Broschüre als PDF

Transcrição

Broschüre als PDF
Bachelorstudium (BSc)
Übersicht Studiengänge
Building Competence. Crossing Borders.
1
2
3
4
5
6
Bachelorstudiengänge | 3
Herzlich willkommen
Bei uns lernen Sie das, was sich in der Praxis bewährt.
Eine Ausbildung an der ZHAW School of Management and Law
(SML) bringt Sie, wohin Sie wollen – und weiter. Wir fördern Sie in
Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung und bereiten Sie
auf anspruchsvolle Tätigkeiten in einem globalen Umfeld vor.
Unsere Studiengänge zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Wir vermitteln Kompetenzen, die in der Berufswelt
gefordert werden. Durch eine breite Auswahl an Studiengängen ermöglichen wir bereits auf der Bachelorstufe eine gezielte
Spezialisierung. Mit der Möglichkeit, Ihren Abschluss im Vollzeit-, Teilzeit- oder im onlinebasierten FLEX-Studium zu erlangen,
entscheiden Sie selbst, wie viel Sie neben dem Studium arbeiten. So sammeln Sie gleichzeitig Berufserfahrung und können
das Erlernte direkt anwenden.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ist eine zentrale Lebensaufgabe. Als international akkreditierter Partner mit über 150 Partnerhochschulen weltweit bieten wir Ihnen den passenden Rahmen – im Bachelorstudium und
darüber hinaus.
Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen.
Dr. Stefan Schuppisser ( 1 )
Dr. Maximilian Müller ( 2 )
Dr. Christian Berger ( 3 )
Studiengangleiter BSc Betriebsökonomie –
Vertiefung General Management
Studiengangleiter BSc Betriebsökonomie –
Vertiefungen Banking and Finance; Accounting, Controlling, Auditing; Risk and Insurance
Studiengangleiter BSc Betriebsökonomie –
Vertiefung Economics and Politics
Dr. Stefan Koruna ( 4 )
Dr. Michael Jan Kendzia ( 5 )
Prof. Dr. Philipp Sieber ( 6 )
Studiengangleiter BSc Wirtschaftsinformatik
Studiengangleiter BSc International
Management
Studiengangleiter BSc Wirtschaftsrecht
Als erste Business School einer Schweizer Fachhochschule ist die SML seit
2015 von der Association to Advance Collegiate Schools of Business
(AACSB) akkreditiert. Weltweit tragen nur etwa fünf Prozent aller Wirtschaftshochschulen das Gütesiegel der wichtigsten Akkreditierungs­
institution für Business Schools.
Inhalt
Inhalt
3 HERZLICH WILLKOMMEN
5 DAS STUDIUM AUF EINEN BLICK
6 GRÜNDE FÜR EIN BACHELORSTUDIUM
7 DIE STUDIENGÄNGE
8
BETRIEBS­ÖKONOMIE
24WIRTSCHAFTSRECHT
32
WIRTSCHAFTS­INFORMATIK
40 INTERNATIONAL MANAGEMENT
48 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ZUM STUDIUM
49 DIE INTERNATIONALITÄT
50 DIE AUFNAHMEBEDINGUNGEN
51 DAS DIPLOM
53 DIE MASTERSTUDIENGÄNGE
54 CAMPUS PLUS
56 DER PRAXISBEZUG
57 WICHTIGE INFORMATIONEN
58 DER SEMESTERVERLAUF
59 DIE SML IN ZAHLEN
Das Studium auf einen Blick
Studiengänge
Betriebsökonomie (mit 5 Vertiefungen)
– General Management
– Banking and Finance
– Accounting, Controlling, Auditing
– Economics and Politics
– Risk and Insurance
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsinformatik
International Management
Eckdaten
Titel
Bachelor of Science (BSc) ZFH in (Studiengang)
Studienbeginn
Mitte September (KW 38)
Arbeitsaufwand 180 ECTS (entspricht rund 5 400 Stunden)
Dauer
6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit, FLEX)
UnterrichtsortWinterthur
Semestergebühren
CHF 720.–
Unterrichtssprache Deutsch und/oder Englisch
Studienmodelle
Vollzeitstudium
– 6 Semester
– Unterricht an vier oder fünf Wochentagen (Montag bis Freitag)
–Arbeitstätigkeit in geringem Umfang möglich
Teilzeitstudium
–8 Semester
–Unterricht entweder an zwei Wochentagen oder an einem Wochentag plus
maximal zwei Abende und/oder Samstagvormittag
– Arbeitstätigkeit bis zu 60 Prozent möglich
FLEX-Studium
– 8 Semester
– Unterricht ca. alle drei Wochen an zwei Tagen auf dem Campus;
plus durch erfahrene Dozierende unterstütztes Onlinestudium
– Arbeitstätigkeit bis zu 60 Prozent möglich
 www.zhaw.ch/sml/bachelor
Fünf Gründe für ein Bachelorstudium
an der SML
1
2
3
4
5
PRAXISNAH
Die Dozierenden der ZHAW School of Management and Law (SML) sind nicht
nur akademisch qualifiziert, sie verfügen auch über viel Berufserfahrung und
ein breites Beziehungsnetz. Der Unterricht orientiert sich an der Praxis – Sie
lernen bereits während des Studiums potenzielle Arbeitgeber kennen.
INNOVATIVE DIDAKTIK
Der Unterricht an der SML wird laufend weiterentwickelt und um moderne
Unterrichtsformen wie Digital Learning erweitert. Die einzelnen Module sind
aufeinander abgestimmt. Sie wenden Ihr erworbenes Wissen direkt in Praxis­
projekten an und verknüpfen es laufend.
INTERNATIONAL AUSGERICHTET
Die SML verfügt über ein Netzwerk von 150 ausgesuchten Partnerhoch­
schulen weltweit. Sammeln Sie während des Studiums wertvolle Ausland­
erfahrung.
SO FLEXIBEL WIE SIE
Die SML bietet Studiengänge im Vollzeit-, Teilzeit-, oder FLEX-Studium an.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihren Bachelor in drei oder vier Jahren ma­
chen – und ob Sie neben dem Studium arbeiten.
AACSB-AKKREDITIERT
Seit Mai 2015 ist die SML als erste Business School einer Schweizer Fach­
hochschule von AACSB akkreditiert – ein gefragtes Gütesiegel auf dem inter­
nationalen Arbeitsmarkt. Die Qualität unseres Angebots wird regelmässig von
AACSB überprüft.
Bachelorstudiengänge | 7
Die Studiengänge
Ihr Weg zum Erfolg
Im Bachelorstudium an der ZHAW School of Management and
Law (SML) erwerben Sie aktuelles und praxisrelevantes Grundwissen in Wirtschaft und Recht. Sie spezialisieren sich in einer
Studienrichtung Ihrer Wahl und optimieren so Ihre beruflichen
­Perspektiven.
In der Regel dauert das Vollzeitstudium sechs, das Teilzeit- oder FLEX-Studium
59%
der Studierenden
absolvieren das Studium
im Teilzeitmodus.
acht Semester. Wir bieten folgende Studiengänge mit dem akademischen Abschluss «Bachelor of Science ZFH» an:
BETRIEBSÖKONOMIE
Der Studiengang Betriebsökonomie vermittelt Kompetenzen zur Analyse, Gestaltung und Steuerung von Prozessen und Projekten in Unternehmen und Organisationen. Sie eignen sich Fachwissen aus den Bereichen Marketing, Finanzen, Strategie und Produktion/Operations an. Im Hauptstudium können Sie aus fünf
1 559
Vollzeitstudierende
Vertiefungen wählen:
−− General Management
– Economics and Politics
−− Banking and Finance
– Risk and Insurance
−− Accounting, Controlling, Auditing
WIRTSCHAFTSRECHT
2 356
Teilzeit- und
FLEX-Studierende
Der Studiengang Wirtschaftsrecht kombiniert eine juristische und eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Fokus auf nationales und internationales Wirtschaftsrecht. In diesem interdisziplinären Studium mit Zukunft schlagen Sie die
Brücke zwischen Recht und Betriebswirtschaft.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik befassen Sie sich mit der Planung, Entwicklung, Implementierung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssyste-
2015
Start FLEX-Studium
men. Damit tragen Sie entscheidend zum Funktionieren von Unternehmen und
Organisationen im Informationszeitalter bei.
INTERNATIONAL MANAGEMENT
A Bachelor’s degree in International Management will provide you with the tools for
a successful career in a global business environment, including a broad knowledge
of management, intercultural competence, people skills, and international experience. This program is taught in English.
Betriebs-­
ökonomie
«Ich schätze die ZHAW-Absolventen des
Studiengangs Betriebsökonomie, weil
sie gut mit Druck umgehen können,
leidenschaftlich arbeiten und eine hohe
Eigenmotivation mitbringen.»
Stefan G. Meili, Head Institutional Clients Multinationals, Credit Suisse AG
Betriebsökonomie | 9
Der Mehrwert des Studiums
Die Ausbildungsziele und Ihre Perspektiven
Unternehmen setzen auf qualifizierte Fachkräfte mit praktischen
Kenntnissen in Betriebsökonomie. Dafür bilden wir Sie aus. Ein
Abschluss in Betriebsökonomie an der SML qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fachpositionen und legt die Basis für die Übernahme
einer Führungsposition.
AUSBILDUNGSZIELE
BERUFSBILD UND PERSPEKTIVEN
Wir bilden Sie mehrdimensional aus. Neben theoretischem
Betriebsökonominnen und -ökonomen befassen sich mit der
Wissen und praktischen Kenntnissen vermitteln wir Ihnen
Analyse, Gestaltung und Führung von Unternehmen und Or-
spezifische Fachkompetenzen und fördern Sie in Bereichen
ganisationen. Sie erarbeiten Prozesse, managen Projekte
wie Kommunikation, Selbst- und Methodenkompetenz. So
und übernehmen Verantwortung für die Entwicklung von Un-
schärfen wir Ihr Profil ganzheitlich und erfolgsgerichtet.
ternehmen und Organisationen. Dabei agieren sie zunehmend in einem globalen Umfeld. Nachhaltig erfolgreich sind
Während des Studiums erwerben und erweitern Sie jene
sie nur, wenn sie neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch
Kompetenzen, welche die Basis Ihrer späteren Berufstätig-
gesellschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen.
keit bilden. Dazu zählen ein breites betriebswirtschaftliches
Dies erfordert, den Menschen sowohl als Kunden wie auch
Wissen sowie, je nach gewählter Vertiefung, spezifische
als Handelnden innerhalb von Unternehmen und Organisati-
Fachkompetenzen. Daneben erhalten Sie fundierte Einblicke
onen zu verstehen.
in Volkswirtschaftslehre, Recht, Informatik und Mathematik.
Neben Fachkompetenzen stehen Methodenkompetenzen im
Zentrum des Lehrplans. So stärken Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten und entwickeln Lösungen jenseits konventioneller
Ansätze. Sie lernen, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und Methoden der angewandten Forschung zielgerichtet
anzuwenden.
Das Studium erfordert ein hohes Mass an Selbstkompetenz
und Lernbereitschaft. Sie arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Sie fällen verantwortungsvolle Entscheidungen, handeln
danach und können Ihr Vorgehen argumentativ rechtfertigen.
Nicht zuletzt schulen Sie Sozialkompetenzen wie Ihre Kom-
Nach dem Studium
Die
Bachelorstudiengänge
der
unmittelbaren Berufsbefähigung. Ambitio­
nierte und qualifizierte BSc-Absolventinnen
und -Absolventen haben nach dem Ab­
schluss aber auch die Möglichkeit, einen
konsekutiven Master (MSc) anzuhängen.
Ein Masterstudium trägt zur gezielten Erwei­
terung des Kompetenzprofils bei und er­
höht so die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
munikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Sie arbeiten
in Gruppen und lösen umfassende Fallstudien, wobei Teamfähigkeit und interdisziplinäres Handeln gefordert sind.
ZHAW
School of Management and Law führen zur
www.zhaw.ch/sml/bachelor-bo
10 | Betriebsökonomie
Der Aufbau des Studiums
Ihr Studium im Überblick
Sie wählen im BSc in Betriebsökonomie eine Vertiefung, die Sie in
genau dem Bereich spezialisiert, der Sie am meisten interessiert.
Das Studium gliedert sich in Assessmentstufe und Hauptstu-
Im Vollzeitstudium findet der Unterricht an vier oder fünf Ta-
dium. Auf der Assessmentstufe steht die Vermittlung von
gen pro Woche statt und dauert in der Regel sechs Semester.
