Eleganter Lebenslauf - Wirtschaftsregulierungsrecht

Transcrição

Eleganter Lebenslauf - Wirtschaftsregulierungsrecht
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
SCHRIFTENVERZEICHNIS
MONOGRAPHIEN
1. Die Finanzierung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien im Lichte der
aktuellen Förderung lokaler und regionaler Fernsehangebote, BLM-Schriftenreihe Bd.
94, 76 S., Baden-Baden 2010.1
2. Rechtliche Rahmenbedingungen der Patentierung und therapeutischen Zulassung
von Stammzellen, stammzellbezogenen Verfahren und Produkten, Forschungsbeiträge
des Instituts für Wissenschaft und Ethik (IWE) Reihe A »Ethik in Biowissenschaften und
Medizin«, Band 6, 167 S., 2009.
3. Der Schutz des pränatalen Lebens – eine verfassungs-, völker- und gemeinschaftsrechtliche Statusbetrachtung an der Schwelle zum biomedizinischen Zeitalter, 637 S.,
Jus Publicum, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007.2
4. Das Recht der Biomedizin – Textsammlung mit Einführung, 374 S., Springer-Verlag,
Berlin u.a. 2006.
5. Die Beteiligung des Bundesrates am Willensbildungsprozess der Europäischen
Union. Das Bundesratsverfahren nach Art. 23 Abs. 2, 4 bis 7 GG unter besonderer
Berücksichtigung seiner verfahrensrechtlichen Ausgestaltung, 415 S., Richard Boorberg
Verlag, Stuttgart u.a. 1999.3
HERAUSGEBERSCHAFTEN
1. Rechtshandbuch Social Media, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2015 (gemeinsam
mit Gerrit Hornung).
2. Suchmaschinen, Logos Verlag, Berlin 2014 (gemeinsam mit Hans Krah).
1
Rezensiert von A. Götz von Olenhausen, UFITA (Archiv für Urheber- und Medienrecht) Bd.
2011/III, S. 932 f.
2
Habilitationsschrift – Veröffentlichung gefördert durch den Förderungs- und Beihilfefonds
Wissenschaft der VG Wort; rezensiert von W. Leisner, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2009, S.
304 – 305; A. Spickhoff, in: JuristenZeitung 2008, S. 625; M. Pawlik, in: Frankfurter Allgemeine
Zeitung vom 30.5.2008, S. 37.
3
Dissertation – rezensiert von: H. Poppenhäger, in: Zeitschrift für Gesetzgebung 2003, S. 94 –
96; R. Schwartmann, in: Europarecht 2001, S. 648 – 652; C.-P. Clostermeyer, in: Europablätter
1999, S. 218 f.
1
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
3. Medienkonzentrationskontrolle – Quo vadis?, Boorberg Verlag, Stuttgart 2011 (gemeinsam mit Ralf Hohlfeld).
4. Verfassungsrechtsprechung. Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, Mohr Siebeck Verlag, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl.,
Tübingen 2011 (gemeinsam mit Jörg Menzel).4
ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE
1. Die Bewältigung der Energiewende im Lichte des Grundgesetzes – wie viele
Wendungen verträgt die Verfassung? – Betrachtungen aus Anlass des Inkrafttretens
des EEG 2014, in: Recht der Energiewirtschaft 2015, S. 49 – 54.
2.
Beitrag
der
Hochschulen
zu
einer
nachhaltigen
und
friedlichen Welt
–
verfassungsrechtliche Bewertung einer Gesetzesreform, in: Wissenschaftsrecht 47
(2014), S. 205 – 236 (in Koautorenschaft mit Hannes Beyerbach).
3. Assistierte Reproduktionsverfahren im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention – zugleich eine Besprechung des Urteils des EGMR (Große Kammer) vom
3.11.2011, Az. 57813/00 – S.H. u.a./Österreich und seiner Folgejudikate, in: Archiv des
Völkerrechts 51 (2013), S. 42 – 71.
4. Das E-Government-Gesetz des Bundes – ein Schritt in Richtung „Verwaltung 2.0“.
Geplante Regelungen und Problembereiche, in: MultiMedia und Recht 2013, S. 10 – 16
(in Koautorenschaft mit Alexandra Rauchhaus).
