wie die
Energiewende oder unübersichtliche Konflikte wie in der
Ukraine und im Nahen und Mittleren Osten einzuordnen
und anschaulich zu machen.
Inforadio hat seine Kompetenz in der regionalen Berichterstattung ausgebaut. Reporterinnen und Reporter können so Themen wie die Lage der Flüchtlinge in Berlin
oder die vielfältigen Probleme beim Bau des BER langfristig verfolgen und für das Radio und Online umsetzen.
Debatten im Netz und über das Netz haben im Inforadio
einen noch höheren Stellenwert bekommen. Die Gruppe
der Netzreporterinnen und -reporter leistet mit ihrem
speziellen Wissen einen wichtigen Mehrwert für Info­
radio. Beste Beispiele hierfür sind die Praktiken der NSA
oder die Debatten über das „Recht auf Vergessen“ im
Internet. Gerade für mobile, netzaffine und informationsorientierte Hörerinnen und Hörer ist dies ein wichtiges
Angebot, das Inforadio jederzeit anbietet. Auch die Hintergrundberichterstattung aus dem Ausland hat weiterhin einen hohen Stellenwert. Seit dem Frühjahr 2014
sendet Inforadio deshalb auch werktags längere Reportagen der ARD-Auslandskorrespondentinnen und -Korrespondenten am Vormittag. Sonntags sendet Inforadio
ebenfalls seit dem Frühjahr 2014 nicht nur Viertelstunden-Features, sondern auch Viertelstundengespräche
über außenpolitische Debatten und Ereignisse. Mindestens sechs Mal im Jahr findet eine Gesprächsrunde in
Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) statt, seit März 2014
in einer ausführlichen 38-Minuten-Version.
KLARTEXT und Kontraste, die politischen Magazine des
rbb, haben auch 2013/2014 zur regionalen und überregionalen Informationskompetenz des rbb beigetragen.
Regelmäßig werden investigative Recherchen nicht nur
von der ABENDSCHAU oder BRANDENBURG AKTUELL, sondern auch von den regionalen und überregionalen Print- und Online-Medien aufgegriffen. Durch die
gemeinsame Arbeit für beide Magazine werden Recherchekapazitäten gebündelt ohne dadurch die Spezifika der
jeweiligen Sendung und Zielgruppen außer Acht zu lassen. Die Angleichung des Designs und die gemeinsame
Moderatorin Astrid Frohloff, die das Gesicht beider Sendungen ist, vermitteln nach außen die Zusammengehörigkeit beider Magazine.
KLARTEXT ist meinungsstark, liefert Hintergrund, Reportagen und Analysen zu Politik, politischer Landschaft
und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin und Brandenburg. Zudem gelingt es dem investigativen Politikmagazin immer wieder Themen zu setzen, die andere
Medien regelmäßig aufgreifen. 2013/2014 setzt KLARTEXT Schwerpunkte zur Flüchtlings- und Integrationspolitik und zu Fragen wie „Wem gehört die Stadt?“ oder
„Wie zukunftsfähig ist Berlin?“. Dabei ist der strukturelle
Wandel Berlins ganz wichtig – zwischen Aufwertung von
Bezirken und Gentrifizierung. Das Magazin begleitet und
kommentiert die Folgen des demografischen Wandels in
Berlin und Brandenburg und drängt auf Antworten.
Außerdem stets im Fokus: Wie geht das „Energieland
Brandenburg“ mit den Herausforderungen der Energiewende um? KLARTEXT bereitet komplexe politische
Themen spannend und verständlich auf und geht dabei
auch in der Bildsprache häufig neue Wege.
Zu den Programmschwerpunkten von Kontraste gehören gesundheitspolitische Themen (Fragen der Gesundheitsstrukturreform und zum Patientenrecht bis hin zu
mangelnder Überwachung der Leistungen der Ärzte und
Krankenhäuser oder das Wirken der Pharmaindustrie)
19
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
ebenso wie die Sicherheitspolitik (vor allem der Bundeswehreinsatz in Afghanistan) und zeithistorische Fragestellungen (Aufarbeitung NS- und DDR-Geschichte). Eine
besondere Expertise hat sich Kontraste auch auf dem
Gebiet der Sozialpolitik erarbeitet. Reportagen und Hintergründe rund um das Thema Mindestlohn finden ihren
Widerhall im politischen und medialen Raum. International findet die Berichterstattung über ungeklärte NSRaubkunstfälle in Deutschland starke Beachtung. Im
Rahmen der Sommerstaffel der ARD-Politikmagazine beweist Kontraste mit Vier Wochen Asyl – Ein Selbstversuch und Ich sag jetzt nichts mehr – der ganz normale
Wahnsinn am Amtsgericht, dass die Autoren auch das
„lange“ Format beherrschen. Beide Reportagen finden
großes Zuschauerinteresse. Neben den Magazinen betreuen die Redaktionen die Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg am 14. September 2014 sowie
die ARD-Übertragung anlässlich des 25. Jahrestages des
Mauerfalls am 9. November 2014.
Kontraste arbeitet eng mit Inforadio und dem Infoportal/rbb-online.de zusammen. Die Redaktion bietet dem
Infoportal vorab Themen zur weiteren Bearbeitung an.
Inforadio erhält regelmäßig Radiobeiträge zu einzelnen
Recherchen, die auch andere ARD-Radioprogramme nutzen. Der Aktuelle Tisch verbreitet die Programmangebote zeitnah im rbb. Erfolgreich gestaltet sich zudem die
Zusammenarbeit mit dem Reporterpool. Gemeinsame
Recherchen für Kontraste und eine koordinierte Verwertung der Ergebnisse über alle Ausspielwege haben sich
bewährt und führen ebenso zur Stärkung der Marke wie
des Informationsangebots und der Kompetenz des rbb
insgesamt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist vom boomenden Tourismus, neuen Technologien, Forschung,
Energie und dem Gesundheitssektor geprägt. Diese Themen stehen auch im Fokus der Berichterstattung von
Online, Radio und Fernsehen des rbb. Noch stärker gefragt in der Alltagswelt unserer Zuschauerinnen und
Hörer sind Verbraucher- und Servicethemen (siehe Kapitel 5.4., Beratung).
Die Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg spiegelt sich
in der alltäglichen Berichterstattung, die ökonomische
Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgreift – von der
allmählich aufholenden Industrie bis zur Startup-Szene
in Berlin und von der Energieregion Lausitz bis zu Landwirtschaft und Luftfahrttechnik in Brandenburg. Der rbb
schaut dabei sowohl auf Boombranchen als auch auf prekär Beschäftige.
Inforadio legt einen besonderen Fokus auf die Wirtschaftsberichterstattung. Werktäglich jeweils kurz nach
halb bietet die Rubrik „Wirtschaft“ den Hörerinnen und
Hörern Wissenswertes aus der Welt der Wirtschaft und
der Finanzmärkte. Die Themen reichen von Debatten
über das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP)
bis hin zur Situation junger Arbeitsmigranten aus Süd­
europa in Berlin oder Brandenburg. Den vertiefenden
Blick auf ein Thema, eine Branche, eine Region liefert
sonnabends die 15-minütige Sendung Apropos Wirtschaft. Einmal im Monat lädt Inforadio zu einer Diskussion über wirtschaftliche Themen, die Berlin und
Brandenburg bewegen – zu hören sonntags im Forum.
ABENDSCHAU, BRANDENBURG AKTUELL, rbb AKTUELL berichten regelmäßig über wirtschaftliche Themen,
aus aktuellem Anlass oder um den Zuschauerinnen
und Zuschauern Zusammenhänge und Hintergründe zu
erläutern.
Die Wirtschaftsredaktion produziert ihr Magazin was!
seit zwei Jahren auf dem Sendeplatz mittwochs um
22.15 Uhr im Wechsel mit KLARTEXT. Kurz nach dem
programmlichen Neustart ist das Magazin zusammen
mit zibb auch ein Vorreiter im rbb für die Einführung von
OpenMedia mit standardisierten Abläufen, neuem Studio und der erneuerten digitalen bandlosen Regie. Dieser
Umstellungsprozess schafft neben neuen Möglichkeiten
und Perspektiven im Studio auch schnellere und effizientere Abläufe in der Produktion. Das Erscheinungsbild
der Sendung in Präsentation und Beiträgen ist durch
die neuen, häufig fotorealistischen Graphik-Elemente
deutlich moderner. Inhaltlich entwickelt die Redaktion
das Profil des hintergründigen und nutzwertigen Wirtschafts- und Verbrauchermagazins weiter und passt es
dem neuen Sendeplatz an. Zu bestimmten Schwerpunkt–
Themen (z. B. Immobilien, Geld, Urlaub) verlässt das
was!-Team das Studio und zeichnet an passenden Schauplätzen in Berlin und Brandenburg auf.
Auch im rbb Fernsehen ist Wirtschaft ein zentrales
Thema, das sich durch alle aktuellen Sendungen zieht.
20
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
Sport
Innerhalb des Programmbereichs „Service und Sport“
arbeitet die Sportredaktion des rbb konsequent multimedial für Radio, Fernsehen und Online. Mit den Olympischen Winterspielen und den Paralympics in Sotschi
2014 sowie der Fußball-WM der Männer in Brasilien gibt
es im Berichterstattungszeitraum drei herausragende
Sportereignisse, die vor allem im Radio das Programm
prägen, aber mit regionalen Aspekten auch das Fern­
sehen bereichern. Bei der Fußball-WM zieht es die Menschen bei Spielen der deutschen Mannschaft wieder in
Massen zur Fanmeile am Brandenburger Tor. Redaktionell für die Berichterstattung verantwortlich, beliefert die
Sportredaktion alle rbb-Radioprogramme mit Live-Takes,
O-Tönen und Zusammenfassungen. Die WM wird vor allem im Inforadio großflächig abgebildet. Die Hörerinnen
und Hörer können die deutschen Spiele der Gruppenphase und ab dem Viertelfinale alle Partien der K.O.Runde live in voller Länge verfolgen.
Bei den Berichten über die weiterhin beliebten PublicViewing-Veranstaltungen der Region setzt der rbb neben
der Fanmeile bei der WM 2014 einen neuen Schwerpunkt. Radioprogramme und Fernsehen schalten regelmäßig ins WM-Wohnzimmer im Stadion an der Alten
Försterei. Die Sportredaktion koordiniert und unterstützt die gesamte Berichterstattung. Eine 30-minütige
Fernsehreportage dokumentiert dieses weltweit einzigartige WM-Ereignis am Finalwochenende noch einmal
ausführlich.
Besondere Filmproduktionen sind die Dokumentation
zum 100-jährigen Bestehen der Trabrennbahn Mariendorf (2013), ein Porträt über den Trainer der Fußballerinnen von Turbine Potsdam, Bernd Schröder (2013),
und eine viel beachtete Reportage über den schwierigen
Alltag von Fußballschiedsrichtern in unteren Spielklassen. 2014 folgt mit der Dokumentation Von Oranienburg
nach Wimbledon ein Film über ein Tennis-Wunderkind
aus unserer Region.
SPORTPLATZ extra-Liveübertragungen im Berichtszeitraum sind u. a. die Marathon-Übertragungen, das Ab­
schieds­spiel für Eishockey-Ikone Sven Felski, die Wiedereröffnung des Stadions an der Alten Försterei mit der
Partie Union Berlin – Celtic Glasgow (beide 2013) und
das Benefiz-Fußballspiel „GeBallt gegen Armut” im Juni
2014. Mit dem Abstieg von Energie Cottbus in die 3. Liga
eröffnet sich dem rbb ab dem Sommer 2014 die Möglichkeit, Spiele der Lausitzer Fußballer live zu übertragen.
Die Liveübertragungen aus dem Stadion der Freundschaft treffen auf großes Zuschauerinteresse. Dabei
nutzt die Sportredaktion personelle und technische
Synergien mit dem mdr.
Der rbb SPORTPLATZ bleibt an Sonntagabenden eine
verlässliche Größe für die regionalen Sporthöhepunkte
des Wochenendes. Thematisch setzt die Redaktion häufig
Fußballschwerpunkte und spiegelt dennoch die Vielfalt
des Sports in unserer Region. 2013 bekommt das Studio ein neues Erscheinungsbild. Der Online-Auftritt wird
überholt und inhaltlich aufgewertet, etwa durch Material, das nicht vorher im Fernsehen zu sehen ist. Breitenund Freizeitsportthemen werden zwei Mal wöchentlich im
kompakten Magazin Kurz vor 5 – SPORT dargestellt.
Im August 2014 läuft die Pilotsendung von 11Freunde
TV. Das neue Fernsehmagazin für Fußballkultur ruft ein
deutschlandweites Medienecho hervor.
Im Radio bleibt die Fußball-Bundesliga-Konferenz sonnabends ab 16.55 Uhr eine Institution. radioBERLIN 88,8,
Antenne Brandenburg und vor allem radioeins und Inforadio sind live dabei und bereiten vorher und nachher die
Spieltage für ihr Publikum auf.
Das Inforadio kann seine Stellung als Live-Sportsender
der Region ausbauen. Es überträgt alle Spiele der Champions League mit deutscher Beteiligung sowie die DFBPokalendspiele in voller Länge.
Aber auch die nationalen Pokalendspiele anderer Sportarten begeistern mit tollen Auftritten der Füchse Berlin
und der Basketballer von ALBA Berlin sowie der BR Volleys die Hörer des Inforadio.
Im Radio stellt das wöchentliche 15-minütige Feature
Abseits im Inforadio sowohl Breiten- und Freizeitsport
als auch Hintergrundthemen aus allen Sportbereichen
in den Fokus. Von der Kommerzialisierung des Breitensports bis zum Hallen- und Sportplatzmangel in Berlin
– hier werden die Themen ausführlich gewürdigt, die im
aktuellen Sport-Programm oft zu kurz kommen. Herausragende Persönlichkeiten aus der Welt des Sports stellen die Kolleginnen und Kollegen der Sportredaktion im
wöchentlichen Vis à Vis im Inforadio und zu wichtigen
Sportereignissen auch in Porträts den Zuschauerinnen
und Hörern vor.
radioBERLIN 88,8 legt den Schwerpunkt in der Sport­
berichterstattung weiterhin auf die beiden großen
Fuß­ballclubs der Stadt. Auch die Bundesliga-Schlusskonferenz bleibt Bestandteil des Programms. Außerdem
ist radioBERLIN 88,8 2013/2014 „Marathon-Radio“
und widmet sich während des gesamten Veranstaltungs­
wochenendes dieser Breitensport-Veranstaltung. Das
weitere Sportgeschehen bildet das Programm nachrichtlich ab.
21
5.1. INFORMATION – BERICHT 2013 | 2014
Der rbb-Lauf feiert im Jahr 2013 sein zehntes Jubiläum,
auch 2014 gehen wieder rund 3.000 begeisterte Läuferinnen und Läufer auf der Glienicker Brücke an den Start.
Antenne Brandenburg setzt neben der Berichterstattung
zu den Olympischen Winterspielen und den Paralympics
in Sotschi einen Schwerpunkt auf die Fußball-WM 2014
in Brasilien: Mit Sondersendungen bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft und zum Finale, täglichen
Hintergrundinformationen zur deutschen Nationalmannschaft, Live-Berichten und Reportagen aus Brasilien und
dem WM-Lager der deutschen Mannschaft. In der Sendung Guten Morgen Brandenburg gibt es das KickerSpiel, Online das Antenne-WM-Tippspiel. Reporter Malte
Führing ist in Brasilien und schreibt einen WM-Blog über
Land und Leute. Das „Antenne WM-Kuhrakel“ Antonia
Butterblume sagt die Ergebnisse der Deutschlandspiele
vorher.
boten sind. Redaktionen aus dem aktuellen Bereich verantworten diese. Auch der Talk THADEUSZ und die
Beobachter, obwohl er zum Bereich Unterhaltung gehört, zählt zu den politischen Talkformaten des rbb.
Inforadio hat am Wochenende gleich mehrere Formate,
die sich der vertieften Diskussion eines Themas widmen: Zwölfzweiundzwanzig – zu Gast bei Ingo Kahle
am Sonnabend, Forum – die Debatte im Inforadio immer
sonntags um 11.00 Uhr und regelmäßig ebenfalls sonntags der Treffpunkt Wissenswerte.
Die radioeins Fußballshow Arena Liga live ist der Samstags-Klassiker: Musik und Fußball – vier Stunden lang –
natürlich immer auf Ballhöhe. radioeins schaltet live in
die Stadien der Ersten und Zweiten Bundesliga, inklusive
der legendären Schlusskonferenz. Und nicht nur nebenbei kümmert sich das Programm um die popkulturellen
Dimensionen des Fußballs: Promis plaudern über ihr Verhältnis zur Balltreterei oder werfen einen Blick zurück
auf die großen Momente der Fußballgeschichte.
Diskussionsforen
Der rbb bietet politische Talks in seinem Fernsehprogramm an, wenn sie – beispielsweise vor Wahlen oder
Volksentscheiden – aktuell sinnvoll und redaktionell ge22
5.1. INFORMATION – ZIELE 2015 | 2016
2015/2016 will der rbb im Bereich Information – wie in
den strategischen Zielen des Senders formuliert – eine
noch größere publizistische Strahlkraft erreichen. Mehr
exklusive Meldungen durch mehr eigene Recherchen sollen den rbb in der Medienlandschaft Berlin-Brandenburg
nach vorne bringen. Das multimediale Redaktions- und
Planungssystem verbessert Arbeitsabläufe und verstetigt
redaktionsübergreifende Recherchen.
Im Fernsehen liegt in den kommenden Jahren ein Schwer­
punkt auf der gestalterischen Entwicklung der Informationsprogramme. Die Sendungen sollen aus der ganzen
Bandbreite journalistischer Darstellungsformen schöpfen und bei der Machart von Beiträgen mutig auf Inno­
vationen setzen.
Antenne Brandenburg und BRANDENBURG AKTUELL
setzen die erfolgreiche multimediale Zusammenarbeit
fort. Durch die Bündelung der Kompetenzen wollen beide
ihr Profil in der Berichterstattung über das und aus dem
Land Brandenburg weiter schärfen. Außerdem soll die
Abstimmung und Koordination mit den Studios Cottbus
und Frankfurt (Oder) sowie den Regionalbüros in Perleberg und Prenzlau vertieft werden: um eine noch engere
Verzahnung der Planung zu erreichen, für mehr gemeinsame Recherchen, den Ausbau der Crosspromotion,
Organisation von Mitarbeiteraustausch, gemeinsame
Weiterbildungen, gemeinsame Hintergrundgespräche,
Fortführung von Perspektivwechsel und Hospitanzen.
BRANDENBURG AKTUELL setzt die Moderatorinnen und
Moderatoren von Antenne Brandenburg weiterhin sonntags als Wetterreporter ein.
2015 planen Antenne Brandenburg und BRANDENBURG
AKTUELL erneut eine gemeinsame Tour rund um Berlin.
Multimediale Konzepte entstehen beispielsweise für das
25-jährige Jubiläum des Landes Brandenburg im Jahr
2015. Antenne Brandenburg wird als Medienpartner
die Bundesgartenschau 2015 begleiten, die zum ersten
Mal länderübergreifend an fünf Standorten im Havelland
stattfindet (Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow/OT Stölln, Hansestadt Havelberg). Berichterstattung und Aktionen zu der ARD-Themenwoche
2015 „Heimat“ entstehen gemeinsam und auch die ARD
Themenwoche 2016 ist im Blick. An den 70. Jahrestag
der Bombardierung von Cottbus am 15. Februar 2015
erinnern Beitragsreihen und Stundensendungen.
Im 20. Jahr seines Bestehens setzt sich Inforadio zum
Ziel, noch stärker durch gezielte Schwerpunkte und
Programmaktionen, Themen auch jenseits der Tagesaktualität zu vertiefen. Neben der alltäglichen medienübergreifenden Zusammenarbeit mit rbb-online.de/
Infoportal, der ABENDSCHAU und BRANDENBURG
AKTUELL entwickelt Inforadio mit ihnen gemeinsam
die journalistische Form des konsequenten crossmedialen Storytelling weiter. Für die kommenden beiden
Jahre sind bereits inhaltliche Schwerpunkte absehbar:
der Start der Koalition in Brandenburg in die neue Legislaturperiode; die Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2016; die städtebau­liche und demographische
Entwicklung in Berlin und Brandenburg; die Diskussion
über mögliche Olympische Spiele in Berlin. Mit Blick auf
Deutschland und die Welt kommen hinzu: 25 Jahre Deutsche Einheit, der 70. Jahrestag des Endes des Zweiten
Weltkrieges, die weitere europäische Entwicklung.
Wie alle anderen Radioprogramme muss auch Inforadio
als reines Wortprogramm das Publikum verstärkt über
Programmaktionen und inhaltliche Schwerpunkte an sein
Programm binden. Über weitere gezielte Medienpartnerschaften und besondere Online-Angebote für die Nutze-
rinnen und Nutzer wird sich Inforadio in den kommenden
beiden Jahren über die programmliche Arbeit hinaus engagieren. Die konsequente Verzahnung zwischen Radio,
App und programmbegleitendem Internetauftritt auf
inforadio.de wird weiter vorangetrieben.
radioBERLIN 88,8 reagiert verstärkt auf die zunehmende mobile Internet-Nutzung der Altersgruppe 50+.
Die Redaktion wird 2015/2016 die Online-Angebote
für ihre Hörerinnen und Nutzer ausbauen. Viele Reporter arbeiten bereits erfolgreich mit Reporter-Handys und
liefern Bilder und kleine Filme für die Online-Seite von
radioBERLIN 88,8, für den Facebook-Auftritt und zunehmend für Twitter. Ebenso ausgebaut werden soll die
multimediale Nutzung der Ü-Wagen.
Die Entwicklung von rbb-online.de/Infoportal ist noch
nicht abgeschlossen. In den kommenden beiden Jahren optimiert der rbb insbesondere die Kooperationen
zwischen Online- sowie aktuellen Radio- und Fernseh­
redaktionen. Dazu gehört auch der zeitweise personelle
Austausch zwischen Online- und Radio- sowie Fernsehredaktionen (rbb Perspektivwechsel) sowie die Schulung
von Reporterinnen und Reportern für die Zulieferung zu
verschiedenen Online-Formaten. Anfang 2015 wird eine
App für das regionale Informationsangebot eingeführt.
In dieser App werden die regionalen Nachrichten speziell für die mobile Nutzung auf Smartphones optimiert
und dem Nutzerverhalten angepasst. Social Media spielt
in der Nutzung von Informationsangeboten im Internet
eine immer wichtigere Rolle. Die Redaktion rbb-online.
de/Infoportal wird daher ihr Twitter-Angebot intensiver
betreuen. Die Nutzung von Videos – „online first" – ist ein
Schwerpunkt, der technisch eng mit der Einführung der
filebasierten Fernsehproduktion im rbb zusammenhängt.
23
5.1. INFORMATION – ZIELE 2015 | 2016
Derzeit ist dies nur in Einzelfällen möglich. 2015/2016
werden wir die Möglichkeiten für „online first" weiter
entwickeln.
radioeins wird zur ARD-Themenwoche „Heimat" (2015)
gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern eine fil­
mische Idee konzipieren und umsetzen. Eine wichtige
Rolle spielen Social Media und der Web-TV-Bereich. Die
Webseite von radioeins soll 2015/2016 durch noch
mehr multimediale Inhalte aufgewertet werden. Schwerpunkte liegen hierbei auf Videos und Video-Livestreaming-Events. Die neue App ermöglicht eine bessere
Interaktion mit Hörerinnen und Nutzern.
Der Schwerpunkt der ABENDSCHAU bleibt die regionale politische Berichterstattung. Die Redaktion plant,
2015/2016 noch mehr Möglichkeiten der Zuschauer­
beteiligung zu schaffen – wie zum Beispiel über die
Sonntagsfrage oder den Ausbau ihrer Aktivitäten in den
sozialen Netzwerken. Die Reporterinnen, Kameraleute,
Redakteure und Cutter arbeiten an einer modernen Bildsprache, um die Sendungen auch für ein jüngeres Publikum noch attraktiver zu machen.
In den Jahren 2015/2016 wird sich BRANDENBURG
AKTUELL weiter als das regionale Nachrichtenmagazin
positionieren. Die Sendung will Brandenburgerinnen und
Brandenburger in allen Teilen des Landes nicht nur informieren, sondern auch emotional noch besser erreichen.
In Zusammenarbeit mit anderen Redaktionen im rbb
wird 2015 die Berichterstattung zur Bundesgartenschau
ein thematischer Schwerpunkt sein. BRANDENBURG
AKTUELL will anlässlich des 70. Jahrestages des Endes
des Zweiten Weltkriegs in der Region auf Spurensuche
gehen. In Kooperation mit anderen Redaktionen werden
der Jahrestag der Wiedervereinigung und das Jubiläum
25 Jahre Land Brandenburg 2015 wichtige Themen
sein. Auch das 850-jährige Domjubiläum in Brandenburg/
Havel steht an.
BRANDENBURG AKTUELL arbeitet an einem neuen Studiokonzept, das 2015 umgesetzt wird. Im Mittelpunkt
steht ein moderner Auftritt, der Spielraum für Interaktion
mit den Zuschauern lässt und es zugleich ermöglicht,
Nachrichten klar zu präsentieren. Eine Arbeitsgruppe, die
sämtliche Gewerke des rbb umfasst (von on air-Design
bis zu Ausstattung, Redaktion und Regie) arbeitet dafür
an zukunftsorientierten und effizienten Lösungen.
Das erfolgreiche Vorabendmagazin rbb UM SECHS will
weiterhin die besten Geschichten aus den angrenzenden
Bundesländern bündeln und liefert in enger Kooperation mit den ARD-Sendern mdr und NDR ein lebendiges
Bild der Großregion, ergänzt durch Nachrichten aus Berlin und Brandenburg und den wichtigsten Themen aus
ABENDSCHAU und BRANDENBURG AKTUELL.
KLARTEXT und Kontraste werden 2015/2016 mit ihren
profilierten Autorinnen und Autoren die Formenvielfalt
der Magazine weiter ausbauen. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Weiterentwicklung der Bildsprache. Den Markenkern bilden weiterhin investigative
Recherchen und fundierte Hintergrundberichterstattung,
die gemeinsam mit den Radioprogrammen des rbb und
dem Online-Portal die Strahlkraft des rbb als regionaler Informationssender mit überregionaler Bedeutung
stärken.
was! wird auch 2015/2016 Wirtschaftsthemen der Region sachkundig recherchieren, hinterfragen, vermitteln
und gegebenenfalls Stellung beziehen. Die Bedeutung
und Komplexität wirtschafts- und verbraucherpolitischer
Entwicklungen nimmt weiterhin zu. Die Redaktion wird
sich insbesondere mit den Folgen der digitalen Globalisierung auseinandersetzen, den Umbrüchen und Reformen
in der Arbeitswelt (Mindestlohn, Ausbildung), den Entwicklungen auf den Finanzmärkten (Immobilien, Geldanlage) sowie den Trendthemen Energie und Nachhaltigkeit.
Bei der Gestaltung bietet die digitale Produktionsweise
noch weitere Möglichkeiten der Präsentation von Themen, Bildern und Zahlen, die künftig sowohl in den Beiträgen als auch im Studio eine größere Rolle spielen
sollen.
Darüber hinaus will die Redaktion ihre Inhalte verstärkt
multimedial ausspielen und ihre inhaltliche Kompetenz
außerhalb des Fernsehmagazins was! stärker im Programm zur Geltung bringen.
Das Magazin THEODOR – Geschichte(n) aus der Mark
wird sich 2015/2016 mit 25 Jahren Brandenburg, dem
Kriegsende vor 70 Jahren und der Eröffnung des Museumsneubaus in Neuzelle mit dem historischen KulissenTheater beschäftigen. Für das heimatjournal wird die
Bundesgartenschau in der Havelregion ein Höhepunkt
sein. Darüber hinaus soll die erfolgreiche Reihe Geocaching fortgesetzt werden.
Das Regionalstudio Frankfurt (Oder) wird sich 2015/
2016 der Digitalisierung aller technischen und redaktionellen Prozesse im Studio und der weiteren Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen.
Mit dem Ausbau der Onlinepräsenz des Studios soll der
Internetauftritt des rbb für die Region noch attraktiver
werden.
Thematisch wird das Jahr 2015 durch das Jubiläum
„25 Jahre Land Brandenburg” bestimmt. 2016 wird der
24
5.1. INFORMATION – ZIELE 2015 | 2016
nächste Brandenburg-Tag in der Gemeinde Hoppegarten
stattfinden und ein Höhepunkt der Berichterstattung
und Präsentationen sein. Außerdem wird sich das Studio
differenziert mit dem Thema „25 Jahre Europauniversität Viadrina“ und der Einführung des visafreien Reiseverkehrs von Deutschland nach Polen vor 25 Jahren
beschäftigen.
Das Studio Cottbus wird auch 2015/2016 die Umsetzung des Braunkohlenplanes für BRANDENBURG AKTUELL und in einer Langzeitdokumentation verfolgen.
Weitere Filme sind im Studio in Planung, u. a. „Ewigkeit
und Wurzeln” (AT) über die Sanierung der berühmten
Branitzer Wasserpyramide, „Ein Fluss verrostet ... immer
noch – Ist die Spree noch zu retten?” oder „Die Annemarie-Polka” über die Geschichte des populärsten Lausitzer
Tanzes. Andere Stücke liegen bereits für ŁUŽYCA produziert in sorbischer Sprache vor und werden nun in einer
deutschsprachigen Fassung einen neuen Sendeplatz im
rbb-Programm erhalten, z. B. „Die Osterreiter“, „Sympathie mit dem Teufel“, „Zwischen Rentierschlitten und
Schneemobil“ und „Rublak – die Legende vom vermessenen Land“. Programmschwerpunkte 2015/2016 sind
zudem die Karnevalsgala in der Stadthalle Cottbus, der
„Zug der fröhlichen Leute“, der 15. Geburtstag des Lausitzrings, die Profilierung der Lausitz-Uni BTU-CottbusSenftenberg sowie die Perspektive der Randregion im
demographischen Prozess Brandenburgs.
Sport
Die Sportredaktion wird 2015/2016 wieder multimedial über die wichtigsten Sport-Ereignisse in Berlin und
Brandenburg berichten. In der Region werden Spitzensportlerinnen und -sportler aus der ganzen Welt antreten. Das DFB-Pokalfinale, das ISTAF, der Berlin Marathon
und der Velothon sind die Eckpunkte des Sportkalenders. Die Sportredaktion arbeitet multimedial und in
enger Abstimmung mit den Redaktionen der aktuellen
Fernsehsendungen wie ABENDSCHAU, BRANDENBURG
AKTUELL und zibb sowie mit den Radioprogrammen des
rbb, um auf spezielle Programmwünsche eingehen zu
können.
Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro
2016 wird die Sportredaktion die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus der Region begleiten. Geplant ist unter
anderem eine TV-Reportage über eine junge Ruderin,
die sich den Traum von einer Medaille erfüllen möchte.
Themen für SPORTPLATZ Extra-Sendungen sind die
Galopprennen in Hoppegarten ebenso wie die Fußballberichterstattung aus den Spielklassen von der 3. Liga
abwärts. Das Zuschauerinteresse an diesem regionalen
Leistungssport ist mit dem Abstieg des FC Energie Cottbus 2014 spürbar gestiegen.
radioBERLIN 88,8 unterstützt die wichtigsten sportlichen Großereignisse, wie etwa das Sechs-Tage-Rennen
und das ISTAF. In Zusammenarbeit mit dem langjährigen
Partner Velothon soll es 2015 einen „Velothon für jedermann“ geben, bei dem Radlerinnen und Radler aus der
Region auf den abgesperrten Velothon-Strecken durch
die Stadt radeln können. Weiterhin nimmt radioBERLIN
88,8 auch 2015 die Rolle des „Marathon-Radios“ ein
und wird sein Programm am gesamten Veranstaltungswochenende auf diese Breitensport-Veranstaltung einstellen. Zudem wird radioBERLIN 88,8 seine erfolgreiche
Zusammenarbeit mit dem Landessportbund beim Tag
des Sports fortsetzen.
In den Sportreportagen der Sendung kurz vor 5 am
Montag und Freitag und in Abseits im Inforadio wird
sich die Sportredaktion weiter dem Freizeit- und Breitensport sowie sportlichen Hintergrundthemen widmen. Aber auch aktuell schaut die Redaktion im
stündlichen Sportblock im Inforadio nicht nur auf den
Hochleistungssport, sondern auch auf die Region und
Hintergrundgeschichten.
25
5.2. BILDUNG – BERICHT 2013 | 2014
Bildung gehört zum Kernauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Beiträge, Reportagen, Dokumentationen und Interviews des rbb über das Geschehen in
der Region und darüber hinaus tragen dazu bei, dass
sich unser Publikum ein fundiertes Urteil zu politischen
und gesellschaftlichen Fragen bilden kann. Dabei ist es
entscheidend, Bildungs- und Wissenschaftsthemen verständlich, attraktiv und spannend anzubieten. Die Region
Berlin-Brandenburg mit ihrer breit gefächerten Wissenschaftslandschaft ist reich an Themen und Know-how
verschiedener Fach- und Forschungsrichtungen. Das Potential hochkarätiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen die Programme des rbb für ihr Publikum
im Fernsehen, im Radio und Online.
Welchen publizistischen Mehrwert der öffentlich-rechtliche Rundfunk besonders im Bereich Bildung bietet, zeigt
2013/2014 beispielhaft die Berichterstattung zu historischen Ereignissen wie dem Kennedy-Besuch in Berlin
und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls. Der rbb berichtet in all seinen Medien umfassend über die Region als
wichtigen Geschichtsort und die Bedeutung, die historische Ereignisse bis in die heutige Zeit hinein für Berlin und Bandenburg haben. Ein Beispiel hierfür ist das
Wegmarken-Projekt von Inforadio in Kooperation mit der
Humboldt-Universität über Berlin im Nationalsozialismus.
Reporterinnen und Reporter beschreiben den Übergang
in die Diktatur und lassen Zeitzeugen zu Wort kommen.
Studierende der Historischen Wissenschaften der HU
recherchieren, wie jüdische Familien die Verfolgung in
der NS-Zeit erlebten. Auf der Basis ihrer Funde entstehen
Radioreportagen und das Wegmarken Online-Dossier
(wegmarken.inforadio.de).
Die dokumentarischen Formate sind ein Markenzeichen
des rbb Fernsehen. Sie finden starken Zuspruch bei den
Zuschauerinnen und Zuschauern und gewinnen regel­
mäßig Preise. So vermittelt beispielsweise die Sendereihe
Geheimnisvolle Orte seit Jahren erfolgreich regionale
(und oft auch nationale) Geschichte. Porträtiert werden
2014 zum Beispiel ganz unterschiedliche historisch relevante Orte – vom Alexanderplatz über die Beelitz Heilstätten bis zum Geheimen Militärkommando in Geltow.
Eine Konstante im Fernsehprogramm des rbb ist die
WissensZeit. Sie bietet Fernsehsendungen mit hochwertigem Inhalt, die auch Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht einsetzen können. Das Themenspektrum ist breit
und reicht von historischen Hintergründen bis zur Frage
nach den Zukunftsperspektiven unserer Jugendlichen.
Der rbb setzt für dieses Programm eigene Produktionen
oder Koproduktionen ein, übernimmt aber auch Sendungen aus dem Bildungsangebot anderer Landesrundfunkanstalten. Mit rbb-Eigenproduktionen und Übernahmen
setzt sich die WissensZeit jeweils mindestens eine Woche
im Januar (Holocaust-Gedenktag) und eine Woche im
November (Novemberpogrome 1938) mit den Gräuel­
taten der Nationalsozialisten auseinander. Auch politische
Entwicklungen und Hintergründe werden beleuchtet.
