Zervixkarzinom

Transcrição

Zervixkarzinom
Zervixkarzinom
Vulva
Vagina
Cervix uteri
Gynäkologie
Maligne Neoplasien
Corpus uteri
Ovar, Tube, Peritoneum
Trophoblast
Mamma
Vulva
Vagina
Cervix uteri
Gynäkologie
Maligne Neoplasien
Corpus uteri
Ovar, Tube, Peritoneum
Trophoblast
Mamma
Inzidenz
Entwickelte Länder
Entwicklungsländer
Altersmittel
55 Jahre
10/100.000/yr
20/100.000/yr
Epidemiologie
Maligne Erkrankungen der Zervix
Tumorart
selten:
Primäres Zervixkarzinom*
Sarkom, Lymphom, Metastasen
Risikofaktoren*
Frühe Kohabitationen, unsafe sex
Rauchen, niedriger Sozialstatus
Infektionen mit high-risk HPV 16, 18 (31,33,45,58)
Persistierende Infektion
Dysplasie (CIN)
Ätiologie, Pathogenese
Zervixkarzinom
HPV Onkoproteine
E6 - p53 E7 - pRB
Tumorsuppressorgen-Inaktivierung
Genetische Instabilität
From: Vogelstein & Kinzler 1998, p. 634
Plattenepithel-Ca
Adeno-Ca, Adenosquamöses Ca
Kleinzelliges Ca (neuroendokrin)
Histopathologie
Zervixkarzinom
Ausgangsort
Transformationszone
Zervikalkanal
Progression
CIN I, II, III
Invasives Karzinom
Metastasierendes Karzinom
From: Netter Medical Illustrations, Vol. 2, 6th edition, p. 171
From: L.C.Horn, Pathologie Leipzig
Lokale Ausbreitung
Uterus, Vagina,Parametrium
Harnblase, Rektum
Regionäre Ausbreitung
Pelvine Lymphknoten
Ausbreitung, Prognose
Zervixkarzinom
Stadieneinteilung
FIGO, TNM, UICC
Prognosefaktoren
Stadium
Tumorgröße
Histologischer Typ, L, V
Nodalstatus
From: Wittekind et al 2005
HPV-Test
Hybrid Capture 2
Zytologie
Papanicolaou/Bethesda Klassifikation
Kolposkopie
Diagnostik
CIN, Zervixkarzinom
Symptome
Metrorrhagie, Kontaktblutung, Fluor
Staging
Gyn. Untersuchung (Narkose)
Zystoskopie, Rektoskopie, PE
MRT Becken, CT Abdomen,Thorax
PET-CT
From: Netter Medical Illustrations, Vol. 2, 6th edition, p. 170
From: Atkinson´s Atlas 1987, p. 146
© Höckel Leipzig 2008
From: Dept. of Radiology, University of Leipzig
CIN I, II
Laser, Kryotherapie
CIN III, FIGO IA1 L0
Konsiation, Hysterektomie
FIGO IA1 L1, IA2
Hysterektomie & pelvine LNE
Standardtherapie
CIN, Zervixkarzinom
FIGO IB, IIA
Radikale Hysterektomie &
pelvine/paraaortale LNE
(& adjuvante Chemoradiotherapie)
Chemoradiotherapie
FIGO IIB – IVA
Chemoradiotherapie
From: FIGO Annual Report
• Weite Tumorexzision durch tumor-adaptierte Parametrektomie
Zervixkarzinom
Prinzipien und Praxis der Lokaloperation
• Operative Therapie nicht ausreichend zur lokalen Kontrolle
bei metrisch knappem Absetzungsrand
und/oder extrazervikaler Tumormanifestation
Lancet Oncol 2008
• Traditionelle Vorstellung der lokalen Tumorausbreitung
mit MRT nicht verifizierbar
• Tumor-adaptierte Radikalität der Parametrektomie
ohne Einfluss auf lokale Kontrolle
• Tumor-adaptierte Radikalität der Parametrektomie
mit LK-Topographie nicht vereinbar
Widersprüche
• > 50% der „radikal“ operierten Patienten mit Zervixkarzinom
I B und II A erhalten eine adjuvante Strahlentherapie
From: Wittekind et al 2005
From: Dept. of Radiology, Uni Leipzig
• Traditionelle Vorstellung der lokalen Tumorausbreitung
mit MRT nicht verifizierbar
• Tumor-adaptierte Radikalität der Parametrektomie
ohne Einfluss auf lokale Kontrolle
• Tumor-adaptierte Radikalität der Parametrektomie
mit LK-Topographie nicht vereinbar
Widersprüche
• > 50% der „radikal“ operierten Patienten mit Zervixkarzinom
I B und II A erhalten eine adjuvante Strahlentherapie
Prospektiv randomisierte ital. Multicenter Studie 1987 - 1993
Zervixkarzinom FIGO Stadium IB - IIA
119 Pt Typ II
119 Pt Typ III
pN1
64 Pt adjuvant bestrahlt
65 Pt adjuvant bestrahlt
27% Typ II
23% Typ III
Landoni et al 2001
Radikale Hysterektomiestudie Typ II vs Typ III
Beckenrezidiv
12% Typ II
18% Typ III
Spätmorbidität (alle Grade)
36% Typ II
51% Typ III
5-Jahres Gesamtüberleben
81% Typ II
77% Typ III
From: Girardi et al 1989
• Traditionelle Vorstellung der lokalen Tumorausbreitung
mit MRT nicht verifizierbar
• Tumor-adaptierte Radikalität der Parametrektomie
ohne Einfluss auf lokale Kontrolle
• Tumor-adaptierte Radikalität der Parametrektomie
mit LK-Topographie nicht vereinbar
Widersprüche
• > 50% der „radikal“ operierten Patienten mit Zervixkarzinom
I B und II A erhalten eine adjuvante Strahlentherapie
Da die gegenwärtigen Prinzipien der Krebschirurgie
mit klinischen Beobachtungen im Widerspruch stehen,
kann ihre Umsetzung in die klinische Praxis nicht zu
optimalen Ergebnissen führen.
