W-Seminar Geschichte Ashoff

Transcrição

W-Seminar Geschichte Ashoff
W-Seminar
Leitfach:
Geschichte
Rahmenthema:
Ausgrenzung und Verfolgung von ‚Irrgläubigen‘ - Die
Geschichte der Ketzer vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Lehrkraft:
Frau Ashoff
Begründung und Zielsetzung des Themas:
Von der Frühzeit bis in die Gegenwart hinein gab bzw. gibt es unterschiedliche Auslegungen der religiösen
Botschaften und unterschiedliche Vorstellungen des kirchlichen Zusammenlebens. Als ‚Ketzer‘ wurden
diejenigen diffamiert und verfolgt, die gegen eine festgelegte Glaubenswahrheit auf ihrem abweichenden
Standpunkt beharrten. Die Geschichte der Ketzer, die dem Mittelalter zugeordnet wird, nimmt in diesem
Zusammenhang einen hohen Stellenwert ein, da sie jene Entwicklung nachzeichnet, in der die allgemeine
Kirche ihre unverwechselbare und verbindliche dogmatische, liturgische und hierarchische Gestalt annahm.
Weil sie die Kirche in ihrer inneren Struktur stark beeinflusste, ist es berechtigt, sich genauer mit den
Menschen und Gruppierungen, die sich alternativen Glaubenslehren anschlossen, auseinanderzusetzen. Bei
der Analyse dieses Themas stellt die Sanktionierung der Abweichler durch die Kirche, die in Gestalt der
Inquisition regelrecht institutionalisiert wird, einen Schwerpunkt dar.
Wie die Geschichte zeigt, bleibt die Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer religiösen
Überzeugungen weiterhin bestehen und scheint sogar einen immer größeren Stellenwert in den
Auseinandersetzungen unserer Tage einzunehmen. Gerade die Aktualität dieses Phänomens rechtfertigt
eine Aufarbeitung auch im historischen Kontext, der für die Ereignisse der Gegenwart aufschlussreich sein
soll. Hier soll das Seminar auch die heutige politische Entwicklung mit aufgreifen, scheinen doch
heutzutage die kriegerischen Auseinandersetzungen immer mehr religiös motiviert zu sein. Die Frage um
den rechten Glauben und die Verteidigung der eigenen Glaubenswahrheiten bilden damals wie heute die
Basis vieler Konflikte. Somit handelt es sich bei diesem Seminar nicht nur um eine historische Betrachtung
eines Phänomens, sondern auch um den Versuch, Parallelen zur heutigen Zeit herauszuarbeiten.
Halb- Monat Tätigkeit der Schüler und der Lehrkraft
jahr
11/1
11/2
Formen der
Leistungserhebung1
SEP NOV
• Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
• UB, evtl. Stegreifaufgabe
(Recherche, Bibliographie, Dokumentation,
(Rechercheprotokoll)
Zitieren, Besuch einer Universitätsbibliothek etc.)
DEZ FEB
• Einführende Unterrichtseinheit zum Thema
• UB, Kurzreferate, evtl.
Ausgrenzung und Verfolgung von ‚Irrgläubigen‘ Stegreifaufgabe
Die Geschichte der Ketzer vom Mittelalter bis zur
Gegenwart
• Einführung der Basislektüre
• Lektüreauswahl
• Sammlung von möglichen Themen - Kurzreferate
FEB
• Fortsetzung: Einführende Unterrichtseinheit
zum Thema
• UB
MRZ
• Entwurf der Seminarthemen: Arbeitstitel
• Erstellung eines Arbeits- und Zeitplans
• Vorstellung des eigenen
Themas und der Zeitplans
(Kurzreferat)
Halb- Monat Tätigkeit der Schüler und der Lehrkraft
jahr
12/1
Formen der
Leistungserhebung1
APR
• Vorstellung verschiedener historischer
Zugangsweisen
• UB
MAI
• Endgültige Festlegung der Seminarthemen
•
JUN
• Fortsetzung: Einführung in das
wissenschaftliche Arbeiten (Exposé:
Fragestellung und Hypothese, Zielsetzung
der Arbeit)
• Exposé, UB
JUL
• Mindestens eine Besprechung je Schüler
bzw. Schülerin
•
SEPNOV
• Selbstständiges Schreiben der
Seminararbeiten
• Mindestens eine Besprechung je Schüler
bzw. Schülerin
• Besprechung der Vorgaben für die
Präsentation
• Schriftliche Seminararbeit
DEZJAN
• Korrektur der Arbeiten
• Vorbesprechung und Betreuung der
Präsentation
• Abschlusspräsentationen
• Einzelabschlussgespräche
• Evaluation des Seminars
• Präsentation
mögliche Themen für die Seminararbeiten:
1.
Ketzer im frühen Mittelalter - Die abendländische und byzantinische Welt
2.
Religiöser Aufbruch im 11. Jahrhundert - Kirchenreform und Häresie
3.
Große Ketzerbewegungen des 12. Jahrhunderts - Wer waren die Katharer und Waldenser?
4.
Antwort der Kirche - Die Formierung des Rechts
5.
Der Weg der Gewalt - Der Albigenserkreuzzug
6.
Die Inquisition - Tödliche Ausgrenzung mit System
7.
Macht und Missbrauch der Inquisition
8.
Ketzerei am Vorabend der Reformation
9.
Von der Inquisition zur Glaubenskongregation
10. Ein ‚Ketzer‘ kniend vor der Kirche - Galileo Galilei
11. Ketzer, Hexen und Scharlatane
12. ‚Häresie‘ im Dritten Reich?
13. Was bedeutet der Begriff ‚Ketzer‘ bzw. ‚Häresie‘ heute?
14. ‚Häresie‘ aus der Sicht anderer Religionen
15.
Krieg gegen den Unglauben - Renaissance der Ketzerverfolgung?