Anregungen für den Ethikunterricht geben Eigen- und
Koproduktionen des rbb zu religiösen Themen, die eine
weitere Konstante im Programm der WissensZeit sind.
Das Bildungsprogramm des rbb setzt in Partnerschaft
mit dem Marketing und der Familienredaktion zu den
ARD-Themenwochen 2013 und 2014 die „Aktion Schulstunde“ um. Unter Federführung der Familienredaktion
entstehen Fernsehsendungen mit dem kleinen Philosophen Knietzsche zum Thema Glück (2013) und zum
Thema Toleranz (2014). Die Figur erklärt, wie sich Glück
anfühlt und wie ein tolerantes Leben gelingen kann.
Die 30-minütigen Fernsehsendungen Hallo Glück! und
Hallo Toleranz! werden von umfangreichem Unter­
richtsmaterial online begleitet. Damit wird das jeweilige
Thema vertieft und Aktionen zum Mitmachen werden angeregt. „Aktion Schulstunde“ richtet sich deutschlandweit an Schülerinnen und Schüler von der dritten bis zur
sechsten Klasse und kann fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Auch Eltern können die Inhalte
dazu nutzen, um mit ihren Kindern zu den Themen ins
Gespräch zu kommen. Außerdem ist das Angebot über
die Bildungsserver verschiedener Bundesländer abrufbar.
Nachdem die „Aktion Schulstunde – Was ist das eigentlich: Tod?“ bereits mit dem Sonderpreis „2013 digita
Deutscher Bildungsmedienpreis“ ausgezeichnet wurde,
erhält die Aktion Schulstunde „Zum Glück“ 2014 abermals den Sonderpreis „digita 2014“.
Aktuelle Anlässe, Geburts- und Todestage großer Künstlerinnen und Künstler oder übergreifende Kulturveranstaltungen in der Region bieten kulturradio die
Gelegenheit, im Programm wie auch Online vertiefende
Informationen in vielfältigen Formen darzustellen. 2013
steht das Berliner Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ im Fokus des Programms. Das kulturradio begleitet das ganze
Jahr über die etwa 500 Ausstellungen und Veranstaltungen und setzt dabei eigene Schwerpunkte, zum Beispiel
in den Perspektiven mit Ausschnitten der internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin. Im September 2013 jährt sich das Kopftuchverbot zum 10. Mal,
so dass die Redaktion Kirche und Religion gemeinsam
mit der Redaktion Zeitpunkte diese viel diskutierte Entscheidung als Schwerpunkt in verschiedenen Sendungen
vertiefen. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und
von Guiseppe Verdi findet 2013 mit Thementagen, Konzertübertragungen sowie Mini-Feature-Serien den Weg
ins Programm. Die Aufgabe, jungen Menschen klassische
26
5.2. BILDUNG – BERICHT 2013 | 2014
Musik nahe zu bringen, übernimmt die „Klassik Lounge“.
Kinder werden von den Kinderkonzerten im großen Sendesaal vom Haus des Rundfunks sowie mit der Sendereihe Klassik für Kinder gezielt angesprochen.
Wissenschaft
rettung über Elektromobilität bis hin zu Deutschlands
Chemiewaffenforschung seit dem 1. Weltkrieg. Erstmals
kann ein Kamerateam hinter den Kulissen von Europas
modernster Entsorgungsanlage für chemische Kampfstoffe im niedersächsischen Munster drehen. Regelmäßig
gelingen den Autoren exklusive Einblicke in Forschungsprozesse. Im November 2014 besteht die Sendereihe
OZON seit 25 Jahren. In Dokumentationen zeigt die Redaktion die vielfältige Forschungslandschaft der Region
Berlin-Brandenburg und bereitet neue Erkenntnisse aus
Naturwissenschaft, Technik und Medizin verständlich und
unterhaltsam auf. Die Themenpalette auf dem Wissenschafts-Sendeplatz reicht von „Schiffe, Schleusen und
Kanäle“ – eine Zeitreise durch die wechselvolle Technikund Verkehrsgeschichte der märkischen Wasserstraßen
– bis zum Ernährungs-Feature „Weniger essen, länger
leben?“. Filme zum Thema Ernährung finden großes Interesse bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, z. B.
„Was uns wirklich nährt – Kann man sich gesund essen?“
oder „Leben ohne Fleisch – Wie gesund ist vegetarische
Ernährung?“
Etabliert hat sich die Reihe Tatort Berlin, die kriminal­
historische und forensische Einblicke in die Aufklärung
von Verbrechen gibt (z. B. „Der Massenmörder Bruno
Lüdke“ oder „Willi Kimmritz – Schrecken der Wälder”).
Während die ABENDSCHAU und BRANDENBURG AKTUELL Wissenschaft vor allem nachrichtlich begleiten, profiliert sich das Fernsehprogramm am Montagabend mit
Themen aus Wissenschaft und Umwelt in Wissenschaftsfeatures, Dokumentationen und OZON unterwegs. Mit
kritischem Blick widmet sich OZON unterwegs einmal
im Monat um 22.15 Uhr einem Wissenschaftsthema aus
verschiedenen Perspektiven. Das Spektrum des 30-Minuten-Formats reicht von der Energiewende und Klima-
Im Februar 2014 lädt der rbb zum StudioCampus ein,
dem ersten Wissenschaftstag des rbb. Forscherinnen
und Forscher der Region tauschen sich aus mit Journalistinnen und Journalisten des rbb. Mehr als 150
Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgen kurze Präsentationen aktueller Forschungsprojekte, diskutieren
lebhaft über Wissenschaft und entwickeln gemeinsame
Ideen für die Vermittlung von Wissenschaft. Fazit: Experiment geglückt – der Tag ist ein Gewinn für beide Seiten.
Beiträge zu Bildung, Aus- und Fortbildung sowie Bildungspolitik sind fester Bestandteil des Fritz-Programms.
Fritz weist in den Nachrichten regelmäßig auf größere
Messen und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region hin.
2013/2014 präsentiert Fritz die beiden größten und
meistbesuchten Bildungsmessen Deutschlands, die „EINSTIEG Berlin“ und die „YOU“ auf der Messe Berlin.
An eigenen Messeständen bietet Fritz eine multimediale,
interaktive Präsentation über Medienberufe und informiert über Jobs und Praktika im Sender. Erklärt werden
u. a. Berufe wie Redakteur (Wort- und Musikredaktion),
Moderator und Reporter – beispielhaft am Fritz-Alltag.
In den vergangenen Jahren waren jeweils etwa 30.000
14- bis 19-jährige auf den Messen zu Gast. Ebenso unterstützt Fritz die Landesfinals von „Jugend debattiert“
in Berlin und Brandenburg mit einem Fritz-Moderator und
Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmern vor Ort.
Inforadio liefert seit Jahren in der Rubrik Wissenswerte
zweimal täglich Spannendes und Nützliches aus der Welt
der Wissenschaft. Mit einem festen Stamm an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern namhafter Institutionen - wie dem Institut für Klimafolgenforschung in
Potsdam oder dem Naturkundemuseum in Berlin – erörtert Inforadio immer dienstags aktuelle Themen aus der
Wissenschaft.
Freitags beantwortet Wissenschaftsredakteur Thomas
Prinzler die „Wissenswerte Frage der Woche“.
Darüber hinaus setzt Inforadio die Reihe Forschung im
Gespräch am Sonntag fort. Zu Gast ist jeweils eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler aus der Region
– sowohl lange hier ansässige Forscher als auch jene,
die frisch von internationalen Universitäten am Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg angekommen sind.
Dadurch bildet das Programm nicht nur aktuelle Forschungsergebnisse ab, sondern präsentiert auch die zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen im Sendegebiet
des rbb. Im Treffpunkt Wissenswerte – einer Kooperation
mit den Technologiestiftungen Berlin und Brandenburg –
diskutiert Inforadio mehrmals im Jahr öffentlich mit
Gästen aus der Wissenschaft.
kulturradio hat einen intensiven Kontakt zu den Forschungseinrichtungen im Sendegebiet und besetzt seine
Rubriken „Wissen“ und „Hörerstreit“ mit fachkundigen
Experten aus der Region. Der Wissenschaftsstandort
Berlin und Brandenburg ist täglich im Vormittagsprogramm ein Thema, Erkenntnisse und Entwicklungen der
Forschung stellen wir in Gesprächen und Reportagen vor.
Zudem sendet kulturradio wöchentlich eine ausführ­liche
Reportage in der Reihe Kulturtermin zu diesem Themenkreis. Die Stundensendung Perspektiven beleuchtet
darüber hinaus einmal pro Woche komplexe wissen27
5.2. BILDUNG – BERICHT 2013 | 2014
schaftliche Theorien. Dort werden auch öffentliche Gespräche und Diskussionen gesendet, wie zum Beispiel mit
Peter Sloterdijk.
Bei radioeins geht das populäre Wissenschaftsmagazin
Die Profis am Sonnabendvormittag Themen aus der Welt
der Wissenschaft an; dabei wählt die Redaktion meist
ungewöhnliche Blickwinkel. Beispiele für die ThemenBandbreite der Sendung, die „Wissen schafft durch Wissenschaft“, sind: „Wie Wale die Weltmeere beein­flussen“,
„Lebensmittel unterm Messer: die Tonkabohne“, „Frauen
in Führungsrollen“, „Wenn Menschen zusammen Musik
machen“.
2013 hat Fritz am rbb SCIENCE SLAM im Berliner Fritzclub teilgenommen. Junge Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler stellen ihr Forschungsthema unterhaltsam vor und treten in einen Wettstreit um den Pokal.
Fritz hat zur Teilnahme aufgerufen, sie prominent im
Programm vorgestellt und die Veranstaltung on air und
Online begleitet.
Kirche und Religion
Die traditionell medienübergreifend organisierte Redaktion Kirche und Religion bildet für den rbb und die ARD
das religiöse Leben in der Region und darüber hinaus ab;
sie berichtet sowohl tagesaktuell als auch hintergründig für die Programme des rbb. Beispielsweise über den
Rücktritt des Ratsvorsitzenden der EKD, den Wechsel des
Berliner Kardinals nach Köln, die Eröffnung eines buddhistischen Tempels in Berlin-Reinickendorf und die eines
russisch-orthodoxen Klosters in Götschendorf.
Hintergründe bieten insbesondere die Feature-Reihe
Gott und die Welt und die traditionsreiche Sendung
Das Gespräch im kulturradio sowie das Magazin
Himmel & Erde und die Reportagen im rbb Fern­sehen
sonnabends um 18.00 Uhr.
Insbesondere jene Sendungen, die soziale, religiöse und
ethische Fragen verbinden, verzeichnen eine große Resonanz. Beispiele hierfür sind in der ARD „Im Strudel der
Armut“ (Langzeitbeobachtung einer Familie, die auf Sozialtransfers angewiesen ist) und im rbb „Hummer oder
Wurstbrot“ (Begegnung des Chefs eines Luxushotels und
der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoologischer Garten).
Der rbb ist zudem an der ARD-Reihe „Glaube, Liebe, Lust.
Sexualität in den Weltreligionen“ beteiligt. Auch das
Publikumsinteresse für die Produktion „Tod für die Welt“
(Waffenexporte) in der ARD ist groß.
Partnerland ist in diesem Jahr Uganda. Ein Team des rbb
hat dazu im Vorfeld vor Ort recherchiert und Radio- und
Fernsehbeiträge erstellt.
Ein multimediales Projekt im Jahr 2013 ist die Aufbereitung des Themas „10 Jahre Kopftuchverbot“ für alle
Programme und Ausspielwege des rbb. Darüber hinaus
setzt die Redaktion derzeit einen Schwerpunkt in der Berichterstattung über die Verfolgung religiöser Minderheiten weltweit, so auf den Missbrauch von Religion als
vermeintliche Legitimation für die Ausübung von Gewalt.
Daraus resultiert ein weiterer Schwerpunkt: der Umgang
mit der steigenden Zahl von Flüchtlingen, ihrem Schutz,
aber auch den Problemen z. B. mit religiös verbrämten
Konflikten unter Asylsuchenden.
Zudem begleitet die Redaktion das Publikum mit den Verkündigungssendungen Worte für den Tag /Worte auf den
Weg. Für Das Erste realisiert die Redaktion Kirche und
Religion regelmäßig Gottesdienstübertragungen, zuletzt
im März 2014 die Eröffnung der bundesweiten Fastenaktion des katholischen Hilfswerks „Misereor“ in Berlin.
28
5.2. BILDUNG – ZIELE 2015 | 2016
Bildung im rbb wird auch künftig bedeuten: Fernsehen,
Radio und Online berichten über aktuelle Ereignisse rund
um die Themen Bildung und Wissenschaft. Parallel tragen
alle Programme durch Beiträge, Interviews, Reportagen,
Dokumentationen und Filme dazu bei, den Hörerinnen
und Zuschauern des rbb Wissen zu vermitteln. Dabei ist
uns wichtig, Forschungsergebnisse in ihrer Bedeutung für
den Alltag und zur Lösung von Problemen darzustellen.
Vermittlung von Wissen soll Neugier und Begeisterung
wecken, sich mit neuen Entwicklungen auseinandersetzen zu wollen. Die breit gefächerte Wissenschaftslandschaft in Berlin und Brandenburg hält dafür vielfältige
Angebote bereit. Über 260.000 Forscherinnen und Forscher arbeiten in Berlin und Brandenburg in Forschungszentren, Hochschulen oder Technologieparks. Einblicke in
deren Forschungsleistungen lebensnah aufzubereiten,
ist weiterhin Aufgabe der rbb-Wissenschaftsredaktion.
Für die Reihe Tatort Berlin ist für 2015 eine neue Folge
zur „Gladow-Bande“ geplant, die in der Berliner Nachkriegszeit aktiv war.
kulturradio wird sich weiter der ständig wachsenden Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Berlin widmen – in
seinen regelmäßigen Programmangeboten wie der Rubrik Wissen am Vormittag, den Halbstunden-Reportagen
vom Kulturtermin und in der Stundensendung Perspektiven. Auch die Feature-Redaktion des kulturradio wird
sich weiterhin wissenschaftlichen Themen zuwenden,
um diese mit radiokünstlerischen Formen zu vertiefen.
Im Online-Bereich wird kulturradio sein Angebot zu Forschung und Wissenschaft mit den anderen Aktivitäten
des rbb zu diesem Thema noch enger vernetzen.
duktionen der Bildungsredaktionen unserer ARD-Partner.
So können möglichst unterschiedliche Perspektiven zu
den Schwerpunktthemen für den Unterricht aufgezeigt
werden.
Die „Aktion Schulstunde“ wird fortgesetzt und sichert
damit die Begleitung der ARD-Themenwochen mit einem
umfangreichen Film- und Online-Angebot.
Die multimediale Redaktion Kirche und Religion wird weiter das religiöse Leben in der Region in all seinen Facetten abbilden. Dazu gehört beispielsweise das Entstehen
eines multireligiösen Zentrums im Herzen Berlins. Schon
jetzt wirft das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 seine
Schatten voraus und wird die Redaktion in den nächsten zwei Jahren intensiv beschäftigen; zum einen durch
die Berichterstattung über die Ereignisse im Vorfeld, zum
anderen durch die Vorbereitung von Filmen für ARD und
rbb. In der Planung sind zudem bereits (in enger Abstimmung und Kooperation mit dem mdr) der Kirchentag
2017 in Berlin und Wittenberg.
Absehbar wird die Redaktion den neuen Ratsvorsitzenden der EKD bei seinen vielfältigen Terminen in Berlin
beobachten und über die Einführung eines neuen Erzbischofs in Berlin berichten. Spannend wird sein, wie die
von Kardinal Woelki begonnenen Reformen und Umbaumaßnahmen fortgeführt oder verändert werden.
Ziel der Redaktion ist es, das Wissen über Religion und
religiöse Traditionen lebendig zu halten, religiöse Ereignisse zu erklären und einzuordnen. Dazu bedarf es der
ständigen Fortbildung von Autorinnen und Autoren und
der Beratungsfunktion der Redakteurinnen und Redakteuren bei religiösen Themen für den gesamten rbb.
Die vom rbb für das Bildungsprogramm geeigneten Sendungen ergänzt die WissensZeit auch künftig mit Pro29
5.3. BERATUNG – BERICHT 2013 | 2014
Verbraucher- und Servicethemen haben im rbb ihren festen Platz im Radio, im Fernsehen und Online – sowohl als
Rubriken als auch in eigenständigen Sendungen.
Von praktischen Tipps bis zur Lebensberatung: Der rbb
hilft in vielen Lebenslagen. Daneben geben wir in verschiedenen Sendungen und Programmen Tipps für
Veranstaltungen und Ausflüge, für Konzerte und Restaurants, für Filme und Fitness.
Der rbb pflegt dabei gute Kontakte zur Stiftung Warentest, zu den Verbraucherzentralen in Berlin und Brandenburg und zum Bundesverband der Verbraucherzentralen.
Der Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer erhöht
sich spürbar durch die Begleitung des Beratungsangebots in Radio und Fernsehen sowie auf den Internet­seiten
des rbb, die neben Nachrichten aus der Region einen
Schwerpunkt auf Servicethemen legen.
Ratgeber- und Servicesendungen
Servicethemen bietet Antenne Brandenburg regelmäßig in unterschiedlichen Formaten an: vom Gespräch
mit dem Studiogast, über Interviews bis zu Beiträgen in
verschiedenen Formen innerhalb des Tagesprogrammes
und auch Online in Dossiers. Antenne Brandenburg ist
Praxisstation für ems-Volontäre, die multimedial zu Verbraucherjournalistinnen und -journalisten ausgebildet
werden. Moderatorinnen und Moderatoren von Antenne
Brandenburg arbeiten 2013 als gartenzeit-Reporter und
berichten über „grüne Entdeckungen“. Die Landesgartenschau in Prenzlau (April bis Oktober 2013) oder das
100-jährige Jubiläum des Ostdeutschen Rosengartens
Forst mit der deutschen Rosenschau (Mai bis September
2013) sind Bestandteil der Berichterstattung im Fern­
sehen, im Radio und Online. Bei beiden Großereignissen
ist Antenne Brandenburg Medienpartner.
Das Programm bietet dazu weitere Serviceangebote,
Einladungen zu den zahlreichen Veranstaltungen in
Prenzlau und Forst sowie „Antenne Brandenburg-Tage“
in beiden Städten. Antenne Brandenburg ist weiter
Partner der von zibb initiierten und mehrmals im Jahr
in Berlin oder Brandenburg durchgeführten Aktion 96
Stunden.
radioBERLIN 88,8 ist weiterhin regelmäßiger Partner der
rbb-Aktion 96 Stunden. Selbstverständlich weist das Programm auch auf die Ratgeberangebote des rbb in anderen Sendungen und Programmen hin. Die Expertenrunde
von radioBERLIN 88,8 wird seit 2013 kontinuierlich
weiter entwickelt. Der Einsatz von interaktiven Elementen und Experten, die neue, „jüngere“ Themen bearbeiten, hat sich ausgezahlt. Die Sendung spricht jüngere
Hörerinnen und Hörer an. Die Resonanz bei Themen wie
Miet- und Wohneigentum, Verkehrsrecht oder Familienrecht ist nach wie vor sehr hoch. Montag bis Freitag gibt
der Verbraucherexperte Ron Perduss in der Sendung
Guten Morgen Berlin seine Empfehlungen und berät an­
schließend die Hörerinnen und Hörer am Telefon.
Die Auswahl der Themen erfolgt zielgruppengerecht.
Der Ombudsmann Dieter Mäder hilft in Ihr Vormittag
Hörerinnen und Hörern, die in Verbraucherfallen „getappt“ sind. Auch er steht nach der Sendung grundsätzlich den Hörerinnen und Hörern telefonisch zur
Verfügung. Im Januar 2014 hat sich radioBERLIN 88,8
mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern den 1. Berliner
Reparaturatlas erstellt. Darin sind rund 200 Handwerksbetriebe mit Adressen zusammengefasst. Unterstützt
haben das Programm die Handwerkskammer und eine
Reihe von Umweltverbänden. Insgesamt hat das Programm 30.000 Broschüren an seine Hörerinnen und Hörer ausgegeben. Den Reparaturatlas können Nutzerinnen
und Nutzer inzwischen auch im Internet runterladen unter radioberlin.de/pdf/1_berliner_reparaturatlas.file.pdf.
Ein multimedialer „Reparaturtag“ im Januar 2014 zieht
im Stadtstudio des Radioprogramms im Boulevard Berlin
in Steglitz tausende Berlinerinnen und Berliner an, die
vor Ort ihre defekten Geräte reparieren lassen. Im März
laden radioBERLIN 88,8 und das rbb Fernsehen zum
zweiten Mal ein zu Schatz oder Schätzchen. Hörerinnen
und Zuschauer können acht Stunden lang ihre Besitztümer (Schmuck, Bilder, Por­zellan) von Experten bewerten lassen. Rund 4.000 Menschen kommen dazu in den
Boulevard Berlin.
Inforadio sendet werktäglich mittags die Rubrik rbb
PRAXIS in Zusammenarbeit mit der gleichnamigen Fernsehsendung. Hörerinnen und Hörer erfahren so täglich
30
5.3. BERATUNG – BERICHT 2013 | 2014
Wissenswertes aus dem Bereich Medizin und Gesundheitspolitik. Wer Ausflugs- oder Reisetipps sucht, findet
sie am Sonnabend in Reichlich Reise, und wer auf kulinarische Entdeckungsreisen gehen möchte, erhält zahlreiche Anregungen in der Sendung Aufgegabelt.
Die Ratgeber-Sendungen im rbb Fernsehen bieten Hilfe
und Orientierung für viele Lebensbereiche. So informiert die rbb PRAXIS rund um das Thema Gesundheit.
Fahndungen und Kriminalfälle stehen im Mittelpunkt von
Täter-Opfer-Polizei. Alles was grünt und blüht, zeigt die
rbb gartenzeit und in tierzuliebe geht es um berührende
Mensch-Tier-Geschichten. Neben diesen Formaten geben
auch die Ausgaben von kurz vor 5 Tipps und Hinweise
für Garten, Tiervermittlung und Gesundheit. Dabei stehen Nutzwert und regionale Anbindung im Mittelpunkt.
heitsangebot des rbb. Das Team erarbeitet tägliche Radiobeiträge auf Inforadio und einen servicestarken,
interaktiven Online-Auftritt. Das wöchentliche FernsehMagazin bietet 45 Minuten aktuelle, regionale und unterhaltsam aufbereitete Informationen rund um das Thema
Gesundheit, live präsentiert vor Publikum im Studio.
Dabei reicht das Themenspektrum von Volkskrankheiten,
Ernährungsberatung, Hightech-Medizin bis zu Heilungschancen dank alternativer Therapien. Raiko Thal moderiert und ist Mittler zwischen Experten, Betroffenen und
dem Publikum. In der Sendung gibt es Live-Diagnosen
im Studio, Außenschalten und Publikumsaktionen.
45-minütige Features und Reportagen aus dem Bereich
Gesundheit ergänzen die Live-Magazine derzeit viermal im Jahr als Eigenproduktion. 2013 übernimmt das
Team der rbb PRAXIS auch die Gestaltung des Sendeplatzes am Mittwoch um 21.00 Uhr mit Gesundheitsthemen. Somit bietet das rbb Fernsehen seinem Publikum
immer mittwochs im Hauptabend 90 Minuten lang „gesunde“ Fernseh-Kost, was zu positiver Resonanz und höherer Akzeptanz führt. Im September 2014 zeigt das r­ bb
Fernsehen auf diesem Sendeplatz die mehrteilige DokuSoap Auf Leben und Tod aus dem Unfallkrankenhaus
Berlin. In Kooperation mit der Abteilung Dokumentation
und Zeitgeschehen erzählt die rbb PRAXIS authentische
Geschichten von Patienten und Ärztinnen, die täglich in
Europas modernstem Unfallkrankenhaus passieren. Im
Herbst 2014 strahlt sie den neu produzierten Vierteiler
Das gesunde Dutzend aus. In dieser Reihe werden jeweils
12 Gesundheits-Tipps vorgestellt und von Prominenten
und Experten bewertet.
Immer mittwochs um 20.15 Uhr lädt das rbb Fern­sehen
zur Live-Sprechstunde ein: Die rbb PRAXIS ist mehr als
ein Fernsehmagazin, sie ist das multimediale Gesund-
Sehr beliebt ist weiterhin das klassische Infoblatt zu jeder Sendung rbb PRAXIS, das die wichtigsten Informationen zusammenfasst und das die Zuschauerinnen und
Fritz schafft für seine jungen Hörerinnen und Hörer Orientierung in einer hoch komplexen Welt. Das Programm
filtert und bewertet Informationen und arbeitet sie zielgruppengerecht auf. Es ist dabei kompetent, zuverlässig,
vertrauenswürdig und regt zum Mitdenken an – ein guter Berater. Fortgesetzt werden regelmäßige Beratungs­
formate wie etwa der wöchentliche Blue Moon zum
Themenbereich Freundschaft/Liebe/Sexualität.
Bei aktuellen Themen bietet Fritz seinen Hörerinnen und
Hörern zusätzlich zur Themendarstellung punktuell auch
die Möglichkeit für weitere Beratung. Vor allem Themen
wie Finanzen oder die EU-Finanzkrise koppelt das Programm immer mit einer zusätzlichen Beratung für die
Hörerinnen und Hörer.
Zuschauer über die Service-Hotline des rbb kostenlos beziehen können. Die Redaktion hat den Internet-Auftritt in
den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert: Neben
Hintergrundinformationen und zusätzlichen Interviews
gibt es News, Mitmach-Aktionen, Video-Blogs und aktuelle Berichte.
Seit Mai 1991 fahndet Täter-Opfer-Polizei erfolgreich
in der Region und setzt sich für die Sicherheit der Ber­
linerinnen und Brandenburger ein. Jeden Sonntag um
19.00 Uhr ruft Moderator Uwe Madel zur Mithilfe bei
der Aufklärung von Verbrechen in der Region auf. 2013
wurde der Online-Auftritt der Sendung überarbeitet und
aktualisiert. Hier gibt es über die Sendung hinaus auch
Polizei-Nachrichten aus Berlin und Brandenburg.
Die rbb gartenzeit ist eine Einladung für Großstädterinnen und Kleingärtner, für Pflanzen- und Naturfreunde –
ob mit eigenem Feld, Garten, Balkon oder Zimmerpalme.
Hellmuth Henneberg ist in der Region unterwegs und
zeigt, was zu welcher Jahreszeit im Garten oder auf dem
Balkon zu tun ist. Außerdem widmet sich die Sendung
der traditionsreichen Gartenregion Berlin-Brandenburg:
2013 besucht die rbb gartenzeit u. a. den Schlosspark
Rheinsberg, den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und den
Park Altdöbern. Aber auch in Kleingarten-Anlagen, Privat-Gärten, Hinterhöfen, Volksparks, Gärtnereien, Baumschulen und in Ausbildungseinrichtungen ist die Sendung
zu Gast.
Jährlich begleitet die rbb gartenzeit die Grüne Woche
ebenso wie die Tage der Offenen Gärten. Regelmäßig
macht das Team grüne Entdeckungen, die sie in Sonderausgaben vorstellt – z. B. ein „Vertikaler Garten für Berlin“, das Jahr mit den „Gärtnern von Sanssouci“ oder
englische Gartenkunst. Ein Schwerpunkt ist 2013 die
31
5.3. BERATUNG – BERICHT 2013 | 2014
Landesgartenschau in Prenzlau. Schon im Vorfeld begleitet die rbb gartenzeit die LAGA mit Berichten und
Porträts der Beteiligten. Auch in den Monaten nach der
Eröffnung ist die Sendung regelmäßig vor Ort.
tierzuliebe ist eine Sendereihe, die berührende Geschichten über Mensch und Tier erzählt. Aus einer Magazin-­
Sendung, die sich vornehmlich der Tiervermittlung
widmete, hat das Team 2013/2014 ein Reportage-Format entwickelt. So porträtiert sie u. a. Zoo-Tierpaten und
Krötenschützer und begleitet ein Jahr lang einen Schäfer. Die erfolgreiche Tiervermittlung gibt es alle zwei Wochen in kurz vor 5 und in zibb. So werden jährlich mehr
als 200 Tiere vorgestellt, die in den Heimen der Region
auf neue Besitzer warten. Und fast alle Tiere können in
ein neues Zuhause vermittelt werden.
Für das Magazin zibb ist die tägliche Service-Rubrik
ein Kernbestandteil. Expertinnen und Experten für unterschiedliche Themen – von Auto über Finanzen bis
Versicherungen und Zierpflanzen – geben im Studio
Verbrauchertipps. Das Themenspektrum reicht von
Rückenschmerzen über Funktionskleidung bis zu Namensforschung und Schminktipps. 2013 wird die erste
Ausbaustufe des neuen Regiekomplexes am Standort
Potsdam-Babelsberg in Betrieb genommen.
Damit verbunden erhält das Magazin zibb ein neues
Sendungs- und Studiodesign. Die gesamte Sendungsabwicklung wird künftig in einem filebasierten Workflow auf Basis des neuen multimedialen Redaktions- und
Planungssystems realisiert; ein wichtiger Schritt zur
Komplett-Digitalisierung des rbb Fernsehen. Die hochkomplexen technischen und arbeitsorganisatorischen
Veränderungen, die damit bei zibb einhergehen, haben Pilotcharakter für den gesamten rbb. Im November
2013 begeht zibb sein 10-jähriges Sendungs-Jubiläum.
2014 züchtet zibb von März bis August 2014 mit seinen Zuschauerinnen und Zuschauern die Gigantomaten.
zibb-Reporterin Janna Falkenstein fordert Hobbygärtnerinnen, Prominente, Vereine, Pflanz-Einsteiger, Balkongärtner und Feinschmecker zum Wettstreit um die größte
Tomate heraus. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird
im zibb-Sommergarten gekürt. Die Zuschauerinnen und
Zuschauer konnten dabei die Zuchterfolge auf Facebook
posten oder Bilder an [email protected] senden.
Für die Beratungs- und Servicethemen testet zibb außerdem neue, innovative Formate und Präsentationsformen.
Dabei soll das Thema „Live-Interaktion mit Zuschauern“
eine deutlich größere Rolle spielen als bisher. Die Redaktion prüft verschiedene technische und redaktionelle
Lösungen für die regelmäßige (tägliche) Einbeziehung
unterschiedlicher Social-Media-Plattformen und Live-­
Video-Technologien in die Sendung.
32
5.3. BERATUNG – ZIELE 2015 | 2016
Der rbb wird auch künftig für die Zuschauerinnen und
Hörer in seinem Sendegebiet unterwegs sein und sich um
Beratungs- und Verbraucherthemen kümmern, die das
Publikum bewegen. So setzt das rbb Fernsehen am Mittwochabend einen noch deutlicheren Schwerpunkt auf
Service, Beratung und Gesundheit.
Auch 2015/2016 soll der Mittwochabend dem Thema
Gesundheit vorbehalten bleiben. Der Sendeplatz von
20.15 bis 21.00 Uhr heißt weiter rbb PRAXIS, zwischen
21.00 Uhr und 21.45 Uhr wird das Thema „Gesundheit"
in Dokumentationen, Features und anderen längeren Formaten vertieft. Nach einem Piloten für eine 90-Minuten-Ausgabe der rbb PRAXIS im November 2014 wird
entschieden, ob und wie oft diese Form in der Zukunft
vorkommt.
Für Januar 2015 plant der rbb den Ausbau der ErfolgsMarke Täter-Opfer-Polizei. In mehreren Ausgaben im
Hauptabend soll über Menschen berichtet werden, die als
spurlos verschwunden gelten. Täter-Opfer-Polizei – vermisst! will u. a. jene Fälle aufgreifen, über die das Fahndungsmagazin berichtet hat, die aber ungelöst und fast
vergessen sind.
vermittlung mit Attila Weidemann und Andrea Sahlmen,
derzeit noch in kurz vor 5, soll ihren Platz im Nachmittags-Programm finden.
Wie bisher wird zibb pro Jahr zwei bis drei neue unterhaltende Formate als Reihe entwickeln und im Sendebetrieb testen. Die Reihe Guse weiß alles wird neu
ausgerichtet und künftig als Guses Geschichtsstunde
(Arbeitstitel) fortgeführt. Im Ergebnis der sehr erfolgreichen Zuschaueraktion Gigantomaten entwickelt die Redaktion ein neues Format für 2015. In der Planung der
„Service“- und „Gäste“-Rubrik wird zibb verstärkt mit
der Redaktion mdr um 4 zusammenarbeiten. In einem
ersten Schritt wird es 2014 gegenseitige Hospitanzen
der Fachredakteure geben. Zudem ist ein Ausbau der bereits bestehenden Kooperation bei der Produktion von
Ratgeberbeiträgen und sogenannten Gäste-Einspielern
geplant.
Die tägliche Beratungs- und Servicekompetenz zu Alltagsthemen ist weiterhin fester Programmbestandteil
von Antenne Brandenburg. Auch Fritz setzt seine regelmäßigen Beratungsformate wie etwa die wöchentliche
Sendung Blue Moon zu den Themen Freundschaft/Liebe/
Sexualität fort.
2015 wird die Bundesgartenschau in der Havelregion
von Brandenburg an der Havel bis Havelberg stattfinden.
Die BUGA wird somit zum ersten Mal in ihrer Geschichte
eine ganze Region verbinden und über Landesgrenzen
gehen. Kooperationen mit dem mdr sind denkbar. Auch
die rbb gartenzeit wird dieses Großereignis begleiten.
tierzuliebe wird 2015/2016 in sechs halbstündigen
Reportagen Geschichten über Mensch und Tier erzählen – sonntags um 18.00 Uhr. Die zweiwöchentliche Tier33
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
Zuschauerinnen und Hörer zu unterhalten, gehört – wie
Information, Bildung und Kultur – zu unserem öffentlichrechtlichen Grundversorgungsauftrag. Auch bei der
Unterhaltung zeigt der rbb öffentlich-rechtliches Profil
und setzt auf niveauvolle und populäre Sendungen.
In den rbb-Radioprogrammen trägt dazu in erster Linie
die Musik bei, aber auch unterhaltsame Moderationen,
Comedy-Elemente und unterhaltende journalistische
Stücke leisten ihren Beitrag. Das rbb Fernsehen profiliert
sich durch regional geprägte Unterhaltungssendungen
und Mut zu Innovationen. Unterhaltung in Radio und Fern­
sehen muss sich ständig erneuern. Was das Publikum als
unterhaltsam empfindet, ist einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen. Der rbb ist stetig auf der Suche nach neuen Talenten und neuen Ideen, dabei spielen
Fritz und radioeins, unsere jüngeren Radioprogramme,
eine wichtige Rolle. Zeitgemäße Unterhaltung bedeutet
aber auch, dass wir uns von Sendungen verabschieden,
wenn ihr Potenzial nach einigen Staffeln erschöpft ist.
Neben den regelmäßigen Unterhaltungssendungen bildet
das rbb Fernsehen die großen und populären Events der
Region ab. Das reicht vom Karneval in Cottbus über den
Christopher Street Day und den Karneval der Kulturen
bis zu den Elblandfestspielen und der Silvesterfeier am
Brandenburger Tor. Ein großer Erfolg ist auch Das große
Kleinkunstfestival, das jährlich im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ stattfindet. Auch die jährliche
Gala zur Verleihung der Goldenen Henne, dem wichtigsten Medienpreis Ostdeutschlands überträgt der rbb
2013/2014 gemeinsam mit dem mdr und der Superillu.
