Ra¨tsel_1-10.qxp

Transcrição

Ra¨tsel_1-10.qxp
8
Schülerseite
Für alle Gase gilt …
– ein Rösselsprung –
Der Satz von Avogadro gehört zum Standardrepertoire jeglichen Chemieunterrichts. Den Wortlaut der aus dem
Jahr 1811 stammenden, berühmten Aussage des italienischen Physikers Amadeo Avogadro (1776 – 1856) erhältst
du, wenn du dich, bei „START“ beginnend, wie ein Springer auf dem Schachbrett fortbewegst; jedes Feld darf
nur einmal benutzt werden.
START
Glei-
mi-
lu-
al-
che
ler
gleich
cher
glei-
na
glei-
bei
Vo-
vie-
Tem-
tur
Ga-
ten
chem
chen.
und
ent-
pe-
le
se
ra-
Teil-
Druck
hal-
Der Satz von Avogadro lautet:
––––––––––––––
––––––––––––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––
––––––––––––––
–––––––––
–––––––––––––––––––––––
––––––––––––––––––––
––––––––––––––––––––
Aus: Neue Rätsel im Chemieunterricht, Aulis Verlag Deubner, Köln, 2008
––––––––––––––
–––––––––––––––––
––––––––––––––
–––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
––––––––––––––––––––––––––––––––––
25
8
Lehrerseite
Lösung und Auswertung des Rätsels Nr. 8
Lösung:
START
Gleiche Volumina aller Gase
enthalten bei gleichem Druck
und gleicher Temperatur
gleich viele Teilchen.
Abb. 1
Glei-
mi-
lu-
al-
che
ler
gleich
cher
glei-
na
glei-
bei
Vo-
vie-
Tem-
tur
Ga-
ten
chem
chen.
und
ent-
pe-
le
se
ra-
Teil-
Druck
hal-
Abb. 2
Mit dem Rösselsprung lässt sich der Satz von Avogadro auf eine spielerische Art wiederholen und festigen. Zu
beachten ist, dass er in jedem Chemiebuch etwas anders formuliert ist, was aber unproblematisch sein dürfte. In
maximal 10 Minuten ist das Rätsel fertig gelöst, d. h. der Wortlaut der hiesigen Fassung gefunden.
Der Lehrer muss vorab für die „Nicht-Schachspieler“ der Klasse erklären, wie sich ein Springer auf dem
Schachbrett bewegt; eine kleine Tafelskizze kann nützlich sein (Abbildung 1). Auch, dass man die Silben mit
(Bleistift-)Strichen so miteinander verbindet, dass sich die Lösung entlang der Linienführung ablesen lässt, sollte erwähnt werden, da die meisten Schüler vermutlich noch nie einen Rösselsprung gelöst haben (Abbildung 2).
Die Schüler bemerken schnell, dass die gasgefüllten Luftballons sich auf den Satz von Avogadro beziehen, eine
genaue Beschreibung und Interpretation der Abbildungen bietet sich an. Drei Luftballons enthalten gasförmige
Elemente – einer davon ein Gasgemisch –, in den drei anderen befinden sich gasförmige Verbindungen.
Ob bei der Beschreibung der Gas„teilchen“ die Begriffe „Atom“ und „MoleküI“ bereits verwendet bzw. neu eingeführt werden oder erst später (bei den Versuchen zur Aufstellung der Formeln für Salzsäuregas und Wasser),
hängt von der Unterrichtskonzeption ab und bleibt dem Lehrer überlassen. Gleiches gilt für das Benennen von
Beispielen für die sechs Abbildungen; dass die meisten gasförmigen Elemente, z. B. Wasserstoff, Chlor, Sauerstoff, aus zweiatomigen Molekülen bestehen („halbierbare“ Teilchen besitzen müssen), ergibt sich jedenfalls erst
durch die experimentellen Befunde bei der Formelermittlung von Chlorwasserstoff und Wasser.
26