Lektionsvorbereitung zur Ballade „Das Nonnenlied“

Transcrição

Lektionsvorbereitung zur Ballade „Das Nonnenlied“
Lektionsvorbereitung zur Ballade „Das Nonnenlied“
Unterrichtsschwerpunkt:
Klasse:
 Ballade in Rap umwandeln
 Sekundarstufe I (8./9. Klasse)
Allgemeines Lernziel:
 Die SuS tragen in Gruppen einen auf der Ballade basierenden Rap der
Klasse vor. Sie erarbeiten dazu Aspekte einer guten Rap-Performance und
rap-typischer Sprechweisen und wenden diese an.
Zeitbedarf:
 4-5 Lektionen
Material:
 Tondatei
 Liedtext
 Lösungsblatt Sprechanteile
 Wörterbuch
 Arbeitsblatt Sprechweise im Rap
 Arbeitsblatt Rap-Performance
 Video-Abspielgerät, Internetzugriff
 Tablet mit App Launchpad oder Garage
Band o. Ä.
Inhaltsangabe zur Ballade:
Eine Frau (zunächst als Ich-Erzählerin) steht auf einem Berg und sieht ins Tal hinunter, wo sie ein Schiff mit drei Grafen erblickt. Der
jüngste Graf gibt ihr Wein zu trinken. Dann zieht der Graf einen Ring von seinem Finger und gibt ihn der Frau. Sie lehnt den Ring ab,
da sie jung und arm sei. Darauf meint der Graf, sie solle an die gemeinsame Liebe denken. Doch die Frau will nichts wissen von einer Liebe, sie ist entschlossen, ins Kloster zu gehen. Der Graf entgegnet, dass er nicht ruhen werde, bis er bei ihr sein könne.
Der Graf lässt sein Pferd satteln und reitet zum Kloster. Dort fragt er nach der Nonne, die eben angekommen sei. Als ihm entgegnet
wird, dass keine gekommen sei und keine Nonne herauskomme, droht er damit, das Kloster in Brand zu setzen. Da kommt die junge
Frau, schneeweiss gekleidet und mit geschnittenen Haaren – sie ist bereit, Nonne zu werden. Sie begrüsst ihn, den Herrn aus fremdem Land, und fragt, wer ihn hergeschickt habe. Sie gibt ihm zu trinken. Die Ballade endet mit der Bemerkung, dass das Herz des
Grafen in zweimal dreissig Stunden entzweigebrochen ist.
Bemerkung: Irritierend an der Erzählung ist, dass die Frau zunächst als Ich-Erzählerin spricht, ab der elften Strophe dann aber in der
3. Person von ihr die Rede ist. Dass ein solcher Bruch auftritt, kann als Anlass genommen werden, mit den SuS über die Besonderheiten der mündlichen Überlieferung der Volksballaden zu sprechen.
© Zentrum Mündlichkeit 2016
Seite 1/6
Einbettung / Vorwissen der SuS:
 Einbetten lässt sich die Einheit in eine längere Unterrichtssequenz zu Raps (in Zusammenarbeit mit dem Musikunterricht).
Thematisiert werden können sprachliche und musikalische Aspekte, wobei sich rezeptive und produktive Aktivitäten abwechseln können.
 Die SuS kreieren für den Rap einen Begleitrhythmus. Dabei greifen sie auf eine App zurück (z. B. Launchpad oder Garage
Band) und/oder verwenden Alltagsgegenstände. Wer entsprechende App-Vorkenntnisse hat, kann die anderen bei der Aufgabe unterstützen. Da einzelne Sequenzen einiges an Musikwissen voraussetzen, bietet es sich an, entweder die ganze Einheit oder einzelne Sequenzen in Zusammenarbeit mit dem Musikunterricht zu gestalten.
Übertragbarkeit auf andere Einheiten:
Die Einheit lässt sich auch mit allen anderen Balladen umsetzen. Es ist zudem denkbar, für die Niveaugruppen unterschiedliche Balladen zu verwenden.
Vertonung:
Vertont sind die Strophen 1-6.
Niveau A
Selbständige Auftragsbearbeitung
niveauspezifische
Lernziele
Anfang der Ballade hören und verstehen
Ganze Ballade hören
bzw. lesen und verstehen
© Zentrum Mündlichkeit 2016

Niveau B
Mehrheitlich selbständige Auftragsbearbeitung mit einigen lenkenden Vorgaben
-
Niveau C
Auftragsbearbeitung grösstenteils unter
Anleitung der LP
-
Die SuS ersetzen ungebräuchliche
Ausdrücke in der Ballade durch moderneren Wortschatz.