Die Übertragungen all dieser Veranstaltungen sorgen für
eine hohe Aufmerksamkeit in der Region Berlin-Brandenburg, und sie unterhalten das Publikum, wie der Zuspruch zeigt.
Kesslers Expedition ist eine der profilprägenden Unterhaltungssendungen des rbb. Sie ist weniger Reisereportage als Abenteuer im Alltag des Lebens. Jeder kann es,
aber Kessler tut es: konsequent, mit Humor in jeder Situation, offen für alles, was des Weges kommt. Im größten Projekt der Unterhaltung 2014 geht Michael Kessler
buchstäblich an die Grenze und die Expedition läuft zum
ersten Mal in Das Erste. Michael Kessler startet für den
rbb zur 10. Expedition – 1.400 Kilometer entlang der
ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Vom alten Grenzstein im Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und
Tschechien bis zum Priwallstrand an der Ostseeküste erfährt der Schauspieler und Comedian heitere, ernste und
manchmal auch traurige Geschichten diesseits und jenseits des ehemaligen Grenzstreifens.
Die Anzahl der Staffeln wird 2013 angesichts der guten
Akzeptanzwerte auf drei pro Jahr erhöht. Die gewachsene Zuschauerbindung an das Format spiegelt sich auch
in der Online-Begleitung der Dreharbeiten, die durch das
persönliche Engagement Michael Kesslers eine besondere Qualität erreicht hat.
Vier Unschuldige und ein Todesfall – Die rbb Krimi-Show
ist ein neues Showkonzept. Es vereint das Beste aus beiden Welten: eine unterhaltsame Show vor Publikum kombiniert mit allem, was ein fesselnder Krimi zum Mitraten
braucht. Alle Kriminalfälle sind in Berlin und Brandenburg angesiedelt und greifen aktuelle gesellschaftliche
Diskussionen auf. Ob Auseinandersetzungen rund um
den Braunkohletagebau in der Lausitz oder Gentrifizierung in den Szenevierteln der Berliner Innenstadt – die
kon­struierten Fälle an realen regionalen Schauplätzen
sorgen für Gesprächsstoff und stellen das kriminalistische Gespür der Zuschauer auf die Probe. Prominente
Mitstreiter des Formats sind Gesine Cukrowski, Annett
Renneberg, Stefan Jürgens, Jürgen von der Lippe und
Klaas Heufer-Umlauf. Das Team kann 2014 auch auf den
Sachverstand des Krimi-Autors und Rechtsmediziners
Prof. Dr. Michael Tsokos, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Berliner Charité, zurückgreifen. Die Show
mit Publikumsbeteiligung vor Ort moderiert Marco Seiffert. Nach zwei Pilotfolgen im Dezember 2013 gibt es im
September 2014 eine neue Staffel der rbb Krimi-Show.
Der langfristige Aufbau neuer Gesichter ist eine Aufgabe
des Gesamtprogramms. Die Unterhaltung versteht sich
hierbei in enger Zusammenarbeit mit den Radioprogrammen Fritz und radioeins als Impulsgeber. Fritz-Moderator
Chris Guse startet Anfang 2012 seine Bewegtbild-Karriere im Internet, seit August 2013 kommentiert er in
insgesamt neun Folgen auch im rbb Fernsehen auf intelligent-komische Weise die Stadt und das Weltgeschehen in
seiner Show GuseBerlin — die Show, die niemals schläft.
Nach GuseBerlin fordert Chris Guse im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 in fünf Sendungen jeweils einen prominenten Politiker bzw. eine Politikerin der im Bundestag
vertretenden Parteien zur Talk-Game-Show heraus. Im
Kindergarten oder an der Supermarktkasse treten Politiker im Alltagstest gegen Chris Guse an. Inzwischen ist
es gelungen, ihn auch im Vorabendprogramm bei zibb einem größeren Publikum bekannt zu machen.
Der rbb SCIENCE SLAM macht 2013 in nur fünf Minuten
komplizierte Forschung einfach und unterhaltsam erfahrbar – Online, im Radio und in der Fernseh-Liveshow. Der
rbb gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus
Berlin und Brandenburg eine Bühne, um ihr Forschungsgebiet einem großen Publikum zu präsentieren. Moderiert von Chris Guse treten zum Finale sieben Finalisten
im Fritz Club im Postbahnhof gegeneinander an. Die Zu34
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
schauerinnen und Zuschauer können vor Ort und am
Bild­schirm entscheiden, wer die überzeugendste Vorstellung bietet.
Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen
macht auf unterhaltsame Weise die boomende Gründerszene Berlins zum Thema. Der rbb zeigt in vier Folgen
Start-ups und die Macher dahinter. Chris Guse stellt kreative Ideen und ihre großen Risiken vor.
Eine neue Entwicklung für das Feiertagsprogramm ist
2013 Preußisch Blau – Jörg Thadeusz trifft den preußischen Adel. In vier Folgen trifft der Moderator Nachfahren der märkischen Adelsgeschlechter.
Zu den festen Größen unterhaltsamer Fernsehsendungen zählen die zibb-Ausgaben aus dem Sommergarten.
Jedes Jahr erreichen den rbb mehrere tausend Zuschauer-Anfragen nach Karten für diese Veranstaltung.
Die Redaktion arbeitet daran, diese spezielle Sendeform
weiterzuentwickeln. Dabei hat sich bei der Auswahl der
Interpreten für die zibb-Bühne die Kooperation mit den
rbb-Radioprogrammen bewährt. Die Auftritte junger Musikerinnen und Musiker aus der Fritz-Rubrik „Unsigned“
verjüngen 2014 den zibb-Sommergarten.
Musik
Das Musikangebot der rbb-Radioprogramme ist so vielfältig wie die Menschen, die unsere Programme hören:
Es reicht von der Musik neuer Berliner und Brandenburger Bands, die noch um ihren ersten Vertrag kämpfen,
über Schlager aus Ost und West bis zur klassischen Musik. Neue Wege beschreiten wir im Bereich der Multimedi-
alität – etwa bei der Berichterstattung vom Karneval der
Kulturen auf radioeins, als Livestream im Netz und in einer zusammenfassenden Fernsehsendung, aber auch bei
der Kooperation von zibb und radioBERLIN 88,8 und im
rbb Sommergarten.
Fritz macht es sich zum Ziel, in der Kreativszene der Region nach neuen Talenten zu fahnden, um sie on air wie
auch Online zu Fritz-Persönlichkeiten zu entwickeln. Im
Programm konzentriert sich Fritz auf neue Musik vornehmlich aus der Region und dem deutschsprachigen
Raum. Die erfolgreiche Strategie in der Musikplanung
wird intensiviert, um im hart umkämpften Jugendmarkt
mit dem öffentlich-rechtlichen Angebot gegenüber der
privaten Konkurrenz ein deutliches Zeichen zu setzen.
Nach dem Ausscheiden des hr aus der gemeinsamen
Communityplattform „meinfritz“ wird die Plattform zu
„bands.fritz.de“, ein von Fritz allein betriebenes Portal
für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker der Region.
Dieses Angebot richtet sich an Hörerinnen und Hörer, die
sich für neue und (noch) unbekannte Bands und Künstler
interessieren. Die Inhalte finden ebenso in der erweiterten Sendung Unsigned statt. Fritz verantwortet verschiedene multimediale Projekte im Bereich der aktuellen
Popmusik. Das Programm organisiert und realisiert bei
den beiden ECHO-Verleihungen die Berichterstattung für
alle Radioprogramme der ARD. Auch die Federführung
für die Verleihung der ARD-Radio-ECHOs in Zusammenarbeit mit den anderen Popwellen und jungen Programmen der ARD liegt bei Fritz. 2013/2014 ist Fritz der
regionale Medienpartner des Eurovision Song Contest.
Fritz präsentiert die „Berlin Music Week“ und berichtet
umfassend. In deren Rahmen verleihen alle neun jungen
Programme der ARD den Nachwuchspreis „New Music
Award“. Fritz organisiert in Zusammenarbeit mit den jun-
gen Programmen der ARD und Einsfestival sowohl die
Veranstaltung als auch die programmliche Umsetzung
für Radio, Fernsehen und verschiedene Internetangebote.
Zu den radioeins-Programmhöhepunkten der vergangenen Jahre zählt die Live-Übertragung vom Greenville Festival 2013. Dabei sendet radioeins 22 Stunden
live aus Paaren im Glien. Erstmals kommt es auch zu einer Zusammenarbeit mit ARTE beim Online–Streaming
des Ereignisses. Und auch für die Musikredaktion sind
die beiden Parkfeste 2013/14 im Park am Gleisdreieck
ein Programmhighlight, nicht zuletzt durch „umsonst &
draußen“-Auftritte von Bela B, Polkaholix, Rainbirds
u. v. a.
Generell sind Konzertmitschnitte und Liveübertragungen Höhepunkte im Programm. Stellvertretend genannt
seien exklusive Konzerte von Element of Crime, Black
Keys, Paolo Nutini, Agnes Obel, Jake Bugg, Nick Cave
& The Bad Seeds und den Editors. Die radioeins Konzertmitschnitte werden zweimal jährlich in den Sommernachtskonzerten bzw. Winternachtskonzerten
zusammengefasst. In Zusammenarbeit mit der Musikzeitschrift Rolling Stone ergibt sich daraus eine CD-Beilage
„Best of Sommernachtskonzerte“ in der August-Ausgabe 2013 der Zeitschrift. Auch andere ARD–Radioprogramme übernehmen radioeins-Konzertmitschnitte. Im
Berichtszeitraum werden die Lounge Konzerte erfolgreich eingeführt. In den Redaktionsräumen von radioeins
können jeweils 40 -50 Hörerinnen und Hörer ein akustisches Konzert erleben, das das Programm gleichzeitig live überträgt. Künstler sind u. a. Billy Bragg, Annett
Louisan und Bela B. Auch die Tradition der Livekonzerte
mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg mit Produktionen von Calexico, Dear Reader, Prag oder Andrea
Schroeder wird fortgesetzt. Ein weiterer Programm35
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
höhe­punkt ist die Kooperation mit ARTE im Sommer­
programm. Unter dem Motto „Summer Of Soul“ (2013)
und „Summer Of The 90s“ (2014) befasst sich radioeins
an den Feriensonntagen jeweils zwölf Stunden mit den
unterschiedlichsten Aspekten dieser Themen.
Antenne Brandenburg spielt deutsche Schlager, DeutschPop und deutsche Interpreten neben Oldies und internationaler Popmusik von den 70ern bis zum Jahr 2000.
Das Programm sendet auch aktuelle Hits, die zum Musikformat passen.
Antenne Brandenburg veranstaltet Hörerkonzerte mit
Howard Carpendale oder der jungen amerikanischen
Westcoast-Countryband High South, Wohnzimmerkonzerte mit Maite Kelly, Lou Bega und Nick Howard und es
gibt ein „Danke Engel Konzert“ mit der Gruppe City nach
dem gleichnamigen Song der Band für besonders engagierte Menschen im Land Brandenburg.
2014 veranstaltet Antenne Brandenburg eine Deutsche
Rocknacht zum 25. Jahrestag des Mauerfalls in Potsdam
mit Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung, Pankow und Ulla
Meinecke und Band.
radioBERLIN 88,8 will sich musikalisch verjüngen. Im
Mittelpunkt steht jedoch weiterhin die Popmusik aus den
Jahren 1975-1985, die die Lieblingsmusik der Kernzielgruppe (50- bis 60-jährige) ist. Die aktuelleren Hits
(2000 bis heute), die zum Musikformat von radioBERLIN
88,8 passen, laufen speziell in der „Drive-Time“ morgens
und abends, um den Gelegenheitshörern Einschalt- bzw.
Verweilimpulse zu geben. Die erfolgreiche Reihe der radioBERLIN-Clubkonzerte wird fortgesetzt, zunächst mit
Adam Cohen, dem Sohn von Leonard Cohen, und mit
Midge Ure, der mit Ultravox und Band Aid Popgeschichte
geschrieben hat.
Als einziges Radioprogramm der Region, das zuverlässig den gesamten Kanon der klassischen Musik bietet,
erreicht kulturradio sowohl die traditionell eingestellten
Musikliebhaber wie auch kulturinteressierte, neugierige
Berlinerinnen und Brandenburger.
Im Tagesprogramm liegen die Schwerpunkte auf der Wiener Klassik, der Romantik wie auch auf zugänglichem
Material des 20. Jahrhunderts, während am Abend in
Spezialsendungen vertiefende Angebote zu außergewöhnlichen Stilen und Genres oder zu Weltmusik und
Jazz angeboten werden. Die monatliche Sendung Blindverkostung liefert in einer unterhaltsamen Weise völlig
unterschiedliche Sichtweisen und Darstellungsformen
großer Werke der Musikgeschichte. So wird im kulturradio die sogenannte klassische oder gar ernste Musik
nicht nur als große Kunst der Vergangenheit, sondern
auch als zeitgemäßer „Alltags-Soundtrack“ eingeführt.
Klassische Musik ist nicht allein Bildungsgut, sondern
ebenso Ausdruck eines Lebensgefühls. Ein Konzept, das
– auch im Vergleich der ARD-Kulturprogramme – erfolgreich ist. Dabei profiliert sich kulturradio ebenso durch
hochwertige musikalische Liveübertragungen. Dazu gehört beispielsweise die Premiere von Richard Wagners
„Tannhäuser“ in der Deutschen Staatsoper im Schillertheater in der Zusammenarbeit von Sasha Waltz und
Daniel Barenboim (April 2014).
Einen Stammplatz im Programm des kulturradio haben
die Berliner Philharmoniker. Das Europakonzert wird
2013 live aus Prag und 2014 direkt aus Berlin übertragen, zudem die großen Sommerkonzerte in der Berliner
Waldbühne und der 50. Geburtstag der Philharmonie im
Oktober 2013, der mit einem Festkonzert gebührend gefeiert wird – vor Ort und live im kulturradio.
Comedy
Die tägliche Comedy Die Bürgels auf radioBERLIN 88,8
ist nach wie vor beim Publikum sehr beliebt. In enger Abstimmung mit der Redaktion schreibt der Autor die Folgen von einem Tag zum anderen, so dass radioBERLIN
88,8 mit den Bürgels über eine tagesaktuelle Comedy
verfügt.
Im Fritz-Programm hat „Slam Poet“ Marc-Uwe Kling seit
2008 einen festen Platz mit seiner Comedy Neues vom
Känguru. Fritz setzt auch beim Humor auf die Zusammenarbeit mit den Hörerinnen und Hörern. In den FritzEndlosschleifen ruft das Programm dazu auf, ihm eigene
Aussagen zum jeweiligen Thema zuzusenden und baut
aus diesen regelmäßige Comedys.
Comedy- und Satireformate haben in Berlin und Brandenburg eine Tradition, die bis zu Wolfgang Neuss zurückreicht. Der Bilanzzeitraum 2013/2014 ist im rbb
Fernsehen geprägt davon, diese Tradition behutsam zu
erneuern und auszubauen. Selbst sehr erfolgreiche Formate wie der Satiregipfel, Krömer Late Night und das
Große Kleinkunstfestival sind überarbeitet. Das Große
Kleinkunstfestival ist 2013/2014 ein Satire-Event mit
Dieter Nuhr, bei dem sich jedes Jahr bekannte Künstler
treffen – wie Bastian Pastewka, Kurt Krömer, Eckart von
Hirschhausen, Horst Evers oder Gernot Hassknecht.
Eine Entdeckung des Kleinkunstfestivals ist der 31-jährige Puppenspieler Michael Hatzius. Er sorgt im Frühjahr 2014 mit seiner eigenen 4-teiligen Reihe Weltall.
­­Echse. Mensch. im rbb Fernsehen für Aufmerksamkeit.
Die speziell für das rbb Fernsehen entwickelten Formate werden abgerundet von der rbb/WDR-Koproduktion
Lachgeschichten, in der Wegbegleiter einen liebevollen
36
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
Blick auf das Werk großer Kabarettisten und Comedians
werfen. Rudi Carrell, Gabi Köster und Dieter Hildebrandt
sind in der aktuellen Staffel dabei. Ab Herbst 2014 sendet das rbb Fernsehen Satire und Comedy sonnabends
um 22.15 Uhr.
Talk
Nach acht Jahren und mehr als 300 Folgen sind die
wöchentliche Sendung THADEUSZ und ihr Moderator
eine feste publizistische Größe im rbb Fernsehen. Jörg
Thadeusz trifft Menschen, die die Republik bewegen.
Ob Politiker wie Wolfgang Schäuble, Martin Schulz, Peer
Steinbrück, Ursula von der Leyen, Jürgen Trittin und
Gregor Gysi oder Personen der Zeitgeschichte und Prominente wie Maria Furtwängler, Hartmut Mehdorn, Volker
Schlöndorff, Mario Adorf, Cornelia Funke und Cornelia
Froboess. Durch die unkonventionelle Fragetechnik des
Moderators ist THADEUSZ ein besonderer Talk geworden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können zusätzlich die Höhepunkte der Sendung als Video abrufen
oder als Audio-Podcast abonnieren. Auf Inforadio gibt es
THADEUSZ immer sonnabends auch zum Hören.
Im April 2013 geht mit THADEUSZ und die Beobachter eine vielbeachtete Talkshow-Innovation auf den
Sender. Jörg Thadeusz analysiert einmal monatlich mit
Kolleginnen und Kollegen die aktuelle Lage von Repu­
blik und Welt. Als festes Beobachterteam bewähren sich
die renommierten Journalistinnen und Journalisten Elisabeth Niejahr (Die Zeit), Ulrike Demmer (Fokus), Hajo
Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidel
(Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung). Als klug und
amüsant findet die Sendung positive Beachtung bei den
Zuschauern und der Kritik. Schon im ersten Jahr wird
THADEUSZ und die Beobachter für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Weiterhin erfolgreich auf radioeins ist die Gesprächssendung Hörbar Rust mit Bettina Rust. Jeden Sonntag
nimmt sich die Moderatorin zwei Stunden Zeit für ei-
nen prominenten Gast – dessen persönliche Geschichten und Musik. Der ganz eigene Interview-Stil von Bettina
Rust ist auch im Fernsehen präsent. Neben ausgewählten Fernsehfolgen der Hörbar Rust geht 2013 das neue
Gesprächsformat STADT, RAD, HUND – Unterwegs mit
Bettina Rust an den Start. In der 45-minütigen Sendung
ist die Moderatorin mit ihrer Mischlingshündin Elli in Berlin unterwegs und blickt aus der Fahrrad-Perspektive
auf die Stadt. Sie begegnet dabei Menschen, die Berlin
prägen: Prominente, die „ihre“ Orte zeigen und weniger
bekannte Kreative, die mit besonderen Ideen das Leben
in der Stadt bereichern. In den insgesamt zehn Folgen
2013/2014 sind unter anderen Rainer Maria Kardinal
Woelki, Renate Künast, Henry Hübchen, Barbara Schöneberger, Hatice Akyün, Wibke Bruhns, Sascha Lobo und
Oskar Roehler zu Gast.
ABENDSCHAU-Moderator Sascha Hingst geht weiterhin
erfolgreich auf die Reise – im Hunderter Bus zwischen
Alexanderplatz und Kurfürstendamm. Das Format lebt
von der ungewöhnlichen Kombination von Gästen und
dem Transportmittel. Der Bus liefert der Sendereihe Kulisse und Stimmung. Die vorbeigleitende Stadt bietet immer wieder Anlass für überraschende Wendungen in den
Gesprächen.
Ein direkter Austausch mit den Hörerinnen und Hörern
ist für Fritz von großer Bedeutung. Die wochentägliche Live-Talksendung Blue Moon vertieft am späteren
Abend aktuelle Themen. Sie erweitert sich an zwei Tagen
zusammen mit sechs anderen jungen Programmen der
ARD im überregionalen Livetalk „Lateline“. Im Tages­
programm ist die Stimme der Hörerinnen und Hörer
ebenfalls sehr wichtig und wird zur Spiegelung aktu­eller
Themen im Programm aufgenommen. In der wochen­
37
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
täglichen Mittagsstunde stehen bei High Noon aktuelle
Themen zur Diskussion.
Die Verlegung der Sendung Popsterne auf radioBERLIN 88,8 vom Sonntagabend auf den Dienstagabend
führt zu einer besseren Verteilung der Talkelemente in
der Sendung Berlin am Sonntag. Im Sinne einer klareren
Unterscheidbarkeit der beiden Formate präsentiert die
Redaktion in der Sendung Popsterne eher Künstler aus
den Bereichen Musik und leichte Unterhaltung, während
in der kulturorientierten Sendung Berlin am Sonntag
eher Vertreterinnen und Vertreter des Berliner Kulturlebens zu Wort kommen. Neue Perspektiven im Bereich
Talk ergeben sich 2013/2014 in der Sendung Ihr Vormittag. Die Hörertalks zu aktuellen Themen der Stadt,
die die Redaktion hier ausprobiert, funktionieren gut und
sollen daher ausgebaut werden.
Zusätzlich produziert radioBERLIN 88,8 immer wieder
Talksendungen zu besonders wichtigen oder brisanten
Themen in der Stadt. Diese können auch als Livesendung mit Publikum konzipiert sein, wie etwa bei den
beiden großen Talksendungen zum Thema „25 Jahre
Mauerfall – wie einig ist Berlin?“ in Zusammenarbeit mit
der Berliner Morgenpost.
Antenne Brandenburg sendet im Boulevard am Sonntag drei Stunden Stars im Gespräch. Moderatorinnen
und Moderatoren interviewen prominente Gäste von
Anne Will über den Graf der Band Unheilig bis Inka
Bause. Außerdem besuchen die Moderatoren einmal im
Monat einen Brandenburger Spitzenkoch, plaudern und
kochen gemeinsam mit dem Profi. Die Rezepte können
sich die Hörerinnen und Hörer zum Mitkochen bereits
vorher auf der Internet-Seite von Antenne Brandenburg
anschauen.
Kein klassischer Talk, aber ernsthafte Debatten zu kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Themen finden
täglich im kulturradio statt. Im Hörerstreit diskutiert ein
Experte zusammen mit den Hörerinnen und Hörern, ohne
an enge Zeitvorgaben gebunden zu sein. kulturradio hat
sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren diese
Debattenkultur noch um weitere Radioformen zu bereichern sowie in der Themendarstellung auf andere Sendungen auszuweiten.
Events/Show/Spiel
Durch die regelmäßige Übertragung großer und populärer Events zeigt der rbb traditionell besondere Präsenz
in der Region. 2013/2014 haben wir diese Programmfarbe gestärkt und dabei den Geschmack der Zuschauerinnen und Zuschauer getroffen. Bei Veranstaltungen
wie dem Karneval in Cottbus, dem Karneval der Kulturen und dem Christopher Street Day (CSD) ist der rbb vor
Ort und engagiert sich rund um die Veranstaltung. Beim
Karneval der Kulturen und dem CSD hat sich dabei eine
neuartige, noch umfangreichere Berichterstattung bewährt. Die Umzüge werden online im Livestream übertragen und sind über die Mediathek und die Webseiten der
beteiligten Radioprogramme noch am gleichen Abend
für alle Interessierten abrufbar. Zusätzlich gibt es am
Abend eine moderierte Zusammenfassung mit weiteren
Hintergrundberichten im rbb Fernsehen. Diese Beiträge
stehen auch den Vorabendmagazinen zur Verfügung, um
diese wichtigen Ereignisse im rbb breit kommunizieren
zu können. Diese Strategie führt 2013/2014 auch beim
Einsatz des Deutschen Filmorchesters Babelsberg zum
Erfolg. Bei den großen Gala-Events ist das Filmorchester
heute selbstverständlicher Teil des rbb-Auftritts. Die Ak-
zeptanz der Fernseh-Gala von den Elblandfestspielen und
des neuen Engagements beim Classic Open Air auf dem
Gendarmenmarkt ist überzeugend.
Im rbb Fernsehen veranstaltet zibb regelmäßig Events
jenseits des Sendungsalltags. Weiterhin erfolgreich sind
die 96 Stunden-Aktionen: In jeweils vier Tagen setzen
zahlreiche ehrenamtliche Helfer ein gemeinnütziges Projekt um.
Antenne Brandenburg unterstützt Veranstaltungen im
ganzen Land durch Berichterstattung und durch seine
Präsenz vor Ort. Dazu gehören 2013/2014 u. a. die
Spreewälder Sagennacht, die Titanen der Rennbahn in
Brück, der Karneval in Cottbus, das Baumblütenfest in
Werder, der Bunte Hering in Frankfurt (Oder), der Bibulibustag in Neuzelle, das Stadtfest Prenzlau, das Spargelfest Beelitz und das Deutsch-Polnische Erntefest Altranft.
Die 16. und 17. Tour de Prignitz führen erneut durch jeweils sechs Orte im Nordwesten des Landes. Der Brandenburg-Tag 2014 in Spremberg ist eine erfolgreiche
Veranstaltung, bei der Moderatorinnen, Redakteure und
Prominente mit den Hörerinnen und Hörern von Antenne
Brandenburg ins Gespräch kommen.
radioBERLIN 88,8 fördert das kulturelle Leben in Berlin und versucht, möglichst vielfältige Events zu unter­
stützen – große publikumsträchtige Konzerte ebenso
wie kleinere Veranstaltungen. Das abgestufte System von
radioBERLIN 88,8, Kulturveranstaltungen in der Stadt
zu unterstützen, bewährt sich auch 2013/2014. Es beginnt bei kleinen Programmtipps und geht bis zu komplexen Präsentationstrailern. Die radioBERLIN-Clubkonzerte
erfreuen sich weiter großer Beliebtheit beim Publikum.
Im Bereich „Event“ ist radioBERLIN 88,8 mit den Kiez38
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
touren 2013 und 2014 und mit dem radioBERLINStadtstudio vom Herbst 2013 bis zum Frühjahr 2014
öffentlichkeitswirksam präsent, was wesentlich zur Verankerung des Programms in der Stadt beiträgt.
Nach der erfolgreichen Premiere 2012 veranstaltet
radioeins 2013/2014 wieder ein radioeins-Parkfest.
Weitere Events sind die Präsentation der David BowieAusstellung im Martin-Gropius-Bau und Die Rückkehr
der Radiolegenden. Erfolgreich ist auch die Programmaktion „Slowtime“, bei der die Berlinerinnen und Brandenburger alles über den Umgang mit ihrer Zeit und
einen gesunden Lebenstakt lernen können. radioeins
lässt Hörerinnen und Hörer mit Hausbooten durch Brandenburg fahren und Aufgaben lösen. Mit seinen bislang
fast 250.000 Besuchern gehört – in Zusammenarbeit
mit kulturradio – das Hörspielkino unterm Sternenhimmel zu den erfolgreichen Events von radioeins.
Beim Jubiläum „25 Jahre Mauerfall“ gibt radioeins den
Hörerinnen und Hörern Gelegenheit, vor großem Publikum ihre Sicht des Begriffes „Freiheit“ zu erläutern und
bei der rbb-Präsentation des Berlin Marathon 2014 ist
das Programm Bestandteil einer großen Bewegung. Interesse wecken und Neues zeigen – auch im Kunstbereich ist radioeins aktiv und bringt mit dem „Art Truck“
Kunst direkt zu den Menschen an verschiedene Orte in
Berlin.
Kindersendungen
Kindersendungen bietet der rbb täglich mit dem Sandmann am Abend im rbb Fernsehen wie auch in unseren
Radioprogrammen an. Darüber hinaus gestalten wir ein
familiengerechtes Feiertags- und Ferienprogramm.
radioBERLIN 88,8 sendet täglich um 19.05 Uhr
OHRENBÄR – Radiogeschichten für kleine Leute. Seit
2014 gibt es die Geschichten auch auf ohrenbaer.de zum
Download und als Podcast. Die literarische Sendereihe
entsteht seit 27 Jahren unter Federführung des rbb in
Koproduktion mit dem WDR und dem NDR.
OHRENBÄR richtet sich an die jüngsten Hörerinnen und
Hörer – Kinder zwischen vier und acht Jahren, die sich
gern Geschichten erzählen lassen. Bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler lesen die von Autoren eigens
für Sendung und Altersgruppe geschriebenen Geschichten. Neben dem täglichen Programm on air trifft OHRENBÄR seine vielen Fans off air bei sehr unterschiedlichen
Veranstaltungen: Lesungen im Sendegebiet, auf der
Leipziger Buchmesse zur Präsentation von CD-Neuerscheinungen, bei Redaktionsbesuchen im Tonstudio und
auf Workshops zur kreativen Medienerziehung. Die hohe
Zahl der Internetzugriffe auf ohrenbaer.de, die vielen
Mails zu speziellen Sendungen und das große Interesse
an den OHRENBÄR-CDs und -Vorlesebüchern sowie der
Plüschfigur zeigen, dass OHRENBÄR fest zum Alltag
vieler Radioanfänger gehört. 2013 erschien im DAV die
CD „Typisch Bär!“, 2014 brachte JUMBO die Sammlung
„OHRENBÄR – Die schönsten Freundschaftsgeschichten“
als CD heraus.
2013 und 2014 feiert OHRENBÄR jeweils im September
sein großes „Musik-Fest“ mit Bühnenprogramm im Kleinen Sendesaal im Haus des Rundfunks. Beim internatio-
nalen OHRENBÄR-Schreibwettbewerb für Grundschüler,
der unter der Schirmherrschaft des Kinder- und Jugendbuchautors Andreas Steinhöfel steht, gehen rund 200
Geschichten ein. Die schönste Geschichte wird an den
drei Veranstaltungstagen präsentiert und auf radioBERLIN 88,8 gesendet. Auch an der ARD-Radionacht für
Kinder ist das Radioprogramm vom rbb erneut beteiligt.
Neben Hörspielproduktionen für diese Events berichtet
der rbb vom Ü-Wagen live über die „Wachbleibepartys“ in
Berliner Schulen und Bibliotheken.
Zappelduster ist jeden Abend um kurz nach 19.00 Uhr
im Programm von Antenne Brandenburg zu hören. Die
Sendung begeistert nicht nur Kinder zwischen fünf und
sieben Jahren, sondern alle, die schon immer einmal
wissen wollten, was eine Ausrede ist, seit wann es Koffer
gibt oder wo die Welt aufhört. In Zappelduster kommen
hauptsächlich Kinder mit ihren Meinungen, ihren Gedanken und ihrem Wissen zu Wort. Aus den Geschichten der
Kinder entstehen originelle Hörspiele. Daher besucht
Zappelduster regelmäßig Kindergartengruppen für Aufnahmen und führt Kinder durch die Studios von Antenne
Brandenburg. Mehrmals im Jahr gehen die Moderatorinnen Nina und Conni mit der goldenen Schatztruhe, dem
fliegenden Puppentheater und verschiedenen Musikern
auf Tour. Heiligabend verkürzt Zappelduster jedes Jahr
eine Stunde lang das Warten auf den Weihnachtsmann.
Im Januar 2013 feiert Zappelduster seine 5.555. Sendung. Aus diesem Anlass gibt es ein Live-Hörspiel, das in
verschiedenen Brandenburger Städten vor begeisterten
Kindern aufgeführt wird. Außerdem geht die Sendung
mit dem Märchen „Die Goldene Gans“ auf Puppentheater-Tour durch Brandenburger Kindergärten. Im Rahmen der Medienpartnerschaft mit Antenne Brandenburg
moderiert Zappelduster die Kinderbühne bei den Lan39
5.4. UNTERHALTUNG – BERICHT 2013 | 2014
desmusikschultagen „Sound City“ in Eberswalde. 2014
bekommt Zappelduster einen neuen Onlineauftritt. Erstmalig können die Nutzerinnen und Nutzer auch in Videos
die Arbeit der Zappelduster-Mannschaft erleben.
kulturradio bringt mit Klassik für Kinder jungen Menschen jeden Sonntagmorgen die große spannende Welt
der Musik nahe – mit ernsten wie komischen Geschichten,
interessanten Reportagen und herausfordernden Rätseln. Im Tagesprogramm berichtet kulturradio regelmäßig über Kinder- und Jugendliteratur.
gramm beteiligt sich mit den Stars seiner Kindersendungen regelmäßig an Bühnenprogrammen und Festen. So
war die Familienbühne bei „10 Jahre rbb – Das Fest“ ein
Zuschauermagnet. Auch beim bundesweiten Vorlesetag
unter dem Motto „Der rbb liest – Große für Kleine!“ treffen sich alljährlich die Protagonisten unserer Kindersendungen und lesen gemeinsam mit unserer Intendantin
Dagmar Reim für hunderte Kinder im Kleinen Sendesaal
des rbb.
Jeden Tag bietet das rbb Fernsehen ein umfangreiches
Kinder- und Familienprogramm an. Von der beliebten
Familienserie Schloss Einstein, über Unser Sandmännchen, bis hin zu NILS und die FernsehWecker und der
Flimmerstunde am Wochenende. Darüber hinaus stellen
wir jedes Jahr ein familiengerechtes Feiertags- und Ferienprogramm zusammen. Das Familienprogramm gestaltet vor allem in der Weihnachtszeit Themensonnabende,
so zum Beispiel im Dezember 2013 „Schenken sie ein
Märchen“. Madeleine Wehle führt durch das siebenstündige Märchenprogramm. Ein weiterer Themensonnabend
erzählt Geschichten aus dem Zoo und dem Tierpark Berlin und stellt dem Publikum den neuen Direktor vor.
Das rbb Fernsehen kann auf 16 Jahre Märchenrätsel zurückschauen. An der bewährten Reihe im Adventsprogramm beteiligen sich Tausende Zuschauerinnen und
Zuschauer.
Unser Sandmännchen verzeichnet im Berichtszeitraum
fünf neue Reihen bei den Gutenachtgeschichten. Das sind
insgesamt 85 neue Lieder und Geschichten für unsere
jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer. Neu gestaltet
wurde auch die Sandmann-Homepage. Das Familienpro40
5.4. UNTERHALTUNG – ZIELE 2015 | 2016
In der Unterhaltung setzt der rbb als Sender für Berlin
und Brandenburg weiter auf Regionalität. Mit unseren
Sendungen wollen wir in den kommenden beiden Jahren
zeigen, was Künstler in der Region leisten, und zudem
ein wichtiger Partner für Veranstalter in Berlin und Brandenburg bleiben. Gemäß der strategischen Ziele des rbb
wenden wir uns mit unseren Unterhaltungsangeboten
verstärkt an ein jüngeres Publikum.
Der rbb wird auch künftig (Groß-)Veranstaltungen in
Berlin und Brandenburg journalistisch begleiten und im
Programm präsentieren. Hier gilt es, zukunftsweisende
Events und neue Veranstaltungsorte im Sendegebiet
aufzuspüren.
Antenne Brandenburg wird Veranstaltungen im Land
weiter durch Berichterstattung und durch seine Präsenz
vor Ort unterstützen. Auch die großen Unterhaltungsereignisse in der Region stehen wieder auf dem Plan:
Der Karnevalsumzug in Cottbus, die Elblandfestspiele
und die Potsdamer Schlössernacht. Anlässlich des 25.
Geburtstages des rbb-Programms im Mai 2015 plant
Antenne Brandenburg eine Veranstaltung am 9. Mai in
und vor der Stadthalle Cottbus sowie weitere Aktionen
im Vorfeld. Antenne Brandenburg wird 2016 Medienpartner beim Brandenburg-Tag in der Gemeinde Hoppe­
garten sein.