5. Reizthema Netzneutralität – nach der Novelle ist vor der Novelle?, in: Kommunikation
& Recht 2012, S. 476 – 482.
6. Das geplante E-Government-Gesetz des Bundes, in: JurPC (Internet-Zeitschrift für
Rechtsinformatik und Informationsrecht) Web-Dok. 96/2012, Abs. 1 – 54 (in
Koautorenschaft mit Alexandra Rauchhaus).
7. Personalgestellungen und Zusatzversorgungskassen – eine rechtliche Bewertung, in:
Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2012, S. 135 – 140 (in Koautorenschaft mit
Hannes Beyerbach).
8. Neue Leitungsstrukturen als Gefährdungen der Wissenschaftsfreiheit, in: Wissenschaftsrecht 44 (2011), S. 236 – 263.
4
Rezensiert von H. Blasius, ThürVBl. 2013, S. 70 f.; H.-G. Henneke, Der Landkreis 3/2012, S.
120 f.; J. Zenthöfer, Kohlepfennig und Parkettstäbe. Empfehlenswerte Chroniken zur Rechtsprechung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.6.2012, Nr. 139, S. 12.
2
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
9. „Smart Sanctions“ versus Pressefreiheit, Staatenunabhängige Embargomaßnahmen
im Antiterrorkampf und ihre Auswirkungen auf die Presse, in: Kommunikation & Recht
2011, Beihefter 1/11 (28 S.).
10. Verfassungsrechtliche Implikationen der Akkreditierungsverfahren, in: Wissenschaftsrecht 42 (2009), S. 116 – 135.
11. Ownership Unbundling – ein gemeinschaftsrechtlicher Irrweg?, in: Europarecht
2009, S. 348 – 368 (in Koautorenschaft mit Michaela Weigl).
12. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Neue Medien – Eine gemeinschafts- und
verfassungsrechtliche Betrachtung, in: Archiv für Presserecht 2008, S. 335 – 341.
13. Vätermonate und Kindergartenpflicht – wie viel Staat verträgt die Familie?, in:
JuristenZeitung 2006, S. 991 – 997.
14. Der Embryo ist Rechtsperson, nicht Sache – Verfassungsrechtliches Plädoyer für
einen pränatalen Würde- und Lebensschutz, in: Zeitschrift für Lebensrecht 2006, S. 34 –
42.
15. Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten nichtstaatlicher Organisationen im
aktuellen Völker- und Gemeinschaftsrecht – Innovativer Mechanismus zur Durchsetzung
von Gemeinwohlinteressen oder rechtlich bedenkliche Verlagerung von Kompetenzen
auf Private?, in: Archiv des Völkerrechts 43 (2005), S. 466 – 493.
16. Verwaltungsrechtliche Aspekte des Vergabeverfahrens nach § 11 TKG, Kommunikation & Recht 2002, S. 75 – 83.
17. Die neuen Empfehlungen der DFG zur Forschung mit menschlichen Stammzellen –
Ein Weg aus dem bioethischen und verfassungsrechtlichen Dilemma?, in: Wissenschaftsrecht 2001, S. 271 – 286.
18. Rechtsverordnungen auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts – Zugleich
eine Besprechung des Urteils vom 6. Juli 1999 – 2 BvF 3/90 – zur Hennenhaltungsverordnung, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2000, S. 232 – 241.
19. Die „strategische Kontrolle“ des internationalen Telekommunikationsverkehrs durch
den Bundesnachrichtendienst (Die aktuelle Entscheidung), in: Juristische Ausbildung
2000, S. 296 – 302.
20. Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen im Bereich der Telekommunikation,
in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 1999, S. 292 – 298.
3
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
21. Die Zulässigkeit von „Landeskinderklauseln“ im bremischen und hamburgischen
Privatschulfinanzierungsrecht, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens 1999,
S. 169 – 186 (in Koautorenschaft mit Wolfgang Löwer).
22. Grenzpolizeiliche Schleierfahndung im Binnenraum – Zur Ersten Änderung des
Bundesgrenzschutzgesetzes, in: Die Öffentliche Verwaltung 1999, S. 329 – 336.
23. Aus eins mach zwei – Zur Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes, in: Neue
Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1999, S. 26 – 32.