Basiswissen im Vordergrund. Ein erfolgreiches Bestehen ist
Voraussetzung für den Übertritt ins Hauptstudium, in dem die
Im Teilzeitstudium können Sie parallel einer beruflichen Tä-
Kompetenzen erweitert und vertieft werden. Die Hälfte der
tigkeit nachgehen. Es dauert in der Regel acht Semester. Wir
Veranstaltungen im Hauptstudium ist für alle Studierenden
raten ausdrücklich dazu, neben dem Teilzeitstudium höchs-
der Betriebsökonomie identisch. In der anderen Hälfte vertie-
tens 60 Prozent zu arbeiten. Im Teilzeitstudium findet der
fen Sie Ihre Kenntnisse in einer der folgenden Richtungen:
Unterricht jede Woche an einem Tag sowie an maximal zwei
−− General Management (GM)
Abenden und/oder am Samstagvormittag statt.
−− Banking and Finance (BF)
−− Accounting, Controlling, Auditing (ACA)
Im FLEX-Studium sind die Präsenzzeiten im Vergleich zum
−− Economics and Politics (EP)
Teilzeitstudium um 50 Prozent reduziert. Stattdessen erarbei-
−− Risk and Insurance (RI)
ten Sie die Lerninhalte durch webbasierte und interaktive
Unterrichtselemente. Sie werden dabei von erfahrenen Do-
Je nach Vertiefung können Sie verschiedene Studienformen
zierenden unterstützt. Der Unterricht auf dem Campus findet
wählen.
ca. alle drei Wochen an zwei Tagen statt. Wir raten ausdrücklich dazu, neben dem FLEX-Studium höchstens 60 Prozent
zu arbeiten.
ÜBERSICHT STUDIENFORM PRO VERTIEFUNG
General
Management
Banking and
Finance*
Accounting,
Controlling,
Auditing
Economics and
Politics
Risk and
Insurance
Vertiefungs­module GM
Vertiefungs-­
module BF
Vertiefungs-­
module ACA
Vertiefungs­module EP
Vertiefungs­module RI
Hauptstudium
Gemeinsame Betriebsökonomie-Module
Assessmentstufe
Vollzeit
Gemeinsame Betriebsökonomie-Module
Teilzeit
FLEX
* im Teilzeitstudium auch als Program in English
Betriebsökonomie | 11
Die Assessmentstufe
Ihr Grundstein für den Erfolg
Auf der Assessmentstufe stehen die Erarbeitung der methodischen Grundlagen und die Vermittlung von Basiswissen im Zentrum. Hier legen Sie den Grundstein für den erfolgreichen Ausbau
Ihrer Kompetenzen im Hauptstudium. Sie besuchen die folgenden
Pflichtmodule.
MODULE ASSESSMENTSTUFE: 60 ECTS
Einführung in die
Betriebswirtschaftslehre
6 ECTS
Das neue St. Galler Management-Modell, Wirtschaftsethik, betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen,
Wirtschaftssektoren, Anspruchsgruppen
Financial Accounting
6 ECTS
Presentation and Disclosure (Rechnungslegungsrecht nach OR, Grundsätze aus Swiss GAAP FER und
IFRS), Cash Flow Statements, Financial Statement Analysis, Aufgaben von Wirtschaftsprüfern
Strategie
6 ECTS
Ökonomische Wertschöpfung und strategisches Management, Umwelt- und Unternehmensanalyse,
Strategieformulierung auf Geschäftsfeld- und Unternehmensebene, Strategieumsetzung
Marketing
6 ECTS
Einführung in das Modell der «Total Marketing Integration»: Analyse, Planung und Umsetzung der
Marketingstrategie im integrierten Marketing-Mix (7P)
BWL-Skills
6 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement, Zeit- und Selbstmanagement, Fallstudienbearbeitung
Kommunikation
6 ECTS
Argumentationstechnik, Präsentationstechnik, Verhandlungsführung, wissenschaftliches Schreiben
Mikroökonomie
6 ECTS
Funktionsweise von Märkten, Preisbildung, Elastizitäten, Auswirkungen von Staatseingriffen,
Wohlfahrtsökonomie, Aussenwirtschaftstheorie, Wettbewerbsrecht und -politik
Wirtschaftsrecht
6 ECTS
Grundlagen, Falllösungsmethodik, allgemeines Vertragsrecht, wichtige Vertragstypen, Sicherungsmittel
Mathematik 1 und 2
2 x 3 ECTS
Grundlagen der Finanzmathematik, Beschreibung und Analyse quantitativ-ökonomischer Zusammenhänge
mittels Folgen und Funktionen, Differential- und Integralrechnung
Business English 1 und 2
2 x 3 ECTS
Developing scientific and practical skills (reading techniques, summarizing and commenting on
economic texts and business communications, creating different types of texts, taking part in meetings,
presentations, etc.), introduction to the basic vocabulary of business and economics, knowledge and
use of grammar at B2+/C1– level
«Eine ausgeprägte Handlungsorien­
tierung ist heute ebenso gefragt
wie Fachwissen und analytische
Fähigkeiten.»
Jon Parli, Student Betriebsökonomie, Teilzeit
Betriebsökonomie | 13
Das Hauptstudium (für alle Vertiefungen)
Erweiterung Ihrer Kompetenzen
Im Hauptstudium erweitern, vertiefen und verknüpfen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Methoden- und Fachwissen. Folgende Module erwarten Sie im Hauptstudium, unabhängig von der gewählten Vertiefung.
MODULE HAUPTSTUDIUM: 54 ECTS
Management Accounting
6 ECTS
Sinn, Zweck und Einsatzgebiete der Kostenrechnung; Aufbau eines Betriebsabrechnungsbogens;
Kostenrechnung in der Praxis: Produktions-, Handels-, Dienstleistungsunternehmen; Erarbeitung der
verschiedenen Kostenrechnungssysteme (Ist-, Normal-, Plan-, Voll- und Teilkosten); Erstellung von
Planbilanzen, Planerfolgsrechnungen und Plangeldflussrechnungen; Investitionsrechnungsverfahren
(statisch vs. dynamisch)
Human Capital
Management
3 ECTS
Strategisches Personalmanagement, Leistungsanreize, Personalgewinnung, Motivation
International Business
(English)
6 ECTS
International Business Environment and Business Systems, Multinational Enterprises (MNE) and Small and
Medium International Enterprises (SMIE), Internationalization of Businesses and Foreign Market Entry
Strategies, Regional Focus (China/India)
Operations- und
Prozessmanagement
6 ECTS
Prozessmanagement, Prozess- und Produktdesign, Supply Chain Management, Lean Management
Leadership und
Unternehmensethik
3 ECTS
Führung, Leadership, Corporate Social Responsibility, Ethik
Statistik
6 ECTS
Deskriptive Statistik (Tabellen, Diagramme, Kennzahlen), Wahrscheinlichkeitsrechnung und Wahrscheinlich­
keitsverteilungen, schliessende Statistik (Konfidenzintervalle, Hypothesentests), lineare Einfachregression
Makroökonomie
6 ECTS
Makroökonomische Zusammenhänge verstehen (Arbeitsmarkt, Gütermarkt, Geldmarkt, Devisenmarkt),
makroökonomische Kennzahlen und ihre Messung, Determinanten des Wirtschaftswachstums, Ursachen
und Auswirkungen konjunktureller Schwankungen, Wirtschaftspolitik: Ziele, Zielkonflikte und Instrumente
Business English
Advanced 1 und 2
2 x 3 ECTS
Consolidating scientific and practical skills, discussing and presenting (orally and in writing) complex
economic issues and business-related content, working with case studies, acquiring an advanced
vocabulary of business and economics as well as advanced knowledge and use of grammar at C1/2 level
Wahlpflichtmodul 1 – 4
4 x 3 ECTS
Wechselndes Angebot, z.B. Economic Globalization, Management Consulting, Mergers & Acquisitions und
strategische Allianzen, Unternehmensgründung, Strategic Foresight, Prozessmanagement, Sportmarketing,
European Affairs, internationale Wirtschaftsgeschichte, Brennpunkte des Zeitgeschehens, Kultur­manage­ment,
Psychologie, Public Relations, Zertifizierungsvorbereitung Projektmanagement, Bewertung von Finanzderivaten,
Public Performance Management, Vorbereitung auf Sprachzertifikate
14 | Betriebsökonomie
Die Vertiefung General Management
Ihr Schwerpunkt: Geschäftsentwicklung
Die Vertiefung General Management legt den Schwerpunkt auf die
Geschäftsentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Sie
lernen Ansätze und konkrete Instrumente kennen, die Sie im Berufsleben anwenden können – von der Analyse bis zur Ausführung.
Absolventinnen und Absolventen verlassen die ZHAW School
sind in Industrie, Dienstleistung, Beratung, Handel und in der
of Management and Law als betriebswirtschaftliche Allroun-
Finanzbranche tätig.
der mit Fokus auf Geschäftsentwicklung. Mit diesem Kompetenzprofil sind Ihre beruflichen Möglichkeiten unmittelbar
Sie können das Studium als Voll- oder Teilzeitprogramm so-
nach dem Studium vielfältig: Sie arbeiten in anspruchsvollen
wie in der FLEX-Variante absolvieren. Der Bachelorabschluss
Fachpositionen, übernehmen Aufgaben in Projekten und
ermöglicht sowohl einen direkten Berufseinstieg als auch den
Stäben oder Führungsaufgaben auf Teamebene. Auch die
Übertritt in ein weiterführendes Masterstudium. Hier bietet
Selbstständigkeit ist eine Option. Branchenbezogen stehen
sich etwa unser Master of Science (MSc) in Business Admi-
verschiedene Wege offen: Absolventinnen und Absolventen
nistration with a Specialization in Marketing an.
Betriebsökonomie | 15
Ihre Module
VERTIEFUNG GENERAL MANAGEMENT: 66 ECTS
Advanced Strategic
Management
6 ECTS
Bearbeitung von Fallstudien zu den Themen Corporate Governance, Corporate Social Responsibility,
Innovation, Wettbewerbsvorteile, Diversifikation, strategische Allianzen, Wertschöpfung und Wachstum,
Change Management, Strategic Leadership
Advanced Marketing
6 ECTS
Integrierte Marketingplanung, Kundenverständnis, Produktmanagement und
Kundenbeziehungs­management
Strategic Project
Management
3 ECTS
Projekte und Strategie, Projektportfoliomanagement mit Ideation, Priorisierung, Ausrichtung,
Programm­management, Management strategischer Projekte
Enterprise Information
Systems
6 ECTS
Ausgewählte Informationstechnologien, Informations- und Kommunikationssysteme
Advanced International
Business (English)
6 ECTS
Managing International Opportunities and Risks, International Firm Readiness, Managing International
Market Assessment and Selection, Managing International Financing of Business Operations, Managing
International Employees and Teams, and Managing International Communication and Negotiation
Innovation und
Entrepreneurship
6 ECTS
Neue Produkte und Dienstleistungen, Businessplan, Geschäftsmodelle
General Management
Forum
6 ECTS
Auseinandersetzung mit aktuellen geschäftsrelevanten Trends und Ableitung branchen- und
unternehmensbezogener Handlungsoptionen mit anschliessender Präsentation der Analysen, Erkenntnisse
und Empfehlungen
Unternehmensrecht
6 ECTS
Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, Wettbewerbsrecht, Schuldbetreibung und Konkurs
Integration General
Management
6 ECTS
Integrative Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Fallstudien mit anschliessender Präsentation der Analysen,
Erkenntnisse und Empfehlungen, Management-Simulation
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines betriebsökonomischen Problems im Bereich General
Management mit wissenschaftlichen Methoden
16 | Betriebsökonomie
Die Vertiefung Banking and Finance
Ihr Schwerpunkt: Finanzsektor
Der Finanzsektor ist einer der attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz.
Mit der Vertiefung Banking and Finance erwerben Sie ein breites
Kompetenzprofil und werden zu gefragten Bank- und Finanzspezialisten ausgebildet.