Die Bürgels bleiben der Comedy-Klassiker bei radio
BERLIN 88,8. Da sie besonders beim eher traditionellen
Teil des Publikums populär sind, will die Redaktion eine
neue Comedy für jüngere Hörer entwickeln. Erfolgsversprechend ist beispielsweise die Reihe Janine und Berlin
– die spitzeste Zunge der Stadt. Bislang läuft diese Serie unregelmäßig, nun soll sie schrittweise zu einer täg­
lichen Comedy ausgebaut werden. Nach dem Erfolg der
Kieztouren wird radioBERLIN 88,8 auch zukünftig gemeinsam mit der ABENDSCHAU auf solche Großevents
außerhalb des Funkhauses setzen. Die Kieztouren sollen
nach Möglichkeit jährlich stattfinden. Für 2015 plant
die Redaktion eine Gemeinschaftsaktion mit der BVG in
Kooperation mit der Berliner Morgenpost, in deren Rahmen Berlinerinnen und Berliner eine U-Bahn-Station ansagen können.
Das rbb Fernsehen wird auch in den kommenden Jahren neue, innovative Formate entwickeln. Wir prüfen
bestehende Sendungen hinsichtlich Ansprache und
zeitge­mäßem Look und verbessern sie gegebenenfalls.
Daneben wollen wir die Satire- und Kabarettkompetenz
des rbb stärken. Auch hier will das rbb Fernsehen mit
attraktiven Programmangeboten neue und jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen.
Fritz will auch 2015/2016 die Federführung für die
ECHO Verleihung, die „Berlin Music Week“ und den „New
Music Award“ übernehmen. Auch die „Neuen DeutschPoeten“ im IFA-Sommergarten sollen in den nächsten
Jahren fortgeführt werden und im Fritz Programm ihren
prominenten Platz finden.
2015/2016 sollen die neuen Formate, die im Berichtszeitraum im Bereich Comedy/Satire entwickelt wurden,
verstetigt werden: Weltall. Echse. Mensch mit Michael
Hatzius, Nuhr im Ersten – Der Satiregipfel, Krömer
Late Night, Vier Unschuldige und ein Todesfall, Kesslers
Expeditionen sowie die innovativen Experimente mit
Chris Guse. Die Talksendungen THADEUSZ und
THADEUSZ und die Beobachter bleiben feste Größen im
Unterhaltungsprogramm.
Konzertmitschnitte und Liveübertragungen sollen als
klassisches Merkmal öffentlich-rechtlichen Rundfunks
weiterhin im Fokus von radioeins stehen und gezielt ausgebaut werden. Das gilt sowohl für große Konzerte und
Festivals als auch für die Lounge-Konzerte in den Redaktionsräumen von radioeins.
Beibehalten möchte die Redaktion auch die Zusammenarbeit mit ARTE im Sommerprogramm bei Summer of… .
Kooperationen mit dem rbb Fernsehen oder ARTE im
Musikbereich sollen intensiv geprüft werden, vor allem
für Streaming- und Web-TV-Angebote. Social Media wie
Facebook oder Twitter will radioeins noch stärker als
Promotion–Tool nutzen und die Kommunikation mit den
Hörerinnen und Hörern dadurch intensivieren. Mit dem
radioeins-Soundbike (ein Fahrrad als „Übertragungs­
wagen“) werden sich die Reporter dem Echtzeit- und
Alltagstest stellen und die Elektromobilität der Zukunft
erproben.
41
5.4. UNTERHALTUNG – ZIELE 2015 | 2016
Kindersendungen
Das Kinder- und Familienprogramm möchte 2015/2016
den Blick verstärkt auf ungewöhnliche Themen lenken.
Ein wichtiges Anliegen ist uns dabei, die Literatur im
Kinderfernsehen zu stärken. Auch in Zukunft sind zahlreiche rbb-Thementage geplant. In der Adventszeit wird
es wieder die Aktion Schenken Sie ein Märchen und das
Märchenrätsel geben. Das tägliche Kinderprogramm
NILS und die FernsehWecker wird fortgeführt und natürlich bringt das Sandmännchen kurz vor sechs täglich
seine Gutenachtgeschichte.
Auch im Jahr 2015 wird Zappelduster die Landesmusikschultage in Wittenberge unterstützen.
Weitere Events in der Planung für 2015/2016 sind der
25. Geburtstag von Antenne Brandenburg und der bundesweite Vorlesetag.
Das Ferienprogramm wird 2015/2016 ausgedehnt mit
Sonderprogrammen in den Schulferien. Im Juni 2015
wird der rbb wieder das Finale „Bester Vorleser Deutschlands“ ausrichten und für KiKA den Onlineauftritt aufzeichnen. Außerdem wird sich das Familienprogramm,
wie auch in den vergangenen Jahren, an der bundesweiten Vorleseaktion „Der rbb liest – Große für Kleine!“
beteiligen.
Die neue Sandmann-Homepage soll Anfang 2015 online
gehen. Sie steht dann auf Desktop PCs, Tablets und anderen mobilen Endgeräten zur Verfügung. In Planung ist
neben neuen Gutenachtgeschichten und Liedern auch
eine neue App. Zappelduster und Unser Sandmännchen
planen eine neue Qualität der Zusammenarbeit, um einen besseren und direkteren Kontakt zu den Zuschauerinnen und Hörern zu pflegen.
Der Sandmann wird sich wieder an den off air-Veranstaltungen des rbb beteiligen. Als Beispiel hierfür kann die
IFA, der Kindertag im FEZ und der Brandenburg-Tag genannt werden.
42
5.5. KULTUR – BERICHT 2013 | 2014
Die Programme des rbb sind ohne Kultur nicht denkbar.
Ob Konzert oder Theater, Kino oder Oper, Komödie oder
Literaturfest, Ausstellungseröffnung oder Museumsrundgang – in unseren Sendungen berichten wir aktuell und
ausführlich, ordnen ein, rezensieren und weisen auf Veranstaltungen hin. Die Vermittlung von Kunst und Kultur
ist eine Querschnittsaufgabe für alle Radioprogramme,
das rbb Fernsehen sowie Online. Sowohl in der aktuellen Berichterstattung, etwa mit Live-Schalten, als auch
in Magazinen, Talks und Sondersendungen informieren
wir unser Publikum über die kulturellen Ereignisse und
Entwicklungen in der Region und darüber hinaus. Wir haben als öffentlich-rechtlicher Sender auch die Aufgabe,
Kultur in unserem Sendegebiet aktiv zu fördern. Das gilt
für die großen Kulturereignisse, wenn etwa die Berliner
Philharmoniker zum Saisonabschluss in der Waldbühne
spielen und das rbb Fernsehen, 3sat und kulturradio live
übertragen. Das gilt auch für die täglichen Akzente, die
kulturradio setzt. Das Spektrum reicht dabei vom abendlichen Kulturtermin bis zu spezialisierten Angeboten
wie Schöne Stimmen, Musik der Gegenwart und
Perspektiven.
Der rbb ist einem weiten Kulturbegriff verpflichtet. Ob
Hochkultur, Alltagskultur, Off-Kultur oder Popkultur – alle
sind relevant für unser Programm. Das zeigen ABEN­D­
SCHAU und BRANDENBURG AKTUELL ebenso wie das
Fernseh-Kulturmagazin Stilbruch. Die Redaktionen arbeiten eng zusammen, so liefert Stilbruch jeden Mittwoch
die Rubrik „Neu im Kino“ für rbb AKTUELL zu. Donnerstags in der Spätausgabe haben in rbb AKTUELL die Tipps
für das Wochenende ihren Platz.
Ziel ist, bei allen Zuschauerinnen und Hörern Interesse
an Kultur zu wecken und die Lust auf Kultur zu fördern.
Deshalb hat Kultur auch auf unseren Internetseiten unter
rbb-online.de/kultur ihren festen Platz. Dort bündeln wir,
was der rbb zum Thema Kultur in seinen Programmen
bietet, setzen Schwerpunkte und machen neugierig auf
Radio- und Fernsehsendungen zum Thema.
kulturradio widmet sich mit vielfältigen Radioformen der
Berichterstattung und Förderung kultureller Belange, wobei der Schwerpunkt deutlich auf der Region Berlin-Brandenburg liegt. Das Programm bietet die ganze Bandbreite
von kleinen Formaten bis hin zu großen Stundenfeatures,
von kurzen Kommentaren bis hin zu ausführlichen Debatten. kulturradio widmet sich nicht nur der sogenannten Hochkultur, sondern auch den neuen Künsten wie
Graphic Novels, Klangkunst oder aktuellen Strömungen
in der Musik. Journalistische Qualität und Formenkompetenz spielen ebenso eine Rolle im kulturradio wie auch
eine enge Bindung an die Hörerinnen und Hörer sowie
die Akteure der jeweiligen Szenen. In regelmäßigen Abständen präsentiert sich kulturradio auf Marktplätzen
der Region oder an Kulturorten Berlins mit seiner „SilentDisco“. Liegestühle mit Kopfhörern, laden Passanten ein,
anzuhalten und einen Konzertmitschnitt oder einen ARD
Radio Tatort zu hören.
Der Markenkern von kulturradio ist die klassische Musik
in all ihren Genres und Stilen, ein Musikkanon, der vom
Mittelalter bis in die Gegenwart reicht. Das Jahr 2013 ist
gefüllt mit großen Jubiläen: Zum 200. Geburtstag von
Richard Wagner im Mai sendet das kulturradio einen Monat lang täglich ein Hörstück zur Lebensgeschichte des
Komponisten. Dazu gibt es einen kompletten Wagner-Tag
mit Musik bekannter Wagner-Sänger, Gesprächen, einem
Feature und der Übertragung des Festkonzertes der Bayreuther Festspiele. Ähnlich umfangreich widmet sich das
Programm dem 200. Geburtstag Giuseppe Verdis wenige
Monate später. In einer 31-teiligen Hörstück-Reihe wird
sein Leben und Schaffen beleuchtet. Den 9. Oktober –
den Verdi-Tag – widmet das Programm ausnahmslos dem
italienischen Opernkomponisten: Vom Porträt bis zum
Hörerstreit, vom Studiogast bis zur CD-Kritik; abgerundet
durch ein Feature und die historische Gesamtaufnahme
des Macbeth aus der Deutschen Oper Berlin.
Die Region Brandenburg rückt im Oktober 2013 beim
Brandenburger Orgelmonat in den Mittelpunkt. Die Sendung Das Porträt stellt wöchentlich eine von vier Orgeln vor. Im Anschluss können die Hörerinnen und Hörer
ein Konzert, gespielt auf eben dieser Orgel, besuchen.
Den 100. Geburtstag von Benjamin Britten feiert kultur­
radio mit einer fünfteiligen Sendereihe. Am 1. Dezember
2013 feiert das Programm selbst seinen 10. Geburtstag
mit einer großen Matinee in der Akademie der Künste.
Das gesamte Bühnenprogramm wird live auf kulturradio.
de übertragen und in einer Stundenfassung im rbb Fern­
sehen ausgestrahlt.
2014 startet das Programm mit einem neuen SoundLayout und dem neuen Claim „kulturradio – die Kunst zu
hören“. Auch das grafische Design der Plakate und der
Online-Auftritt sind neu. Sehr erfreulich für Nutzerinnen
und Nutzer des Internetangebots ist die Möglichkeit, alle
Konzertmitschnitte der Berliner Philharmoniker auf kulturradio.de eine Woche lang genießen zu können. 2014
bekommen diverse Jubiläen einen besonderen Platz
im kulturradio. Den 300. Geburtstag von Carl Philipp
Emanuel Bach, dem zweitältesten Sohn des berühmten
Komponisten Johann Sebastian Bach, feiert das Programm mit einer sechsteiligen Sendereihe im März. Zum
Geburtstag von Richard Strauss, der sich im Juni zum
150. Mal jährt, überträgt kulturradio live das Festkonzert
aus Dresden. Und im Juli ist zu Ehren des Komponisten
Christoph Willibald Gluck an seinem 300. Geburtstag das
43
5.5. KULTUR – BERICHT 2013 | 2014
Musikdrama „Iphigénie en Tauride“ in einer der besten
Aufnahmen der vergangenen Jahre in voller Länge im
kulturradio zu hören. Im Mai 2014 sendet kulturradio
live von der Kunstbiennale und berichtet über die Hintergründe dieser Messe für Gegenwartskunst. Berlinale wie
auch das Theaterfestival beleuchtet das Programm ebenfalls in ganztägigen Schwerpunkten.
Inforadio informiert werktäglich, immer kurz vor der
vollen Stunde, in kompakter Form über Kunst und Kultur.
Seit dem Frühjahr 2014 erfahren die Hörerinnen und
Hörer von Inforadio außerdem bereits am Sonntag­
morgen in der Kultur am Sonntag wie die Premieren vom
Wochenende gelaufen sind – von Oper bis Popkonzert.
Die Literaturagenten auf radioeins stellen immer sonntags von 18.00 bis 20.00 Uhr Bücher und Hörbücher
vor – Neuerscheinungen ebenso wie Neuentdeckungen.
Die Sendung hat sich in der Literaturszene und beim
Publi­kum große Anerkennung erarbeitet. Die Redaktion
arbeitet eng mit den Kolleginnen und Kollegen der
aktuellen Fernsehkultur der Sendung Bücher und Moor
zusammen.
Kulturmagazine
Stilbruch ist das wöchentlich im rbb Fernsehen ausgestrahlte Kulturmagazin. Die Sendung zeichnet sich durch
ihre besondere Themenvielfalt, Ideenreichtum und Bildsprache aus. Stilbruch porträtiert junge Künstlerinnen
und Künstler, entdeckt neue Kulturorte in Brandenburg
und Berlin und ist live dabei, wenn große aktuelle Kulturereignisse anstehen. Neben Sendungen aus dem Studio
produziert die Redaktion auch Moderationen vor Ort –
das wirkt doppelt: Dem Publikum vermittelt das Maga-
zin auf diese Weise atmosphärische Bilder von Berliner
Kulturereignissen sowie direkte Gespräche mit Kulturschaffenden, gleichzeitig ist der rbb in der Kulturszene
präsent. Beispiele für Schwerpunkte in der Berichterstattung waren 2013/2014 die Ai Weiwei–Retrospektive im
Gropius-Bau, das Berliner Theatertreffen oder die Berlin
Biennale. Stilbruch will für die Kultur der Region begeistern, vor allem aber das Publikum mit jenen Menschen,
die Kunst und Kultur ermöglichen, bekannt machen.
Bauer sucht Kultur – immer im Sommer zu sehen – ist inzwischen eine Marke, die das Image des rbb als Kultursender mit prägt. Auch 2013/2014 ist Max Moor wieder
„on the road“ und besucht Künstlerinnen und Kulturschaffende in Brandenburg. Die Sendung überrascht immer wieder durch beeindruckende Begegnungen und
Gespräche. Sie besticht durch ihre kreative Umsetzung
und zeigt, wie spannend und harmonisch Kunst, Kultur
und Landleben in Brandenburg zusammengehen.
Seit 2012 hat der rbb ein neues Literaturmagazin.
Bücher und Moor wird bereits nach den ersten drei Folgen im Januar 2013 für den Grimme-Preis nominiert.
Der Sendung gelingt es, Literatur auf unterhaltsame und
anspruchsvolle Weise zu vermitteln. Dabei ist das Konzept ungewöhnlich und nah am Leser. In jeder Folge trifft
Max Moor einen Prominenten, mit dem er über das Lesen, die Liebe zu Büchern und seine Erfahrungen spricht.
Parallel dazu stellt Christine Thalmann jeweils drei Romane von Berliner und Brandenburger Autorinnen und
Autoren vor. Am Ende der 45 Minuten darf sich die prominente Leserin oder der prominente Leser für einen
Buch-Favoriten entscheiden. Die Sendung ist multimedial
konzipiert und wird online mit den Literaturagenten von
radioeins zusammengeführt.
Für die Sendung Köche und Moor ist Max Moor auch
2013/2014 mit Berlins Sterneköchen wie Kolja Kleeberg
oder Stefan Hartmann unterwegs. In dieser Sendung
geht es um die Kunst des Kochens, um gute Ernährung
und was man dafür braucht. Gemeinsam mit einem der
Sterneköche fährt Max Moor nach Brandenburg, um Biobauern zu besuchen. Am Ende jeder Sendung wird ein
besonderes Rezept ausprobiert. Auch diese Sendung besticht durch ihren ungewöhnlichen Ansatz und den besonderen Umgang mit Musik und Bild.
Konzerte und Veranstaltungen
Der rbb ist ein nachgefragter und verlässlicher Partner
für die Veranstalter von Konzerten und anderen kulturellen Ereignissen in der Region. Es gehört zu unseren
Aufgaben, auf diese Weise ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens in Berlin und Brandenburg zu sein
und die Kultur in der Region zu stärken. Viele kleine und
mittlere Veranstaltungen könnten ohne das Engagement des rbb Fernsehen und der Radioprogramme, ohne
Hinweise im Programm, ohne redaktionelle Begleitung,
ohne Mitschnitte, häufig nicht oder nur eingeschränkt
stattfinden.
Das rbb Fernsehen widmet sich im Berichtszeitraum
außergewöhnlichen kulturellen Ereignissen wie dem
50-jährigen Geburtstag der Philharmonie Berlin oder
dem Gipfeltreffen zweier Weltstars wie Martha Argerich und Daniel Barenboim. Zu seinem 60. Geburtstag
porträtieren wir den Sänger Jochen Kowalski ebenso
wie den Komponisten Siegfried Matthus zu seinem 80.
Geburtstag. Carl Philipp Emanuel Bach und seinem
300. Geburtstag zu Ehren zeichnet der rbb ein Konzert
im Konzerthaus Berlin auf. Europakonzert und Wald44
5.5. KULTUR – BERICHT 2013 | 2014
bühnenkonzert der Berliner Philharmoniker sind auch
2013/2014 feste Größen im Programm des rbb. Auch
das Berliner Theatertreffen hat erneut seinen Platz in
den Programmen des rbb. 2014 berichtet der rbb erstmals in einer neuen Form über das Festival – in einer verlängerten Ausgabe von Stilbruch. Ebenso ist das Filmfest
Cottbus mit einer halbstündigen Sondersendung im rbb
präsent.
Tradition hat die Berlinale-Berichterstattung des rbb,
direkt aus dem Berlinale-Studio im Festivalpalast und in
den aktuellen Magazinen live vom Roten Teppich. Fernsehen und Radio machen dabei gemeinsame Sache: für
die rbb-Programme, für die ARD, für 3sat, ARTE, den
Digitalkanal EinsPlus und für diverse Internet-Auftritte.
radioeins ist im Februar 2013 und 2014 wieder das
Berlinale-Radio, koordiniert die Radioberichterstattung,
sendet Kritiken, Interviews und Berichte rund um die
Berliner Filmfestspiele. Jörg Thadeusz und Andreas Müller stimmen im radioeins-Bus am Potsdamer Platz auf
den Abend ein, Knut Elstermann empfängt im Berlinale
Nighttalk in der radioeins Lounge im Cinemaxx Kino prominente Gäste, darunter Jim Rakete, Andrea Sawatzki,
Horst Evers, Katja Riemann, Volker Schlöndorff. Ein besonderes Highlight ist 2013 der Besuch von Isabella
Rossellini. Zudem wird in Zusammenarbeit mit tip und
der Panorama Sektion der Berlinale der Panorama Publikumspreis mit dem Rekordergebnis von 31.000 abge­
gebenen Stimmkarten vergeben.
Das rbb Fernsehen ist offizieller Medienpartner des Festivals und sendet täglich live aus dem Festivalpalast, sowohl die ABENDSCHAU als auch zibb produzieren vor
Ort. Das Berlinale Studio mit Max Moor hat sich mittlerweile für viele Filmschaffende als die Sendung etabliert,
in der sie von ihren Filmen und den Festivalpremieren
erzählen. Nach Mitternacht überträgt das rbb Fern­
sehen die Pressekonferenzen. Für EinsPlus produziert
der rbb 2014 zum ersten Mal ein tägliches VJ-Tagebuch. Diese Sendung haben wir auch im Internet live
übertragen.
Das kulturradio vom rbb beteiligt sich 2013/2014 am
ARD-Radiofestival. Acht Wochen lang gestalten die neun
Kulturradios der ARD in den Sommermonaten allabendlich ein gemeinsames Programm. 2014 übernimmt
kulturradio die Federführung. Zu hören sind Konzerte
von Klassik bis Jazz unter anderem aus Salzburg, Zürich, Lugano und Reykjavík. Es gibt Übertragungen von
Operninszenierungen, Lesungen, Features und Gesprächen. Ein Höhepunkt und das Finale des ARD-Radiofesti­
vals stellt die Liveübertragung der „Last Night of the
Proms“ aus der Londoner Royal Albert Hall dar. Zum
Jahresanfang 2014 richten das kulturradio und das
Deutschlandradio Kultur wieder das Festival für Neue
Musik aus: Mit leicht verändertem Namen, neuem OnlineAngebot und einer Konzentration auf drei ausgewählte
Spielstätten in Berlin. Ultraschall Berlin will immer noch
die Avantgarde von heute sowie Klassiker der Moderne
erlebbar machen. An fünf Tagen präsentieren Musikerinnen und Musiker, die zu den besten Interpreten weltweit
zählen, zeitgenössische Musik in höchster Qualität und
gewinnen für ihre Aufführungen stets ein breites und zunehmend jüngeres Publikum. Seine bewährten „Kinderkonzerte” im Großen Sendesaal setzt kulturradio fort.
Der Andrang ist ungebrochen. Sechs Mal pro Saison erleben Kinder und ihre Familien das Deutsche SymphonieOrchester in einem moderierten Konzert. Vorab können
die Kinder verschiedene Musikinstrumente kennen lernen und ausprobieren. Für kulturradio ist diese Reihe
Ausdruck des hohen Stellenwerts, den die musikalische
Bildung von Kindern für den rbb besitzt. Außerdem führt
kulturradio regelmäßig im ARD-Hauptstadtstudio Features zu politisch relevanten Themen auf. So kommt
2014 dort ein Feature über die deutsche Waffenindustrie
zur Uraufführung mit anschließender Diskussion mit führenden Verteidigungsexperten. Weitere Veranstaltungsorte sind die Philharmonie, wo kulturradio anlässlich
des Konzertauftritts des griechischen Dirigenten Teodor
Currentzis mit dem Permer Chor das Feature Musik­
rausch von Jean Claude Kuner vorführt.
Antenne Brandenburg ist erneut Medienpartner vieler
Konzerte und Konzertreihen in Brandenburg, beispielsweise der Brandenburgischen Sommerkonzerte, der
Potsdamer Musikfestspiele sowie Brandenburgs größtem Jugendmusik– und Kunstfestival „Sound City 2013“
in Eberswalde. Antenne Brandenburg ist gemeinsam mit
dem rbb Medienpartner bei den Open-Air-Aufführungen der Freiheitsoper „Fidelio“ im ehemaligen Zuchthaus in Cottbus. Das Programm begleitet außerdem die
erste gemeinsame Ausstellung des Landes Brandenburg
und des Freistaates Sachsen aus Anlass des 200. Jubiläums des Wiener Kongresses von 1814/1815 im Schloss
Doberlug-Kirchhain.
Auch radioBERLIN 88,8 ist Medienpartner vieler Konzerte in Berlin, zum Beispiel der See-Festspiele Berlin, bei
„Jazz in den Ministergärten“ und Max Raabe und seinem
Palastorchester. Darüber hinaus baut radioBERLIN 88,8
seine Hörer-Konzerte im Kleinen Sendesaal zu einem
Markenzeichen des Programms aus.
Im November 2013 und 2014 ist das „Festival des Ost­
europäischen Films” in Cottbus erneut Programmschwerpunkt auf radioeins. Mit Beiträgen, Kinotipps und
45
5.5. KULTUR – BERICHT 2013 | 2014
Sondersendungen aus der radioeins-Lounge im Festivalzentrum in der Stadthalle Cottbus begleitete radioeins
das Festival auf der Haupt- und Regionalfrequenz.
Fritz produziert in den eigenen Studios exklusive Radiokonzerte mit bekannten und noch unbekannten Bands.
Die Hörerinnen und Hörer können live dabei sein, vor Ort
und im Radio. Außerdem fördert Fritz den musikalischen
Nachwuchs über die Sendung Unsigned, über das gesamte Tagesprogramm, über die Plattform bands.fritz.de
sowie über die jährliche Vergabe des „New Music Award“
(in Kooperation mit den jungen Programmen der ARD).
Tipps zu den besten aktuellen Büchern und Hörbüchern
finden wöchentlich im Tagesprogramm statt, dazu werden regelmäßig Jugendtheater-Projekte aus der Region
vorgestellt. Weitere kulturelle Ereignisse wie z. B. die
Berliner „Fashion Week“ oder die „Berlinale“ werden im
Fritz-Programm aus dem Blick der jungen Menschen begleitet und abgebildet.
Hörspiele und Features
Hörspiele und Features sind im Unterschied zu allen anderen Formen des Radios originäre Radiokunst. Die Hörspiel- und Feature-Redaktion von kulturradio realisiert
jedes Jahr eine beachtliche Zahl von Neuproduktionen und erreicht damit, dass diese medialen Kunstformen auch im 21. Jahrhundert erhalten bleiben und sich
weiter entwickeln. Neben langen Sendungen, die das
Programm am Wochenende und am Abend sendet, produziert die Redaktion auch die Rubrik „Hörstücke“ im
Tages­programm. Zu hören sind dort wöchentliche Serien. Dazu gehört beispielsweise im Februar 2014 die
Hör­stück-Serie M10 – Wer sitzt heute neben mir. Die
Autoren sprechen auf der Straßenbahnstrecke durch
Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Mitte mit Menschen
jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft über die
wichtigen Themen des Lebens. Begleitet wird die einmonatige Serie von einem Online-Experiment. Auf m-zehn.de
können Hörerinnen und Hörer Menschen, die mit der M10
fahren, befragen.
An den Programmschwerpunkten 2013 zu Richard
Wagner anlässlich seines 200. Geburtstags und zum
150. Geburtstag von Richard Strauss im Jahr 2014 hat
sich die Feature-Redaktion aus Archivschätzen sowie
mit der Neuproduktion „Salome – Die Befreiung einer
Theater­figur“ von Evelyn Doerr beteiligt. Im Oktober vor
90 Jahren ging zum ersten Mal in Deutschland ein Hörspiel über den Sender. Aus diesem Anlass hat kulturradio
unter dem Titel 90 Jahre Hörspiel on air 2014 ganzjährig eine Reihe im Programm, in der seltene HörspielFundstücke aus der Frühzeit des Radios präsentiert
werden. Außerdem liest der beliebte Schauspieler Ulrich
Noethen „Anna Karenina“ von Lew Tolstoi ein. Diese
Serie strahlt kulturradio ab Januar 2014 aus. Im August
2014 liest die Berliner Autorin Judith Hermann ihren
ersten Roman „Aller Liebe Anfang“ für das Programm
ein. Noch bevor das Buch in die Läden kommt, wird diese
Lesung gesendet.
Die Hörspiel- und Featureredaktion von kulturradio hat
im Berichtszeitraum zahlreiche öffentliche Veranstaltungen organisiert, u. a. im Literaturhaus, in der Akademie
der Künste und in der Volksbühne, wo der rbb gemeinsam mit dem Deutschlandradio die Live-Performance
„Alle Toten“ zum Ausbruch des ersten Weltkrieges produziert hat. In den Sommermonaten ist das Programm
mit Veranstaltungsreihen im Brandenburgischen präsent,
so auf der Burg Beeskow, im Kulturforum Bad Saarow
und auf dem Theaterschiff in Potsdam. Höhepunkt 2013
ist die Aufführung des 3D-Hörspiels „Unter Verdacht“.
Zum ersten Mal seit vielen Jahren produziert der rbb mit
dem Hitchcock-Klassiker ein Hörspiel in 3D-Kunstkopf­
stereophonie in Kooperation mit radioeins. kulturradio
beteiligt sich auch 2013/2014 an der Liveübertragung
der Preisverleihung der ARD-Hörspieltage in Karlsruhe
wie auch an der Liveübertragung des Kinderhörspiels
2014 „Die Schatzinsel“.
Fritz beteiligt sich an der Hörspielproduktion „So was
von da“, basierend auf dem Roman von Tino Hanekamp,
der jungen Programme und der Kulturprogramme der
ARD. Das Hörspiel wird von Fritz federführend im Onlineauftritt dargestellt. Ein weiteres Experiment ist das
Live-Hörspiel „Im Grab der Mondwandler“, das Fritz im
Sommer 2014 produziert und bei dem die Hörerinnen
und Hörer live mitspielen können.
Dokumentationen und Dokumentarfilm
Der rbb ist als Absender herausragender dokumentarischer Events, Filme und Formate weit über das Sendegebiet hinaus bekannt. Die beachtliche Anzahl von
Preisen für dokumentarische Produktionen sind Ansporn und Bestätigung für die Filmemacher und die
Redaktion. In den vergangenen Jahren gab es immer
wieder Fernsehpreise für vom rbb (ko-)produzierte Dokumentarfilme und Dokumentationen. So erhielt zum
Beispiel 2014 Katrin Rothe den begehrten GrimmePreis für „Betongold”.
Die Sendereihe Geheimnisvolle Orte vermittelt seit Start
des rbb Fernsehen erfolgreich regionale (und oft auch
nationale) Geschichte. Im Berichtszeitraum porträtiert
die Reihe wieder höchst unterschiedliche historisch rele46
5.5. KULTUR – BERICHT 2013 | 2014
vante Orte – vom Alexanderplatz über Beelitz Heilstätten
bis zum Geheimen Militärkommando in Geltow.
Seine Kompetenz im Rahmen der Mittel- und Osteuropaberichterstattung stellt der rbb in den vergangenen
Jahren immer wieder auch mit den beliebten Reisedokumentationen unter Beweis. Das bis dahin aufwendigste
und abenteuerlichste Roadmovie ist 2014 fernOST, eine
Reise von Berlin nach Tokio. Die zehnteilige Reisereportage, eine Gemeinschaftsproduktion u. a. mit ARTE und
Radio Bremen, erreicht zur besten Sendezeit (jeweils um
20.15 Uhr) erfreuliche Marktanteile.
Der Erfolg von Doku-Projekten wie 24h Berlin, 20xBrandenburg, 16xDeutschland und 2014 Die Ostdeutschen
ist Ansporn, weitere große dokumentarische Vorhaben
zu realisieren. Es geht um gutes dokumentarisches
Fernsehen und den Beweis, dass man auch mit anspruchs­
vollen dokumentarischen Sendungen breitere Zuschauerschichten erreichen kann.
Film
Der rbb realisiert auch in den Jahren 2013/2014 wieder
herausragende fiktionale und dokumentarische Stoffe sowohl für Das Erste wie auch für das rbb Fernsehen.
Mit der Initiative Leuchtstoff bündeln rbb und Medienboard seit 2012 ihre Filmaktivitäten und unterstützen
gezielt Filmemacher und Filmstoffe aus der Hauptstadtregion – vom Debütfilm bis hin zum „großen“ Spielfilm.
Die erste und bisher erfolgreichste Produktion der
Leuchtstoff-Initiative, „Am Himmel der Tag“ der Ab-
schlussfilm von Pola Beck, erhält 2013 zahlreiche Preise
und läuft als Eröffnungsfilm der Reihe „Debüt im Ersten”
2014 im Ersten.
2014 gibt es bereits acht fertiggestellte Spiel- und Dokumentarfilme, die vielfach preisgekrönt auf internationalen Festivals und im Kino laufen, darunter „Schönefeld
Boulevard“, der neue Film von Sylke Enders, und „Nachthelle“, der Abschlussfilm von Florian Gottschick an der
HFF (jetzt Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf).
Im Berichtszeitraum erleben außerdem drei Leucht­
stoff-Filme ihre Welturaufführung auf der Berlinale:
„Anderson“ von Annekatrin Hende, „Ich will mich nicht
künstlich aufregen“ von Max Linz und „Anderswo“ von
Ester Amrami.
Acht Filme sind derzeit in Produktion, darunter Andreas
Dresens neuer Kinofilm „Als wir träumten“, basierend
auf dem Roman von Clemens Meyer. Fünf weitere Filme
sind in Vorproduktion.
Das Spielfilmangebot des rbb Fernsehen ist breit aufgestellt in einem Spektrum von Arthouse bis Mainstream,
von untertitelten und Schwarz-Weiß-Fassungen bis zu legendären Kultfilmen. Samstagnacht bieten wir das Spielfilm-Angebot im Doppelpack unter einem thematischen
Dach in einer Kooperation mit radioeins, das den „Zwei
für EINS“-Film jeweils am Samstag anmoderiert. Die
im rbb und anderen Dritten produzierten jungen deutschen Filme ermöglichen zweimal pro Jahr – im Frühjahr
und Herbst – die neu ins Leben gerufene Reihe „Debüt
im rbb”. In diesem Herbst eröffnet der erste Kinofilm
der Reihe Leuchtstoff „Am Himmel der Tag“ die Reihe.
Alle weiteren Leuchtstoff-Kinofilme werden dort folgen.
Außerdem begleitet das fiktionale Gesamtprogramm im
Dritten die Programmevents des Jahres: Berlinale, BerlinFilm-Reihe im Sommerprogramm, SommerRomanzen,
die ARD-Themenwoche, das Festival des Osteuropäischen
Films Cottbus, Jubiläen bekannter Persönlichkeiten sowie
Jahrestage bestimmter Ereignisse.
Die Redaktion Film bietet darüber hinaus im rbb Fernsehen an drei Abenden zur Primetime ein fiktionales
Angebot: Montag, 20.15 Uhr – der Sendeplatz für Polizeiruf und Tatort, Donnerstag, 20.15 Uhr – Degeto-Produktionen, die deutsche Lebenswirklichkeit abbilden und
unterhalten sowie Samstag, 20.15 Uhr – bekannte deutsche TV-Serien im Doppelpack, die Kult geworden sind.
Die „vertikale Programmierung“ am Montag mit Krimis
– Tatort/Polizeiruf – entwickelt sich in der Zuschauer­
akzeptanz positiv. Der Donnerstags-Film läuft in stabiler
Verlässlichkeit und auch der hart umkämpfte Samstagabend spricht mit der Serienprogrammierung Liebling
Kreuzberg und Praxis Bülowbogen unser Stamm­
publikum an.
Filmpreise/Festivals
Der rbb pflegt eine traditionsreiche Partnerschaft mit
zwei regionalen Filmfestivals. Als Medienpartner präsentiert der rbb das Internationale Studentenfilmfestival
„sehsüchte“ und vergibt dort den mit 5.000 Euro dotierten Studenten-Dokumentarfilmpreis. Die langjährige
Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Cottbus – dem
Festival des osteuropäischen Films – führen wir weiter.
Auch dieses Festival unterstützt der rbb als Medienpartner, begleitet es mit Berichterstattung sowie mit einer
Filmreihe und stiftet den mit 7.500 Euro dotierten
„Spezialpreis für die beste Regie“.
47
5.5. KULTUR – ZIELE 2015 | 2016
Der rbb würdigt den besonderen kulturellen Reichtum
der Region in seinen Programmen und setzt mit Sondersendungen, Thementagen und Dossiers im Radio, im
Fernsehen und Online regelmäßig eigene Schwerpunkte.
Auch künftig zählen das Silvesterkonzert, das Europa­
konzert und das Waldbühnenkonzert der Berliner
Philharmoniker zu den festen Kulturereignissen im
rbb Fernsehen und Radio, die wir auch europaweit zur
Ausstrahlung anbieten.