Im Plenum wird mit den SuS besprochen, was ein Rap ist, wie er sich vom konventionellen Lied unterscheidet und wo Gemeinsamkeiten bestehen. Anschliessend hören die SuS die ersten sechs Strophen der Ballade mit dem Auftrag, gut zuzuhören. Sie sollen
sich nicht irritieren lassen, wenn sie nicht den gesamten Text verstehen. Im Plenum wird anschliessend gesammelt, was die SuS
verstanden haben (einzelne Wörter, Themen etc.). Die LP teilt ihnen mit, dass das Ziel der Unterrichtseinheit ist, einen eigenen Rap
auf der Grundlage der Ballade vorzutragen. Nach dieser Runde entscheiden die SuS, in welcher Niveaugruppe sie arbeiten möchten.
Die Definition des Raps und der Vergleich zum konventionellen Lied können auch in ausgedehnter Form im Musikunterricht vorbereitet werden.
Den SuS wird vorab kommuniziert, dass es sich bei der Ballade um ein altes Volkslied handelt und dass die Sprache entsprechend
älter ist. Die alte Sprache, aber auch die gesangliche Ausgestaltung können das Verständnis erschweren. Das Sammeln der Themen und Wörter nach dem ersten Hören dient dazu, einen ersten Eindruck festzuhalten. Falls im Folgenden in Niveaugruppen gearbeitet wird, teilt die LP die SuS den Niveaus zu oder die SuS entscheiden aufgrund des Höreindrucks und unter Einbezug der unterschiedlichen Lernwege (welche die LP den SuS vorstellt), in welcher Niveaugruppe sie arbeiten möchten.
In der Niveaugruppe hören die SuS den
In der Niveaugruppe hören die SuS den
Vorgängig wird den SuS mitgeteilt, worum
Anfang der Ballade ein zweites Mal. Dann Anfang der Ballade ein zweites Mal. Dazu
es in der Ballade grob geht. In der Niveaulesen sie den Liedtext mit. Anschliessend
Seite 2/6
Rap-Elemente
(Sprechweise) erarbeiten
Ballade als Rap gestalten
© Zentrum Mündlichkeit 2016
nehmen sie den Liedtext zur Hand und lesen die Fortsetzung. Zu zweit besprechen
sie den Inhalt. Zudem markieren sie 1) die
verschiedenen Sprecher/-innen der Ballade und 2) unbekannte und altmodische
Ausdrücke.
Anhand des Lösungsblattes überprüfen
sie die Sprecher/-innen-Anteile. Unbekannte Wörter schlagen sie im Wörterbuch
nach und für die altmodischen finden sie
modernere Synonyme. In der Gruppe tauschen sie die Synonym-Lösungen aus. Bei
Unstimmigkeiten betreffend der Synonyme
ziehen die SuS die Lehrperson zu Rate.
Das Ziel der Sequenz ist, dass alle SuS
den Inhalt der Ballade verstehen und die
einzelnen Sprecher/-innen erkennen. Der
Fokus auf unbekannten und altmodischen
Ausdrücken soll auf die Adaption der Ballade in einen Rap vorbereiten.
In der Niveaugruppe schauen sich die
SuS ein Video eines/-r bekannten Rappers/-in an (z.B. Eminem, Stress, Missy
Elliott auf YouTube). Sie arbeiten mit dem
AB „Sprechweise im Rap“. Dieses lesen
die SuS vorgängig durch und überprüfen,
ob sie alles verstehen. Während des Videos achten sie auf Aspekte der Sprechweise, die auf dem Arbeitsblatt aufgeführt
sind. Sie machen sich Notizen zu allen
Elementen der Sprechweise.
lesen sie die Fortsetzung. Zu zweit markieren die SuS 1) die verschiedenen Sprecher/-innen der Ballade und 2) unbekannte Ausdrücke. Anhand des Lösungsblattes überprüfen sie die Sprecher/-innen-Anteile. Unbekannte Wörter schlagen
sie im Wörterbuch nach.
Das Ziel der Sequenz ist, dass alle SuS
den Inhalt der Ballade verstehen und dass
sie die einzelnen Sprecher/-innen erkennen.
gruppe hören sie anschliessend den Anfang der Ballade ein zweites Mal. Dazu lesen sie den Liedtext mit. Anschliessend lesen sie die Fortsetzung. Dann besprechen
sie unter Anleitung der LP den Inhalt der
Ballade im Detail. In der Gruppe wird der
Balladentext anhand des „Lösungsblattes
Sprechanteile“ in den jeweiligen Sprecher/-innen-Rollen gelesen. Dabei übertragen die SuS die Sprecher/-innen-Rollen in
den Liedtext, mit welchem sie weiterarbeiten. Unbekannte Ausdrücke werden geklärt.