Der Fokus der Vertiefung Banking and Finance liegt auf dem
und Organisationen aller Branchen. Aufgrund der erworbe-
Erwerb analytischer Fähigkeiten und fundierten Fachwissens
nen Kompetenzen aus der Vertiefungsrichtung sind Absol-
im Bereich des Banken- und Kapitalmarkts. Sie ­
können
ventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt besonders
das Studium als Voll- oder Teilzeitprogramm sowie in der
in folgenden Segmenten der Finanzbranche gefragt: Banken,
FLEX-Variante absolvieren. Die Teilzeitvariante wird auch als
Finanzdienstleistungen, Pensionskassen, Anlagefonds, Ver-
«Program in English» angeboten.
mögensverwaltung, Finanzberatung und Finanzabteilungen
von Unternehmen aller Branchen. Der erfolgreich abge-
Die Vertiefungsrichtung Banking and Finance wurde in Zu-
schlossene Bachelor in Betriebsökonomie mit der Vertiefung
sammenarbeit mit Schweizer Banken entwickelt. Ein erfolg-
Banking and Finance eröffnet die Möglichkeit, ohne weitere
reicher Studienabschluss befähigt Sie zur Ausübung an-
Nachqualifikationen in den aufbauenden Master of Science
spruchsvoller Tätigkeiten in Fachpositionen und legt die Basis
(MSc) in Banking and Finance einzusteigen.
für die Übernahme einer Führungsposition in Unternehmen
Betriebsökonomie | 17
Ihre Module
VERTIEFUNG BANKING AND FINANCE: 66 ECTS
Einführung Banking
and Finance
6 ECTS
Überblick über die Finanzindustrie im Allgemeinen und den Bankensektor im Speziellen, Aufbau eines
Finanzindustriebetriebs anhand bankbetriebswirtschaftlicher Theorien und Konzepte, branchenspezifische
Geschäfte und Geschäftsbereiche, Zusammenhänge zwischen Bankenstruktur, -regulierung, -krisen und
Geschäftsfeldern
Financial Instruments
and Portfolio Theory
(English)
6 ECTS
Pricing of Bonds, Term Structure of Interest Rates, Derivative Instruments, Complete Portfolios and Capital
Asset Line, Efficient Diversification
Aktives
Investmentmanagement
6 ECTS
Anlageinstrumente und ihre Bewertung, Performancemessung, Behavioral Finance, Technische Analyse,
Alternative Investments, Quantitative Investmentstrategien, Private Equity
Quantitative Methoden
3 ECTS
Mathematische Grundlagen (Matrizen, Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen, partielle
Ableitungen, Taylor-Reihen), Rendite und Risiko eines und mehrerer Assets, Einführung in die
Nutzentheorie, Aspekte des Risikomanagements (VaR, Zeitaggregation von Renditen, höhere Momente),
Optionen (Binomialmodell, Sensitivitätskennzahlen)
Corporate Finance and
Risk Management
(English)
6 ECTS
Financial Instruments and their Valuation, Capital Budgeting, Opportunity Cost of Capital, Capital Structure
and Dividend Policy, Bank Lending Instruments and Collaterals, Risk-Based Pricing, Credit Risk
Assessment, Corporate Loan Approval Process
Banksteuerung
6 ECTS
Ziele, Steuerungsbereiche und Controllingkonzepte für Banken, Rentabilitätssteuerung und
Kapitalbudgetierung, externe Berichterstattung von Banken, Grundzüge der Rechnungslegung
(inkl. Bilanzpolitik, Bilanzanalyse von Banken), Organisation von Banken, Risikomanagement als zentrale
Aufgabe der Banksteuerung
Unternehmensund Steuerrecht
6 ECTS
Gesellschaftsrecht, Schuldbetreibungsrecht, unterschiedliche Steuerarten des schweizerischen
Steuersystems, entsprechende Rechtsgrundlagen
Wealth Management
and Compliance
6 ECTS
Beratungsprozess im Wealth Management unter Berücksichtigung von Compliance-Erfordernissen,
Finanzplanung und Risikoprofilierung
Integration Banking
and Finance
6 ECTS
Simulationsspiel Banking Game (extern), Bearbeitung vertiefungsspezifischer Case Studies
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines betriebsökonomischen Problems im Bereich
Banking and Finance mit wissenschaftlichen Methoden
18 | Betriebsökonomie
Die Vertiefung Accounting, Controlling,
Auditing
Ihr Schwerpunkt: Finanzielle Führung
In der Vertiefung Accounting, Controlling, Auditing liegt der Schwerpunkt auf der Berichterstattung und der finanziellen Unternehmensführung. Sie erwerben analytische Fähigkeiten und fundiertes
Fachwissen, das den Anforderungen im Arbeitsmarkt gerecht wird.
Die Studierenden lernen Ansätze und Instrumente kennen,
in allen Bereichen der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen
mit denen sie in der Lage sind, die Vermögens-, Finanz- und
Verwaltung. Dort übernehmen Sie anspruchsvolle Fachposi-
Ertragslage von Organisationen abzubilden und damit die
tionen und in der Folge auch Führungsverantwortung. Absol-
Entscheidungsgrundlagen für die Planung und Steuerung
ventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt bran-
bereitzustellen. Das Studium kann als Voll- oder Teilzeitpro-
chenübergreifend besonders in Finanzabteilungen gefragt.
gramm absolviert werden.
Zudem eröffnen sich Berufsperspektiven in der Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensberatung.
Im Studium werden die Ansprüche des Kapitalmarkts und
der Regulatoren geklärt sowie Fachkenntnisse im Bereich
Der Bachelorabschluss ermöglicht sowohl einen direkten Be-
der Unternehmensfinanzierung und der finanziellen und wert­
rufseinstieg als auch den Übertritt in ein weiterführendes
orientierten Unternehmensführung erworben. Sie beschäfti-
Masterstudium in Accounting and Controlling. Zudem er-
gen sich eingehend mit der finanziellen Berichterstattung und
möglicht er den Einstieg in anerkannte branchenspezifische
der Abschlussprüfung. Zudem lernen Sie, Unternehmen zu
Weiterbildungen, etwa zum eidgenössisch diplomierten
bewerten und Hebel zur Steigerung des Unternehmenswerts
Steuerexperten, Wirtschaftsprüfer oder Experten in Rech-
zu identifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten Sie
nungslegung und Controlling.
Betriebsökonomie | 19
Ihre Module
VERTIEFUNG ACCOUNTING, CONTROLLING, AUDITING: 66 ECTS
Corporate Finance
and Valuation
6 ECTS
Unternehmensfinanzierung, Financial Instruments, Corporate Valuation, Merger and Acquisition Accounting
Consolidated Financial
Statements (English)
6 ECTS
Consolidated Financial Statements, Equity Accounting, Cash Flow Statements, Goodwill Accounting and
Purchase Price Allocation
Auditing
6 ECTS
Gesetzliche Grundlagen der Revision, Revisionsbranche, Entwicklungstendenzen der Rechnungs­
legungsvorschriften, Berichterstattung, Prüfungsplanung, Live Cases, IKS
Corporate Performance
Management
6 ECTS
Controllingkonzeption, Aufgabe und Information durch das Controlling, Instrumente des Performance
Managements, Kostenmanagement, Prozesskostenrechnung, Standardkostenrechnung
Enterprise Information
Systems
3 ECTS
Funktionsweise, Anwendung und Architektur von ERP-Systemen und unternehmens­übergreifender
betrieblicher Standardsoftware
Steuerrecht
6 ECTS
Steuern und andere öffentliche Abgaben, Einkommens- und Vermögenssteuern, Verfahren, Gewinn- und
Kapitalsteuern, steuerliche Gewinnermittlung, Grundstückgewinnsteuer, Verrechnungssteuer,
Stempelabgaben, Mehrwertsteuer
Turnaround
Management (English)
6 ECTS
Discussion of Financial Crises, Introduction to Turnaround Concept and Content, Tax and Legal Provisions,
Financial-Restructuring Measures for Equity and Liability Instruments, The Perspective of Business Partners
Unternehmensrecht
6 ECTS
Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, Fusionsgesetz, Kapitalanlagengesetz, unlauterer Wettbewerb,
Kartellrecht, Schuldbetreibung und Konkurs
Integration Accounting,
Controlling, Auditing
6 ECTS
Bearbeitung einer themenübergreifenden Praxisfallstudie mit Praxispartnern
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines betriebsökonomischen Problems im Bereich Accounting,
Controlling, Auditing mit wissenschaftlichen Methoden
20 | Betriebsökonomie
Die Vertiefung Economics and Politics
Ihr Schwerpunkt: Öffentlicher Sektor
Schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Ihre Karriere. Zum Beispiel im öffentlichen Sektor, dem grössten Arbeitgeber der Schweiz.
Mit der Vertiefung Economics and Politics werden Sie zu Betriebs­
ökonomen mit einem breiten, fundierten und praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Fachwissen ausgebildet.
In den Vertiefungsfächern lernen Sie die Besonderheiten von
sind dort mit anspruchsvollen Aufgaben auf den unter­
Institutionen, Unternehmen und Organisationen des öffentli-
schiedlichen Stufen betraut und können nach kurzer Zeit
chen Sektors kennen und werden befähigt, Ihr Wissen spe-
Führungsverantwortung (z.B. als Teamleiterin oder -leiter)
ziell in diesem Kontext anzuwenden. Das Studium wird als
übernehmen.
Vollzeitprogramm absolviert.
Mit dem Bachelorabschluss erfüllen Sie auch die VoraussetAls Absolventin oder Absolvent der Vertiefung Economics
zungen für ein weiterführendes Masterstudium. Im Besonde-
and Politics arbeiten Sie in allen Bereichen der öffentlichen
ren bietet sich hier unser Master of Science (MSc) in Business
Verwaltung, bei öffentlichen Unternehmen, in der Privatwirt-
Administration mit den beiden Vertiefungen Public and Non-
schaft und bei nationalen und internationalen Nichtregie-
profit Management sowie Health Economics and Healthcare
rungs- und Nonprofit-Organisationen (NGOs und NPOs). Sie
Management an.
Betriebsökonomie | 21
Ihre Module
VERTIEFUNG ECONOMICS AND POLITICS: 66 ECTS
Politikwissenschaft
6 ECTS
Politische Philosophie, der liberale Rechtsstaat, der föderale Staatsaufbau der Schweiz, das politische
System der Schweiz, die Legislative, die Exekutive und die Judikative auf Bundesebene, der
Gesetzgebungsprozess, die Parteien und die wirtschaftspolitisch aktiven Verbände, Lobbyismus,
ausländische Verfassungssysteme
Public Management
6 ECTS
Hintergrund und Entwicklung des öffentlichen Sektors, New Public Management als Verwaltungsreform,
politische und betriebliche Steuerung von Verwaltungen/NPOs, strategisches Management in
Verwaltungen/NPOs, E-Government
Politische
Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit
3 ECTS
Einführung in die Kompetenzen für Politik und Kommunikation, Politiksysteme, Politikfelder, Politikarena,
politische Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Corporate Citizenship, Public Affairs: Aufgaben,
Strukturen, Tätigkeitsfelder, Medien, aktuelle Fragen zu Public Affairs anhand von Fallbeispielen
Governance
6 ECTS
Einführung in die Begriffe und Thematik der Governance im öffentlichen Sektor (Verwaltungen/NPOs) unter
Einbezug internationaler und nationaler Standards, Steuerung und Auslagerung staatlicher Aufgaben bzw.