Die Berlinale und das Filmfestival Cottbus werden auch
2015/2016 wichtige Termine für die Kulturberichterstattung des rbb bleiben. Es gilt auch hier, immer wieder
neue Formen der Festivalberichterstattung zu finden, um
möglichst viele Hörerinnen, Zuschauer und Nutzer für
diese Ereignisse zu interessieren.
kulturradio wird den Ausbau des Markenkerns Klassische
Musik weiter vorantreiben sowohl on air als auch Online.
Aktuelle Berichterstattung findet zunehmend multimedial statt. Die Kulturnachrichten aus Brandenburg und
Berlin, die seit Anfang 2014 regelmäßig im Programm
zu finden sind, übernimmt auch ARD.de. kulturradio wird
weiter mit eigenen Veranstaltungen in Stadt und Region
präsent sein. So steht eine Reihe von öffentlichen Literaturveranstaltungen mit Live-Jazz auf der Agenda. Auch
die Kopfhörer-Liegestühle wird kulturradio wieder bei
diversen Veranstaltungen aufstellen und Menschen in
der Region damit einladen, in das Programm hineinzuhören. Außerdem plant kulturradio eine „Open Air-Klassik
Lounge“ in Zusammenarbeit mit dem Technoclub Watergate. Von April 2015 an gibt es ein neues Konzept für
Hörstückserien. Die Redaktion will langfristig angelegte
Serien entwickeln, in denen dokumentarische ebenso wie
fiktive Elemente vorkommen. Einen wöchentlichen Wechsel von Hörspiel und Feature wird es nicht mehr geben.
Stilbruch plant für 2015 den multimedialen Schwerpunkt „Israelis in Berlin“. Aus Anlass des 50. Jahres­tages
der Aufnahme der Deutsch-Israelischen Beziehungen
porträtiert die Sendung junge israelische Künstler. Auch
im kulturradio und Online findet die Reihe statt; dazu soll
ein Buch erscheinen.
An dokumentarischen Events ist 2015 der Mehrteiler
Ein Sommer in Brandenburg geplant. Er spiegelt – 25
Jahre nach der Entstehung des Bundeslands Brandenburg – Gegenwart und Geschichte. Einen Sommer lang ist
ein rbb-Team im Land unterwegs – mit einem Robur-Bus
aus DDR-Zeiten geht es in gemächlichem Tempo durch
die Region.
Regionales Erzählen ganz anderer Art führt in die große,
weite Welt. Weltweit Berlin! berichtet von Orten auf mehreren Kontinenten, die Berlin heißen. Die Zuschauerinnen
und Zuschauer erleben in einem mehrstündigen TVEvent den Alltag von Berlinerinnen und Berlinern in den
USA, Guinea (Westafrika), El Salvador, Bolivien, Russland
und Papua-Neuguinea. Ein Tag Berlin in Echtzeit.
Ein Tag Berlin weltweit. Das Vorhaben ist multimedial angelegt, so dass Berlinerinnen und Berliner aus verschiedenen Ländern und Orten auf einer Internetplattform
(worldwideberlin.de) einander begegnen und sich aus­
tauschen können.
Auch 2015/2016 beschäftigen zeitgeschichtliche Stoffe
den rbb. Dokumentationen wie „Geboren hinter Gittern
– Kinder und Mütter in Gefängnissen und Lagern der
SBZ“ oder „Trümmerkinder“ erzählen von historischen
Erfahrungen, die Menschen in der Region prägten. Das
multimediale Projekt „Doppeltes Berlin“ (Arbeitstitel) erzählt 2015 im „Wettstreit in Stahl und Beton“, von der
Konkurrenz der architektonischen Vorhaben in Ost- und
West-Berlin.
2015/2016 haben die ersten dokumentarischen
Leuchtstoff-Filme ihre Fernsehpremiere, u. a. „Land in
Sicht“ (Regie: Judith Keil und Antje Kruska), „Union fürs
Leben“ (Regie: Frank Marten Pfeiffer) oder „Anderson“
(Regie: Annekatrin Hendel). Ebenso zeigen wir die Dokumentarfilme „In Sarmatien“ (Regie: Volker Koepp) und
„Verbotene Filme“ (Regie: Felix Möller) das erste Mal im
rbb Fernsehen. Filme wie „Die Hälfte der Stadt“, „Mein
wunderbares West-Berlin“ oder „Rabbi Wolff“ sind in
Produktion.
Der rbb engagiert sich auch 2015/2016 mit den rbbMovies weiterhin bei sechs Studentenfilmen aus unserer
Region. Wie bisher werden drei Kurzfilme mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) hergestellt und drei Filme mit der Filmuniversität Babelsberg
Konrad Wolf. Es ist erneut geplant, die Nachwuchsfilme
im rbb Fernsehen zu zeigen.
Die Redaktion Film plant für 2015 die Ausstrahlung der
Serie Auf Achse mit Manfred Krug aus den 80er Jahren.
Die Filmankäufe orientieren sich an Jahrestagen – wie
dem 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges.
radioeins wird auch 2015/2016 das Berlinale-Radio des
rbb sein. Das heißt, es übernimmt wie in den vergangenen Jahren die Koordination der Radioberichterstattung
und bezieht die Planungen des rbb Fernsehen und der
Online-Redaktionen mit ein. Das Programm will die mul48
5.5. KULTUR – ZIELE 2015 | 2016
timediale Umsetzung der Berlinale erweitern. Es will außerdem die filmische Begleitung des Berlinale Nighttalks
professionalisieren. Weiterhin will radioeins erproben,
wie die Reporterinnen, VJs und Blogger der einzelnen
rbb-Programme über die sozialen Medien auf rbb-online.
de ein attraktives Angebot zur Berlinale bieten können.
2015/2016 wird radioeins mit dem Kinoexperten Knut
Elstermann ebenfalls präsent sein beim Filmfest Cottbus.
Zwei VJ-Reporter unterstützen die Berichterstattung,
indem sie in ihren Videobeiträgen für radioeins.de hinter
die Kulissen des Festivals schauen und die Stimmung der
Besucher einfangen.
Volkspark Potsdam fortzuführen und die Kooperationen
mit Brandenburger Kulturinstitutionen wie dem HansOtto-Theater, dem Kleist-Forum, den Uckermärkischen
Bühnen Schwedt, dem Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt, dem Staatstheater Cottbus, dem Theater in
Brandenburg an der Havel und dem Potsdamer Nikolaisaal fortzusetzen.
radioBERLIN 88,8 wird auch 2015/2016 kulturelle
Veranstaltungen und Einrichtungen durch Medienpartnerschaften unterstützen. Angestrebt sind etwa die Fortsetzung der sehr erfolgreichen Medienpartnerschaft mit
„Classic Open Air am Gendarmenmarkt“ und die vom Publikum gut angenommene Veranstaltung „Feuerblumen
und Klassik“ im Britzer Garten. Ausbauen möchte das
Programm seine Position als aktiver Kulturfaktor in der
Stadt durch ein größeres Angebot im Bereich der
radioBERLIN-Clubkonzerte im Kleinen Sendesaal des
Haus des Rundfunks.
Für Antenne Brandenburg sind „25 Jahre Brandenburgische Sommerkonzerte 2015” ein Anlass, den Klassiker
auf Landpartie und die vielen Konzerte mit hochkarätigen Künstlern besonders zu würdigen. Antenne Brandenburg bietet zudem Bühnenauftritte für kleine und große
Vereine sowie Ensembles oder Gemeinschaften vom
Chor über Sport bis Tanz, z. B. auf der Grünen Woche in
der Brandenburg-Halle, „Sound City 2015“ in Wittenberge und bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci.
Das Programm plant, die Medienpartnerschaft mit dem
49
6. DER RBB IN DER ARD
BERICHT 2013 | 2014
Der rbb sendet nicht ausschließlich für die Hauptstadtregion. Wir machen Berlin und Brandenburg in den Radio- und Fernsehprogrammen der ARD sowie in der
ARD-Mediathek hör- und sichtbar. Zu unseren wichtigen
Aufgaben gehört es, Berlin als Hauptstadt im ARD-Programm zu stärken – auch und gerade jenseits der aktuellen Berichterstattung über die Bundespolitik. Im Radio
geschieht dies insbesondere über die Sammelangebote,
auf die alle öffentlich-rechtlichen Radioprogramme in
Deutschland zugreifen können. In diesen Beiträgen berichten wir über Themen, Ereignisse und Veranstaltungen
in und aus Berlin und Brandenburg, die bundesweit von
Interesse sind. Im Fernsehen sind unsere Zulieferungen
für Das Erste durch den Fernsehvertragsschlüssel geregelt. Auch 2013 und 2014 sind wir für 6,6 Prozent des
Programms verantwortlich. Dazu gehören unter anderem
folgende Produktionen und Sendungen: Kontraste,
Tatort, Polizeiruf 110, Hauptstadtrevier, Nuhr im
Ersten – Der Satiregipfel, Krömer – Late Night Show,
ttt – titel-thesen-temperamente, Exclusiv im Ersten,
Ratgeber Gesundheit (bis zur Einstellung der „Rat­
geber“-Formate im Juli 2014), Gott und die Welt und
Das Wort zum Sonntag.
ARD-aktuell
Die Redaktion ARD-aktuell des rbb liefert auch 2013 und
2014 Berichte und Live-Schalten aus Berlin und Brandenburg für sämtliche Tagesschau-Ausgaben und die
Tagesthemen, für das Morgenmagazin, das Mittags­
magazin, das Nachtmagazin und Brisant. Viele Beiträge
werden zudem im ARD-Nachrichtenkanal tagesschau24
ausgestrahlt. ARD-aktuell bietet den verantwortlichen
Kolleginnen und Kollegen in der ARD Stücke und Recherchen an, wird aber auch von diesen beauftragt, kurze
Nachrichtenfilme, Berichte, Live-Schalten oder Kommentare für die Tagesthemen beizutragen. Die Region bietet
eine Fülle an Geschichten und Themen, die das Publikum in ganz Deutschland interessieren. Hintergrundstücke und Reportagen dokumentieren darüber hinaus, was
die Menschen in Berlin und Brandenburg bewegt, und
wie sich die große Politik auf ihr Leben auswirkt. Schwerpunktthemen unserer Berichterstattung in Das Erste sind
2013/2014 u. a. die Bundestagswahl, der Flughafen
BER, die Berlinale, das Hochwasser in Ostdeutschland,
50 Jahre Kennedy-Besuch, Flüchtlinge in Hellersdorf
und auf dem Oranienplatz, 25 Jahre Mauerfall und die
Landtagswahl Brandenburg. Die Redaktion ARD-aktuell
des rbb gehört 2013 mit mittlerweile mehr als 42 Stunden Programm (ohne Sportbeiträge) zu den stärksten
Zulieferredaktionen in der ARD. 2013 produzierten die
Kolleginnen und Kollegen bei ARD-aktuell 6,5 Stunden
mehr Programm für die ARD als noch 2011. Die Redaktion steht aber nicht allein für Quantität, sondern stets
auch für Qualität: gleich mehrere Tagesthemen-Beiträge
vom rbb sind ausgezeichnet mit dem jährlich vergebenen
Tagesthemen-Award.
KONTRASTE repräsentiert erfolgreich die Informationskompetenz und den investigativen Anspruch des rbb in
der ARD. Das Magazin konnte den Marktanteil bereits im
vierten Jahr hintereinander steigern. Die regionale Kompetenz für Großraum wie Flächenland wird sich auch in
der zukünftigen Berichterstattung widerspiegeln.
Grundlegende Probleme der Sozial- und Arbeitsmarkt­
politik spielen dabei ebenso wie Zukunftsthemen (Energiewende, demografischer Wandel) eine wichtige Rolle.
Die Region Berlin-Brandenburg steht in vielen Fällen pars
pro toto für den Strukturwandel, den das Magazin auch
weiterhin für die ARD kritisch und unabhängig begleiten
wird.
Film
Der rbb beteiligt sich weiter mit neuen Filmen an den
erfolgreichen Reihen Tatort und Polizeiruf 110 in
Das Erste. 2013/14 neigt sich die Ära der Berliner
Kommissare Ritter und Stark (Dominic Raacke und Boris
Aljinovic) nach 13 Jahren dem Ende zu. Die Folge „Gegen den Kopf“ erreicht 2013 mit fast 10 Millionen Zuschauern und sehr guten Kritiken hohe Aufmerksamkeit.
Im Anschluss an die Sendung diskutiert Günther Jauch in
seiner Talkrunde über das Thema Jugendkriminalität.
Im November 2014 wird die letzte Folge mit Kommissar
Felix Stark (Boris Aljinovic) ausgestrahlt. Felix Stark ermittelt in Klaus Krämers Tatort „Vielleicht“ gemeinsam
mit einer norwegischen Studentin, die Morde vorher­
sehen kann. Die Polizeiruf 110-Produktionen „Vor aller
Augen“ und die thematisch aktuelle Folge „Wolfsland“
über die Rückkehr der Wölfe nach Brandenburg erreichen 2013 hohe Zuschauerzahlen und große Presseresonanz. 2014 zeigt der rbb im Ersten die Folge „Käfer
und Prinzessin“ von Regisseur Robert Thalheim.
Im zweiten Halbjahr 2014 wird der Polizeiruf 110
„Hexenjagd“ ausgestrahlt, Regie: Angelina Maccarone.
Berlin-Serien für Das Erste im Vorabend und im
Hauptabend
Mit der Krimiserie Hauptstadtrevier, die seit 2012 produziert wird, verantwortet das rbb Fernsehen feder­
führend eine langlaufende Serie des ARD-Vorabends, von
der bisher 32 Folgen hergestellt wurden. Die derzeit
einzige fiktionale Vorabendserie aus der Hauptstadt in
50
6. DER RBB IN DER ARD – BERICHT 2013 | 2014
Das Erste greift unterschiedliche Geschichten und Sujets
aus der Metropole Berlin auf. Der rbb ist zudem seit 1994
durchgängig redaktionell als einer der vier stimmberech­
tigten Sender in der ARD-Gemeinschaftsredaktion „Serien
im Hauptabend“ vertreten. Die Gemeinschaftsredaktion
verantwortet die Serien des Sendeplatzes am Dienstag
um 20.15 Uhr, neben Tatort und Polizeiruf 110 einer der
erfolgreichsten Sendeplätze am Hauptabend. In diesem
Zusammenhang entwickelt der rbb derzeit eine weitere
Berlin-Serie für diesen Sendeplatz in Das Erste.
Leuchtstoff – Kinofilme aus Berlin und Brandenburg
Gemeinsam mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg
fördert der rbb seit 2012 verstärkt Filmprojekte aus
der Region Berlin-Brandenburg, die zuerst auf Festivals und im Kino und dann im Fernsehen gezeigt werden. „Am Himmel der Tag“, der Abschlussfilm von Pola
Beck, ist die erste und bisher erfolgreichste Produktion
der Leuchtstoff-Initiative. Allein 2013 erhält der Film
siebzehn Ehrungen auf Festivals, darunter u. a. den VGF–
Nachwuchsproduzentenpreis, den Hessischen Filmpreis
als „Bester Spielfilm“ und den Deutschen Schauspielpreis
für die „Beste Nachwuchsdarstellerin“. Der Film läuft als
Eröffnungsfilm der Reihe „Debüt im Ersten” 2014.
2014 erleben außerdem drei Leuchtstoff-Filme ihre Welturaufführung auf der Berlinale: „Anderson“ von Annekatrin Hendel, „Ich will mich nicht künstlich aufregen“ von
Max Linz und „Anderswo“ von Ester Amrami. Seit 2013
legen die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin und
die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Medienboard
und rbb ein gemeinsames Abschluss-Programm auf. Hintergrund ist der Wunsch beider Hochschulen, Studentenfilme schneller entwickeln und drehen zu können. Jedes
Jahr entstehen maximal acht gemeinsam finanzierte
Abschlussfilme – im Regelfall vier pro Hochschule.
Unterhaltung
Die Fernsehunterhaltung des rbb ist mit der KrömerLate Night Show (rbb/WDR) und Nuhr im Ersten – der
Satire Gipfel (rbb/WDR) sowie Spezialausgaben mit
Dieter Nuhr präsent. Der neue Satireplatz im Ersten startet 2014 am Donnerstag ab 22.45 Uhr mit der rbb-Produktion: Nuhr im Ersten – Der Satiregipfel. 2013/14
werden nicht nur die Anzahl der Regelsendungen mit
Dieter Nuhr kontinuierlich auf jetzt neun erhöht; hinzu
kommen weitere Formate mit dem Moderator während
der ARD-Themenwochen, wie z. B. Nuhr im Glück und
der satirische Jahresrückblick im Ersten Nuhr 2013, der
im jährlichen Wechsel mit dem WDR verantwortet wird.
Auch auf dem zweiten Donnerstagstermin um 23.30
Uhr ist der rbb von Beginn an präsent: Kurt Krömer
geht 2014 in die dritte Staffel mit der Krömer - Late
Night Show. Seine Gäste sind diesmal unter anderen
Cosma Shiva Hagen, Scooter und Milow. Neu im Ersten
ist Michael Kessler. Er startet im Herbst 2014 mit seiner Expedition entlang der ehemaligen 1.400 km langen
deutsch-deutschen Grenze. Kessler will wissen, ob das,
was zusammen gehört, nach 25 Jahren auch wirklich zusammen gewachsen ist. Kesslers Expedition – Auf drei
Rädern von Bayern an die Ostsee ist die 10. Expedition
und eine Premiere in Das Erste.
Die Abteilung Aktuelle Kultur des rbb Fernsehen ist auch
für titel, thesen, temperamente in der ARD mit verantwortlich. Drei Mal im Jahr kommt eine Ausgabe vom rbb,
während der Berlinale bringt der rbb eine ttt-spezial-Sendung (Moderation: Max Moor) in das Programm der ARD
ein.
Beratung
Der ARD-Ratgeber Gesundheit vom rbb entwickelt sich
2014 vom klassischen Magazin-Format zur Reportage:
Justus Kliss ist als Gesundheitsreporter unterwegs und
begleitet Patientinnen und Patienten auf ihren Wegen
zu Diagnose und Therapie. Nach einer ausführlichen Formatdiskussion in der ARD wird die Ratgeber-Schiene am
Wochenende grundsätzlich verändert, die klassischen
Ratgeber-Formate werden eingestellt. Auch in den vergangenen zwei Jahren beteiligte sich die rbb gartenzeit an der ARD-Kooperation „Gartennachrichten“. Die
Federführung dieser Produktion hat der mdr. Auf dem
Gelände der Erfurter Gartenschau werden seitdem
monatlich ca. 45 Minuten Roh-Material zu aktuellen
Garten­themen produziert und an die Partnerredaktionen
geschickt. Diese können das Material dann in ihren Sendungen verwenden (u. a. ARD-Buffet, NDR Mein Nachmittag, mdr–Garten, WDR Servicezeit).
Kultur/Dokumentationen/Reportagen
Familienprogramm
Aufgrund der positiven Resonanz bei den Zuschauern
gelingt es, die Reihe Geheimnisvolle Orte im Ersten zu
etablieren. Der rbb koordiniert die Reihe und steuert
2014 mit „Geheimnisvolle Orte: Prora“ eine der erfolgreichsten Geschichtsdokus des Jahres bei (mehr als 14 %
Marktanteil).
Die erfolgreiche ARD-Märchenreihe Sechs auf einen
Streich, unter der Federführung des rbb, findet ihre
Fortsetzung 2013 und 2014 mit jeweils vier neuen
Märchen. Der rbb produziert gemeinsam mit dem Saar­
ländischen Rundfunk „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (2013) und „Sechse kommen durch die ganze
51
6. DER RBB IN DER ARD – BERICHT 2013 | 2014
Welt“ (2014). Die Reihe Sechs auf einen Streich gehört
mit ihren mittlerweile 34 Filmen zu den herausragenden
Programmen der ARD. Die Premiere der Filme findet jeweils im Weihnachtsprogramm von Das Erste statt, anschließend laufen die Filme sonntags im Ersten, in allen
Dritten Programmen, im KiKA und auf 3sat. Im Nachmittagsprogramm des Ersten läuft die inzwischen achte
Staffel der Reihe Panda, Gorilla & Co. vom rbb. Diese
Zoo-Doku gehört zu den erfolgreichsten der ARD. Ende
2014 sind es insgesamt 317 Folgen. Für den Sonnabend
im Ersten kreierte das Familienprogramm die neue Serie Zoo­babies (20 Folgen). Außerdem wird die ebenfalls
samstags in Das Erste ausgestrahlte Reihe tierisch gut!
durch fünf neue Folgen ergänzt. In guter Tradition beteiligt sich das rbb Familienprogramm an der ARD-Themenwoche, 2013 mit Sendungen über das Glück.
2014 entsteht für die Themenwoche das Magazin „Hallo
Toleranz“, moderiert von dem Jungen Ben und der
Comic­figur Knietzsche, dem kleinen Philosophen. Seit
dem Jahr 2013 betreut das rbb Familienprogramm
federführend die ARD-Bühne auf der IFA.
Der rbb im KiKA
Mit der neuen Daily Doku verknallt & abgedreht produziert der rbb 2014 (Kopartner: hr/RB) eine 20-teilige
Soap für Preteens, in Nachfolge der Serie Die Hauptstadtpraktikanten. Ein multimediales Angebot begleitet das Projekt (verknalltundabgedreht.de), auch eine
HbbTV-Anwendung wird es geben. Über einen Zeitraum
von vierzehn Tagen werden sechs Mädchen und Jungen
im Alter von 13 bis 15 Jahren dabei begleitet, wie sie
drei Kurzfilme zum Thema „Erste Liebe“ drehen. Unter
professioneller Anleitung setzen die sechs schauspiel­
affinen Protagonisten die fiktionalen Episoden auch
auf der Grundlage eigener Erfahrungen um. Dreh- und
Wohnort ist ein Loft in Berlin Kreuzberg.
Schau in meine Welt!, das inzwischen etablierte Dokuformat für Kinder erzählt authentische Geschichten von
Kindern im In- und Ausland, die in einer außergewöhnlichen Lebenswelt zuhause sind. Der rbb produziert 2014
exklusiv für den KiKA acht Dokus. Unter anderem erzählen wir die Geschichte des 13-jährigen David – einem
musikalischen Multitalent aus Berlin – der sich längst
auf den Weg gemacht hat, seinen Traum von der großen
Musik­karriere zu leben. Die Produktion „Die Dschungelkinder” ermöglicht dagegen einmalige Einblicke in einen
völlig fremden Kosmos – in die Lebenswelt der Pygmäenkinder Ugandas.
Im Jahr 2014 schauen wir auf 10 Jahre quergelesen
zurück, das einzige Literaturangebot für Kinder und Jugendliche im Deutschen Fernsehen. Die Präsentation von
quergelesen auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse wird gut angenommen und gehört inzwischen zu
den festen Programmpunkten der Buchmessen. Marc
Langebeck, der Moderator von quergelesen, führt seit
Jahren durch die Preisverleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises auf der Buchmesse in Frankfurt am Main
sowie durch das Finale des Vorlesewettbewerbs, den der
rbb im Studio des Fernsehzentrums Berlin produziert und
aufzeichnet.
Sport
Der rbb hat im Fernsehen ARD-weit die Federführung
für die Sportarten Biathlon, Kanu und Rudern. Nach
dem Rücktritt von Wintersport-Star Magdalena Neuner können die deutschen Biathleten zwar nicht an die
überragenden Erfolge der jüngeren Vergangenheit anknüpfen – die Übertragungen ihrer Wettbewerbe gehören weiterhin zu den beliebtesten und meist gesehenen
Wintersportereignissen. Bei den Europameisterschaften der Kanuten in Brandenburg an der Havel überträgt
der rbb im Sommer 2014 sportliche Höhepunkte live
aus Brandenburg nach ganz Europa. Die Sportredaktion und -produktion arbeiten in Doppelfunktion als nationale Feder­führer für die Berichterstattung im Ersten
und als verantwortlicher Sender für die Produktion des
Weltbildes. Die vom rbb verantwortete Übertragung des
DFB-Pokalfinals 2014, in dem der FC Bayern München
gegen Borussia Dortmund triumphiert, ist das am besten
eingeschaltete Spiel in der Geschichte des DFB-Pokalwettbewerbs mit einem durchschnittlichen Marktanteil
von 48 %. Sportredaktion und -produktion des rbb haben zudem entscheidenden Anteil an der erfolgreichen
Übertragung der Rückkehr der Fußball-Weltmeister nach
Berlin. Mit einem Bruchteil des für Übertragungen dieser
Größenordnung üblichen Vorlaufs gelingt im Juli 2014
eine mehrstündige Livesendung, in der die Weltmeister
vom Flughafen Tegel bis zum Brandenburger Tor begleitet werden.
Nach mehreren Jahren Pause zeigt der rbb seit 2013
wieder für die ARD den Berlin Marathon. Rund eine Million Zuschauer sind am Fernseher live dabei, als Wilson
Kipsang zum Weltrekord läuft. Bei den Schwimm-Europameisterschaften 2014 in Berlin ist der rbb technischer
Federführer und gemeinsam mit dem ZDF für die Produk52
6. DER RBB IN DER ARD – BERICHT 2013 | 2014
tion des Weltbildes verantwortlich. Mehr als 50 Kameras
sind bei dieser Großproduktion an der Regattastrecke
Grünau, in der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark
an der Landsberger Allee und im mit einem temporären
Schwimmbecken ausgestatteten Velodrom im Einsatz.
Für die Radioprogramme führt die Sportredaktion mit
der Schwimm-WM in Barcelona 2013 ein sportliches
Groß­ereignis als ARD-Federführer durch und gewährleistet dabei eine ausführliche Berichterstattung. Neben den
Europa- und Weltmeisterschaften im Eiskunstlaufen wird
auch über die Schwimm-EM in Berlin 2014 für alle ARDRadioprogramme live und mit Hintergrundinformationen
berichtet. Die Übertragungen der DFB-Pokalendspiele
laufen, wie in den Jahren zuvor, bundesweit im Radio und
dank der Nutzung neuer Ausspielwege sogar weltweit als
Livestream im Internet – abrufbar zum Beispiel über inforadio.de und die Inforadio-App.
Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi und der
Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien zählen zahlreiche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der rbb-Sportredaktion
zum Team vor Ort. Außerdem wirkt die rbb-Sportredaktion bei Liveübertragungen vom Boxen, den langen Wintersportwochenenden, der DTM und der Sportschau mit
der Fußball-Bundesliga programmprägend im Ersten mit.
Die Live-Reportagen und Beiträge rund um die regionalen Bundesligisten vor allem im Fußball, Eishockey,
Basketball, Handball und Volleyball gehören zum konti­
nuierlichen Angebot für alle ARD-Radioprogramme.
Jessy Wellmer moderiert seit Herbst 2014 nicht nur
mehrere Sendungen für den rbb, sondern ist für die ARD
als Moderatorin der Sportschau am Sonntag und für Interviews bei Biathlon und Fußballspielen im Einsatz.
rbb und 3sat
3sat übernimmt auch 2013/2014 die BilderbuchAusgaben aus Berlin-Brandenburg, Nuhr im Ersten –
Der Satiregipfel, Bauer sucht Kultur und Konzerte der
Berliner Philharmoniker sowie Sendungen des BerlinaleStudios. Zu den bislang erfolgreichsten Thementagen auf
3sat, unter dem Motto „Märchen“, liefert der rbb seine
„Sechs auf einen Streich“-Produktionen zu.
rbb und PHOENIX
Der rbb unterstützt das nachrichtliche Angebot des Ereignis- und Dokumentationskanals phoenix 2013/2014
durch zahlreiche Reportagen und Dokumentationen
des rbb. phoenix übernimmt Liveübertragungen des rbb
zu herausragenden Ereignissen in der Region, z. B. den
Festakt zu 50 Jahre Kennedy in Berlin, die Rücktritts­
ankündigung des Regierenden Bürgermeisters Klaus
Wowereit und Feierlichkeiten zu 25 Jahre Mauerfall.
rbb und ARTE
Die Redaktion ARTE im rbb sitzt an der Schnittstelle
zweier sehr unterschiedlicher Fernsehsender. Dabei ist
die Kernkompetenz des rbb das Regionale, während
ARTE ganz Europa im Blick hat. Die Redaktion ARTE im
rbb bringt in ressortübergreifender Zusammenarbeit
Projekte auf den Weg, die für alle Ausspielwege relevant,
breitenwirksam und repertoirefähig sind. Im Zuge der
konsequenten Regionalisierung der rbb-Produktionen für
ARTE setzt der rbb eigene Akzente und erhöht – trotz
reduzierter Sendeplätze – seine Sichtbarkeit im ARTE-
Programm. Mittlerweile bespielt der rbb noch 15 unterschiedliche Sendeplätze auf ARTE. Alle Produktionen aus
der Redaktion ARTE werden im rbb Fernsehen, aber auch
in weiteren Sendern der ARD eingesetzt. Das ARTE-Programmschema ist in den vergangenen 20 Jahren von
ständiger Bewegung geprägt, Programmschwerpunkte
und Interessen verlagern sich. Programme aus Berlin
und Brandenburg stoßen dabei auf großes Interesse –
Berlin liefert Zeitgeist und Hype, Brandenburg stillt die
Sehnsucht nach Kontemplation. So zählt die Reihe
Wildes Deutschland zu den hervorragend eingeschalteten Programmen. Aber auch Konzertstreams auf arte­
concert wie der des Greenville Festivals (2013) aus
Paaren im Glien transportieren jene einmalige Mischung
aus brandenburgischem Idyll und internationalem LineUp. Wie schon bei etlichen „Summer of…“ ARTE-Programmschwerpunkten erwies sich auch hier radioeins als
verlässlicher und breitenwirksamer Partner.
Zwei der renommiertesten deutschen Auszeichnungen
erringen rbb/ARTE-Produktionen, den Deutschen Fernsehpreis für „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ und den
Grimme-Preis für „Betongold“. Zahlreiche weitere Preise
kamen hinzu. Beide Produktionen waren sowohl regional als auch überregional relevant und zeigen eine
besondere Handschrift. Das Nachfolgeprojekt dieser
Programmfarbe deckt illegale deutsche Waffenexporte
(„Waffen für die Welt“) auf und löst ein beachtliches
Medienecho aus, das Projekt über die Folgen der „Troika“
wird 2014 gedreht. Innovativ ist die Produktion „Kathedralen der Kultur“ in 3D. Einzelne Filme dieser künstlerisch ambitionierten Serie realisieren Wim Wenders,
Robert Redford und Michael Glawogger. Der Film von
Wim Wenders über die Philharmonie hat seine Premiere
im Scharoun-Bau im Oktober 2013.
53
6. DER RBB IN DER ARD – BERICHT 2013 | 2014
Zur Jahreswende 2013/2014 überträgt der rbb das
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker. Regelmäßig produzieren wir für ARTE in der Reihe „Introducing“
Streams aus Berliner Clubs. 90 Tage stehen die Produktionen im Netz, auch Radiopartner Fritz kann sofort auf
die Streams und das Video-on-Demand-Material zugreifen. Die Spiel- und Dokumentarfilme stimmt ARTE/rbb
noch besser ab, indem alle Projekte vorab in der Leuchtstoff-Gruppe evaluiert werden. Auch hier sind die Themen stets regional, aber universell verständlich und
relevant. Mit dem Familienprogramm und der Unterhaltung, mit der Online-Redaktion und dem kulturradio, mit
Fritz und radioeins kooperiert ARTE selbstverständlich
und regelmäßig.
Mexiko-Stadt und Peking und 2014 zudem mit einem
Junior-Korrespondenten in Washington beteiligt. Die
­Federführung für das ARD-Studio in Warschau wechselt
2014 vom WDR zum rbb.
Korrespondenten
Der rbb übernimmt bei aktuellen Ereignissen in Berlin
und Brandenburg die Versorgung aller Radioprogramme
in der ARD. Mehrere hundert Beiträge und Gespräche
liefern die Reporterinnen und Reporter des rbb jährlich
den anderen Landesrundfunkanstalten zu. Zentral ist
die Rolle der ARD-Kulturkorrespondentin des rbb. Maria
Ossowski bildet das kulturelle Leben in Berlin und Brandenburg umfassend ab und ist mit ihren Beiträgen, Kommentaren und als Gesprächspartnerin inzwischen eine
feste Größe für alle Kulturprogramme der ARD. Darüber hinaus kommt der Wirtschaftsredaktion eine wichtige Rolle zu, da sie kontinuierlich über alle wesentlichen
wirtschaftlichen Entwicklungen und die wichtigen Wirtschaftsunternehmen in Berlin und Brandenburg für die
ARD berichtet.
Am gemeinsamen Auslandskorrespondentennetz
der ARD ist der rbb mit Korrespondenten in London,
54
6. DER RBB IN DER ARD – ZIELE 2015 | 2016
Auch in den Jahren 2015 und 2016 will die Redaktion
von ARD-aktuell für die aktuellen Formate im Ersten in
gewohnt hoher Qualität und Quantität berichten. Da
ARD-aktuell eine Zulieferredaktion ohne eigene Sendung
ist, lassen sich für die Jahre 2015/2016 keine konkreten
Prognosen abgeben. Wie viel die Redaktion produziert,
ist immer abhängig von der Nachrichtenlage und davon,
was die verantwortlichen Senderedaktionen bestellen.
Die Redaktion ist bemüht, im Ersten weiter stark präsent
zu sein und das Berichtsgebiet Berlin-Brandenburg so
facettenreich wie möglich abzubilden. Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Aktuellen Tisch und den diversen
Sendungen und Radioprogrammen des rbb (ABENDSCHAU, BRANDENBURG AKTUELL, zibb, Inforadio)
wird fortgesetzt.
Kontraste will seine investigative und kritische Berichterstattung über Politik und Gesellschaft weiter stärken.
Dazu intensiviert die Redaktion die bewährte Zusammenarbeit mit dem regionalen Politikmagazin im rbb,
KLARTEXT, um langfristige, arbeitsreiche Recherchen
voranzutreiben. Die hintergründige Berichterstattung
über die Hauptstadt als wachsendes Wirtschafts- und
Dienstleistungszentrum wird fortgesetzt. Der Ausbau der
digitalen Verbreitungswege (Youtube, Facebook) wird
weiter vorangetrieben. Profilierte Autoren, Debattenbeiträge und exklusive Recherchen bestimmen das Bild der
Sendung. Zum Markenkern gehören weiterhin sozial- und
gesundheitspolitische sowie zeithistorische Themen.
Auch in Zukunft wird der rbb in der Unterhaltung im Ersten mit unverwechselbaren Programm-Marken vertreten
sein. Durch Sonderprojekte oder durch die Übertragung
großer Veranstaltungen aus der Hauptstadtregion bietet
sich zudem die Möglichkeit, die rbb-Präsenz im ARD-Ge-
meinschaftsprogramm zu stärken. Mit seiner Kernkompetenz in den Programmfarben Satire/Kabarett/Comedy
wird der rbb auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Impulsgeber, Programmentwickler und verlässlicher
Koproduktionspartner sein.
Film
Die Präsenz des rbb im Ersten gibt den Berlinern und
Brandenburgern ein Gesicht in der ARD. Deshalb ist es
unser Ziel, in den Fernsehfilm-Produktionen für Das Erste
die Region noch stärker in Szene zu setzen. Im Bereich
der Kino-Koproduktionen wollen wir die Zusammenarbeit
mit dem Medienboard ausbauen und im Rahmen der erfolgreichen Initiative Leuchtstoff unser Engagement für
den Kinofilm aus der Region stärken. Im Frühjahr 2015
wird der erste Tatort mit dem neuen Berliner Team Nina
Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke)
gesendet. Die Fernsehpremiere im Ersten mit dem Titel
„Das Muli“ führt Rubin und Karow ins Milieu jugendlicher
Obdachloser (Drehbuch: Stefan Kolditz).