Das Ziel der Sequenz ist, dass alle SuS
den Inhalt der Ballade verstehen und dass
sie die einzelnen Sprecher/-innen erkennen.
In der Niveaugruppe schauen sich die
SuS ein Video eines/-r bekannten Rappers/-in an (z.B. Eminem, Stress, Missy
Elliott auf YouTube). Sie arbeiten mit dem
AB „Sprechweise im Rap“. Während des
Videos achten sie auf Aspekte der
Sprechweise, die auf dem Arbeitsblatt aufgeführt sind. Sie machen sich Notizen
mindestens zu den fettgedruckten RapElementen.
In der Niveaugruppe schauen sich die
SuS ein Video eines/-r bekannten Rappers/-in an (z.B. Eminem, Stress, Missy
Elliott auf YouTube). Sie arbeiten mit dem
AB „Sprechweise im Rap“, das gemeinsam mit der LP durchgegangen wird.
Während des Videos achtet jede/-r Schüler/-in auf eines der fettgedruckten RapElemente und macht sich Notizen dazu.
Anschliessend tauschen sie sich über ihre
Beobachtungen aus. Die Sequenz wird
von der LP geleitet.
Durch das genaue Beobachten einer Vorlage setzen sich die SuS mit Elementen der Rap-Sprechweise auseinander und ihnen wird
die Fülle an gestalterischen Mitteln bewusst.
Die SuS teilen sich in 3er-Gruppen auf.
Die SuS teilen sich in 3er-Gruppen auf.
Die Strophen des Balladentextes werden
Anhand der Elemente, welche sie in der
Anhand der Elemente, welche sie in der
in der Gruppe aufgeteilt, so dass jeweils 2
vorherigen Sequenz kennen gelernt havorherigen Sequenz kennen gelernt haSuS ca. 3 Strophen gestalten. Die SuS arben, gestalten sie den Balladentext als
ben, gestalten sie den Balladentext als
beiten zu zweit. Anhand der Elemente,
Rap. Sie konzentrieren sich dabei auf 4-5
Rap. Sie konzentrieren sich dabei auf ca.
Seite 3/6
Rhythmus bestimmen
© Zentrum Mündlichkeit 2016
Elemente, die sie einbauen. Die SuS „mo- 3 Elemente, die sie einbauen. Auch die
welche sie in der vorherigen Sequenz kendernisieren“ den Text zudem, indem sie
vorher bestimmten Sprecher/-innen-Annen gelernt haben, gestalten sie den Baldie Synonyme für die altmodischen Austeile können von den SuS szenisch geladentext als Rap. Sie konzentrieren sich
drücke einbauen. Auch die vorher benutzt werden. Bei der Gestaltung des
dabei auf ca. 3 Elemente, die sie einstimmten Sprecher/-innen-Anteile können
Sprechens sollen die SuS mit der Stimme
bauen. Auch die vorher bestimmten Sprevon den SuS szenisch genutzt werden.
experimentieren und den Figuren untercher/-innen-Anteile können von den SuS
Bei der Gestaltung des Sprechens sollen
schiedlichen Ausdruck verleihen. Die Geszenisch genutzt werden. Bei der Gestaldie SuS mit der Stimme experimentieren
staltungselemente werden im Liedtext
tung des Sprechens sollen die SuS mit der
und den Figuren unterschiedlichen Ausschriftlich festgehalten.
Stimme experimentieren und den Figuren
druck verleihen. Die Gestaltungselemente Den SuS wird hier bewusst viel Gestaltunterschiedlichen Ausdruck verleihen. Die
werden im Liedtext schriftlich festgehalten. ungsfreiheit gegeben. Die Sequenz ist eGestaltungselemente werden im Liedtext
Den SuS wird hier bewusst viel Gestalther anspruchsvoll, die LP sollte zur Verfüschriftlich festgehalten.
ungsfreiheit gegeben. Die Sequenz ist egung stehen für allfällige UnterstützungsDie SuS arbeiten zwar grundsätzlich selbher anspruchsvoll, die LP sollte zur Verfümassnahmen (insbesondere bei den Asständig. Da es sich aber um eine angung stehen für allfällige Unterstützungspekten der Sprechweise könnte Erklärspruchsvolle Aufgabe handelt, sollte die
massnahmen. Insbesondere bei den Asungsbedarf aufkommen) und auch aktiv
LP präsent sein und die SuS die gestaltepekten der Sprechweise könnte Erklärnachfragen bzw. die SuS die gestalteten
ten Strophen vorsprechen lassen etc.
ungsbedarf aufkommen. Die Gestaltung
Strophen vorsprechen lassen etc.