24. Regelungsreichweite des § 5 MDStV, in: MultiMedia und Recht 1998, S. 478 – 480.
25. Internet-Telefonie – Eine regulatorische Betrachtung, in: MultiMedia und Recht
1998, S. 65 – 69.
26. Die Regulierungsbehörde für den Telekommunikationsmarkt, in: Zeitschrift für Gesetzgebung 1997, S. 257 – 274.
BEITRÄGE IN KOMMENTAREN
1. Art. 42 GG, in: Wolfgang Kahl/Christian Waldhoff/Christian Walter (Hrsg.), Bonner
Kommentar zum Grundgesetz, Zweitbearbeitung, C. F. Müller Heidelberg (Stand:
Dezember 2013.
2. Kommentierungen in Hubertus Gersdorf/Boris Paal (Hrsg.), Kommentar zum
Informations- und Medienrecht, C. H. Beck, München, seit 1. Aufl. 2013 (Online)
, 1.
Aufl. 2014 (Print):
a) § 25 Rundfunkstaatsvertrag – Meinungsvielfalt, regionale Fenster (S. 395 –
405);
b) § 26 Rundfunkstaatsvertrag – Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen
(S. 405 – 418);
c) § 27 Rundfunkstaatsvertrag – Bestimmung der Zuschaueranteile (S. 419 –
424);
d) § 28 Rundfunkstaatsvertrag – Zurechnung von Programmen (S. 424 – 431);
e) § 29 Rundfunkstaatsvertrag – Veränderung von Beteiligungsverhältnissen
(S. 431 – 435);
f) § 30 Rundfunkstaatsvertrag – Vielfaltssichernde Maßnahmen (S. 435);
4
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
g) § 31 Rundfunkstaatsvertrag – Sendezeit für unabhängige Dritte (S. 436 –
452);
h) § 32 Rundfunkstaatsvertrag – Programmbeirat (S. 452 – 457);
i) § 33 Rundfunkstaatsvertrag – Richtlinien (S. 457 – 459);
j) § 34 Rundfunkstaatsvertrag – Übergangsbestimmung (S. 459 – 462).
3. Kommentierungen in: Wolfram Höfling (Hrsg.), Transplantationsgesetz, Kommentar,
Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2. Aufl. 2013:
a) § 8d – Gewebeeinrichtungen (S. 434 – 485);
b) § 8e – Untersuchungslabore (S. 486 – 498);
c) § 8f – Register (S. 499 – 507).
4. Kommentierungen in: Andreas Spickhoff (Hrsg.), Kommentar zum Medizinrecht, C.H.
Beck, München, seit 1. Aufl. 20115 (aktuell 2. Aufl. 2014):
a) 170. Europarecht (S. 625 – 642);
b) 180. Europäische Menschenrechtskonvention (S. 643 – 650);
c) 190. Embryonenschutzgesetz (S. 651 – 665);
d) 200. Grundgesetz (S. 666 – 691);
e) 620. Stammzellgesetz (S. 2316 – 2331).
5. Kommentierungen in: Bruno Schmidt-Bleibtreu/Hans Hofmann/Hans-Günter Henneke
(Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz, Carl Heymanns Verlag, Köln, seit 11. Aufl. 2008
(aktuell 13. Aufl. 2014):
a) Art. 100 – Konkrete Normenkontrolle (16 S.);
b) Art. 101 – Gesetzlicher Richter (14 S.).
6. Kommentierungen in: Theodor Maunz/Bruno Schmidt-Bleibtreu/Franz Klein/Herbert
Bethge,
Bundesverfassungsgerichtsgesetz,
C.
H.
Beck,
München,
seit
Ergänzungslieferung Juli 2007 (aktuell 45. Ergänzungslieferung Dez. 2014):
a) § 13 Nr. 11 BVerfGG – konkrete Normenkontrolle (im Erscheinen);
b) § 13 Nr. 11a BVerfGG – Überprüfung bei Einsetzung eines Untersuchungs
ausschusses (Juli 2007, zuletzt aktualisiert Februar 2012);
c) § 13 Nr. 12 BVerfGG – Nachprüfung von Völkerrecht (Juli 2011);
d) § 80 BVerfGG – konkrete Normenkontrolle (im Erscheinen);
5
Erstaufl. rezensiert von F. Hufen, in: Neue Juristische Wochenschrift 2011, S. 2032.