Organisationen, einschliesslich Beteiligungsmanagement, Eigentümerstrategie und Organisationsformen,
Zusammensetzung und Anforderungen der Vertretung in Führungsgremien, Anforderungen an das
Berichtswesen, Transparenz und Compliance, Aufsicht und Controlling, Erarbeitung eines
Stakeholdermanagements für den Auslagerungsprozess
Public Financial
Management (English)
6 ECTS
Content and Context of Public Financial Management, Financial Accounting and Reporting in Public/NPO
Sector, Public Controlling (Controlling, Management Control, Budgeting), Internal Controls, Public Private
Partnership, Fundraising and Sponsoring
Steuerrecht
6 ECTS
Steuern und andere öffentliche Abgaben, Grundkonzepte nationaler Besteuerungssysteme,
Rechtsgrundlagen der unterschiedlichen Steuerarten, Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher
Personen, Rechtsmittelverfahren und Steuerstrafrecht, Einkommens- und Vermögenssteuern Selbstständigerwerbender, Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen, Mehrwertsteuer, Grundstückgewinnsteuer,
Verrechnungssteuer, Föderalismus und Steuerpolitik, Finanzausgleich, internationale Abgrenzung von
Besteuerungshoheiten
Ökonomik der
Wirtschaftspolitik
6 ECTS
Wohlfahrtskriterien, neue politische Ökonomie (public choice), allokationspolitische Anwendung: Umweltund Klimapolitik, verteilungspolitische Anwendung: Sozialpolitik, Steuersystem und Finanzpolitik Schweiz,
optimal taxation, Kredit- versus Steuerfinanzierung, Staatsschulden
Öffentliches Recht
und Europarecht
6 ECTS
Grundbegriffe des Bundesstaatsrechts, Strukturprinzipien der Bundesverfassung, Grundrechte, politische
Rechte, Bürgerrecht, Kompetenzverteilung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden, Rechtsquellen und
Rechtsanwendung im Verwaltungsrecht, Träger und Formen des Verwaltungshandelns, Prinzipien des
Verwaltungshandelns, Verwaltungsverfahren, öffentliches Sachenrecht, Bewilligungen und Konzessionen,
öffentliche Abgaben, Polizei, Rechtsnatur der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union,
europarechtliche Institutionen, europarechtliche Rechtsquellen, EG-Recht und Recht der Mitgliedstaaten
Integration Economics
and Politics
6 ECTS
Anwendung des Instrumentariums der Struktur-, Prozess- und Outcome-Evaluation und deren kritische
Reflexion, Cases aus verschiedenen Politikfeldern (z.B. Gesundheitspolitik, Umweltpolitik), interdisziplinäres
Management Game und Kommunikationsworkshops
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines betriebsökonomischen Problems im Bereich Economics and
Politics mit wissenschaftlichen Methoden
22 | Betriebsökonomie
Die Vertiefung Risk and Insurance
Ihr Schwerpunkt: Versicherungswesen
Wir vermitteln Ihnen breites betriebswirtschaftliches Fachwissen
sowie vertiefte, praxisorientierte Kenntnisse im Versicherungs­
wesen. Die Wahl dieser Vertiefungsrichtung ergibt Sinn, denn die
Nachfrage nach bestens ausgebildeten Entscheidungsträgern in
der Versicherungswirtschaft ist gross.
Die Vertiefung Risk and Insurance wurde in Zusammenarbeit
formulieren Sie Produktstrategien und erarbeiten Marketing-
mit der Praxis entwickelt und wird vom Schweizerischen Ver-
und Vertriebskonzepte. Des Weiteren behandeln Sie die
sicherungsverband (SVV) und der Stadt Winterthur unter-
rechtlichen Aspekte von Versicherungsverträgen sowie der
stützt. Sie können das Studium als Teilzeit- oder FLEX-Modell
Versicherungsaufsicht. Nach Abschluss des Studiums arbei-
absolvieren.
ten Sie typischerweise in allen Bereichen der Versicherungswirtschaft, insbesondere der Privatassekuranz, der Kranken-
In der Vertiefung Risk and Insurance bilden wir Sie zu Versi-
und Unfallversicherung sowie der Rückversicherung. Zudem
cherungsspezialistinnen und -spezialisten aus. Dabei legen
sind Sie befähigt, Führungsverantwortung zu übernehmen.
wir den Schwerpunkt auf den Erwerb analytischer Fähigkeiten
und fundierten Fachwissens. Sie gewinnen eine Übersicht
Der Bachelorabschluss ermöglicht sowohl einen direkten Be-
über Wertschöpfungsprozesse sowie die Produktentwicklung
rufseinstieg als auch den Übertritt in ein weiterführendes
und -pflege im Versicherungsmarkt. Zudem analysieren und
Masterstudium.
Betriebsökonomie | 23
Ihre Module
VERTIEFUNG RISK AND INSURANCE: 66 ECTS
Einführung
Risk and Insurance
6 ECTS
Definition von Risiko und Risikomanagement, Versicherung im Kontext von Risikomanagement, Marktund Branchenübersicht, Grundlagen des Versicherungsgeschäfts, das Vorsorgesystem der Schweiz,
Versicherungssysteme und Wertschöpfungsketten, Geschäftsmodelle, rechtliche Grundlagen,
Versicherungstechnik, Prozesslandschaft
Produktmanagement
6 ECTS
Prinzipien der Produktentwicklung und -pflege, externe und interne Einflussfaktoren, methodische Ansätze
(White Labeling, Plattformlösungen, Mass Customization), Produktinnovationen, Kreativitätstechniken,
Produktmanagementprozess, Pricing/Prämienkalkulation (NL/Leben), Reservekalkulation (NL),
Underwriting, Erarbeitung von Produktstrategien
Versicherungsvertragsund -aufsichtsrecht
3 ECTS
Versicherungsaufsichts- und Versicherungsvertragsrecht
Haftpflicht- und
Sozialversicherungs­
recht
6 ECTS
Sozialversicherungsrecht, ausservertragliches Haftpflichtrecht, Steuerrecht, Wettbewerbsrecht,
Geldwäscherei
Claims Management
6 ECTS
Schaden- und Leistungsfallregulierung, rechtliche Aspekte, Supply Management, Schadenregistrierung,
Case Management, Komplexschäden, Prävention
Marketing und Vertrieb
6 ECTS
Kanäle und Vertriebssteuerung in den verschiedenen Versicherungsunternehmen, Beratungskonzept,
Kundenportfolio und -gespräch, Verkaufs- und Kundenservice, Führung im Verkauf, Incentives und
Verkaufsunterstützung, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), analytisches CRM, Kundenwert,
Kundenorientierung
Management of an
Insurance Company
(English)
6 ECTS
Frame of Reference, Strategic Management, Development of Strategic Options, Business Models and
Innovation, Leadership and Change, PR/Communication, Management by Objectives, Governance and
Risk Management, Value Creation and Implementation, Accounting Principles, KPI
Unternehmensrecht
6 ECTS
Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, Fusionsgesetz, Kapitalanlagengesetz, unlauterer Wettbewerb,
Kartellrecht, Schuldbetreibung und Konkurs
Integration Risk
and Insurance
6 ECTS
Insurance Management Game, Bearbeitung vertiefungsspezifischer Case Studies
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines betriebsökonomischen Problems im Bereich
Risk and Insurance mit wissenschaftlichen Methoden
Wirtschaftsrecht
«Studienabgänger im Wirtschaftsrecht
stellen wir gerne ein. Sie verbinden juristische Kenntnisse mit einem soliden
betriebswirtschaftlichen Fundament.
Mit ihrer Berufserfahrung können sie
sich erfolgreich in unserem komplexen
Fachgebiet etablieren.»
Gisela Mathis, Chefin Division Nord, Kantonales Steueramt Zürich
Wirtschaftsrecht | 25
Der Mehrwert des Studiums
Die Ausbildungsziele und Ihre Perspektiven
Die Wirtschaft braucht praktisch denkende Wirtschaftsjuristinnen
und Wirtschaftsjuristen mit einem Sinn für ökonomische Zusammenhänge. Dieser Studiengang bereitet Sie auf anspruchsvolle
Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht vor.
AUSBILDUNGSZIELE
BERUFSBILD UND PERSPEKTIVEN
Der Studiengang Wirtschaftsrecht baut auf den drei Stand-
Der Studiengang richtet sich an Personen, die anspruchs-
beinen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
volle Positionen in Recht und Wirtschaft anstreben. Das
und Kommunikation auf. Das abwechslungsreiche, an-
breite Spektrum der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
spruchsvolle Studienprogramm ist damit genau auf die An-
umfasst sowohl juristische Tätigkeiten als auch Manage-
forderungen der wirtschaftsjuristischen Praxis zugeschnitten.
mentfunktionen in allen Zweigen der Wirtschaft.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Rechtswissen-
Als Wirtschaftsjuristinnen und -juristen verfügen Sie sowohl
schaften. Der Fokus der juristischen Ausbildung liegt auf
über eine solide juristische Fachkompetenz als auch über
nationalem und internationalem Wirtschaftsrecht, das rund
Managementfähigkeiten. Sie sind in der Lage, juristische und
60 Prozent des Studienprogramms ausmacht. Während des
betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte zu kombinieren so-
Studiums setzen Sie sich intensiv mit den Kerngebieten des
wie interdisziplinär zu denken und zu handeln. Ihr juristischer
Wirtschaftsrechts sowie der juristischen Methodik und Ar-
Horizont reicht über die Landesgrenzen hinaus und umfasst
beitsweise auseinander. Sie lernen komplexe, wirtschafts-
auch das internationale Wirtschaftsrecht.
rechtliche Fragestellungen systematisch anzugehen und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln.
Nach dem Abschluss haben Sie zudem die Möglichkeit, einen konsekutiven Master zu erwerben – etwa in Manage-
Das zweite Standbein sind die Wirtschaftswissenschaf-
ment and Law.
ten. Hier erwerben Sie zentrale Managementkompetenzen
und entwickeln ein geschärftes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Damit verfügen Sie über ein solides
betriebswirtschaftliches Fundament für interdisziplinäre Problemlösungen. Dieser Teil umfasst rund 25 Prozent des Studienprogramms.
Als Wirtschaftsjuristin und -jurist müssen Sie argumentieren
und überzeugen können. Kommunikation bildet deshalb
die dritte Komponente mit rund 15 Prozent des Studien­
programms. Im Hinblick auf die internationale Ausrichtung
des Studiengangs gehört dazu insbesondere die englische
Rechts- und Wirtschaftssprache.
Tätigkeitsfelder
Zu den typischen Berufsfeldern gehören:
– Compliance in Dienstleistungs- und
Industrieunternehmen
– Steuerberatung und -verwaltung
– Versicherungswesen
– Personalwesen
– Treuhandgeschäft
– Wirtschaftsprüfung und Audit
– Unternehmensberatung
www.zhaw.ch/sml/bachelor-wr
«In der Praxis sind rechtliche und
wirtschaftliche Fragen eng verbunden. Darauf ist der Studiengang
Wirtschaftsrecht ausgerichtet.»
Florence Born, Studentin Wirtschaftsrecht, Teilzeit
Wirtschaftsrecht | 27
Der Aufbau des Studiums
Ihr Studium im Überblick
Bei uns bleiben Sie flexibel, denn unsere Studiengänge absolvieren
Sie als Vollzeit- oder Teilzeitprogramm. Wie es für Sie am besten
passt.
Das Studium besteht aus zwei Stufen: Assessmentstufe und
Der Studiengang kann als Vollzeit- oder Teilzeitprogramm ab-
Hauptstudium. Auf der Assessmentstufe stehen die Erarbei-
solviert werden. Im Vollzeitstudium findet der Unterricht pro
tung der methodischen Grundlagen und die Vermittlung von
Woche an vier oder fünf Tagen statt und das Studium dauert
Basiswissen im Zentrum. In dieser Anfangsphase geht es
in der Regel sechs Semester. Mit der Möglichkeit des Teil­
auch darum festzustellen, ob Sie für ein Wirtschaftsrechts-
zeitstudiums wird die Hochschule dem Bedürfnis gerecht,
studium geeignet sind. Ein erfolgreiches Bestehen der As-
par­allel zum Studium einer beruflichen Tätigkeit nachgehen
sessmentstufe ist Voraussetzung für den Übertritt ins Haupt-
zu können. In diesem Fall findet der Unterricht zweimal pro
studium.
Woche ganztags statt (an wechselnden Werktagen Montag
bis Freitag). Das Teilzeitstudium dauert in der Regel acht
Im Hauptstudium erweitern, vertiefen und verknüpfen Sie Ihr
­Semester. Wir raten ausdrücklich davon ab, neben dem Teil-
betriebswirtschaftliches und rechtswissenschaftliches Me-
zeitstudium mehr als 60 Prozent zu arbeiten.
thoden- und Fachwissen. Zudem haben Sie die Möglichkeit,
in verschiedenen Wahlpflichtmodulen das Studium gemäss
Ihren persönlichen Interessen zu gestalten.
ÜBERSICHT VOLLZEIT- UND TEILZEITSTUDIUM
Beruf/Masterstudium
Semester
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
8
7
6
5
4
Hauptstudium
Hauptstudium
3
2
1
Assessmentstufe
Assessmentstufe
Wirtschaftsrecht | 29
Die Assessmentstufe
Ihr Grundstein zum Erfolg
Auf der Assessmentstufe stehen die Erarbeitung der methodischen
Grundlagen und die Vermittlung von Basiswissen im Zentrum. Hier
legen Sie den Grundstein für den erfolgreichen Ausbau Ihrer Kompetenzen im Hauptstudium.