Die Gestaltung des Raps involviert bereits
des Raps involviert bereits gewisse rhythDie Gestaltung des Raps involviert bereits gewisse rhythmische Überlegungen. Aus
mische Überlegungen. Aus diesem Grund gewisse rhythmische Überlegungen. Aus
diesem Grund kann diese Sequenz mit
kann diese Sequenz mit der nachfolgendiesem Grund kann diese Sequenz mit
der nachfolgenden überlappend sein.
den überlappend sein.
der nachfolgenden überlappend sein.
Für die Rhythmus-Begleitung können z. B. Launchpad oder Garage Band genutzt werden. Mit der App Launchpad (iOS und Android)
kann eine Begleitung kreiert werden, welche das rhythmische Sprechen mit einem „Groove“ unterstützt. Dank der Tempofunktion ist
eine Anpassung an die gewünschte Sprechgeschwindigkeit möglich. Auf Apple-Computern (inkl. iPad und iPhone) eignet sich das
Programm „Garage Band“ ebenfalls, um mit wenigen Einstellungen einen Begleitrhythmus zu generieren. Alle Begleitrhythmen lassen sich aufnehmen und können in der Länge einfach angepasst werden.
Anstelle oder in Kombination mit einer App oder einem Programm können die SuS Alltagsgegenstände (Büchsen, Holzlöffel,
Schwingbesen,...) nehmen, mit welchen sie einen Rhythmus gestalten.
Die SuS entscheiden, welche Taktart (2/4; Den SuS wird ein 4/4-Takt vorgegeben. Je Den SuS wir ein 4/4-Takt vorgegeben. Die
3/4; 4/4) sie für den Rap verwenden wolnach Tool, das zur Rhythmus-Kreation
LP gibt – je nach Tool, das zur Rhythmuslen. Sie sind auch frei in der Wahl der Ele- verwendet wird, werden auch die FunktiKreierung verwendet wird – klare Vorgamente, welche sie zur Rhythmus-Begleionsoptionen eingeschränkt.
ben, mit welchen Elementen der Rhythtung verwenden wollen.
Die SuS sollen ihre Rhythmus-Begleitung
mus kreiert werden soll.
Die SuS sollen ihre Rhythmus-Begleitung
selbständig zusammenstellen. Die BeDie SuS sollen ihre Rhythmus-Begleitung
selbständig kreieren. Bei einem kompleschränkung an Funktionsoptionen hilft den selbständig zusammenstellen. Die Vorgaxen Tool kann die LP zur Unterstützung
SuS, sich auf einige geeignete Funktionen ben zu Gestaltungselementen helfen den
geeignete Elemente vorschlagen. Da die
zu fokussieren. Da die Aufgabe einiges an SuS, sich auf einige geeignete Funktionen
Musikwissen voraussetzt, bietet es sich
zu fokussieren. Da die Aufgabe einiges an
Seite 4/6
Rap-Performance erarbeiten
Rap einüben
Rap vortragen
Zusatzmodul
© Zentrum Mündlichkeit 2016
Aufgabe einiges an Musikwissen vorausan, diese Sequenz in Zusammenarbeit mit Musikwissen voraussetzt, bietet es sich
setzt, bietet es sich an, diese Sequenz in
dem Musikunterricht zu gestalten. Trotz
an, diese Sequenz in Zusammenarbeit mit
Zusammenarbeit mit dem Musikunterricht
der freien Arbeitsweise sollte die LP den
dem Musikunterricht zu gestalten. Trotz
durchzuführen. Trotz der freien ArbeitsSuS unterstützend zur Seite stehen und
der freien Arbeitsweise sollte die LP den
weise sollte die LP den SuS unterstützend auf die Kompatibilität des Rhythmus mit
SuS unterstützend zur Seite stehen und
zur Seite stehen und auf die Kompatibilität dem Text hinweisen.
auf die Kompatibilität des Rhythmus mit
des Rhythmus mit dem Text hinweisen.
dem Text hinweisen.