5
27.
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
e) § 81 BVerfGG – Prüfungsgegenstand der konkreten Normenkontrolle
(Überarbeitung der Kommentierung von Gerhard Ulsamer – Mai 2009);
f) § 81a BVerfGG – Kammerbeschluss (Überarbeitung der Kommentierung von
Gerhard Ulsamer – Mai 2009);
g) § 82 BVerfGG – verfahrensrechtliche Bestimmungen (Überarbeitung der
Kommentierung von Gerhard Ulsamer – Mai 2009);
h) § 82a BVerfGG – Überprüfung bei Einsetzung eines Untersuchungsaus
schusses (Juli 2007, zuletzt aktualisiert Februar 2012);
i) § 83 BVerfGG – Nachprüfung von Völkerrecht (Juli 2011);
j) § 84 BVerfGG – verfahrensrechtliche Bestimmungen (Juli 2011).
7. Kommentierungen in: Wolfgang Löwer/Peter J. Tettinger (Hrsg.), Kommentar zur
Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a.
2002:
a) Einführung C – Die Landesverfassung in Europa (S. 63 – 81);
b) vor Art. 5 – 6 (S. 168);
c) Art. 5 – Ehe und Familie (S. 169 – 188);
d) Art. 6 – Kinder und Jugendliche (S. 189 – 206);
e) vor Art. 24 – 29 a (S. 445 – 446);
f) Art. 24 – Arbeit, Lohn, Urlaub (S. 447 – 462);
g) Art. 26 – Mitbestimmungsrecht (S. 475 – 481);
h) Art. 27 – Monopolbetriebe und Kartelle (S. 482 – 489);
i) Art. 29 – Siedlungswesen (S. 496 – 500);
j) Art. 29a – Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere (S. 501 –
514);
k) Art. 34 – Wahlperiode (S. 604 – 609);
l) Art. 35 – Auflösung des Landtags (S. 610 – 616);
m) Art. 36 – Beginn der Wahlperiode (S. 617 – 618);
n) Art. 37 – Zusammentritt des Landtags (S. 619 – 620);
o) Art. 42 – Öffentlichkeit (S. 712 – 722);
p) Art. 43 – Parlamentsberichterstattung (S. 723 – 728);
6
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
q) Art. 92 – Landtag von 1970 (S. 1152).
BEITRÄGE IN HANDBÜCHERN UND SAMMELBÄNDEN
1. Surrogacy and post mortem reproduction – Legal situation and recent discussion in
Germany, in: Efi Kounougeri-Manoledaki (ed.), Assisted Reproduction in Europe: Social,
Ethical and Legal Issues (im Erscheinen).
2. Nutzung des Cloud Computing durch die öffentliche Hand (Kapitel 17 – Öffentlichrechtliche Aspekte des Cloud Computing), in: Georg Borges/Jan Geerd Meents (Hrsg.),
Rechtshandbuch Cloud Computing, C. H. Beck, München (im Erscheinen).
3. Persönlichkeitsrechtliche Aspekte der Social Media (Kapitel 6), in: Gerrit Hornung/Ralf
Müller-Terpitz
(Hrsg.),
Rechtshandbuch
Social
Media,
Springer-Verlag,
Berlin
Heidelberg, erscheint Ende Februar 2015, S. 163 – 201.
4. Sicherheit im E-Government, in: Georg Borges/Jörg Schwenk (Hrsg.), Daten- und
Identitätsschutz in Cloud Computing, E-Government und E-Commerce, Springer-Verlag,
Berlin Heidelberg 2013, S. 169 – 185.
5. Conflict between Freedom of Research and Teaching and the New Models of
Governance and Leadership, in: Sjur Bergan/Eva Egron-Polak/Jürgen Kohler/Lewis
Purser/Athanassia Spyropoulou (eds.), Leadership and Governance in Higher
Education, Handbook for Decision-makers and Administrators, Chapter D 12, Volume
No. 2 2013, 15 pp., Raabe Verlag Berlin, 2013.
6. Genetic Testing of Embryos in vitro – Legal Considerations with Regard to the Status
of Early Human Embryos in European Law, in: German Yearbook of International Law
Vol. 54 (2011), S. 489 – 520.*
7. Large animals as biomedical models – a legal perspective, in: Kirsten Hagen/Angelika
Schnieke/Felix Thiele (eds.), Large animals as biomedical models: Ethical, societal,
legal and biological aspects, Graue Reihe der Europäischen Akademie zur Erforschung
von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Nr.
51, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2012, S. 47 – 55.
*
Referiertes Jahrbuch.
7
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
8. Medienkonzentrationskontrolle – Quo vadis?, in: Ralf Hohlfeld/Ralf Müller-Terpitz
(Hrsg.), Medienkonzentrationskontrolle – Quo vadis?, Boorberg Verlag, Stuttgart 2011,
S. 11 – 24.
9. „Hybrid-TV“. Eine neue Technik als Herausforderung für das Medienrecht, in: Institut
für interdisziplinäre Medienforschung (Hrsg.), Medien und Wandel, Logos Verlag, Berlin
2011, S. 309 – 327 (in Koautorenschaft mit Alexandra Rauchhaus).
10. Moral und Recht – Versuch der Systematisierung einer vielschichtigen Thematik aus
rechtswissenschaftlicher Perspektive, in: Birgit Beck/Christian Thies (Hrsg.), Moral und
Recht, Verlag Karl Stutz, Passau 2011, S. 31 – 42.
11. Urteilsbesprechungen in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, Mohr Siebeck Verlag, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl., Tübingen 2011:
a) BVerfGE 6, 389 – Homosexuelle: Vom drastischen Wandel der sittlichen
Werte (S. 104 – 109);
b) BVerfGE 12, 205 – Deutschland-Fernsehen: Ein „Backenstreich“ für Konrad
Adenauer (S. 139 – 145);
c) BVerfGE 30, 1 – Abhörurteil: Kapitulation vor der pouvoir constitué? (S. 179 –
184);
d) BVerfGE 35, 79 – Hochschulurteil: Dem „Hort der Vernunft“ eine vernünftige
Ordnung? (S. 231 – 237);
e) BVerfGE 68, 1 – Pershing: Der Zweite Senat akzentuiert die außenpolitische
Handlungsfreiheit der Bundesregierung (S. 388 – 395);
f) BVerfGE 85, 191 – Nachtarbeitsverbot: Art. 3 II GG wird auf die gesellschaft
liche Wirklichkeit erstreckt (S. 501 – 507);
g) BVerfGE 88, 87 – Transsexuelle: Der Erste Senat präzisiert seine „neue
Formel“ zum allgemeinen Gleichheitssatz (S. 516 – 522);
h) BVerfGE 106, 310 – Zuwanderungsgesetz: Eklat im Bundesrat! (S. 720 –
727);
i) BVerfGE 117, 244 – Cicero: Erneut stärkt der Erste Senat die Pressefreiheit
gegenüber strafprozessualen Ermittlungen (S. 816 – 821);
j) BVerfGE 119, 1 – Esra: Zum schwierigen Verhältnis zwischen Kunstfreiheit
8
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
und Persönlichkeitsrecht (S. 830 – 838);
k) BVerfGE 119, 181 – Rundfunkgebühren II: Der Erste Senat stärkt die Finanz
autonomie zugunsten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (S. 839 – 845).
12. Die „medizinisch unterstützte Befruchtung“ als Gegenstand des Arzneimittel- und
Transplantationsrechts,
in:
Tade
M.
Spranger/Matthias
Herdegen/Hans-Georg
Dederer/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen der Life Sciences,
Münster u.a., 2010, S. 31 – 64 (in Kooautorenschaft mit Isabelle Ruf).
13. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (§ 147), in: Josef Isensee/Paul
Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band VII: Freiheitsrechte, C. F. MüllerVerlag, Heidelberg, 3. Aufl. 2009.6
14. Das Recht auf Fortpflanzung – Vorgaben der Verfassung und der EMRK, in: Helmut
Frister/Dirk Olzen (Hrsg.), Rechtliche Fragestellungen in der Reproduktionsmedizin,
Düsseldorf University Press, Düsseldorf 2009, S. 5 – 21.
15. Bedürfnisorientierte Zulassung von Rechtsanwälten bei dem Bundesgerichtshof –
„Alter Zopf“ oder notwendiges Instrument zur Förderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung?, in: Steffen Detterbeck/Jochen Rozek/Christian von Coelln (Hrsg.), Recht als
Medium der Staatlichkeit, Festschrift für Herbert Bethge zum 70. Geburtstag, Duncker &
Humblot, Berlin 2009, S. 569 – 586.