2015 und 2016 werden wie bisher je zwei Berliner Tatorte pro Jahr produziert und gesendet. Der rbb produziert im Rahmen der ARD-Reihe Polizeiruf 110 ebenfalls
zwei Fernsehfilme pro Jahr. Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Polizeihauptmeister
Horst Krause (Horst Krause) ermitteln gemeinsam in unterschiedlichen Regionen und Milieus in Brandenburg.
Im Frühjahr 2015 wird die letzte Folge mit dem Polizeihauptmeister Horst Krause ausgestrahlt, der sich nach
17 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Von
Herbst 2015 an wird im rbb Polizeiruf 110 ein deutschpolnisches Gespann länderübergreifend in Frankfurt (Oder)
ermitteln.
Horst Krause spielt zum vierten Mal in einer Weiterentwicklung um die Figur des beliebten Dorfpolizisten mit
seinen beiden Schwestern in der Heimatkomödie „Krauses Geheimnis“ (rbb/Degeto, 2014) die Hauptrolle.
Im Rahmen der Initiative Leuchtstoff werden 2015
„Als wir träumten“, die Verfilmung des Clemens-MeyerStoffs von Andreas Dresen, und die deutsch-polnische
Koproduktion „Sommersonnenwende“ von Michal Rogalski in die Kinos kommen. Geplant sind u. a. die Beteiligungen an den Kinofilmen „Mängelexemplar“ nach dem
gleichnamigen Roman von Sarah Kuttner und der AntiNazi-Komödie „Heil“ von Dietrich Brüggemann. Darüber
hinaus engagiert sich der rbb in der Initiative Leuchtstoff-Hochschulfilme weiter für Nachwuchsfilmemacherinnen und –macher. Für 2015/2016 ist im Rahmen
dieser Initiative die erste Serie geplant, nach dem Vorbild von „Love Steaks“ entwickelt das Erfolgsteam der
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf eine Improvisations–TV-Miniserie, die aus sechs Teilen besteht und sich
zu einem Kinofilm zusammensetzen lässt. Außerdem entsteht mit dem Projekt „Notes of Berlin“ der Deutschen
Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) der erste Kinofilm, der im Dialog mit Internet-Nutzern zustande kommt.
Gelingt der Gemeinschaftsfilm mit der Internet-Community, wird ein Episodenfilm über Zettel im Berliner Stadtbild entstehen, der auf dem gleichnamigen erfolgreichen
Internetblog basiert.
Der rbb engagiert sich auch 2015/2016 mit den rbb
Movies bei sechs Studentenfilmen aus unserer Region.
Wie bisher werden drei Kurzfilme mit der dffb hergestellt
und drei Filme mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Die Nachwuchsfilme werden in der Regel im rbb
Fernsehen gezeigt.
55
6. DER RBB IN DER ARD – ZIELE 2015 | 2016
Sport
Die DFB-Pokalendspiele werden weiterhin live im Ersten
unter Federführung des rbb übertragen. Berlin ist zudem
Gastgeber der Fußball-Championsleague-Finals der Männer und Frauen – der rbb wird diese weltweit beachteten
Spiele multimedial begleiten und in der ARD darüber berichten. 2015 sind wir bei den Weltmeisterschaften der
Modernen Fünfkämpfer und Europäischen Makkabiade
für rbb und ARD dabei. Neben den DFB-Pokalendspielen
und dem Berlin Marathon wird der rbb in seiner Rolle als
Federführer weiterhin alle Berichte und Übertragungen
der Sportarten Biathlon, Kanu und Rudern für Das Erste
verantworten. Bei der Ruder-Europameisterschaft 2016
in Brandenburg an der Havel wird der rbb voraussichtlich auch wieder die Rolle als Host Broadcaster übernehmen. Außerdem erfüllt der rbb 2015 im Radio die Rolle
als ARD-Federführer bei der Schwimm-WM in Kasan und
der Eiskunstlauf-EM in Stockholm. Natürlich werden auch
die Entscheidungen und Ergebnisse der Olympischen
Sommerspiele in Rio de Janeiro ausführlich in den Radioprogrammen des rbb zu hören sein. Gleiches gilt für
die Fußball-EM 2016 in Frankreich. Bei beiden Großereig­
nissen werden Kolleginnen und Kollegen des rbb die ARDTeams in wichtigen Positionen unterstützen.
Kinderprogramm
Nachmittagsprogramm im Ersten. Die 26-teilige Animationsserie Geschichten aus 1001 Nacht geht plan­mäßig
2015 auf Sendung. Ebenfalls 2015 wird sich der rbb
als Ko-Partner an einer weiteren Staffel der Daily Doku
Durch die Wildnis beteiligen, die federführend vom hr betreut wird. Zudem sind momentan zehn Neuproduktionen
von Schau in meine Welt! im In- und Ausland geplant.
Der KiKA plant für 2015 ein neues Medienformat für
Grundschüler. An dieser neuen Sendereihe wird der rbb
sich maßgeblich beteiligen und das Thema Literatur/Bücher einbringen. Bis zum Start der neuen Reihe wird es
quergelesen in seiner ursprünglichen Form geben. Bücher für Kinder werden weiterhin vom rbb Familienprogramm auf den Buchmessen präsentiert. Auch 2015
beteiligt sich das rbb Familienprogramm an der ARD-Themenwoche, diesmal unter dem Motto „Heimat“. Dabei
entsteht, bereits zum vierten Mal, eine 30-minütige Filmproduktion, die das Thema der Woche vor allem Kindern
näher bringen möchte. Zudem bieten wir Online ausführliches Unterrichtsmaterial an, das in Schulen in ganz
Deutschland eingesetzt werden kann. Die Aktion Schulstunde wird fortgesetzt.
2015 wird der rbb wieder die redaktionelle Federführung
für die ARD-Bühne auf der IFA übernehmen. Zahlreiche Programmangebote wie Panda, Gorilla & Co., Unser
Sandmännchen und die neuen ARD-Märchen werden den
Besuchern vorgestellt.
Das Familienprogramm des rbb will auch weiterhin starke
Marken für ARD und KiKA produzieren. Die Märchenreihe
Sechs auf einen Streich wird fortgesetzt, auch der rbb
plant ein weiteres Märchen. Die Zoo-Dokus im Ersten sind
immer noch sehr erfolgreich. Deshalb bleibt es auch bei
der Reihe Panda, Gorilla & Co. mit 40 neuen Folgen im
56
7. EUROPÄISCHE INTEGRATION MITTEL- UND OSTEUROPA
BERICHT 2013 | 2014
Der rbb engagiert sich in besonderer Weise für die europäische Einigung und die Beziehungen zu unseren Nachbarn in Osteuropa. Einen Schwerpunkt legen wir dabei
auf Verständigung und Austausch mit Polen. Die gemeinsame Grenze hat ihren trennenden Charakter verloren,
der deutsch-polnische Alltag wird immer selbstverständlicher – und bleibt dennoch ein Thema mit vielen
Facetten: Arbeitsplatzsuche jenseits der Grenze, Unternehmensgründungen und gemeinsame Initiativen gegen
die Grenzkriminalität.
Der rbb unterhält in Frankfurt (Oder) das östlichste ARDStudio in Deutschland. Regelmäßig berichten verschiedene Sendungen und Programme über das Geschehen
in der Region Frankfurt (Oder) und in Polen. Nachrichten
aus Polen sendet das rbb Fernsehen in einer Kooperation mit TVP Szeczin darüber hinaus jeden Donnerstag in
einem festen Block in der Sendung rbb UM SECHS. Der
polnische Partner des rbb gestaltet seinerseits aus Beiträgen von BRANDENBURG AKTUELL einen deutschen
Nachrichtenblock. Diesen strahlen die polnischen Regionalnachrichten am Donnerstag bzw. Freitag aus.
Im Regional-Journal auf Antenne Brandenburg berichtet
das Studio Frankfurt (Oder) regelmäßig in Reportagen,
Studiogesprächen und Berichten über das Leben rechts
und links der Oder. Dabei spielen Verbraucher­themen,
kulturelle Aspekte, Wissenschaft, Wirtschaft und Infrastruktur die wichtigste Rolle. Aus diesen Beiträgen entstehen in der Folge auch Beiträge für Inforadio, radioeins
und kulturradio. Um dies leisten zu können, pflegt das
Studio Kontakte zu Verantwortlichen und Initiativen beidseits der Oder, die in besonderem Maße deutsch-polnische Themen im Blick haben.
In der bimedialen Planung des Studios werden zudem
Beiträge aus dem deutsch-polnischen Grenzgebiet für
BRANDENBURG AKTUELL vorbereitet und vom Studio
realisiert. Darüber hinaus produziert das Studio Frankfurt (Oder) auch für Sendungen, wie zum Beispiel KLARTEXT, Themen über die Grenzregion.
Das regionale Magazin THEODOR nimmt sich besonders Geschichtsthemen an, die im heutigen Grenzraum verankert sind. Dabei geht der Blick weniger auf
Trennendes in der Geschichte als auf Verbindendes im
Oder-Warthe-Gebiet.
Das deutsch-polnische Magazin Kowalski & Schmidt sendet seit August 2013 sonntags um 18.30 Uhr (zuvor
19.00 Uhr). Neue Rubriken und visuell-dramaturgische
Innovationen sollen helfen, neue Zuschauerinnen und
Zuschauer zu gewinnen, bzw. alte zurück zu holen. Die
Rubrik „Kogel-Mogel” – Kinder der deutsch-polnischen
Europa-Schule erklären deutsche und polnische Begriffe
– ist inzwischen fester Bestandteil der Sendung. Das Format war für den deutsch-polnischen Medienpreis nominiert. Mit den „MetroPolinnen” Johanna Rubinroth und
Renata Borowczak versucht sich die Redaktion auch an
einem Satireformat: Zwei Polinnen in Berlin tauschen
sich in einem verbalen Feuerwerk über deutsch-polnische
Klischees, Missverständnisse und Alltagsrassismus aus.
2014 thematisiert Kowalski & Schmidt auch den Konflikt
rund um die Ukraine. Dabei spielt auch der in den deutschen Medien weniger beachtete polnische Blick auf die
östlichen Nachbarn eine Rolle sowie die gemein­samen
historischen Erfahrungen. Die EU-Parlaments­wahlen im
Juni 2014 bilden einen weiteren Schwerpunkt. In diesem Zusammenhang werden die besorgniserregende
Popularität rechtsradikaler und rechtspopulistischer
Parteien und deren innereuropäische Vernetzung dargestellt. Über die Rechtsradikalen in der Ukraine informiert eine eindrückliche Reportage über die Bewegung
„Swoboda". Ein Bericht über den Prozess in Budapest
gegen vier Neonazis ergänzt diese Serie. Kowalski &
Schmidt erinnert an die ersten freien Parlamentswahlen
in Polen im Juni 1989, die auch Vorboten des Mauerfalls
im November waren. Viele Beiträge befassen sich mit
Wirtschaftstrends (Start-ups in Berlin und Polen, junge
hochqualifizierte Europäer, die als Auswanderer innerhalb der EU ihre Zukunft aufbauen, EU-Landwirtschaft).
Der 70. Jahrestag des Warschauer Aufstands und der
75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen sind
wichtige Themen für Kowalski & Schmidt. Besonderes
Interesse gilt hier – wie generell bei zeitgeschichtlichen
Themen – der jungen Generation, die jeweils neue Fragen stellt. Für Kowalski & Schmidt wie für die rbb-DokuReihe dreht Wioletta Weiss einen Film über polnische
Soldaten, die in die Wehrmacht gezwungen oder verführt
worden waren: „Der Großvater von der Wehrmacht”, ein
Thema, das lange ein Tabu in der polnischen Gesellschaft
war. Es ist der Redaktion ein Anliegen, zu zeigen, dass
die mörderische Geschichte des 20. Jahrhunderts nicht
„vorbei” ist – sondern noch sehr lange sehr viele unbekannte Aspekte zeigen und viele Generationen intensiv
beschäftigen wird.
Die rbb-Studios in Frankfurt (Oder) und Cottbus berichten für BRANDENBURG AKTUELL, Antenne Brandenburg, Inforadio und zibb über das Geschehen beiderseits
der Grenze. Neben aktuellen Themen sind auch immer
deutsch-polnische Feste und Sportereignisse Thema, wie
das Frühlingsfest in Guben/Gubin und der internationale
Staffellauf von Cottbus nach Zielona Góra und zurück.
57
7. EUROPÄISCHE INTEGRATION – ZIELE 2015 | 2016
Die Europäische Integration wird für die Programme
des Rundfunk Berlin-Brandenburg ein wichtiges Thema
bleiben.
Kowalski & Schmidt plant gemeinsam mit TVP Warschau
für Mai 2015 ein Projekt zum Kriegsende 1945 und zum
Neubeginn in Europa. Ebenfalls geplant ist eine Zeitreise durch die letzten Jahre des Kalten Krieges und die
deutsch-polnischen Beziehungen seit 1989. Reiseführer
sind Adam Gusowski und Piotr Mordel vom „Club der Polnischen Versager“.
Die rbb Studios in Frankfurt (Oder) und Cottbus werden auch künftig das Leben beiderseits der Grenze – den
Alltag, die Fortschritte, die Probleme – im Blick haben
und daraus Themen und Berichterstattung in die Programme des rbb einbringen. Das Studio Cottbus wird
auch 2015/2016 wieder bei den Staffelläufen Cottbus – Zielona Góra dabei sein – mit Mannschaften der
rbb-Laufbewegung und einem internationalen Team von
Sportlerinnen und Sportlern von Antenne Brandenburg
und Radio Zachód.
Die Federführung für das ARD-Studio Warschau wechselt
zwischen rbb und WDR. Von September 2014 an stellt
der rbb die Fernsehkorrespondentin und Studioleiterin
für das ARD-Studio in Warschau: Griet von Petersdorff
wird zukünftig aus der polnischen Hauptstadt über das
Nachbarland berichten.
58
8. ANGEBOTE FÜR SORBEN/WENDEN
BERICHT 2013 | 2014
Rund 60.000 Sorben/Wenden leben in Deutschland, vor
allem in Brandenburg und dem angrenzenden Sachsen.
Über Jahrhunderte hinweg haben sie ihre Sprache und
Tradition bewahrt und gepflegt. Dieses kulturelle Erbe zu
fördern und zu erhalten, ist ein besonderer Programmauftrag des rbb. Regelmäßig strahlen wir aus unserem
rbb-Regionalstudio in Cottbus Radio- und Fernsehsendungen in niedersorbischer Sprache aus.
Speziell für die sorbischen/wendischen Hörerinnen und
Hörer sendet das rbb-Studio Cottbus das Programm des
„Bramborske serbske radijo“: montags bis freitags jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr (Wiederholung am Abend
von 19.00 bis 20.00 Uhr) sowie sonn- und feiertags von
12.30 bis 14.00 Uhr – also elfeinhalb Stunden jede Woche. Neben aktuellen Informationen sind vor allem Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben/Wenden Themen
der Sendungen. Und natürlich spielt die Musik eine wichtige Rolle. Das sorbische Musikarchiv im Cottbuser rbbStudio umfasst inzwischen mehr als siebentausend Titel
– von der populären Unterhaltung über die Volksmusik
bis zur Klassik. Diese Sammlung ergänzt die Redaktion
ständig durch Eigenproduktionen und Ankäufe.
Ein Höhepunkt im Jahr 2013 ist das Jubiläum 60 Jahre
Sorbischer Rundfunk. Am 22. März 1953 lief die erste
Radiosendung in sorbischer Sprache im Rundfunk der
DDR. Das sechzigjährige Jubiläum des sorbischen Rundfunks haben wir gemeinsam mit dem mdr am 15. März in
Bautzen sowie in unseren Programmen gewürdigt. Über
Jahrhunderte haben die Sorben und Wenden in der Lausitz ihre Sprache und Tradition bewahrt und gepflegt. Das
kulturhistorische Magazin des rbb THEODOR widmet sich
im Juli 2013 mit einer monothematischen Ausgabe ganz
der Geschichte der Slawen in der Mark.
2014 veranstaltet der rbb zwei Jubiläumskonzerte mit
sorbischer Musik:
Das 10. sorbisch/wendische Sonntagskonzert ist im
Mai in Dissen zu erleben. Die zweisprachige Gemeinde
ist auch Gastgeber für das allererste Konzert der Reihe
gewesen.
Zum 20. rbb-Konzert sorbischer Musik mit Schülerinnen und Schülern, Absolventinnen und Absolventen des
Cottbuser Konservatoriums und der Hochschule Lausitz
lädt der rbb für den 9. November 2014 in das neue Cott­
buser Stadthaus ein.
und Kultur hat 2013 mit Hilfe des rbb-Studios Cottbus
ein Buch mit Hör-CD herausgegeben.
Das monatliche Jugendmagazin Bubak für junge Sorben/
Wenden gestalten – unter Anleitung einer Redakteurin
– größtenteils Schüler und Schülerinnen des Niedersorbischen Gymnasiums, aber auch Absolventen dieser sorbischen Schule in Cottbus. Die Beiträge drehen sich um
alles, was die jungen Niederlausitzer interessiert. Auch
über das Leben und die Zukunftspläne der Studentinnen
und Studenten der Sorabistik an der Universität in Leipzig informiert das Jugendmagazin. Die „Bubaks“ blicken
dabei über die Landesgrenzen hinaus. Sie reflektieren
die Aktivitäten in der Jugendarbeit anderer europäischer
Minderheiten, u. a. bestehen enge Kontakte zur JEV
(Jugend europäischer Volksgruppen) und dem Jugendverband der FUEV (Föderalistische Union europäischer
Volksgruppen).
Unverändert gilt für ŁUŽYCA im rbb Fernsehen das Prinzip „Von Sorben – für Sorben“. 2013/2014 hat der rbb
insgesamt jeweils 12 Sendungen produziert, davon jeweils acht Magazinsendungen, die Anja Pohontsch und
Christian Matthée im Wechsel moderieren. Unter den
acht großen monothematischen Produktionen sind besonders hervorzuheben die Sendungen „Sympathie mit
dem Teufel“ – das Porträt des mit dem Brandenburgischen Kunstpreis ausgezeichneten Holzbildhauers HansGeorg Wagner – sowie die rekonstruierte Fassung des
zensierten und gekürzten Films „Rublak – Die Legenden
vom vermessenen Land“ aus dem Jahre 1983. ­Weitere
monothematische Produktionen sind 2013/2014:
„Das Johannisreiten in Casel“, „Theaterkinder“ sowie
„Šybaliks Jahresrückblick“.
Den sorbisch/wendischen Institutionen und Bildungseinrichtungen ist der rbb im Berichtszeitraum ein verläss­
licher Partner. Die sorbisch/wendischen Museen arbeiten
inzwischen bei Ausstellungen und Projekten häufig mit
Tondokumenten und Musik. Eine wichtige – wenn nicht
die einzige Quelle – ist dafür das sorbisch/wendische
Archiv des rbb. Die Schule für niedersorbische Sprache
Diverse Features und Reportagen der Sendung ŁUŽYCA
werden deutsch synchronisiert und laufen im Regelprogramm des rbb Fernsehen, darunter „Wo die Gagausen
wohnen“ und „Auf wendischen Spuren“.
Erfreulich sind die Zugriffe auf die Internetseiten des sorbisch/wendischen Radio- und Fernsehprogramms. Die
Redaktion erfährt auf diesem Weg viel Lob und Anerkennung von ausgewanderten Sorben/Wenden und anderen
Interessentinnen und Interessenten aus vielen Ländern.
Dieses Internetangebot soll – entsprechend den Nutzungsgewohnheiten besonders junger Leute – schrittweise erweitert werden.
59
8. ANGEBOTE FÜR SORBEN/WENDEN – ZIELE 2015 | 2016
Der rbb wird das Leben der Sorben/Wenden in seinem
Sendegebiet weiter im Radio, im Fernsehen und Online widerspiegeln und damit die Kultur und die Sprache dieses Volkes fördern. Dazu dienen zum Beispiel
die jährlichen Rundfunkkonzerte sorbischer Musik mit
Schülern und Absolventen des Cottbuser Konservatoriums, die fortgesetzt werden sollen. Gleiches gilt für die
Hörerwunschkonzerte.
Das rbb-Studio Cottbus wird bei der Musikproduktion
weiter eng mit dem mdr-Studio in Bautzen zusammenarbeiten. Auch wird der Schwerpunkt weiterhin bei der Produktion von Musik für junge Leute liegen. Geplant sind
die Produktionen neuer Kinderlieder und Hörspiele vor
allem für die Vorweihnachtszeit.
Die sorbische Redaktion will ihr Programm weiter reformieren. Leider nimmt die Zahl der Muttersprachlerinnen
und Muttersprachler stetig ab, und bis auf wenige Ausnahmen gehören die Hörerinnen und Zuschauer zu der
Generation, die die sorbische/wendische Sprache erst in
der Schule erlernt haben. Diese Tatsache muss das sorbische/wendische Radio- und Fernsehangebot berücksichtigen. Das Ziel ist ein moderneres Erscheinungsbild, das
jüngere Hörerinnen und Zuschauer anspricht. Hierzu soll
vor allem der Ausbau der Internetangebote dienen.
in den kommenden zwei Jahren solche Angebote für
junge Leute, vor allem für Schülerinnen und Schüler des
Nieder­sorbischen Gymnasiums, realisiert werden. Sie
werden durch die Arbeit für das Jugendmagazin Bubak
an die journalistische Arbeit herangeführt.
Ein wichtiges Projekt muss die Sicherung und Standardisierung der Archive (Wort und Musik) im sorbisch/wendischen Bereich sein. Beide Archive sind Arbeitsarchive
und dienen nicht allein der Dokumentation.
Im Herbst 2015 veranstaltet das Studio Cottbus das
21. Konzert sorbischer Musik mit Schülerinnen und
Schülern, Absolventinnen und Absolventen des Cottbuser
Konservatoriums und der Hochschule Lausitz. Das Konzert wird aufgezeichnet und im sorbischen/wendischen
Radioprogramm gesendet. Eine weitere feste Größe sind
die alljährlichen rbb-Sonntagskonzerte sorbischer Musik, die die Redaktion jeweils in einer zwei­sprachigen
Gemeinde der Niederlausitz veranstaltet. Diese beliebten Sonntagskonzerte sollen auch 2015/2016 in zweisprachigen Gemeinden der Nieder- und Mittellausitz
stattfinden.
Außerdem wollen wir die multimediale Arbeit auch
im sorbischen/wendischen Bereich weiter vertiefen,
denn potentielle Autoren für ŁUŽYCA können (fast)
nur aus dem eigenen Haus kommen. Wir werden uns
deshalb noch intensiver um den redaktionellen Nachwuchs kümmern, auch in Zusammenarbeit mit dem
Niedersorbischen Gymnasium in Cottbus. Nach erfolgreichen Workshops im Herbst 2013/2014 sollen auch
60
9. BARRIEREFREIER ZUGANG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
BERICHT 2013 | 2014
Information und Beratung, Bildung und Unterhaltung –
die umfangreichen Inhalte des rbb in Fernsehen, Radio
und Online sind für Menschen mit Behinderung oftmals besonders wichtig. Regelmäßig widmen sich unsere Programme dem Alltagsleben von Menschen mit
Behinderung und bieten mit Serviceinformationen oder
Expertenrunden Rat und Hilfe. So stellen etwa die Fernsehsendung zibb oder Porträtreihen auf Inforadio immer
wieder Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag dar.
Der rbb hat sich bewusst dafür entschieden, Themen, die
für Menschen mit Behinderungen besondere Bedeutung
haben, in bestehende Ratgeberformate einzubinden und
keine eigene Rubrik für sie zu etablieren. Ziel ist, auch
auf diese Weise das Thema Behinderungen in die Mitte
der Gesellschaft zu integrieren, so wie es dem Prinzip
der Inklusion entspricht. Viele Fragen – etwa im Bereich
Gesundheit oder Finanzen – beschäftigen Menschen mit
und ohne Behinderung gleichermaßen. Ein spezielles Angebot bietet indes radioBERLIN 88,8 zwei Mal täglich für
all jene, die sich beispielsweise mit dem Rollstuhl in der
Stadt bewegen: einen Verkehrsservice für Menschen mit
Behinderungen. Gibt es wichtige aktuelle Ereignisse, sind
bereits frühmorgens im Programm spezielle Verkehrs­
hinweise zu hören. Dieser Service ist auch bei radio-berlin.de, im rbbtext sowie auf inforadio.de zu finden. Fritz
und Inforadio weisen auf ihrer Homepage auf nicht funktionierende Aufzüge in S- und U-Bahn-Stationen hin.
Neben journalistischen Beiträgen, die Rat, Hilfe und relevante Themen für Menschen mit Behinderungen bieten,
ist auch der barrierefreie Zugang zu den Programmen
entscheidend.
Der rbb hat daher die Untertitelungen seiner Fernsehformate in den vergangenen zwei Jahren weiter ausgebaut:
von Montag bis Freitag am Hauptabend zwischen 19.30
Uhr und 22.15 Uhr kommt der rbb nun auf eine durchschnittliche Untertitel-Quote von 80 bis 100 Prozent.
Bereits seit 2012 läuft rbb Aktuell um 21.45 Uhr untertitelt. Hinzu kommen von Februar 2013 an die Nachrichtensendungen ABENDSCHAU und BRANDENBURG
AKTUELL sowie von Montag bis Freitag die Programme
um 20.15 Uhr. Auch das Sandmännchen sowie eine Vielzahl von Dokumentationen, Spielfilmen und weiteren
Sendungen zeigt das rbb Fernsehen mit Untertiteln. Für
Das Erste liefert der rbb seit August 2013 alle neuen Eigenproduktionen mit Untertiteln zu. Zusätzlich audiodeskribiert der rbb alle fiktionalen Zulieferungen (unter
anderem den Tatort und Spielfilme) für das Hauptabendprogramm im Ersten, das heißt: In Szenen ohne Sprache
beschreibt eine Sprecherin oder ein Sprecher, was zu sehen ist – aus Filmen werden Hörfilme.
Eine Untertitel-Vorschau findet sich auf rbb-online.de sowie auf der rbbtext-Seite 368, die seit 2014 auch mobil
und per App aufzurufen ist. Bei rbbtext gibt es zudem
seit vielen Jahren die „Notizen für Hörgeschädigte“,
die auch die Schwerhörigen- und Gehörlosenverbände
der Region als Informationsplattform und als Veranstaltungskalender nutzen. Auf Seite 150 strahlt das rbb
Fern­sehen regelmäßig Teletext-Untertitel zum Fernsehton als Verständnishilfe für Gehörlose und Schwerhörige
aus.
Um den Zugang zu erleichtern, spielt der rbb die Teletext-Inhalte auch im Internet aus. Die Version des rbb
Teletextes für HbbTV ist mit großer Schrift und hohem
Kontrast insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. Seit Juli 2013 haben Zuschauerinnen und
Zuschauer zudem die Möglichkeit, Untertitel über HbbTV
zu personalisieren und über Größe und Position der Untertitel selbst zu bestimmen.
Seine Kompetenz in der Arbeit mit Untertiteln bringt der
rbb seit 2014 gemeinsam mit anderen europäischen
Partnern in das Projekt HBB4ALL ein. Wie lässt sich die
Barrierefreiheit des Fernsehens mit digitalen Technologien verbessern? Die neuen Ideen für Untertitel, Gebärdensprachbegleitung und bessere Sprachverständlichkeit
werden schrittweise umgesetzt und von Nutzerinnen und
Nutzern aus der Region getestet. Auch im Rahmen dieses
Projektes steht der rbb im Austausch mit Vertretern von
Fachverbänden und den Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen.
Auch Online wird an der Verbesserung des barrierefreien
Zugangs gearbeitet. Im Sommer 2013 startet ein Pilotprojekt von ARD Mediathek und Das Erste Mediathek.
Hierfür liefert der rbb seitdem einzelne Sendungen mit
Untertiteln oder Gebärdensprachdolmetschern zu. Durch
den Relaunch des Webangebotes rbb-online.de im Juli
2013 hat sich der barrierefreie Zugang verbessert. So
gibt die Redaktion beispielsweise zu publizierten Bildern
Informationen über den Bildinhalt und die Quelle; diese
erscheinen, sobald der Cursor auf das Bild gerichtet ist.
Da die rbb-Internetangebote hohen redaktionellen Aktualitätsansprüchen unterliegen, ist eine vollständige
Barrierefreiheit der Internet-Auftritte – wie die Untertitelung der Videoangebote oder die Verschriftung der Audioangebote – nicht zu gewährleisten. Barrierefreie Apps
jedoch gibt es bereits für die ABENDSCHAU, BRANDENBURG AKTUELL, radioeins und Fritz – die Apps arbeiten unter anderem mit der Sprachausgabesoftware
VoiceOver.
61
BARRIEREFREIER ZUGANG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN – ZIELE 2015 | 2016
Der rbb wird die Untertitelungen seiner Fernsehsendungen weiter ausbauen. In den kommenden zwei Jahren
soll das gesamte Online-Angebot des rbb barrierefrei gestaltet werden. Bei allen Apps der rbb-Programme wird
die Sprachaus­gabesoftware VoiceOver integriert sein.
radioBERLIN 88,8 plant, die Verkehrsinformationen für
Menschen mit Behinderungen über die App auszuspielen
– so wäre der Service jederzeit abrufbar sowie aktueller
und umfassender als zuvor.
Innerhalb des europäischen Projektes HBB4ALL werden
die Sendungen der rbb Mediathek untertitelt. Auf diese
Weise erhalten mittelfristig auch Schwerhörige oder Gehörlose die Möglichkeit, Beiträge aus der Mediathek zu
nutzen.
62
10. INTEGRATION UND VIELFALT: EINE CHANCE FÜR DEN RBB UND SEINE PROGRAMME
BERICHT 2013 | 2014
Eine Auswahl:
Raus aus der Nische, rein in alle Programme: Integration
und Migration sind Themen, die alle Programme des rbb
immer wieder aufgreifen, und zwar in all ihren Facetten.
Vielfalt ist ein Prozess und ein Themenfeld, das über Integration, Migrationshintergrund und ethnische Herkunft
hinausgeht. Auch Inklusion, Gender, Alter, Religion und
Weltanschauung, sexuelle Orientierung und Identität gehören zur gesellschaftlichen Vielfalt, die Bestandteil der
Programme wie der Unternehmenskultur des rbb ist.
BRANDENBURG AKTUELL bemüht sich täglich, die
Her­ausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft ab­
zubilden, etwa mit Berichten über ein neues Bürgerbildungszentrum in Eberswalde, das den Namen des 1990
von Rechtsradikalen gejagten und ermordeten Amadeu
Antonio trägt, die kontinuierliche Berichterstattung zur
Zentralen Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Eisenhüttenstadt oder ein Porträt der Chilenin Paula Valderama
von der Bürgerinitiative „Trebbin im Wandel“.
Die Themen Zuwanderung, demographischer Wandel
oder Umgang mit Flüchtlingen nehmen auch in Berlin
und Brandenburg weiter an Bedeutung zu. Wo gelingt Integration in unserer Region – und wo nicht? Welche Ursachen gibt es?
Vielfalt bereichert unseren Alltag. Vielfalt finden wir an
jeder Ecke. Mitunter muss man genauer hinschauen, mal
springt sie einem sofort ins Auge.
Der rbb gibt dem Themenfeld Integration und Vielfalt
Raum im Fernsehen, Radio und Online. Berichte über
den Alltag und die Perspektiven von Menschen mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft, Menschen mit und
ohne Behinderungen oder Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung und Identität haben einen
festen Platz in unserem Programm.
Selbstverständlich ist es auch für die ABENDSCHAU
Auftrag und Bereicherung, die Vielfalt in der Metropole
darzustellen. Ob die Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern, das Integrationsprojekt „Berlin braucht dich“,
frühkindliche Sprachförderung, der Brandanschlag auf
die Kreuzberger Mevlana-Moschee oder der Christopher
Street Day – die ABENDSCHAU berichtet – aktuell, umfassend und nah an den Menschen und ihren Lebens­
situationen in der Stadt.
Das rbb Fernsehen berichtet kontinuierlich und liefert
mitunter überraschende Einblicke in die Themenfelder
Diversity, Integration und regionale Vielfalt. Allen Redaktionen ist bewusst, wie zentral das Thema für die künftige
Entwicklung der Region und der Gesellschaft ist. Eine umfassende Dokumentation der Programminhalte erübrigt
sich, die Liste für 2013/2014 wäre schlicht zu lang.
Das politische Magazin KLARTEXT recherchiert investigativ und hintergründig über aktuelle Entwicklungen und
setzt sich regelmäßig mit Aspekten von Integration und
Vielfalt auseinander. In zwei Sondersendungen widmet
sich KLARTEXT spezial dem Themenfeld Flüchtlinge und
Asylbewerber.
zeln aufgrund ihrer Hautfarbe mit Vorbehalten konfrontiert sieht.
Über Alltagsrassismus berichtet auch Kowalski & Schmidt
am Beispiel von Babatunde Joshua Ajayi und seiner Bewerbungsodyssee. Nach zahlreichen Absagen bewirbt
dieser sich unter einem deutschen Namen und mit dem
Bild eines Freundes und wird prompt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen
in unserer Gesellschaft haben müssen, zeigt Himmel
& Erde mit einem Bericht über einen gehörlosen
Jugend­lichen, der einen Ausbildungsplatz in einem
Malerei­betrieb angeboten bekommt. Der Gebärdensprachdolmetscher erleichtert die Zusammenarbeit
und die Kommunikation im Kollegenkreis.
Wenn traditionelle türkische Häkelkunst auf junge Modemacherinnen trifft und dabei ein neues Modelabel entsteht, dann ist das ein Thema für das heimatjournal.
Serviceorientiert berichtet das Wirtschaftsmagazin was!
über die Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse von Migranten.
In der wöchentlichen Talksendung THADEUSZ ist Raúl
Krauthausen zu Gast. Über sein Leben mit der Glasknochenkrankheit und die von ihm gegründete Initiative
„Sozialhelden“ spricht er mit Jörg Thadeusz.
zibb, das wochentägliche Magazin für Berlin und Brandenburg, hat den Alltag der Menschen in der Region im
Blick und beschäftigt sich daher auch mit Themen der
regionalen Vielfalt und Integration. Ein Beitrag beispielsweise begleitet Brenda Boateng bei der Wohnungssuche
und zeigt, wo sich die Berlinerin mit ghanaischen Wur63
10. INTEGRATION UND VIELFALT – BERICHT 2013 | 2014
Auch in den Radioprogrammen des rbb sind Integration
und Vielfalt täglich zu hören.
Ob in Gesprächen, Expertenrunden oder Berichten –
radioBERLIN 88,8 setzt sich mit den verschiedenen
Facetten des städtischen Miteinanders auseinander. So
wirbt in einem Gespräch in der Sendung Ihr Vormittag
Ahmad Mansour vom Projekt „Heroes“ für eine differenzierte Betrachtung des Islams und weist auf die Radikalisierung von Jugendlichen hin. Beeindruckend ist
auch die Hilfsbereitschaft der Hörerinnen und Hörer
von radioBERLIN 88,8. Sie verhelfen dem 10-jährigen
arabischstämmigen Manas aus Berlin-Wedding zu einem
neuen Fahrrad, nachdem seines gestohlen wurde.
Antenne Brandenburg legt seinen Fokus auf regionale
Vielfalt. Die besondere Lage an der Grenze zu Polen
und die Minderheit der Sorben/Wenden, die in Brandenburg leben, rücken bei Antenne Brandenburg ebenso in
den Blickpunkt der Berichterstattung wie demographische Entwicklungen und der Alltag von Asylbewerbern in
Brandenburg.