In der Gruppe schauen sich die SuS noch- In der Gruppe schauen sich die SuS noch- In der Gruppe schauen sich die SuS nochmals das Video eines/-r bekannten Rapmals das Video eines/-r bekannten Rapmals das Video eines/-r bekannten Rappers/-in an. Sie achten dabei auf Aspekte
pers/-in an. Dazu benutzen sie das AB
pers/-in an. Dazu benutzen sie das AB
des Auftritts. Dazu benutzen sie das AB
„Rap-Performance“. Wie bei der vorheri„Rap-Performance“. Wie bei der vorheri„Rap-Performance“. Wie bei der vorherigen Sequenz zur Sprechweise achten die
gen Sequenz zur Sprechweise achten die
gen Sequenz zur Sprechweise achten die
SuS während des Videos auf Aspekte des SuS während des Videos auf Aspekte des
SuS während des Videos auf Aspekte des Auftritts, die auf dem AB aufgeführt sind.
Auftritts, die auf dem AB aufgeführt sind.
Auftritts, die auf dem AB aufgeführt sind.
Auf dem AB machen sie sich Notizen zu
Auf dem AB machen sie sich Notizen zu
Auf dem AB machen sie sich Notizen zu
den fettgedruckten Aspekten, die einen
den fettgedruckten Aspekten, die einen
den Aspekten, die einen guten Rap-Auftritt guten Rap-Auftritt ausmachen.
guten Rap-Auftritt ausmachen. Anschliesausmachen.
Anschliessend wählen sie 2-3 Elemente,
send wählen sie 1-2 Elemente, die sie in
Anschliessend wählen sie 3-4 Elemente,
die sie in ihrem Auftritt beachten wollen.
ihrem Auftritt beachten wollen. Die Sedie sie in ihrem Auftritt beachten wollen.
quenz wird von der LP geleitet.
Durch das genaue Beobachten einer Vorlage setzen sich die SuS mit Elementen des Rap-Auftritts auseinander und ihnen wird die
Fülle an gestalterischen Mitteln bewusst. Sie setzen einen bewussten Fokus auf gewisse Elemente eines guten Auftritts.
Die SuS üben den Rap ein mit Fokus auf
Die SuS üben den Rap ein mit Fokus auf
Die SuS üben den Rap ein mit Fokus auf
die Sprechweise und die gewählten Perdie Sprechweise und die gewählten Perdie Sprechweise und die gewählten Performance-Elemente. Falls es mehrere
formance-Elemente. Falls es mehrere
formance-Elemente. Falls es mehrere
Rap-Gruppen pro Niveaugruppe gibt, traRap-Gruppen pro Niveaugruppe gibt, traRap-Gruppen pro Niveaugruppe gibt, tragen die Gruppen sich ihre Performance
gen die Gruppen sich ihre Performance
gen die Gruppen sich ihre Performance
vor und geben sich Rückmeldungen zu
vor und geben sich Rückmeldungen zu
vor und geben sich Rückmeldungen zu
den beiden Aspekten.
den beiden Aspekten.
den beiden Aspekten. Die Sequenz wird
von der LP geleitet.
Die Raps werden in der Klasse präsentiert. Der beste Rap wird per Mehrheitsentscheid eruiert: Die SuS geben jeweils einem der
anderen Raps ihre Stimme. Die SuS geben den anderen Gruppen eine Rückmeldung, die auf den Kriterien eines guten Rap-Auftritts
und der Sprechweise basiert. Dafür teilt die Gruppe der Klasse jeweils mit, auf welche Elemente der Rap-Performance sie fokussiert
haben, damit die Rückmeldung entsprechend ausgerichtet werden kann. Bei der Niveaugruppe A soll zudem die Adaption der Sprache (Synonyme) beurteilt werden.
Die SuS machen sich Gedanken zum
Die SuS suchen im Balladentext nach altIn der 3er-Gruppe übernehmen die SuS
Sprecher/-innen-Wechsel im Balladentext
modischen, nicht mehr gebräuchlichen
eine oder zwei weitere Strophen, die sie
(s. „Bemerkung“ unter „Inhaltsangabe“).
Wörtern. Diese „modernisieren“ sie (u.U.
als Rap gestalten.
Seite 5/6
Sie überlegen sich, weshalb dieser Bruch
besteht.
Die Interpretationen der SuS sind frei.
Falls die LP die Sequenz begleitet, kann
sie die SuS auf Besonderheiten der mündlichen Überlieferung der Volksballaden
aufmerksam machen. Evtl. hat die mündliche Überlieferung den Bruch in der Erzählung verursacht.
© Zentrum Mündlichkeit 2016
mithilfe eines Wörterbuchs), indem sie Synonyme suchen. In der Gruppe tauschen
sie die Synonym-Lösungen aus.
Das Zusatzmodul ist beabsichtigt, vor der
Rap-Performance zum Einsatz zu kommen. Falls es durchgeführt wird, werden
die zusätzlichen Strophen natürlich auch
vorgetragen.
Seite 6/6

Documentos relacionados