MODULE ASSESSMENTSTUFE: 60 ECTS
Anspruchsgrundlagen
im Privatrecht
6 ECTS
Ausservertragliches Haftpflichtrecht, Personenrecht, Sachenrecht
Rechtsgeschäfte
im Privatrecht
6 ECTS
System der privatrechtlichen Rechtsgeschäfte, Entstehung und Wirkung von Verträgen, besondere
Vertragstypen
Staats- und
Verwaltungsrecht
6 ECTS
Grundlagen des Staatsrechts, Rechtsquellen und Rechtsanwendung im Verwaltungsrecht, Prinzipien des
Verwaltungshandelns
Strafrecht
6 ECTS
Aufgabe und Funktionsweise des Strafrechts, zentrale wirtschaftsrechtliche Tatbestände des
Schweizerischen Strafgesetzbuchs
Juristische Methodik
6 ECTS
Effizientes Suchen und Auswerten der relevanten Rechtsquellen, Grundregeln für die Anfertigung eines
Legal Memorandums
Zivilprozessrecht
und SchKG
6 ECTS
Rechtsdurchsetzung, zivilprozessuale Rechtsmittel, Betreibung auf Pfändung und Konkurs
BWL – Grundlagen
und Strategie
6 ECTS
Unternehmensstrategie, betriebswirtschaftliche Prozesse, Projektmanagement
Financial Accounting
6 ECTS
Finanzbuchhaltung, Jahresrechnung, Einzel- und Konzernabschluss
Sprache und Recht,
Kommunikation und
Recht
2 x 3 ECTS
Juristische und wissenschaftliche Fachsprache, Argumentationstheorie und -praxis
Legal English 1 und 2
2 x 3 ECTS
Key vocabulary of legal and business English, principles and terminology of specific legal topics
30 | Wirtschaftsrecht
Das Hauptstudium
Erweiterung Ihrer Kompetenzen
Im Hauptstudium erweitern, vertiefen und verknüpfen Sie Ihr
­betriebswirtschaftliches und rechtswissenschaftliches Methodenund Fachwissen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Studium
mit verschiedenen Wahlpflichtmodulen gemäss Ihren persönlichen
Interessen zu gestalten.
MODULE HAUPTSTUDIUM: 120 ECTS
Gesellschaftsrecht
6 ECTS
Personen- und Kapitalgesellschaften mit Schwerpunkt Aktienrecht, Innen- und Aussenverhältnisse der
einzelnen Gesellschaftsformen
Vertragsrecht und
Vertragsgestaltung
6 ECTS
Vertiefung Vertragsrecht, Planung und Gestaltung von Verträgen
Wirtschaftsjuristischer
Projektauftrag
3 ECTS
Vertiefung juristische Recherche, Vertiefung Legal Memorandum
Arbeits- und Sozial­versicherungs­recht
6 ECTS
Einzelarbeitsvertrag und besondere Arbeitsvertragsverhältnisse, kollektives Arbeitsrecht,
Sozialversicherungsrecht
Öffentliches
Wirtschaftsrecht
6 ECTS
System des öffentlichen Wirtschaftsrechts, übergreifende Prinzipien des öffentlichen Wirtschaftsrechts,
Verfahren und Rechtspflege im öffentlichen Wirtschaftsrecht
Steuerrecht
6 ECTS
Einkommens- und Vermögenssteuer natürlicher Personen sowie Selbstständigerwerbender,
Mehrwertsteuer, Gewinn- und Kapitalsteuer juristischer Personen
Immaterialgüter- und
Wettbewerbsrecht
6 ECTS
Schweizerisches und internationales Kartellrecht, immaterialgüterrechtlicher Schutz, Lauterkeitsrecht
Public and Private International Law (English)
6 ECTS
The system of international law, general public international law and core areas of public international
economic law, international private law
European Law (English)
6 ECTS
Institutional structure of the EU, core areas of EU economic law (in particular internal market, economic
and monetary union)
Anglo-American Law
(English)
3 ECTS
Sources and characteristics of US law; US constitutional law
Integrative Fallstudien
3 ECTS
Vertiefung zentraler wirtschaftsjuristischer Themenbereiche anhand von Praxisfällen
Wirtschaftsrecht | 31
FORTSETZUNG MODULE HAUPTSTUDIUM
Wahlpflichtmodul
interdisziplinärer
Schwerpunkt
6 ECTS
Ausgewähltes Vertiefungsangebot zu wirtschaftsjuristisch relevanten Themenbereichen
Wahlpflichtmodule Recht
und Wirtschaft
4 x 3 ECTS
Ausgewähltes Wahlangebot zu wirtschaftsjuristisch relevanten Themenbereichen
Management Accounting
6 ECTS
Kalkulation und Betriebsabrechnung, Investitionsrechnung, Unternehmensbewertung
Marketing und Human
Capital Management
6 ECTS
Markt- und Unternehmensanalyse aus Marketingsicht und Entwicklung Marketingstrategie, Human-CapitalStrategie als wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie
Volkswirtschaftslehre
6 ECTS
Mikro- und Makroökonomie, Aussenwirtschaft und Wettbewerbspolitik
International Business
and Ethics (English)
6 ECTS
International Business Systems and Competitiveness, Internationalization and Foreign Market Entry,
Business Ethics
Legal English Advanced
1 und 2
2 x 3 ECTS
Development of reading skills through course-related academic texts, court decisions and other legal
sources, development of case brief writing skills
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines wirtschaftsjuristischen Themas
Wirtschafts­
informatik
«Wir stellen immer wieder mit
Freude Studienabgänger der
ZHAW ein. Sie bringen das nötige
Fachwissen sowohl im Bereich
Wirtschaft wie auch in der Informatik mit. Zudem haben die meisten schon praktische Erfahrungen
im Arbeitsalltag gesammelt.»
Christopher Oehri, Director Risk Assurance, PwC,
ZHAW-Absolvent
Wirtschaftsinformatik | 33
Der Mehrwert des Studiums
Die Ausbildungsziele und Ihre Perspektiven
An der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie tragen
­Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker entscheidend zum
unternehmerischen Erfolg bei. Wir vermitteln Ihnen die Kenntnisse,
um den hohen Anforderungen des Arbeitsmarkts gerecht zu werden.
AUSBILDUNGSZIELE
BERUFSBILD UND PERSPEKTIVEN
Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Planung, Ent-
Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker sorgen am
wicklung, Implementierung und Nutzung von Informations-
Nervensystem von Unternehmen für dessen Funktionsfähig-
und Kommunikationssystemen in Organisationen. Sie trägt
keit und Optimierung. Sie analysieren, wie Geschäftspro-
damit entscheidend zum Funktionieren von Unternehmen im
zesse durch Informations- und Kommunikationstechnolo-
Informationszeitalter bei. Zweck von Informationssystemen
gien verbessert werden können. Dazu konzipieren, planen,
ist es, Mitarbeitende und Maschinen mit Informationen zu
implementieren und betreiben sie innovative und komplexe
versorgen, um so das betriebliche Geschehen zu lenken.
soziotechnische Systeme.
Kommunikationssysteme erlangen ihre Bedeutung dadurch,
dass Informationen ausgetauscht werden müssen, damit
Aufgaben koordiniert erledigt werden können.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt in der Prozessbetrachtung von Unternehmen. Dabei befasst sich die Wirtschaftsinformatik an der ZHAW School of Management and Law mit
der Schnittstelle zwischen Business Process Management
und Enterprise Application Integration.
Ein wichtiger Bereich ist in diesem Zusammenhang das Prozessdesign, das die betrieblichen Anforderungen und damit
den Kontext der technischen Umsetzung definiert. Das Prozessdesign ist ein entscheidender Bestandteil des Anforderungsmanagements, das als zentrale Kompetenz von Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatikern angesehen wird.
Im Zug einer Integration auf Prozessebene stellen sich organisatorische Fragen bezüglich der Haltung, der Qualität und
der Verfügbarkeit von Daten (Datendesign) sowie nach der
Datenverantwortung. Diese Themen sind interdisziplinärer
Natur, da sowohl technische Architekturkomponenten als
Tätigkeitsfelder
Das Studium der Wirtschaftsinformatik
richtet sich an Personen, die Aufgaben im
Management, in der IT-Beratung und
Projektleitung sowie in der Modellierung
von Unternehmensprozessen anstreben.
Wirtschaftsinformatikerinnen und -informa­
tiker werden in allen Unternehmensberei­
chen und Branchen gebraucht, in denen
ein hoher Bezug zur Informationstechnolo­
gie gegeben ist. Dazu gehören Tätigkeiten
in der Systementwicklung oder -analyse, in
der Benutzerberatung sowie in IT-Cont­
rolling und -Organisation. Aber auch
ausserhalb von IT-Abteilungen sind
betriebswirtschaftliche Tätigkeiten auf IT
angewiesen – etwa in Controlling, Logistik,
Beschaffung, Vertrieb oder Marketing.
auch organisatorische Weisungen einen Teil der Realisierung
ausmachen.
www.zhaw.ch/sml/bachelor-win
«Die Balance zwischen
IT-Skills wie Programmieren und Wirtschaftswissen ist optimal. Im
Studium werde ich gut
auf die Herausforderungen an der Schnittstelle
zwischen IT-Usern und
Entwicklern vorbereitet.»
Raul Mächler, Student, Wirtschaftsinformatik, Teilzeit
Wirtschaftsinformatik | 35
Der Aufbau des Studiums
Ihr Studium im Überblick
Wirtschaftsinformatik können Sie als Voll- oder Teilzeitstudium absolvieren. Wählen Sie selbst, ob Sie neben dem Studium arbeiten
oder sich Zeit für etwas anderes nehmen.
Das Studium besteht aus zwei Stufen: Assessmentstufe und
Regel sechs Semester. Mit dem Teilzeitstudium geben wir
Hauptstudium. Auf der Assessmentstufe steht die Vermitt-
Ihnen die Möglichkeit, parallel zum Studium zu arbeiten. In
lung von Basiswissen im Vordergrund. Ein erfolgreiches Be-
diesem Fall findet der Unterricht an einem Tag sowie an ma-
stehen ist die Voraussetzung für den Übertritt ins Hauptstu-
ximal zwei Abenden und eventuell am Samstagvormittag
dium. Im Hauptstudium wird das Wissen erweitert und
statt. Das Teilzeitstudium dauert acht Semester. Wir raten
vertieft.
ausdrücklich davon ab, neben dem Teilzeitstudium mehr als
60 Prozent zu arbeiten.
Der Studiengang kann als Vollzeit- oder Teilzeitprogramm
absolviert werden. Im Vollzeitstudium findet der Unterricht
wöchentlich an vier oder fünf Tagen statt und dauert in der
ÜBERSICHT VOLLZEIT- UND TEILZEITSTUDIUM
Beruf/Masterstudium
Semester
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
8
7
6
5
4
Hauptstudium
Hauptstudium
3
2
1
Assessmentstufe
Assessmentstufe
Wirtschaftsinformatik | 37
Die Assessmentstufe
Ihr Grundstein zum Erfolg
Auf der Assessmentstufe stehen die Erarbeitung der methodischen
Grundlagen, die Vertiefung des logischen Denk- und Abstraktionsvermögens sowie Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik im Zentrum.