16. Energierecht und effektiver Rechtsschutz – Eine nationale und europäische
Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts, in Wolfgang Löwer
(Hrsg.), Neue rechtliche Herausforderungen für den Strommarkt, Bonner Gespräch zum
Energierecht 3, V&R unipress, Göttingen 2008, S. 69 – 84.
17. The Use of Genetically Modified Animals for the Production of Pharmaceuticals –
Legal Considerations from an Animal Welfare Perspective, in: Margret Engelhard/Kirstin
Hagen/Felix Thiele (eds.), Pharming – A New Branch of Biotechnology, Graue Reihe Nr.
43 der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 2007, S. 73 – 86.
18. Humane Stammzellen und Stammzellderivate – Rechtliche Rahmenbedingungen
einer therapeutischen Verwendung, in: Ludger Honnefelder/Christian Streffer (Hrsg.),
6
Rezensiert von M. Kutscha, Die Freiheitsrechte des Grundgesetzes angesichts neuer Herausforderungen, in: Recht und Politik 2/2010, S. 90 ff.
9
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 11, Walter der Gruyter, Berlin New York
2006, S. 79 – 105.7
19. Verantwortlichkeit und Haftung, in: Detlef Kröger/Dirk Hoffmann (Hrsg.), RechtsHandbuch zum E-Government, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2005, S. 257 – 288.
20. The “Uniqueness” of the Human Being in Constitutional Law, in: Hans-Rainer
Duncker/Kathrin Prieß (Eds.), On the Uniqueness of Humankind, Wissenschaftsethik
und Technikfolgenbeurteilung Band 25, Schriftenreihe der Europäischen Akademie zur
Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad NeuenahrAhrweiler GmbH hrsg. von Carl-Friedrich Gethmann, Springer-Verlag Berlin u.a. 2005,
S. 107 – 122.
21. Urteilsbesprechungen in: Jörg Menzel/Tobias Pierlings/Jeannine Hoffmann (Hrsg.),
Völkerrechtsprechung, Ausgewählte Entscheidungen in Retrospektive, Mohr Siebeck
Verlag, Tübingen 2005:
a) IGH v. 24.11.1980 – Teheraner Geiseln: Ein eklatanter, bis heute nachwirkender
Bruch des diplomatischen und konsularischen Rechts (S. 406 – 412);
b) EGMR v. 29.4.2002 – Pretty: Straßburg erkennt ein unbeschränkbares „Recht auf
Sterbehilfe“ nicht an (S. 489 – 496);
c) EGMR v. 23.7.1968 – Belgischer Sprachenfall: Straßburg billigt das „Territoriali
tätsprinzip“ für belgische Schulen (S. 606 – 610).
22. Verantwortlichkeit und Haftung im Internet, in: Detlef Kröger/Marc A. Gimmy (Hrsg.),
Handbuch zum InternetRecht, Electronic Commerce – Informations-, Kommunikationsund Mediendienste, 2. aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage, Springer-Verlag,
Berlin u.a. 2002, S. 535 – 589.
23. Urteilsbesprechungen in: Jörg Menzel (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, Hundert
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, 1. Aufl., Mohr
Siebeck Verlag, Tübingen 2000 (soweit nicht mehr in der 2. Aufl. enthalten):
a) BVerfGE 83, 238 – 6. Rundfunkurteil: Der Erste Senat stärkt die Stellung des
öffentlichrechtlichen Rundfunks (S. 456 – 461);
b) BVerfGE 92, 203 – Fernsehrichtlinie: Ein Karlsruher „Orakel“ zum Bundes
staat im europäischen Staatenverbund (S. 568 – 574);
c) Zum Schluss: BVerfGE 100, 313 – G 10: Das Zählen ist des Juristen Sache nicht
7
Referiertes Jahrbuch.
10
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
– und: Vom „Südweststaat“ zur „dritten Abhörentscheidung“ (S. 660 – 663).
24. Verantwortung und Haftung der Anbieter, in: Detlef Kröger/Marc A. Gimmy (Hrsg.),
Handbuch zum InternetRecht, Electronic Commerce – Informations-, Kommunikationsund Mediendienste, 1. Auflage, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2000, S. 167 – 210.
ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN
1. „Genraps-Bauer wider Willen“ – Zur Genehmigungspflicht von Zufallsauskreuzungen
nach dem Gentechnikgesetz, Besprechung von OVG Münster v. 31.8.2000 – 21 B
1125/00, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2001, S. 46 – 48.
2. Anmerkung zum Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Januar 1999 (2 BvR 929/97) zur unentgeltlichen Nutzung von
Verkehrswegen für Telekommunikationslinien, Multimedia und Recht 1999, S. 357 –
359.
FALLBESPRECHUNGEN
1. Übungsfall: „Eine Fiktion mit Tücken“, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS)
3/2010, S. 389 – 395 (in Koautorenschaft mit Susanne Pech).
2. Die öffentlich-rechtliche Klausur: „Stress an der Realschule“, in: NordrheinWestfälische Verwaltungsblätter 2008, S. 439 – 445 (in Koautorenschaft mit Eckhard
Wesemann).
3. Die öffentlich-rechtliche Klausur: „Die vermasselte Hausgeburt“, in: Bayerische
Verwaltungsblätter 2008, S. 676: Heft 21 – Sachverhalt, Heft 22 – Lösungsskizze (in
Koautorenschaft mit Johanna Dittmann).
4. Der praktische Fall: „Ein Missverständnis mit Folgen“, in: Verwaltungsrundschau
2007, S. 307 – 313 (in Koautorenschaft mit Anke Wesseling).
5. Der praktische Fall: „Die problematische Stundungsvereinbarung“, in: Verwaltungsrundschau 2005, S. 420 – 425.
6. Die öffentlich-rechtliche Klausur: „Der gewiefte Bauherr“, in: Nordrhein-Westfälische
Verwaltungsblätter 2002, S. 77 – 82.
REZENSIONEN
11
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
1. Klaus Ferdinand Gärditz, Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung, Mohr Siebeck Verlag – Jus Publicum Bd. 182, Tübingen 2009, 727 S.: Zur
Reindividualisierung der grundrechtsdogmatischen Systembildung, in: Rechtswissenschaft 2012, S. 223 – 228 (Rezensionsaufsatz).*
2. Timo Faltus, Handbuch Stammzellrecht. Ein rechtlicher Praxisleitfaden für
Naturwissenschaftler, Ärzte und Juristen, Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle an
der Saale 2001, 282 S., in: GesundheitsRecht 2012, S. 62 f
3. Karsten Klopfer, Verfassungsrechtliche Probleme der Forschung an humanen
pluripotenten embyronalen Stammzellen und ihre Würdigung im Stammzellgesetz,
Duncker & Humblot, Berlin 2006, 135 S., in: Wissenschaftsrecht 2011, S. 227 – 231.
4. Max-Emanuel Geis (Hrsg.), Hochschulrecht im Freistaat Bayern, Handbuch für
Wissenschaft und Praxis, C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2009, 754 S., in: Bayerische
Verwaltungsblätter 2011, S. 256.
5. Wolfram Höfling/Anne Schäfer, Leben und Sterben in Richterhand? – Ergebnisse
einer bundesweiten Richterbefragung zu Patientenverfügung und Sterbehilfe, Mohr
Siebeck, Tübingen 2006, 176 S., in: Zeitschrift für medizinische Ethik 54 (2008), S. 95 –
98.
6. Erwin Deutsch/Hans-Ludwig Schreiber/Andreas Spickhoff/Jochen Taupitz (Hrsg.), Die
klinische Prüfung in der Medizin: Europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand –
Clinical Trials in Medicine: European Rules on Trial, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2005,
373 S., in: Wissenschaftsrecht 39 (2006), S. 92 – 94.
7. Jochen Taupitz, Rechtliche Regelung der Embryonenforschung im internationalen
Vergleich, Springer-Verlag, Berlin u.a. 2003, 277 S., in: Wissenschaftsrecht 38 (2005),
S. 197 – 198.
8. Barbara Böckenförde-Wunderlich, Präimplantationsdiagnostik als Rechtsproblem,
Ärztliches Standesrecht, Embryonenschutzgesetz, Verfassung, Mohr Siebeck Verlag,
Tübingen 2002 – Susanne Schneider, Rechtliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik und Präfertilisationsdiagnostik, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2002, in:
Wissenschaftsrecht 37 (2004), S. 186 – 188.