Das Spektrum der Beiträge von Inforadio ist breit: Rechtsruck in Europa, die Situation junger Einwanderer aus Südeuropa, Einkaufen während des islamischen Fastenmonats
Ramadan, die Entwicklung der Rütli-Schule in Neukölln
vom Brennpunkt zum Vorzeigeprojekt, das Gerichtsurteil
zur Rechtswidrigkeit von verpflichtenden Sprachtests türkischer Ehepartner und das Olympiastadion als Wahllokal für die erste türkische Präsidentschaftswahl. Auch das
Porträt von Hai Bluhm zählt dazu: Die Vietnamesin kam
1975 als Studentin in die DDR und lebt heute in Potsdam,
um in einem Selbsthilfeprojekt andere Vietnamesen zu unterstützen, hierzulande Fuß zu fassen.
Auch die Liste der kulturradio-Beiträge zu Diversity ist
lang – die Formen reichen vom 2’30“–Kommentar bis
zum Stunden-Essay, vom Expertengespräch bis zur Hörerdiskussion. Drei Themenbeispiele: Müssen Kinderbücher überarbeitet werden, die von Negern sprechen? In
welcher Weise entwickelt sich die deutsche Sprache in
der Einwanderergesellschaft – oder anders ausgedrückt
– wird der täglich in der U-Bahn zu hörende Satz „Ich
geh Schule“ irgendwann Normalsprache? Transgender
und Intersex sind neue Begriffe im soziologischen Diskurs. Welche Rolle spielen sie in Kunst, Wissenschaft und
Gesellschaft?
Die Zeitpunkte bei kulturradio sind ein Magazin, das
frauen-, sozial- und kulturpolitische Ereignisse der Woche in den weiblichen Blick nimmt. Damit verfügt der rbb
über eine eigene Frauenredaktion mit festen Sendezeiten. In anderen Programmen werden weibliche Perspektiven und frauenpolitische Ereignisse eingebracht, wie
bei radioeins mit der „Frauenwoche 100 Prozent Quote“
vom 4. bis 8. März 2013. Die Frauenredaktion soll weitergeführt und die Integration der Frauenperspektiven in
andere Programme systematisch gestärkt werden (Gender Mainstreaming) um die erfolgreiche Gleichstellungspolitik des rbb auch im Programm fruchtbar zu machen.
Fritz berichtet aktuell, kritisch und hintergründig in den
Magazinstrecken Radiofritzen am Morgen und den Radiofritzen am Nachmittag sowie in den Talkstrecken
Highnoon und Bluemoon. Aus der Fülle der Themen stechen drei besonders heraus: die beiden mehrteiligen Serien „Tagebuch eines Flüchtlings“ und „Kleines Europa
Berlin“ sowie eine Reportage aus der Stadt Bad Belzig, in
der ein Asylbewerberheim für Konfrontationen mit den
Einwohnern sorgt. Über Flüchtlinge aus diesem Asylbe-
werberheim dreht Judith Keil die Kino-Dokumentation
„Land in Sicht“ und steht bei Fritz im Interview Rede und
Antwort.
Für das internationale Radioprogramm von Funkhaus
Europa liefert der rbb monatlich insgesamt 61 Stunden
Programm. Es reicht von Musiksendungen wie „Afropop
Worldwide“ zu muttersprachlichen Magazinen auf Russisch, Polnisch, Spanisch, Griechisch und Arabisch.
Multimediale programmliche Höhepunkte in Sachen Vielfalt und Integration sind 2013 und 2014 erneut die zahlreichen Sondersendungen vom Karneval der Kulturen
und die Berichterstattung zum Christopher Street Day.
radioeins berichtet 2013 und 2014 live und ausführlich über den Karneval der Kulturen und bietet ein crossmediales Angebot des rbb mit einem mehrstündigen
Livestream vom Karnevalsumzug auf radioeins.de und in
der rbb-Mediathek. Ein mehrstündiges Radioevent auf
radioeins mit Musikspecials und Livereportagen auf
Funkhaus Europa und eine 45-minütige Fernsehreportage mit den schönsten Bildern des Tages und sehr persönlichen Porträts runden die Berichterstattung ab.
Ähnlich aufwendig ist das Engagement in den Programmen des rbb zum Christopher Street Day (CSD). radioeins berichtet im Vorfeld des CSD beispielsweise über
den neuen Papst und seine Einstellung zur Homosexualität, über Homosexualität in Kinder- und Jugendbüchern,
über die Szene in der Türkei, lesbische Polizistinnen, sexuelle Vielfalt im Bildungsplan und über HIV. Die CSD-Paraden 2013 und 2014 hat radioeins mit vierstündigen
Sondersendungen begleitet.
64
10. INTEGRATION UND VIELFALT – BERICHT 2013 | 2014
Ebenso wie radioeins berichtet das rbb Fernsehen ausführlich über den Christopher Street Day. Es geht um die
Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgender
und Intersexuellen (LGBTI), die fatale Situation für Lesben und Schwule in vielen Ländern Afrikas oder einen
türkischstämmigen Schwulen, der neu in Kreuzberg angekommen ist.
Im Rahmen der ARD-Themenwoche 2014 „Anders als Du
denkst“ setzen sich alle Programme des rbb mit Fragen
der Toleranz auseinander. radioeins beispielsweise lädt
explizit intolerante Persönlichkeiten ein, um deren Meinungen zu hinterfragen und stellt damit auch die Toleranz der Hörerinnen und Hörer auf die Probe.
Das Infoportal rbb-online.de bindet nicht allein die unterschiedlichen Berichte im Online-Angebot zusammen, sondern setzt zudem eigene Schwerpunkte und
bietet Hintergrundinformationen – etwa im Hinblick auf
Schwierigkeiten und Erfolge der Integration in Berliner und Brandenburger Schulen, die Kopftuch-Debatte,
Probleme mit Alltagsrassismus oder die Ereignisse um
die Flüchtlinge am Kreuzberger Oranienplatz und der
Gerhart-Hauptmann-Schule.
AMIKO – der rbb-Medienpreis für Vielfalt
Seit 2012 vergibt der rbb intern den AMIKO – den Medienpreis für Vielfalt. Die Jury besteht aus Mitgliedern
der AG Integration. Der Preis zeichnet Reporterinnen
und Journalisten aus, die sich in Beiträgen, Sendungen
und Filmen besonders mit Fragen der Integration und Diversity beschäftigen. „Amiko“ steht auf Esperanto für
„Freund“ und kommt mit derselben Bedeutung ähnlich in
vielen Sprachen vor.
2013 erhält die KONTRASTE-Reportage „Vier Wochen
Asyl – Ein Selbstversuch mit Rückkehrrecht“ von Caroline Walter, Bertram von Boxberg und Chris Humbs die
Auszeichnung in der Kategorie Fernsehen/lang (über 10
Minuten).
In der Kategorie Fernsehen/Kurzbeitrag (unter 10 Minuten) wird der KLARTEXT-Beitrag „Gehört auch für Gauck
der Islam zu Deutschland? Was Berliner Muslime erwarten!" von Iris Marx ausgezeichnet.
Eine lobende Erwähnung erarbeiten sich in diesem Jahr
Katrin Mink und Christian Titze für ihre ABENDSCHAUWochenserie „Jung und jüdisch".
2014 erhält den ersten Preis in der Kategorie Fernsehen/lang die Dokumentarfilmerin Mosjkan Ehrari für ihre
Reportage „Kalimera Berlin", ein Porträt junger Griechen
in Berlin.
Ursula Voßhenrich von der Redaktion Kirche und Religion
wird für ihren Beitrag „Mein Kopf gehört mir! Junge
muslimische Frauen und das Kopftuch" in der Kategorie
Radio/lang mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Verschiedene Farben, Stoffe und Muster, eng gewickelt
oder locker gebunden: Auch Charlotte Funke (kulturradio) widmet sich der Vielfalt des Kopftuchs und besucht
einen Kopftuch-Laden in Berlin-Kreuzberg. Für ihren Beitrag „Kopftuch-Mode”erhält sie den AMIKO in der Kategorie Radio/kurz.
Über eine lobende Erwähnung freuen sich Nancy Fischer,
Philip Meinhold und Robert Ackermann von radioeins.
Für die Themenwoche „Das Ihr im Wir" sind sie dem Alltagsrassismus auf der Spur und sensibilisieren in ihren
Gesprächen mit Experten und mit kurzen Porträts die
Hörerinnen und Hörer.
Das Netzwerk Vielfalt im rbb
Aus der AG Integration, die von 2009 bis 2013 den Medienpreis AMIKO verliehen und diverse Workshops organisiert hat, geht 2014 das Netzwerk Vielfalt hervor.
Ziel ist, auch über die Themen Integration und Inklusion
hinaus, das Thema Vielfalt (Diversity) in Unternehmen
und Programmen noch besser zu verankern. Vielfalt ist
ein Prozess und ein Themenfeld, das Gender, Alter, ethnische Herkunft, Religion, Inklusion, sexuelle Orientierung
und Identität einschließt.
Anknüpfen wird das Netzwerk an bereits bestehende
Kooperationen und Konzepte zur Weiterbildung, ein
Schwerpunkt liegt auf der journalistischen Weiterbildung.
Das Stipendienprogramm „Medienvielfalt anders – Junge
Migrantinnen in den Journalismus“ in Kooperation mit
der Heinrich-Böll-Stiftung zählt ebenso zu den bewährten Kooperationen wie die Partnerschaft mit dem BildungsWerk Kreuzberg für die „Bikulturelle Crossmediale
Fortbildung für Migranten“. Im Rahmen der 15-monatigen Ausbildung junger Migrantinnen und Migranten im
journalistischen Arbeitsfeld bietet der rbb vier Praktikumsplätze für jeweils acht bis zwölf Wochen an. Weitere
Praktikumskooperationen bestehen mit Organisationen
wie dem Deutsch-Russischen Forum e. V., Internationale
Journalisten-Programme e. V. und Medien Mittler.
In Zusammenarbeit mit dem Programm „Integration und
Bildung” der Bertelsmann Stiftung plant der rbb 2015 ein
zweitägiges Seminar für jeweils sechs Journalistinnen
und Journalisten aus den Redaktionen ABENDSCHAU
und Inforadio. Ziel ist eine praxisnahe Weiterbildung zu
den Themen Integration und Migration. Bestandteil ist
eine vierwöchige Programmkritik, die vor allem Inte­
grationsthemen in den rbb-Programmen analysiert.
65
10. INTEGRATION UND VIELFALT – BERICHT 2013 | 2014
Auch bei der Ausbildung des eigenen journalistischen
Nachwuchses setzt der rbb auf Vielfalt. Beim Bewerbungsverfahren für Volontariate bemüht sich die electronic media school (ems), Bewerberinnen und Bewerber
mit Migrationshintergrund zu erreichen.
Zum Thema „Vielfalt entdecken und erzählen – Diversity
Mainstreaming im Programm“ findet in Kooperation mit
dem Medieninformationszentrum Babelsberg (MIZ) 2014
eine vom rbb initiierte Diskussion mit Referenten aus
Großbritannien (ITV) und den Niederlanden (ntr:) statt.
Die zentrale Frage: Was muss sich im Programm ändern,
damit wir die Vielfalt unserer Gesellschaft facettenreicher und realistischer abbilden?
Erstmalig beteiligt sich der rbb 2014 mit einem „Dialogtisch“ an den „Berliner Tagen des Interkulturellen
Dialogs“. Das Thema des rbb lautet: „Vielfalt und gesellschaftlicher Wandel – Welchen Beitrag können die Medien leisten?“
Auch das Thema „Inklusion” ist ein Schwerpunktthema
im Netzwerk Vielfalt. Wie eine klischee- und barrierefreie
Berichterstattung gelingt, diskutieren 2013 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Inklusion unter dem Motto „Es ist normal verschieden zu sein”. Zum
zweiten Mal organisiert der rbb gemeinsam mit den Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in
Berlin und Brandenburg sowie den beiden Landesbeiräten den Workshop „Inklusion”. Das Ziel: Ein konstruktiver
Austausch über den Umgang der Medien mit Menschen
mit Behinderungen.
2014 findet ebenfalls ein Workshop statt. Als Partner
hinzu kommen der Verein Sozialhelden e. V., radioeins
und Fritz.
66
10. INTEGRATION UND VIELFALT – ZIELE 2015 | 2016
Der rbb wird 2015 und 2016 den Weg fortsetzen, gesellschaftliche Vielfalt in seinen Programmen zu spiegeln
und im Unternehmen umzusetzen. Im 2014 initiierten
Netzwerk Vielfalt arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus
verschiedenen Bereichen des Hauses zusammen.
Ein erstes Ziel ist es, für Programm wie Unternehmen
wichtige Themenfelder zu definieren und dazu Vorschläge zu entwickeln. Vorstellbar sind Thementage,
Diskussionsveranstaltungen und Workshops.
Bestehende Kooperationen sollen fortgeführt werden,
um weiterhin gezielt Migrantinnen und Migranten und
deren langfristige Bindung an den rbb zu fördern.
Weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit prüft das
Netzwerk Vielfalt.
Die regionale Vielfalt im Sendegebiet selbst soll ein inhaltlicher Schwerpunkt der kommenden Jahre sein.
67
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Chronik,
Preise und Auszeichnungen
2013|2014
2013 im RÜCKBLICK
JANUAR
28 | 01
Februar
01 | 01
Der Rundfunkbeitrag löst die bisherige Rundfunkgebühr
ab. Von nun an gilt: eine Wohnung – ein Beitrag. Dadurch
wird die solidarische Finanzierung des öffentlich-recht­
lichen Rundfunks in Deutschland auf eine zukunftsfähige
Grundlage gestellt.
radioeins holt Prominente für die aufwändige Programmaktion Radiolegenden zurück ans Mikrofon. Ehemalige
Superstars des Radios, die heute zum Teil gefeierte Fernsehköpfe sind, besinnen sich für radioeins auf ihre Wurzeln: Legendäre Moderatorinnen und Moderatoren wie
Hugo Egon Balder, Frank Elstner und Thomas Gottschalk
führen bei radioeins durch das Programm.
01 | 02
Der rbb weitet die Untertitelung von Fernsehsendungen
auf seine reichweitenstärksten Angebote aus. Montags
bis freitags werden am Hauptabend zwischen 19.30 Uhr
und 22.15 Uhr durchschnittlich 80 bis 100 Prozent der
Sendungen untertitelt.
01 | 01
Wechsel an der Spitze des rbb-Rundfunkrats: Hans-Helmut Prinzler übergibt den Vorsitz des Rundfunkrats an
Pröpstin Friederike von Kirchbach. Stellvertretender Vorsitzender wird Andreas Kaczynski.
02 | 01
Die ABENDSCHAU, das regionale Nachrichtenmagazin
des rbb Fernsehen, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012
zurück. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Sendung
ihren Marktanteil für Berlin von 23,5 % auf 27,7 % steigern. Somit schalteten im Jahresdurchschnitt 300.000
Zuschauer täglich um 19.30 Uhr die ABENDSCHAU ein.
04 | 01
Expertinnen und Experten des Rundfunk Berlin-Brandenburg beantworten unter einer kostenfreien Rufnummer einen Tag lang die Fragen unserer Hörerinnen und
Zuschauer zum neuen Rundfunkbeitrag. Von 8.00 bis
18.00 Uhr kontaktieren mehr als 21.000 Berliner/innen
und Brandenburger/innen die Servicenummer.
23 | 01
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg widmet sich zum Start
der neuen Doku-Serie Volle Packung Umzug einen Tag
lang dem Thema „Wohnen in Berlin und Brandenburg“
im Fernsehen, Radio und Internet.
Preise und Auszeichnungen
Deutscher Hörbuchpreis
In der Kategorie „Das besondere Hörbuch“ wird
Marc Uwe Kling für Die Känguru-Chroniken (Fritz)
ausgezeichnet.
34. Filmfestival Max Ophüls Preis
Die deutsch-serbische Koproduktion Dragan Wende –
West Berlin überzeugt in der Kategorie „Bester
Dokumentarfilm“
(Koproduktion mit Unterstützung des rbb, Medienboard Berlin-Brandenburg und Media Programm
der EU).
10 | 02
Der rbb überträgt fast drei Stunden lang live den Karnevalsumzug aus Cottbus. Rund 160.000 Zuschauer/innen
aus der Region verfolgen die Parade im rbb Fernsehen.
Preise und Auszeichnungen
48. Goldene Kamera
Claudia Michelsen wird für ihre Rolle der Anne Hoffmann in dem Film Der Turm in der Kategorie: „Beste
deutsche Schauspielerin” ausgezeichnet
(Koproduktion ARD/mdr/BR/NDR/WDR/SWR/rbb).
Eselorden des närrischen Parlaments der Stadt Wesel
Für die Fernsehproduktion Kesslers Expedition – mit dem
Esel an die Ostsee erhält Michael Kessler diesen Preis.
Deutscher Schauspielerpreis
In der Kategorie „Beste Schauspielerin – Nachwuchs“
wird Aylin Tezel in dem Spielfilm Am Himmel der Tag
ausgezeichnet
(Koproduktion rbb/ARTE/HFF Konrad Wolf).
Deutscher Bildungsmedienpreis „digita”
Das Internet-Angebot „Aktion Schulstunde – Was ist
das eigentlich: Tod?“ im Rahmen der ARD-Themen­
woche „Leben mit dem Tod“ wird mit dem „digita“Sonderpreis prämiert.
69
2013 im RÜCKBLICK
MÄRZ
01 | 03
Der rbb ordnet die aktuelle Berichterstattung im Sender
neu. Unter der Leitung von Dr. David Biesinger (38) entsteht die Abteilung Multimediale Information. Hier laufen
das tagesaktuelle Nachrichtengeschäft von Inforadio, die
Online-Nachrichten und die Themenplanung für Hörfunk,
Fernsehen und Internet zusammen.
04 | 03
Alle reden darüber – radioeins tut es: Eine Woche lang
führt das Programm des rbb die 100-Prozent-Frauen­
quote ein. Von Montag bis Freitag stemmen Frauen das
Programm. Vor und hinter den Mikrofonen stehen ausschließlich die weiblichen Fachkräfte von radioeins.
01 | 03
Die Dramaturgin, Autorin, Producerin und Redakteurin
Cooky Ziesche leitet ab März 2013 die Filmredaktion des
rbb. Sie folgt Rosemarie Wintgen, die im Februar in den
Ruhestand verabschiedet wurde. Cooky Ziesche, die seit
1992 für den ORB/rbb arbeitet, ist eine Filmkennerin –
engagiert, gut vernetzt in der Branche und Teil der bundesweiten Film- und Fernsehfamilie.
06 | 03
Inforadio festigt in der Media-Analyse (MA) 2013/I
seine Position als erfolgreichstes Nachrichten­
programm Deutschlands. Der Radiosender erreicht
in der Region 56.000 Hörerinnen und Hörer in der
Durch­schnittsstunde.
­
19 | 03
Redakteurin und Dramaturgin Katrin Mandel leitet ab sofort die Unterhaltungsredaktion des rbb. Sie folgt Gernot
Binkle, der neue Aufgaben in der Programmredaktion des
Senders übernimmt.
01 | 03
Dirk H. Walsdorff (35) übernimmt die Leitung der Sport­
redaktion im rbb. Er ist auf dieser Position Nachfolger
von Katrin Günther, die ab sofort den Programmbereich
Service und Sport führt. Im Sommer 2005 stieß Dirk
Walsdorff zur rbb-Sportredaktion. Seitdem berichtet er
über verschiedene Sportarten in Hörfunk und Fern­sehen,
sei es als Radio-Storymacher, Fernsehreporter oder
ARD-Feature-Redakteur.
22 | 03
Start des multimedialen rbb-Programmprojekts „Das gefällt mir!“. Im rbb Fernsehen, auf radioeins, im Internet
und im gleichnamigen Buch stellen Prominente ihr Lieblingskunstwerk vor: Gemälde, Skulpturen, Fotografien
und Gebäude. So entsteht eine anregende Sammlung
50 regionaler Kunstschätze, ausgesucht u. a. von Nicolas
Berggruen, Andreas Dresen, Monika Grütters und Dagmar Manzel.
01 | 03
Fritz, das junge Radioprogramm des rbb, feiert seinen
zwanzigsten Geburtstag. Der Sender veranstaltet dazu
das Geburtstagsfestival Fritz 20 in Berlin mit Auftritten
mehrerer Liveacts.
28 | 03
Zu Ostern bietet der rbb seinen Zuschauerinnen und Hörern in Berlin und Brandenburg ein multimediales Festprogramm. Neben Reportagen und Filmen strahlt das
rbb Fernsehen täglich Märchen für kleine Zuschauer aus.
Preise und Auszeichnungen
Medienpreis der Deutschen Lungenstiftung
Johannes Mayer erhält für sein rbb-PRAXIS-Feature
Tuberkulose – eine Seuche kehrt zurück den Sonderpreis der Jury.
Medienpreis Medizin Mensch Technik
Mit dem 1. Preis wird Johannes Mayer für sein
rbb-PRAXIS-Feature Hüfte, Schrittmacher & Co –
Risiko Medizinprodukte geehrt.
70
2013 im RÜCKBLICK
APRIL
01 | 04
Stephan Abarbanell (55) leitet ab sofort den Programmbereich Kultur im rbb. Zum Programmbereich Kultur der
multimedialen Programmdirektion gehören das kulturradio, die Abteilungen „Dokumentation und Zeitgeschehen“, „Kirche und Religion“, „Mittel- und Osteuropa“
sowie die ARTE-Redaktion des rbb.
08 | 04 – 27 | 04
Der rbb ruft auf zum SCIENCE SLAM: 27 Kandidatinnen
und Kandidaten von Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Museen der Region nehmen am Radio- und
Online-Slam des rbb teil und stellen ihre Forschungs­
projekte vor. Die sieben Besten qualifizieren sich für die
Bühnen- und Fernsehshow Wissenschaft bühnenreif –
Der rbb SCIENCE SLAM am 21. Mai im rbb Fernsehen.
09 | 04
Um 22.15 Uhr starten Jörg Thadeusz und der rbb ein
neues Format: THADEUSZ und die Beobachter ist die
politische Gesprächssendung des rbb aus der Hauptstadt
für die ganze Republik. Mit vier Kolleginnen und Kollegen
aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle politische
Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Preise und Auszeichnungen
8. CNN Journalist Award
Auszeichnung in der „Kategorie TV“ und zusätzliche
Ehrung mit dem Titel „CNN Journalist of the Year“ für
Matthias Deiß und die Dokumentation Acht Türken,
ein Grieche und eine Polizistin
(Koproduktion rbb/WDR/NDR).
Kurt-Magnus-Preis
Johannes Nichelmann erhält den 1. Preis, der an
junge Hörfunktalente verliehen wird. Johannes Nichelmann ist Feature-Autor für kulturradio und war zuvor
u. a. bei Fritz tätig.
49. Grimme-Preis
Der Turm erhält die Auszeichnung in der Kategorie
„Serien & Mehrteiler“
(Koproduktion mdr/BR/NDR/WDR/SWR/rbb).
Auch die Produktion Lebt wohl, Genossen bekommt
einen Preis in der Kategorie „Information & Kultur“
(Koproduktion ZDF/ARTE/rbb).
Alternativer Medienpreis
Für die Fernsehdokumentation Staatgeheimnis Banken­
rettung nimmt Arpard Bondy stellvertretend diese Auszeichnung in der Kategorie „Film/Video“ entgegen
(Koproduktion ARTE/rbb).
42. Internationales Studentenfilmfestival Sehsüchte
Die rbb-Leuchtstoff Produktion Am Himmel der Tag
(rbb/ARTE/HFF Konrad Wolf) erhält zwei Preise.
In der Kategorie „Bestes Schauspiel“ wird die Hauptdarstellerin Aylin Tezel geehrt, in der Kategorie „Beste
Kamera“ Juan Sarmiento G.
MAI
01 | 05
Der rbb feiert sein zehnjähriges Bestehen. Am 1. Mai
2003 startete der Rundfunk Berlin-Brandenburg, ein
neuer öffentlich-rechtlicher Sender der ARD für zwei
Bundesländer. Das gemeinsame Ziel: dem Publikum in
Berlin und Brandenburg gutes Programm zu bieten.
Intendantin Dagmar Reim ist es seither gelungen, den
rbb finanziell zu konsolidieren und zugleich innovativ
zu sein. So sei für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
multimediales Denken keine Vision mehr, sondern bereits
Alltag. Zu seinem Geburtstag feiert der Sender ausgiebig mit seinem Publikum. Eine Jubiläumswoche rund um
den Geburtstag umfasst herausragende Sendungen in
Radio und Fernsehen sowie den rbb-Lauf am 28. April.
Bei einer Fotoausstellung „ON AIR – 10 Jahre rbb“ von
Hanns Joosten ab Mitte Mai und einer Festmeile mit erst­
klassiger Unterhaltung auf der Berliner Masurenallee
können Berlinerinnen und Brandenburger ihren Sender
näher kennen lernen und mit dem rbb feiern.
01 | 05
Dagmar Reim tritt ihre dritte Amtszeit als rbb-Intendantin an. Der Rundfunkrat wählt Reim in nicht öffentlicher Sitzung mit großer Mehrheit. Dagmar Reim leitet
den Rundfunk Berlin-Brandenburg seit Mai 2003 als
erste Intendantin eines öffentlich-rechtlichen Senders in
Deutschland.
07 | 05
Der rbb setzt erstmals QR-Codes ein, um einen zusätzlichen Zugriff auf Beiträge aus dem Programm zu ermöglichen. Den Auftakt machen die Dreharbeiten zu der
71
2013 im RÜCKBLICK
BRANDENBURG AKTUELL-Serie „Land und Lecker.
Wer mit seinem Smartphone den QR-Code scannt, wird
zur Internetadresse des Beitrags von BRANDENBURG
AKTUELL geführt. Das Besondere daran: An jedem Ort
bekommt man über den QR-Code das Video angeboten,
das an genau diesem Ort gedreht worden ist.
14 | 05
Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien
feiern bei einem Empfang das zehnjährige Bestehen des
rbb. Intendantin Dagmar Reim begrüßt zahlreiche prominente Gratulanten im Berliner Fernsehzentrum.
19 | 05
Der rbb berichtet live und vielseitig über Berlins größtes
Open-Air-Event, den Karneval der Kulturen. Unter anderem informiert das rbb Fernsehen als langjähriger Partner aktuell in der ABENDSCHAU sowie in rbb AKTUELL
über den Karnevalssonntag.
21 | 05
zibb – Zuhause in Berlin und Brandenburg sendet
ab sofort aus einem neuem Studio. Es ist 220 Quadrat­
meter groß, rund 10 Kilometer Kabel verbinden
90 Schein­werfer und vier Kameras, dazu kommen 15
60-Zoll-Plasmamonitore, von denen ein Dutzend eine
17 Quadratmeter große Videowand bildet.
Die erste Sendung aus dem neuen Studio moderieren
Madeleine Wehle und Uwe Madel, Studiogast ist Schauspieler Sven Martinek.
Preise und Auszeichnungen
IFC | Ake Blomstrom Memorial Prize
Internationaler Nachwuchspreis im Rahmen der
39. Internationalen Featurekonferenz für Mohamed
Amjahid und sein kulturradio-Feature Grüß mir mein
geliebtes Syrien – Stimmen und Flucht des Wider­
standes. Johannes Nichelmann erhält den Nachwuchspreis für sein kulturradio-Feature Hightech im
Garten Eden – Über das Leben zwischen Apfelbäumen und Waffenfabriken.
Deutsches Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz
Schau in meine Welt! Die ockerroten Mädchen vom
Kaokoveld erhält den Preis der Kinderjury in der Kategorie „Information/Dokumentation/TV“.
JUNI
06 | 06
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer Berlin zeichnen den rbb als einen der zehn
besten Ausbildungsbetriebe Berlins aus. Der rbb punktete bei dem Wettbewerb mit der hohen Qualität der Ausbildung und den beruflichen Perspektiven, die er jungen
Menschen bietet.
08 | 06
Ein großes Fest auf der Berliner Masurenallee – so feiert der rbb seinen zehnten Geburtstag mit seinem Publikum. Die Berliner Masurenallee verwandelt sich dafür
einen Tag lang in eine Festmeile. Dort können die Besucherinnen und Besucher den rbb hautnah erleben: mit
Bühnenprogrammen, Studioführungen, Programm- und
Technikpräsentationen, Kinderprogramm und vielem
mehr. Auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus
Wowereit besucht die Festmeile und gratuliert persönlich
auf der Hauptbühne. Brandenburgs Ministerpräsident
Matthias Platzeck wird aufgrund der akuten Hochwasserlage in Brandenburg live aus Mühlberg an der Elbe
zugeschaltet.
08 | 06
Das rbb Fernsehen ist jetzt auch rund um die Uhr als
Livestream unter mediathek.rbb-online.de zu sehen.
Zeitgleich startet eine neue mobile Version der rbbMediathek, die die Videoangebote und den Livestream
optimiert für Smartphones darstellt.
22 | 06
Der rbb berichtet umfangreich über den Christopher
Street Day 2013 in Berlin. Zum 35. Mal wird der wich72
2013 im RÜCKBLICK
tigste Queer-Feiertag begangen, bei dem diesmal unter
dem Motto „Schluss mit Sonntagsreden!“ auf die Straße
gegangen wird. Und der rbb ist live dabei: im Livestream
im Internet und am Abend in der Sondersendung „Christopher Street Day 2013 – Bilder und Geschichten des
Tages“.
Preise und Auszeichnungen
Pressepreis des Deutschen Anwaltsvereins
In der Kategorie „Fernsehen“ erhält Iris Marx für ihren
Beitrag Zu Acta – oder der Untergang des Internetlands (KLARTEXT) diesen Preis.
Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung
Die Dokumentation Der Berliner Patient – Geheilt von
AIDS (rbb/ARTE) von Mira Thiel und Benjamin Cantu
erhält diese Auszeichnung der Deutschen AIDSStiftung.
Deutscher Kamerapreis
Förderpreis für Maxine Goedicke in der „Kategorie
Schnitt“ für die Koproduktion This ain't California
(rbb/mdr und ARTE).
Deutsch-amerikanischer Medien-Preis
Besondere Anerkennung der Rias Berlin Kommission
in der Kategorie „Neue Medien“ für Mohamed Amjahid
und sein Projekt Gesichter der USA (u. a. Hörstück­
serie für kulturradio).
­­-
JULI
AUGUST
04 | 07
Hagen Brandstäter, stellvertretender Intendant und Verwaltungsdirektor des rbb, eröffnet die Ausstellung „Land,
Stadt, Land – Blicke auf Berlin und Brandenburg“ auf der
Deutschen Rosenschau 2013 in Forst (Lausitz).
Vom 5. Juli bis 18. August zeigt der rbb in der Ausstellung Kunstwerke, die in höchst unterschiedlichen Stilen,
Techniken und Formaten die Vielfalt der Landschafts­
malerei widerspiegeln.
04 | 08
Der Sendeplatz für Sportberichterstattung präsentiert
sich im rbb Fernsehen neu: Zur gewohnten Zeit sonntags
zwischen 22.00 und 23.00 Uhr folgt auf eine zwanzigminütige Sportschau-Ausgabe der runderneuerte rbb
SPORTPLATZ in frischer Optik.
Die Moderatoren Sarah Beckmann und Dietmar Teige begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer aus einem
brandneuen Studio.
16 | 07
Antenne Brandenburg ist wieder erfolgreichstes Radioprogramm in der Region. Insgesamt verzeichnen fast alle
Angebote des rbb bei der Media-Analyse (MA) 2013/II
Zuwächse, am stärksten profitiert radioeins. Fritz und
radioBerlin 88,8 legen ebenfalls zu.
20 | 08
rbb-Intendantin Dagmar Reim erhält die Goldene
Friedens­taube. Mit der Auszeichnung werden Persönlichkeiten und Institutionen gewürdigt, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen.
Frau Reim wird die Friedenstaube für ihr Engagement bei
der Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika”
überreicht.
31 | 07
Das neue Infoportal des rbb geht online.
Auf rbb-online.de finden Nutzerinnen und Nutzer auf
einen Blick alle wichtigen Themen aus der Region.
Nachrichten und Hinter­grundinformationen, die Berlin
und Brandenburg bewegen, sind multimedial und ausführlich in den Ressorts Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport
und Panorama aufbereitet.
Themendossiers und -schwerpunkte mit Video- und Audiobeiträgen aus den Radio- und Fernseh­redaktionen des
rbb runden die Online-Berichterstattung ab. Programmiert wurde rbb-online.de im so genannten responsiven
Design, das sich dem jeweiligen Endgerät anpasst.
Auf dem Smartphone ist das Webangebot des rbb deshalb genauso komfortabel nutzbar wie auf einem iPad
oder einem PC.
31 | 08
Zur ersten Ausgabe des Literaturfestivals „lit:potsdam“
verwandelt sich das Babelsberger Studiogelände des rbb
in eine große Lesebühne.
Preise und Auszeichnungen
Tagesthemen-Award
In der Kategorie „Sport“ wird rbb-SPORTPLATZModerator Dietmar Teige für seinen Bericht über das
Fußballspiel Deutschland gegen Schweden: 4:4 –
Wie konnte das passieren? ausgezeichnet.
73
2013 im RÜCKBLICK
SEPTEMBER
06 |09
Auch 2013 präsentiert sich der rbb gemeinsam mit der
ARD auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Die Messebesucher können hier den rbb sowie seine
Programme und Angebote hautnah erleben und bekannte rbb-Moderatorinnen und Moderatoren treffen.
26 |09
Das Erste und der rbb übertragen den 40. Berlin Marathon live. Erstmals seit 2009 ist damit der wichtigste
deutsche Marathon wieder in der ARD zu sehen. Beide
Sender begleiten die Entscheidung der Topläufer/innen,
der Rollstuhlfahrer/innen und Handbiker/innen parallel.
Preise und Auszeichnungen
Festival des Films du Monde
Bei diesem Festival erhält der Spielfilm Westen
von Christian Schwochow zwei Preise (WDR/SWR/rbb/
ARTE). Ausgezeichnet wird Jördis Triebel in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“. Zudem geht der
„Fipresci-Preis“ in der Kategorie „World Competition“
an die rbb-Koproduktion.
Deutscher Radiopreis
Volker Wieprecht von radioeins erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Bester Moderator“.
Journalistenpreis „Andere Zeiten“
In der Kategorie „Kurzbeitrag“ wird Liane Gruß für
ihr Kurzfeature Der lange Abschied von Ingas Papa
(Fritz) geehrt.
Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik
Die kulturradio-Produktion Ulysses (Hörfassung
des Romans von James Joyce) erhält diesen Preis.
9. Darßer Naturfilmfestival
Deutscher Naturfilmpreis in der Kategorie „Wildnis
Natur“ für Wildes Deutschland – Die Lausitz
(NDR/mdr/rbb/ARTE).
OKTOBER
01 |10
Zum „Festival of Lights” setzt der rbb sichtbare Akzente. Vom 9. bis zum 20. Oktober erstrahlt das Fernseh­
zentrum in der Masurenallee in einem leuchtend roten
Licht. Einen Blick hinter die bunten Fassaden des rbb
können Zuschauer am 12. Oktober, während der „Nacht
der offenen Türen“, werfen.
Preise und Auszeichnungen
Deutscher Fernsehpreis
Staatsgeheimnis Bankenrettung, eine Koproduktion
von rbb und ARTE, erhält den Deutschen Fernsehpreis
in der Kategorie „Beste Reportage“.