MODULE ASSESSMENTSTUFE: 60 ECTS
Einführung in die
Betriebswirtschaftslehre
6 ECTS
Das neue St. Galler Management-Modell, Wirtschaftsethik, betriebswirtschaftliche Prozesse und Funktionen,
Wirtschaftssektoren, Anspruchsgruppen
Wissenschaftliche
Methoden der
Wirtschaftsinformatik
6 ECTS
Studierkompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches sowie vernetztes Denken und Reflektieren,
Denkstrategien, Problemabstraktion in der Wirtschaftsinformatik, Problemlösungskompetenz
Einführung in die
Wirtschaftsinformatik
6 ECTS
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Informationssysteme, IT-Infrastruktur­komponenten,
(Unternehmens-)Portale, Kommunikationssysteme, Internet, World Wide Web, Web 2.0, Unterstützung
der Wissens- und Zusammenarbeit, Electronic Commerce, Anwendungssysteme, Integrierte
Informationsverarbeitung
Software Engineering
6 ECTS
Objektorientiertes (OO) Design und Umsetzung von Software: OO-Programmieren, Modellieren (UMLKlassendiagramme), Algorithmen, Datenstrukturen, Design Patterns und Software-Engineering-Prinzipien
(basierend auf Java), Entwicklungsmethoden
Mathematik 1 und 2
2 x 3 ECTS
Lösungsverfahren von Gleichungen, Beschreibung und Analyse quantitativ-ökonomischer
Zusammenhänge mittels Funktionen, Beschreibung von Folgen, Differenzialrechnung, Grundlagen der
Finanzmathematik: Zinseszins- und Rentenrechnung
Business English 1 und 2
2 x 3 ECTS
Business correspondence, oral text summaries, listening comprehension, introduction to the basic
vocabulary of business, taking part in meetings, writing workshop, writing business reports, business
vocabulary
Financial and
Management Accounting
6 ECTS
Presentation and Disclosure (Rechnungslegungsrecht nach OR, Grundsätze aus Swiss GAAP FER, IFRS),
Cash Flow Statements, Financial Statement Analysis, Einführung in die betriebliche finanzielle Steuerung
von Unternehmen, Kostenrechnungsinstrumente
Kommunikation
6 ECTS
Verhandlungstechnik, Präsentationstechnik, Kommunikationssituationen in Unternehmen,
Gesprächstechniken, Überzeugungsreden, Reflexion des eigenen kommunikativen Verhaltens und
Handelns, wissenschaftliches Schreiben
Requirements
Engineering
6 ECTS
Vom Kundenkontakt via Anforderungsdokument zur Systemspezifikation, Methoden und Modelle zur
Anforderungserhebung und -analyse, Szenarien, Use Cases, Activities, Sequenz- und Klassendiagramme
(UML) sowie Systemdesign (Architektur, Basisarchitekturen und ihre Evaluation),
Software-Engineering-Prinzipien
Volkswirtschaftslehre
6 ECTS
Mikro- und Makroökonomie; Aussen-, Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik
38 | Wirtschaftsinformatik
Das Hauptstudium
Erweiterung Ihrer Kompetenzen
Im Hauptstudium werden sowohl der interdisziplinäre Charakter
der Wirtschaftsinformatik wie auch die Eigenständigkeit der Disziplin herausgestellt. Dabei rücken die betriebliche Integration und
die Umsetzung des erworbenen Wissens in den Vordergrund.
MODULE HAUPTSTUDIUM: 120 ECTS
Operations und
Prozesse
6 ECTS
Prozessmanagement, Prozess- und Produktdesign, Supply Chain Management, Lean Management
IT Project Management
6 ECTS
Anwendung etablierter Projektmanagementmethoden, Planung und Strukturierung von IT-Projekten,
bekannte Problemgebiete in IT-Projekten, Zusammenhang zwischen Projektmanagement und
Vorgehensmodellen in der IT
Web Engineering
3 ECTS
Methoden, Modelle und Technologien zum Design und zur Umsetzung von Web-Applikationen (HTML,
CSS, JavaScript, PHP, MySQL, Libraries, Application Frameworks und CMS)
Information
Management
6 ECTS
Design und Umsetzung von Informationssystemen mit Fokus auf Methoden, Modelle, Metamodelle, ModelMapping und Technologien (XML, XSD, XPath, XSLT, RM, SQL, ER, OO, Software-Engineering-Prinzipien,
Model-driven-, Agile-Methoden)
Statistik
6 ECTS
Deskriptive Statistik (Tabellen, Diagramme, Kennzahlen), Wahrscheinlichkeitsrechnung und -verteilungen,
schliessende Statistik (Konfidenzintervalle, Hypothesentests), lineare Einfachregression
Advanced Business
English 1 und 2
2 x 3 ECTS
Reading comprehension based on business topics, writing workshop, listening comprehension, business
vocabulary
Strategisches
Management
6 ECTS
Vision, Mission und Werte, Stakeholder-Management, Analyse der Unternehmensumwelt, interne
Unternehmensanalyse, SWOT-Analyse, Corporate Level Strategy, Geschäftsfeldstrategie,
Wettbewerbsstrategien, Beurteilung strategischer Optionen, Balanced Scorecard und Strategy Maps,
Corporate Level / Geschäftsfeldstrategie und IT, IT-basierte Geschäftsmodelle, Strategie und
Innovationsmanagement
Human Capital
Management
3 ECTS
Strategisches Personalmanagement, Leistungsanreize, Personalgewinnung, Motivation
Betriebliche
Standardsoftware
6 ECTS
Motivation für Standard-SW, Erstellung und Bewertung Pflichtenhefte, Software-Evaluationsprozess,
Klassierung sowie Vor- und Nachteile von Standard-SW, CRM-, SCM- und ERP-Systemen, Anwendung
von SAP ERP, Customizing und Administration
IT Strategy und Service
Management
6 ECTS
IT Sourcing Management, Auswirkungen von Sourcing auf die IT-Organisation, effiziente ITLeistungserbringung, Aufbau, Prozesse und Rollen in einer IT-Organisation, ITSM-Framework, ITIL-Ansatz
Wirtschaftsinformatik | 39
FORTSETZUNG MODULE HAUPTSTUDIUM
Wirtschaftsrecht
6 ECTS
Wirtschaftsverfassung der Schweiz, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, Immaterialgüterrecht,
Patent- und Urheberrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Nachfolgerecht, Banken und
Geldwäschereibekämpfung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Datenschutzrecht
Marketing für
Wirtschaftsinformatiker
6 ECTS
Strukturierter Aufbau eines Marketingplans, Entscheidungen betreffend Steuerung der Umsetzung der
operativen Massnahmen (Marketing-Mix)
International Business
(English)
6 ECTS
International Business Systems and Competitiveness, Multinational Enterprises (MNE) and Small and
Medium International Enterprises (SMIE), International Business Strategy, Internationalization and Foreign
Market Entry, Value-Chain Effects of International Activities, Emerging Markets
Leadership und
Unternehmensethik
3 ECTS
Führung, Leadership, Corporate Social Responsibility, Ethik
Geschäftsprozessintegration
6 ECTS
Enterprise Architecture, Geschäftsprozessdesign, Standards, Prozessanalyse, Prozessoptimierung,
Prozess-Reengineering, Prozessautomatisierung, gesetzliche Rahmenbedingungen, Information
Management, Technologiemanagement
Business Intelligence
6 ECTS
Architektur, Komponenten und Einsatz von BI-Systemen in Unternehmen, Datenmodellierung im DataWarehouse, Data-Warehouse-Prozess, Datenanalyse und OLAP-Methoden, Reporting, Datenkategorien
zur Datenanalyse, grundlegende Methoden des Data-Mining, Handhabung IT-basierter Systeme zur
Entscheidungsunterstützung
Wahlpflichtmodul A – D
4 x 3 ECTS
Wechselndes Angebot, z.B. Economic Globalization, Human Capital Management, Unternehmens­
gründung/Businessplan, angewandte Unternehmensethik, Prozessmanagement, Wissensmanagement,
Finanzkommunikation / Investor Relations, Sprachen, Philosophie, Soziologie, Wirtschaftsgeografie,
Kulturmanagement, Psychologie, internationale Politik, Krisenkommunikation
Integration
6 ECTS
Bearbeitung eines konkreten Informatikprojekts im Bereich der Wirtschaftsinformatik
Bachelorarbeit
15 ECTS
Selbstständige schriftliche Bearbeitung eines Problems der Wirtschaftsinformatik mit wissenschaftlichen
Methoden
40 | Loremsökonomie
International
Management
“One does not have to look further
than the explosion of trade
agreements that are being signed by
countries around the world to realize
that to be successful in business
today, business leaders must
understand the complexities and
risks of doing business globally. The
study of International Management is
paramount to that success.”
Thomas C. Sears, BIBA Canada, Chairman,
Former Vice President, Reinsurance & International Markets, Royal Bank of Canada
International Management | 41
The Value Added of This
Degree Program
Your Learning Objectives and Perspectives
Increasingly, not only large corporations but also SMEs operate
across national borders. This program provides a solid foundation
in business administration and management, a global mindset, as
well as strong cross-cultural and interpersonal skills.
LEARNING OBJECTIVES
PROFESSIONAL PERSPECTIVES
The program offers a unique balance between theoretical
A BSc in International Management from the ZHAW School
concepts and practical know-how, which will enable gradu-
of Management and Law is an excellent springboard for
ates to adjust quickly to any international business setting.
those who want to pursue career opportunities in interna-
At the same time, it will have a significant impact on their
tional companies in Switzerland or abroad.
personal, intellectual, and social development.
The International Management program offers a wide range
The main objectives of the program are:
of professional perspectives and prepares graduates for di-
−− To offer an education focused on international manage-
verse opportunities in international companies, small and
ment that provides a stimulating and satisfying learning
medium-sized enterprises engaged in international activi-
experience.
ties, and international governmental and non-governmental
−− To provide students with the essential business knowl-
organizations.
edge and requisite transferable skills for a successful career in international companies, small and medium-sized
enterprises, and not-for-profit organizations.
−− To equip students with international management know-
Career Options
how and with the problem-solving, interactive, and intercultural skills they will need to manage people, teams,
Career options include, among others,
and projects in different international and cross-cultural
marketing, sales, business development,
settings.
accounting, finance, supply chain man­
−− To raise students’ intercultural sensitivity, world-minded-
agement, and human resource manage­
ness, and appreciation of cultural diversity, thus giving
ment. Increasingly, companies recruit
them a long-term competitive advantage.
young professionals with international
−− To enable students to communicate competently in an
international business environment.
management competencies and interna­
tional experience, including solid inter­
cultural and interpersonal skills.
The program is designed to introduce students to important
new developments in the field of international management
and enable them to develop practical skills that are both
­effective and transferable. The faculty members involved in
the International Management program have high academic
qualifications and business expertise.
www.zhaw.ch/sml/bachelor-im
42 | International Management
Program Structure
An Overview of Your Degree Program
International Management is a full-time, six-semester BSc program. One of its distinguishing features is that students spend a
full academic year abroad on an exchange at a top international
business school or university. They can study in Europe, Asia,
­Australia, New Zealand, North or South America, or Africa.
In their first year, students are introduced to the fundamentals
Master’s degree. In the case of the latter, an ideal choice might
of international management. The second year is spent away
be our Master of Science (MSc) in International Business.
from Switzerland. Students undertake a two-semester exchange at one of the SML’s international partner universities.
SPECIAL FEATURES
They return to the SML for their third year, where they develop
−− The program is taught entirely in English
and consolidate their knowledge of international business.
−− International exchange (two semesters)
They are also given the opportunity to specialize and explore
−− Possibility to learn another foreign language during
their personal interests by enrolling in different electives.
the international exchange
−− Opportunity to participate in an additional study trip
The program has a modular structure based on the Bologna
to an emerging market country
system. Every semester, students acquire a total of 30 ECTS
−− The right balance between theory and practice
credits, which amounts to a total of 180 ECTS credits for the
−− Integration modules enabling students to apply the
knowledge gained to real business problems
entire degree program.
With a Bachelor’s degree, a graduate has a choice: focus
on his or her professional life or stay on for a consecutive
OVERVIEW BSC INTERNATIONAL MANAGEMENT
Career Opportunities / MSc Program
Semester
6
5
4
3
2
1
3-Year Course of Full-Time Study
The Third Year – You Consolidate Your Knowledge and Skills
The Second Year – You Study Abroad and Gain Intercultural Experience
The First Year – You Master the Fundamentals of International Management
International Management | 43
The First Year
You Master the Fundamentals of International Management
In their first year (formerly the “Assessment” year), students
more, students gain essential project management as well
are introduced to the fundamentals of international manage-
as quantitative and academic writing skills. An integration
ment. Its core subjects deal with international business and
module in the second semester aims to consolidate what
management, the international environment of business, and
students have learned, enabling them to apply practical,
cross-cultural management. Special emphasis is also placed
newly acquired knowledge to a business case.
on accounting, finance, marketing, and economics. Further-
FIRST YEAR: 60 ECTS
International Business
and Management
6 ECTS
Fundamentals of business and management, business processes and functions, business sectors,
management, leadership, and international aspects
Introduction to
Accounting
6 ECTS
Financial accounting and analysis
Quantitative Analysis
in Business
6 ECTS
Business mathematics and applied statistics used in management
The International
Environment of Business
6 ECTS
Overview of economic, political, legal, and social concepts, institutions, and events that affect those doing
business in a global environment
Project Management
and Writing Skills
6 ECTS
Project management and controlling, effective written communication, academic writing skills
Markets and Marketing
6 ECTS
Creating strategies for the development, pricing, distribution, and promotion of products and services
Introduction to Finance
6 ECTS
Principles of corporate financial management and investments
Economics
6 ECTS
Micro- and macroeconomic principles
Corporate Culture and
Cross-Cultural
Management
6 ECTS
Systematic and critical understanding of “culture” and its importance for international managers, crosscultural management, and organizational culture
Integration I:
Business Case
6 ECTS
Project work in the area of international management and effective business communication
44 | International Management
International Management | 45
The Second Year
You Study Abroad and Gain Intercultural Experience
The second year is spent away from Switzerland. Students
ability to adapt to different cross-cultural environments and
undertake a two-semester exchange at one of the SML’s
become more sensitive in dealing with other cultures, all of
international partner universities in order to improve their
­
which is essential for a successful international career.