9. Jochen Taupitz, Biomedizinische Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung,
Der Entwurf eines Zusatzprotokolls über biomedizinische Forschung zum Menschen-
*
Referierte Zeitschrift.
12
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
rechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates, Springer-Verlag, Berlin u.a.
2002, in: Wissenschaftsrecht 36 (2003), S. 88 – 90.
10. Ekaterini Iliadou, Forschungsfreiheit und Embryonenschutz, Eine verfassungs- und
europarechtliche Untersuchung der Forschung an Embryonen, Duncker & Humblot,
Schriften zum öffentlichen Recht Bd. 799, Berlin 1999, 298 S., in: Wissenschaftsrecht 35
(2002), S. 309 – 312.
11. Klaus Oertel, Die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde nach §§ 66 ff. TKG, Zur
organisationsrechtlichen Verselbständigung staatlicher Verwaltung am Beispiel der
Privatisierung in der Telekommunikation, Duncker & Humblot, Berlin 2000, 519 S., in:
Zeitschrift für das Recht der Telekommunikation und das Recht der elektronischen
Medien 2001, S. 129 –130.
12. Jürgen Gündisch/Petrus Mathijsen, Rechtsetzung und Interessenvertretung in der
Europäischen Union, Verfahren – Mitwirkung – Qualität – Legitimation, Richard
Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 1999; 264 S., in: Verwaltungsblätter für BadenWürttemberg 2000, S. 167.
13. Markus Möstl, Grundrechtsbindung öffentlicher Wirtschaftstätigkeit. Insbesondere
die Bindung der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost an Art. 10 GG nach
der Postreform II, C. H. Beck Verlag, München 1999, 299 S., in: Deutsches
Verwaltungsblatt 2000, S. 363 – 365.
REIHEN(MIT-)HERAUSGEBERSCHAFTEN
1. Schriftenreihe zum Recht der Lebenswissenschaften/Life Sciences and Law, Lit
Verlag (gemeinsam mit Tade Matthias Spranger, Matthias Herdegen und Hans-Georg
Dederer).
2. Institut für interdisziplinäre Medienforschung, Passauer Schriften zur interdisziplinären
Medienforschung, Logos Verlag, Berlin (bis 1/2014).
SONSTIGES
1. Das Bundesverfassungsgericht im Spiegel der Karikaturen, in: 1989 – 2009,
Festschrift 20 Jahre ELSA-Passau e.V., 2009, S. 44 – 64.
13
PROF. DR. IUR. RALF MÜLLER-TERPITZ
(STAND FEBRUAR 2015)
2. Von „Schichttorten“ und „Kuckuckseiern“, Bericht über die Tagung der Vereinigung
der Deutschen Staatsrechtslehrer in Rostock vom 4. bis 7. Oktober 2006, Archiv des
öffentlichen Rechts 132 (2007), S. 287 – 302.
3. Refining animal models in fracture research: seeking consensus for optimisation of
both animal welfare and scientific validity for appropriate biomedical use (in
Koautorenschaft mit J. Auer/A. Goodship/S. Arnoczky/D. W. Grainger/S. Pierce/J.
Price/L. Claes/B. von Rechenberg/M. Hofmann-Amtenbrinck/E. Schnieder/F. Thiele/K.P. Rippe and D. W. Grainger), BiomedCentral (BMC) Musculoskeletal Disorders
2007:8:72 (doi: 10.1186/1471-2474-8-72).
4. Lexikonbeiträge in: Gerlinde Sommer/Raban Graf von Westphalen (Hrsg.), Staatsbürgerlexikon: Staat, Politik, Recht und Verwaltung in Deutschland und der Europäischen Union, München 1999; dort die Beiträge: Atomrecht, Briefgeheimnis, Gemeinnützigkeit, Indigenat, Jugendrecht, Multimediarecht, Novelle, Patentrecht, Staatskommissar.
5. Kommunikationsform der Zukunft, Internet-Telefonie bietet mehr als Kostenvorteile,
Lebensmittelzeitung vom 20. November 1998, Heft Nr. 47, S. 64.
14