Unternehmensführung in der Rechtsform einer englischen PLC oder

Transcrição

Unternehmensführung in der Rechtsform einer englischen PLC oder
Unternehmensführung in der Rechtsform
einer englischen PLC oder Ltd
Dr. Volker Triebel
Rechtsanwalt und Solicitor (England & Wales)
Lovells LLP
Warum?
• IPO von Air Berlin an der Frankfurter Wertpapierbörse
als PLC
• 2.853 KGs mit Komplementär Ltd (zwischen 2002 und
2006)
• 14.835 Zweigniederlassungen englischer Ltds in
deutschen Handelsregistern
• Deutsche Nickel AG und Schefenacker AG verlegten
ihren centre of main interests (COMI) nach England und
wurden PLCs
• Auch in Deutschland tätige Freiberufler wählen LLP
Wettbewerb der Rechtsformen
• 27 Rechtsordnungen in der EU
England
– Niederlassungsfreiheit nach Art. 43 und 48 EUVerfassung
– EuGH Trilogie: Centros, Überseering und Inspire Art:
Sieg der Gründungs- über Sitztheorie
• 50 Rechtsordnungen der USA
Delaware
Schifffahrts- und Freundschaftsvertrag von 1954
Kriterien für Wahl der Rechtsform
• Effizienz
– Flexibilität
– Geringe Transaktionskosten
• Sonderinteressen
–
–
–
–
Shareholder v. Stakeholder
Prinzipal v. Agenten
Mehrheits- v. Minderheitsgesellschafter
Eigen- v. Fremdkapitalgeber
Flexibilität
•
•
•
•
•
Einheitliche Gesellschaftsform
Satzungsautonomie v. Satzungsstrenge
Corporate Governance
Kapitalstruktur
Restrukturierungen durch Schemes of
Arrangement
• Übernahmerecht
Transaktionskosten
• Geringer
– Gründungskosten + Gründungsgeschwindigkeit
– Kein Mindestkapital bei Ltd
– Keine Prüfung und Bewertung von Sacheinlagen bei
Ltd (auch Dienstleistungen)
– Kein notarieller Beurkundungszwang
– Kein Aufsichtsrat bei PLC und Ltd
– Keine unternehmerische Mitbestimmung
Transaktionskosten
• Mehr
– Rechtsinformationskosten
– Secretary
– Rechnungs-, Prüfungs- und Publizitätskosten
Gesellschaft(er) v. Arbeitnehmer: Flucht aus
Mitbestimmung
• Unternehmerische, nicht betriebliche
Mitbestimmung
• Ltd & Co. KG
• Asset, nicht share deal durch PLC oder Ltd
• Deutsche (Zwischen-) Holdinggesellschaften
• Grenzüberschreitende Verschmelzung auf PLC
oder Ltd: § 5 MgVG
• Verkleinerung des Aufsichtsrats
Mehrheits- v. Minderheitsgesellschafter
•
•
•
•
•
•
Keine gesellschaftsrechtliche Treuepflicht
Majority Rule: Foss v. Harbottle
Satzungsautonomie
„Holzmüller“ – Transaktionen
Squeeze-Out bei 90%
Scheme of Arrangement bei 75% (mit
gerichtlicher Zustimmung)
Prinzipal v. Agenten
• Keine Eigenverantwortlichkeit des Vorstands
• Kein zwischengeschalteter Aufsichtsrat
• Abberufung durch einfachen
Mehrheitsbeschluss der Gesellschafter
Gläubiger v. Gesellschaft(er): Flucht aus
dem deutschen Insolvenzrecht
• Allgemein: Präferenz der Gläubiger für flexibles
und planbares Recht in Unternehmenskrise
• Insolvenzantragspflicht v. Insolvenzvermeidung
• Nicht planbares deutsches Insolvenzrecht v.
CVA (Corporate Voluntary Arrangement)
• COMI (Centre of Main Interest)
Was ist zu tun?
• Reform des GmbH-Gesetzes
• Reform des Aktienrechts
Am Maßstab der ökonomischen Effizienz