­cultural awareness and international business competence.
They learn about the business practices of another country
For more information on the student exchange, visit
and come to understand how globalization can affect the
www.zhaw.ch/sml/bachelor-im/exchange
business community on many levels, i.e., locally, nationally,
 
and internationally. At the same time, students develop their
SECOND YEAR: 60 ECTS
International
Management and
Business Administration
Core Modules
7 x 6 ECTS
Intermediate marketing, intermediate accounting, intermediate finance, operations or process
management, political science, law or international relations, intermediate economics, and culture or
foreign language
Electives
3 x 6 ECTS
Modules on regional or national business topics or internship credited by host institution
Additional Costs
The costs for your study year abroad depend on your host country. Generally, the
following estimates apply:
Europe CHF 1
2,000 to 40,000
US
CHF20,000 to 40,000
Canada
CHF12,000 to 24,000
Asia-Pacific CHF15,000 to 35,000
Middle East /Africa CHF15,000 to 30,000
This includes travel, accommodation, food, leisure activities, transportation, and
insurance. During your studies abroad, you will stay enrolled at the ZHAW School of
Management and Law and pay the general semester fees. In addition, some institutions
may charge tuition fees.
46 | International Management
“My International Management
studies brought me from
Winterthur to Canada, Columbia
– and back again. The program
has offered me a perfect starting
point from which to succeed in
the global business world.”
Léna Tripet, International Management student, full-time
International Management | 47
The Third Year
You Consolidate Your Knowledge and Skills
Students return to the SML to finish their studies and prepare
nature of the international business environment. Students
for a career in the international business world. They com-
can choose from a range of electives enabling them to ­pursue
plete a number of core modules in areas of international
specific interests and broaden their horizons. To complete the
­strategic management, human resources management, and
program, all students are required to write a Bachelor’s thesis
corporate social responsibility. An optional study trip gives
demonstrating their academic and practical competence in
students first-hand insight into the complex, ever-changing
international management.
THIRD YEAR: 60 ECTS
International Strategic
Management
6 ECTS
Corporate strategy, strategic management, evaluation of strategic projects, strategies for internationalization
and sustainable growth, strategy implementation, and international operations
Managing People in an
International Context
6 ECTS
Principles, concepts, and theories of human resource management, recruitment, retention, appraisal,
development, and motivation of people in international and global companies
Integration II –
Fieldwork
6 ECTS
Managerial decision-making, working with cases, and business simulation in the area of international
management
Corporate Responsibility
3 ECTS
Theories, models, and concepts of sustainability and corporate social responsibility; stakeholders
Elective or Study Trip
3 ECTS
Doing business in a specific country or region with an on-site experiential learning component or an
elective in the area of international business and management
International Business
Project
6 ECTS
Project work in the area of international management and business research methods
Electives
5 x 3 ECTS
International business, international management, marketing, finance, international relations, or political
science
Bachelor’s Thesis
15 ECTS
Independent, research-based paper aimed at solving business problems in areas of international business
and management
Allgemeine
Informationen
zum Studium
Die Internationalität
Ihre Chance auf ein Auslandsemester
Austauschsemester bieten die Gelegenheit, ein internationales
Netzwerk aufzubauen, Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen und
das Studienfach aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Wir unterstützen den internationalen Austausch unserer Stu-
ligen Partnerhochschule. Der Austausch mit Hochschulen in
dierenden, indem wir die vollumfängliche Anerkennung der
EU-Staaten ist durch das Swiss-European Mobility Pro-
im Ausland erbrachten Studienleistungen anstreben. In der
gramme (ehemals Erasmus) geregelt. Dieses Angebot wird
Regel können Studierende nach einem Ausland­
aufenthalt
durch eine Vielzahl von Hochschulen in Nord- und Latein-
regulär mit dem Studium fortfahren und ohne Verzögerung
amerika, Afrika sowie Asien und Ozeanien ergänzt. Unser
ihren Abschluss machen. Ein Austauschsemester ist in allen
Netzwerk umfasst momentan über 150 Partnerinstitutionen
Studiengängen und Vertiefungen möglich, sofern bestimmte
weltweit.
Voraussetzungen erfüllt werden. Im Vollzeitstudium ist der
Aufenthalt im vierten Semester vorgesehen, an einzelnen
Zusätzlich verfügt die SML über Kooperationen mit einzelnen
Partnerhochschulen sowie im berufsbegleitenden Teilzeitstu-
Hochschulen, an denen Studierende auf «fee paying»-Basis
dium im fünften Semester.
ein Austauschsemester absolvieren können. Hierbei fallen an
der Gasthochschule Studiengebühren an. Im Gegenzug wer-
Für das Austauschsemester sind in der Regel keine zusätzli-
den die Gebühren an der SML während des Austauschs
chen Studiengebühren an der Gasthochschule zu entrichten.
­erlassen. Durch verschiedene Mobilitäts­stipendien haben Stu-
Grundlage ist eine bilaterale Vereinbarung zwischen der
dierende zudem die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu
ZHAW School of Management and Law (SML) und der jewei-
erhalten.
 www.studyabroad.sml.zhaw.ch
81
Hochschulen
Europa
29
Hochschulen
Asien und Pazifik
40
Hochschulen
Nord- und
Lateinamerika
7
Hochschulen
Nahost und Afrika
50 | Bachelorstudiengänge
Die Aufnahmebedingungen
Ihr Weg zu uns
Durchhaltevermögen und Ambition sind unerlässlich für ein Studium an der ZHAW School of Management and Law. Wenn Sie
einen der unten aufgeführten Abschlüsse mitbringen, steht Ihrer
Anmeldung für unsere Studiengänge nichts im Weg.
VORAUSSETZUNGEN
REQUIREMENTS PROGRAMS IN ENGLISH
Inhaberinnen und Inhaber einer eidgenössisch anerkannten
Students wishing to enroll in a program taught in English ad-
kaufmännischen Berufsmatura erfüllen die Aufnahmebedin-
ditionally need to provide evidence of their ability to study in
gungen für ein Bachelorstudium und werden direkt zugelas-
English at Competence Level C1 (CEFR). This can be demon-
sen. Für das Studium in Wirtschaftsinformatik werden auch
strated with one of the following certificates:
Inhaberinnen und Inhaber einer eidgenössisch anerkannten
−− Cambridge Proficiency (CPE) / Advanced (CAE) (pass)
technischen Berufsmatura direkt zugelassen.
−− Cambridge BEC Higher (pass)
−− IELTS with an overall score of 7.0
Kaufmännische Berufsmatura / Berufsmatura
−− TOEFL iBT with an overall score of 100
Typ Wirtschaft und Dienstleistungen
−− Any other internationally accredited certificate on C1 level
−− Prüfungsfreie Zulassung für alle Studiengänge
on a case by case basis
Technische Berufsmatura
−− Prüfungsfreie Zulassung für Wirtschafts­informatik
Additional Requirements BSc in International Management:
Berufsmatura andere Richtung / Gymnasiale
−− Reference letter (from an employer and/or teacher con-
Maturität / Fachmaturität
taining a statement of support and information on the
−− Prüfungsfreie Zulassung, sofern ein Jahr (100%) kaufmän-
candidate’s work ethic, motivation, and potential)
nische Berufspraxis nachgewiesen (bzw. auch Berufspraxis (100%) im Informatikbereich für Wirtschaftsinformatik)
Ausländische Ausweise
−− Letter of motivation (including the candidate’s reasons
and motivation for wishing to join the International Management program)
−− Zulassung auf Anfrage, sofern ein Jahr (100 %) kaufmännische Berufspraxis nachgewiesen (bzw. auch Berufs­praxis
(100 %) im Informatikbereich für Wirtschaftsinformatik)
Vorbereitungskurse
In den Kalenderwochen 32 bis 37 finden freiwillige (kostenpflichtige) Vorbereitungs­
kurse in Mathematik und Rechnungswesen statt.
 www.zhaw.ch/sml/vorbereitungskurse
Bachelorstudiengänge | 51
Das Diplom
Ihr Abschluss ist international anerkannt
Ein Diplom der ZHAW School of Management and Law öffnet Ihnen viele Türen – auch ausserhalb der Schweiz. Denn unsere Studiengänge sind von der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der
EU und vielen weiteren Staaten anerkannt.
BACHELOR OF SCIENCE (BSC)
AKKREDITIERUNGEN
Als erfolgreiche Absolventin oder erfolgreicher Absolvent sind
Die SML nutzt auf freiwilliger Basis internationale Gutachten
Sie berechtigt, einen akademischen Grad zu tragen:
zur permanenten Qualitätsentwicklung. Als erste Business
School einer Schweizer Fachhochschule ist die SML seit
Betriebsökonomie
2015 von der Association to Advance Collegiate Schools
Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie mit Vertiefung
of Business (AACSB) akkreditiert. Weltweit tragen nur etwa
in [Name der Vertiefung]
fünf Prozent aller Wirtschaftshochschulen das Gütesiegel der
wichtigsten Akkreditierungsinstitution für Business Schools.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science ZFH in Wirtschaftsinformatik
Alle Studiengänge gelten durch AACSB zusätzlich als programmakkreditiert, so dass den besten Studierenden eine
Wirtschaftsrecht
Mitgliedschaft in der renommierten International Honor Soci-
Bachelor of Science ZFH in Wirtschaftsrecht
ety Beta Gamma Sigma angeboten werden kann.
International Management
2012 hat die SML als erste Schweizer Business School das
Bachelor of Science ZFH in International Management
Qualitätssiegel «Institutional Audit» der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) erlangt.
Der Abschluss wird von der übergeordneten Institution, der
Zürcher Fachhochschule (ZFH, University of Applied Scien-
Der Studiengang Betriebsökonomie ist seit 2003 als erster
ces Zurich), verliehen.
Fachhochschulstudiengang der Schweiz international von
der FIBAA akkreditiert. Der BSc in Wirtschaftsrecht wurde im
Jahr 2006 von der FIBAA akkreditiert, der BSc in Wirtschaftsinformatik im Jahr 2012. Das International-Management-Programm ist als Teil des BSc Betriebsökonomie ebenfalls 2012
akkreditiert worden.
Bachelorstudiengänge | 53
Die Masterstudiengänge
Der nächste Schritt Ihrer Karriere
Ambition und ein Bachelorabschluss sind die beiden Hauptzutaten
für Ihren nächsten Karriereschritt. Schärfen Sie mit unseren Masterstudiengängen Ihr Profil und optimieren Sie Ihre beruflichen Perspektiven.
VOM BACHELOR ZUM MASTER
die Analyse- und Reflexionskompetenz und eröffnen Absol-
Die Bachelorstudiengänge der SML führen zur unmittelbaren
ventinnen und Absolventen berufliche Perspektiven im mittle-
Berufsbefähigung. Ambitionierte und qualifizierte BSc-Absol-
ren und oberen Management. Die Studiengänge dauern zwi-
ventinnen und -Absolventen haben aber nach dem Ab-
schen drei und sechs Semestern. Ein Teilzeitstudium in vier
schluss die Möglichkeit, sich für einen konsekutiven Master
Semestern erlaubt eine studienbegleitende Berufstätigkeit
(MSc) anzumelden. In vielen Bereichen ist ein Masterab-
von bis zu 50 Prozent. Bei einem Teilzeitstudium in sechs Se-
schluss ein entscheidendes Kriterium, um die nächste Kar-
mestern ist eine Berufstätigkeit von bis zu 80 Prozent möglich.
rierestufe zu erklimmen. Ein MSc-Studium trägt zu einer
Damit profitieren Sie von einem unmittelbaren Wissenstrans-
gezielten Erweiterung des Kompetenzprofils bei und erhöht
fer und können Ihre berufliche Entwicklung parallel zum
die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig.