Leonard Carow wird für seine schauspielerische Leistung, u. a. im rbb-Tatort: Dinge, die noch zu tun sind,
mit dem Förderpreis ausgezeichnet.
Die Langzeitdokumentation Berlin – Ecke Bundesplatz
(WDR/rbb/3sat) von Hans-Georg Ullrich und Detlef
Gumm erhält in der Kategorie „Besondere Leistung“
eine Trophäe.
In derselben Kategorie werden Autor und Regisseur
Joachim Lang und die Brüder Götz und Jan George
für den Film George ausgezeichnet
(SWR/NDR/rbb/WDR/ARTE).
Hessischer Film- und Kinopreis
Am Himmel der Tag (rbb/ARTE/HFF Konrad Wolf)
wird in der Kategorie „Bester Spielfilm“ prämiert.
Schlingel
Internationales Filmfestival für junges Publikum
Der DEFA Förderpreis geht an Am Himmel der Tag
(rbb/ARTE/HFF Konrad Wolf.).
49th Chicago International Film Festival
In der Kategorie „Children's Program“
erhält Hänsel und Gretel aus der ARD-Märchenreihe
Sechs auf einen Streich die Ehrenurkunde „Certificate of Merit“.
Prix Europa
„Bestes Europäisches Radio Musikprogramm des
Jahres 2013“ für Die Kunst der Geräusche
(kulturradio/Deutschlandfunk).
Deutscher Preis für Denkmalschutz
Journalistenpreis für Jürgen Gressel-Hichert und sein
kulturradio-Feature Gaslaternen vor dem Aus. Warum
ein Berliner Kulturgut verschwinden soll.
Journalistenpreis „Der lange Atem“ des JVBB
Katrin Rothe bekommt für ihre Langzeitdokumentation Betongold – Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam (rbb/ARTE) den 3. Preis.
74
2013 im RÜCKBLICK
ABU-Prizes
In der Kategorie „Beste Radiodokumentation“ wird das
kulturradio-Feature Bukhara Broadway – Klangspuren
einer Emigration von Jean-Claude Kuner prämiert.
NOVEMBER
37. Duisburger Filmwoche
Im Rahmen der Filmwoche bekommt Betongold –
Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam
(rbb/ARTE) von Katrin Rothe den „3sat-Dokumentarfilmpreis“.
Sichuan TV Festival
Die rbb/ARTE-Koproduktion Wochenendkrieger erhält
einen Preis in der Kategorie „Most Innovative“.
01 |11
Die neue mobile Website berlin-mauer.de des rbb ist
online. Bei „Die Berliner Mauer – Geschichte in Bildern“
erzählen 250 kurze Filme vom Leben in der geteilten
Stadt von 1961 bis 1989 und von der Wiedervereinigung im Jahr 1990. Auf einer digitalen Karte sind die
Orte markiert, zu denen historische Videos abrufbar sind.
Die Website ist das Online-Projekt des rbb zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2014.
DEZEMBER
16 |11
Vom 16. bis zum 22. November heißt es beim rbb:
„Zum Glück“. Unter diesem Titel beschäftigt sich die
„ARD-Themenwoche“ im Ersten, in allen Dritten Programmen, im Radio und im Internet intensiv mit diesem
Themenschwerpunkt.
01 |12
Vor zehn Jahren, am 1. Dezember 2003, ging kultur­radio
vom rbb auf Sendung. Den runden Geburtstag feiert das
Kulturprogramm mit einer musikalisch-literarischen Matinee in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in
Berlin.
Preise und Auszeichnungen
DOK Leipzig
Land in Sicht, eine Koproduktion von rbb und ARTE,
wird in der Kategorie „Dokumentarfilmpreis des
Goethe-Instituts“ ausgezeichnet.
23. Film Festival Cottbus
Publikumspreis für Lauf Junge Lauf
(BR/hr/mdr/rbb/ARTE).
Designpreis Brandenburg
Das Redesign für das heimatjournal wird mit dem
3. Preis in der Kategorie „Kommunikationsdesign“
ausgezeichnet.
Der Rundfunkrat des Senders hat sie bis 2019 in ihrem
Amt wiedergewählt. Damit folgt das Gremium einem Vorschlag von rbb-Intendantin Dagmar Reim.
Preise und Auszeichnungen
Journalistenpreis
„Brandenburg in Europa - Europa in Brandenburg“
des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg:
2. Preis für Katharina Zabrzynski und ihren FernsehBeitrag 5 Jahre Schengengrenze aus Kowalski &
Schmidt und
3. Preis für Alex Krämer und seinen Beitrag Oder­
fähren, ein Nahaufnahme-Beitrag von Inforadio.
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Die ARD-Kinoproduktion Lauf Junge Lauf
(BR/hr/mdr/rbb/ARTE) erhält die Auszeichnung
„Drama, Prädikat besonders wertvoll“.
05 |12
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verbreitet sein
TV-Programm nun auch in HD. Die beiden regionalen
Fenster – rbb Berlin HD und rbb Brandenburg HD – sind
jetzt in hochauflösender Bild- und bester Tonqualität zu
sehen und zu hören.
02 |12
Dr. Claudia Nothelle (49) bleibt für weitere fünf Jahre
Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg.
75
2014 im RÜCKBLICK
JANUAR
Februar
MÄRZ
25 | 01
Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ veranstalten das rbb Fernsehen und radioBERLIN 88,8 einen
Aktionstag. Das rbb Fernsehen sendet Informationen, Reportagen und Interviews rund um das Thema nachhaltige
Lebensführung. Außerdem schaltet das Programm mehrmals live zum radioBERLIN-Stadtstudio im Boulevard
Berlin in der Steglitzer Schloßstraße. Hier zeigen Experten, wie man kaputte Möbel, Kleidung oder elektronische
Geräte selbst wieder in Schuss bringen kann.
06 | 02
Das rbb Fernsehen ist erneut offizieller Partner der Berlinale. Moderator Max Moor präsentiert das „BerlinaleStudio“ live aus dem Berlinale Palast, trifft die Stars des
Festivals und stellt ihre Filme vor. Premiere feiert in diesem Jahr die Sendung Berlinale Plus, die der rbb täglich
ab 6. Februar für den ARD-Digitalkanal EinsPlus produziert. Als Berlinaleradio begleitet radioeins das Festival
bereits zum 17. Mal mit täglichen Berichten, Rezen­
sionen und Livesendungen.
01 | 03
Angelika Jordan (55) übernimmt die Leitung des rbbStudios Cottbus. Sie tritt zum 1. März die Nachfolge
von Doris Jakubowski an, die Ende Januar in den Ruhestand geht. Jordan ist gebürtige Zittauerin.
Die Diplom-Journalistin war bereits vor der Fusion
von ORB und SFB zum rbb in leitender Funktion für
den ORB tätig. Seit 1999 leitet sie das Studio Frankfurt
(Oder) und moderierte bis 2012 das Regionalmagazin
THEODOR.
11 | 02
Der rbb hat ein neues Tatort-Team: Meret Becker und
Mark Waschke. Meret Becker wird ab 2015 die Hauptkommissarin Nina Rothe spielen. Mark Waschke spielt
ihren Kollegen, Hauptkommissar Robert Karow.
05 | 03
Antenne Brandenburg ist weiter erfolgreichstes Radioprogramm in der Region. Deutliche Zugewinne bei
der Media-Analyse (MA) 2014/I verzeichnet auch
radioBERLIN 88,8.
Preise und Auszeichnungen
Nachwuchsproduzentenpreis der VGF
Preisverleihung im Rahmen der Gala des Bayerischen
Filmpreises:
Nachwuchspreis für Iris Sommerlatte und Ali Saghri
und deren rbb-Koproduktion Am Himmel der Tag
(rbb/ARTE/HFF Konrad Wolf).
Journalistenpreis zur Bundestagswahl
W(ahl)-Award/Verleihung im Rahmen des 22. Forums
Lokaljournalismus:
Mit dem 1. Preis der Bundeszentrale für politische
Bildung (bpb) in der „Kategorie Hörfunk“ wird das
Wahlwörter-Wiki von Max Ulrich (Fritz) ausgezeichnet.
Der 2. Preis, ebenfalls in der „Kategorie Hörfunk“,
geht an die Inforadio-Programmaktion Ihr Wahlkampf,
bitte.
18th Berlin & Beyond Film Festival San Francisco
Publikumspreis für Westen von Christian Schwochow
(Koproduktion WDR/SWR/rbb/ARTE).
Preise und Auszeichnungen
Preise und Auszeichnungen
64. Berlinale
Auszeichnung für Anderswo von Ester Amrami
in der Berlinale Reihe „Perspektive Deutsches Kino“
(rbb/mdr/HFF Konrad Wolf).
Preis der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten
(VDRJ)
Preisverleihung im Rahmen der ITB
Goldener Columbus („Beste TV-Reisereportage“)
für fernOST – Von Berlin nach Tokio (rbb/ARTE)
und Silberner Columbus („Beste Kamera“)
für Willkommen in Südtirol (rbb/SWR/ARTE).
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Beste Kammermusikeinspielung für die kulturradioProduktion des „Armida Quartett“ mit Streichquar­
tetten von Bartók, Ligeti und Kurtág.
„Medienpreis Politik” des Deutschen Bundestages
Die ARD-Hauptstadtstudio-Produktion Staatsver­sagen
von Matthias Deiß (rbb), Robin Lautenbach (rbb)
und Jochen Graebert (NDR) wird vom Deutschen
Bundestag ausgezeichnet.
76
2014 im RÜCKBLICK
One World Festival Prag
Der Prozess von Budapest (rbb/ARTE) bekommt
den Preis in der Kategorie „Beste Dokumentation“.
Deutscher Bildungsmedienpreis „digita“
Sonderpreis für „Aktion Schulstunde“ im Rahmen der
ARD-Themenwoche „Zum Glück“.
CNN Journalist Award
Jenny Marrenbach und ihr Feature Haiti Chérie –
Das Geschäft mit der Hilfe (DLF/rbb/WDR) wird in
der Kategorie „Radio“ ausgezeichnet (kulturradio).
Herbert-Zimmermann-Preis für Hörfunk
Für sein Interview mit Graciano Roccigiani bekommt
Stefan-Andreas Frase in der Reihe vis-à-vis (Info­radio)
den 1. Preis.
APRIL
01 | 04
Bärbel Wichmann wird Studioleiterin im rbb-Studio
Frankfurt (Oder). Sie tritt die Nachfolge von Angelika
Jordan an, die die Leitung des rbb-Studios in Cottbus
übernimmt. Seit 2007 leitete Bärbel Wichmann die
rbb-Fernsehsendung BRANDENBURG AKTUELL.
07 | 04
Das Roadmovie fernOST startet im rbb Fernsehen – eine
TV-Expedition von sechs Reportern und einem Kamerateam. Ein Trip über rund 30.000 Kilometer auf dem
Asian Highway No. 1 von Berlin nach Tokio. Die Reihe
nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine
abenteuerliche Reise durch die Länder und Kulturen
Asiens und ist ein solch großer Erfolg, dass sie mehrmals sowohl im rbb Fern­sehen und im NDR Fernsehen
als auch im Programm des Ersten wiederholt wird.
09 | 04
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg gibt dem Filmnachwuchs eine regelmäßige Plattform. Ab April 2014 heißt
es im rbb Fernsehen zweimal pro Jahr – im Frühjahr und
im Herbst – „Debüt im rbb”. Die neue Reihe präsentiert
im Wochenabstand am Mittwochabend Filme deutschsprachiger Nachwuchsautoren und -regisseurinnen, die
dramaturgisch und visuell neue Wege gehen.
15 | 04
Oliver Jarasch (44) übernimmt die Leitung von BRANDENBURG AKTUELL. Er folgt Bärbel Wichmann (60), die seit
1. April das Studio Frankfurt (Oder) leitet. Oliver Jarasch
verantwortet nun die Sendungen BRANDENBURG
AKTUELL, rbb UM SECHS sowie die Tagesausgaben von
rbb AKTUELL um 13.00, 16.00 und 17.00 Uhr.
Zuvor hatte Jarasch für die ABENDSCHAU und für die
rbb-Zulieferung zu ARD-aktuell (Tagesschau, Tages­
themen) gearbeitet.
Preise und Auszeichnungen
Kurt-Magnus-Preis
Daniel Hirsch von Fritz erhält den 3. Preis für junge
Hörfunktalente.
50. Grimme-Preis
Die mehrfach preisgekrönte Produktion Betongold –
Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam
von Katrin Rothe (rbb/ARTE) bekommt in der Kate­
gorie „Information & Kultur/Spezial“ die Auszeichnung
des Grimme-Instituts.
New York Festivals World's Best TV & Film
Goldmedaille für die rbb-Koproduktion George
(SWR/WDR/rbb/NDR/ARTE).
WorldFest-Houston Int. Film Festival
„Special Jury Award for creative Excellence” für
Ein blinder Held (NDR/rbb/hr/WDR), ein Dokudrama
über die Berliner Blindenwerkstatt von Otto Weidt.
27 | 04
Zum elften Mal treffen sich rund zweitausend Läufe­
rinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker an der
Glie­nicker Brücke zum rbb-Volkslauf. Unter anderen berichten BRANDENBURG AKTUELL, rbb AKTUELL sowie
der rbb SPORTPLATZ vom rbb-Lauf. Auch die Radio­
programme informieren über den Drittelmarathon.
77
2014 im RÜCKBLICK
MAI
06 | 05
Der rbb setzt einen Tag lang den Themenschwerpunkt
„Gehen oder bleiben? Zukunft in Brandenburg”. Der rbb
beleuchtet im Fernsehen, im Radio und im Internet die
unterschiedlichen Facetten des demografischen Wandels in
Brandenburg. Im Mittelpunkt steht die Stadt Schwedt/Oder.
09 | 05
Der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius und seine
Echse bekommen beim rbb ihre erste eigene Fernsehshow: Weltall. Echse. Mensch. Mit ihrem morbiden Charme
liefert die Hörsaalruine der Berliner Charité die passende
Kulisse für die reptile Comedy.
Preise und Auszeichnungen
Visions du Rèel Nyon
Preis der interreligiösen Jury für die rbb/ARTE-Koproduktion Domino Effekt.
43. Internationales Studentenfilmfestival Sehsüchte
In der Kategorie „Bester Spielfilm lang” geht der Preis
an Anderswo von Ester Amrami (rbb/mdr/HFF).
Deutsch-Polnischer
Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis
Sonderpreis „Journalismus in der Grenzregion“
für Hart an der Grenze von Anne Holzschuh, André
Kartschall, Olaf Sundermeyer und Sabine Tzitschke.
Deutscher Filmpreis/Lola
Für ihre Rolle der alleinerziehenden Mutter Nelly
im Film Westen (WDR/SWR/rbb) erhält Jördis Triebel
in der Kategorie „Beste darstellerische Leistung –
weibliche Hauptrolle“ die Lola.
Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern
Fipresci-Preis der deutschsprachigen Filmkritik
für Anderswo von Ester Amrami
(rbb/mdr/HFF Konrad Wolf).
Axel-Eggebrecht-Preis der Medienstiftung der
Spar­­kasse Leipzig
Der kulturradio-Feature-Autor Paul Kohl erhält diesen
Preis für sein Lebenswerk.
Bayerischer Fernsehpreis/Blauer Panther
Der „Blaue Panther“ geht an den Dokumentarfilm
Willi Brandt – Erinnerungen an ein Politikerleben
(WDR/rbb/ARTE).
54. Krakow Film Festival
Die rbb/ARTE-Koproduktion Domino Effekt wird
mit drei Preisen in den Kategorien „Internationaler
Wettbewerb“, „Polnischer Wettbewerb“ und „Beste
Kamera“ ausgezeichnet.
JUNI
01 | 06
Die rbb-Nachrichtensendungen ABENDSCHAU und
BRANDENBURG AKTUELL sind ab sofort als App für
iOS und Android verfügbar. Die jeweils letzten sieben
Sendungen sowie der Livestream des rbb Fernsehen
stehen dort auf Abruf bereit. Darüber hinaus bietet
die App Nachrichten für Berlin und Brandenburg sowie
Wetter- und Verkehrsinformationen.
08 | 06
Auch beim 19. Karneval der Kulturen in Berlin berichtet
der rbb live und vielseitig über Berlins größtes Open-Air-
Event, allen voran radioeins und das rbb Fernsehen als
langjährige Partner.
21 | 06
Der Christopher Street Day zieht zum 36. Mal durch die
Straßen Berlins. Der rbb berichtet auch in diesem Jahr
live von dem bunten Umzug, bei dem Schwule, Lesben,
Transsexuelle und Transgender, Inter- und Bisexuelle für
mehr Toleranz werben.
Preise und Auszeichnungen
Studio Hamburg Nachwuchspreis
Günther Strack-Fernsehpreis
Der bereits mehrfach ausgezeichnete Spielfilm
Anderswo von Ester Amrami (rbb/mdr/HFF) erhält
einen Preis in der Kategorie „Beste Regie“.
Hörspielfestival Grand Prix Nova Bukarest
Die kulturradio-Hörspielproduktion
Anna Livia Plurabelle von Grace Yoon erhält
den 2. Preis beim Hörspielfestival.
Filmfest München
Der Kinder-Medien-Preis „Der weiße Elefant“ geht
in zwei Kategorien – „Beste Jungschauspielerin“
(Lea Müller) und „Beste Regie“ (Uwe Janson) – an
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (rbb/SR)
aus der ARD-Märchenreihe Sechs auf einen Streich.
Hörspiel des Monats Juni
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Ausgezeichnet wird die Hörspielproduktion Nach dem
Verschwinden. Ein fiktiver Dialog mit Ilse Aichinger
(kulturradio/ORF).
78
2014 im RÜCKBLICK
JULI
10 | 07
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg produziert zu den
Kanu-Europameisterschaften vom 10. bis 13. Juli 2014
die internationalen Fernsehbilder und Hörfunkbeiträge
für die ARD. Austragungsort der EM ist die Regatta­
strecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel.
19 | 07
Start des ARD Radiofestivals: Neun ARD-Kulturprogramme haben sich zusammengeschlossen, um den
Hörerinnen und Hörern mit dem Besten aus ihren Produktionen genuss- und abwechslungsreiche Sommerabende zu bieten – bundesweit, acht Wochen lang, immer
ab 20.05 Uhr.
Für das ARD Radiofestival 2014 produzieren kultur­radio
vom rbb, NDR Kultur, Nordwestradio, MDR FIGARO,
WDR 3, hr2-kultur, Bayern 2 plus, SR 2 KulturRadio und
SWR2 gemeinsam ein anspruchsvolles Programm mit
regionalen, nationalen und internationalen Highlights.
AUGUST
05 | 08
Vor einem Jahr gelauncht, geht die erfolgreiche Förder­
initiative Leuchtstoff-Hochschulfilme von rbb und
Medien­board jetzt in die zweite Runde. Die Partner haben
in ihrer aktuellen Fördersitzung fünf heraus­ragende
Abschlussprojekte der Filmuniversität Babels­berg
Konrad Wolf und der Deutschen Film- und Fernseh­
akademie Berlin (dffb) ausgewählt, die sie mit insgesamt
380.000 Euro unterstützen.
12 | 08
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg äußert sich zu den Manipulationsvorwürfen gegen so genannte Ranking-Shows
nachdem in mehreren Sendern und für unterschiedliche
Formate die vom Publikum gewählte Reihenfolge redaktionell verändert wurde. Der rbb identifiziert zwei Sendungen aus seinem Gesamtprogramm der vergangenen
Jahre, bei denen ein Online-Voting nicht 1:1 umgesetzt
wurde. Sie werden nicht mehr ausgestrahlt.
18 | 08
Der rbb geht in Brandenburg auf Wahlfahrt. Inforadio
und BRANDENBURG AKTUELL machen anlässlich der
bevorstehenden Landtagswahl eine Tour durchs Land
und fragen nach, welche Wahlkampfthemen vor Ort tatsächlich zählen. Was die Menschen vor der Landtagswahl
zu sagen haben, ist dann im rbb Fernsehen bei BRANDENBURG AKTUELL, im Radio bei Inforadio und im Internet unter rbb-online.de/wahl zu verfolgen.
20 | 08
Der rbb und das Fußballmagazin 11Freunde starten
das neue Magazin für Fußball-Kultur 11Freunde TV im
rbb Fernsehen. Seit dem Jahr 2000 steht 11Freunde
für tiefgründige Reportagen, besondere Fotografie und
einen leidenschaftlichen Blick auf den Fußball in Print
und Online. Diese Leidenschaft gibt es nun auch in bewegten Bildern im Fernsehen – 11Freunde TV.
27 | 08
Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg, überreicht die Goldene Friedenstaube an die
Schwedter Theatergruppe „Bärenherz”. Die Plastik ist ein
Wanderpreis, der Persönlichkeiten und Institutionen auszeichnet, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte
einsetzen.
27 | 08
Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio
radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde
im Juli und August vom Berliner Meinungsforschungs­
institut INFO GmbH eine computergestützte Telefonbe­
fragung unter mehr als Tausend Berlinerinnen und
Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt.
Preise und Auszeichnungen
49. International Karlovy Vary Filmfestival 2014
Weiterer Preis für Anderswo von Ester Amrami
(rbb/mdr/HFF) in der Kategorie „Independent Camera
Award“ in der Sektion „Forum of Independents“.
21 | 08
Zum dritten radioeins-Parkfest am Berliner Gleisdreieck
gibt es bei freiem Eintritt Radio live, Konzerte, Lesungen,
Comedy, Filme, Hörspielkino und Sportstunden für Hörerinnen und Hörer. Elf Tage lang verwandelt radioeins den
Park in einen Kunstraum.
79
2014 im RÜCKBLICK
SEPTEMBER
05 | 09
Messebesucherinnen und -besucher erleben den rbb
hautnah auf der Internationalen Funkausstellung 2014.
In der ARD-Halle 2.2 können sie erfahren, wie die täglichen Nachrichtensendungen ABENDSCHAU und BRANDENBURG AKTUELL entstehen, sie erleben die App-Welt
des rbb Fernsehen und können sich in der Studiokulisse
der Nachrichtensendungen oder von zibb fotografieren
lassen. Bekannte Gesichter, Moderatorinnen und Moderatoren des rbb sind außerdem an den Messetagen zu Gast
und stellen sich bei den Autogrammstunden den Fragen
des Publikums.
11 | 09
Der rbb ist Medienpartner der Bundesgartenschau (BUGA)
2015. rbb-Intendantin Dagmar Reim unterzeichnet in
Brandenburg an der Havel gemeinsam mit dem Geschäftsführer des BUGA-Zweckverbandes Erhard Skupsch
den Kooperationsvertrag zur BUGA 2015.
14 | 09
Zur Landtagswahl in Brandenburg berichtet der rbb in
vielen Sondersendungen in Radio und Fernsehen.
Live aus dem rbb-Wahlstudio im Brandenburger Landtag
informieren Tatjana Jury und Thomas Bittner über die
Wahlergebnisse.
18 |09
Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg,
Dagmar Reim, und der Intendant des Westdeutschen
Rundfunks (WDR), Tom Buhrow, begrüßen die neue ARDKorrespondentin Griet von Petersdorff in Warschau.
Von Petersdorff tritt die Nachfolge von Ulrich Adrian
(WDR) an, der von Reim und Buhrow verabschiedet wird.
Mit dem Wechsel der Korrespondenten geht auch turnusgemäß die Zuständigkeit für die Berichterstattung
aus Polen vom Westdeutschen Rundfunk zum Rundfunk
Berlin-Brandenburg.
Preise und Auszeichnungen
Seoul International Drama Awards
Auszeichnung für Edgar Selge als bester Schauspieler
für seine Hauptrolle in dem Dokudrama Ein blinder
Held – Die Liebe des Otto Weidt (NDR/WDR/hr/rbb).
Tagesthemen-Awards
Gleich drei Preise gehen an den rbb.
Kristin Joachim gewinnt in der Kategorie „Politik Inland“ mit ihrem Beitrag Asylbewerber in Hellersdorf
Matthias Deiß überzeugt in der Kategorie „Solitär
Inland“ mit Das Erleben der Opfer-Angehörigen
und Oliver Jarasch in der Kategorie „Kultur“ für
seinen Beitrag Zoff am Berliner Ensemble.
OKTOBER
01 |10
Der rbb gratuliert Wolf-Dieter Wolf (70), Vorsitzender
des rbb-Verwaltungsrates, zur Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin. Mit dem Verdienstorden
zeichnet der Senat von Berlin jedes Jahr am 1. Oktober
Menschen in Anerkennung und Würdigung hervorragender Verdienste um die Stadt aus.
03 |10
Bei Das Erste zu Gast bei radioeins stehen bekannte
Fernsehmoderatorinnen und -moderatoren aus dem Ersten
beim Programm „Nur für Erwachsene“ am Mikrofon.
Mit dabei sind unter anderen Anne Will, Caren Miosga,
Frank Plasberg, Kai Pflaume, Jörg Pilawa und Sandra
Maischberger. Auch die Nachrichten und das Wetter
werden von Fernsehstars aus dem Ersten moderiert.
Teil der Aktion ist außerdem der Radioday „Tatort“
und das Revival der legendären Musikvideosendung
„Formel Eins“.
13 |10
Susanne Tockan verstärkt das Moderatorenteam von
zibb – zuhause in Berlin & Brandenburg. Susanne
Tockan wurde 1982 in Hennigsdorf geboren, studierte
Germanistische Linguistik, Literatur und Erziehungswissenschaft. Neben ihrem Studium arbeitete sie als
Nachrichtensprecherin und Moderatorin. Nach ihrem
journalistischen Volontariat ging Susanne Tockan zum
rbb Fernsehen. Als Live-Reporterin berichtet sie seit
2009 für zibb.
18 |10
Der rbb trauert um den Musikchef von radioeins, Peter
Radszuhn. Er starb überraschend im Alter von 60 Jahren. Peter Radszuhn kam 1954 in Berlin zur Welt. Er studierte Germanistik an der Freien Universität, legte von
1978 - 1979 als Haus-DJ im „SO36“ auf und gründete
1978 als Gitarrist die Band „Tempo“. 1996 ging Radszuhn als Musikchef zu Radio Brandenburg beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) und behielt diese
Position, als 1997 mit dem Ende von Radio Brandenburg
und Radio B Zwei das neue Programm radioeins entstand. Seitdem leitete er die Musikredaktion von radio80
2014 im RÜCKBLICK
eins, auch nachdem 2003 aus der Fusion von ORB und
SFB der rbb entstand. In seiner eigenen Sendung, Prime
Cuts, stellte er Mittwochs Klassiker und Neuerscheinungen aus Rock und Pop vor. Zu den „Entdeckungen“ von
radioeins-Musikchef Peter Radszuhn gehören unter anderem „2raumwohnung“, „Wir sind Helden“, Jake Bugg
und die „Strokes“.
23 |10
Sängerin und Entertainerin Ina Müller gibt in PotsdamBabelsberg gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg ein exklusives Konzert. Das Event ist Teil
der radioeins-Programmaktion Das Erste zu Gast bei
radioeins. Die Karten für die nur 50 Plätze konnten Fans
im Programm von radioeins gewinnen.
Preise und Auszeichnungen
1. Internationales Filmfest Potsdam
Der Dokumentarfilm von Annekatrin Hendel Anderson
(rbb/hr) erhält den Preis der interreligiösen Jury.
Juliane Bartel Medienpreis
Astrid Springer und ihr kulturradio-Beitrag
Trotz Be­rufstätigkeit arm im Alter – Wenn die Rente
zum Leben nicht reicht wird vom Niedersächsischen
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in der Kategorie „Hörfunk“ geehrt.
Journalistenpreis „Schneelöwe“
Diana Franković erhält vom International Campaign
for Tibet Deutschland e. V. für ihr kulturradio-Feature
Reise durch ein stilles Land den 2. Preis.
Deutscher Preis für Denkmalschutz
Journalistenpreis für Michaela Gericke und ihr kulturradio-Feature Was wird aus dem Berliner Teufelsberg?.
NOVEMBER
06 |11
Rund 500 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien folgen der Einladung zum ARD-Hauptstadttreff.
Unter ihnen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Norbert Lammert sowie viele Bundesministerinnen und –minister. Gastgeber sind traditionell
Dagmar Reim, Intendantin des rbb, Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen und Ulrich
Deppendorf, Studioleiter und Chefredakteur im ARD-Haupt­
stadtstudio. Viele Vertreter des Hauptstadtjournalismus
nutzen die Möglichkeit zum zwanglosen Gespräch.
09 |11
Zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls macht der rbb
den Jahrestag zum 25-stündigen Medienereignis. Unter
dem Titel „Grenzenlos – 25h Mauerfall“ stehen das Programm des rbb Fernsehen, der rbb-Radiowellen und die
Inhalte von rbb-online.de ganz im Zeichen des Jahrestages des Mauerfalls. Der rbb berichtet vom 9. November
ab 9 Uhr bis zum 10. November um 10 Uhr live von Orten des ehemaligen Mauerverlaufs. Aufwändige Dokumentationen liefern zusätzliche Hintergründe.
Außerdem überträgt der rbb live die Höhepunkte der
Ballonaktion „Lichtgrenze“, einer Lichtinstallation entlang der ehemaligen Grenze.
22 |11
Der Sandmann feiert Geburtstag! Am 22. November
1959 trat er seinen Dienst als Geschichtenbringer und
Schlafsandstreuer an und ist mit seinen 55 Jahren mittlerweile Deutschlands dienstälteste Kinder-Fernsehfigur.
25 |11
Die neue rbb Mediathek ist online. Sie wurde technisch
und grafisch komplett überarbeitet und wird nun in einem so genannten responsiven Design angeboten. Die
rbb Mediathek passt sich damit an jede Bildschirmgröße
an, vom kleinen Smartphone-Display bis zum großen
PC-Bildschirm.
28 |11
Weltweit gibt es mehr als 100 Orte mit dem Namen
Berlin. Das Crossmedia-Projekt „Worldwide Berlin“ bringt
die vielen „Berlins” medienübergreifend zusammen.
Auf der Internetseite worldwideberlin.de können User die
verschiedenen Orte mit dem Namen Berlin auf der ganzen Welt interaktiv erkunden. Im Januar 2015 folgt der
Dokumentarfilm Worldwide Berlin im rbb Fernsehen.
15 |11
Vom 15. bis 21. November 2014 heißt es auch beim rbb:
„Anders als Du denkst“. Unter diesem Titel beschäftigt
sich die ARD-Themenwoche im Ersten, in allen Dritten
Programmen, im Radio und im Internet sieben Tage lang
mit dem Thema Toleranz. Die vielfältigen Aspekte von
Toleranz greift der rbb in seinen Programmen auf.
81
2014 im RÜCKBLICK
Preise und Auszeichnungen
31st Chicago International Children's Film Festival
Liv Ullmann Peace Prize für Sharuk sucht das Glück
von André Hörmann (rbb/KiKa).
57. DOK Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentarund Animationsfilm
„Goldene Taube” für den besten Film im deutschen
Wettbewerb für Domino Effekt, eine Koproduktion von
rbb/ARTE gefördert vom Polnischen Filminstitut und
dem Kuratorium Junger Deutscher Film.
Premios Ondas Barcelona
„International Radio Award“ für das kulturradio-Hörspiel Kairo, 11. Februar von Sonallah Ibrahim und
Samir Nasr.
Bremer Fernsehpreis
Der Regionalwettbewerb der ARD
In der Kategorie „Worauf wir besonders stolz sind“
wird Gigantomaten – eine zibb-SommergartenAktion – im Wettstreit der Regionalprogramme aus-­
gezeichnet.
Journalistenpreis „Der lange Atem“
des Journalistenverband Berlin-Brandenburg (JVBB)
Für seine Berichterstattung über Salafisten in
Deutschland erhält Ulrich Kraetzer (rbb Fernsehen,
dapd und Berliner Morgenpost) vom JVBB den 2. Preis.
7. Internationales Kinder- und Jugendkurzfilm­
festival Berlin/KUKI
Die Dschungelkinder von Frank Feustle bekommt in
der Kategorie „Bester Dokumentarfilm für Kinder“ den
Publikumspreis.
Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen
Sonderpreis der Jury für Harald Quist und seine Fernsehdokumentation Lesen – Schreiben: ungenügend.
BAMBI
In der Kategorie „TV-Ereignis des Jahres“ wird
Bornholmer Straße, eine Koproduktion von
mdr/ARD Degeto/rbb, ausgezeichnet.
Kindernothilfe-Medienpreis
„Kinderrechte in der einen Welt“
Marianne Wendt und Christian Schiller erhalten für
die kulturradio-Produktion Eine Pille für den Zappelphilipp den Medienpreis in der Kategorie „Hörfunk“.
Kinofest Lünen 25. Festival für deutsche Filme
Der Jurypreis „Perle“ geht an Regisseurin Sylke
Enders und ihren Film Schönefeld Boulevard
(rbb/WDR/ARTE).
Deutscher Kurzfilmpreis
So schön wie du, eine Koproduktion des rbb
mit der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“,
erhält den Kurzfilmpreis in Gold.
FernsehfilmFestival Baden-Baden
Mit einem Darstellerpreis für seine schauspielerische
Leistung als Oberstleutnant Harald Schäfer
in Bornholmer Straße (mdr/ARD Degeto/rbb)
wird Charly Hübner ausgezeichnet.
DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in der Kategorie „TV“ für
Norbert Siegmunds Film Tödliche Polizeikugeln.
Wenn psychisch Kranke Opfer sind.
KAUSA Medienpreis
Das Abschlussprojekt des 8. Jahrgangs der electronic
media school (ems) Die Unsichtbaren erhält in der Kategorie „Multimedia“ den 1. Preis.
Die Web-Doku Die Unsichtbaren entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem rbb-Fernsehmoderator
Daniel Gäsche und der ems.
Der KAUSA Medienpreis wird bereits zum fünften Mal
in Berlin vom Bundesministerium für Bildung und Forschung verliehen.
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Der Kontraste-Beitrag Yussuf – Die Geschichte einer
Flucht von Caroline Walter und Bertram von Boxberg
wird in der Kategorie „Magazinbeitrag” ausgezeichnet.
DEZEMBER
07 |12
Das rbb-Regionalstudio Frankfurt (Oder) lädt zum Tag
der offenen Tür ein. Während im Oderturm die Geschäfte
geöffnet haben, bietet das Studio einen Einblick in die
multimediale Arbeit des rbb.
07 |12
Rund um die Festtage sendet das rbb Fernsehen Märchen, Reportagen, Dokus und Unterhaltungsshows.
Die Adventssonntage und Heiligabend stehen mit Filmen
wie Dornröschen, Die Gänsehirtin am Brunnen und
Das singende, klingende Bäumchen ganz im Zeichen der
Märchenklassiker.
82
2014 im RÜCKBLICK
08 | 12
Der Wissenschaftsrat ist mit einer zweitägigen Klausur
seiner Wissenschaftlichen Kommission zu Gast beim rbb.
Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die
Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und
strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. rbb-Intendantin Dagmar Reim
ist Mitglied des Gremiums seit ihrer Berufung durch den
Bundespräsidenten 2012.
24 | 12
Hörerinnen und Hörer von radioBERLIN 88,8 spenden
insgesamt 127.000 Euro für die Kinderkliniken der Charité. Mit einer Mindestspende von fünf Euro für die Kinderkliniken der Charité konnten sich die Hörerinnen
und Hörer von radioBERLIN 88,8 am Adventskalender
„Made in Berlin” beteiligen.
31 | 12
Das rbb Fernsehen sendet live vom Jahreswechsel am
Brandenburger Tor. Petra Gute, Ulli Zelle und Arndt Breitfeld moderieren die Party ins neue Jahr 2015.
83

Documentos relacionados