Zervixkarzinome FIGO-Stadien IB – IIA
Radikale Hysterektomie Typ III
Adjuvante Bestrahlung bei Risikofaktoren
Gegenwärtiger Standard
Ergebnisse der operativen Therapie
Grad 2 und 3 Komplikationen
20-30%
Beckenorgan-Dysfunktion
20-40%
R1/2-Resektion
5-10%
Rückfallrate im Becken
10-15%
5-Jahres rezidivfreies Überleben
75-85%
Ontogenetische Anatomie
Leipzig School
Operative Tumortherapie
Kompartimentresektion
Entwicklungskompartiment
Paramesonephrisch – mesonephrischer Komplex
Müllersches Kompartiment
Reife Gewebe
Tuben und Mesosalpinx
Uterus + Mesometrium
Proximale Vagina + Mesokolpium
© Höckel Leipzig 2010
© Höckel Leipzig 2009
• Deformierung des Kompartiments durch neoplastische
Inflation und Destruktion
Uterovaginales Kompartiment
Lokale Ausbreitung des fortgeschrittenen
Zervixkarzinoms
• Symmetrisches Tumorwachstum ähnelt der
Mesenchymverteilung der Organanlage
.
From: Dept. of Radiology, University of Leipzig
© Höckel Leipzig 2009
Universität Leipzig, 2001 – 2006
n = 149 Patientinnen mit Zervixkarzinom > 2 cm
FIGO staging, MRT Becken
Uterovaginales Kompartiment
Lokale Ausbreitung des fortgeschrittenen
Zervixkarzinoms
Makroskop. Beschränkung auf das Müllersche Kompartiment
• alle 33 Fälle des Stadiums I B
• 40 von 43 Fälle im Stadium II
• 33 von 45 Fälle im Stadium III
• Resektion des Müllerschen Kompartiments
• Kaudale (vaginale) Resektion intrakompartimental,
hier weite Exzision
TMMR
Totale mesometriale Resektion
• Resektion der drainierenden Lymphkompartimente
© Höckel Leipzig 2008
© Höckel Leipzig 2009
© Höckel Leipzig 2005
© Höckel Leipz
© Höckel Leipzig 2008
© Höckel Leipzig 2005
© Höckel Leipzig 2011
© Höckel Leipzig 2009
© Höckel Leipzig 2008
© Höckel Leipzig 2011
© Höckel Leipzig 2009
© Höckel Leipzig 2011
Prospektive Leipziger Studie
TMMR & therapeutische LNE
Alter
Median 43 Jahre (24-79)
BMI
Median 25 (15-40)
TMMR 10/1999 – 8/2012 n = 356
Präoperative Daten
FIGO Stadien
Präoperative Chemotherapie
Adjuvante Chemotherapie
IB1
IB2
IIA
IIB
IIIB
IVB
191
42
24
96
2
1
27
34
230 (65%) Patientinnen mit Hochrisikofaktoren
TMMR 10/1999 – 8/2012 n = 356
Hochrisiko-Fälle
pT1b, pN0 GOG#92
pT2, pN0
pN1± pM1(LYM)
94
47
89
Patientinnen ohne Komplikationen: n = 228 (64%)
TMMR 10/1999 – 8/2012 n = 356
Komplikationen / Spätfolgen
G2
12
G3
Darmtrakt
G1
11
Harntrakt
39
8
8
Gefäßsystem
54
14
Haut
13
4
Periphere Nerven
10
2
# Komplikationen
127
40
Franko-italienisches Glossar (Chassagne et al. 1993)
Mediane Nachbeobachtungszeit: 54 Monate (1 – 153 Monate)
G4
1
1
9
1
Becken
11
Becken + Fernmetastasen
8
Fernmetastasen
13
TMMR 10/1999 – 8/2012 n = 356
Rezidive
Krankheitsbedingte Todesfälle
15
Mediane Nachbeobachtungszeit 54 Monate (1 – 153 Monate)
Lokoregionale Tumorkontrolle
Alle Patientinnen: 11 / 356
Alle Patientinnen mit TMMR 10/1999 – 8/2012 n = 356
Medianes Follow-up: 54 Monate (1 – 153 Monate)
Gesamtes Überleben
Alle Patientinnen: 6 / 240
Alle Patientinnen mit TMMR 10/1999 – 8/2009 n = 240
Medianes Follow-up: 43 Monate (1 – 118 Monate)
Primär
Life style,
HPV-Impfung (Gardasil, Cervarix)
Prävention
Zervixkarzinom
Sekundär
Gyn. Vorsorgeuntersuchung
Tertiär
Optimale Primärtherapie