­Studium fortsetzen. Konsekutive Mastertitel sind dank der
Bologna-Reform international anerkannt. Zudem sind die
WISSENSCHAFTLICHE UND FACHLICHE
VERTIEFUNG
Masterstudiengänge der SML international ausgerichtet: Wie
Die konsekutiven Masterstudiengänge bauen auf den Bache-
ein Auslandsemester, bei einzelnen Studiengängen kann in
lorstudiengängen auf. Sie bieten eine wissenschaftliche, fach-
Kooperation mit einer ausländischen Universität zudem ein
liche Vertiefung und orientieren sich an der Praxis. Sie fördern
Double-Degree erworben werden.
in den Bachelorstudiengängen besteht die Möglichkeit für
MSc-Studiengänge an der SML
– Accounting and Controlling
– Banking and Finance (auch als Program in English)
– Business Administration (Major in Marketing / Major Public and Nonprofit
Management / Major Health Economics and Healthcare Management)
– International Business (Program in English)
–Wirtschaftsinformatik
– Management and Law
 www.zhaw.ch/sml/master
54 | Bachelorstudiengänge
Campus Plus
Was Sie sonst noch erwartet
Auch neben dem Studium haben die ZHAW und die Städte
Winterthur und Zürich einiges zu bieten.
ALUMNI-NETZWERK
CAMPUS WINTERTHUR
Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudien-
Die Gebäude der ZHAW School of Management and Law
gangs sind automatisch Alumnae bzw. Alumni der ZHAW
befinden sich im Zentrum der Stadt Winterthur. Der Bahnhof
School of Management and Law. Sie werden damit weiterhin
ist in wenigen Gehminuten erreichbar. In der 2015 eröffneten
über die Hochschule, Weiterbildungsangebote und Events
Hochschulbibliothek auf dem Sulzer-Areal stehen den Stu-
informiert. Zudem erhalten Ehemalige der SML einen Zugang
dierenden über 650 Arbeitsplätze und eine moderne Infra-
zur Alumni-Plattform, wo sie einstige Kommilitoninnen und
struktur zur Verfügung. Ein Mix aus verschiedenen Gastrono-
Kommilitonen finden, sich vernetzen und für Events registrie-
miekonzepten auf dem Campus ermöglicht eine schnelle
ren können.
 www.alumni.sml.zhaw.ch
Verpflegung oder lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
BETA GAMMA SIGMA
CAREER SERVICES
Eine Mitgliedschaft bei der Ehrengesellschaft Beta Gamma
Mit den Career Services unterstützen wir den erfolgreichen
Sigma (BGS) ist die höchste Anerkennung, die Wirtschafts-
Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie Ihre per-
studierende an AACSB-akkreditierten Hochschulen weltweit
sönliche Karriereentwicklung. Besuchen Sie die Jobbörse
erreichen können. Sie ist Studierenden vorbehalten, die im
mit aktuellen Stellenausschreibungen und veröffentlichen Sie
Studium die strengen An­forderungen von BGS erfüllen.
Ihren Lebenslauf auf der CV-Datenbank, um Ihre Chance zu
erhöhen, von Unternehmen kontaktiert zu werden. Workshops, Gastvorträge und Events mit potenziellen Arbeitgebern runden das Angebot um das Thema Karriere ab.
In unserem Career Services Office im Volkartgebäude können Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Themen Bewerbung und Berufseinstieg informieren.
 www.career.sml.zhaw.ch
SPORTANGEBOT
Von A wie Aikido bis Z wie Zumba: der ASVZ (Akademischer
Sportverband Zürich) bietet in Winterthur und Zürich über
120 Sportarten für einen aktiven Ausgleich zum Studium an.
Sie profitieren von der umfangreichen Infrastruktur mit modernstem Sportmaterial sowie fachkundiger und kompetenter Betreuung. Das ASVZ-Angebot ist bereits in den Studiengebühren enthalten.
 www.asvz.ch
Bachelorstudiengänge | 55
VSZHAW
Alle ZHAW-Studierenden sind Mitglied im VSZHAW. Der Verein vertritt Sie gegenüber der Hochschule und veröffentlicht
das Studentenmagazin «Brainstorm». Der VSZHAW belebt
das studentische Leben mit Partys und Veranstaltungen. Er
ist Anlaufstelle für Anliegen aller Art sowie für Studierendenprojekte, die er gegebenenfalls auch finanziell unterstützt.
 www.vszhaw.ch
WOHNUNGSSUCHE
Für die Vermittlung von günstigem Studierendenwohnraum
in Winterthur und Zürich ist die Studentische Wohngenossenschaft (woko) zuständig und auch das Jugendwohnnetz
(juwo) vermietet preiswerte Wohnungen. Weitere Angebote
sind über students.ch, wgzimmer.ch sowie über die klassischen Immobilienplatt­formen im Netz verfügbar.
 www.woko.ch
 www.students.ch
 www.juwo.ch
 www.wgzimmer.ch
56 | Bachelorstudiengänge
Der Praxisbezug
Ihre Ausbildung ist praxisnah
An der ZHAW School of Management and Law (SML) wird Praxisorientierung gelebt. Das gilt für die Leistungsbereiche Forschung
und Beratung, aber auch für die Studien- und Weiterbildungs­
angebote, die konsequent auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet sind.
BUILDING COMPETENCE. CROSSING BORDERS.
112
Unternehmen am
Absolvententag
Als Teil einer Fachhochschule ist die SML der angewandten Forschung verpflichtet.
Die Bedürfnisse der Praxis bestimmen die Zielrichtung. Unsere Institute, Zentren
und Fachstellen entwickeln in Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Organisationen innovative und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für aktuelle
Herausforderungen in Wirtschaft und Verwaltung. Treu unserem Leitsatz «Building
Competence. Crossing Borders.» folgend, bündeln wir nicht nur unser eigenes
Know-how, sondern überschreiten auch geografische und fachliche Grenzen,
wenn es der Auftrag erfordert. Dabei greifen wir auf die Kompetenzen anderer
1 300
Departemente der ZHAW, unserer Praxispartner sowie unserer über 150 Partner-
Besucher am Absolvententag
Die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse zeichnen sich durch hohe Praxis-
hochschulen weltweit zurück.
relevanz und rasche Umsetzbarkeit aus. Sie fliessen konsequent in unsere Lehrund Beratungstätigkeiten mit ein. Diese erlaubt es den Dozierenden, reale Praxisfälle im Unterricht zu behandeln und interessante Aufgabenstellungen abzuleiten.
500
Praxisprojekte seit 2010
So können die Studierenden realistische Fallbeispiele unter Anwendung der er­
lernten Theorien bearbeiten und sich optimal auf die Herausforderungen des
­Unternehmensalltags vorbereiten. Auch deshalb führt ein Studium an der SML zur
unmittelbaren Berufsbefähigung.
Um alle Leistungsbereiche bedienen zu können, legt die SML bei der Rekrutierung
der Dozierenden neben der akademischen Laufbahn grossen Wert auf langjährige
Fach- und Führungserfahrung. Das breite Beziehungsnetz, das die Dozierenden
mitbringen, kommt auch den Studierenden zugute. Wer beispielsweise seine
­Abschlussarbeit im Auftrag eines Unternehmens verfasst, kann sich so für eine
spätere Anstellung empfehlen. Zudem unterstützen unsere Career Services die
Studierenden dabei, sich optimal auf den nächsten Karriereschritt nach dem Studienabschluss vorzubereiten.
Bachelorstudiengänge | 57
Wichtige Informationen
Wissenswertes für Ihren Entscheid
Ist die ZHAW School of Management and Law die richtige Wahl für
mich? An unseren Infotagen lernen Sie uns und unsere Studiengänge kennen – und finden heraus, ob wir zusammenpassen.
KOSTEN
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
Pro Semester fallen Studienkosten von ca. CHF 1 800.– an.
An regelmässig stattfindenden Infoanlässen werden alle Stu-
Diese setzen sich aus den Studiengebühren, den Kosten für
diengänge und Vertiefungen vorgestellt. Interessierte erfahren
Lernmaterial und weiteren Aufwendungen wie der Semester-
Wissenswertes zu Vollzeit- und Teilzeitstudium, FLEX-Stu-
pauschale für den Sportverband zusammen. Die Studien-
dium, Vorbereitungskursen oder zum internationalen Aus-
gebühren betragen für alle Studierenden CHF 720.– pro
tausch. Im Anschluss an die Präsentation stehen Ihnen die
Semester – unabhängig von kantonaler oder nationaler Zu-
Studiengangleitenden für individuelle Fragen zur Verfügung.
gehörigkeit. Hinzu kommen die Lebenshaltungskosten, die
Studierende erzählen Ihnen im persönlichen Gespräch von
vom Lebensstandard der Studierenden abhängig sind.
ihren Erfahrungen rund um das Studium an der ZHAW School
of Management and Law.
Eine zusätzliche Studiengebühr von CHF 500.– wird für alle
Studierenden erhoben, die sich zu Studienzwecken in die
Detaillierte Informationen finden Sie im Internet.
 www.zhaw.ch/sml/info-bachelor
Schweiz begeben und im massgeblichen Zeitpunkt des Studienbeginns keinen zivilrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz
KONTAKT
haben.
ZHAW School of Management and Law
Studierende mit beschränkten finanziellen Mitteln wenden
Student Services BSc
sich direkt an die Stipendienberatung ihres Wohnkantons. Im
St.-Georgen-Platz 2
Kanton Zürich sind die wichtigsten Informationen unter
Postfach
 www.stipendien.zh.ch abrufbar.
8401 Winterthur
Telefon +41 58 934 68 68
E-Mail: [email protected]
Anmeldung
Das Anmeldeformular ist ab Mitte Oktober online abrufbar.
Anmeldeschluss für den Studienbeginn im September ist jeweils der 30. April
 www.zhaw.ch/sml/anmeldung-bachelor
58 | Bachelorstudiengänge
Der Semesterverlauf
Ihr Terminplan fürs Studium
Ihr Studium beginnt im September mit den Einführungstagen.
Sie erhalten wichtige Informationen zum Studium und lernen die
ZHAW School of Management and Law sowie Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen bereits vor dem offiziellen Semesterstart
besser kennen.
Das Studium beginnt mit dem Herbstsemester in der Kalen-
Einführungstage statt. Diese dienen dazu, neue Studierende
derwoche 38, das Frühjahrssemester in der Kalenderwoche
mit dem Umfeld und den Abläufen vertraut zu machen sowie
8. Der Unterricht dauert je 14 Wochen. Das Semester endet
administrative und organisatorische Aufgaben zu erledigen.
mit einer dreiwöchigen Prüfungsperiode. Nach den Prüfun-
Für Studierende, welche direkt ins Frühlingssemester eintre-
gen folgt eine unterrichtsfreie Phase. Sie dauert im Winter
ten, findet in KW 7 ein Einführungstag statt.
zwei Wochen und im Sommer elf Wochen. Eine Woche vor
Studienbeginn (Kalenderwoche 37) finden obligatorische
HERBSTSEMESTER
Sept
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
1
2
3
4
5
6
7
FRÜHJAHRSSEMESTER
Feb
8
März
9
10
11
April
12
13
14
15
Mai
16
17
18
Juni
19
20
Juli
Aug
Sept
21
22
23
24
25
26
27
Einführungstage
Unterricht
Unterrichtsfreie Zeit
Prüfungsvorbereitung
Prüfungen
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Loremsökonomie | 59
Die SML in Zahlen
Unser Profil für Ihren Erfolg
Die 1968 gegründete ZHAW School of Management and Law
(SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Sie
bietet international anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge
sowie ein umfassendes Weiterbildungsangebot und realisiert in­
novative Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
4
6
> 100
Bachelorstudiengänge (BSc)
Masterstudiengänge (MSc)
Weiterbildungsangebote
5 Vertiefungsrichtungen
3 Vertiefungsrichtungen
> 500
6 175
> 15 000
Mitarbeitende
Studierende in der
Absolventinnen und
Absolventen seit 1968
Aus- und Weiterbildung
SPONTANE ASSOZIATIONEN DER STUDIERENDEN UND ALUMNI*
Ausbildung
international
vernetzt
ZHAW
Management
part-time studies
Erfolg
zukunftsorientiert
AACSB
erfolgreich
Winterthur
Zukunft
too strict on grading
successful
professionell
Wirtschaft
excellence vielfältig
freundlich
Qualität
Stress Studium
modern Natur
innovativ Balance praxisnah
Fachhochschule
beste Hochschule
kompetent
* Quelle: in Anlehnung an «Universum Talent Survey 2016»
95%
der Studierenden
würden sich nochmals
für die SML
entscheiden.*
Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
School of
Management and Law
St.-Georgen-Platz 2
Postfach
8401 Winterthur
Schweiz
Akkreditierungen:
Mitgliedschaften:
Stand: September 2016 / Irrtum und Änderungen vorbehalten / Auflage 4 700
Klimaneutrale Drucksache / myclimate.org / No. 01-16-129390
www.zhaw.ch/sml

Documentos relacionados